sabez 8 ““ Gemeinnützige Aktiengesellschaft
sfür Wohnungsbau zu Köln.
Auf Grund der §§ 25 — 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 28. September 1923, Mittags 12 Uhr, im Stadtverordnetensitzungs⸗ saale des Rathauses zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Prüfungsbe⸗
merkungen des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ astung des Vorstands und des Auf⸗
8. Gewinnverteilung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1923.
6. Erhöhung des Aktienkapitals durch Neuausgabe von bis zu ℳ 491 100 000
Vorzugsaktien Buchstabe A und bis u ℳ 492 400 000 Aktien Buch⸗
stabe B.
7. Satzungsänderung:
2720) des § 3 entsprechend der Kapital⸗ erhöhung,
„p) der §§ 3 und 37 betr. Gewinn⸗ verteilung. Köln, den 30. August 1923.
1 Der Aufsichtsrat.
Aden auer. Vorsitzender
[b9226) Ziegel⸗ und Schamottewerke Aktien⸗ gesellschaft Könnern a. d. Saale.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. September 1923, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, im Hotel „Zum Bock“ in Könnern stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1922 /23 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Gewinnverteilung.
2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung § 11 (Aufsichts⸗ ratsentschädigung).
4. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands, das Feuerversicherungs⸗ risiko teilweise auf die Gesellschaft zu übernehmen.
b5. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig. daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem Notar oder der Reichsbank hinterlegte Aktien minde⸗ stens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung bei dem Bankhause Wagner & Co. in Leipzig oder dessen Zweigstellen Altenburg, Schmölln, Wurzen der Zwickau, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Könnern, in Könnern a. S. hinterlegt werden.
— gegen Rückga
89 .
[58966]
sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aufforderung
zur Ansübung des Bezugsrechts.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli 1923 ist das Grundkapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 90 000 000 durch Ausgabe von 15 000 auf Namen lautende Aktien à ℳ 6000 erhöht. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ jortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den alten Aktio⸗ nären der Gesellschaft 7000 Aktien zum Kurse von 170 % zuzüglich ℳ 1800 pro Aktie für Kosten derart anzubieten, daß auf jede alte Aktie von ℳ 1500 eine neue Aktie über ℳ 6000 bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. September ein⸗ schließlich bei der Direktion der Gesell⸗ schaft zu erfolgen. 2. Der Bezugspreis von 170 % zu⸗ züglich ℳ 1800 für Kosten ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Ueber die erfolgte Zahlung wird Quittung ge⸗ leistet. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung der Kassenquittung. Hamburg, den 1. September 1923.
Der Vorstand. Dr. Burghoff. Böhm.
[59202] Aktiengefellschaft für Möbelbau, Leipzig⸗Mockau.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
22. September 1923, Vormittags
11 ½ Uhr, nach Leipzig, Hotel Fürsten⸗
hof, Sonderzimmer, zur Beratung und
Beschlußfassung über folgende Tages⸗
ordnung ein:
1. Erhöhung des Grundkapitals der A.⸗G. um einen von der General⸗ versammlung sestzusetzenden Betrag an Stammaktien und Vorzugsaktien oder Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaklien.
. Beschlußfassung über die Ausgabe der jungen Aktien und die Einzelheiten
der Begebung.
.Aenderung der 5 3 und 17 der Füanaeh gemäß den Beschlüssen zu I. Ueber die Beschlüsse findet ge⸗ trennte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien wie der Stammaktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
2. Werktage vor der anberaumten General⸗
versammlung, also am 20. September, bei
der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei der Bank für Handel und Ge⸗ werbe A.⸗G, Leipzig, oder der Ver⸗ mögensverwertung G. m. b. H. in Leipzig,
Könnern a. d. Saale, den 31. August Hainstr. 5, hinterlegen.
923 Ziegel⸗ und Schamottewerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Wagner.
[59231] „Wictri“ Aktien⸗Gefellschaft für Parfümerie und Seifen⸗Fabri⸗
kation, Altona. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 27. 9., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Aktien, Hamburg,
Rathausmarkt.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Gewinnver⸗ teilungsplans per 30. 6. 23.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags gebeten, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung bis zum 22. 9. 1923
bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg⸗ Fischer & Co. oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin⸗Hamburg,
bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A. G., Hamburg, und
bei dem Bankhause Max Samson & Co. in Hamburg oder einer deren Filialen oder
im Büro der Gesellschaft in Altona zu binterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗
hl zurückgegeben wird. Dieses dient als
usweis zum Eintritt in die Versamm⸗ lung. Ersolgt eine Hinterlegung bei einem
Notar, so muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 26. 9.23 bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Altona, den 1. September 1923.
Leipzig, den 1. September 1923. A.⸗G. für Möbelbau. Der Aufsichtsrat. Meyer.
[59215]
Heyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗
maschinenfabrik und Eisengiezerei Aktien⸗Gesellschaft, Gießen.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft
werden hiermit zu einer am Freitag,
den 21. September 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Fabrik⸗ lokal stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über:
1. die Kündigung der 9 000 000 Genußscheine auf den 31. Dezember 1923 zur Rückzahlung zum Kurse von 150 % mit der Maßgabe, daß den Inhabern der Genußscheine die Umwandlung derselben in Stamm⸗ aktien angeboten wird unter den von der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zu beschließenden Moda⸗ litäten.
. die Ausgabe von bis zu ℳ 5 000 000 weiteren Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
„Erhöhung des 16 fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien auf das 25 fache Stimmrecht.
4. Wahl in den Aufsichtsrat.
Zu den oben angeführten Punkten 1—3
der Tagesordnung findet außer der Ab⸗
stimmung der Gesamtaktionäre auch eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und
Vorzugsaktionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗
ralversammlung teilzunehmen wünschen,
wollen ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung
entweder
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel,
bei der Bankfirma Baruch Strauß in Marburg,
bei der Bankfirma Baruch Strauß in Frankfurt a. M. oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Gießen in Gießen
hinterlegen.
Giesten, den 28. August 1923.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut. 8
“
„Hammonia“ Allgemeine Ver⸗ V
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. September 1923, Mittags 12 Uhr, in Schmeddings Weinstuben zu Münster i. W., Alter⸗ steinweg 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1922. 2. Vor⸗ lage der Rechnung und Bilanz für 1922 und Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 3. Neu⸗ bezw Wiederwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4. Ver⸗ schiedenes.
Der 2. Vorsitzende des Anfsichtsrats: F. Sümmermann, Oekonomierat.
Metall⸗Aetzwerke Aktiengesell⸗ schaft, München.
[59234] Bezugsangebot.
Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. August 1923 laden wir unsere Aktionäre ein, das Bezugsrecht auf ℳ 2 400 000 neue, ab 1. Januar 1923 gewinnanteilberechtigte Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. ℳ 1000 alte Stamm⸗ aktien können nom. ℳ 2000 neue Stamm⸗ aktien bezogen we den.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 5. bis ein⸗ schließlich 18. September 1923:
bei der Dresdner Bank Filiale München,
bei dem Bankhause Tyoralla, Zimmer⸗
mann & Co., München, oder
[59247] Verein für Zellstoffsf⸗ Industrie A.⸗G., Berlin.
In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar d. J. gefaßten Beschlüsse fordern wir hierdurch nach erfolgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register die bisherigen Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf ℳ; 3000 bisherige Stamm⸗ aktien oder ℳM; 5000 bisherige Vor⸗ zugsaktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 Nennbetrag, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Juli 1923, zum Kurse von 600 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumfatzsteuer bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis einschließlich 27. September d. J.
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e,
oder
bei 884 Bankhause Arons & Walter oder
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause Baß & Herh heschäftsstunden zu
während der üblichen erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen. Nach dem Handel der Be⸗ zugsrechte, spätestens am 27. September, ist der Bezugspreis von ℳ; 6000 pro neue Aktie sowie ein Pauschale als Abgeltung für die Steuer auf Ein⸗ räumung von Bezugsrechten, dessen Höhe bei den Bezugsstellen zu erfahren ist, sowie Börsenumsatzsteuer in bar zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung ge⸗ bracht.
4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Dresden / Berlin, 1. September 1923. Gebr. Arnhold. Verein für Zellstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft.
[53921]
Kieler Land⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
Bilanz pro 31. Dezember 1922.
—
Aktiva.
An Landbesitz
„ Gebäudekonto Forst⸗ ecker Baumschulen.. Kassenbestand.. Bankguthaben.. Hypotheken. . Debitoren. .
ℳ 721 042,—
1 000
4 217 468 493 562 208 15 705
1 772 667 2 500 000
1 125 000,—- 1 375 000
Passiva.
Per Aktienkapital..
+ 1.—3. Liquidations⸗ zahlung..
Rücklage für nicht ab⸗ gehobene Liquidations⸗ zablungen..... 27 500 Spezialreserpefonds. 24 097 Liquidat.⸗Kost.⸗Reserve 42 248 17 Sald 303 82220
1772 66767 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1922.
Debet. ℳ An Unkostenkonto 304 855]5 „ Saldo. 303 822
508 677
45 869 459 439
18 886 36 296 19 422 28 763 2 608 677
Mönkeberg bei Kiel, 21. Mai 1923.
Der Liquidator. H. Giesecke.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den Büchern der Gesellschaft be scheinigen
Mönkeberg bei Kiel, 26. Juni 1923
H. N. Blunck, P. Sartori,
39
—
Kredit. Per Saldldoo „ Landbesig . .. „ Grundstückkonto Prinz⸗ Heinrich⸗Straße.. „ Kontorutensilienkonto. „ Mietekonto. „ Zinsenkonto.
bei der Dresdner Bank Filiale Frank⸗
furt a. M. auszuüben. Hierbei sind die Aktienmäntel in Vorlage zu bringen.
3. Der Bezugspreis beträgt 100 000 % = ℳ 1 000 000 für jede neue Aktie zu nom. ℳ 1000 zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags für die Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer, und ist so⸗ fort zu entrichten. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird noch be⸗ kanntgegeben.
München, den 1. September 1923. Metall⸗Aetzwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[59221] Deutsche Webstoffwerke A.⸗G., St. Andreasberg.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 14. August d. J. ist die Ausgabe von nom. 100 Millionen neuen, auf den In⸗ haber lautenden und für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigten Stammaktien beschlossen worden. Die neuen Aktien sind vom Bankhaus Laband, Stiehl & Co., Berlin, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, nom. 50 Millionen Mark den Aktionären unserer Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1000 ℳ zum Kurse von 1000 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Die Bezugsrechts⸗ steuer trägt die Gesellschaft.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ Snasenn in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 7. bis 22. September 1923 einschließlich bei dem Bankhause Laband, Stiehl & Co., Berlin, Unter den Linden 75 — 76, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei der Bezugsstelle er⸗ bältlich sind, einzureichen und gleichzeitig
r Bezugspreis von ℳ 10 000 für jede neue Aktie zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer in bar einzuzahlen. Die Ein⸗ zahlungen werden auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt.
3. Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung von An⸗ und Verkäufen des Bezugsrechts einzelner Aktien.
4. Soweit die Ausübung des Bezugs im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsrechts⸗ provision in Anrechnung bringen. Alte Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung laut be⸗ sonderer Bekanntmachung bei der Bezugs⸗ stelle, die berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins zu prüfen. Berlin, im September 1923. Deutsche Webstoffwerke A.⸗G., St. Andreasberg⸗Berlin. Alfermann.
1[58889] Es wird hiermit bekanntgemacht: Aus dem Aufsichtsrat ausgetreten jst Herr August Adamietz. 1 Der Vorstand. Otto Beth. Graf v. Huyn.
[59206 I.
Kunstanftalt (vormals Gustav
W. Seitz) Aktiengesellschast, Wandsbek⸗Hamburg.
Bekanntmachung, betr. Ausübung des Bezugsrechts.
In der außerordentlichen Generalver, sammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juli 1923 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 30 Mil⸗ lionen Mark, nämlich von 30 Millionen Mark auf 60 Millionen Mark zu erhöhe und zwar durch Ausgabe von 2800 Stac zum Nennbetrag von je 5000 ℳ und 1500 Stück zum Nennbetrag von je 10 000 ℳ auf den Inhaber lantende Stammaktien und von 100 Stück zum Nennbetrage von je 10 000 ℳ auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien.
Die Aktien sind vom 1. April 1923 ab dividendenberechtigt.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Kleine, Engert & Co., Hamburg, Neuern wall 59, übernommen worden mit der Verpflichtung, von den jungen Stamm⸗ aktien einen Teilbetrag von nominell 10 Millionen Mark den Besitzern der alten Stammaktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominell 3000 ℳ alte Stammaktien nominell 1000 ℳ junge Aktien zum Kurfe von 350 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden können,
Vorbehältlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Wandsbek fordern wir im Einverständnis mit dem Kon⸗ sortium unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. bis zum 20. September 1923 einschließlich zu erfolgen bei dem
Bankhaus Kleine, Engert & Co.,
Hamburg, Neunerwall 59, sowie bei dessen Filiale Kleine, Engert & Co., Schleswig. Stadtweg 35, oder deren Devpositenkasse, Schleswig, Friedrichstr. 55.
2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien (ohne Dividendenbogen) mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen.
3. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von ℳ 3500 zuzüglich Börsenumsatzsteuer sowie die vom Aufsichtsrat auf ℳ 3500 festge⸗ setzte Bezugsrechtspauschale, also zusammen ℳ 7000, und Börsenumsatzsteuer für eine junge Aktie von nominell ℳ 1000 bei der Bezugsstelle einzuzahlen. Sollte die vom Finanzamt endültig festgesetzte Bezugs⸗ rechtssteuer das Pauschale über⸗ oder unter⸗ schreiten, so ist der Unterschied auf Auf⸗ fordern bei der Bezugsstelle nachzuzahlen oder herauszuzahlen.
4. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei an den Schaltern der genannten Bank. Falls sie brieflich er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Be⸗ zugsaktien zu vermitteln.
5. Die Aushändigung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ ES en bei den Bezugsstellen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Wandsbek⸗Hamburg, den 1. Sep⸗ tember 1923.
Kunstanstalt (vormals Gustav
W. Seitz) Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Klenk. Zell.
[59270]
8
Aktiva. n 49 81
ℳ 771 451
Grundstücke und Gebäude 909 927
Fabrikeinrichtung.. eeeeneeö1“ Fuhrwesen.. Büromobiliar atente.. 8 “ 8 Wechsel und S . I Wertpapieerr.. Vorrate Nicht begebene Teilschuld⸗ verschreibungen
725 936
1 797 564 131 653 472 51 057
14 201 749
19 000
150 130 163
Aktienkapital..
C. A. Schietrumpf & Co. Kommandit⸗Gesellschaft
auf Aktien, Z Bilanz zum 30. November 1922. 8
eng. Passiva. ℳ
1 000 000 100 000
15 000 000 5 000
80 000
78 056 367
33 535 801 3 420
370 500
8 165
11 145 19 398 467 2 561 296
150 130 163
—
1
Reservefonddds.. Spezialreservefonds.. Talonsteuerrücklage.. Hypotheken.. Gläubiger Konto alter / neuer Rech⸗ 16“*“ Dividende, nicht erhobene Teilschuldverschreibungen Teilschuldzinsenkonto Teilschuldrückzahlungs⸗ a8Z““ Abschreibungskonto.. Gewinn.
ᷣ
ℳ
Steuern, Zinsen usw.
Abschreibungen
Tantiemen..
Gewinnanteil je Aktie ℳ 1
„ .„ 2⸗
Gewinnvortrag..
.. 252 129,60 000 000,— 1 309 166,50
8 885 204 18 469 545
2 561 296
₰ 45
Gewinnvortrag Bruttogewinn..
10
und wurde wiedergewählt. Jena, den 22. August 1923.
C.
8. der Revision beauftragte Delegierte
des Aufsichtsrats.
1
29 916 045
Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute an durch die Banken gegen Abgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 25. Satzungsgemäß schied Herr Direktor A. Bolte aus dem Aufsichtsrat aus
(29 918 045 55
55 8
88
A. Schietrumpf A Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
muldner
legsurger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg.
Aktionäre werden hierdurch zu am Donnerstag, den 27. Sep⸗ ber 1923, Nachmittags 6 Uhr, Hotel Europäischer Hof, Dnisburg, jenstraße, stattfindenden außer⸗ ntlichen Generalversammlung
eladen.
Tagesordnung: Erböhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ nichts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzungen.
2. eeee des Stimmrechts der Vorrechtsaktien Serie B.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen, und zwar in Dnisburg bei der Bank selbst oder bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Kreditanstalt und bei der Essener Kreditanstalt, “ oder sonst bei einem deutschen Notar.
Duisburg, den 29. August 1923.
Der Vorstand. Kaufmann.
ten.
erm
8 ögen. Bilanz für den 30. Juni 1923. Verbindlichkei
ℳ 216 350 000 902 874 422
₰
sien .
—
[1 119 224 422
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktienkapittll.l
— Reservefons
Gläubiger 1
Vortrag auf neue Rechnung
Zur Verteilung vorgeschlagen ℳ 14 000 000.
Vortrag.
ℳ 20 000 000 2 000 000
7
„ 259 008,— 14 259 008 1 119 224 422 30. Juni 1923.
Debet. winn .
pogender Verwendung vorgeschlagen: Verteilung an die Aktionäre 50 %
Rückstellung für verschiedene Steuern Vortrag auf neue Rechuug
8 Kredit. lag. —
dag ; perschaftsfteuer schäftserträgiibs .
20. 90 0 290 9 20
Bremen, den 30. Juni 1923.
gremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Bultmann.
Die durch die heutige Generalversammlung genehmigte Dividende gelangt von
eab zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Geheimrat Stimming, Vorsitzer, Herm. Helms, stellv. Vorsitzer, Wilh. Kramer,
Hehmsoth.
den 29. August 1923.
Bremer Reederei⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Stauder.
Bultmann.
„ 6ö“
ℳ 14 259 008
ℳ
10 000 000 4 000 000 259 008 14 259 008
22008
11 288 14 247 720 14 259 008
Stauder.
E. Glässel
Stein.
M
Aktiva.
Millykerzen⸗ & Seifenfabrik, Aktiengesellschaft in München.
Bilanz per 30. April 1923.
Passiva.
An üenibdbd ischeck, Devisen und Efekten... ʒbitoren.
Iys aschinen
nen und Materialien mobilien.
ℳ 1 000 082
52 888 657 70 220 263 10
10
204 750 894 1 793 994
330 653 911
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1923.
ℳ 4 000 000 60 808 657 109 500 000
7 044 734 99 060 500 5 000 000 30 000 000
15 240 019 330 653 911
Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Trattenkonto... Debitorenverlustreserve⸗
Lotodo Erneuerungsfondskonto Reservekonto I.. Reservekonto II... Gewinn⸗u. Verlustkonto:
Ueberschtsßß..
94 33
. 2
rannnger
Soll. Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Rohmaterialien u. Steuern
Reservekontollbl Reservekonto II.. 8 Erneuerungsfondskonto. „ Abschreibungen 88 Debitorenverlustreservekonto.. Bilanzkonto:
20 % Dividende
Tantiemen. .
Vortrag auf neue Rechnung
Ueberschuß..
Haben. er Warenkonto .
Der Vorstand.
Dr. Paul Wasserm
ℳ b
330 284 495/6 5 000 000 30 000 000 99 060 500 7 135 654
7 000 000
6 9 10 5 0
. ℳ 800 000,—
. „ 2 400 000,— „ 12 040 019,14
15 240 019 493 720 669
493 720 669 493 720 669
EEEE˙e
ann. Ivo Strauß.
9777] ermögensaufftellung der
Lermögen.
vom 31. Dezember 1922.
Weinhaupt Aktiengesellschaft
Schulden.
—
ℳ bundstücke u. Gebäude 1]* ,ö“ 150 000 iseebestand 2 925 270 echselbestand 6 135 145
ankguthaben . 4 85 576 086
305 518 589
schuldner.. vrräte
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
50 545 918 —
Aktienkapital Rücklage. Beteiligungen Anzahlungen Gläubiger Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto.
134 882 216 137 327 506
.⁴ . 2*
305 518 589
—y
Ugemeine Unkosten einschließlich Gehälter, Löhne, Pro⸗
visionen und Steuern.. eingewinn: Gesetzliche Rücklage.. 25 % Dividende. Vortrag auf neue Rechnung ⸗
ohgewinn ..
Trier, den 10. Februar 1923.
ℳ 250 für die Aktien Nr. 000 ist sofort zahlbar bei:
Deutsche Bank, Filiale Trier in Trier, Direction der Disconto⸗Ges. Filiale Banque Centrale Luxembourgeois in Luxemburg, es. Geschäftskasse in Trier,
eschluß der heutigen Generalversamm!
Laut
3 Weinhaupt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 25 % 1 — 10 000 und ℳ 125 für die Aktien Nr. 100.
ℳ 783 345
ℳ. e
1 500 000 4 375 000 433 867
½ —586164*“
6 308 867 67 092 212 67 092 212
— 9 0 8
[59272]
1“
31. Dezember 1922.
[59285]
Aktiva.
April 1923.
Bilanzkonto per
Debet. Kontokorrentkonto.
Kredit. Aktienkapitalkonto
1 207 18 792 20 000 — 20 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 19.
40 60
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Kredit. Verlust.. .
sichtsrat ausgeschieden, Herr Paul Plümke, Planufer 95, ist an seiner Stelle in den Aufsichtsrat gewählt worden
s 22 60 18 792 60 dem Auf⸗
Unkostenkonten.
Herr Benno Lobsenzer ist aus
Verliner Möbel⸗Vertrieb Aktien⸗Gesellschaft.
Max Erhardt.
[59273] Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.
— Aktiva. Grundstückskonto
Passiva. Hypothekenkonto
974 781 5 300
Kautionskonto .. 1 162 209 8
Gewinn⸗ und Verluflkonio
Kassakonto 1 1— Debitorenkontog... Fabrikatebestandskonto
Inventarkonto
Beteiligungskonto..
Zinsenkontow... Abschreibungen.. Handlungsunkosten. Provisionen.. Reingewinn.
Elektrotechnische
gehenden Prüfung unterzogen und be uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemä
Bilanz ver 30. — — — 3 614 229 137 238 777 . 49 838 568
147 500,—
Abschreibung 147 499,—; 1 900 000
191 591 575
Soll.
2₰
Aktienkapitalkonto. Spezialreservesonds⸗ konto Kreditorenkonto.. Reingewinn...
ℳ 25 000 000 63 873 000
38 884 325 63 834 250
191 591 575
Haben.
——
ℳ
147 499 126 400 387 10 096 540
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1923.
4 171 393 —
63 834 250—
Warengewinn..
204 650 069
Rixe
—
mpf. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Wiesbaden, den 29. Juni 1923.
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft „Rheinlaud“.
Koennecke.
ℳ 204 650 069
Fabrit Aktien⸗Gesellschaft.
ng einer ein⸗
bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von ß geführten Büchern der Gesellschaft.
1142 291 58 450 000
672 291
Kontokorrentkonto..
s5sĩ57
Grundcredit⸗Bank A.⸗G., Barmen.
Besitz.
Abschluß p. 31.
Verbindlichkeiten.
März 1923.
Aktienkapitalkonto...
1 142 291
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
Debet. Unkostenkonto.. Kredit. Mietsertragskonto
6 308 867
67 092 212
Filiale Trier in Trier,
Gewerbehaus.
1 bis
291 280 129 07] 162 209 291 280
Textil⸗Erzeugungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Max Erhardt. 1 Herr Baumeister Martin Flatow ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Herr Paul Plümke, Plan⸗ ufer 95, gewählt worden.
Verlustkonto
[59288] Bilauz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. Immobilienn.. Maschinen und Werkzeuge. Vorräte und Materialien.. Waren in Arbeit Kassenbestand. Kontokorrentguthaben ..
Sa..
Passiva. Aktienkapital
119 600 299 200 u„ 11 88280 000 . 9 455 351 302
2 634 557
2 . 2 7020
265 000 2 250 515 19 042
Hypotheken.. Kontokorrentkonto.. Gewinn und Verlust.
Sa.. 2 634 557 Gewinn⸗ und Verlustkonte
Soll.
Reservefonds . Unkostenkonto. . VortragF
Sa..
Haben. Fabrikationskontov..
Sa.. 225 012 Holz⸗ und ö Schopfheim
R 8 b.
2 . 2 2 2⁴
[59238 Laufitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld.
Unter Bezugnahme auf die §8 23 u. ff. des Gesellschaftsvertrags geben wir hier⸗ mit bekannt, daß am Freitag, den 28. September 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Direktionsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Sommerfeld die XXVII. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens 25. September lfd. J. einschlieszlich über ihren Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft in Sommer⸗ feld ausweisen und das Nummern⸗ verzeichnis hierüber mit ihrer Unterschrift versehen hinterlegen, woselbst sie Ein⸗ trittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗ berechtigung erhalten. b
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Auffichtsrats stehen vom 16. September lfd. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unent⸗ geltlich zur Verfügung der Herren Ak⸗ tionäre.
Gegenstand der Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das 27. Geschäfts⸗ jahr 1922/23.
2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar: des § 35 betr. Abschluß der Verträge des Aussichtsrats mit dem Vorstand.
5. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Sommerfeld, den 31. August 1923.
Immobilien . Z““ Bankguthaben. Hypotheken.. Schuldner. Beteiligungen. Einrichtug . Bürgschaftsschuldne Verlust.
Verlust p. 1921/22 Grundstückskaufunkosten
575 000
—
ELIW 55
737 7 455 302
Handlungsunkosten... 3 357 791
“ 10 813 831
Die wurde Bearmen, 14. August 1923.
Kv —
. [27 050 560 394 234 * 6 077 411 379 783 523 205 72 2 790 000
6 483 37 221 679
Aktienkapital.
Hopotheken..
Gläubiger..
Reseroove..
Uebergangskonto. Bürgschaften:
1 ℳ 26 100
20 9 2 2*
g p. 1922/23.
ℳ 10 000 000 612 851 25 878 827 5 000 725 000 8
1“
37 221 679
Einnahmen.
Provisionen.. Ee““ Prüfungsgebühren erinst . „
32 10 686 306/ 96 115 498 96 5 54275 6 483—
Der Vorstand.
10 813 83167
Herren C. Ehrenfried und W. Fritz sind aus dem Aufsichtsrate ausgetreten Ir W Voorhoeve, Rotterdam, in denselben neu gewählt.
100 000
9
Bilanz auf den 31. Dezember 1922.
Aktiva.
1. Bahnanlagen: A) Strohgäubahn Härtsfeldbahn: Aalen — Ballmertshofen.. 8 Ballmertshofen— Dillingen O) Reutlingen — Gönningen
„ ⸗2 ⸗0
„ 2 627 774,—
Zuschüsse von Staat und Gemeinden
328 567 1 213 152
420 000 509 801
Eigene Auf⸗ wendungen
3 356 395,— 2 038 394,—
8 728 064.—
3. Kasse.. „ 9 227272⸗2 4. Wertpapiere.. 8 5. Bestände der Erneuerungsfonds: A) Strohgäubahn: Wertpapieeer .. Oberbaustoffe
90 0——0—0e
2. Büroausstattuug —— .
2—b; 9ù;9; 0
78 832,—
184 220,— 263 052
B) Härtsfeldbahn: Wertpapierrr — Oberbaustoffe..
173 171,—
88 263,— 261 434
C) Reutlingen — Gönningen: Wertpapieer . Oberbaustoffe
86 381,—
199 568,— 285 949
6. Vorräte: a) Betriebsstoffee8 — b) Werkstattstoffe. .. c) Drucksachelnü . 7. Ausstände.. bbö- 8. Gewinn⸗ und “
1. Aktienkapital.. 2. Schuldverschreibungen:
3. Anleihezinsen: Unerhobene Zinsscheine
E 85
meinden .. .. 5. Erneuerungsfonds:
b) Härtsfeldbbahn. c) Reutlingen — Gönningen8.
6. Unterstützungsfonds. Rücklage pro 1922
7. Verschiedene Verbindlichkeiten
02. 2 w.
gorreeneaeeneeeege e mas
Passiva. 8
g66666865 Zur Heimzahlung auf 31. 12. 20 gekündigt... 4. Reservefonds aus Zuschüssen von Staat und Ge⸗
a) Strohgäubahn —
b5 0 9 4 09 0
8. Bürgschaftswec[ssl! .
8 735 727 8 412 140 1 859 504
10 000
2 471 520 —
24 553 717
11 199 584
10 000 256 157 8 685
8s
810 435
19 007 371 863 377
“ 8
16 994 421 .—. 7 866 259 .. .5067 169 6 862 13 137
. 99 a⸗.
9—N0— 90
61 21
8 45
56 709 32713
6 550 000
25 200 3 592
24715
29 927 850 20 000
—
10 000
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1922. Haben,
17 711 164 38
— 656 709 327713
863 377
490 027 18 338
4 501 13 137
27 239 559 28 628 942
1. Verlustvortrag aus 1921 2. Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten und Steuern.. insen
3. Abschreibung auf Büro⸗ ausstattung .. 4. Rücklage in den Unter⸗ stützungsfons.. 5. Rücklage in die Erneue⸗ rungsfons ..
ℳ
In der diesjährigen sichtsrat Herr Rechtsanwalt und Charlottenburg, wiedergewählt. Herr Wiederwahl verzichtet; g in den Aufsichtsrat gewählt.
Stuttgart, den 24. August 1923.
Notg
Der Aufsichtsrat.
ung wurde in den Aufsichtsrat ber Hans Caspary, Brauereibesitzer, Trier, gewählt. 11
Dr. Hans Dietrich, Vorsitzender.
an seiner Stelle wurde Herr
Betriebsüberschüsse der Bahnen: a) Strohgäubahn.. b) Härtsfeldbahn.. e) Reutlingen — Gön⸗
ningen Verlust
229⸗ — 2*
ℳ
Hermann Fis
r Dr. jur.
. [11 681 799
14 990 337 70 1 093 427 27 765 565 863 377
Württembergische Nebenbahnen Aktiengesenschaft zu Stuttgart.
Der Vorstand. Andreae.
e sb Msmech Prcae. 28 628 942]¼41 ordentlichen Generalversammlung wurde in den Auf- cher, M. d. R/ Bankdirektor Emil Moser, Stuttgart, hat auf Bankdirektor Kimmich, Köln,