“ ““ 153609] e.“ [501250) 153693) 8 1“ Er te Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
ℳ 20 784 5
Aktiva. Kassenbestand ..
Grundstücke u. Gebäude ℳ 2 725 669,80 † Abschrei⸗
ürn herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 23. Juni 1923 in das Handelsregister ein⸗
getragen worden.
1 824 535,80 901 134
500 000,—
München⸗Gräfelfing, den bung.
1923. Maschinen ꝛc. Süddeuntsche Papier⸗ u. Pappenfabrik . Abschrei⸗
1 Herren Kommerzienrat Ludwig Wittmann 13. April 1923 ist beschlossen, das Grund⸗ ℳ 15 000 000 neue Stammaktien der Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Bankier Hermann Wechsler, Stutt⸗ kapital der Gesellschaft um ℳ 675 000 Victoria⸗Werke A.⸗G. in Nürn⸗ werden hierdurch zu der am 12. Sep⸗ ausgetreten sind. zugsaktien i Verhältnis von 4 zu 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse — w-- 8 8 8 1 o 8 8. 17 ss . 1 86 8 8 8 8S. 11“ u“ duͤtitle scn Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aber 1. Eintragung rec. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, Süter⸗ 8 beTTb“ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge . — 1 . 8 88 86
Kamenzer Bank Aktiengesellschaft Wir machen hiermit unter Bezugnahme Bilanz per 31. Dezember 1922. Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße. Von der Dresdner Bank, hier, ist der S gt 5 g ei ej er 1 5 re ;⸗ t zum Deutschen Neichsanzeiger in Preußischen Staats gart, mit Wirkung vom 3. August 1923 durch Zusammenlegung der Stammaktien berg Nr. 24001 — 39000 zu je Marf tember 1923, Abends 7 ½ Uhr, im Berlin, den 14. August 1923 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Jeichen⸗,
1 auf § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt daß die — In der Generalversammlung vom Antrag gestellt worden, in Kamenz. aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft im Verhältnis von 4 zu 3 und der Vor⸗ 1000 1 2 . 189. Berlin, Freitag. den 17. August Saale des Hotel Lehmann in Kamenz — — — = — 1“ —AÜA— Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Tite! .
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 Millionen Mark um den Betrag bis zu 80 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von
5 Millionen Mark Vorzugsaktien und
einen Betrag bis zu 50 Millionen
Mark Stammaktien, von welchen die
Hälfte Namensaktien und die übrigen
Inhaberaktien sind.
2. Festsetzung des Ausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Be⸗ gebhung der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer sowie des § 25, betr. Stimmrecht.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung muß spätestens drei Werktage vor der Versammlung (8. September 1923) bei uns angemeldet sein.
Kamenz i. Sa., den 15. August 1923. Kamenzer Bank Aktiengesellschaft in Kamenz.
Der Vorstand. Otto Vogt. Moritz Heinichen.
Paul.
[53943] Triptis Aktiengesellschaft, Triptis, Thür.
In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 5. Juli d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hierdurch auf, nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, das ihnen eingeräumte Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Auf ℳ 4000 alte Stamm⸗ bezw. ℳ 10 000 bisherige Vorzugsaktien können ℳ 1090 neue Stammaktien zu je ℳ 1000 Nennwert, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1923, lediglich gegen Zahlung der Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer bezogen werden
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 17. August bis einschließlich 7. September d. J.
in Dresden bei dem Banthause Gebr.
Arnhold oder
n Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ der Bank für
singer oder Meiningen bei
Thüringen vormals B. M. Strupp
A. G. oder in Chemnitz bel dem Bankhause Bayer KC Heinze oder in Leipzig bei dem Bankhause Bayer C. Heinze oder — in Triptis bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschästsstunden zu erfolgen. b
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen. Nach dem Handel der Be⸗ zugsrechte, spätestens am 7. September, ist ein Pauschale als Abgeltung für die Steuer auf die Einränmung von Bezugsrechten, dessen Höhe bei den Bezugsstellen zu erfahren ist, sowie Börsenumsatzstener in bar zuͤ ent⸗ richten. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefrechsels er⸗ folgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Triptis, Dresden, Berlin, den 14. August 1923.
Triptis Aktiengesellschaft. C. Gretschel. Weidenhammer. Gebr. Arnhold.
[53906] Bilanz per 31. 12. 1923.
ℳ ₰
9 628 [40
5 667 540—- 3 850
538 998— 23 000,—
——
6 243 016
—————-NNêN—
900 000
Kassenbestand.. Bankguthaben.. Debitoren.. Effektenkonto.. Uebergangskonto.
Summa d
Aktienkapital . 20 Kreditoren ..8 121 655 Reingewinn... 8 1 121 361]%
Summa d. Pass. .6 243 016
SGewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. 12. 1923.
ℳ ₰
1 017 620/30. 390 500%—
1 121 361ʃ40 2 529 48170 2 512 63370 16 848—
2 529 481
Handl.⸗Unk.⸗Konto... zehaltskonto teingewiun...
Summa d. Sollseite.
Grundst.⸗Verk.⸗Konto .. Zinsenkonto... GSumma d. Habenseite.
Berlin, im August 1923. Intern. Commerz⸗Akt.⸗Ges. Richte Baer.
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Keil.
[53631] Eisenwerk & Maschinenbau Aktiengesellschast, Düsseldorf⸗Heerdt.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 27. Juni 1923 hat zu Punkt 4 der Tagesordnung, betr. „Satzungsänderungen“ beschlossen:
1. Die Abänderung des Gesellschafts⸗ statuts dem vorstehenden Beschlusse ent⸗ sprechend, insbesondere des Artikels 4 in bezug auf die Höhe des Grundkapitals. Derselbe soll dementsprechend nach durch⸗ geführter Kapitalerhöhung wie folgt lauten: „Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und ist eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark“
2. Artikel 20 der Statuten erhält fol⸗ genden Zusatz hinter dem zweiten Satze unter Aufhebung des bisherigen Zusatzes, welcher in der Generalversammlung vom 15. Juni 1906 zu Artikel 20 beschlossen wurde: „Ferner erhalten sie an Stelle einer festen Vergütung einen Betrag in Goldmark, der sich ergibt, wenn man den Papiermarktantiemenbetrag in der Weise in Goldmark umrechnet, daß man je ein Zwölftel zum Goldkurs der Reichsbank am Schlusse jeden Monats des Bilanz⸗ jahres feststellt, mindestens aber für jedes Aufsichtsratsmitglied eine feste Vergütung von 100 Goldmark, wobei der Vorsitzende zwei Anteile erhält. Diese Aenderung gilt schon für das Geschäftsjahr 1922.“
Düsseldorf⸗Heerdt, im August 1923.
Eisenwerk & Maschinenbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Beese. Taatz.
[53934] Görlitzer Zentrisugen⸗ und Maschinenfabrik Actien⸗ gesellschaft in Görlitz.
Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Görlitzer Zentrifugen⸗ und Maschinenfabrik A. G., Görlitz, vom 28. Juli 1923 ist u. a. beschlossen worden,
1. den auf Grund des Erhöhungsbe⸗ schlusses vom 24. März 1923 ausgegebenen nom. ℳ 8 000 000 Stammaktien für das Geschäftsjahr 1922/23 volle statt halber Dividende zu gewähren;
2. das gegenwärtige Aktienkapital der Gesellschaft von ℳ 16 Millionen um ℳ 24 Millionen auf ℳ 40 Millionen zu erhöhen.
Ein Konsortium, Bankhäusern
v. Wallenberg Pachaly &Co., Breslau, und
Sachs, Warschauer & Co., A. G., Berlin, hat die neu auszugebenden nom. ℳ 24 Mil⸗ lionen Stammaktien, die an der Divi⸗ dende des laufenden Geschäftsjahres voll teilnehmen, mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon ℳ 16 Millionen den alten Aktionären derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je eine alte Stammaltie über je ℳ 1000 eine junge Aktie über je ℳ 1000 zum Kurse von 1500 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer entfällt.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Ak⸗ tionäre der Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. August 1923 bis ein⸗ schließlich 30. August 1923
in Breslau bei dem Bankhause v. Wallen⸗
berg Pachaly & Co., Tauentzien⸗ straße 5, in Berlin bei dem Bankhause Sachs, Warschauer & Co., A. G., Unter den Linden 54/55, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummernfolge nach aufgeführt werden müssen, und mit Anmeldeschein einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden so bald als möglich nach Abstempelung zurückgegeben
2. Für jede neue Aktie ist der Betrag von ℳ 15 000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer gegen Quittung in bar zu entrichten. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer, die von den Aktionären zu tragen ist, wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts an⸗ der Berliner Börse bekanntgegeben.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei, wenn das Bezugsrecht am Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung und den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Görlitz, den 14. August 1923. Görlitzer Zentrifugen⸗ und Maschinenfabrik A. G.
Der Aufsichtsrat. Max Steuer, Veorsitzender.
bestehend aus den
PHI 50 000,— 450 000
Waren und Rohstoffvorräte Debitoren
Postscheckkonto.
8 Aktienkapital.. Frevitdieen Bankschulden... Gerhiee .
161 976 43 1 599 21
11“
1 000 000 — 992 619, 95 1 629 309 50 116 014 75 3 737 944/20 Gewinn⸗ und
Mℳ 1 1 874 53558 1 878 491 116 014
3 869 042 1
Abschreibungen . Unkosten 1“ We
Haben. Rohgewinn . . . . 3 869 042,26
Gebr. Theyssen Akt.⸗Ges. M.⸗Gladbach.
Erich Theyssen. Artur Theyssen.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus Herrn Rechtsanwalt Dr. Kohlen zu Köln, Generaldirektor Karl Rumpus zu M.⸗ Gladbach und Bankier Robert Kindgen zu Bonn.
2 202 450 —
Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 H.⸗G⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Als Termin, zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. September 1923 be⸗ stimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuer ngsschein bis spätestens zum 1. Sep⸗ tember 1923 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Behren⸗ straße 43/44, einzureichen
Aktien, die bis zum Ablause der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze der neuen Aktien erforderliche Zahl' nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt An Stelle von je vier für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden drei neue ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch uns zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 2. August 1923.
Der Vorstand. 8 Dr. Klein. Enders. Goldmann.
[51650]
ͤ11
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.
Vermögen. Kassenbestand am Jahresschlusse .... 5.I see16“ Darlehns⸗ und sonstige Forderungen . -SSäeeeeeee1““ Reichsbankgirokonto..
Schulden. Geschäftsguthaben der Mitglieder . . . Forderungen aus laufender Rechnung. Eisenbahnhauptkasse Cassel .. .. . Verschiedene Kreditoren. “ 1“*“ Erwachsene noch nicht ausgezahlte Zinsen F“]
2
Zahl der 8 — Mitgliede Stand am Schlusse d. Vorjahrs 18 389,11,129,88818u16 C116“ 3 Abgang ..
Geschäftsguthaben bei anderen Genossenschaften
.. 1
Mℳ „ 52 116 2 6 554 675 256 635 564 430 9
2 000
100—
7 190 293 994 22
840 000
6 358 860 960 800 000 000 22 304 302 100 000
4 500 000
3 573 565 14
115 165/96
7 190 293 994/ʃ22
Summe Gesamt⸗ geschäfts⸗ guthaben
18 800 821 200
Zahl der Geschäfts⸗ anteile
98 322
22
Gesamt⸗ haftsumme
980 000 5 320 000
Stand am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres 1922 . 21 Cassel, den 26. Mai 1923.
W. Schulze.
Reichsverkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
840 000 6 300 000
Rödenbeck.
[51895] Bilanz per 31. Dezember 1922.
A) Aktiva. Immobilienkonto. Utensilienkonto.. 3. Fuhrparkkonto.. 1 Kassa und Wechsel 521 561
ℳ 100 000 1
5. Debitorenkonto.. 32 772 980]%1 Effektenkonto... 5 000 Fabrikationskonto⸗. 8 071 2228
41 470 767¾
B) Passiva. Mteilten- Geschäftsguthabenkonto. Hypothekenkonto. . Kreditorenkonto... Rücklagekonto ... Rücklagekonto II. . Wirtschaftsbeihilfekonto Reingewinn..
14 000 147 006 10 005 12 583 471 4 000 17 500 12 000 000 16 694 78493 11 470 76750 Mitgliederzabl: Bestand am Anfang des Geschäftsjahrs 11, Zugang —, Ab⸗ gang —, Bestand am Schluß 11. Die Haftsumme beträgt ℳ 14 000. Tettan i. Bayern, den 31. Dezember 1922
Neue Porzellanfabrik Tettau eingetr. G. m. b. H.
I. Vorsitzender Ernst Büttner.
Kassierer Albert Spindler. Geschäftsverwalter Louis Bock.
92Z258n8EgSg
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[53628]
Der Rechtsanwalt Ferdinand Bart⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 19 III, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 13. Angust 1923.
Das Amtsgericht.
werden aufgefordert, ihre Forderungen bis
gelöst. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[53902]
Der Rechtsanwalt Theodor Brandt ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen.
Anmtsgericht Parchwitz,
den 14. August 1923. [53265]
Heute ist der Rechtsanwalt Theodor Groskopff in Hameln in der beim hiesigen Amtsgericht geführten Liste der zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Amtsgericht Hameln, 13. 8. 1923. [53629]
Der Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Brink ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim biesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Köln, den 27. Juni 1922
Oberlandesgericht.
10) Verschiedene Zekanntmachungen.
[52594]
Die Firma Nährsalzmilch Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist am 10. Juni 1923 in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt Etwaige Gläubiger
zum 30. September 1923 einzureichen. Nährsalzmilch Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. G. Hey, Erfurt, Bismarckstraße 3.
[52714]
Die Stephan Ketels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft
Bremen, den 10. August 1923. Der Liquidator: Knoblauch.
Kopetzky.
— —
[536911 Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filliale Frankfurt und der Firma M Hohenemser, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 33 000 000 neue Stammaktien, Stück 33 000 über je ℳ 1000, Nr. 22 001 — 55 000, der Gebrüder Fahr Aktien⸗Gesellschaft, Pirma⸗ sens, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. August 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[53690]
Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗
heim, ist beantragt,
ℳ 33 000 000 neue Stammaktien, Stück 33 000 über je ℳ 1000 Nr. 22 001 — 55 000, der Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pir⸗ masens,
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim den 14 August 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
*
[51003]
Die Gesellschaft Mickoleit & Co. G m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Gläu biger werden aufgefordert, sich bei ih zu melden.
Der Liquidator: Mickoleit.
[49460]
In meiner Eigenschaft als Liquidator der Lonschniker Strumpffabrik G. m. b. H. in Lonschnik (Oberschl.) gebe ich hiermit bekannt, daß die obenerwähnte Firma mit dem 15. März 1922 in Liqui⸗ dation getreten ist. 8
8 Karl G. Spoerle,
Stuttgart, Hohenheimer Str. 9
[53565]
Die Allgemeine Handel⸗Gesallschaft “
b. H, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. August 1923. 8 Allgemeine Handels⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Nareike.
[46822]
Die Oberschlesische Vereinsdruckeret G. m. b. 9. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: 8
Groß, Breslau, Neue Taschenstr. 9. 8
9) Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1923. Aktiva. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder
[53948]
ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein-— rtechnet) .. . .25 050 arunter Gold 596 351 000 assenbestand Golddepot ausländischen Zentralnoten⸗ Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗ 2 568 525 571 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. und Schecks. 25 340 240 904 000 Bestand an diskon⸗ weisungen r.79 646 887 802 000 Bestand an Lombard⸗ Bestand an Effekten 34 074 282 000 Bestand an sonstigen Passiva. Grundkapital. 180 000 000 160 502 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten .62 326 692 227 000 Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ b) Privatg uthaben 28 235 654 309 000 13. Sonstige Passiva 21 471 275 127 000 Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schneider. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke.
gold zu 2784 ℳ be u. zwar Gold⸗ 506 319 000 unbelastet) bei banken 032 000 eeee“ 803 865 000 Bestand an Wechseln tierten Reichsschatzan⸗ forderungen 8 624 141 949 000 Aktiven 5 602 106 802 000 Reservefonds.. Sonstige täglich fällige guthaben 9 807 869 142 000 Berlin, den 15. August 1929 v. Grimm. Kauffmann. Friedrich. Fuchs. Schneider.
nung der Gese
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
durch alle Postanstalten, m Berlin
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 150 000 ℳ.
Deutsche Neich.
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich er preis beträgt monatlich 24 000 ℳ — Einzeene Nummern kosten 3000 ℳ. — Anzeigenpreis für
8
scheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗
straße 32, bezogen werden. —
reewn.
Bom 18. Auguft 1923 ab
e uen
ird der Anzeigenpreis für den Raum einer fi nfgespaltenen
vnwmrvafe
—
“ enanrmes
Einheitszeile auf 300 000 Mark erhöht.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reiche“ werden heute die Irn. 1894, 1896 und 189C ausgegeben.
4) Handelsregister.
Allenstein. [52077]
In unser Handelsregister A trugen wir heute unter Nr. 606 die Firma Dominicus Schulz Inh. Auguste Schulz mit dem Sitz in Allenstein und als ihren Inhaber die Frau Auguste Schulz, hier, ein.
Allenstein, 3. August 1923. Amtsgericht.
Allenstein. [52076] Bei der Firma Julius Schleim in Alenstein ist heute eingetragen worden, daß die Firma auf Frau Kaufmann Rosalie Schleim, geb. Jacobi, hier, über⸗ gegangen ist. . Allenstein, 6. August 1923. Amtsgericht. H.⸗R. A 242.
Altenburg, S.-A. [52080] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 108 die Gesellschaft in Firma Erich Jacob, Groß⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ehrenhain. sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Groß⸗ andelsgeschäfts mit Bergwerks⸗ und üttenerzeugnissen. insbesondere Braun⸗ ohle und Woks, mit Torß Nutz⸗ und Sremnholz. Bau⸗ und Industriebedarfs⸗ gegenständen, sowohl an Gewerbetreibende als auch an Privatpersonen und Behörden. Das Stammkapital beträgt 30 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1923 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Allein iger Geschäfts⸗ fübrer ist zunächft der Kaufmann Erich Jacob in Ehrenhain.
Altenburg, am 7. August 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Altenktuarg, S.-4- [52081]
Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 287 — Firma Altenburger Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik R. Tänzler & Co. in Altenburg eingetragen worden, daß die Prokura des Willy Wolf erloschen ist und daß der Lucia Wildensee,
Bläßig. in Altenburg Prokura erteilt ist.
Altenburg, am 9. Auguf. 1923.
niögericht.
Thüringisches A
Landsberg. [52079] n unser Handelsregister A ist unter 120 die Firma „Carl Meier, Seefeld Mark“, eingetragen. Inhaber ist Handelsmann Carl. N in Seefeld i Mark. Dem nann Rudolf Meier in Seefel ist Prokura erteilt. Alt Landsberg, den 27. Juni 1923. Das Amtsgericht.
Alverdissen. [52082] Zu der unter Nr. 45 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma „Johanna Herzberg“ in Bösingfeld ist heute folgendes varmerkt: Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich zberg in Böfingfeld ist erloschen.
Firma ist in eine offene Handels⸗
haft umgewandelt.
Kaufmann Heinrich Herzberg in Bösingfeld ist in das Geschäft als per⸗ sön! ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. 8
297
begonnen. Alverdisfen, den 27. Juli 1923. Lippisches Amtsgericht. Amberg. [52083]
Konrad Sörgel, Sitz: Sulzbach i. O.: Die ossene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Ambera, den 30. Juli 1923.
Anna Wimmer, Sitz: Neumarkt i. O. Inh. Albert, Peter, Kaufmann in Neu⸗ markt i. O. Schnittwarengeschäft: Der Kaufmannsfrau Ama Albert ist Prokura
en 30. Juli 1923. Zeer Dampffägewerk u
sellschafter Leilfurth, Paul, Anton, beide Kaufleute in Waldmünchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 8923. Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb des Sägewerks „Heilfurth Säge“ in Waldmünchen und des damit verbundenen Holzhandels. Zur Vertretung und Zeich⸗ „† lschaft ist Anton Beer allein berechtigt. Paul Heilfurth ist von der Befugnis die Gesellschaft zu vertreten aus⸗ geschlossen. Amberg, den 30. Juli 1923.
mann Johann Klockmann, sämtlich aus
6 chriftstücke, insbesondere der —
Hans Herzog Schokoladen u. Zucker⸗ warenfabrikation, Sitz: Weigendorf. Inh: Hans Herzog, Kaufmann in gneen. in der Oberpfalz Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrikation.
Amberg, den 6. August 1923. Anklam. [52084]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 160, betreffend die Firma J. Eulitz. Wagenfabrik und Karosserie⸗ werk in Anklam heute eingetragen worden: Der Wagenbauer Georg Eulitz und Frau Meta Most geb. Eulitz, in Anklam sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Fahrzeugfabrik Eulitz offene Handelsgesellschaft in Anklam und unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abteilung A neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Julius Eulitz, Wagen⸗ bauer Georg Eulitz und Frau Meta Most geborene Eulitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Julius Eulitz und Georg Eulitz ermächtigt. Dem Kaufmann Walter Most in Anklam ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Anklam, den 31. Juli 1923.
Annaberg, Erzgeb. [51688] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf a) Blatt 1271. die Firma Richard Schubert in Sehma betreffend, b) Blatt 1358 die Firma Emil Illing in Amaberg betreffend, c) Blatt 1373 die Firma C. Bachmann & Co. in Annaberg betreffend, das Erlöschen der Firmen. Amtsgericht Annaberg, am 6. August 1923.
Angustusburg, Erzgeb. (52 5 Auf Blatt 338 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Julius Hauschild in Hohensichte betreffend, ist heute das Ausscheiden von drei Kommanditisten ein⸗ getragen worden. 16“ Amtsgericht Augustusburg. den 6. August 1923.
Bad Oldesloe. 1 In unser Handelsregister ist b
unter Nr. 16 die „Deutsche Aussteue Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bad Oldesloe eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1923 Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß und die Ausführung von f Möbel⸗
Wahr⸗
Verträgen über die Lieferung von aussteuern unter vorzugsweiser nehmung des Bestellers durch Ausschaltung des Zwischenhändlergewinns und der Geldentwertung sowie durch Beteiligung der Besteller am Reingewinn. Das Grundkapital betragt 100 000 000 ℳ; es ist in 500 Aktien von je 50 000 ℳ, 2000 Aktien von je 25 000 ℳ und 2500 Aktien von je 10 000 ℳ zerlegt. Die 500 Aktien von je 50 000 ℳ sind Vorzugsaktien. Sie haben das dreifache Stimmrecht und er⸗ halten einen Vorzugsgewinnanteil von 5 %.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu bestellenden Personen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kannkmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzezger.
Die Gründer der Gesellehaft sind: 1. Bankdirektor Hans Detlessen, 2. Kauf⸗ mann Richard Meynz, 3. Kaufmann Erich Jessen, 4. Hotelier Bruno Haberland, 5. Möbelfabrikant Johannes Harder, 6. Bankvorsteher Wilhelm Nagel, 7 Oberstleutnant c. D Lebius, 8. Kauf⸗ Bad Oldesloe Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Kaufmann Röchard Meynz und Bankvorsteher Wil⸗ helm Nagel. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein. 2 wenn der Vorstand aus mebreren Personen be⸗ steht, entweder von zweien seiner Mit⸗ glieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats find: Rechtsanwalt und Notar Dr. Krueger, Oberstleutnant a. D. Lebius, Möbelfabrikant Johannes Harder. Bank⸗ direktor Detlefsen.
Dem Kaufmann Rudolf Soltau in Hamburg 23, Marientbaler Str. 126. ist Prokura erteilt worden.
Die mit der Anmerdung eingereichten;
des Vorstands, des Aufsichtsrats
und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Gerichts eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Bad Oldesloe, den 31. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Bayreuth. [52086]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Am 30. Juli 1923: Firma „Bayerlein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Bayreuth. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1923 zu Urkunde des Notariats Bayreuth I, G. R. Nr. 1028. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Zuckerwaren und ev. Koloniaglwaren und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechshunderttausend Mark. Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise daß sie zu der geschriebenen oder auf mechgnischem Wege gezeichneten Ge⸗ sellschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungs⸗ und Kich⸗ nungsberechtigt. Geschäftsführer sind: Josef Bayerlein, Kaufmann in Bayreuth, Georg Roder, Kaufmann, ebenda.
2. Am 30. Juli 1923: Firma „Heinz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Bayreuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1923 zu Urkunde des Notariats Barreuth I.
G. R. Nr. 983 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation, der Handel
und Export mit Lederwaren. Spiegeln, Bildern und einfachen Hausgebrauchs⸗ gegenständen jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt fechshundertbausend Mark. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der auf geschriebenem oder mechanischem Wege gezeichneten Gesell⸗ schaftsfirma seine Namensunterschrift bei⸗ fügt. Geschäftsführer ist Karl Heinz, Kaufmann in Bavyreuth.
3. Am 30. Juli 1923: Firma „Ge⸗ brüder Laug Co. Wurstfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Krögelstein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. Mai 1923 zu Urkunde des Notartats Bayreuth I. G. R Nr. 817. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fabrikation von Wurst⸗ waren und der Vertrieb von solchen, Die Daner der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1933 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter min⸗ destens sechs Monate oor dem 31. De⸗ zember 1933, so gilt, wenn nicht eine andere Vereinbarung getroffen wird, die Gesellschaft als auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert; ebenso auch in den darauf⸗ folgenden Jahren. wemnn nicht feweils unter Einhaltung der erwähnten halb⸗ jährigen esass gekündigt wird. Sollte sich aber auch innerhalb der ersten zehn Jahre für zwei aufeinanderfolgende Jahre ein wirklich einschneidender, die Gesell⸗ schaft schwer schädigender Verlust ergeben, so ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zum Ablaufe des folgenden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer dreimonctlichen Kündigungsfrist zu kündigen. Das Stammkapital beträgt wwei Millionen Mark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist einzeln berechtigt, die Firma rewisgültig zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Geschäfts⸗ fühver sind: Karl Lang, Metzgermeister und Gastwirt in Kroͤgelstein, Ludwig Lang, Metzgermeister von dort, Michael Götschel, Schreinermeister in Bayreuth, Bernhard Wolf, Schieferdeckermeister, ebenda.
4. Firma „Sdiralfedern⸗ und Draht⸗ warenfabrik, Grimm und Baer“ Sitz: Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1923 be⸗ gonnen. Betrieb einer Spiralfedern⸗ und Drahtwarenfabrik. Herstellung und Ver⸗ trieb von Spiralfedern und Drahtwaren umnd Handel mit allen einschlägigen Artikeln. Gesellschafter sind: Karl Julius Grimm, Fabrikant in Bayreuth, Emil Baer. Fabrikant in Nürnberg.
5. Firma „Bayreuther Dampfsägewerk, Akt engesellschaft“, Sitz Bayreuth: Vor⸗ stand Eberhard Pöhner infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Als Vorstand neu⸗
eewählt: Keil, Ludwig, Baumeister in Bayreuth.
6. Firma „Heinrich Groh“ in Bavreuth: Den Bankbeamten Karl Schantz und Jakob Krön in Bayreuth ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ vechtigt sind, die entweder gemein⸗ sam oder je einzeln zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.
7. Firma „Georg ild“ in Bayreuth: Dem Kaufmann Amandus Sattler in Bayreuth ist Prokurg erteilt.
Bayreuth, den 6. August 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. [52087]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Am 30. Juli 1923 Firma „Peter Schoberth Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Kulmhach. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag zu Ur⸗ kunde des Notariats Kulmbach vom 10. Juli 1923, G.⸗R. Nr. 967. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts sowie der “ Ein⸗ und Verkauf und Ver⸗ trieb von Baumaterialien jeder Art, auch der vertretungsweise Verkauf von Bau⸗ materialien üw. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. — Das Stammkapital betragt fünf Millionen Mark. — Die EE“ kann mehrere Geschäftsführer bestellen, von denen zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. — Geschaäftsführer sind; Schoberth, Peter, Bauunternehmer in Kulmbach, Mattern, Hermann, Kaufmann in Kulmbach.
2. Am 30. Juli 1923 Firma „Valentin Schultheiß, Besellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kulmbach. — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag zu Urkunde des Notariats Kulmbach vom 3. Juli 1923, G.⸗R. Nr. 240. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des Herrn Valentin Schulthei gehörigen, in Kulmbach, Güterbahnhof⸗ straße 11, gelegenen und betriebenen Han⸗ delsgewerbes, der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, Getreide, Hülsenfrüchten, Dörrobst, Mühlenprodukten, Malzkaffee, Heu, Stroh, Rüben, Arzneikräutern und allen bier nicht genannten landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen, der Handel mit Kohlen und Koken, Bau⸗ materialien, ferner die Beteiligung an gleichartigen und anderen Unterneh mungen sowie die Uebernahme von Vertretungen anderer Handelsfirmen, Versicherungs⸗ gesellschaften usw. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. — Das Stammkapital beträgt sechshunderttausend Mark. — Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer und in dessen Behinderung durch einen Stellvertreter. Jeder Geschäftsführer, auch wenn deren mehrere bestellt sind, und jeder statuten⸗ und gesetzmäßig bestellte Prokurist ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen; ein Prokurist selbst⸗ verständlich mit Ausnahme der in § Abf. 2 des H.⸗G.⸗B. erwähnten Rechts⸗ geschäfte. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel becgestente Firma der Gesellschaft der Geschäfts⸗ führer seine Namensunterschrift und der Prokurist seine Namensunterschrift und den Beisat, ppa. beifügen. Geschäfts⸗ führer ist Valentin Schultheisz, Groß⸗ kaufmann in Kulmbach, Stellvertreter Loni Schultheiß, Großkaufmannsehefrau daselbst. Dem Kaufmann Ludwig Hof⸗ mann in Kulmbach ist Prokura erteilt. Valentin Schultheiß 1ra; in die Ge⸗ sellschaft ein sein Handelsgewerbe samt Firma mit allen Rechten und Pflichten, Aktiven und Passiven, laut Bilanz vom 30. Juni 1922, eevas mit Einwilligung seiner Ehefrau den gesamten im Grund⸗ buch fur Kulmbach XXII 167 Bl. 963 und für Burghaig II 549 Bl. 104 auf den Namen Schultheiß Valentin und Apollonia vorgetragenen, im Bezirke des Amtsgerichts und Finanzamts Kulmbach gelegenen Grundbesitz, Hs. Nr. 11 an der Güterbahnhofstraße in Kulmbach, um⸗ fassend a) in der Steuergemeinde Kulm⸗ bach, Katasterseite 1067 Pl. Nr. 801 zu 0,164 ha, Pl. Nr. 1590 zu 0,508 ha frei in Abteilung zwei, jedoch belastet mit 65 000 ℳ 5 Pigen Annnitätendarlehen der Bayerischen Handelsbank in München, b) in der Steuergemeinde Burghaig, Katasterseite 609 *½ . Nr. 741 0,746 ha, Pl. Nr. 761 zu 0,259 ha, Pl.
Nr. 762 zu 0,242 ha, wozu auch die zu
Pl. Nr. 447 Melkendorf gezogenen Tei
flächen gehören frei in Abteilung zwei und drei, Gesamtfläche 1,911 ha glei
5 Tagwerk 63 Dez., weiter sämtliches zum Geschäftsbetrieb vorhandenes In⸗ ventar als: ein Personenkraftwagen, zwei Lastkraftwagen, einen Lastkraftwagen
anhänger, alle vorhandenen Getreidesäcke und sonstigen, dem seitherigen Geschäfts⸗ betrieb dienenden Ein⸗ und Vorrichtungen und Geräte. Die Gesellschaft übernimmtz dabei die obenbezeichnete Hypothek 65 000 ℳ mit den laufenden Zinsen f die vorhandenen “ mit zu⸗ sammen 4 210 777 ℳ ₰ zur weitereg Vertretung und Heimzahlung. Der nas Abzug der verbleibende
überschuß ergi
vom 30 Juni 1922 den Betrag von 550 000 ℳ. Dieser bildet die Stamm⸗ einlage des Herrn Valentin Schultheiß und hat als voll geleistet zu gelten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sell haf werden unter der felh aft erlassen und von
owi Owir
ist, unterzeichnet,
erloschen.
bach. Offene Handelsgesells Gesellschafter sind: Marie Hesse, geb⸗ O Drogeriebesitzerswitwe
Die Firma „Hugo Hesse vorm. J. kaufmannsfirma erloschen. 4. Firma „Heinrich Bauerufeind“ Sitz: Kulmbach. Inhaber: Leir Bauernfeind, Händler in Handel mit Wild, Geflü artikeln und Delikatessen. Oberhacken Hs. Nr. 11. 5. Firma „H. &
el, Molkerei⸗ eschäftsräu mer
mann Eduard Wanderer in Kulmbach ist Gesamtprokura erteilt. u“
6. Die Firma „Bernh. Zeitler erloschen.
Baypreuth, den 6. August 1923. Amtsgericht — Registergericht. Berlin. 8 Leas 81 1““ Abteilung I
ist heute fo
schaft Zweigniederlassung Berlin, Firma der Hruptnicgerlascang a. Harz: inkfarben
schaft. Produkten. Die Gesellschaft kann zur Frreichung und Förderung ihres Zwecks auch an anderen Orten elbständige Handelsniederlafssungen errichten und s an gleichartigen oder ähn⸗ ichen Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen beteiligen. Grundkapitalz 200 000 000 ℳ. Aretiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. er Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen it⸗
P. Sauermaun, Aktiengesellschaft, Kulmbach“. Dem Kauf⸗
blei Aktiven⸗ t ausweislich der Bilanz
Firma der Ge⸗ lü den Geschäfts⸗ führern, von denen jeder hierzu berechtigk!
Die Firma „Valentin Schultheiß’ in Kulmbach ist als Einzelkaufmannsfirma 3. Firma „Hugo Hesse“, Sitz:; Kulm⸗ 1 sellschaft hat am 1. April 1923 begonnen.
in Kulma m Detzer, Kaufmann ebenda.
Friedrich“ in Kulmbach ist als Finzel⸗
Kulmbach.
1
1
8
offene Handelsgesellschaft in Kulmbach, ist
gendes eingetragen worden: Nr. 31 358. Zinkfarben Aktiengesell⸗
in Oker Aktiengesell⸗ Gegenstand des Unternehmens:† Der Handel mit Zinkoryden und ähnlichen
gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die ee; allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern find be⸗ stellt: 1. h e Hugo Bro f Berlin, Keaufmann Wigger, Altona, 3. Fabri Dr. jur. Hermann Wülfing, ad irnbrre 4. Kaufmann Alkfred ünzel, Hamburg, 5. Kaufmann Arno Salinger, Berlin⸗Halen⸗ see. Prokuristen: 1. Walter Lipp, Oker a. Harz, 2. Hans Morath, ilhelm Tacke, Berlin⸗Friedenau. Jeder ist er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu pertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Köthener Straße 38. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaberaktien über ja 1 000 000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt und setzt sich nach dessen Bestimmung aus einer o. mehreren zusammen. Der Auf⸗ ichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlun enn durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand
catti Feanag
irektor
mittels öffentlicher Bekanntmachung.
Die