1923 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[568781 .“ 8 1

Lebensversicherungsanstalt für die Kommunalbeamten und⸗Angestellten des Deutschen Reichs zu Halle a. S. Die diesjährige ordentliche Mit⸗

[56771] Ertel⸗Werke Arktiengesellschaft für Feinmechanik, München.

Bilanz für den 31. Dezember 1922.

[57120] Rheinische Automobilbau A. G. Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) Düsseldorf. Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 9. Juni 1923 bieten wir namens eines Konsortiums nom 12 500 000 neue, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigte Stammakt en, auf die das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist, den Stammaktionären der Gesellschaft (einschließlich der alten „Rabag“⸗Stammaktionäre) in der Weise zum Bezuge an, daß auf je nom. 4000 alte Stammaktien nom. 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 1000 % zu⸗ züglich Bezugsrechtssteuerpauschale und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 11. August 1923 bis mit 20. September 1923 bei den nachfolgenden Stellen auszuüben: Berlin: S. Bleichröder, Düsseldorf: Deutsch⸗Niederländische Bank, Bankbaus Siegfried Falk, Essen: Bankhaus Simon Hirschland, Mannheim: Friedrich Stern & Co.

[56931] Gummiwerke Becker

Aktiengesellschaft, Heidenheim a. d. Brenz.

Die außerordentliche Generalverlamm⸗ lung unseres Unternehmens am 22. August 1923 hat u. a. S. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von nominal 5 Millionen Mark auf nominal 10 Mil⸗ lionen Mark durch Neuausgabe von 4800 Stammaktien über je 1000 und 200 Vorzugsnamensaktien über je 10 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts zu erböhen. Die hiernach neu zu begebenden Aktien sind durch ein Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, über⸗ nommen mit der Verpflichtung, den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären auf je 1000 nominal alte Aktien 1000 nominal junge Aktien je gleicher Gattung zum Kurse von 50 000 %, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezuge anzubieten Unter Vorbehalt der Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister fordern

serl2g 8 1 „Marzillger“ Fischindustrie⸗Actien⸗ Gesellschaft, Lauterbach⸗Rüg. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den gliederversammlung der Anstalt findet 29. 9. 1923, nach Stralsund, Hotelam Sonntag, den 23. September „Goldner Löwe“, 4 Uhr Nachm., er⸗ 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in gebenst ein. Halle a. S., Hotel „Rotes Roß', statt

Die Tagesordnung beh Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 1. Jahresbilanz 1922/23, Entlastung des und Verlustrechnung für das Ge⸗ Aufsichtsrats und des Vorstands. Werkze schäftsjahr 1922 und Geschäftsbericht. 2. Einfübrung einer Risikoversicherung in 5 9 hace 2. Genehmigung der Vorlagen, der Ge⸗ Höhe von je 50 Millionen Mark mit Me 8* 8 d zat . winnverteilung und der Entlastung gegenseitiger Kündigungsmöglichkeit. Modelle und Patente. . des Vorstands und Aufsichtsrats. Erhöhung der bisherigen Versiche⸗ 2 000 006 3. Statutenänderung, betr. § 4, Bekannt⸗ rungssummen bezw. Einführung einer

1 445 102 machungen, § 9, Generalversammlung, Goldmarkversicherung.

28 464 496 § 10, Geschäftsjahr. Abänderung des § 25 der Satzung:

4. Aufsichtsratswahl. Aufhebung der Trennungsvorschrift.

5. Verschiedenes (Versicherung ꝛc.). Ermächtigung des Aufsichtsrats die

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Versicherungssummen und die Bei⸗

lung ist die Hinterlegung der Aktien er⸗ träge den jeweiligen Bedürfnissen

forderlich bei: möglichst anzupassen 41 d. Vers.⸗

a) der Gesellschaftskasse, Aufs.⸗Ges.).

b) Bankhaus Proehl & Gutmann, 6. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Amsterdam, Halle a. S., den 23. August 1923.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 198. Berlin, Dienstag, den 28. August 1 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ echts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 24 000 Einzelne Nummern kosten 100 000 ℳ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1000 000 freibleibend.

Aktiva. 1“ V

Anlagen: 1

Immobilien 2 000 000

Mobilien. 1“ 1—

Acht⸗ und Kraftanlage 1

WV1“ 1 1

rena ewerwne

InsHNFHdAög

Geldmittel Außenstände .. Vorräte an Rohmaterial, Halb⸗ u. Fertigfabrikaten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

26 487 082 ttraße 32, bezogen werden.

58 396 687

vrsrmxer

sche Reich“ werden heute die Nrn. 198 A, 198B, 198 C und 198D ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut ,⸗ DcC,enenne LAnzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Passiva.

Aktienkapita Reservefons.. Hypotheken

9 000 000 900 000 206 864]

wir unsere Aktionäre zur Vermeidung des Ausschlusses auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 1. 15. September bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stutlgart, bezw. dessen Zweigstelle Renten⸗ anstalt, Stuttgart, zu erfolgen.

2. Zur Ausübung sind einer der ge⸗ nannten Bezugsstellen die Mäntel der alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, nach Nummernfolge geordnet, mit Anmeldeformular versehen einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 50 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu erlegen.

3. Die Ausfolgung der jungen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Vorlage der Kassenquittung

Der Vorstand. Becker.

[56947] Deutsche Eifenbahn⸗Vetriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 2. August 1923 hat die Ausgabe von Stück 8000 auf den Inhaber lautenden, für das Ge⸗ schäftsijahr 1923/24 zur vollen Dividende

berechtigten Stammaktien über je 1000

Nennwert beschlossen.

Die Aktien sind einem Bankenkonsortfum überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, hiervon nom. 2 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je sechs alte Stammaktien über je 1000. Nennwert eine neue Aktie über 1000 Nennwert zum Kurse von 25 000 % zuzügl. Bezugsrechtssteuer und Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Auf je sechs alte Stammaktien im Nennwert von je 1000 kann eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 27. August bis 15. September d. J. einschließlich

in Berlin:

bei der Mitteidentschen Creditbank,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,

in Frankfurt a. M.:

bei der Mitteldentschen Creditbank,

in Dresden:

bei dem Bankhaus Philivp Elimeyer,

in Magdeburg:

bei der Mitteldentschen Creditbank

Filiale Magdeburg und

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Magdeburg,

in Stuttgart: bei der Doertenbach & Cie., G. m. b. H. während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗

scheinbogen fertigten

stempelung zu übergeben und 10 000 für je zu beziehende 1000 neue Stamm⸗ aktien zuzüglich Bezugsrechtssteuerpauschale und Börsenumsatzsteuer bar einzubezahlen.

der Bezugsstellen provisionsfrei; bei Aus⸗ übung des Bezugs wird die übliche Bezugsgebühr in rechnung gebracht.

daß die durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Juni 1923 geschaffenen jüngsten nicht bezugsberechtigt sind.

[5712102

lung der Sächsischen Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengesellschaft Chemnitz vom 23. August 1923 hat der Gesellschaft von nom. 60 000 000 um nom. 100 000 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 8000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 5000 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung ab

schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium unter Führung der Firma Weitzer &. Co., Bank⸗ geschäft in Chemnitz, mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten A ktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf 10 000 Nennwert alte und junge Aktien 5000 Nennwert jüngste Aktien bezogen preis stellt 1000 Nennwert. mark wird am Einzahlungstag festgesetzt. Goldmark 0,42 sind gleich dem Gegenwert von ein Zehntel Dollar nach der amtlichen Berliner Geldnotiz für Auszahlung New York des dem Einzahlungstag voraus⸗ gehenden Börsentages.

schlossenen und durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in wir die das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

zugsrechts haben bei Ausschlusses bis zum

Bankkommandite,

München: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Bankhaus H. Auf häuser,

Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn.

Hierbei sind die Aktien ohne Dividenden⸗

mit einem doppelt ausge⸗

Anmeldeschein behufs Ab⸗

Der Bezug erfolgt an den Schaltern

im Korrespondenzwege An⸗

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,

Aktien (Nr. 50 001 100 000)

München, den 7. August 1923. Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank.

Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengesellschaft Chemnitz.

Bezugsangebot aunf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗

beschlossen, das Grundkapital

40 000 000 auf nom. und zwar

1. August 1923.

Die Aktien sind unter Aus⸗

neuen

werden können. Der Ausgabe⸗ sich auf Goldmark 0,42 für Der Kurs der Gold⸗

Vorbehaltlich der Eintragung der be⸗

das Handelsregister fordern der Gesellschaft auf,

Aktionäre 1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗

in Chemnitz bei Weitzer & Co., Bank⸗ geschäft, Brückenstr. 21,

in Dresden bei der Treuhand⸗Bank

für Sachsen Aktiengesellschaft, Ring⸗

Vermeidung des 14. September 1923

Aekb 2 988 138 Gläubiger: Buchgläubiger

16 762 532,97 Rückstän⸗

dige Löhne 2 288 728,39 Bankschuld 11 555 580,41 Rückstellung

f. eine Va⸗

lutaschuld 2 235 000.—

Transitorien.. (o.8886uöJ““

32 841 84177 7 700 000— 4 759 843,12 58 396 687,10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

Soll. Abschreibungen.. 3 370 176 Handlungsunkosten: Verwaltungsunkosten

14 942 023,12

11 277 107,44 [26 219 130 4 759 843

Verkaufs⸗ unkosten eoII

c) Neuvorpommersche Spar⸗ und Ereditbank A.⸗G., Stralsund, d) bei einem deutschen Notar. Lauterbach, den 25. August 1923. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Schmidt, Vorsitzender.

7) Niederlassung u. von Rechtsanwälten.

[56854]

anwälte eingetragen worden. Bremen, den 21. August 1923. Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans⸗Georg Smidt ist am 21. August 1923 in die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht Bremen zugelassenen Rechts⸗

1. Haben. Fabrikationsertrag.... In der Generalversammlung

verteilung festgesetzt:

Tantieme an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rech⸗

v““

82

34 349 1502

34 349 150/12 vom 25. Juli 1923 wurde folgende Gewinn⸗

40 % Dividende. Mℳ 3 600 000,— 654 177,26

505 665,86

Aus dem Aufsichtsrat sind

nehmervertreter Baßler und Neumeier.

beide München. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Friedmann Der Vorstand.

1 Preyß.

zusammen: 4 759 843,12 Au A aus⸗ geschieden die Herren Ludolf Rosenheim und Julius Roderbourg, ferner die Arbeit⸗

Neugewählt sind in den Aufsichtsrat die Herren Richard Weininger und Wichart v. Moellendorf, beide Berlin, außerdem die Vertreter der Arbeitnehmer Werk⸗ meister Weiß und Feinmechaniker Gruber,

[56864] Bekanntmachung.

mit beschränkter Haftung

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der

in Liquidation:

[56936] abgeändert worden.

Beschränkung der Haftung Frs. 2,50 pro kg abgeändert.

gebiets e. V.

19) Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Gesellschaft W. F. Gilge & Ce⸗ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Fa. W. F. Gilge & Co G. m. b. H.

M. Jochmann, Dresden, Victoriastr. 1

Die bei der Handelskammer Saarbrücken hinterlegten Speditions⸗, Transport⸗ und Lagerbedingungen sind laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. August 1923

Die laut Rundschreiben vom 1. Sep⸗

tember 1922 auf 20 pro kg festgesetzte wird auf

Verein der Spediteure des Saar⸗

(56937]

vom

Württembergische Feuerver

sicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart.

Rechnungsabschluß. 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Jannar bis 31. Dezember nnnöön— 8

1922.

Vortrag aus dem Vorjahrlrl. . Uebertrüg. .. ........ Prämieneinnahme

Kapitalerträtge . . . ..

Sonstige Einnahmema)

A. Einnahme.

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Gewinn aus Kapitalanlagen, Kursgewinn

1

49 917 966 07 433 329 17806 3 674 167 37 2 980 872 85

2 627 951 78 18 71V15I

506 247 287 92

Der Vorstand. Sorger. Hansli.

[56938] An unsere Herren Gewerken! Hierdurch laden wir Sie zu der am Sonnabend, den 1. September, Vorm. 10 Uhr, in Hann. Münden, Hotel Zwicker, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Grubenvorstands und der Direktion. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1922 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ fustrechnung, daran anschließend Ent⸗ lastung des Grubenvorstands⸗ Beratung und Beschlußfassung üͤber die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft.

Wahl der Herren Werner Rehfeld, Dresden, und Christian Spies, Göt⸗ tingen, in den Grubenvorstand. Satzungsänderungen gemäß des Ge⸗ setzes über Aufsichtsräte bei Berg⸗ gewerkschaften sowie Aenderung des § 10 der Satzungen, betr. Vergütung des Grubenvorstands.

Ermächtigung des Grubenvorstands zu einer evtl. teilweisen Selbstver⸗ sicherung gegen Feuerschaden wegen der bei einer Vollversicherung zu hohen Prämiensätze.

Hann. Münden,

Dresden,

den 20. August 1923. Hochachtungsvoll

Gewerkschaft Steinderg.

Der Grubenvorstand. N(CTI,8

2] Von der Dresdner Bank in Dresden und der Dresdner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 18 000 000 neue Stammaktien der Sächsischen Glasfabrik zu Radeberg, 18 000 Stück über je 1000, Nr. 6001 24 000, zum Handel und zur Notierung hiesigen Börse zuzulassen. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[56863] Von dem Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 20 000 000 Aktien Nr. 1 bis 20 000 zu je nom. 1000 der Porzellanfabrik C. Tielich & Co., Aktiengesellschaft in Dresden⸗Altwasser i. Schles. zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 25. August 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[56139] Niederrheinische Papier⸗ & Pappen⸗ fabrik G. m. b. H., Neuß.

an der

——

ständnis als „freibleibend“ Tritt die Notwendigkeit Preis zu erhöhen, so werden wir

unseren Lesern erbitten. Nachzahlung abgelehnt wird, sind

Anklam.

unter Nr. 187 eingetragen:

Anklam.

ist bei der des Georg

Klein &

8 Bad Oeynhausen.

heute unter Nr.

☛☛ Der Verlag sieht sich infolge der unaufhaltsam fortschreitenden Tenerung gezwungen, den Post⸗ bezugspreis seiner Zeitung für Monat September im Einver⸗ mit der Postverwaltung zu bezeichnen. ein, den

den Unterschiedsbetrag zwischen dem von der Post bezahlten und dem nenen Preise unmittelbar von Falls die

wir berechtigt, die Lieferung unseres Blattes vom 17. September an einzustellen.

=

4) Handelsregister.

ser Handel ster A (5,838 In unser Handelsregister ist heute 187 ei igen: Firma Ham⸗ er Feäsesgaßen Reichwald Jacobs in nhaber: Kaufmann Reichwald

Jacobs in Anklam. Amtsgericht Anklam, 20. August 1923.

[55882] In unserem Handelsregister A Nr. 160 irma J. Eulitz die Prokura ulitz erloschen, Amtsgericht Anklam, 21. August 1923.

Arnswalde. . .

In unser Handelsregister Abt. A is am 7. Juli 1923 unter Nr. 183 die offene Handelsgesellschaft in Firma Arthur Co., mit dem Sitz in Arns⸗ walde, N. M, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Geschäftsinhaberin SAe Poschadel in Strausberg, Große Straße Zöö schäftsinhaberin Margarete Poschadel da⸗ selbst, 3. Stellmachermeister Arthur Klein, Strausberg, Wilhelmstraße 36.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. 1G

Arnswalde, den 7. Juli 1923.

Das Amtsgericht.

4 188889 In unser Handelsregister Abt. B 1

78 die Aktiengesellschaft „Deutsches Veem Speditions⸗ u. Lager⸗ haus“, mit dem Sitze in Bad Oeynhausen, eingetragen. Gegenstand des Unterneh mens ist der Betrieb von Speditions⸗, Lager⸗ und Transportgeschäften aller Art sowie

aller damit im Zusammenhang stehenden

Geschäfte und Speditions, und Schiff⸗

und die Beteigeng an )

olchen und ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 ℳ. Der Vorstand der Gefetggen besteht aus dem Kaufmann Peter Minne zu Bad Oeynhausen, Herforder Str. 29, Der Ge⸗ seschattperee ist am 13. Juli 1923 estgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

Berlin. [55885]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 31 477. Meiiengeseilschaft für Holzbeschaffung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung von Holz für alle industriellen und Handelszwecke. Insbesondere soll die Gesellschaft der Befriedigung des Holz⸗ bedarfs der Firmen Papierholz⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und Gesellschaft für Holzhandel und Holztransport m. b. H. in Berlin dienen. Die Gesellschaft ist er⸗ mächtigt, zur Erreichung dieses Zwecks Verträge aller Art zu schließen, auch Be⸗ teiligungen an industriellen Unter⸗⸗ nehmungen jeder Art einzugehen und alle damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte auszuführen. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Direktor Oskar Herzfeld aus Berlin, 2, Kaufmann Juan Tichauer aus Berlin, 3. Kaufmann Kurt von Specht aus Berlin, 4. Kaufmann Paul Hinze aus Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 224. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Jede Aenderung im Vorstand erfolgt durch die General⸗ versammlung. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, und zwar, soweit nicht im Gesetz anderweites bestimmt ist, durch Anzeige im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bekanntmachungen der Gesell⸗ saßs erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ober⸗ ingenieur Ehrenfried Kühlwein aus Berlin⸗Neuenhagen, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Mach aus Berlin. 3. KgJn Johannes Gauger aus Charlottenburg, Kaufmann Otto Bergas aus Charlotten⸗ burg, 5. Ingenieur Willi Springe aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Dr. Alfons Jaffe, 2. Direktor Paul Lenz, beide Berlin, 3. Kaufmann Siegfried Meinberg, Berlin⸗Halensee. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 478. Film⸗ Maschinen⸗Fabrik „Rapid“ Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von automatischen Kopier⸗ aulagen, die Herstellung von Apparaten und Maschinen, welche zum Betrieb der Filmfabrikation dienen, sowie der Handel mit Filmmaterial und ähnlicher Geschäfte. Zur Erreichung und Förderung der er⸗

n Lanterer Berlin⸗ Schöneberg. Jeder von ihnen ist

ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

die Gesellschaft zu 4881. Dykerkoff & Widmann Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung i 1 Zweigniederlassung

Wirtschaftliche Deutscher Aktiengesellschaft. niederlassung Berlin. 1923 durch die Generalversammlung be⸗ Satzungsänderu 4 329. Allgemeine Gesellschaft. Sitz der Zweigniederlassung 2 bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1923 ist das Grund⸗ kapital um 4 000 000 auf 5 000 000

worden. Ferner lversammlung am 28. April 1923 zungsänderung. noch veröffen

glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ zu verleihen, allein zu vertreten.

Aufsichtsrat zu ernennenden Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen Vorstandsmitgliede

erfolgen nur anderen Pro

Reichsanzeiger. des Aufsichtsrats des Vorsitzenden

Die Berufun

Gesellschaft Vorstand ist bestellt: O. Roehr, 2

Die Geschäftsstelle auerstraße 76. kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. durch den Aufsichtsrat bestellt. kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sie nur im Deutschen Die Berufung ng erfolgt mittels

kanntmachungen fordern die Unterschrift

oder dessen Stellvertreler. der Generalversammlung geschieht dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. dung trägt welche alle Aktien

ind: 1. Kaufmann Zerlin, 2. Kau

Als nicht ein⸗

Die Kosten Das Grund⸗ je Gesellschaft. Die Gründer, übernommen Rudolf Strobel, fmann Leo Schle⸗ Berlin⸗Wilmersdorf,

Ilse Schlesinger, Ber⸗ D

der Grün⸗ Gaswerke der Zweig⸗ Die am 1. Mai

3. Fräulein hand⸗Aktien⸗

lin⸗Schöneber eichsanzeiger erfol der Generalversammlung einmaliger Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Aktien übernommen haben. 1. Kaufmann Austin Egen zu Frohn⸗ leiten 147 in Steiermark,

b Gemäß dem Ingenieur Hans riedenau. Den ersten Aufsichtsrat bi rat Ernst Schlesinger 2. Fabrikant Carl Wilhelm. lin⸗Tempelhof, 8 Mertens, Berlin. T Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere der

beschlossene Sa eingetragen wir die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ egeben unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ah 4000 Inhaberaktien über je 1000 zum Kurse von 180 %. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt aktien über je

ivatsekretärin Therese tlicht: Auf

Vilhelms Pohlenz Berlin⸗Lichterfeld Bureaugehilfin Margarete Berlin⸗ Aufsichtsrat bilden: Roehr zu Berlin, RNearsley

Berlin⸗ ereichten Schriftstücke, rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei

gesehen werden.

dem Gericht ein⸗ Nr. 31 479. Boa⸗ Lie⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens und der Vertrieb von 0. lich von alkoholfreien und alkoholarmen Fruchtgetränken, wie Boa⸗ Lie, Pomril und dergl., sowie ferner der Erwerb und die Veräußerung zweckdien⸗ und Lizenzen. Aktiengesellschaft.

errlitz zu

1. Kaufmann Kurt in 5000 Inhaber⸗ Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Die Firma lautet jetzt: Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft 1 bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1923 ist das Grund⸗ kapital um 210 000 000 auf 3.3 Mark erhöht worden. de Generalversammlung Satzungsänderung. wird noch veröffent kapitalserhöhung r

Herstellung kränken, nament aun zu London. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Grüfungsbericht des Vorstandes und „können bei dem Gericht ein⸗ Nr. 31 481. Alfred Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wäsche jeder Art, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen

12 000 000 ℳ.

Gesellschaftsvertrag 1923 festgestellt.

licver nene Fleischerverband licher atente kapital: 20 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Besteht der Vorstand Personen, so wird die sellschaft durch zwei Mitglieder des Vor⸗

Vorstands in Gemeinschaft

Aufsichtsrats gesehen werden. 1923 festgestellt. aus mehreren

Ferner die von beschlossene Als nicht eingetragen licht: Auf die Grund⸗ en ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das halbe Geschäftsjahr 1923 zum Nenn⸗ betrage zuzüglich 50 % wertes zur Deckung der durch die Kapitals⸗ erhöhung erwachsenen Namensvorzugsaktien Inhaberstammaktien 1000 ℳ, 20 000 über 3000 ℳ, 12 500 über 6000 ℳ. Auf Antrag des Besitzers einer auf den Namen lautenden Stamm⸗ Unmwandlung Inhaberaktie stattzufinden. Bei Beschluß⸗ fassungen über die Besetzun

Auflösung der Ge⸗ eintausend

stands gemei Mitglied des mit einem Prokuristen Prokuristen

isten ol Grundkapital: gemeinschaftlich Aktiengesellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: Max Boetzel in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Viktor Kowalewski in Potsdam. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ : Die Geschäftsstelle befindet Berlin⸗Charlottenurg, Charlottenburger Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, von denen 1000 Stück zum Nennbetrage und 1000 Stück mit einem Aufschlag von ausgegeben Satzung vor⸗

1. Kaufmann 1 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch a) zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder b) dur standsmitglied 1 Die Generalversammlung kann einzelnen Mitgliedern das

bestellt: 1. Kaufmann Alfred Ka⸗ 2. Kaufmann Jeder vertritt

Brauereidirektor des Aktiennenn⸗

Unkosten 30 000 über je 1000

ch ein Vor⸗ Prokuristen.

Recht zur

Berlin, Broido in Berlin. die Gesellschaft allein.

gen wird noch veröf Geschäftsstelle Kommandantenstraße 58/59. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1200 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage

r Gesellschaft Reichsanzeiger Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ihre Bestellung und ihre Abberufung erfolaer durch den Aufsichtsrat. Die Abberufung von Alfred

durch Gesetz oder geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht öftere Veröffentlichungen vor⸗ durch einmalige Ein⸗ n Reichsanzeiger

schaftsvertrags und die jellschaft gewähren je 1000 Mark Nennbetrag einer Vorzugsaktie zehn Stimmen; in allen übrigen Fällen gewähren je 1000 Nennbetrag sämt⸗ licher Aktien je eine Stimme. Die Vor⸗

rückung in den Deutsche und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, soweit nicht im Gesetz Abweichendes durch einmalige Bekannt⸗

Reichsanzeiger. alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Max

ausgegeben

bestimmt ist, Die Gründer,

Vorzugsdividende von 8 % unmittelbar Stammaktien an ordentlicher Dividende. Sie erhalten ferner ½§½ 5 von der Superdividende mehr als die Stamm⸗

wähnten Zwecke kann die Gesellschaft 8 1ea esc anbeen Fmmohilien erwerben und pachten. G n H. 2. Mirektor Walter Neu⸗ Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktien⸗ stad ““ Cbarl tten⸗ gesellschaft, Der Gesellschaftsvertraäg ist stadt, BeDiiektor Anton Bukat am 7. Mai 1923 festgestellt und am Ber n⸗Suüdende, 4. Professor Dr.

22. Juni 1923 geändert. Besteht der ; 1—

Voörstand aus mehreren Personen, so wird wilcsüphine Ernsh. G 19, Berlin⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗

die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ Dahlem, 629 Brauereidirektor Viktor mann Alfred Kaphan, 2. Kaufmann Kowalewski, Potsdam, 6. Treu⸗ Walter Broido, 3. Kaufmann Emil

8 2 mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ ps⸗ e. Gründer bestellt. Die Bekanntmachungen mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ händer Willy Frommann, Berlin. Blumenthal, 4. Kaufmann Adol 9 Die Mitgründerin zu 1 bringt in die Ge⸗ Löwenberg, 5. Kaufmann Jaco

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann 8 Die British International Corporation Reichsanzeiger; sie werden von dem Ge⸗ jedoch einzelnen decesngeaes arn - sellschaft das von ihr in Berlin⸗Charlot⸗ Kaphan zu Berlin. Die Mit⸗ Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Köln ist sellschaftsorgan, das sie erläßt, unter⸗ Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein senburg, Charlottenburger Ufer 70. be. gründer zu 1 und 2 bringen n die Gesell⸗ aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden zeichnet. Die Berufung der Generalver⸗ zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: triebene Geschäft der Boa⸗Lie Gesellschaft schaft ein das von ihnen unter der Firma beim Liquidator Erich Gärtner. sammlung geschieht durch 1. Kaufmann Eugen Schlesinger, Muf beschräͤndier Haftung en. S Alfred Kaphan & Co. als oeeene Handels⸗ liche Bekanntmachung im eutschen Berlin⸗Schöneberg, 2. Rechts⸗ Facfichtgret B gesellschaft betriebene Unternehmen mit ““ öö“ anwalt Dr. Paul Dienstag, Char⸗ G a 1. . dnsch ieftich Fes Röchte der 2 Gründer gind: 9. der Faufmeend Feben ei eäs ne g Als nicht eingetraggen Berlin⸗Südende, 3. Treuhänder Die Einbrengung erfolgt 119e“ . EC1A“ 4 8 8 0 2 ; 8 ; n.

11) Privatanzeigen. König, 2. Kaufmann Fritz Vorreuter, stelle 111““ G Frommann, Berli n. Die für den 31. Dezember 1922 gefertigten g. d 3. Ehefrau Kaufmann Peler Minne, Ger⸗ straße 137. Das Grundkapital zerfällt mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Aufstellung. Die Aktiengesellschaft ge⸗ aktien über 1000 ℳ, 30 000 Namens. ööTöö trud geb. Birken, 4. die berufslose Helene in 900 Aktien Serie A zu je 100 000 gereichten Schriftstücke, insbesondere der währt für die Einbringung von Aktiven über 1000 ℳ, 30 000 Kreiskasse Walsrode, Orksklasse C, sucht Zobel, 5. der Ingenieur Robert Kunicke, 500 Aktien Serie B zu je 50 000 ℳ, Prüfungsbericht des Vorstands und des 27 474 512,60 abzüglich Passiven Namensstammaktien über 3000 ℳ. Ferner zum 1. Oktober 1923, eventl. später, 3wol. sämtlich zu Bad Oeynhausen. Die 2000 Aktien Serie C 1n 10 000 vne2 Aufsichtsrats und der von der Handels. 15 534 512,60 gleich 11 940 000 Inhaberstammaktien 15 000 über 1000 ℳ,

ältere Gehilsen. Gruppen 15 oder V. Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ 30 Artien Seri D ale, und kammer ernannten Revisoren, können bei Aktien der Alfred Kaphan & Co. Aktien⸗ 30 000 über 3000 ℳ, 12 500 über Dauerstellung. 8 pommen. Mitglieder des Aufsichtsrates 290 Artien, Seri zu 8 dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ gesellschaft zum Nennwert. Den ersten Mark. Nr. 15 690. Allgemeine Ver⸗ Staatliche Breis⸗ affe. 18 Rechtsanwalt Dr. Mar Dörigkel, Sämtliche Aktien S auch bei der Handelskammer ein, Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 4 sicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, ucdenfges 510* 9hgr J. V.: Bunke. CC““ 1“ 1“ De gesehen werden. Nr. 31 480,. „Aecme“ und 5. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ Fluß⸗ und Landtrausport in

Uueberschuß . 3 478 980, 23 ◻μ₰90 1“ Zchmitt, 3. Ke in Kc somburg, f S 0 . 2”* sunc

Gesamtbetrag.] 271 013 934 69 Gesamtbetrag..] T1013 951,69 5Bmlftasche mit Pa-, zuf den Namen E“ evrcausen. ISn. den CCCC Die 95. ordentliche Generalversammlung hat die Gewinn⸗ und Verlust⸗ swvpimme tücken, insbesondere dem Prüfungsbericht Reingewinn vorweg eine Dividende von rechnung sowie die Vermögensrechnung für 1922 genehmigt die Entlaftung erteilt 1“ 8 Ioinebs und Eenpgtefnge 8 6 % (lechs Prozent), nach Abzug dieser und die Mitgliederdividende wie seit 44 Jahren auf 60 % der Jahresprämie 1a 8 11“ 1 i dem unterzeichneten Gericht Einsicht den Vorzugsaktien zu überweisenden

aktionäre. Uebernehmer sind verpflichtet, a) die Vorzugsaktien den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge an⸗ ubieten, daß innerhalb der Frist bis zum 0. Juni 1923 auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 100 9% des Aktiennennwertes zuzüglich 50 % des Aktiennennwertes zur Deckung der Kapitalserhöhungsunkosten bezogen werden kann, b) die Stammaktien den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß ebenfalls innerhalb einer Frist bis zum 30. Juni 1923 auf jede alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 1000 % des Aktiennennwertes zuzüglich eines Beitrages von 50 % des Aktien⸗ nennwertes zur Deckung der Kapitals⸗ erhöhungsunkosten bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 000 Namensvorzugs⸗

Kaphan und Walter Broido kann nur durch eine Generalversammlung er⸗ folgen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle

straße 64,

in Leipzig bei dem Wehnert & Co,, Augustusplatz 7,

wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage von je 100 000 ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren 8 Personen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Der erste Vorstand wird durch die

schäftsstunden zu geschehen. 3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmelde⸗ formularen, die hei den obigen Anmelde⸗ während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die schäftsstunden zu erfolgen, und zwar pro⸗ Mäntel der alten Aktien werden abge⸗ visionsfrei, sofern die alten Aktien, nach stempelt und alsbald zurückgegeben der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ 4. Der Bezugspreis beträgt 25 000 % dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gleich 250 000 auf jede neue Aktie zu⸗ gefertigten Anmeldeschein eingereichtwerden. züglich der Bezugsrechtsteuer und der Formulare für den Anmeldeschein sind Börsenumsatzsteuer. Der Betrag der Be⸗ bei den genannten Stellen erhältlich. zugsrechtsteuer wird nach dem letztmaligen Soweit die Ausübung im Wege der Handel des Bezugsrechts bekanntgegeben Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ Der sich danach ergebende Bezugspreis ist stellen die übliche Provision in Anrech⸗ bis zum 15. September d. J. bar zu nung bringen. 1 erlegen. 2. Die Aktienurkunden, für welche das 5. Ueber die geleisteten Einzahlungen Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ wird auf einem der eingereichten Formu⸗ stempelt zurückgegeben. lare eine Kassenquittung erteilt, gegen 3. Der Bezugspreis für die ne deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe Aktien ersolgen wird, und zwar bei der⸗ von 0,42 Goldmark = ein Zehntel Dollar selben Stelle, bei der die Einzahlung ge⸗ für je nom. 1000 nach dem amtlichen leistet wurde. Die Bezugsstellen sind be⸗ Berliner Geldkurs für Auszahlung New rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ York des dem Einzahlungstag voraus⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung gegangenen Börsentages zuzüglich Börsen⸗ zu prüfen. umsatzsteuer bar einzuzahlen. Zur Ab⸗ Soweit die Ausübung des Bezugsrechts 3

geltung der Bezugsrechtssteuer wird ein nicht am Schalter der Bezugsstellen, son⸗ Pauschalsatz pro Aktie in später festzu⸗ dern im Wege des Briefwechsels erfolgt,

vechse setzender Höhe erhoben. wird die übliche Bezugsgebühr in Anrech⸗ b4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ nung gebracht.

88 kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien Die Notierung der neuen Aktien an den

zder übernehmen die Anmeldestellen. Börsen in Berlin, Frankfurt a. M. und

Fro 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ Dresden wird demnächst beantragt werden. folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien Berlin, den 23. August 1923.

nach Erscheinen. Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Chemnitz, den 24. August 1923. Gesellschaft Actiengesellschaft.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 11. 21 ist die Firma⸗ in Liquidation getreten und Herr Karl Schulte zum Liquidator bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aäufgefordert, etwaige Forderungen bei dem Liquidator anzumelden.

Neuß, den 21. 8. 23. Der Liquidator: Karl Schulte.

[48800]

B. Ausgabe. Rückversicherungspräamien Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr eeeee1““ Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust. . Verwaltungskosten . . Steuern und öffenkliche Abgaben. Leistungen zu gemeinn. Zwecken Sonstige Ausgaben: a) bezahlte Mitgliederbdividende 34 15 b) Verschtedentes . . . ... .. 3 57

. .1 111 841 92389 25 989 938 93 155 115 038— 9 806 959/15 133 126,90

149 366 490/13 433 360/30

. . 905 822/48

Bankhaus Hölzel, Komm.⸗Ges.,

6 1121

4 069,38 2 616,53 37 726 685/91 11 448 962

3 478 980

18606 24 (2871

Mitglieder im Jahre 1923.. Gesamtausgaben. II. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922.

Zur Dividende von 60 % an

die eee1““

A. Werte. Forderungen 185 282 87602Ueberträge auf das nächste Kassenbestand. 9 173 994 28. Jahr . . . . . . . . 180 241 356 Kapitalanlagen 56 049 045 430% Hypotheken u. Grundschulden 100 000 Grundbesitz . 15 000 000 Sonstige Verbindlichkeiten 69 840 452 Inventar 8 100 G Allgemeiner Reservefonds. 16 598 763 Sonstige Werte . 5 507 918 96% Deckungsfonds 654 382 Fehlbetrag. . (Fonds für gemeinnützige ““

B. Verbindlichkeiten.

Schallplatten⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schallplatten aller Art und alle damit in

sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ Dresden. Sitz der Zweigniederlassung besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ Berlin. Prokurist: Ernst Kluge in snh 189 Aufsi ür 1 der von S. Huge 8G t ker Handelskammer ernannten Revisoren, rigge in Berlin⸗Stegli tz. Ei Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. können bei dem Gericht, der Prüfunas⸗ jeder 88 ihnen ist ermächtigt, in n.hn fnd tohl n V 1 en Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ bericht der Revisoren auch bei der schaft mit einem ordentlichen oder stellz⸗ festgesetzt. G gef PDhlen benommen werden. Dividende entfältt der Rest auf die schaft. r Gesellschaftsvertrag ist am 11 eingesehen werden. vertretenden Vorstandsmitgliede oder m Stuttgart, den 25. Juni 1923. worden. Es wird gebeten, den Paß nach Bad Oeynhausen, den 18. August 1923. übrigen Stammaktien. Die Aktionäre 13. Juli 1923 festgestellt. Besteht der Nr. 3925, C. Lorenz Aktiengesell⸗ einem Prokuristen die Gesellschaft zu v Der Vorstand. Duisburg⸗Meiderich, Straßburger Das Amtsgericht. der Vorzugsaktien haben ein zwanzig⸗ Vorstane aus mehreren Personen, so wird schaft. Sitz: Berlin. Proberct⸗ Hans tveten. Nr. 20 142. Grünwald Hin Straße 24, zu senden. faches Stimmrecht. Der Vorstand be⸗die ellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗] Calm in Charlottenburg,. Werke, Kommamnditgesellschaft

Weitzer & Co.