[57597] eIee⸗ch Ludwig Gronau Aktien⸗ Gesellschaft, Hannover.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 22. Sep⸗ tember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hannover, Friesenstraße 13, ein
Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung.
2. Verschiedenes.
Der Vorstand.
(Gronau.
Der Aufsichtsrat. W. Ubbelohde.
——
157890] b 3
Vereinigte Freiburger Ziegel⸗
werke A.⸗G. in Merzhausen bei Freiburg i. Breisgau.
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lesezimmer der Harmonie⸗ gesellschaft Grünwalder Straße Nr. 18. in Freibürg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
m
Tagesordnung: Kapilalserhöhung und dementsprechende Aenderung der betreffenden Para⸗ graphen der Satzungen. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die zu vertretenden Aktien minde⸗ stens zwei Tage vor der Generalversamm⸗
dessen Geschästszimmer in Merzhausen bei 1 Freiburg oder bei der Freiburger Gewerbe⸗ bant e. G. m. b. H. in Freiburg oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim und Freiburg i. Br. interlegt werden. Merzhausen b. Freiburg i. Br., den 28. August 1923. Der Aufsichtsrat. Emil Sepp, Vorsitzender.
728
2⁷
8
Elektromind Akt.⸗Ges. für elektromechanische Industrie, Berlin.
Die Generalversammlung vom 30 Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 7 Millionen zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 7000 Stück Inhaveraktien zum Kennwerte von je ℳ 1000 mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1923,24. Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlessen. Die jungen Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, 5000 Aktien den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 5000 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf 5 Millionen junger Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeloung hat bei Vermeidung
8 Ausschlusses bis zum 15. September 923 zu erfolgen in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft,
N. 4, Chausseestraße 42, 1 in Essen bei dem Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg, Fischer & Comp. 2. Als Bezugspreis für jede neue Aktie sind ℳ 50 000 zu entrichlen.
3. Ueber die Vorlegung der alten Aktien⸗ mäntel und die erfolgte Vollzahlung wird Quittung erteilt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Bescheinigung zu prüfen. Berlin, den 29. August 1923.
Elektromind Akt⸗Ges. für elektromechauische Industrie. (G. Kraushaar. Bartz.
de 10
Deuische Landwirtschafts⸗ und Handelsbank zu Darmstadt.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Vank zu einer a. o. General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 20. September 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Direktionszimmer der Bank in Darmstadt, Rheinstraße 17, ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
500 Millionen Marl Nennbetrag durch Ausgabe von Inhaberstammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts und Uebertragung der näheren Einzelbeiten der Aktien⸗ begebung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
2. der Münchener Nieder⸗
lassung zur Hauptniederlassung
3. Satzungsänderung entsprechend den
Beschlüssen zu 1 und 2.
4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber sämtliche Punlte der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Aktionäre, die an der Generalvper⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung an der Kasse der Hauptniederlassung in Darm⸗ stadt, der Niederlassung in München und
[57747] Auslosung von
Auslosung schreibungen zu ℳ 1000 gezogen worden:
494 413 447 163 398 590 665 350 521 783 955 371 44 359 1191 1118 153 759
681 216 198 1125 869 1181. zahlung erfolgt vom 2.
ℳ 1030 für
zinsung auf. 4 ende scheine wird bei Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen gekürzt.
unserer Gesellschaft den 5. Oktober 6 Uhr in Chemnitz
8 „ des lung beim Vorstand der Gesellschaft auf Chemnitz
Aktionäre.
sammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause
9
nach der Generalversammlung hinterlegen.
4 ½ % Teilschuld⸗
verschreibungen der Eisenwerk
Weserhütte Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen.
Auf Grund der heute vorgenommenen
sind folgende Teilschuldver⸗
5861
Nr. 1179 200 223 962 833 211
510 725 1154 297 1152 1062 18 T Die Rück⸗ Januar 1924 ab bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Minden i. W⸗ 1 8 einem Aufgeld von 3 %, also mit ster jede Teilschuldverschreibung. z. Verfalltage hört die Ver⸗ Der Betrag sehlender Zins⸗
1 531
nit Mit dem Bad Oeynhausen, den 10 8. 23.
Eisenwerk Weserhütte Aktien gesellschaft. Krutmeyer.
57777] Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre
D
[57784] “
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 22. September 1923 in Heilbronn, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen von Lohtorstraße 1 — lichen Generalversammlung ein.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. Neuwahl de
versammlung wollen,
Heilbronn, Darmstädter und Nationalbank, z. H. Herrn Bankdirektor W. Gumbel, Aktien legen schwe daß sie ihre Interimssch Notar hinterlegt haben.
Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft A.⸗G.,
u
Herrn Rechtsanwalt Sihler, 31, stattfindenden ordent⸗
Tagesordnung: .Entgegennahme des Geschäftsberichts vom Vorstand und der Jahresbilanz,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
sichtsrats.
Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ ihr Stimmrecht ausüben haben spätestens am 19. Sep⸗ nber 1923 bei der Gesellschaftskasse, H. Herrn Rechtsanwalt H Sihler, Lohtorstraße 31, oder bei der Heilbronn, ihre oder Interimsscheine zu hinter⸗ oder den Nachweis zu erbringen, eine bei einem
Heilbronn a. N. er Vorsitzende des Aufsichtsrats. W. Gumbel.
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Haase.
88
zu der am Freitag,
1923, Nachmittags
im Sitzungszimmer
Bankhauses Bayer & Heinze in
stattfindenden außerordent⸗
ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis 20 Millionen Mark Stammaktien und über die Einzelheiten der Ausgabe und Be⸗ ebung der neuen Aktien unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
de
zu fü
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien⸗ 3. Beschlußfassung über die entsprechende Aenderung der §§ 4, 9 und 25 des Gesellschaftsvertrages. Diejenigen Aktionäre, welche der Ver⸗
Aktien oder un
in
Bayer & Heinze in Chemnitz bis je Chemnitz, den 27 „August 1923. 1 Der Aufsichtsrat. 1
Rothe, Vorsitzen der. 1
Dachziegelwerke Ergoldsbach A.⸗G., Ergoldsbach.
Bezugsangebot. Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer
[57782] Aufforderung zur
vom 4. August a. c.
nom. junge Aktien, neue Aktie zum
Bezugsrecht ausüben wollen, n entsprechend gebeten, dieses beim
oder deren Filiale
zum Zwecke der Abstempelung anzumelden
einschließlich Meidung des Verlustes
scheinstempel.
Bezugsrechtsteuer wird noch bekanntgegeben.
Bayerisches Glaswerk A. G., München.
Ausübung des junge Aktien.
unserer Gesellschaft wurde beschlossen, n bisberigen Aktionären ein Bezugsrecht gewähren dergestalt, 8 jeder Aktionär r ℳ 2000 nom. alte Aktien ℳ 1000 d. h. für 2 alte eine Kurs von 1000 % erhält Aktionäre, welche dieses werden dem⸗
Bezugsrechts für In der a⸗o. G.⸗V.
Die Herren
Bankhaus Martini &. Simader, 1 München, Promenadestr. 5,
Berlin, Friedrichstr. 231, nter Vorlage der Maͤntel der alten Aktien
der Zeit vom 1. September 1923 bis 8 15. September 1923 bei des Bezugsrechts. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der weilige Betrag für die neuen Aktien nzuzahlen, und zwar ℳ 10 000 für Aktie zu ℳ 1000, ℳ 50 000 für Aktie à ℳ 5000, ℳ 100 000 für Aktie à ℳ 10 000 zuzüglich Schluß⸗ Die Höhe der vom Aktionär zu zahlenden München, den 25. August 1923 Bayerisches Glaswerk A. G. Der Vorstand. Spörhase. Hürr.
Aktionäre vom 17. August 1923 laden
auf ℳ 7 000 000 neue ab 1. Januar 1923 gewinnanteilberechtigte Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf je nom. ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien tann nom. ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktie bezogen werden. ü18 Sn68 Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 29. August
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München oder 1. bei der Vayerischen Vereinsbank Filiale
Regensburg Abteilung Handelsbank
in Regensburg 1 1 “ -; sind die Aktienmäntel in Vorlage zu bringen.
8 Der Bezugspreis beträgt 50 000 % = ℳͤ 500 000 für jede neue Aktie zu nom. ℳ 1000 zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags für die Bezugsrechtsstener sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und ist bis spätestens 11. September 1923 zu ent⸗ richten; der Pauschalbetrag für die Be⸗ zugsrechtssteuer wird noch bekanntgegeben. Ergoldsbach, im August 1923. Dachziegelwerke Ergoldsbach A.⸗G.
Der Vorstand.
57612 b Ahdung zur außerordentlichen Generalversammlung der Boden⸗ Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West am 21. September d. J., Nachmittags 5 uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Bett Simon & Co, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, mit folgender Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung sowie entsprechende Satzungs⸗ änderung.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Verschiedenes. —
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Bett Simon & Co, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen
der Zahlstelle Reichelsheim i. Odw. unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Das Recht zur Hinterlegung bei einem deutschen Notar bleibt unberührt. Darmstadt, den 27. August 1923. Deutsche Landwirtschafts⸗ und Handelsbank. Fiebig.
und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Berlin, den 29. August 1923.
Boden⸗Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West.
Der Vorsitzende des Fnfsichterats: Dr. Bett.
wir unsere Aktionäre ein, das Bezugsrecht [57753]
Aktionäre vom 4. Mai 1923 wurde schlossen:
wird um den 1 lionen Mark bis einschließlich 11. September 1923 Mark erhöht durch Ausgabe von Stück jungen Aktien à nom. ℳ 1000 und
ℳ 10 000.
den Inhaber und sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt.
500 %. ausgegeben Aktionären 1 — . bieten, so daß auf zwei alte Aktien
können.
ragen die Aktienerwerber. traß Erhöhungsbeschluß und lgte Durchführung der Juli 1923 in sind, tzer unserer Stamm⸗ das Bezugsrecht auf unsere aktien bei der Darmstädter sellschaft
gleichzeitig die erfo Kapitalserhöhung am 11. das 1 r fordern wir die Besi aktien auf, neuen Stamm und Nationalbank Kommanditge auf Aktien, Zweigniederlassung Neustadt (Haardt) in Neustadt a.
zugsrechts hat bei schlusses
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mi ausgefertigten Anmeldeschein
18 während der
Berger & Haardt. unserer be⸗
Draht⸗ & Holzindustrie, Preuß A.⸗G., Neustadt a. Ir der Generalversammlung
Das Stammkapital unserer Gesellschaft Nennbetrag von 21 Mil⸗ auf nom. 35 Millionen 7000 Stück Miteqmuo
400 jungen
Die jungen Aktien lauten sämtlich auf werden zum Kurse von
und sind den alten Verhältnis 2: 3 anzu⸗
Diese Aktien im unge Aktien zu 500 % bezogen werden Die Bezugsrechtssteuer und
Nachdem der
Handelsregister eingetragen
Haardt auszuüben
Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗
Neustadt (Haardt) in Neustadt a. Haard
einem doppelt nmeldesche üblichen Geschäftszeit ein gereicht werden. h des Bezugsrechts im Wege der Korre spondenz erfolgt, werden die
Die alten Aktien werden abgestempel
zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 500 % zuzüglich
Stempel und Bezugssteuer ist bei de Anmeldung in bar zu entrichten.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu vermitteln. neuen
Stammaktien erfolgt nach ihrer G“ er
Die Ausgabe der bezogenen siellung gegen Rückgabe des m Quittung versehenen Anmeldeformulars.
Neustadt a. Haardt,
1923.
Draht⸗ & Holzindustrie Berger &
Preuß A.⸗G., Neustadt a. Haardt.
[57614]
Pereinigte bayerische Spiegel⸗
die Herren Aktionäre zur diesjährigen, am
drei
Stempel
Vermeidung des Aus⸗ vom 15. September bis 30. Sep⸗ tember 1923 einschließlich bei der Darm⸗ 3. Der städter und Nationalbank Kommanditge⸗
sellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung
Soweit die Ausübung 8 4. Die neuen Aktienurkunden werden üblichen bei der die Ein⸗
Bezugsprovisionen in Anrechnung gebracht.
den 18. August
nd Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. A.⸗G. Neustadt W. N.
Der unterfertigte Vorstand beehrt sich,
1. Skt. 1923, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma zu Neu⸗ stadt W. N. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für 1922/23 mit dem Bericht des Aufsichtsrats über stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923 und Beschluß⸗ fassung über die statutenmäßige Ver⸗ wendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Statutenänderung: — § 19 Abs. 1 (feste Bezüge des chtsrats). 8 ttsafha ag des Vorstands zur teil⸗ weisen Selbstversicherung gegen Brand⸗ schaden. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Sept. 1923 bei der Darmstädter und Nationalvank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Fürth, Nürnberg, München oder bei einem deutschen Notar zur Empfangnahme der Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigen, zu hinterlegen. Nenstadt a. d. W. N., den 27. Aug. 1923. Der Vorstand. Julius Bauer.
Auf⸗
[57755] 2 Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Banindustrie, Chemnitz i. Sa. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie, Chemnitz i. Sa., vom 20. August 1923 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von Mark 7 000 000 auf ℳ 15 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von nom. ℳ 7 500 000 neuen Inhaber⸗Stammaktien teils über je ℳ 1000, teils über je ℳ 5000 und nom. ℳ 500 000 neuen Inhaber⸗Vorzugs⸗ aktien, sämtlich mit voller Gewinnberech⸗ tigung für das laufende Geschäftsjahr. Die neuen Aktien sind — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht auf junge Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf je ℳ 2000 Nennwert alte Aktien — sowohl Stamm⸗ aktien als auch Vorzugsaktien — ℳ 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 20 000 % zuzüglich eines auf Grund der Notierungen des Bezugsrechts an der Chemnitzer Börse festzusetzenden Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrechtsteuer sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. 1 Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Bezugsrechts haben ung d Ausschlusses vom 29. August bis ein⸗ schließlich 15. September 1923 in Chemnitz, in Dresden: betreffenden Niederlassungen
gesellschafft 8 während der bei jeder Stelle die alten Aktien
provisionsfrei, sofern geordnet, ohne
nach der Nummerrnfolge ausgefertigten Anmeldeschein bei den ge⸗
werden.
stellen die übliche frechnung bringen. 1“ 1 2. Die Aktienurkunden, für die das Be stempelt zurückgegeben. “ Pauschalbetrag für die Bezugs rechtsteuer ist vom 12. September an be den Bezugsstellen zu erfahren.
t danach ergebende
t Pauschalbetroges und Börsenumsatzsteue ist bis zum — — „ferlegen. Ueber die geleistete wird Quittung erteilt.
bei derjenigen Stelle, zahlung geleistet ist, nach Fertigstellun t gegen Rückgabe des mit der Quittung ůbe die Einzahlung versehenen Anmeldeschein ausgehändigt. 2 r rechtigt, aber nicht verpflichtet, timation des Vorzeigers der Kassenquittun zu prüfen.
Anmeldestellen.
6. Formulare für die Anmeldung sin
1923. 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Ausübung des bei Nermeidung des
bei den der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt nannten Stellen am Schalter eingereicht Soweit die Ausübung im Wege des
Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ Bezugsprovision in An⸗
zugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗
Der sich Bezugspreis für die neuen Aktien in Höhe von 20 000 % = ℳ 200 000 zuzüglich des vorerwähnten
Ablauf der Bezugsfrist bar zu Einzahlung
Die Bezugsstellen sind be⸗ die Legi⸗
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die
bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich. Chemnitz/Dresden, den 27. August
[57727] 8 Th. Goldschmidt Aktiewzesell⸗Haft, Essen.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 1. De⸗ zember 1923 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 unserer Anleihe von ℳ 5 000 000 sind sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen gezogen worden.
Die Auszahlung des Nennwerts der ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 5 %, also mit 1050, erfolgt vom 1. Dezember 1923 ab außer an der Gesellschaftskasse ausschließlich
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Essen: 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause Simon Hirschland,
in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., sowie bei deren sonstigen deutschen Nieder⸗ lassungen, gegen Auslieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung aller Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. No⸗ vember 1923 auf. “ Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Aus dem Jahre 1920 Nr. 2385. Aus dem Jahre 1921 Nr. 1240 1753 2657 2823 3462 3800 3862.
Aus dem Jahre 1922 Nr. 201 393 512 584 640 673 684 901 1051 1106 1113 1241 1288 1469 1585 1703 2145 2224 2387 2395 2487 2645 2964 3399 3463 3542 3883 3967 4737.
Essen, den 2. August 1923 6 Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft. Dr. Theo Goldschmidt [57772
Noroͤdeutsche Viehverwertungs⸗
gesellschaft A.⸗G., Altona. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 22. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 300 000 000 ℳ auf nom 550 000 000 ℳ zu erhöhen durch Ausge von Stück 25 000 Aktien, und zwar: Stück zum Nennwerte von je
10009 20 000 ℳ, 1000 Stück 10 000 ℳ, 4080 Stück 5000 ℳ auf den Namen 9000 Stück 20 000 ℳ, 4000 Stück 5920 Stück 5000 ℳ b auf den Inhaber lautende Aktien. Von den 300 000 000 ℳ der neu aus⸗ zugebenden Aktien sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre im übrigen den bisherigen Aktionären 250 000 000 ℳ angeboten werden, und zwar 50 400,000 ℳ auf den Namen lautende Aktien und 199 600 000 ℳ auf den Inhaber lautende Attien, und zwar dergestalt, daß den bisherigen Namens⸗ aktionären auf je 1000 ℳ ihres bisherigen Aktienbesitzes je 1000 ℳ neue auf den Namen lautende Aktien und den Inhabern von Inhaberaktien auf je 1000 ℳ ihres bisherigen Aktienbesitzes je 1000. ℳ neue auf den Inhaber lautende b hen Bezuge angeboten werden, und zwar zun eeg von 11 000 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und Bezugsrechtssteuer. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1923 ab teil. 1 b Demgemäß fordern wir die Aktionäre unter nachstehenden Bedingungen auf, das „Bezugsrecht auszuüben: Auf je 1000 ℳ des bisherigen Aktien⸗ besitzes können je 1000 ℳ neue Aktien bezogen werden. 929 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. September 1923 im Geschäftszimmer „der Gesellschaft, Altong, Beim grunen Jäger 10, oder bei dem Bankhause Kleine, Engert & Co. in Hamburg, Neuerwall 54, „während der üblichen Geschäftsstunden zu i erfolgen. 1 8 b 3. Die Ausübung erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktienurkunden ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsschein mit einem Anmeldebogen und einem zahlen⸗ r mäßig geordneten Nummernverzeichnis bei den Zeichnungsstellen eingereicht werden, woselbst Formulare hierfür erhältlich sind. Die alten Fleteeu Kinden werden ab⸗ estempelt und zurückgegeben. B 8 Der Bezugspreis von 11 000 % zu⸗ Bezugs⸗ in bar
zum Nennwerte von je
zum Nennwerte von je lautende Aktien, und zum Nennwerte von je
zum Nennwerte von je
zum Nennwerte von je
g züglich Schlußnotenstempel und r rechtssteuer ist bei der Anmeldung 8 zu entrichten. 8 5. Die Aushändigung der neuen Aklien⸗ urkunden erfolgt — vorbehaltlich der Ein⸗ g tragung in das Handelsregister — 88 sderen Fertigstellung laut besonderer Be⸗ kanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. d— Die obengenannte Generalversammlung hat ferner den Herrn Rechtsanwalt Wil⸗ helm Spiegelberg in Hamburg neu zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Altona, den 28. August 1923.
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft.
Wilhelm Loepthien.
“ Lohnschnitt⸗ und Fuhr⸗
Deutsche Unsonbank
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Vorsitzender,
sitzender, EEe Carl Thieme. erlin, den 2. August 1923. Der Vorstand.
unserer Gesellschaft Richard Dyhrenfurth, Justizrat Albert Pinner, stellv. Vor⸗ [57762]
[57779] 8
Süddeutsche Bauhof⸗A.⸗G. Bezugsangebot.
Die am 30. Juli d. J. abgehaltene Vollversammlung hat beschlossen, das Grundkapital von 93 Millionen um 307 Millionen auf 400 Millionen Marf unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre zu erhöhen. Die bisherigen Gründungsaktien und 1000 neue Inhaberaktien zu je 5000 nominell sind Vorzugsaktien mit
15770- — Gustav Schallehn Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Bilanz per 3
2
1. Dezember 1922.
Aktiva. Kontokorrentkonto... Kassebestandkontoeo.. Postschecktontog.. Warenbestandkonto öESeteöhächiltgnt⸗ astautomobilkonto . Grundst.⸗ u. Gebäudekonto Masch.⸗ u. Apparatekonto Utensilienkonto.. Fabrikgerätekonto. Laboratoriumkonto .. . Heizung⸗ u. Beleuchtungskto.
ℳ
6 271 348 153 953
69 625
20 022 458
Passiva. Aktienkapitalkonto Bankkonto.. Kontokorrentkonto Reingewinn..
1 000 000 11 492 456 12 034 724 1 990 211
26 517 393
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
89 85 40 05
28529330
ℳ 3 765 355 15 427 796 1 990 211 21 183 364
Soll. Abschreibungen Generalunkosten . Reingewinn..
Haben. Rohgewinn... 21 183 364
121 183 364
gewählt. Magdeburg, den 9. Juli 1923. Der Vorstand.
₰ 75 89 95
2
59 59 Der bisherige Aufsichtsrat wurde wieder⸗
[57741]
Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva.
ℳ
Grund⸗ und Gebäude⸗ . konto “ 2 528 350 Maschinen konto... 2 157 688 Utensilienkonto.. 1 377 846 Mobiliarkonto. 16 069 ene- 1“ 250 916 Slercaiinehnehha,“ 256 400 Elektrische Lichtanlage⸗
1“ʒ 306 500 Kraftfahrzeugekonto.. 1 Vorräte an Holz, Ma⸗
terialien und Furage 1 032 812 721 Kautionskonto . . .. 3 000 Debitorenkonto . . 36 186 915 8 Zwangsanleihekonto. 49 500 Vorzugsaktienkapital⸗
einzahlungskonto.. Kassakontov. . . .
Stammaktienkapitalkto. Vorzugsaktienkapitalkto. Refervefondds... Kreditorenkonto.. “
750 000 1 022 748
12 000 000 1 000 000 93 607 500 666 692 196
1 077 718 655 Gewinm⸗ und Verlustrechnnng.
1 077 718 65573
70 304 418 959 03³ 73
ℳ 9 955 311 155 924 327
10 785 164 12 455 837 899 431 304 418 959
494 439 031
Soll.
Materialien⸗, Furage⸗
und Feuerungskonto. Lohn⸗ und Gehalt⸗ und Handlungsunkostenkto. Unterhaltungskonten an Maschinen, Gebäuden ꝛc Zinsen⸗ und Pachtkonto Abschreibungen.. Gewinn
Haben. 493 989 909
449 122 494 439 031
J.Je ZZu“
₰ 47 89 18 75
27 03
29 31 28 59
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung am 20. August
1923 genehmigt.
Der für das Geschäfts⸗
jahr 1922/23 auf 100 % festgesetzte
Gewinnanteil 1000 ℳ
für je
1000 ℳ der Stammaktien Nr. 1 bis 6000 und 500 ℳ für je 1000 ℳ der Stomm⸗
Nr. bei
aktien 6001 bis 12 000
sofort
gelangt der Schwarzburgischen
Landesbank in Sondershausen und deren Zweigniederlaffungen und bei der Gesellschaftskasse in Irfeld gegen
838
Der Aufsichtsrat der
r Gesellschaft besteht aus den Herren:
Fahrikant A. Gottschall, Leichlingen Geh. Regierungsrat Dr. Felix
winkel, Sondershausen, Fabrikbesitzer Eugen Haering in Solingen, Rechtsanwalt Dr. Otto Kolvping in Köln, Direktor Willi Goetze, Burscheid. Iiseld, den 25. August 1923.
Der Vorstand der
är⸗
Gewinnanteilschein Nr. 1 zur deeheang.
Sübharzer Holzinduftrie Aktien⸗
1
8 gesellschaft Ilfeld (Südharz).
ohannes Menz.
Vorzugsdividende, 10 fachem Stimmrecht und Vorrechten bei der Liquidation, aus⸗ zugeben zu 220 %. Die übrigen 60 400 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ Nominalwert Die sämtlichen neuauszugebenden Aktien⸗ werden einem unter Führung der Rheinischen Industrie- und Handels⸗A.⸗G. München stehenden Konsortium zum Kurs von 1000 % überlassen, mit der Verpflichtung 46 500 000 ℳ, welche in Stücke zu je 5000 eingeteilt sind, den bisherigen Aktio⸗ nären derartig zum Bezug anzubieten, daß auf zwei alte Stammaktien im Nennwerte von zusammen 10 000 ℳ eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwerte von 5000 ℳ entfällt, welche zum Kurs von 1000 % in der Zeit vom 3.— 17. September 1923 bezogen werden können. Nachdem die durchge⸗ führte Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Bereitwilligkeit zur Ausübung des Bezugsrechts unter Vor⸗ weisung einer Quittung der Gesellschaft oder einer Bank über gekaufte alte Aktien schriftlich der Rheinischen Industrie⸗ und Handels⸗A.⸗G. München, Rindermarkt 10, zu erklären und den Betrag für die neu zu beziehenden Aktien auf das Konto der Süddeutschen Bauhof⸗A.⸗G. „Kapitals⸗ erhöhung“ bei der Bankkommandite Füll⸗ graf, Wich & Co., Rosental 1 München, unverzüglich einzubezahlen. Die hierüber erfolgte Quittung ist sogleich bei der Ge⸗ sellschaft vorzuzeigen, worauf die alten Aktien gegen Rückgabe der seinerzeit aus⸗ gestellten Gutscheine ausgehändigt werden. Die Ausgabe der neuen Stücke erfolgt nach Erscheinen derselben. München, den 27. August 1923. Süddeutsche Bauhof⸗Aktiengesellschaft München.
[57752]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer am Donuers⸗
tag, den 20. September 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der
Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz),
Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19,
Jerusalemer Straße 25, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um nom. Mark 26 000 000 neue Stammaktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung der Ver⸗ waltung hinsichtlich der Ausgabe⸗ modalitäten der neuen Aktien.
.Besz lußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
des § 4, Absatz 1 Satz 1: Aende⸗ rung der Bestimmungen über die Höbe und Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals in Gemäßheit des Beschlusses
zu 1, des § 4, Absatz 3 Ziffer 1 Absatz 1: Das mehrfache Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien wird erhöht, des § 14, Absatz 2: Aenderung der Bestimmungen über die feste Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands, bei laufenden oder neu aufzunehmenden Versiche⸗ rungen eine teilweise Selbstversiche⸗ rung eintreten zu lassen. 4. Aufsichtsratswahl. Zu den Punkten 1 und 2 der Tages⸗ ordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung zu fassenden Be⸗ schlusses se der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, in Hamburg: bei der Gesellschaftskasse, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von den Hinter⸗ legungsstellen ausgefertigten, die Zahl der Stimmen beurkundenden Bescheinigungen berechtigen zur Stimmführung in der Generalversammlung. Hamburg, den 29. August 1923.
Metallwerke Aktien⸗Gefellschaft
vorm. Luckau & Gteffen. Der Vorstand.
6 %
[575281 Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft. Zur Generatversammlung am Freitag
den 28. September 1923, Nachm
in Berlin W, Matthäikirchstr. 20/21
(Landeshaus der Provinz Brandenburg),
werden die Aktionäre unserer Gesellschaft
ergebenst eingeladen Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, 2. Fest⸗
setzung der Jahresrechnung für 1922, Ge⸗
winnverteilung und Entlastung, 3. Er⸗ und Ersatzwahlen zum Auf⸗ ichtsrat. Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Brandenburg
(Havel), Werderstr. 26, der Preußischen
Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56,
Markgrafenstr. 38, dem Berliner Bank⸗
institut Joseph Goldschmidt & Co.,
Berlin W. 8 Französische Straße 57/58,
der Internationalen Handelsbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 19,
Hausvogteiplatz 8/9, dem Brandenburger
Bankverein in Brandenburg (Havel), bei
öffentlichen Instituten oder bei einem
Notar hinterlegt haben. An Stelle der
Aktien genügen auch amtliche Bescheini⸗
gungen von Staats⸗ und Kommunal⸗
behörden und Kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei den⸗ selben hinterlegten Aktien. Wegen des
Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien
bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie
wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 24 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrages verwiesen. Berlin, den
23. August 1923. Der Aussichtsrat
von Bredow.
[57751]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. September 1923, 11 ½ Uhr Vormittags, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Zeulenroda stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Frhöhung des Grundkapitals um ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von 14 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert, die vom 1. Oktober 1922 ab gewinnanteilberechtigt und auch im übrigen mit den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigt sein sollen, und um ℳ 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 Nennwert, die vom 1. Ok⸗ tober 1922 ab einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Vorzugs⸗ gewinnanteil bis zu 10 % und außer⸗ dem für jedes Prozent Dividende, das auf die Stammaktien über 15 % hinaus verteilt wird, ¼ % erhalten, im übrigen aber unter Erhöhung des mehrfachen Stimmrechts den bis⸗ herigen Vorzugsaktien gleichberechtigt sein sollen.
Festsetzung des Mindestkurses, zu dem
die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien
auszugeben sind, und Beschlußfassung über die weiteren Einzelheiten der
Kapitalerhöhung, insbesondere Be⸗
gebung der neuen Aktien unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre. 1
Gleichstellung der bisherigen Vor⸗
zugsaktien mit den neuen Vorzugs⸗
aktien.
. Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Aussichtsrate die zur Ausführung vorstehender Be⸗ schlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: § 3 gemäß den vorstehenden Be⸗ schlüssen (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals),
Abänderung von § Za, betr. die Bestimmungen über die Vorzugsaktien gemäß den vorstehenden Beschlüssen,
§ 7 Absatz 3, betr. das Stimm⸗
Duü9 recht für die Vorzugsaktien, Abänderung von § 14 Absatz 1, betr. die feste Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, § 19, Verteilung des Reingewinns mit Rücksicht auf die erhöhten Ge⸗ winnanteile der Vorzugsaktien. Ueber die Gegenstände unter 1—5 ist in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre und überdies in ge⸗ meinsamer Abstimmung beider Aktionär⸗ gruppen Beschluß zu fassen. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder, soweit aus Anlaß der letzten Kapitalerhöhung neue Aktien bezogen worden sind, an Stelle der noch nicht erschienenen Stücke die von den Bezugsstellen über den Bezug ausge⸗ stellten Quittungen oder eine Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Hauptversammlung hinterlegte Aktien bezw. Quittungen späte⸗ stens am 4. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung, den Tag der Hauptversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft in Zeulenroda oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Empfangsbescheinigung dient 18 Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗ rechts.
Zeulenroda, den 28. August 1923.
Julius Nömpler
1 Uhr,
1577299
Farl Dürfeld Aktiengesellschaft,
Chemnitz, Sa.
Bezugsangebot auf neue . aktien sowie Genußscheine. In
1923 ist u. a. beschlossen worden,
von ℳ 15 000 000 auf
stammaktien, teils über je ℳ 1000, vom 1. Oktober 1922 ab zu erhöhen, b) ℳ 20 000 000 auf lautende Genußscheine, teils über je ℳ 1000 teils über je ℳ 5000, auszugeben. Die Genußscheine gewähren den Inhabern vom 1. Oktober 1922 ab die gleichen Rechte am Reingewinn der Gesellschaft, wie sie die Inhaber von Stammaktien von gleichem Nennwert besitzen. Wird das Grund⸗ kapital durch Neuausgabe von Stamm⸗ aktien in der Weise erhöht, daß die bis⸗ herigen Stammaktionäre auf Grund ihres gesetzlichen oder eines ihnen durch General⸗ versammlungsbeschluß eingeräumten ver⸗ traglichen Anspruchs junge Stammaltien beziehen können, so haben auch die In⸗ haber der Genußscheine das Recht, im gleichen Verhältnis und zu den gleichen Bedingungen, wie die Stammaktionäre junge Stammaktien erhalten, neue Ge⸗ nußscheine zu beziehen, die mit den gleichen Rechten und Pflichten auszustatten sind wie die früheren Genußscheine. Wird das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung von Stammaktien herab⸗ gesetzt, so findet ohne weiteres eine dieser Herabsetzung entsprechende Herabminderung der Genußscheine statt. Im Falle einer Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die Genußzscheininhaber aus dem Gesellschaftsvermögen, nachdem die Vorzugsaktien zum Nennwert zuzüg⸗ lich 10 % und die Stammaktien zum Nennwert ausgezahlt sind, den Nennwert der Genußscheine. Der Rest des Ver⸗ mögens wird auf die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre sowie Genußschein⸗ inhaber prozentual gleichmäßig verteilt. Vorbehaltlich der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung und der Ausgabe der Genußscheine in das Handels⸗ register fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Auf je ℳ 3000 Nennwert alte Aktien — sowohl Vorzugsaktien als auch Stammaktien — können Mℳ 1000 Nenn⸗ wert junge Stammaktien zum Kurse von 30 000 % zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden 2. Auf je ℳ 2000 Nennwert alte Aktien — sowohl Vorzugsaktien als auch Stammaktien — können ferner ℳ 1000 Nennwert Genußscheine zum Kurse von 30 000 % zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. 3. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf die neuen Stammaktien und Genußscheine haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. August bis einschließlich 17. September 1923 in Chemnitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz, Poststr. 15, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt während der bei jeder Stelle üblicher Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, und zwar pro⸗ visionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein bei den genannten Stellen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. 4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. 5. Das Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtsteuer für die tungen Stamm⸗ aktien und die Genußscheine wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts an den verschiedenen Börsen festgesetzt, und zwar getrennt für junge Stammaktien und Genußscheine. Der sich danach er⸗ gebende Bezugspreis für die neuen Stamm⸗ aktien und die Genußscheine von je 30 000 % = ℳ 300 000 zuzüglich der er⸗ wähnten Pauschalbeträge für Bezugsrecht⸗ steuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist bis zum Ablauf der Bezugsfrist bar zu erlegen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 6. Die Urkunden über die neuen Stamm⸗ aktien und die Genußscheine werden bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. 7. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. 8. Formulare für die Anmeldungen sind bei deh benige ä äites Stellen kostenfrei erhältlich. Dresden Chemnitz, den 28. August
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
P. Seifert. Wiecking.
Baumgärtel.
1923.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Stamm⸗
der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Carl Däürseld Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz i Sa., vom 18. August
a) das Grundkapital der Gesellschaft , ℳ 20 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre durch Ausgabe von nom. ℳ 5 000 000 neuen Inhaber⸗ teils über je ℳ 5000, mit Gewinnberechtigung 8
den Inhaber
“ 16“ Herr M. E. Zerener ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Die a.⸗o. Gen⸗Vers vom 23 wählte neu in den Aufsichtsrat: Großdruckereibesitzer A G. Vogel, Rechtsanwalt und Notar Dr. Junkelmann. Bankier Fritz Horn, Fabrikant Robert Wöhlmann, sämtlich in Pößneck.
„Davag“ Deutsche Allgemeine Versicherungsbank Akt.⸗Gef. in
8. 23
Der Vorstand. Steudel.
57738]
Providentia A.⸗G., Trier.
Kassenbestand.. Elee Mobilien ... Debisoren. Wertpapiere 1I;
820 1g 3 600 151 90 1 826 281,51 503 921 35 12 304 75 227 442 60 ,6 170 922 11 G Passiva. Aktien 3
Reservefonds . 3 Kreditoren.. 3 Hypotheken... 2
600 000,— 11 000 — 164 974 22 394 947/89 6 170 922/11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. vvC. 1I“ 260 973/3 Abschreibungen 126 563 65 F1“ 100 526 87 Unkosten . 153 308 99
82128 v16““ „ Delkrederefonds „ Verlust 1
198 500 — 215 430 23 227 442/60 641 371
Trier, den 31. März 1923
E. Hil d. A. Haubrich. An Stelle des verstorbenen Herrn Vanvolxem wurde Herr Zigarren⸗ abrikant Mühlenbrock, hier, zum Mit⸗ glied des Aufsichtsrats gewählt. [53046] Bilanz per 31. Dezember 1922.
——
Aktiva.
e“ 20 000 — Grundstückskonto.. 1 020 000/ — Verlust8 84 698[55
1 1 [21698 55 “ Passiva.
Aktienkapitalkonto. . Crossener Straße, Lichten⸗ berger Hausverwaltungs
20 000, —
931 698/55
1 124 698 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
EE““ Hypothekenkonto.. . .
Soll. Gründungsunkostenkonto. Untosenkonte... Hausunkostenkonto
5 61 5 40 14 785,— 70 303 30
90 703/70 Haben.
Mietenkonto. VI
6 005 15 .84 698 55 [90 703770 Berlin, den 15. März 1923. Nordhausener Str. 23. Hausverwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. B Obige Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat. M. Heimbach. Martin Schwarz. G. Bastian. [57743] Schuhfabrik Nheinland A. G. Barmen. Bilanz am 31. Dezember 1922.
Aktiva. Barbestände.. 13 493 01177 41 512 25911
Außenstände.. 63 593 139 72 1
1 5 Rohstoffe, halbfert.
und fert. Waren. St Maschinen. Gebaude . . ..
200 000 118 798 412 58
Passiva. Aktienkapital. . Verbindlichkeiten Gewinn ..
6 000 000 97 933 755/[56 14 864 657,[02 118 798 412 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Unkosten.. Steuern. Abschreibungen . Reingewinn..
. ₰ 14 773 525 64 4 049 70776 742 013 50
14 864 657 02 34 429 903 92
Haben. Bruttogewinn .. . . 34 429 903 92 34 429 903 92 Barmen, den 26. Juli 1923.
Der Vorstand. Alsberg. Bachmann. Benjamin. Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft.
Kom.⸗Rat. Herm. Schön dorff.