1
Der Bezugspreis beträgt monatlich 4 500 000 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
2 ree für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 500 000 Mh., einer 3 gespalt. Einheitszeile 2 500 000 Mhk.
1 28 freibleibend. auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. — : „ Ginzelne Nummern kosten 500 de6ben⸗
8 5 XI die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers ⁶ JZer.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 7 2 12. N Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
229 8 6 8
203. Reichsvankgirotonto. Berlin, Montag, den 3. September, Abends. Derlin 41821. 1923
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
8 1“
Poftscheckkonto:
—
—
unsere Leser werden an die umgehende Ein⸗ Verordnung — Gas⸗ und Gasflammkohlen: S 8 ag e 888 68 hu1ue“ die über Erhöhung der Spielkartensteuer. v— rung de es eingestellt. . Rei 1 “ 1 1 2 Seeeen d. 2. ng - 8 8 “ Auf Grund des § 4 Abs. 3 des Spielkartensteuergesetzes laen en grzohletten 1“ 9½ 913009. “ vom 9. Juli 1923 (RGBl. I S. 564) wird folgendes bestimmt: “ —yüy——————õ6õõ⅞3ͤo—smrmrmrmmmngR» Die Spielkartensteuer beträgt mit Wirkung vom 4. Sep⸗ asförderkohlten 104 757 000 „ 8 v . stember 1923 dreihundertachtzigtausend Mark für jedes Kartenspiel. Seg Fhehet. 1““ 8 ⸗ . Inha 8892 eiles: Berlin, den 1. September 1923. 11I n. “ 124 10 000⸗ 0 8 ini f 8 „ LIII “ 4 410 000 „ Ernennungen ꝛc. 8 Der Iö Finanzen. ͤ e““
aun Zweite Verordnung über Höchstsätze für die nach der Menge 8 1111A““
8 9. steuerbaren Getränkes bemessenen Gemeindegetränke⸗ u“ 11A1XAX“ nbußcmnsrohlen, uw 8 5 88 .
2 teuern. “ „ „ 0„ . 0022052220580905uu925u8—920u2à2—292242 9
dn Verordnung über Erhöhung der Spielkartensteuer. 88 1“ Ge Eßkohlen:
d üb zch se Fij Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstpreise vom ördergruskohlen 90 140 000 ℳ 2 Verordnung über Höchstpreise für Zement. 4. A 1914 (RGBl. S. 339) i f örderkohlen 250 90 999 000
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Gebührenberechnung 4. August (NCBl. S. 339) in der Fassung der Ver⸗ 8““ 3 000“ der Elektrischen Prüfämter ordnung vom 17. Januar 1920 (RGBl. S. 94) und des § 1 örderkohlen 35 o).. 91 913 000 „ ; der Verordnung über Zement vom 25. Januar 1917 (NGBl Bestmelierte 50 %ococ.,.,.1. 1903 449 000„
eö e“ S. 74) ö Aufhebung der Verordnung über Höchst⸗ 1““
8 Bekanntmachung über Ver ise fü E““ ronung her 5 “ 11 1 “ chung ü erkaufpreise für Monopoltrinkbrannt preise fir Zement vom 27. Auguft 1923 (Reichsanzelger Nr. 197 gem Nuß : uö c 136 89; “ Bekanntmachung, betreffend den Rohstoffs⸗ und Packungszuschlag vom 27. August 1923) mit Wirkung vom 3. September C“
zur Berechnung der Stickstoffpreise. 1923 folgende Bestimmungen getroffen: „ „ III . . 119 849 000„ i“ betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde I. Feinkohltlelenn 88 312 000 „ Coburg. Der Höchstpreis für 10 000 kg Zement ohne Fracht und Ver⸗ Magerkohlen (östliches Revier): ‚Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kredit⸗ packung beträgt im Gebiete des Deutschen Reichs 1173 800 000 ℳ. Fördergruskohlreen 90 140 909 ℳ anstalt in Oldenburg. G Die Vergütung für den Handel ist in diesen Preisen enthalten 11. Anzeige, betreffend die Ausgebe ver Nummer 79 ves Neichs⸗ Empfangsftatlon errechnete tatsächliche oder Durchschnittsfracht zu⸗ Melierte 45 %), „ 125 059 000 2„ gesetzblatts Teil I. eschlagen werden. Die Durchschnittsfrachten unterliegen meiner Stückkohlen . . 139 374 000 „ 1 Preußen. 1 Rachprüfung. Ergeben sich dabei Ueberschüsse oder Fehlbeträge, so gew. Nuß 8 1“ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. eeiind die Durchschnittsfrachten nach meinen Anordnungen zu ändern. v 13¹ 88 . II. 2 beeeeeeeeöö „ 8 Beim Kleinverkauf unter * be. diebes zu den Höchstpreisen ungew. Feinkohlen. . 1. . 86 447 000 — . 1 einschließlich Fracht und Verpackung zugeschlag en werden: Magerkohlen (westliches Revier Amtlliches. beim Verkauf ab Werk, Schiff oder Waggon bis zu 15 8 ördergruskohlaelalr,n . c89 226 000 ℳ Deutsches Reich 1 „ „ Lager bis zu.. “ dedecatlen 83 ½ E1““ 9 993699 b 1“ 8 Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmten Stellen örderkohlen 1“*“ sondere Landespreisprüfungsstelle oder Bezirkspreisprüfungsstellen) elierte 45 „%„p„ /))) . 80 *
Der Fesfwesund Fegast Farstene 1.a R.g “ E1“ Reichswirtschaftsministers den Prozentsatz Stückkohlenn... 138 383 600 6
— Reichs in Hiörring (Dänemar k. seer Zuschläge entsprechend den örklichen Verhältnissen abweichend fest⸗ gew. Anthragit Nguß k l. . 1360 293 000 ⸗ eea hhch feetzen. Die Kleinverkaufszuschläge sind gleichfalls Höchstpreise im . . . Ier h“
Zweite Verordnung Sinne des Höchstpreisgesetzes. nn . . „ IV. ....: 112 517 000 ü ätze für die nach der Menge des 8 gew. Feinkohlen . 88 533 000⸗„ sber, Rlch cte,ü⸗ bna enen Vemeinde⸗ — Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreifen enthalten. 8, . Feinken 8 EeEP1“ getränkesteuern. IV. 1 (Schlamm⸗ und minderw. Feinkohlen: 14 Abs. 3 des Gesetzes über den portlandzement, Hochofenzement, Schlackenzement un ne86.,88586 2 4 Inssis Kacn vnnche K.2 — Ländern e. Gemeinden indemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei vcglsersagerung Mittelprodukte und Nachwaschkohlen . 22 88 15 . ancgaagtecheasen, vom 23. Juni 1923 (RGBl. I S. 494) nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 kgsdem Feinwaschberre. s987 8 Rei : 3. September 1923. v11115““ . C““ 1A“ v11AA1AA“ Bei der Bemessung der Gemeindegetränkesteuern nach der Menge J. A.: Dr. Willecke 5 ““ danl des steuerbaren Getränkes dürfen bis auf weiteres folgende Höchstsätze 8 Gießereikbbrlo .1239 818 88 8 71 — — — —q — 5 2 “ e 2 hl 8ü Mengen⸗ Höchstsätze “ 11“ ve1““ l Nr. Steuerbare Getränke einheiten ℳ etr. Aenderung der Gebührenberechnung 44*
aal — Elektrischen Prüfämter. Koks⸗ halb ges. und halb gebrer... “ 6
2 8 2 3 * 2 2 6 888 .ä6ö1 9
M 2 1“” Die durch Bekanntmachung Nr. 129 vom 12. Dezember 1919 Kmabbe. “ ZB8;
V 28 Zentralblatt für das Deutsche Reich 1920 S. 46) veröffent⸗ 18181ö165* ah1. “ . 1 Liter 20 000 Uehten Gebühren für die Elektrischen Prüfämter werden fortan “ bG 11u“5“* ish 8 in Flaschen . . . . . . . . 1 ganze 50 000 mit der Reichainbefifter 8 Süge ho cungs a eg (each. Sr. Machener Steinkohlenivnditat. .
. dh 8 2 - ma ge en i . 1 0 1 . 8 8
ünn 2. Weinähnliche Getränke . “ 70⁰00 1““ verösfentlichte Inderziffer, die auf volle. 1. Eschweiler Bergwerksverein: tt
9 8 e . aeeeeair . 40 000 Zehntausende nach unten abgerundet wier. 89 8 8 6 18 8 8 8 8
. S wein mit Ausnahme von Frucht⸗ 8 8
A“ 300 000 Charlottenburg, den N. August 192.. 1 I. Sorte (Stücke). 130 234000 ℳ 136 534 000 ℳ 136 534 000 ℳ
* 5. Fruchtschaumweiinn . „ 30 000 Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Ira (70 % ige) . 104 113 000 „ 8 rbe6. Schaumweinähnliche Geträntke .1 Liter 8 “ J. V.: Holborn. IIb (50 % ige). 96 843 000 „ 108 222 000 „ 8 „
dam 7. Einfachbierr . . 8 Ireha ....88 815 090 „ 888 8 .
8 6688ö 68 65 6b68s9. 27 86 8 * g . 9 2 11. Mineralwasser, natürlich.. . 7000 Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 31. August Würfel C (Nuß III) 143 926 000 „ 140 653 000 „ 135 450 000 „ 12. 1 9 kün . . . 4000 1923 vemaß, da censenber 19238 folgende Brennstoffverkauf⸗ Ruß. 8' -. 117 010 000 „ 124 499 000 „ 125 600 000 „ 8 und andere künsttich bereitete 5000 preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer: ve D 110 800 90 . 91 758000 . 94 899000 111161666*“*“ 9g 8 8 e HE1“ 8 6 ’ „ 94 88 9 14. nnerchattener nrnt unverschnittener 1 I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: vean Seeenag. 11“ 148 902 o. 8- Rum, unverschnittener Trinkbrannt⸗ 8 88 b .148 053 000 „ in ettkohlen: “ Fießereikobbs.. ö “ . b „ ...6.6“ . 60090 örderkohl 91 913 000 Brechkols 1I 8 2 10 vom Hundert Extrakk . 9 G 97 425 000 II..11899090 15. Andere Trinkbranntweine.. . . . 300 000 F. .. . 103 119 000 ⸗ G. zschaft Zeche Nordstern⸗
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 25. August 1923 in Stückohlem “ 121 819 0 8 1 8 CC1116““ 000 ℳ Kraft. Gleicheitig tritt die Verordnung vom 28. Juni 1923 (NRGBl. I 11A16A6“* 1 Fee⸗ engahlen. . . . . . . . .. 126 974 000„ b S. 512) außer Kraft. 1X“X“ 1666“ F6g0
v 111“ FPaitan . . .. ... .:. 189 2209
1I161 Reichg minister “ “ “*“ C11ö15u1u“]
6 6 rn 6 2 90 0 90 20 .⁴ 0⁴ 0⁴ ⁴ 2⁴