1923 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

85

ü

Ernss.

Wir machen hiermit bekannt, daß die jungen Aktien Nr. 24 001 40 000 unserer Gesellschaft unter Vorlegung der Kassenquittung bei derjenigen Stelle zur Ausgabe gelangen, von der die Kassen⸗ quittung ausgestellt ist

Zipsendorf, den 28 August 1923.

Braunkohlenwerle Leonhard Aktiengesellschaft.

[57602 Plöner Werft Aktien⸗Gesellschaft, Plön.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 11. August 1923 ist die Erhöhung des Aktienkavitals von 1 300 000 um 1 700 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1700 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000, welche ab 1. Mai 1923 dividendenberechtigt sind, beschl lossen gejetzliche Bezugsrecht ist ausge⸗ schlossen; die neuen Aktien werden dem Auf⸗ sichtsrat übergeben mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Angebot derart zu machen, daß auf je zwei alte Artien über je 1000 eine neue Aktie über je 1000 zum Kurse von 500 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

RNachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei 2emeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 10. September 1923 bei der Dresdner Bank, Fi Uidie Lübeck, Bank⸗ haus Wröndel in Hamburg oder bei der Gefellschaft während der üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, wenn die Aktien am Schalter eingereicht werden Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bankbezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht.

Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Aktien ist in bar zu ent⸗ richten. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt sofort nach Abstempelung der alten.

Plön, den 27. August 1923.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. ] Sprenger.

157773]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. September 1923, Vor⸗ mitiags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unseres Werkes stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

7AII Das

Tagresordunng: Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung und Bilanz. 3. Genehmigung der Bilanz. . Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Besch lußfassung über Verwendung des Reing gewinns.

Saalfeld „Saale, den 27. August 1923. Wichelmshütte in Saalfeld g. d. Saale Akt. Gef. Der Vorstand.

Röder.

und des

Besg Lorenz

Wir beehren uns, unsere Aktionäre nach § 18 der Satzung zu der am Donners⸗

Pfannenberg Sühne A. G., Zerbst.

tag, den 20. September 1923, Nachm. 3 ½ Uhr, im Bankgebäude der Dir. der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Zerbst, Altebrücke 50, siatifündenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

zuladen.

Tagesorduunng:

1. Vortrag des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Enklastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uor Abends bei der Ge sellschaftskasse in Zerbst oder bei den Firmen Dir. der Disconto⸗Ges. in Magdeburg und in Zerbst ihre Aktien oder die derrüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine hinterlegen oder ein Nummern⸗

perzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einreichen. Zerbst, den 30. August 1923. Der Vorstand. Pfan nenberg.

Alcten⸗Zuckerfabrit zu Königslutter.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 13. September 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im Stadtkeller zu Königslutter mit folgender v ergebenst einzuladen: Beschlußfassung uüber die Genehmigung

eines mit der Zuckerraffinerie Genthin

Aktiengesellschaft zu Genthin abzu⸗

schließenden Verschmelzungsvertrags.

wonach das Vermögen unserer Ge⸗ sellschaft ohne Liqauidation gegen Ge⸗ währung von Attien der über⸗ nehmenden Gesellschaft übergeht. Königslutter, den 28 August 1923.

8 88

8

thclerat der Aktien⸗ E

zu Königslutter.

Aktiengesell schaft

[57764]

Der Aufsichtsrat besteht 1. Generaldinektor J. Krut Oeynhausen,

2. Baumeister J. Becker, Berlin, 3. Direktor M Neufeld, Frankfurt a. M. Weserhütte Georg Futter Aktiengesellschaft. Georg Futter

aus den Herren mever. Bad

[57748]

Endtermin zur Einreichung unserer Aktien und Dividendenbogen Nr. 1 8000 zwecks Abstempelung von nom. 1000 in nom. 2000 ist der 14 September 1923 einschl

Norddeutsche Effektenbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Richard Weber. Armin Hölzer. Rudolf Danckwardt.

Baumwollspinnerei Arktien⸗ gesellschaft, Gelenau i. Erzgeb.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. August 1923 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital von 3 000 000 um 4 250 000 auf 7 250 000 durch Ausgabe von 4 000 000 neuen Inhaberstammaktien, teils über jie 1000, teils über je 5000, und 250 000 neuen Inhaber⸗ vorzugsaktien, sämtlich mit halber Ge⸗ winnberechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr, d. h. vom 1. Juli 1923 ab, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Commerz. und Privat⸗Bank mit der Verpflichtung

übernommen worden,

a) nom. 2 000 000 den alten Aktio⸗ nären in der Weise thn Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 3000 Nennwert alte Aktien sowohl Sö“ als auch Vorzugsaktien 2000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 60 000 % zuzüglich eines durch die Com⸗ merz, und Privat⸗Bank A ktiengesellschaft im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats festzusetzenden Pauschales zur Abgeltung! der Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen weiden können,

b) nom. 100 000 den Inhabern der 1 000 000 betragenden Obligations⸗ anleihe derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 000 Nennbetrag Obli⸗ gationsanleihe 1000 Nennbetrag junge Stammaktien zum Kurse von 60 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und er⸗ forderlichenfalls Bezugsrechtssteuer unter der Bedingung bezogen werden können, daß die ihr Bezugs recht ausübenden Obli⸗ gationäre bei Ausühung des Bezugsrechts sich mit der Einziehung der Obli gationen zum Kurse von 120 % durch die Gesell⸗ schaft einverstanden erklären. Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir die Aktionäͤre und Obligationäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1 Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗

zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗

schlusses vom 29. August bis ein⸗

schließlich 17. September 1923

in Chemnitz und in Dresden bei den betreffenden Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, und zwar pro⸗ visionsfrei, sofern die alten Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen, die An⸗ leiheurkunden dagegen mit Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen per 1. Januar 1924 und folgende, nach Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bei den genannten Stellen am Schalter eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

2. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben, dagegen die Anleiheurkunden ein⸗ gezogen.

Der Pauschalbetrag für die Bezugs⸗ rechts esteuer hinsichtlich der den alten Aktionären angebotenen 2 000 000 jungen Stammaktien ist vom 13. Sep⸗ tember 1923 an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Be⸗ zugspreis für die neuen Aktien ist bis zum Ablauf der Bezugsfrist bar zu erlegen.

4. Sollte wider Erwarten Bezugsrechts⸗ steuer auf die den Obligationären zum Bezuge angebotenen 100 000 jungen Stammaktien entfallen, so wird der ent⸗ sprechende Pauschalbetrag für Bezugs⸗ rechtssteuer besonders bekanntgegeben werden.

5. Die Einzahlung auf die von den Obligationären bezogenen jungen Stamm⸗ aktien erfolgt abzüglich der Einlösungs⸗ summe für die Obligationen in Höhe von

120 % ohne Verrechnung der Anleihe⸗ zinsen ab 1. Juli 1923. Ueber die ge⸗ le istete Einzahlung auf die von den Aktio⸗

ören und Obligationären bezogenen jungen Stammaktien wird Quittung erteilt.

6. Die Urkunden über die neuen Stamm⸗ aktien werden bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigst ellung gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt.

7. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten von alten Aktien und Obligationen übernehmen die An⸗ mel ldestellen.

8. Formulare für die Anmeldungen sind beẽ den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich.

Gelenau i. Erzgeb., den 29. Amgust 1923. (57892]

Der Vorstand der Baumwoll⸗

Lenh *14 Aktiengesellschaft.

A. Hogrefe.

Sonnabend,

8 8

[57774) Thüringer Malzfabrik

Langensalza Akt.⸗Gef. Ordentliche Generalversjammlung den 15. September 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den

Geich häftsräumen der Aktien Malzfabrik in

Ziegelbor 10 Tagesordnung: Mitteilung des Geschäftsberichts. 2. Rechnungslegung und Erteilung der Entlastung .Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes. Neuwahlen von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des § 14 der Statuten die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar angemeldet und hinterlegt sein müssen

Langensaiza, den 28. August 1923. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Ernst Weiß.

Langensalza,

157 57613 p RNuppiner Eisenbahn Aktiengesfellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Ge neralverf sammlung am Dom erstag, den 27. September 1923, Mittags 12 ½ Uhr, nach Neu⸗ ruppin, Kurfürstenstraße 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Stand des Unter⸗ nehmens.

2. Genehmigung der Jahresbilanz. Fest⸗ setzung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Sh Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens 2 Stunden vor derselben bei der Gesell⸗ schattskasse, hier, Kurfürstenstraße 6, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Auch Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden über bei ihnen hinterlegte Aktien können vorgelegt werden. (Vergl. §§ 20/21 des Gese kscga tsvertrags und 252 Dandels gesetzbuchs.)

Neuruppin, den 28. August 1923.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von dem Knesebeck.

111““ wo-HSdenJ

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[57571]

Der Rechtsanwalt Liebenow in Celle ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Oberlandesgericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Oberlandesgericht Celle, 24. August 1923.

10) Verschiedene Bekannimachungen.

[5758131 Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Olga Johanna Haͤkanusson, geboren am 11. September 1894 in V. Karleby, Prov. Malmöhus, Schweden, und gegenwärtig. wohnhaft in Helsingborg, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Joseph Habbig, geboren am 30. Juni 1889 in Köln und gegenwärtig wohnhaft in Ham⸗ burg, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schliehung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 8. September 1923 anzumelden.

Berlin, den 25. August 1923. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[56864] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft W. F. Gilge & Co⸗ mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liqu idator der Fa. W. F. Gizge & Co G. m. b. H. in Liquidation: M. Jochmann, Dresden, Victoriastr. 11.

[54694] Dr. Eugen Schaal G. m. b. H., Feuerbach, Württ.

Nachdem die Gesellschaft sich aufgelöst hat, fordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Feuerbach, 1 den 18. August 1923.

Die Liquidatoren: Dr. Eugen Schaal. Dr Gustav Endres.

57229]

In der Gesellsch.⸗Versamm⸗ lung vom 21. Aug. 23 ist be⸗ schlossen worden:

1. Die Gesellschaft wird auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

P. F. Fielsen & Co. Schleppschiffahrts⸗Gesenschaft

mit beschränkter Haftung.

2.

Fri bi i

Der Liquidator: P. J. Fielsen.

v“

Von der Firma J. Dreyfus & Co

hier, ist der Antrag gestellt worden,

10 800 000 neue Stammaktien der Kammgarnspinnerei Meerane in Meerane i. Sa., Nr. 9426 20 225 zu je 1000

zum Börsenhandel zuzulassen

Berlin, den 27. August 1922

Zulassungsstelle an der zu Berlin.

an der hiesigen Börse

MNon der Firma von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

17 000 000 Stammaktien der Carl Nottrott Aktiengeselischaft in Auerbach i. V. Nr. 1 —– 17 000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. August 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

—,.

[57574]

Von der Dresdner Bank und der Com⸗ merz⸗ und Prwat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden

182 500 000 Stammaktien der Theo⸗

dor Teichgraeber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Nr. 1—27 000, 28 001 41 500, 43 001 83 500 und 124 001 170 000 zu je 1000, Nr. 170 001/5 184 996/185 000 zu je 5000, Nr. 83 501/12 123 989 124 000 zu je 12 000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 27. August 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

[57575]

Von der Firma Hardy & Co.

b. H. und der Dresdner Bank, hie der Antrag gestellt worden,

50 000 000 neue Stammaktien der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln, Nr. 150 001 200 000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. August 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopegky.

[57576] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag geslellt worden,

100 000 000 neue Aktien der Würt⸗ tembergische Bereinsbank in Stuttgart, Nr. 98 334 181 663 zu je 5 1200, Nr. 181 664 —181 665 zu je 2000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. August 1923.

Zulass sungsstelle an der Börse zu Kopetzky. 8

—.—

Berlin.

[57577] Von der Firma J. Dreyfus & hier, ist der Antrag gestellt worden, 15 500 000 neue Aktien der

Sächsisch⸗Thüringischen Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale), Nr. 12 501 21 800 zu je 1000. Nr. 22 001/05, 28 196/200 zu je Nℳ 5000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. August 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky.

———

Co.,

[57578] Von der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden, 24 500 000 Stammaktien der H. Leutke Aktiengesellschaft in Leipzig, N r. 1— 5500, und Nr. 6001 bis 25 000, zu je 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 25. August 1923. Zulassungsstelle an der Börse 1 Kopetzkv.

—.

157679] Bekanntmachung.

Von der2 Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz und der Bank⸗ firma F. Metzner in Chemnitz ist der An⸗ trag gestellt worden,

nom. 12 000 000 auf den Inhaber

lautende neue Stammaktien der Her⸗ mann & Alfred Escher Aktien⸗ gesellschaft in b (12 000 Stück über je 1000 Nennbetrag Nr. 10 001 22 000) zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitn, den 27. August 1923. Die Zulassungsstelle der Wertypapierbörse zu Chemmitz. Heberer, Vorsitzender.

[575800) Bekanntmachung. Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. 8 500 000 neue Stammaktien der Carl Dürfeld Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, 4000 Stück über je 1000 Nr. 6501 10 500 und 900 Stück über je 5000 Nr. 10 501 15 000

zum Handel und zur Notiz an hiesiger

Börse zuzulassen.

Chemnitz, den 23. August 1923.

Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz.

Heberer, Vorsitzender.

15773¹]

v“ Auß verorth eisathe Generalver⸗ sammlung Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1923, 7 ½ Uhr Abends, im Berliner Ratskeller. 1. Wirtschaftsbericht. Erhöhung der Geschäftsanteile. 3. Aus⸗ gabe von Schuldurkunden. 4. Ver⸗ schiedenes Deutsche Volkserholungsheime. Kleinau. Poetzsch

[54697]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zuckerfabrik H. Schliephake & Co. G m. b. H. in Dedeleben ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Alle Gläubiger. die noch An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung haben, werden hierdurch aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liqguidatorin zu melden.

Karl Polland. Rohrsheim. Ernst Kah⸗ mann, Dedeleben. Theodor Schliep⸗ vake, Dedeleben. Hermann Dreyer, Vogelsdort. Emil Schaper. Rohrs⸗ heim. Wilh. Ka b mann, Anderbeck. Adolf Evers sen., Jerxheim Rittmeister Walter Wahnschaffe, Westerburg.

9) Bankausweife.

[5782885 Wochenübersich: der

Bayerischen Notenbank vom 28. August 1923.

Ak tiva.

Metallbestande darunter Gold

28 559 910) 120 362 000

Bestand an:

Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheinen

Noten anderer Banken

Wechseln. 1“ 6

Lomba rdforderungen .

Effekten 1

sonstigen Ak ttiven

Passiva.

Das Grundkapital.. .. Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen Verbindl. lichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindli⸗ 88

keiten

23 057 000

15 937 275 000 249470338000 842 394 000 10 072 000

35 394 658 000

7 500 000 3 750 000

231030823000 52 670 329 000

. 445 978 000 Die sonstigen Passiven 17 640 076 000 Verbindlichkeiten aus weiter he⸗ gebenen., im Inlande de Wechfeln

63 232 425 000,— München, den 25. Augu st 1923.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

157829] Stand der

Württembergischen Notenbank

m 15. Eks 84. 3.

Axtiva. Metallbestand. 8 507 400 Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine Noten anderer Banken Wec hhselbestand u. dis⸗

kontierte Schatzan⸗ weisungen. Lombardforderungen Effekten

Sonstige Aktiva

Pafsiva. Grundkapital . Reservefonds.. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten. An Kündigungefricg g ge⸗ bundene Verbindlich⸗

34 592 348 696 730

624 361 816 963 4 316 267 500

27 101 391 419

9 000 000 573 725 193 200

56 956 435 383

keiten. 1 302 766 500— Sonstige Passiva 24 141 190 464— Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter⸗

begebenen, im Inlande zahlba 17 384 487 171,—.

1iee

Stand der Dadischen Bank

am 23. August 1923. Aktiva.

3 460 949

M etallbeftand. Re ichskass enscheine u. Darleh enskassen⸗ scheine. ü Noten anderer Banken 113 218 594 250 Wechselbestand 1 988 079 193 884 Lombardforderungen

Effekten 8 Sonstige Aktiva 3 869 638 640 378 [5 970 948 601 51315 Passiva.

Grundkapt tal Reservefonds I.. 5 II b116“ Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten 3 Sonstige Passiva

8 712 051

IImmm

1

10 500 000

2 625 000

34 000 000

200 000

878 669 348 300

3 909 071 158 918

III

8

183 160 769 295 [5 970 948 601 513 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 14 046 409 100,—.

lE!

ten daher unsere Post⸗

Berlin, Donnerstag. den 30 Auguft

Nr. 2090. 8

Der Inhalt dieser 8 in weilcher die aseahchesseee ess über 1. Eintragung ꝛc. von rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗ S8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. bver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 24 000 Einzelne Nummern kosten 100 000 ℳ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 000 000 freibleibend.

b 1923

Vatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ äͤber Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

88

Das Jentra . andelsregister fuür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 200 A, 200 B, 2050 C, 200 D und 200 E ausgegeben. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein .4ãũñꝝ

Cie., Melle, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗ 20a, 12. A. 39 264. A. T. G. All. Einrichtung zur Begrenzung des Kurz⸗ Anwälte Dr. R. Wirt Dipl.⸗Ing. gemeine Transportanlagen Ges. m. b. H., schlußstroms von Gleichstrommaschinen C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, EE“ Gehängeanordnung mit besonderer Erregermaschine. 28. 8. 22 Frankfurt a. M., T. R. Koehn⸗ an? g en von Förderbahnen. 24.1.23. 21d, 17. A. 38 714. Allgemeine Elektri⸗ horn u. Dipl.⸗Ing. E. Noll, Berlin 20 b, 5. Sch. 58 250. Heinrich Schneider, Ctäts Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur schenbroda b. Dresden. Weefassen zur Herstellung von Baden, Schweiz; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗ Herste 1 von Blechstegen. 31. 10. 22. .23. Aceton und Butylalkohol durch Gärung. Anw., Berlin SW. 11. Lokomotivantrieb Lig, 18. C. 30 892. Dr. Hans Cludius, 129. 12 G 84 981 Paul Krause, 18 5. 21 Frantreich 8 11 mit Verbrennungskraftmaschine und Mühlhausen, Thür. Induktorium fhr Kötzschenbroda b. Dresden. Dickenmesser; 12“, 11. D. 36 108. Deutsche Erdöl Flüs sofe tegetriehe; Zus. z. Pat. 356 113. hohe Spannungen, insbesondere für us. 3. Anm. K. 84 694. 2. . 1 Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren z Dar⸗ 19. Röntgenbetrieb. 14. 7. 21. 2 b, 23. K. 85 252. Hermann Kinger stellung von Fettsäuren. 12. 7. 19. bo. 11. A. 40 114. Aktiebolaget 21h, 13. S,. 52 473. Siemens⸗Schuckert⸗ Schönbrunn, Kr. Leobschütz, O. S. 12, 31. Sch. 66 366. Otto Fritz Ljungströms Angturbin, Stockholm; werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Streichmaß. 15. 3. 23. uns den Betrag von 2 365 000 Schulz u. Paul Joerrens, Berlin, Kronen⸗ Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Elektrischer Lötkolben mit induktiver Hei⸗ u 3. L. 55 6283. Landis & Gyr mittels onliegender Zahl⸗ streoße 6. Verfahren zur Herstellung Pat. Anwälte, Braunschweig, Zahnrad⸗ zung. 9. 3. 20. A.⸗G., Zug, Schweiz; Vertr.: F. A. karte sogseich cinzusenden. Ist eines Silbersalzes der Bordisalicylsäure. getriebe für Lokomotiven oder ähnliche 22;, 7. P. 46 122. Hans Porsinger, Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. karte sogleich 5 8 W6 11 22. 8 Fahrzeuge. 9. 6. 23. Schweden 28. 8. 22. Gröba b. Riesa a. E. Verfahren zur Her⸗ Schreibender Verbrauchsmesser. J1“ das Geld nicht spätestens bis 5. Sep⸗ 129, 32. E. 28 313. Les Etablissements 20 b, 14. G. 51 800. William F. M. ste llung einer Masse zum Anstreichen von Schweiz? 11 tember d. J. in unseren Händen, Poulenc Froéres, Paris, Frankr.; Vertr.. Goß, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Eisen⸗ und Holzgegenständen. 20. 4. 23. 4 2e, 20. C. 31 859. Compag tellen wir die Lieferung unseres C. v. Ossowski, Pat. 8 Berlin, W. 9. Geißler, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 11. 22g, 10. B. 108 851. Bavaria G. m. la Fe abrication des Compteurs et 2 Blattes am 17. September ein. Verfahren jur Herstellung der 3-Amino⸗ Ventilator mit Dampfturbine zur künst⸗ b. H., Augsburg. Mittel zur Verhütung d'Usines à Gaz, Paris; Vertr.: H. Licht, Die Leser, welche mit dem Verlage A-⸗oxybenzol-l-arsinsäure. 19. 7. 22. Frank⸗ lichen Zugerzeugung bei Lokomotiven. des Anlaufens oder Anfrierens von Glas. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 Flüssigkeits⸗ irekt verrechnen, bitten wir, uns reich 7. 9. 21. 27. 8. 20. V. St. Amerika 21. 5. 88 1 messer zur Abgabe einer im voraus be⸗ den Betrag von 2 500 000 um⸗ 13c, 12. A. 39 357. LIö Atmos, 20c, 31. L. 54 101. Jacques Louis 24g, 3. H. 92 646. Friedrich Wilhelm stimmten Flüs igkeitsmenge. 24. 3. 22. gehend zu überweisen. Stockholm; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Lemerle. Vincennes, Seine, Frankr.; Heise, Freienwalde a. „Gesundbrunnen⸗ Frankreich TTETETbTEööö“ Der Verlag. Anwalt, Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin straße 44. Reinigungsgerät für Schorn⸗ 42e, 23. R. 55 084. Erich Rouska, Ablesung der Wasserschichtstärke in Dampf⸗ 2 68. Aus einer fortlaufenden Web⸗ steinfeger. 8. 2. 23. Bere Dschechoslowakei⸗ erzeugern mit sich drehenden Dampfkessel⸗ stoffbahn bestehender Verbindungs sbalg für 24g, 4. 8 83 425. Johann Kcever, Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Bohr, Pat.⸗ rohren oder mit stillstehenden Rohren und Eisenbahnwagen. 3. Nichierich b . Aachen. Flugaschenbläser. Anwälte, Berlin SW. 61. Ce ohr,n zur 2 t 1 sich drehender öG 8. 2. 23. 20d, 2. B. 101 233. G. Brill 25. 9. 22 Messung von Strömungen und Drücken en . Company. Waggonfabrik, Philadelphiga, T (Die links bezeichnen die Klasse. 88 ie Schl ußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

Schweden 20.? 2. 24i, 5. D. 40 902. Deutsche Evaporator⸗ eines beliebigen Mediums, insbesondere an 13d, 21. E. 28 248. Emil E Eisenbeiß, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Akt. „Ges., Berlin. Windleitung mit Ab⸗ einem entfernten Orte. 11. 2. 22. Perlen b. Luzern; Vertr.: Dr.⸗ Ing. Pat.⸗Amw., Berlin W. 9. Laufgestell für zweigleitungen, für Dampfkessel Tschechoslowakei 27. 10. 21. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. Fahrzeuge. 27. 8. 21. V. St. Amerika oder oEEEE111 42i, 1. St. 36 528. Otto Steinacker, enmeld e gegjerblale mit Kippgefäß. 29. 3. ““ 5. Teeaas 918. 1“ icts.wccne Bl üe alge 9. 1 a ge ). 6. 20d, 7. A. 38 259. Aktiebolaget Ljung⸗ Markersdor Leipzig achstri ieberthermometer mit Hülse. 16. 1. 23. . ) Anmeldungen. 13e, 5. D. 38 614. Harry Dreisow, ströms, Angturbin, Stockholm, Sbweden. maschine: Zus. z. Pat. 398 971. 214 4. 23. 12i, 7. . 744. Heraeus Für die angegebenen Gegenstände haben Lübeck, Fackenburger Allee 100. Stra ahl⸗ Vertr.: E. Peitz u. Dipl.⸗Ing. W. 29a, 6. D. 40 933. Düss eldorf⸗ Natinge G. m. b. H., Hanau a. 88 29- Gein⸗ Wider⸗ die Nachgenannten an dem bezeichneten gebläse zum Absaugen der Unreinigkeiten Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Maschinen⸗ und Akt.⸗Ges. standsthermometer mit in Glas oder Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ aus Kesselheizröhren nach Patent 367 896; Lastübertragun gsanordnung an zwei mit⸗ Ed. Wurtz, Ratingen. Kunstseidenspinm. Quarzglas eingeschmolzener Platin⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Zus. z. Pat. 367 896. 2. 11.89. einander zusammengekuppelten Wagen maschine. 23. 9* spirale. 5. 8. 1 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 14a, 15. W. 63 131. Olto Weigl, zwecks Regelung der Raddrücke der 30a, 11. H. 93 973. Candidus Heurich, W816“ 92 547. W. C. Hergeus gesch 7113. Elisabeth Schulte⸗ Brünn; Vextr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ Wagen. 10. 8. 22. Schweden 29. 5. 22. Saarlouis, Masidarmentleerer. 19. 5. 23. G. m. b. H., Hanau a. M. I er, na Sch. 67 1 Chct⸗ Schu 8 mann, Pat.⸗An nw., Berlin SW. 68. Kraft⸗ 20e, 10. B. 102 647. Louis Boirault, Z9a, 14. P. 46 082. Dr. Walter Pust, bestehend aus zwei ge kuppe 8 b8 u Verdichter mit Massenaus⸗ Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Amw., Jena. Ouerstandszange für Geburtshilfe. Thermoelementen. 30. 8 23 g C 23 , IT PW 8 8 5. 5. Hertz, R. Wolf A. G., ö“ 8 8 * Iesedoce E ic8. Paa Köln a. R adeanzug. 30 Magdeburg „Buckau. 20e, 20. R. 58 676. Rh mnisch M B f 8 C 88 2 20e, 20. R. 58 676. Rheinische Metall⸗ Bidet. 7., 3. ahren und Einrichtung zur Bestimmun Heins Steinhart, Schmierung von Schiebern und 1“ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 30f, 14. F. 81599. Dr. Robert Fürstenau des Feucht gkeitenehaltes von Gafem Peiskretscham i. S. i, pe te⸗ und Vor⸗ bei Heißdampfmaschinen. 16. 21ö Derendorf. Hilfskupplung für Eisenbahn⸗ u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Röver, Berlin, 17. 5. 21. E1ö1 für Bohrmaschinen und 14h, 3. W. 62 477. ar Wolf, wagen. 12. 6. 23. Kurfürstenstr. 146. Einrichtung zur Hoch⸗ 42k, 14. K. 82 017. Hans Kalt, hämmer. 6. 1. 23 ““ Masdebung⸗ We ilhelmstadt, Editharing 20f, 27. J. 19 105. Dr.⸗Ing. Franz frequenzbehandlung, insbesondere zur Fürich Schweiz: C Paul Theuer⸗ & Co., Bieber b. Offenbach a. M. 1 Wärmeleist von 8 8 ahren zur Herstellung von Scharnier⸗ kraf tanlagen mit Wͤrmespescher. 3 1 9. tahmenhügeln für Zigarrentaschen u. dgl. 14h, 4. L. 56 685 Feli 1 Zehlendorf, Wann Zahn, Spinnstoff⸗ 7d, 6. M. 76 650. Malmedie & Co., Fabrik. Da 3““ mit Bianstoff.

fahren zur Herstellung von Jegnisse lösungen und ⸗massen. 1. 7. 22. V. St.

Amerika 2. 7. 21. 42 b, 12. K. 84 694. Paul Krause, Dickenmesser.

An unsere Leser!

Die täglich fortschreitende Teue⸗ rung zwingt uns, den freibleibend gestellten Bezugspreis des Zentral⸗ handelsregisters für September Eö“ v 2 500 000 festzusetzen. Wir bit⸗

abonnenten unter An⸗ rechnung der an die Post gezahlten 135 000

2 .

gmie pour Matsriel

14g, 7. W. 57 787. lung. 8. 12. 21. Frankreich 9. 12. 20. 30f, 11. K. 81 157. Otto Kirchner, Zeitz. Düsseldorf, Worringer Straße 70. Vorrichtung zur 7w, 36. O. 12 812 d. 1. Adolf Mertz, Gr. Salze. Vorrichtung zer⸗

Jordan, Berlin⸗Lichterfelde, Bismarck⸗ Körperpflege. 26 korn, Pal t.⸗Anw., Chemn itz. Druckmesser straße 18. Luftbremse, insbesondere für 30f, 14. R. 55 730. Reiniger, Gebbert für die in einem Scennn b. deblcher (Eisenbahnen. 13. 1. 19. 8 Schall Akt.⸗ „Ges., Erlangen. Vorrich⸗ gas⸗ oder damp fförmigen Stoffe. 15. 5 b 29. W. 59 188. Westinghouse Air tung zur Erzeugung Leduescher Ströme. Schwei 81119U Brake Comvany, Pittsburgh, Penns., 22. 4. 2 42 k, 20. S. 58 762. Signal Gesell⸗ B. St. A.; Vertr.: R. Gail, Pat⸗Anw., 30f, 18. R. 55 996. Reiniger, Gebbert schaf m. b. H., Kiel. Einrichtung zur Ha nover., Sleuerbe nlil für Druckluft⸗. & Schall Akt.⸗Ges. Erlangen. Prüfkör⸗ er Prüfung der elastischen Sigenschaften von bremsen. 22. 8. 21. für Röntgen⸗ oder ähnliche Strahlen. festen Stoffeg 30. 1. 20h, 7. 86 197. Karl Hesse, Frank⸗ 24. 5. 22. 42k, 23. St. 34 371. 2han Johannes furt a. M., Windeckstr. 17. Tragbarer 30f, 18. W. 63 066. Dr. Eugen Wolf, Steinke, Berlin, Palisadenstr. 11. Saug⸗ Wagenschieber für Eisenbahnfahrzeuge Braunschweig, Münzstr. 9. Sicherheits⸗ rich. ung für Härteprüfer. 4. 4. 21. I 9. 2 vorrichtung an waffergekühlien elektrisch⸗ en 421, 4 4. 36 766. Max Arndt, Aachen, v0h, 8 Sch. 65 304. Georg Schönfeld, Lempen, insbesondere an Quarzlamven. Schloßstr. 34. Durch steigendes und Berlin⸗Lichterfelde, Grabenstr. 10. Vor⸗ 1. 2. sinkendes Betriebswasser betätigte Gas⸗ richtung zum Reinigen von Förderwagen 309g, 28 C. 32 804, Hermugff Camasji pumpe mit in dem Betriebswasserr vaum mittels mechan isch gedrehter Bürsten. Fbecles Bombav, Indien; Vertz.: Dr 29. 6. 22 Landeskroener, Pat.⸗ Amw., Hresden. 20i, 5. E. 29 330. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ oep arat zum Einnehmen von Medizin. anstalt Max Jüdel & Co. A.⸗G., Braun⸗ 9. 11. 22. schweig. Auffahrbare Weiche mit starr 30k, 5. F. 51 138. Isage William Fried⸗ verbundenen Zungen. 19. 4. 23. mann, New York; Vertr.: Dr.⸗Ing. eitin SW. 11.

Maschinenfabrik A.⸗G., Düsseldorf. Ma⸗ überhibung. 27.10 22 schine zur 7 von Drahtgeflecht, 15d, 15. L. 56 656. Linotype bei der sämtliche Spulen ab⸗ Nachineg 88 ted, London; Vertr.: Dr.⸗ gezogen werden. 22 Ing. 0 Pat.⸗Anw., Berli 8b, 6. R. 57 069. Hans Renold Ltd., NW. 21. E“ sin Didsbury, Manche ster, Engl.; Vertr.: Druckmaschinen mit zwei endlosen L. Stbiff Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. und Bogeng feifervorrichtungen. Kette für C zewebespannmaschi nen. 30.10.22. 11“ 2ö09- Großbritannien 7. h 15d, 30. G. 58 069. Georg Germann, Se, 3. M. 79 124. Antonie Maier, Stutt⸗ Neuland b Harburg. Plattenzylinder für gart, Kath⸗ arinenstr. 15. Staubsauger mit Tiesdrucinascht nen mit einem Kern von federnd gelagerter Bürstenwalze. 22, 9. 22. uswechselbaren Halteblöcken zum Auf⸗ Sf. 3. H. 90 041. Georg Henrich, Basel; spannen der Druckplatten. 9. 12. 22 Vertr.: Robert Deuchler, Pforzheim, 15d, 34. K. 81 135. Sipl. „Ing. Westl. Karl⸗Friedrich⸗Str. 132. An einer Alerander Kosmodemjanskv, Havelberger Tischplatte Aufwickelvor⸗ Straße 23, u. Eugen Frenkel, Eislebener richtung für Stoffbahnen. 3. 6. 22. Str. 3, Berlin. Rotationsdruckvorrichtung 9, 21. P. 44 742. Frederick James Parker mit auswechselbar auf einer Walze an⸗ u. Thomas Ferguson Acheson, Yorkton, gebrachten Typen. 8. ͤ. 22. Saskatchewan, Canada, h St. A.: 159, 35. A. 38 524. Adlerwerke vorm. Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ Heinrich Kleyer A.⸗G., Frankfurt a. M. S Verfineil ersdorg Drehzahn⸗ üin gborrichtung für Schreibmaschinen. UrPs b. S8. 2 29. Ile, 28. L. 48 900. Liberty öö 1809 37. S. 58 799. Corporation, Edwardsville, V. St. Budapest; Vertr.: 8 8 Dipl.⸗Ing. H. Caminer, per; Dipl.⸗Ing. E. Jourdan. Pat.⸗Anwälte, Anw., Berlin W. 62. b in Berlin SW. 11. Farbbandspule. 4. 2. 2.

and

liegendem Gas abfangraum ür gasanaly⸗ tische H 9. 12. 21. 8 412 „1, 7* 28 188 Anton Eichele, Augsburg, 261 seer Str. 17. Feststehendes vöI 8 59 68 22. 8 An, Sch. 52 638. Dr.⸗Ing. Arthur Scherbius, Berlin⸗ eee n Sen. 1. 8 erostr. 27. Chiffrierapparat. 22. 2. 18. Lu, 14. Sch. 53 189. Dr.⸗Ing. Arthur Seeebüs Berlin⸗Wilmersd dorf, Hilde⸗ gardstr. 27. EIIuu“ . z. 18.

Anm. Sch. 52 638 6. Fa. Albin FHapf.

20i, 9. B. 108 681. H. Büssing & Sohn R., Geißler, Pat. Anp G. m. b. H., Braunschweig. Weiche für Scheidensprite. 14. Einschionenbahnen. öö] 30 k, 9. C. 31 2 53. Paolo Corti, Mai⸗ 21c, 7. O. 12 491. Walter Osthoff, land; Vertr.. M. Mintz, Pat⸗ Anw., Barmen. Humboldstr. 7. Lackier, und Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Zer⸗ Trockenofen für Draht. 8. 8. 21. stäuben von Füssigkeiten mit Druckluft. 4 21e, 10. A. 39 040. Allgemeine Elektrici⸗ 25. 10.? Italien 25. 10. 20. 44a, 18. H. 93 852. käts⸗Gesellschaft, Berlin. Durchführungs⸗ zic, 25. R. 57 584. Dipl.⸗Ing. Willi⸗ Pforzheim. Manschetten⸗ Doppelknop solator für hohe Spannungen. 22. 12. 22. bald Raym, Deuz Westf. 9. 6. 23. 2lec, 35. A. 36 782. Aktiengesellschaft sürng Gießen pon . dgl. 45a, 6. W. 62 762. Johann Wiegard, berg i. W Berschi kappe t 329. 18. 12 ßkappe 228 z. & Teil⸗

Browon Boveri & Cie., Baden, Schweiz: für Walzzwecke. 8. 1. 23. Riet Vertr.: Robert Boverie, Mannheim⸗ 27. B. 100 468. Dr. Sigsbert Pflugra naben. sehim gneegi neten Karten 8 159, 45. K. 82 044. Franz Kraudzu Köferthal. Elektrischer Schalter für sehr Bloch, Charlottenburg, Roscherstr. 1. 45c, 17. J. 22 549. 2 M. 76 739. Henry Charles Reichenberger Str. 122, à. Mitteleurgpa⸗ kleine Unterbrechungszeit. 14. 12. 21. Vorrichtung zum Zusammenschmelzen von haber, Dram burg, Bez. Köslin. Kraut⸗ Miller Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: ische Export⸗ u. Fs Akt.⸗Ges., 21 e, 55. A. 37 560. Aktiengesellschaft Glasgegenständen aus Teilen. 30. 6. 21. ausreißer für Karkoffelerntemaschinen Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat, „Anw., Berlin. Schreibmaschine. 19. 5. 22. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Za, 30. Sch. 62 490. Schott & Gen., 9 3. 23. Berlin W. 62. Loseblätterbuch, dessen ge⸗ 15i, 2. S. 57 207. Fa. F. Soennecken, Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Jena. Gehärteter Glasgegenstand. 28.7.21. 45e, 29. L. 56 385. Hellmut Lüdeke trennte Deckel durch das Gegeneinander⸗ Bonn a Rh. Einführwalze für Kopier⸗ Käferthal. Verfahren zum Betriebe von Zdg,. 6. R. 55 222. Jacob Rückert, Vich eberg, Kr. Osterburg,à ltmark. Vom bewegen von als Aufreiher diene nden Ge⸗ naschinen⸗ Zus. z. Pat. 354 639. 5. 8. 21. elektrischen Krafterzeugungsanlagen mit Speyer a. g. Zusammenlegbarer Feld⸗ Erdboden abhebbarer und fahrbarer Klee⸗ ler kbolzenketten zusammengepreßt werden. 16, 5. B. 105 142. Badische Anilin⸗ mehreren örtlich getrennten Kraftwerken. stuhl. 28.2. 2. reiter. 8 9. 2 3Ga, 17. 87 821. Wilhelm Hem⸗ 45i, 8. H. 84 872. Homboker und soth, Hamburg, Harvestehuder Weg 13. Marienthaler Eisenwaren-Industrie und

& öö Ludwigshafen a. Rh. 15. 12a, 2. M. 75 576. Dr.⸗ Ing. Paul H. Düngemittel; Zus. z. Pat. 299 855. 6.6.22. 21ec, 8 E Dr. Erich F. Huth Mülller, Hannover, Harnischstr. 10. Rege⸗ 17a, 15. R. 29 188. Dr.⸗Ing. Edmund G. m. b. H. u. Diyl.⸗Ing. Bruno Rosen⸗ Trggbaer Her mit Aufsat: Zus. z. Pat. Handels Akt.⸗ „Moravia“, Marien⸗ lungsvorrichtung einer Verdampferanlage. Rumpler, Berlin⸗Johannist al. Ab⸗ baum, Wilhelmstr. 130/132, Berlin. 362 664. 23. 11. thal b. Olmütz; Vertr.: Dr. G. Döllner 27 10. 99 sorptiongkältemasching; Zus. z. Anm. Einrichtung zum betriebsmäßigen Ein⸗ 308, 15. R. 56 091. Paul Rothenberg, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, 12e, 3. R. 5 15 PWl Ing. Vickor N 53 768. 14. 11. 22. V. St. Amerika und Ausschalten und Regeln elektrischer Mannheim, Waldparkdamm 5. Vorrich⸗ Berlin SW. 61. „Iefeftigung von Stollen Reeder, Hannover, Detmoldstr. 3. Filter⸗ 6. 1. 22. Ströme. 9. 4. 21. tung zur Befeuchtung von Luft usw. mit geschlitztem 5 Zapfenan satz mittels eines gewebe zum Abschei den von Staub aus Luft 19a, 24. T. 26 444. Dipl.⸗Ing. Robert 21 c, 59. B. 104 487. Harry E. V. 10. 6. 22. vom Hufeisen gekr ragenen Keiles. 29.3.21 und anderen 5. 8. 22. Thomé, Köln a. Rh., Altenberger Str. 14. Brückner, Charlottenburg, Sovhie⸗Char⸗ 38a, 8. H. 89 784. Weilhelgs Hofmann, Heßsterren ch 23. 12. 18. W“ I20/, 1. E. 25 846. Erdöl⸗ und Kohle⸗ Glziszulage, insbefondere für Bagger. lotte⸗Straße 93. Mehrfachschmelzsiche⸗ Breslau, Frankfurter Straße chalt⸗ 45i, 12. M. 81 437. Wilhelm Mandel, Verwe ertung A. G., Berlin, u. Arno Debo, 4. rung. 19. 4. 22. werk für die Betfr, Htraße.3 Sbe Ver⸗ Berlin, Münzstr. 1. Huf 14.5,23. Mannheim „Rheinau. Verfebein zur 199, 24. T. 26 604. „Wipl. „Ing. Robert 21d, 11. C. 31 785. Dr. P. Claus, tikalgattern. 8 5. 22. 451, 3. C. 29 786. CFeHttese Fabriken nunt erbrochenen Behandlung von Kohle Thomsé, Köln a. Rh., Altenberger Str. 14. Chemnitz i. Sa., Senefelderftr. 15 a. 38f, 3 . 64 554. Gustav Schwarz, Dr. Kurt Albert G. m. b. Amöne⸗ Mannheim, gartenf⸗ feldstr. 32. Tischkröse⸗ Ri 2 zur Be⸗ maschine. 4. 5. 22. The Nitrogen

oder Kohlenwasserstoffen zwecks Hydrierung Gleisanlage, desbesondere züth.2 Bagger: Dynamomaschine, deren Svpannung inner⸗ burg b. Biebrich a. Rh. . und tierischer 12c, 1. T. 26 242. Tetralin G. m. b. H. 19a, 24. T. 20 809. Dipl.⸗Ing. Fioben zrenzen vraktisch konstant bleibt. 6. 3. 22. 39 b, 6. N. 21 251. dierthcher

Berlin. Verfah ren zur Reinigung von Thomé, Köln a. Rh., Altenberger Str. 14. 21 d, 12. A. 38 372. Aktiengesellschaft Corporation, Fropidengs Rhode Island, Rohanthracen. .82 Gleisanlage, insbesondere für Magger; Prown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 120, 10. A. 35 492. Ricard Allenet & Zus. z. Anm. T. 26 444. 31. 7.2 Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal.] Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Ver⸗

Franz Sänvor, Zimmermann u.

oder Destillation. 3. 11. 20. Zus. z. Anm. T. 26 444 halb weit auseinanderliegender Drehzahl⸗ kämpfung pf flanzlicher Dr. Philipp

Schädlinge. 30. 10. 20. Bonn a. Rh., Blücherstr. 21.

451, 3. Sch. 62 471. Schneider, Vorrichtung zur Einführung von die Ent⸗