1923 / 204 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö“”“ 1“ 78 2 Wormditt. [58833] Deutsch Krone- Luckau“, heute folgendes eingetragen [58662] Kötzschenbroda. [58944] „In unser Handelsregister Abteilung A In unser Genossenschaftsregister trugen worden: 3 8 In unserem Genossenschaftsregister ist In das Musterregister ist eingetragen 1 11““ 8 heute unter Nr. 116 die Firma Curt wir zu n.⸗R. 46, der Siedlungs⸗ Die Haftsumme beträgt 10 000 für foleendes eingetragen worden: worden: Die Firma Deutsche Kunstleder⸗ 8 b oser, Wormditt, und als deren In⸗ enossenschaft Deutsch Krone, e. Gen. m. jeden Geschaftsanteil. Am 11. August 1923 bei Nr. 33] jetzt Kötitzer Leder⸗ und Wachstuch⸗

9 9 8 aber der Kaufmann Curt 3 8 Deutsch Krone, heute ein, daß Luckau, den 28. August 1923. GSemeinnützige Siedlungsbaugenossenschaft Werke Aktiengesellschaft in Kötitz bei 8 Püber ne⸗ veee e.n8. ö“ an Frill des ersekretärs Schwanengel Das Amtsgericht. 1 Selbsthilfe, e. G m b. H. zu Friedrichs⸗ Coswig i. Sa. hat am 15. August 1923 . 1“] 11 E 88 38 Wormditt, den 23. August 1923. die Oberlehrerin Käthe Scharf in den C6N6ö S Vertretunasbefugnis, der Liqui⸗ für die unter Nr. 29 eingetragenen fünf 8 8 1

Das Amtsgericht. Vorstand gewählt worden ist Luckau, Lausitz. [58652) datoren ist erloschen. Am 20. August Muster „Kunstleder Granitol“ die Ver⸗

Amtsgericht Deutsch Kronve. In unser Genossenschaftsregister ist bei 1923 bei Nr. 39 Konsum und Spar⸗ längerung der Schutzfrist um fünf Jahre 84 1 1 1

n2290 Nugust 1923. JEE1“ 8 genossenschaft für Klosterfelde und Um⸗ angemeldet. ) 8 . 98 8 d St is 8 2 ddes Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen aatsanzeiger 5) üterrechts⸗ Düsseidort. d getragene Genossenschaft mit unbeschränkter sst L. 1 1 eneradg den 31. Augu . I“

8 Bei d ter Nr. 45 des Registers pflicht. Paserin bei Uckr t m 8 1 regifter. RBeageren che offenschast Dbere n . lcht. Peserin vein laredi, che. erhoöt. Amtviericht Dranienbung Berlin, Dienstag, den 4. September. 1.“ 1923.

MNiedercasseler Spar⸗ und Darlehns,⸗ nossenschaft ist au elöst. G ) K s [58943] kassenverein eingetragene Genossenschaft Lu e. nansglash 19222Z3. Rietberg; [58663] 11 onkur e. 11“ 3 v“ D 5. 1 5 a. 8 1 B. 44849.

8

mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ Das Amtsgerichh. In unses Genossenschaftsregister ist am anigstein, Elbe. 15 Warenzeichen.

Im Güterrechtsregister ist heute ein⸗ cassel ist am 20. August 1923 folgendes

ter 1 10. August 1923 unter Nr. 14 eingetragen: 5 getragen worden, daß für die Ehe zwischen nachgetragen: Die Satzung ist durch Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Das Konkursverfahren über

16b. s 8 1 itz. 53 1 . ¹ der Galvano⸗W 8 t e⸗ 1 3 8 dem 8 8 Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli büeeegerees Faafeltcrtoreaisen ii der Landwirte der Gemeinde Oesterwiehe und wögen 8 b. sgstein wied, ü euten: das en 88 S e urch. Bektrag vom 4. August 1923 geändert. Die Firma ist geändert dem unter Nr. 54 eingetragenen „Gehrener näheren Umcegne,. eingetragene Feneles. da eine den Kosten des Verfahreng ent⸗ E Land und Zeit einer beanspruchten I ltung und Nutznießung 8g. 8 IbE1111 Spar⸗ und .desg nska enverein, ein⸗ Ceseeuh den SrcHafvhi 8 seehehse nicht vorhanden ist, ein⸗ ziriorität, das Datum hinter dem Namen = den 4/4 1923. Fa. Wilhelm Küppers, Düsseldorf 18/8 a es cie venaaueüncee dersctemna rsenfe Bengf Wbon Sberpnek. ssescehüer Haasfn, ebrentz,egie Gensnseht deth Uueenebgeng ist d Flelhe anniasein denꝛs Aunust den, Evüaaghe edlcn, v.geng.) ene enn 1023, genstam 1“ 1 18 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosengroßhand⸗

5 ausgeschlossen worden ist. Amtsgericht Düsseldorf folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ . u“ 8 löst. gemeinschaftliche An. und Verkauf von dem Internationalen Büro für gewerbliches lung. Waren: Weine, Spirituosen, Schaumweine und

Gebren⸗ Ie ngas 8 o 8. b vbür. Amtsgericht. 1 58645 landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, von b⸗ - ing [58645] uckau, den 28. August 1923. some von Kunstdünger, sernhen und 12) Tarif⸗ und Fahr⸗ 2,9g 8. enen” 3eeg. enen 8/3 1923. Fa. Fritz Hofmann, Elektrotechnische

ungen, Baden.

Genossenschaftsregistereintrag Band II Das Amtsgericht. sti 8 9 b

8 onstigem Brennmaterial, insbesondere d 8 8 abrik, München. 18/8 1923. . 922 8

7 ) Genossenschafts⸗ schaft des Bauernvereins Büßlingen e. G. Lütjenburg. (58654] Züch der Üatzausch dert esühthe nen planbekanntmachungen VT ieecs ätaeats nn. N. 11800. iisp. .“ chnische Fabrik. Wa⸗ 1 1923. Fa. NRichd. Bouncken, Hamburg. 18/8 m. b. H.ZIn der Generalversammlun An 24. August 1923 wurde in das lls Haftsumme ist der Preis der Eisenbahnen 6

O.-Z. 4: Bezugs⸗ und Ab⸗ atzgenossen⸗ zeugnisse. 1 1 ren: Untersuchungsinstrumente für Körperhöhlen. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: 8

register ö F Gen.⸗Register die Satzung der Meierei, von drei Zentnern Roggen, mindestens [58940 1 ““ 8 . 8 —— CThermometer. 1 durde von 300 auf 500 000 ℳ, der genossenschaft, eingetragene Geno Fenschaft aber 5000 ℳ, festgesetzt. Die höchste Besondere Bestimmungen über den 8 . a. Sch. 29809.

Arnsberg 88s36) esbesdenaeü vin 8969 e19do—”h 2. nit bescröskter Histgsicht eneser. Seil Zer oipeneeich angfer und Ehgfenbahn, Güͤterverkehr in Altona 8

In unser Genossen chaftsregister ist bei erböht. 8 dorf, von⸗ 8. 29 3 eingenea. 1“ en Vorstand bilden: ) Händler und Hamburg und Harburg. G 8 2 1 8 22b. Nr. 34 Fßce rein für Schuh⸗ Engen, den 10. August 1923. Gegenstand des Unternehmens nte dhe Landwirt Heinlich Linnenkamp, b) Land- Mit Mirkung vom 5. September 1923

7 3 4 8 8 8 Sorkgarti 1 Milchverwertung auf gemeinschaftliche wirt Josef Asholt, c) Kolon Anton 9 e 1 1 . 1 8 bedarfsarbikel, e. G. m. b. H. in Oeven- Amtsgericht. 1 wirt Josef. Asholt, olt in werden die Lade⸗ und Krangebühren der 8 8 8 ro b folgendes eingetragen: Die Firma 8 Rechnnnf 88 effhs enbur Wittreck, sämtlich in Oesterwiehe. Die §§ 8 (1) und 9 um 50 % unter Auf⸗ 8 1 * Au 80 dAd rOT 8 st jetzt geändert in „Centrale für [58646] mtsgerich g. von der Genossenschaft ausgehenden rundung auf volle Tausend Mark erhöht. . 8 8 Schuhe und Leder, eingetragene Srnessan, IIachenburg, Westerwald. . öffentlichen BetafmttMa ungen erfolgen Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ 6 .“ 28/9 1922. Paul Schurmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 18/5 1923. Siewens⸗Schugertwerke Fesellschaft mit Uaft mit beschränkter Haftpflicht, In das Genossenschaftzregister ist heute Lützen. 58655] unter der Fums. ber nossenschaft, gen höhung gründet sich auf die vorüber⸗ . 8 3/4 1923. Neuerburg Aktiengesellschaft, Linz a. Rh Pfalzburgerstr. 49. 18/8 1923. beschräntter Haftung, Siemensstadt b. Verlin. 18/8 insberg“. 8 8 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft b In 1“ 8s greg sten. ”b richmt. E111“ gehende Aenderung 888 6 der EVO. 1 18/8 1923. „Linz a. Rh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 1923. 8 f · j 2 - . 2 . ¹ 65 4 n* 2 8 82 .

Senbens e ö1“ eesthasfn mit⸗ bud sie. Spar⸗ und Darlehnskasse Zizschen ein⸗ zu veröffentlichen. Das Geschäftssahr be⸗ (Ciic,B1. 191e, 3Seee ss)1923. 86 Geschäftsbetrieb: Weinbrenneret, und Fabrik deut, Beverlöschere Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von u.—˖— N. Haftpflicht in Hachenburg, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 „sginnt mit dem 1. Juli und endet Ih Reichsbahndirektion. . 1— 16 scher Edelliköre. Waren: Weine, Schaumweine, Spiri⸗ 225b. 304746. P. 20721. C. v 8Z1u“ und Mexin. 158637] getz genü. Dic 38ftsumme wurde auf 3ha. Lanbwict, Deah. ege 1 29. a des arenden ZFahcfs. de 15894225 L11“ 1n Veseee se h b aller Art, alkoholarme, eln hierzu. Waren: Isolatoren.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ erhöht. itzschen ist dem Atan 2 Zeichnu ööö1—“; 5 1922 . * 23. alkoholfreie etränke und Limonaden. 11 .

Ptragen Nr. 1356 die durch Satzung vom Hachenburg, den 28. August 1923. geschieden. An seiner Stelle ist neu⸗ Genossen chaft muß durch zwei Vor sende. en 88 1.21 .8942 a- A 55 5 192 Fa F. W. Nübel, Berlin 8 18/8 19 8 „Wollt Ihr gute Bilder machen

7 6. 1923 crrichtete Landerwerbs⸗ und 1 Amtsgericht. Fhäßhlt der Landwirt Albin Götze in mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Pe somen rin Jüc, nge; xprest. lseschäftsbetrieb: Drogenengrosgeschäft. Waren: 16 b. 304737. R. 28426. 6 888 Si gsgen G. m. b. H. 1 8 ttzschen. gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. gut im Ber iner Stadt⸗, ing⸗ und Firnis, Ole für technische Zwecke. 1 Sr. e. ee e Kastn ¹ Gegenstand des H ver 1958647] Uüben den 27. August 1923 Die Zeichnung geschieht in der Weise Vorortverkehr.

Gegenstand annover. . Lützen, Augult 1900. 1 t Wi 53 8

Unterehmens ist: 1. Nebernahme und In das Genossen chaftsregister 8 heute Das Amisgericht. dg Fe 2 5 Nviimar den 83. E“ Fealereean. 804728. W. 30987. 14/5 1923. J. Pennarz jr., Aachen. 18/8 1923.

Durchführung der, Vorarbeiten zur eingetragen unter Nr. 201 die Genossen⸗ 116“ enschaft ihre Namensunterschrift ang, und Vorortverkehrs um 1und 275 bis G“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Schaffung von Siedlungen. 2. Die Be⸗ schaft „Deutscher Genossenschafts⸗Verlag, Marienwerder, Westpr. [58656] eifügen. sicht der Liste de Genossen ist 530 vH erhöht. Die feste Gebühr für 6 2 photographischen und kinematographischen Artikeln Urid. 8 a“

Waffung von Grund und Boden soie Abteilung: Vereinsbuchdruckerei Han⸗ In unser Genoss lschaftsregister ist bei äh 9. d 1 Deenststunden des Gerichts die Beförderung eines Fahrrades (vergl. 3 86 26/3 1923 Gottfried Reulen, Aachen, Wi ichs⸗ Apparaten. Waren: Chemische Produkte für photo⸗ 18/5 1923. Paul Oskar Wurlitzer, Erlbach

Seeatn und Aövehe zu ünstigen Jze. vover enroerragene genassenscaft mis be, Bertansnlenssenschit, T. Ge Angund sebem gestastet. Gerichts bef. Ausf⸗Best, B, zu 9, 22. E.V.O) 2 111114144“ (Vogtl) 58. 20/8 1923. Genossen 33 Die HBer ränbee Haftwflicht, mit dem Sitz in Verkaufsgenossenschaft vWCETC116X“ A rts icht Rietb 8 beträgt künftig 300 000 ℳ, das Lagergehd 1 11“ TPrehnrkg 1 8 graphische und kinematographische Apparate, photo⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Rfnn e argrhs enee e11““ Hauptnicherlassäeg bcfindet Narienervder ung das plgtte vafae 82 für Reisegepäck (bes Ausf.⸗Best. zu § 34 Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei⸗ Waren: graphische und kinematographische Erzeugnisse, photo⸗ Holzblasinstrumenten, deren Bestandteilen, Etuis und

allen Siedlungsangelegenheiten. 4. Dem sich in Berlin. C des Unter⸗ m. b. H. (Nr. 26 des Reg.), folgendes 8 8 E⸗V.⸗O.) 240 000 . Die in der bei. 1h,5 1923. Gebrüder Wachler, G. m. b. H., Aachen. Branntwein. Beschr. . graphische Papiere, Platten, Filme und Kinofilme. Zubehör. Waren: Klarinetten, Flöten, Oboen, Pikkolos.

Genossen 1n Cüdenee nöte deh a ist die 88 felna Nn 88 eingekragen ües. ii durch Beschluß ööö senschaft ltl5 3gs Ausf⸗Best. 1 zu §, 47 E⸗V.⸗O vor. 1 1923. denerzeugnisse und Bedarfsgegenstaän⸗ itgliedern verkretenen handwerklichen ie Genossenschaft ist dur eschlu in unser Genossenschaftsregister sm Ssse 1 z.öZ - 1 .22861. 5, S

aller Art, sowohl eigener wie fremder und genossenschaftlichen Zwecke durch den der Generalversammlung vom 9. Maran Stelle der ausgeschiedenen Sebastian Leschenen Frachag uffgr Srlörgeranc, na. edeste c geen. 1““ ET11““ 11u“ 1b 18 3 304749. T. 13255

Herkunft, unter günstigen Bedingungen zu- Betrieb eines S erlagsunkerenhmens, ins⸗ 192 3 aufgelöst. 5 Liquidatoren sind be⸗ Weber und Wilhelm Wolf der Alexander hof betragen künftig: mhionservierun zmittel Bohnerwachs. Beschr 4 9 23/4 1923. Trumann⸗Werle zuführen. 5. Die Beteiligung an der besondere die Herausgabe von Vordrucken stellt: Bürovor teher Otto Hitz und Lauer von Romsthal und Franz Seipel von ner igen tün ,00 ℳ, 1536 000 4 9 . . h. e, io gerelsben. 10/8 1923

88 verausgabe der Zeitschrift „Die Klein⸗ und Geschäftsbüchern für die Gründung Rentier⸗ Max Eckstein, beide in Marien⸗ von Kerbersdorf als Vorstandsmitglieder 1 ö 52 . à4 3 62 ee ““

Fen g xe thase dere Sb ver. fn hasc sehh re. Hengleslcasten wesgen der, Westpr., den 28. August 6 2 1 unter 12 2: 21 600 000 25018.ü faabrik hearen: Betriebsfertige

einlagen der Genossen und anderen Inter⸗ sowie des gewerblichen ei telsstandes, von Marienwerder, Westpr., den 28. ugust eingetragene enossen mit un⸗ ℳ, FI1uM.“ 27/4 1923. E. A. Saatweb kabrik. n: ige

essenten zur Verwendung im Betriebe der Zeitschriften und Büchern über das Ge⸗ 1923. Das Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht am 18. August unter 19 1: E 920 000 Shü 1“ 82. Barmen. 18/8 16 er Weingroßhandlung LE1“ Pit erb Eetiiten) Genossenschaft. 7. Vertrieb, Verarbeitung nossenschaftswesen, ferner die Förderung 1923 eingetragen worden. 5 unter 1 b 2: 27840 000 . Zejchäftsvereiebt Weingroshandlung. Woren; vrüchees au hleif

und Verwertung von Erzeugnif en 18 8 Marknenkirchen. [58657] Amtsgericht Salmünster. G.⸗R. 2. Die in der bes. Ausf.⸗Best. 4 zu § 41 1 hter G 3 ’7 Allkoholische Essenzen und Extrakte, Fruchtwein, Schaum⸗ .

1““ 8 ö kern der 8 misgtorischeae istungsss 9 1 des Gene segschagens sster, sir f. siegen [58665] E⸗V.⸗O. angegebene Desinfektionsgebühr 60 er renzmar er wein, Spiritus, Spirituosen, Essenzen, Wein, Weinsaft. 111“ b 301750.

Amtsgericht Berlin⸗Mitbe, den 25. 8. 1923. summe beträgt 50 000 die 4 Iheute auf Blatt 8 eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister Nr. 40 beträgt 8 700 900 9 86 Reise⸗ 1h 1923. Meyer Cohn, Inh. Martin Rothe, .

der Geschäftsanteile 100. Vorstands, B i be, ein⸗i i der Fi Einkaufs⸗ ZIm AUnhang „Abfertigung von Reise⸗ feritz. 18/8 1923 1 [58638] mitglieder sind der Re tsanwalt Bank 2Iegund Gerverge,. 82 ff bes EE“ gepäck von und nach Berliner Vorort⸗ sch 6 Berlin. 58638] 1 getragene Genossenschaft mit beschränkter ereinigung Westdeutscher Schuhwaren⸗ 1 ee eror, geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlungg. 8 3 1928. In das Genossenschaftsvegister ist bei 8 ge; Hugo 85 1⸗ feeihg. Hestufücht in Erlbach i. V., Zweignieder⸗ händler und Schuhmacher, eingetragene cnes, in Fernea, he, an 9 ren: Spirituosen, Branntweine und wiran 889 1928U9 . 2 ZEG 5 Vpossen Bahnwandt 18 Hählangkanfteugg, und Sunge der de 8 dleiches Fenseben⸗ Geeagstenicheg Hett. gebenen Ueberführungs⸗ und Zuführungt⸗ 18/8 1923 e. G. m. b. H., eingetragen: ie Firma elsnitz i. V. bestehen auptnieder⸗ pflicht in Siegen, olgendes eingetragen: 1 1 8e. 8 1.““ 23. Pl Uutet jetzt „Allgemeine Vereinsbank, Fulius Jaeckle in Berlin, Das Statut lassung. Das Statut datiert vom Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Feüaee wie folgt * 304730. u““ ir Sh S AIm Sc

e. G. m. b. H.“. sst vom 12. März. 1920; es ist am 2. Awril 1922. Gegenstand des Unter⸗ lung vom 1. Juli 1923 ist die Genossen⸗ Zuf 3 5 11u1XX“ 111“ bil B 1X4X“ nungen und Willeneerklärungen sind durch geschäften zum Zwecke der Beschaffung 5 sendemitglied 11 55* 60 000 140 000 c1 nZau Er A“ E1““ 6 Nr eLen. enaft⸗ Fechng geschieht indem 48 Feichnenden mittel eller 1“ die pe Liquidatoren. vrtt. eiden Trri ederure 27/1 1921. Fa. Theodor Haase, Hamburg. 18/8 ir0 B3. hie Nachs. Chemmit, Zwickauer⸗ zunäscenosf Menqgẽe er Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ ei v ftli J. v“ , 92⸗ werden im Verfügungswege durchgefüh - 23. baltungsgenoffenschast, agt ed, e ch⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen ““ Interessen Siegen. deg. vadhguste 32. . Die Tarifänderungen und die verkürzte peschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ d Konfitü Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. Ses kier H. ftoflicht in Mengede am nter ber Firma, gezeichnet von minde⸗ der Dealgnts ericht Markneukirchen, 88 PVeröffentlichungsfrist sind gemäß § 2 dat, Waren: Liköre onfitüren⸗ Waren: Wein und Spirituosen. 25 A zust 1923 8— eien n worden: stens zwei Vorstandsmitgliedern, in den 25. August 1923. vIetz. ZEEE11.“ Eisenbahn⸗Verkehrsordnung bezw. auffge. 5 re und sonstige Spirituosen.. 22 Aucest Perstange siid der Direktor eäͤtte en Genoffenschaftzpesen-. Dis 5 11“ ve. ees e itt. 1586600] Grund der vorübergehensen Aendorun 8 8 304749 W. 30968. Brandt in Dortmund und der Landwirt Einsicht der Liste der Genossen ist 11““ 158658 In unser Genossenschaftsregister wurde des § 6 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnun sa. 304731. S. 22568. Mlbel vrrehat. in Brünninghausen während der Dienststunden jedem gestattet. Memmingen. 8 1 heute unter Nr. 37 die Wiesenpacht. (NGBl. 1914 S. 455) genehmigt. 1 In Hege vnnr i Srühe san 88 Amtsgericht Hannover, 22. 8. 1923. Genossenschaftsregistereintrag. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft Berlin, den 31. August 1923. ausgeschieden; an deren Drt e. 2 8 1 Frickenhausener Molkereigenossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Spiegel, Reichsbahndirektion. Piege erg Ir sausschußzobegsefgeih, eMhinnerop in Mann. Mungem wSssag) ahctagene dhenilgnschftzen Swen Zuncessgen Zie Fazung, weeden dhi 86910 e und ung 8 an. J EF. 1 1 ränkter Haftpflicht mi 2. März exrichtet. Gegenstand de 41. 1 8 Brünninghausen in den Vorstand gewählt Fer heestves Genasenschefterenäcne. ist Fricenhausen, Das Statut wurde am Unternehmens ist Kauf oder Pacht Tfv. 42. Direkter Tarif für der/1 1923. Max Spiegelberg, Köln⸗Deutz, Sieg⸗ 244 1923. Anton Witteler, Steele/ Ruhr, Bahnhof⸗ worden. Amtsgericht Castrop. vmnessenfchaft 13. Mai 1923 errichtet. Gegenstand des mehrerer Wiesengrundstücke zum Zwecke Seee . wgerstr. 110. 18/8 1923. straße 82. 18/8 1923. Corbach [58640] Bene e ehoh r Veschgindien Haft. Unternehmens, in vga wfsceg 8 5 hen Fte on ös n e h sen. dem brigen Zeneschgsewabgetreten eeeö“ 8. 25 und G.“ E“ und Fischkonserven und Fleisch⸗ 8,½ ( sch zor pflicht, in Münden. Der Gegenstand des gli 1 1 3 Gebiet der ken, 0 it⸗, einessigfabriten. Waren: Weine, elbranntwein, Liköre, alkoholische enzen, extrakte. b ö SerfslerlcschtsrEistag d . Unternehmens ist, [aut Statut vom Mülc n 182 vecgachtung an die Henossigh, 1. durch vas eennng n „Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, alkoholfreie Getränke, Essig, Pralinen, Schokolade und 8. p. H. fol meen - eingetragen 1. 7. 1923 der Absatz bienenwirtschaftlicher emming Amtsgericht 923. Fengastricht Beförderung von Gütern, le benden uhtsäfte Milch, Kaffee, Tee, ferner Schokolade⸗ und Zuckerwaren. ge Erzeugnisse und der gemeinsame Bezug 3 . Tieren und Leichen. erwaren mit Wein⸗ oder Likörfüllung. Die Haftsumme ist auf 50 000 je bienenwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände „. [58659] Auf Seite 21 des Tarifs erhält it 8 16c. 304741. B. 42152.

Anteil erhöht. Durch Beschluß der und die Ausführung von Geschäften, die al en⸗ Hegchegezegge ist ber 22 Abschnitt 11 unter „C. Leichen⸗ der A b.

mit dem Gegenstand des Unternehmens Gen 5 2 nun ntigkeit vom 1. Septemis 8 1 8 . Fehassanrech e af uns nner rüetta, Sezgnng, rcceses d 9) Musterregister. Ehes Ihc Etltsteton i. en . 8 8 I orhach 29. August 123. hang stehen. Hann. Münden, 24. 8. 1923. G. m. b. 9. in Be. eic 1. Für jede Leiche, auch wenn mehra Co 129. : 23/5 1923. Fa. C. A. Eidner, 8 9 2 22

189 1 1 78 308 492880 Eidner's Drei-Früchte-Kaffee

e. G. m. ,„

Das Amtsgericht Das Amtsgericht. 1. g.des 8u Gesche s Die bn. 8 89 auf einen Frachtbrief aufgegeben und

A. unter Leipzig veroffentlicht. inen Wagen verladen sind, werden folgen

4 31. Dezember. Amtsgericht Muskau. einen Wagen ve⸗ 8 . 8 . F.-8,

58641] Löningen. [58649] Grossenhain. [58945] Grundpreise für das Tarifkilometer wnlö 8 17/12 1921. Bad Homburger Heilquellen G. m. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. G

DPSfed- d age eve Zur, Molkereigenossenschaft. „Bahnhof . In das Musterregister ist 1 n” rechnet: n Fa. Heinrich und Gustav Hirsch, Mainz. b. H., Bad Homburg. 18/8 1923. Vertrieb von Bohnenkaffee, sowie sämtlichen Kaffee⸗Ersatzmitteln. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate. Nr. 62 ist heute bei der Genossenschaft Essen“ e. G. m. b. H. zu Essen ist heute Ngumarkt, Schles. [58600] worden: Nr. 377, 24 Muster für Herren⸗ Bei Auflieferung mit Fracht⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von

1 1 8 4 1 B - ; Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlun d Sekt⸗ 1 3 in i Klein⸗ folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Emil Widule in Bruch ist anzugsstoffe, Fabrik⸗Nr. 888 890, 3440 brief (Beförderung mit Personen⸗ 9 * groß ung und Sekt⸗ Mineralwässern, Brunnen⸗ und Badesalzen. W ö eene cWewsteneg Durch Beschluß der, Generalversamm, aus dem Worstan ausgeschieden und an bis 3460, Nr. 378, 21 Muster für dergl., oder Güterzügen . . b Wae Meineralwässer, Brunnen⸗ und vebeflige ans den Bad

26c.

2 . 2 2 9 8 . 8

5 4 Frefeld⸗ lung vom 3. Juli 1923 ist die Genossen⸗ seine Stelle der Gastwirt mil Linke in Fabrik⸗Nr. 3461— 3481, Nr. 379. bei Auflieferurg mit Eilfracht⸗ 1 60 8 8 h N Feffhencst, 82 1 schaft aufgelöst. Bruch in den Vorstand gewählt worden. N Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 3482 brief (Beförderung mit Eil⸗ b. 304733. 5. 47 Homburger Heilquellen Rosenknospe 11 An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Amtsgericht Löningen, 6. August 1923. Neumarkt i. Schl., den 30. Juli 1923. bis 3508, Nr. 380, 19 Muster jür dergl., oder Schnellzügen) —,75, 0 8. 304742. . 45202 6 geschiedenen Hostges und Zelunka sind in b Pentegericht. Fabrik⸗Nr. 3509 3527, Nr. 381, in beiden Fällen unter Zuschlag em 9 8 8 3 5/12 1922. Riauet & Co. A.⸗G., Gautzsch⸗Leipzig. den Vorstand eingetreien: Paul ußc 1. v vbaß 157958661] 88 Neut er g. dhcsss Abzsertigungsgebühr von 00 Cgter 1 Ima 2 8 F g h 8 1u“ 30/5 1923. Aaütreinere Malzlafser Fabrilen G. m. 8 b Nahrungs⸗ und Genußmättelfabeit Alb. Walt d Michael Kamp, sämtli In unser enossenschaftsregister i „ustadt a. Rüb nberge. is 3549, Nr. 382, uster für dergl., un eine Leich ils n . 8 2 r sb. H., Berlin. 20/8 1923. 1 : 2

in Ereeeld⸗DOppum 8 Isheute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ig9 sdah hisstge Genossen Fzafen ter Fabrik⸗Nr. 3550 3568, Nr. 38 Personenzügen, teils mit Eil⸗ oder Schme 8 OT S C Fpl 3 S.

304748. b S. 22884.

8*

s

8

304752.

E“

, 8 1 Allstedter . Fleischwerke K.⸗G., Rudolph & Sohn, Allstedt i. Thür.

20/8 1923. Geschäftsbetrieb: Kon⸗ servenfabrik. Waren: Fleisch⸗

¶. reinkonne- 818917.

304754. K. 41423.] 266d. 1 304757. R. 28091.

8 8S ; ;2„ J äft. 5 : Kakao, Schokolade ; z ist sie 1 Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik, Fabrikation und und Importgeschäft Waren: . „Wei g . 1 zust ür dergl. brik⸗Nr. 3569 zügen befördert werden so so ist sie n E“ 8 2 8 uckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Bach⸗ bhnevetat” 1 söact Aiserragemg GFenfentäaskamas ge. Mületer. 8 Caer. Geno 8n aft bts Meagtehe 1362. Maͤster für deral⸗ Cäcn geref dem für 26/5 1923. W. N. Helmers Wwe. 8 Sohn A.⸗G 11/5 1923. Braunkohlenabhan⸗Uetein „zum Fort⸗ E111“ Uns⸗ übver.) . 8 1SS. Luckau“ folgendes Ostenpald-Oberenae, kingetragne e⸗ Fübes 2 8888 8 S e 88 42 Sdan amburg. 18/8 1923. 8 1“ . v Ne A. 1 8 lande. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 260 Srere 7 9 [eingetragen worden: t it beschränkter licht Muster für dergl., Fabrik⸗ tr. onenzugsatze zu berechnenden 8. as 8 1“ 2. Feve 2 eschäftsbetrieb: Braunko lenwerke, Brikettfabriken, B Honig, Mehl „Tei „Gewürze, 26d. Hree. hiesi H““ Die Genossenschaft ist durch Beschluß hossenschaft enn E., 85 18. a Hafte l bis 3623, Nr. 386, 22 Muster für derg!;, werden 25 für jedes Tarifkilometer! aefta 3 pirituosenfabrik. Waren: Dampfziegelei. Waren: Briketts. Esfne⸗ —n Keaföl; 1“ 1 Nr. 62 ist heußge bei der Genossenschaft deo⸗ vom 11. Juli folgendes ein 9 worden: Fabrik⸗Nr. 3624 3645, Nr. 387, Eil⸗ oder Schnellzugstrecke zugerechnet. andere Spirituosen. 1 2 Bemeinnübige 0. 1 lein⸗ aufgelöst. Beschlu . 3 30478 ee hcgenre SBenossanschaft, der e Luckau, den 23. August 123. de Elu der, (beneselhegfer; bis 3661. Zu Nr. 377 dℳs 387: Je ein Ermittlung des Erbebungsbetrags mäi e⸗ G 304734. 22a. mit beschränkter Haftpflicht zu Trefeld⸗ Das Amtsgericht. ((SZuwiderhandlung eefien Genossenschafts⸗ versiegeltes Paket der Firma Gebrüder von der deutschen Reichsbahnverwalteiwh 8 36 Abs. 10 8n .““ D

8 ür ik⸗ 7 j 9 den 1 der Generalversamm. 15 Muster für dergl., Fabrik⸗Nr. 3646 Die genannten Grundpreise werden ußbbhb. J J 1

Oppum, folgendes eingetragen worden: sppflichten) und § Höhe des Ge. Naundorf in Großenhain, Muster für für ihren Binnen⸗, Personen⸗ und Geye

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Luckau, Lausitz. schäftsanteils) des Statuts in der aus Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, verkehr veröffentlichten Schlüsselzahl!bd

ah eaer ien r. Rank Arens Generalversammlung vom 18. Mai 1923 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Protokoll ersichtlichen Form ab⸗ angemeldet am 10. August 1923, Vorm. vielfacht. 6

öst 8 .22 eingetragenen „Pferde⸗ geändert. 10 Uhr 45 Min. 1.“ Charlottenburg, den 31. August 192 1 ““ 8 8 20/1 1923. Chocoladesabrik Badenia Merad &„ 8/5 1923. Fa. W. Zimmermann, Leipzig⸗Volkmars⸗ vrssela den 25. August 1923. dech Miiafs -ege. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. Amtsgericht Großenhain, Reichsbahndirektion Osten, 8 12/7 1921. Fa. Georg Otto Fuchs, Berlin. 18/8 Arens, Freiburg i. B. 20/8 1923. dorf. 20/8 1923. 1 Das Amtsgericht. 8 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, b 88 den 31. August 1923. als geschäftsführende Verwaltung, ambur 18/8 1 1923. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 ““ 3 g. 8/ 923. Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätten, Anfer⸗ fabrik. Waren: Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Pralinen. Warenc 1“ eGeschäftsbetrieb Spirituosenfabrik. tigung von Massenartikeln, Herstellung von Modellen Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

re und andere Spirituosen. etc. Waren: Scheibenschützer für Zahnbehandlung. waren. waren. 8.