1923 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1

Der in die erste Pfarrstelle zu Heiligenbeil berufene Dom⸗ Ge 30 940 858 (unverändert), Notenumlauf 844 172 525 (Abn.] Ersatzmischung 20 % Kaffee Magnesium phosphoricum 23000,— Pilulae Ferri carbonici Blaudii . . . . 10 Stück 7200,— Vaesogen 900,— Magnesium salicylicum . g 8700,— 18300,— Magnesium sulfuricum . . . 3800,— 16600— 8 8 ö“ 31500,— 51900— Magnesium sulfuricum siccum 8000,— 83000,— Manganum carbonicum . . . 19500,— 29600,— Manganum hypophosphorosum 8700,— 121400,— Manganum lacticum .. . 5700,— 16600,— ““ 15500,— 27900,— Z“ 129200,— 27900,— Medinal.. . . 8 13300,— 13800,— XX“ . 110300,— s 1u 8 114700,— v-; 2 24700,— Pilulae Solveoli Saccharo obductae 0,05, Veronal-Natrium 13800,— Methylium salicilicum 12800,— 01.15 ö11 20000,— 8 5 114700,— 5 8 105900,— Pilulae Solveoli Saccharo obductae 0,2 Vuzin basicum 79700,— EZ“ g 60900,— dW“ 10 38000,— 79700,— ZA1XAX“X“ 21200,— Pilulae Solveoli Saccharo obductae 0,3 10 50000,— 3800— Monochlorphenolum (Ortho) Pix liquida- ööö 12100,— 31600,— Monochlorphenolum (Para) . 211700,— Plumbum jodatum .. 75900,— 2300,— e“ 11300,— Plumbum nitricum . 31800,— 18700,— Naphthalium 7100,— Podophyllinum.. 17000,— 33900,— Natrium aceticum.. 15900,— 141200,— 960,—

n ursanicosum 6800,— 1900,— 8 8 8000,— Deutsches Reich wie in Hafer ist auch der Schnitt in den meisten Gegenden im Zuge, 1 052 625 B., Norwegen 967 575 G., 972 425 B., Schweden Natrium benzolcum . 8500,— 15600,— 8 66200,— eutsches Reich. fodaß die Landwirte zu etwas anderem wie zur Sicherung ihrer Ernte 1 566 075 G. 1 573925 B. Spanien 773 062 G., 776 938 B., 70600,— 8700,— Zinkperhydroa0ll. . 20300,— Der Königlich Dänische Gesandte Graf Moltke ist nach kaum Zeit hatten und daher auch die Märkte nur spärlich befahren Prag 164 587 G., 165 413 B., Budapest —,— L“ 400,— Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 22. August Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft konnten. Seit Mittwochk 1““ daher Wien (neue) 78,80 G., 79,20 B. 3400,— 1923 in Kraft wieder übernommen verzögert sich das weitere Einfahren des Korns. Nachteile dürften Danzig, 20. August. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 27600,— 53900,— . 2 zunächst dadurch nur vereinzelt entstanden sein, da die Tem⸗ 4 089 750,00 G., 4110 250,00 B., Polnische 1795,50 G., 1804,50 B. 1600,— 22300,— Berlin, den 22. August 1923. 886 Seenes und Pelegraphische Augtahtungen: Fondon 20 458 750,00 G., 20 571 250,00 B., 600,— u 8 nelle Abtrock: rgten. ie rteile über 8. 7,50 829 56. G Paris 230 7600, Der Neichsminister des Innern. 8 inde für schne rocknung sorgten rteile ü Holland 1 820 437,50 G., 1829 562,50 B., Paris 239 400,00 G.,

4600,— unsere neuen Ernten blieben gut und was seither davon zum 240 600 B., Posen 1446,37 G., 1453,63 B., Warscha 1596,00 G. 4100,— 21200,— Z8ö1Sr Kahler. 8 8 Handel und Gewerbe. Verkauf gelangte, wird auch von den Erwerbern meist gelobt. Wie 1604,00 B. Posen 1“ 3

22300,— 22500,— weit die besonders in Handelskreisen vielfach verbreitete Anschauung öʒ“ 26500,— 14900,— v Berlin, den 21. August 1923. zutrifft, daß wir es diesmal in allen Halmfrüchten mit Rekordernten Wie 8b 20. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 7500,— 7100,— 1 8 zu tun haben, werden erst die weiteren Erfahrungen lehren. Ein zentrale: Amsterdam 27 950,00 G., Berlin 00,16 G. Kopen⸗ 8700,— 59100,— Bekanntmachung, Telegraphische Auszahlung. wichtiges Ereignis dieser Woche war die Bekanntgabe, daß die Güter. bagen 13 280,00 G. London 323 500,00 G., Paris 3907,00 G. 1e 9199— . frachten abermals einer starken Erhöhung schon vom 20. August ab Zürich 12 835,00 G. Marknoten 00,24 G., Lirenoten 3020,00 G. 1200,— 17900,— unterliegen werden. Die Folge hiervon war zunächst eine starke 1g ische 1e“*“ 9900,— 2300,— Geld Brief Kauflust für sofort verladbare, möglichst bahnstehende Ware, wodurch 59,00 G, Polnische Noten 0,30 G vollar 70 560,00 G. 9 81900,— ein Rüesgag6 Getreidepreise in der ersten Wochenhälfte später .“ S. 88 ““ 18 8 G. 8 Natri itrosum. 2200,— 33400,— Die i achter znderten A ge der Deuts wieder reichlich wettgemacht wurde. Das etwas vermehrte Angebot rag, 20. August. 3. T. B.) Notierungen der Devijen⸗ Natrium nitrosum 17700;— 95300,— A 8. 1“ L Deutschen Buenos Aires des Roggens hatte . im Verein mit einem Rückschlage des Dollars zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam r1362,00, Berlin 00,01 ¼, 3200,— 17100,— Arzneitaxe 1923 und in den bisher erschienenen Kac zträgen zu (Papierpeso) 1795500,00 1804500,00 1396500,00 1403500,00 auf die Marktlage gedrückt, sodaß der Roggen vom 10. bis zum Christiania 566,00, Kopenhagen 646,00, Stockholm 924,00, Zürich 6 dieser verzeichneten Preise für Spiritus und spiritushaltige Brüssel und

7100,— 142000,— 8 1 6 8 14. August von 3 400 000 auf 2 500 000 zurückging. Hiernac 630,50, London 1561 , New York 34,23, Wien 4,92 ½, Marknoten 39800— 36300,— Arzneimittel. erhöhen sich um die folgenden Zus chläge: Antwerpen . 249375,00 250625,00 189525,00 190475,00 Be- Kaufandrang für sofortige b 00,02, Polnische Noten 1,51, Paris 193,25. Bei den Kursen 960,— 15200,— Für Alcohol absolutus, Spiritus und Spiritus (96 %) Christiania⸗ 897750,00 902250,00 688275.00 6917 25,00 Umschlag in der Marktlage, sodaß der Schlußpreis des Roggens sich Seage es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. 8900,— 50700,— scs e. 1. sten . .. Kopenhagen . 1037400,00 1042600,00 788025,00 791975,00 auf 4 500 000 stellte, wozu schließlich auch noch eine leichte Er. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 3400,— 10 1P11X““ eee ea⸗ 1456350,00 1463650,00 1127175,00 1132825,00 haeae. den egee bauta, 88 b v“ v 11200,— 4200,— 38 420 900 . Goth 7899 83650,0 27175,0 5, hatte sich der Weizenpreis bis zum Dienstag voll behauptet, soda betreffenden Währung notiert werden. lsingors.. 151620,00 152380 00 117705,00 118295,00 der Reggenpreis nicht einmal mehr die Hälfte des Weizenpreises galt, London, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 81,63, Für die Tinkturen mit Ausnahme von Pipctura Ferri acetici Frefuge ... 239400,00 240600,00 181545,00 182455,00 uünd das gleiche Verhältnis sich auch bei den beiden Mehlarten kund⸗ Belgien 102,45, Gemen 25,19, Holland 11,56 ⅞, New York 4,55,68, aetherea, Tinctura Ferri composita, Tinctura Ferri composita Fondon .. . . 24937500,00 *25062500,00 19251750,00 19348250,00 gab. Hierdurch wurde zeitweise die Kaufneigung der Weizenmühlen Spanien 33,80 ½, Italien 105,81, Deutschland 22 500 000, Wien 324 500, cum Lecithino (1 vH), Tinctura Ferri pomati, Tinctura Rhei New York .. 5486250,00 5513750,00 4189500,00 4210500,00 vorsichtiger und die Differenz der beiden Brotgetreidearten verminderte Bukarest 1035,00. apuosa, Tinctura- Rhei vinosa, Tinctura Rusci Hebrae, ferner die aris 1“ 311220,00 312780,00 235410,00 236590,00 sich in den letzten Tagen; doch war auch Weizen erneut fest geworden P a ris 20 Au ust (W 88 B B Devisenkurse Deutschland Arzneitaxe, bis Spiritus Vini gallici cum Natrio chlorato, Seite 104 Spanien 732165,00 735835,00 574560,00 577440,00 bis 5 300 000 mit 6300 000 bis 6 500 000 ℳ. Belgien 79,90 a 31081 8 Holland 707,75, Italien 77,00, der Deutschen Arzneitaxe, und die homöopathischen Urtinkturen und apan . 2693250,00 2706750,00 2034900,00 2045100,00 d 8 8 in M 1 1““ 111“ :00, 2 8 9 8 518608 512578 0985 2* Getreidenotierungen in Mark je Tonne. Weltmarkt Schweiz 324,50, Spanien 241,50, Stockholm 479,00. Verdünnungen sowie für Liquor Ammonii anisatus und Mixtura io de Janeiro 548625,00 551375,00 413962,50 416037,50 preise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse 6 v B“ 1 oleoso-balsamica Lissab. Oporto 229425,00 230575,00 169575,00 170425,00 89 1 g Am am, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Uvr Ieh . 4 400 7780,00 7820,00 5985,00 6015,00 Chicago, 17. August. Weizen, September⸗Lieferung 11,58 ¼, Berlin 00,00,50, Paris 14,61, Schweiz 46,05, Wien 0,00,35 ½ für je 10 gum 36 000,— bö1“” 164410,00 124687,00 125313,00 113 738 795, Dezember⸗Lieserung 118 294 689, Mais, September⸗ Kopenhagen 47,30, Stockholm 67,85, Christiania 41,40, New York :100 v“ 300 000,— Peseträsssen v Lieferung 96 563 789, Dezember⸗Lieferung 77 341 339. 254,25, Brüssel 11,30, Madrid 34,20, Italien 10,85, Prag 7,40 b G W“ 1 (Agram und 1 Berlin, 18. August. Weizen, märkischer, 136 Millionen, bis 7,45, Helsingfors 6,97 ½ 7,05. Für alle anderen spiritushaltigen Arzneimittel Belgrad).. 1 44887,00 45113,00 Roggen, märkischer, 100 Millionen. Gerste, märkische 110— 120 Zürich, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,0125, ür sechbh 4 Kr. =1 Din. Millionen, Gerste, neue, 100 108 Millionen, Hafer, märkischer, Wien 0,00,77 ⅞, Prag 16,15, Holland 217,50, New York 5,52 ⅜, 18 118 EH 3 2 Ssh 1 235,59 120 125 Millionen. 25,20 1n 30,75, . 23,75, u“ CE „. .. Sofia.. 7093,00 vrei Noti zkommissor n 8 agen 102,75, Stockholm 147,00, Christiania 90,25, Madrid 74,50, 2. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 22. August Konstantinop. Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Buenos Aires 175,00, Budapest 0,03 ½, Bukarest —,—, Agram ——,

LZeaandwirtschaftsrats. Erzeuge ür Speisekartoffeln i - v00 23 9 5 8 G“ 1928 in Kraft. *) Am 17. August: 146865009B. ͤa—o11A4A“A“”“

v AXX““ 8 8 v““ 82 8 gen, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London v“ ““ 1.- August Feügtartoeln 1300 9899 800 c00. 2929 EI“ ofe. pars⸗ 889, Uetwerren 101000,— 1 Der Reichsminister des Innern. Ausländische Banknoten vom 21. August. Köln, Rh., 17. August: Keine Kartoffelnotiz. Jürich 7680, - 6 6 holm A.: Dr. Kahler. Amerikanis U Geld Brief C AA“ in Mark je Zentner 11X4.“ 20. August. (W. T. B.) ““ London 1“ ¹ 5486250,00 5513750,00 1 X““ . sN17,30, Berlin 0,000150, Paris 21,00, Brüssel 17,00, schweis. Plätze 21400; 8 jf⸗ 8 500 8 Berlin Hamburg Mannheim 68,50, Amsterdam 148,10, Kopenhagen 70,15, Christiania 61,25, 8 247890,09 24992000 1 15. August 13. August 18. August: Washington 3,76 ⅛, Helsingfors 10,42, Rom —,—. Prag 11,05 101000,— Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 73 8 8. 1037400,00 1042600,00 G Mark 29 00. 8 b Sss ghs 8 h 1 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält 1113“ 24937500,0 25062500,00 28 30 X“ 242,50, Zürich 111,50, Helsingfors 17,10, Antwerpen 27,50. Stock⸗ 9400,— die Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Post⸗, v“ 151620,00 152380,00 24 26 2728 holm 164,00, Kopenhagen 115,00, Rom —,—, Prag 18,25.

prediger Lenz aus Marienwerder ist zum Superintendenten 15 935 845), Girodepot 11 7 333 466 (Zun. 11 196 434) sonstige Passiva Rösigetreide 120 160 ℳ, Bohnen, weiße 200 250 70 % Weizen⸗ ernannt worden. Ihm ist als solchem das Ephoralamt der 28 024 111 (Zun. 1 628 544). mebl 165 176 ℳ, Weizenauszugmehl 195— 2009 ℳ, Kleine Erbsen Diözese Heiligenbeil übertragen worden M RRE Eͤ11“ 1 8 Linsen 215 235 ℳ, Purelard 770 775 ℳ, Bratenschmalz 770 bis Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 775 ℳ, Speck, gesalzen, sett 685— 690 ℳ, Molkereibutter 1080 bis am 18. August 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt ℳ, Margarine 655 885 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 2175 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen. beladen zurückgeliefert 30000 30200 ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 270 305 ℳ, Marmelade, Bekanntmachung. 2175 Wagen; am 19. August: Gestellt 297 Wagen, nicht gestelt. Einfrucht 341 410 ℳ, Kunflhong 286 —271. ℳ, Tee in Kiisten Das am 23. März 1923 unter Nr. 1 b 133/H von mir erlassene Ee e ““ 1u1u“ F v . 2 . 997. 2 1 2 5 gaeg g 23 ℳ. Verbot des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs ö A“ ndelsverbot) gegen Pauline Abel, geb. Fischer, geboren Di am 24. April 1873 zu Sulzbach, ist mit Wirkung vom 14. August 88 1923 aufgehoben worden.

8 12 8 161690 59900,— Vasogen Chloroformii camphoratum Pilulae Ferri carbonici Blaudii Saccharo Vasogen Ichthyoli (10 %) b111“—““ 7900,— Vasogen, Jod- (6 %) 8 8 8 8 100 65600,— Vasogen. Jod- (10 %) Pilulae Guajacoli Saccharo obductae 0,05 10. 28500,— Vasogen Mentholi (2 %) Pilulae Kreosoti Cacao obductae 0,05 10 18600,— Vasogen Mentholi (10 %) Pilulae Kreosoti Cacao obductae 0.1 . 10 43200,— Vasogen salicylatum (2—10 % Pilulae Kreosoti Saccharo obductae 0,05 10 22300,— Veratrinum . Pilulae Kreosoti Saccharo obductae 0,.1 10. 49100,— Veratrinum sulfuricum, Pilulae Pepsini 0,1 cum Acido hydro- Veronal chlorico Saccharo obductae . 10 23200,—

888

—₰

2⸗ 2

111“4“*“;

Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 8 für stellte sich laut Meldung G des „W. T. B.“ am 20. August auf 1 528 700 für 1 kg (am 8 1 16u““ ;z 8 Frankfurt a. M., den 14. August 1923. 18. Äugust auf 1 295 000 füͤr 1 kg). 6 g Beri b te a u a r tige n Devisen⸗ und Der Polizeipräsident. J. V.: Hammacher. ertpaviermärkten. ““ b Devisen. 111

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle Köln, 20. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland des Deutschen Landwirschaftsrats vom 14. bis 2 319 187 G., 2 330 813 B., Frankreich 324 187 G., 325 813 B., 20. August 1923 blieb bis zum Dienstag die Witterung weiter den Belgien 258 352 G. 259 648 B., Amerika 5 885 250 G., 5 914 750 B., Ni fli 8 Erntearbeiten günstig, sodaß der größte Teil des Roggens eingebracht. England 26 683 125 G., 26 816 875 B., Schweiz 1 027 425 G.,

ich am iche . 8 ist und auch von Gerste viel geborgen wurde. In Weizen sowohl 1 032 575 B. Italien 239 400 G. 240 600 B., Dänemark 1 047 375 G.,

S

³SOO—O'—OAA—-

Vuzin bihydrochloricu Xeroform 13“““

X SS

6 5 69

Ae“

—₰

S8=SS SS

Zebromal u6u“ Zincum chloratum

S

2 Ibö

. „.......2... . „. 8

H

156 Pyoktanin aureum

—8 D98 72 92 08 02 92 92 98 02 98 98 92 92 08 08 98 98 98 982 98 92 98 9.8 98 92

—₰½ —— H˖'

„„ . . Nutrium bicarbonicum 8 Pyoktanin caeruleum

27

2 18.8 8:15)99oJ“

Reagentien: Nitroprussidnatrium.. . Nylandersche Lösung 8 . oe5 Saures sulfosalicylsaures Natrium

.

2) Natrium carbonicum 8 Natrium carbonicum crudum. Natrium carbonicum siccum . Featrum chloratum. .. Natrium cinnamylicumm Natrium formicicum Natrium glycerino-phosphoricum Natrium hypophosphorosum .. Natrium kakodylicum Natrium nitricum ..

32500,—

S

8 *. 5——

2

8

betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ 21. August 20. August taxe. (Elfter Nachtrag zur achten abgeänderten Geld Brief

Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.) Amsterdam⸗ Rotterdam 2194500,00 2205500,00 1665825,00 1674175,00

8 . 14 5:Jfey ersdrhemcs“

S

2 9 Resoreinum resublimatum

H

7 7 8

98 92 98 99 99 02 08 92 98 98 92 92 92 08 98 92 92 98 08 98 98 98 98 9.

9„ Rubidium jodatum Saccharum Uvarum 11“*

Natrium oleinicum . Natrium perboric-um. Natrium phosphoricum. Natrium phosphoricum siccum

2„ 9 2 Sal bromatum effervescens. . Sal Carolinum factitium cryst. eeebSoh e““ Sapo domesticus pulv. Sapo kalinus.

O8 S SS —⁸—OA—ONn

98 SB ——

n

2 2g8

227 Natrium silicicum siccum. Natrium sulfanilicum .. Nuatrium sulfo-ichthyolicum Matrium sulfuriocum .. ..

A

2 —— SS

37100,— 2800,— 22700,— 10100,— 550,— 4600,— 60000,— 6100,— 25600,— 2900,— 26500,— 6100,— 50400,— 14800,— 122800,— 5400,— 45000,— 123500,—

12900,— 107100,— 10600,— 88200,— 50,—

9 . 400,— Scopolaminum hydrobromicum 580,— 4800,— 4800,— 4800,— 4800,— 9900,— 17700,— 12400,— 11500,— 9900,— 81900,— 2300,— 18900,— 33400,— 8300,—

2 8 -9 99 09 08 92 09 0 08 98 98 08 082 92 92 92 02 02 92 92 92 982 92 08 98 98 98 08 98 08 98 98 98 98 98

—₰

8 Sapo kalinus venalis

1 88 Natrium sulfuricum crudum Natrium sulfuricum siccum

DOS—

2. 2 Sapo medicatus pulv. 9„ 2. 2 Natrium tetraboricum.. Natrium thiosulfuricum Natrum causticum fusum. 4““ Nitrobenzolum . . . .. Nitroglycerinum solutum

D₰ =SSS

SSSSS

22 2 Scopolaminum hydrochloricum Scopolaminum hydrojodicum Scopolaminum sulfuricum Sirupus Cerasorum . Sirupus IO1 Sirupus Rhamni catbarticae a“ Sirupus Rubi Idaei

—Oy- S 88ö8888-8 98 02 92 9- 92 92 98 92 02 92 99 92 082 98 99 92 08 08 98 98 08 08 92 98 09 08 98 98 98 98 9 98

2 Novargan

„) Noviform

S016ol1

8 8 Oleum Absinthii aethereum 29 rbeedHSKa:eb Oleum animale foetidum S9-e-ee 16 e⸗1ehh“

6 ͤã%⁸oY1161e4“

11“

8 8 Somnacetin. Sozojodol-Kalium

44100,— 5900,— 49200,— 2300,— 18600,— 20300,— 19700,— 68100,— 18200,— 113400,— 4900,—

5 8 16“ 40500,— Oleum Petroselini 16800,— Oleum Rapae .. 15200,— 126000,— 5300,— 59300,— 31600,— 18600,— 15600,— 23000,—

1700,— 14000,— 18300,— 84400,— 84400,— 42200,—

910,—

7600,— 60700,— 112900,— 10600,— 132300,— 35300,— 33600,—

S2—

H2 —,—,—

02 92 982 92 92 92 92 92 92 92

v1“

2„ 9 Sozojodol-Lithium

8 . Oleum Foeniculi .

8020]Jodol-Natrium

2) 2 lerme eeeeceeeeee6 Oleum Juniperi empyreumaticum. . Oleum Juniperi Ligni... Oleum Lauri Dean .

8 9 Sozojodol-Quecksilber

9 Sozojodolsäure

Sozojodol-Zink ““

2) 27) Oleum Petrae..

5— 23000,— Postscheck⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechgebühren, vom 311220,00 312780,00 20 22 610,— 14. August 1923, v“ 2194500,00 2205500,00 30 32 5100,— die Verordnung zur Aenderung der Postordnung, 8 ““ 239 100,00 240600,00 26 28 42400,— die Verordnung zur Aenderung der Postscheckordnung, von ugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.).. 54862,00 55138,00 (CO5 5⸗ 116“ 147000,— 14. August 1923, 11414141424*“ Färsen und Kühe. die Verordnung zur Aenderung der Fernsprechordnung, Oesterreichische C“ 7780,00 7820,00 1 4.— 28 vSüde vom 14. August 1923, b 1b Rumärüsche 500 28 . gcn W 1 die Verordnung über die Anpassung der Geldbeträge für Ke 16“ 2419,00 26063,00 8 15 17 4600,— die Unterstützung an Rentenempfänger der Invaliden⸗ und ö1144“ 1456350,00 1463650,00 K ““ 38000,— Angestelltenversicherung, vom 14. August 1923, 1000470,00 1014530,00 50 53 5300,— die Verordnung zur Aenderung der Abrundungsverordnung, Spanische.. 4“ 2) 40—45 44100,— vom 9. August 1923, TNT111““ neue 100 Kr. 13700,— die Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des und barübhet. . . . . ... 3590,00 164410,00 gzafe.* 8 11300,— Artikel 48 Abs 2 6 Reichs DöSp g. ds der Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 163590,00 164410,00 Schafe; 550,— b“ 87953,8 Ungarische Banknoten 109,70 110,30 S¶Stallmast 45 47 4600,— Verordnung vom 3. März 1923, vom 11. August 1923, ““ - 3 32 40 910— die zehnte Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ 2 18 25 8 die Prüfung und Beglaubigung der Fieberthermometer, vom eht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Weidemast 460,— 15. August 1923, und hesetas, Lei, Pfund, Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und 3800,— die Verordnung zur Aenderung der Verordnung, betreffend b je 100 österreichische Kronen. Schweine die Beaufsichtigung vhecefil as privater Versicherungsunter-⸗: . nehmungen, vom 8. August 1923. 36900,— 8 s G 8 121400,— Berlin, den 18. August 1923. 8 Die - lb in X“ fektion. Zement 4 900 000, Zuckerfabrik Waghäusel 4 000 000, 3 % Mexi⸗ 24400,— .“ 1 ie vom Verband der Fabrikanten von Blusen, Kostümen und ver⸗ kanische Silberanleibe —,—. 1.“ 202900,— 8 Eesetzsammlungsamt. J. V.: Siebert. wandten Artikeln im Engrosverkehr mit den Detailgeschäften geltende W fen 20 August. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ 8 1 Kg 952 8 4 4 4 o 1 d 5 198 4 2 9. . 2 . . . . 3 5 Matk⸗ 1 rgehem E“ ist. M“ „Deutsche L1A13““ 8 MNufIrtebas h.s pr; ;,o rente 1400, Februarrente 2050, Oesterreichische Kronenrente 1350, 66200, 0. August auf 72 000 erhöht. Für den Verkauf der Einzelhändler ) Des geringen Auftriebes wegen unterblieben die amtlichen Oesterr. Goldrente 21 500, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische 6800,— an die Verbraucher ist diese Ziffer nicht maßgebend, dafür hat noch Festsetzungen von Angemessenheitspreisen sowie die amtlichen Notie- Kronenrente 5500, Anglobank 321 000, Wiener Bankvetein 220 000 . Preußen eine solche in Höhe von 49 000 nach wie vor Gültigkeit. rungen der bezahlten Preise. Oesterreichische Kreditanstalt 315 000, Ungarische Kreditbank 1 000 000, 10600,— v 16. husuft. öS. 1“ 88 he 88. von Länderbant, en 806 8 ö 33900— ium kfüͤr L. irt ä: Frankreich vom 16. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im T —,—, Wiener Unionbank 369 000, Ferdinand Nordbahn 18 200 000, ö Ministerium 8 8* Paeh aft, Domänen Heaag mit dem Stande am 9. August) in Franken: Gold in den Kassen in Sern 9 v g ““ Aoyd Triestino —,—, Oesterreichische Staatsbahn 900 500, Süd⸗ 247400.— 8 3 673 568 000 (Zun. 20 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 345 000 ffiziell fest efientd ch den Landesverband Berli E1“ bahn 230 100, Südbahnprioritäten 535 000, Siemens Schuckert 2200,— Der ordentliche Professor Dr. Beckmann von der Univer⸗ (unverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber 294 212 000 (Zun. 88 bCETEEb1“ 8 11““ 169 800, Alpine Montan 769 000, Poldihütte 975 000, Prager Cisen 18000,— sität Köln ist zum ordentlichen Professor an der Landwirtschaft⸗ 138 000) Fr., Guthaben im Ausland 565 019 000 (Zun. 173 000) Fr., E 89 Werkin. Die Preife verfteben sich üüt 8 19 ües 8 2 375 000, Rimamurany 330 000. Waffensabrik⸗Ges., österr. 112 000, 2000,— lichen Hochschule Bonn⸗Poppelsdorf ernannt worden und hat dom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 494 536 000 (Abn. Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —,— Gersten⸗ e113“ 1ee Seg 16200,— den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre erhalten. Vorschüsse abr W 11“ 1 gün 82 890) F.⸗ graupen, sose 189 200 ℳ, Gerstengrütze, lose 189 - 198 ℳ, Haser⸗ G 118600,— 8 Vorschs „Fr., flocken, lose 224 232 ℳ, Hafergrütze, lose 227 233 ℳ, Hafermehl, Farr ⸗928 207 .“ 37100— 1 Vorschüsse an den Staat 23 400 000 000 (unverändert) Fr., Vor⸗ 8 g 7. f ,2 ¹ „Galicia“ 28 200 000. 76800,— Ministerium für Wissenschaft Knn schüsse an Verbündete 4 499 000 000 (Zun. 3 000 000) Fr., Noten⸗ ö 1I 8 —148 8 Men. 4200.— 3 ; 8 umlauf 37 265 406 000 (Abn. 160 665 000) Fr., Schatzguthaben - 11“ offe SSha. EE11““ ais⸗ 180, und Volksbildung. 14 787 000 (Abn. 2 184 000) Fr., Privatguthaben 1 952 045 000 (Abn flocken, G ℳ. Makkaroni, lose 324 341 ℳ, Schnittnudeln, 9200,— 8 2 1 W 1 2 6 Fr. ) ) . 570. 2982 3 1 WW 3 G 318 91 5. —2995 88200,— Der Präparandenanstaltsvorsteher Papendick aus Imster⸗ 59 080 000) Fr. 1Sle 71g obes Nrn Pen 638 160 a1feisgeß Teselre, 218 27, Nr. 65/66 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ 30600,— burg ist zum Kreisschulrat in Labiau, Regierungsbezirk Königs⸗ Bern, 18. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ Reismehl, lose 157 162 ℳ, Ringäpfel, Segter ö ℳ, getr. non 18. August 1923 hat folgenden Inhalt: Conrad Steinbrecht 8 11300,— berg i. Pr., ernannt worden. chen Nationalbank vom 15. August (in Klammern Zunahme Aprikosen, cal. 799 1119 ℳ, getr. Birnen, cal. 580 740 ℳ, getr. G. Die Zuglänge elektrischer Stadtschnellbahnen. Wohnungs⸗ und 11200,— und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. August 1923) in Pfirsiche, cal. 700 1021 ℳ, getr. Pflaumen 192 216 ℳ, Korinthen Baufragen in anderen Ländern. Ueber elektrisches Kochen insonder⸗ 66700,— G lisch Oberkirchenra Franken: Metallbestand 627 822 312 (Zun. 586 708), Darlehns⸗ 616— 701 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 443 496 ℳ, beit auf dem Sevesherd. Die Jahrhundertfeier der badischen 66700,— GFvangelische erki fa senscheine 26 043 150 (Abn. 243 175), Wechselbestand 229 351 781 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 872 898 ℳ, Mandeln, bittere Wasser⸗ und Straßensaudirektion in Karlsruhe. e Alexander Koch f. 128900,— Der in die Pfarrstelle zu Werben berufene Psarrer 4 Ebn. 15 978 324), Sichtguthaben im Ausland 27 559 045 (Zun. 616 637 ℳ, Mandeln, süße 925 1021 ℳ, Kaneel 1431 1612 ℳ, v Bücherschau. Löhne und Preise Amtliche Aßmus aus Stolp ist zum Superintendenten ernannt worden. 89 845), Lombardvorschüsse, 52 030 997 (Abn. 7 230 491), Wert⸗ Kümmel 1087—1282 ℳ, schwarzer Pfeffer 707 778 ℳ., weißer Mitteilungen. 8 6 8 8 Ihm ist als solchem das Ephoralamt der Diözese Werben Se 9 128 142 (Abn. 256 398), Korrespondenten 17 884 692 (Zun. Pfeffer 984 1046 ℳ, Kaffee prima roh, se nach Zoll 1187 1250 8 288700, öͤbertragen worden 7 664), sonstige Aktiva 30 650 841 (Zun. 1 839 306), Eigene Mark, Kaffee superior 1125 1180 ℳ, Röstkaffee 1400 2000 ℳ, 258 8 8 8 8 8 8 8 11““ 5 9 1 8 8

. 2 2* Sparteinum sulfuricꝛum.. Spiritus Aetheris chlorati . Stibium sulfuratum aurantiacum

2 2 2

8

. Oleum Ruscia. Oleum Rutae.. Oleum Salviae.. Oleum Sassafras-. Oleum Spicawcw Oleum Succini rectificatum .rrL10 389

———1A11A»“

London, 20. August. (W. T. B.) Silber 311 ⁄16, Silber auf Lieferung 30 7 ⁄.

2 à 9 5

2 2 Stibium sulfuratum nigrun Strontium bromatum Strontium sulkuratum . Styrax depurattts Succus Juniperi inspissatus . Succus Liquiritiae pulv...

F uval m. aich 2cep www eeeh

Wertpapie ne.

Hamdburg, 20. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 3 300 000, Vereinsbank 3 000 000, Lübeck Büchen 14 500 000, Schantungbahn 1 050 000, Deutsch⸗Austral. 28 000 000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 25 000 000, Hambucg⸗Süd amerika 27 000 000, Norddeutscher Lloyd 7 750 000, Vereinigte Elb schiffahrt 7 000 000, Calmon A’best 160 000, Harburg⸗Wiener Gummi 2 600 000, Ottensen Eisen 5 000 000, Alsen Zement 23 250 000, Anglo Guano 15 000 000, Merck Guano 7 625 000, Dynamit Nobel —,—. Holstenbrauerei 6 000 000, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 65 000 000. Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,—

Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 850 000, Badische Anilin 11 000 000, Chem. Griesheim 10 000 000, E Farbwerke 8 500 000, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz

5 9

1

MB —B—

S 2 9

11118“

8 8 1““ Optochin basicum .. Optochin hydrochlorieum Optochin tannicum .. Cerrshbeeeh.h .

mu n2bung69⸗.

2. 2. Succus Liquiritiae depuratus

S.S. S

+ —— —O

Succeus Sambuci inspissatus ö““; Sulfur depuratum. .

90 08 02 092 92 92 92 92 92 92 98 02 92 92

76 ⸗*

8 91ehe . Ovaria siccata .

1““

2) Sulfur praecipitatum

* —;2 —₰½

Pankreatinum Papayotinum Paraffinum solidum d2.bsbeden6oeZ“ Paranephrin solotum (0,1 %)

2 . 7 8 Pastilli Hydrargyri oxycyanati

„„ Sulkur sublimatum .

2

—— 8

S 98 08 08 08 92 92 082 02 08 02 02 02 98 92 08 92 92 92 02 92 98 92 72 8 02 D2

400 000, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 10 000 000 rep., Adlerwerke Kleyxer 2 200 000, Hilpert Armaturen 2 000 000, Pokorny u. Wittekind 1 200 000, Aschaffenburg Zellstoff 9 500 000, Phil. Holzmann 2 600 000, Wayß u. Freytag 2 300 000, Lothringer

-uqaxr eehceee ahnlng a2qu obuvm ehe ee hee

S2 D

2) 27 Tapnargentan 4900,— Tannismut . 40600,— Tannobromin 25600,— Tannoform.

212700,— 8 1“ 9„ 4 8 EFis; mM. 1 Pastilli Hydrargyri oxycyanati 8 50500,— LIW1 420400,— Tanooll 2 2 2

böö— —0 e-. —₰¼

8 2SSSSge

12100,— Tartarus boraxatus 100800,— Terpinolum..

12100,— Terpinum hydratum 100800,— Terra siliceàa usta praeparata 100800,— Thallin sulfuricum . . .

2800,— 4“

23400,— nesolsetin

8700,— Therapogen purum .

10800,—

90000,—

19000,— 157900,—

1eese.esernn

272 Pelletierinum sulfuricum

8 98

—₰

„) 2727 Pelletierinum tannicum Pepsinum..

S 2— BS

Peptonum siccum sine Perhydrol..

J2 J2 J92 92

2b 22 08 D2 92 92 98 92 98 .

SE SSS

98 92

8 Therapogen technicum

5

.

2

—έ½ 8

Peroninum LJ“ Thiosinaminum ...

Thyreordinum siccum 13700,— Toluolu65

2 2 8 . 113400,— L“ 2 9 2.

-2 92 928 9.

22 Perugen .

2 G

Peruol..

S8= =

15900,— Traumaticinum . 132300,— Uranium nitricum . 24200,— Ureabromin.. 50900,— Urethanun 423400,— Uropherin benzolcum 8 60500,— Uropherin salicylicum 38 8 0,1 g. 504000,— Urosin (50 %) . . . Pilulae aloëticae ferratae . 10 Stück 3100,— Urosin effervescens . 5 8 8 PPDP0O“ 25200,— Uzara Liquor Pilulae Ammonii sulfo-ichthyolici Saccharo A““ obductae 011 . 10 Validol camphoratum

Phlorhizinum

2

——O—

2 8 nosphorus . . 8

Pl 11“ Physostigminum salicylicum

S S

-2 02 92 02 92 92 98

8S —,—

1„

Physostigminum sulfuricum

8 8

92

8

SGeSeneeeerngensen

92 982 982 9.8 D92 N9.

öl“