54636] Die Misber noch ungetilgten, auf 1000 ℳ und 5000 ℳ lautenden Schuldscheine der 3 ½ % Dresdner Stadtanleihe om Jahre 1893 werden hiermit in Gemäß⸗ zeit von § 6 der für diese Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückza hlung für den 31. Dezember d. J. auf⸗ gekündigt. 1 Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Januar 1924 ab nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 811, Zimmer 160/62, sowie bei den auf den Binsscheinen angegebenen Ein⸗ ösungsstellen ausgezahlt. 8 200 ℳ und 500 ℳ lautenden Schuldscheine sind von uns bereits unterm 21. April d. J. zur Rückzahlung für den 31. Dezember d. J. gekündigt worden. Dresden, am 16. August 1923. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. 1S
——
[54640]
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1. 1. 1924 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz a) zu 3 ½ % Buchstabe F— J.
1. Von Buchst. F zu 3000 ℳ Nr. 1 9 21 25 29 39 51 54 57 65 69 93 95, 99 107 108 112 120 148 149 150 159 163 171 191 193 196 198 204 220 246 258 264 271 278 281 292 298 299 315 318 326 335 343 344 347 358 363 376 378 379 381 382 383 403 405 406 410 411 419 427 428 433 441 444 446 456 458 463 466 468 470 476 482 486 487 490 494 496 500 503 505 506 507 509 512
516 519 527 529 531 534 540 542
554 560 562 566 573 577 580
584 588 590 591 593 612 616
688 685 687 641 642 6438 651
657 658 659 662 664 666 676 678
681 685 686 687 692 702 704 705
Tbbb 2 749 754 760 762 764 765 776 778 32 784 786 787 793 798 806 807 808
810 819 827 829 830 836 838 839
849 855 858 864 866 870 874 875
891 895 918
6 7 80 82 84 87 121 125 189
187
243
291
371
402
425
452
221
28
8 879 883 885 886 889 890 901 902 903 911 912 913 922 88928. 2. Von Buchst. G zu 1500 ℳ Nr. 7 10 32 34 35 45 46 47 54 55 58 60 62
178 264 289 33
358 392 428 461
147 148 151 162 169 174 208 211 219 225 237 240 268 271 274 276 278 279 311 313 314 315 318 319 339 341 343 348 349 357. 368 376 382 385 386 387 408 411 418 421 425 427 439 450 456 457 458 459 460.
135 205 267 297 336 367 407
265 290 331 359 ( 405 438 462
180 11544 Eichenbaum. Re⸗ aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗
’
Bekanntmachung.
Aufsichtsratsmitglied Johannes
544377 Aktiva.
Dezember
1922.
Fabrikant, Reutlingen, ist
geschieden. 1
Reutlingen, den 16 August 1923. Vulkanwerk Akt.⸗Ges. Gottschick. Wenz.
464 466 469 475 481 485 494.
3. Von Buchst. H zu 300 ℳ sämtliche Nummern.
b) zu 4 % Buchst. FF —. J. J.
1. Von Buchst. FF zu 3000 ℳ Nr. 6 9 13 15 16 18 19 20 22 26 29 32 36 40 41 43 47 55 67 74 76 79 83 87 90 92 95 99 100 104 106 109 112 113 115 119 121 125 126 133 135 136 138 141 147 154 156 161 165 167 169 170 176 177 180 183 187 189 201 202 205 206 210 216 219 220 228 231 233 235 238 239 240 241 245 259 269 273 274 276 279 280 284 286 287 290 292 293 300 301 302 303 304 305 306 307 311 313 315 318 319 321 324 325 329 333 341 344 350 351 352 356 363 364 365 366 368 371 382 383 432 434 435 436 445 446 447 460 463 466 467 489
458 459 505 508 531. GG zu 1500 ℳ Nr. 1 26 27 31 39 52 53 61
2. Von Buchst. 910 12 21 25 64 65. 8 3. Von Buchst. HHI zu 300 ℳ sämt⸗ liche Nummern. 8 MI. der Provinz Hessen⸗Nassau zu 3 ½ % Buchst. F-— J. Buchst. F zu 3000 ℳ Nr. 7 23 24 32 37 40 47 52 76 79 80 102 105 111 112. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 1. 1924 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen zu La: Reihe 4 nur Erneuerungsscheine, zu Ib: Reihe 2 Nr. 14—16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen, zu IIa: Reihe 4 nur Erneuerungsscheine, vom 1. 1. 1924 ab bei den Renten⸗ bankkassen, hierselbst, oder in Berlin C, Klosterstr. 76 I, oder der Preuß. Staats⸗ bank (Seehandlung) in Berlin W 56, Markgrafenstraße 46 a, Vorm. von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa .“ Zinsscheine wird in Abzug gebracht. 3 Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird. Münster i. W., den 14. August 1923.
99 101 106 111 113 127 131
Direktion der Rentenbank.
Bekanntmachung.
Der Stadtrat zu Nürnberg. TUleDJuüurnesZe
Stucke der
Mliv kündigen sänieklche
und 1905 — 1906 und der osoigen Anlehen vom Fahre 1899—1904 und 1907 — 1911
zur Heimzahlung am 28. Februar 1924.
Die Schuldverschreibm zurückgezahlt. Werden 28. Februar 1924 zur Ei
26.
wir neben dem Nennbetrag ein Aufgeld von 400 %. Eine Stückzinsvergütung wird in diesen Fällen gesondert Fehlende, nach dem Einlösungstag
nicht mehr gewährt. fällig werdende Zinsscheine
Auf Namen umggeschr können nur gegen ordnun
Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden.
Am 28. Februar 1924
verschreibungen außer Verz Außerdem sind wir bereit, auch sämtliche Stücke
des 3 % igen Anlehens von 1903 und
der 4 % igen Anlehen von 1912, 1914, 1919
und 1920 (I.
mit einem Aufgeld von 400 % einzulösen, wenn die
Stücke bis zum 28. Februa werden.
Nürnberg, den 14.2
jedoch
en vom Fahre 1889 — 1898
igen werden zum Nennwert die Stücke vor dem nlösung gebracht, so vergüten
kommen in Abzug. ijebene Schuldverschreibungen igsgemäße Abquittierung der
—
treten die gekündigten Schuld⸗ insung.
u. HI. Ausgabe) r 1924 zur Einlösung gebracht
lugust 1923.
5) Kommanditgesell⸗
schaten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. 54630] Bibundi Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver sammlung vom 21. Juli 1923 sind die berren Herman Holm und Ludwi lz aus dem Aufsichtsrat ausgeschieder
bipitals in das Handelsregister, die an Hamburg, den 18. August 1923. Der Vorstand. J. Weiler..
Schol 3 Beide Herren wurden wiedergewählt mit ser Wirkung, daß die Wahl erst nach Fintragung der Erhöhung des Grund⸗
0. August d. J. erfolgt ist, in Kraft trete.
[54646]
Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Brand⸗Erbisdorf, im Sitzungssaale des Rathauses. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz 1 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 6 für 1922/23 sowie Entlastung des g Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 8. September 1923 im unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Bremen, den 15. August 1923. Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft.
n.
[54445] lichen Generalversammlung vom 14. Juli
Feitel, Mannheim, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt.
Geschäftslokale
Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗
Kassekontöo ... Fabrikationskonto.. Kontokorrentkonto,
Debhitorek.
I1“ 3 665— 2 857 850,—
380 000,⸗— 3 241 515,— Gewinn⸗ und Verlustkonto.
₰ Akt
Ba
Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinn 1922 . .
ℳ
2 000 000 875 022 5 160 334 27 206 158 27
3241515
jenkavitalktöontöod. nkkonto.
1923 wurde Herr Fabrikant Jakob
Unionwerke Maschinenfabriken Mannheim⸗Berlin. Reiser, Generalkonsul, Vorsitzender.
52505]
andlungsunkostenkonto.
ÜEvwinn v
Mℳ
706 335 — 206 158/25
912 493 251
Leipzig, den 28. März 1923.
Aktiengesellschaft für Rambach.
Per Fabrikationskonto. 912 493*¾
———— —
912 493,25
Radiumverwertung. Dr. Diehl.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ist in unsern Aufsichtsrat eingetreten Herr Buchhalter Max Winter, Grünberg i. Schl., ausgeschieden ist Herr Maschinist
[54331]
Wolgacommersant Aktien⸗Gefellschaft.
Bilanzkonto.
Heinrich Hanisch, Heinersdorf. Bergschloßbrauerei & Malzfabrik
Aktiengesellschaft. Rottmann.
54650] “ auf neue A-⸗Aktien der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft, Hamburg. Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschalsumme für Bezugs⸗ rechtsteuer beläuft sich auf 32 000 %, so daß sich der Bezugspreis für die neuen A⸗Aktien auf 800 % zuzüglich 32 000 % Bezugs⸗ rechtsteuer, zus. also auf 32 800 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt. Ablauf der Be⸗ zugsfrist am 20. August 1923. Hamburg, im August 1923. Hamburger Hochbahn A.⸗G.
54304] Zremer Wollwäscherei Burg⸗Lesum.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 wird das Attien⸗ kapital von ℳ 600 000 auf ℳ 1 600 000 erhöht, und zwar durch Aufstempelung der alten Aktien à ℳ 750 auf ℳ 2000. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis zwecks Aufstempelung bis zum 15. September 1923 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen einzu⸗ reichen. Premen, den 15. August 1923 Bremer Wollwäscherei. 51275] b Bayernwerke für Holzverwertung A. G., München.
Die Anmeldung zur Ausübung des Behicgsege auf unsere jungen Aktien kann auch bei 1 dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
Behrenstr. 63, der Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ der Directign der “
Berlin, Behrenstraße, erfolgen.
München, den 16. August 1923. Der Vorstand.
[54444] Bekanntmachung der Oberbayerischen Ueberland⸗Zentrale Aktiengesellschaft, München. Durch im Juli 1923 stattgefundene Neuwahl wurden in unseren Aufsichtsrat an Stelle der bisherigen Betriebsrats⸗ mitglieder Weineisen und Schricker, Rosenheim, nachfolgende entsandt: Herr Karl Wagner, Einkäufer, München, Auenstr. 82/I M, Herr Josef Schwaiger, Mechaniker, Miesbach.
München, 16. August 1923. Oberbayerische Uberland⸗Zentrale Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
[54138] Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. 1Seeö“ Bankguthaben... Grundstückskonto Inventarkonto . ... Waren laut Inventur
8 000 228 000 457 100 475 000
8 150 000 9 318 100 ⸗
Passiva. Kapitalkonto. o Kautionen . Hypotheken. Reingewin..
1 000 000 7 105 175 100 000 185 000 927 925 — 9 318 100— und Verlustrechnung.
168 085—
Gewinn⸗
Unkostenkonto... Reingewinn: Reservefonds . 50 000,— Rücklagen für Rep. a. Hause 250 000,— 20 % Dividende 200 000,— Tantieme 200 000,— Körperschafts⸗ steuer 20 % 185 600,— Vortrag auf neue Rechnung 42 325,—
927 925 [10⁰096,010— 1 096 2¹09,— 1 096 010— Berlin, den 28. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.
Max Kunert.
Der Vorstand. Fritz Menzel.
Bruttogewin ..
Grünberg i. Schles., im August 1923. Kasse C. L. Wilh. Brandt, Konto pro Diverse
Debitoren.
Inventarkonto..
1 14 1
17 402 630/34 Gewinn⸗ und
256 788,40 75 2 53 201 000 —- 191 529 20
31274
Refervefonds.... 19 38063 Freee“ 11 194 720 08 Konto pro Diverse.. 430 407— Steuerrücklagekonto.. 10 224,05 Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 447 898,58
l7402 630,34
Verlustkonto.
Handlungsunkostenkonto,
Frachten, Provisionen, VI;;;öö 1““ Zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung . . .
2 305 152 85
74 842 60 5 447 898 7827 894003 Auf der am 27. Juni stattgehabten Generalversammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital um ℳ 60 000 000 zu erhöhen.
den.
ist mit 130 % festgesetzt word
58
8“ Gewinn an Waren zc. einschl. Filiale Kibarty .
7 826 302 27
—
7 827 894 03
Derselbe Emissionskurs
Der Vorstand.
(54440] Aktiva.
Bilanz am 31.
März 1923. Passiva.
An Anlagekonten... Vorräte. W“ Reichsschuldbuchkonto Bankguthaben.. Debttornecctct
Debet.
1 902 201 8008— 584 699 61 196 000 — 3 873 70 58 154 650,36
1 963 130 306 16 Gewinn⸗ und
1 76
Aktienkapitalkonto. 600 Reservefondskonto. . 41 760— Werkerhaltungskonto 26 480 000— “ 6 000,—- Kreditoren. .11 936 036 330 24 Reingewiuin 148 61592 1 963 130 306ʃ16
Kredit.
417 600—
Verlustkonto.
An Abschreibungen.. Rübenkonto Betriebsunkosten.. Werkerhaltungskonten Saldo 6ä86ö69656
I
2 35
2 260 981 903 05 212 506 721 82 26 004 16575 148 615 92
2 501 995 664 44 Zsterwieck⸗Harz, im April 1923.
Actien⸗Zucker
A. Fuhrmeister.
₰ 4 257 90
0 2 501 988 1 12.
Zuckerkonto. Pachtenkonto
Der V
Fr.
fabrik zu Osterwieck.
orstand.
1“ Hamster.
O. Szrlig.
FS279]
Aktiva.
Rohleder & Ehninger A.⸗G., Feuerbach⸗Stuttgart.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Passiva.
Grundstückkontog.. Gebäudekonto.. Maschinen⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungskonto.. Bank⸗, Kasse⸗ u. Post⸗ secw Debitorenkonto.. Warenkonto
Soll.
52 60
150 000
36*
500 000 —-
21
3 060 313
8”
38
118 689 216,48 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu obiger Bilanz.
756
8 —
222 53191
222—
18 89
360
0 2 5 000 000 - 257 975 700 000
107 648 53 1 800 000 3 282 706 118 689 216/48 Haben.
Aktienkapitalkonto—. Ges. Reservefondskonto Hypothekenkonto... Kreditorenkonto einschl. Anzahlungen... Steuerrücklagekonto. Reingewinn..
— — 1
An Unkosten.. Abschreibungen. Reingewinn...
Die am 7. Juli Aktionäre genehmigte die
16 45 1 079
. 2 66 694,64
228,— 8
——CG
3 282 706—
b. ₰
Per Gewinnvortrag von 8 “ 33 984 8 Rohgewinn .20 784 64384 20 818 628/64
[20 818 628,64
stattgefundene
Bilanz einschließlich Gewinn⸗ und 1 beschloß eine Dividendenausschüttung von 30 % auf ℳ 5 000 000 Aktientapital. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Hermann Krauß
2. ordentliche Generalversammlung der Verlustrechnung und
—+
in Mannheim.
Der Vorstand.
— ½
[54443]
Aktiva.
Palasthotel Rheyot, A
ktiengefellschaft, Rheydt.
Passiva.
Grundstcke Gebäude “ Mobilien.. — 10 % Abschrei⸗ “ Utensilin. 10 % Abschrei⸗ bunsgs 817,“ Debitoren. Bankguthaben Vorräte..
Soll.
. . 5 693 781,41 569 378 41 J208 500,—
340 850,—-
Bilanz per 31. März 1923. WG 48 014 813[57
5 124 403
3 067 659 — 30 915 30 22 500
167 700
13 342 655
69 947 225
und Verlustrechnung.
₰ ℳ” 8 7Aktienkapital 30 000 000
Reserven.. 6 601 161] Hypotheken. 800 000 Kreditoren. 31 114 592 Reingewinn. 1 431 471
80
Abschreibungen. Betriebsunkosten
Fe“ Reingewinn..
Pungs, Rheydt,
Deutsche Bäder & Hotelbetriebs 8 ktiengesellschaft.
1 Rheydt, den 11. A
Rheydt
ugust 1923.
De Vorstand.
ℳ 910 228 23 437 839 3: 69 238 1 431 471 53 25 848 777]34 8 Die ordentliche Generalversammlung vom 10. August 1923 hat beschlossen, den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen. lung neugewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oscar Graemer, Rheydt, Vorsitzender, Generaldirektor Otto vertr. Vorsitzender, Bankdirektor Hermann Halfmann, Rheydt, Dessau, Rentner Heinrich Heine, Josef Keller, Rheydt, Kaufmann Julius Mertens, Kaufmann Carl Sager, Rheydt, Rheydt, Beigeondneter Fritz Struve, Rheydt.
Betriebsgewinn..
25 848 777,31
Der von der gleichen Versamm⸗
Oberbürgermeister Dr. Saffran, Rheydt, stell⸗ Oberbaurat Heck
„Kaufmann Ernst Kaiser, — 89 Rheydt, Fabrikbesitzer Alfred Fabrikant Werner Schippers;
Carl Busch.
STage vor der Versammlung bei der Darm⸗ städter
Rheydt, Direktoo
Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Frankfurt a. M.
Auf Grund der Verfügung des Finanz⸗ amts Frankfurt a. M.⸗Niedenau ist das nach Ausübung des Bezugsrechts auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1923 neugeschaffenen Aktien zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer auf 2000 % fest⸗
setzt worden.
Frankfurt a. M., im August 1923.
Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen.
154328] Terrain⸗Gefellschaft Blexerfande Act.⸗Gef. in Nordenham.
Einladung zur außerordeuntlichen Generalversammlung Montag, den 17. Septbr. 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Post in Nordenham.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die event. Liqui⸗ 2
dation der Gesellschaft. Falls die Liquidation beschlossen: Wahl eines Liquidators.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Depot⸗ schein eines Notars spätestens am dritten
ter und Nationalbank K. a. A., ““ Nordenham, hinterlegt Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister.
[54448] Anton Röper Maschinen⸗Aktien⸗
gefellschaft, Düfseldorf. Bilanz vom 31. März 1923.
Aktiva. Kontokorrentkonto 0 000 000—
Passiva. Aktienkapital . . . . 830 000 000 — Die Gesellschaft hat ihre Tätigkeit am 1. April 1923 aufgenommen, so daß in dem Geschäftsjahr vom 23. März 1923 bis 31. März 1923 Aenderungen gegenüber der Eröffnungsbilanz nicht vorgekommen sind. Für eine Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung ist daher kein Raum. Die ordentliche Generalversammlung genehmigte die obige Bilanz. Der Vorstand besteht jetzt aus den Herren: Kaufmann Georg Fröhling, Düsseldorf, Hüttenstr. 108, Ingenieur Franz Schrader, Düsseldorf, Burgmüllerstraße 37. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den erren; Fabrikbesitzer Dr. Chr. Matthes, Düssel⸗ dorf, Vorsitzender, Rechtsanwalt Alfr. Ferd. Glose, Düssel⸗ dorf, Rechtsanwalt Heinr. Kintzen, Düssel⸗ dorf, Generaldirektor Leipzig, Generaldirektor Bruno Lorenz, Chemnitz. Düsseldorf, den 26. Juli 1923. Anton Röper Maschinen 8 gesellschaft. 1 Der Vorstand. Fröhling. Schrader 54307 Bilar z am 31. Dezember 1922. ℳ 2 678 085 2 184 350 694 633 225 966
14 665
5 200
189 508
1 000
1 612 106 5 968 306 1 242 414 129 891 750 000 250 735
15 946 863 5
Julius Oeckinghaus,
ie
Vermögenswerte. Eisenbahnkonto Eisenbahnkonto II... Eisenbahnkonto III. . Erneuerungsfondseffektenkto. Spezialreservefondseffekten⸗
“ Fernsprechanschlußkonto. c Reichsbankkonto. .. Kreissparkasse Köslin . Kreissparkasse Bublitz. Kreissparkasse Belgard. Postschseklogito . . . ..
₰ 19 09 26 35
Schulden. Aktienkapitalkonto.... Anleth6 Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungsfondskonto. Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Baubeihilfekonto
3 766 000
750 000
9 607 860
201 791
66 863
14 665
1 539 682
15 946 863
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Soll. Erneuerungssondskonto.. bschreibungsfondskonto
ℳ 9 381
893 90 585
8
Haben.
Vortrag aus 192121. . ab Uebertrag auf Dis⸗ positionskonto laut Ge⸗ neralversammlungsbe⸗ ““ schluß vom 27. Mai 1922° 193 475 Fensenkonto. 1“ 18 100
etriebskonto: Nℳ Einnahme 59 091 394,86 Ausgabe .49 635 888,61 Effektenkonto
54
9 455 506
812
9 472 479 Köslin, den 31. Dezember 1922.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft
er vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin⸗Bublitz⸗Belgard.
25 50
29
“ In den Aufsichtsrat sind neu gewählt: 1. Kaufmann Max Neugaß zu. Berlin. 2.
3.
furter zu Berlin, Rechtsanwalt Franz Josef Busch zu Berlin. Epikur Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Ka
[54306) — Direktor Arthur Hardt und Rechts⸗ anwalt Dr. Lamy sind aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. August 1923 sind neu in den Auf⸗ üchtsrat gewählt worden: Kaufmann Felix tto, Kaufmann Julius Bachmann und Rechtsanwalt Dr. Rudolf Stecher, sämtlich in Hannover. Letztere mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1923. Hannover, im August 1923. Deutsche Elektromobil⸗ und Motoren⸗Werke, Alktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Pinkter. Max Meyer. Strauch.
[54051]
Stuttgarter Gewerbekasse A. G. (Handels⸗ & Gewerbebank).
Die Herren Aktionäre der Stuttgarter
Gewerbekasse A. G. (Handels⸗& Gewerbe⸗ bank) werden zur vierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Stuttgarter Gewerbekasse A. G. (Handels⸗ & Gewerbebank) in Stuttgart, Büchsenstr. 58, eingeladen. Tagesordnung:
1. Mitteilung und Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1922; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1922.
des Auf⸗
Wahl von Mittgliedern sichtsrats.
Erhöhung des Aktienkapitals und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Begebung der neuen Aktien sowie Aenderung der Satzungen bezüglich Betrag des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über den Besitz seiner Aktien bei dem Vorstande ausweist.
Jede Aktie erhält eine Stimme.
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 21. d. M. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.
Stuttgart, den 17. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Gustav Müller, Vorsitzender. [53363] Bilanz per 31. März 1923. ℳ 3 000 4 790 832
28 404 752 52 439 25 502 842
1 000 000 50
876 026
35 629 943 33
3. 4.
An Aktieneinzahlungskonto
(“
„ Kontokorrentkonto (Debitoren). Vorschußkonto. . Hypothekenkonto. Wechselkonto.. Inventarkonto „ Effektenkonto .
Passiva. Aktienkapitalkonto Spareinlagenkonto Kontokorrentkonto (Kreditoren) .. 1. Lombardtontb. . . (Reservefonds 47 818,80 wird besonders ver⸗ waltet) Dividendenreservefonds⸗ vontosos Reservefondskonto.. Dividendenkontöo. Gewinn⸗ und Verlust⸗ e““
200 000 17 082 612 86 599 9g
16 752 533 % 272 100
24 000 — 4 213 792
1 293 690
35 629 943 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ Handlungsunkosten, Steuern, Gehälter u. vo Spareinlage, Lombard⸗ 8EAIII881
„ Gewinn per 1922/23.
8
₰
2 115 849 08
224 569 83
1 293 690/96
Kredit. 8
Per Einnahme an Zinsen für Kontokorrent, Hypo⸗ theken, Vorschüsse, Effekten, Wechsel sowie Provisionen c. 3 634 109/ʃ87
Augustusburg i. Erzg., d. 2. Juli 1923. Darlehnsbank, Aktiengesellschaft.
C. Fischer. H. Flade.
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗
versammlung vom 9. August dieses Jahres
besteht:
a) der Vorstand der Gesellschaft aus
folgenden Herren:
Bankier Leopold Fehr in Berlin⸗ Dahlem, Goßlerstraße 29, und
Bankier Ismar Lißner in Berlin W., Wichmannstraße 5,
b) der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus
folgenden Herren:
Aktiengesellschaftsdirektor Hellmuth Neu⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 189,
Mühlenbesitzer Max Lazarus in Berlin⸗ Grunewald, Königsallee 15, und
WWI1I1II11“
Rechtsanwalt Dr. Richard Frank⸗
154371) 8 v“
Chemische Fabrik Weilimdorf
A. G., Weilimdorf.
Die Attionäre werden zu einer am 4. September, Mittags 3 Uhr, im Gemeindegasthaus in Korntal stattfindenden a. o. Genera versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Satzungsänderungen, die sich auf diese Kapitalserhöhung beziehen.
Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche die Mäntel ihrer Aktien gemäß § 22 des Statuts oder bei dem Bankhaus Paul Dirlewanger & Co. in Stuttgart rechtzeitig hinterlegen.
Weilimdorf, den 16. August 1923.
Der Vorstand.
8
[54330]
Wir kündigen hierdurch die von den Braunschweig⸗Hannoverschen Ma⸗ schinenfabriken Aktiengesellschaft in Delligsen (früher Carlshütte) ausge⸗ gebenen 4 % igen Partialobligationen vom Jahre 1889 zum 1. Dezember 1923.
Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt bereits von jetzt ab mit ℳ 1050 pro Stück zuzüglich aufgelaufene Zinsen bei den Bankhäusern Gottfr. Herzfeld, Max Meyerstein und Darm dädter und Nationalbank Filiale in Han⸗ nover sowie bei der Darmstüdter und Nationalbank — Abteilung Behren⸗ straße — Berlin W. 8.
Alfeld⸗L., den 16. August 1923.
Maschinen⸗ u. Fahrzeugfabriken
Alfeld⸗Delligsen A.⸗G. Max Meyer. Heinr. Daus.
[54643]
Bekanntmachung zur Ausübung
des Bezugsrechts.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 35 000 000 um ℳ 40 000 000 auf ℳ 75 000 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen worden, und zwar durch Ausgabe von 7400 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 5000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23, 600 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 5000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23.
Stammaktien sind
Von den neuen ℳ 10 500 000 von einem Bankenkon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären im Verhältnis von 10:3 zum Kurse von 1000 % zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsen⸗ umsatzsteuer anzubieten. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen ““ M 5 “ Anmeldungen zur sübuna des Be⸗ zugsrechts haben bei I. hga ne des Ausschlusses bis zum 4. September 1923
einschließlich in Breslau:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau,
bei dem Bankhaus Gebrüder Alexander, Breslau,
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in Beuthen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Beuthen, bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Beuthen während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf je nom. ℳ 50 000 alte Aktien werden drei neue über je nom. ℳ 5000. zum Kurse von 1000 % zuzüglich Bezugs⸗ und Schlußscheinstempel ge⸗ währt. Für den Bezug auf geringere Beträge als ℳ 50 000 alte Aktien steht aus Großaktionärkreisen eine genügende An⸗ zahl von Aktien über je ℳ 1000 zur Ver⸗ fügung. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 4. Der Preis für die junge Aktie ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, worüber auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt wird. Gegen dessen Rückgabe sowie gegen Zahlung der Bezugsrecht⸗ steuer und Börsenumsatzsteuer werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Der Ueberbringer gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. 5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Beuthen, O.⸗S., den 17. August
154652) Brauhaus Hammonia A.⸗G. In unserer Anzeige vom 2. Juli 1923.
lich Mammonia gedruckt worden. Holsten⸗Brauerei, Altona.
[54378] C. S. Schmidt Drahtwerke A.⸗G., Niederlahnstein.
Die Aktionäre werden zu der am 15. September 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen in Nieder⸗ lahnstein stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung des § 7 der Satzung.
5. V August 1923.
2.
Verschiedenes.
Niederlahnstein, den 16.
Der Vorstand. Schmidt.
[54647] Aktiengesellschaft für Bürobedarf, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 12. September 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hause der Deutschen Gesellschaft, Berlin, Wilhelm⸗ straße 67, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktien⸗ kapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 51 700 000 auf ℳ 55 000 000 durch Ausgabe von a) 4700 Vorzugsaktien zu je nominell ℳ 1000 mit Beschränkung auf eine Be⸗ teiligung von 10 % vom Jahresgewinn und zehnfachem Stimmrecht, b) 47 000 Stammaktien zu je ℳ 1000. 2. Er⸗ höhung der Gewinnbeteiligung und Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien 1. Ausgabe (§ 3 des Gesellschaftsvertrags). 3. Aenderungen der Satzungen nach den Beschlüssen zu 1 und 2. 4. Getrennte Abstimmung der bisherigen Vorzugsaktio⸗ näre und der Stammaktionäre zu 5. Aufhebung der Beschränkung in der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 7 des Gesellschaftsvertrags). 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse a) ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen. Soweit sich Aktien noch im Depot der Gesellschaft be⸗ fngen, erhalten die Aktionäre Hinter⸗ egungsbescheinigung bei dieser von heute ab bis einschließlich 7. September bei der Kasse der Gesellschaft Wochentags von 9 bis 3 Uhr (Sonnabends von 9 bis 1 Uhr) bei ausreichender Legitimation ausgefolgt. Berlin, 16. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Gerhard Suckow, Vorsitzender.
[53936] Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva.
“ Dampfer „Brema“ Casco⸗ IolIlI — Abschreibung 6 000 000
8 10 000 000 Effektenkontoeoe. 5 000 “ 100 708 Kontorutensilienkonto.. 1 Debitoren: Bankguthaben
45 852 622,40 Diverse „4 545 970,79
50 398 593 60 504 302
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 5 200 000 —- Assekuranzprämienkonto 7 696 034 74 Wiederaufbaukonto . 19 007 830/55 Sbe 3 000 000„[—- Feditceeeennn 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto] 2 108 554 ,62
60 504 30296
19
96
ℳ 2 108 554,62 5 % Reserre „ .108 554,62
ℳ 2 000 000,— 5 % Dividende.. „260 000,—
ℳ 1 740 000,— 174 000,—
30 % Superdividende „ 1 560 000,—
Vortrag. 162* 6 000,— Bremen, den 31. Dezember 1922.
Dampfschiffahrtsgefellschaft
Vifurgis Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
W. Gildemeister. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden.
C. Becker. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: R. Gildemeister, Vorsitzer, Direktor C. Stapelfeldt, stellvertr. Vorsitzer, Direktor C. Becker und Carl Behrens, sämtlich in Bremen. Die Dividende für 1922 gelangt mit ℳ 350 per Aktie bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, und Herrn G. Luce, Bremen, sofort zur Aus⸗
Reingewhin
10 % Aufsichtsrat.
Dr. jur. Crecelius in Berlin, Lützow⸗ ufer 31.
1923. Gr eld Holzverwertung A.⸗G
in Nr. 157 des Reichsanzeigers ist irrtüm⸗
[54325] Bekanntmachung. Kar! Niessen Aktiengesellschaft, Pasiug vor München.
Herr Direktor Friedrich Correns der Accumulatorenfabrik A.⸗G., Berlin, ist durch Todesfall aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Pafing, den 8. August 1923.
Der Vorstand.
[51644]
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 26. Juni 1923 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, die rest⸗ lichen 75 % Aktienkapitaleinzahlung bis spätestens zum 30. November 1923 an die Gesellschaft (Bankkonto Hardy & Co. G. m. b. H. Komm. Ges., München) zu leisten, anderenfalls gehen die diesbezüglich rückständigen Aktionäre lt. § 219 H.⸗G.⸗B. 1 Anteilrechte und Einzahlungen ver⸗ ustig.
Baden⸗Baden u. München NW. 5. den 15. August 1923. b Wiesbadener Rückversicherung A.⸗G. in Liqui dation.
Der Liquidator: Dr. Otto Ritzan.
[54649] Radeberger Parivit⸗ und Glasraffinerie⸗Aktiengesellschaft, Radeberg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von 14 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1923 ab vollgewinnberechtigt sind und auch im übrigen den alten Stammaktien gleichstehen. Hiervon sind nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung ℳ 7 000 000 Nennwert neue Stammaktien zum Bezuge durch die alten Stammaktionäre bestimmt. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer ℳ 14 000 000 alten Stammaktien hierdurch auf, das Bezugsrecht auf ℳ 7 000 000 neue Stammaktien unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. September 1923 einschließlich in Dresden bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, Schössergasse 2, zu erfolgen, und zwaͤr provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht werven. 9. Auef owei allt TStammurtten, 1. v.. betrage von je 1000 ℳ wird eine neue Stammaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 36 000 % gegen sofortige Bezahlung des Bezugspreises gewährt. 3. Die neuen Aktien werden bei Be⸗ zahlung des Bezugspreises ausgehändigt. Radeberg, den 20. August 1923. Radeberger Parivit⸗ und Glasraffinerie⸗Aktiengesellschaft. [50508] Tagesordnung für die am 11. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude Lübeck, Schüssel⸗ buden stattfindende außer⸗
18 —20,
ordentliche Generalversammlung:
1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, das Grundkapital der Bank durch Ausgabe von 16 665 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 6000 und einer auf den Inhaber lautenden Aktie zu ℳ 10 000 um 100 Millionen auf 200 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Festsetzung der Bedingungen und
Finzelbeiten der Aktienausgabe sowie
zur entsprechenden Aenderung des
Gesellschaftsvertrags.
Antrag auf Abänderung des Gesell⸗
schaftsvertrags. §5B soll lauten: Die Aktien über
je 1200 ℳ, 6000 ℳ und 10 000 ℳ
lauten auf Inhaber. § 10. Dritter Satz soll lauten:
Die Gegenstände der Verhandlung
müssen spätestens eine Woche vor
dem Aktienhinterlegungstage an⸗ gekündigt werden.
§ 14. Abänderung des Stimm⸗ rechts, und zwar dergestalt, daß je
200 ℳ Aktien eine Stimme gewähren. § 19 Absatz 1 Ziffer 2 wird ge⸗
strichen. Absatz 5: Die feste Ver⸗
gütung für den Aufsichtsrat wird ge⸗
ändert. § 20. Zusatz: Die Mitglieder des Vorstands müssen deutsche Reichs⸗ angehörige sein und im Deutschen Reiche ihren Wohnsitz haben.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Stimmabgabe sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
spätestens am 8. September 1923 entweder
bei unserer Gesellschaft in Lübeck oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, Hamburg,
oder bei einem deutschen Notar gemäß
§ 12 unseres Gesellschaftsvertrags hinter⸗
legt haben.
Lübeck, den 17. August 1923.
zahlung.
Liübscher Privatbank.
an