1923 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. August 1923. Telegraphische Auszahlung.

ist andauernd lebhaft. Leider ist die Devisenzuteilung seitens der Reichsbank wieder sehr ungenügend geworden, so daß die vorliegenden Aufträge nur mit erheblichen Verzögerungen ausgeführt werden können. Die Preise zogen weiter an. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 920 000 ℳ, Pure Lard 995 000 ℳ, Berliner Braten⸗ Wencan 995 000 ℳ. Speck: Lebhafte Nachfrage. Preise nominell. ““ 8

Prag 162 093 G., 162 907 B., Budapest 29 426 G., 29 574 B. ien (neue) 72,91 G. 73,29 B

Danzig, 23 August. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 4 738 125,00 G., 4 761 875,00 B., Polnische 1995,00 G., 2005,00 B. Schecks: Warschau 1995,00 G. 2005,00 B, Posen 1995,00 G., 2005,00 B. Auszahlung: London 21 695 625,00 G. 21 804 375,00 B., Holland 1 870 312,50 G., 1 879 687,50 B., Paris 266 831,50 G., 268 168,50 B.

Wien, 23. August. (W. T. B.) zentrale: Amsterdam 27 970,00 G., hagen 13 260,00 G., London 323 200,00 G., Paris 3962,00 G,. Zürich 12 825,00 G., Marknoten 00,13 ¾ G., Lirenoten —,— G, Jugoslawische Noten 729,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 2059,00 G., Polnische Noten 0,29 ½ G., Dollar 70 560,00 G. Ungarische Noten 2,10 G., Schwedische Noten 18 610,00 G.

iger 1923

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛ/c von Rechtsanwälten Unfall⸗ and Invaliditäts. ꝛc Versicherung. Bankausweise G Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

chsanzeiger und Preußischen Ste

Berlin, Freitag, den 24. August

23. August Geld Brief 1995000,00 2005000,00 1635900,00 1644100,00

224560,00 832075,00

24. August Geld 1835400,00

1506225,00

Brief 1844600,00 1513775,00

210525,00

761900,00 877187,50

Nr. 195.

8 Hnherichun hen Aufgedote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u dergl. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel und Antwerpen Christiania Kopenhagen

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum

—Z

Notierungen der Devisen⸗

Berlin, 23. Fie (W. T. B.) 111“ Hertin 00,13 1 G. Kopen.

in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gersten⸗

209475,00 758100,00 872812,50

223440,00 827925,00 942637,50

—SSUüÆ —Sg.

—,—

Stockholm u.

Gothenburg Helsingfors .. Italien. 199500,00 London .. .21196875,00 New York 4688250,00 Paris. 261345,00 Schweiz 842887,50 Spanien 618450,00 Japan 2284275,00 Rio de Janeiro 428925,00

1236900,00 128677,00

1243100,00 129323,00 200500,00

21303125,00

4711750,00 262655,00 847112,50 621550,00

2295725,00

947362,50

1353375,00 146365 00 220550,00

23057500,00

5092700,00. 284710,00 922300,00 678692,50

2481187,50

1346625,00 145635,00 219450,00

22942500,00

5067300,00 283290,00 917700,00 675307,50

2468812,50

graupen, lose 229 240 ℳ, Gerstengrütze, lose 229 234 ℳ, Hafer⸗ flocken, lose 229 237 ℳ, Hafergrütze, lose 234 240 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Maisgrieß 240 265 ℳ, Maismehl —,— ℳ. Mais⸗ puder, lose 255 270 ℳ, Kartoffelstärkemehl 170 238 ℳ, Mais⸗ flocken, lose —,— ℳ, Makkaroni, lose 410 501 ℳ, Schnittnudeln, lose 351 463 ℳ,. Burmareis 202 222 ℳ, glaf. Tafelreis 225 367 Mark, grober Bruchreis 193 203 ℳ, Reisgrieß, lose 186 195 ℳ, Reismehl, lose 186 193 ℳ, Ringäpfel, amer. 681 781 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 998 1482 ℳ, getr. Birnen, cal. 766 969 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 929 1354 ℳ, getr. Pflaumen 241 328 ℳ, Korinthen 786 895 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte bis ℳ,

Prag, 23. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnitkskurse): Amsterdam 1367,00, Berlin 0,008. Christiania 569,00, Kopenhagen 648,00, Stockholm 924,00, Zürrich 629,00, London 156,12, New York 34,25, Wien 4,94, Marknoten 0,010, Polnische Noten 1,40, Paris 195,00. Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.

London, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 81,30, Belgien 101,95, Schweiz 25,19 ½. Holland 11,56 ½, New York 4,54,31,

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein. ☚.

2) Aufgebote, Verluft. ud Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens⸗ tag, den 18. Dezember 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

900

=—,—

SD

H S= S ê d0 80 2 O

8 2 SSg SIcggE Ubo ꝙ— deoS SICag ꝗR

90

[55716] Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen. Sen 2 Januar 1924 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: I. Provinz Schlesien.

Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe. Sie sind vom 2. Januar 1924 ab gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1924 ab und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse Albrechts⸗

AS2OCO== do 8& O00 S

431075,00 200500,00

6717,00 138345,00

21553 U 7319,00 150375,00

483787,50 214462,00

7281,00 149625,00

Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 892 1191 ℳ, Mandeln. bittere 802 832 ℳ, Mandeln, süße 1209 1336 ℳ, Kaneel 1836 2067 ℳ, Kümmel 1130 1387 ℳ, schwarzer Pfeffer 902 991 weißer Pfeffer 1256 1337 ℳ, Kaffee prima roh, je nach Zoll 1600 1685 Mark, Kaffee superior 1500 1595 ℳ,. Röstkaffee 1950 2900 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 565 700 ℳ, Malzkaffee 300 328 ℳ, Röstgetreide 165 200 ℳ, Bohnen, weiße 235 285 ℳ, 70 % Weizen⸗ mehl 206 223 ℳ, Weizenauszugmehl 230 247 ℳ, Kleine Erbsen 204 213 ℳ, Viktorigerbsen 274 312 ℳ, Weizengrieß 285 300 ℳ,

Z SSISEES

8 SS to œœœ SUocUEAS ScoboCoS oOECSSUʒESO

Spanien 34,16, Italien 105,87, Deutschland 23 000 000, Wien 324 000, Bukarest 985,00. London 23. August. (W. T. B.) Paris, 23. August. (W. T. B.) 0,00,050, Bukarest 8,20, Prag 52,10 Wien —,—, Amerika 17,83, Belgien 79,90, England 81,19 Holland 701,25 Italien 76,70, Schweiz 321,75, Spanien 237,75, Stockholm 474,75 Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London

diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 17. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [56061]

Die minderjährige Anna Gertrud Dahmen zu Linnich, vertreten durch ihren Vormund. Verwaltungsassistent Albert

straße 32 hierselbst oder bei der Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußi⸗ schen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, einzulösen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1923 auf.

Lissab. Oporto 199500,00 Wien 6683,00 Prag 137655,00 Jugoslawien Agram und Belgrad). 4 Kr. =1 Din. Budapest

[56107]

Abhanden gekommen: Türk. 4 % Anl. v. 1908 Nr. 16 932.

Berlin, den 23. 8. 1923. (Wp. 365/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[56066] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Karl Makowiak in Berlin,

58 d”

a) zu 3 ½ %:

Buchst. F zu 3000 ℳ: Nr. 2 23 25 66 91 95 107 113 121 122 128 129 133 138 141 143 148 153 165 166 167 171 172 179 184 191 198 204 221 223 246 251 252 256 258 259 273 274 277 282 289 295 297 299 304 312 313 319 320 333 337 321 351 375 377 380 397 406 427 429 467 469 476 484 498 500

9,”0̃öSSS d5S 289OggSͤöSSe

Privatdiskont 3582. Devisenkurse. Deutschland

88 —₰½ nSUngg

00

8 —₰½ 2 e.

9 0◻ 000SC0OSS r—2 o d”

—I2öINSUe 55

47880,00 270,32

o0oSSACSS=SCUON 000

48120,00 271,68

52368,00

284,28 285,72

52632,00

SEdoISdo— 0 œ d0-82OoSSEdbo

946 951 3

16“

Konstantinop.

39900,00

Banknoten Amerikanische 1000—5 Doll.

8 2 und 1 Doll. SWEIIII“ 1“

Dänische 11“”“ EI4* Abschn. zu 1 £ und darunter. oeoö4. FSrahes sche. 8 Hollaͤndische 1““ 8 Italienische v1“ Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). Norwegisch“ Oesterreichische neue (1000 —500000 Kr. 1 neue (10 u. 100 Kr.) Rumänische 500 u. 1000 Lei.

8 unter 500 Lei .. E Schweizer. 1“ Spanische . 1“ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr.

Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. Ungarische Banknoten. . 1

40100,00

42892,00 43108,00

21196875,00 21196875,00

Ausländische Banknoten vom 24. August.

Geld 4688250,00 4688250,00

209475,00

38902,00

867825,00

Brief 4711750,0 4711750,

210525,00 39098,00 872175,00 21303125,00 21303125,00 129323,00 262655,00 1844600,00 200500,00 43108,00 761900,00 6517,00

19048,00

14035,00 1243100,00

847113,00 621550,00

138345,00 137844,00 95,25

128677,00 261345,00 1835400,00 199500,00 42892,00 758100,00 6483,00

8952,00 13965,00 1236900,00 842887,00 618450,00

137655,00 137156,00 94,75

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten’ ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire,

Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso,

für je 100 österreichische Kronen.

Yen und Milreis und

Stockholm, 22. August. Schwedischen

(272 848 378), Ergänzungsnotendeckung 8 9

8

(W. T. B.) Wochenausweis der Reichsbank vom 18. August (in Klammern der Stand vom 11. August in Kronen):

Metallvorrat 272 807 500 33 804 807 (455 967 740),

davon Wechsel auf Inland 220 999 420 (233 009 363), davon Wechsel

auf Ausland 1 075 533 (1 353 053), (544 695 096), Notenreserve 146 354 116 guthaben 139 190 007 (140 577 557).

Wagengestellun

22. August 1923: 7 Wagen, Wagen.

Die

Notenumlauf

CI11

524 260 833

(126 001 660), Girokonto⸗

für Kohle, Koks und Briketts Oberschlesisches Revier: nicht gestellt —,— Wagen,

Gestellt

beladen zurückgeliefert

Vereinigung

deulsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung

FI cx†

22 Angust auf 1 738 800 für 1 kg).

Speisefette.

B.“ am 23. August auf 1

für 1 kg (am

Bericht von Gebr. Gause vom 22. August

Butter: Die Produktion ist weiter im Abnehmen begriffen,

kleinen Eingänge genügen achfrage zu befriedigen.

Die amtliche 2

nicht im Entferntesten, die stürmische Preisfestsetzung im Verkehr

wischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde zu Käufers

Lasten, war am: 20. August

lität 1 100000 ℳ. Margarine: sehr geringe Mengen ab,

ftir I. 21. August für Ia Qualität 1 000 000 ℳ,

die der Nachfrage

Qualität 900 000 ℳ, 22. August für Ia Qua⸗ Die Fabriken geben nur bei weitem nicht ent⸗

sprechen. Preise sind steigend. Schmalz: Die Konsumnachfrage

2 144 625 G. Belgien 246 382 G. 247 618 B., England 25 386 375 G., B.

1042 600 B., Italien 234 412 G. 235 588 B., 987 463 B., 1461 347 G.,

Linsen 275 305 ℳ, Purelard 940 945 ℳ, Bratenschmalz 940 bis

945 ℳ, Speck, gesalzen, sett 830 850 ℳ, Molkereibutter 1360 bis

1390 ℳ, Margarine 780 1000 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 37500 37750 ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 334 412 ℳ, Marmelade,

Einfrucht 430 647 ℳ, Kunsthonig 276 295 ℳ, Tee in Kisten 3000 3600 ℳ, Kassia 917 1167 ℳ, Nelken 2287 2355 ℳ, Piment 661 696 ℳ, Roggenmehl 150 156 ℳ, Speisesalz 27 31 ℳ.

Siedesalz 37 41 ℳ,

1“

Meßziffer vom 23. August 1923 gleich 74 996.

Bank, New York, für die Woche endend mit dem 11. August 1923: G.⸗M. = 8 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 3 246 753,247 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,165 1 £ = P.⸗M. 14 827 207,792 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,298 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 185 714,286 G.⸗M. = Port. Escudos —,— 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 145 974,026 G.⸗M. = P.⸗M. 773 429,525 1 Lira, it. = P.⸗M. 139 675,325 Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 13. August 1923: G.⸗M. = 8 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 3 448 275,862 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,292 1 £ = P.⸗M. 15 755 172,414 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,236 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 191 379,310 G.⸗M. = Port. Escudos 5,896 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 156 896,552 G.⸗M. = P.⸗M. 821 435,496 1 Lira, it. = P.⸗M. 146 551,724

vom 14. August 1923: § 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 2 500 000,000 P.⸗Fr. 4,316 1 £ = P.⸗M. 11 423 000,000 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,190 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 138 000,000 G.⸗M. = Port. Escudos 5,824 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 114 750,000 G.⸗M. = P.⸗M. 595 540,735 1 Lira, it. = P.⸗M. 107 250,000 vom 15. August 1923: § 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 2 857 142,857 P.⸗Fr. 4,331 1 £ = P.⸗M. 13 055 428,571 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,270 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 157 142,857 G.⸗M. = Port. Escudos 5,726 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 129 142,857 G.⸗M. = P.⸗M. 680 617,982 1 Lira, it. = P.⸗M. 122 857,143 vom 16. August 1923: G.⸗M. = 8 0,238 216,293 815 1 8 = P.⸗M. 3 703 703,704 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,331 1 £ = P.⸗M. 16 922 592,593 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,317 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 203 703,704 G.⸗M. = Port. Escudos 5,754 1 Belg Fr. = P.⸗M. 165 925,926 G.⸗M. = P.⸗M. 882 282,570 1 Lira, it. = P.⸗M. 158 888,889 vom 17. August 1923: G.⸗M. = 5 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 3 571 428,571 G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,323 1 £ = P.⸗M. 16 295 714,286 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 5,402 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 196 785,714 G.⸗M. = Port. Escudos 5,782 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 157 500,000 G.⸗M. = P.⸗M. 850 772,478 1 ALira, it. = P.⸗M. 153 214,286

.“

G.⸗M. G.⸗M.

G.⸗M. = G.⸗M.

Berichte von auswärtigen Devis Wertpapiermärkten. Devisen.

Köln, 23. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 2 155 375 B., Frankreich 307 230 G., 308 770 B., Amerika 5 576 025 G., 5 603 975 B., 25 513 625 2 Schweiz 1 037 400 G.,

Dänemark 982 537 G., G., 892 225 B., Schweden

7 hᷓ

Norwegen 887 775

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 5

Verlosung ꝛc von Wertpapieren

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

and Deutsche Kolonialgesellschaften

1 468 653 B., Spanien 728 175 G., 731 825 B.,

☛‿

11,56 ¼, Berlin 00,00,051, Paris 14,25, Schweiz 45,95, Wien 0,00,35 Kopenhagen 47,30, Stockholm 67,60, Christiania 41,50, New Yort 254,00, Brüssel 11,37 ½, Madrid 33,70, Italien 10,90, Prag 7,42 bis 7,47 ½, Helsingfors 6,96 ½ 7,07 ½.

Zürich, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,0103, Wien 0,00,77 ¾, Prag 16,20, Holland 218,00, New York 5,53 London 25,20, Paris 31,00, Italien 23,80, Brüssel 24,60, Kopen⸗ hagen 102,75, Stockhol'n 147,50, Christiania 90,50, Madrid 73,50, Buenos Aires 171,00, Budapest 0,03 ½, Bukarest —,—, Agram —,—, Warschau 0,00,23, Belgrad 5,80, Sofia 4,85.

Kopenhagen, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,42, New York 5,37 ½, Hamburg 0,00,0135, Paris 30,30, Antwerpen 24,20, Zürich 97,25, Rom 23,35, Amsterdam 211,85, Stockholm 142,85, Christiania 87,55, Helsingfors 14 90, Prag 15,75.

Stockholm, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,14, Berlin 0,00,0150, Paris 21,15, Brüssel 16,85, schweiz. Plätze 68,15, Amsterdam 148,30, Kopenhagen 70,30, Christiania 61,60. Washington 3,77, Helsingfors 10,43 Rom —,—, Prag Il1,15.

Christianta, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,88, Hamburg 0,00,0150, Paris 34,00, New York 6,13,1, Amsfterdam 241,25, Zürich 111,00, Helsingfors 17,00, Antwerpen 27,50. Stock⸗ holm 163,00, Kopenhagen 114,00, Nom —,—, Prag 18,10.

London, 23. August. (W. T. B.) Lieferung 30 ⁄.

Silber 30 1⁄16, Silber auf

Wertpapiere.

Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 89,50, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 65,50, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 340,75, Holland⸗Amerika⸗ Linie 79,00, Atchison, Topeka & Santa 102,00, Nock Island Southern Pacific 89,75, Southern Railway 33,00, Union Pacific 134,25, Anaconda 85,00, United States Steel Corp. 94 10.

Fest.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 23. August. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ und Garnmarkt waren die Preise für Kammzugwolle und Garne nominell unverändert, zeigten jedoch eine gewisse Neigung zur Ab⸗ schwächung.

Nr. 35 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 22. August 1923 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen. Vf. 14. 8. 23, Fahrkosen der Landräte. Vf. 16. 8. 23, Bezüge der Lehrlinge. Preise d. Orden für August 1923. Angelegenheiten d. Kommunalverbänd Vd. 27. 7. 23, Entschäd. d. Mitglieder d. Schiedsgerichts f. Groß Berlin. Vf. 14. 8. 23, Steuern auf das Halten von Vieh. Vf. 20. 8. 23, Einkommensteuerüberweisung. Polizeiverwaltung. Vf. 15. 8. 23, Reichsausschuß d. deutsch. Betriebsräte. Vf. 17. 8. 23, Verhalt. d. Polizet gegenüb Exterritorialen. Vf. 16. 8. 23, Ver⸗ sammlungsverbot. Vf. 19. 8. 23, Zuwiderhandl. gegen das Lichtspielges. Vf. 13 8. 23, Nachweis. über Verwalt.⸗Pol.⸗ usw. Beamte. Ge⸗ bührnisse. Vf. 31. 7. 23, Entschäd. f. Zivilkleidung d. Schutzpol⸗ Beamten. Bekleidung, Ausbildung. Vf. 13. 8. 23. Bekleidung der Schutzpol. Vf. 16. 8. 23, Vergüt. für Schulleiter u. Lehrer der Pol.⸗Berufsschulen. Verpflegungssatz in der Heilstätte Voll⸗ marstiftung. Vf. 24. 7. 23, Zeilschriften für Pol⸗⸗Tierärzte. Per⸗ sonenstandsangelegenheiten. Vf. 16. 8. 23, Entschädig der Standes⸗ beamten. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. Vf. 15. 8. 23, Auslieferungen.

Zu beziehen durch alle Postanstalten oder durch Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44, zum Augustpreise von 28 000 für Ausg. A (zweiseitig) und 36 400 für Ausg. B (einseitig). Vorl ptemberpreis 240 000 bez. 300 000 ℳ.

Anzelgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 550 000 11

Sffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verstcherung. Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen Privpatanzeigen.

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚l

1) Unterfuchungs⸗ I

sachen. 1“ 1 [56056] Beschluß. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird gegen den Oberschützen Rudolf Steinfurth von hier, zuletzt bei dem Infantr.⸗Regt. 5, welcher hinreichend ver⸗ dächtig erscheint, zu Stargard am 13. Juni 1923 seiner Truppe vorsätzlich fern ge⸗ blieben zu sein in der Absicht, sich der von ihm übernommenen Verpflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen Vergehen gegen §§ 64, 69 M.⸗St.⸗G.⸗B. —, das Hauptverfahren vor dem Schöffengerichte hier eröffnet Stettin, den 10. August 1923. Das Amtsgericht. Abt. 15 Dr. Steinhardt.

—,———

stelle,

2) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

[56059) Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Alte Jakobstraße 137, belegenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 70 Blatt Nr. 3301, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Beer und des Diplomingenieurs Architekt Siegfried Weile in Berlin je zur ideellen Hälfte eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 18. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15,

drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45 Parzelle Nr. 544/42, 3 2 60 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 481, Nutzungswert 9360 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1082. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juni 1923 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 31. 23. Berlin, den 10. August 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[56057] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, eine Treppe, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt 1777, am 23. Juli 1913, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks, als herrenlos

eingetragene Grundstück in Berlin, Acker, in der Transvaalstraße, Kartenblatt 20, Parzelle 1071/2 usw., 6 a 11 gm groß, Reinertrag 0,92 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 6240. 7. K. 81. 13. 153. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 13. August 1923. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [56060] Aufgebot.

Die Eheleute Heinrich Sames II. in Trais⸗Münzenberg haben beantragt, den verschollenen Adam Walter, geboren am 2. Januar 1852, zuletzt wohnhaft in Brunswick (Nord⸗Amerika), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

den

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen⸗ Butzbach, den 16 August 1923. Hessisches Amtsgericht.

reEeaaes

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering⸗

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

und Erste bis Vierte. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Schulstr. 111 bei Konzak, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Werner I. und Dr. Stettner in Berlin, Reinicken⸗ dorfer Straße 6, ladet die Ehefrau Sophia Makowiak, geb. Krüger (Krygier), früher in Berlin, Kreuzbergstraße 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streiis vor die .14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 102, auf den 27. November 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 17. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. in Berlin.

[56068) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiterin Lina Schemkes, geborene Seebach, in Emmerich, Gold⸗ sleege 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neuwahl in Cleve, klagt gegen den Former Johann Schemkes, früher in Emmerich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bekkagte sie böswillig verlassen habe, sie während ihrer Ehe dauernd beschimpft und ge⸗ schlagen und wiederholt mit dem Messer bedroht habe, so daß sie ihres Lebens nicht mehr sicher gewesen sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Cleve auf 3. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Eleve, den 15. August 1923. 1111“ Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56065) Oeffentliche Zustellung. Frau Meta Wörpel, geb. Klabuhn, aus Trampe, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ valt Dr. Schmidt in Prenzlau, klagt

gegen den Arbeiter August Wörpel,

rüher in Trampe, wegen Ehezerrüttung, it dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Prenzlau auf den 17. De⸗

zember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 23. 23. Prenzlau, den 18. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[56064) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Seltmann, geb. Rubach, in Stolp i. Pomm., Hospital⸗ straße 8a. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Dentisten Walter Seltmann, früher in Stolp, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 17. Dezember 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ns Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Stolp, den 18. August 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[56067] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Karoline Veil, geb. Hahn, in Bernhausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Helmut Schwab in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Albert Paul Veil, Taglöhner, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 10. September 1914 in Bernhausen geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten

Mergelsberg in Linnich, klagt gegen den Elektrotechniker Max Heinrich, zuletzt in

Linnich, Kreis Jülich, wohnhaft, jetzt un⸗ 1075 1091 4 5

bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer vom 1. 9. 1923 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres viertel⸗ jährlich im voraus, und zwar am 1. 9., 1. 12, 1. 3. und 1.6. jeden entrichtenden Geldrente von 3 Millionen Mark. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht zu Aldenhoven, Zimmer 1, auf den 9. Oktober 1923. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Aldenhoven, den 18. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56062] Oeffentliche Zustellung.

Der Amtssekretär Schindhelm in Schild⸗ esche als Berufsvormund der Liesa Wem⸗ höner daselbst, klagt gegen den Arbeiter August Plöger, unbekannten Aufenthalts, früher in Schildesche wohnhaft, unter der Behauptung, daß derselbe als Vater der unmündigen Liesa Wemhöner zu deren Unterhalt verpflichtet sei mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird unter Abän⸗ derung des Urteils des Amtsgerichts Biele⸗ feld vom 16., Mai 1923 4. C. 1590/22 verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 1 500 000 am

ersten eines jeden Monats zu zahlen und

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Amtsgericht in Bielefeld wird der Beklagte auf den 24. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 15. August 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[56069) Oeffentliche Zustellung. Der Schuhfabrikant Rudolf Wolf in Weißenfels, Beuditzstraße Nr. 59, klagt gegen den Schnitt⸗ und Absatzfräser Karl Theilig genannt Thieme, früher in Weißenfels, Leopold⸗Kell⸗Straße Nr. 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ lassens der Arbeit ohne vorherige Auf⸗ kündigung auf Zahlneg von 225 600 Entschädigung nnten passung an die jeweiligen Teuerungsverhältnisse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der noch zu errechnenden Entschädigungssumme. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht in Weißenfels auf den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, entweder selbst zu diesem Termine zu erscheinen oder durch einen gesetzlich zulässigen Ver⸗ treter sich vertreten zu lassen. Weißenfels, den 14. August 1923. Teuchert, Magistrats⸗Obersekretär, als Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

4) Verlosung n. von Wertpapieren.

[56070)0 Bekanntmachung. Zur planmäßigen Tilgung für das Rechnungsjahr 1923 sind an 4 % Schuld⸗

verschreibungen des Kreises Teltow an⸗

gekauft worden: X. Ausgabe = 175 000 ℳ, XII. Ausgabe = 92 000 ℳ. Berlin, den 20. August 1923. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Philipsborn.

[554900) Bekanntmachung. 5 % Landgräfl. Hessische Hypo⸗ thekaranleihe von 1922.

In den notariellen Verhandlungen vom 25. und 29. Juni d. J. sind gemäß den Anleihebedingungen folgende Stücke zu einem Gesamtnennbetrage von 3 000 000 ausgeloft worden:

2 7 b57 63 84 8 92 101 123 8 132 146 165 6 198 230 252 269 273 4 286 304 6 7 310 5 7 9 320 6 9 330 1, 3 4 5 341 2 3 350 2 3 4 5 7 9 360 1 3 4

88 8 8

Vormittags

do do Do 8SZeö

- 9ↄ⸗ S

S

SeoSSdo

983 7 8 9 99 6 7,8 1041 2 4 6

7 1140 9 8 9 84 89761 3 9 1 3 5 6 1201 3 4 8 9 1221 6 1230 2 4 5 7,1240 1 4 5 6 1250 1 2 3 4 6 7 1261 3 4 6 8 9 12 1281 1290 1 3 4 5 6 7 8 1300 8 1310 3 7 1324 9 1330 1347 9 1357 9 1367 8 9 18146 13881 11118 1414 8 1420 2 3 4 5 9 1430 4 8 1446 1451 2 56 7 8 1460 4 9 1475 1490 1 E11“ 1802 1656ä899 1521 1531 9 1540 1 2 2 4 8 3

2S—C SboUSUUnAInEESIN

1550 6 570

1590

3

1

—— CooocooSNSSSS=ðSSm

00 d0 90

00 & 0U2

908 1916 19

9 2140. 1 4.9 2170 1 6 21802 2230 8 2243 5 2 3 8 2290 7 2306 4 5 8. 2333 8 2348

7 2385 8 2392 5 6

ndS” —½ S 0‿

2 0 —S ns —0 SsxnS

61 9 2

2 do

3 4 92 2500 7 9 2511 3 2528 2536 8 9 2554 6 7 8 2509 2572 3 2592 6 8 2600 1 2 5 8 2615 2 8 2633 2643 2653 2666 7 5 8 9 2695 2707 2714 2751 2761 77 2784 8 2790 1 7 2806 2811 2 6 2833 7 2838 2845 2850 7 2860 79 2883 2891 2901 4 7 2910 3 6 2922 2934 2941 5 89 2957 2985 6 2991 3003 5 6 9 3012 3021 4 5 6 9 3036 9 3044 3050 7 3060 5 9 3086 3091 2 3117 3123 7 3130 3171 4 3186 3217 3238 4001 4010 4 4021 6 4030 1 5 8 4040 4051 2 3 4 5 7 9 4062 6 7 8 9 4076 4080 2 4 5 4090 6 7 4109 4120 65 77 8 9 4131 2 6 4149 4150 1 8 4161 5 8 4171 4 5 6 4190 1 2 6 4209 4211 9 4221 6 4232 5 8 4240 6 8 4250 2 6 8 4261 4271 6 7 4280 2 9 4291 2 3 4 5 4300 4316 4361 4410 5 4422 4 8 9 37 8 4442 9 4451 3 5 6 7 9 4463 4487 9 4501 3 6 8 9 4515 4524 7 4531 24 6 4542 6 7 4554 4563 5 4570 2 4 7 4584 4590 6 7 4600 4619 4621 2 5 4630 3 4642 4650 2 4660 1 3 7 9 4671 5 9 4692 5 4705 9 4711 4730 1 4 5 4745 6 4756 4764 4773 8 4791 3 4801 2 4811 3 4822 4 6 4835 6 4845 7 8 4852 4 6 8 9 4861 4870 4 5 8 4896 9 4902 4919 4921 4930 3 4945 4961 5 8 4970 8 4986 4995 6 5001 5013 5021 8 5034 5042 5 6 8 5066 7 5071 4 5082 3 5098 5102 4 5110 7 8 5126 8 5133 7 9 5140 5150 2 5160 1 8 5171 8 5180 2 5190 2 3 5201 8 5211 5 5220 5244 5252 5 7 5261 2 9 5289 5294 6 5311 3 5321 3 7 5335 7 8 5341 3 5 9 5350 2 9 5379 5388 5390 5406 5415 5423 5 5431 2 5449 5451 7 5461 2 8 5470 8 9 5483 5491 6 5501 5 9 5510 5533 4 5540 5555 5561 3 4 5574 5585 5593 8 9 5602 3 5618 5624 5 5631 5648 5650 1 2 8 5663 6 7 9 5670 2 5684 5693 8 9.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke

endigt mit dem 1. Januar 1925. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke

erfolgt kostenlos zum Kurse von 102 %

und Zinsen bis zum 1. Januar 1924 bei der Kasse der Landgräflich Hessischen Rentkammer zu Herleshausen, sowie bei den Bankhäusern

L. Pfeiffer in Cassel,

H. Schirmer in Cassel,

S. J. Werthauer jun. Nachf. in

Cassel und deren Zweigniederlassungen.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke wird auf Wunsch der Gläu⸗ biger bereits sofort in voller Höhe des am 1. Januar 1924 zu zahlenden Betrages und ohne Abzug vorge⸗ nommen.

Landgraf Chlodwig von Hessen.

In Generalvollmacht: Dr. Strippel, RNechtsanwalt.

511 522 536 548 549 550 551 561 569 571 572 575 584 591 639 640 652 661 662 678 679 690 701 722 724 734 739 750 775 776 779 783 784 785 790 810 812 826 834 836 841 861 865 866 868 871 890 891 904 905 915 942 951 963 964 992 996 1002 007 010 020 023 029 031 036 042 047 050 066 067 076 077 088 090 111 114 118 126 127 151 160 169 173 179 185 189 214 241 248 262 264 266 272 280 287 292 294 313 318 324 325 330 331 349 357 359 361 384 398 399 401 408 415 416 423 424 427 430 432 434 441 473 476.

Buchst. G zu 1500 ℳ: Nr. 6 11 19 20 41 4352 64 85 91 103 113 131 136 150 151 153 154 163 165 178 190 194 E

Buchst. H zu 300 ℳ: Nr. 9 13 31 44 46 48 52 61 88 92 109 128 129 141 145 148. 150 162 176 199 213 214 232 235 244 245 251 265 270 271 276 286 288 289 290 294 295 300 315 325 327. 337 350 356 364 365 366 370 380 383 388 396 407 410 411 426 430 434 441 450 455 458 463 475 481 489 494 497 499 503 519 522 524 529 532 534 538 544 546 549 552 556 565 570 575 585 589 599 608 612 614 623 624 625 633 636 656 659 661 665 668 679 684 688 715 722 731 737 744 746 749 752 757 767 786 798 812 815 819 821 823 827 828 832 839 842 845 860 861 873 874 876 886 899 903 913 915 950 951. 963 971 975 978 988 996 997 1000 003 015 021 028 047 071 078 096

100 139. b) zu 4 %: Buchst. FF zu 3000 ℳ: 19 20 38 45 48 64 74 88 101 115 124 128 137 145 148 155 177 186 189 220 221 230 245 259 261 262 265 272 273 282 300 306 309 329 340 348 351 366 411 418 422 448 470 481 529 530 545 550 551 552 553 593 603 604 606 616 627 628 662 681 694 706 717 726 727 739 742 746 752 758 786 792 811 812 816 820 823 830 846 857 870 874 889 892 909 922 924 925 936 938 950 957 973 977 979 982 985 992 997 1000 001 002 017 024 026 028 034 050 059 065 069 972 088 092 097 104 107 108 112 120 128 145 146 156 179 191 194 209 212 213 214 219 220 223 224 236 238 240 254 256 265 268 273 286 289 292 317 320 321 325 326 328 331 332 344 351 374 384. 1 Buchst. GG zu 1500 ℳ: Nr. 3 11 17 26 29 85 87 90 95 96 100 117 126 130 139 152 155 159 165 189 199 201 211 212 220 235 239 246 252 253 254 Nr. 7 9

560 636 687 774 807

555 595 685 753 798

Nr. 9 18 104 113 158 174 246 258 296 299 356 363 508 521 562 565 637 652 732

734 802 804 851

299 51 Buchst. HH zu 300 ℳ: 28 48 61 63 65 68 76 94 122 129 132 137 143 149 168 171 175 181 187 196 202 214 215 230 231 240 247 264 270 271 288 304 306 329 337 340 355 364 368 384 390 392 397 405 413 417 437 448 449 482 488 494 511 512 513 514 515 516 517.

Buchst. JJ zu 75 ℳ: Nr. 3 7 9 13 17 19 22 24 27 31 32 34 37 38 40 41 42 44 45 46 47 48 51 52 54 56 57 58 61 62 63 65 66 67 68 69 71 72 73 77 79 80 81 83 84 85 86 87 89 90 91 92 93 95 96 97 98 99 100 102 103 104 105 106 107 108 109 111 113 114 116 117 118 120 121 122 124 125 126 127

138 149 158 168

129 131 139 141 150 151 159 160 1T12 179 180 181 182 183 184 188 189 190 193 194 195 200 201 202 203 204 205 209 210 211 212 213 214 215 219 220 221 222 223 224 225 228 229 230 231 232 233 234. II. Provinz Posen. a) zu 3 ½ %: Buchst. F zu 3000 ℳ: Nr. 193 226 248 251 264 338 715 726 849 1019 079 166 368 414 478 771 820 855. Buchst. G zu 1500 ℳ: Nr. 86 185. Buchst. H zu 300 ℳ: Nr. 22 111 220 252 666 728 770 902 969 1163 169. b) zu 4 %: Buchst. HH zu 300. ℳ: Nr. 48 65 71.

8

132 143 152 161

136 147 156 166 177 186 198 207 217 226

137 148 157 167 178 187 199 208 218 227

133 134 144 145 153 154 163 164 173 174

135 146 155 165 176 185 197 206

erh öht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 10 Jahren.

Breslau, den 16. August 1923.

Direktion der Rentenbank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ d sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2B. 11“

[56121] Sübag Süddeutsche

Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft für Handel, Gewerbe und Industrie. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 15. cr., betreffend außerordentliche General⸗ versammlung, wird zur Kenntnis gebracht, daß neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine gesonderte Abstimmun der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gemä § 275 H.⸗G.⸗B. stattfindet. . München, den 21. August 1923. Der Aufsfichtsrat. Düll, Vorsitzender.

[55872]

Cosag Continentale Stickstoffwerke A. G., München.

Infolge Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 25. 7. 1923 ist der Aufsichtsrat neugewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dir. Alfred Mann, Mann⸗ heim, Kom.⸗Rat Arthur Riemerschmied, Pasing, und Rechtsanwalt Dr. Gustav Probst, München.

Cosag Continentale Stickstoffwerke Der Vorstand Dr. Blume.

[56081] Vereinigte Fabriken landwirschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple & Buxbaum, Augsburg. Bezug von 32 000 000 junge Aktien.

Der von den Aktionären als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer zu entrichtende Pauschalbetrag beläuft sich auf 870 000 für jede junge Aktie, so daß sich der Bezugs⸗ preis von 150 000 auf 1 020 000 Hierzu tritt noch die Börsen⸗

msatzsteuer.

Augsburg, 22. August 1923. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple &

Buxbaum, Angsburg.

[56080] Textil- & Pofamenten Aktien⸗ Gesellschaft in Frankenberg.

In der am 11. Juli 23 in Chemnitz stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre obiger Gesell⸗ schaft wurden an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, Herrn Fabrikbesitzers Walter Eßigke, Hers Privatmann Carl Anton 1

auer in Frankenberg zum Vor bgenden und Herr „Zivilingenieur Ewald Fischer in Frankenberg neu in den Aufsichtsrat gewählt.

[55787] Rhön⸗Bank A.⸗G., Mellrichstadt. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind neu hinzugewählt die Herren: Bankdirektor Oskar Schwarz in Berlin,

Direktor der Raiffeisenbank A.⸗G., Kaufmann Serge Otzonp in Berlin, Direktor der „Gesfirus“ Aktiengesell⸗ schaft für internationalen Handel mit Rußland, Oberregierungsrat Dr. Jacob in Speyer, Bankier Paul Judell, den Haag, Kaufmann Dr. Müller⸗Jürgens in München. Berlin, den 21. Juli 1923. 8 Der Vorstand. Jost. Koßmann. Mens. SDSDor. Nedemann.

8 8 4

Drei Beilagen 8 (einschließl. Warenzeichenbeilage Nr. 670)

2