1923 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1923 18:00:01 GMT) scan diff

———————.

——

.c Co., hier, eingetragen:

hatte ihren Sih in Berlin. Gegenstond des Unternehmens ist der Einkauf, Ver⸗ edelung und Pandel mit allen Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Fifter Leder⸗, Maschinen⸗ und Bergbauindustrie. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Geschäftsbetriebe einschlägiger Art zu er⸗ werben oder sich unmittelbar oder mittel⸗ bar an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Frau Katharina Jaddatz, geb. Paehr, in Brandenburg. Der Gesellschaftsvertra ist am 1./16. März 1921 festgestellt un durch Beschluß vom 25. Juni 1923 be⸗ züglich des Sitzes geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer n Gemein⸗ haft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ ellschaft ist auf die Dauer von fünf Ge⸗ chäftsjahren geschlossen, kann jedoch pätestens sechs Monate vor Ablauf des ünflen Geschäftsjahres gekündigt werden; ie vevlängert sich jedesmal um weisere ünf Jahre, wenn nicht gemäß § 1. Gesellschaftsvertrags gekündigt wird. Die Gesch. sführer sind von der Beschrän⸗ kung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 5 Bvandenburg a. H., den 17. August 1923. Amlztsgericht. Brandenburg, Havel. (57264] In das Handelsregister Abteilung A ist hHeulte eingelragen: benne 2299 bei der Firma „Westphal & Co., Manufakturwarengeschäft’”“ in Brandenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kaufleute Martin Cohn und Hans West⸗ phal in Brandenburg.

Nr. 922 die Firma Erich Krause, Brandenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Erich Früage ebenda. Ge⸗ Häftslokal: Kirchhofstraße 30 und Haupt⸗ traße 53. Brandenburg a. H., den 18. August 1923. Amtsgericht. Eraunschweixg. [57265] Im Handelsregister ist am 17. August 1923 bel der Firma Braunschweiger Ver⸗ ands⸗Keglerheim G. m. b. H., hier, ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Rust ist abberufen. Der Gastwirt Kurt Hsten, hier, ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ Amtsgericht Braunschweig.

Pragnsghweig. [57266] Im Handelsregister ist am 18. August 1923 eingetragen die Firma Pinkert, Katz Co., hier, Inhaber: Kaufleute Leopold Noch, Joseph Flashar, Gustav Mosberg, frael Katz, Karl Pinkert, Gottfried ckenstein, sämtlich hier, Erich Hüfner in Peine. Amtsgericht Braunschweig.

[57267]

Eraumnscehweig, 1 In das Handelsregister ist am 20. August 3 eingetragen die h cm Martin ler Film⸗Verleih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes und insbesondere des Filmmielgeschäfts sowie Handel jeder Art, der hiermit in Zusammenhang steht. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ ahmen berechtigt, die zur Crreichung des Eesellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, und insbesondere zum Er⸗ worb und zur Veräußerung von Grund⸗ jcken, zur Beterligung an fremden Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen sowie zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverträgen mit andern Gesellschaften. Geschäftsführer: Generaldireklor Martin Dentker und Rechtsanwalt Dr. Huch, beide bier. Erklärungen der Gesellschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeoben werden. Grund kapilal: 1 000 000 ℳ. Amtsgericht Braunschweig. ZBraunschweixg. [57268] Im Handelsregister ist am 20. August 1923 bei der Firma Wilhelm Schulz G. m. b. H., hier, eingetragen: Die Liqui⸗ ist beendet. Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [57269]

Im eee ist am 20. August 1923 bei der Firma Hesse & Koster, hier, eingetragen: Der Gesellschafter Koster ist ausgeschieden. ene Handelsgesell⸗

Die off handels schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

8

9 8 9

loschen.

Braunschweig. (57270]

Im Handelsregister ist am 20. August 1923 bei der Firma Eisen⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Braunschweig eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Juli 1923 ist beschlossen, das Grundkapital um 50 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien von je 10 000 ℳ. Die Erhoͤhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 10 000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien. sind zum

schafter ist der Kaufmann Ferdinand EClostermann, hier, eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 21. August 1923. Die Prokura des Wilhelm Roßmann ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [57272 Im Handelsregister ist am 21. August 1923 bei der Zündkerzenfabrik Brunswiek Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Paul Richter, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [57273] Im Handelsregister ist am 21. August 1923 bei der Firma Zündkerzenfabrik Brunswiek Borchers & Co., hier, ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 1 Im Handelsregister ist am 23. Auguf 1923 bei der Kraftverkehrsgesellschaft mit (eschränkter Haftung Braunschweig ein⸗ ragen: Dem Kaufmann H inrich von Bergen und dem Ingenieur Otto Mühl, beide hier, ist Gesamkprokura erteilt. Ein jeder kann gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 1 [57275] Im Handelsregister ist am 23. August 1923 bei der Aktiengesellschaft Braun⸗ schweigische Maschinenbauanstalt, hier, eingekragen: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1923 ist Aenderung des § 13 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [57276] Im Handelsregister ist am 24. August 1923 bei der Firma H. Schünemann & Co., Kommanditgesellschaft, hier, ein⸗ getragen, daß zwei Kommanditisten aus⸗ getreten sind und ein Kommanditist ein⸗ getreten ist. Amtsgericht Braunschweig.

Bremerhaven. 161571271 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 17,. 8. 1923: a) zu der Firma Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven: Die in der Generalversammlung vom 6. Juni 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist ferner im Betrage von 100 000 000 durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 1“ 300 000 000 ℳ. Von den neuen Aktien sind 25 000 000 zum Kurse von 100 %% bei vorläufigem Ruhen der Dividendenberechtigung an eine Treuhand⸗ bank begeben. 10 000 000 sind zum Kurse von 3500 % ausgegeben. Die rest⸗ lichen 65 000 000 sind zum Kurse von 850 % an ein Konsortium ausgegeben. b) zu der Firma Weser⸗Lagerungs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Bremerhaven: In der Ges.⸗Vers. v. 18. 7. 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 400 000 ℳ, von 200 000 auf 600 000 Mark, zu erhöhen. Gleichzeitig ist der neue Gesellschaftsvertrag (131 beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Erbauung und Verwaltung von Lagerhäusern sowle die Behandlung und Einlagerung von Baumwolle und anderen Handelsgütern. 2. Am 20. 8. 1923: a) zu der Firma Rosenthal⸗Porzellan⸗ Niederlage RNichard Heitmann in Bremerhaven: Am 1. August 1923 sind zwei Kommanditisten in die Firma ein⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Der Name der Firma lautet jetzt „Rosenthal⸗Porzellan⸗Niederlage Richard Heitmann, Kommanditgesell⸗ schaft“. b) zu der Firma Richard Heitmann in Bremerhaven: Am 1. August 1923 sind zwei Kommanditisten in die Firma eingetreken. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft. Der Name der Firma lautet jetzt „Richard Heitmaun, Kom⸗ manditgesellschaft“. 3. Am 22. 8. 1923: a) Carl Schwier Seesischgroßhand⸗ lung, Räucherei, Marinaden, Heringsimport und ⸗export in Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Carl Schwier, Wien. 9 zu der Firma Fischversand „Frisia“ Ottov Küfner in Bremerhaven: Am 1. August 1923 ist der Kaufmann Hugo Achtermann in Bremerhaven als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Der Name der Firma ist abgeändert in „Fischversand Frisia, Achtermann & Küfner“. In den Geschäftsbetrieb neu aufgenommen ist: ö und Vertrieb von Räucher⸗ waren und Marimaden. c) zu der Firma „Weser“ Versicherungs Aktien⸗ gesellschaft in Bremerhaven: In der Gen.⸗Vers. vom 7. 8. 1923 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 14 000 000 Mark auf 20 000 000 durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000 beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. In derselben Versammlung sind Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden. Die bis⸗ herigen 6 000 000 Aktien, die auf Namen lauteten, sind in Inhaberaktien umgewandelt. Der „Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert. Die neuen Aktien sind zu 450 % ausgegeben. Be⸗ steht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese oder

Kurse von 2000 % ausgegeben. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können hier eingesehen werden. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [57271]

Im ndelaregister äft Er . vncns 1923 bei der Firma G. C. Sonnenberg 8 Als Gesell⸗

durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem

mächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vor⸗ standsmitglied allein vertretungsberechtigt ist. 4. Am ℳ. 8 1923 zu der Firma Heinrich Becker, Zwei niederlassung Bremerhaven: An Fran Vo und Erwin Otto Rompa ist dergestalt Prokurc er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amktsgericht Bremerhaven.

Brieg, Bz. Breslau. [56975] Im Handelsregister B ist am 11. August 1923 unter Nr. die „Bauhütte Brieg⸗Oppeln, soziale Baugesell⸗ schaft mit 18 dem Sitze in Brieg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ träge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbin⸗ dung stehen. Die Gesellcha setzt sich zum Ziele die Bekämpfung der Wohnungs⸗ not, die Hebung der Wohnungskultur und die Förderung des Baugewerbes nach den vom Bauhüttenbetriebsverband Schlesien, Gesellschaft m. b. H., aufgestellten Richt⸗ linien und Grundsäͤtzen. Maßgebend ist der Grundsatz, für die Allgemeinheit mög⸗ lichst billige und gute Bauten als Treu⸗ händer der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesellschaft beschränkt sich auf eine aus⸗ schließlich gemeinnützige Tätigkeit, soll aber nach kaufmännischen Grundsätzen ge⸗ führt werden. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgedachten Zweck mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte befugt. Die Gesellschafter dürfen keine höheren Gewinnanteile als fünf vom Hundert beziehen. Das Grundkapital be⸗ krägt drei Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer ist der Bauingenieur Wilhelm Ehmer in Brieg. Sind, mehrere Ge⸗ schaftgführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Brieg.

Brühl. 57278]

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 45 wurde am 17. August 1923 das Oppurin Werk Chemische Aktien⸗ gefen chaft eingetragen. er Sitz der Gesellschaft nach Brühl verlegt. 8

Brühl bei Köln 22. August 1923. EBüdingen. [57279]

Handelgregistereintrag Abt. B Nr. 5 vom 23. August 1923, betr. Firma G. & H. Straßburger, Aktiengesellschaft zu Bü⸗ dingen:

Rach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1923 ist das Grundkapital um 10 Millionen = 1000 neue zu 150 % ausgegebene, auf Inhaber lautende Aktien zu je 10000 auf 15 Millionen Mark erhöht worden; die Erhöhung ist durchgeführt; § 5 der Sta tuten ist entsprechend geändert.

Hessisches Amtsgericht Büdingen. Bühl, Baden. [56976]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 26 Firma „Bühlag“, Aktien⸗ gesellschaft für Schrauben⸗ und Maschinen⸗ industrie in Bühl —: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1923 wurde die Erhöhung des Stammkapitals von sechs Millionen Mark um weikere 24 Millionen Mark ver⸗ fügt und beträgt jetzt 30 Millionen Mark. Inzwischen ist die beschlossene Erhöhung durchgeführt. Gleichzeitig wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 24. März 1923 (Grundkapital) entsprechend geändert. Auff die eingereichte Urkunde wird im übrigen Bezug genommen. Es wird noch bekannt⸗ gemacht, daß für den Betrag der Erhöhung 800 Aktien im Nennwerte von je 10 000 Mark und 360 Aktien im Nennwerte von je 50 000 zum Kurse von 2000 % aus⸗ egeben werden, welche am Reingewinn es laufenden Jahres voll teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, die Einzahlungen hierauf

sind Fftgt. 3 1

Bühl, den 24. August 1923.

Bad. Amtsgericht. II.

Buer, Westf. [57280

In unser Abt. A Nr. 430 ist heute die Firma Valentin Kubitza zu Buer i. W, als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Kubitza, daselbst, eingetragen.

Buer i. W., den 18. August 1923.

Das Amtsgericht.

ist von Essen

Burg, Fehmarn. 8 1578g In das Handelsregister K ist bezüglich der Bierbrauerei und Malzfabrik Nikolaus Mildenstein in Burg a. F. (Nr. 70 des Registers) heute eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Georg Schulze in Burg a. F ist Einzelprokura erteilt. Burg a. F., den 23. August 1923. Amtsgericht.

⏑—

Burgstädt. [56977] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

8

Der I Otto Paul Diekrich in Burgstädt ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist die Fehr aten und der Verkauf von Hand⸗ schuhstoffen. 8 schäbscffeg; a gust 1923 vi Blatt 655. die Firma Bank für Mittelsachsen, Aktien⸗ esellschaft, Burgstädt in Burg⸗ stadt betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1920 ist durch. B der Generalversammlung vom 26. Juni 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 13 abgeändert worden: Die 1““ vom 3. August 1923 hat in Abänderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Erhöhun des Grundkapitals um vierhundertsiebenund⸗ fünfzig Millionen weihunderttausend Mark, mithin auf sechshundertdreißig Millionen Mark beschlossen. Die zur Erhöhung des Grundkapitals auszugebenden Aktien bestehen in ach tund⸗ dreißigtausend Inhaberstammaktien über je zehntausend Mark, fühfundfürieauena Inhaberstammaktien über end Mark, Piee

je eintau auf den Namen lautenden

ug; tien über 2 drei⸗ er 3 dg 889 m G“ sch 18 ; 8 be b 8 Scgherbesalcsen Erhöhung des Grund⸗ apitalss gde- August 1923. Das Amtsgericht.

——

Celle. [57282] Ins Handelsregister § Nr. 453 ist heute zur Firma August Lepper in Win⸗ sen a. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 21. August 1923.

Crefeld. 1757285] In das hiesige Hee Abt. A Nr. 2581 ist heute bei der Firma Schadt & Co. zu Crefeld folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Schadt, in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. ECrefeld, den 17, August 1923.

Das Amtsgericht. Crefeld. 1 1657284] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2943 ist heute bei der Firma Brenn⸗ stoffhandlung Winschermann Kommandit⸗ gesellschaft in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Dem 1 Bern⸗ hard Hoersch in Crefeld und dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Joetten in Neuß ist Gesamtprokura erteilt. 8 Crefeld, den 17, August 1923.

Das Amtsgericht. Crereld. 6 [57283] In das hiesige Handelsregister Abt, A Nr. 2953 ist heute die Firma Adler Apo⸗ theke Wilhelm Frantzen in Willich und als deren alleiniger Inhaber der Apo⸗ theker Wilhelm Frantzen in Willich ein⸗ getragen worden.

Crefeld, den 17. August 1923.

Das Amtsgericht. 1

Crefeld. 5 [57287]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist heute bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, mit Zweig⸗ niederlassung in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Franz Levy in Köln und Kaufmann Siegmund Laza⸗ rus, Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied o Linem Prokuristen zu vertreten. 8 88 In 17. August 1923.

Das Amtsgericht.

refeld. [57286] 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 283 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nische Kunstleder⸗Werke mit beschränkter Haftung zu Crefeld folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Klören in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Hartwig ist erloschen. 1—

Crefeld, den 17. August 1922

Das Amtsgericht.

Cvrvefeld. 57290]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2640 ist heut⸗ be⸗ ü 1 Pannen & Jansen zu Crefeld folgendes eingetragen bher bisherige Gesellschafter Buchbindermeister Frig Pannen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesssc ist aufgelöst.

Crefeld, den 20, August 19234

Das Amtsgericht.

Crefeld. 8 57288]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 254 ist heute bei der Firma Lutter § Co. 13 9* beschränkter Haftung zu Crefeld folgende worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1923 ist bie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Gieben in Crefeld ernannt. 8

Crefeld, den 20. August 1923.

Das Amtsgericht.

Crefeild. 157289]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 273 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Otto Knoops und Heinz van Megen, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firm d Zweigniederlassung zeichnen kann.

¹ itschau. [57291] Cxpim Beüee cnae des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Streicher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 Erimmitschau, ued weiter folgendes ei⸗ getragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Hermann Streicher in Crimmitschau betriebenen Tuchfabri⸗ kationsgeschäfts sowie der Erwerb des de Gesellschaftern Peu- Streicher Streicher als Inhabern der Firma Th. Streicher & Co. in Crimmitschau ge⸗ höorenden Fabrikgrundstücks. Die Gesell chaft ist berechtigt, sich auch an anderen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben, zu vertreten und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt achtund⸗ wanzig Millionen Mark. Zu Geschgfts⸗ süvrarh sind bestellt Hermann Pau Streicher und Carl Hermann Strelcher, beide Kaufleute in Grimmaisschau⸗ Di Vertretung der Gesellschaft steht jedem de Geschäftsfuͤhrer selbständig zu. A Gesellschaftsvertrag wird noch bekann gegeben: Die Gesellschafter Herman Paul Streicher und Karl Hermann Streicher, beide Kaufleute in Crimmit⸗ schau, bringen ihr unter der Firma Hermaun Streicher in Crimmitschau be⸗ kriebenes Tuchfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven,

us der

inbgs hbeß⸗ uch mit dem Fabrikgrundstück nach Maß⸗ dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz nach dem Stande vom 81 8H sembes 1922 in die 88 amten Sacheinlag . Millionen Mark,

De Der W. m ägt tundzwanzi illie 1 8 Gesellschafter vieraeg Millionen Mark entfallen „Damit sir die Stammeinlagen der Gesellschafter 8 geleistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Bekanntmachungs⸗ blatt des Amtsgerichts Crimmitschau. Amtsgericht Crimmitschau, 25. August 1923.

Hoar

den

[57292] Handelsregister Abteilung A istb heute unter Nr. 48 die 1. Stephan Friedrichs in Daun und a deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Stephan Friedrichs in Daun eingetragen rden. 1b 17. August 1923. Amtsgericht.

üre heinl. [57304] 8 E“ wurde v 16. August 1923 bei der Firma Pau Schoeller in Düren eingetragen: Tem Jakob Kremer in Düren. ist C inzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren.

&; n

8 Düren, Rheinl.

In das Handelsregister 6 18. August 1923 bei der. Firma 8 schaft Lucherberg in Düren einge 1899 Durch Generalversammlungsbeschluß 8 8 28. Juli 1923 ist § 20 der Satzung, t treffend Bezüge des Grubenvorstand geändert. Amtsgericht Düren.

1 nei [57307] Düren, Rheinl.

In das Handelsregister wurde 88 20 August 1923 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Köln, Zweig niederlass Düren in Düren., ein⸗ niederlassung Düren in Duren. 28

ragen: K Fr. Levy, Köln, getragen: Kaufmann Franz Levve Ne 3 und Kaufmann Siegmund Leag8, Berlin, sind zu stellvertretenden 88

tandsmitgliedern ernannt mit der 2 8 G die Gesellschaft in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitgliede vder nem Prokuristen zu vertreten. Durch Gencdae versammlungsbeschluß vom 29. Juni find die §§ 24 und 29 der Satzung hin R e ü des Aufsichtsrats sichtlich der Bezüge des Aussichts geändert. Amtsgericht Düren

üren, Rheinl. [573051] bas Handelsregister wurde 888 22. Angust 1923 bei der Firma Eug. Hoesch & Orthaus in Düren eingetragen: Kommanditgesellschaft seit 1 1923 unter unveränderter Firma. Fer lich haftende Gesellschafter sind; 1. cg Hoesch, Kaufmann und Fabrikan 8 Düren, 2. Karl Hoesch, Kaufmang un Fabrikant in Rölsdorf, 3. Werner Hoesch, Kaufmann und Fabrikant in Düren Kom⸗ manditisten sind zwei vorhanden. 5 Prokura des Karl Hoesch ist erloschen. Die dem Ferdinand Crahs erteilte. 8 kura bleibt für die Kommanditgesellschaf bestehen. Amtsgericht Düren.

[57308] Handelsregister wurde am 1 der Firma M. Berg

Düren, Rheinl.

In i 1823 bei 22. August 3 bei der g &. Eun in Düren eingetragen: Sn Geschäft der durch den Tod der Me Moses Berg aufgelösten offenen Handels gesellschaft ist durch Witwe Benno ve unverändert als Einzelfirma fortgeführ worden. In das Geschäft, ist der Kauf⸗ mann Sally Wertheim in Düren Als Ch. gesellschaft seit 1. Januar 1922 - Firma. Der Ehefrau Sally Wertheim, Mathilde geborene Berg, Düren, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Düren

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

antwortlich für den Anzeigenteil:

er A

Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (MMengerin 9)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗

1. am 23, Au u 1923 auf Blatt 802 die Firma Pau ietrich in Burgstädt.

Crefeld, den 20. August 1923. Das Amtsgericht.

.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69.)

Haftung, mit dem Sitz m

und Karl

Handel mit nissen 8 die

Nr. 201.

Berlin, Freitag, den 31. Auguft

rmne s

1923

☛☛ Befristete Anzeigen müßen drer Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

[57293]

Diepholz. In unser Handelsregister Abt. B i

unter Nr. 24 am 15. August 1923 ein⸗ Firma Heinrich

be⸗ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Dortmund:

setragen worden die laggemeyer, Gesellschaft mit chrankter Haftung in Hagewede.

Verkauf

von Baumaterialien,

schaftlichen

Verbrauchsartikeln.

Marl. 3. August 1923 festgestellt. UFüftssührer vertritt

Firma zu zeichnen. Amtsgericht Diepholz, 15. 8. 1923.

Dortmund.

gendes eingetragen:

Nr. 1143 am 8. Mai 1923 die Firma . Futtermittel Handelsgesellschaft mit beschrögrter Hof⸗ Der EZ 88 am 26. April

Gegenstand des Unter⸗ b in Ge⸗ ühlenerzeug⸗ Her. Das amm Ge⸗ schöftsführer sind der Gutsbesitzer Wil⸗ elm Hülshoff zu Marten und der Kauf⸗ Jeder allein be⸗ Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

„Westfalia“ Getreide und

tung in Dortmund, Märkische Straße

1923 festgestellt. nehmens sind Handelsgeschäfte treide, ö und nissen, ferner Beteiligungen und tretungen in solchen Geschäften. Stammkapital beträgt 500 000

mann Franz Keil zu Dortmund. Geschäftsführer ist für sich rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1018 am 15. 1923 bei de Firma „Danziger & Lehmann Gesell

scheft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗

mund; Die Gesellschaft ist ede ane In das Handelsregister ist heute ein⸗

vom 21. Juli 1923 aufgelöst.

mann Erich Danziger

alleiniger Liquidator. Nr. 251 am 16. August 1923 bei de

in Breslau i

irma „Deutsche Stickstoffindustrie Ge⸗ in

ellschaft mit beschränkter Haftung iquidation“ in Dortmund: ie Ver des Liquidators ist be endet.

Nr. 924 am 16. August 1923 bei der Firma „Dortmunder Gemeinnützige Bau⸗

gktiengesellschaft „Hellweg“ in Dortmund Gemäß dem Beschlusse der Generalver sammlung ist der § 3 des Gesellschafts

vertrags abgeändert worden; ferner ist die

Nr. b im Absatz 11 des 5 ge strichen. Dem Kurt Mielsch in Dort mund ist Prokura erteilt.

Nr. 591 am 17. August 1923 bei der

Firxmn „Dresdner Bank, Dresden jiliale Dortmund in Dortmund, Zweig niederlassung der Dresdner Bank, Aktien Plelfseft in Dresden“:

eterssen in Dortmund

Dortmun

vertreten.

Nr. 481 am 20. August 1923 bei d irma „Braselmann & Lchaft mit beschränkter Haftung“ mit Dem

in

Kaufmann

derart

Prokura des Ingenieurs mann in Dortmund ist erloschen. Nr. 1185 am 20. Augus

1 Schneider & Co. 6. eschränkter Haftung in Kley, Kreis Dort⸗ mund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 1923 kfestgestellt.

des Unternehmens ist der Engrosvertrieb von Textilwaren aller Art mit direktem Import und Export sowie der Erwerb und die Verwendung gleicher oder ähn⸗ licher Betriebe unter Einschluß von Fa⸗ brikationswerkstätten. Das tamm⸗ kapital beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer sind der Kaufmann Anton Schneider in Castrop, Witwe Maria Schneider in Kley und der Kaufmann Karl Homeyer in Hagen., Der ührer Homeyer ist für sich allein, die Ge⸗ chäftsführer Anton Schneider und Witwe

aria Schneider sind nur gemeinschaft⸗

lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ techtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗

e Nr. 1184 am 20. August 1923 die irma „Werner & Co. Gesell⸗ choft nut beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Aiebigstraße 13. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1923 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Röhren und IeSasteiene. teiligung an gleich⸗

[57294] In unser Handelsregister B ist fol⸗

Dem Albert 3 ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stätten⸗ stellvertretenden Mitgliede des Vorstands Betrieb oder mit einem anderen Prokuristen der schränk

hiesigen Zweigniederlassung die Firma zu Grund des Gesellschafterbeschlusses vom

1923 die esellschaft mit

Gegenstand

Peters in Dortmund Bekanntmachunge st der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

eschränkter

Nr. 909 am 21. August 1923 bei de

Das Firma „Aktiengesellschaft für Bergmans⸗

Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind der Kaufmann Heinrich laggemeyer in Hagewede und Geflügel⸗

ändler Louis Möhlenpage in schaftsvertrags

Der Gesellschaftsvertrag ist am

Jeder Ge⸗

euerungen“ zu Dortmund: säle⸗ der Generalversammlung 3. Juni 1923 ist der b 6 des Gesell - (Einladungsfrist für Generalversammlung) geändert worden.

vrankter ng“ in Dortmund Der Geschäftsführer Johannes

erufen. Spediteur

er

führer bestellt.

u. Tb“ u Dortmund Der eeschäftsführer Ernst Bischof

stellt.

der berechkigt. Nr. 957 am 21. Au

irma „Gesellschaft für Industrie mit beschränkter Dortmund: Die Gesellschaft Beschluß der vom 13. August 1923 aufgelöst. herige Geschäftsführer Fritz Heike Liquidator.

r Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 157298. t getragen worden:

1. auf Blatt 2224. betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden:

Abf. 2 und 24 durch Beschluß der Gene⸗

. Notariatsprotokolls vom gleichen Tag 8 geändert worden. 2. auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweiagniederlassung des in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Dr. jur. Philipp Labes und die Direktoren Dr. Paul Giesler und Johannes Eisener sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zum Mitalied des Vorstands ist bestellt der Direktor Dr. jur. Hans Heß in „Frankfurt a. M. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum stell⸗ „vertrefenden Vorstandsmitgalied ist bestellt der Direktor Paul Matschewsky in Frankfurt. Er darf die Gesellschaft mur mit eigem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen gemeinsam verkreten. 3. auf Blatt 16 701, betr. die Heil⸗ Gesellschaft für söchfische skrankenkassen mit be⸗ ter Haftung in Dresden: Auf

9. September 1922 ist laut Notariats⸗

er protokolls vom gleichen Tag das Stamm⸗ tamm., Gesell⸗

in eyenburg⸗Wupper Stadt Lüttringhausen Dortmund: veorg Koch in Dort⸗ mund ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Dortmund rt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Bertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Robert Keller⸗

kapital um zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, demnach auf vier Mil⸗ lionen Mark, erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 11. August 1921 ist dementsprechend Gesellschafterbeschluß geändert worden.

auf Blatt 15 423, betr. die offene Handelsgesellschaft Tabak⸗Agentur⸗ Virginia Steinhäußer & Berge in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Heinrich Kisch in Dresden.

5. auf Blatt 17 741. bekr. die offene Handelsvesellschaft Thierfelder & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 18 348 die Firma Walter Schubert in Dresden. Der Kaufmann Gerhard Martin Walter Schubert in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Lebensmitteln, Antonsmarkt⸗ halle, Stand 280.)

7. auf Blatt 9294, betr. die Firma Hotel zur grünen Tanne Carl Schwiecker in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. August 1923.

Dresden. [57295]

Auf Blatt 18 347 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsch⸗Orient⸗ Handelsgese Ischaft mit beschränkter Haftung Grport Import in Dresden. Zweigniederlassung der in München unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1922 abgeschlossen und am 14. Juni 1923 abgeändert worden. Gecen⸗ stand des Unternehmens ist a) die Aus⸗

artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner

den

Nr. 384 am 20. August 1923 bei der „Martin & Co. Gesellschaft mit Haftung in Liquidation“ in

Die Vertretungsbefugnis der Kohlen, Liquidatoren ist beendet. Düngemitteln sowie sonstigen landwirt⸗

Durch Be⸗ vom

die

Nr. 663 am 21. August 1923 bei der für sich allein die Firma „Gesellschaft für Kanalschiffahrt Gesellschaft und ist berechtigt, allein die mit beschränkter Haftung“ Heinrich Thünte und der stellvertretende Geschäfts⸗ Emil Pleuger sind als solche ab⸗ veruf Lambert Schöller in Duisburg ist zum Geschäfts⸗

Nr. 1028 am 21. August 1923 bei der irma „Otto Stüdemann & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Eisen⸗

in Dortmund ist als solcher abberufen. Der Kaufmann Paul Klostermeyer in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ —t. Er sowohl als der Geschäftsführer Christian Wenzel ist für sich allein zur

gust 1923 bei der und aftung“ in 2 Gesellse ist durch Gesellschafterversammlung Der bis⸗

†5 34 ½ H sregis Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 6

ralversammlung vom 4. Aua st 1923 laut

in § 3 durch denselben

waren, Motoren aller Art. Spielwaren, Krawatten und Textilwaren b) die Ein⸗ fuhr von italienischem Marmor c) die n Beteiligung an Gesellschaften gleicher Art und die Gründung von Zweianieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträäat eine Million Mark Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Gino Paolo Bertini in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekangtgegeben: Die Bekannt⸗ r machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger (Geschäfts⸗ raum: Strehlener Straße 49.)

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 24. August 1923.

Dresden. [57296] Auf Blatt 18 346 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Keschozizi⸗ : Haus Reisebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 Juni 1923 abgeschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reisebedarfsartikela aller Art, insbesondere Konfitüren Keks. Schokolade, Zigarren. Zigaretten, Zucker⸗ waren, Südfrüchten. Spirituosen und Parfümerien. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Handels, und Fabrikations⸗ geschäften zu beteiligen sowie Verkaufs⸗ stellen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträägt eine Million Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ maan Adolf Wilhelm Hübner in Dresden. Aus dem Gesellschaftevertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Bischofsplatz 4.) V Amtsgericht Dresden. 8 III, I

am 24. August 1

Dresden. [57297] ist heute die Gesellschaft Drema, Aktien⸗ gesellschaft für Gewinnung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln mit dem Sitze in Dresden. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1923 festgestellt und am 20. August 1923 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Milch und anderen Molkereiprodukten sowie sonstigen Gegenständen, desgleichen die Gewinnung und Herstellung solcher Gegenstände. Die Gesellschaft ist berechtigt. Zweignieder⸗ lassungen und Vertretungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen dauernd oder auf Frist zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einhundertundvier Millionen Mark und zerfällt in fünf⸗ tausend auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je fünftausend Mark und in fünfundsiebzigtausend auf den Inbhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark sowie in vierhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es kann jedoch durch Beschluß des Aufsichtsrats auch einem Vorstandsmitgliede die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis erteilt werden Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Direktor Conrad Friedrich Reuter in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft jederzeit allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein⸗ gereichten Schriftstücken wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder bei dessen Behinderung durch den stellv. Vorsitzenden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand Die Bekanntmachung erfolgt ausschließlich durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung muß ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und den etwa sonst noch vom Aufsichtsrat bestimmten Blättern. Sie sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Uebertragung der Vorzugs⸗ aktien ist nur gültig, wenn die Ueber⸗ tragung der Aktien vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigt ist. Je eintausend Mark Nenn⸗ betrag jeder Aktie gewähren eine Stimme. je eintausend Mark Nennbetrag einer Vor⸗ zugsaktie gewähren zwanzig Stimmen, so⸗ weit es sich um Beschlußfassung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Satzung) oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt. Im übrigen haben die Vorzugsaktien dieselben

aktien

Die Umwandlung der Stammaktien ist zulässig,

wenn beid Aktiengattungen dies

einer gemeinsamen Abstimmung beide

foßt wird stehenden Stammaktien erhalten di gleichen Rechte wie die bisherigen Stamm aktien. Die Aktien werden von 135 % ausgegeben Gesellschaft sind: 1. die Milchversorgungs⸗Anstaln, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht

einge mit be

in Dresden

in Dresden, 4. Rittergutsbesitzer Dr Julius Wishelm Heino Trinks Prlenz bei Neustadt, 5. Landwirtschaftsbank schaft in Dresden sämtliche Aktien übernommen. des Aufsichtsrats sind: 1

2. Allodialgutsbesitzer Oswald

ner in Dittersbach bei Pirna in Dresden⸗Blasewitz, 5.

Leppersdorf bei Radeberg, 6

7 Bankdirektor Paul Dresden. der Gesellschaft eingereichten stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗

Beckert

Einsicht genommen werden. raum: Würzburger Str. 9.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

8 am 24. August 1923. Dresden. [57 „Auf Blatt 18 350 des Haadelsregisters ist heute die Gesellschaft Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft bestehenden gesellscheft und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1918 festoetelt und mehrfach abgeäͤndert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts allgemein und die Förderung des Grundbesitzes in Chemnitz und Um⸗ gegend, insbesondere die Beschaffung von modernen Wohnungen und Geschäfts⸗ räumen, wie sie der Größe und Be⸗ deutung der Stadt Chemnitz entsprechen. Zu Zweck kann die Gesellichaß. für eigene oder fremde Rechnung 1. Geund⸗ besitz aller Art erwerben, veräußern oker verwalten, 2. Bauten ausführen und aus⸗ führen lassen, 3. Bauland erschließen, 4 Kredite gewähren 5. andere Gesell⸗ schaften, die gleichen oder aͤhnlichen Zwecken dienen, bilden, oder sich daran beteiligen, 6. Geschäfte oder Unter⸗ nehmungen betreiben oder sich daran be⸗ teiligen, die hierzu in Beziehung stehen. Das Grundkapital beträgt fünfhundect Millionen Mark und zerfällt in diei⸗ hundertundsechzigtausend Stammaktien über je eintausend Mark und Stammaktien über n. hetea Jtes Mark sowie in dreitausend Vorzugsaktien über je eintausend Mark und dreihundertund⸗ siebzig Vorzugsaktien über je einhundert⸗ tausend Mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei

standsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Bandirektoren Felix

Chemnitz. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Benno Arthur Erich Kloster und Hans Greorg Nepp, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Zweig⸗ niederlassung zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier ein⸗ gereichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern, die vom Aufsichtsrate, dem auch die Be⸗ stimmung ihrer Zahl obliegt, zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll zu er⸗ nennen sind Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen inneliegen 2* Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger. Jede Stamm⸗

fuhr von Maschinen, Werkzeugen, Stahl⸗

Rechte wie die Stammaktien, nur im

aktie gewährt dem Inhaber eine Stimme,

Falle der Liquidation haben die Vorzugs⸗ einen Anspruch auf vorzugsweise volle Befriedigung vor den Stammaktien Vorzugsaktien in

A- n dies in getrennten Ab⸗ stimmungen mit einfacher Stimmenmehr⸗ heit beschließen und wenn außerdem in

Aktiengattungen der gleiche Beschluß eben falls mit einfacher Stimmenmehrheit ge⸗ Die durch Umwandlung ent⸗

en zum Kurse Die Gründer der Dresduer

2. Vorwerksbesitzer Hans Rudolf Forker in Langenwolmsdorf bei Stolpen, 3. Pri⸗ vatus Karl Friedrich Wilhelm Heibig 2

in die Sächsische Aktiengesell⸗ Die Gründer haben Mitglieder Kammerguts⸗ pächter Oekonomierat Franz Oswald Bruno Hartmann in Sedlitz bei Pirna,

Peeg Georg ofmann in Dresden, 3 Ritter⸗ gutsbesitzer Dr. Erdmann Otto Leusch⸗ 4. General⸗ direktor Oekonomierat Kurt Panl Lohse Erblehnguts⸗ besitzer Direktor Karl Emil Richter in 1 Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Philipp in Dresden, in Von den mit der Anmeldung

bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht (Geschäfts⸗

Aktien⸗

Vorstandsmit⸗ I glieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗

Stiegler und Curt Lange, beide in

Vorzugsaktie gewährt bei Ab⸗ timmungen über folgende Gegenstände a) Abanderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2, 5 und 31 Abs 2 b) Auflösun e der Gesellschaft oder Fusion derselben mit einer anderen Gesellschaft,. c) Wahlen zum Aufsichtsrat d) Kapitalerhöhung zehn Stimmen. Im übrigen sind beide r. Gattungen von Aktien gleichberechtigt. Der Geschaftsraum der Zweigniederlassung befindet sich in Dresden. Ferdinandstr. 12. Amtsgericht Dresden, Abt. III. e den 25. August 1923.

Dresden. [57301]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 042 betr die Gesell⸗ schaft Süchsische Fettwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen auf Blatt 18 351 die Kommandit⸗ . Frsschaft Walter A. Haase & Co. ommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter A. Haase in Dresden als versönlich haftender Gesellschafter und drei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1923 begonnen. (Handel mit Textilwaren, Geinibftraße 8*

3. auf Blatt 18 352 die Firma Arthur Hende in Dresden. Der Kursmakler Paul Arthur Heyde in Dresden ist Inhaber (Theresienstraße 11.)

Amtsgericht Dresden Abt. III. am 25. August 1923. Dresden. [57300]

Auf Blatt 16 186 des Handelsregisters, betr. die Firma Leopold Gutherz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23 Juni 1923 ist das Stammkapital um acht Mil⸗ lionen Mark sonach auf neun Millionen sechshunderttausend Mark laut Notariats⸗ protokolls vom 23 Juni 1923 erhöht worden. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Die Einlagen werden in der Weise geleistet daß die Gesellschafter mit ihren Ansprüchen auf Dividende und Bonus auf Grund der genehmigten Bilanz für das Jahr 1922 gegen die An⸗ sprüche der Gesellschaft auf Einzahlung der neu zu leistenden Einlagen aufrechnen; der Gesamtbetrag der den Gesellschaftern aus⸗ baahlenden Gewinne und Bonus beträgt 8 000 000 (acht Millionen Mark) Um den gleichen trag wird das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft erhöht so daß also die Gesellschafter in gleicher Höhe Gläubiger und Schuldner der Gesellschaft sind Da Herr Leopold Gutherz in Höhe von 5 Millionen und die übrigen sechs Gesellschafter je in Höhe von 500 000 Dividende und Bonus zusammen von der Gesellschaft zu beanspruchen haben so übernehmen sie indem sie gleichzeitig mit diesen genannten Forderungen gegen die Gesellschaft aufrechnen von dem erhöhten Kapital: a) Kaufmann Leopold Gutherz 5 000 000 ℳ, b) Doris Gutherz 500 000 Mark. c) Werner Gutherz 500 000 Mark, d) Matgarete Gutherz 500 000 ℳ, e) Susanne Felicitas Gutherz 500 000 ℳ, 1) Fean⸗ Friedrich Theodor Gutherz 500 000 ℳ, g) Traute Annemarie Gut⸗ herz 500 000 ℳ, zusammen: 8 000 000 ℳ⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 25. August 1923.

Dresden. [57299] Auf Blatt 17 288 des Handelsregisters, betr. die Firma Hageda, Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft in Dresden. Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der⸗ selben Firma bestehenden Aktienaesell⸗ schaft. ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 25 Juli 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen zu erhöhen um einhundert Millionen Mark durch Ausgabe von ein⸗ hunderttausend Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ein tausend Mark. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertsechsund⸗ neunzig Millionen Mark und zerfällt in sechstausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien und in zweihundertsieben⸗ undsechzigtausenddreihundertfünfundachtzig auf den Inhaber lautende Stammaktien sowie in weiundzwanzigtausendsechs⸗ hundertundfünfzehn auf den Namen lautende Stammaktien sämtlich zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1921 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom aleichen Tag dementsprechend in § 4 Abs. 1 ab⸗ geändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgericht Dresden. Abt. III

am 25. August 1923

Düsseldorf.

In das Handelsregister B wurde am 6. August 1923 eingetragen Nr. 3097: die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Elektro⸗Schweißerei Aktiengesell⸗