Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 25. September 1923, Vorm. 11 uhr, im Hotel zum Goldenen Kreuz in Neu⸗
dt O. S. stattfindenden ordentlichen
eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: n Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, über die Ge⸗ winnverteilung und über die Ent⸗ gastung des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Aenderung des 12 Abs. 7 des Statuts in Verbindung mit § 4 Ziff. 3
feste Vergütung für Vorstand und Aufsichtsrat).
4. Ermächtigung der Verwaltung, die Versicherungsfrage nach eigenem Er⸗ messen zu lösen, d. h. das Risiko gegen Feuer⸗ und anderen Schaden teilweise oder ganz in Selbstversicherung zu nehmen.
b. Eventuelle Kapitalserhöhung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien laut § 7 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens am 22. September 1923 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Ph. Deutsch Nachf, Neustadt O. S., hinterlegen. An⸗ 398 der Aktien können auch Hinter⸗
gungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Diese Hinterlegungsscheine müssen die Nummer der hinterlegten Aktien enthalten und es muß aus ihrem Inhalt hervorgehen, daß die Aktien nur gegen Vorlegung des Scheins wieder ausgehändigt werden.
Neustadt⸗O. S., den 5. Juli 1923.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Neustadt O/S., Aktien⸗ Gesellschaft. Dr. Deutsch, Vorsitzender.
f55 147]
A. M. A. G. Apparate⸗ und
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, München.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 12. Sept. 23, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. Daeves, München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Straße 8.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Aktienkapitals von bisher 35 um
15 auf 50 Millionen Mark.
Festsetzung der Begebungsmodalitäten.
Satzungsänderung — soweit durch die
Kapitalserhöhung bedingt ins⸗
besondere § 4, ferner Aenderung im
§ 24 hinsichtlich des Stimmrechts der
Aktien.
1. Aenderung des Geschäftsjahres.
. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Äktienmäntel oder einen mit der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor dem Versammlungstermin bei der Gesellschaftskasse oder bei C. Daeves, München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 8, hinterlegt haben.
Vertretung Stimmberechtigter durch Bevollmächtigte mit schriftlicher Vollmacht ift zulässig.
Auf § 275 H.⸗G.⸗B. wird hingewiesen.
München, den 20. August 1923.
Der Aufsichtsrat.
—
E. Bieske Akt.⸗Gesf., Königsberg Pr.
Vir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 18. September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Aktienkapitals von 3 300 000 um
7 700 000 auf 11 000 000 ℳ durch
Ausgabe von nom. 7000 Stamm⸗ aktien und 700 Vorzugsaktien mit sechsfachem Stimmrecht unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung der Satzung, und zwar: a) der §§ 3 und 19 gemäß der Be⸗ schlußfassung zu 1;
ferner b) des § 15, betreffend ander⸗
weitige Festsetzung der festen Bezüge
des Aufsichtsrats. Bei der Abstimmung über Punkt 1 und 2 zu a der Tagesordnung bedarf es emäß § 278 H⸗G.⸗B. neben dem Be⸗ chluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. Sep⸗ tember, Mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu
hinterlegen: Gesellschaftskasse
bei der berg Pr., bei der Deutschen Bank Königsberg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg oder bei einem Notar. 8 Die über die Anmeldung erteilte Be⸗ scheinigung dient als Ausweis zum Ein⸗ tritt in die Versammlung. Königsberg Pr., den 20. August 1923. E. Bieske, Akt.⸗Ge E
in Königs⸗
Filiale
[55234] “““
Die am 17. cr. stattgefundene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der „La Cinematograflca“, Italienisch⸗ Deutsche Actiengesellschaft, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 204, hat die Gene⸗ ralvollmacht und die Vertretung ihrer Interessen dem alleinigen Vorstand, Herrn Giuseppe Goldstein, übertragen.
Die anschließende Versammlung des Aufsichtsrats hat zur Kenntnis genommen den Rücktritt der Herren: Notar Dr. A. Platz zu Verlin und ebenso des Rechts anwalts M. Vandeneschen zu Berlin und wurde der neue Aufsichtsrat gewählt, dessen öe Herr Regierungsrat Dr. R. 1 ist; weitere Mitglieder sind: Herr Alfred Duskeß, Fabrikant, Berlin, und Dr. phil. Günther Schmid, Halle, Saale. Als viertes Mitglied hat Herr Guido von Parisch (Filmregisseur Scham⸗ berg) sich den Eintritt in den Aufsichts⸗ rat binnen eines Monats wegen ander⸗ weitiger Verbindlichkeiten noch vorbe⸗ halten.
Der Aufsichtsrat bat seine Zustimmung erteilt, wonach Herr Cristof Goldstein Einzelprokura erhält.
[54759] Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 14. September 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Hamburger Handelsbank, K. G. a. A., Hamburg, Mönckedamm 13, stattfindenden ordentlichen General versammlung ein. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. III. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aussichtsrats und des Vorstands. IV. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 20 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse, Ham⸗ burg, Besenbinderhof 67, bei der Ham⸗ burger Handelsbank, K. G. a. A., Ham⸗ burg, Mönckedamm 13, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Hamburg, den 22. August 1923. Nordische Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Salzberg.
g8
[55176] Plechwarenfabrik und Verzinkerei Kötschau A.⸗G.
Hierdurch laden wir unsere Akttonäre zu der am Mittwoch, den 19. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig, Neue Börse, Kleiner Börsen⸗ saal, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung zwecks Beratung und Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein: Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung, also spätestens Montag, den 17. September 1923, bei
der Geschäfts⸗ kasse oder bei einem Notar oder der Ver⸗ mögensverwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig, Hainstraße 5, hinterlegen. Leipzig, den 22. August 1923. Blechwarensabrik und Verzinkerei Kötschau A. G. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Hermann Meyer.
Schäfer & Montanus Aktien⸗ gesellschaft, Franksurt a. Main.
Die Aktionäre werden hierdurch zu unserer Freitag, den 14. September 1923, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Saale des Hotels Carlton in Frankfurt a. Main, Hohenzollernstr. 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 200 Millionen Mark bis auf 250 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von:
a) ℳ 8,000 000 voll eingezahlten Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und begrenztem Divi⸗ dendenanspruch. Die Begebung er⸗ folgt unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
b) ℳ 192 000 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2. Aenderung des § 4 (Bezifferung und Art des Grundkapitals).
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) in Frankfurt a. M. bei der Handels⸗ u. Gewerbebank A.⸗G., Zeil 113, in Wiesbaden bei deren Filiale, Friedrichstraße 18, bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar zwecks Erlangung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, den 21. August
1923. Der Aufsichtsrat der Schäser & Montanns A.⸗G.
Georg Montanus, Vorsitzender. “ —
[55126] Süddeutsche Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Generaldirektor Dr. Winkel⸗ ströter in Karlsruhe, Kommerzienrat Zitz⸗ mann in Erlangen, Rechtsanwalt Dr. Homburger in Karlsruhe, Bankdirektor Justin Butzel dort, Kommerzienrat Gsell dort, Justizrat Dr. Adolf Berlizheimer in Frankfurt a. M., Bankier Otto Hirsch dort. Neu eingetreten sind die Herren: Ferdinand Langenberger, Generalkonsul in Stuttgart, Adolf Kiefer, Fabrikant in Karlsruhe⸗Knielingen, Bernhard Abele, Kaufmann in Karlsruhe, Dr. Fritz Ehr⸗ hardt, Kaufmann in Baden⸗Baden, Ge⸗ heimrat Dr. Karl Hägele in Stuttgart, Direktor Franz Langenberger dort, Wil⸗ helm Menzinger, Konsul in Karlsruhe. Karlsruhe, den 16. August 1923. Der Vorstand.
[55137] Delmenhorfter Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bremen.
Wir geben hierdurch bekannt, daß wir bereit sind, die im Jahre 1921 ausgegebene und zu 103 % rückzahlbare 5 % hypothe⸗ karische Anleihe von ℳ 2 000 000 zum Kurse von 150 % plus Stückzinsen und Stempel bis zum Tage der Einlieferung zurückzukaufen.
Wir ersuchen um Andienung der An⸗ leihestücke bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen.
Wir erhöhen den Ankaufspreis für diesenigen Teilschuldverschreibungen, deren Einreichung bis zum 15. Sep⸗ tember 1923 bei vorstehenden Stellen erfolgt, von 150 % auf 1000 %. Nach diesem Zeitpunkt werden die Teilschuld⸗ verschreibungen nur mit 150 % ihres Nennwerts angekauft.
Bremen, im August 1923.
Delmenhorster Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Bremen.
[5544638 Bekanntmachung. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 8. September 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin NW. 40, Alsenstraße 12, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens. 2. Erhöhung des Grundkapitals um 89 000 000 ℳ Stammaktien und um 3 000 000 ℳ Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Be⸗ dingungen der Ansgabe und des mehr⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien. 3. Aenderungen der Satzungen ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 1 und 2. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Gin Stimmrecht können in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre ausüben, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung ihre Teil⸗ nahme an derselben dem Vorstand der Hauptniederlassung Berlin angezeigt haben. Das Stimmrecht kann durch mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene Vertreter aus⸗ geübt werden. Berlin, den 22. August 1923.
Deutsche Seeversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft,
Der Vorstand.
Dr. Brüders.
[55164] Brohlchal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Brohl a. Rh.
Bei der am 26. Juni 1923 stattgehabten notariellen Auslosung der 4 ½ % igen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen
72
worden:
11 26 72 170 342 343 388 417 493 496 504 534 544 555 614 637 656 748 768 866 957 1108 1172 1179 1194 1209 1219.
Die Rückzahlung der vorgenannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt sofort zum Nominalbetrag von 1000 ℳ mit einem Aufgeld von 2 % gegen Einlieferung der Stück nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen mit Zinslauf ab 1. Oktober 1923, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Brohl a. Rh. und den auf den Schuldverschreibungen angegebenen Zahlstellen.
Aus der vorjährigen Verlosung sind noch rückständig: Nr. 14 489. 512 565 584 623 873 und 1122, deren Verzinsung am 1. Oktober 1922 aufgehört hat.
Gleichzeitig kündigen wir gemäß § 5 der Anleihebedingungen hiermit die sämtl. noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer ℳ 1 250 000 betragenden, mit 4 ½ % ver⸗ zinslichen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 2. September 1905 zur Rückzahlung zum 20. Februar 1924.
Die Einlösung erfolgt mit einem Auf⸗ geld von 2 % vom 20. Februar 1924 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei der Gesellschafts⸗ kasse in Brohl a. Nh. und bei den auf den Schuldverschreibungen angegebenen Zahlstellen. Die Verzinsung der Schuld⸗ verschreibung hört mit dem 1. April
1924 auf. 1 3 Brohl g. Nh., den 15. August 1923. Brohlthal⸗Eisenbatzu⸗Gesellschaft.
Der Vorstand
““
[55143]
Das Mitalied des Betriebsrats Frau Ella Ebert, Plauen, ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Die Ueberzieherin Frau Anna Brückner, Plauen, ist als Betriebsratsmitglied in den Aufsichtsrat entsandt worden.
Plauen, den 18. August 1923.
Stickereiwerke Plauen
Aktiengefellschaft, Plauen i. V.
[55444] Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth.
Am Donnerstag, den 6. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, findet im Kontorgebäude der Fabrik eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1. Brandversicherung der Spinnerei⸗
anlage.
2. Neuregelung der Gebühren für den Aufsichtsrat und dementsprechende Aenderung des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags.
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat nach § 12
des Gesellschaftsvertrags. Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung unter Ueber⸗ gabe eines von ihnen unterschriebenen Nummernyerzeichnisses bei der Gesellschaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Uebermittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden, zu diesem Zwecke ausgestellten Depotscheins einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth, Abteilung Handelsbank, ge⸗ schehen.
Bayreuth, 20. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Gg. Eydmann, stellv. Vorsitzender.
Vereinigte Holzwerke Rust & Reich A.⸗G. in Wernigerode.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 8. September 1923,
3 Uhr Nachmittags, in den Räumen
der Herren Justizräte Priester, Dr. Brod⸗
nitz und Rechtsanwalt Dr. Wieluner zu
Berlin, Zimmerstraße 23, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis nom. ℳ 30 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.
2. Statutenänderung gemäß § 1 der Tagesordnung.
3. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß § 26 des Statuts haben die
Aktionäre, welche an der außerordentlichen
Generalversammlung teilnehmen wollen,
ihre Aktien bezw. die Bestätigung der Ge⸗
sellschaft über die Höhe ihrer Beteiligung an dem Unternehmen spätestens bis zum
4. Tage vor der Generalversammlung bei
der Gesellschaft in Wernigerode oder der
Firma Bernstein & Hammer, Bank⸗
geschäft, Berlin, Zimmerstraße 2, zu
hinterlegen. Berlin, den 16. August 1923. Vereinigte Holzwerke Nust & Reich Aktiengesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. Hammer.
enwerk Vollgold Aktien⸗ gesellschaft, Torgelvw.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 12. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in der Börse, Stettin, Heu⸗ markt, stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahl des Versitzenden der General⸗ 2.
[551
versammlung (§ 17).
Erhöhung des Grundkapitals
ℳ 45 000 000 durch Ausgabe von
a) ℳ 30 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien,
b) ℳ 15 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit zunächst nur 25 % iger Einzahlung und ruhender Dividendenberechtigung bis zur Voll⸗ zahlung.
Festsetzung der Ausgabebedingungen und des Mindestkurses für die neuen
Aktien; Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands, die Einzel⸗ heiten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
Aktionäre festzusetzen.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags
gemäß den vorstehenden Beschlüssen
und hinsichtlich folgender Bestim⸗ mungen:
a) § 3 (Grundkapital),
b) § 17 Abs. 1 (Vorsitz in Generalversammlung),
c) § 19 (Wahl von drei Bevoll⸗ mächtigten [Ausschuß!).
„Anderweite Festsetzung der Ver⸗ gütungen für die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats und des Ausschusses. 6. Genehmigung zur Unterversicherung
der Werksanlagen.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Donnerstag, den 6. September 1923, bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow, Stettin, hinterlegt haben.
Stettin, den 20. August 1923.
Der Aufsichtsrat.
um
der
Ziegler, Vorsitzender.
[55139] Behringwerke, A.⸗G., Marburg⸗Lahn.
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Juli 1923 wurden folgende Herren einstimmig in den Auf⸗ sichtsrat neu zugewählt:
1. Herr Kommerzienrat Paul Millington⸗ Hermann,
Herr Generaldirektor Dr. Mare Fuchs, Herr Direktor Boedecker,
sämtlich in Berlin.
Marburg, Lahn, den 17. August 1923. Behringwerke, Aktiengesellschaft.⸗ Der Vorstand. Schünemann⸗Hofer. [55146]
2. 3.
—
ℳ 120 000
—
Aktiva. Grundstücke.. Gebalnde 1 189 700 Beamtenwohnhaus 221 500 Maschinen... 2 245 600 Vorrete8 63 477 240 SKasse 245 094 Debitoren. 168 041 887 Bürgschaften ℳ 28
ssllllle.
181
235 541 022
Passiva. Aktienkapital. . Reservbe Kreditoren.. Steuerrücklage „ Delkredere.. Bürgschaften
ℳ 28 000,— Wen
7 000 000 368 775 280 035 656 2 000 000 90 000
1188!
235 541 022 Hilden, 31. Dezember 1922. Hildener Schrauben⸗ u. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft. Mayer.
Die Generalversammlung vom 3. Juli 1923 genehmigte Bilanz und Geschaͤfts⸗ bericht und setzte die Dividende auf 65 %, sofort zahlbar, fest.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Unkosten, Zinsen Steuern.. Abschreibungen Delkredere.. Steuerrücklage Reingewinn..
43 30
₰
27 664 235 67 238 830 79 286
1 995 600—- 6 046 590/43
36 024 542 62
und
—
52
Haben. Vortrag . 1
8 12 Betriebsgewinn
50 62
124 645 35 899 897 36 024 542 Hilden, 31. Dezember 1922. Hildener Schrauben⸗ u. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft.
———
[55151]
„Flag“ Film⸗Industrie⸗ und
Lichtspiel⸗A.⸗G.
mit dem Hauptsitz in Berlin,
Niederlassungen
in Leipzig und München.
Erstes Geschäftsjahr
18. April 1922 bis 30. April 1923.
Bilanz per 30. April 1923.
ℳ
1 852 170/8 32 488
4 919 994— 5 889 470 8 7 100 ü9896909
Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto Bankenkontöo.. Debitorenkonto. Kautionskonto. . Beteiligungskonto... Inventar⸗, Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Apparate⸗, Lampen⸗ usw.⸗Konto. Allg. Filmkonto, Bestände Kolorierabteilung In 1923/24 zu zahlende, bezw. zu verrechnende Posten für Rechnung des Jahres 1922/23... .
14 207 228
32 554 602
363 817 8 1
4 100 478—
—-——-— —
69 962 349 90
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservesondskonto Bankenkonto. Kreditoren . Reingewinn...
16 000 000 ◻—— 1 304 410 95 27 052 991⁄— 1 756 61 155 69 962 349/90 Verlustkonto.
à6*8
36 ,341 91353
458 72490 1 756 611
— — —
38 557 249 98 — —
Gewinn⸗ und Soll. Allg. Unkostenkonto Abschreibungen.. eingewinn...
Haben. Allg. Filmkonto.. . Verschiedene Gewinne
38 496 e“ 60 666/69 ——— 88 557 249 98 Der Vorstand. Firmans.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung habe ich nach eingehender Prüfung der Bücher und Bilanzunterlagen aufgestellt nach Maßgabe memes Berichts⸗
Bertin, den 24. Jutt 1923.
Fr. Schade, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat befteht aus folgenden Herren:
Bankdirektor Ludwig Hirsch, München,
Fabrikant Ednard Fan ees, München,
Bankier Charles Lee Robert, Blanegg
b. München.
Syndikus der Gesellschafte Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz, München.
Berlin, den 16. August 1923.
Der Borstand.
Firmüns.
Ferfolgen.
[5517¹] 1 Leipziger Immobiliengesellschaft
[55246] Aktiva.
Bilanz der Terraingesellschaf per 31. Dezember 1922.
Frankfurter Chaussee
Passiva.
A) Aktiva. für den Schluß des Geschäftsjahres 1922.
— Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Juli 1923 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 35 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1923 gewinnberechtigten Stammaktien zu je ℳ 1000 beschlossen. Die neuen Stammaktien sind der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag den alten Stamm⸗ aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien drei neue Stammaktien über je
Grundstücke.. Kautionen.. Hypotheken.. . Büromaterialien.. 1 Konto Dubiose . 1 Wertpapiere . Kassenbestand. Bankguthaben. Postscheckbestand Debitoren .
7 1 480 273 690 65 000
7 211 988
5 417 000 1 946
92
6 973 203,43
Aktienkapital Reservefonds 11“ Straßenbauüberteuerungsreserve Kreditoren . 1
Gewinn in 1922 —— Verlust 1921
Wir beantragen, den Gewinn von 15 420,23
.
99 116,25 83 696,02
9 . 1 800 000 . 17 007 2 500 000 2 640 776]*⸗
15 420/22
nach Abzug von 5 %
für
den
fonds =
Reserve⸗
771
mit
14 649,23 auf neue Rechnung vorzutragen
(6973 205,43
nom. ℳ 1000 zum Kurse von 5000 % zuzüglich eines Bezugsrechtssteuerpauschales 88 der Börsenumsatzsteuer bezogen werden önnen.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 10. September 1923 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt,
Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zu
in
den ordnungsmäßig geführten
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Kredit.
Verlustvortrag.. . Handlungsunkosten... Steuern . . ... .. Hausunkosten u Hypothekenschuldenzinsen Straßenbauüberteuerungsreserve Gewinn 1922 . . .. —- Verlust 1921 83 696,02
116,25
ℳ6
83 696 668 604 167 648 26 903
9 854
10 530
2 500 000
₰ 02 89
10
15 420 22
Berlin, den 31. Mai 1923.
Seelig.
Vorstehende Bilanz nebst
Gewinn⸗
Berlin, den 31. Mai 1923.
Otto Sören
3 482 656 4
Terraingesellschaft F
Gewinn aus Ver⸗
1“ Hypothekenforde⸗
rungszinsen(Haus⸗
grundstücke)..
ℳ 3 474 264 8
“ 4 472
3 482 6564
rankfurter Chaussee. Bliesener.
und Verlustkonto habe ich geprüft und mit chaft übereinstimmend gefunden.
Büchern der Gesells⸗
sen, beeidigter Bücherrevisor.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge von drei neuen Stammaktien zu je nom. ℳ 1000 zum Kurse von 5000 % frei von Stückzinsen zuzüglich eines Betrages zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer ist un⸗ mittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig und Berlin bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 6. bis 10. Sep⸗ tember zu entrichten.
4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertig⸗ 2 siehung der endgültigen Stücke gegen 2 solche umzutauschen sind. Die Bezugs⸗ 6
Kellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, 7
de Legitimation des Einreichers der Kassen⸗ ouittungen zu prüfen. Leipzig, im August 1923.
Leipziger Immobiliengesellschaft — Zank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.
Schindler.
Horn⸗ u. Metallwaren⸗ Fabhrik A.⸗G.
Bila nz auf den 30. Juni 1923.
Vermögen. ℳ Fabrikationseinrichtung NM Werkzeuge . Bürveinrichtung. Schutzrechte .. Vorräte: Rohmaterial
7310 028,
Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate 5 343 145,—
Schuldner (einschließl. Bankguthaben) . . . Kassa, Postscheckguthaben
12 653 173
91 993 319
1 304 618 —
105 951 115
Verbindlichkeiten. Kapital .
Stammaktien.. 4 000 000
Vorzugsaktien . 700 000
4 700 000
18 000 000,—-
800 000
76 151 056 ]%
6 300 058 105 951 115 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausgaben. A Steuern und Abgaben 1 100 435 Abschreibungen. .12 961 336, 25 Delkrederereserve.. 800 000 50 Reingewinn. .. 6 300 058— 21161 82975 binnahmen. Bruttogewinn aus Fabri⸗ ’
kation, Zinsen usw. unter Abzug aller Urkosten..
Ges. Rücklage.. Rücklage f. zweifelhafte Forderungen Gläubiger (einschl. An⸗ ah imn gen).. . Reingewin...
21 161 829 75
1161 82975 München, den 16. 8. 1923. Kunsthorn⸗ u. Metallwaren⸗Fabrik
A.⸗G. München. döfling. Dr. Lepsius.
[55161]
Nachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
bis 31. Dez
in Aachen.
das Geschäftsjahr vom 1. Januar ember 1922.
mnnmnmnee.
1 2. Ueberträge aus dem Vorjahre:
3.
8 Sonstige
18f
2.
3.
8. Gewinn und dessen an den Kapitalreservefonds . Gewinnanteil des Aufsichtsrats und
Vortrag aus dem Vorjahre
A) Einnahme.
a) für noch nicht verdiente Prämien:
euerversicherung. lasversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrschadenversicherung.
b) Schadenreserve: Feuerversicherung.. . Glasversicherung
* ³.
111“
Einbruchdiebstahlversicherung Aufruhrschadenversicherung
c) sonstige Ueberträge ..
Prämieneinnahme abzüglich der R Feuerversicherung (einschl. Teueru
Glasversicherung. ..
Einbruchdiebstahlversicherung 1 Aufruhrschadenversicherung.
sonstige Versicherungszweige in 4. Nebenleistungen der Versicherten....
Kapitalerträge ...
2
Gewinn aus Kapitalanlagen..
Einnahmen .
B) Ausgabe.
Rückversicherungsprämien: Feusrbersceraan 1u“
Einbruchdiebstahlversicherung. . a) Schäden aus den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
. 324 558,33
gezahlt: Feuerversicherung Glasversicherung
*)
Einbruchdiebstahlversicher. Aufruhrschadenversicherung
zurückgestellt: Feuerversicherung Glasversicherung
Einbruchdiebstahlversicher. Aufruhrschadenversicherung
gezahlt: Feuerversicherung Glasversicherung.
Einbruchdiebstahlversicher. Aufruhrschadenversicherung
zurückgestellt: Feuerversicherung Glasversicherung.
Einbruchdiebstahlversicher.
fflorni: ngszuschl.)
11““
481 629,17 125 020,18 9 000,—
. 976 299,—
2 197 446,— 39 666,— 1 000,—
b) Schäden im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
3 9 2
222
430 109,56 075 744,25 056 378,77
50 952,67
2 711 791,2—
9 802 554,— 3 237 334,—
Aufruhrschade nversicherung 1 000 000,— sonst. Versicherungszweige 1— . 3 000 000,—
Ueberträge auf das nächste Geschäftslahr:
in Rückdeckung.
a) für noch nicht verdiente Prämien a Rückversicherer:
des Anteils der Feuerversicherung . Glasversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung.
ℳ
3 563 100 1 156 900 1 195 000
274 100
1 731 000 1 256 000 397 900 10 000
103 780 118 71 309 939 25 113 275 14 223 860 28 485 619
51 940 672765 2 425 384 62
11““
SE2OSS28
34 424 774 22
Aufruhrschadenversicherung.. sonstige Versicherungszweige in
deckung
4. Abschreibungen .. . . . . 5. Verwaltungskosten, abzüglich
Rückversicherer:
a) Provisionen und sonstige
Agenten pp.: Feuerversicherung Glasversicherung.
Einbruchdiebstahlversicherung 3
des
ö61565
Aufruhrschadenpersicherung. 1“ sonstige Versicherungszweige in
deckung
b) sonstige Verwaltungskosten “ 6. Steuern und Abgaben . . . . .. 7. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
sondere für das Feuerlöschwesen...
a) b) ““ c) an die Aktionäre.. d) e)
Verwendung:
an den Beamtenunterstützungsfonds Vortrag auf neue Rechnung.
bzüglich
Rück⸗
.
Anteils Bezüge
Rück⸗
insbe⸗
Vor⸗
20 250 000. 28 524 000 12 479 000◻
6 144 000
11 395 000
18 091 6510: 15 399 385 9. 7 902 2110.
9 839 201 22 140 532,85
217 000[—- 2 000 000[—- 200 000,— 306 449,18
ℳ ₰ 177 645 70
242 912 813 958
692 153 115 250
25 700
54 366 057
93
78 792 000 21 728
78 351 332 68 485 992]
188 568
2 723 449,18
253 508 521ʃ16
“
6 000 000 78 792 000 23 026 000
ℳ ₰ Aktienkapital. Prämienreserve .. Schadenreserve . Guthaben anderer Versicherungs⸗ gesellschaften Reservefonds.. Beamtenunter⸗ stützungsfonds . Sonstige Passiva . 683eö“
Ausstehende Einzahlungen der Aktionäre 1 Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten Guthaben bei Banken. Guthaben bei dem Post⸗ scheckamt . Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen Sonstige Aktiva
Kassenbestand . Hypotheken u. Grundschulden
Wertpapiere .. Reichsschatzwechsel... 2 000 000 Grundbesihzy.. 257 000 v“ p Beamtenunterstützungsfonds 78 657 152 751 2145 Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen somit
1. Grundkapital 1 ℳ
2. Fapttalre vbve7726
3. Rücklage für Organisationskosten
4. Prämien⸗ und Schadenreserve netto 101 818 000,— 5. Gewinnvortrag .. . . . .. ... 306 449,18 ℳ 109 523 249,18 Aachen, den 9. Juni 1923.
Der Vorstand.
G. Junius. 8 Nach den heute stattgehabten Wahlen besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Paul Dumcke, Generaldirektor der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in rankfurt a. M., Vorsitzender, 3 8 Dechamps, Rechtsanwalt in Koblenz, Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, 1 Bernhard Lindner, Direktor in Frankfurt a. M.
August Rother, vom Hause Gebr. Rother in Frankfurt a. Dtto Ritter, Fabrikbesitzer in Aachen, in Firma A Kendall
Philipp Becker in Frankfurt a. M.
1 8
½ Der Vorstand. G. Junius.
1591551 G. C. Dornheim A.⸗G., Lippstadt. Bilanz am 31. Dezember 1922. “] Passiva.
4 500 000
66 493 478 13 331 288 95
5 975 070
45 004 409 4 670
282 380
4 758
9 819 500⸗ 5 000 000
36 536 163 1 398 800
78 657 4 196 144 2 723 449
us 6 000 000,— 1 098 800,— 300 000,—
8 565 5359 8
M.,
—
10 000 000— 251 825 624 95 2 040 770—- 19 363 335- 1 930 463 46 111 475—
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Bankkonto Akzeptkonto. Rückst.⸗Konto für vertr. Verpfl. .. Hypothekenkonto. Kapitalertragssteuer⸗ konto ö Delkrederekonto 1 Avalkonto ℳ 29 000 Gewinnüberschuß
E1“
Grundstückskonto Gebäudekonto. Pulverhauskonto Patronenladereikonto⸗ E“ nventarkonto .. Gleisanlagekonto . . Pferd⸗ und Wagenkonto Aufzugkonto Fabrikationsanlagekonto Reichsbankkonto. . Postscheckkonto. Wechselkonto Kassekomtbdbs... Beteiligungskonto. Hypothekenkonto Leda Debitorenkonto.. Warenkonto, Vorräte Avalkonto ℳ 29 000
— — O- —9 — —-—- —- —- —
1 353 808 5 797 768 10 400 380/85 2 378 452 144 000 50 000
. 209 881 379
118 222 369 98
“
348 228 169,01
348 228 169001 Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Gewinn. ℳ [₰ ℳ 8
Unkostenkonto . . . . . 57 626 528 93 Warenkonto .. . 118 459 4209 Zinsenkonto.. . .. 3 085 132 369 Kursgewinnkonto. 9 084 168 82 Steuerkonto 2 679 867 90
f
Abschreibungen a. Anl.. 1 203 697746 Abschreibungen a. 6 291 336 ,23 Gewinnüberschuß 56 657 026 84 127 543 589 72 E. Dornheim, Aktiengesellschaft.
1““
G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
[55149] 1. vom 1. Januuar bis 31. Dezember 1922.
für die Zeit
6 3 3 — . 250 000
1270 000 —
109 568 53232
[U-S8
Einnahme., .Gewinnvortrag aus 19221 . Schadenrückstellung aus 1921.B.
Prämienrückstellung aus 192121 .. Prämien und Gebühr n “
Gesamtbetrag.
Provisionen.. 4“ 14 505 493/39 Ruͤckversicherungsprämien . . . . . . . . . . . ..... 20 453 903 3. Schäden, einschl. Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils
der Rückversicherer:
b) zurückgestellt “ Ueberträge für noch nicht verdiente der Rückversicherer... v“
“ 8
Kursdifferenzen.. 8 Verwaltungskosten... 8 1 3 Nech “ “ 6 128 71460 Gesamtbetrag. 109 994 910ʃ83
2. Vermögensübersicht am Schlusse des Geschäftsjahrs 1922. 3 A. Vermögen. B. Verbindlichkeiten.
ℳ 6 000 000 4 500 000 1 367 370
27 161 020
“ 9 000 000
Prämien, abzügl. des Anteils
1.“ 12 000 000
27 367
15 141 886 5 576 524
60
47 78 52
aasnmnrnn
Aktienkapital. Schadenreserve Prämienüberträge. Guthaben von Versiche⸗ rungsunternehmungen, b Agenten und sonstigen 8 31 297 383/98
Gläubigerr.. 5. Ueberschtssß.. 6 128 714 60
Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. . Guthaben bei Banken und beim Poftscheckamt. 3. Guthaben bei Versiche⸗ rungsunternehmungen, Agenten, Versicherten u. sonstig. Schuldnern . .58 490 996770 4. Kautivnen .. . 19 635 38 .Kassenbestand... 23 096 30 Sbentaa 25 000 —-
Gesamtbetrag
9 000 000 12 000 000
18 2. 3. 4.
20
Gesamtbetrag
““ 8 64 426 098,58 64 426 098 58
Hamburg, den 15. April 1923.
Hanseatischer Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Berck.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Hanseatischen Phönix Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
X W K1 Vorstehender Rechnungsabschluß
er, beeidigter Bücherrevisor.
wurde in der Generalversammlung vom
8 20. April 1923 genehmigt. 1