EEö1e“ 8
Altm. Ueberldztr. do. do. Bad. Landeselektr.
Nach Sachwert
verzinsl. Schuldverschreibungen.
† ℳ p. Tonne.
Anhalt. Roggemv. 8d. Ld. Elekt. Kohle
* ℳ p. Ztr.
1800 b G 75000 b G
2¹
Schuldverschreibungen industriell
Unternehmungen. I1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder ommunalen Körvperschaften sichergestellte
Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22
neberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗F. 20uk. 25 A.⸗G. für Anilins.
do.
Alg. El.⸗G. Ser. 9
do do
do. do. S. 1—5 AmoélteGewerksch. Archtmedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26 do. 1899 Augsb.⸗Nürnb. M. 20 unk. 26 do. 1913 do 1919 Bachm. & Ladewig 21 unk. 32 Bad. Anil. u. Soda C, 19 uk. 26
do. do
Ser.
do. S. 6—8
Bergmann Elektr. do. do. I. II. 20 102 Bergmannssegen Verl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30
do. Bautzener Jut⸗e do. Kindle 1 unk. 271 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25
do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte .. Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Brannk. 19
D.2
Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw 21 hem Fb. Grünau do. Weiler 1900 oncordia Braun⸗ rohle 20 unk. 26 do. Spinnerei 19 Dannenbaum.
Dessauer Gas...
do. do. 1919 uk. 24
8
Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein..
8
Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Eisenbsign. 20
Gasgesell sch. do. Kabelw. 1900
1.4.10 1.1.7
8 E --38 890ù2”SI2SS
228 8.8
Deutsche Dollarschatanw..
2 Disch. Reichsschatz1Vev 8 aat.
489 do. 4 Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
do. do. 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Beeaf.aeltie füll. 1.5.24
22
o. do. b kons. Anleihe. -. do. do. her. Staatsanleihe. 8 do. o. 8
ean. Anleihe 1899 o.
Trust⸗Co.. A Staatsschatzsch. 14 o.
do. do. fäll. 24
do. do.
do. 1.5.25 . (Hibernia) do. (auslosb.)
do do.
do. 1904
amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente 1000à1500 b konv. J. J. do. 800 à 700 b konv. M. N. do. —,— Silber⸗Rente. 1900à 2000 b Papier⸗ do. 625à 700 b
. Bagdad Ser. 1., do. do. 2..
do. unif. Anl. 03 — 06 44 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 4 1¶9% Ung. Staatsrente 1913
Fr.⸗Lose..
do. do. 1914 do. Goldrente.
b do. Staatsrente 1910 8 do. Kronenrente...
Lissabon Stadtsch I. II.
4 o Mexikan. Bewäss. do. Zert. d. New York
Trust Int. Südösterr. (Lomb.) 25⁄ .. do. do. neue.. Elektrische Hochbahhn..
44000à57000 b 42000à47250 b
„, —2ö
112124975]öü UIiiInin
4. 11
. 80000b G à 89000 590000 b G
40000à 4700024650054
Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1
do
Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbb . „% Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Natb....
Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher Llodü.. Roland⸗LintieV.
do. Ser. 2
do. —,—
ra g
Verein. Elbeschiffahrt 30000à 37000 b 23000à 34000 b
Bayer.
Bayertsche goegsegsäsäses .L12000 b
E“
150000 G à 175000 b
2700084800058390005b 350005480006
vp.⸗ u. Wechselb. 18000513000516000b „
Dr. Kaltwerke 21 unk. 28 do. Maschinen 21 unk. 26 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werst, Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. ollenw. 89 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 unk. 27 Dortm. Unton 93 Drahtl. Uebs. Bkr2 1 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25 Eintracht Braunk. do do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Berkehrsm 20 unk. 26 EtsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30/10 do. Westf. 22 uk. 27 102 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 do do. 1921 100 do. do. 22 unk. 27 100 8 do. do. 1900, 04 [104/4 Elektrochem. Wke. 1920, unk. 26 [102 Elektro⸗Treuh. 12 100¼4 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27 102 Engelh. Brauerei. 102 Eschweiler Bergw. 10314 ½ do. do. 19 unk. 22 100]4½ Feldmühle Papter
14 unk. 29 [1005 do.
20 unk. 26 10314 9 Helt. u. Guill. 22 10275 do. do. 1906, 0810314 ½ do. 1906 [103ʃ,4 lensb. Schiffsb.. 100⁄4 ½ rankf. Gasges. 102]4⁴½ Frank., Beierf. 20 1025 R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 ½ do. Ausgabe 102*5 Frister u. Roßm. 10574 9½ Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 102 Ges. f. elektr. Unt. 1920, 21 103 Ges.f. Teerverw. 22 unk. 27 [1021 do. do. 1919 [103 Glockenstahlw. 20 102. do. 22 unk. 28 102 Glückauf Gewsch. Sondershausen [102 Th. Goldschmidt. 102 do. do. 1911 105 do. do. 20 unk. 25 103 Görlitzer Waggon 19 unk. 25 102 C. P. Goerz20 uk. 26 1021. Gr. Aug. 19 uk. 26 102 Habighorst. Bergb. 10214 4 Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Hanau Hofbrauh. 103 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuthen 1913 unk. 23/103 do. 1919 unk. 30/102 Hennigsd. St. u. W 21 unk. 26 do. do. 22 unk. 32 „Herne“Vereintg. 10374 Hibernia 1887 kv. 1004 Hirsch, Kupfer 21 [1025 do. do. 1911 [10394 ¼ do. do. 19 unk. 25 103]⁄4 ½ Höchster Farbw. 19 100[4 ½¾ do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. 100 do. do. 20 unk. 25 10. do. bo. 21 unk. 26110
5S 88
/—
PüEE E
pFrüürüE 22 zPb-EZNIZIEgP 22.2
†
— FF
nePnEnn 8 82 2Gœ 22gE 2.2 —y—
Prrürürree AANNMNI 83 8 n
—
ürE 22
82 2 2.
2228
EP
bk
Humbotdimuühle. Hüttenbetr. Duisb Hutrenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Ntederschw.. Ilse Berabau 1919 unk. 1924 Max Iüdel u. Co. Juhag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwert Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 König Wilhelm konv. 1892. Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 unk. 1925 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A
do. do. Lit. B 21 unk. 27 Lauchhammer 21 unk. 26
Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25.
do. 20 unk. 26.. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Brnk.. do. Serie III. Leopoldgrube 1921 unk. 22
do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 bo. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27
Ludw. Löwen. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magitrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913³3 Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26
Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 unk. 27
do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unl. 24 Oberschl. Eisenbed 19 unk. 24
do. Eisen⸗Ind. 19 nk. 25
unk. 2 „Osram“Gesellsch
do. do. Ostwerke 1921 uk.
1927 do. 1922 unk. 32
22 unk. 32
Phöntzx Bergbau.
10 1.2.8 104
21 unk. 25 125 13 20 unk. 25/102 4 ½
105
Patzenh. Brauerei 10874 ½ do S. 1 u. 2/10374 100 do. do. 19 unk. 24 105 Julius Pintsch 103
do.
1920 unk. 26110
102 103 103
102
78 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.5.11
1.5.11 1.1.7 1.2.9
1.1.7 1.2.8
1.4.10 14.10
1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.1.7
versch.
4 1.4.10
1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.2.8 5 1.4.1 1.5.11 versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.1
1.4.1010000 b G
—,— —,— —,—
—,— —,—
—,— —,— —,—
Ver. Cham. Kulmtz
1919 unk. 24 Rhein. Elektrizität 21 unk. 28 do. do. 1919.20 do El. u. Klnd. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do 20 unk. Rhein. Stahtwerke 19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 Rtebeck 1920V. . Rositzer Braunk. 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächsf. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29 do. Kohlen 1920 unk. 192656W—
do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh.
1921 unk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt . Schwaneb. Prtl. II
1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co.
1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12
1919,. 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Gebr. Stollwerck.
Teleph. J. Berlin.
1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21
do. do. 1919, 20 Ulsstein 22 unk. 27 „Unton“Fbr. chem
do. Fränk. Schuhf.
Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26
do. Kohlen
V. St. Zyx u. Wiff. 1922 unk. 27
do.
Prestower: 1918 unk. Reisholz Pap
M.Z9eue 28 1
Schuck. & Co. 98,99
Siemens & Halske
unk. 27/1
4½
102b 102]41
103 100
100*4 100
100*4 102 103 105 102 100⁄4.
108
1025
102 103 103˙5 103/˙4. 103ʃ4 100
100
915.5.11]
108,4 9 102⁄4 915.5.11
1.1.7 1.1.7 versch. 1.2.8 1.8.11 1.3.9 1.1.7
1.5.11 1.4.10
1.1.7 1.1.7
1220 1.1.7
1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.2. 8 1.4.1 1.3.9 1.1.7 1.2.8 15.1.7 1.4.10 1.4.10 versch.
versch. 1.1.7
Koötoniatwerte.
Deutsch⸗Oftafr... 1.1 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L.
1000 do. do.
*Ostafr. Etsb.⸗G.⸗A
Otavi Minen u. Eb. 5
South West Africa Abliefer.⸗Sch
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück. Geschäfrsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 8. Aachen⸗Münchener Feuer —,— ; Aachener Rückversicherung —,— Allianz — G * Assek. Unton Hbg. —.— Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— —4 g. — 1 I—ß —,— erlinis beuer⸗Berf. (für 1000 900001 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— Deutscher Lloyd —.— Deutscher Phöntg (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf.⸗Baterl. u. Nhenanta“ (für 1000. 4) —,— Frankfurter Allgem. Versicherung 60000 b Frankona 46000 b Germania, Lebens⸗Verstcherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —2,— [Kölnische Hagel⸗Versich. —,— G Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 9000 b do. do. Lit. — G Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 19000. Magdeburger Hagel⸗Bers.⸗Ges. 8500 b 6 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 8000 b G Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —.— „National“ Allg. Bers.⸗A. G. Stettin —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. —, — Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Vers.Akt.⸗Ges. (fitr 1000 — C Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —2— Nordstern, Transport⸗Vers. —,— Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —X,— Rhetnisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— dait; en Versicherung —.— a.
o. neue —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1800 ℳ) 10000 b Sekuritas Allgem. Verf. —,—
Thuringia, Erfurt —.—
Transatlantische Güter —,—
Union. Allgem. Vers. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Viktoria Allgem. Versf. (füttr 1000 ℳ —,— Viktoria Feuer⸗Versich. —,—
Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—
8
2
um Deutschen
89
Nr. 206.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe.
— Nach einer Mitteilung der Reichsbank war der für die Durchführung der Devisenverordnung maßgebende amtliche Mittelkurs des Dollars am 5. September 1923 20 Mil⸗
lionen Mark.
—
Werksanlagen und Inventar Pfund 4800) zum
auf
zats Dyhrenfurth. (W. T. B.)
— In der am 4. lichen Generalversammlung der bank A.⸗G., Hannover, kavital vertreten war, beschlossen, das lionen
zu erhöhen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre Aktien wurden von einem Konsortium zum Kurs von 1000 vH Gebeimer Bergrat Adolf Schlösser, der aus dem Vorstand austritt, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt, ebenso Großkaufmann Scheer in Firma Julius Helmcke⸗Hannover
dg bernommen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts er 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt 2184 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert
am 4. Septem 2184 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
Bei der Otavi Minen und Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft beträgt laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ der Brutto⸗ ewinn für das Geschäftsjahr 1922/23 Pfund Sterling 145 780 1oel/22 Pfund 109 514). Nach Abschreibung von Pfund 73 064 (Pfund
Reservefonds verbleibt ein Rein⸗ Pfund 66 715 (Pfund 43 657), aus welchem 7 ½ vH ividende, d. h. 1 ¼ fh. für jeden Anteil, ausgeschüttet werden sollen. — Die ordentliche Generalversammlung der Ferdinand Bendix Söhne A.⸗G. für Holzbearbeitung erledigte die Regularien, setzte die Dividende auf 150 vH fest und beschloß die Wiederwahl des turnusmäßig ausscheidenden Kommerzien⸗
September 1923 stattgehabten außerordent⸗ Niederdeutschen Konzern⸗ in der das gesamte wurde nach einer Meldung des „W. T. B.“ Grundkapital um nominal 300 Mil⸗ Mark auf 1 Milliarde 300 Millionen Mark
Berlin
teichsanzeiger md reuhtsche
„ Donnerstag, den 6. September 8
sowie Zuführung von
in Landsberg 5. September
Aktien⸗
Die
Speisefette.
weiter steigenden Preisen. nicht zur Befriedigung des Konsums aus. setzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für La Qualität am 3. Sep⸗ tember 1923 2 700 000 ℳ, am 4. September 1923 3 000 000 ℳ und am 5. September 1923 3 500 000 ℳ pro Pfund. — Margarine: Die heutigen Konzernpreise sind 2 000 000 bis 2 600 000 ℳ per Pfund je nach Qualitäat. — Schmalz: Die Preise gingen infolge der Devisenhausse wieder stark in die Höhe. doch können die Aufträge infolge zu geringer Devisenzuteilung nur reise nominell. — Speck: Starke 8
ungenügend ausgeführt werden. 8 nur geringen Vorräten. Preise scharf anziehend.
Nachfrage bei Notierungen nominell.
Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 3484 — 4280 ℳ, Mandeln, bittere 3617 — 3743 ℳ, Mandeln, süße 5297 — 5867 ℳ, Kaneel 8019 — 8062 ℳ, Kümmel 5343 — 5812 ℳ, schwarzer Pfeffer 3163 — 38379 ℳ weißer Pfeffer 4672 — 5285 ℳ, Kaffee prima roh, je nach Zoll 7900 — 8800 Mark, Kaffee superior 7000 — 7800 ℳ. Röstkaffee 8000 — 10000 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 1600 — 1800 ℳ Malzkaffee 650 — 750 ℳ, Röstgetreide 500 — 550 ℳ, Bohnen, weiße 783 — 802 ℳ, 70 % Weizen⸗ mehl 657 — 668 ℳ, Weizenauszugmehl 711 — 727 ℳ, Kleine Erbsen 765 — 810 ℳ, Riesenerbsen 1001 — 1030 ℳ, Weizengrieß 745 — 770 ℳ, Linsen 1240 — 1350 ℳ. Purelard 4040 — 4050 ℳ, Bratenschmalz 4040 bis 4050 ℳ, Speck, gesalzen. fett 3650 — 3700 ℳ, Molkereibutter 4300 bis 4350 ℳ, Margarine 1744 — 2270 ℳ. Corned beef 12/6 lbs per Kiste 147000 — 148000. ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 1080 — 1200 , Marmelade, Einfrucht 1180 — 2800 ℳ, Kunsthonig — bis — ℳ, Inlandszucker basia melis 633,75 bis — ℳ, Tee in Kisten 13000 — 18000 ℳ, Kassia 3060 — 3299., Nelken 9865 — 9886 , Piment 2369 — 2546 ℳ, mehl 500 — 515 ℳ, Siedesalz 110 — 131 ℳ, Speisesalz 56 — 73 ℳ.
Bericht von Gebr. Gause. 1923.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen.
Köln, 5. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 9 875 250 G. 9 924 750 B., Frankreich 1 486 275 G., 1 493 725 B., Belgien 1 236 900 G.,
1 243 100 B., Amerika
8 Berlin, den Butter: Die Marktlage ist sehr fest bei Die kleinen Eingänge reichen bei weitem Die amtliche Preisfest⸗
Die Nachfrage ist rege,
27 431 250 G.,
—y —
London. 5. September.
Bukarest 970,00.
Roggen⸗ Belgrad 5,85, Sofia 5,32 ½4.
Antwerpen 25,40, Stockholm 145,85,
Frankfurt a. M., 5.
100 000 rep., Konstanz 70
handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
Kopenhagen, 5. September. London 24,80, New York 5,51, Hamburg 0,00,0050. Zürich 99,00, Rom 23,50, Amsterdam 216.00,
hristiania 88,90, Helsingfors 15 15, Prag 16,35.
Stockholm, 5. September. (W.T. B.) 17,04, Berlin 0,00,0030, Paris 21,15, Brüssel 17,50, schweiz. Plätze 68,10, Amsterdam 148,20, Kopenhagen 69,00, Christiania 61,10, Washington 3,77 ¼, Helsingfors 10,40, Rom —,—. Prag 11,35.
Christiansa, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,97. Hamburg 0,00,0060, Paris 34,85, New York 6,19, Amsterdam 243,00, Zürich 111,50, Helsingfors 17,10, Antwerven 28,50. Stock⸗ holm 164,25, Kopenhagen 113,25, Rom —,—, Prag 18,35.
8 8
(W. T. B.) Devisenkurfe. Paris 80,82
Belgien 98,65, Schweiz 25,06, Holland 11,51 ½, New York 4,51, 12 Spanien 33,63 ½, Italien 106,37, Deutschland 60 000 000, Wien 321 500,
Paris, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 53,40, Wien 25,00, Amerika 17,93, Belgien 81,80, England 80,82 ½, Holland 702,75, Italien 76,00, Schweiz 322,50, Spanien 239,50, Stockholm 475,25. 8 Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Feiertag. Zürich 5. September. G 0,00,0029, Wien 0,00,78 8, Prag 16,55, Holland 218,00, New York 5,57, London 25,16, Paris 31,15, Italien 23,57 ½, Kopenhagen 101,50, Stockholm 147,50, Christiania 89,90, Madri 74,00, Buenos Aires 180,00, Budapest 003 ½, Warschau 0,00,24,
(W. T. B.) Devisenkurse. Berlin
Brüssel 25,60.
(W. T. B.) Devisenkurse.
Paris 30,85,
Devisenkurse. London
Wertpapiere. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Oesterr. Kredit 34 000, Badische Anilin 110 000 rep., Chem. Griesheim öchster Farbwerke 100 000 Holzverkohlungs⸗Industrie „Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 70 000 rep., Adlerwerke Kleyer 7000. Hilpert Armaturen 6000 rep., Wittekind 8000 rep., Aschaffenburg Zellstoff 45 000 rep., Phil. Holzmann 16 000, Wayß u. Freytag 12 000, Lothringer Zement 20 000 rep., Zuckerfabrik Waghäusel 20 000 rep.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Tausenden.) Brasilbank 100 000,
Pokorny u.
Commerz⸗ u. Privatbank 18 250,
1.5.11 350005 G
do.
Westeregeln Alkal 21 unk
Wilhelminenhof Kabel
Vogel. Telegr. Dr. Westdeutsche Jute 21 unk. 27
.26 do. do. 19 unk. 25 10214 9½ Westf. Eis. u. Draht 1005
unk. 27/1005 Wilhelmshall 1919 unk. 25/108]5 Wilhelmshütte 10575 Wittener Guß 22 unk. 27 102] 5
1
1.5.11 1.1.7
0
Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22
unk. 27
103⁄4 ½
1 8 ¹ Sekt 1. 1. 15.
Grängesberg.. Haid.⸗Pascha⸗Hf.“
102 29 do. do. 19 unk. 25 10214
1034 ½415.5.
1.4.1. 1.1.7 5.5.11
*1. 1. 17.
103˙4 1005
NaphtaProd. Nob ¹1005 Ruff. Allg. El. 06 *110075 do. Röhrenfabrtk 1005 Steaua⸗Roman. *71055 Ung. Lokalb. S. 1.110574
Enzinger W Hageda — 6
Mtag 2800 b
Bezugsrechte.
Deutsche Eisenbahnbetr. 1500 b Stettiner Dampfer 20000 b Essener Kredit — 6
Busch opt. Ind. 10000 b
erke — G
Humboldtmüthle 3000 b
Petereit 2200 b Gebr. Ritter —,—
Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kurs
18800081581000b
750h 740 b
5600à 6000 b
7005575 b
525 b 8
5505h510 G 120051350b
575à550 b 28000528500529000b 26500à245005285005b 28000à240005 28800oov 800008 70000875000571000b 19005175081950b
65000570000 b
24500521500525500 à 24000 b 38000b G à50000b G 37000 b G à 49000 G
18000à 187505167505b17900b 24000a29750b 2000023000519750à20000 b 16780813250a16000514000 5b 800525005
30006b G à3500 à3200 b42005 4150 b 19005200041 1000059500 G à18000213500b
5800 b 10000380005 90006b [620057200 5b
8
100000005950000029000000 G à. Berl. Hand.⸗Ges. [1000000029700000 5b Comm.⸗ u Priv. B.
Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank..
DSDiskonto⸗Komm..
Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv.. Schulth.⸗ 2Fö Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil.
Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G.
schaffenb. Zellst. Augsb.⸗Rürnb. M Bad. Anil. u. Soda BasaltV.
zul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis.
Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. — erw.
hem. Griesh.⸗El. do. von Heyden.
Kont. Caoutchuc.
Heutiger 850005h150000b
Kura
Voriger Kurs 7500065000 b
Hohenlohe⸗Werke
13000à12500à20000b
18000825000 B à24500b 340004350002310004 45000à 41000 b 54000551000266000h63000b 180005200005b19000à 23000 b
56006500à 6250à9200 b 10750à102502146005b 290053800b 2000 à 2850a2750 b 15000à21000—b
60000à — G
8000à 7500 G 511000à105005b 70000580000à75000à1000005b 23000839000a340005b 75000à95000 G
47000à 6000055000 5b 75000à 86000 b 95000à145005— G 135005à18000 b
60000à 50000à60000 b 20000b 28500 b
10250eb G à 16000à 15000 b 180000à 2300005b
. 38000537000255000b
14000517500215000522000 b 295000n2270000à290000b
150000b
7500à 7000à 9000 b 13000à11250214000b 18500520000à17500à 24000 b 26000539000b 9 b 14000à11000212000 b 9000à8750510500o99p9 4080à4500 b
5500à 4500 5h6000 b 2200à1750à2175 b 1600à1301 eb G à 1700 b 85009500 B à80008500 b 39750à36000à 41000b 5000à 43005 450095050 B 400005 41000à38250545000 b
9
44500à 40000à 450005b 36000à31000h 36000 b 49000252000 G 8 450008a47000à40500548000 b 8 50000561000à 46500à 50000 b 10250à10500à910051 1000 b 290005 30000e526000528000 b 14000572500514500 b
7600à 675057900 b 130000à118000à 120000 b 25000à26000à2300052 650027000 à 6000e 5 8900057500 b 200000à1800005220000 b 80000b
v9
17500514500516000515000816250b u1“
. 83000140000b 73000 b 850008 860000 à 105000 b
10500514000b 6400e b G à 8750 ²b
24200 à 30000b
Daimler Motoren 7000à 6750à9500 b
Deffauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr.
1 Dtsch.⸗Luxbg. Bw.
S Kadelwk. veutsche Kaliwk.,
eutsche Masch... Deutscher Eisenh.
htlos. Uebersee
hynamit A. Nobel senb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Kahlberg, List&Co. eldmühle Papier gelt. VGuilleaume
Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd . harb⸗Wien. Gum. vener Bergbau hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. öchster
9 Farbw. Hoesch n ebeta.
32000 à450005b
24500639000b
35000557500à57000 b 12500051100005160000 b
15000à17500213000à18000b 100000 à 90000à 100000 b 24000246000245500 b
280005 260005 300005b G
18000à320005 29000 5b
1“
66000à62250a65000 864000 b 38000236000à 47000b g8 6475h5600à 6750 b 88 420054000 G à44504200rb 12000à8500à11000b
36000à 41000à36000à 43000b 17000à 18000à15500 G à 17000 b 17750à15750à 18000b 88 4600à5250à3900à 4300 b 17500516250322500 b 13400511500à13500b 210000à160000à 180000 b
8700 760058750b 8200075000à800005b 125002à15000à11000e 13500à13000b 9250511500à90005 10600b 15000820000à15500019000 b 24000a23000526000b 55000a48000à57000b
Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans.
Kattowitzer Bergb. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. LKöln⸗Rottweil. br. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Paul Meyer. otorenfbr. Deutz Nationale Autom. ordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere... Phönix Bergbau. ermann Pöge.. Polyphonwerke.. lathgeber, Wag hein. Braunk. uB. h. Metallw. V.⸗A. hein. Stahlwerke
H. Scheidemandel (Schles. Bgb. u. Zink
64000à 62000à800005b 288000 b
13500à19000b
8000à 9000 5900049300 b
Schles. Textilw.
Heutiger Kure 76000à104000 b 10000à125005102505b15000 b 105000à 120000 G 920005110000à — G 125003165005b 16500519500à17000à 21000 b 850005115000 b
78000277000à26000à230005b G
170000;à 7200 à 650058100 b
12000à24000522000 b 21000à20250 b
— 70000à 100000 5b 800005850002 120000à 140000 b 1 10500515500 b 8 200000 190000 2240000 b
1200à 40008 7000k
7000 à 6750à2850005b7750 b 750008100000 b 1 79500à 80500s 790005100000 b 92000à90000à715000 b 1180005160000 5b 5 600008700000 5b b 18000417300a22000b 1800005235000b 8500h 750028900 b 12000813750à 13300à15000 b 27000536000 b
240000b 2100005 240000à220000 b 400005 45000 b 8 à 40000 5b 2000005260000b SS. 33000259000 b dg
2
32000à 42000b
1150005749000à 133000 b 3900à5000 b
50000à56750b
14000à 16500 5b
1500002175000à 1600005180000 b 5580086000a880ot
140000 b G
88000eb G. à115000b
8500 b 70000 9000à 1 1000 b
70000568000a88000 8 56000090
64000à57000à65000 b 8000à650088250 b 75000465000575000à74000b h00008810059000 b “ 1100029600511000 b 17800à980051 1000o0ooo0nLE 1850000à162000à 12000051320005 [6000à46005 5500 b
170005200005b B 517800à22000b 1050089250à12000 b 175008à716500517000 b 20000à17500à20000 b 55000851000551000257000 b 700005 60000265000 b 69000à58000a60000 b 8000a89007500a8283 bo b 7400005110000813300051278120000-
12000811000512000 b 1340005138000371500085137000b 4700à 5000à 4500 G 54900 5b 1280087800,8000b 2150022500220500 b 1 1750008140000a170000à165000b 5 1800027 5000218900b 1400008122000521400005b
2900 B à 2700 b 28000530000a27000 G à32000 b 79008 8500à7250 G à 8750 ⁄ 105000887800892000 G 4300833005 4000 b 8 65000 a60000 G à67500 b 8300077000b 60000510055800b
für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. September auf 6 228 000 ℳ für 1 kg (am 4 September auf 4 000 000 ℳ für 1 kg).
5 057 325 G.,
Berlin, 5. September (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. In
27 568 750 B., England 127 191 250 G., 127 818 750 B., Schweiz
Dänemark 5 087 250 G., 4 611 500 B., 3 700 8 G., 3 sen. 275 B., Prag 79 800 G., 80 200 88 Budapest
Danzig, 5. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 24 935 000,00 G., 25 062 000,00 B., Polnische 9975,00 G., 10 025,00 B. — Schecks: Warschau 9975,30 rep. G. 10 025,00 B., Posen —,— G., —,— B. — Auszahlung: London 98 752 500,00 G., 99 247 500,00 B., Holland —,— G., —,
5 082 675 B., Italien 1 201 987 G., 1 208 013 B., 5 112 750 B., Norwegen 4 588 500 G., Schweden 7 531 125 G., 7 568 875 B., Spanien
Wien (neue) —,— G
B., Paris —,— G., —,— B.
Neu Guinea —,—, Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,.—. — Fest London, 5. September. (W. T. B.)
Vereinsbank 11 000, Lübeck — Büchen 96 000, Schantungbahn 9250, Deutsch⸗Austral. 140 000, Hamburg⸗Amerika⸗Paketfahrt 140 000, Ham⸗ burg⸗Südamerika 210 000, Norddeutscher Lloyd 36 000, Vereinigte Elb⸗ schiffahrt 39 000, Calmon Asbest 7500, Harburg⸗Wiener Gummi 12 000, Ottensen Eisen 17 500, Alsen Zement 100 000, Anglo Guano 75 000, Merck Guano 71 000, Dynamit Nobel 33 000, Holstenbrauerei 24 000,
Otavi Minen —,—. Freiverkehr⸗
est. Privatdiskont 3 ⁄.
Mark: Gerstenflocken, ose
lose 834 — 845 ℳ, Hafergrütze, lose
ocken, lose —. — ℳ, Makkaroni, lose 1560 — 1586 ℳ, Schnittnudeln osfe 1200 — 1320 ℳ, Burmareis 875 — 885 ℳ, glas. Tafelreis 900 — 1350 Bruchreis 775 — 795 ℳ, Reisgrieß, lose 728 — 735 ℳ, Reismehl, lose 728 — 730 ℳ, Ringäpfel, amer. 3110 — 3647 ℳ, getr.
Mark, grober
lose —,— ℳ, Gerstengraupen, 765 — 775 ℳ, Gerstengrütze, lose 765 — 770 ℳ, Haferflocken, 840 — 850 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Maisgrieß 785 — 795 ℳ, Maismehl —,— ℳ, Mais⸗ sißs lose 886 — 897 ℳ., Kartoffelstärkemehl 610 — 620 ℳ, Mais⸗
Wien, zentrale:
Jugoflawische 2092,00 G.,
cal. 3571 — 4934 ℳ, getr.
Amsterdam 27 900,00 G., hagen 12 680,00 G., ürich 12 755,00 G.,
Ungarische Noten Prag, 5. September.
zentrale (Durchschnittskurse):
Christiania 555,00,
5. September. London 320 500,00 G.,
Noten 734,00 G., Polnische Noten 0,27 G.
(W. T. B.)
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Berlin 0,30 G., Paris 3942,00 G., Marknoten 0,29 G., Lirenoten 2980,00 G., Tschecho⸗Slowakische Dollar 70 560,00 G., 2,00 G., Schwedische Noten 18 410.00 G. Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1340,00, Berlin 0,00205, Kopenhagen 625,00, Stockholm 912,00, Zü
Kopen⸗
ihren Fortgang. Der erste ein beimischer und
Noten
qualitäten und feine gegenüber den
Angebot von 13 433 Ballen,
frunzbsischel Interef 1 kanische Firmen lauften eine ansehnliche schweißige Kreuzzuchten. Julinotierungen im allgemeinen um 5 vH höher.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 4. September. Monats August eingestellten Wollauktionen nahmen heute wieder Tag der diesmonatlichen Verkäufe brachte
(W. T. B.) Die während des
für velche die Nachfrage seitens enten kreise sehr leBU mwuar. Rarerd⸗ Menge mittlere Merino⸗
Die Preise stellten sich
Aprikosen, cal. 4453 — 6763 ℳ, getr. Birnen, firsiche, cal. 4143 — 5300 ℳ, getr. Pflaumen 1138 — 1339 ℳ, Korinthen 27 — 4078 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 233 — 2750 ℳ,
— 2
1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. VeRäͤufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
ürich 616,00, London 155,00, New York 34,00, Wien 4,88, . Hlnn 0,00325, Polnische Noten 1,32, Paris 192,50. — Bei den Kursen
Sffentli
—
cher Anzeiger.
den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Manchester, 4. September. Garnmarkt gestaltete sich das Geschäft ruhig.
(W. T. B.) Am Gewebe⸗ und
2 1.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
12) Aufgebote, Verluft⸗
8 508/550, 55 463/500,
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete
Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für
1500 000 ℳ freibleibend.
Anzeigen müssen drei Tage
Privatanzeigen.
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
elbhonden gerammenzn 8 g 8 Dollarschatzanweifungen 84 8 8 161 101/161 200 200/5 er.
Berlin, den 5. 9.1923. Der Polizeipräsident. Abtellung IV. E.⸗
160011] im Reichsanzeiger 189
vertreten durch Rechtsanwälte Steiner
und Neininger daselbst, gegen mann, den mit unbekanntem abwesenden Händler Wilhelm ladet die Klägerin den Bekl. mündlichen Verhandlung des streits vor die erste Zibilkammer des Landgerichts zu Ulm, auf Mittwoch, den 21. November 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum er öffentlichen Zustellung wird diese Lädung bekanntgemacht. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.
[59951] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Klosta in Horst⸗E., vertreten durch den General⸗ vormund Vogelsang in Horst cher, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Funke in Horst⸗Emscher, klagt gegen dan Berg⸗ mann Josef Ziebeck, früher in Horst⸗ Emscher, auf Grund der Behßuptung, daß der Beklagte der Mündelnsutter in der gesetzlichen Empfängniszeit igewohnt habe, mit dem Antrage auf koszenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an Klägeric vom 29. 5. 1923 bis zum vollendeten/16. Lebensjahre monatlich 200 000 ℳ su zahlen. Zur mündlichen Verhandlyilg des Rechtsstreits
[59939) Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Tilgungs⸗ planes erfolgten 5. Verlosung der Anleihe der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. April 1919 sind gezogen worden: A Nr. 61, 87, 2 Stück à 5000 ℳ. B Nr. 199. 325, 391, 3 Stück à 2000 ℳ. C Nr. 487, 488, 489, 776, 777, 778, 779, 782, 799, 800, 893, 957, 1129, 13 Stück à 1000 ℳ. Mit dem 31. März 1924 hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Den Inhabern werden die Anleihe⸗ scheine hierdurch mit dem Ersuchen ge⸗ kündigt, dieselben vom 1. April 1924 Nennwertes und der
A Nr. 33, 1 Stück à 5000 ℳ.
Von den im August 1921 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
B Nr. 123, 1 Stück à 2000 ℳ.
Von den im August 1922 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
A Nr. 15, 1 Stück à 5000 ℳ.
C Nr. 899, 910, 2 Stück à 1000 ℳ.
Von den im August 1923 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
A Nr. 4, 1 Stück à 5000 ℳ.
B Nr. 303, 322, 2 Stück à 2000 ℳ.
G Nr. 780, 1010, 1055, 1098, 4 Stück
Erledigung. em 17. 8. 23 gesperrten Frcs. 5000 4 % Rumänenrente sind ermittelt.
Berlin, den 5. 9. 23. (Wp. 362/23.)
lizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
1699059) Oeffentliche Zustellun Lina Erlenbach, geb. Wolf, in
[59947] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Katharina Kunigunde Düͤring, vertreten durch den städt. Berufs⸗ vormund in Fürth, Prbießbeeln igter: Rechtsanwalt Henschel in Berlin, Nank⸗ straße 93, klagt gegen den Buchhhlter Hans Igel, früher in Berlin, Panksyr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts ugter der Behauptung, daß er ihr Vater/sei, mit dem Antrage, zu erkennen: De Beklagte ist schuldig, der Klägerin a Zustellung der Klage eine in Vierteljahrgtaten voraus⸗ zahlbare, am 25. 8., 25. M., 25. 2. und 25. 5. eines jeden Jahres fällige Geld⸗ rente von wöchentlich, 60 000 ℳ unter
Padwigs. hafen a. Rh., Klägerin, vertreten dusch die Rechtsanwälte Schreiner und Kämmerling in Frankenthal, hat gege ibren Ehemann, Roland Erlenbach,“ beiter aus Ludwigshafen a. Rh., zurzgit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, E
Pegen Empfang des wird der Beklagte / vor das Amtsgericht hier auf den NNovember 1923, Vormittags Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. i 25. Juli 1923. drys, Gerichtsaktuar,
oder bei der
lösung gelangt:
insen für das 5. Semester an unserer Hauptkasse, Oranienburger Straße 29 ptr., 1. Bankfirma Cohn & Bernstein, Berlin C., Burgstraße 27, einzuliefern.
Von den im August 1920 verlosten Anteilscheinen sind bisher nicht zur Ein⸗
à 1000 ℳ. Der Einlieferung dieser Stücke sehen wir entgegen. 8 Berlin, den 2. September 1923. Vorstand der e Gemeind Stern.
Gech tsschreiber des Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[59994]
gezogen:
trage
und Kündigung von Anlcihen der Stadt Vernesees der Verlfng a⸗ 4 % igen Anleihe 1913 am 30. Auguft 1923 wurden zu 5000 ℳ 327 338 344 416 464 652 711 731 770,948 951. Rückzahlung: Der Rest der für das von ℳ 623 200 ist durch Ankauf bewirkt.
Frankfurt a. M.
180 216 236 292 15. Dezember 1923.
Rechnungsjahr 1923 vorgeschriebenen Tilgung im Be⸗ 1919 Abt. I, II und III am
Nr. 27 43 56 65 83 101 111 161 169
12000à17500b
2550008340000 b
200005b 9000à33000à30000 5b 172505b 180005à16000b2000065b
.38000a42000539000 e45000à 430005 69000282000574000590000 b 26000à 37500à37000 b 17000224000523000 b 10500513500à11000 b
13000516000 B 518500obb
750057000 à8500 b
ee. 516500081600005b 000590000à95000 5b
6 à130000b
1400005155000 5b
66000575000 b
1300051880057700051400 0oc abLz 13000511000511780b
21000057650005195000 b 22000525000à21000b 6 à 24000b 48000243000à 44500242000 b 17500à20000 B à 16500571 8000 b 14000à13000 b G à13750 b
8500 7500 G à 9250ro
ere . Wol ellstoff
Hugo Schneider. 5 u. Salzer Schuckert & Co.. liegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan [Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Leonhard Tietz.. FEurk. Tabakregie
8* Uuunion⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. ogel, Telegr.⸗Dr. Weser Schiffbau. Ilali „Waldhof immerm.⸗Werke beu⸗Guinea Otavi Min. u. Esb.
eln
17000à215009 208005180005208006b 140000574500051250005b 9000a85000 b 6 a9000 5 1600002138000 750000 b
30000845000b 25000234000b 1890005205000 b 15000b 6 à245005b 270000823000053— G 71200051105005725000b 11000081080002125000 b 600005230000 b 127508à12250518500 b 8 6000585005b 1 400053750à4500b b d Znnr ee Fi 18200518000534950à347 113000212500213500à 12000à15000b 6750à7750à7500511000 5b 495056700à43008600054900 5b
9800057300005b 78000579000871000K7600065
28000à 40000 5b 23000à30000b 11000571800510200511000 5b
14000051800005b 1200005100000631240005
ie Sitzung
Landgerichts
Frankenthal vom M. ch, den 8. November 1928, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der ufforderung, einen / bei dem Prozeßgericht Uigelassenen Recht wert e bestellen. Die öͤffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 1. September 1923. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
——ᷓᷓ—
effentliche Zustellung. er Nereliche Fahe der Rosa
Einrechnung der it Verpflichtungs⸗ erklärung 8 Protokoll des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding vom 21. Oktober 1922 zugestandenen Rente von vierteljährlich 3900 ℳ als Unterhalt zu gewähren und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urt ist vorläufig vollstreckbar. Zur Seee Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht/ Berlin⸗Wedding in Berlin, Brunhenplatz, Zimmer 52, auf den
Dezember 1923, Bormittags
11 1 Uhr, geladen. o nge. den 29. August 1923.
Linder, geb. Jehle, Weberin in Göppingen,
mtsgericht Berlin⸗Wedding.
59941]1 Anleihekündigung. G S. im Umlauf befindlichen Stücke der nachaufgeführten Anleihen der Stadt Hamm, Westfalen, werden zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert zum 1. Januar 1924 gekündigt: 9 Anleihe vom 2. 1. 1904 und 4 % Anleihe vom 1. 1. 1914. Die Einlösung kann auch schon vor Ablauf der Sende faft unter Vergütung der bis zum d ückzahlungs⸗ termin fälligen Zinsen gescheben. Die Verzinsung der gekündigten Stücke hört zu den angegebenen Kündigungsterminen auf. Hamm estf.), den 31. August 1923.
Der Magistrat. Leinberger.
zahlung: 2. Januar 1924.
au rter faefuh 3 ½ % ige Anleihe Lit. Q von 3 ½ % ige „ .„ S
Z“
Bei der Verlosurg der 4 % igen Anleihe von
31. August 1923 wurden sämtliche Stücke à 200
ℳ und 500 ℳ gezogen. Rück⸗
II. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen nachstehend Anleihen werden hiermit zur Rückzahlung gekündigt, und zwar die 18 vom
88 1891 vom 1. Dezember 1923 ab. 1896
31. Dezember 1923 ab.
Die Einlöfung erfolgt bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. und bei
auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen gegen ℳ9 8 ge und Erneuerungsscheinen.
hört mit den bekanntgegebenen Terminen auf. den 31. August 1923. Magistrat — Rechneiamt.
nebst den unverfallenen Zins⸗ Die Verzinsung
Frankfurt am Main,
Rückgabe der 8.hne5522 8