stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaff durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein für die Ge⸗ sellschaft verbindliche Erklärungen abzu⸗ geben. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der EE1“ des Vorstands und des ufsichtsrats sowie der Revisoren kann während der Dienststunden beim Amts⸗ richt eingesehen werden. Von dem Prü⸗ fenc gench der Revisoren kann auch bei Handelskammer in Breslau Einsicht
Reichsanzeiger einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt.
Das Grundkapital ist erhöht um 20 400 000 ℳ durch Ausgabe von 17 500 Stück neuen Stammaktien Lit. A über je 1000 ℳ und durch Ausgabe von weiteren 2900 Stück Vorzugsaktien Lit. B über je 1000 ℳ.
Die 2900 Stück Vorzugsaktien Lit. B sind vom 1 Oktober 1922 ab gewinn⸗ berechtigt. Sie erhalten aus dem bilanz⸗ mäßigen Reingewinn nach Datierung des gesetzlichen Reservefonds und nach Be⸗ streitung der von der Generalversammlung bestimmten außerordentlichen Abschrei⸗ bungen und Rücklagen eine Dividende von 6 % mit Vorzugsrecht vor den Stamm⸗
Fuchs, Max Steinberg, Max Fuld und Ida Mayer Witwe bringen als Gesell⸗ schafter der Firma Mayer & Fuchs in Pforzheim das unter dieser Firma be⸗ triebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz per 31. Dezember 1922 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte der Firma Mayer & Fuchs mit Wirkung vom 1. Januar 1923 als für Rechnung der Gesellschaft abgeschlossen gelten. Mithin bildet das Betriebsergebnis seit der Zeit vom 1. Januar 1923 einen Teil des Geschäftsertrags der Aktien⸗ gesellschaft für ihr erstes Geschäfts⸗ jahr. Zum Geschäftsvermögen gehört auch das von der Firma Mayer & Fuchs unterm 13. November 1922 erworbene
Josef Oecheler, Werkmeister, Georg Heinrich Schuhmacher, Bürgermeister, alle in Kirrlach. Dieselben sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1923 begonnen; zu O.⸗Z. 136. Fa. Leo Schmeickert, Wiesental, Inhaber: Leo Schmweickert, Gastwirt in Wiesental; zu O.⸗Z. 137, Fa. Franz Becker, Oberhausen. Offene Handelsgesellschaft.” Gesellschafter sind: August Becker, Kaufmann, Priska Becker, ledig, und Anna Becker, ledig, alle in Oberhausen. Dieselben sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gessellschaft hat udm 7. Jult d. J. begonnen; m O.⸗Z. 138, Fa. August Geiger in Rheins⸗ Bäcker⸗
werden. Die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1923 ist § 4 des Statuts (Grundkapital) geändert. Die Aktien werden für 1 000 000 ℳ zum Kurse von 500 % und für 4 000 000 ℳ zum Kurse von 4000 % ausgegeben. Potsdam, den 10. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzlau. [55044] In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 170, ist bei der Firma „Jacobsohn & Aron“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Aron in Prenzlau als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1919.
Nr. 195.
VBierte Zentrat⸗Hander zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisck
Berlin, Freitag, den 24. August
dfgsrte vier
292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
.
sregister⸗Beilage
wrarn auuneee:
8 8 8 8
“
zen Staatsanzeiger
1923
a2eneea abn.
4) Handelsregifter.
Recklinghausen. [55048
Landwirtschaft. Zur Erreichung
artige und ähnliche Unternehmungen zu - Vertretung zu uüͤbernehmen
schaf! Zur dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗
erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder
In unser Handelsregister Abt. B ist deren und
Rüdesheim, Rhein.
mist bei der Firma Quarzitwerke Lor G. m. b. H., Lorch, heute worden, daß der
n [54590] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25
eingetragen Tiefbauunternehmer
Zschorlau betr., ist worden:
heute
ch auf elf Millionen
eingetragen Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1923 ist das Gesellschaftskapital um elf Millionen sechshunderttausend
Gustav Blechschmidt in Wildenau, dem Kaufmann Karl Emil Bräuer in Schwarzenberg, dem technisch gebildeten Kaufmann arl Arthur Wachter in Schwarzenberg, dem Ingenieur Albert
9
heim, Inhaber: August Geiger meister in Rheinsheim; zu O.⸗Z. 139, Fa. David Maier, Philippsburg. Inhaber: David Maier, Kaufmann in Philippsburg Philippsburg den 16. August 1923.
genommen werden. Amtsgericht Ohlau, 8. 8. 1923.
Paderborn. [55033] In unser H.⸗R. B ist bei der Firma Gemeinnützige Geländegesellschaft mit be⸗
Grundstück Lgb⸗Nr. 1162: 3 a 26 qm Hofraite mit Gebäulichkeiten, Anwesen Calwerstr. 6. Die Auflassung dieses Grundstücks hat alsbald nach Eintragung der Gesellschaft zum Handelsregister zu
aktien. Falls der Reingewinn eines Ge⸗ schäftsjahrs zur Deckung dieser Vorzugs⸗ dividende nicht ausreicht, erhalten die Vorzugsaktionäre aus dem Reingewinn späterer Geschäftsjahre, bevor auf die
Zweigniederlassungen zu errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark und zerfällt in zwölfhundert Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien
heute unter Nr. 204 die Firma „Ketteler Co. Gesellschaft mit beschränkter B mit dem Sitze in Recklinghausen⸗ Süd eingetragen worden: Gegenstand des ist:
Theodor Oberstenfeld zu Kray rechtmäßiger Geschäftsführer ist und allein zur Aus⸗ übung der Befugnisse eines solchen be⸗ rechtigt ist. Der Kaufmann Wilhelm Vedder zu Essen ist zum stellvertretenden
Mark erhöht und die §§ 8 und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 3. Dezember 1921 abgeändert worden. Amtsgericht Schneeberg, am 15. August1923.
———
Prenzlau, den 27. Juli 1923.
Scheller in Schwarzenberg, dem Kauf⸗ Das Amtsgericht.
mann Willy Grethlein in Dresden, dem Kaufmann Willy Herrmann in Schwarzen⸗ berg, dem Kaufmann Friedrich August Aurich in Raschau, dem Baumeister Kurt
Prüm. 54578]
In das Handelsregister B ist heute Unternehmens
schränkter Haftung zu Paderborn Nr. 39. des Registers eingetragen:
Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 11 Januar 1921 und 30. April 1923 ist 1. das Stammkapital um 32 000 ℳ auf 95 000 ℳ erhöht,
Stammaktien etwas entfällt, die restliche Vorzugsdividende nachgezahlt. Dies jedoch erst, nachdem die Vorzugsdividende für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr ent⸗ richtet worden ist. Das Nachbezugsrecht für den älteren Jahrgang geht stets dem⸗
erfolgen. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt diese Einlage, die sich stellt in Aktiven 29 731 147,28 ℳ und Passiven 17 831 147,28 ℳ und gewährt den In⸗ habern der Firma Mayer & Fuchs für das Reineinbringen mit 11 900 000 ℳ
Amtsgericht.
Pinneberg. 8 54575] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 35 bei der Firma „Johela“ Lebens⸗ mittelgesellschaft m. b. H. Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Tornesch: Zum weiteren
bei den Eifeler Industriewerken Aktien⸗ gesellschaft in Hallschlag eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 ℳ ist durchgeführt. Die Aktien werden zum Kurse von 100 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5
Pferdegestellung, Transport,
gestattet. 21 000 000 ℳ
— Spedition, Lagerung und hiermit im Zusammenhange stehende Geschäfte; die Beteiligung un anderen Unternehmungen gleicher Art ist Das Stammkapital beträgt
zu je fünftausend Mark. ist bestellt der Thomas in Riesa. die Gesellschaft
verpflichten, müssen
besteht, von dieser, b) wenn der Vor⸗
Zum Vorstand Bankdirektor Georg Erklärungen, welche
a) wenn der Vorstand aus einer Person
(Geschäftsführer bestellt. Rüdesheim, den 19. Juli 1923. Amtsgericht.
Rüdesheim, IRhein.
1 1 [54591] In unser Handelsregister B 41 ist bei
Schönebeck, Elbe.
heute bei der Firma Apparate⸗ und Rohrleitungsban Keiell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schone⸗ beck' eingetragen, daß Jalius
[55056] In das Handelsregister B Nr. 53 ist „Sch⸗ewißwerk,
Nieter
Johann Kröber in Schwarzenberg, dem Kaufmann Valentin Poller in Aue, dem Betriebsleiter Wilhelm Vogt in Schwarzen⸗ berg erteilte Prokura erloschen sind.
13. auf den Blättern 691 und 696 die Firmen Sammelstelle 12 und 13 nach
der Firma Freiherrlich von Zwierleinsche Tabakmanufactur Geisenheim G. m. b. H., Geisenheim, folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. März 1923 ist das Stammkapital um 107 000 ℳ auf 214 000 ℳ erhöht worden.
Die beiden neuen Gesellschafter Kauf⸗ mann Josef Eckes und Julius Blum in Bingen haben unter Ausscheiden der bisherigen Gesellschafter das gesamte Ge⸗
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Unternehmer Franz Ketteler, 2. der Unter⸗ nehmer Wilhelm Ketteler, beide in Reck⸗ linghausen⸗Süd, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1923 festgestellt. Die Gesellschaft hat inen oder zwei Geschäftsführer. Sinbd
Aktien in dieser Höhe zum Kurse von 100 %, und zwar: Norbert Fuchs 33 Stück à 100 000 ℳ 3 300 000 ℳ, Max Steinberg 35 Stück à 100 000 ℳ 3 500 000 ℳ, Max Fuld 33 Stück à 100 000 ℳ 3 300 000 ℳ, Frau Ida Maͤyek, geb. Steinberg, 18 Stück à 100 000 ℳ 1 800 000 ℳ, Summa 11 900 000 ℳ. Die Gründer sind: Norbert Fuchs, Max Steinberg, Max
jenigen für den jüngeren vor. Die Nach⸗ zahlung der Vorzugsdividende erfolgt auf den Dividendenschein desjenigen Geschäfts⸗ jahrs, aus dessen Reingewinn die Nach⸗ zahlung stattfindet.
Zinsen werden für rückständige Vorzugs⸗ dividende nicht gezahlt. Der nach erfolgter Zahlung verfügbare Gewinn dient zur Ausschüttung an die Stammaktionäre. Bei Abstimmungen, welche die Besetzung
stand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Bestellung und Abberufung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellver⸗ treter. Die Einberufung der Generalver⸗
— fünf — Millionen Mark. Die unter dem 30. Juni 1923 erfolgte Bekanntmachung betraf den Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitalzs. Prüm, den 1. August 1923.
Das Amtsgericht.
2. der Geschäftsführer Techniker Johann Tacken in Paderborn abberufen und an seine Stelle der Bankdirektor August Steudel zu Paderborn zum Geschäfts⸗ führer bestellt, 3. sind die §§ 7 u. 10 des Gesellschaftsvertrags vom 24. März 918 abgeändert. Paderborn, den 14. August 1923. 8 Das Ametsgericht.
Paderborn. [55034 —
alleiniger Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer ist. Schönebeck a. E., den 4. August 1923. Preuß. Amtsgericht.
Goßweilers Produktions⸗Soziologie, In⸗ haber Karl Goßweiler in Schwarzenber
betr., daß die Firmen und die dem Kau
mann Erwin Goßweiler in Schwarzenberg erteilte Prokura erloschen sind.
14. auf dem Blatt 727, die Firma Verkaufsstelle für Bedarfsartikel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr, daß die Geschäftsführer Kauf⸗ mann Friedrich Philipp und Kaufmann
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Herbert Korn in Hamburg Pinneberg, den 21. Juli 1923.
Das Amtsgericht. 8 [54574]
Pinneberg. 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Karl Wrobel &
[54600] Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen
worden: Am 4. August 1923:
Prüm. 16954579] In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft für technische Unter⸗ der
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Rosenthal & Co., Nr. 323 des Registers, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Arnold Rosenthal zu Neuhaus ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Arnold Rosenthal in Neuhaus ist erloschen. 8
Paderborn, den 15. August 1923.
Das Amtsgericht.
Paderborn. [55035] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Frauenbildung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordborchen — Nr. 28 des Registers eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1923 der Studienrat Dr. Alexander Pottgießer in Düsseldorf zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Paderborn, den 15. August 1923. Das Amtsgericht.
Perleberg. [55036] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute die Firma J. Roth, Aktiengesell⸗ schaft, Eisengießereien und Ma⸗ schinensabriken, vormals Berlin⸗ Perleberger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft und Eisengießerei und Maschinenfabrik J. Roth, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin, eingetragen. In Lud⸗ wigshafen a. Rh. und in Perleberg be⸗ stehen Zweigniederlassungen unter gleicher Firma, jedoch mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen bezw. Zweig⸗ niederlassung Perleberg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Herstellung von Maschinen aller Art. insbesondere von Spezialmaschinen für die keramische und chemische Industrie und für die Landwirtschaft. 2. Her⸗ stellung und Vertrieb von Hebezeugen und Kränen aller Art. 3. Herstellung und Vertrieb von Feuerungsanlagen. 4. Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ bearbeitungsmaschinen. 5. Herstellung und Vertrieb von Eisenkonstruktionen. 6. Be⸗ trieb von Eisen⸗ und Metallgießereien. 7. Der Erwerb, Bau und Betrieb von Werken aller Art, welche den zu 1—6 er⸗
des Aufsichtsrats, die Aenderungen Satzung oder die Auflösung der Gesell⸗ schaft zum Gegenstand haben, gewährt jede Vorzugsaktie 20 Stimmen. Im übrigen haben die Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Ausgabekurs der Vorzugsaktien wird auf 100 % festgesetzt. Perleberg, den 2. Juli 1923. Das Amtsgericht.
Perleberg. 54573] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute die Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Westprignitz, mit dem Sitz in Wendisch⸗Warnow eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1923 festgestellt. Die Gesellschaft ist an eine bestimmte Zeitdauer nicht gebunden, sie kann durch Beschluß der Gesellschafter jederzeit aufgelöst werden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Grünwald, Bahnhof Wendisch⸗Warnow. Der Ge⸗ schäftsführer hat außer im Falle des § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags die Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter einzuholen, wenn er 1. Grundstücke erwerben, belasten oder veräußern, 8 2. Pacht⸗ oder Mietverträge mit längerer Dauer als ein Jahr abschließt, 3. Prokuristen bestellt oder entläßt. Herr Grünwald bringt in die Gesell⸗ schaft sein in Wendisch⸗Warnow unter der Firma Walter Grünwald, Wendisch⸗ Warnow betriebenes Geschäft mit allen Aktivs und Passivs nach dem Stande vom 15. Juni 1923 ein, der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 500 000 ℳ festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Perleberg, den 7. August 1923. Das Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregistereintrag. Firma Mayer Fuchs. Aktiengesellschaft in Pforzheim. Aktiengesellschaft vom Gegenstand
[55037]
wähnten Zwecken dienen. 8. Der Erwerb,
Gesellschaftsvertrag dieser 28. Juni 1923. Der des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb des unter der Firma⸗
Fuld, Siegfried Mayer Witwe, Ida geb. Steinberg sowie Generaldirektor Berthold Sutter in Pforzheim; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Leo Hirsch Kaufmann in Homburg a. d. Saar. Gustav Gott⸗ lob, Bankvorstand in Mannheim, und Arthur Lehmann, Kaufmann in Berlin. Von den mtt der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht, von dem Bericht eder Revisoren auch bei der Handelskammer Pforzheim, Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. Handelsregistereintrag. Firma Vesuv⸗Motoren⸗ und Fahrzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dietlingen. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von
[55038]
und fremder Herstellung. ist berechtigt, Zweigniederlassungen
Stammkapital: 20 Millionen . Geschäftsführer: Kaufmann Albert Bischoff, Techniker Friedrich Bischoff, Arthur Volle Heinkel in Dietlingen.
mit einem Geschäftsführer. machungsblatt: Reichsanzeiger in Berlin
Bischoff, Arthur Volle eine Fräsmaschine,
maschine zu 9 000 000 ℳ, 2.
Mark, Summa: 15 000 000 ℳ.
angerechnet. ’ Amtsgericht Pforzheim.
Motoren und Fahrzeugen jeder Art und der Handel mit diesen Erzeugnissen eigener Die Gesellschaft im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Mark.
Techniker und Techniker Hermann Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind Prokuristen bestellt, so genügt zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Prokuristen oder eines Prokuristen Bekannt⸗
In die Gesellschaft bringen als Sachein⸗ sagen ein und werden zu den beigesetzten Preisen von dieser übernommen: 1. Albert gebrauchte Hobelmaschine und Bohr⸗ Friedrich Bischoff eine gebrauchte Drehbank und zwei gebrauchte Spezialbänke zu 3 000 000 3 Dr. jur. Wilhelm Freund, Berlin⸗ Mark, 3. Hermann Heinkel eine gebrauchte Drehbank, ein 2 PS Elektromotor und eine Transmissionseinrichtung zu 3 000 000 Für dieses Einbringen wird Atbert Bischoff der Betrag von 6 Millionen und den übrigen drei Gesellschaftern Arthur Volle, Friedrich Bischoff und Hermann Heinkel der Betrag von 3 Millionen auf deren Stammeinlagen
M. Grimm in Schnelsen (Nr. 151): Die Firma ist erloschen. 2. bei Nr. 156: M. Grimm in Schnelsen und als Inhaber der Kaufmann Max Hinrich Grimm daselbst. Pinneberg, den 10. August 1923.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [55041]
Handelsregistereinträge. 1. Firma August Krämer, Gesellschaft mit beschränkter Hafttung, Pirmasens. Geschäftsführer: 1. August Krämer und 2. Otto Dreifus, Kaufleute in Pirmasens. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder und Schuhwaren aller Art. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, weitere gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Tag der Errichtung des Gesellschaftsvertrags: 16. Juli 1923. Tag der Eintragung ins Handelsregister: 3. August 1923. 2. Firma Arno Hahn, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Hahnenruhe, Gde. Lemberg. Inhaber: Arno Hahn, Kauf⸗ mann in Hahnenruhe, Gde. Lemberg. 3. Firma August Schneider, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Pirmasens. Inhaber: August Schneider, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 6. August 1923.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [55042]
Handelsregistereinträge. 1. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens, Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Die Prokuristen 1. Gustav Böhm, Berlin, 2. Kurt Claus, Berlin,
Dahlem, 4. Dr. jur. Richard Lachmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Dr. jur. Alfred Mosler in Berlin⸗Charlottenburg, 6. Hans Siemens, Berlin, 7. Karl Studt, Berlin⸗ Schöneberg, 8. Hermann Vierroth, Berlin, 9. Bernhard Wolff, Berlin, sind er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Hauptnieder⸗ lassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten.
nehmungen in Prüm eingetragen:
Der bisherige Vorstand Oberingenieur Albert Mieves in Prüm ist ausgeschieden. An dessen Stelle sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt: 1. Kaufmann Moritz Alff, 2. Oberingenieur Franz Wilhelm Rose, beide in Prüm, und zwar derart, daß auch ein jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Prüm, den 6. August 1923.
Das Amtsgericht. Radelfzell. [55045 Zum Handelsregister B O.⸗Z. 29 ist be der Firma Radolfwerke Ges. m. b. H. in Radolfzell eingetragen: Dem Kaufmann Valentin Hohmann in Radolfzell ist Prokura erteilt; er zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Radolfzell, den 10. August 1923. Bad. Amtsgericht. I.
Bastatt. [55046] In das Handelsregister wurde heute zur Firma Wilh. Fritz Witwe in Durmers⸗ heim eingetragen: Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft auf ihre Kinder Otto und Olga Fritz übertragen. Die bisherige Einzelfirma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft und lautet: Geschwister Fritz, Durmersheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Fritz, Kaufmann, und Olga Fritz, beide in Durmersheim. Rastatt, 4. August 1923. Amtsgericht.
HRastatt. 28 [54580] In das Handelsregister wurde heute zur Firma Erste Nastatter Herdfabrik Unkel, Wolff & Zwiffelhoffer in Rastatt eingetragen: Die Prokura des Georg Koch ist erloschen. Der Prokurist Heinrich Rüß⸗ mann ist allein zeichnungsberechtigt. Rastatt, 4. August 1923.
Amlsgericht.
HRastatt. 54581] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Firma Wilhelm Streck in Rotenfels. Inhaber: Wilhelm Streck, Kaufmann in Rotenfels.
Rastatt, 4. August 1923.
Amtsgericht. Rathenow. 1 [54582] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 510 ist heute bei der Firma Paul
(Getreide⸗ und Oelmühle sowie Frucht⸗,
zwei Geschäftsführer bestellt, so können sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ reten, wenn nicht im Bestellungsbeschluß etwas anderes bestimmt ist. Jedem Ge⸗ steht ein Kündigungsrecht mit sechsmonatiger Frist zum Schtusse des
Geschäftsjahres zu. Recklinghausen, den 2. August 1923.
Das Amtsgericht.
4 [54584] In unser Handelsregister A wurde ein⸗ etragen: Nr. 113. Firma Louis Ullmann II., Leder⸗, Eisen⸗ und landwirtschaftliche Maschinenhandlung in Westerburg. In⸗ aber ist Witwe Louis Ullmann II., Fanny geb. Kahn, in Westerburg. Der Irma ÜUllmann zu Westerburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 114. Firma Emanuel Heilberg, Viehhandlung in Westerburg. Inhaber ist Viehhändler Emanuel Heilberg in Westerburg. Nr. 115. Firma Karl Neumann, Vieh⸗ handlung in Westerburg. Inhaber ist Viehhändler Karl Neumann in Westerburg. Nr. 117. Firma Simon Ullmann, 1116“ in Westerburg. In⸗
haber ist Kaufmann Simon Ullmann in
Westerburg. Dem Kaufmann Hugo Ull⸗ 8 aus Westerburg ist Einzelprokura rteilt.
Nr. 118. Firma Albert Schneider, in Ge⸗ Albert
kehl⸗ und Futterartikelhandel münden. Inhaber ist Müller
chneider in Gemünden.
Nr. 119. Firma Heinrich Helwig, Manufaktur & Schneidergeschäft in Willmenrod. Inhaber ist Schneider⸗ meister Heinrich Helwig in Willmenrod.
Nr. 120. Firma Fritz Strauß, Vieh⸗ handelsgeschäft in Willmenrod. In⸗
ber ist Viehhändler Fritz Strauß in Willmenrod.
Nr. 121. Firma Otto Schepp, Lebens⸗ nittel⸗ und Futterartikelgeschäft in Berz⸗ dahn. Inhaber ist Kaufmann Otto
hepp in Berzhahn.
Nr. 122. Firma Jakob Kahn, Vieh⸗ handelsgeschäft in Westerburg. Inhaber st Viehhändler Jakob Kahn in Westerburg.
Nr. 123. Firma Hans Bauer, Kolonial⸗ arengeschäft in Westerburg. Inhaber ist aufmann Hans Bauer in Westerburg.
Nr. 12 7. Firma Kurt Jakobs, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Westerburg. In⸗ aber in
sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands, durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. Ort der Tagung ist Riesa. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Jede Aktie gewährt fünf Stimmen. Gründer der Gesellschaft sind: Baumeister Louis Schneider in Riesa, Helene Schmaltz in Mittwelda, Johanna verehel. Humbsch in Böhlen, Kaufmann Alfred Humbsch in Böhlen, Johanna Dietzmann, geb. Humbsch, in Neustädtel, Oberlehrer Kurt Dietzmann in Neustädtel, Margarete Humbsch in Gera, Prokurist Johannes Humbsch in Gera, Bankdirektor Alfred Romberg in Riesa, Cläre Humbsch in Martinwaldau, Gutsbesitzer Edmund Humbsch in Martinwaldau, MargareteEckel⸗ mann in Martinwaldau, Gutsbesitzer Karl Eckelmann in Martinwaldau, Gutsbesitzer Max Richter in Jahna, Dorothea, verw Brendel, in Stösitz, Bankdirektor Georg Thomas in Riesa Kaufmann Kurt Böttcher in Dresden, Margarete Amanda verw. Röser, geb. Kretzschmar, in Oelsitz. Direktor Georg Dauberschmidt in Dresden, Kauf⸗ mann Paul Riedel in Greiz, Kaufmann Max Plänitz in Riesa, Kaufmann Kurt Emil Junghans in Gera, Margarete verehel. Stein, geb. Lippold, in Böhlen, Kaufmann Ernst Gläsche in Leipzig⸗ Bankdirektor Willi Bandemer in Bunzlau, Kaufmann Reinhold Moritz Anders⸗ Göcking in Gera, Gutsbesitzer Richard Gierschner in Niedergroßhartmannsdorf Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bankdirektor Alfred Romberg in Riesa, Vorsitzender, Prokurist Johannes Humbsch in Gera, stellvertretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Edmund Humbsch in Gera, Baumeister Louis Schneider in Riesa, Direktor Georg Dauberschmidt in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichlen Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden.
Sächs. Amtsgericht Riesa,
den 17. August 1923.
Römhild. [55051]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter
sellschaftskapital übernommen. neuen Gesellschafter ist zur Vertretung de Firma berechtigt.
1923 ist geändert.
genommen. Rüdesheim, den 19. Juli 1923. Amtsgericht.
Säckingen. [55053 O.⸗Z. 276 wurde heute die Firma Holz spulenfabrik Jul. Meyer in Säckingen Inhaber Julius Meyer in Bahr ein getragen.
Säͤckingen, den 14. August 1923
Amtsgericht.
Sagan. Firma Konzerthaus ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 6. August 1923 Sagan.
mann Willi Feindt in Halbau. gericht Sagan, den 9. August 1923.
Salzwedel.
—
Schuster“ in
daselbst, eingetragen.
Salzwedel, den 16. August 1923. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. unter Nr. 215 eingetragenen Firma: Her⸗
vermerkt: 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. April 1918 begonnen. Sangerhausen, den 1. August 1923. Das Ametsgericht. Schenef eld, Bez. Kiel. [54597] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 74 heute die Firma
Jeder der 1.
Der Gesellschaftsvertrag vom 27. II. 2. Es wird auf das ein⸗ gereichte Protokoll zur Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1923 Bezug
8 — — 3 9 7 85TPhafta In unser Handelsregister A Band II. Schwarzenberg betr., daß der Geschäfts⸗
[54593] In unser Handelsregister ist bei der Flora⸗Walter Kühn in Sagan eingetragen: Die Firma
8 [54594] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Orth & Feindt Säge⸗ werk, Holzhandlung und Holzbear⸗ beitung G. m. b. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ Amts⸗
[55054] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 278 die Firma „Dampf⸗ käsefabrik und Käsegroßhandlung Alfred
Salzwedel und als deren Inhaber der Käsefabrikant Alfred Schuster,
[54596] In dem Handelsregister A ist bei der
mann Borrmann, Holzhandlung, folgendes
auf dem Blatt 636, die Firma er Löffler & Co. in Beierfeld betr., daß die Firma erloschen ist. 2. auf dem Blatt 472, die Firma Stanzhaus Reform, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß der Geschäftsführer Arno Poller in Schwarzenberg ausgeschieden ist. 3. auf dem Blatt 518, die Firma Fabrik bunter Metall⸗ und Pappwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
führer Arno Poller in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in * Schwarzenberg bestellt ist.
4. auf dem Blatt 541, die Firma Metallwarenfabrik „Union“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beierfeld betr., daß der Geschäftsführer Arno Poller in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt ist. 5. auf dem Blatt 718, die Firma Ge⸗ . sellschaft mit beschränkter Haftung zur Lieferung von Stanzeinrichtungen für gang⸗ bare Halb⸗ und Fertigfabrilate in Beier⸗ feld i. Erzgeb. betr., daß der Geschäfts⸗ führer Arno Poller in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt ist.
6. auf dem Blatt 719, die Firma „Merkur“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vermittlung von Bezugsrechten in Schwarzenberg betr., daß die Firma künftig lautet: „Merkur“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg owie daß der Geschästsführer Wilhelm Vogt in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg be⸗ stellt ist.
7. auf dem Blatt 720, die Firma Karl Goßweiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß der Geschäftsführer Franz Dollenmayer in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt ist.
Am 6. August 1923:
8. auf dem Blatt 390, die Firma Louis Reißmann in Rittersgrün betr., daß der Gesellschafter Friedrich Oswald Reißmang in Rittersgrün ausgeschieden und der Ge⸗ schäftsgehilfe Paul Albert Reißmann in Rittersgrün als gleichberechtigter Teil⸗
2
Max Trommler, beide in Schwarzenberg, ausgeschieden sind und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt ist.
Am 13. August 1923:
15. auf dem Blatt 754, die Firma Verlagsgesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß der Geschäfts⸗ führer Engen Veit in Schwarzenberg ausgeschieden und zum Geschäftsführer der Kommerzienrat Karl Goßweiler in Schwar⸗ zenberg bestellt ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 15. August 1923. Seeburg, Ostpr. [55057] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 65 ist heute die Firma R. Siebert & G. Harz, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Seeburg, Ostpr., eingetragen, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Siebert und Gustavy Harz in Seeburg, Ostpr, sind. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Holz⸗ und Waldgeschäft. Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 1. Juli 1923.
Seelow. [55058] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 bei der Lebuser Kreisbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seelow folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1923 ist die Satzung vom 22. Juli 1921 geändert. Die Aufsicht des Lebuser Kreisverbandes ist fortgefallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, insbesondere zur Förderung wirtschaftlicher Einrichtungen und Ver⸗ hältnisse des Kreises Lehus nnd seiner Einwohner. Das Stammkapital ist um 497 Millionen Mark auf 500 Millione Mark unter Fortfall der durch den Kreis Lebus übernommenen Kreisgarantie von 20 Millionen erhöht worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch mehrere Geschäftsführer, von denen der eine den Titel „General⸗ direktor“ führt, gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der als General⸗ direktorbestellte Beschäftsführer kann die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Von den weiteren Geschäftsführern sind zur Vertretung mindestens zwei Geschäftsführer erforder⸗ lich. Sind Prokuristen vestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft auch dum
Friedrich Beckmann, Versandgeschäft für Butter, Lebens⸗ und Futtermittel in Hademarschen und als deren Inhaher der Kaufmanu Friedrich Beckmann in Hade⸗ marschen eingetragen worden.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 9. August 23 Das Amtsgericht.
Mayer & Fuchs in offener Handelsgesell⸗ schaft in Pforzheim betriebenen Bijouterie⸗ fabrikations⸗ und Engroshandelsgeschäfts mit Waren eigener und fremder Herstellung fowie der Betrieb aller mit der Bijouterie⸗ industrie verwandter Industrien und Ge⸗ werbe. Grundkapital 12 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder sind die Fabrikanten Marx Steinberg, Max Fuld und Norbert Fuchs in Pforzheim. Der Ida Mayer, Witwe, geb Steinberg, in Frankfurt a. M. ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnet. Alle Willenserklärungen sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen gemeinsam, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Mit⸗ gliede des Vorstands gemeinschaftlich
Ausbau und Verwertungen von Einrich⸗ ist Kaufmann Kurt Jakobs Nr. tungen, Verfahren oder Rechten, die zur Durchführung der vorgenannten Zwecke bestimmt sind. Die Gesellschaft kann sich
an Unternehmungen die mit ihren Zwecken
im Zusammenhang stehen, in jeder gebotenen Form beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 33 000 000 ℳ. Der Vorstand, der durch den Aufsichts⸗ rat bestellt wird, ist:
1. Kaufmann Karl Feuchtmann, Mann⸗ Julius
heim, 2. Kaufmann Rabbinowitz, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Alfred Staub, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Eduard Staub, Berlin. Prokura ist dem Prokuristen Fritz Wolff, Berlin, erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1918
b 1 die Gesellschaft schränkter Haftung unter der Firma „Ruf und Ziegesar G. m. b. H.“ mit Sitz in Römhild eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Fortbetrieb der bisher von Josef Ruf und Hans Ziegesar unter der Firma Ruf u. Ziegesar in Römhild be⸗ triebenen Zementwarenfabrikation und Baumaterialienhandlung.
Die Gesellschaft ist befugt, Verkaufs⸗ stellen zu errichten und Vertretungen von ähnlichen Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist voll eingezahlt. Geschäftsführer ist Ziegesar in Römhild. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von sieeben Jahren, d. i. bis Ende Juni 1930, errichtet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1923 sestgestellt.
einen der weiteren Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu erfolgen, daß der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft die Zeichnenden ihre Namensunterschrift beifügen. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Kleemann in Frankfurt a. O. ist zum Generaldirektor bestellt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 8 Mitgliedern, und zwar aus dem jeweiligen endgültig ange⸗ stellten Landrat des Kreises Lebus in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kreisausschusses, als Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und vier von der Gesellschafter⸗ versammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats und aus drei vom Aufsichts⸗ rat zugewählten Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das amtliche Lebuser Kreisblatt. Der Aufsichtsrat kann auch noch andere Blätter zur Veröffentlichung
mit be⸗ haber eingetreten ist.
9. auf dem Blatt 546, die Firma Schwarzenberger Nickeltafelgerätefabrik Hecker & Windisch in Schwarzenberg betr., daß der Kaufmann Karl Hermann Hecker und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Windisch, beide in Schwarzenberg, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, sowie daß dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Windisch in Schwarzenberg Prokura erteilt ist.
10. auf dem Blatt 190, die Firma Preßspanfabrik Untersachsenfeld, Aktien⸗ gesellschaft, vormals M. Hellinger in Untersachsenfeld betr., daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni 1923 der Gesellschafts⸗ vertrag zu § 3 abgeändert worden ist.
Am 9. August 1923:
11. auf dem Blatt 692, die Firma Kopfstelle eigener Erzeugungsstellen nach Goßweilers Erzeugungssystem, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg i. Sa.
und Lederabfall⸗ mit beschränkter Hauptnieder⸗ Zweignieder⸗
2. Offenbacher Leder⸗ Verwertungsgesellschaft Hafkung in Liguidation, lassung Offenbach a. M., lassung Pirmasens. Liquidatoren: 1. Jakob Moczydlower, Kaufmann, Offenbach a. M., und 2. Eduard Stein, Kaufmann, Frank⸗
furt a. M. 1 10. August 1923.
Mertens & Co., Rathenomw, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nudolf Grell ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 13. August 1923. Amtsgericht.
Rathenow. 18 54583] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 717 ist heute die Firma „Optikus
für moderne Optik“, Inhaberin Lotte
Weißglas, Rathenow, und als deren In⸗
haberin Frau Lotte Weißglas aus Wien
eingetragen worden. . Rathenow, den 14. August 1923.
Amtsgericht.
—
Pforzheim. [55039] Handelsregistereintrag. —
Firma Lutz & Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1923 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 6, 10, 12 und 17 abgeändert.
Amtsgericht Pforzheim.
Philippsburg, Baden. [55040] In das Handelsregister Philippsburg A Band 1 wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 52, Fa. Kaufhaus Johann Gilliar jr., Philipps⸗ burg; zu O.⸗Z. 93, Fa. Karl Schleicher, Philippsburg; zu O.⸗Z. 102, Fa. Georg Zahn, Philippsburg; zu O.⸗Z. 103, Fa. Jettchen Gutmann, Philippsburg; zu O.⸗Z. 114, Fa. Dampfziegelei August Becker, Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen; zu O.⸗Z. 10, Gebrüder Gut⸗ mann, Philippsburg: Die Gesellschaft ist
zesterburg. Der Ehefrau Auguste Jakobs, eb. Jung, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 125. Firma Eduard Ferger, Stein⸗ hauerei in Westerburg. Inhaber ist
btukkateur Eduard Ferger in Westerburg.
Rennerod, den 13. August 1923.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Rheda, Bz. Minden. [54585
In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma „Ehag“ Elektra⸗Handels⸗ gesellschaft Böcker & Co. mit beschränkter Haftung in Rheda heute eingetragen:
Dem Kaufmann Franz Böcker in Rheda ist Prokura erteilt.
Rheda, den 15. August 1923.
Das Amtsgericht.
Riedlingen. [55050]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen: Die Firma Brüder Brobeil mit dem Sitz in
925.
Schirgiswalde. [55055] Auf Blatt 217 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vereinigte Spinne⸗ reien und Webereien Angust Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Kirschau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Dem Prokuristen Greiner in Kirschau ist die Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken, dem Kaufmann Walter Knüpfer in Kirschau Prokura erteilt worden. Letzterer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Schirgiswalde,
Pirmasens, den — Amtsgericht.
Pirna. [55043]
Auf Blatt 311 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betr. die Firma Chemische Fabrik Gustav Heß in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Frau Gertrud vbl. Heß, geb. Simson, in Pirna, Amtsgericht Pirna, den 15. August 1923.
Potsdam. 54576] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗
Kaufmann Hans
Ratingen. 1 .“ (1090 In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist am 10. August 1923 bei der 7
er Firma F. Karl Schmidt & Co. Gesellschaft mit
festgestellt, mehrfach geändert und zuletzt am 25. November 1922 neu gefaßt und am 3. Februar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Dem Vorstandsmitglied Ednard Staub ist die Befugnis erteilt, die Zweigniederlassung Perleberg allein zu vertreten. Die Aktien sind auf je 1000 ℳ aus⸗
—
gestellt und lauten auf den Inhaber.
mit einem Prokuristen oder von zwe Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben Die Generalversammlung kann einzelner Vertretunasbefugnis der Gesellschaft über tragen. — oder mehreren Mitgliedern, der Generalversammlung bestellt werden Die
einmaliger Bekannt machung mindestens 14 Tage vor de Der Zweck de
Generalversammlung. r
sichtsrat mittels
Mitgliedern des Vorstands die alleinige
Der Vorstand besteht aus einem welche von
Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗
sgelöst. alleinige O.⸗Z. 115,
Inhaberin der Firma; 3
ausgeschieden. 1 mann Nathan Löb bhbaftender Gesellschafter
eingetreten; tal, Inhaber: Ludwig Rudolf, „smeister in Wiesental; zu O.⸗Z r. Samuel Gutmann, Philippsburg, r haber: Samuel Gutmann,
idurch den Tod des Nathan Gutmann auf⸗ Moritz Faber Wwe. hier ist jetzt
. Geschwister Löb, Philippsburg: „Karoline Löb hier ist aus der Gesellschaft An deren Stelle ist Kauf⸗ hier als persönlich zu O.⸗Z. 132, Fa. Ludwig Rudolf, Wiesen⸗ Bäcker⸗ In⸗
Kaufmann
teilung B unjer Nr. 179 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Innenstadt⸗ u Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Potsdam“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1923 ist § 1 der Satzung geändert worden. Potsdam, den 4. August 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [54577
teilung B unter Nr. 210
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ eingetragenen
beschränkter Haftung, Großenbaum, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Ludwig Thiele zu Großenbaum ist Einzel⸗ prokura erteilt. . Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. [55049]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Frings und Brusgat, Holzversand und Bauindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Recklinghausen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Betzenweiler, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 zum Betrieb einer
Römhild, den 6. August 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Mühlenbauanstalt. Gesellschafter: Leopold Brobeil, Mühlebauer, und Georg Brobeil, Mechanikermeister, beide in Betzenweiler. Den 14. August 1923. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Riesa. [54586]
Auf Blatt 654 des Handelsregisters ist heute die Firma „Mühlenwerke Oelsitz, Aktiengesellschaft in Oelsitz bei Riesa“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗
Rosenberg, O. S. [54587] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Friedrich Deus, Rosenberg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Deus in Rosen⸗ berg eingetragen worden.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.,
8. August 1923.
Rüdesheim, Rhein. [54592] In unser Handelsregister A ist heute
den 17. August 1923.
—.——
Schmalkalden. [54598] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 65 bei der Firma Mäder & Co. in Schmalkalden eingetragen: Der Adam Johannes Mäder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wilhelm Erbe, Karoline geb. Mäder, in Schmalkalden in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Schmalkalden, den 14. August 1923.
betr., daß die Firma und die den Geschäfts⸗ führern Arno Poller, Eugen Veit sowie dem Kaufmann Emil Windisch in Schwarzenberg erteilten Prokuren er⸗ loschen sind.
12. auf den Blättern 677, 693, 678, 680, 679, 683, 694, 682, 695 die Firmen Erzeugungsstelle 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11 nach Goßweilers Er⸗ zeugungs⸗System, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg betr., daß diese Firmen und die dem Kaufmann Albert Schind⸗ helm in Aue, dem Kaufmann Richard
anordnen. Scelow, den 16. August 1923.
Das Amtsgericht. Sigmaringen. [55059] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 139 die Firma „Karl Lehmann“ in Langenenslingen, Einzel⸗ kaufmann Karl Lehmann, Händler, Langen⸗ enslingen, eingetragen worden. Sigmaringen, den 10. August 1923.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [55060]
in Philippsburg; zu O.⸗Z. 134, Fa. Albert Gargel, Philippsburg, Inhaber: Albert Gargel, Kaufmann in Philipps⸗ burg; zu 3. 186, Fa. J. B. Oechsler & Co., Offene
letzteren soll bei der Berufung bekannt⸗ trag ist am 2. Juni 1923 festgestellt. gemacht werden. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger in Berlin. Das Grundkapital ist in 120 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 000 ℳ zerlegt.
Ausgabe der Aktien erfolgt zum
unter Nr. 321 die Firma Aßmannshäuser
Gegenstand des Unternehmens ist die Hoelle in Aßmannshausen und als Inhaber ebernahme und die Fortführung der Kaufmann Friedrich Hanft in Nürnberg
unter der Firma „Mühlwerke Oelsitz, G. eingetragen worden.
m. b. H. in Oelsitz“ betriebenen Weizen- Rüdesheim a. Rhein, den 19.
und Roggenmühle und der Betrieb derl Amtsgericht.
Oehmichen in Schwarzenberg⸗Neuwelt, dem Kaufmann Johannes Bernd in Schneeberg-Neustädtel. [54599) Schwarzenberg, dem Werkführer Walter Auf Blatt 447 des Handelsregisters, Egermann in Mittweida, dem Buch⸗ Schokoladenwerk Paul Schaale, Ge⸗ ungsleiter Max Trommler in Langen⸗
Die Berufung der Generalpersammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, welcher wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen muß 1
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Die
Handelsregistereintrag: Firma Siegfried Weil, G. m. H., Steinsfurt: Dem Kaufmann Julius Weil in Steinsfurt ist Prokura erteilt.
Sinsheim, den 16. August 1923.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Wirt Wilhelm Brusgat in Recklinghausen⸗ Süd ist zum Liquidator bestellt.
Recklinghausen, den 9. August 1923.
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Aktiengesellschaft in Firma „A. Grubitz, Dampffeifenfabrik, Aktiengesellschaft in Potsdam“, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1923 soll
Kirrlach. Gesellschafter
sind: sellschaft mit beschränkter Haftung in
Gesellschaft erfolgen durch den
1““
Deutschen! Nennbetrag.
Die Fabrikanten Norbert
Handelsgesebschaf t. Johann Baptist Oechsler, erkmeiste
W
r, das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht
28
“
he berg, dem technischen Geschäftsführer Emil
Bad. Amtsgericht.