„Kreyssella
29/12 1922. Zigarettenfabrik Kreyssel, G. m. b. H., Wiesbaden. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗
304817.
1
22/8 1923.
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör⸗ Fahrzeugteile. 6
16 b. Weine, Spirituosen.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗
- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns⸗ gegenstände.
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 32. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
.Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Kl. 2 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kl. 2. . Brennmaterialien. 11“ . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer—
retten und alle sonstigen Tabakfabrikate, Zigarettenpapier und Rohtabak.
Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ 1 kreide, Lehrmittel. 1161“ 33. Schußwaffen. 8
35. Turn⸗ und Sportgeräte.
The Beldam Packing & Rubber Co. Limited
21/12 1922. The Beldam Packing & Rubber Com⸗ uy Limited, London. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. 38. ichard Geißler, Berlin SW. 11. 22/8 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ickungs⸗ und Dichtungsmaterial. Waren: Asbest⸗ webe, Asbestwaren in Form von Streifen, Schnüren, iden, Schläuchen, Metalldichtungen und Dichtungen . 8 Baumwollabfall. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗ 4/1 1923. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf. ckungen aus Metall und anderen Stoffen. 22/8 1923.
ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.
.“ 8— fabrikate aller Art.
304818.
Radkranz
Getränke, Brunnen Lõ
öschungen. 3 8 15. 8. 1923. 8 8 1 — “ 1““ 85 1
8 Der Bezugspreis beträgt monatlich 4 500 000 Mhk. ab Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 alt Einhei Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 981 5ö.; 59 1nheegele28 da9 [den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer s L A“ Eg.“ “ auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahße Nr. 22. Anzeigen nimmt an:
Einzelne Nummern hosten 500 000 Mh. di 2 t * Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. b 28 e eee, X
1931 07.
18. 8. 1923. Kl. 18. 66253, 66952.
21. 8. 1923.
Waren: Tabak⸗
und Waren daraus
58846, 60877, 61822, 62834, 62864 11 5 7 22 X 8 ⁴ ½ 2
62985, 63034, 63236, 63754, 6 3796, 64556, 64612, 65491, 67255, 130830, 151925, 151984, 155754, 172796, 172797, 176625, 176913, 176965, 177025, 177026, 177397,177398, 177471, 177664, 177840, 177846,178051, 178120, 178218, 178219, 178221, 178591, 178596, 178616,178712, 178929, 178941, 179043, 179168, 179385,
Postscheckkonto: Berlin 41821.
— — —
r. 205. AReichabantgieotonto. Berlin, Mittwoch, den 5. September, Abends. 1923
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 17961 0, 179 751, 179752, 179783, 179913, ’ ’ ’ . 180373, 1809555, 180620, 181191, 181721, einschließlich des Portos abgegeben. 181745,183234, 182599,184350,184851. ů 8 1161A166“] — 1886R“ G 688 8 Inhalt des amtlichen Teiles IIL. Als stark wirkend gelte:
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban- 185210, 186061, 186604, 187867, 188683, ) Metvlenscheinwerf gSn Bren 4 21 g1 eracatz Pheate, dard nces v881,189248. 18843t dennfbes wang. 1“
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗- Kl. 3b. 185658. — . tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Kl. 6. 62708, 153309, 166554, kiner Entfernung von mehr als 60 Meter vor dem Fahrzeug rifft;
180252, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 8 2 . .2 Mesbhgichmenie Nüis 7 4. 111.“ elektrische Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 10 bis Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kunstmassen und Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche .8. 178849, 182499 8 einschließlich 20 Watt (entsprechend 10 bis 40 Hefnerkerzen), von Waren daraus. Waren: 8 S “ Cheng⸗ räte, Stall⸗, .9a. 180705. G wenn die Lichtkegelmitte die Fahrbahn in einer Entfernung
Kl. veee ch stliche Vechnh ⸗ Stanllo, al. gb. 185567. von mehr als 30 Meter vor dem Fahrzeug trifft, sofern die
2. Pflaster und Verbandstoffe. Möbel, Spiegel P sstern 88 56 tse- gce. 181110 Lichtstärke nicht auf 8 oder weniger herabgesetzt ist;
Zb. Absatzecken, Schuheinlagen, Schutzteile für Schuhe, G2. 1B 7 8” i. Feeerotg. gf. 64120, 180060, 180709, †Nelassebranntwei elektrische Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 20 bis Schuhanzieher, Schuhknöpfer. Mumß inen erharien, Sf 86 erge. Sai er. 2463,189081 9 un Melassebrannkwein. 1 888 einschließlich 35 Watt (entsprechend 40 bis 70 Hefnerkerzen), Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kuhl⸗, Trocken⸗ usi instrumente, deren Teile und aiten. 112246711 992089569, 179271, 179798 hekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Bezirksverbandes woenn die Lichttegelmitte die Fahrbahn in einer Entfernung von
und Ventilationsapparate und Geräte, sowie Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ l. 12. 181163 4 4 6 Heimbachkraftwerk, Sitz Freudenstadt. 1. mehr als 15 Meter, aber innerhalb 60 Meter vor dem Fahrzeug Teile hierzu, Feuerzeuge, Teile für Wasser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 .13. 6273962807, 69564, 177666, 179620 Preußer 8 frrifft, Heorn die Lichtstärke nicht auf ¼ oder weniger leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ l. 181431 182077,186414 186415, 194580] 88 82 herabgesetzt ist; Bürstenwaren, Pinselgriffe, Kämme und Haar⸗ öle und Fette. 20a. 63005, 65395 7 719 40 80. gmennungen und sonstige Personalveränderungen. 4 2. mehr als 60 Meter vor dem Fahrzeug trifft, sofern die Licht⸗ schmuck, Schwammbeutel, Toilettegeräte aller Art, .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, n 20 b. 61824. 66889, 177953, 177413 Fekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten der 9. abgeänderten stärke nicht auf % oder weniger herabgesetzt ist, Putzmaterial. . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, *. 80178448 178449, 179232 179403, 179875. 0 Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923 für das preußische in beiden Fällen jedoch nur dann, wenn entweder die Glüh⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 20c. 62336 3 Staatsgebiet. lampen mattiert oder die Scheiben mattiert oder geriffelt oder liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Kl. 20c. 1 handelsverbote ähnliche Dämpfungsmittel angewandt sind. 2 ditorwaren, Hefe, Backpul . 21. 186070, 1 86833. 3 g 8 1 8 itorwaren, Hefe, Backpulver. Bei der Abblendung stark wirkender Scheinwerfer müssen die
Lötmittel, Abdruck ü ärztliche Zwecke, 8 *
Zahnfüllmittel “ öb 1 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kl. 229. 64152, 64153, 69 461, 1 78134. 128187 unter IIa bis c angegebenen Grenzen unterschritten werden „ 3 4 1 193128, 178451, 178525, 180897, 180999, .
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Berlin, den 29. August 1923. “
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ 2 5 8 und IJsoliermittel, Asbestfabrikate. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 186 1“ 181796, 184754, 189080, Der Reichsverkehrsminister Wehsergimnarcah “ und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Kl. 222b. 63726, 64738, 170913. 175749 Defer.
16/2 1923. Zigarettenfabrik „Mobaco“, München. 22/8 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak und Tabakfabrikate.
————— —
304821.
da-La-Lith
20/11 1922. Internationale Galalith⸗Gesellschaft, Hoff & Co., Harburg a. E. 23/8 1923.
herausgegeben. Die Neuausgabe erscheint im Verlage de Weidmann’'schen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 94, und kann von dort zum Preise von 1 400 000 ℳ bezogen werden.
Auf Grund von § 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich bestimme ich:
1. Mit Wirkung vom 8. September 1923 ab tritt die IX. ab⸗ eänderte Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe für das preu⸗ ische Staatsgebiet in Kraft. Die Schlüsselzahl
im Sinne der Ziffer 1 B der allgemeinen Bestimmungen dieser Arzneitaxe wird jeweils von dem Herrn Reichsminister des Innern im Reichsanzeiger bekanntgegeben.
2. Der bisherige Teuerungszuschlag auf Arzneien (Bekanntmachung vom 18. August 1923 — I. M. V. Nr. 2374 —) kommt mit Inkraftsetzung der IX. abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923 in Fortfall.
3. Der mit Wirkung vom 1. September 1923 auf 10 000 ℳ erhöhte besondere Beschaffungszuschlag auf jede Arzneiabgabe (Rezept, Spezialität, Handverkauf) für das besetzte Gebiet (Bekanntmachung vom 30. August 1923 — I. M. V. 2517 —) bleibt bis auf weiteres bestehen.
Berlin, den 4. September 1923. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottstein.
Frequaturerteilung.
hekanntmachung über die Berechnung des Jahresarbeitsver⸗ dienstes in der
gekanntmachung über Kraftfahrzeugscheinwerfer. pekanntmachung, betreffend die Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ veröffentlichungen.
bekanntmachung über den Branntweinübernahmepreis für
26/3 1923. Fa. D. Haltrecht, Berlin. 22/8 1923.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: htabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
304815. K. 41104.
Osjeeschan
29/3 1923. Albert Kupfer, entenstr. 8Z. 22/8 1923. Heschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. iren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier und lsen.
304816. K. 40431.
8/11 1922. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗ t⸗Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten, E. bert Böhme, Dresden. 22/8 1923. eschäftsbetrieb: Türk. Tabak⸗ und Zigaretten⸗ ik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier.
München, Prinz⸗
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem österreichischen Konsul in Stuttgart Max Levi ist amens des Reichs das Exequatur erteilt worden. “
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 8 . Der Professor Dr. Friedrich ist zum ordentlichen Pro⸗ 4 ernannt worden. 8.
Die Wahl des Leiters des Knickenbergschen Instituts (Realschule nebst Realprogymnasium) in Telgte Evers zum Studiendirektor an einer höheren Lehranstalt des Zweckver⸗ bandes Telgte ist bestätigt worden. * 8
Fer ZX“ 1e 179803,180258, 180679, 180865,181737,
Porzetlan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— 184320, 184993, 188003.
aus. Kl. 23. 61838, 63008, 63152, 65027, 175410, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 180449, 1809 68, 180969, 181228, 181772, Spitzen, Stickereien. 1 183369, 187642, 201946.
Saatler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. .24. 64162, 179989, 180508, 180680. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Kl. 26a. 62449, 177631, 177632, 178284, Billard⸗ und Siegnierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 178454,1789 61, 180007, 181780, 182087, geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 183249, 188980.
Schußwaffen. Kl. 26b. 61662, 63205, 63207, 63737, 178285, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 178559, 178856, 178902, 1799065, 1 79199. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 179300,180070, 180719, 180720, 181129, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 181130,181131, 183488, 184276, 189284, § 1. 68019, 177925, 177960, 17808, ernnnd est Bugebörigeee, znmen “ . iermittel (ausgenommen für Leder), eif⸗ Kl. 26c. 61636, 63 019, 177925, . Persicherung ist bei der Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes der 1 *8849 mittel. 178286,178562, 179113, 179134, 180073 lü fücn ü8 Kalendertag 1 185 Abs. ¹1 der Reichsversicherungs. Verlag in Berlin W. 8, Mauer traße 44 und durch sämtliche Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 180451,181048, 181234, 181871, 183335, Prdnung in der Fassung des § 5 des Gesetzes vom 27. März 1923 — Postanstalten. Das Warenzeichenblatt ist zu beziehen durch Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, 183577,183893, 184948, 187137, 188929, MGBl. I S. 225 —) zu ermitteln; da ei ist die Woche zu 7, der 8. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H. in Berlin SW. 11, werkskörper, Geschosse, Munition. 8 1 189880, 190277. sonat zu 30 und das Jahr zu 360 Tagen anzusetzen. Die Höhe ernburger Straße 14, und durch sämtliche Postanstalten. Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, al. 268. 61493, 63555, 64100, 6921,7, 178249, 1s Jabrezarbeitsverdiensses ergibt sich durch Bervielfachung des L
Bekanntmachung. b
Nach dem Gesetz über die patentamtlichen Gebühren vom 9. Juli 1923 (GRBI II. Mre. S. 207. afenie ð ebrauchs⸗
Reichspatentamts über 1“ “ de 1. Oktober d. J. an nicht mehr
ber die Berechnung des Jahresarbeitzverbiensten im Zentralhunvetsregister des Deutschen Reichsanzeigers und
in der Invalidenversicherung.*) Preußischen Staatsanzeigers veröffentlicht. Von dem ge⸗
Vom 4. September 1923. nannten Tage an erfolgen die Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗
zůbr 5 1245 Abs. 1 d veröffentlichungen ausschließlich in dem wöchentlich einmal
„Zur Durchführung der Vorschrift des s gr erscheinenden Patentblatt, die Warenzeichenveröffentlichungen
Reichsversicherungsordnung wird olgendes bestimmt: ausschließlich in dem monatlich zweimal e rscheinenden Warenzeichenblatt.
Das Patentblatt ist zu beer durch Carl Heymanns
für Hieb⸗ und Stichwaffen. f. Beschläge, Ketten, Kugeln, Haken Kassetten. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farben und Bronzen. Lacke und Klebstoffe. Packmaterial. Schmucksachen, künstliche schmuck, Spangen. Hartgummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke und Teile derselben, insbesondere Stockgriffe und Schirmgriffe, Reisegeräte. . Waren aus Hol Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 304819. W. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 968 9 .“ 99 99 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, — — 8 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rreahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 1
und Osen,
Perlen, Christbaum⸗
Dem Handelsmann Paul Zeidler in Mügeln ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (7RGBl. S. 603) ““ mit Eiern, Obst, Wild, geräucherten Fleischwaren und Butter usw. wegen Unzuverlässigkeit untersagt und der Wandergewerbeschein entzogen worden. —
Herzberg (Elster), den 31. August 1923.
.
Feuer⸗ 8 zwecke.
. Arztliche, zahnärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗
und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und
„Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen
und Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
unnd photographische Apparate, ⸗Instrumente und
⸗Geräte und Teile derselben, Telephonbestandteile, Meßinstrumente, Einfassungen für Brillen.
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säce.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
transportable Häuser,
178733, 179071, 179304, 179809, 180908,
181564,182710, 182767, 182902, 183343,
184355,185550, 185904, 187159, 187160,
187161, 187352, 189740, 192067, 192730,
192731.
. 26e. 65516, 177417, 178043, „ 178044, 178077,178292, 178293, 178294, 178866, 180183, 180912, 181599.
.27. 61608, 63441, 65660, 65661, 177824
euf volle Tausend abgerundeten Entgelts für den Kalendertag mit der Zahl 360.
Die auf den Entgelt anzurechnenden Gewinnanteile und anderen Bezüge, die der Versicherte gewohnheitsmäßig erhält, sind für die Beäechnung des Jahresarbeitsverdienstes nach dem zuletzt bezogenen Betrage anzurechnen. Für Sachbezüge gilt der nach § 100 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung festgesetzte Wert.
Für unständig Beschäftigte (§ 441 der Reichsversicherungs⸗ ukdnung) gilt als Jahresarbeitsverdienst das 300 fache des Ortslohns.
Berlin, den 27. August 1923. 8 Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht. Bekanntmachung
über den Branntweinübernahmepreis für Melasse⸗ branntwein.
Der Landrat. Dr. Niese.
Bekanntmachung.
Dem Kohlenhändler Wilhelm Krey in Velten, Kochstraße 16, ist auf Grund des § 20 der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 706) der Handel mit Kohlen jeder Art mit sofortiger Wirkung untersagt worden. “
Maschinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schränke und Möbelteile, Spiegel, Tapezierdekora⸗
“ 6 „Diese Vorschriften gelten mit Wirkung vom 20. August 1923. bion. jali 28178652,180389, 180569, 181460, 181881. llit dem gleichen Tage tritt die Bekanntmachung über die Berechnung Is e1“ Leisten. 2 29. 181883 1 5 1 ds Jahresarbeitsverdienstes in der Invalidenversicherung vom
28. Vaine far venglctaseieme enteg hilder Buchstaben; N4 .36. 53823. 180393, 181887, 184002. ” Sepiember 1921 — NGBl. S. 1265 — außer Kraßt.
8 ee. Kunstgegenstände aus Kunstmassen. 8 G LE1“ 187300. Berlin, den 1 . Posamentierwaren, Knöpfe, Schnallen, Klammern. 2¾ w b AR. . 31. 974, 5. k er Reichsarbeitsmmister.
8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 89711 1922. 328 12/8 179964, 18205„ J. A.: Gri 8 sJPvreis 64 800 000 ℳ für 1 hl W. 8 8
1 .32. 89991,185184, 489857 8 Geschäftsbetrieb: Weberei, Färberei und Druckerei. W16 62382, 62383, 64639, 63029, “ is 1 Waren: 68803, Bekanntmachung über Kraftfahrzeugscheinwerfer. Berlin, den 1. September 1923. - 1 1G 68805, weröffentlicht in der am 31. August 1923 herausgegebenen b ““ tember, um 1 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine
67703, 68798, 68800, 68801,
Fis “ 68804, 68805, 68806, 68807, 68809
14. Garnve. 1 68924, 68925, 68926, 68928, 68929 Nr. 47 des Reichsministerialblatts Seite 920.) 8 8 Vollsitzung ab. Nach § 4 Abs. 1 Nr. 5 der Verordnung über Keaftfeht 8 — “
S. feachstofte 88 68809, 68810, 68811, 68812, 181742,1823 09, 182345, 182538, 182671 banreskahr “ . Merüen. “ 8— 1 8s 6 E“ Sitz die Füchafft sach 2 Pusfnhcnerndogg⸗ Näheres durch die ch 8 17 Abs. 4 SSaß 1 mässen statt wirtende⸗ B Vrshüet 198 2r it feuts ernräschtigt mhben. neue zu 9 v Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.
42. — 185860, 189218, 192050. 16“ v .36. 64569. „Unnerhalb beleuchteter Ortsteile, ausgenommen bei starkem 8 1 e cr 111“ Teddy 8 .277131186, CE1“ gebel) abgeblendet werden, ferner da ewo die Sicherheit des deicgchenesd ö11““ hemische Produkte für industrielle, wissenschaft 99 38. 62746, 62 747, 63330, 63527, 64124 Lertehrs es erfordert, insbesondere beim Begegnen mit anderen Stuttgart, den 1. September 1923.
Härter und. Lötmittel. Abbrucmässe für zahnärzte 2,29,6 91922. „raphit“ Ges. m. b. 9., Bremen⸗ 13018,18098 3, 184284, 181258, 181257 1, Auf Grund des § 17 Abs. 4 Satz 2 der Verordnung Württ. Ministerium des Innern. J. V.: Haag. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 23/8 1923L. 181327,181800, 181843, 182228, 182869, adne ich folgendes an: 5 8 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgesellschaft. 185654,182590, 183032, 183035, 183036, 20 1. Als übermäßig starkwirkend gelten: hu⸗ Ig 12 Hisencianh ngsgesgsabri JJ1““ 183387,183388, 184121, 184992, 186235 2) mit Gas betriebene und mit Glühkörpern versehene Schein⸗ S. 1114“““ 8 zint 4 zini 190424, 196132, 202371. verfer, bei denen dem Gas verdichtete Luft oder Sauerstoff . Düngemittel. 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kl. 40. 67179, 181473. es ses⸗ r „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Kl. 42. 63230, 63231, 65875, 182392, b) veeirnüsche Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 20 bis einschließlich 35 Watt (entsprechend 40 bis 70 Hefnerkerzen), wenn weder die Glühlampen mattiert noch die Scheiben mattiert oder geriffelt noch ähnliche Dämpfungsmittel angewandt sind; c) elektrische Scheinwerfer mit Glühlampen von mehr als 35 Watt (entsprechend 70 Hefnerkerzen).
*) Die Bekanntmachung wird demnächst im Reichsgesetzblatt 1 veröffentlicht.
304824. F. 2 phan den im August 1923 innerhalb des Jahresbrennrechts
hergestellten Melassebranntwein beträgt der endgültige Zuschlag
um Grundpreis
— für die Zeit vom 1. bis 14. August 1923 = 39 782 857 ℳ, 1923 = 18 782 857 „
Der Landrat.
Nauen, den 29. August 1923. 1“ Giese
für 1 h] W. 271 22 . 8 N ür den im September 1923 hergestellten Branntwein Feichee
— Art Fünen der vorläufig zu zahlende Zuschlag zum Grund⸗
32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
zeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗ 37. Kunststeine, Baumaterialien, Kunstwandbekleidung.
² Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren. 40. Uhrgehäuse.
304822.
Dentsches Reich.
922. Fa. Paul Wittek, Kronau (Baden). ““ 8 Der Reichsrat hält morgen, Donnerstag, den 6. Sep⸗
304827. G. 23961.
7/4 1923. Chinahandel⸗Aktien⸗ lischaft, München. 23/8 1923. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und vort. Waren: 1 .Açckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
„Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
2». Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗- leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
8*
Verkehrswesen. 8
nhaltsangabe auf Paketen nach den besetzten G. paben Postpakete nach den besetzten Gebieten müssen in der Aufschrift mit einer kurzen Inhaltsangabe versehen sein. Fehlt diese, so besteht die Gefahr, daß die Sendungen von den Kontrollstellen der Einbruchsmächte beschlagnahmt oder zurückgewiesen werden, zum mindestens aber Verzögerungen in der Weiterbeförderung erleiden.
Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. “ Durch den Herrn Reichsminister des Innern wird eine neue Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923 unter der Be⸗
eichnung: S 1 g. 8 Deutsche Arzneitaxe 1923, 1 I. abgeänderte Ausgabe, amtliche Ausgabe,
—— —
8 Die Winterausgabe 1923/24 des Reichskursbuchs erscheint voraussichtlich Anfang Oktober. Bestellungen nehmen alle Postanstalten entgegen. Eine frühzeitige Bestellung wird empfohlen, weil sonst auf Lieferung nicht zu rechnen ist. 38
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Flansenbercchga ee ag Desinsektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel.
4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ W“ 11““ 116“
liche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ 88 1.“ 8 9 deil Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, mittel, Abdruckmasse für zahnärzkliche Zwecke, 1“ “ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Verlag der Expedition (i. V. Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
2. Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägell.
.Emaillierte und verzinnte Waren.
.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
182915,182916, 183323, 184926, 187941, 188457,189390, 195580, 206180.
Berlin, den. 4. September 1923. Reiichspatentamt.
I
8— 28 KFFrse.
““
. 8 85* 8 888