2 2*
3 8 — “ 1 8* 1 8 8 8 89 1 1“ . 8 2 G 8 — 2 8 2 11“ “ 8 “ 88 8 8 4
““ 1 [61033] — — [60722] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsj 11 9 8 b 1 2 — jahr 192 II. Bil 61090) Schivelbei “ Gewinn und dessen Verwendung: [612050) 81 Rombacher Hüttenwerke. Wotan Maschinen⸗ u. Apparate⸗Aktien⸗Gesellschaft, 4) Einnahmen “ “ —. des E -;9b 8 1. e . Abnche Zeemcbafn. 1. An den Kapitalreservefonds Die Aktionäre der Kreis Jülicher
Die außerordentli 8 8 1 iche . 55 398,— Zuckerfabrik Akt.⸗Ges. zu Ameln in See es xdhr e⸗ Hannover. Ueberträge aus dem Voriahre: ℳ Durch außerordentliche Generalversamm 2. An den Körverschafts. 955 3 f
lung vom 16. August 1923 hat beschlossen I 1 lung vom 30. Aug. 1923 ist ein Wechsel Ameln werden hiermit zur Teilnahme an das Grundkapital 48 „ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. 1 8 eservefonds 30 000 000,— der ordentlichen Generalversammlung pital um 45 000 000 ℳ durch ichen Generalversammlung in den Räumen des Nokars Herrn Frara. 85 2. Prämienreserve: ee Bagaehanan bolegg inagt den Herre Uezerenn lauf Konüg
Ausgabe von 45 000 Stück neuen auf Der Vorstand besteht aus den Herren 3 auf Samstag, den 29. September S en Au Hannover, Bahnhofstr. 12, am Sonnabend, den 29. a) Transportversicherung ü N ittags 4 Uhr, im Hotel den Inhaber lautenden Stammaktien über 4 Uhr, v 2 den X“ b) Feuerrückversicherung. H. Klüsener, E. Jakobus, Fr. Zerrott. vhe.veeüe 1 4 3e 1923, Nachmittag hr, H
je 1000 ℳ zu erhöhen, welche vom 3. Sch Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren “ Disch in Köln, Bruͤckenstraße, eingeladen. ; 2 . 2 . adenreserve: 8 Aktien⸗ — sordnung: 1. Juli 1923 ab gewinnberechtigt sind ¹. a) Transportversicherung H. Domizlaff, Barz, P. Strelow, “ 17 b00 000 1 Tagesordnung
“ a ges eet. es. r n
(slc27] Generalversammlung vom Au. 6 c. wurde beschlossen, auf die 10. Ju eine Dividende von 100 %.
8 tien d9 Sianncgerangeaktie eine Dividende von au
0
437 923 8 u verteilen. zurlzsung der Gewinnanteilscheine weraan. eüalgt engereBtseeton der Disconto⸗ iliale München. 2299 885 Gegelschan⸗ 8 den 1. September 1923.
München, inger & Heß A.⸗G.
Degg Ler Vorstand.
77 403 vihms
6828 Udes Mitglied unseres Aufsichtsrats
1 550 200 nerzienrat Emil Heß ist am 487 937 2 038 19 5 Kon⸗ gestorben und infolgedessen — 8 .
M 56 124
Attiva.
Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen Kassenbestand. 1 622 415 Kapitalanlagen... 13 036 800 Inventar . 1u1 Barkautionen... 25 000
Gesamtbetrag. 418 255 621
Passiva.
Aktienkapital.. Prämienreserven.. Schadenreserven . .. Sonstige Verbindlich⸗ iten Reservefonds... Gewinn.. 17 793 120
Gesamtbetrag. 418 255 621 —
Hamburg, 11. Juli 1923. Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877.) Der Aufsichtsrat. .“ Ludwig Sanders, Vorsitzender. Der Vorstand. Joh. W. Duncker. H. Bothe. W. Reinhold. A. Bornhuse. Revidiert und mit den Büchern über⸗ einstimmend befunden. J. Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor.
6 000 ;. Tagesordnung: 801 924 3 Bericht des Vorstands über den Stand des Unternehmens. 8 “ des Vertrags betr. Uebernahme eines weiteren Geschäfts⸗ etriebs. .Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 43 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 8 4. Aenderung der Satzungen. . 5. vII“ 1 8 8 Zur Teilnahme an der a.⸗o. Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftskasse hinterlegt haben. Hannover, den 6. Sept. 1923. Der Vorstand.
4 3777”. Verwendung
45 487 034 31 916 648
bestimmt. Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer 125 000 000 ℳ alten Stammaktien hierdurch auf, das Bezugsrecht auf die 12 500 000 ℳ neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Oktober 1923 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin
bei der Deutschen Bank erfolgen. Sie ist provisionsfrei, fofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Be⸗ neecha im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 2. Auf alte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 10 000 ℳ wird eine neue Stammaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 100 000 % gegen Zahlung des Be⸗ zugspreises zuzüglich eines noch festzu⸗ setzenden Pauschalbetrages für Bezugs⸗ rechtssteuer sowie zuzüglich Seruflehfen⸗ stempel gewährt. Die Höhe des Pauschalbe⸗ trages wird unmittelbar nach der letzten amt⸗ lichen Notierung des Bezugsrechts festgesetzt und bekanntgegeben werden. Der sich hiernach ergebende Bezugspreis ist bis zum 2. Oktober 1923 einschließlich bar zu zahlen. . Beträge im Nennwert von weniger
8 000 000 72 320 000 107 368 042—
211 974 459 800 000
a) Transportversicherung
b) Feuerrückversicherung.
Währungsunterschied:
1. Transportversicherung .
Feuerrückversicherung.. 1 87
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.
ℳ ₰ 1 152 278 —
E“ 208 107 909 193,—
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922.
Aktiva. ℳ Forderungen an die 1““ Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital. 28 Sonstige Forderungen. Kassenbestand Kapitalanlagen Grundbesitz. Inventar Barkautionen
Glaslager.
Gesamtbetrag
Passiva. Aktienkapital... Prämienreserven.. Schadenreserven.. Sonstige Verbindlich⸗ *“ Reservefonds .. .. Sicherheitsfonds für die Uncall⸗ u. Haftpflicht⸗ versicherung 1 Beamtenunterstützungs⸗ fondds.. Barkautionen.. Körperschaftssteuer⸗ rückläage . . . ... Gewinn . .1107 909 193
Gesamtbetra 2 706 411 917
Hamburg, 10. Juli 1923. Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Der Aufsichtsrat.
st 1 Augugg fichtsrat ausgeschieden.
München, den 1. September 1923.
degginger & Heß A.⸗O.
Der Vorstand. — —
bianseatsche Versicherungs⸗ öktien⸗Gesellschaft von 1877.
1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922. —õ Einnahme. ℳ ₰ ag aus dem Vor⸗ vW“ 187 659— 1. See⸗, Flust⸗ und Landtransport⸗ versicherung. neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto)
Parnaern “
im übri icht über das abgelaufene Ge⸗ Fea nh übriggn, den ahnan C“ 21 b) Feuerrückversicherung. — . Tantieme an Vorstand Fseeichh 2 3 8 schluß der Generalversammlung nominal T l und Aufsichtsrat 17 738 000,— 2. Vorlage der Bilanz. zu Transportverficherung Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ An den Beamtenunter⸗ Bezuge durch die alten Stammaktionäre Zins 6 8 886 395,— 3. 8Wu“ Vorstands und des nsenei : 8 . t uf neue Rech⸗ ufsichtsrats. hebise shh I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung “ —...20 829 400,— 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 1923. Kreis Jülicher Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Ameln. Der Vorstand.
12 500 000 ℳ neue Stammaktien zum 2 1 n des Reingewinns. »Feuerrückversicherung. Geselnschaft. ““ Ameln, Kr. Jülich, den 3. September Wilh. Schwengers.
.45 556 597 17 630 346
“
Einnahme. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ und Aufruhrversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto) Prcmieneishacme. 1 Zinsen und Mietserträge Währungsunterschied 2. Feuerversicherung. Ueberträge (Reserven aus dem Vorjahre: Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto) Prämieneinnahme.. Policengebühren ... Zinsen und Mietserträge Währungsunterschied. 3. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: erve (netto) chadenreserve (netto) Prämieneinnahme.. Policengebühren ... Zinsen und Mietserträge 4. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2e Schadenreserve (netto
63 186 9
0
147 006 499
7
Näther. 68 83₰
85
422
umumu.) Ausgaben. Rückversicherungsprämien:
1. Transportversicherung 2. Feuerrückversicherung. Bezahlte Schäden (netto): 1. Transportversicherug . 2. Feuerrückversicherung.. Ueberträge (Reserven):
8) Prämienreserve (Transportvers.)
b) Schadenreserve (Transportvers.) a) Prämienreserve (Feuerrückvers.) b) Schadenreserve (Feuerrückvers.) Verwaltungskosten und Provisionen:
1. Transportversicherug .. 2. Feuerrückversicherung . Kursverlust aus Kapitalanlagen:
1. Transportversicherung. 2. Feuerrückversicherung.. Steuern:
1. Transportversicherung. 2. Feuerrückversicherung.
Gewinn ““
[61169]
Nordwestdeutsche Glasmanufaktur Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. Oktober 1923, Nachmittags 4 Uhr, im großen Konferenzzimmer der Handwerkerkammer zu Oldenburg i. O. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalver ammlung eingeladen.
[61077]
Bodengesellschaft Straßburgerstraße Actiengefellschaft. Einnahmen. — Gewinn⸗ und Verlnstrechnung. Ausgaben. ℳ ₰ Mℳ . 45 500,— 25 500 50 000 31 720 38 280
95 000 Passiva.
ℳ 300 000 4 700 000 50 000
5 050 000
37 500 000 2 292 539 102 2 635 289 . 312 619 506 . 4 005 000
1 000
51 711 448 5 400 572
2 706 411 917
. 36 643 624 8. 15 643 690— Ss. 1 14 626 758 1 670 998 062 18 261 511
526 337 968
52 287 311.
5 138 676
111“ 14 079 130,—
Reparaturmen. Verluüst. ö1“
Betriebskosten.. Verwaltungskosten..
Summe
49 217 806.—
5 000 000 43 639 650 9 766 044
3 942 145
Summe.· 95 000
Tagesordnung: 3
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark; Be⸗ schlußfassung über die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Ausgabepreises für die neuen Aktien.
Entsprechende Aenderung des § 6 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesell⸗ schaftsvertragsg.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien oder im Falle der Hinterlegung
der Aktien bei einem deutschen Notar
dessen mit Nummernverzeichnis versehene
Hinterlegungsbescheinigung spätestens am
dritten Tage vor der Generalversammlung
bei der Gewerbe⸗ & Handelsbank e. G.
m. b. H. in Oldenburg i. O. oder dem
Bankgeschäft Jaffa & Lewin in Berlin
hinterlegt haben.
.“ —
Aktienkapitual.. E1““ .
ℳ
5 000 000 50 000
5 050 000
Berlin, 8. September 1923. Vorstand. Ottomar Susicky.
10 140 000 2 252 232 545 285 552 2 564 742 14 273 411 159 223 861
1u““
50 000 000 331 500 000 524 882 595
1 686 326 942 4 044 602—
Grundstück Passauer Straße 2 Verlust
4 902 502 6 679 215 küen;
1I
11 581 717 [6113³4]
„Berola“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Handel, Berlin⸗Charlottenburg.
Den Aktionären unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß in der am 4. 8. 23 stattgefundenen a. o. General⸗ versammlung eine ö genommen worden ist, derzusolge die Firma jetzt lautet: „Herkules“ Akt.⸗Ges. für Fabrikation und Handel zu Berlin⸗ Charlottenburg.
Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien der Gesellschaft gegen auf den Namen der neuen Firmenbezeichnung lautende Aktien zum Umtausch einzureichen. Aktien, welche bis zum 15. November 1923 bei der Gesellschaft nicht eingereicht
„„ H 895 5 65586
1 000 000 5 397 000 143 106 684 3 633 874 112 981 725
400
334 768 —= a335 16
Auffichtsrat. Aschner.
finsen .. ährungsunterschied 2. Feuerversicherung. meberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto) söerhäne 8
203 512 33 142
300 000
113 605 1 313 656
21 324
236 651 1 000 00 147 006 105
(60721] Gewinn⸗ und Verlustrechnung
584 000 118 195 25 369 670 68 698 685 396
88 4 470 000 1 038 675 272 581 065 1 907 995 971 970 25 338 895
8 535
Ee 8 4½ Eimnahmen. 1 G“ Bilanz ortrag aus dem Vorjahre. 1 eschä 4 Pass⸗ “ 2 Aktiva. für den Schlußt des Geschäftsjahrs 1922. ) Passive 1. Prämienreserve: ℳ 2 a) Transportversicherung b) Feuerrückversicherung 2. Schadenreserve: 8 Transportversicherung b) Feuerrückversicherung
olicengebühren insen - 1 Währungsunterschied.. 3. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital . 1 500 000 Sonstige Forderungen. 82 223 285 Kassenbestand . 14 128
Aktienkapital Kapitalreservefonds Organisationskonto Ueberträge:
a) Prämienreserven
1 000 000 8 150 422 60 861
9 101 028 1 6 143 540 24 524 311 14 766 041 12 742 236
als 10 000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechtsspitzen zu vermitteln. 3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpvunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Hannover, den 10. September 1923. Rombacher Hüttenwerke. Miethe. Schneider.
[61061] Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengefellschaft i. L.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Mittwoch, den 10. Oktober 1923, Vormittags um 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhausfes Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20, stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Die Tages⸗ ordnung ist wie folgt festgesetzt worden: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1922 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Unterlagen und einer event. Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Vorlage der Schlußrechnung über die Liquidation und über die Verteilung des Gesellschaftsvermögens, sowie Be⸗ schlußfassung hierzu nebst Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse
Prämieneinnahme: 1. Transportversicheng . 2. Feuerrückversicheruug. . Vermögenserträge:
1. Kursgewinn auf Wertpapiere. ““ Währungsunterschied:
1. Transportversicheruug 2. Feuerrückversicherung
B) Ausgaben.
1. Transportversicherung.. 2. Feuerrückversicherung... Bezahlte Schäden (netto):
1. Transportversicherung
2. Feuerrückversicherung Schadenreserve (netto):
1. Transportversicherung. 2. Feuerrückversicherung. Steuern:
1. Transportversicherung.. 2. Feuerrückversicherung..
Verwaltungskosten der Feuerrückversicherung schließlich Provisionen und Courtagen. Abschreibungen auf Forderuggen Kursverlust aus Kapitalanlagen Prämienreserve (netto):
1. Transportversicheruun „ 2. Feuerrückversicherung
Gewinn..
9 9 05bb956 60 6 90 99 9 9
Rückversicherungs⸗ und Retrozessionsprämien:
09 ο⏑ 9½ 24
„EV“— 90 2 2
Verwaltungskosten der Transportversicherung ..
233 192 576 672 098 036,—
833 090 19 874 001
246 058 783 190 167 962
905 290 612
20 707 091
436 226 745
174 894 019 574 862 874
24 098 663 75 668 140
225 000 000 98 768 818
884 197 875 319
ein⸗
30 000 000 96 716 115
1 386 748 759
749 756 893 99 766 803 323 768 818
1 759 516 25 774 160
4 811 155 203 126 716 115 26 908 872
32 137 568 —
Kapitalanlagen . . 2 701 909 Prämienüberträge in Händen der Zedenten . 7 789 093
2
8 94 228 415
An den Kapitalreserbvefonds... Rücklage für Körperschaftssteuer.
Vortrag auf neue Rechnung
Der Aufsichtsrat. Dimpker, Vorsitzender.
Der Revisor:
Gewinn und dessen Verwendung:
Lübeck / Hamburg, 20. Juli 1923.
Lübecker Transportversicherungs⸗Aktie
b) Schadenreserven
Sonstige Verbindlichkeiten Körperschaftssteuerrücklage.
Gewinn...
100 % Dividende auf das eingezahlte Kapital von ℳ 500 000. Vergütung an den Aufsichtsrat und Vorstand..
2 .
.47 581 795 28 798 596
2 066 1 000 000-
94 228 118=—
50 000 285 000,— 500 000- 141 000-
24 000-
Der Vorstand.
J. P. Keller.
ℳ 1 000 000-
ngesellschaft.
W. Reinhold, P. W. Tegtmeyer, Direktoren. 8 1 C. Kirchner, stellv. Direktor. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
(60723] Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das
Geschäftsjahr 1922.
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8
Schadensreserve Prämienreserve ööG Ferlenennabme . 1““ irklicher und buchmäßiger Kursgewinn. Währungsunterschied..
„9ö“
1 386 748 759 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922.
1 Ausgaben. Rückversicherungsprämien ... 9
Bezahlte Schäden (netto) . 8
A) Aktiva. Verpflichtungen der Aktionäre.. Barer Kassenbestand.
Kapitalanlagen..
Sonstige Forderungen .. Prämienüberträge in Händen der Zedenten Varkautienen. . .
B) Passiva. Aktienkapitl . 9 8 88 “ Prämienreserven:
1. Transportversicherung.
ℳ
9 000 000 238 437
105 701 351 910 819 022 108 900 113 565 128
1 135 224 051
12 000 000 1 000 000]†
30 000 000
Prämienreserve (netteotoo) Schadensreserve (netteo). Verwaltungskosten “ Steuern. 161“ Abschreibungen auf Forderungen.. Gewinn und dessen Verwendung: an die Kapitalrücklage..
Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres
EbETT161515
Vortrag auf neue Rechnuug
112 444,— 2 450 737,— 500 000,—
. . 82 0
9 0o H. 5
, . 7 605 000 — . 71 611 770,—
„ 6 69 86
150 000,— 2 850 000,—
0 2 2
2.
3 063 181 77 807 678 2 857 937 38 200
78 136 810⸗ 161 903 800— ——-
63 420 120 7 954 037
78 611 770
8 617 981 297 7959= 2 103
20000c-
Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922. Passiva.
161 903 806—
Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht
Aktienkapital... Kapitalrücklage...
9
ℳ 6 000 000 50 000
Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto) rämieneinnahme.. olicengebühren.. “ 4. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto) Prämieneinnahme. Policengebühren.. Zinsen Kursgewinn aus Kapital⸗ anlagen.
Gesamtbetrag..
Ausgabe.
1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ versicherung.
Rückversicherungs⸗ Bezahlte Schäden (netto) Prämienreserve (netto). Schadenreserve (netto). Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben.e— Abschreibungen auf Forderungen.... 2. Feuerversicherung. Rückversicherungs⸗ Ramisen Bezahlte Schäden (netto) Prämienreserve (netto). Schadenreserve (netto). Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten. Steuern und öffentliche Abgaben ... Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken.. 3. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. Rückversicherungs⸗ prämien ... Bezahlte Schäden (netto) rämienreserve (netto). Schadenreserve (netto).
60876 9 885
————
585 108 416
267 257 41 690
191 808
234 434
125 476 491 11 207 571 10 000 000 97 000 000 13 404 761
500 031 122
173 249 924 9 634 391 60 000 000 9 345 000 43 941 186 486 312
1105 741
7432 683
2150 000 991 652
11 017 425,— 10 394,—
214 117—-
sind, werden für kraftlos erklärt und die hierfür auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft und der erzielte Erlös den Be⸗ teiligten, sobald sie sich melden, ausbezahlt. Berlin⸗Charlottenburg, den 9. Sep⸗
tember 1923. Der Vorstand.
[61051]21
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Dienstag, den 2. Oktober
1923, Nachmittags 3 Uhr, nach
Berlin, Bellevuestraße Nr. 10 I. Stock,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der vorhandenen ℳ 14 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien und Ausgabe von neuen ℳ 14 000 000 Vorzugsaktien mit doppeltem Stimmrecht, evtl. Ausgabe von weiteren ℳ 14 000 000 Stamm⸗ aktien und ℳ 7 000 000 Vorzugs⸗ aktien mit doppeltem Stimmrecht, alles unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Festsetzung der Modealitäten Aktienausgabe. 8 .Aenderung des Statuts in § 5 über die Höhe und Stückelung des Aktien⸗ kapitals, § 29 Abs. 1 über die Hinterlegungsstellen, Abs. 3 über die Amortisation der Vorzugsaktien, § 32 und § 35 über das Stimmrecht der verschiedenen Aktiengattungen. .Zu 1 bis 3 findet neben der Ab⸗ stimmung, der Generalrersammlung noch gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt. .Amtsniederlegung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern und Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine
gemäß § 29 der Satzungen, spätestens drei
Werktage vor dem anberaumten Termin
in Breslau: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank
der
Prämieneinnahme... Policengebühren 1 Zinsen und Mietserträge 5. Glasversicherung. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienreserve.. Schadenreserve.. Prämieneinnahme.. Policengebühren .. insen und Mietserträge ährungsunterschied Ueberschuß aus der Un⸗ fall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung. Kursgewinn aus anlagen .. Gewinn aus Hausverkauf
Gesamtbetrag.
Ausgabe. 1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ und
Rückversicherungs⸗ prämien.
Bezahlte Schäden (netto) Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto). Abschreibungen auf Forderungen... Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben
Rückversicherungs⸗ prämien Bezahlte Schäden (netto) Prämienreserve (netto) Schadenreserve (netto). Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten Steuern und öffentliche Abgaben .. Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken.. 3. Einbruchdiebstahl⸗ versicherung. Rückpersicherungs⸗
Prämienreserve (netto)
2. Feuerversicherung.
prämien E111“” Bezahlte Schäden (netto)
Kapital⸗ 1
Aufruhrversicherung.]
3 175 292 491
119 452 352 998
IIIl
3 000 000
1 237 207 142 236 016 775 175
1 095 631 14 136 841
1I1s
2 138 278 592 713
1 512 148 055 68 351 588 83 000 000
452 952 595
3 655 000 55 427 234
3 524 204 363 695 301 26 934 409 160 000 000 53 645 000 73 161 989 2 405 797
712 795
15 859 499 589 947
5 750 000 8 075 000
† Revidiert und mit den Büchern über⸗
Ludwig Sanders, Vorsitzender.
Der Vorstand. Arthur Duncker, Veorsitzender.
einstimmend befunden.
J. P. Keller, J. Miehlmann, Cäsar Löhde,
beeidigte Bücherrevisoren.
[61168] Herbi Cigaretien⸗Compagnie Aktiengesellschaft Magdeburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um den Betrag von 28 000 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe neuer, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigter Inhabervorzugsaktien im Betrage von 1 800 000 ℳ und vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigter Inhaberstammaktien von 23 200 000 ℳ. Von den Inhaber⸗ vorzugsaktien sollen 460 Stück nominell in Stücken von 10,000 ℳ und 200 Stück nominell in Stücken von 1000 ℳ, von den Inhaberstammaktien 2000 Stück zu 10 000 ℳ und 3200 Stück zu nominell 1000 ℳ ausgegeben werden. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen und sind sämtliche neue Aktien von einem Konsortium übernommen. Von den neuen Aktien werden hiermit den Aktionären zum Kurs von 15 000 % zu⸗ züglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ steuer im Verhältnis von 1:1, also auf je nominell 1000 ℳ alte Aktien eine neue bezw. auf je nominell 10 000 ℳ eine neue Aktie, 2 200 000 ℳ angeboten. Wir fordern namens des Konsortiums, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister, die
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 10. bis 24. Sep⸗
bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen. Die alten Aktien sind, geordnet,
Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
tember 1923 einschließlich in Magdeburg
nach Nummernfolge ohne Dividendenscheinbogen an der Kasse während der Geschäftsstunden
Oldenburg i. O., den 7. September 1923.
Der Aufsichtsrat. F. Wessels, stellv. Vorsitzender.
[61032] Schlesische Nahrungsmittelwerke A.⸗G., Croischwitz⸗Schweidnitz.
Die Hauptversammlung vom 4. Juli 1923 hat beschlossen, das Kapital der Ge⸗ sellschaft von ℳ 100 000 000 um Mark 150 000 000 auf ℳ 250 000 000 durch Ausgabe von ℳ 150 000 000 neuen, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. Die gesamten neuen Aktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag von ℳ 95 000 000 den bis⸗ herigen Stammaktionären zum Kurse von 500 % zuzügl. Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer derart zu überlassen, daß auf nom. ℳ 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie à nom. ℳ 1000 entfällt. 1 Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die bisherigen Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. September 1923 einschl. zu erfolgen, und zwar: 8 bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau in Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin, 82 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale Schweid⸗ nitz in Schweidnitz, 8 bei dem Bankhause Leopold Seligmann, Köln a. Rh., bei der Kasse der Deutschen Pflanzen⸗ butter⸗ u. Margarinewerke W. Jagd⸗ feld & Co., Köln⸗Nippes, Geldern Straße 4/6, G bei der Kasse der Firma C. Kulmiz G. m. b. H. Ida⸗ u. Marienhütte b. Saarau i. Schl.,
Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige ezüge der Agenten.
4. Wasserleitungs⸗ chädenversicherung. Rückversicherungs⸗ praͤmien Bezahlte Schäden (netto) rämienreserve e . chadenreserve (netto). erwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten. Kursverlust aus Kapital⸗ anlagen .. ewinn.
bei der Kasse der Gorkauer Societäts⸗ brauerei A.⸗G., Gorkau, Post Ströbel. “ Die Aktien sind ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in geordneter Nummernfolge mit einem zweifach gleichlautend aus⸗ gefüllten Anmeldeschein mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aktien werden dem Einreicher abgestempelt zu⸗
rückgegeben. 500 % = ℳ 5000
Schadenreserve (netto). Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten Steuern und öffentliche Abgaben. . . 4. Wasserleitungs⸗ schädenversicherung. Rückversicherungs⸗ prämien Bezahlte Schäden (netto) BPrämienreserve (netto) Schadenreserve (netto). Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten Steuern und öffentliche Abgaben. ... 5. Glasversicherung. Bezahlte Schäden Prämienreserve.. Schadenreserve.. . Verwaltungskosten, Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten Steuern und öffentliche Abgaben.. Gewin
Gesam rag
8— 4 Uhr zwecks Abstempelung ein⸗ ureichen. “] 2. dene kaic mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 150 000 ℳ für jede neue Aktie im Nennwerte von. 1000 ℳ bezw. 1 500 000 ℳ für jede neue Aktie im Nennwerte von 10 000 ℳ in bar zu ent⸗ richten zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer. Ueber die ge⸗ “ leisteten Einzahlungen wird seitens der Der Bezugspreis von 5b Bezugsstelle Kassenquittung erteilt, gegen für eine neue Aktie über ℳ 1 nom. deren Rückgabe die Aushändigung der zuzügl. Bezugsrechts⸗ und Beslenambn. Aktienurkunden nach Fertigstellung erfolgt. steuer ist bei der Anmeldung einzuzahlen. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ Die ö werden auf einem der zeigers der Quittungen ist die Bezugsstelle Anmeldeformulare bescheinigt. 8 berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Aushändigung der neuen Aktien Die Vermittluug des An⸗ und Verkaufs erfolgt nach deren Fertigstellung gegen von Bezugsrechten übernimmt die Be⸗ Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei zugsstelle. der Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Soweit die Ausübung des Bezugsrechts Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht nicht bei der Gesellschaftskasse, sondern im verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die zeigers dieser Bescheinigungen zu prüfen. übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ge⸗ Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs bracht. Seemnber 1929 8sb “ übernehmen die Aus⸗ 8 „ im September G abestellen. 28 419 en Worstand. Croischwitz, den 8. September 1923. 107 909 193 Hermann Bischoff. Schlesische Nahrungsmittelwerke 3 175 292 491 E — 8 A.⸗G. Croischwitz⸗Schweidnitz.
2. Feuerrückversicherung . 4 . Schadenreserven: 1. Transportversicherung. 2 .“ 2. Feuerrückversicheruug H 1““ Talonsteuerreserve. “ “ Guthaben der Retrozessionäre für Prämien⸗ reserven: Feuerrückversicherung 11“ Sonstige Verbindlichkeiten. Körperschaftssteuerrücklage. Gewinn...
96 716 115 von 225 000 000 98 768 818 7 500
224 329 377 420 492 229 1 140
26 908 872
1 135 224 051
7 000 000 71 611 770
49 679 679
1 507 3 000000
137 342 951
oder bei einem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin und Hardy & Co. G. m. b. in Berlin hinterlegt haben und sich durch einen Hinterlegungsschein, welcher mit dem Stempel der betreffenden Hinterlegungs⸗ stelle versehen sein muß, ausweisen; ferner diejenigen Aktionäre, welche sich durch einen Hinterlegungsschein als Aktionäre ausweisen, in welchem von einer öffent⸗ lichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummenn derselben bescheinigt ist. Diese Hinterlegungsscheine müssen aber, um das Recht der Abstimmung dem betreffenden Aktionär zu sichern, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu ver⸗ sehen sind.
„Der Geschäftsbericht steht den Aktio⸗ nären im Büro unserer Gesellschaft zwecks Einsichtnahme zur Verfügung. “
Erfurt, den 7. September 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wilhelm Büchner.
8 8
—
eingezahltes Aktien⸗ kapital. —
Sonstige Forderungen. Kassenbestand.. Kapitalanlagen..
Prämienreserve.. Schadensreserree. Sonstige Verbindlich⸗ keiten. . .. 2 Körperschaftssteuerrück⸗ [84H1AX“ ii1
4 500 000 127 367 166 223 935
5 251 850
Filiale, — bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, bei der Direction des Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei Herrn C. H. Kretzschmar, bei Herrn Abraham Schlesinger, in Hamburg: bei der C. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 1 Darmstädter und
bei der Filiale der Nationalbank, bei Herren M. M. Warburg & Co., in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Meen C. H. Kretzschmar interlegen. 8 Breslau⸗ den 6. September 1923. Der Ihe er 88— hee Schlesischen Dampfer Compagnie⸗ Senanls Lloyd Frcengesenschaft Max Warnholtz, orsitzender.
2 343 929 12 250
U
Kͤ1I
1 137 342 951 Hamburg, 11. Juli 1923.
Hamburger Lloyd Versicherungs⸗Aktien⸗efellschaßt „Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ludwig Sanders, Vorsitzender. Job. W. Duncker. Walter Schüet Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
J. P. Keller, Cäsar Löhde, beeidigte Bücherrevisoren —
[61088] a h Wir bringen hiermit zur Kenntnis, a durch Ableben am 3. Juli d. 3. L Direktor Hugo Schöne, dem Vorstand und am 3. A Herr Rittergutspächter Kurt Wutike, aus dem Aufsichtsrat Gesellschaft ausgeschieden sind. .10 Leipzig⸗Eutritzsch, den 2. Sept. Der Aufsichtsrat ür der Leipziger Spritfabrik⸗ Mayer, Vorsitzender.
537 215 1 750 337 6 750 000 1 510 000
656 111n“
„Gewinn und dessen Verwendung:
a) an den Kapitalreservefonds . 200 000 ℳ b) Körperschaftssteuerrücklage . 7 500 000 4 c) Uebertrag auf Konto „Forderungen an die Aktionäre für 8 noch nicht eingezahltes Aktienkapitall 9 000 000 „
d) Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat.. . 4 472 000 „ e) Vortrag auf neue Rechnung. 5 88 26 908 872 ℳ
Hamburg, 10. Juli 1923. 8 Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. 3
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. udwig Sanders, Vorsitzender. Arthur Duncker, Vorsitzender.
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. J. Miehlmann, J. P. Keller, b ldigte Büch
„ . .
Z1ö1“ 17 793 120 3 060 631
Gesamtbetrag. . 585 108 416
Gewinn und dessen Verwendung: Körperschaftssteuerrücklage ℳ
5 000 000,— Vergütung an den Aufsichts⸗ „rat und Vorstand 3 527 529,— An die Aktionäre 2 000 000,— Uebertrag auf Konto „Forde⸗ rungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapitall Z6 000 000,— Vortrag auf neue Rechnung 1 265 591— M“ 17793 120,—
[61048]
Leipziger Credit⸗Bank.
Nachdem vom Finanzamt die Bezugs⸗ rechtssteuer festgesetzt ist, geben wir hiermit bekannt, daß einschl. Bezugspreis für jede junge Aktie ℳ 170 000 zu zahlen sind. Die Bezugsfrist läuft am 11. Sep⸗ tember er. ab.
Leipzig, den 6. September 1923. Leipziger vr
8
28 890 292 76 000 000 8 700 000
47 860 252
9 8 9