1923 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[55182] 8

Gewerbebank Aktiengesellschaft Aschaffenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. September 1923, Abends 7 ¾ uhr, im Saale des evangelischen Vereinshauses, Pfaffengasse, hier statt⸗ findenden anßerordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1u Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 52 500 000 durch Ausgabe von nominell 50 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien in Stücken von 1000 und 5000 und 2 500 000 Vorzugsaktien, Fest⸗ setzung der Gewinnanteilsberechtigung, des Mindestausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 23 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft ausweisen. Aschaffenburg, den 18. August 1923. Gewerbebank Aktiengesellschaft Aschaffenburg. Der Vorstand. Weinheimer. Scheuermann. Engelhard.

[55109]

M. Kreichgauer Landbaumaschinen⸗ u. Motorenwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Pfalz).

Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung der M. Kreichgauer Landbau⸗ maschinen⸗ und Motoren⸗Werke A. G. am 2. Juli d. J. beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zur Aus⸗

übung des Bezugsrechts auf.

Auf je 1000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie von 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1923 ab zum Kurse von 1000 % nebst Schlußnotenstempel und einem vor Ab⸗ lauf der Bezugsfrist festzusetzenden Pau⸗ schalbetrag zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bis 8. Sep⸗ tember einschließlich auszuüben:

bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim und deren Zweig⸗ austalten,

bei dem Bankhaus M. Hohenemfer

in Frankfurt a. M.

Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheine) sind zu diesem Zweck mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗ vision in Anrechnung bringen.

Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Mannheim, im August 1923.

Rheinische Creditbank.

[55131] Stegmaier & Aronstein, Teptil⸗Aktiengefellschaft,

Verlin NW. 7, Gertraudtenstr. 15. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. August bis 31. Dezember 1922. An Debet.

Unkosten 1 Gründungskonto Gehälter.. ““ Provision... Umsatzsteuer Firmen Abschreibungsdekort 1s.sElhvsö“ Einrichtung Reingewinn..

1 495 752 171 394 800 274 328 901 912 501 572 960 200 000 151 869 7 672 35 007»— 503 103 1 603 295

6 782 731]

35 65

90 05

Per Kredit. Waren EJDJ““

6 483 945 298 786 6 782 731

Bilanz am 31. Dezember 1922.

659 412 5 857 299

Aktiva.

Utensilien . Einrichtung. Kaution.. WII Deutsche Bank

625 10 272 520 10 862

16 800 720

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.

Umsatzsteuer.. Gewinn

1 000 000

13 624 465,—

572 960—

. 1 603 295,—

16 800 720— Aufsichtsrat.

Dr. J. Persky. Fritz Hoffmann.

Sigmund Reibß. Vorstand.

Gustav- Stegmaier. Jacob Arxonstein. Berlin, den 27. März 1923.ͤ Leo Berne, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherreviso

5474 95 1“

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung nach dem Sitz der Gesellschaft zu Frantfurt a. M., Leipziger Straße Nr. 59/61, Sitzungsraum, auf Montag, den 10. September 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

Abänderung des § 1 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 17. August 1923. Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Scharing.

[55100] Nufag Nähmaschinen⸗ und Fahrrad Bedarf Akt.⸗Ges., Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 34. Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlungam Sonnabend, den 22. September 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Kurhaus, Friedrichroda i. Thür. Tagesordnung: „Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluͤstrech⸗ nung. . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Genehmigung der Feuerversicherung. Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 19. September 1923 ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank über solche bei der Gesellschaftskasse in Dresden, den Filialen der Deutschen Bank zu Dresden, Erfurt oder Gotha oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben, und dienen die über die Hinter⸗ legung ausgefertigten Empfangsbescheini⸗ gungen als Eintrittskarten. Dresden, den 16. August 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

3.

[54746] Katiowitzer Aktien⸗Gesellscha für Bergbau und Eisenhütten⸗

betrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. September 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Kattowitz, Büro der Gesellschaft, Schloßstraße 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 seitens des Vorstands.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Srüfung der Jahresrechnung und der

Zilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung. Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnverteilung pro 1922/23 sowie Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

„Aenderung des Namens der Firma.

. Entsprechend der Beschlüsse zu 4: Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ statuts durch Aufnahme des neuen Firmennamens.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Beschlußfassung über die Versicherung der Aktiven.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 31 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien spätestens sieben Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder

bei unserer Hauptkasse zu Kattowitz O. S. oder 18

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

in Kattowitz:

bei der Deutschen Bank Filiale Kattowitz,

bei der Filiale der Dresdner Bank,

in Köln:

bei der Dresdner Bank Filiale Köln,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Filiale Köln,

bei dem Bankhaus J. H. Stein zu hinterlegen.

Die von der Hinterlegungsstelle auszu⸗ stellende Empfangsbescheinigung, welche die Anzahl der hinterlegten Aktien und einen Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs enthalten muß, dient als Ausweis zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung.

Kattowitz, den 17. August 1923. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Ahlemann. Williger. 8 1““

SZö

Berichtigung.

Reichsanzeiger vom 15. Juni 1923, Nr. 137, II. Beilage, und vom 10. Juli 1923. Nr. 158 IV. Beilage, irrtümlich auf den 15. August veröffentlichte letzte Termin für die Ein⸗ zahlung der restlichen ¾ des Nennbetrags der Aktien unserer Gesellschaft (früher Pforzheimer Hypothekensicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft) wird auf den 25. September 1923 festgesetzt.

Aufforderung. Gemäß §219 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Aktionäre auf, die rest⸗ liche Einzahlung von 75 % auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1923 in Inhaberaktien umge⸗ wandelten Namensaktien unserer Gesell⸗ schaft (früher Pforzheimer Hypotheken⸗ sicherungs ⸗Aktiengesellschaft in Pforz⸗ heim) bis zum 25. September 1923 an die Gesellschaftskasse, Berlin, Bellevue⸗ straße 12, zu entrichten, widrigenfalls die⸗ selben ihres Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.

Berlin, den 20. Auaust 1923. Deutsche A.⸗G.

Der Vorstand. Schlesinger. Prerauer.

[51645]

In der a.o. Generalversammlung am 1. August 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 auf 1 900 000 durch Ausgabe von 700 Stück auf den Inhaber lautenden vom 1. Ok⸗ tober 1922 an gewinnanteilberechtigten Stammaktien über jie 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Vorbehalt⸗ lich der Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht im Verhältnis von

vom 15. August bis einschließlich 15. Sep⸗ tember 1923 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse auszuüben. Die Aktionäre haben die Mäntel der Aktien bei der Bezugsstelle einzureichen und gleichzeitig den Bezugs⸗ preis von 400 % einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe s. Zt. die neuen Aktien bei der Bezugsstelle ausgegeben werden. Die Bezugsstelle vermittelt auch den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. Landau, Pfalz, den 6. August 1923. Landauer Brauhaus A. G. Die Direktion.

[54695]

Rechnungsabschluß für 1922.

5 000

940 481 16 327 090

643 860 52 192

30 131*

8 162 194 26 160 949

A) Einnahme. Vortrag aus 1921. 1 Ueberträge aus dem Vor⸗ 4“ Prämieneinnahme ...

Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten.. Kapitalerträage... Gewinn aus Kapital⸗ anlagen Sonst. Einnahmen einschl. Versicherungssteuer .

Gesamteinnahme...

) Ausgabe. Rückversicherungs⸗ prämien . . . ... a) Schäden aus den

Vorjahren ... b) Schäden im Ge⸗ schäftsjahr... Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr .4 483 209. Abschreibungen .. 547 033 ¾ ‚Verlust aus Kapital⸗ 1 nlageen 795 Verwaltungskosten . .[12 333 387 Steuern und öffentliche Eöaben 11“ 5 896 Leistungen zu gemein⸗ 8 147 2 067 302 ¼

3 863 646 % 88 385 8 1 053 712

nützigen Zwecken.. Sonstige Ausgaben. Ueberschuß und dessen Verwendung: An die 8 Sicherheitsrücklage. 1 709 432 84 Gesamtausgabe 26 160. 949 41 Bilanz für 1922.

12 451 589 237 883 474 270

05

52

A) Aktiva. 1. Forderungen.. 2. Kassenbestand.. 3. Kapitalanlagen.. Grundbesitz . .. .Inventar und Material⸗ e“

Gesamtbetrag..

B) Passiva. Gründungsstochk. . Ueberträge auf das nächste 11“ Sonstige Passiva .. Sicherheitsrücklage.. Rücklage für uneinbring⸗ liche Beiträage.. 6. Ueberschtssß

Gesamtbetrag . 13 163 74307

Bekanntmachung. In den Ver⸗ waltungsrat sind wiedergewählt: Direktor Blaschneck, Berlin, Lehrer Flügel, Berlin, Direktor Selbach, Köln, Postdirektor von Roy, Berlin, Oberregierungsrat Wöllke, Berlin; neu gewählt: Staats⸗ förster Pfalzgraf, Misdroy, Eisenbahn⸗ inspektor Albers, Oldenburg. Ausgeschieden ist Geheimer Regierungsrat v. Lewinski, Berlin.

Berlin, den 13. August 1923.

Deutsche Beamten⸗Feuer⸗

versicherung auf Gegenseitigkeit. sie egenseitig

8 2

1— 127 700 4 756 909 6 422 109 145 591

2 000 1 709 43284

2. 3. 4. 5.

einer jungen auf zwei alte Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

[55178] 8 Generalversammlung der Vereinigten Porzellanwerke zu Lübeck Aktiengesellschaft in Lübeck am Dienstag, 11. September 1923, Mittags 12 Uhr. Weiterer Gegenstand der Tagesordnung: Punkt 5. Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags. § 15: Abschluß der Anstellungs⸗ verträge mit dem Vorstand, § 22 Abs. 3: Einberufung des Aufsichtsrats Lübeck, den 18. August 1923. Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Mädel.

[54744] Aktiengesellschaft der Köln⸗

Bonner Eisenbahnen.

Am Samstag, den 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Senatssaal des Rathauses in Köln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu der dieselben hiermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Köln, Ubierring 11, hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbahn und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten

Aktien. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Genehmigung der Jahresbilanz die Deckung des Fehlbetrags.

4. Entlastung

a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die

Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des § 263 des Handelsgesetzbuchs in den Geschäfts⸗ räumen des Vorstands, Ubierring 11, hier⸗ selbst, zur Einsicht ausgelegt.

Köln, den 15. August 1923.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft der Köln⸗Bonner Eisenbahnen.

Der Vorsitzende:

Dr. Adenauer, Oberbürgermeister.

[55110]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nominal 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1923 und um 800 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 und 200 Stück über je 10 000 um 11 Millionen Mark auf insgesamt 26 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Bank Walther Goldschmidt & Co. A. G., Bonn, stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 7 Millionen Mark Stammaktien und 1 Million Mark Vorzugsaktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nominal 2000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über nominal 1000 zu 15 000 % bezw. auf je nominal 1000 Vorzugsaktien kann eine neue Vorzugsaktie über nominal 1000 zu 150 % bezogen werden.

2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 10. September 1923 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden

in Bonn bei der Bank Walther Gold⸗

schmidt & Co. A. G., in Köln bei der Bank Walther Gold⸗ schmidt & Co. A. G., Filiale Köln, bei dem Bankhause Siegfried Falk, Köln, ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Divi⸗ dendenbogen mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen

Bei Ausübung des Bezuges ist der Be⸗ zugspreis zuzüglich der Börsenumsatzsteuer sowie der noch festzusetzenden Bezuͤgsrecht⸗ steuer sofort bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

Bonn, den 15 August 1923.

und

Vulnoplast⸗Lakemeier A. G.

[54740] Hartwig & Vogel Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den 11. September 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dresden, Rosenstraße 32, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

liche Verfügungen, die Bodenbacher Zweigniederlassung betreffend. 2. Beschlußfassung über Abänderung des

betreffend die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine oder die ihnen von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder Bescheinigung eines Notars oder

folgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung gemäß § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Dresden, den 18. August 1923 Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft.

[55108]

Buderus’'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Wetzlar. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 11. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 32, in das Bankgebäude der Mitteldeutschen Creditbank eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 25 Millionen Mark durch Ausgabe bis zu 25 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 1000 ℳ. Ausschließung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses. Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand, die son⸗ stigen Ausgabebedingungen und die Einzelheiten der Begebung der neue Aktien festzusetzen.

Erhöhung des den Vorzugsaktien in § 18 des Statuts eingeräumten mehr⸗ fachen Stimmrechts und entsprechende Aenderung des § 18 Abs. 2 des Statuts.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Richtigstellung der Ziffer und Ein⸗ teilung des Grundkapitals in § 4 des Statuts entsprechend der Durchführung des Beschlusses zu 1 und zu sonstigen durch die Beschlüsse zu 1 und 2 etwa notwendig werdenden Aenderungen in der Fassung des Statuts. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre zu den Punken 1, 2 und 3.

Sonderabstimmung der Stammaktio⸗ näre zu den Punkten 1, 2 und 3.

„Aenderung des § 12 Abs. 1 des Statuts (Erhöhung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 18 Abs. 1. des Statuts (Aktienhinterlegung für Generalversammlung, Wegfall des Stückeverzeichnisses).

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung hat nach § 18 des Statuts bis spätestens am 6. September 1923 innerhalb der üblichen Geschäftszeit

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln, Essen, Gießen und Wetzlar;

bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln sowie deren Filiale in Elberfeld;

bei der Dresdner Bank in furt a. M, Berlin und Köln;

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Berlin, Essen, Elberfeld, Dortmund, Gießen und Saarbrücken;

Baß

bei dem Bankhause Frankfurt a. M.;

bei der Bank Gebr Röchling in Frank⸗ furt a. M., Berlin und Saarbrecken;

bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin; 1

bei dem Bankgeschäft Braun & Co. in Berlin;

bei dem Bankgeschäft Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M.;

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln;

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln;

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dort⸗

mund und Essen; bei dem Bankhause von der Hevdt⸗ Kersten & Söhne in Elberfeld; bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Wetzlar; bei dem Bankgeschäft J. Kellner in Wetzlar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen

Wetzlar, den 18. Auguft

Der Vorstand. Dr. Groebler, Vorsitzender.

Frank⸗

& Herz,

1. Beschlußtassung über vermögensrecht⸗

8

§ 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags,

G ung b et eines deutschen Gerichts über die bei ihnen er-⸗

tiengesellschaft vom 7. Juli 309

Kutenden Aktien über i ühe auf entsprechende ühr. Tenhaeff zu Köln⸗Lindent steht beim Lan

achen,

Gegen der

000 000 600 000 000 durch

am 17. Oktober 1923 an. Köln, den 7. August 1923.

„Phoeunix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Der Vorstand.

e1“

der Generalversammlung der unterzeichneten 1923 auf Erhöhung des Grundkapitals um Ausgabe von 300 000 auf den Inhaber e 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags hat der hal Anfechtungsklage erhoben. dgericht zu Düsseldorf,

Aktionäre Aktionär Der erste Ver⸗

II. Kammer für Handels⸗

sba334)

„Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1922.

Lebens⸗ versicherung

A) Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjaalrrlrrt .

II. III. IV.

VI.

I. 148

III. IV.

V. VI. VII. I. IX. 8 XI. XII. XIII.

11114A4“*“

Policegebühren

Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen V. Vergütungen der Rückversichererr.. .

Sonstige Einnahmen .

B) Ausgaben. Zahlungen und

Rückstellungen für unerledigte

Versicherungs⸗

fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

Zahlungen u. Rückstellungen für

Versicherungsverpflichtungen

im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Ver⸗

sicherungen (Rückkau) ..

Gewinnanteile an Versicherte..

Rückversicherungsprämien 8 Steuern und Verwaltungskosten

Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres . Geschäftsjahres

Prämienüberträge am Schlusse des Gewinnreserve der Versicherten.. Sonstige Reseven Sonstige Ausgabeenn . Ueberschuß. H.

225 626 071 251 589 315 3 834 453 10 752 993 16 023 138 44

—-—

507 826 016

1 707 541

15 456 217 1 304 133

2 010 058

3 295 784 10 175 138 185 804 726 170 099 134 50 663 320 15 366 463 41 903 003, 8 618 43

10 031 87850

507 826 01695

06

40 87

60 20 52 37

x wrIne.

Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung

Transport⸗ versicherung

28 Süc III. 1V.

F. 848* VII.

1.

I

III. I.

V. VI. FII VIII. IX. X.

A) Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre.. esaesEahaa1161““ .111114“A*“ Kapitalerträge und Gewinn aus Kapital⸗ aAnlogen— 8

Vergütungen der Rückversicherer. Sonstige Einnahmen.. Welllndn2

266 910 357 97 482 776 0055 1 084 01070

8 484 716 38 89 976 264 16

6 392 196

702 092 951 3 086 181 141 3 973 894

21 118 422 1 318 804 254 3 350 372

855 623 551]%

5 135 521 035 92

B) Ausgaben.

Zahlungen und Rückstellungen für Ver⸗ sicherungsfälle der Vorjahre aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen . . . . . .. Zahlungen und Rückstellungen für Ver⸗ sicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen. Vergütungen für in Rückdeckung nommene Versicherungen . ““ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste abgeschlossene Versicherungen ... Rückversicherungsprämien... Steuern und Verwaltungskosten Prämienreservden..

Prämienübertragge..

Sonstige AUsgaben..

32 492 535

50 222 491 329 964 168 33

1 305 581 77 100 300 198 90 180 317 343 14

63 662 390—f 97 320 456 38 387

02

2 602 083 676

1 971 527 317 417 533 044

138 672 572 5704 425 20

ESZe“ 1

Hiervon ab: Verlust der eeee“]

Ueberschuß

Unfall⸗

Hiervon werden überwiesen:

Zusammenstellung und Verwendung des

Ueberschuß der Lebensversicheruug. . Ueberschuß der Transportversicherlnng] . Erträgnisse der eigenen Fonds der Gesellschaft...

und Haftpflicht⸗

855 623 551 30

—. 10 5

5135 521 035 92

Ueberschusses:

031 878,50 704 425,20

370 777.34

16 6

107 081,07 392 196,58

2 2⁴ 2⁹ 2 2* 9

dem Gewinnanteilreservefonds der Versicherten in der Aebeneberfichettung .. .. 118186¹

Reingewinn

Verwendung dieses Reingewinns:

TSSv25

025 502,80

1

„An hen außerordentlichen Reservefonds 506 814,50

.Für Gewinnanteile ...

.182 567,16

8680 381,06

689 381,66

„An die Aktionäre Dividende auf 10 000 Stück

Aktien à 33 ½ % = 100 auf die Aktie . .. II. Bilanz am 31. Dezember 1922.

1

000 000,—

A) Aktiva.

1616666“*“

Darlehen an Kommunalverbände... . Wertpapiere .. Vorauszahlungen Gunthaben bei Banken und Versicherungsgesellschaften

Svpetbeken..

und Darlehen auf

.Rückständige Zinsen

.Ausstände bei Generalagenten und Agenten..

.Barer Kassenbestand ..

Beteiligung bei anderen Unternehmungen ““

Sonstige Aktiva.. . .

8 BI) Passiva.

Akttenkapital, voll Segercsit

.Reservefonds 262

H.⸗G.⸗B.) .

Prämienreserven.. Prämienüberträge ..

.Reserven für schwebende Verficherungsfälle

„Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versich

Sonstige Resevbeln.

X. Außerordentlicher Reservefonds.... c. Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung.

Sparfonds 1

. Außerordentliche Schadenrücklageae. . . August⸗Kalkow⸗Beamtenfons

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 8 . Grundschuld auf d. Grundstück Berlin, Taub

Sonstige Passiivn . Vo 4“

Versicherungsscheine

Insgesamt.

enstraße

.„ 2„ 2 .*

erten 16/18

.

6 373 854/2 106 396 618*% 90 708 123

5 021 894

7 598 752

1 743 890 382 2 192 249 *%

1 078 902 591¼ 1 083 326

2 828 253

10 282 273

3 055 278 319

—.——

3 000 000

900 000

233 761 524

286 656 348 645 257 843/7

15 366 463 42 361 271

509 760

4 263 946

2 285 000

1 000 000

219 913

1 670 376 018

2 824 199

136 781 146

9 714 884

3055 278 319

Genehmigt in der Generalversammlung vom 13. August 1923. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Verficherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

berechtigt,

1

[54335]

Die in der Generalversammlung vom 13. d. M. auf 100 für die Aktie festgesetzte Dwidende für das Geschäfts⸗ jahr 1922 wird gegen Vorzeigung und Abstempelung des Talons oder der ord⸗ nungsmäßigen Bescheinigung über erfolgten Umtausch der Wilhelma⸗Aktien gegen Allianz⸗Aktien von heute ab an der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Magdeburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin na deren Zweigstelle in Magdeburg ge⸗ zahlt.

Aus dem Aufsichtsrat sind weiter aus⸗ geschieden die Herren Justizrat Hans Leist und Sanitätsrat Dr. Paul Tschmarke, Magdeburg.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. phil. e. h Erich Rabbethge, Kommerzienrat, Klein Wanzleben; Gustav Bomke, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft und Königl. Nieder⸗ ländischer Konsul, Magdeburg; John Alfred Edye jr., i. Fa. Robt. M. Slo⸗ man jr., Hamburg; Arthur von Haas, Direktor der Deutschen Bank, Magde⸗ burg; Dr. Heinrich Hahn, Magdeburg; Gustav Hubbe, Fabrikbesitzer, Magdeburg; Gerhard Korte, Kaufmann, Magdeburg; Dr. Kurt Schmitt, Generaldirektor der „Allianz“, Vers.⸗A.⸗G., Berlin; Moritz Schultze, Direktor der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin; Walter Stiehl, Bankier, Berlin; Ernst Tietsche, General⸗ direktor der „Kohle“ A.⸗G., Magdeburg; Wirkl. Geheimer Rat Freiherr von Wil⸗ mowski, Exzellenz, Marienthal bei Eckarts⸗ berga i. Thür. Eine weitere Ergänzung des Aufsichtsrats bleibt vorbehalten.

Magdeburg, den 15. August 1923.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor: In dessen Vertretung: Eichbaum.

[55097] Lehniner Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 17. September 1923, Nachm. 4 Uhr, im Hotel Thie zu Lehnin gi werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalve rsamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 14. September 1923 bei der Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Lehnin, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ hehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über Hinterlegung.

Belzig, den 17. August 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Tschirschky, Landrat a. D.

[54665]

Die Aktionäre der Provinzialaktienbank Grenzmark A. G. in Landsberg a. W. laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. September 1923, Vorm. 10 ½ uhr, in das Wohlfahrtshes, Landsberg a. W., Moltkestr. 22/24, hier⸗ durch ergebenst ein.

Tagesordnung:

Erhöhung des Stammkapitals auf 1 300 000 000 und Feststellung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.

Zur Teilnahme an der Gesellschafter⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder Interimsscheine spätesteens am dritten Tage vor der Gesellschafterversammlung, den Tag der sowie den Tag der Gesellschafterversammlung nicht mit⸗ gerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung aufgeführten Stellen hinterlegen und bis zum Schlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung daselbst belassen oder die anderweitige Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung geben.

Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Serie, Nummern, Ausstellung auf den Namen oder auf den Inhaber und etwaigen sonstigen Kennzeichen) genau bezeichnet sind und wenn dies überdies in dem Hinter⸗ legungsschein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Gesellschafter⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben.

Statt der Aktien oder Interimsscheine können auch von der Reichsbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Aktien oder Interimsscheine nach ihren in dem vorigen Absatz aufgeführten Unter⸗ scheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, hinterlegt werden

Landsberg, Warthe, den 15. August 1923. Der Aufsichtsrat der Provinzial⸗

aktienbauk Grenzmark A. G. Keferstein, I ender.

[54745]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. September 1923, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Carsch & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, stattfindenden außerordentlicen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammaktienkapitals von 28 Mil⸗ lionen um 12 Millionen auf 40 Mil⸗ lionen Mark Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Beschluß⸗ fassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.

Beschlußfassung über Erhöhung des zehnfachen Stimmrechts der

Aktien Lit. B auf das Fünfzehnfache.

2. Abänderung des § 4 der Ft für den Fall der durchgeführte Kapitalserhöbung und des Beschlusses über Erhöhung des Stimmrechts. 1

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind nur Aktionäre berechtigt, di ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäusern Barme Bankverein vorm. Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen, Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, oder Eichborn & Co., Breslau, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 18. August 1923.

David Grove Aktiengesellschaft.

b Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender.

[55129]

Terrain Aktiengefellschaft Herzogpark München⸗Gern

Bilanzkonto per

Passiva.

Aktiva. Aktienkapitalkonto.. Kassa⸗ u. Effektenkonto Immobilienkonto .. . Beteiligungskonto.. . Aktivhypothekenkonto. Debitorenkonto.. .

Inventarkonto..

2 062 500 2 856 529 34 292 551 965 070

82 247 583 8

46 708 386

Gesetzl. Reservefondskto.

169 132 625

„Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1923.

anöErvn

30. April 1923.

5 500 000

78 322 70 000 89 923 283

23 000 000 426 726 404 138

49 730 156—

19 132 625 Haben.

Aktienkapitalkonto.. Nicht erhobene Rück⸗ zahlungsquoten.. Gebührenäquivalentkto. Kreditorenkonto .. Straßenbauverteuerungs⸗

konto

Spezialreservekonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto

An Unkostenkontöo... Effektenkonto.. Straßenbaukonto . Wertzuwachssteuerkto. Abschreibungenkonto Bilanzkonto...

66 881 059 3 000 000

5 000 000 3 261 781

München, den 30. April 1923.

23₰

30 000 000⁄—

49 730 156— 157 872 996—

8

154 578 413

3 294 583

Per Immobilienkto. Pacht⸗ u. Zinsen⸗ öö“]

157 872 996

Der Vorstand.

[54323]

Internationale Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.

Berlin.

mnnewnn

Aktiva. Einzahlungskonto der Aktionäre. Kassakonitntoo . Deteces tener 1X“ uthaben bei Banken: Guthaben.. Bankschulden Beteiligungen.. Außenstände. Kautionskonto.. Warenbeständdde .. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: EI11“ Abschreibung . Inventarkonto: b eeb11“¹“ Zugang.

Abschreibunng. Maschinen⸗ und Werkzeugskonto: 8ZLEE6166“ Zugaeng..

Abschreibung.. Passiva.

Aktienkapitalkonto... 8 Hypothekenkonto. Kreditorenkonto: Anzahlungen von Kunden laufende Kreditoren.. Akzeptesnto . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

90 29 2 22⸗2

Gewinn 192

Abschreibungen auf:

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 52 006,51

Inventarkonto.. 1—

Maschinen⸗ und Werkzeugkonto 622 956,30

Remaewinn

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

II.“ 3 000 000 169 586 885 834

14 727 080

1 088 799 113 638 281

260 000

5 890 881 53 400

43 120 500

502 00651

52 006 51 450 000

800 000

450 000 1 204 119— 1 654 119⸗— 854 119—

¹

104 500 518 458 30

522 958 0 622 956 30

68 268 4844

6 000 000 79 500

24 840 855 24 743 345 19]49 584 200 4 000 000

.10 189 8s 1

.854 119,—

1 529 081 1““ 8 604 784 2 68 268 484 4. 31. Dezember 1922.

Soll. Generalunkostenkontoa.. Hypothekenzinsenkontttöo . . Abschreibungskonto: Abschreibungen auf:

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Inventarkoninlko . Maschinen⸗ und Werkzeugkonto

Bilanzkonto: Reingewinn ...

Vorgeschlagene Gewinnverteilung: Ueberweisung an den ordentlichen Reservefonds

Rückstellung für Steuern.. .. . 50 % Dividende für Aktien Lit. A 50 % Dividende für Aktien Lit. B Vortrag auf neue Rechnung..

Haben. Warenkonto b“ 8eeee1.“

Fektentonto.66

„446 e 44 327 293]% 3 68000

5b m

52 006]% 854 119 622 956 30 1 529 0818

8 604 784

600 000 4 500 000 1 500 000

750 000 1 254 784

8 604 784 :

54 464 8390

54 406 5088 37 6030 20 7281

54464839

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich auf Grur der Bücher der Gesellschaft eingehend geprüft und richtig befunden. 8

Berlin, den 16. April 1923.

Benno Moses, öffentlich angestellter beeidigter Bücherreviso im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai 1923 wurden für die der Amtszeit des gegenwärtigen Aufsichtsrats hinzugewählt:

Dauer

8

1. Herr Direktor Wilhelm Horn zu Berlin 2. Herr Generaldirektor Freiherr Adolf von Massenbach, Regierung⸗

präsident a. D. zu Muskau.