1923 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

atow, Westpr. [58302] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 17. Juni 1923 errichtete Hochspannungsgenossenschaft Flatow Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Linde, Kreis latow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer Hoch⸗ spannungsleitung sowie der Bezug und die Verteilung elektrischer Energie an Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 10 000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 15 000 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Georg Goede, Stalauer Mühle, Richard Ratzmann, Rosenberg, Willi Abraham, Grunau. Die WMillens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. latow, den 14. August 1928. Preußisches Amtsgericht. 8

Flatow, Westpr. 1958303]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 20. Juni 1923 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schmirdau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmirdau, Kreis Flatow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 000 ℳ; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 500 Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern:

ohann Tomke, Gustav Schlauberg und

ernst Kroschel, alle in Schmirdau.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Amtsgericht Flatow, den 14. August 1923.

Flatow, Westpr. [58304] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 30. Juni 1923 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posenberg, Kreis Flatow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Beau und die Unterhaltung eines Orts⸗ nehg Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Di der Haftsumme beträgt

100 000 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗

schäftsanteile ist auf 300 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗

Richard Ratzmann, Johann

Friedrich Schmidt, alle in

Die Willenserklärungen des

orstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, ndem zwei Mitglieder der Firma ihre kamensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Fllatow, den 14. August 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [58305] In unser Fencsengshsecaie ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Genossenschaft „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Verein für Gelsenkirchen und Umgegend, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Gelsenkirchen folgendes eingetragen: Die §8§ 40 und 41 der Statuten sind durch Veschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 1923 geändert. Die aa ee ist auf 30 000 erhöht. Gelsenkirchen, 26. Juli 1923. Amtsgericht.

liedern: Schöpp und

[58306] achenburg, Westerwald.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Marienstatter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Müschen⸗ bach bei Hachenburg heute eingetragen worden: 1

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Schäfer von Atzelgift ist Nele Kempf II. von da getreten; neu gewählt wurde Hein⸗ rich Orthey II. von Nister.

Hachenburg, den 27. August 1923. Amtsgericht. Isenhagen. [58307]

Im hiesigen Genossenschaftsregister 19 heute unter Nr. 3 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Wittingen eingetragen worden: Der Abbauer Johann Dralle, Glüsingen, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Hof⸗ besitzer Heinrich Götje in Erpensen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Isenhagen, 1. 8. 28.

11“

Kalbe, Saale. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma Calbanser Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kalbe a. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 13 Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Weiden von Vieh der Genossen auf gepachtetem und der Ge⸗ nossenschaft gehörigem Gelände. Die ftsumme beträgt 100 000 ℳ. Höchste ahl der Geschäftsanteile 10. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Carl Weber, der Landwirt Otto Schröder, der Gärtnereibesitzer Gustav Günther, sämtlich in Kalbe a. S. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Stadt⸗ und Landbote“ in Kalbe a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genefer ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Amtsgericht Kalbe a. S., 21. August 1923.

Kalbe, Saale. [58298] In unser Genossen ö ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Fa. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Calbe⸗Saale und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kalbe S., eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Mai 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs bezw. die Vermitt⸗ lung desselben. Die Haftsumme beträgt 100 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstandsmit⸗ lieder sind der Landwirt Richard Siegel, Neugattersleben. und Landwirt Aug. Könnecke in Kalbe a. S. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Stadt⸗ und Landbote“ in Kalbe a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Liste der Ge⸗ nossen kann in den Dienststunden von jedem eingesehen werden. Amtsgericht Kalbe, S., 21. August 1923.

Kalbe, Saale. [58299] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Glöthe bei Förderstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Glöthe ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 8. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landw. Genossenschaften der Provinz Sachsen zu Halle a. S. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Rich. Nehring, Kaufmann Otto Niemann und Landwirt Wilh. Eckstein in Glöthe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 500 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 200 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Kalbe, S., 22. August 1923.

Lindow, Mark. [5830 8] In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 1: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Lindow. Die Firma ist umgeändert in „Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Lindow“. Bei Nr. 17: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Grieben. Landwirt Adolf Feiler an Stelle Bäckermeister Gustav Bartel in den Vorstand gewählt. Lindow (Mark), den 23. August 1923. Das Amtsgericht.

Mergentheim. [58309]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Roth eingetragen:

In den beiden Generalversammlungen vom 10. und 17. Juni 1923 wurde be⸗ Flossen. die Seseräe aufzulösen.

u Liquidatoren sind bestellt worden:

nton Heuring, Bauer in Roth, Josef Wunderlich, Bauer und Schultheiß, daselbst.

Amtsgericht Mergentheim.

Minden, Westr. [583 Zu Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Haushaltsverein Minden i. W., e. Gen. m. b. H. ist am 18. 8. 1923 1 us dem Vorstande geschieden sind die A Schröder und Jochum⸗ als neue itglieder sind gewählt: a) Kaufmann Albin Schneider, v Oberbahnassistent a. D. Franz Bremser, beide in Minden. Durch Beschluß vom 6. 7. 23 sind ne h 14 und 49 des Statuts geändert. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 50 000 ℳ.

Preuß. Amtsgericht

158297]

Paderborn. 8 1 In unser ist heute bei der Genossenschaft: Bänuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wewer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wewer (Nr. 26) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1923 sind die §§ 14 Nr. 6 und 38 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist au 300 000 festgesetzt. e.“ Paderborn, den 22. August 19223. Das Amtsgericht. 6“ Paderborn. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Edeka Groß⸗ handel“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paderborn Nr. 28 fesgemn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1923 ist a) der Kauf⸗ mann Franz Sigge in Paderborn neu in den Vorstand gewählt und eingetreten und sind b) die §§ 2, 9, 10, 11 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist auf 100 000 erhöht. Paderborn, den 23. August 1923. Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [58313]

In dem hier geführten Genossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 13 die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Wald⸗Oppelsdorf und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Wald (Post Wald⸗Oppelsdorf) und weiter solgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 25. Juni 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Be⸗ triebe ihrer Wirtschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenom men und ge⸗ meinschaftlich verkauft werden.

Amtsgericht Reichenau (Sa.), 21. August 192.

5

Rheda, Bz. Minden. 158315] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Beamten Wirtschaftsverein in Herzebrock, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 000 ℳ.

Rheda, den 29. August 1923.

Das Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. [58314]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

Beamten Wirtschaftsverein in Rheda eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rheda. Statut vom [2. August 1923.

Gegenstand des Unternehmens: Erreichung wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen durch gemeinschaftliche Bedarfsversorgung, namentlich durch a) gem einsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen, b) Her⸗ stellung und Bearbeitung solcher Bedarfs⸗ gegenstände in eigenen Betrieben, c) Ab⸗ schluß von Vergünstigungsverträgen u dergl.

Die Haftsumme beträgt 3 000 000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 25.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 1. Franz Voigt, Kanzleiassistent, 2. Ernst Fink, Oberpostsekretär, 3. Artur Glomm, Lehrer, 4. Johann Wendt, Eisenbahn⸗ inspektor, 5. Wilhelm Vogelsang, Polizei⸗ betriebsassistent, sämtlich in Rbeda.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes „Die Wirtschaft“; sollte dier aus irgend einem Grunde unmöglich werden, so lange im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis die Mitgliederversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.

Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Rheda, den 29. August 1923.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [58316] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Baugenossenschaft’ Selbst⸗ hilfe“ Jügesheim, e. G. m. b. H. Zweck: Erbauung von Einfamilienhäusern und Beschaffung aller dazu erforderlichen Ge⸗ rätschaften, Baumaterialien und Werk⸗ zeugen für die Mitglieder. Statut vom 8. Juni 1923.

10] Hess. Amtsgericht Seligenstadt, 6. Juli 1923.

Simmern. [58318]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein für den Kreis Simmern e. G. m. b. H. in Simmern“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1923 sind die §§ 43 und 46 des Statuts geändert worden

Simmern, den 24. August 1923 Das Amtsgoricht 8

und

simmern. 1

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Benzol Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Simmern“ heute folgendes eingetragen worden:

Der § 37 des Statuts ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1923 geändert worden.

Simmern, den 24. August 1923.

Das Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. 58320]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Baugenossenschaft „Schießhaus“ Steinheid, e. G. m. b. H. in Steinheid folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1923 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Otto Köhler in Steinheid S.⸗M., 2. Glasbläser Oskar Geyer II. daselbst.

Steinach (Thür. Wald), den 24. August 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, S.-Mein. [58319] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen: Steinacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. 2 in Steinach. Satzung vom 15. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 19 (Thür. Wald), den 24. August

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Uslar. [58321] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 36, Konsumverein für Lödingsen und Umgegend, e. G. b. H. in Lödingsen, folgendes eingetragen worden: Heinrich Rinke Ik. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Lindemann II. getreten. Uslar, den 24. August 1923. Amtsgericht.

Witzenhausen. 8 [58322]) In das Feeh lchs lare gler Nr. 16 ist am 15. August 1923 die Genossenschaft „Edeka Großhandel“, e. G. m. b. H. zu Witzenhausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3, die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Zum Vorstand sind gewählt: Kaufmann Georg Brandt, Kaufmann Heinrich Schaper, Kaufmann Erich Walter, alle zu Witzenhausen.

Die Satzung datiert vom 2. Juli 1923.

Die Betanntmachungen ergehen unter der von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau“, Berlin, im Nichterscheinungs⸗ falle im „Deutschen Reichsan eiger“. Das Geschäftsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Das Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.

Wolfrenbüttel. [58323]

In das hiesige Genossenschaftsregister Gn⸗R. 39 ist heute bei den Semmen⸗ stedter Spar u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Semmenstedt folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1923 ist § 1 der Satzung. wie folgt, geändert: hinter die Worte Haftpflicht ist zu setzen: „in Semmenstedt Umgegend.

Wolfenbüttel, den 20. August 1923. Das Amtsgericht.

Zschopau. [58324] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗Innung Zschopau, eingetragene Henasenfcbsss mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Paul Vogel ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Bäckermeister Karl Ernst Beyrich in Zschopau ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Zschopau, den 28. August 1923.

9) Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Mittweida. [58622] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 193. Firma Wilhelm Stache

Kommanditgesellschaft in Mittweida,

ein versiegeltes Paket mit drei Mustern

Patent⸗Jaquardmokette, Nr.

7I1. Zürich“,

8 Nr. 2610 „Bern“, Nr. 2620

„München, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

4. August 1923, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Amtsgericht Mittweida, am 31. August 1923.

1““ Ehrenfriedersdorf. [586239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 f erdinand Oskar iedersdorf ist mangelz rden. Ehrenfriedersdorf, 8. August 1923.

Jö. . Böse20 Im Nachläßkonkurs Kpser Dominikus von Allershausen ist Einskellung des Ver⸗ fahrens nach § 202/K.⸗O. beantragt, Antrag mit Zustip auf der Ge⸗ richtsschreiberei ier niedergelegt. Ein etwaiger Widerspruch ist binnen einer mit dieser Bekawütmachung beginnenden Frist von einer Woche zu erheben. Freisisig, den 29. August 1923. Amtsgericht Freising.

M.-Gladbach. In der Konkurssache der Firma „Maschi Jochims & Co.“ Termin zur Anhörung de des Konkurs Verfahrens 19. Septe . 8 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Hohenzollernstraße 157, Zimmer 29, an⸗ beraumt worden. M.⸗Glabdbach, den 23. August 1923. Amtsgericht.

WWE1 8

r das Vermögen fabrik Rheinland in M.⸗Gladbach ist ubigerversammlun

Münsingen. [58626] Das Konkursverfahxen über das Ver⸗ mögen des Rudolf Njelhammer, Mechanikers hier, wurde e mangels einer die des Verfahrens deckenden § 204 K.⸗O. eingestellt. ugust 1923. richt Münsingen.

12) Tarif⸗ und 8

Fahrplanbekannt⸗

machungen der

Eisenbahnen.

[58628]

Brandenburgische Städtebahn⸗

1 Akt.⸗Ges.

Mit Wirkung vom 1. September I. J. werden die egs Frgegesseie⸗ im Personen⸗ verkehr in demselben Umfange wie bei der Reichsbahn erhöht. b“

Berlin, im August 19223.

Die Direktion.

[58629]

Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und

Gepäcktarif, Teil I, und Tarif für

die Beförderung von Personen,

Reisegepäck und Expreßgut im

Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorort⸗ verkehr.

Mit Gültigkeit vom 2. September 1923 ab werden die Gebühren für die Ueber⸗ führung des Reisegepäcks und Expreßguts in Berlin auf 300 000 für je 10 kg

erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗

frist ist genehmigt. Berlin, den 29. August 1923. Reichsbahndirektion.

[58630]

Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J.

ab werden die Beförderungspreise im

Güter⸗ und Tierverkehr um 50 % erhöht.

den 30 August 1923. Lenz & Co

Bertin,

[586311 1— Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. Ab 1. September d. J. wird die

Schlüsselzahl im Gütertarif gleichwie bei

der Reichsbahn auf 1 800 000 erhöht. Die Beförderungspreise im Tierverkehr

werden um 50 vpH erhöht. Berlin, den 31. August 1923.

Der Vorstand. 8

[58632]

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn. Ab 1. September d. J. wird die

Schlüsselzabl im Gütertarif gleichwie bei

der Reichsbahn auf 1 800 000 erhöht. Die Besörderungspreise im Tierverkehr

werden um 50 vH erhöht. Grimmen, den 31. August 1923. Die Direktion.

[58627]

Erhöhung des Wagenstandgeldes

auf den Bahnhöfen Bunde (Ost⸗ friesl.) und Weener.

Mit Gültigkeit vom 4. September 1923 wird bis auf weiteres auf Grund des § 80 (8) der Eisenbahnverkehrsordnung das Seenstandge⸗ auf den Bahnhöfen Bunde (Ostfriesl.) und Weener für jeden Wagen, auch fuür ein Schemel⸗ oder TP.wggen ea⸗ V 992 1 . aer'etter

unden auf das Fünffache, r jede weiteren 24 Stunden auf das ehnfache der jeweiligen tarifmäßigen 3 88 vhst. VII, 2 und 4

e ebengebührentarifs zum Deut Eisenbahngütertarif, Teil 1, Abt. B cn

Oldenburg, den 27. August 19.

2800 1

Reichsbahndirektion.

6e6“ Deutsches Reich.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 4 500 000 Mh.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsvertrieben

für Berlin für

außer

Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahße Nr. 232.

Einzelne Nummern hosten 500 000 Mh. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr.

1573.

Nr. 204. Reichsbankgteokontv.

Berlin, Dienstag, den

0

4. September. Ab

1 500 000 Mhk. einer 3 gespalt. Einheitszeile 2 500

0 Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile freibleibend. 1 Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.

en für den 0U

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 3

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.

Unsere Leser werden an die umgehende Ein⸗ sendung des Bezugsgeldes erinnert, andernfalls wird die Lieferung des Blattes eingestellt. (Vgl. Reichsanzeige vom 30. Angust d. J.) Der Verlag.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung auf Grund des § 17 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Ablieferung aus⸗ ländischer Vermögensgegenstände vom 30. August 1923.

Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung vom 19. Mai d. J., betreffend erleichterte Ausfuhr.

Bekanntmachung der bei der Versteuerung von Auslandskohlen vom 27. August ab maßgebenden Vergleichswerte.

Verordnung über die Verkaufspreise und den Reichsanteil für den inländischen Absatz von Süßstoff.

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe einer neunten abgeänderten Ausgabe zur Deutschen Arzneitare 1923.

Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe.

Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt.

Bekanntmachung, betreffend Verhängung bezw. Aufhebung der Sperre über Kohlenfirmen.

heeS boliveffenb Neufsfefegaas das Inland. K 1

Bekanntmachung, betreffend die Preise der Patentschriften.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 80 des Reichs⸗

IFNaurhf fan-

8 U

gesetzblatts Teil I.

Preußen.

1 ö“ 1“ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Fazungen änderungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse. 8 8 1““ der Geschäftsbedingungen der Preußischen Staatsbank. Bcder e irh betreffend Aenderung der Tarife der Kreis⸗ ärzte sowie der Chemiker für gerichtliche und medizinal⸗ polizeiliche Verrichtungen. Zeitungsverbot.

Deutsches Reich.

Im Bereiche des Reichsministeriums für Wiederaufbau sind ernannt worden: 8 der 1“ Fübnrhi zum Direktor beim Reichsentschädigungsamt für Kriegsschäden, der Regierungsrat im einstweiligen Ruhestande Dr. Ober⸗ müller, der Regierungsbaurat im einstweiligen Ruhestande Overmann, der Regierungstierarzt im einstweiligen Ruhe⸗ stande Dr. Moser, der Bezirksamtmann A rbinger und der Vermessungsdirektor im einstweiligen Ruhestande Te ch mer

zu Regierungsräten.

Der Amtsgerichtsrat Warsow in Berlin ist zum Regierungsrat beim Landessinanzamt Brandenburg, Abteilung

ür Zölle und Verbrauchssteuern, die Zollräte Lippert in Plauen und Erbe in Zittau ind zu Zolldirektoren,

die Oberzollinspektoren Blasius in Uerdingen, Reim ann in Kaldenkirchen, Sicking in Beuthen, O. S., Strauch in Leipzig und Timling in Hindenburg, O. S., sind zu Zoll⸗ amtmännern ernannt worden.

Die Zollamtmänner Moritz in Magdeburg und Rassow in Altona sind in den Ruhestand versetzt worden. Bekanntmachung auf Grund des 817 der Durchführungsbestimmungen 28fe des Reichspräsidenten über die blieferung ausländischer Vermögensgegenstände u“ vom 30. August 1923.

Auf Grund des 17 der Durchführungsbestimmungen zur Pa. Ghühans des Neghete thanten 11131“ ausländischer Vermögensgegenstände vom 30. Augu⸗ 2 v. Nr. 201 v. 31. August 1923, RGBl. 1, S. 837) wird folgendes bekanntgegeben:

——

Barbezahlung oder vorherige

Einsendung des Betrages

1923 (Reichsanzeiger Nr. 197 vom Seite 833) aufgeführten Währungen: Dänemark, Schweden, Norwegen Argentinien, Brasilien, Chile. Belgien, Cuba, Frankreich, Italten, Meriköo. . . . .. C11““ d““ Canada, Verein. Staaten von 111“ Tschecho⸗Slowakei.. Spanien, Türkei.. LF6 1“ 2. Für die in § 4 Abs. 2 über die

Commerz⸗ und

Deutsche Ban

Direction der

8 Hardy & Co.

. Mitteldeutsche

Bulgarien, Peru, Uruguay Griechenlandd. Deutsch Oesterreiech..

Indien . China, Litauaumn.

116“ Estland, Lettland, Portugal. Polen, Rumänien, Jugoslavien

Seite 833) aufgeführten Währungen:

1 Commerz⸗ und Direction der

Kitteldeutsche

Wertpapiere: 8

Otavianteile . . . . .. . . . . 5 % ige chilenische Caja de Credito hyp. pfandbriefe Z1“ Oesterreich. Kreditanstaltaktien.. 8 Wiener Bankverein Aktiernn Wiener Union⸗Bank. .

Port. Spezial⸗Tites Türk. 400 Fres.⸗Lose..

b) in Deutschland im Freiv gehandelte Werte.

Consolidated Diamond Aktien.

Compania Hispano Americ. Aktien dergl. 6 % Obligationen..

Gold⸗

II. Im Ausland notierte Werte: 1 Argentinien. Argentinische Staatsanleihen, alle Ausgaben. Buenos Aires Provinzanleihen, alle Ausgaben Buenos Aires Stadtanleihen, alle Ausgaben. Argentinische National Hyp.⸗Bank Pfand⸗ briefe (Cedulas), alle Ausgaben. . . .. Seeli 5 n. 1 Brasilianische Staatsanleihen, alle Ausgaben Rio de Janeiro Stadtanleihen, alle Ausgaben Chile. Chilenische Staatsanleihen, alle Ausgaben Dänemark. Dänische Staatsanleihen, alle Ausgaben Kopenhagener Stadtanleihen, alle Ausgaben. Finnland. 4 ½ 0 innland Govt. Railw. Bonds.. 4 8 elsingfors Stadtanleihe v. 1909.. 4 ½ % Helsingfors Stadtanleihe v. 1911. 4 ½ % Tammerfors Stadtanleihe v. 1910. Holland. Holländische Staatsanleihen, alle Ausgaben. Umsterdamer Stadtanleihe, alle Ausgaben Haager Stadtanleihe, alle Ausgaben 1“ Rotterdamer Stadtanleihe, alle Ausgaben.

Japan.

Japanische Staatsanleihen, alle Ausgaben. Luxemburg.

memburgische Staatsanleihen, alle Ausgaben

Prinz Heinrich⸗Bahn⸗Obl... L1 Wilhelmsbahn⸗Obl... 4 % Vereinigt. Stahlwerke Burlach Dudelingen Obl. . . . . . . . ..

S derse b 5 Norwegen.

0

Als Zentralsammelstellen werden folgende Banken und Bankiers

11“ B 1“

Norwegische Staatsanleihen, alle Ausgaben. Christ S u

1. Für die in § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Ablieferung ausländischer Vermöͤgensgegenstände vom 25. August 7. August 1923, RGBl. 1,

Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichröder, 1

Darmstädter und Delbrück, Schickler & Co.,

11 8

4 ½ % Buenos Aires Provinzanleihecoupons.

Eich

Privat⸗Bank A. G., Nationalbank,

k, Disconto⸗Ges.,

Dresdner Bank,

G. m. b. H.,

Mendelssohn & Co.,

Creditbank.

der Verordnung des Reichspräsidenten Ablieferung ausländischer Vermögensgegenstände vom 25. August 1923 (Reichsanzeiger Nr 197 vom 27. August 1923, RGBl. I.

S. Bleichröder,

Privat⸗Bank 89 G.,

Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank,

Disconto⸗Ges.,

J. Dreyfus & Co., ardy & Co.,

Kreditbank.

3. Für die in der Anlage A zu den er te estmnmeen en ländischer Vermögensgegenstände vom 30. August 1923

aufgeführten

a) in Deutschland amtlich notierte Werte.

Direction der Dis⸗ conto⸗Ges.,

„Deutsche Bank, . Dresdner Bank,

. . Deutsche Bank.

Darmstädter und Nationalbank, erkehr

Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

5 Deutsche Bank,

Direction der Dis⸗ conto⸗Ges.

.X“ S. Bleichröder.

““

S. Bleichröder.

. S. Bleichröder.

. .. Berliner Handels⸗

s Gesellschaft.

Berliner Handels⸗

Gesellschaft.

1Delbrück, Schickler 9 &

Co.

Darmstädter und

Nationalbank.

—.—

Schweden.

Schwedische Staatsanleihen, alle Ausgaben 4 % Gothenburger Stadtanleihe von 1899 4 99 verak ver 800 Z33 4 % Stockholmer Stadtanleihe, alle Ausgaben Stadt⸗Hypotheken⸗Kasse des Königreichs Schweden, Pfandbriefe . . . . . . Schwedische Reichs⸗Hypotheken⸗Bank, Pfandbr. Stockholmer Intecknings⸗Gar. A. B., Pfandbr.

1 Schweiz. 1* Schweizerische Bundesbahn⸗Obl., alle Ausgaben Schweizerische Staatsanleihe .. . Schweizerische Kantonal⸗ und Stadtanleihe,

alle Ausgaben. 1A1811“

Brown Boveri & Co., Aktien ZZ1114X4*“ Aluminium Industrie Neuhausen, Aktien .. dergl. % Obl.. ... 11“

(Berliner Handels⸗ Gesellschaft.

u“

Darmstädter und nalbank.

Spanien.

4 % Spanische innere Anleihe . . . .. 4 % Spanische äußere Anleile. . 3 % Madrider Lose .-—

Hardy & Co. G. m. b. H. Türkei.

4 % Unif. Türkische Anleihe

Venezuela.

3 cp ige äuhere diplomatische Anlethe.. ..qDireclion dfr Dis⸗

Amerikanische Staats⸗ u. Freiheitsanleihe, alle Direckion der Vis⸗ Ngebeit. . . . . . .. . ..... .. eonto⸗Ges. Berlin, den 1. September 1923. 1

Der Reichsminister der Finanzen. Der Reichawirsshaftamlnister. J. A.: von Brandt. J. A.: Schäffer.

Deutsche Bank.

11“

CFeeignmnimachung. u 1 - Aenderung der ö“ vom 19. Mai dtge degerrtan erleichterte Ausfuhr (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 117 vom 23. Mai 1923). Auf Grund des § 4 meiner Bekanntmachung vom 19. Mai 1923 wird in die in § 2 dieser Bekanntmachung enthaltene Aufzählung derjenigen Länder, deren Währungen zur Preis⸗

stellung zugelassen werden, „Deutsch⸗Oesterreich“ aufgenommen.

Berlin W. 15, den 30. August 1923.

Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrb 8 nisar Dr. Landwehr.

Bekanntmachung.

Nachstehend werden die gemäß § 61 der Kohlensteuer⸗ ausführungsbestimmungen bei der Versteuerung von Aus⸗ landskohlen vom 27. August 1923 ab maßgebenden Vergleichswerte bekanntgegeben: 8

1. Steuerwert einer Tonne Fettstückkohle des niederrheinisch⸗

westfälischen Steinkohlenbergbaues .. . . . 65 762 000 ℳ. 2. Steuerwert einer Tonne Hausbrandbriketts des Kernbezirks des mitteldeutschen Braun⸗ kohlenbergbaues. 11““ Berlin, den 1. September 1923. 8 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denhard.

I

wieder möglich?

EE““

Zeichne die Wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches.

Zeichnungen können bei der RKeichsbank und bei den im Prospekt angegebenen Stellen sowie bei diesen durch Vermittlung fümtlicher Banken, Bankiers, Spar⸗ kasfsen und Kreditgenossenschaften bewirkt werden.

27 368 000 ℳ.