1923 / 208 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

MHMlünster, Westf. 60209]/ worden. jeder Geschäftsführer allein enee. . 12 in Offenbach a. M.] des Grundkapitals um 200 000 000 . ffmann 27 8 8ns

1 biesien ndelsregister B ist die Gesell u vertreten berechtigt ist. Grundkapital 5800000 ℳ, eingeteilt in durch Ausgabe von 40 000 Stück Fnhaber⸗ und als Inh am 31. August 1923 fingens Hena beh Oberwieseathal. 6000 Napital, 200 zu 5000 und 10 000 aktien zu je 5000 ℳ. Die Erhöhung ist Kaufleute Lrra bert V1a

Rhenus“ ells mit be⸗ 4. September 1923. üühbesee zu 1000 Nennwert. durchgeführt. Das Grundkapital beträgt Kirchrath daselbst 1— 8 8 2 8

ränkter ung mit Sitz in Münster. orstand: Walter Schikorr Frankfurt 400 000 000 Die dem Herrn Heino sellschaft hat am 8. 8 8 H f

1 sgräntter baf .“ ist saer Offenbach, Main. [60220] a 8 Der Vorstand beßeht nach Brinkmann erteilte Prokurn ist erloschen. Quedlinburg, den „† September Ias ritte entral⸗ andelsregi ter⸗ Beilage 1 2

Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Kom⸗ FAe-eeme schl des Vorsitzenden des Aufsichtsratz Dem Herrn Rudolf Behme, Braun⸗ Das Amtsgericht.

8 hüichoncgeschäff und alle damit in Zu⸗ 155, A. & C. Müller in Offen⸗ aus einem oder mehreren Mitgliedern, schweig, ist für die Hauptniederlassung 16.“ ns eu en Rei San E

sammenhang stehenden Geschäfte, ie ba M.: Geschäft mit unveränderter welche kcs ere zu fpeien oder je einer Gesamtprokura erteilt. Quedlinburg. o- ; iger un reu i en aa zanzeiger

8 S ft kfst En sich an d,e,9 st mit dem 82 ichhan 1923 nber 8. M vrisgen 1 - 3 Peeuhiscte. Bb e 8 ift In venrseren nhcsle Nr 20 08 3

1 ähnlichen Unternehmungen e⸗ der indlichkeiten au in⸗treten; der Aufsichtsrat kann einzelnen r . unter Nr

. solche zu erwerben und zu ver⸗ 8 . Kaufmann in Offenbach Berstandsmitaliedern das Recht der 88 88 1 riedrich Michaeliza r. - EEEEE; erlin, Sonnabend, Dden 8. September

treten und Zweigniederlassungen im In⸗ a. M., gan Aleinvertrerung verleihen. Die Gründer, Paderporn. [60226] Ll baft mit bes eünkter Haftung in . und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ 6 A düag T S heffel & Co. in Offen⸗ welche alle Aktien zu pari nebst 30 ꝛ8 sli - In unser Handelsregister btegsuna 4 ode, vermerkt: Die Vertretndt 2☛ Befristete Pedeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l.

kagpital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ a. M.: Die Fivma ist erloschen, nach⸗ ohenbeiten übernommen haben ist heute unter Nr. 500 die Fer. Lk⸗ des Li ist beendenn Fseit ee dedere ferte er de geen gühätse estege Fhtmemsen deeeeeeeeeee saaJof'n, ngevnv. 1G en 8 tember chwerin, Mechklb. 91 [Vo 2 ift m . Jnl0e, egfeelt.. 1923. Srebnh 8 naich ben E 8 Mrlsact a. —h 88 M., 3 2,1 ve Br u 12 alfcgene Feren; n Rerlch. kende⸗ 8 Das Amtzgericht. b 9 H andelsregister. Henhelegefister Atf gmnetesge ranten. zagtien TNelne,duh, Hex hfmmen hd hertrieb EEEEEEgEE.5 1 p 5 G 8 - k 5 8 a Jo itt, Maschinenfabrik we von d 8 Das Amtsgericht. mann in Öffenb in Offenbach a. M., 5. Re ö Sagcbert önewald, beide in Pader Reichelsheim, Odenw. sehweinfurt. Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Schwerin i. M. Vorstandsmitalieder Sesch Ren. 2e. ed 8 8 109909% 26“ Haien schineger firtais

9 60059 1 Amtisgericht Hfenbas a. M. Lachmann in Offenbach a M. Den bor In unser Hanbelsregister wice e In das Hegdeleffgi Visr dan ba Gesellschaftsvertrag vom 6. 6. 1923. Fabritdirektter, Stuttgart, Richard 29 79 317, 16 P. n 128 27,82

1 5 Neckaurbischofsbeim. (60210) Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt und Die enö. 8 1 129. bei der Odenwälder Tontedbe eingetragen: Baperiscte . pot Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Heilner, Fabrikdirektor, Ludwigsburg. Villin gen, Baden. [60250] ab Passiven 78 273 238,40 ℳ, ¹0 27

1a“n aebok egeee Teehsr 8 2ac Noßßr 2, fge heim, t3n 6 8 88 fäoennen er Gesellschafter allein er⸗ segschaft Fmfeffen. Bens Pechsel eees Män⸗ chen) Aktienge⸗ feeedeebon ebeee. 8 S Ser. Hete., Zn d8. 358 des C. 89008- 000 8. Sr er Flten gefür, Mheiac 8 ““ SVS“ deschfselschaft. Bbah. 8. 5 B- Fesälschaft 88 ““ Hin Fraher den 27. August 1923. Beeffanh dühaesgieniee 1923 fü- Fzate 12n che in egschüffcberras Fertücrung des mter der Fa. Seßr eh n dif Feran nt e 1 Et Hee 8 e en.; 8 üie f 1 don. Ehc Bergegeeen nn e sir Peirchräee soe. ehae Zf en P ls Bere gfisec äszces⸗ h g,e i vnegt be Hugeäeee haecheke zaeee Böbcs aes se Zäes a seech cpec meet. ce eh-che er cgheee e anwn vn ve Feer Bäre h eisfhcre böscheinen den 1. September Decht igöhene vna 8. 2ge fans b“ h hc n 8 In- s Handelore ister A i brult⸗ 18 Füie H nvach nerencererhat dis, nüt üden 8 . sestader 1ihecan ge 28. Aug gust Röee 93. ichts sschreiberei des Amtsgerichts. eomazanlck. 88 .Füoge. fassauseeaffaialhefiter Garih scas Firma 28 ilhelm . FrenFteezenan e. ter Acvedäee Fete uhes Fhagee angenkn. Fuuncfeuts . ägenenmedef fremde 8 sechen ist fveruss mit der abe er⸗ L“ daß die eiben Bezugsberechtigten 89 fache 8 Ladwig Irrmann, es; 8 Offenbach anzeiger. 38 eingetragen wor rsönlich haf, warenfabrik, Gesellschaft mit bescha fmännischen Abeeitung., Eag, 8 rund⸗ Brundta Pöird vom Auffichtsrat bestellt. recliat stdei asn 3 Z. 1. Ferges V 7 2 6 2. las maßi 8

Neumünster. 6 An 5. tende Gesellschafter sind der Monteur Haftung, in Fränkisch Crumda 5 1 025 000 000 ℳ. Es zer⸗ manee- C11“” 1““ eheeechn en öter c e afher. ““ escnen efüstzat Chlen miehte vee enserer Ee

Eingetragen in das Handelsregister A 8 9 hrebre Geschäftsführer; jeder Ven chäfts⸗ 8 unter Nr. 528 am 31. August 1923: (60216] Hiinaigh Hansmeyer, beide zu Püer orn. Herstellung und Vertrieb von Schret eingeteilt in 70 000 Aktien zu 5000 ℳ, im ingenieur Karl Witt und dem Ingenieur Werk Velien: rwin Blaubach, Villingen, wurde 88 8s gen: sh r den Industriesweig der Akkiengefell⸗

ihers t allein A“ Häes Offenbach, Main. vre; Reimers und Lorenzen, ungendorf, ührer 8- Gesell bis 31. 8 Prnüxi te v 29. A 1 xe Gesellschaft hat am uni 1923 waren aller Art. Stammkapital: 6 M. n Aktien zu 1000 und u Die Prokura hjden enrs Offene Handelsgesellschaft. ell- Dauer der Gesellschaft bis Har 88 veintrag vom nal b sbrigen i zu Conrad Witt, beide zu Schwerin. Die Direktor, Velten, 2. Kurt Hempel, Kauf⸗ g chaft maßgebenden Vereinbarung,

ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell 1933, sie ist zu diesem Termin halbje hächrig 1933: vpise⸗ Kalser riedrich Dugh bego 2882 en, den 29. Augst 192. Mark. Der 8 628 schaftzvering 300 Fl. vorm. . Währung, b) in Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mann, I Jeder von ihnen 86 Hegnnich, ; Pücgaans a sgs 2. von Foet Gründer Ziffer 3 durch Ein⸗

schaft hat am 20. August 1923 begonnen. schaft am 9. August abgeschl 500 iten ein keilt in Persörn chaf ündbar. Andernfalls setzt sie sich guf R en i0h in Offenbach a 3 Amts t. 9 csose 000 ucgae n, eingeteilt i mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ nur in Gemeinschaft mit dem anderen B b lage seiner von der offenen Handelsgesell⸗ Ferso 1“ 8 shnd 8 of Jahre fort. Kündigen nicht alle Ge⸗ am 2. 8 1923 beschlossene Cehat v Das Am wgericht. Rlcie ehaheneinerdund 6h Fübeüan Aktien zu 1929 Pancse ;82 sner bi Sens duf glied in Verbindung mit einem Pro⸗ oder mit einem Pest mit, den en ver⸗ Bad. Amtsgericht. I. le auf die A.⸗G. ser Legangene

G auf den glelchen Termin, so des Grundkapitals ist für den Restbetrag (60223] istav D ne 6 proz. Vorzu⸗ ividende ohne kuristen vertreten und, falls nur ein Vor⸗ tretungsberechtigt. 60251] rleden⸗ orderung. Er erhält dafür

Mar Reimers, Kaufmann in Tungendorf. d Gesellsch ft wie vor fortges fetzt. von 2 000 000 durchgeführt durch Aus⸗ Paderborn. heimer von Fränkisch Erumbach⸗ fachzahlungsrecht besitzen und im Falle Vini B 1 1 Amtsgericht Neumünster. wird die Gesellscha 8b r amm. In unser Handelsregister A ist heute Joseph Oppenheimer von Daxnstz Ko es ellschafee auldaton mit den standsmitglied bestellt ist, durch dieses „Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Vi . aden. 1 ¹250 Stammaktien, wodurch die A.⸗G. Bekanntmach huncgen⸗ Reicheg 1.Reiches Rei Fermeicee. gabe von weiteven Inhaberstamm n Nr 502 einget Foserh Ss Geschäftsführer vertritt Faüt E Gesölish ftelig stellt sind. Alle die . Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. durch den Deutschen Reichs⸗ 8 Ser 3. Sede drese eh enlchecs⸗ 8 Fhirs efeskachn gegenüber diesem

111“ Amtsger aktien über je 1000 zum Kurse von 6 8 Ober ndorf, Neckar. (6021 2] —— 8000 %. Das Geundkqpital Ftfäs⸗ 6000 Hanzelshesell t Schmitz u. Co. mit seFfeseft. Oe fentliche Bekann tmachung 9 ve esellschaft verpflich tenden Willenserklä⸗ gemacht: Der Gesellschaftsvertrag ist am irma Ge besber Heihn. Aktien⸗ Mitalieder 8 Aufsichtsrats sind: Edgar Georgen egenstand Pick, Bankier in Stuttgart, Christoph

S ls persön⸗ 8* lsch Reichs tand

In das Handelsregister, Abtei lung für Offenbach, [60214] mehr 17 000 000 ℳ, eingeteilt in 16 000 dem Sitz in Paderborn und a erso geh im Deutschen Reichsanzeige. ungen de Z Vorstandes müssen von zwei 25. 11 1899 tellt und dert t.

1 Gesalle chaftsfirm nens wurde am 31. August 4““ Log Aücusl ven Füreerchatss je 1000 vugg 240 3 che Büe gestsce Pecan eeh vernenne 19 lung erfolgt neg dens Barsand a 18ee 6 Ut end abgeündert de 8 e süäenetnens ist bhh ortführun 85 hehenam Privat in St. Gexrsen.

f 3 neu eingetragen: 0 te 82 Beka⸗ 1000 Namen⸗ orzu i über je 000 e,rI. b andsmi 8 18. Mai 1923. eschäͤ etrie r offenen 5 manditgesellschaft seit dem 1. Juli 1923 mittels einmaliger Bekanntmachung vnd ai dieit anier 8 Ulrnen Fenfals. Recfernzr en 11“

Schwar rzwälder Metallwerk Adolf Brüstle Aeenaeseh Werke, Aktiengesellschaft in Geg Zim⸗ Mark. § 5 Gesell chaft bertrag s gegeben werden; für Willenserklaärungen, Deutschen Reichsa t st. Die beiden Vorstandsmitglieder sind gef schaft. Sitz;: Alpirsbach. Aktiengesell. mern Zweigniederlassung in Sshen ach (Ziffer des Eendeep a 8 enisperchen nce 8 enmacsten n 1923. meicheisbeim, Ogen w. (60- s. eFäheriah hs sas s von 17 Tagen. Senes nlt ener gehh befugt, die Firma gemeinschaftlich zu Finemam, 8S St. Chsss en nämlich einer Wachungen der Gesellschaft erfolgen im schaft auf Grund 8 Gesellschaftsvertrags a. M., gemäß Fesell ftsvertr geändert Das Amtagericht. In unser Penbesregfer. Abteilung! Ar. lche die Ei 8n 8e.r g⸗ versammlung findet innerhalb der ersten zeichnen. e beugmas inenfabn th Stehe Deutschen Reichsanzeiger. vm 8 e 88 11 15. Mai 1923. S 2 hlnm Amtsgericht Offenbach a. M. Nr. 7 wurde heute Firma Omn e, welche ngehung echs Monate eines Geschäftsjahres statt. Die mit der Anmeldung eingereichten ihres Zweckes ist die Gese Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ nternehmens ist die Herstellung und der und Vertrieb von Baus ffen r so⸗ —— ö“ (60224]

Wild delb tweinb lung von Verbindlichkeiten bloß vor⸗ ch kanntmachu Ge Schriftstücke können rend der Dienst⸗ gleich artige oder fähnliche fte zu er⸗ sell eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Verkrich von Aluminium-⸗Hauszaltu wie Uebernahme und Ausführung von Offenbach, Main. [60219] „Handelgregister Abteilung B üle⸗ 85 ae beetbendeh e bereiten, ist die Abgabe durch ein Vor⸗ e Veassähen gtengza 1 3* stunden an Gerichtsstelle eingesehen werben, sch an solchen in jeder Fheen zu ellchaft 25 b ö“ des Pgensts änden und verwandten Artikeln. Bauunternehmungen, Grundkapital: Fünf Handelsregistereinträ N.ndnser⸗ ve Firm⸗ 8 1 kastit für sc . 8

t. 1 8 d eingetragen. Gege Uoanzentan ied allein genügend. Der Auf⸗ ber d CerMa. werden. seeveisgen, iberhaupt ole Mianahmen zu Vorstands des Aufsictsratz und der Re⸗ ““ 40 Millonen Millionen Mark. Vorstand mit 7 ei vom 30. August 1 Mrar2 istede ns, Holgplaste hüe haen.Un 9 Fhen it, Maächtigt, „Mit⸗ ebfr 5 Firma Joh. Geöbitt K8 ben 90. Anust 196 eergreifen und alle Geschäfte zu unter⸗ visoren, kann innerhalb der Dienststunden Mark. Vorstandsmitglieder sind: 1. Adolf EE“ Kempf I Zu A 8 Greisch & Co. in Rflen. sbeft eüt g mit besbrineser Haftbung Pader⸗ Vertrieb von Branntwein⸗ und lihn gliedern de gnis z

werin, om⸗ b . r 9 missionsrat Conrad Witt, Dipl.⸗In⸗ Das Amtsgericht. Abt. nnehmen, die der eeee oder Förde⸗ beim Registergericht Einsicht genommen Een a ckaaecgfirses. 120. Fech, gimre, Sfbehesnoge e, bench⸗n w-e egaenee e .““ Ebetien vosonie vber-n ndn a0n ühshzasacensveerhnüeene engenerr e ung Ihctzieg deneh re aaan es e eselscsththeh weath har zece ten en Fezshihchahtvdch e helm 3. Rubol⸗ Seia mam 8 f 8 senitelicger Haftl de ge 5 ehe sögfcgft, git über 8 Dagt meesch at der Grneralversamm⸗ rennereiprodukten und mit Bernutna niglieges sind: a) ordentliche: Hofrat Witt, bringen das unter dieser Firma als Spandau. Grundkapital beträgt 50 000000 Nℳ. der Handelskammer Villingen. 923 81— de els Fan mam übast ermewschfaft Ch vis ““ leesea aftung in H.⸗ 8 19 Abauft 1923 ist der § 6 und Likör aller Art. Stammtryitz Pecse Reinghard. Anton Biber vfrc⸗ offene Handelsgesellschaft betriebene Unter⸗ 8 113“ Bbte urge Verstenben Ankisber sind: Karl Helne⸗ Villingen, 28. zugaft dare. e Vorsta nde⸗ 1e Peokuristen 8 Heirrich 0— B 7800. Gretsch & Co. dS. ft mit e. 58 3 gflscsaftsergenes om am 600 000 9. Teng Zarbuunsneühns Feanage Michael Kopplstaedter, Dr. Feserer miseen Eö8 e deut; un Eg Te. 1otheh dehn, 8—5 mann, Fabrikant in St. Georgen, Wil⸗ mitglieder gemeinsam oder je mit einem Kempf II. und S ic⸗ ch Frang Wiede⸗ beschwäncker. in Off der 2 Lescsäc Clemens Sthoning vjc ese Gescsisfüh er ist der Ka Carl Kraemer, Hofrat Joseph Schreyer, materials nach dem Stande vom 1. 1. 1923 gesellschaft, Berlin⸗Spandau, folgendes elm inemann, Walsrode.

1 60252] rokuristen. Nicht eingetragen: Das kind, beide in Groß Zimmern. Gesamt⸗ gemaß Ges Nen ai. . vfi dhr elne Peripn alkein befugt ist. die Se⸗ mang An nf Bauer in Reichelchen Fe 8. S. Hofrat Dr. Eugen in die Gesellschaft ein. Für die Ein⸗ eingetragen worden: Güitet Fiazzulg 1929 sest. In unser Handelsregister vsta g A

rundkapital ist eingeteilt in 9000 Vor⸗ rokuriften mit dem Recht, die Gesell⸗ 1923. Saea9 bberhe⸗ ellung und Filimann,9 sese alle Direktoren in b d Die Prokura des Helmke und Eickmann ebe egelg e e ge⸗ ugsaktien im Nenmvert von je 1000 sce 8. sellschaft. su zei⸗ bete Hekanntmachungr München, Step irschmann, Direktor oJ1“ S if zrloscen. Den Fauflaugn 1. Eduard gestellt. Der Vorstand besteht aus einer 1“ in Firmg Cis ef 8

meinschaftlich oder je mit einem trieb von Sattlerwaren und Rei egrtitecg. ichnen. und 31 000 Stammaktien im Nennwert Hefi hene oder stellvertretenden Vor⸗ insbesondere Fertfübran⸗ des öns⸗ dels⸗ I den 30. August 1923. g eban Rüctsxhanae in Nürnberg; 5 ;8 vertretende: Jacob gewährt. Außerdem hat Geh. Kom⸗ Fiscer⸗, Berlin, Karl Franz Willy oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat Mattick mit dem Sitz in Walsrode ein⸗ on je 1000 ℳ; erstere haben fünffaches vansamäaheh zu vertreten: Peter Anton geschäfts der Firma Gretsch & Co. in Amtsgericht. 1923 Hestüshes A mtisgericht. Bergmüller, Max Boehm, Ernst Frauen⸗ missionsrat Conrad Witt das im Grund⸗ Rohne. Berlin, 2 Friedrich Kirschübel, ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des etragen. Die Gesellschafter sind die timmrecht und siebenfache Dividenden⸗ Goebel in Groß Zimmern und Georg Offenbach a-. M. Stammka lüos zehn 60227] . holz, Hag⸗ Müller, Jacob Schur RKudolf buch von Schwerin verzeichnete Haus⸗ Spandau⸗Haselhorst, 4. Friedrich Wil⸗ Vorstands die Befugnis zu erteilen, die aufleute Eduard Grüning und. Marx b Waltz, Dr. Hermann Wein, diese Direk⸗ grundstück Nr. 1830 an der Wittenburger helm Ridder, Spandau „Haselhorst, ist Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft Me Mattick, beide in Walsrode. Die Ge⸗ Straße, hier, mit sämtlichen darauf be⸗ derart Gesamiprokura erteilt, daß zwei mit einem Prokuristen zu vertreten. Der selschaft hat am 1. Auguft 1923 begonnen.

uf den Inhaber. Die Ausgabe zu einem stand besteht aus einem oder mehreren edr ind Mie Gefellschoft wird wam e.n Thrschgf Hing rh eil, dis vod wieme Khernische Grerscbast gilial onselgregstereigts⸗vung ct. aöpnn, agrn, Ceerlaber, Hisehren in Augsburg, äassenb gezanitn intlihen do huf Ge. sProkrrittn „gemegschefüch, qur Ver serrltande wnd vong a eesinunsbletger. Amtsgericht Walsrode, dal zrode, den 2o August 1923.

dem Netah E’ 2858 forzheim mit Hauptsitz in Mannheim: vom 24. 8. 1923 bei der Firma C Albert Glaser, Christian Höllerer und kung der Esellsen befunt sind. 1 0 irma e 8 1114““ nge h. Der Vorstand wird vom Auf⸗ ein Vorstandsmitglied und einen brikationsgeschäft mit allen Aktiven und Seneralderfaspmlam Gesamtprokura des Kaufmanns Nu Ue Berufung der Generalversammlung vn sei 8 Ehefran etrag leber ala 3- lich 8 Das Amtsgericht. n 88 g bbeiden Vorstandsmitglieder sind berechtigt, wieslochh. ter B Band vFgr. sichts srat bestellt; es sollen mindestens h gie, Ve⸗ vertreten. Aufsichtsrat Passiven neh Firmenrecht mäß Bil⸗ nucr 1923 in §8 5 18 Pruns. rund. Gronerad in Saarbrücken - erloschen. id die von der Gesellschaft ausgehenden Wohnun r n TT re. Mch acznescärhe s(die Gesellschaft je allein zu vertreten. Im Hengeleregif 8 S8.s zwei Vorstandsmitglieder sein. Der Auf⸗ n wenn der Vorstand aus mehreren vom 1. Januar 1923 nebft bem Geadern⸗ kapital) Fehen e . ital Das Amtsgericht, Abt. 16, rloscene be.gutmaczun een erfolgen durch den üenagng erer der Gesellschaft zerfällt 8 Spandau. [60242]/ Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 unten esn chaft für 1g dgc aschinen sichtsrat bestimmt die Vertretungsbefug⸗ Mitoliedern besteht, diesen oder einzelnen dieser Firma seit 1. Januar 1923 bis zur ist um 480 000 000 gwhöht und be ass -··—q— Deutschen Reichsanzeiger, 30 000 auf den Inhaber lautende Aktien „In unser Handelsregister Abteilung B Stüch Bärzugzaktien un8 48 990 Stück und elektrische Anlagen in Wies⸗ is. Die Einberufung der Generalver⸗ 8 ihnen das Alleinvertretungsrecht ge⸗ Freichtün de Gesellschaft, mit jetzt 420 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist sauarbrücl arra - Rhön⸗Elektra, Gesellschaft mit be⸗ zu je 1000 ℳ, 2000 desgl. zu 5000 ist heute unter Nr. 141 und Nr. 169 bei Stammaktien über je 1000 ℳ. Die Vor⸗ loch. Gegenstand des Unternehmens ist samnurtug 88 Men ö Feen 1 8 Wertsetunge; 1. e Wirkung ab 1. Januar 1923 in die Ge⸗ Üeccgan, 2 dhea bchen b Abt. A Nr.40 Präht ke hcfas n de sef ehhas und 6000 desal. zu 10 000 ℳ. Die Aus⸗ den 1“ eeent de Kißechensden- es mit landwirtschaftlichen Maschinen n oder Aufsichtsrat unter Mitteilung ellvertretenden Vorstandsmitglieder ist sellschaft ein, bewertet mit 13 937 553,86 K 8 28. 8. 1923 bei der Firma Car gabe der für die Sacheinlage gewährten Wer Spandau, eigniederla 8 8 räten und Elektromotoren sorvie mi Tagesordnung mittels einmaliger Be⸗ s wie d dentl Vor⸗ Aktien von je 1000 ist zum 6 om 2. 8. i am 26. Juli 1923 errichtet. Gegenstand Spandau, und den Peutschen Werken, run Satzungen, e) der Auflösung der B im Deutschen nReichs⸗ iie greiche bHenesgchtanch ho⸗ die Füttean Geeng s7 99 5005 230 % erfolgt. Bernard in 1““ 5 Lhant. des Unternehmens ist die Ausfüͤhrum 12 1Ce ehh n fhlat iber Aktiengesellschaft, Werk Haselhorst, fol⸗ Ge ellschaft ein Smehrfe ches Stimmrecht 1“ Gelch vhanchen amzeiger und Stuttaarter Neuen Tag⸗ Vertretungsbefugnis der bestellten Vor⸗ Feea lung an Friedrich Preiß und Amtsgericht Pforg Pforcheim. 8 ektrischer Anlagen für Stark⸗ un 37000 000 zu 810 %. Gründer der gendes eingetragen worden: Die Prokura auf je 1000 ℳ6 Stammhetrag eiher Fetse, ich auch mit der Reparatur und Fabri⸗ blatt. Zwischen dem Ausgabetag und der stands⸗ und 8 vertretenden Vorstands⸗ Stammanteil an Frau 60228 19 v 288 Abt. 16, Saarbrückm Schwachstrom sowie der vüsa. SNer Eß. 1. 3 Kommissionsrat des August Wenzel ist erloschen u 259 ein hation obiger Maschinen, Geräte und Be⸗ 1 ü 1 S. und Hrshnte soereg t, 18 81 Gesellschafter Richard Diener F. d g 9 as Amtsgericht, Kat Enänise be gearangn tris 9 2 Conrad Witt, 2. Dipl.⸗Ingenieur Karl nnng 1““ 1923. 16% des Eeenkbien, 8 Söte cpe darfsartikel besasin sic bei Hadnaielen muß ein Zeitraum von mindester n ange ie Gru we ringt seine auf 1 000 000 aufgewertete 29 A 1923 N 9 die ö“ Favas f Mrüie A. K Witt, 3. Ingenieur Conrad Witt, 4. Bank⸗ a w St anzctrecht ißigt sich nach Abl Unternehmungen beteiligen un⸗ er⸗ Tagen liegen. Veröffentlichungs⸗ sämtliche Aühhen übernommen hoben, sind: Forderung an die Firma Gretsch & Co. am ugu unter Nr. schivelbein. 1602 8 üller, Anton, Kaufmann direktor Wilhelm Schober, sämtlich in 811“ imn 160, ermäßigt sich na au werben, auch wenn deren Branchen nicht Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesell⸗ das delsregister Abt. 4 in Neustadt a. S., und Bachmann, Wil⸗ 1 [60244] ersten 30 Geschahs. ahre der Aktiengesell⸗ DBeutsche fütʒ 1““ fin eer Eocsen Fefth cs di⸗ 8 Fab 2z sen E1“ schaß fie 8 Ereasgien 85 SSev ber egeoffnen Pervelag. gesels cg 8 Seheete in ntegefelf hach Se Ses nsecgene⸗, 8 82e Fügpe ö ist bei schaft g ufih. Saseg so daß 8 d Gffte scen Wehech. r 2 enbach a S:; eken un ru it mi Ilt o. in Vvelben ie Bekanntmachungen der e a . 8 2 er in eilung un r. ein⸗ nach a e raul i 2 felt. g dr Wefannte sgeeen. beeeege ghe he fäühae bestellt, 88 1n Prenlan Fe ngeg en. Ser. Sesee e. Crea. ge. Gseuchct. ist an n im Wnegerger eenagglFazfiger Mmdfer Die Gründer kec veler das efesshenen 1 8 Eibe nene Racntescgtsosadä⸗ und zwar 20 fach, 8 Snder unter der Firma mit T der Stumpf Ehefrau, jeder allein verfre tungcbere hütht Be⸗ vertrag ist am D. des Unte 5 gel Die Firma ist erloschen. oys Mauer u. Co. 8 itz Königshofe ersten Aufsichtsrats: 1 eh. Kom⸗ d B 4 Bei des Grundkapitals Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Sie vertretungsberechtigten Mitglieder, sei⸗ aabe 95 ve. venn, in S Binimern, anntmachungen: Reichsanzeiger. gestellt. Gegenstand des Un rnehmen ivelbein, den 3. September 1923. I ene Handelsgesellschaft seit missionerat Conꝛat Wili hier, Di⸗ den worden: Dem uchhalter ei jeder Erhöhung des Grundkapita kann Zweignlederlafsungen errichten. 88 Vermittlung von heken und 8 t Al⸗ ichard Krauß, dem Betriebsleiter Franz erhöht sich das Stimmrecht der Vorzugs⸗ 5 8 1 9 ö Vate. Se; sans Die 5u in 9- ese Amtsgericht Offenbach a. M. 1— 8 Bas Amtsgeric b8 ha Jen 128; in Beselsgeerg Ed 8 1 Wuh g e jer, 3. gondee Merkel und Buchhalter Wilhelm aktien im Verhältnis des Betrages der Genheh . 83 8.sEslisteine solch w ein das gesam nih, Fans either vom Dr. phil. Willy Ahrens, Stettin, 4. Di⸗ Rempt, sämtlich in Suhl, ist zu dem Betrag von Eiantmaktien 10zn je 85 ℳ, die zum ind &

berechtig 1 Aktien l. 8 Pforzheim. ö“ is Pehe 1“ Vee⸗ Millionen Mark. Auf dasserhe bringen desass heerintsas. ““ toren in München, Max Enzensberger, S

ssenden erZ“ H. ““ penstedt. (chng Umer. Mäller as der Riedmüblo⸗ Gde. rekior Willy Brandt, Hannover, 5. Di⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je 50 000 000 4% o ausgegeben und saͤmt⸗

8 unter der Orfenbach, Main [60218] eines weiteren Mitalieds. Gründer der Firma in Gro delsregistereintra Mark. In das hiesige Handelsregister st Gabolshaufen, und Nikolaus Mauer, rektor Otto Rengstorf, Berlin, 6. Ritter⸗ 5 b 8 Handelsregisterei väge Der Vorstand besteht aus dem Ge⸗ Päler in Großbardorf ꝛBenckns gutsbesizer Dr. phil. Hermann Pohl, 8 erce Gasf dere. vea9t 189 18 Seämtliche (Aktien lauten auf den In lich von den Gründern übernommen sind.

Gesellschaft sind: 1. Adolf Brüstle, Fa⸗ Zimmern rten . sfabrik Schöpperste

CI11“ CCe aier, jebsleiter in 5 - 1 nlung iestücken insbeso 8 2 Be⸗

üar väbritant a. Pforshein 8 Heae. 9, -8n Fhen 99 ö“ 8 1 et n naf Fsheen Ber. beeen bün ae 8— Uihen is 5 1888 2 —e. a; l den. G 18 Peenebg 88 Nr. 29 vee dec dn nggehegeig naitan wird vom fesige sen. ven o vhachag ert. Spingler, Fabrikant in ngar mmd der Lebens⸗ ritze &. 4 . arben⸗ Lack⸗ trag b lt. 21 gestrichen. 4 ann, visoren, kann auf hiesigem Amtsgericht Nachf. Stolbeck, eingetragen worden: Vorstand oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ 2. 6. Firma Weber & Cie, Treuhandgefell⸗ ve eösctaavchen⸗ 1.s0 bewertet zu WW“ Gesellschaft mit be⸗ „2 6IEEEö erfolgen nur r Vor Ffand Chee aus mindesten ügrat. B Georg vimann, Einsicht genommen werden, von dem letz. Dar FAe e g Gronwald ist ver⸗ sichtsrats mittels einmaliger Veröffent⸗ werfigt dechieh Pig une

schaft in Freudenstadt. Sie haben sämt⸗ 5 rillionen Ma rk gegen Gewährung von ece aftung zu Of enbach a. M. im Beeutschen Re ichsanzeiger. Die Gene⸗ swei vealsbann ur Unterstützung! Bayerische Hoöbach,, , 2) Filiale tereg 8 bei der Meckl. Handelskammer storben. Inhaber der Firma sind in un⸗ lichung im Deutschen Rei sanzeiger, die rat. Die Anzah der Mitglieder be⸗ osto

Aktien übernommen. Brüstle Aresban und zwar 4 400 000 nom. an äß Gesellschaftsvertrag vom 13. August ral tands und des Aufsichtsrats nid u R versammlu werden vom Vorstand Vorstands u 8 Aufsi geteilter ö“ 189 esetz⸗ nicht später als am 18. Tage vor dem d bhirn als Sacheinlage in die Gesellschaft Heinrich Kempf 1. und je 150 000 an 1928 Gegenstand: Fortsührung der offenen 1““ dhrhe. httügsdif. von der Genekalversamalgg Sehmennfurt: Bees,dsgedee er ge 1Anicgericht Schverin, 31. Awg. 1922 lichen Erben; 1. Clara Eron. Tage der Bersammlun . darf, Henlaltede Heanfsccht fatd Ftsenwan. Sge-Nen wald, geb. 1““ Li Erich einberufen. Der Zweck der Berufung (die sind je swei Vorstan mitglieder oder ein n

ein: das von ihm bisher betriebene Me⸗ die übnigen vier Gründer. Erster Auf. Handelsgesellschaft ritze & Co. zu 1 ein Ausschuß ählt. Diesem 0 ’. ufe 8 gewã ie 72 Zwei iederl b Plmert ae Pegfeanen veb anf stht s seghe⸗ tsanwali Dr. Mainger Büsöeh a. üe riggtäbt und Handel gei. Srnds der Gesellschaft, die ämt⸗ die Bestellung und Abberufan 8 19 Uale gmie Föstung⸗ Shbeinfuat. . schwerin, Meckhlb. 160240] Gronwald, 3. cand. med. Gerhard Gron⸗ Tagesordnung) ist anzugeben. Dem Vor⸗ orsta mitalied. mit einem Prokuristen Bru vm 8 von Lack, Farben und Firnis. liche A ktien übernommen haben, sin anbaaütgt eder der Abschlu 2e, G Kissingen Gesamtprokura für die . Handelsregistereintrag: Sitz der Firma wald. Amtsgericht Tilsit. stand und dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ ichnungcherech tigt. Der Aufsichtsrat 8 P Z * Mäͤtalieder E ese

gebandes im. Maßgehalt von ca. osef Stump Heinrich Franz kapital: zehn Millionen Mark. Auf da 1. der M D. Otto König, Verlin, tellungsverträge mit ihnen sowi Decker & Co. ist nach Magdebur —— rats steht es frei, die Berufung auch durch 3000 qgm, zusammen zum Werte von Wiedekind Uhend, ¹ Katharina . elbe 88. die Gesellschafter Heinri 2. 8 8 89 8 8nen nehmigung der Bestellung von Hone riterlaamg 8 verlegt. 8 ““ Tilsit [60247] andere Zeitungen zu veröffentlichen. Zur verbindl chafter Hei 5 b er mann r. Johannes Zog 1el Leimbach und Co. Saulenbasaltwerke verleg ils Abt. K is ültgfen wer eean mnacfung henügf de⸗ be. keeh hn sszuhe 1

9 Millionen. Mitglieder des Aufsichts⸗ Ke⸗ 2 und 3 in Groß Zimmern. b

rats sind: 1. Heinrich Huber, Goldwaren⸗ 1enee nn Re. e s c. hüch 8ee ug. Bice geie 3 Synditus Dr. Werner Settaast, Fselscast 1 ses de 1“ for erh eeh ePzer⸗ C“ 1 2n8 T nchsar 923 unter Nr. 1255 die doch die Veröffentlichung im Deutschen P. Steinbach heim, E. 4. 6. Die Ge in, PFferheim, 2. eh Amtsgericht Offenbach a. M. Co. unter Ausschluß der lien mit Herlin⸗Halensee, 88 durch zwei Vorstandsmitglieder oder ni 1““ I“ Spandau. 16028 Firma Hermann Sepr rzyborowski, Tilsit, Reichsanzeiger. der der 3 vim 5 Weer 68 ö fhpere (60221] Wirkung ab 1. Januar 1923 gemäß Ein⸗ 4. Leutnant g. D. Dr. Kurt Thiel, ein Vorstandsmitglied und einen Prol Sitz vest mi v. d. Röh. Bestet sind⸗ In unser Handelsregister B [und als deren In ber nn Feufmanm der Gesellschaft 18 Aktionäre erfolgh durch den Vorstand oder Weber & Cie., Treuh Hencn lschst. Handelsregistereintrag vom 25. n bringurzsbilang t. Dasg cafche 88 EE“ Ge W I. 8* ch Beschluß 81 Geheralbveson 1 Dr. Fritz Stein Kaufmann in Schwein⸗ ist N 5 disgeraeneeg. 1“ 8 1. Sn LE aeet at zen 8 öfentlicher Beemef.

Freudenstadt. Einsichtnahme von 1923 zu B 20, Lederwerke Perm; Ph. vic b“S 88 89 ich se 5. Justäzoerser. 8 1 gg l s Flush. August 8 8 deiszum Einzeldrokuristen Se. Seis⸗ Fe m Werk V. been i. 8. M. und ““ Amtsgericht Tilsit. 2. Wilhelm Heineman, Fabrikant in F Be 81r Peashen 8 Reichs⸗

mit der Anmeldung eingereichten Göbrie 5 in Offenbach ga. M.: Durch abrranten 19 Ofß ffe . S. le ä Dgg erlzen Nufsig Sese. bilden: 1 Cng, bon2 der dea in Schweinfurt, um Gesamt nch ienek Sitze in Peheie d eingetragen 11“ St. Georgen, 898 8. C. Gesell bee naen 9 ZI“ 9 29 Prüfünas. neral ö“ 18ö vom 9. Juli Fütche wird durch 8 oder 1 1. Bankbeamter Alfred Stachobv, 5000 000 erhöht guf 1 Näglen⸗ 4 Dre. Sciller, Kneffel & Co. mit be⸗ Tilsit. (60245] 3. Christoph Heinemann, Privatmenn von⸗ aufmann „Robert Vnhin .Se ericht des Vorstands, Aufsichtsrats und 1923 ist das Stimmrecht der Vorzugs⸗ viean ehmbgsehesee igte Geschäftsführer 3 Kahnarzt Bernhard Wendt durch Ausgabe von 2500 auf den Inbtbe schränkter Haftung, itz Schweinfurth: negee amd des Unternehmens ist die In unser Abt. A ist in St. Georgen, „in Wiesloch deren Ferigein nostück Lgb.

der Revisoren, bei Gericht gestattet; vom aktien von 5 auf 15 Stimmen erhöht und oder d w t⸗ 8v d Müt,e. üb 8 zu eins d Vertrieb von Lino⸗ am 27. August 1923 unter Nr. 1256 die 4. Richard Ritter, Bankbeamter in 180 nen Teil desselben, erner oder durch zwei uristen gemeinschaft⸗ 3. Berufsvormund Fritz 3 lautender Aktien über je schluß 8 rmann Stepf, Kaufmann e Fabrikation und der Ver n 6 J““ Nr. 1 8 88 9 Ss

Kurs von 1

Prüfungsbericht der Revisoven auch bei § 4 As. 3 der Satzung entsprechend ge⸗ lich vertreten. Bekamtm : „sämtl rlin. Aussch ar nli Artikeln sowie allen I“ cf a. N ändert. L.g. 1X“ Fetlich 88 der Anmeldung der Ge⸗ Kerst svon Sos reöts der N ezäsesnas fiinem Ge Feftefüßres 9 8 eas Zweigniederlassung Tilsit und als deren 5. Gotthilf Schrof, Bankbeamter in 80 000 000 nnügli 20 000 000 4 dbt 8 Amtsgericht Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M. Lenschaft Schriftstücken, ins⸗ ünd mit Dividendenberechtigung 2g urist Justus 8⸗ S Kaufmann in Zusammenhang stehenden Eragaissen ““ 8 ö“ besondere von Prüfungsberichten, 1. Oktober 1923. infurf. und der 8 mit denselben. rich Drews in Bangesersen n Egee Die Gründer haben alle Aktien über⸗ sellschaft sind Kaufmann Alexander Kuhl⸗ Oberwiesenthal. [602132 ffenbach, Main. [60217]1 Oschersleben. [60222] 8 bei dem Gericht Einsicht genommen Die Erhöhung ist durchgfühc 2. Otto Lochner, Sitz Schrveinfurt. Pro⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ worden. Amtsgericht Tilf nommen. Der Gegenwert wird durch mann in Frankfurt a. M., „Frufmang Auf Blatt 137 des Handelsregisters, ö vom 28. August In unser Handelsregister Abt. B ist am werden. Grundkapital bebrägt jet 000 00 8 bursst Georg Hoffmann, Kaufmann in niederlassungen zu errichten oder vor⸗- (6248 Sacheinbringen geleistet, und s Georg Sheea in Lacchach en B., Kauf⸗ die Firma Rotes Vorwerk Hotelgesell⸗ 1923: Bredolwerke⸗Vertriebs⸗ 30. August 1923 bei der unter Nr. 34 ein⸗ Prenzlau, den 29. August 1923Z3. bestehend aus Whägt ett, ösen über Enneänfeeß handene gleichartige Geschäfte zu über⸗ Traunstein. J71. von den Gründer Ziff. 1 u. 2 durch mann Johann P. Stei in Mannheim, schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ aktienge Peliet zu Offenbach a. M. gemäß Frrasen⸗ Braunschwei Bank und Das Amtsgericht. G 3000 ℳ, 8 Namensaktien über 4 . J. Mußliner, Sitz Mellrichstadt: Pro⸗ nehmen und fortzuführen oder sich bei ister. Neueintrag: Firma Einlage der amten zum Geschäfts⸗ Kaufmann Josef Willmes, daselbst, Kauf⸗- wiesenthal betr., c heute eingetragen Gesell 10 aftsvertrag vom 22. August 1923. editanstalt, Aktiengesellschaft Oschers⸗ 161“ 1 1000 ℳ, 4000 Inhaberaktien über nh kurg des ugen Dietz erloschen. solchen Geschäften in beliebiger Form zu „Koch & zuber“, offene PegeGg vefnlsgen der bisherigen offenen Handels⸗ mann Robert Schmidt, ebenda. iiglieder worden: Der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand: Vertrieb kosmetischer Artikel leben, Sitz der Hauptniederlassung Braun⸗ Quedlinburg. (60229] 1000 ℳ, 4500 Inhaberaktien übet N Schweinfurter räzisions⸗Kugel⸗Lager⸗ beteiligen. schaft, h begonnen am 2. Augu Lonich Fit gesellschaft U8 -Hetemam in St. Ge⸗ des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer durch Beschluß der Gesellschafter vom und chemisch⸗technischer Ergenon⸗ isse, ins⸗ schweig, folgendes eingetragen: In unser Hmndelsrecistes Abteilung AX 2000 ℳ. Perke. ichtel & ache, Aktiengesellschaft, Das Grundkapital beträgt 82 500 000 erburg am Inn. Gesellschafter: orgen gehörenden Vermögensgegenstände Schmidt, Willmes, Merkel, Kuhlmann 28. I e⸗ 8 Notariczeprotokolls 12 vVn ssen In f Generalversammlung vom ist heute unter Nr. 642 die offene Scapenstze 28. Fugaft 18 1923. bN weinfurt: Josef Kuhn ist aus Mark, Keheh b 898 St 11 Feietea de üesesbune Hrbere beide müt naeredge ge unc⸗ 1s und Kaufmann Sr. 88 Zinnmermann 3 indert! : ü raugs⸗ . in Mannheim on den mi . d ö 16“ bi 3 der B. 8 schaft ““ t 1923 is beschloss Erhöbung’ H de sell sch So⸗ te us Sa 8 . nussss leden. een Kn. 5 2000 und 6500 Stück zweig: Vertrieb und Verwertung von anderseits mit a Verbindlichteiten meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗

Süheeenfarh den ö Lit. B zu 1000 Mℳ. Die jechnischen Neuheiten und Patenten sowie! Dieses Geschäftsvermögen berechnet sich besondere von dem Prüfungsbericht des

haber die Kaufleute Erich Lazar und Stuttgart. nrshen sarbeiken. Gründer 1