1923 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

das Recht der Ernennung und Ab⸗ ö des Vorstands bzw. der Vor⸗

Eeraeae-ng 72 Die Berechti 1 Sigismund Wünschbach zur A vertretung bleibt unberührt, auch wenn neben ihm mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. Die Bekanntmachungen er⸗

folgen durch den Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt rane, den Aussichtsrat oder Vorstand, und

21 nicht im Gesetz Abweickendes ist, durch einmalige Bekannt⸗ whung im Deutschen Reichsanzei r. Die

Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten agen Die Gründer der en sind: 1. üeae, mer Franz Oebecke zu

Gelsenkirchen, 2 der Bankdirektor Jultus Elißmann zu Ünna, 3. der Grrt sbesitzer Wilhelm Habbes zu 18; 4. der Kauf⸗ mann Fritz Jäger zu Bommern, Kreis Witten, 5. die Firma Eisen 8K Metall⸗ Industrie G. m. b. H. zu Unna. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Sgismund Wünschbach zu 5 urt a. M. Den ersten Aufsichtsrat ilden: 1. der Fabrikant Ernst August Schulte zu Amsterdam, 2. der Kaufmann Jakob Leypenbei mer zu Frankfurt a. M., 3. der Justizrat Cylardi zu Unna. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗

fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank. Den Bankbeamten Alfred

kaul Walter, 2. Karl Lange und 3. Carl

ayer, zu 1 und 2 zu Frankfurt a. M., 8 3 zu Ise enburg. ist Gesamtprokura er⸗ leilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungs⸗ berechtigt.

B 1202. Dresduner Bank in Frauk⸗ furt a. M. Dem Beamten Arnold Oster⸗ wald zu Frankfurt a. M. ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ mederlassung zu 9 rt a. M. Gesamt⸗ prokuca erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem

amdern Prokurif sten zeichnungsberechtigt.

B 1179. Deutscher Phönix Ver⸗ sicherungs ⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Direktor Dr. jur. Paul Giesler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschiaden. Paul Matschewsky, Direktor, ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ernannt. Ihm ist vom Auf⸗ sichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesell schaft zu vertreten und die Firma ent⸗ meder mit einem andern Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen die Ge⸗ sen⸗ Haft zu zeichnen.

38 8283. Dentsche Bank Filiale Frankfurt a. M. Den Beamten Is⸗

Katzenstein. Heinrich Madeheim, Samund Rau, Georg Troschau und Carl Uibr. ccht, alle zu Frankfurt a. M., ist unler Bef chränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. Gefamtprokura erteilt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem ordentlächen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt.

Frankfurt a. M., den 7. August 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

frdb en

Frankfurft, Main. [53761] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 10 221. Textilwarenversand Maunnheimer & Kahn: Die Firma ist geündert in: „Textilversand Mannheimer

& Kahn“.

A 10 235. Frankfurter Seuffabrik Andreas Kolb: Das unter der bisher in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1923 übergegangen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm, Eugen und

A 10 236. Rosa Francois. In⸗ haberin ist die Ehefrau Rosa Francois, In⸗

geb. Luthringhausfen, hier.

A 10 237. Hermann Marx. haber ist der Kaufmann Hermann Marx,

A Schimmel Co. Offene

Handel Sgesellschaft seit 1. Juli 1923.

ersönlich haftende Gesellschafter sind die 8— fleute Elias Schimmel, hier, und

Dadvid Kuflik zu Köln am Rhein.

X 10 239. Waltuch & & 9. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1923. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Witwe Rosalie Waltuch, geb. Majmon, e der Kaufmann Max Neubauer, beide

ier.

A 102

40. Karl Steinmetz. Inhaber

ist der Kaufmann Karl Wilhelm Stein⸗

D

Dem Kaufmann Christian

imetz, hier, ist Einzelprokura erteilt.

A 10 241. ax Nathan. Inhaber der Kaufmann Max Nathan, hier.

10 242. Willy Horsch. Inhaber Kaufmann Willd Horsch, hier.

213. Adolf Dittmaun. Inhaber

Kaufmann Adolf Dittmann zu

: Emil Sichel & Co. Ge⸗ mit beschrünkter Haftung: Fröhlich ist als Geschäftsführer

mess, hier.

S

abberzufen. 2394., Carl Metger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung dom 13. Juni 1923 ift das Grundkapita

am 400 000 erhöht. Es beträgt nun⸗

mehr 500 000 ℳ.

B 3075. Theodor Teichgraeber Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lass Frankfurt a. M.: Dem Kauf⸗ mann Carl Schoeller mm Köln⸗Ehrenfeld

ist unter Beschränkung auf den Betrieb

vertrag (Gegenstand des Unternehmens ist die

graphi chen Artikeln,

Jemnz

Gegenstand des Unternehmens

Frankfurt a. M.

der Zweigniederlassung zu Fmerherte a. . Gesamtprokura erteilt. 12* ist in Gemein⸗ ng schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.

B 3908. Wilhelm Wolf So. Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.: Der Kaufmann Joseph Rheinauer ist als Vorstandsmitglied abberufen worden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern find 1. der Kaufmann Wilhelm Wolf Rũckert. straße 52, Frankfurt a. M., 2. der Kaufmann —. rer. pol. Otto Heymann, Jahnstraße 21, zu Frankfurt a. M. bestellt. Zum selbernelenden Vorstands⸗ mitglied Gist der Kaufmann Siegfried Traube, Jahnstraße 21, zu Frankfurt a. M. bestellt.

B 3008. Wilhelm Wolf & Co. Aktiengesellschaft Frankfurt a. Gr.: Der Kontoristin Liefel Fleichhauer, Sand⸗ weg 38, zu vereirhen a. Main ist Ge⸗ erteilt, 8 zwar in der Weise, daß sie ber echti gt schaft mit Aan. Vorstandsmitglied oder einem Prokunrissen die zeichnen.

B 3130. schaft mit Frankfurt a. M. ist

Margulies Film Gesell⸗

beschränkter Hastung Der Gesellschafts⸗ am 30. Juli 1923 festgesetzt.

stellung. der Vertrieb und die Vermietung von Films und sonftigen kinemato⸗ der Erwerb von Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen, die demselben Zwecke dienen, ferner der Erwerb von Lichtspiel⸗ häusern, Lichtspieltheatern, der Betrieb von solchen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführ er: Kaufmann Bernhard „Margulies zu Frankfurt a. M. Der Ehe⸗ frau Kaufmann Bernhard Margulies, geb. Rofenthal, zu Frankfurt ist Einzelprokura erteilt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weis e, daß die Zeichnenden oder der Zei bnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter schrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

B 3131. Mitteldeutsche Textil⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bloch & Herz Frankfurt a. M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juni 1923 festgesetzt. ist die Fabrikation von Berufskleidern, Triko⸗ tagen und ähnlichen Waren, der Groß⸗ handel in diesen und in Textilwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist der Gesell⸗ schaft der Erwerb und die Errichtung von Fabriken sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen gestattet. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 000 und ist eingeteilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 und in 1000 Stück Vorzugsaktien auf den In⸗ haber lautend zu je 5000 ℳ. Die Vor⸗ zugsakti ien baben bei der Beschlußfassung über folgende Gegenstände: 1. Satzungs⸗ änderungen, 2 Aufsicht sratswahlen, 3. Liquidation der Gesellschaft ein 12⸗ wwölf⸗ faches Stimmrecht beiĩ allen anderen Abstimmungen jedoch nur das⸗ selbe Stimmrecht wie die Stammaktien. Der Ausgabekurs beträgt 100 %. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Auffächtsrat ist auch befugt. im Bedarfsfalle Stellvertret er. der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Vorstand, welcher aus einer oder mehreren Personen beste kann, rechtsverbindlich vertreten. Jed Vorstandsmitglied ist allein zur Ver. der Gesellschaft befugt. Die Gene ralversammlungen werden durch ein⸗ malige öffentlüche Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlun gstage den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Auffichts⸗ rats unte r Angabe des Zweckes einherufen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch de Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Roger Bloch mm Franksurt a. M., 2. die Emissions „Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., die Industrie⸗Handel s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Fr ank⸗ furt a. M., 4. Kaufmann Paul Krupff zu Frankfurt a. M., 5. Ingenieur Thev Senger zu Frankfurt a. M. Sie haken sämtliche Aktien übernommen. Vorstand sind: 1. Direktor Daniel Bloch zu Frank⸗ furt a. Main, 2. Direktor Augasn Herz m Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hermann Gundlach zu Framkfurt a. Main, 2. Kaufmann Fried⸗ rich Stern zu Frankfurt a. M., 3. Bank⸗ direktor Wilhelm Giselbrecht zu Frank⸗ furt a. M. Von den bei der Anmelbung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem 12 des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten

Gericht Einficht genommen werden.

Frankfurt a. M., den 9. August 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1773. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Liaurdaters Heinrich Lauth ist beendigt. as Firma ist erloschen.

B 2451. Deutscher Invnlver⸗Ver⸗ trieb BI“ mit beschränkter Haftung. Kaufmann Heinrich Lauterbac b rt a. M. ist zum

weiteren schäftsführer bestellt.

ist, in Gemein⸗

Gesellschaft zu

153762]

Frankfurter Meß⸗Reklame⸗

B 2458. Peter Kreuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Buch⸗ händler Dr. 82 pol. Ludwig Fellhauer zu

rankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ saafteünrer bestellt

B 2027. Concentra Aktiengesell⸗ schaft. Dem Syndikus Dr. Karl Guth in Fürth i ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Dr. Eucker ist er⸗ loschen.

B 15. Gebr. Böhler & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Prokuristen: Jofef Barwirsch, Leopold Basser, Hans Prassen. Dr. Erich Wohlfarth, sämtlich in Wien Arthur Proschek in Düsseldorf. Feder von ihnen ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen befteht, nes- in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu bertreten.

A 102 244. M. Heß & C. Lehmann. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1923. Persönlich haftende Gesellfchafter find die hiesigen Ehefrauen Mathilde Heß, geb. Herrmann, und Elara Lehmann, geb. Rannacher.

& 10 245. J. Heinrich Ultrich & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juli 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Jacob Hein⸗ rich Ulrich und Maria geb. Weith, beide hier.

A 10 246. Edmund Wechsler. In⸗ -2 8 8 der Kaufmann Edmund Wechs⸗ er,

A 10 247. Gustav Zirlewagen. Eine

Zweigniederlassung der zu Heitersheim seit 25. Februar 1893 unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Hugo Zirlewagen und die Witwe Josefine Zirlewagen, geb. Wißler. beide zu Heitersheim. Den Kaufleuten Paul Emil Zirlewagen zu Heitersheim und Gustav Hermann Zirlewagen zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 10 248. Hans Sylvester Jacobs. Inhaber ist der Kaufmann Hans Syl⸗ bester Jacobs, hier.

& 10 249. Zorn & Co. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. August 1923. eersön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Fabrik⸗ besitzer Emil Zorn und der Kaufmann Joseph Kohn, beide hier. Es ist ein Kommandikist vorhanden.

A 10 250. Hermann Mainzer. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Mainzer, hier.

A 10 251. Eduard Evers. Inhaber ist der Kanfmann Eduard Evers, hier.

A 102 F. W. Brügelmann Söhne E“ Frank⸗ furt a. M. Eine Zweigniederlassung der zu Köln seit April 1875 unter der Firma „F. W. Brügelmann Söhne“ be⸗ stehenden offenen Handelsgefellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann knnde he Christian Brügel⸗ mann, Kaufmann, Köln, 2. Friedrich Wilhelm Brügelmann junior, Kaufmann, Köln⸗Rosenkirchen, 3. Maria Brügel⸗ mann, ee. Königs, Witwe, Köln, 1 Werner Brügelmann, Kaufmann, Köln,

Dr. jur. Otto Brügelmann, Kaufmann, (n⸗Riehl. Einzelprokura ist erteilt an:

3. 6 bSe b Matthias Rech, zu 1 und 2 zu Köln, zu 3 z8 e

&X 10 253. Ebert & Co. Eine Zweig⸗ niederlassung der zu Betzdorf an der Sieg seit 4. Februar 1920 unter gleicher Firma bestehenden Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Kurt Ebert zu Betzdorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Bender und der Ehefrau⸗ Elly Ebert, geb. Eberhardt, beide zu Betz⸗ dorf an der Sieg, ist Gefamtprokura erteilt. Es sind beide gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinfchaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗

bere Stkigt.

& 10 254. R. Hönigsberger £ Co. Offene Handelsgefellschaft feit 1. August 1923. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Robert Hönigs⸗ berger und Max Weinberger.

Frankfurt a. M., den 11. August 1923.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [54128]

In unser Handelsregister A ist heute eingetra gen worden unter Nr. 1071 die Firma Hans Baehr Frankfurter Braun⸗ kohlen⸗ vund Brikett⸗Vertrieb mit dem

mann Hans Baehr, dafel lbst, als Inhaber; unter Nr. 1072 de Firma Panl Skopp mit dem Sitz i 15—q a. O. und dem Ingenieur Skovp, dafelbst, als Inhaber; unte 2 Nr. 1073 die offene Han⸗ Setspefellschait Walther und Kaempffe Ostmärkischer Gütermarft mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Perso ön⸗ lich haftende Gesellschafter, die jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt find, sind der Kaufmann Willy Walther in Frankfurt a. O. und der Landwirt Otto Kaempffe in Lebus; bei Nr. 121, Firma Gebrüder Rochna in Frankfurt g. Oder: Der Frau Frieda Handel, geb. Dietrich, in Frankfurt a. Oder ist Prokura erte ilt; ferner im 5. E bei Nr. 52. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Feig. stelle Frankfurt a. Oder: Die Prokura des Ernst Gold ist erloschen.

Frankfurt a. Oder, den 12. Auguft 1923. Amtsgericht. Friedberg. HMessen; [53764] Eintrag im I“ Abt. A. 1. am 7. August 1 bei der Firma „Hieronymus 85 in 8 ömeke: Der

weiten Ebefrau des Hieroupums Krack,

1t v

gehenden

Gerbe 1. Albert Funkenhaus, 2. Josef Papst und Gerbe r in Twisteden.

Herr

Gelnhausen.

Sitz in Frankfurt a. O. und dem Kauf⸗

getragen.

„unternehmungen jeder Art.

Therese geb. in Oetadt ist Pro⸗ kura erteilt. Die der ersten Ehefrau er⸗ teilte Prokura ist geköscht.

2. am 9. August 1923 die Firma „Karl Rudolf Seyfried in Heldenbergen“. In⸗ haber: Karl Rudolf Seyfried daselbst.

Abt. B am 13. August 1923 bei der Firma „Trapp & Muünch, Aktiengesell⸗ schaft in Friedberg, Hessen: Dem Kauf⸗ mann Walter Trapp in Friedberg ist Kollektivprokura erteilt

Friedberg, den 13. August 1923.

Hefsisches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg Chueis. [54129] Im. Handelsregif er A Nr. 108 ist bei der Firma Jofef Spacek in Ullersdorf grfl. am 15. Nugnst 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: D Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedeberg, Queis.

Fulda. [53765] In Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 454 die Firma Hch. Gottl. Flohr, Geluhausen, mit einer Zweig⸗ b r. in Fulda unter der Firma Hch. Gottl. Flohr Niederlasf fung Fulda“ und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wiebel in Gelnhausen am 13. 1923 eingetragen worden. Den Kaufleuten Willy Henkel und dem Kaufmann Justus Stoppel in Fulda ist für die .Serüshen Fulda Prokura

erteilt.

Fulda, den 13. August 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

G arding. [53766]

88” das hiesige Handelsregister B st am 23. Juli 1923 bei der Firma Bankverein für Schlesmi g⸗Holstein, A. G. in Neu⸗ münster, Filiale Garding, eingetragen:

Die Prokura der Herren Hermann Mohr in Altona. Heinrich Meier, Neu⸗ münster, 2 erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt Ernst Voß in Altona, Heinrich Köster, Willi Pätzmann, Her⸗ mann Feddersen in Neumünster. Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Worstands der Gesellschaft 8 bestellt die Herren Mohr in Altona und Heinrich Meier in Neumünster.

Weiter ü am 1. Auguft eingetragen: .

§ 21 Abs. 1, § 22 (Form der B. Berufung der Generalbersammlung). § 28 Abs. Ziff. 1 und § 29 des Gesellschaftsvertrags [Form der von der Gesellschaft aus⸗ Bekanntmachungen) find ge⸗ ändert. Garding, den 1. August 1923. Das Amtsgericht.

Geldern. (51442]

In das Handelsre gister A Nr. 378 ist am 28. Juli 1923 eingetragen: Firma Johann Swart in Fevel er und als deren Inhaber Johann Swart, Kaufmann und Fabrikant in Kevelaer.

In das . Handelsregister B Nr. 59 ist am 27. Juli 1923 eingetragen: Guts⸗ verwaltung Haus Gerber. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Twisteden bei Kevelaer. Gegenstand des Unternehmens

ist die Uebernahme und Fortführung des

bisher von dem Gutsbesitzer Fritz Gerber in Twisteden daselbst geführten Landwirt⸗ schaftsbetriebes. . Stammkapital ist 12 Mil⸗ lionen Mark. Geschäftsführer ist Fritz

r. Fenet ist am 17. Mai 1923 festgestellt. 8

schäftef führer bestellt. Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Veröffe atlichungen er⸗ folgen lediglich im Deutschen anzeiger. Amtsgericht Geldern. Gelnhausen.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. getragen worden:

Firma Ernst Morlang, Gummiwaren und Indu striebedarf, Gelnhausen. kaufmann: Gelnhausen.

Der Ehefrau des Ingenieurs Ernst Morlang, Lina geb. Ickes, in Gelnhausen ist Pr cokura erteilt.

hausen, Obermarkt 18. Gelnhausen, den 9. August 1923. Amtsgericht. [53768] S Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Carl Bindernagel in Gelnhausen heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Daniel Bindernagel in Gelnhaufen ist Prokura erteilt. Gelnhaufen, am 13. Angust 1923. Amksgericht. Glauchau. [53769] Auf Blatt 929 des Handelsregisters ist heute die Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen in Glauchau eingetragen worden. Die Ge⸗

sellfchaft war bisher im Handelsregister

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ein⸗ Sie hat ihren Sitz von Berlin nach Glauchau verlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1922 fest⸗ gestellt und durch die notariell be⸗ urkundeten Beschlüsse des Vorstands vom 5. Oktober 1922 und 8. Dezember 1922. abgeüändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die finanzielle Beteili⸗ gung an gewerblichen und Handels⸗ Das Grund⸗ kapital beträgt zwei Millionen vierhundert⸗ tausend Mark und zerfällt in eintausend⸗

achthundert Stammaktien und fechshundert Vorzugsaktien zu je eintaufend Mark. Die

Gesellschaft wird durch ein oder mehrere Vorstandsmitglieder vertreten. Sind mehrere Vorstandsmingkieder vorhanden, so vertreten diese die Gesellschaft ein, In. Zum Vorstand ist der Kaufmann 2

I ene; in 14127— bestellt. 1—

Der Gesellschafts⸗ itz Gerber ist zum alleinigen Ge⸗

Reichs⸗

[53767]

179 heute folgendes ein⸗

Einzel- Ingenieur Grnst Morlang in

Die Geschäftsräume befinden sich Geln⸗

Hsefert in I und dem Kaufmann Max Klemm in Glauchau. Sie dürfen die Gefellschaft nur gemein⸗ schaftküch vertreten.

Amtsgericht Glauchau, den 13. August 1923.

Glogau. [53770]

Handelsregistereintrag vom 10. August 1923: Buchhandlung Hellmann in Glogau, Inhaber Oskar Hellmann, Buchhändler in Glogau.

Amtsgericht Glogau. Glogau. [54130]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 15. August 1923 unter Nr. 54 die Aktiengefellschaft in Firma „Glogauer Mühlen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Glogau eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertraag ist am 29. Juni und 30. Julk 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist An⸗ und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen und Mühlenerzeuanisfen sowie landwirtschaftlichen und Mühlen⸗ I1I1“ die UNebernahme

leichartiger und ähnlicher Unter⸗ üarnereaseen und die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 400 Millionen Mark und ist in 40 000 In⸗ haberaktien zu je 10 000 zerlegt, welche zu 750 % des Nennwerts ausgegeben werden. Die Mühlenvereinigung des Kreifes Glogau, G. m. b. H. in Glogau hat darauf als Sacheinlaae die ihr na § 3 ihrer Statuten gegemüber ihren Mit⸗ aliedera zustehenden Rechte auf die Aktiengesellschaft übertragen. § 3 lautet: Die Gesellschafter stellen ihre Einzel⸗ betriebe durchaus in den Dienst der Ge⸗ sellschaft. Sie dürfen nur das ihnen von der Gesellschaft oder mit derm Zu⸗ stimmung überwiesene Mablgut rer⸗ arbeiten. Ankauf von Mahlgut und Ver⸗ kauf von Mühlenfabrikaten auf eigene Rechnung ist ihnen untersagt. Der Ver⸗ kauf der fertigen Mühlenfabrikate erfolgt für Rechnung der Gesellschaft.

Als Gegenwert dieser Uebertragung gelten die von der Mühlenvereinigung

m. b. H. übernommenen Aktien im Betrag von einer Million Mark Grund⸗ kapital als voll eingezablt.

Den Vorstand der Gesellschaft best⸗ ellt der Aufsichtsrat. Falls er aus mehreren Personen besteht, wird die Gefellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur rch ein Vorstandsmitglied in ne. Fhs. aft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gefenn Faft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs wnzejger und unter der vom Vorstand zu unter zeickhnenden Firma der Gesellschaft. D. 82 Berufuna der Generalversammlung der

Akticnäre erfolgt durch Anfsichieran oder Vorstand, und zwar, so lange die Inhaber der Aktien dem Vorstand namentlich bekannt sind, mittels eingeschrieben nen Briefes, im anderen F Falle durch einmal lige Bekanntmachung im Deutschen Neichs⸗ anzeiger; sie geschieht mindestens 20 Tage vor dem Termin.

Gründer der Gesellschaft sind:

1. die Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt in Bheskem. 2. die Mühlenvereinigung des Kreifes

Glogau, Ges. m. b. H. in Glogau, 3. Mühlenbefitzer Fritz Nitschke aus

Glogau,

4. Oberamtmann Kurt Hempel aus 5 Otto. Propach aus

Die Gründer haben fämtliche Aktien en mmen. Voaorstand ist der Direktor Heinrich Merker aus Glogar Mitglieder d des Aufsichtsrats sind: 1. Landrat Dr. Kurt Jerschke

Glogan.

Bankdirektor Paul Hermanck aus

Breslau, j 1 Bankdirektor Erich Müller aus Gutsbefitz er

Berlin, Paul Hau Priedemost,

Töppendorf, Bankdirektor Breslau.

aus

Mühlen⸗ und, termöhl aus Freiautsbesitzer Rndolf Eisenschmidt aus Beuthnig,

Mühlenbesitzer Friedrich Diethert aus Zarkau

8 Müb fenbesitzer Erich Bretschneider

aus Suckau.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesor ndere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auffichtsrat sowie der Revisoren, kan beim unterzeichneten⸗ Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs Sbericht der Revisoren. kann auch bei der Handels⸗ kammer in Sagan eingesehen werden.

Glogau, den 15. Auwaust 1923.

Amtsgeri icht.

cmund. Schwäbisch. [53771]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen. ist heute eingerragen wordem: D die Firma Ludwig Knödler mit dem Sitz in Gmünd. Inhaber Ludwig Knödler, Etuisfabrikant in Gmünd. Etuis⸗ fabrik. Den 14. August 1923.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Göüörlitz. 5377

In unser Handelsregister Abtei lung A ist bei der Firma Hein & Helbig Nr. 1347 des Registers am 3. August 1923 folgendes eingetragen worden:

Die Frau Pauline Gerö, geb. Jaeger, in Görlitz und die Frau Elisabeth Hein, geb. Mende, sind in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur felgende Personen in Gemeinschaft mrt⸗ einander berechtigt: 1. Herr Richard Helbig und Fran Elifabeth Heim, 2. Herr Richard Helbig und Herr Paul Hein. 3. 8.— Paul Hein und Frau Gerö.

ie geb. Mende. 1. der Frau Ida Helbig, geb. Iaeger, ist

Gotha.

Prokura der Frau Elisabeth Hein,

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. August

Nr. 194.

1923

vimnee. Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ven- mneenenerneen

4) Handelsregister.

Görlitz. [54131] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 419 bei der Firma Schle⸗ ische Schrauben. & Muttern⸗Fabrik H. rüning folgendes eingetragen

Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitze

Arthur Bruning ist alleiniger Inhabe

der Firma. Die gese a ist cafgelsst Görlitz, den 2. August 1923.

Amtsgericht. 8

Görkitg. [54132] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen irma Görlitzer Spezialmaschinenfabrik Irnst Hamburger G. m. b. H. in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Karl Wilhelm Apelt in Görlitz ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem det anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Die Prokura des Albert Utsch und des Arthur Wenke ist erloschen. Durch Be⸗ feblaß der Gesellschaftsversammlun om 9. Dezember 1922 ist das um 2 700 000 erhöht worden und be⸗ trägt nunmehr 3 000 000 ℳ.

Görlitz, den 6. August 1923.

Amtsgericht.

Görlitz. [54133] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2230 die Firma H. Gold⸗ mann & Co., Görlitz, und als persönlich haftende Gesellschafter 1. Gastwirt Her⸗ mann Goldmann in Görlitz, 2. Kaufmann Josef Reichenbach in Görli itz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1923 begonnen. Görlitz, den 7. August 1923. Amtsgericht. Görlitz. 8 753773] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. August 1923 bei Nr. 162, be⸗ treffend die Firma Görli tzer Zentrifugen⸗ und Maschinenfabhrik Aktiengesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1923 ist das Grundkapital um 24 Millionen Mark erhöht worden. Dies ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 40 Millionen. Die neuen Aktien sind zum Kurswert von 1250 % ausgegeben.

Amtsgericht Görlitz. Goskar. die Firma Goslarer Bank,

Akiengeselllschaft, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 21. Juni 1923 ist das Grund⸗ kapital um nom. 55 000 000 erhöht und beträgt jetzt nom. 105 000 000 ℳ.

Amtsgericht Goslar, den 16. August 1923.

[54136] In unser ister Abt Nr. 175 wurde heute bei der Firma Ernst Friedrich Büchel in Mehlis eingetragen: Die Prokur ra des Ke Karl Jülich in Bens Mehlis ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 25. Juli 1923. Thüringisches Amtsgericht. R.

Goiha. (54137]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 670 ist heute bei der Firma Adolf Heller in Waltershausen eingetragen worden: Den Kaufleuten Fritz Heller und Karl Dehler in Waltershausen ist Einzelprokura erkeilt worden.

Gotha, den 25. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R.

[55770] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1341 wurde hente bei der offenen Hand Geese & Liß in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Brare⸗ F. Liß in Gotha. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter L Br runo L Liß als alleinigen Inhaber ngen. Die Gese Uschaft ist aufgelöst.

Gotha, den 25. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R.

Gotha.

Gotha, [54135] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 st heute bei der Firma „G bothaer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft’“ in Gotha ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Leo othkath in Gotha ist erloschen. Gotha, den 25. Fusi 1923. Thüring. Amtsgericht. R.

Gotha. [54139]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1071 eingetragenen offenen Handelsgesells schaft in Firma Aug. Schöddert & Co. in Gotha eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur August Schöddert in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Jaufgelöst.

Gotha, den 26. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R.

[54134] In das hiesige Handelsregister B Nr. 48,

Gotha. 1 In unser Handelsregister Abt. A r. 281 wurde heute bei der Firma Leut⸗ 1 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Arno Lietz in Gotha ist beendet. Gotha, den 26. Juli 1923. Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. [54138]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 ist heute bei der Firma Spiel⸗ und Holz Waren Fabrik Drahthammer⸗ werk C. Meinung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohrdruf in Liqui⸗ dation eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hermann Schröder ist beendet. Die Firma erloschen.

Gotha, den 26. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R. Gotha. [54141] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1382 wurde heute bei der Firma M. E. Schafft in Waltershausen ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt Paul Salzmann in Walters⸗ ausen.

Gotha, den 27. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R.

Gotha. [54144] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1145 ist heute bei der

I“ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 30. Juli 1923.

Thür. Amtsgericht, R. Gotha.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1161 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Messer & Co. Elektro⸗ technische Gesellschaft in Bischleben ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Adolf Messer in Erfurt führt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. 30. Juli 1923.

Gotha, den 30. Thür. Amtsgericht, R.

154143]

Gotha. [54145] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1386 wurde heute die Firma „Schokoladenhaus Hermann Hase“ in Friedrichroda und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hase in Friedrichroda sowie ferner ein⸗ getragen: Der Frau Ella Hase, geb. Friedrich, in Friedrichroda ist Prokura Jerteilt. 8 Gotha, den 7. August 192

Thür. Amtsgericht, R.

Gotha.

In das Handel wurde heufe bei schaft unter 8 in Gotha ein ger Die ist aufgelöst. Hie ings ist erloschen.

Gotha, den 7 August 1923. Thür. Amtsgericht. R.

[54147] ter Abt. A Nr. 1337 offenen Handelsgesell⸗ irm a „Reissig & Co.

G Die Gesellschaft §

ist of

sreg der &

Gotha. 54146] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1387 a wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Martin & Co.“ in Gotha ein etragen. Ge sellschafter sind: Friedrich Martin und Fritz Ortleb, beide in Golha. Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1923 begonnen. Gotha, den 7. A lugust 1923 Thür. Amtsgericht. R. Grebenstein. 9414 48] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Hohenkirchner Mühlen⸗ gesell schaft mit beschränkte r. Haftung, Hohen, irchen,“ folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 1 680 000 Mark erhöht worden. Grebenst ein, den 28. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Greifenhagen.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Akli n⸗ gesellschaft „Verein für chemische In⸗ dustrie in Mainz, ö“ Greifenhagen,“ folgendes eingetragen worden:

der rsammlung vom 4. Mai 1923 ist das Grundkapital um 13 500 000 Mark erhöht worden. Es beträgt jetzt 41 500 000 ℳ, eingeteilt in 40 000 Stammaktien und 1500 Vorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht zu je 1000 ℳ. Die bestehenden auf Namen lautenden eine Million Mark Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht werden in auf den Inhaber lautende Stammaktien um⸗ gewandelt. Von den neu zeschaffenen Stammaktien wird ein Teilbetrag von 5 400 000 zum Kurse von 1000 % und der R test von 7 600 000 zum Parikurse

ausgegeben. Die Ausgabe der aktien erfolgt zum Parikurse. Durch den⸗ selben Beschluß wurde die Firma cge⸗ ändert in „Verein für chemische In⸗ . Aktiengesellschaft“ und der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt. Au zerdem wurde noch von der Satzung

[54140]] geändert:

Firma Maschinenfabrik Hörselgau Ade & Irrgang in Hörselgau

[54149]

Gemãß dem durchgeführten Beschluß

ver tra⸗

§ 3 Gerichtastond), § 4 Abs. 1 und 2 (Hoͤhe und Einteilung des Grund⸗ kapital 6), § 5 Abs. 3 Uen. von Interimsscheinen und Vorzugsaktien), 8 7 Abs. 2 und 5 (Ausfertigung und Be⸗ zeichnung der A ktien), § 18 (Unterschrifts⸗ zeichnung des Aufsichtsrats), § 20 Abs. 2 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 28 Abs. 1 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien), § 30 Abs. 1 (Beschlußfassung der Generalversammlung), § 31 Abs. 3 (An⸗ träge auf C des Aufsichtsrats oder dessen Mitglieder), § 31 a Abs. 1 (Genußscheine und deren Gewinnanteil), 8 34 (Verteilung des Reingewinns) und 37 (Auflösung der Gesellschaft) Auf die eingereichte Urkunde wird Greifenhagen, den 17. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Greifswald. [54150] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 41 ist heute zu der Firma „Pelz & Pieper,

esellschaft mit beschränkter Haftung in

Greifewald” eingetragen: Durch Beschluß

der Gesells chaftervers sammlun vom

11. Juni 1923 ist die Gesellschaft auf⸗

t gelöst und in Liquidation getreten. Liqgui⸗

dator ist der bisherige Geschäftsführer

Kaufmann Ernst Pieper in Greifewald. Greifswald, 10. August 1923.

Amtsgericht.

Greiz. [54151] In afhn; Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 398, die Firma H. Bredt’'s Nachf. Ernst Seyfert in Greiz veerffan. eingetragen worden: dem, Buchhändler Vollrath von Lützow aus Leipzig erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Buchhändler Max Zintzsch in Greiz ist Prokura erteilt. Greiz, den 4. August 1923. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. [54152] In unser Handelsregister Abt. B 9 heute auf Blatt 1, die Firma Porzellan⸗ fabrik Fraureuth Aktiengesellschaft in betreffend, eingetragen worden: Die dem Kaufmann Waldmann in Fraureuth erteilte samtprokuva ist 20 erloschen. Greiz, den 4. August 1923. Thüringisches Amtsgericht.

reiz. [54153]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 191, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Conrad & Schindler in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind.

Greiz, den 6. August 1923.

Thüringisches Amtsgerichk.

Gross [54154]

Im delsregister A Nr. 215 ist heute die Firma „Elektro Union Franz s Komendzinski“ in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Komendzins Ki 8 Groß Strehlitz ein⸗ getragen word

Dem Ingeni Fritz Stalf in Groß 7. 1923.

Strehlitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 30.

Gxoss Wartenberg [54155] In unser H.⸗R. ist heute unter Nr. 77

eingetragen worden: Kutschera u. Leppich,

Adolph Wollny's Nachs Groß⸗Warten⸗

berg. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

gonnen am 23. Mai 1923. Zur Vertretung

ist jeder der Gesellschafter Theodor

Kutschera und Emil Le. berechtigt.

pi Groß Wartenberg, den 18 ugust 1923. Am ksgericht.

Halberstadt. [53774]

In das Handelsregister A 1254 ist heute die Firma Fritz Gehrke Halber⸗ städter Bekleidungsverkstatt in Halber⸗ stadt mit dem Schneidermeister Fritz Gehrke in Hal berstadt als Inhaber ein⸗ getragen worde

Halberstadt, r 8. August 1923

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Malle, Saale. [54156] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 676 ist heute eingetragen worden die Gesellschaft Salig, Hallische Rückper⸗ sicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. Ge⸗ egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Rück⸗ versicherung in allen Versicherungszweigen im In⸗ und Ausland. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 und ist eingeteilt in 2000 auf den Namen lautende und unter fortlaufender Nummer ausgefertigte Aktien zu je 5000 ℳ. Hiervon sind die Akti tien Nr. 1 300 Vorzugsgktien, welche eine Vorzugsdividende von 4 % genießen und mit vierfachem Stimmrecht aus⸗ gestattet sind. Sie tragen den Buch⸗ staben A. Die Aktien Nr. 301 2000 ragen d den Buchstaben B. Auf jede Aktie sind 25 % des Nennwerts dar eingezahlt. Der Vorstand besteht aus: 1. General⸗ direktor Dr. Ernst Nord, 2. Direktor Otto Tillmanns, 3. Direktor Hanns Gorke, sämtlich in Halle a. S., 4. Direktor Gott⸗ fried Schmöe, Berlin. Der Gesellschafts⸗ ist am 2 Mai 1923 festgestellt.

Halle, ?8

Generaldirektor Nord ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, die übrigen Vorstandsmitglieder jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem andern Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Die Fassung des § 16 Z. 1 Abs. II des Gesell⸗ schaftsvertrags ist in der notariellen Ver⸗ handlung vom 10. Juli 1923 gemäß der Niederschrift geändert worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt s durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Geheime ö rrat Dr. Emil Steckner, 2. der Fabrikbesitzer Ratsherr Willp Allendorf, 3. der Generaldirektor Dr. Ernst Nord, 4. der Direktor Otto Till⸗ manns, 5. der Direktor Hanns Gorke. 6 der Direktor Gottfried E Schmöe, 7. der Direktor D. Gans, zu 1, 3,. 4 und 5 aus Halke zu 2 aus Schönbeck a. zu 6 aus Berlin, zu 7 aus Frankfurt a. Main. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 8 Justizrat Dr. Friedrich Keil, Halle, 2. Geh. Medizinalrat Dr. Gustav Fielitz, 2. ens 3. Direktor Dr. Curt Köhler, Berlin, 4. Ratsherr und Fabrik⸗ besitzer Willy Allendorf, Schönebeck a. Elbe, 5. Generald direktor August Scholg 4 Düsseldorf, 6. Direktor August Wolff, Frankfurt a. Main, Bankherr Oscar Halle, S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Frülsbeencht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs zbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer z Halle a. S. Einsicht genommen werden. Halle a. S., den 9. August 1923. 8 Das Aenn gericht. Abt. 19.

Halle, Saale. In das hiesige H Nr. 20 ist heute

[54158] Handelsregister lt⸗ B bei der Firma Port⸗ land⸗Zementwerke ee Aktiengesell⸗ schaft in Granau b. Halle eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammluna vom

Juli 1923 ist das Grundkapital um 50 Millionen auf 15 Millionen erböbt worden. Es werden ausgegeben 6000 Aktien über je 1000 zu einem Kurse von 1000 %, 3000 Akt 9 über ie 1000 zu einem Küͤrse von 100 Zugleich sind § 3 und § 17 des Statuts geändert worden. e ““ hetweffen die Höhe des Grundkapitals und die Ver⸗

gütung der Mitglieder des Auffichtsrats 1

Halle a. S., den 10. August 1923. Des Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [54157 In das hiesige Hande lore. gister Abt. B ist beute unter Nr. 677 die .8 Schulze n. Rothe olzgroßhandlung mit be⸗ cränkter Haft tung in Halle a. S. einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der G zroßhandel mit Holz und Beteiligung an ähnlichen Untemehmungen. Das Stammkapital beträgt 900 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Geschäftsfü iührer sind Kaufmann Hugo Schulze und Kaufmann Johannes Nothe, beide in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer 88 befugt, die Ge⸗ sellschaft unbeschränkt allein zu vertreten. Halle a. 8 8„ 10. August 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[54159] „‚In das hiesige Handelsregister Abt. B 8r. 495 ist heute bei der Firma Nimtsch,

Scahwvalm u⸗ Co. 8 mit be⸗

schränkter weigniederlassung Halle a. eingetragen worden: Di Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. pril 1923 Kaufmann Otto Schwalm in Eisleben ist zum Liquidator bestellt. Halle a. S., den 13, August 192 Das Amtsgericht. Abt. 1925 EeStsoseseBreecgrcs En iüss a. Westf. [54162 in das Handelsregister A Nr. 32 ist g1 88 Kommanditgesellschaft Heinr. Rumpf in Haltern heute Die Fried. Krupp A. Friedrich⸗ Alfred⸗Hüͤtte in n Rhredrish ist als Komman ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au fgelöst. Das Geschäft wird unter 4 bisherigen Firma von der Witwe des am 25. 3. 1923 verstorbenen persönlich Vear den Gesellschafters Louis Rumpf, nämlich Amalie Rumpf, geborene Steeger. in Haltern in for wgesetzier provinzieller Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hildegard, Heinrich, Artur und Kurt, lebend, peitergefüihrt. Amtsgericht Haltern, den 13. 8. 1923. Hannover. [54160] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilun .

Zu Nr. 325, Fiem 8. C. Rißmann:

In ddas Ges chäft It ein Kommandikist ein⸗ die dadurch begründe te Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Rißmann junior in Hannover ist Pro⸗ kuza erteilt

Zu Nr. 1038, W. Mevyerheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Uens wird von der W. Meyerheim Gese min Haftung fort veelscen Zu Nr. 7105, Firma sense & Arnstädt: Frau Margarete Arnstädt in Hannover, ist Pro ü. t 88 Nr. 7468, Firma Gebr. Becker 4& Se Der Auch. itekt und Ingenieu Karl Becker in Hannover ist aus der Ge⸗ sell g.⸗ ansg- ieden. 8 irma Ahrens, Die 62. schaft ist aufgelöst. Die Firs ist erlos

u In v

u 2054 irma annover Zuckerwaren⸗ Wund Konfitüren⸗F. easch Aktiengesellschaft: Nach dem Be üreiasße der

außerordentlichen Generalversammlr vom 27. Juli 1923 soll das Grunakchiss um nominell 140 000 000 auf nomi 180 000 000 erhöht werden.

Unter Nr. 2087 die Firma Nieder⸗ sachüsche Gesellschaft für umn metallurgische Produkte Gesells hes mit beschränkter Haftung mit delisc Hon⸗ nover, Gummistr. 10. F“ der Unternehmens ist die Verarbeitung und der Vertrieb von Erzeugnissen der chemischen und metallurgischen Industru und verwandter Zweige. Der Erwerb und die Teilnahme an ähnlichen Untern nehmungen, die Errichtung von Zweig niederlassungen, Verkaufsstellen und Ver⸗ tretungen im In⸗ und Auslande gehören

ebenfalls zum Gegenstande des Betriebes 8 Gesellschaft, endlich das Eingehen von Interes h“ Das Stamm kapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Fricke in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. August 1923 festgestellt.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt se dertritt er allein die Gesellschaft, simd mehrere bestellt, so vertreten zwei Ge⸗ schäf böführer, oder ein solcher in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗

schaft. 2088 die Firma Steyer⸗

Unter Nr. berger Torfwerke, aft mit be⸗ Sitz in Hannover.

schränkter Haftung mit

Gegenstand des t die in dustrielle Ausbeutung v on oorgrund⸗ stücken und die gewerbliche Veräußerung der gewonnenen Produkte. Das Stamm⸗ kapita beträgt 500 000 ℳ. Die bis⸗ herigen Geschäf tsführer Kaufmann Edger Dewitz und Ingeni ieur Paul Müller sins abberufen. Zum alleinigen Geschäfts. führer ist jetzt der Architekt Christian Sandvoß in Hannover⸗Ricklingen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Je⸗ nuar 1920 festgestellt und am 22, Februar 1923 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder zur allein berechtigt. Ist ein Prokurist be⸗ stellt, so ist dieser nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer berechtigt, die Firma . vertreten. Sind zwei Prokw⸗ risten estellt, so sind diese zusammen ebenfalls vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ ellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren unkündbar eingegangen. Eine Ab⸗ änderung des Gese ällschaftsvertrags und der Bestimmunmg über die Dauer der Gesell⸗ schaft bedarf einer Mehrbeit von % der abgegebenen Stimmen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Steverberg nach Han⸗ nover verlegt.

Amtsgericht Hannover, 13. 8. 1923.

Hannover. [54160] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 3277 Paul Horwitz: Die Prokura des Friedrich Steger ist er⸗ loschen. Dem Handlungsgehilfen Hugs Frischmuth in Hannover ist Gesams. prokura erteilt derart, 8. er berechtigt ist, die Firma in Gemein chaft mit einem

nderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 4296, Firma Fr riedrich Pröwig: Die Hauptniederlassung i t nach Hannover verlegt. Der eherige Gese llschafter Kaufmann Heinrich Fenger in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ senschoßt ist aufgelöst.

Zu Nr. 4886, Firma Karl Leib: Frau Hertha Leib, geb. Dörnberg, in Hannover ist Prokura erleilt.

Zu Nr. 7760, Firma Sprinkmann & Freese: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Freese in Hannoper ist allein iger Inha der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B:

aien Nr. 1593, Fritz Ahrbe

Aktiengesellsch haft: Ten Kaufleuten Louis Benner und Paul Schubert in Hannover

ist Gesamtprokura erteilt derart, 8 jeder 1sn ihnen berechtigt ist, die Gesellsch⸗ aft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder dem Prokuristen Victor Dluhosch zu vertreten.

Zu Nr. 1609, Firma Efeka E. Frey

& Kaufmann Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgefül örten eneralversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Mai 1923 ist das Grundkapital um 600 000 auf nun 8 000 000 erhöht durch Ausgabe von 600 Stück neuen Inhaberaktien zu j 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden 2 500 % ausgegeben.

ber er