15. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Samstag, den 15. September 1923, 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Bamberger Hof, Bamberg, startfindenden außerordentlichen Ge⸗ eralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um höchstens ℳ 20 000 000 4,4 Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs. rechts der Aktionäre.
Beratung und Beschlußfassung über Ausgabe von Vorzugsaktien.
3. Aenderung der §§ 5 und 22 der Satzung, entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung
4. Bestimmung der Bezüge für Aussichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, aben spätestens bis zum Ablauf des 12. September ihre Aktien bei der Ge⸗ ellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen und unter Einreichung eines ord⸗ nungsgemäßen Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft die Ausfertigung einer Stimm⸗ aarte zu beantragen.
Bamberg, den 18. August 1923.
Bamberger Beton⸗ & Bau⸗ Aktiengesellschaft.
den
e Herten Aktionäre werden zu der am den 15. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den in Meerane, Rothenberg 20, gelegenen Geschäftsräumen der Gesellschaft abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. —
Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aktionär ausüben will hat gemäß § 22 der gen spätestens am 12. September 1923 seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Meerane, oder bei einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheini⸗ gungen vor Eröffnung der Versammlung vorzulegen.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Ge⸗ schäftsjahr 1922. Bericht des Aufsichtsrats über die Hüfung des Rechnungsabschlusses, beichlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Rein⸗
ewinns, Antrag auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Getreunte Beschlußfassung der Vor⸗ und Aktionäre über die
Fhöhung des Grundkapitals um bis
12 000 000 ℳ, und zwar durch
“ von 1 000 000 ℳ Vorzugs⸗ ktien und 11 000 000 ℳ Aktien und ber die danach sich nötig machende lenderung des § 4 der Satzungen, terger über den Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre und die Begebung der neuen Aktien.
4. Gemeinschaftliche Beschlußfassung der zugsaktionäre und der Aktionäre über Punkt 3 der Tagesordnung.
. Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Satzungen, Bezüge des Aufsichts srats Fentsprechend.
6. Genehmigung zur Unterversicherung.
Meerane, den 20. . 1923. Max Bernhardt, Sächsische Schuh⸗
warenfabritk. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bernhardt.
NMor Vor
[55705 Aktiengesellschaft Auerbacher Bank.
Die Aktionäre unserer Geseilschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Casino“ stattfindenden außerordentlichen Generalverfammlung auf Antrag einer Aktion ärgruppe eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 65 0,000 000 auf ℳ 1 000 000 000 durch Ausgabe von 35 000 Stück neuen Inhaber⸗ aktien mit Gewinnberechtigung für 1923 zum Nominalbetrage von 10 000 zum Kurse von 1000 % unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ e. ecdts⸗ der Aktionäre. Satzungsänderungen: a) § 3 Aenderung entsprechend der beantragten Erhöhung des Grund⸗ kapit als,
b) § 8, betr. den Aufsichtsrat, von immer die absolute Mehrheit Mitglieder Wohnsitz und Ge⸗
werbe in Auerbach haben muß,
c) § 1, betr. Firmenänderung in
„Vogtländische Credit⸗Bank Aktien⸗
b ge sell; schaft“,
1 Uendetung des § 12: je ℳ 1000
Alftenbesitz gewährt eine Stimme,
e) betr. § 15: Kapitalerhöhungen
sind nur mit ¾ Mehrheit zulässig.
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat eventl.
Ergäͤnzungswahl. Die Aktionäre, die der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben gemäß
12 des Gesellschaftsvertrags zu ver⸗ sann2 und ihre Aktien, Kassenquittungen oder Hinterlegungsscheine spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar zu hinterlegen. 1
Anerbach i. V., den 21. August 1923
Der Aufsichtsrat. Paul Gruhl, Vorsitzender.
u“
“
[55717]
Seitens des Betriebsrats sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden:
Herr Johannes Wieck. Exvedient, und
Herr Wilhelm Maier, Schlachterpolier.
Hamburg, den 24. Juli 1923
Hamburger Konservenfabrik Gebrüder Hintze Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Hintze. Fritz Hintze.
[55557]
Internationale Handelsbank Kommanditgefellschaft aufalttien.
Nachdem die in unserer General⸗ versammlung vom 18. Juni beschlossene Kapitalserhöhung um u. a. ℳ 30 000 000 neue, vom 1. Juli 1923 ab gewinn⸗ berechtigte Kommanditanteile im Nenn⸗ wert von je ℳ 1000 in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Besitzer unserer Kommanditanteile Nr. 1 bis 30 000 auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszwüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis Dienstag, den 18. September 1923, bei der Internationalen K. a. A., Berlin C. 19, Hausvogtei⸗ platz 8/9, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Kom⸗ manditanteile. nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt 1“ Anmelde⸗ schein am Schalter eingereicht werden. Sobald die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Be⸗ zugsstelle die übliche Gebühr rechnung bringen.
2. Auf je nom. manditanteile wird ein neuer Kommadit⸗ anteil im Werte von ℳ 1000 zum Kurse von 1500 % zuzüglich Schl lußscheinstemg vel und Bezugsrechtsst euer gewährt. Bei der Anmeldung ist sofortige Barzahlung zu leisten sowie der Schlußscheinstempel und die Bezugsrechtsteuer bar zu entrichten.
3. Die Kommanditanteile, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist. werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempei⸗ daübe zurückgegeben.
4. Die Bezugsstelle ist auch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
5. Die Ausgabe der bezogenen neuen Kommanditanteile erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der Bezugsstelle gegen Räc⸗ gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars Kassenquittung.
6. 88 Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legittmal ion des Vo rzeigers der betreffenden Qutttung zmu prüfen.
Berlin, den 20. August 1923.
Internationale Handelsbank
Komman ditgesellschaft auf Akten.
[55489] Mag Fheseaech Aktiengesellschaft Geislingen, Geislingen⸗Steige.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 17. September 1923, Vorm. 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Geislingen⸗Steige stattsindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗s sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 sowie über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsraiswahlen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 60 Millionen Mark durch Ausgabe von 48 Mil⸗ lionen Mark neuer Stammaklien und 1 200 000 ℳ neuer Aktien Lit. B. Erhöhung des Mehrstimmrechts der Aktien Lit. B auf das 15 fache der Stamm ktien unter Beschränkung auf die Fälle der Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderung und Gesellschafts⸗ auflösung. Festsetzung der Modali⸗ täten der Begebung der neuen Aktien sowie Beschlußfassung über die hier⸗ mit zusammenhängenden Satzungs⸗ änderungen.
Außer der Gesamtbeschlußfassung hat gesonderte Abstimmung der Aktio⸗ näre jeder Gattung stattzufinden. Neufassung und Aenderung der Satzung, insbesondere § 26, betr. Einberufung der Sitzungen des Auf⸗ sichtsrat 8, §§ 35 und 39, betr. die zu Besch blüssen der Generalversammlung erforderliche Mehrheit (einfache Mehr⸗ heit genügt, soweit nicht zwingende Gesetzesvorschriften entgegenstehen).
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. September 1923 einschließlich ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Pick & Co. in Stuttgart oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 42—45, oder bei deren Zweigniederlassung in Stuttgart oder bei einem Notar hinter⸗ legen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstande der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeich⸗ nis der hinterlegten Aktien einzureichen.
9en. Steige, den 20. August
Der Aufsichtsrat.
Handelsbank
Richard Kahn, stellv. 2
einschließlich
in An⸗ ℳ 1000 alte een.
Vorsitzender.!
Holzmattenwerke Werner Heyd
[55559 Aktien⸗Gesellschaft Freilassing (Oberbayern).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 10. Sep⸗ tember 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, zu einer im Bahnhorhotel Föckerer in Freilassing stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals, Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien und dement⸗ sprechend Aenderung des § 3 der Satzungen
2. Wünsche und Anträge.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur verjeni ge Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗& Wechsel⸗ bank in München oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Salzvurger Kredit⸗ & Wechselbank in Salzbhurg seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder der Beagyerischen Hypotheken & Wechselbank oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder der Salzburger Kredit. & Wechselbank in Salzburg über die Aktien ausgestellte Hinterlegungsschein hinterlegt werden.
Freilassing, den 20. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Pr. Walter, Vorsitzender. 11“ Direktion. Werner Hevd. 5493 5
Knab⸗
Megdeburger Viehmarkt⸗Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 10. September 1923, Vormittags 10 Uhr, im Börsensaale des städtischen Schlacht⸗ und Viehhofs zu Magdeburg, Schlachthosstraße 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Umwandlung der bestehenden Vorzugsaktien in Stammaktien.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 550 000 000 ℳ durch Ausgabe von neuen Inhaberstammaktien bis zu 412 000 000 ℳ und nenen Inhaber⸗ vorzugsaktien bis zu 50 000 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugrechts der Aktionäre sowie Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. Satzungsänderung:
a) Abänderung des § 4 entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 der
Tagesordnung,
b) des § 20 dahin, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung nicht spätestens im März sondern inner⸗ halb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahrs statt⸗ zusinden hat.
4. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und
Vorzugsaktien über Punkt 1 bis 3.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Commerz⸗ und Privatbank zu Magdeburg oder der Ge⸗ sellschaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt haben. Magdeburg, den 21. August 192 Magdeburger Viehmarkt⸗ Bn.
Der Aufsichtsrat.
Kobelt, Vorsitzender.
Der Vorstand. Klingeberg. Jabusch.
[55742] — Detonbau A.⸗G.
Bilanz ver 31. Dezember 1922.
8
₰ 23 61 35 388 56
Aktiva. “ Wertpapiere. Wechsel... Bauten . . Waren 2 89 2 C Grundstücke Schuldner i. inr.
ung . Bürgschaften’
8‿ — 5 Dsßx⸗ £ ,—2S — ,00 — 00 b0
39 983 523 2 163 540
27 0 996 3887‧5
Pass⸗ Aktienkapital.. Reservefonds. . Gläubiger i. lfdr. 8
ʒ“ Bürgschaften.. Reingewinn..
10 000 000— 250 000 —
253 685 960/69 2 163 540— 896 886,46
270 996 387715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
v“ “ 1n
40 444 38 48 585 471 82
Vortrag. Bau⸗ und Betriebsgewinn
[555600) Beranntmachang.
Die Aktionäre der Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft Heudeber⸗Mattierzoll werden hiermit zu einer auf Mitswoch, den 3. Oktober 1923, Nachmittags 8 im Hotel „Halberstädter Hof“ zu
alberstadt anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
T Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1922 bis 1923 und Genehmigung des Abschlusses der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1922 — 1923.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
4. Aenderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags zwecks Begrenzung der In⸗ anspruchnahme des Erneuerungsfonds. 5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der General⸗ 16“ wird auf §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Sächsischen Provinzialbank in Merse⸗ burg und bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft; in Berlin erfolgen.
Die Einreichung der Hinterlegungsbe⸗ scheinigung muß spütestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bei dem der Kleinbahn Aktiengesellschaft
Heudeber⸗Mattierzoll in Zilly, Landkreis Halberadt erfolgen.
Beltheim a. F., den 18. August 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Riechelmann.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaft genoffenschaften.
sk 88 Außerord Generalversamml. am 3. 9. 23, 6 Uhr, Zietenstr. 11. Tagesordnung: Abänderung des § 55, Abs. 1 des Stat. Bin.⸗Schöneberg, den 11. August 23. Allgemeine Verkehrsbank, e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Dr. Lewin.
[55807]
Anßerordentliche Hauptversamm⸗
lung am Freitag, den 28. September
1923, Vormittags 12 ½¼ Uhr, im
Kleinen Haufe des Schloßvark⸗Theaters in Steglitz (Schloßstr. 48).
1. Verlesung des Berichts über die Revision durch den Verbandsrevisor vom 17./18. Mai 1923.
2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Geschäftslage der Bank.
3. Satzungsänderung — Erhöhung der Geschäftsanteile — oder Liquidation der Bank.
4 Erledigung des Einspruchs von Ge⸗ nossenschaftern gegen ihre Aus⸗ schließung.
Deutschvölkische Bank e. G. m. b. H., Berlin.
7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
[55508]
Rechtsanwalt Justizrat Briuk in Frank⸗ furt a. M. ist in die Liste der beim Ober⸗ landesgericht Frankfurt a. M. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 15. August 1923.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[55512]
In die Rechtsanwaltsliste des Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Wilhelm Schneider in Nürnberg. Er hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 15. August 192.
Der Landgerichtspräsident. [55510] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Hans Rol lwagen in Augsburg wurde in der Liste der bei dem Landgericht Augsburg zu gectssenen Rechts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
Anasburg, den 20. August 1923.
Der Landgerichtspräsident.
[55511]
In der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts ist der Rechtsanwalt Bruno Fensch wegen Todes gelöscht. A.⸗G. Fürstenwalde, den 173 17. August 1923.
[55509]
Nachdem die Zulassung des Bürger ⸗˖ meisters Vorbeck in Sülze als Rechts⸗ anwalt bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht auf seinen Antrag zurückgenommen worden, ist derselbe in der Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Sülze i. Meckl., den 15. August 1923.
Das Amtsgericht.
9) Lamausweise. Stand der Badischen Bam
am 15. August 1923. [55523] Aktiva.
Metallbestand.... Reichskassenscheine u. Darlehenskassen⸗ 8 scheine . Noten anderer Banken Wechselbestand oI11 Effekten “ Sonstige Aktiva
3 460 7
29 448 177 510 216 9 744 881 906 734—
6138 440 6300 666 481 883 814ʃ17
ℳ [1 595 045 357 5397,44 Passiva.
Grundkapital.. Reservefonds T.. IIII Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbinglichkeiten. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. Sonstige Passiva
10 500
2 625
34 000
200
730 198 910 600
817 853 499 245
46 945 622 694 20
—
*ℳ 1595 045 357539,8
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 13 497 143 700,—.
Unser Guthaben bei der Reichs bank ℳ 184 012 682,—.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Wir laden hiermit unsere Gesellschafter zu einer außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung für Sonnabend, den 8. 9. 23, 4 Uhr Nachmittags, nach Nürnberg ins Künstlerhaus ein.
Tagesvrdnung: Auflösung der Ge⸗ sellschaft in Form ihrer Verschmelzung mit der Völkischen Filmgesellschaft A⸗G. Deutsche Filmgesellschaft „Nafis“ Fiimverwertungsgesellschaft G. m. b. H. u. Co. Kommanditgesellschaft,
Leipzig⸗Li. Der Aufsichtsrat. [555⸗ J. V.: Freiherr von Seckendorff.
[55549] Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Deutsche Bank Filiale Leipzig, haben den Antrag gestellt,
nom. ℳ 42 000 000 neue Stamm⸗
aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Aktiengesellschaft in Leipzig, 42.000 Stück Lit 6 über je ℳ 1000 Nr. 28 001 — 70 000 zum Handel und zur Notiz au hiesigez Börse zuzulassen. Leipzig, den 18. August 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger
[37166] Die Ges. W. Ebeling & Comp.
8 m. b. H Lin Aachen ist aufgelöst. Gläubiger w. auß gefordert f. z. melden.
Aachen, 14. 6. 23.
Die Liquidatoren: Ebeling. [50601]
Die Eiba⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Köln ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden auß gefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 4. August 1923.
Der Liquidator der Eiba⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Adolf Münzer.
Hessische Wirk. und Strickwaren⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werd aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mainz, den 6. Juli 1923 Der vet; [4124 % Frz. Jos s. Schneider.
135841]
Firma Wilb. te Kamp & Cie. G. m. b. H. in Düren, Rhld., ist aufgelöst⸗ Gläubiger wollen sich melden.
Wilh. te Kamp, Liquidator.
[54024]
Die Deutsche Gruben⸗ und Schachts⸗ bau⸗Ges. m. b. H. in Breslau sowie du Gruben⸗ und Schachtban⸗Ges. m. b. H. in Königshütte O. S. sind aufge 5 ½ Die Gräubiger werden anfgeforderh sich bei ihnen zu melden.
Breslan, den 15 August 1923.
Der Lignidator: Januschowski.
775] Gewerkenve rsammlung
1 Bardenheuern
Uhr, in Breslau, Auguüstinerbräg Junkernstr. Vorstandsw ahl Gewer scha ft Vereinigte Osterlamm Dresdem br. Groebne
55 Sonnabend, 1. Sept. 23, Nachm 5 d
—
48 625 916 20 43 729 029 74 4 896 886/46 48 625 916˙20 Essen, den 13. August 1923. Vorstand. Fritz Diehl. Willy Diehl. Oberbür
Betriebsaufwendungen.. vöö1“]
Der Aufsichtarat. ermeister a. D. F. Haumann, Köln, Vorsitzender.
[55550] Von der Firma Haus Stammer Zulassung von
nom. ℳ 136 000 000 Stammaktien der D aftlicher zu je ℳ 5000 Serie B Nr. 1—11 400,
schaft zur 11 400 Stü
“ wirtsche
Bekanntmachung.
& Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Der Kommende Tag, Aktienge se l⸗
und geistiger Werte, Stuttga
79 600 Stück 8
je ℳ 1000 Serie C Nr. 1— 79 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 8. August 1923.
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbör
Transvpaal;
zum Deutschen E“ und “ B18censegen
Nr. 1 194.
1923
Verlin, Donnerstag, den 23. August
——
xHexe⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in . die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛec. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. ““
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
slr eg- 32, bezogen werden.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 550 000 ℳ.
. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über has ee und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachun en
Heutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 24 000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 100 000 ℳ. — Anzeigenpreis 1
Mxn
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschaftsstelle eingegangen sein ☛
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 1944A, 1948, 194 C und 1940 ausgegeben.
2) Patente. 2
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. die Kelieriffere hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Anmeldungen
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
b, 5. F. 49 951. Elisabetha Funke, Zürich, Schweiz; Vertr.: E. Bierreth, Pot⸗Anw, Berlin SW. 48. Zum Auf⸗ lähen eingerichteter Schwimmanzug. 13 8 21
512
3 b, 25. L. 53 398. Georg Langbartels, Kiel, Kirchhofsallee 32. An einen Damen⸗ hut anzubringende federnde Klemmvorrich⸗ z 38 für eine Hutnadelspitze. 24. 6. 21. b, 13. St. 36 664. Willy u. fhh Wiedemann, Buer i. W. Filter⸗ asten für Gesteinbohrftaub. 5. 3 29 5b, 13. W. 62 156. Emil Robert Wötzel, Dresden⸗Tolkewitz. Staubfangvorrichtung 8 ö und ⸗hämmer. 6a, 18. K. 82 696. Taver Kerber, Groß⸗ sachsen i. Baden. Verfahren zum Frisch⸗ erhalten von Hefe. 13. 7. 22. 6 b, 16. S. 59 015. Willy Sinapius, Berlin, Luisenufer 11. Förderschnecke 8 Bekämpfung der Schaumbildung ärenden Flüssigkeiten, besonders bei ufthefefabrikation. 24. 2. 22. Sa, 4. St. 33 871. James Woodhall Streeton u. Henry Noll. New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 1 Ing. H. Cani iner, Berlin W. 62, Dipl.⸗ K. Wentzel Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung von beidseitig verschieden⸗ Seidengeweben, insbesondere seidenen Bändern. 4. 12. Sa, 21. N. 20 490. Amos Nelson, Gled⸗ san Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Ver⸗ fahren zum Merzerisieren von Baumwolle in Form von schwach gedrehten Vor⸗ gespinsten. 5. 11. 21. Großbritannien 24. 11. 20. Sa, 28. F. 47 207. The Flintkote Com⸗ pany, Boston, St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat.⸗Amv., Charlottenburg. ehcg und Einrich⸗ 8 zur Herstellung von gemusterter 8. 7. 20. V. St. Amerika
82 11 5
21 1.
Sb, 30. 0C. 32 566. Samuel Cohn, New
eir Vertr.: E. Lamberts, Pat. „Anw., erlin SW. 61. Schlauchwaren pamm⸗
und Trockenvorrichtung. 2. 9. 22.
Amerika 12. 6. 22.
Sc, 11. Z. 13 169. Zittau j. Sa. u. Paul zähner, München,
Frauenstr. 6 b. Verfahren und Vorrich⸗
tung zum Fixieren, Aetzen und Trocknen
von Bengderderen. 3. 6. 22.
9, 2. W. 63 007. Alois Wiesend, Weiden,
Oberpf. ’ zur Herstellung von
Hürsten, ö
„ 7. H. 93 856. Btto Habereder, Nürn⸗ ber „Helmstr. 11. Vorrichtung zum Ab⸗ teilen gleichmäbiger Haarbüschel. 9. 6. 23. 9, 17. F. 53 096. Georg Fischer, Langen⸗ dleer Pgeß mit Farbzuführung. 14.12.22.
21. 60 949. Alexrander Saxe, New Lark. Weit Hipl'Ing. 2 Caminer, Fat. Unm. Berlin W. 6 Zahnbürste.
9ο
165,9. 30. P. 39 408. Dr. Alfr 8 Pfaff, Cha arlottenburg, 6 Sonbergstr. 15. Ver⸗ ahren zur Gewinnung von Urteer aus ituminösen Schiefern durch Innen⸗ heiz ung 5 838 290 11 5b, 9. Sch. 60 895. Ernst . Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. vIö um Karton o. dgl. in einem Arbeitsgang mit “ nitten zu versehen. 28. 2. 21. 128, C. 31 321 Continuous Centri⸗ fugal⸗ “ Limited, Johannesburg, Vertr.: Marx Wagner u. Dr. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichlung zum Trennen einer Flüssigkeit von den in ihr enthaltenen festen Bestandteilen mittel 8 einer Schleudereinrichtung.
3 4
12 27. S. 59 327. Karl Seligmann,
Offs bach a M., “ 7. Verfahren
zur Reinigung von Filtertüchern und ähn⸗
lichen, stark verunreinigten Geweben unter mwendung von Bürsten, Schabern u. 2*8⁸ und verdünnter Natronlauge. 2 8.22.
2g, 1. B. 92137. Markus Brutzkus,
Heinrich Zimmer,
Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin
* Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. 48. Verfahren zur Ausführung von
chemischen Reaktionen in Kompressoren. 12. 19.
129, 2. W. 58 990. Dr.⸗ Ing. Kuno Wolf, Charlottenburg, Kantstr Ver⸗ fahren zur L hochwertiger Katalysatoren. 29. 7
12i, 19. R. 58 151. Rhenania Verein Chemischer Fabriken Akt.⸗Ges., Zweig⸗ niederlassung Mannheim Mannh heim, u. Dr. Hans Mendheim, Mannbeim-Käser. 83 thal. Verf ahren zur kontinuierlichen Ge⸗ winnung von 8 ..“ aus Alkali⸗ sulfaten. 24. 3.
18n, 2. E. 293 018. Dr. Julius Ephraim, Berlin, Königgrätzer Str. 68. Verfahren zur Herftelung von Barium⸗
salzen. 22.
12%, 10. W. 48 922. Dr. Alfred Wohl,
Danzig⸗Langfuhr; Vertr.: Louis Keller,
Berlin, Neue Friedricstr. 48. Verfahren Damp
zur Darftellung von Anthrachinonen; Zus. Pat. 347 610. 26. 1. 17.
üga, ö „Peter Udelhoven,
Köln⸗ Helk, Breuerstr. 2. Steilrohrkessel.
6. 9. 2
W. 57 294. Dr. Rudolf Wüaezer. amburg, Bismarckstr. 105. Wa essel mit Fühtung des Wassers durch Leitwände. 21. 1. 21. 1, W 21 111 Dr. Rudolf Wagner, amburg, 105. Waßeerrohr! essel mit Führung des Wassers Zus. z. Anm. W. 57 294. 13a, 20. Sch. 64 732. 8G“ che 11“ .“ m. b. H., Cassel⸗ Wilhelmshöhe. Wafferrohrfeuerbüchfe für Lo komotivfessel. 22. 4. 22 13 b, G. 51 889. E. Green & Son, Lan u. George Edward Tanzlex, Wakefield, Engl.,; Vertr.: Dr.⸗J Inß. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 1 Speis sewasservormvärmer (Ekonomiser) für ortsfeste Dampfkessel. 13. 9. 20. Eng⸗ land 24. 9. 19. 13 b, 2. M. 77 976. I“ Rohr⸗ leitungsbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Düssel⸗ dorf, u. Friedrich Nuber, Diürd. Rauch⸗ gass veisewasservorwärmer. 6. 6. 22. 135b, 2. .57 488. Hans Simmon, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier F. Harmsen, E. Meigner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Rauchgas⸗ vorwärmer mit in aufrechten Reihen zwischen einzelnen Querrohren ange⸗ ordneten Röhren. 6. 9. 21. Oesterreich
8. 10. 20. 13 b, 2. St. 36 266. L. & C. Stein⸗ müller, Gummersbach, Rhld. Guß⸗ eiserner Vorwärmer mit zwischen zwei
befindlichen Röhren.
Wasserkammern
27. 10. 22. 13 b, 3. K. 85 933. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Ver⸗ einigter Abdampf⸗ und Abgasvorwärmer, insbesondere für Lokomotivkessel mit vom
Speisewasser C“ geraden Heiz⸗
rohren. 15. 5
13 b, 12. G. 54 941. Wilhelm Geue, Berlin⸗ Pan kow, Wollankstr. Dampf⸗ wasser⸗Rückspeiseanlage. EE11 13 b, 16. K. 80 370. Fa. H. Krantz Aachen. Dampfwasserrückleiter mit durch einen bewegter elektrischer Steuerung des Dampfein⸗ und Auslasses.
2. 122 13 b, 18. G. 57 090. Gerschweiler G. m.
Elektrische Zentrale Ee 8 Vorrichtung zur Rege⸗
Giengen a. lung der Dampferzeugung in Dampf⸗ Speisevorrichtung.
v. mittels der 13 b, 18. G. 57 204. Gerschweiler G m h
Elektrische SGeht Br. Verfahren zum Betrieb
Giengen g.
von Kesselanlagen mit mehreren, zum Teil 2 zeitweise befeuerten Kesseln. 7. 8. 22. 13 b, 18. G. 57 827. Ferlchee Elektrische Zentrale G. m. H., Giengen a. Br. mit mehreren örtlich getrennten Kesseln oder Kesselaruphen, die auf 11. Dampf⸗ netze arbeiten. 9. 11,
13 bx, 18. G. —; 1686“ Elektrische Zentrale G. m. . S. Giengen a. Br. Verfahren zur Aus⸗ nützung des bei der Speisung von feuer⸗ losen Lokomotiven mittels heshen Wassers hhse nhe ausgenutzten Abwassers. 13b, 18. W. 61 753. Weise Söhne u. Dipl.⸗Ing. Michael Knörlein, Ludwig⸗ Wucherer⸗Str. 87, Halle a. S. esüüs h zum Speisen mehehee Hochdruckdampf⸗ kessel oder Ke⸗ elgruppen. WMWs229 18c, 23. A. 39 587, Akiebolaget Atmos, Stockholm; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68 Sichbrhelrsvoersch⸗ tung für Dampferzeugungsanlagen mit hen oder mehreren umlaufenden Dampf⸗
essseln oder stillstehenden hi.. mit um⸗
5 nder ““ 14. 3. 28.
Schwes G. 13 575 Otto Günther, Eß⸗ füberhitzer für Heiz⸗
lingen a. N. röhrenkessel. 8. 4. 138, 4. 89 896. wl L. Hahn, Wilhelmsho e⸗Cassel. Ueberhitzeranord⸗ nung bei Dampferzeugern mit rückkehren⸗ deiʒ ungsführung. 2. 12. 21.
4. 87 959. [2. Hahn, Wrchelrshs 2⸗ el. inrichtung zur 3 enn von überhitztem Dampf.
21ö 13g, 3. K. 81 178. Dr.⸗Ing. Clemens „Bonn, Poppelsdorfer Allee 5 a. Dampfkes dLaniao⸗, mit asserwärme⸗ 185 er. . 13;, 3. K. 84 085. Dr.⸗Ing. Clemens Fess⸗ 1n. „Bomn, Poppelsdorfer Allee 58a. icher; “ mäit , Was egoüa gh, spei m. K. 23 22 14a, 13 K. 59 842. Wilhelm Wurl, Berlin⸗Weißensee, Roelkestr. 73. Ein⸗ fachwirkende Kolbenmaschine mit um⸗ laufenden, radial angeordneten Zylindern.
EI
14c, 2. U. 7869. Oskar Ulbrich, Breslau, Herdainstr. 22. 1““ 11. 7. 22. 14c, 7. R. 57 479. Dr.⸗Ing.
Röder, Mülheim, Ruhr, Höhemv für HArene hinan.
Receleinrichtumg 14c, 12. M. 6 . Mathias Rodöerg. Tannpa 5 St. A.; Vertr.: t.⸗Amwälte 8 Saüe H. Caminer, rlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt g. M. Mhcsrde Schiffs⸗ turbine. 22. 7. 14Ah, 3. A. 36 22. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗ Gesells st u. Dr. Friedrich. Mün⸗ 52 Friedrich⸗Kanl⸗Ufer 2—4, Berlin. nordnung zum Parallelbetrieb zweier Dampf mrschihemanfaon verschiedener
Spannung. 20b, 5. 2. ant vugo ” Wien; Vertt:: Dipl.⸗ Walther, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗ L“ Motorloko⸗ motibe mit hydraulischem Antrieb; Zus. z. Anm. L. 49 277, 2. 8. 22. 20b, 11. A. 40 110. Aktiebolaget Fiung. ströms Angturbin, Stockholm; 8 C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Anwälte, Braunschweig. Zeenicbeger 8 für Lokomotiden und Fhnliche Fahrzeuge. 20 b, 11 A. Aktiebolaget Ljung⸗ ströms Stockholm; I C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat⸗ Anwälte, Braunschweig. 1 msteuerborrich tung fůr Zahnradgetriebe I“ Lokomo⸗ tiven und ähnliche Fahrzeuge. 9. 6. 23. Schweden 3. 10. 20 b, 11. A. 40 115. Aktiebolaget Liung⸗ sröns Angturbin, Stockholm; Vertr.: Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗ g. wälte, Braunschweig. Oeldichtung an Zahnradgetrieben für Lokomotiven und Fönliched Fahrzeuge. 9. 6. 23. Schweden
20b, 11. A. 40 116. Aktiebolaget Ljung⸗ ströms Angturbin, Stockholm; Vertr.: Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat⸗ C.wenns Bvaunschweig. Lokomokive o. dgl. mit Kondensator und mehreren Wagen. 9. 6. 23. Schweden 17. 8. 20c, 22. L. 57 167. Max Liebscher, Wiesenburg, Sa. “ für Eisenbahnwagen. 15. 1. 23 20d, 18. 90 205. Wilhelm Holtorp, Hamburng, Weandsbeker Chaussee 41. Schmiervorrichtung für Achslager. 17.6.22. 20d, 28. H. 92 541. Paul Hübner, Bitter feld. Vorrichtung zur Verhütung des Fntäleisens von schweren Fahrzeugen.
29. 20f, c. B. 94 314. Louis Boirault, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Bremsvorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge. 1. 20. Frank⸗ veich 1g9
20i, 24. St. 36 827. Karl Stephan, Berkin⸗ Lankwitz, Seddlitzstr. 19. Signal⸗ anlage mit Druckluftantrieb für Eisen⸗ bahnzüge. 3. 5. 23.
20i, 33. S. 62 876. Société Anonyme de Travaur Metalliques Bögles, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗I Ing. Dr. P. Wangemann 8 u. Dipl. I Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Vorrichtung zum Ueber⸗ wachen von Eisenbahnzügen. 172. 5ö 8 Frankreich 4. 5. 23.
20i, 36. A. 39 752. A. T. G. Allge⸗ meine Transportanlagen⸗Ges. m. b. H., Leipzig⸗Großzschocher. Verladebrücken⸗ blockierung für Elektrohängebahnen. 7.4.23. 21a, 66. D. 42 775. Dr. Walter Dor⸗ nig, Berlin⸗Steglitz, Fregestr. 37. Schal⸗ tungs⸗Anordnung für Frequenz⸗Verviel⸗ fachungs⸗Transformatoren, “
für Radiotechnik. 29. 11. Z1ec, 39. A. 38 410. kar2 ncesellschaft
für Feinmechanik, München. Vorrichtung zum sebsttätigen Abheben der Kontakt⸗ 20 finger bei elektrischen Schaltern. 30.8.22. 21c, 39. S. 57 599. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Kon⸗ laktträger mit mehreren für Schwachstromapparate. 1
21ec, 50. L. 55 831. Karl G Bres⸗ 5 Kaiserstr. 77. Vorrichtung für das Anlassen von Drehstrommoloren. 3. 6. 22. 21c, 58. B. 98 571. Tutrix Akt.⸗Ges., Berlin. Elektrischer Sicherungsschalter 9 mit 1u“*“ Sperrklinke.
21e, 60. S. 58 597. Siemens⸗Schuckert⸗ werke n. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Einrichtung zum Schutz von Drehstrommotoren gegen ungleichmäßige Belastung in den drei Phasen. 5. 1. 218, 16. A., 38 706. Aktiengese esafs Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri Mannheim⸗Kaferthal. Lagerung eines Elektromotors auf seiner Grundplatte. 23. 10.
21d, 34. S. 54 295. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt bei Berlin. Schaltung zur Verminderung des Spannungsabfalls bei Transforma⸗ toren für Gleichrichter. 21. 9. 20. 21, 41, A. 37 088. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Kühlung von Wechselstrommotoren, welche mit Regelungstransformatoren zusammen⸗ gebaut sind. 6. 2. 22
21e, 4. H. 91 433. Dipl.⸗Ing. Richard F. Heinrich, Berlin⸗Südende, Krumme Straße 9. Temperaturfehlerfreies Hitz⸗ drahtinstrument. 14. 10. 22,.
21f, 62. N. 19 895. Luigi Norsa, Mai⸗ land: Vertr.: L. A. Nenninger, Pat.⸗ Anwalt, Berlin W. 57. fadenglühlampe. 3. 5. 2 21g, 12. A. 38 398. Attienaegllschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗ Käferthal Schaltung für Gleichrichteranlagen mit parallel arbeitenden Zylindern. 1. 9. 22. 21h, 3. S. 59 362. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichte enberg. Elektrischer Waserzih iter 30. 3.
21h, 5. 13 304. Nicolaus Ort, Kon⸗ „stanzg, Peen Elektrischer Heizkörper.
9. 10.
21h, 22 A. 39 506. Allgemeine Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elek⸗
beheizter Muffelofen. 28.
Ih. 12. A 88 361. din2, ne tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zur Spannungsregelung bei der elektrischen Lichtbogenschwei ßung mittels Wechsel⸗ stromes. 29. 8. 22.
21h, 12. A. 38 474. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen elek⸗ trischen Erwärmen von Nieten, Bolzen o. dgl. von ungleichmäßigem Ouerschnitt. W“
21h, 12. M. 69 943. Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. Seebach, Seebach, Schweiz; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pal.⸗Awo., Berlin SW. 56 Verfahren und Vor⸗ zum elektrischen Schweißen von Metallen; Bn; 6 Pat. 366 384. 5. 7. 20. 21h, 12. St. 35 908. Dipl.⸗Ing. Fritz Stiehl, Leipzig, Nordplatz 10. Verfahren und Vorri gtung zum elektrischen An⸗ schwei He der Längskanten von Felgen mit seitlichen Hohlwulsten mittels Rollen⸗
elektroden. 30. 6. 22. Ge va für 8 0
EGCIö Chemische Industrie 1 „Basel, el Schwelz; Vertr.: Dr. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. d Verf fahren 8 Herstell ung schwarzer Cr eshense.
arbstoffe. 23. 22 b, 3. G. 56 854 Gesellschaft efür Chemische Industrie in Basel Schweiz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der “ Zus. z. Pat. 374 836. 5 9. 22.
22h, 3. M. 79 199. Johannes Hendrik van der b8 Arnheim, Holl.; Vertr.: Dipl.⸗In Dr. W. Karsten vF TI 6vʒ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zum Vu lkanisieren von Oelen und Fetten. 5. 10. 22. Nieder⸗
lande 31. 7 22
23c, 8 E. 32 665. Chemische Werk⸗ stätten G. m. b. H., Duisburg. Verfahren zur Herstellung neutraler, fester Kolloide und konsistenter Schmiezmittel; Zus. Fat⸗ 357 378. 2. 10. 22.
b3f, i. W. 68034. Dr. Adolf Welter, Krefeld⸗Rheinhafen. Verfahren zur Her⸗ stellung von Formlingen aus fertiger, in . Grieß⸗ oder 1anform vor⸗ egender Seife. 24. 7. 19. 8
28a, 6. B. 94 136. e di che Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a.
Elektrische Mehr⸗
Nersab9 zum Gerben tierischer Häuke.
28b, 1. R. 57 239. Georg Richter, Crimmitschau i. Sa. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Häuten und Fellen;
8 Pat 387 233 29 11 —— 8 28 b, 20. B. 106 395. Praktische Maschinen 8 m. b. Berlin. richtung Eindrücken eines Ver.
irrnagftett in Leder oder sich ähnlich Stoffe; Zus. z. Pat. 377 135.
295, 1. A. 39 130. Actien⸗Gesellschef! für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptom. Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Flüssigkeiten: Zus. z. Pat. 359 228.
29 b, 3. Sch. 62 394. H. M. Schadee, Rotterdam; “ Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. erfahren zur Herstellun von künstlichen Fiden Bändern u, dgl. aus Viskose. 20. 7. 21, 30h, 2. P. 43 429. Dr. Heinrich Pohl, 299. 8 a. 88 Verfahren zur 672 lum “ W schwer lösl icher offe. 30 8, 8. R. 53 352. Ernst Rahmer, Böminghauferwerk b. Wäͤrdit banse i. W. Kolbenpumpe mit Kolbenteller Zus. 8, Anm. R. 96 825. (Kl. 59 az 312, 33. K. 84 903. gn. Hannover, Bütersworthstr. Preßluft⸗ anlage. . 2. 23. 8 1 3. M. 72 840. ulius Mohs, Hellea, Wasserstadt 28. Schnitzel⸗ oder lmaschine für den Haushalt mit vor 8 sgheschi federnd angeordneter An schlagplatte Einstellung der Schnitt⸗
tärke. 7. zie, 10. D. 42 892. Fefeeh, g Feie New York; Vertr.: ipl.I
8 Fas.
Kupper,
Doty R. Büchfer, Pat. „Anw., Aachen. werkzeug. 16. 12. 22. 34c, 16. G. 56 384. Alberto Gugszond Rom; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗Anw., Gle leiwitz. Halter zum Putzen von Schuh⸗ werk mit diesem angepaßten Formen. 35a, 16. F. 51 734. CEr. Frese, Dortb⸗ mund, veegicherie Str. 3. “ Lichegn 8b Förderkörbe: Zus. z. Anm 15 9. 1 Jaas 16. 81 505.“ Leo Wolff, Berlin Fürstenstr. 3 11““ mit wagerecht verschiebbarem Feuerschacht 22 36a, 18. F. 51 932. L“ Mann heim, Alphornstr. enen e. kestel für Kochberde aus vier Hohlg 2 körpern. 2. 6. 22. 360, 21. D. 39 650. Rudol Dresden, Zwickauer Str. 2. ofen mit Heizgasführungsblechen. 7, 356a, 21. T. 27 087. Adolf Thiem, Husum. Grudefeuerung: Zus. z. Anm. F 27 081 4. 1 365, 5. Sch. 62 Friedrich Gilbert, Gevelsberg i. W. Vereinigter Gas⸗Koch⸗ und Heizofen mit einem zwischen Kochauf⸗ satz und Brenner liegenden Heizschacht, 88 welchem eine zur Brennerduse führend
Rohrleitung abzweigt. 1. 9. 36e, 13. V. 16 610. Vereinigte Metall⸗ 1S Ges. m. b. H., Teplitz⸗Schönau,
Rudolf Doerfel, Pilsen: Vertr.: Th. Hheugde⸗ Berlin, Brandenburgstr. öö Dennof beheizte Kochvorrich⸗
tung. b 37b, 5. H. 892 sn⸗ Fa. J. Hümmelebe ee. i. ferbindungslasche f
25 Hölzer. 152 Hamburg. Verfahren zur Herstellung —
Absätzen u. dgl.
J“
40a, 1. S. 57 950. Sociedad Metalu gica Chilena „Cuprum“, Santiago de Chile, V. St. A.; Vertr.: A. Pat.⸗Amv., Berlin SW. 48. Verfahren zur Vorbereitung chwefelhaltiger Erze, insbesondere zwecks Gewinnung von Edel⸗ metallen wie Silber und Gold; Zus. ;3. Pat. 377 307. 29. 10. 21.
42g, 18. B. 103 617. Joseph Francis O’'Brien, New York; Vertr.: Dr.⸗In R. Geißler, Pat.⸗ Amp., Berlin SW. 1 Lagerung für die Schallaufzeichnungs⸗ vorrichtung an Plattensprechmaschinen. 18. 2. 22. V. St. Amerika 18. 2. 21 44b, 8. K. 80 931. Ignacz Kaufmiann, seoathart a. M., Schillerpl. 5. Haltern und Stütze für Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen o. dal. 22. 2. England 7. 6. 21 8
44 b, 15. K. 83 550. Jacob Kaplan, Riga: Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Werner u⸗ Dipl.⸗ Ing. E. Wurm, Berlin SW. i Ständer für Zigaretten, Zigarren o.
289.
11. 10.