234 240 242 251 259 260 261 267 272 274 275 277 280 290. Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 15 27 32 33 45 47 48 54 56 66 69 85 89 91 ę95 121 104 105 108 122 133 134 141 144 145 147 149 155 159 161 165 167 171 175 178 182 192 194 195 202 215 217 221 223 225 229 235 236 239 242 243 244 245 252 255 256 257 263 265 2790 276 278 281 296 297 300 302 303 321 323 328 332 337 347 348 351 357 359 362 363 364 365 366 371 374 376 377 379 381 386 387 397 400 401 407. 430 445 455 463 488 489 490. Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 8 15 18 M20 24 25 26 27 28 29 31 32 40 41 44 47 48 50 51 52 53 54 55 56 58 59 61 5. 67 68 70 71 72 75 76 78 3 84 85 86 87 88 90 92 93. 101 102 103 104 106 107 111 112 113 114 115 116 120 121 122 123 124 125 129 130 131 132 133 134 139 140 141 143 144 145 149 150 151 152 153 154 158 159 160 161 162 164 169 170 171 172 173 174 178 179 180 182 183 184 5 186 187 188 189 190 191 192 193 4 195 196 197 198 199 200. b) 1 3 ½ %. Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 1 10 19 23 27 28 33 37 42 45 50 63 65 66 74 78 88 96 98 99 100 102 103 112 130 134 171 180 181 190 193 197 199 204 3 217 220 230 239 245 251 254 256 270 280 281 287 289 292 305 306 312 313 325 333 347 355 358 359 9 370 371 378 407 408 409 410 411 0 423 425 429 437 443 445 449 450 464 466 468 471 472 493 495 514 2 524 526 527 528 539 543 545 549 3 559 561 565 574 576 597 600 602 26. 628 636 644 646 649 654 657 659 663 679 680 689 696 719 721 737 4 746 747 748 752 754 766 769 774 788 791 792 806 810 813 820 827 9 833 835 838 845 861 864 872 873 886 893 901 905 907 922 923 930 931 939 943 954 967 990 993 1006 022 030 043 047 052 054 059 060. Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 7 14 15 19 27 29 36 49 66 73 74 78 80 82 84 91 96 107 118 122 125 127 128 148 154 161 168 174 175 185 187 192 194 201 212 220 221 222 223 231 240 241 248 251 253 258 261 267 268 283 285. Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 1 34 39 41 51 55 63 64 68 75 76 82 85 97 99 105 108 113 116 128 129 133 138 145 149 155 164 167 169 174 176 177 197 202 210 212 227 229 237 239 247 M248 249 250 267 275 279 282 300 320 322 334 339 344 349 350 351 366 371 3472 378 379 388 393 394 410 412 425 428 432 436 439 442 446 451 462 463 465 466 471 472 473 479 480 482 492 511 520 523 524 534 543 556 557 8 569 576 579 584 585 610 611 624 29 647 650 656 665 683 685 693 710 2 713 727 730 732 740 746 753 755 765 774 776 778 780 784 787 790 811 812 818 821 825 831 836 837 838 841 850 856 863 868 874 895 896 M898 909 911 913 915 917 922 930 935 937 954 957 972 974 980 982 990 991 1002 020 041 042 050 053 062 064 065 066 067 070 072 073 091 093 097 100 105 107 108 122 123 138 142 144 164 167 171 172 187 191 198 207 209 213 220 221 230 234 239 240 244 249 253 265 267 269 273 274 275 280 283 286 295 296 305 314 319 320. Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 2 3 7, 19 24 27 33 37 38 42 43 51 53 58 60 64 67 70 71 72 75 79 80 81 88 90 95 101 109 110 113 114 115 116 117 122 132 133 134 137 138 144 152 153 165 170 172 174 177 180 181 184 187 188 190 193 194 197 198 199 203 207 210 211 213 216 218 226 230 231 234 240 246 247 249 252 256 259 260 261 262 263 264 265 271 272 273 275 276 277 279 282 3 287 288 290 291 293 295 300 2 305 306 307 308 309 312 313 322 324 328 329 331 333 336 3 344 346 347 350 354 355 356 363 364 365 366 367 368 370 386 387 388 391 394 397 400 407 409 410 411 413 415. Buchst. Q zu 3000 ℳ Nr. 7. II. Provinz Posen. a) zu 4 %. Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 549 1396 2082 424 730 805 3611 753 4202 272 5953 6373 794 827 7156 254 261 500 8149 9381 619 793 977 10089 442 770 785 823 11068 120 493 685 940 12032 162 279 525 MR581 681 708 818 910 946 972 975 997 13207 223 382 427. Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 1 Nr. 74 99 750 1241 293 568 704 827 925 988 2350 370 458 806 3007 037 038 058 181 363 4216 250. Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 693 2212 965 3390 604 863 4057 172 5283 6635 7034 456 634 8039 272 304 446 507 517 651 780 9215 384 911 915 10083 372 420 469 617 688 8384 11038 042 052 088 100 264 307 370 452 628 629 780 794 807 827 853 917 988 12019 172 230 302 327 341 393 453 13201 336 488 505 556 14107 153 174 183 190 299 387 439 725 764 847 982 15039 209 549 638 702 780 825 903 932 955 16173 302 411 432 443 461 479 551 573 582 701 8 776 800 836 902 917 920 17120 164 295 300 426 642 655 666 669 676 860 882 906 959 986 18028 134 148 190 268 269 348 541. Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 444 635 896 1223 381 500 560 604 654 722 2136 212 351 411 751 3104 178 241 271 380 594 831 4118 183
118 119 26 127 128 137 138 147 148 156 157 166 167 176 177
340 359 373 404
264 266
301] 317 1
558 825 242 122 804 374 830 076 372
243 275 398 444 466 586 6301 571 600 607 677 701 768 789 804 925 930 981 7005 042 103 194 373 569 723 747 928 972 8045 156 181 238 271 291 517 569 714 906 908 9133 165 178 333 334 403 420 553 590 681 697 710 827 886 887 993 10006 050 065 075 103 129 138 145 168 200 299 314 506 583 636 682 776 778 786 814 912 951 961 11059 129 138 180 193 269 589 700 743 876 917 943 971 12083 151 187 401 426 480 502 549 551 568 583 593 623 709 716 827 931 940 944 986 13003 026 097 100 190 257 272 334 339 378 487 501 517 596 655 662 665 714 760 835 946 965 966 14019 103 152 192 223 237 287 326 340 368 382 390 392 398 480 534 542 622 633 692 698 795 799 805 813 824 834 843 849 864 865 875 900 918 970 995 15005 038 043.
Buchst. AA zu 3000 ℳ Nr. 89 125 130 132.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 7.
b) zu 3 ½ %.
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 40 932.
Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 181.
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 607 902.
Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 1 3 5 6 7 10 20 22 23 26 27 28 29 31 32 36 38 40 41 44 46 47 52 53 55 58 60 62 65 67 68 72 73 74 78 79 80 82 84 85 86 88 90 91 92 96 103 106 107 108 109 110 111 115 117 118 120 121 123 127 128 129 131 132 133 134 135 139 141 142 143 145 146 147 148 150 154 155 156 165 166 168 169 170 172 173 174 175 176 177 178 180 182 187 188 189 190 191 193 194 195 196 197 199 200 201 202 204 207 210 211 212 214 216 217 220 222 223 226 227 228 229 231 233 234 235 236 238 239 240 243 245 246 247 248 251 253 255 257 259 261 262 263 265 267 268 269 271 275 278 282 283 285 288 289 291 292 293 295 297 298 300 304 305 306 307 308 310 311 312 313 316 317 322 323 326 327 328 329 332 335 336 337 338 341 342 343 344 345 347 349 350 351 352 353 354 357 358 361 362 364 365 367 369 374 375 376 377 378 379 381 383 384 386 387 390 391 393 394 396 398 399 400 401 406 407 409 411 412 413 414 416 417 418 419 420 421 423 424 430 435 437 438 441 442 443 444 448 449 455 457 458 461 462 463 465 466 468 469 470 471 474 475 476 477 478 480 484 487 491 492 494 495 496 497 498 500 501 502 505 506 507 509 510 511 513 514 515 517 518 520 523 527 529 530 531 532 534 537 539 540 543 544 545 546 549 551 552 553 555 556 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 575 576 578 579 580 581 582 583 586 588 589 590 591 592 593 595 596 597 600 601 602 603 605 608 609 610 611 613 614 617 618 619 620 621 622 623 625 626 627 629 630 632 633 634 635 636 637 638 641 642 643 644 645 646 650 651 652 653 655 656 657 659 660 661 662 663 664 665 666 667 669 670 675 677 678 679 680 682 684 685 686 687 689 690 692 695 696 697 698 699 701 702 703 704 706 708 709 711 712 713 714 716 717 719 720 721 723 724 725 726 728 729 731 733 734 735 738 739 740 741 743 744 745 746 747 748 750 751 753 754 755 756 758 759 762 763 764 765 767 768 769 771 772 774 775 776 778 780 781 782 784 785 787 788 790 791 792 796 797 799 800 801 802 803 804 805 806 809 811 812 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 825 826 827 828.
Buchst. T zu 75 ℳ Nr. 35.
Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe. Sie sind vom 1. Oktober 1923 ab gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1923 ab und Erneuerungs⸗
scheinen Albrechtstraße
—
bei unserer Kasse Nr. 32 hier — oder bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2 — Kloster⸗ sittraße 76 — oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56 — Markgrafenstraße 38. — einzulösen. Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1923 auf. Seit länger als 2 Jahren sind noch folgende Rentenbriefe rückständig: 4 % Rentenbriefe der Provinz Schlesien: seit 1. 10. 14: E 22 171, seit 1. 4. 15: D 5753 8795 16315 21850, seit 1. 10. 15: D 6549 9931 15070, seit 1. 4. 16: C 5857 27820, D 5182, seit 1. 10. 16: B 3701, C 27821, D 11983, seit 1. 10. 17: B 3502, D 12119, seit 1. 4. 18: A 6880, B 3919, C 10455 17983 21911, D 6550 17344 21621 776, seit 1. 10. 18: C 8727 18914, D 18579 19805 21777 817 818 851, seit 1. 4. 19: A 23785 26415, C 1428 21908, D 2594 7809 10332, seit 1. 10. 19: A 6836 16171 28819, B 6066, C 1521 14792 956, D 9807 17491 21731, seit 1. 4. 20: A 2163 5932 961 23728 729 24366 26798 27992 28424, B 6156 598, C 986 5180 26466 27825, D 5117 6104 162 9600 11472 21807, seit 1. 10. 20: A 2444 23886 29021, B 338 6884, C 4450 815 8571 797 13703 19945 20168 21845, D 280 3598 6gS 12060 769 13534 15792 909 seit 1. 4. 21: A 7430 18854 28798, B 6763, C 1799 2293 3782 5242 8884 16547 778 17650 19398 22102 330 23053 609 24976 27143 222 819 836, D 6929
89 8 7 8
seit 1. 10. 19: CC 58,
seit 1. 10. 20: DD 33,
seit 1. 4. 21: DD 49,
seit 2. 1. 21: FF 21 76, J2J 26;
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
Schlesien:
seit 1. 4. 16: F 124,
seit 1. 4. 19: L 243,
seit 1. 10. 19: L 246, M 266, N 156 222 255 663, 0 311,
seit 1. 4. 20: M 207, N 47,
seit 1. 10. 20: L. 9 265, N 170 301 1241, 0 398, P 95,
34 43 49 57 100 107 126 128,
seit 1. 7. 18: J 97,
seit 1. 7. 19: H 440 1013,
seit 2. 1. 20: F 1289, H 352 805, K 112,
seit 1. 7. 20: H 1068, J 101,
feit 2. 1. 21: F 1131, H 617 806 1012 043 050, J 54, K 23 41 53 68 73 101 104 121, “
seit 1. 4. 20: T 18 22,
seit 1. 4. 21: 7 19 20;
4 % Rentenbriefe der Provinz
Posen:
seit 1. 4. 14: D 5990,
seit 1. 4. 15: A 11918 12059, D 1689 13826 14515,
feit 1. 10. 15: G 11467 12495 14911 17051 667 18582,
seit 1. 4. 16: C 11369 13483 15152 931 17390 18580, D 8797 12865 13530 14066 15080,
seit 1. 10. 16: C 9863 13726 15271 16306 579, D 6608 7095 547 8105 586 9171 698 11363,
seit 1. 4. 17: C 3009 5051 9832, D 14543,
seit 1. 10. 17: A 13615, B 2961 4256 0 8265 395 10551 11894 15257 16622 17280, D 4192 7904 11512 717 15079,
seit 1.4. 18: A 12292, 0 12696 14924, D 9852 12013 666 756 14803,
seit 1. 10. 18: A 10309 11491, B 3496, C 10210 14240 15150 16580 709 17389 827 963 18585, D 1130 2792 3297 6604 10003 11235 12927 13780 14832,
seit 1. 4. 19: B 3493, C 10046 729 908 12444 14076 164 16578 17137 18056, D 8583 10522 12478 922 14143 446 607 801,
seit 1. 10. 19: A 10420 12799 13618, C 10369 12358 13155 616 14009 195 15301 16090 523 682 17371 547 18474, D 1476 924 2527 7546 8328 11556 727 12082 104 13059 186 786 14303 804,
seit 1.4. 20: A 542, B 4453, 0 11115 868 12182 13856 15005 249 252 934 17128 335 523 18477 507, D 6727 7147 8585 9873 13877 917 14220 878 884 990 15008
seit 1. 10. 20: X 4927 10599 777 12395 13620, B 2566, 0 4047 9040 167 10155 11171 901 12711 13456 858 924 14443 800 15079 774 16066 3852 17464 18114 136 258 475, D 5087 6688 7300 384 406 429 697 894 9775 982 12254 13200 751 14969 15047 085 097,
feit 1. 4. 21: A 9516 10484 11908 12489 13271, B 3888 4349, 0 2109 3742 8429 676 723 9251 10083 305 550 809 909 977 11674 920 13368 724 14082 319 15633 16280 560 750 17224 724 828 908 18515 546 598, D 727 1695 828 4635 7897 8424 443 582 9784 968 10600 612 11060 219 364 906 12810 13921 14366 419 639 70d05)
feit 1. 10. 17: DD 33, 8 seit 1. 4. 19: DD 32, seit 1. 10. 19: AA 63, seit 1. 4. 20: BB 6, eit 1. 10. 20: C0 8 81, 1 seit 2. 1. 20: HH 58; 8 8 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
Posen: seit 1. 4. 16: O 503 760 807, seit 1. 10. 16: 0 795. seit 1. 4. 17: P 43, seit 1. 10. 17: 0 808, b seit 1. 4. 18: 0 813, seit 1. 4. 19: N 187, 0 793, seit 1. 10. 19: N 1090, 0 318, seit 1. 4. 20: N 270, 0 681, 688, seit 1. 10. 20: N 629 992, 0 693, P 197, seit 1. 4. 21: L 1944, 0 33 639 P 14 71 222 236, : H 619,
seit ., 117 eit 2. 1. 18: H 765, : H 628,
seit 1. 7. 18
seit 2. 1. 19: H 788,
seit 1. 7. 19: H 325 1102, J 314, seüt 2. 1. 20: G 151,
eit 1. 7. 20: F 77 314 346 623 1049 053, H 633,
seit 2. 1. 21. 42 105 196,
seit 1. 10. 19: T 20,
eit 1. 10. 20: T 13,
seit 2. 1. 21: X 5.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Breslau, den 11. Mai 1923. deig;
Direktion der Rentenbank.
—
: F 1655, — 327, K 13
G
seit 1. 4. 21: L 302, N 290, P 25 33
neue 147 250 %, also zusammen auf 48 450 %
[157495]
treten. 8 sele worden; ich fordere die Gläubiger
gßz eeladen.
[59³3³ Die neuen Stammaktien sind fertig⸗ gestellt und gelangen bei den Bezugs⸗ stellen gegen Rückgabe der quittierten An⸗ meldescheine von jetzt ab zur Ausgabe. “ bei Stettin, im September Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.
[59641] Landwirtschaftliche Industrie Aktiengesellschaft, Gellendorf, Kreis Trebnitz in Schlesien. Die für den 22. 9. anberaumte Ge⸗ neralversammlung findet mit derselben Tagesordnung erst am Montag, den 24. September 1923, statt.
[59331]
Die neuen Stammaktien sind fertig⸗ gestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ scheine von jetzt ab zur Ausgabe.
Alfeld (Leine), im September 1923.
Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronan vormals Gebr. Woge.
[59367]
Gegen die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 2. August 1923 hat der Aktionär Justizrat Alwin Elsbach⸗Berlin Anfechtungs⸗ klage erhoben. Verhandlungstermin steht beim Landgericht Cottbus am 19. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, an.
Ilse Bergban⸗Actiengesellschaft,
Grube Ilse. Der Vorstand.
[59323] Bekanntmachung der Süddeutschen
Tricotwerke A. G., Wiesbaden.
Durch die eingetretenen Verkehrs⸗ schwierigkeiten findet die für den 14. Sep⸗ tember a. c. einberufene Generalversamm⸗ lung nicht statt.
Neuer Termin ist für den 22. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Akt., Filiale Wiesbaden, Wiesbaden, Taunusstraße 3, mit der gleichen Tagesordnung anberaumt.
Der Vorstand der Süddeutschen
Tricotwerke A. G., Wiesbaden. Essinger. Hirsch. Waintraub.
[59368]
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1923 besteht zurzeit der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus den folgenden Herren:
1. Kaufmann Samuel Bell, Basel,
2. Kaufmann Ernst Dreyfuß, Basel,
3. Kaufmann Rudolf Bell, Basel,
dorf, 5. Justizrat Otto Eylardi, Unna. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Herr Justistrat Eylardi. 1 Otto Haake Fleischwaren im Großen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[59371] Bezugsangebot auf junge Aktien der J. C. Deguer & Söhne A.⸗G. Der bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Betrag für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 47 250 %, so daß der Bezugspreis für jede Aktie sich auf 1200 % zuzüglich
zuzüglich Börsenumsatzsteuer, stellt. Altenburg, den 28. August 1923. J. C. Degner & Söhne Aktiengesellschaft.
Die Aktiengesellschaft für Butterick’s Verlag in Berlin ist in Liquidation Ich bin zum Liquidator be⸗
er Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 2, den 27. August 1923.
Albert Schneider, Rechtsanwalt.
[59677]
„Rheinische Assekuranz⸗Union“ A.⸗G. für Versicherungs⸗Vermittlung und Rückversicherung zu Kreuznach.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 25. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 2 Uhr, im „Möwe⸗Haus“ zu Bad Kreuznach ein⸗
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 100 000 000. 3. Verschiedenes. Bad Kreuznach, den 29. August 1923. Der Vorstand. J. van Rensbergen.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in abteilung 2.
[59268] “ Westendorp & Wehner — Aktiengesellschaft, Köln.
Durch Tod ist Herr Carl Friedr. Hill
zu Köln a. Rh. aus dem Aufsichtsrat
wir ergebenst auf § 10 unseres Statuts
[59327]
Unsere ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am Donnerstag, den
27. September 1923, Mittags
12 ½ Uhr, im Büro des Herrn Justizrat
Marchand, Berlin, Friedrichstr. 175, statt. Tagesordnung:
. Geschäftsbericht, Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1923.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Erhöhung des Aktienkapitals.
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Betreffs Hinterlegung der Aktien machen
aufmerksam. Berlin, den 4. September 1923.
436 465 585 964 984 5052 158 227
8917 10910 11604 15332 17889 18438 19232 21705 730, 1
unserer Gesellschaft ausgeschieden. könan.
4. Fabrikdirektor Hanns Faupel, Zehlen⸗
[59324] Bank für Handel und Gewerze Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktiongy einer außerordentlichen Generalh sammlung am Montag, den 24. 8 tember, Vorm. 10 Uhr, in Leig Hotel Deutsches Haus, Königsplatz“
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals Ausschluß des gesetzlichen Bezugzueg auf nominal 2 Milliarden Mark
2. Beschlußfassung über Form und 90f gebung der neuen Aktien.
3. Satzungsänderung.
Zur Teilnahme an der Sitzung ist Aktionär befugt, der seine Aktien; Interimsscheine spätestens 3 Tage vorg Tage der Generalversammlung bei derß sellschaft, der Reichsbank oder einem d schen Notar hinterlegt hat, wo sie bis Schluß der Generalversammlung zu lassen sind.
Leipzig, den 4. September 1923.
Der Aufsichtsrat. E. Köchlin. Der Vorstand. Fr. Hennig. F. Bolle
[59636]
Wir laden hiermit zu der am Frei den 21. 9. 1923, Vormitt 11 hr, in unseren Räumen st e außerordentlichen General ammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Kapitalerhöhung bis auf 400 2 lionen Mark durch Ausgabe von ml Namensaktien und von Inhaberatt Uebernahme von Aktien durch jetzigen Aktionäre und hinzutne Aktionäre zu Vorzugsbedingung Ausschluß des gesetzlichen Bemge
rechts der jetzigen Aktionäre, f setzung des Begebungskurses der me Aktien, Dividendenberechtigung, nh setzung der sonstigen Ausgabeben gungen.
. Abänderung der Satzungen, sor solche durch die Kapitalerhöhung; dingt wird.
4. u“
5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Berlin, den 4. September 1923.
Fleischerei⸗Produkten⸗Aktienges schaft für Dentschland.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrag
Friedrich Häußermann.
[59631] Abrechnungskonto per30. Juni 192
An Soll. ℳ Maschinen⸗ und Einrich⸗ tungskonto
Zugang.
Abschreibung..
Gebäudekonto283 255,— Abschreibung2 83 254.—
Beteiligungskonto.. Wechselkonto.. Kassakonto Warenkonto. Debitorenkonto Bankguthaben
1 169 17, 169 17
131 432 60G 4 618 3 ” 150 713 499
284 857 002 571 621 47
Per Haben. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Reservekonto II z. V. d. A⸗ Kreditorenkonto.. . . Dividendenkonto, nicht
erhobene Dividende. Erneuerungskonto... Arbeiterwohlfahrtskonto Gratifikationskonto.. Abrechnungskonto..
6 000 000
1 680 000
9 275 00 170 449 50
45 72
145 000 000 60 000 ”0- 54 000 000 125 171 156
571 621 470 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. ℳ Maschinen⸗ und Einrich⸗ 1 tungskonto. 169 170
283 25¹
Gebäudekonto. . Unkostenkonto einschl. 82 Steuer.. 92 951 300 Erneuerungskonto. .145 000 000 Arbeiterwohlfahrtskonto 60 000 000 Gratifikationskonto.. 54 000 000 Abrechnungskontoeinschl. . 2 Saldovortrag 1922 . 125 171 10* 4277 574 899
er Haben.
8 1922
Saldovortrag von Warenkonto.
469 801
477 105 089 — 477 574 891 Die Dividende beträgt ℳ 200 für jede Aktie. Die Einlösung der Ee pons erfolgt bei der Rheinischen Cred bank, Filiale Pforzheim und Karz ruhe, sowie bei der Gesellschaftskaß Karlsruhe, den 1. September .
Der Vorstand der
Aktien⸗Gesellschaft für Melial
Ernst Seitz.
Verantwortlicher Schriftleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berl Verlag der Geschäftsstelle Mengerin in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße —I†
Eine Beilage
Erdöl⸗Aktiengesellschaft Wojtowa.
“ Erst⸗ bis Dritte gentral⸗Handelsregister⸗Beilage
169 170⁄
induftrie vormals Gustav Richten
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbus
8 5
Deuts
2
1. Unters
2. Aufgedote, erlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3.
4. Verlosung ꝛc. von Wert.
eren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
chen Rei
1
8
32 2 VBE1616
—
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1550 090 ℳ freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und Wirkschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
validitäts⸗ 2c. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien⸗
gesebschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
9672] Anhalter Gummiwerk Aktiengesellschaft, Zerbst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hiermit zu einer am 21. Sep⸗ jember 1923, Nachmittags um 6 Uhr, im Saale „von Rephuns Garten“ in Zerbst. Bahnhofstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesorbnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 33 000000 durch Ausgabe von 6600 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu nominell je ℳ 5000; Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
2. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer entsprechend der Beschlußfassung über die Kapital⸗ erböhung.
Gemäß § 24 des Statuts haben die Aknonäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 19. September 1923
1 k unserer Gesellschaftskasse oder dem
Bankhause Foese & Christ in Zerbst zu hinterlegen.
Zerbst, den 4. September 1923. Anhalter Gummiwerk Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ernst Frölich.
1S9633]
tdeutsche Nährmittel⸗Werke Artiengesellschaft, Inster burg.
Die Aktionäre 00768u——9, , einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 25. Sep⸗ tember 1923, Vormittass 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Carl Petereit Akt.⸗Ges., Brückenstr. 2, eingeladen.
Tagesordunng:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 9 500 000 Stammaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ tionäre, Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Festsetzung der Einzelheiten.
„2. Satzungsänderungen: 3 Grundkapital, G 8 Amtsdauer des Aufsichtsrats,
11 Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 13 Vergütung des Aufsichtsrats,
§ 18 Beschlußfassung bei Satzungs⸗ änderungen.
3. Inen des Vorstands zur Unterversicherung von Werksanlagen.
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft abstempeln zu
lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis bei einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Tilsit, den 4. September 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Ganguin.
[59638]
August Enders
Aktiengesellschaft, Oberrahmede i. Westfalen. „Unsere Aktionäre werden hierdurch zu
am 25. September 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Lüdenscheid im Gesellschaftshause „Conecordia“ statt⸗ findenden 1I. Generalversammlung ein⸗
geladen. 1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Abschlusses für das am 30. Juni 1923 abgelaufene erste Geschäftsjahr, Beschlußfassung über deren nehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung von
Aufsichtsrat und Vorstand. 1
Zur Teilnahme an der ordentlichen
uptversammlung und zur Stimmabgabe ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aftien spätestens drei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung (der “ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) mit dummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗
sse in Oberrahmede oder bei einem
utschen Notar hinterlegen.
Osersaen den 1. September 1923.
er Aufsichtsrat.
[59619]
Aus dem Aufsichtsrat der Gemein⸗ nützigen Wohnungsbau Aktiengesell⸗ schaft, ietzt Seiffe A Co. Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin, sind folgende Mitglieder ausgetreten:
Herr Prof. Dr. Ludwig Stein, Herr Gebeimrat Prof. Dr. Bodo Ebhardt, x8 Reg.⸗Baumeister Hans Kraffert, Herr Staatsminister a. D. Alfred von Nostitz⸗Wallwitz, Herr Georg von Lieber⸗ mann, Herr Paul Rettig, Frl. Emilie Winkelmann, Herr Generalmasor Ernst Thümmel, Herr Lehrer Richard Bauer, Herr Generalmajor a. D. Paul von Kornatzki, Herr Generaldirektor Heinrich Brückmann.
In den Aufsichtsrat ist neu eingetreten: Herr Architekt Kurt Bendisch.
[59333]
Eschweiler Bank, Eschweiler.
der am Freitag, den 28. Sep⸗
tember 1923, Nachmittags 4 Uhr,
im oberen Saale des Hotels Wantzen,
Marktstraße 13, in Eschweiler statt⸗
findenden diesjährigen ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Aktionäre laden wir hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für 1922 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. Festsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtgrat.
4. Beschlußfassung über Abänderung des § 13 Absatz 4 der Satzungen. (Be⸗ züge des Aufsichtsrats.)
Behufs Teilnahme an den Abstimmun⸗
gen in der Hauptversammlung sind die
Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗
bank über dieselben spätestens am
Dienstag, den 25. September er.,
bei den Gesellschaftskassen in Esch⸗
weiler, Stolberg, Alsdorf oder bei einem der folgenden Bankhäuser:
Dresduer Bank in Aachen, Aachen,
S,,98 an 4 8 2 Srezbuer Bank. Sünm n“— 1 Delbrück, Schickler & Co., Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars. daß die Aktien bis nach der Hauptversammlung in seinem Verwahr bleiben, spätestens am 26. September cr. bei der Gesell⸗ schaft eingereicht sein. Vollmachten mässen spätestens am 26. Sep⸗ tember cr. bei dem Vorstand hinter⸗ legt sein.
Eschweiler, den 1. September 1923.
Eschweiler Bank.
Pepvermüller. Klinkel.
[59219]
Betonbau Krüger Artiengesellschaft, Verlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 29. Sep⸗ tember 1923, Nachm. 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Oechel⸗ haeußer & Lands in Berlin NW. 7. Charlottenstraße 42 I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesorduung: 8
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 40 Mil⸗ lionen Mark auf nom. 60 Millionen
Mark durch Ausgabe von 4000 Stück
ab 1 Oktober 1923 dividenden⸗
berechtigter Inhaberaktien über nom. se 10 000 ℳ, von denen nom. 2 Mil⸗ 8s Mark als Vorzugsaktien mit denselben Rechten wie die bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien aussestaltet werden sollen.
Festsetzung der weiteren Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien Nan Pe gesetz⸗ lichen Bezugsre r ionäre.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen und Verfügungen zu treffen.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzungen gemäß den gefaßten Be⸗ schluüͤssen abzuändern.
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über ““ der Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar bis spätestens 25. September 1923 bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Chemnit binterlegen und den Hinter⸗ legungsschein in der Generalversammlung vorweisen.
Berlin, den 31. August 1923. Betonban Krüger Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Weiner, Vorsitzender.
[59650] Vrunonia⸗Gummiwerke Richard Hagemann Aktien⸗ gesellschaft, Vraunschweig.
Die auf den 8. September d. J. durch Bekanntmachung vom 18. August d. J. einberufene IIeen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird ver⸗ schoben.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet nunmehr am Sonn⸗ abend, den 29. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im „Park⸗Hotel“ in Braunschweig mit folgender Tages⸗ eee statt:
eschlußfassung über die Erhöhung des Grundtapitals bis zu 20 Millionen Mark Stammaktien durch Ausgabe von 20 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden. mit den jetzigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigten Stammaktien zu 1000 ℳ Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttonäre.
Festsetzung des Mindestkurses und der näheren Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe.
keben dem Beschluß der General⸗ versammlung: Beschlußfassung der Besitzer von Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien in gesonderten Abstim⸗ mungen über die Kapitalserhöhung.
Satzungsänderungen, und zwar § 4
Kapitalserhöhungen, § 25 Abs. 6 und §5,27 Revisionen betreffend.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens bis zum 27. September d. J. bei dem Vor⸗ stande unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Karl Katz, Hannover, Schillerstraße 24, oder Huch & Schlüter, Braunschweig, vorzuzeigen, wogegen die Stimmkarten in Empfang genommen werden ürsasweig, den 5. September 1923.
3 d üfüchtsrats: Der Vorsttzenben zeh fwebc [59627]
Mitteldentsche Metallhütte,
Aktiengesellschaft, Schönebeck a. Elbe. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark zu erhöben, und zwar durch Aus⸗ gabe neuer, ab 1. Juli 1923 dividenden⸗ berechtigter Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ, die unter Ausschluß des eseßlichen Bezugsrechts von einem Kon⸗ ehicr. übernommen sind und von denen hiermit den Aktionären zum Kurse von 50 000 % zuzüglich Bezugsrecht⸗ und Börsenumsatzsteuer im Verhältnis von 1:1, also auf je eine alte eine neue Aktie, 8 000 000 ℳ, angeboten werden.
Wir fordern namens des Konsortiums, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister, die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 21. September 1923 einschleßlich 8
in Magdeburg: 1 bei E““ Bank Aktien⸗ esell t. ael in Schönebeck a. Elbe: bei der Gesellschaftskasse, 8 in Halberstadt: “ bei dem Bankhause Boeck & Co., in Staßfurt: bei dem Bankhause C. W. Adam & Sohn 1 G
u erfolgen, und zwar provisionsfrei, . die alten Aktien nach der Nummer⸗ folge geordnet ohne Dividenden cheinbogen am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zwecks Abstempelung ein⸗ gereicht werden. Beim Bezug im Wege des Schriftwechsels wird die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 500 000 für jede neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 in bar zu entrichten, zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalbetrages als Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer. Ueber die ge⸗ leisteten Einzahlungen werden seitens der Bezugstellen Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausbändigung der Aktienurkunden nach Fertigstellung er⸗ folgt. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Be⸗ zugstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugstellen.
Schönebeck a. Elbe, im Sept.
Der Vorßand.
[59649] Saatstelle der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Westfalen Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. September 1923, Bor⸗ mittags 12 ½ Uhr, in der Gesellschaft Weinklub, Herford, Auf der Freiheit 3, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordunung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 120 000 000 durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschließung des Be⸗ zugsrechts für die Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe.
2. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der ursprünglich ausgegebenen ℳ 60 000 000 auf den amen
lautenden Aktien Nr. 1 — 6000 in auf den Namen lautende Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und Be⸗
Leeenes der Dividende und Be⸗ chlußfassung über die Einzelheiten
der Umwandlung.
3. Satzungsänderungen:
Aenderung der Grundkapitalsziffer in § 3 entsprechend den zu Punkt 1 und 2 gefaßten Beschlüssen.
Aenderung des § 4 entsprechend den zu Punkt 2 gefaßten Beschlüssen.
Aufhebung der Beschränkungszahl der Aufsichtsratsmitglieder in § 12
Umänderung des 4 18, die Aus⸗ übung des Stimmrechts betreffend.
Umänderung des § 20, das Stimm⸗ recht betreffend.
Schaffung eines neuen Paragraphen zwischen §§ 23 und 24 über die Ge⸗ winnbeteiligung der Vorzugsaktien.
Umänderung des § 24, die Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile betreffend.
Herford, den 3. September 1923. Der Aufsichtsrat. 10Dr. M ar Bsoemer, Vorsitzender.
Ghomniher Fleischgentrale Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bezugsangebot auf neue Aktien. Die a. o. Generalversammlung vom 4. September 1923 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 75 000 000 neuen ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigten Stammaktien be⸗ schlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Industrie⸗ und Baubank A⸗G. in Chemuitz mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 25 000 % zu⸗ züglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ steuer anzubieten.
Vorbehaltlich der Eintragung der be⸗ schlossenen Kapitalserböhung in das Handels⸗
register fordern wir die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
. hnmeldunsgh 9 Sexeten. * Bezugsrechts haben ermeidung des Ausschlusses bis zum 22. September 1923 einschließlich
88 1 n : bei der Industrie⸗ und
Baubank, Aktiengesellschaft, Kronen⸗ straße 2 Ecke Markt,
in Dresden: bei der Feduftce. und
See 1 8 G., il. Dresden,
erdinandstr. 12,
“ der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden 2 erfolgen, und zwar pro⸗ vissonsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten nmeldeschein eingereicht werden. Formulare für den Anmeldeschein sind bei den genannten Stellen erhältlich. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Proviston in Anrechnung bringen.
2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von
ℳ 250 000 für je nom. ℳ 1000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und einem Pauschale für die Bezugsrechtssteuer einzuzahlen.
4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung nur gegen 2-p r ö Bescheinigung bei der Bezugsstelle.
ese me. noch besonders darauf auf⸗ merksam, daß das Bezugsrecht verfallen ist, wenn die Bezablung nicht innerhal der festgesetzten Frist, also bis zum 22. September 1923, erfolgt ist.
Chemnitz, am 4. September 1923
Industrie⸗ und Baubank Aktiengesellschaft.
Stiegler. Lange.
b rechtigt, aber nicht verpflichtet, neüas der Kassenquittung
[59632]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch den 26. September 1923, nach Bremen, am Seefelde, im Geschaͤfts⸗ lokale der Gesellschaften: für die Mittel⸗ deutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft in Bremen, Vormittags 10 Uhr, Gas⸗ werk Heldrungen⸗Oldisleben Aktiengesell⸗ schaft in Bremen, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Gaswerk Bad Svoden a. d. Werra Aktiengesellschaft in Bremen, Vormittags 10 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1922/23 sowie Entlastung 88 Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens
bis zum 22. September im Geschäftslokal
der Gesellschaften in Bremen, bei der
Mitteldeutschen Gasgesellschaft Aktiengesell⸗
schaft, ebenfalls noch bei der Darmstädter
und Nationalbank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben. “
Bremen, den 29. August 1923.
Der Vorstand. 3.
[59332] Aktiengefellschaft für Kunstdruck.
Bekanntmachung, betreffend die Ansübung des Bezugsrechts auf 13 000 000 ℳ neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Nieversedlitz.
Die am 30. August d. J. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Kunstdruck bat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft u. a. um 16 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 16 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ zu erhöhen. 4
S,) z0 28„.9 K 1. — ,25 vegemghar Bank in Presden fesl Kogobon worden, mit der Maßgabe, daß davon 13 000 000 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1923 den bis⸗ herigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären zum Kurse von 10 000 %, zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer, frei von Stückzinsen, anzubieten sind, welcher Preis sofort zu bezahlen ist. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register fordern wir die Besitzer der bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1
1. Auf je nom. 1000 ℳ bisherige Stamm⸗ oder Vorzugsaktien kann eine neue Stammaktie über je 1000 ℳ zu 10 000 %, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden.
2 Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 25. September 1923 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochen⸗ tagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresduer Bank, ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Divi⸗ dendenbogen mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter e- en der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
3. Der Bezugspreis von 10 000 % ist mit 100 000 ℳ für jede neue Stammaktie über 1000 ℳ zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Die Börsenumsatsteuer und die Bezugsrechtssteuer trägt der be⸗ ziebende Aktionär. Die Höhe der Be⸗ zugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten amtlichen Notierung des Bezugs⸗ rechts festgesetzt. Daher erfolgt die Ein⸗ reichung der alten Aktien und die zu leistende Zahlung in den letzten dre des Bezugsrechts. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmelde cheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurück⸗ gegeben. u1“
4. Die Zahlung des Bezugspreises wird
Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Stammaktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Die Bezugsstellen sind be⸗
timatson des Vorzeigers zu prüfen. 1 Dresden Niedersedlitz;,;
den 31. August 1923. Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Dresduer Bank.
weckmäßigerweise erst. gen vor Ablauf des
*
auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt.
die Legi⸗
EEeETE““
EE1nu.“
,2-Au 2
Fveenhaeeeeneee