1923 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[52607] Auslosung Hamburgischer Staatsanleihen. Bei der heute erfolgten Auslosung sind

folgende Schuldverschreibungen zur Tilgung

gezogen worden:

1. 3 % Hamburgische Staatsanleihe

von 1886:

16 Stück zu 5000 Nr. 211 247 263 463 483 589 628 676 723 805 806 846 934 935 952 967

117 Stück zu 2000 Nr 185 211 219 294 427 467 510 618 620 692 710 743 856 2014 108 121 271 401 411 603 615 3024 065 083 087 394 434 437 438 446 528 534 599 615 747 804 869 4045 193 199 245 246 511 541 664 963 5002 021 027 073 256 531 546 694 742 900 906 911 984 6015 131 281 424 507 562 571 585 588 603 630 640 745 7025 073 076 085 118 132 135 303 396 400 402 706 923 954 8021 142 153 154 262 346.

234 Stück zu ℳ; 1000 Nr. 8503

603 780 843 921 985 9053 ,122

191 238 539 572 616 648 655

755 3 862 10133 135 153 173

229 247 280 291 293 312 358 568

628 664 761 810 11144 245 291

49] 670 882 996 12051 239

14 502 508 740 781 784 808

900 918 996 13021 151 170 188

393 499 724 14003 022 045 089

348 578 605 621 650 657 667

716 857 858 898 15047 136

215 359 376 389 437 456 517

782 904 16066 085 133 136 142

213 344 526 562 606 648 650

672 17024 060 136 184 190

258 275 287 329 429 449 454 467

508 524 700 722 732 811 842 876

990 991 18198 247 513 651 665

793 962 19001 002 052 053 073

149 325 607 619 648 668 731 749

864 20010 071 258 260 531 549

580 587 589 683 740 854 868 951

21000 133 194 413 415 532 551 636 6875703 708 710 714 715 719 720

23 725 800 834 929 22044 078 100

329 426 501 502 528 567 737 831

35 865 907 910 930 987 23340 342.

343 462 492. 157 Stück zu 500 Nr. 23557

564 574 581 609 618 663 665 669 801

913 24000 084 134 175 279 736 738 357 780 799 815 821 831 988

5240 274 285 344 412 429 490 527

558 704 870 871 916 931 26098 288

461 505 509 610 612 649 679 680 681]

685 744 745 749 900 907 962 977 993

27009 116 117 200 211 298 317 420

438 615 653 668 753 830 840 896 936

28007 021 109 138 309 313 315 451

632 682 933 966 975 988 29121 258

309 404 409 453 482 485 594 617 628

683 699 730 774 877 878 931 30055

131 165 286 326 394 404 488 540 544

606 607 608 651 652 667 725 769 771

31022 057 117 187 197 217 269

592 761 840 858 862 870 32049

272 506 639 706 715 734 747 752

956 33172 176 329.

2. % Hamburgische Staatsanleihe

von 1887:

18 Stück zu 5000 Nr. 145 147 210 241 309 375 546 611 616 697 860. 923 928 961 978 31600 661 688.

115 Stück zu 2000 Nr. 1038 226 310 397 539 692 897 900 907 2097 105 116 124 153 154 176 334 429 496 503 532 537 540 553 558 603 714 732 785 823 838 954 960 3011 059 170 172 258 323 440 589 623 861 896 978 4050 248 258 299 342 349 419 432 540 692 711 795 812 938 5067 173 252 301 372 385 419 433 554 639 649 703 739 792 803 820 899 945 958 960 984 6060 117 177 225 295 400 503 677 746 781 785 813 847 883 885 892 950 960 973 7011 163 287 294 347 458 630 866 968 8336 398.

230 Stück zu 1000 Nr. 8644

679 718 745 751 809 932 9016

082 103 127 231 250 291 297 370

425 434 466 480 498 515 563 599

756 762 874 875 994 10018 034

055 057 071 142 162 264 412 508

566 568 647 715 732 772 813 832

980 11075 109 219 261 494 553

573 614 722 9 12043 110 166

344 360 374 399 436 548 561 731.

847 890 13099 256 275 346 439

478 483 624 767 890 14032 067

118 157 169 177 178 207 341 666

760 790 852 15034 044 068 108 165

330 356 361 395 418 448 468 553 592

620 720 740 835 998 999 16038

202 3 500 520 523 525 594 700 721

790 824 920 926 17064 247 254 301

346 357 361 442 611 624 700 778 782

786 18179 199 299 471 715 881

19005 032 196 227 323 494 541 550

598 632 675 732 915 922 956 965

20080 203 267 281 291 297 361 374

381 393 395 414 480 488 542 581 763

780 799 922 21031 082 117 142 170

316 402 709 865 922 934 971 984 985

427 464 23036

1073 53 359 420 108 91 063 90] 257 917 514

119 546 883 589 159 562 118 949 505 923 561 782 235 971

575 137 662 17 570 489 815 856 200 116 677 201 577 147 653 257 472 946 772 138 809

554

1 2

126 975 341 560 971

674 060 403 687 054 52

848 564 182 755 457 081 738

999 22005 049 133 293 324 491 580 590 716 930 939 202 266

125 Stück zu ℳ/ 500 Nr. 23680 708 743 754 24078 091 133 155 199 259 315 334 358 686 696 709 718 754 759 761 781 802 832 836 842 852 894 71 25046 355 478 672 726 728 744 828 885 905 26007 029 050 053 100 156 171 298 472 483 570 623 631 650 654 660 815 837 871 892 944 964 986 27084 125 138 185 531 712 727 731. 779 867 920 934 949 975 28053 279 318 505 29004 085 093 150 225 233 247 284 317 384 525 554 662 669 712 713 753 962 964 990 30201 211 255 284 325 685 822 885 940 948 958 984 31116 143 2* 85 8 2 209

232 288 304 305 395 45 u““

164 615 993 827

Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt ab 1. November d. J. gegen Ein⸗ reichung der mit den Zinsscheinen ab Mai 1924 und Zinsscheinan⸗ weisungen versehenen Schuldverschrei⸗ bungen bei den auf der Rückseite der Zinsscheine angeführten Zahlstellen.

Die Schuldbuchgläubiger erhalten be⸗ sondere Aufforderung.

Hamburg, den 1. August 1923.

Die Finanzdeputation. Staatsschuldenverwaltung

5) Kommanditgesell: schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Bekanntmachungen über den befin⸗ Unter⸗

Die

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abtetlung 2.

(53271]

Baumaterialien⸗ u. Neukölln. Die Herren Aktionäre werden zu der am 12 September 1923 bei Herrn Justizrat Jacobsohn, Neukölln, Berg⸗ straße 145, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahl des Aufsichtsrats. 2. Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Der Vorstand.

[535577] Deutsche Braunkohlen⸗ Uktiengesellschaft, Verlin.

In Durchführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 31. Mai 1923 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund der in der heutigen Aufsichtsrats⸗ sitzung festgesetzten Bestimmungen hier⸗ durch aufgefordert:

a) ihr Bezugsrecht auf die jungen Aktien im Verhältnis von einer jungen Aktie auf drei alte Aktien bis spütestens den 3. Sept. d. J. inkl. auszuüben

b) die Einzahlung entsprechend einem Kurse von 150 000 % unter Zugrunde⸗ legung der Markbewertung vom 7. d. M. baldigst dem Konto der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank, Ab⸗ teilung Behrenstr., zuzuführen. 1

Berlin, den 8. August 1923.

Der Vorstand.

53630] Konzerthausgesellschast, gemein⸗ nützige Akt.⸗Gef., Heidenheim. Die Herren Akltionäre werden hiermit zu der am Montag, den 3. September d. J., Abends 5 Uhr, im unteren Rathaussaal in Heidenheim stattfindenden 10. ordentlichen Generalbersammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

a) Genehmigung der Bilanz.

b) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

c) Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche der Gene⸗ ralversammlung anzuwohnen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktienmäntel bei der Württ. Vereinsbank, Zweignieverlassung Heidenheim, behufs Entgegennahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.

Der Vorstand.

[53676] Müller & Dinteimann Aktiengesellschaft Hannover, Sedanstraße 69 70.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. September 1923, Vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer stattindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage im allgemeinen und die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres im besonderen.

Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands und die von diesem vor⸗ elegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschluß assung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene

Beschlußfassung die verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

.Satzungsänderungen:

§ 14. Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten durch den Auf⸗ sichtsrat.

§ 19, Absatz 7. Genehmigung der Mittel für Wohlfahrtszwecke.

§ 22. Entschädigung des Auf⸗ sichtsrats.

Gemäß § 24 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, das Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens bis Montag, den 17. September 1923, 1 Uhr Nachm, bei der Gesellschaftskasse in Hannover, bei der

über Gewinn⸗

082

229

Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen

Bank, Hannover, oder bei der Nieder⸗

Bank A. G., Cottbus, zu hinter⸗ egen.

Hannover, den 17. August 1923. Müller & Dintelmaun Aktien⸗ gesellschaft.

Zander

„Thingvalla“ Commerz und [53582 Schiffahrts A. G. Das Bezugsrecht der Aktionäre läuft am 5. September d. J. ab. Der Vorstand Wagner.

(53550 Süddeutsche Leder⸗ & Riemenfabrik A. G., München⸗Freimann. Durch das Finanzamt München⸗Land wurde die Bezugsrechtstener mit 1430 pro Aktie festgesetzt. Dieser Betrag ist seitens der Bezieher der jüngsten Aktien umgehend an das unterzeichnete Bankhaus abzuführen. H. Aufhäuser, München 1.

[53603]

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Adolf Kirdorf in Aachen, Präsident der Union⸗Bank Eugen Minkus in Wien, Kommerzienrat Robert Delius in Aachen, Dr. jur. Viktor Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey, Prinz zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst, Durchlaucht, auf Schloß Rauden, Kr. Rvbnik, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind und daß in der am 4. August 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre die Herren Curt Glogowski in Berlin, Bankier Curt Hirschland in Essen, Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Joh. Reinecker in Chemnitz, Generaldirektor der Mansfelder A.⸗G. für Bergbau und Hüttenbetrieb Ernst Schleisenbaum in Mansfeld, Geh. Justizrat Karl Springs⸗ feld in Aachen neu in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Dresden, im August 1923.

Dresdner Bank.

Nathan. Jüdell. [53678

Rheinische Glashütten Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Ehrenfesd.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der einundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am 4. September 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses J. H. Stein zu Köln statt⸗ findet.

Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, oder die von einem deutschen Notar über die Hinterlegung von Aktien ausgestellten Scheine sind spätestens eine Weoche vorher entweder

bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln,

bei dem Bankhause Delbrück von der

Heydt & Co., Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A⸗G., Köln,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co., Berlin W. 66 oder

bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld zu hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort hinterlegt zu lassen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

.Wahl zum Aufsichtsrat.

„Festverguütung für den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1922 /23.

„Genehmigung zur teilweisen Selbst⸗ versicherung.

Köln⸗Ehrenfeld, den 8. August 1923.

Der Aufsichtsrat.

[53345]

Fulius Höflich Kraftfahrwerk A.⸗G., Fürth.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Sep⸗ ltember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Fürth i. B., Rednitzstraße 26, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe des § 11 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank mit einem der Zahlenreihe nach ge⸗ ordneten doppelten Nummernverzeichnis spaͤtestens am 30. August 1923 G

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Nürnbeecg,

bei der Süddeutschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft A. G., Nürnberg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Filiale Fürth, oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Filiale Bamberg,

während der Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1922/23.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Verwendung des rechnungsmäßig sich ergebenden Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Genehmigung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1922/23.

6. Statutenänderung

Fürth, den 14. August 1923. Inlius Höflich, Kraftfahrwerk A

[53589]

Alfen'sche Portland⸗Cement⸗ Fabriken, Hamburg. Hiermit werden die Inhaber der zur Rückzahlung auf 1. April 1923 gekündigten Obligationsanleibe unserer Gesellschaft, die die in ihrem Besitz befindlichen Obli⸗ gationen bislang zur Rückzahlung nicht vorgelegt haben, aufgesordert. * gationen bis zum 15. Sept 1923 zur Einlösung vorzulegen. Nach frucht⸗ losem Ablauf dieser Frist werden wir den Betrag der dann noch ausstehenden Obli⸗ gationen gemäß § 372 B. G.⸗B. beim Amtsgericht Hamburg unter Verzicht auf das Recht der Rückforderung des hinter⸗

legten Betrages hinterlegen.

Hamburg, den 13. August 1923. Alsen’sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. Der Vorstand.

bli⸗

[53579]

Dr. Prümm Aktiengesellschaft,

Werkstätten für Fein⸗Opti! und

Mechaulk, Braunschweig, Belm⸗

stedterstr. 78/79.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer am Mittwoch, den 5. September 1923, Abends 6 Uhr, im Sitzungssaal der Braunschweigischen Staatsbank zu Braunschweig, Dankward⸗ straße, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit der Firma Dr. Prümm und Genossen, G. m. b. H. abgeschlossenen Geschäftskauf⸗ vertrags.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Erhöhung des Stammkapitals um

nom. 15 Millionen Mark für das laufende Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigter Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der Aktien.

4. Entsprechende Satzungsänderungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder volljährige Aktionär berechtigt, zur Stimmabgabe nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung spätestens bis 1. September 1923 während der Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben, entweder

bei der Braunschweigischen Staatsbank,

Braunschweig, Dankwardstraße, bei dem Braunschweigischen Bank⸗ verein, K. a. A., Braunschweig, Damm 5 oder der Kasseler Gesellschaft Braun⸗ schweig, Helmstedter Str. 78/79.

Hierdurch wird die Befugnis der Aktionäre, die Aktien bei einem Notar zu hintexlegen, nicht berührt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Hinterlegungsbescheinigung bis zum! Sep⸗ tember 1923 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rungs, Oberfinanzrat.

[52974] Bezugsaufforderung.

Unsere ordentliche Generalversammlung vom 23. Juni 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. 10 500 000 durch Ausgabe von nom. 8 500 000 Stammaktien und nom. 2 000 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des un⸗ mittelbaren gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Beide Aktien⸗ gattungen lauten über je 1000, sind auf den Inhaber gestellt und vom 1. Juni 1923 an dividendenberechtigt.

Nom. 5 250 000 neue Stammaktien sind von der Darmstädter und National⸗ dank, K. a. A., Filiale Köln, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie b alten Aktionären zum Bezuge anzu⸗

ieten.

Nach Eintragung der erfolgten Er⸗ höhung des Aktienkapitals in das Handels⸗ register fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 17. Angust bis 7. September 1923 einschließlich in Köln bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A., Filiale Köln, unter Ein⸗ reichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen.

Auf je zwei, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktien im Nennwert von je 1000 werden drei neue Stammaktien in gleichem Nennwert zum Kurse von 1000 %, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und Bezugsrecht euer ge⸗ währt. Die Höhe der Bezuge vissteuer wird nach Schluß der Bezugsfrist dekannt⸗ gphöben, sie ist mit dieser Bekanntgabe fallt

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen ausge⸗ geben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien ausgehändigt werden. Die Legiti⸗ mation der Einreicher dieser Kassen⸗ . zu prüfen, ist die Bezugsstelle

rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernimmt die An⸗ meldestelle.

Köln, im August 1923.

Koelner Holzindustrie Akt.⸗Ges. Der R eeanh 1“

[5389683 Mecklenburgische Bank, Schwerin i. MNMN. Der Tagesordnung kfür die am 1. September 1923, Nachmittags 1 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung wird nach⸗ gefügt: 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Schwerin, den 16. August 1923. Der Aufsichtsrat der Mecktenburgischen Bank. Justizrat O. Faull, Vorsitzender.

52285 Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Humboldt“.

Bilanz am 31. Dezember 1922.

184 050

Aktiva. Bergwerksbesitz. Flachbohrungen . Tiefbohrungen I. Tiefbohrungen II . Tiefbohrungen III. Tiefschacht Jemnik. Plekow Schacht I. Plekow Schacht II . Kriliecschacht ... Maria Magdalena⸗Schacht Neprobilie⸗Schacht ...

D'dorf)

zrrrfcfrac!

539 044 117 408

——

840 513 %

Debitoren (M. W. Kassenbestad. .

181S

Passiva. Erste Vorzugsaktien . Prioritätsaktien ... Stammaktien .. 3

350 000 95 000 31 000

476 000 273 862 90 651!

840 513

Verlustkonto

Kreditoren (M. W⸗Komotau) 1114“

SISSIIII!

Gewinn⸗ und am 31. Dezember

Soll. IgEe Gebäudeunterhaltung... Massen⸗ und Freischurf⸗ gebühren Steuern und Abgaben.

18 065 18 905

233 563 64 112

—.—

334 646

älehn. 9 Mietzinsen.. 101 285 ¾ Zinsen 1 44 511/6 Reservekonto 188 849/1

[334 646

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ u Verlustrechnung haben wir geprüft stimmend befunden.

Düsseldorf, den 30. Mai 1923.

Zollenkopf. E. Hertneck.

(50479] C. A. Krüger Niederlausitzer Tuch industrie Aktiengesellschaft, Spremberg N.⸗L. Bilanz am 31. Januar 1923.

5 522 317 1 567 824 2 582 963 119 700 1 380 665

7 000

293 099 676 2 757 712 495 755 706 138 586 203 4 202 762

———

„989 582 229 81

S8.e.

12188 128

Aktiva. Immobilien WWNI“ Inventar und Utensilien Pferde und Wagen. Wertpapiere . . . . . Mitgliedsguthaben bei

Genossenschaften usw. Bankguthaben. Kontokorrentkonto ““ Betriebsmaterialien.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

5 000 200—

500 000 5 500 000 1 649 575 05

Darlehen.. 6 955 000,—

1““ Wohlfahrts⸗ und sonstige Verpflichtungen.

Bankverbindlichkeiten Kontokorrentkonto Durchlaufende Verbind⸗ Reingewin....

2 623 100 776 666 999 20 67 399 162 10

73 421 244/40 11 367 449006

945 582 529/81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 1. 1923.

Handlungsunkosten, ein⸗ schließlich Gehälter, Diskonten, Provi⸗ sionen, Kurzdiffe⸗ renzen usw.

Abschreibungen:

Fabrikgebäude, Ma⸗ schinen, Inventar und Utensilien, Pferde und ö11“3“

Reingewuin.

236 108 602 069 800 1.

Bruttogewinn aus Fabri⸗ Fetiscaca Erträge aus Zinsen, Mieten usw.. 8

601 431 049

638 750,60 602 069 800ʃ31 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den als ordnungsmäßig geführt festge⸗ stellten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Spremberg⸗L., den 7. Juli 1923. Paul E. Götze, 8 Buch⸗ und Steuersachverständiger, . zugelassen vom Landesfinanzamt Berlin als Steuerbevollmächtigter. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Faerber.

1

Nr. 188.

Berlin, Donnerstag, den 16.

August

8 Untersuchungssachen. 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Eü. .

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

8 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

Gffentliche

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 150 000

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

8. Unfall⸗ und Inpvaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[53546] Wir geben hierdurch bekannt, daß die

jungen Aktien der Steingutfabrik Colditz

Aktiengesellschaft, Colditz,fertiggestellt sind und gegen Rückgabe der s. Zt. aus⸗ gestellten Lieferscheine bei uns in Empfang genommen werden können. Die Inhaber dieser Lieferscheine werden darum auf⸗

„gefordert, dieselben gegen Zahlung von

600 % Bezugsrechtssteuer zuzüglich Umsatz⸗ steuer und Spesen bei uns baldigst in effektive Stücke umzutauschen, während die zum Bezug von Gratisaktien bisher noch nicht vorgelegten Dividendenscheine bis spätestens 30. Sept. d. J. bei uns ein⸗ gereicht werden müssen.

Ferner machen wir ausdrücklich darauf aufmerisam, daß diejenigen Aktien, die nicht innerhalb der für Dividendenscheine satzungsgemäß festgelegten Verjährungs⸗ frist bei uns bezogen worden sind, nach dieser Zeit zugunsten der Steingutfabrik Colditz A.⸗G. verfallen.

Leipzig, den 14. August 1923.

Leipziger Credit⸗Bank.

Neumeister. Bergmann.

[5234!] „Inca“ Außenhandels⸗ N. G., München.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. September 1923, Vormittags 10 Uhr, im Kl. Saale des Hotels Union in München, Barer Straße 7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Ergänzung des a. o. G.⸗V.⸗Beschlusses

vom 7. Juli 1923 dahin, daß den

Vorzugsaktien als weiteres Recht im Sinne des § 185 H.⸗G.⸗B. 9 %

Vorzugshöchstdividende eingeräumt wird unter entsprechender Aenderung der §§ 4 und 26, 3.

Berechtigt zur Teilnahme an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Gesellschaftsversammlung bis 6 Uhr B bei der Gesellschaftskasse (Lenbach⸗ platz

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem anderen deutschen Bankinstitut oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Dr. v. Halt.

[53585]

Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. G. Riehm & Söhne Akiiengesellschaft. Hierdurch laden wir die Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 6. September 1923, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Behren⸗ straße 46, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 66 000 000 Stammaktien und 4 000 000 Aktien Lit. B, Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses oder sonstige Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe. Aenderung der Satzung, sich aus der Beschlußfassung zu 1 ergibt, sowie des § 19, betr. Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen

Zur Beschlußfassung über die Kapitals⸗ erhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gesaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. V

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder ein ordnungsmäßiger * 8 1“ 84 9 Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu hinterlegen, entweder

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft zu Berlin, Behren⸗ straße 46/48. Berlin, den 15. August 1923. Der Aufsichtsrat. urt Sobernheim

soweit sie

[51935]

1923 hinzugewählt

Anft.

Hierdurch zeigen wir an, daß Theodor Engelhardt, Hannover, als weiteres Mitglied zu unserem Aufsichtsrat in der Generalversammlung vom 31. Juli

ist.

der Konsul

Bremen, den 1. August 1923. Engelhardt⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen.

Fehrentz.

153592] die Herren: burg,. H. Fürstenberg,

sind in der am

Amtsdauer

M. Böger, Genera de Austral⸗ und Kosmos⸗Linien,

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden

ldirektor der Deutsch⸗

Ham⸗

Geschäftsinhaber der

Berliner Handels⸗Gesellschaft, H. J. Stahl, Dr.⸗Ing. e. h., merzienrat, Düsseldorf. Die vorgenannten ausgeschiedenen Herren

Berlin, Kom⸗

30. Juli 1923 statt⸗

efundenen außerordentlichen Generalper⸗ ammlung für den Rest ihrer bisherigen vom 6. August 1923 ab wiedergewählt worden. Hamburg, den 30. Juli 1923. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft.

[52040]

Norddeutsche Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. Grundstücke und

Außerordentl.

Passiva. Aktienkapital .. Körperschaftssteuerr Gewing

Gebäude 2 300 000.

82

Abschreibg. 2 000 000,—

b“ Kontokorrentkonteo...

ckiage 1

8“

80 55

35

300 000 1 088 499 093

800 182

300 000 400 0002— 100 182 35 800 18235

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1922.

Debet. Gebäudeunt... Hypothekenzinsen. Unkosten.. Vortrag aus 1921

Gewinn:

b) Rücklage für schaftssteuer.

Rechnung.. Kredit.

Einnahmen..

Dr.

0 *

a) Außerordentl. Abschrbg.

Körper⸗

8,5 535 5 55

c) Gewinnvortrag auf neue

9„

ET1132

Hein.

199 138 75 000 61 007 141 087

2 000 000 400 000

100 182 2 976 416

2 976 416 2 976 416

Berlin, den 19. Juli 1923. Norddeutsche Grundstücks⸗Akt. Ges.

[52047]

Süddeutsche Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. März 1923.

Aktiva.

außerordentl.

Debitoren.. Kassakonto..

Passiva. Aktienkapital.. Grundschulden.. Steuerrücklage.. Gewinn..

Grundstücke u. Gebäude 575 000,—

Abschreibung 500 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

190 000 681 228

946 228

300 000 * 500 000 100 000

46 228

946 228 8

Debet.

per 31. März 1923.

Verlustvortrag 1921/22. Gebäudeunterhaltung ...

Unkosten u“ Gewinn:

a) außerordentl. Abschrei⸗

biI

b) Steuerrücklage ..

c) Vortrag Rechnung.

b Kredit. Einnahmen

auf

neue

34 558]¼ 238 18 974*1

500 000 100 000

46 228 700 000

700 000

700 000⁄—-

Frankfurt a. M., den 19. Juli 1923. Süddeutsche Boden⸗Aktiengesellschaft.

Dr.

Kraske.

(51924]

Der Tagesordnung zur Generalver⸗ sammlung am 25. August 1923 wird folgendes nachgetragen:

4. Unterversicherung des Gesellschafts⸗

vermögens.

Optische Werke Aktiengesellschaft

vorm. Carl Schütz & Co. Becker. André.

51628]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. September 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer Nr. 2— 4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Der Besitz von je 1000 Nennwert gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 1. September 1923 ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars

bei unserer Gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗

Ges. a. A., Berlin, Behrenstraße 68,

Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Mauerstraße 61/65, .

Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße Nr. 35/39, 3

Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36,

Gebrüder Schickler, Berlin, Mauer⸗ straße 61,

zu hinterlegen. 15 der Satzungen.) Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen: § 3 (Gewinn⸗ beteiligung neuer Aktien).

2. Erhöhung des Grundkapitals um 110 000 000 Stammaktien, Aus⸗ schluß des gescßlichen Bezugsrechts, Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen; entsprechende Aenderung der 88 3, 4 der Satzungen.

3. Aufsichtsratswahlen.

Ueber die Punkte 1 und 2 finden neben der Abstimmung der Generalversammlung gemäß §§ 275, 278 H.⸗G.⸗B. gesonderte Abstimmungen der Inhaber der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien statt.

Berlin, den 8. August 1923.

Nationale Automobil⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Mamroth.

[52297] FePeesab gen per 31. Dezember 1922. Carl Jarzembowski Akt. Ges. 1 749 028

20 409 592

Aktiva.

Kassenbestand und Bank⸗

a Warenbestände und Außen⸗

Grundbesitz. Maschinen und Utensilien Automobil.

22 158 624 20

Passiva. Aktienkapital .. Hypothekenschulden.. Maschinenerneuerungs⸗ zeserhe 6.6 I“ diverse Kreditoren..

2 800 000 352 000

3 220 000 700 000 ⁄—-

12 235 375˙15 19 307 375

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reservefonds I 290 000,— 75 % Divi⸗

dende à

2 800 000 2 100 000,— Talonsteuer⸗ reservefonds. 2 800,— Vergütung an

den Aufsichts⸗ Vortrag auf neue Rechnung

450 000,—

8 449,05] 2 851 249

22 158 624 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

b [3 982 008,57

Gewinne. Betriebsergebnis... Verluste. Abschreibungen.. Allgemeine Unkosten.

1 115 526 10 015 232

2 851 249

13 982 008

Königsberg, den 1. Januar 1923. Carl Jarzembowski Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Max Jarzembowski. W. Küster. Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1922 festgesetzten Dividende von 75 % 7500 pro Aktie erfolgt sofort an der Gesellschaftskasse.

Königsberg, den 28. März 1923.

73 79 52 Bilanzkonto, Gewinn per

57

Der Vorstand. Ei ces

[53350]

Stock Motorpflug Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 5. Sep⸗ tember 1923 findet, wie berichtigend bemerkt wird, erst Mittags 12 ½ Uhr in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstraße 4648, statt.

Berlin, den 14. August 1923.

Der Aufsichtsrat. Richard Kahn, Vorsitzender.

653588] Heckert & Co. Aktiengesellschaft, Halle.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von 51 Millionen Mark durch Ausgabe von 50 000 000 auf den Inhaber lautende, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigte Stammaktien zu er⸗ höhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen; die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden mit der Vervpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von 10 Millionen Mark den Besitzern der alten Stamm⸗ aktien zum Kurse von 12 000 % zum Be⸗ zuge anzubieten.

Wir fordern namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Septenber 1923 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Halle in Halle a. S. während der bei dieser üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2. Auf je nom. 5000 alte Stamm⸗ aktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. 1000.

3. Bei der Anmeldung der Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind nur die Aktienmäntel mit einem Nummernverzeichnis einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 120 000 für jede neue Aktie über 1000 Nennwert einzuzahlen. Bezugs⸗ rechtsteuer und Schlußscheinstempel hat der beziehende Aktionär gleichfalls zu tragen.

Die alten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher alsbald zuruͤckgegeben. Die neuen Aktien gelangen sogleich nach der Fertigstellung zur

Halle a. S., den 14. August 1923.

Heckert & Co. Aktiengesellschaft,

Halle. Arno Heckert.

[52273] „Wilh. Arnold Akt.⸗Gef. Flügel⸗ & Pianoforte⸗Fabriken, Aschaffenburg.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktivn. Seeeeeee Fabrik, und Büro⸗

Maschinen und Ein⸗ iinen Debitoren einschl. Bank⸗ u. Postscheckguthaben und Kassenbestand.. Fabrikationsbestände..

1 515 000— 5 920 000 2 720 000

54 508 850: 52 730 649

117 394 499

VPassiva. Kreditoren.. . Hypotheken .. Aktienkapital.. Tantieme .. . Dividende.. . Reservefonds.. Werkerhaltung. . Vortrag auf neue

Reihnung. .

102 562 378 170 578

3 300 000

2 000 000

1 324 000

1 000 000

5 000 000,—

2 037 541 52 117 394 499,25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

G 36 349 575/45 14 281 137

Soll. Generalunkosten... Abschreibungen.. Tantieme . . 2 000 000,— Dividende 1 324 000,— Reservefonds 1 000 000,— Werkerhal⸗

tung. . . 5 000 000,— Vortrag auf

neue Rech⸗

nung. .2 037 541,52

11 361 541 52 61 992 254,46

1 Haben. Bruttogewinn a. Fabri⸗ 17.862838“

61992 25446 Der Vorstand 8 Aug. Arnol

8

61 992 25446 die l. Kündigungen

[53357] Bezugsangebot 8 Donau⸗Elektr. Aktien Gesellschaft. Berichtigung.

Das Grundkapital wird nicht um 16 000 000, sondern um 18 000 000 nom. erhöht.

Der Vorstand.

[53548] Portland⸗Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft in Granau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Portland⸗Zementwerke Saale Aktiengesellschaft in Granau (Bez. Halle a. d. Sa.) vom 11. Juli 1923 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 6000 000 auf 15 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennwert von je 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung steht den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart zu, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 1000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.

Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der

Portland⸗Zementwerke „Saale“

Aktiengesellschaft in Granau auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht bis spätestens den 9. September 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei

der Plauener Bank Aktiengesell⸗

schaft in Plauen i. V.,

der Deutschen Bank in Berlin oder

der Landschaftlichen Bank für

Provinz Pommern in Stettin auszuüben und die Mäntel der alten Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden sofort nach Abstempelung zurückgegeben, die neuen Aktien werden nach Erscheinen geliefert. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Banken erfolgt, ist solches spesenfrei; ist damit Korrespondenz oder Postversand verbunden, werden die üblichen Korrespondenzspesen berechnet.

Eine Verlängerung der Bezugsrechts⸗ frist findet nicht statt.

Plauen, den 11. August 1923.

Plauener Bank Aktiengesellschaft.

[53569] Deulsche Hypothekenbank in Meiningen.

Bei der in Gegenwart des Staats⸗ kommissars vorgenommenen planmäßigen Pfandbriefverlosung sind Pfandbriefe von folgenden Emissionen zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 bestimmt:

Pfandbriefe, deren Nummern in ihren letzten drei Stellen eine der nachfolgenden Endnummern aufweist:

a) 3 ½ % ige verlosbare und seit 1. Januar 1905 kündbare Pfandbriefe (Emission IV), April⸗Oktober⸗Zinsen, Serie II:

Lit. G zu 3000 Nr. 160 —- 165. Lit. H zu 2000 Nr. 776 784. Ferner alle bisher noch nicht verlosten Pfandbriefe Lit. J zu 1000, Lit. K zu 500, Lit. L zu 300 und Lit. M zu 100.

b) 3 ½ % ige seit 1907 verlosbare und

kündbare Pfandbriefe (Emission V),

April⸗Oktober⸗Zinsen, Serie II:

Lit. G zu 3000 Nr. 057, Lit. H zu 2000 Nr. 037. Ferner alle bisher noch nicht verlosten Pfandbriefe Lit. J zu 1000, Lit. K zu 500, Lit. L zu 300 und Lit. M zu 100.

c) 4 % ige seit 1900 verlosbare Pfandbriefe Serie II, April⸗Oktober⸗Zinsen:

Lit. A zu 3000 Nr. 799. Lit. B zu 2000 Nr. 393. Ferner alle bisher noch nicht verlosten Pfandbriefe Lit. GC zu 1000, Lit. D zu 500 und Lit. E

zu 300. Rückständige.

Aus früheren Verlosungen sind Pfand⸗ briefe der vorstehend aufgeführten Emissionen rückständig, die in den Listen vom April, Juli und Dezember 1922 und April 1923, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger in Nr. 99 vom 28. April, in Nr. 166 vom 29. Juli, in Nr. 294 vom 29. De⸗ zember 1922 und in Nr. 82 vom 9 April 1923 enthalten sind.

Die Zahlung der Pfandbriefzinsen hört mit dem durch die Auslosung bestimmten Fälligkeitstag auf.

Wir sind bereit, die verlosten Stücke schon jetzt einzulösen unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Fälligkeitstag.

Wir vergüten auf den Nennwert der später als einen Monat nach dem Verfalltag zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungszinsen vom Verfalltag ab.

Auf Wunsch der Pfandbriesbesitzer übernehmen wir bis auf weiteres kostenfrei die Ueberwachung der Verlosungen und Antragsvordrucke stehen bei uns zur Verfügung.

Meiningen, im Juli 1923.

Deutsche Hypothekenbank.

die