1923 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

uma [Vortger Heutiger] Boriger Kurs Kurs

mmmae

Bambera 1900 A. 3 —,— —,— Jena 1900, 10⁄4 do. —,— Trter 1919 unk. 80 8 —,— 1. do 3 ½ 1.1.7

12* 12

· Handel unb gerbreche. 8 London, 30 August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bauk Belgien 81.90, England 80,69. Holland 698,00, Italien 75.40, Heute findeterne Notierun fürtelegraphische im Vergleich Vorw und Sterling): Gesamtreserve Amsteroam 30. August. W. L. B. Devisenkurse. London e ö“ 1““ 1 3 . * l u . gene und ansländische Banknoten als: 19, scle ucne 09 h. 124 605 000 (Zun. 11,57, Berlin 00,0023 ½, Paris 14,32 ½ Schweiz 45,87 ¼, Wien 0,0035 , 1 1 h“ 8 s 892 Abn. 845 000) Pfd. Sterl., Guthaben 254 ¼, Brüssel 11.72 ½ Madrid 34,10, St ts 3 ig 28882899. (Abn. 2 647 000) Pfd. Sterl., Guthaben bis 7,50, Helsingrors 7,00 7,10. en aa an e er iber die deutschen Abrechnu ngsstellen im Jahre 75 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗- London 25,20, Paris 31,15. Italien 23,57 ½, Brüssel 25,45, Kopen⸗ 7 22 nengsadaffemn der zantscene ahrchen 82 (Abe. i-en . gegen 19,02 vH in der Vorwoche. hagen 103,00, Stockholm 147,75, Christiania 90,50, Madrid 74,75, * 0 e 0 S 8 Fefamteinlieferungen haben sich von 1072,1 Milliarden Mark im illionen. 8 Warschau 0,00,23, Belgrad 5,95, Sofia 5,25. Jahre 1921 auf 66367,8 Milliarden Mark im Berichtsjahr erhöht. des Vorjahrs weniger 19 Meiss G Kopenhagen, 31. August (W. T. B.) Devisenkurse. London 891 50 (gegen 54 vH im Jahre 1921). Die Erhöhung be⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 25.20, Zürich 98,10, Nom 23,30. Amsterdam 213,50, Stockholm bEööFövöööö 8 schränkte sich nicht auf die Betragsziffer, auch die Stück⸗ am 30. August 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt 144,65, IPtichtania 88,55, Helsingkors 15 05. Prag 16,00. Aclenmin oñßein-. 4 1“ bases veeehe. fr2 U -.„⸗n--.⸗⸗1902 ahl der 19 mu 27.4 Millionen und 1922 au, 38,6 Millionen 2282 Wagen. 17,09 Berlin 0,00,0050, Paris 21,20. Brüssel 17,40, schwetz. Pläte⸗ EETTEbTET1 8 nnt 12 : veth +1I14“ Wanbsbet 0. 10 & gegen 22 vH für 1921) entspricht. Im wesentlichen hängt 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Washington 3,75 8, Helsingfors 10,38, Nom —.—. Prag 11,15. =1,90 1,h. to eb. 1,129 ℳ. 1Rubel salter E ae2 1920 * 10 Weimar 1888 chen Wirische für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 58“9429 Ausz⸗

von England vom 30. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme Schmwpeiz 320,25, Spanien 239,75 Stockholm 473,00 E“ 1 8* 8 9764 vrändert) Pfd. Sterl. Kopenhagen 47,40. Srockholm 67,97 ½. Christiania 41,95, New York I Lt 328 000 Pfd. Sterl., Barvorrat 127 643 000 (unveränder *+ Italien 10,87 ½, Prag 7,45 zum eu ö“ der Privaten 1 86 b 1 Nach einer auf Veranlassung der Berliner Abrechnungsstelle 000 (Zun. 1 256 000) Pfd. Sterl., Notenreserve Zürich 31 August. (W.T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,0045, N 8 2. b 8 znder Statistischen Abteilung der Reichsbank bearbeiteten Derlegung 8999Srds 195s- 324 89 Pfd. Seerl. Regierungssicherheiten] Wien 0,00,78, Prag 16.30, Holland 217,90, New York 5.54, r. 202. Berliner Börfe vom 31. Auaust e1“ 1923 Clearinghouseumsat 570 Millionen, gegen die entsprechende Woche Buenos Aires 178,50, Budavpest 60,03 ⅛, Bukarest —.—, Agram —,—, 8 2 ie, er 8E“ Die Zunahme gegenüber dem Vorjahr beträgt nicht weniger als 24,65, New York 5,43 ½. Hamburg 0,00,0070, Paris 30,70, Antwerpen n as 19⁰2 Shcs do. civc190⁸ 3 festgestellte Kurse. do 190O1. rückzahlbar ahl der Einlieferungen zeigte eine nicht unwesentliche Steigerung, 2282 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert Stockholm, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 Franc, 1 Lrra. 1 L6u, 1 Peseta = 0.80 ℳ. 1 öster. 2 . Berlin 1904 Ser. 2 SS1n.-v-022 unk. 838 1.1.7 1 Biersen. N1904 Stück was einer Vermehrung im Verhältnis zum Vorfahr von 41 v0 68,00, Amsterdam 148,00, Kopenhagen 69,50, Christiania 61.30, —16,00 5. 1 Gld. hos. W. = 1.70 4. 1 Mari Vanco . is unk. 30. 13. do 192012 1410 1 do. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ Steigerung mit dem fortschreitenden Zerfall der deutf Christianra, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Kredit⸗Röl., 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1882 3 1.1. Königsberg 20 1 u. II 1921 2. Ausg.

1 1

ä 1 8 1 1 Peso = 100 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 4 1886 9 1.4. 2 4 äbrung zusammen. Während jedoch in den Vorjabren das d2 „W. T. B.“ am 31. August auf 4 214 000 für 1 kg (am 227,90, Hamburg 0,00,0080, Paris 34,75, New York 6,14, Amsterdam ses Se, e 2. 1 cee Len.nn⸗ 88 öS fardcs 88 Se b . o. 18 Aa. 19 I. u. II.

Wilmersdorf(Bln.) 99

Anlagegeschäft freier Gelder in Reichsschatzanweisungen bei den be⸗ 6 241,50, Zürich 111,00, Helsingfors 17,00, Antwerpen 28,50. Stock⸗ 2 1 Ehanghai⸗Tael 2.50 Lipp. Landb. 1 u. II14 1.1.7† 8 1892 8 hesva do 1910 Ausg. 1— 77¼ 1.4.10 schatenwe 30. August auf 3 458 600 für 1 kg). 8 .50, 8 :00, 8 :00, ; 2121 1 usg. 4 treffenden Abrechnungsstellen infolge der Höbe der in 1.“ 88 holm 163,85, Kopenhagen 114,25, Rom —,—, Prag 18,10. 8 Die ernem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bee I“ do. 1004 8,7 Z= Vanea nan. 0. 1902 26 219 8 09. 12. 18 kommenden Beträge mehr oder minder bestimmend war,⸗ fiel 8 an, daß nur bestimmte Rummern oder Eerien der Cldenbg. staatl. Kred. * versch. —,— do. Groß Verb. 1919, 4 versch. 8800 Kresern 1501 1513 .—“ sverich. 2 8— im zweiten Halbjahr 1922 das Kreditgeschäft in Handels⸗ Berlin, 31. mögüst (W. T. B.) Großhandel s p reise 11““ b betreffenden Emisston lieserban sind. do do unt. 3114 do. —,— kössesS Verl. Handelskammer 3 ¼ 1.1. do. 1906. 07. 09 4 do. do. kv. 92. 94. 1908 9 Zerbn 1905 Ser. 2

wechseln bei sämtlichen Stellen mit rasch zunehmenden Mengen in Berlin im Verkehr mit dem Einzelhande 1. Weertpapiere. Das hinter einem Werlvapter besindliche Zeichen “„ donien dö. —— (—., assvaʒ at nn 1sss 8„ 1.1.7

do. 3 8 8 1 ; 8 . 8 1 8 8 Sachsen ⸗Altenburg. .1. do. 1901, 1903 1.1.7 m Abrechnungsmaterial erheblich ins Gewicht. „Vom. Juni bis offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ rankfurt a. M., 31. August. (W. T. B.) (In Tausenden. bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ b 8 E1215165 S Dezember wuchsen die Monatseinlieferungen von 2,7 Millionen Stück burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 2000, Badische 36 000, 2 Ebem. Znnen do. do. 9. u. 10. R. Eis,u. Bielefeld 1898. 1900, heehs 1 r.31.

5 8 illi 2 illi ück un 8 G 8 1 LCob. d oissdcc 1902, 1903 . in Höhe von 191 Millionen Mark auf 3,9 Millionen Stück und E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ¼ kg ab Lager 30 000, Höchster Farbwerke 30 000, Holsverkohlungs⸗ Industrie gühe den Aktien in der zweuen Spalte beigefügten 1 vingen a. 809. 1898 2 :5 . Eh 1156 8 1896 .

4. , . 8 1 isfern bezei d letten. die in der d .1— 2079 Milliarden Mark In der in der zweiten Hälfte des Jahres Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gersten⸗ Konstanz 22 000, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 35 000, vane dee anen den kerten dr. r: . „Gotha Fandireb. —,— —,— Serie 1. 2 6 3 ½

eingetretenen Zahlungsmittelkrise hatte der Scheck, in breitestem Um⸗ graupen, lose 470 485 ℳ, Gerstengrütze, lose 470 475 ℳ, Hafer⸗ Adlerwerke Kleyer 4500, Hilpert Armaturen —,— Pokorny u tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do do. 02. 03 05. 1.4.109 —.,— —,— Langensalza .1903 3 % 1.1. f 8 smi im 9. ver 1 8 HevrFer 4 5 4 e P t . . . 8 .8. . 1897 8 8 Calenbg. Cred. D, Fs8 —,— fange den Ersatz von baren Zahlungsmitteln im Zahlungsverkehr zu flocken, lose 510 700 ℳ, Hafergrütze. lose 515 600 ℳ, Hafermehl. Wittekind —,—, Aschaffenburg Zellftoff 42 000, Phil. Holzmann 8e. . I so ist es dasjenige E 1'S. †. exdgen . d 86 EEö“ 3% 4. d28 8,g 1. üehen he -e

übernehmen. Das An⸗ und Abschwellen der Geschäfte, das alle lose —,— ℳ, Maisgrieß 475 525 ℳ, Maismehl —,— ℳ, Mais⸗ 6000,] 7000, Lokhri 1 do 8 —.,— 8 8 aeee he-cas Fosdinsti G 11“ 3. qmM.“; 9 . . hrin nent 7900, Zuckerfabri ————— .E. Ldkred. .5. 2 Bonn 1914 N. 1919 . Lichtenberg ( Kur⸗ u. Neum. alte3 ¾ 1. . - Geldinstitute in seinen Wirbel zog, griff auch auf den Postscheck⸗ puder, lose 535 570 Kartoffelstärkemehl 338 412 ℳ, Mais⸗ 8“ Lothringer Zemer 3 rik 2.ö * ö 758,00 G vo. 1,b tenderz verinh , u. don deue 82 eSes 8— verkehr über. Die Postscheckäämter weisen im Jahre 1922 einen flocken. lose —,— ℳ. Makkaroni, lose 605 675 ℳ, Schnittnudeln 1 b . 31. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (3 auf Reichsmarkl lautende zrherenatzulhe Schwarzburg⸗Rudolst. endenheen a. .. Lichterfelde (Bln.) 95 38 14. Nomm.⸗Oblig. 4 1.4.102500,00b 6 2500,006b G Zuwachs um mehr als 150 000 veue⸗ Kente.n Fug dier 15 lose 505 540 Burmareis 445 477 ℳ, glas. Tafelreis 495 530 eusen u silbank 890 000, Eommerz⸗ u Privatbank 6909, 8 Sers. hes ü— sür venrjche 13 3 Breslau 0s N. 1909 * veri P e s cehenn do. . 2 L 99; e 2 3 15 2 ijgari 882 G1181.“ 23l- 1 ospapiere verstehen alle K 1 G ¹ 1 . 8 8 3 4143. Hwn. nehmerzahl stellt sich am Jahresschluß auf Mark, grober Bruchreis 385 440 ℳ, Reisgrieß, lose 370 385 ℳ,“ Vereinsbank 4500, Lübeck— Büchen 51 000, Schantungbahn 3700, A“ Ue. Kurse, n do. „Sondersh.Land⸗ ö. 18en do 1892 49 1.. Sadschaßt.

samtumsätze stiegen von 1192 Milliarden Mark im Jahre 1921 Reismehl, lose 370 379 ℳ, Ringäpfel, amer 1533 1817 ℳ, getr. D 8 1 1 treu B82 1 .Z81. Ludwigshafen. 1906 85 ““ 1 . a - 8 . 1 eutsch⸗Austral. 80 000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 60 000, Ham⸗ die Notierungen in Mark per Stück er⸗ do. 8 do. 58 auf 9077. Milliarden Mark im Jahre 1922. Der Kreis der Aprikosen, cal- 2300 3452 ℳ, getr. Birnen, cal. 1844 2304 ℳ, getr. ö“ 94 000, frp 18 ”cha. Sn⸗ folgen, in Tausenden von Mart. ——— 111 „8 EEEEE11“ Jibreutescetrerer. 1 2

deutschen Abrechnungsstellen hat sich im Jahre 1922 weiter aus. Pfrs 12052 2725 ℳ, getr. Pflaumen 587 672 ℳ, Korinthen schiffahrt? t 4. 1 700 —— 8. 108, 12— gedehnt. Die Verrechnungsquote der gesamten Einlieferungen zeigt vn neh e R. t g Pft 1922 er Ernte 1280 —1408 schiffahrt 21 500, Calmon Asbest 4250, Harburg⸗Wiener Gummi 7000, esefee vee-Feesegesgeef eeen 10 im Berichtsjahre mit einem Satz von 82,6 vH gegenüber 69 vH im b“ in ee. e Ernte 889 2I14 9 eMiandeln bittere SI Eisen 12 000, esen öö 000, Bae 8* 000, ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do Komm. S. 39 42 9 Se sas s. vf⸗ it überscht Een . 1 5* it2 —,— a —,— tage n der Spglte „Voriger Kurs“ b do Ser. 52— Vorsahre eine ganz außerordentliche Besserung. Damit überschreitet 1826 1909 ℳ, Mandeln, süße 2764 3035 ℳ, Kanee] 4201 4768 ℳ, Neu G Res den Zeape naitt e 120 000. Lo enre üser. ehr. würden. Ferednzae⸗ a vmtlig; a e8ee

jie di 5 i i 2 1 s Jahr 1907. 85 c . ; si S do. sie die höchste bisher erreichte Quote von 80,2 vH für das Jahr 1907 ümmel 2727 3280 ℳ, schwarzer Pfeffer 1942 1950 weißer Kaoko —,—, Sjoman Salveter —,—. Ruhig. gestellte Notierungen werden möglichst ba do. Ser. 5 14 e; 2e Ft veria do. neul. f. Algrumnr.

Den ersten Platz in der Kompensation hat unter allen Abrechnungs. Pfeffer 2832 2853 ℳ, Kaffee prima roh je nach Zoll 3500 3700 s 5 „R 18 am Schluß des Kurszettels als „Verichti⸗ no. S. 15 25 u 3 . 8 , 31. August. (W. T. B.) Türkische zose —,—, Ma ung“ mitgeteilt de do. S. 1—4 do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 6 3 1.4.10 do. do. stellen wiederum Hamburg mit 91,5 H gehalten; es folgen Frank⸗ Mark, Kaffee superior 3300 3450 ℳ. Röstkaffee 3800 5000 ℳ, W111“ E“ 8b Bö.)ne dücrische 1880. 1 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23 12. 19 ukv. 22 24 do. 1891. S 85 do. do. 8 furt a. M. mit 90,3 vH und Dresden mit 83,3 vH. Insgesamt Ersatzmischung 20 % Kaffee 900 1040 ℳ, Malzkaffee 390 4902 ℳ, Oest Ge Idrente 21 000, U 4 ische Goldrente —,—, U ische Baukdiskont. 26, 27 1 do. 1885— 99 do. Stadt⸗Pfandbr. Posen. S. 100 228 mußten von der Summe aller Einlieferungen in Höhe von Röstgetreide 320 360 ℳ, Boh weiße 540 590 ℳ, 70 % Wei Desterr. Goldrente 2 Ungarische Goldren —, Ungarische 8 do. v. S. 25 3 ½ do. bo. 1902 05 Reihe 194 1.1.7 do. Lit. D, E2 8 V ; östgetreide „Bohnen, iße 1 0 zen⸗ Kronenrente 6000, Anglobank 350 000, Wiener Bankverein 223 000, erlin 30 (Lombard 31). Amsterdam 4. Brüssel 5 ½¼.] do. Kredtt. b. S. 22 L Mainz 1919 Lit. 7.8 . neue E2 unk. 2.

iten ner der Matr 1109 Millarden Mark auf Girokonze aut, mebl 410 —450 ℳ, Westenaushugmebl 430 —505 ℳ, Kleine Grbsen] Hesterreichische Kredstanstoll 330 000, Ungarische Kredubagt 18n⸗ 000, nrigiania . Helsnaforg 8. Süglien e. dcpe. d, 1e —g, uns. 29 1920 24 db

11 1 1

1. 17

4₰

6g 2 5 ———

. 2,2 *

288228882

SęSVYVPgVg r2‿⸗7

do. 3 Cassel 1901, 1908 Magdeburg 1919,4 ¼ 1.4.10 do. losch. Schuldv. Serie 1. 3, 5 do. 1891, 1906]4 1.1.7 Pommersche...

2 9⸗

0 - .

do. 1901 . do. 1902 4 1.4.10 do. beeeee Charlottenburg 1889. do. 1918, Serie 1, 2.

—8ᷣn . [FS PÜPBEEEANSBES —2222

g

=S 7 H⁸½

᷑n⸗” VSES 8888

o. G G 9 verden. 98 58, M illi NM 2 2; 4 5 4 7 95 8 hagen 6. Londo . Madrid 5. 8 5. P 5 ües Cob mmese; geschrieben werden, während 5258,7 Millagden; Mark durch Abrech. 500 555 ℳ, Riesenerbsen 540 —610 ℳ, Weizengrieß 570 -620 ℳ, Länderbank, junge 322 000, Oesterreichisch⸗ Ungarische Nationalbank Löen. 8. a. Eronnoim 1. ten öö“ sCotmas⸗(Eiin) 1997 egen. 81080 1419

ung ausgeglichen werden konnten. Das Verhältnis der im Reichs, Linsen 770 442 ℳ, Purelard 2060— 2070 6 Bratenschmalz 2060 bis Wi 8 bpeni ü Ff 8 2 ,2 —,—, ener Unionbank 373 000, Ferdinand Nordbahn —,— 1 Cöpenik 1901 3 do. 4. Sächstsche alee... getätigten Härzagtumnzen N. vden Gifnsäen nn 2070 ℳ, Speck, gesalzen, fett 1850 —1870 ℳ, Molkereibutter 2945 bis Lloyd Meflen, 1 onbang erechüsche Jebahh Süd⸗ Teutsche Staatsanleihen. BWM919, 1929 Lomm.—eric.9o00.00 6 2800,00b G Söthen t. Anh. 1964, be 1001, 1906, 1007. bantgirover ehe gatüngnern der Abrechnungestellen hat sich im Berichts. 2978 ℳ, Marbarine 1420 —2159 . Corned beer 126 1bs per Kiste bahn 240000, Südbahnprioritäten 545 000. Siezgens Schuckert Peutiche Joriin. 151ie 110ℳ0b090 G 200,006 Condus,-n⸗ 2:1900: ,19 129en237 1920 r. ,ℳ, versch 1416——N do. 1905 J. 1618.. 4 verj e. Ausg., 1920 1333,3, 1.1,7 Sclet. artandschattz do. 1895/8 14. do. 1897, 1898 3 ¾ 1.5.11 do. landsch. —,— 900,00 G do. 1904, 1905 3 versch. . do.

7 Mersebu 1901]4. 1.4.10 . do. . G Danzig . 1904, 09 4 1.4. Mersenurg 1902 3 versch altlandschaftl.

—=qg= 11441.—

= 8 7 2 5 02

2

Sgrrüüürrrrüreeesen 8 272222 EEEEöA118

jahre wieder etwas verschlechtert. Von den Girokontoinhabern wurde 74500 74800 ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 670 730 ℳ, Marmelade, 214 900, Alpine Montan 780 200, Poldihütte 1 155 000, Prager Eisen 14“ 89 1 0

.

Kurs

222222ö8 1

5 Einfrucht 840 1428 ℳ, Kunsthonig 606 620 ℳ, Inlandszucker 30 000. Ri 350 000 it. Ges., österr. —,—, 8 . Hannoversche Komm⸗⸗ 1913 1921 1922 basia melis 339,4 bis ℳ, Tee in Kisten 6600 8500 ℳ, Kassia Pender 10, ehnamurgnn000 Ee. Edecea abrgjehacseler t 380000, d Seseeenec.s. *n S8 0oobos 12500os cntelte von 1910 1977 2455 ℳ, Nelken 5301 5476 ℳ, Piment 875 1184 ℳ, Roggen⸗ Veitscher Magnesitwerke Daimler Motoren 65 600. Skoda⸗ Schatzanweis. 1916. do. do. 1922 in Millionen Mark mehl 282 310 ℳ, Siedesalz bis Speisesalz bis ℳ. Wer 8 2 Iose⸗ 9 GEzalizig . verl. 1923—32. 1.1.7 —.— 6 b—,— 6 88s 8* —,— 6 dvo. 1914 d7 Ausg. 19 Thͦl landsch. 1 8 V . 3 erke 1 398 000, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. —,—, Galizia Naphtha do.VI.-IX.Agloaus. 49 1.17 —,— 6 405,00b vommersche Komm. 3000 do. 1904 85 14. ültensen 19, 1419 - d bar eingezahlt.. 19 798,7 159 386,4 1 039 0560 „Galicia“ —,—. 1 do 88e. Bückig 192919 14.10 vI1““ E“ 1n. . b 88-.. 1111““ 1“ bar abgehoben . . . . . . 22 419.2 219 201.6 2 068 036.5 London, 29. August. (W. T. B.) Privatdiskont 3 9.. Hascha 3

- 1928, Ausg. do. 1913, 1919, 20 1918 F, 1914 4 1.4.10 Barzahlungen im ganzen.. 42 217,9 378 588.0 3 107 0925 Berichte von auswärtigen Devi sen⸗

—'OSęVBSSSgSg 2027 2

SOPE

=ESSSISEAgnng=I=e

SögSeeeeeee

EEn

SOPESSE

2 102,erug.g.s 100,00b G 128,00b G] „) Binsf. 7— 15 †. Dessau. e1896 Mütheim (Ruhr) 1909 1— do.

d 1 Dtsch.⸗Eyiau. 1907 ö Giroumsätze der Reichsbank.] 379 157,2 16 712 652,5] 79 511 422,3 Wertpapiermärkten.

do do Dtsch. Reichsanl. uk. 24 ¹ 1. 1e groggog 5000,00 b 8 Dortmund 1907 gef Em. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. Bericht 1“ W ärkte ““ 8 do. do sEea 140000,00 5b do. 12 I., 18 1. 88 unk. 4 bc 8 Kompensationssumme der Ab⸗ Devisen. .“ 1 erichte von auswärtigen Warenmärkten. do do 1 ee- 188 b 8 1919 uns, 30 11. Venfälische .rs egs⸗ . 22 1 4. w

rechnungsstellen.. 56 945,3 739 826,8, 5 258 731,3 Danzig, 31. August. (W. T. B.) Noten: Amerikanische Manchester, 31. August. (W. T. B.) „Am heutigen Tuch⸗ do 22 „Zwangsanl.) fr. Zins. 1200,90b G 1000.00b G Ver 8 8 8 8 8 . T. B. : e. 3 4 EI11“ . . gisch⸗Märlis Dresden 1900, 08 München.. 4. und 3. Folge Giroumsätze der Reichsbank 10 673 250,00 G., 10 726 750,00 B., Polnische 4189,50 G., 4210,50 B. und Garnmarkt war das Geschäft in Tuchen nur gering Die d, eis ge ne. .1. 1I. n 602000 b 889 8 do. 1898 3 ¾ 1.1. ev.n 1910. de do. und 2. u. 3. Folge

3 3 1 : 7 s Preise für Garne wurden gehalten. Es notierten Garne 30er Water eduß St⸗E L 64000b Magdebg.⸗Wittenvge. do. 2 4. 1914 ‧% do. und 2. u. 3. Folge Kompensationssumme d Schecks: Warschau 3940,12 G., 3959,80 B., Posen 3940,12 G. . ,. 88 8 7715 5Preuf. St⸗Schatz 3. 1.4.100750.00 b (560. ee Lesenn iedr. do. 2 s. W 3 08.

ürcenrcssellen⸗ „der 136 102,5) 17452479,3 84770153,6 2959,80 B. Auszablung: London 47 381,250,00 G., 47608 750,00 G. Twist Bundles 22 Pence le Pfund, Printers Eloth 32)7126 38 sh PrSiaatssch . . .23 b.18 1⁄—,8 Beh ßunsbeigeenn vresdenen, vrandv. E“ e exhältnis der B Henand 218959900 G., 4210900,09 B., Pars —⸗ G. Se-, Wradford, 30. August, g T. .) Der heutige Mol- 8. .un2 0e, 113 e=8 [k== 8 aahuhs hekcehe e 1. Prtenteneres 8* 130188 nEhernal.

zu der Summe der Reichs⸗ 4937 527 G. 4 962 375 B., Frankreich 728 175 G., 731 825 B. markt zeigte eine bösere Grundstimmung. Kammzugswolle war do. do 14 auslosbara 1.4.10⁄0 0. G .—,— 6 8 1670,80.88,88.99 97 1 do. Grundrentenbr. Münster .*1 59.8 4 1“ 8 86 1 S. 2

„n; üasr nd Kamn⸗ in vH . 3 8 6 äßi 8 Preuß. tonsol. Anl... 95000,00t 120000,00 b Serie 1—3 4. do. ene 1 W Ab 8 8 11“ Belgien 568 575 G. 571 425 B., Amerika 12 468 750 G. 12 531 350 B., fester, Garne unregelmã ig. .“”“ do. do 3 ½ 61000,00 b 65000,00 b EEE“ . 3 8 . Duisburg 1921 rittersch. pensationssumme der Ab⸗ England 55 860 000 G., 56 140 000 B., Schweiz 2 184 525 G., 4“ do. do F7200000,00 b 120000 b G 1899. 1907, 004 1.1. neulandsch...

rechnungsstellen.. . 97 2,17 2 195 475 B., Italien 486 840 G. 495 160 B., Dänemark 1 970 562 G eg Anhalt. Staa' 1919..,4 14.100 —,- 6 800009 G 191314 1.1. Nauheim 1. Hessen 02 3 1.4.10.

24 8 8 ¹ z8 9099 8. .1.7/ —.— b 8 1885. 1889 .1. Naumburg 1897. 1900 inkl. Coupon 1. Bei 2 1 1 979 938 B., Norwegen 1 770 562 G., 1 779 438 B., Schweden öö b 8 1 do. F 12. bonv⸗ allen Abrechnungsstellen betrugen 2 922 675 G., 2 937 375 B. Spanien 1 446 375 G., 1 453 625 B., Nr. 34 der „Verö ffentlichungen des Reichs⸗ dn⸗ Deutsche Provinzialanleihen. dgr àngg.sa 8 1 ond,8 1.. Von den Ein⸗ Prag 339 156 G. 340 850 J. Budapest —,— G., —,— B. gesundheitsamts“ vom 22. Lugust 1923 hat folgenden 8ZH ö“ Brandenb.Prov. 08-11 Bäüge worf 1929 1009. 1iene.; Herliner .⸗v.⸗...

1 ö Wien (neue) 14 962 G., 15 038 B. Inhalt: Personalnachrichten. Arbeiten aus dem Reichsgesund⸗ 8 1880 *% 1.1.7] Reihe 138— 26. 1912 8 1905 L. M. 1907, Rürnberg 1899-02,04, v lieferungen wurden Zahl der Wien, 31. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ heitsamts, LIV. Band, Heft 1 (Ankündigung). Gang der gemein⸗ 1892. 1894,88 1.5. Reihe 27— 38. 1914 1.““ 8 1908., 1909, 1919, 1907— 1911, 1914 7Iee e

durch⸗ auf Giro⸗ Teil⸗ zentrale: Amsterdam 27 870,00 G., Berlin 00,055 G., Kopen⸗ gefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen gemein⸗ . 1900 3 8 1.5. E“ 8 10nn; iang 8 9 n. 1,170,nr. 8 3 ; neue..-r... schnitt⸗ konto liche

nehmeus hagen 13 180,00 G., London 322 000,00 G. Paris 3972,00 G., gefährliche Krantheiten. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Arsenhal⸗ . 198, 8 b 1900, 1908 8 ¾ do. —, 1908, 1906 neue..-e.. zahl GSröße geschrieben

22222222228

’] —2

88222222

b.

8 PPEPee

82

2 —2 —2

do.

* 8

gregengzateste

128 8 282282

ürüPeüüeee AEEEeAE

Der Einlieferungen

PPeeee 881 5

22 22ͤö—

—60ngn

1 1 7 10 1 8 22 7 . . e Zürich 12 805,00 G., Marknoten 00,054 G., Lirenoten 2980,00 G., tiges Ungeziefermittel. leischbeschau- und Trichinenschaugebühren. b 1896/38 1.2. Casseler Lündsshesans do. 190⁰3 1 Bobg. Stebdtsch. sdb. 8 Jugoflawische Noten 757,00 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten Deutsche Arzneitare, achte Ausgabe 1923. Erfrischungsgetränke. öB.“ . do. Ser. 29 unk. 504 1.3.9 —, E“ 8 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Jahres⸗ 2062,00 G., Polnische Noten 0,26 G., Dollar 70 560,00 G., (Berlin.) Handel mit gebrauchten Büchern ꝛc. seitens der Lebens⸗ do 8 1.2.8 6 do. 1909 39 1. Offenbach a. M. 1920 ge2a8 2wn iob. n. schluß Ungarische Noten 2,00 G., Schwedische Noten 18 560,00 G. mittelhändler. (Hamburg.) Gesundheitliche Behandlung der See⸗ do Ldsk.⸗Rentensch. dannoversche zandes⸗ Emden 1908 H, . do. 1900, 1907 N, 14 EEEFö. Prag, 31. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ schiffe. (Schweiz) Pockenschutzimpfung. (Kanton Zürich.) Kropf⸗ ““ der dz9 Eer. 15,154] 144 E11“ Preußs. Ztralstd. Pf R. zentrale (Burchschnittskurse): Amsterdam 1352,00, Berlin 0,00295, bekämpfung in der Schule. Pockenschutzimpfung. (Belgien.) Ecnie Skrie 7.. 8 do do⸗ Ser. 9,3 1.5. do. 08 N. 01 N 1 bsnabrne 1909 b- 1E... 112 Christiania 557,00, Kopenhagen 639,00, Stockholm 919,00, Zürich Anzeigepflichtige Krankheiten. Tierseuchen im Auslande. Recht⸗ do. do. S. 6(8. 14. do. do. Ser. 7 u. 8 Eschwege 1911 4] 1.4.10 f. Hausgrundstücke. 116 619,00, London 155 ⅞, New York 34,20, Wien 4,90 ½, Marknoten sprechung. Krätzseife. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Annahme 1919 3049 1.4. 6 Oberefitche Grovinz. Essen. —. ,z. ¹925 3* 8— es; 126 0,06295, Polnische Noten 1,45, Paris 193,50. Bei den Kursen von Praktikanten in Krankenhänsern ꝛc. Gesundheitswesen und 1922 48 144. 1920 unk. 26. 4 ⁄11.4. do. 1018, gek. 1.12.23 4 1.6. Pforzheim 01, 07, 10, 8 222 handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Wohlfahrtspflege. (Preußen.) Medizinische und pharmazeutische 1908, 09. 11 ü 3 6 do. do. 1918. 1914 . do. 1919, gek. 1. 2.24 /4]1.2. 1912, 19204 Deutsche Lospapiere.

270 Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in Hauptprüfungen 1921⁄22. Geschenkliste. Monatstabelle über 188r1888 1 Flensburg 01, 9, 127 afen. 1892

roz. der

ausgeglichen

P inlieferung)

durch Verrech⸗ ucg i

Mill.

12 130,2 6 130 3 121,8 17 991,3¹ʃ 6 370 4 162,4 29 472.7 5 680 6 533,5 54 341,8’7⁄ y4 360 11 9567 73 634,2 4 723 16 688,9 119 309,50 10 052⁄ 57 183,3

SSUE S0d⸗

343 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 334 deutschen Orten Cgas⸗Lothrenge⸗henie 10 behans do. do. S. 8—11 4, 1. . 1919, 1920 8 8 Plauen 1903 4. 1.1. Et. em v.8.. 518 der betreffenden Währung notiert werden. mit 15 000 und mehr Einwohnern, April. Der leichen in Hamvg. Staats⸗Rente sy 1.2.8 110000 b G 81000 b G do. do. (S. 211 . . 1896 190³ raunschw. r.⸗L. .

27 357 134 1 072 118,4, 39 189 332 291,5 . - d do. S. 8— 11 do. gf Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8. 1.3.

38 641 325 6 367 752,0] 164 791†1 109 020,7 546 London, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 80,65, einigen größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die 5 ae 138 1 8% 1.19,2020, b 66s 8 8 1A“ Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 32 1.4.1

. 8 Belgien 98,35, Schweiz 25,19, Holland 11,56, New York 4,54,62, Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Groß⸗ do. do. 500 000 ⸗St.“ Pommersche Provinzs. do. 1918 ukv. 24 4 15.6.12 Potsdam 1519 N 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2.

Der Verbrau cherpreis für gerösteten Kaffee Spanien 33,73 ½, Italien 106,50, Deutschland 46 500 000, Wien 322 500, städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen und 100 000 ℳ⸗St BE Sees nush. 6— 11 ...: 4, versch. 1 do. 19 (1.—38.Ausg.), do. 1902 3 ¼ 1.4. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗ v. S

wird laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗Groß⸗ Bukarest 990,00. größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an ůbertragbaren 116“ ETe —o. b099,087 8⁸05 64 11. 8. 116““ G

röster und „Händler, Sitz Fembäre ab 31. August mit 5 300 000 Paris, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Grundwasserstand do 07,08,09 Cer. 12. do. Prov. Ausg. 14. 3 1.1. Frankfurt a. 8. icn sr. 1 Quedlinburg 1908 N 8 ukv. 19

bis 7 100 000 für ½ kg je na ualität notiert. 0,00,02 8 —,—, 2 in 2 6 Elin. Apri 1911. 19 1 Posener Provinzial. 2 kg je nach 100,020, Bukarest 8,05, Prag 52,80 Wien —,—, Amerika 17,76 ½, in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, April 1912 9. 88 .800005 G E1 da de. 1888 1. u.2Ausg. E l. 8 2 . ‧q * 2 S 8 Frau sta 1lt. 189

959222ö22 SSS.S

2* 2πα

u Ausländische Staatsanleihen. Regensburg 1908, 09

do. 1897 N. 1901 bis Die mit etner Notenziffer versehenen Anleihen 8 1903, 1 3 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

o. ¹ Seit 1. 12.14. *1. 1.15. ‧1.4. 16. „1. 5. 16. hstsabek 8 „1. 7.16. 71. 1. 17. 11. 9. 17. „1.11. 17. „1. 1. 18.

do. 1887,91, 93.99, 043, 62000 b G

1 8 „& 11“ . do. 1886. v7. 19028 do. 650001 6 Rheinprovinz. v. 1922 1. Freiburg 1. Br. 1919 1. Unter uchungssachen. 2 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Hessen v9. 1906.8.9.12 Fhareh . ...:180

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 4 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 8 191.i.16,üt. 2 i. Sächstsche Fennes 5 1z0 uni. 1925 3. 9 8 2;-12 Sei „94, 97,99,00, 8 8 . 8 1 9 4. Verkäfuir vehe h n WGäG en 1 er 111 er er. . Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 8 EIZ“ 8es- Fulda... 1907 N w1. 5. 18. u 1. 8.18. 1.10.18. , 1.11.18. 171.12. 18. osung ꝛc. von Wertpapieren. 1 „Bankausweise. 1 Nag6. . . 1- 11.7 8990,2908 do. ven 6 1. 2. 19. 141 ½ 15. 1 1.8.19. ˙ 1.4.19. 15.4. 18. 3 G 8 2 2 22 8. 1 1 2 7 . usg. 5 .1. Ser. 4. . 1. . . 2. . .3. 19. .4. 1Lv. . ommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile .Verschiedene Bekanntmachungen. Meci. Aetes ent 1 E1ö1““ 8000,005 G VEöö“ e . 1.5.19. n 1. 6.19. *1.7.19. * 1.3.19. *1.9. 18,

29 6 s 3 4 1 do. „Anl. 4 ¼ 1.1. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1’ 1 000 000 freibleibend. . Privatanzeigen. 1 E1131“ do. do 07. 09-41 —,— G 1914 1891 —— EEEE’ w 4 3 4

½£ᷣ H

xe8n 2 PeePP 757225

SS8böePPgPhh R ARR. 222=ög”SöI2IöN

gEüEEEE 2

do. 8. 8 do. tons. 1886 3 . 3 do. do. Ausg. 6 u. 7 —,— 8 do. 1905 Rostock 1919, 1920 Bern. Kt.⸗A. 87 kv.]/ 8 1.1.7 do. 1890, 94, 1901. 05 32¾ 1.4. do. do. 98, 02, 05 —,— G Glauchau 1894, 1908 do. 1881, 1884, 1903 7 Bosn. Esb. 14 ¹ L..1o. do. Landesklt. Rtbr. —,— 6 Glogau. 1919, 1920 do. 1895 do. Invest. 14 1.4.10 Oldenburg 1909, 12 do. do. 3 ½ 1.4.10% —,— 6 G6 (Gnesen. 1901, 1907 do. Tandes 98 12 1L.L-.10 d 1919 unk. 32 do. 1901 do. do. 1903] Westpreußische Prov.⸗ Görlit 1900 Saarbrücken 14 8. Ag. do. do. Anl. Ausg. 6 —,— G 9 rlin)

h Unterfuchungssachen. eh. Se,e er, eg Gezer 2) Aufgebote, Per⸗ eehens seten hssheesra debrweseeheege ha. abimit enerere Preasgeiaanl⸗ct es ereene eces rccaszien

der 2 2 Gartenhaus. Gemarkung Charlottenburg Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Reuß ä. 2 b (GGüstrow. 1895 1896 bis 246 560, 158186] Beschluß. 8 vüe- Lück, 8 Esk. Reiter⸗Regts. 9 in Kartenbatt 11 Parzelle 1677/36, 14 a und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls geeot Hr.. M is J. 1. . r g gn. In der Strafsache gegen den Schuh⸗ Verashahes mes annten v lust⸗ und Fundsachen, 12 gm groß, Grundsteuermutterrolle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen S e has-s 1as e . 8 (SKazen 1015 95 1912 18 Svandau 1891 vv

6 8886 . 2 1 4 W“ 1 Ler Nr. 61 551 macher Dnofrius Slawinski aus Rikolalken, Verhehens 1“ 1ech. B. mird 4797, Nutzungswert 18 650 ℳ, Ge⸗ wird. do. Et.⸗Rente ... versch 5s0b0 6 Kreisanleihen. 1 Halberhant de. 17. 19 do. 1909 N bis 85 650, M.⸗Sl.«G.⸗ ., 2 ,2 7 o.

z. Zt. abwesend, wegen Totschlags, wird Lück 889 uj tellun en d bäudesteuerrolle Nr. 4536. Holzminden, den 14. August 1923. 8 Württemberg S. 6-20 6 1 83 ’“ vewre das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ für fahnenflüchtig erklärt. g u. der I. Berlin, den 27. August 1923, 85 K 2.23. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. u. 31— 354 versch. —.- G. ,. 8 AUnklam. Kreis 1901.4 1.4.] E111* 2 Feee 9n n.n. mögen des Angeschuldigten secniheg 332 Beeskow, den 16. August 1923. 9 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. See. v“ 1.4.107600,00b G 6000 b G Flensburg. Kreis 014 1.1., 1u86“ 9 te 1501. 1908

2ꝗ☛¶☛ꝶ8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermen bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

☛Æ

&2 œ 2 öö

Egyptischegar. 1.⁸

2 . 111“ sch. —.— 6 [—,— G do. do. 1919 4] 1.1.7 . do. do. priv. 1. Frs. Str.⸗P.⸗O. Beschlag 8 Amtsgericht. 1 [58187. Zwangsversteigerung. Scpriftlei 18 10 N. 1491 do. 1892 Stettin 1912 Lit. 8 do. 26000.12500Fr vge2.i. 2z) chne bhe⸗ . . . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll (58188] Verantwortlicher Schriftleiter Federelebene 84,2 0. 1900 38 unk. 22 28

. 5 3 .2 . - do do. 2500,500 Fr.

. v“ 1 b 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Preußische Rentenbriefe Lanendg. Arein 1919. 1419 —, Hameln c1898 do. Lir. N Finnl. Et.⸗Eisb. 1.6,12 Stuhm, den 28. August 1923. sam 31. Oktober 1923, Vormittags Das Amtsgericht Holzminden hat fol⸗ EE“ Lebus Kreis 1919..,, 1.1.

hm, Sas dntsgertcht 3J3. 1F572091 Beschluß. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, gendes Aufgebot erlassen: Die Dresdner Verantwortlich für den Anzeigenteil: Pannoversche.-. .. 4 N. —, 9

9 L“ t. W. 19 8 .1. d Lit. 2 P. 2 . A. 8 . In der Strafsache Bolte wird der Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock. Bank, Ak Der Vorsteher der Geschäftsstelle 0 8 —,— 8 1e8o. 57 ¹ 1 8. 88 1809 . e . 18, 4nn . 8 4 . St 1 gegen Bolte wird der Neue Friedri raße 12 „dritte ock⸗ ank, Aktiengef lls ; in NB ’1 tsstel ien⸗ eb 4. Ee d 1901 [8 ¼ 1.4. annover. 6 ö 0. 5 1881-684 . 1.1. 1572081 Beschluß. Reiter Josef Bolte von der Ausbildungs⸗ werk, Zimmer Nr. 159/160, versteigert straße vitichgedenschan AHenen⸗ vehhch Rechnungsrat Mengering in Berlin. Peüen-nehen .... 60 1g —1.8 .

Die gegen den Kaumann Karl Herb eskadron Reiterregiments Nr. 9 in Fürsten⸗ werden das in Charlottenburg, Erasmus⸗ der Aktie der Glashüttenwerke Holzminden, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) 18. W do.

Heidelberg 1907 8 Straßburg 1. E. 1909 50. 5 8 Brr.⸗Lar. 90 1.60] 15.6.12 4 4000 6 am 3. Januar 1920 und gegen den walde, geboren am 8. September 1900 in. straße 16, belegene, im Grundbuche von A⸗G., Nr. 23 972, lautend über 1000 ℳ, in Berlin. 1.e SS 4 3 4

2 boᷣgU**eng.—

2449

iI enbocc

14114

ckz. 1939 4. 8 1919, 06 ee S-. 2 Waer 8 6 11917]4] 1.5.11% —,— o. 1917 190² gexikan. Anl. 5. si. .1.7.14 Ahoae 1.. 1.4.1 —,— Herne 1909 unkv. 24 N . do. 1904, 4 in do. st. K. 1.6.14 do. 1911, 1914 4 versch —,— Höxter 1896 do. Zwtschensch. d. do. 1887. 1889/ 3 do. —,— Hohensalza 1897 Thorn 1900, 06, 09 Equit. Trust⸗Co. do. do.

do 1898 3 1.4.10 —, früher Inowrazlaw do 1895 Norw. Staats. 94 15.4.10

do 19⁰03 6 (u. Ausg. 1911) do. 4 ½ Cold⸗R. 89 1. 1.4.10 —, 8 Deutsche Stadtanleihen. IöI18““ 1 Centtgan dn9 19588 1 rr eu . „„020020 0 Reisenden Otto Pflaumer am 6. April Eikel (Kreis Gelsenkirchen), gemäß § 12 der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 4 die glaubhaft in Verlust ger ist, ur gerei uns n Pflaut 2 irchen), 1 otten! erraten ist, unter Druck der Norddeutschen Buchdruck Pommersche..

1920 erlassenen Steckbriefe werden zurück⸗ des Gesetzes vom 17. August 1920 für Blatt Nr. 87 (eingetragener Eigentümer Vorlegung des Neeesah chast. 1 g Verlagsanstalt, Lutsche 128 EE 8 genommen. 8 fahnenflüchtig erklärt. am 20. Juli 1923, dem Tage der Ein⸗ dieser Aktie mit den Gewinnanteilscheien 5 8 “X““ Berlin, den 23. August 1923. Frankfurt a. O., den 11. August 1923. tragung des Versteigerungsvermerks: der Nr. 1—10 beantragt. Der Inhaber der 9 Vier Beilagen 1 Preußtscha. 4

D 1. 8 Landgericht, Ferienstrafkammer. Kaufmann Richard Peschke in Berlin) Urkunde wird aufgefordert, spätestens inunlö (einschließlich Börsenbeilage) K und veniäl. 9 Apolda.. . 1895 3 1.1.7 / —,— Homburg v.d. H. 1909 Trier 1910 3 in 2

Der l intersu hungsrichter: eingetragene Grundstück: 2) Vorderwohn⸗ dem auf den 25. März 1924, Vor⸗ und Erste bis Fünfte . do. do. 12 Aschaffenburg.⸗190114] 1.6.1 d konv. u. 190213] do. 14,1. u. 2. A. uk. 26 1 do. 1898 in £ 1.2.8 Kiusch. shaus mit rechtem Seitenflügel und Hof⸗] mittags u rdem Amtsgericht Zentral⸗ san bis, Füne a⸗, ““ 8 L1 116“ 1““

1211

3 8] neoeoSeonechec

111 9*

n

2 5