be e
Grunderwerbs⸗ und Bau⸗ Gesellschaft zu Berlin.
8 wir hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Dr. Herbert Sürmondt, Aachen, Fritz Hardun, Aachen, Reg.⸗Rat a. D. Walter assel, Berlin, Fabrikdirektor Arthur chulz, Danzig⸗Langfuhr, ihre Aemter als Aufsichtsratsmitglieder niedergelegt haben. Ebenso hat Herr Rittmeister a. D. Henry Sürmondt sein Amt als Vorstand unserer Gesellschaft niedergelegt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:
Kaufmann Clemens Leder, Berlin⸗Hohen⸗
schönhausen, 8
Fabrikbesitzer Ludwig Winterberg, Berlin⸗
Hohenschönhausen,
Bücherrevisor Wilhelm Stege, Berlin⸗
Schvöneberg.
Gemäß § 11 unseres Gesellschaftsstatuts ist Herr Erich Döbbeke zu Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen zum alleinigen Vorstand unserer Gesellschaft gewählt worden.
Berlin⸗Hohenschönhausen, im Sep⸗ tember 1923.
Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Clemens Leder, Vorsitzender.
Torfperedelungswerke Germania Aktiengefellschaft
mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.
Rechtsanwalt Josef Scheeben, Freiburg. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Fritz Stuck, Freiburg, ist seines Amtes als Vorstand enthoben. Als einst⸗ weiliger Vorstand ist Kaufmann Max
Klein, Freiburg, Delegierter des Aufsichts⸗ rats, bestellt.
Die durch die Generalversammlung vom 16. Dez. 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 ℳ ist erfolgt.
Durch die Generalversammlung vom 15. März 1923 ist eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 48 000 000 ℳ be⸗ schlossen. Auch diese Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 000 ℳ.
Durch die Generalversammlung vom 16 Dez. 1922 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Durch die Generalversammlung vom 15. März 1923 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals und Schaffung von Vorzugsaktien sowie § 21 bezüglich des Stimmrechts der Aktien abgeändert, hiergegen wird auf die zu den Registerakten eingereichten Urkunden Bezug
nommen.
[59223]
Aspiro⸗Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft.
Die a. o. Generalversammlung vom 25. August lI. J. hat die Erhöhung des Kapitals auf ℳ 500 000 000 unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen und an ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Willi Selig⸗ maun in Hamburg begeben. Vor⸗ behaltlich der Eintragung des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses werden die Aktionäre zum Bezug junger Aktien eingeladen. Gegen je nom. ℳ 10 000 alte Aktien werden je nom. ℳ 10 000 junge, den alten gleichberechtigte Inhaberaktien zum Kurse von 10 000 % und die vom Auf⸗ sichtsrat und Vorstand in einer Pauschale festzusetzende Bezugsrechtssteuer und die Börsenumsatzsteuer angeboten.
Bei Vermeidung des Ausschlusses ist das Bezugsrecht in der Zeit vom 8. bis
22. September l. J. bei dem Bankhaus 8
Willi Seligmann in Hamburg an den Schaltern provisionsfrei, auf dem Korrespondenzwege gegen die übliche Be⸗ zugsgebühr durch Einreichung der Aktien⸗ mäntel und Zahlung des Bezugspreises und der staatlichen Abgaben geltend zu machen.
Die Bezugsstelle vermittelt den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.
Hamburg, 31. August 1923.
Der Vorstand.
[59271] Bilanz per 31. März 1923.
ℳ
15 780 319 63 314 386 406 144
2 227 789 21 661 624 103 390 263
Aktiva. Gebäude, Maschinen, Werkzeuge u. Mobilien Außenstände Kassenbestand... Guthaben b. Postscheck. Vorräte..
₰
11 87 25 51
2
. 9 2227—2⸗
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.. Gewinn...
2 000 000
730 000
96 466 511
4 193 752 [63
103 390 26374 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
106 978 039 63 2 519 470/ 20 4 193 752 63
113691 202 46
11
.0 2 *
Soll. Betriebs⸗ u. Handlungs⸗ unkossten . . . . . Abschreibungen.. Sewinn
8 Haben. Fabrikationsüberschuß
inkl. Gewinnvortrag-— 113 691 262]46
Die Generalversammlung hat die Dividende von 150 % = 1500 ℳ per Aktie genehmigt.
Oscar Müller & Cie., Aktien⸗
wird.
[[59240)0) Bezugsangebot. Unsere Generalversammlung v. 24. August 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 80 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen mit halber Dividende am Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs teil. Sie sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, ℳ 20 000 000 unseren Aktionären zum Kurse von 20 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer im Verhältnis von 4:1 zum Bezuge anzubieten. Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis einschließ⸗ lich 20. September 1923 bei unseren Kassen, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, der Dürener Volksbank, Düren, oder der Zülpicher Volksbank, Zülpich, geltend zu machen. Hierbei ist für jede bezogene Aktie ℳ 200 000 zu erlegen. Abrechnung über die Börsenumsatzsteuern erfolgt später. Düren, den 4. September 1923.
Dürener Bank.
[59252] Maschinen⸗ und Kranbau Actiengefellschaft Düsseldorf.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer am Sonnabend,
den 29. September 1923, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Park⸗Hotel zu
Düsseldorf stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hierdurch er⸗
gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ G für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
„Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
. Wahl zum Aussichtsrat. b
. Wahl eines Verwaltungsrats.
. Wahl von Rechnungsprüfern.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um 23 Millionen Mark Stammaktien durch Ausgabe von 23 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre, sowie die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe.
.Aenderung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien.
.Satzungsänderungen, soweit solche durch obige Beschlußanträge erforder⸗ lich werden.
Zu den Punkten 6, 7 und 8 findet ge⸗
sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und
Vorzugsaktien statt.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine gemäß § 21 der Statuten bis zum
24. September 1923 während der
üblichen Geschäftsstunden
bei einem deutschen Notar,
bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
bei dem Bankhause E. W. Engels & Co., Düsseldorf,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privatbank, Berlin, und
bei der Kasse der Gesellschaft
zu hinterlegen, wo ihnen die auf den
Namen lautende Zutrittskarte behändigt
Düsseldorf, den 29. August 1923. 1“ Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.
[59320] Berliner Bankverein Aktien⸗ gefellschaft (vormals Verliner
Makler⸗Verein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Montag, den
24. September 1923, Mittags
12 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Span⸗
dauer Straße 42, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Jahresbericht für 1922.
2. Rechnungslegung und Beschlußfassung
über die vorzulegende Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
die Gewinnverteilung für 1922.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
wie zu 1 für das Zwischen⸗
. wie zu 2 geschäftsjahr 1923
wie zu 3] (1. 1. bis 31. 3. 1923).
. Aenderung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 15. 3. 1923. (Die Zeichner haben sämtliche neuen Stammaktien im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat zu verwerten.)
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind solche Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die über deren
Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei
einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗
legungsscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens am 20. 9. 1923 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Kasse hinter⸗ legen und sie bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort belassen. Die
von der Gesellschaft ausgestellten Empfangs⸗
bescheinigungen dienen als Ausweis zur
Teilnahme an der Generalversammlung.
Berlin, den 3. September 1923.
gefellschaft, Schwenningen a. N.
Der Aufsichtsrat.
w.
[59266] 1b 8 E“ Der Aufsichtsrat der Albert Ziemer Act.⸗Gesellsch., Königsberg. Pr., setzt sich nach der Neuwahl in der Generalver⸗ sammlung am 7. Juli 1923 wie folgt zu⸗ sammen: Bankdirektor Emil Weber, Königs⸗ berg, Pr., Rentier Gustav Behrmann, Königs⸗ berg, Pr., Fabrikbesitzer Hugo Wickel, Bielefeld, Uregeie— Wilhelm Schlake, Biele⸗
eld, Fabrikbesitzer Heinz Clos, Bielefeld. Königsberg, Pr., den 31. August 1923. Albert Ziemer Act.⸗Ges. Der Vorstand. Erich Ziemer. Walter Erh. Ziemer.
[59309] „Antenna“ Aktiengefellschaft für Fernmeldetechnik.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗
tag, den 27. September 1923,
Mittags 12 Uhr, im Büro des Rechts⸗
anwalts und Notars Dr. Willy Abraham⸗
sohn zu Berlin, Potsdamer Straße 22 b,
staͤttfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 230 Millionen Mark auf 300 Millionen Mark.
2. Festsetzung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
3. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die gemäß § 28 der Statuten in den üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaftskasse, bei S. Bleich⸗
röder Stadtkasse, Berlin W. 8, Unter
den Linden 13, und bei der Rheinischen
Creditbank in Baden⸗Baden ihre
Aktien hinterlegen und bis zum Schlu
der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 3. September 1923.
Der Vorstand.
Rother.
— —
[59297]
Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gefellschaft.
Zur Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 29. September 1923,
Vorm. 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude
zu Finsterwalde, N. L., werden die Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2. Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt,
welche ihre Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Versammlung entweder bei
der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei
der Kur⸗ & Neumärkischen Ritterschaft⸗
lichen Darlehnskasse in Berlin W. 8,
dem Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗
schmidt. & Co., Berlin W. 8, Französische
Straße 57/58, bei öffentlichen Instituten
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch
amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und
Kommunalbehörden und zkassen sowie von
der Reichsbank und deren Filialen über
die bei denselben hinterlegten Aktien.
Vegen des Verfahrens bei Hinterlegung
der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗
karten sowie wegen der Vertretung eines
Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des
Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, den 1. September 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt.
[59228]
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung der Bürsten⸗
und Pinselfabrik Bernittenhof Akt.⸗
Ges. in Wismar i. Mecklbg. am
Dienstag, den 25. September 1923,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal
des Eden⸗Hotels zu Berlin W. 62,
Kurfürstenstraße 246/47.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre um ℳ 20 000 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von ℳ 19 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und ℳ 1 000 000 auf den Inhaber lautenden, mit 20 fachem Stimmrecht versehenen Vorzugsaktien mit Di⸗ videndenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
2. Satzungsänderungen, soweit diese durch die Kapitalserhöhung bedingt werden, insbesondere der §§ 3, 4 und 5.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben die Aktien spätestens
am 22. September d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Wismar, bei der
Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt
A. G. in Holzminden, der Industriebank
in Holzminden oder bei einem Notar zu
hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Wismar, den 1. September 1923.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Rosenkranz. Der Vorstand.
*
Eduard Meyerstei
111“
ß 22. September d. J., Nachmittags
[59903; Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe der neuen
Banknoten der Bayerischen Noten⸗
bank zu 5 Millionen Mark vom 20. August 1923.
Die neuen Banknoten zu 5 Millionen Mark haben eine Größe von 10 % 18 cm und 88. rechts zur besseren Erkennung des Zackenlinien⸗Wasserzeichens im Papier einen 2 cm breiten weißen Streifen. Die Schriftseite ist in Grün und Braun gehalten, auf grünem Guillochenton steht der braune Text, die Wertzeile in Dunkelrot, als Kopf⸗ leiste die Firma weiß auf dunklem Grund. Rechts und links darunter zweimal in blauem Druck die fortlaufende Numerierung. Die Beschriftung lautet:
Bayerische Banknote 1 zahlbar mit
59000 000 Mark Fünf Millionen Mark
München, den 20. August 1923. Beayerische Notenbank
Der Staatskommissar:
Dr. Neumaier. Für den Aufsichtsrat: Gaenßler. „ Direktion:
Draußnick. Hauff. v. Notthafft.
X. Stroell. Unten links die Aufrufklausel und rechts davon die Warnung betr. Nachahmung. Die Rückseite schmückt das Bayerische Wappen mit dem Text: „Bayerische Noten⸗ bank“, darunter: „Fünf Millionen Mark⸗ in rotem Druck oben die Ziffer „5 000 000 Mark“ rechts und links vom Wappen stehend. Das Ornament in Braun wird durch einen gelben Ton unterstützt und durch zwei rote Initialen B und N belebt. Bayerische Notenbank.
[592] Vergbau Aktiengefellschaft Frankfurt a. Main
in Frankfurt a. Main. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Samstag, den
4 Uhr, in Frankfurt a. M., Gutleut⸗
straße 21 II, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Wahl des Ausschusses gemäß § 7 der Satzungen.
3. Kapitalerhöhung.
4. Schaffung von Vorzugsaktien.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien oder Depotscheine eines deutschen
Notars über die Aktien, mit einem dop⸗
pelten Nummernverzeichnis versehen, spä⸗
testens am 4. Werktage vor der General⸗
versammlung, den Tag dieser nicht mit⸗
gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in
Frankfurt a. M., Gutleutstraße 21 II,
oder der Filiale der Darmstädter und
Nationalbank in Wetzlar niederzulegen.
Frankfurt a. Main, den 1. Sep⸗
tember 1923.
Bergbau A.⸗G. Frankfurt a. Main.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt L. Ungeheuer, Vorsitzender.
[59299] Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft auf Dienstag, den 25. Sep⸗
tember 1923, Mittags 12 Uhr,
im Sitzungssaale der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
Bremen, Eingang Stintbrücke.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 150 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von bis zu 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à nominal ℳ 1000; Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien zu regeln, insbesondere den Zeitpunkt der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung zu bestimmen, mit der Maß⸗ gabe, daß diese am 31. Dezember 1924 durchgeführt sein muß, widrigen⸗ falls die Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats erlischt. 1
Geronderte Abstimmung und Be⸗ schlußfassung der Stammaktionäre dnin 18 Vorzugsaktionäre über diesen Punkt.
.Beschlußfassung über die aus dem Beschlusse gemäß Punkt 1 sich er⸗ gebenden Satzungsänderungen.
Gesonderte Abstimmung und Be⸗ schlußfassung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre über diesen Punkt.
. Aenderung des § 9 der Satzung dahin, daß hinfort der Aufsichtsrat aus mindestens fünf Personen bestehen soll, und des § 11 der Satzung dahin, daß die feste Vergütung des Gesamt⸗ aufsichtsrats auf den Gegenwert von 5000 kg Teer bestimmt wird.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche
Aktien, die spätestens am 21. Sep⸗
tember 1923 bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und
deren Filialen in Bremen und Frank⸗
furt a. Main, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Köln, bei den Herren Ephraim Meyer
& Sohn in Hannover, bei der Reichs⸗
bank oder bei einem Notar hinterlegt
sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.
Paul Friedrich Rosenkranz.
b1
1 „H 8 88
8
[592577 v Lahnbergbau A.⸗G. Hahnstätten, Hauptbüro Weilburg, Lahn.
Einladung zur a. o. Generalver, sammlung auf Freitag, 21. Sept. 1923, nach Köln, Hotel Kronprinz, Köln, Bahnhofstraße 1—3, 4 Uhr Nachm.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von nom. ℳ 250 000 000 auf nom. ℳ350 000 000. 2. Ausgabekurs und ⸗bedingungen. 3. Aenderung des Statuts, die Höhe des Aktienkapitals betreffend.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder ein Nummern⸗ verzeichnis derselben bei der Direktion in Weilburg a. Lahn oder bei einem
[deutschen Notar bis zum 19. Sept. c. zu
hinterlegen und im letzteren Falle den Depotschein hierüber zur Versammlung
mitzubringen.
Weilburg, Lahn, im August 1923. Der Aufsichtsrat. Hans Kleiser, Vorsitzender.
[59258D8 Marmor & Kalkwerke „Rhein⸗Nassau“ Act⸗Ges. Balduinstein (Hauptbüro Weilburg).
Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 21. Sep⸗ tember 1923, nach Köln, Hotel Kron⸗ prinz, Köln, Bahnhofstraße 1—3, Nachm, 3 Uhr.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von nom. ℳ 10 000 000 auf nom. ℳ 60 000 000. 2. Ausgabekurs und ⸗bedingungen. 3. Wenderung des Statuts, Aktienkapital etr. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder ein Nummern⸗ verzeichnis derselben bei der Direktion in Weilburg a. Lahn oder bei einem deutschen Notar bis zum 19. Sept. c. zu hinterlegen und im letzteren Falle den Depotschein hierüber zur Versammlung mitzubringen. Weilburg, Lahn, im August 1923. Der Aufsichtsrat. Hans Kleiser, Vorsitzender. [58963] Bayer. Löwenbrauerei Franz
Stockbauer A. G., Paffau.
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 22. September 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Brauereigebäude stattfindenden 1. außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Nachtrag zu dem Beschlusse vom 25. August 1923. Die Aenderung der Satzungen, soweit solche mit der Kapitalserhöhung zusammenhängen, betreffend.
Aenderung des Beschlusses über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung der Aktien selbst oder eines Besitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß, anzu⸗ melden. Diese Anmeldung kann erfolgen:
bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Passau,
bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗
bank in Nürnberg oder
bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗
bank Filiale in Passau.
Ueber die Anmeldung wird Legiti⸗ mationskarte zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung ausgestellt. 8
Passau, den 31. August 1923.
Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G., Passau. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats!
Franz Stockbauer.
—
[59276]
Stock & Kopp, Aktien⸗ gesellschaft, Düfseldorf.
Bei der am 23. August 1923 durch notarielles Protokoll vollzogenen Aus⸗ losung von St. 75 Obligationen unserer Gesellschaft wurden gezogen: 1 Nr. 1002 929 1349 52 1320 831 366 725 937 1152 990 170 64 1415 543 1126 821 1261 1247 1127 146 53 147 1260 337 719 54 899 877 168 741 1139 933 15 1246 148 1417 17 932 1216 1217 23 1242 1418 802 934 1259 1255 1301 402 1230 1231 1047 1215 371 1150 169 1421 637 1019 857 1348 1254 822 503 1050 460 458 1051 1290 409 989 1251 1250 649. . Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen findet gegen deren Auslieferung vom 1. Oktober 1923 ab mit ℳ 1030 statt, bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Düsseldorf sowie bei den Bankfirmen: 1 Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Barmer Creditbank, Barmen, und deren Zweigniederlassungen, Rose & Co., Wanne, 1 Schwab, Noelle & Co., Essen, Max Sichel & Co., Düsseldorf, und zwar in den üblichen Geschäftsstunden. Den Teilschuldverschreibungen sind der Erneuerungsschein sowie die Zinsscheine desselben beizufügen. Vom 1. Oktober 1923 ab hört die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa sehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine wird bei der Einlösung in Abzuz gebracht. Düsseldorf, den 31. August 1923. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. J. F. Hollman n, Vorsitz
8
1“
zecht unter folgenden Bedingungen aus⸗
deren Niederlassung in Harburg, Sand 5,
Fleischwarenfabrik A. G. Withelmshaven.
der außerordentlichen Generalver⸗ . g am 7. April 1923 wurde an ausscheidenden Herrn Ober⸗ ndanturrats Dr. Lehmann Herr Marine⸗ at Stamm, Rüstringen, als Aufsichts⸗ mitalied und zugleich 1. Vorsitzender Aufsichtsrats gewählt. Der Vorstand. A Krentz. M. Gatzemeyer.
8h utsche Aufbau⸗ Aktiengesellschaft.
die Aktionäre unserer Gesellschaft den hiermit zu der am Dienstag, r 25. September 1923, Mittags ühr, in dem Geschäftsgebäude der ubleben⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, rlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, statt⸗ denden außerordentlichen General⸗ sammlung eingeladen. Tageserdnung:
Beschlußfassung über Umwandlung dder noch vorhandenen 10 000 000 ℳ Namensstammaktien in Inhaberaktien nach Vollzahlung.
Beschlußfassung auf Vollzahlung der hisberigen 20 000000 ℳ Vorzugsaktien. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft von
120 000 000 ℳ um 1 080 000 000 ℳ auf 1 200 000 000 ℳ durch Ausgabe
von auf den Inhaber lautenden neuen
Stammaktien im Betrage von
9200 000 000 ℳ und auf den Namen
lautenden neuen Vorzugsaktien im
Betrage von 180 000 000 ℳ unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugs⸗
rechts der Aktionäre. . Lenderung der Satzungen in Gemäßheit
der Beschlüsse 1, 2 und 3 der Tages⸗
ordnung.
as Recht, an der Generalversammlung zunehmen oder sich in derselben ver⸗ ten zu lassen, besitzt nur derjenige sionär, der sich unter Vorlegung der lien — spätestens drei Tage vor der eneralversammlung — zur Teilnahme
derselben bei der Gesellschaft ange⸗
det hat. Berlin, den 31. August 1923. Der Vorstand. Dr. Dettmann. Diefke. Blau. Dr. Heymann.
99001 s
hemische Fabriken Harburg⸗Staß⸗ rt vormals Thörl & Heidtmann
Actien⸗Gesellschaft, Harburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ iumlung unserer Aktionäre vom 21. August 23 ist beschlossen worden, das Attien⸗ pital unter Ausschluß des gesetzlichen ezugsrechts der Aktionäre um 8 000 000 ℳ r 15 500 000 ℳ zu erhöhen durch Aus⸗ be von 1600 Stück auf den Inhaber utenden Aktien à 5000 ℳ mit Dividenden⸗ krcchligung vom 1. Juli 1922 ab.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ rtium übernommen worden mit der Ver⸗ lichtung, hiervon 7 500 000 ℳ den alten ktionären der Gesellschaft zum Kurse pn 100 000 % zuzüglich Schlußschein⸗ empel und Bezugsrechtsteuer derart an⸗ nbieten, daß auf je nom. 5000 ℳ alte klien eine neue Aktie à 5000 ℳ bezogen erden kann. 1 Soweit die alten Aktionäre insbesondere egen etwa vorhandener Spitzen eine neue ktie à 5000 ℳ nicht beziehen können, sird ihnen, soweit möglich, auf je nom. 00 ℳ alte Aktien eine alte Aktie à 000 ℳ, auf die das Bezugsrecht bereits wsgeübt ist, ausgehändigt werden. Für iesen Spitzenumtausch stellt das Kon⸗ oium einen größeren Posten alter Aktien ereit. Vorbehältlich der Eintragung der apitalserhöhung in das Handelsregister idern wir namens des Konsortiums die lten Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugs⸗
zwüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Pezugsrechte hat bei Vermeidung des lusschlusses vom 4. September 1923 s 18. September 1923 einschliest⸗ ich bei den Wertpapierabteilungen der ommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ chast, Hamburg, Börsenbrücke 6, und
u erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ een die alten Aktien, ohne Dividenden⸗ cheinbvogen, mit einem doppelt ausge⸗ er!igten, nach Nummern geordneten Ver⸗ eichlis während der üblichen Geschäfts⸗ lunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts m Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden abge⸗ lempelt zurückgegeben. [2 Der Bezugspreis von 100 000 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Zur Abgeltung der gemäß § 61 des Kapitalverkehrssteuergesetzes zu entrich⸗ tenden Bezugsrechtsteuer ist von dem be⸗ jiehenden Aktionär alsbald nach Ablauf ter Vezugsfrist eine Pauschale zu ent⸗ ichten. 3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ irkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Kassenquittungen zu prüfen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung sich event. ergebender Spitzen zu vermitteln.
[59295]
Fhaberaktien
1“
Hessische Automobil⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft, Darmstadt. Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Dienstag, den 9. Oktober
1923, Nachmittags 3 Uhr, in den
Räumen des Bahnhofhotels zu Darm⸗
stadt stattfindenden zweiten außer⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Antrag des Verwaltungskats auf Ge⸗ nehmigung der mietweisen Uebernahme einer Fabrik zum Bau des Sechs⸗ zylindertyps.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesfellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der
Generalversammlung daselbst belassen.
Die gesetzte Frist zur Anmeldung bitten
wir genau innezuhalten. Spätere Mel⸗
dungen sind ungültig.
Sind Aktien oder Interimsscheine noch
nicht ausgegeben dann sind die im Aktien⸗
buch eingetragenen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe berechtigt.
Darmstadt, den 1. September 1923. Der Vorstand der Hessischen Automobil⸗Gesellschaft A.⸗G.
Leufgen. Gendebien.
[59328] “ —
Die Besitzer von Anteilscheinen (Aktio⸗
näre) unserer Gesellschaft werden hierdurch
unter Hinweis auf § 26 des Gesellschafts⸗ vertrages zu der am Freitag, den
28. September 1923, Mittags 1 Uhr,
im Sitzungssaale der Dresdner Bank in
Dresden stattfindenden 16. ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1922/23, die Entlastung des Aussichts⸗ rats und des Vorstands und die Ver⸗ wendung des Reingewinns für 1922/23.
3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 54 000 000 durch Ausgabe von 8000 neuen In⸗
über je nom. ℳ 5000,
13 000 neuen Inhaberaktien über je nom. ℳ 1000 und 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je nom. ℳ 1000, sämtliche mit Ge⸗ winnanteilberechtigung vom 1. Juli 1923 ab.
4. Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe der neuen Anteil⸗ scheine (Aktien) erfolgen soll sowie die Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre....
5. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung dieser Beschlüsse erforderlichen Ver⸗ einbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.
6. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:
a) von § 3 Abs. 1 in der durch den Beschluß zu 3 gebotenen Weise Föbs⸗ 8 Zusammensetzung des
rundkapitals),
b) von § 25 Abs. 2 (Feste Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats).
7. Wahl zum Aufsichtsrat. 3
8. Bericht und Beschlußfassung über die Versicherung der Gesellschaft. .
Zur Beschlußfassung zu Punkt 3, 4 und 6 der Tagesordnung findet a) gesonderte Abstimmung: 1. der bisherigen Stammaktionäre,
2. der bisherigen Vorzugsaktionäre,
b) gemeinsame “ der bisherigen Stamm⸗ und der bisherigen Vorzugsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Besitzer von Anteil⸗
scheinen (Aktionäre) berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung, den Tag der letzteren un⸗ gerechnet, bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Werdau, der Dresdner Bank in Dresden, oder deren Zweigniederlassungen, dem Bankhause Sarfert & Co., Werdau, oder dei einem deutschen Notar 8 ihre Anteilscheine (Aktien) oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zur Beendigung der
Hauptversammlung hinterlegen. Die hierüber von der Hinterlegungsstelle
ausgestellte Bescheinigung dient in der
Hauptversammlung als Ausweis über die
Berechtigung zur Teilnahme, doch ist im
Falle notarieller Hinterlegung außerdem
noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗
schaft spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung schriftlich an⸗
ezeigt worden ist. .
He zur Genehmigung durch die Haupt⸗
versammlung bestimmte Jahresrechnung
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der
Geschäftsbericht und der Bericht des Auf⸗
sichtsrats liegen bei der Dresdner Bank
in Dresden zu jedermanns Einsicht aus.
Werdan, den 30. August 1923.
Sächfische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
Kozlowski. Kempe.
[588900 1 vsen In den Anfsichtsrat unferer Gesell⸗ schaft sind die Herren Friedrich Netzer und Heinrich Sprekelsen als Vertreter des Be⸗ triebsrats am 10. Januar d. J eingetreten Herr Heinrich Sprefelsen ist am 25 Juni d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgetreten. Hamburg, den 29. August 1923. Gaedke Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Dierbach.
[59300] Gummiwerke Fulda Akt.⸗Gef.,
Fulda.
Hiermit beehren wir uns, die Herren
Aktionäre zu der am Samstag, den
29. September d. J., Vormittags
10 Uhr, im Amtszimmer des Notars
Wospers in Lennep stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Aenderung der Satzungen, betreffend Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am vierten
Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends 1
bei der Gesellschaftskasse in Fulda oder
bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ elever & Söhne in Remscheid oder
bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle oder
bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere in Berlin SW. 19 oder
bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen
ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen. Das Stimmrecht kann auch durch
Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die
Vollmacht muß schristlich erteilt sein.
Fulda, den 31. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Emil Schröder, ‚Vorsitzender. Der Vorstand.
Fritz Cremer.
Waitzingerbräu A. G., Miesbach. Das Bezugsrechtssteuerpauschale pro junge Aktie beträgt ℳ 340 000 und ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer unverzüglich bei den in der Ausschreibung bekannt⸗ gegebenen Bankfirmen einzubezahlen.
[59204] Leipziger Poistermöbelfabrik, Aktiengefellschaft, Leipzig.
Hierdurch laden wir unsere Aktsonäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. September 1923, Vormittags 10 Uhr, nach Leipzig, Hotel Fürsten⸗ hof, Sonderzimmer, zur Beratung und Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung ein: 1. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts Aktionäre von 15 Millionen
Mark
gabe von 1500 Inhaberaktien Nennwert von je 10 000 ℳ, von denen 1450 Stammaktien mit ie 300 Stimmen in bestimmten Aus⸗ nahmefällen sein sollen zwecks Er⸗ werbs der Aktien der Firma Indu⸗ striewerk Germania, Aktiengesellschaft in Leipzig. Beschlußfassung über die Durchführung dieser Kapitalserhöhung. . Aenderung der §§ 3 und 17 der Satzungen gemäß der Beschlüsse zu 1. Ueber die Beschlüsse findet ge⸗ trennte Abstimmung der Vorzugs⸗
aktien wie der Stammaktien statt. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre bexechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung, also am 20. 9. 23, bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, der Vermögensverwertung G. m. b. H, Leipzig (Hainstraße 5), der Leipziger Kreditbank, Leipzig, oder der Bank für andel und Gewerbe, Aktiengesellschaft in Leipzig, hinterlegen. “ Leipzig, den 1. September 1923. Leipziger Polstermöbelfabrik
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.
[59250
A. Prang Dampf⸗ und Waffer⸗
mühlenwerke Aktiengesellschaft, Gumbinnen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der A. Prang Dampf, und Wasser⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft, Gumbinnen, vom 28. August 1923 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. ℳ 40 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. ℳ 1000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1923 beschlossen. Die ℳ 40 000 000 neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Königsberg stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teil⸗ betrag von ℳ 20 000 000 den Inhabern der alten Stammaktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. . Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. bis 26. September 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Königsberg: — der Deutschen Bank Filiale Königs⸗ erg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Königsberg, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Gumbinnen: bei der Deutschen Bank Depositenkasse Gumbinnen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins ein⸗ zureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
aktien werden nom. ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 100 000 % zuzüg⸗ lich eines vom Vorstande festzusetzenden Pauschalbetrages zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenum⸗ satzsteuer gewährt.
4. Die Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und als⸗ dann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquit⸗ tungen bei derienigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat.
6. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. 8
Gumbinnen, den 1. September 1923. A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft.
3. Auf je nom. ℳ 1000 alte Stamm⸗
[58960]
August Heike Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. September 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Erhöhung. .
Getrennte Abstimmung der beiden Aktiengattungen über Punkt 1. . Statutenänderungen: 1 a) § 11 (Grundkapital und Ein⸗ teilung gemäß obiger Beschlüsse). b) § 16 (Hinterlegung von Aktien 5 Gesellschaft seitens der Proku⸗ risten). c) Abänderung des § 25 (Ein⸗ berufungsfrist der Generalversamm⸗ lungen).
Gemäß § 26 des Statuts haben die
Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 23. September 1923 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder bei deren Filialen in Magdeburg oder Braunschweig zu hinterlegen.
Braunschweig, den 1. September 1923.
August Heike Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
[5922001
Außerordentliche Generalbver⸗
sammlung unserer Gesellschaft Montag, den 24. September 1923, Na mittags 3 Uhr, im Bankhause A. Hirte, Berlin, Markgrafenstr. 76.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Statutenänderung. 8 4. Verschiedenes. Wegen der Teilnahme an der General⸗
12
2.
versammlung nehmen wir auf § 255 H.⸗G.⸗B. Bezug.
Hadern⸗Export⸗Aktiengesellschaft.
2 auf 30 Millionen Mark durch Aus⸗— im
[58959]
Bayerische Traßwerke A. G.,
München.
Bezugsangebot. nd des Beschlusses
5 Auf Gru der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juli 1923 laden wir unsere Aktionäre ein, das Bezugsrecht auf ℳ 18 000 000 neue, ab 1. Juli 1923 ge⸗ winnanteilberechtigte Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. ℳ 1000 alte Stamm⸗
aktie kann nom. ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktie bezogen werden
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung
des Verlustes in der Zeit vom 4. bis ein⸗ schließlich 18. September 1923
bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder 1“ bei der Donauländischen Kreditgesellschaft
Aktiengesellschaft in München
auszuüben. Hierbei sind die Aktienmäntel in Vorlage zu bringen.
Der Bezugspreis beträgt 1500 %
= ℳ 15 000 für jede neue Aktie zu nom. ℳ 1000 zuzüglich eines Pauschalbetrages für die Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und ist bis spätestens 18. September 1923 zu entrichten; der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird noch bekanntgegeben.
München, im September 1923. Bayerische Traßwerke A. G. Der Vorstand.
Bohl.
1571660 Nheinland
Transport & Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Mainz. Die Herren Aktionäre werden zu der
am 27. September 1923, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Erthalstr. Nr. 1, in Mainz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
im Gesellschaftshause,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1922.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf eine Milliarde Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der zweckentsprechenden Maßnahmen und entsprechende Aende⸗ rung des § 3 der Satzung.
„Beschlußfassung über Abänderung der Firma in „Rheinländische Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ und Aende⸗ rung der Satzung, insbesondere sich beziehend auf die Aufnahme der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Aufruhr⸗ und Wasserleitungsschädenversicherung, nach den neuesten Vorschriften des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung in Berlin.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Mainz, den 1. September 1923.
Der Vorstand. .“ Ferd. Rosendorn. Schmidlin. Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Dr. Fritz Pricken in Mainz ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. - Mainz, den 1. September 1923. Der Vorstand.
F Rosendorn. Schmidlin.
Ferd
D.
[59209)
geändert wird. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bezugsrechts der Aktionäre.
Diejenigen
Geschäftsstunden außer 8 F. Lehmann, Halle a. S
Delbrück Schickler & Co, Berlin, Gebrüder Schickler, Berlin,
versammlung erfolgt.
Harburg, den 1. September 1923. Der Vorstand
Der Vorstand.
“
F. Reich.
bEECE111“
2. Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Erhöhung des Grundkapitals um 6 500 000 ℳ glleichberechtigten Inbaberaktien mi
nämlich 650 Stück zu je 10 000 ℳ Nennwert. A Ermächtigung des Vorstands rats zur Festsetzung des Ausgabekurses, der Bedingungen und zur Zuteilung der jungen Aktien. Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnisoder scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars Aktien bis 22. September 1923, Nachmittags 1 Uhr, während der
Halle a. S., den 31. August 1923. Der Vorstand. Cornelius.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, Halle⸗Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag. den 25. September 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Stadt Ham burg“ in Halle⸗Saale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
1 Tagesordnung: 8 1. Statutenänderung. Der Inhalt des § 10 soll so gefaßt werden, daß die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder, wel
e seither 7 beträgt, auf 13 ab⸗ 8E11“
durch Ausgabe von neuen
t Dividendeberechtigung ab 1. Juli 192
Ausschluß des gesetzlichen und des Aussichts⸗ ür die Nenausgabe
eine Be⸗ über bei ihnen hinterlegte regelmäßigen
bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz bei den Bankbänern:
armstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Halle a. S
Laband Stiehl & Co., Berlin, Unter den Linden 75/76. Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Frankfurt a. Main, Otto Hirsch & Co, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Str. 56, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Becker & Co. Loemzi zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung
72
6
ie General⸗-
lür
der Eintrittskarten
88
1“