1923 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

4 ½ : jie für den Gemeindebezirk nach den Sätzen un 11.] 1 . Reg.⸗Bez. enstein: Neidenbur Gemeinde, „2, 2 8⸗

8 L 1ö1n“” Färderkohlen . . . . . . . . . 74 375 000 peranlagte gesamte Wobnungsbauabgabe 8b 1 Sitzung 08. 3. September 1923. 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg 179, Salzwedei BArnstadt 3, 3, Rudolstadt 1, 1, Sondersbausen 8, 11. Anhalt. Der allgemeine ermäßigte Monopolausgleich 152 in Ver 8 Briketts, 1,5 Eiform . Eer für ict des besaegisscssecüch rascht⸗rrepüns heesceehüsewen EEEEEEeE] ü 1 er 2 8 t: 18 Kreise ꝛc., 99 Gemeinden, 157 Gehöfte g 82 .„ 81 111““ 8 gen S 3 n 8 8 : „9. ⸗H. 8 ; 2

bindung mit § 92 Abs. 1 des Gesetzes): 8 F gen. euer vom Grund, ußische Staatsrat hielt gestern nachmittag eine Voll⸗ 9 E e,xFisga öfte. ehgsʒb

des 1 poermögen nach dem Gesetze vom 14. Februar 1923 Der Pre 1 Neustadt 2, 3, Großenhain 2, 2, Meißen Stadt 1, 1, Meißen! davon neu: Gemeinden, Geh 2) 8 8 8 b 8 van EEEE.“ 8 vwen ist, nach 9. p 2 8 v 8 1 2 Ft 1 1 . . 0 hlenbetriebe in der Ge gen d famml S. 29) maßgebenden eeens eeker werke 8ezele ab, deren Tagesordnung ohne weitere Aussprache schnell ßen 5 er Grundzahl ... ür 8 : b

b11.“ 8 . Aerden. n en konnte. Nach der Wahl von 10 Mitgliedern zur Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Näude der Einhufer (Scabies equorum), Schweinesenche und Schweinepest b) S von dem Gewichte zu berechnen ist 153 Abs. 2 Se Förderkohlen. .. 48 b Ift der Ergänzungssteuerwert einer Gebäudebesitzug—. üt. -88 Vene eaah chusses für die deee vr 12 v2* ZrateheFege Ipeeeen. 882 . 8 veesebe⸗) abartgen Erzeugnissen nach der Grund⸗ 3 - . . 65 301 000 mit dem anderer Grundstücke für die Veranlagung der z einer Preußischen Kreisordnung stimmte der Staatsrat a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

8 . . 5: Grundvermögenssteuer in einem Betrage festgesetzt, so ist t über die Aufhebung einiger polizeilich F v11“*“ Buchholz . .65 301 000 deer nach dem Verhältnis twert Geba Gesetzentwu g einiger polizeilicher qS vevee.nasnes 2. bei Aether nach der Grundzall.. . 61 270 000 e Seal.. . auf die Gebäude⸗

1 1 2 hefugnisse im Feuerversicherungswesen zu und nahm Maul⸗ und K Ränude d Einh f Sch 1 seuche d Schweinepest 4 G 1 1’ . . besitzung entfallende Teil des Ergänzungssteuerwertes itsbefugnisse 8 8 2pf aul⸗ und Klauenseuche iches dncheangetcin eeeee e 3. bei ätherhaltigen Erzeugnissen nach der Grundzahl 3,25 10. Zeche Hammerstei b Wellingbolzhausen dden Grnndsteuerausschuß (8 (2) des Gesetzes den Entwurf eines Beschlusses über das Stimm⸗ Regierungs⸗ usw.

far einen Doppelzentner. Kreis Melle)⸗ 14. Februar 1923) festzusetzen. der Studienräte bei den Provinzialschulkollegien an, g insgesamt à der besondere ermäßigte Monopolausgleich 152 in Ver⸗ G Förderkohlen.. u .ö86 609 000 2. Die Verordnung 2e. esa Lhänderung der Verordnung, be⸗ ach die Studienräte bei den Provinzialschulkollegien Bezirke sowie Länder,

bindung mit § 92 Abs. 2 des Gesetzes): 11. Steinkohlenbergw rreffend die Erhebuug einer e in Preußen, Stimmrecht in dem gleichen b wie die übrigen 81 nicht in is 8 egierungsbezirke

insgesamt insgesamt

87 A E 8 28 5

für weingeist⸗ und ätherhaltige Heilmittel und für zur Wellendorf, Kre 3 Borglob Akt.⸗Ges. in vpom 4. Mai 1923 (Gesetzsamml. 151) Zweite Ver⸗ sechnischen Mitglieder der Provinzialschulkollegien haben.

rstellung von alkoholfreien Getränken, d 8 ordnung, betreffend die Erhebung einer Wohnungsbaua f Beschlu 8

bestimmte weingeist⸗ 8 Förderko-bhlenn . 86 609 000 in Preußen wird wie folgt geändert: 8 süch wunde dern öe-, 1923 8af rn

2) 88 82 der Weingeistmenge zu ist 8 der 12. Pitt 87 8 e nn 3 ZZEEEE114“ ö5 titer. . Stt 2* die Stelle des Worts „Sechsfache⸗ bec eise Suhl ohne Einspruch zugestimmt, wonach im rundza ebböb h 8 e s. arz zu e eche zhayn): „Dreißigfache“. viaie 8 88 S 8

b) wenn er vom Gewichte zu berechnen ist 68 153 Abj. 2 Förderkorblen 771 757 000 b) Unter Ziffer 2 ist die Zahl 9000 durch 45 000 zu ersetzen. sireis Suhl die Ausübung gewisser Zweige des Sicher⸗ 2.

1 8 1 sens Aufrechterhaltung der öffentli 8 h .deh. nach v runmage. vC. Und Sböliein⸗ 13. Gewerkschaft Wentzelleche in Ilfeld: den 25. August 1923. 1 n Srbnung eee des erglihen Rohe, Preußen. a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist, nach der Förderkohlltten Gb inanzminister. Der Minister für Volkswohlfahrt. lungswesens sowie die Verkehrspolizei besonderen Königsbeg

Grundzall! 160 für 1 hl W., 14. ks t Ti : J. V.: Weber. J. V.: Conze. chen Beamten übertragen worden ist, während die übrigen 1” b) wenn er vom Gewichte zu berechnen ist füg. Abs. 2 des 8. e en scher abtee 8 . 73 436 000 1n Geschäfte der Fenbühn Poligeivermal⸗ Fhanfteinen . Gesetzes), nach der Grundzall 986 für 1 dæz. 1111161“ Eeec Finanzministerium. 1- zur selbständigen Erledigung verbleiben. Westpreußen

8 Zu Ziffer VIII: Stbollenkohlennun lxl.... c65 301 000—„ Die Rentm eisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse ir güächste Sitzung: Donnerstag, 6. September, Nachmittags Herlin.. Vom 8. September 1923 ab wird die Hektolitereinnahme vor- EEeeee. Freienwalde, Regierungsbezirk Potsdam, ist zum 1. No⸗ ür- b 1SS

Berlin, den 5. September 1923. Niedersächsisches Kohlensyndikat. 2* Kestten 1 Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. 8 Volmer. Brust Hauptverwaltung der Staatsschulden. Stralsund . Steinkopff. 88 8 Die am 1. Oktober 1923 fälligen halbjährigen llf hei wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Grenzm. Posen⸗Westpr.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Zinsscheine der preußischen 7—15zinsigen Schatz⸗ 8 mastregeln. Bekanntmachung. Grund von § 795 B. G.⸗B. genehmigt, daß die Stadt⸗ anweisungen von 1923 werden mit 15 vH des Nennbetrags v1“

e

Laufende Nummer

Krreise usw. GSemeinden Kreise usw Kreise usw

00 0

S ; n* 28

2Sb

I 1 bSSSE=egSASennes 8,

b’

OcSoo Soaos†code, . 0 60 1 69 6 9 5 5 9 5 6 5 6 5 58528* „9 66ö6ööö5 9 . 2.⁴ 0 .⁴ 90 .⁴ 0 8

—2E;

—,— 5,—

900 d EhenesUg -

Ierebee

Kiegrich . . . . . .....

8 8 der Schatzanweisungen für das Jahr eingelöst, und zwar 1uX““ 8- Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom emeinde Zwickau auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ b. 8, gelöst, 1den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich Magdeburg. 31. Angust 1923 gelten ab 3. Srchg6eg unter den Be⸗ söreibungen ausgibt, und zwar 1““ 8&

am 31. August 1923. Merseburg.

2 2 FJ 2 8 000 7 500 8 Ne. folg ennstoff⸗ 1,-ae Fas. 1 88 6, Finls 1 8 1 Z““ ze 8 2. für eine wertbeständige Anleihe in Höhe des Wertes von Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei dur 8 1 1 Hannover 8 je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz⸗ 24 000 Tonnen Steinkohlen in Abschnitten von ¼, * 1, 3, 5 die preußischen 81Jeäe gtalafte srab öfie gacsstebend 82 Feree n. ““ -22 Hildesheim ““ 21 1 und 10 Tounen Steinkohle (Waschknörpel II, frei Gisenbahn⸗ hauptamtlich verwalteten staatlichen Forstkassen, die Reichsbank⸗ 1annee⸗ Fe daries Penten euche der Ecase, Beschölseuche der 3 heinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat⸗ pacen merh⸗ ausschl. Kohlen⸗ und Umsatzsteuer und anstalten, die Preußische Staatsbank (Seehandlung) und die te Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweinefeuche Osnabrück Steink⸗hleabrikette⸗ Preußische Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse. Echweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ Aurich

S 129 783 000 ℳ, resden, am 5. September 1923. Berlin, den 3. September 1923 el lersschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Münster. C1“ Die Ministerien 1 8 G.

isen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Minden C11686 und der Finanzen. Hauptverwaltung der L“ sar Seuche nach den geltenden Vorschri en noch nicht für er⸗ Arnsberg.

II. Aachener Steinkohlensyndikat: F. d. M.: Lorey. 8 8 11 en erklärt werden konnte. 1 Cassel... Eschweiler Bergwerksverein: 88 - .““ 1 . 1“ Tollwut (Rabies). . 1 Wiesbaden

Eier⸗ bezw. Vollbrikettes . 174 447 000 Bekanntmachung. preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Pr. Eylau 1 Gemeinde, Düsfeldorf

III. ö 1 Preußen. 8 Dem Händler Max Frede in Caputh, Krughof chöft. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 1, 1, Niederung Köln -v Dritte V d 8 habe ich durch Verfügung 2* eutigen Tage 22 Grund 85 1(davon neu Gem., 1 Geb.), Oletzko 1, 1. Reg.⸗Bez. Trier... tbergamtin ernkirchen: 8 8 rNEE Ferorhaung, 6 ordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom enstein: Allenstein 1, 1, Neidenburg 2, 3 (—, 1), Sens⸗ 34 Aachen.. Steinkohlenbriketttet . 111 480 000 tℳ. betreffend die Erhebung einer Wohnungsbauabgabe 23. September 1915 (NGBl. S. 603) den Handel mit Gegen⸗ 1,1. Berlin: 5. Kreistierarztbezirk 1 Geh., 7. Krbez. 2. Sigmaringen preußische Berginspektion in Ibbenbüren: 8 in Preußen. ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens⸗ Be;. Potsdam: Niederbarnim 2 Gem., 2 Geh., Osthavel⸗ Steinkohlenbrikettt. . . 115 278 000 ℳ. Vom B. August 1923. und Futtermitteln, rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, 1,4 (—, 2), Prenzlau 1, 1, Ruppin 1, 1, Sesthrbaa. 1. Bayern.

z 8 8 untersagt. L). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Cottbus Stadt 1, —, Cottbus TV. Fächsisches Steinkohlensyndikat⸗ (Veröffentlicht in der am 6. September ausgegebenen Nr. 51 Belzig, den 31. August 1923. (i. 27 Crossen 1, 1, Königsberg i. Nm. 1, 1, Lebus 2, 2 Eeng

E111“

8

—6 HSGeEng 80 doceh S

—₰ 00

1' .

992 00 G◻¶ꝗ

0202

- α 8=

b EPeabesceeaseeeS Sboeecasobeorde

8 oe do ggandeee

Searnde —2

IIEl Ulll

—6 GoOeS &

—4 cdodoS-ESo

UIliirmr.

.„ 2272

ooœAeœSU”EES .—2 —I—snS

IIIiIIIrm

2 0 2.02 0 20 292 000 *0 0 2 0 0 2 0 0 0 0 *0 0 9 2 0 0 0 0 9 2 22 ³ 2 ³ 0

„v 9b öö— 5 ˙65 5 . 6 5 65 5 66

0 2⁴ 20⁴ 2.⁴ 2. 2⁴ 0 80 0 *⁴ 2 2 9 90 2 0⁴ 2⁴ 0⁴ 0 .⁴ 8 *

8 8.— 1 1 KSiederbavyern. V. Niederschlesisches Kohlensyndikat: en naf e. 8 88 14 Ss 2 bes Retchogesetes 18 die b Homm Stadt 1, 1 7⸗ 8 Reg.⸗Be. lin: Del⸗ e. . „—3 8 &. p 8 “] L1“ 8 . . 2 i 2 W; 8 Steinkohlenbriketts (Waldenburger und der Faßong vum 8. März Io 2 (eBl. 1 8 8239 und des Berenn tn achnn ““ nel 1.. .

8. .238) und des Pomm. 2, 2, Neustettin 5, 5 (2, 2), Rummels⸗ t ken. Wenceslaubbbh)h . 118 177 000 Reichsgesetzes über die weitere Anpassung der Wohnungsbau⸗ straße se achn Ih n ns dn ZE“ hg 8u 2, 2 (2, 2), Schivelbein 3, 3, Schlawe 19, 21 (1, 1), Fessees 8.

Berlin, den 5. September 1923 abgabe an die Geldentwertung vom 18. Au ä 4,5 (1, 1). Reg.⸗Bez. Stralsund: Greifswald 1, 1. . . gust 1923 der Verordnung zur Fernhalt unzuverläs B v. 18 2 g.⸗Bez 1 Akktiengeselschaft eichstohlenverhand. RSBl. 1 S. 805) wird hiermit verordnet: Bendel vomdengs Abnie sder ats gecscr g 80) 11 Peraacn E114“

8 ; 4 8 ¹ 2 Retzekreis 4, 6. Reg.⸗Bez. Breslau: Glatz 4, 4, (1, 1), eil. Loeffler. 1. Artikel 4 der Verordnung, betreffend die Erhebung einer mit, dem Gesetz über ä vom 13. Jult 1928 Unan 1, 1, Oblau 8. „,Reschenbach 1, 1 (1, 1), Steinau Fea . 24s98 1 6 ; b (RGBl. S. 706) den Handel mit Gegenständen des R Li itz: Bunzl Chemniiztzt. 3 1 ] San gübe e. Deechen vom 4. Mai 1923 (Gesetz⸗ täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens⸗ und Futter⸗ 0 7 Wohlau 4, 4 (1, 1 3. 8Se- 1† n xr g* g Dresdenü. Betanntmachung. HNl.. 181) Ersie Varardnung erhält figende neue, mittln,roen Naturerzeugiügsen,Hei⸗und Sruchtstafen, unterfagt hebewe . Werlis Ne8. Heüchbers Siaot 1. s d1. 24 18 Senhsn.:::: Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Reichs⸗ 4. In Gemeinden, in denen die Veranlagung zur Gebäude⸗ Belzig, den 1. September 1923. chberg 4, 4 (2, 2z, Jauer 3, 3, Landeshut 1, 1, Lauban 7, 8 ickau... . kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 8 Fn 28. gee steuer teilweise nicht nach Mietpreisen erfolgt ist, kann auf Der Landrat. 1), leegni Stadt 1, 1, Löwenberg 4, 6 (—, 1), Sagan 2, 3 Württemberg. 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstoff⸗ tnsexRxxüse. - e —— n ah. Reg⸗Bez. Oppeln: Falkenberg 1, 1, Neisse 8 8 85g Neckarkreis... verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzzaz5 8 8 8 v 6 8 van n LE“ 4 Falling⸗ Schwarzwaldkreis. 88 ** 8 im Landabsatz vom 3. September 8 b Nichtamtliches. 1 el 1, 2, Lüchow d, 5, Soltau 1, 1, Uelzen 1, 1. 8 Reg.⸗Bez. Ieesmer. ab bis auf weiteres festgesetzt: Deutsches Reich. 1 ade: Stade 1, 1. Reg⸗Bez. Osnabrück: Lingen 4, 6. 1“ 1. Gesamtbergamt in Obernkirchen: 8 8 „Bez. Münster: Borken 3, 3. Reg.⸗Bez. Minden: Biele⸗ Baden. Schmiedekohlen.. . 95 209 000 8 Uebersicht bes. 3 1u.u“ 8 3 1 1 1 Konstanz.. ü-—e 12 III. * I“ . I. der Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung und 8 hern. Reg⸗Bez. Gberbavern: Aibling, 1, 1, Aichach 5, 6 -IMer ö“ Rachsetz⸗ und Schlammkohlen .69 461 000˙ 8 II. der Einnahmen der Deutschen Reichsbahn für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1923, 8 1, Erding 1, 1 (1, D). Freising Stadt 1, 1 (1. 1), Freising 2, 2, 56] Mannheim... Magerförderkohlen . 78 048 000“ 8 hmIII. über den Stand der schwebenden Schuld am 31. August 1923. 16“ dberg 2, 2, Ingolstadt 2, 3 (1, 1), München Stadt 1, 4 (—, 1), Magernußkohlen . 36 609 000 IhNcss 8 uchen 2, 2, Pfaffenhofen 4, 5 (—, 1), Wolfratshausen 1, 2. Reg.⸗ Thüringen.. Beckedorfer Förderkohlen . 78 048 000 Mithi Riederhapern; Grafenau 1,1, Prlhkim 15 1, Köeing Hessen. Großkoks 113 262 000 Rechnungslahr 1923 e 727 8 2, 8 See e b b. 88 2 8 Starkenburg 8 . u an 2, 2. eg.⸗Bez. erpfalz: S 8 1 Bezeichnung im Monat vom 1. April im Monat vom 1. April Rech nücahr 1922 „ist die Einnahme henbach 1, 1, Neustadt a. W.⸗N. 1. 3, Regensburg Stadt 1, —2 Feehbele. öu“ oksgrus. . 62 631 000⸗ der Ei h 1923 bis Ende 1922 bis Ende .nees für das Rechnungs⸗ ensburg 1, i. Roding 10, 15, Stadtamhof 1, 1, Vohenstrauß Briketts. 8s eisec nnahmen

92

Ulilil

Eb555 5 6s9 58 952 252905b09022 2—2 SISgeenSSen

e=E S

Eroreog

AEELSRE 1II!

Aufgekommen sind Aufgekommen sind

2* 90 90 0. 2. 28

b—¹ 906 bb6 6 86665

2⁴

.

90 . .ℳ .0 . 2 8 9 290 9 . 0 0%2 090 0 0 2 0

11!

—] Laufende Nummer

1

Bardangenues Farsrienble. .. .. . 86 613 009, 2 3 1 5 5 d- 8 ¹) Nürnberg Stadt 1, 45, Nürnberg 2, 2, Fnnbe 8. 8. Oldenburg. 8“ 280s.Sosh. na- eees ganzeh g. 5. 8. 89 ., 20. öes, , . Hcias: Füruhne Firratate 1“ verm altung—).. 385 472 245 525 720 146 180 51] 2 494 301 3111 6 877 271 684 †% 713 268 908 827 764 608 528 000 Se. Se. 99 1— ö * . MPe . ö11“ 1

BHIIIIIIk

IIII11

1

Juli 1923 Juli 1923 Juli 1922 Juli 1922 mehr weniger jahr 1923 Reg.⸗Bez. Oberfranken: Bayvreuth Stadt 1, 1, Hamburg ...... Preußische Berginspektion in Barsinghausen: 1 05,57(1, 2), Erlangen 1, —, Fürth Stadt 1, 2, Fürth 12, 16 eee. Stollenkohlen ..83 010 000 †(—, 1), Schwabach 3, 3 (1, 1), ÜUffenheim 1, 1. Reg⸗⸗Bez. Landest. henbun . 1 1 esden⸗ .“ 2. Preußische Berginspektion in Ibbenbüren: Telegraphen⸗ 6,1. 2ehen. list, 1. . emeen . . Anhalt Nußkohlen I. .38 215 000 Postsebübren 202 882 585 242 387 278 565 169 1 274 816 812 3 943 158 252 383 335 406 917] 423 892 000 000 UesEchwerin. Güstrow 2, 2 (1, 1), Waren 2, 2. Braun⸗ ö. 1 Ungeiv. Fanlohler . 82 176 000 eckverkehr... 14 090 873 721 27 853 018 289 27 296 728 263 595 221 27 589 423 068 33 450 000 000 Insgesamt: 131 Kreise ꝛc., 333 Gemeinden, 363 Gehöfte; Schaum burg⸗Lippe.

S. v,ee son neu: 38 Gemeinden, 51 Gebhöfte. Gew. Feinkohlen . 82 191 000 II. 1 8 8 neu; emeinden, Deutsches Reich . 8 1 Feemeabln “] 9 063 000 Deutsche b 8 . . 8 8 Rotz (Malleus). am 31. August 1923.. 253 2370 236 11933 118 186 196 14 166 228 827 158 304 üsselbürener Förderkohl⸗ 8 3 P 29 1 . 96 312 000 Personen⸗ und Gepäck⸗ 8

*Feimsszh“ fa; 8 verkehr .. . . .. 77327 528 193 00071 105 282 105 0000% 1 846 240 000 5 841 864 0 1 099 440 241 000 1 200 000 000 000 ebüft (davon neu 1 Gem., 1 Geb.). Reg. e —1n 1. Sprottau b) Betroffene Kreise usw.) Pyrmont 8, 14 (3, 4), Hannover Stadt 1, 3 (—, 1), Hannover 5 ....2 181 403 044 000 4 037 512 326 000 ⸗derung 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Görlitz 1, 1, Spro 8 81 5,75 (3, 3), 1. 2 (1, 2), Linden 5, 5 (1, 1), Neustadt a. Rbge. 4 Steinkohlenbergwerk Osterwald in Osterwald: Fe. 41 310 201 000% 3 996 202 125 000 600 000 000 000 d. 1). Reg.⸗Bez. Magdeburg 8 Jeöichone . 88n 8 Maul⸗ und Klanenseuche Sesern eeen aet öö“ 8 6, See 4 * 4 1 8t 8 FFärderkohlen: vahigen . . . ee,n. 110474 832 000 194 593 770 000 379 833 000 . 186 770 0000 193 407 000 0000 110 880 000 000 lenle 8 1), EEEEE“ 1 6 8 Feen 8 Fehe deaan Hange brungen 5 ³8 1 ¹5 Götüingen 2, 2, Marienburg i. Hann. 1) 178 Rorsbeim 2) 2,bN ää“ Zusammen . 5029 406 069 00015 337 388 201 000] 15 396 054 0000 48 3388 835 000† 5 289 019 366 000 910 880000 000 n he. Düsseldorf: Oberhausen Stadt 1, 1. Batzern. (1, 1), Rastenburg 1, 1* Wehlau 8, 9 ℳ4, 5)* : Angerdung 1, 2, 8, 26 (—, 6). 21: Burgdorf 10, 62 (1, 49) SCelle (1, e.

. 77 235 000 ö“ 8. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Wehlau 1 Gemeinde, am 15. August 1923 ] 65 9705 1889 a85- 3991 136] 205 a17 166 171 2391: 42751 71581 16816 261

1“

d„öe b .6] 5.. 356ö“ 6 5 6 8 65 g555 % ba985555556

1ah be 5 eg. Stadt 1, 1 C, 1), 8 . 92 Keistierarztbezirk 1 Geh. Fallingbostel 1, 1, Gifhorn 2. 2 (1, 1) Isenhagen 2, 2, (2, 2). b) vom Bergeflöz des Lichtschachtes I. 71 154 000 III. 1 ans. 1 11“““ Aschaffenburg Stadt 1, 1 (, 1) Tüsit, Ragnit 1, 1. 1. Vöühgreistieparsohehs (65, 88 3: Melle 1, 2 (—. 1), Meppen 3, 7 (2, 5), Henabrück 2, Gruskohllttten .83 163 000 Stand der schwebenden Schuld am 31. August 1923. 9 8 havel 8 6 (3, 6). (—, 3), vvix. 2, 3 (—, 1). 24: Aurich 5, 9, (4, 8), Emden

8 ; ;nr, 8 Insgesamt: 12 Kreise zc. 12 Gemeinden, 12 Gehöfte; Ruppin 3, 3, Westhavelland 6, 8, Westprignitz 3, 10, 45 (3, 24), Leer 11, 72 (5, 25), Norden 3, 3 (—, 1), Weener

5. Steink rk Münchehagen in Mü⸗ . Dieskontierte Schatzanwetsungen 11*] b ab : 8 ttbus 1, 1, Königsberg i. Nm. 2, 3, Landsberg 4, 5 (2, 3). „24) 8 V: 25), 1

E 3 e“ Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) Gebofie 8 Eerthu d. 1, 1579 1.g 11: 1, 1 (1, 1), Schlochau 74 16 (2, 4) Wittmund 7, 18 (1, 2). 25: Beckum 4, 11 03, 19 1

u““ 8 S Buer Stadt 1, 1, Münster 3, 19 (1, 17), Warendorf 5, 16 (1, 9). 1 1 52 ..“ 1 196 234 444 846 850 ℳA nnn indvi b contagiose). 3. 12: Bresjau 1, 2. Glatz 1, 1, Militsch 6, 13 (4, 6), Neumarkt er St ter 8 3 örf 5, 8 8 ““ 6 2 2 8 8 1) : ebhli vüf; „Gror 8 8 G 8 s G - . 6. Steinkohlenbergwerk Argestorf⸗Wennigsen: 2. Weitere Zahlungsverpflichtungen aus Schatzanweisungen und Schatzwechseln. . . G Gehöft. Reg⸗Bes. 8 5 918 esan 1 1 (wves Cicho 3, 5 Groß,) 18: Calbe 1, 1, Halberstaht 3, 3, Jerichow I - 41*29. 12% IJglser 1 4 hüeen 1 See. 2 Förderkohllen. . 6K4 867 000 3. Sicherheitsleistungen mit Schatzanweisungen und Schatzwechseln (hierunter 34 360 Mila. eg.⸗B em., 1 Geh;). Reg.⸗ vn 1 8 ch 1) Braunschweig. 3, 3 (1, 1), Jerichow II 1, 1, Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Oschers⸗ fgen; 14 (1, 8) Chersfeld 1. 1, Grafsch. Schaumburg 2, 2 Feinkohlen .. . . . .. ... . . liarden für Zwecke der Reichsgetreideversorgunih))) 35 559 907 008 6sh9 raunse 1we 11 n Fiegen „dolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, 1. leben 1, 2, Osterburg 8, 14 (3, 7), EE“ ““ Fone9. 2, 3“ (1, 2) Melsungen 1, 4 (—, 2), Schlüchtern 3, 2, 7. Kohlenbergwerk Minden, G. m. b. H., Minden i. W.: Summe III. 1 235 067 224 652 903 bremen. Brem. Landgebiet 1, 1. Waldeck. Kreis der Twiste 1, 1. 1, 1, 1 8 1 1 4 d. 49. Ge Wolfhagen 1, 4. 29: Höch 1, 1, 7 3, 7 2. 6) Stückkohlen. 92 670 000 h Berlin, den 1. September 1923. 1 8 Insgesamt: 9 Kreise, 9 Gemeinden, 9 Gehöfte; davon Seekreis 1, 2, Querfurt 1, 1, 11““ Oberlahnkreis 2, 4 (1, 1), Oberwesterwaldkreis 3, 7 (—, 4), Rhein⸗ Nußkohlen . . .995 169 000 8 Reichsfinanzministerium. eu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte. 1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die gaukreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 3, 7 (—, 3), Untertaunuskreis

Feinkorhlen·: H1 341 000 ⸗„ 1 ¹) Infolge der Verkehrsschwierigkeiten im besetzten Gebiet fehlen die Angaben der Oberpostdirektion Dortmund und Düsseldort. Ppockenseuche der Schafe (Variola ovium). Frei. entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 1 1, 1 (1, 1), Wiesbaden 2, 5 [—, 2). 30: Kreuznach 7, 7 (5, 52

8