1. Unterochmmgefachen. EE16.“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,
Zustellung
dergl.
1“
een u.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von p 5. Kommanditgesellschaften auf und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ieren. Aktien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1590 000 ℳ freibleibend.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .☚
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafken 1 haüund ꝛc. * * tsanwälten.
.. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru Bankausweise. ng. o. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Privatanzeigen.
1 unterfagumor
—
Die Kraftfahrer Georg Broszeit, ge⸗ boren 2. 5. 1899, Josef Schmidt, ge⸗
b .8. 1900, und Eduard Lange, geboren 22. 5. 1898, von 2. Komp. 1. Preuß. Kraftfahrabteilung in Allen⸗
stein werden für fahnenflüchtig erklärt. Allenstein, den 7. September 1923. — Amtsgericht.
] Beschluß. Der Matrose Ernst Purps der 2. Kom⸗ 2 ilung, Schiffffammdivision der Nordsee, geboren-22. Juli 1903, wird
für “ — III. 1431/23. 8 rg, den 31. August 1923. Landgericht. Ferienstrafkammer.
7210]
Der Pionier Wilhelm Schlupkothen, geboren am 9. Januar 1902 in Hamburg, 5 Pion.⸗Batl. ist für fahnenflüchtig erklärt. —
Stettin, den 11. Juli 1923. er Oberstaatsanwalt. Im Auftrage: Luckwaldt.
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
161173] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung Foll am 19. November 1923, mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, dritses Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, steigert werden das in Berlin, Me Straße 32, im Grundbuche vom F. furter Torbezirk Band 25 Blatt Nr. 731 keingetragene Eigentümer am 23.
1923, dem Tage der Eintragun steigerungsvermerks: 1. der a. D. Walter Hahn in C 2. Frau Charlotte Ber ebenda) zu gleichen Re eingetragene Grundstüöck: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem Soellenflügel, zwei Höfen oppelquerwohngebäude; isen⸗ und Klosettgebäude ung Berlin, Kartenblatt 37, 58, 9 a 32 qm groß, Grund⸗ errolle Art. 7927, Nutzungswert ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1863. ¶K. 42. 23. Berlin, den 31. August 1923. utsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
61518]
Abhanden gekommen: 6000 Chemische Griesheim⸗Aktien Nr. 3956, 41 476/78, 43 726, 96 929.
Berlin, den 10. 9. 23— (Wp. 397/23.)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 161519] 8 .
Erledigung. 208 vom 8. 9. 23
.23. (Wp. 392/23.) Der Polizeipräfident. Abteilung IV. E.⸗D.
[61175] Aufgebot.
Der Apothekenbesitzer Dr. Busch i Bleckede als Vormund der minderjähr Geschwister Jürgen, Claus und Annelizse Mohrbutter hat das Aufgebot des verlorgn⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die /im Grundbuch von Holzen Band I.
Nr. 7 in Abteilung III unter Nr 23 für die Geschwister Mohrbutter z Teilen eingetragene Hypoth von 20 000 ℳ beantragt. der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Mont den 15. Ja⸗ nuar 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der olgen wird.
Lüneburg, den 5. September 1923.
Das Amtsgericht.
Berlin, den 1
161112] Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betr. die Auflösung folgender Familienfideikommisse: a) von Seß⸗ berg, b) von Bischoffshausen, c) von Hombergk, d) Waitz v Eschen, e) Lucius⸗Schönstadt, sind die auf frei⸗ willige Auflösung der vörgenannten Fidei⸗ kommisse gerichteten Familienschlüsse durch Beschluß des erzeichneten Auflösungs⸗ amts vom 12⸗August 1923bestätigt worden. Das Agflösfungsamt für Familiengüter in Cassel.
[61113] Aufgebot. 1
Der Stellenbesitzer Hermann Rönsch in Märzdorf, Kreis Goldberg⸗Haynay’ Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neberschär in Haynau, hat beantragt, die verschollenen 1. Johann Gottfried sche, 2. dessen Tochter Juliane Tesche, zuletzt wohnhaft in Märzdorf, Krej oldberg⸗Haynau, für
stens in dem auf den 6./Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem / unter⸗ zeichneten cht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, che Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,“ spätestens — im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
nau, den 3. September 1923.
Das Amtsgericht.
[61115] Aufgebot.
Der Landwirt Ludwig Mangold III. in Vinningen hat beantragt, den F Mangold, geb. 16. 3. 61 zu Vinningen, Fabrikarbeiter, Sohn von Jakob u Magdalena Mangold, zuletzt in Vinningen wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗,ünd Aufenthaltsort abwesend, für tot klären. Der Verschollene wi gefordert, sich spätestens in Freitag, den 18. April mittags 10 Uhr, vor neten Gericht anberau termin zu melden, wideigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu exteilen vermögen, ergeht die
spätestens im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen. ens, den 31. August 1923. Bayer. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Aufgebotssache der Darm
und Nationalbank, Kommanditgesells auf Aktien, vertreten durch ihre persönsich haftenden Gesellschafter, Herren von Sir
und Andreae zu Berlin W. 56, Sche platz 1—4, vertreten durch Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer zu Berli Regentenstraße 2, hat das
Koblenz in der Sitzung pom 1. September 1923 folgendes Urteit verkündet: Der Mantel zur Aktie⸗Nr. 49 082 der Rom⸗ bacher “ 1000 ℳ wird auf Kosten der Antragstellerin für kraftlos
erklärt, 1 Kpblenz, den 1. September 1923. Das Amtsgericht.
[61114) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30.
1923 ist der Kuxschein Nr. 745 de eintausend Kuxe eingeteilten Steinkolllen⸗
Namen der Commerz⸗ und Pri Aktiengesellschaft Filiale G⸗ Gelsenkirchen, für kraft!l ä Mörs, den 30. August 1923.
Preuß Amtsgericht. [61176] KArcftloserklärung.
Der dem Kaufmann Otto Gefäller, früher in Wolfenbüttel, unterm 15. Oktober 1921, Nr. 359, für Kreäftfahrzeuge, Klasse III b, erteilte Führerschein wird hierdurch für kraftlos⸗erklärt. Wolfenbüttel, den 3. September 1923. Kreisdirektion. : Brinkmann.
[61181] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Elisabeth Mingers, Rüben, in Schaufenberg, Kr. Jülich, Straße 52, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Reiners in Aachen, klagt g Bergmann Mathias Josef Mi Kohlscheid, jetzt unbekannten aus § 1568 B. G.⸗B. mit Ehescheidung. Die Klä klagten zur mündli
in Antrag auf
nladet den Be⸗
Verhandlung des
ie erste Zivilkammer Aachen auf
er 1923, Vorm. 9 ¼ Uhr,
ffforderung, sich durch einen bei
erichte zugelassenen Rechtsanwalt
rozeßbevollmächtigten vertreten zu
mit der diesem
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61120] Oeffentliche Zustellung. Ehescheidungssache der Frau Elise Deufscher, geborenen Baumann, in Breslau, b schener Straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zucker in Breslau,
ihren Ehemann, den Kaufman Deutscher, früher in Breslqyrf ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Breslau auf den 27. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen⸗Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 2901/22. — Breslau, den 30. August Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61182]
Die Ehefrau des Hilfsarbeiters Jenne, Ida geb. Fellhauer, in Karlsruübe, Zähringer Straße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Georg Huckele, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher
zu Karlsruhe, jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Schei⸗ dung der am 17. August 1918 in Karls⸗
ruhe geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. ie Klägerin ladet den Be⸗ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die IV. Zivilkammer zalidgerichts zu Karlsruhe auf Mitt⸗
b als Gattin und Mutter, mi
mit dem Antrage auf Ehescheigung. Klägerin ladet den Beklagt
2 Schmidt, in Donauwörth, Bahnhf
Dr. Franz Berolzheimer in Mü klagt gegen ihren Ehemann, den Scacht⸗ Abt. 7. meister Ludwig Simeth, zuletzt wohnhaft in Schwaben bei München, nun u Aufenthalts, unter der Beha Beklagte habe sie böslich Ehebruch getrieben, und begastragt, zu er⸗ kennen: aus Verschulden des Der Beklagte hat streits zu tragen. Simeth wird hj handlung des den 30. Novbember 1923, Vormittags 9 uhr, v 1. Zivilk laden, ejlien beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestelsen.
[[61178] Oeffentliche Zustellung.
Jagowstraße 14, Rechtsanwalt Dr. Linkstraße 39, klagt gegen ihren Ebe Willi Jonas, Metallschleifer, frühe Berlin, jetzt unbekannten Aufenthakts, auf Grund der Verpflichtung des letztenen zur Gewährung von Unterhalt mit dem u den Beklagten zu verurteilen, san ie Unterhalt zu zahlen,
ginnend am 20. August 1923, c)/ ein⸗ schließlich der im Vergleich vom 16/März
Mitte
1 1 Betrages, um welchen ereee summe gegenüber einen d
index von 75 000 nach deyr am Fälligkeite⸗ tage oder Zahlungsta Unterhaltsrate geltenden Reichsteuerungs⸗ index für allgemeine
bezw. vermindert
des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil,
in i
6 Dezember 11 Uhr, geladen.
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 32. [61000] Oeffentliche Zustellung.
Cöthen, vertreten durch deu Berufsv mund Willy Schönemann zu Rathaus. Prozeßbevollmächtigter:
ewezs Dr. A. H. Kleinschmidt, / Ham⸗ urg, Reso, zuletzt Hamburg, jetzt Anbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, den Be⸗ klagten kostenpflichtig z Kläger vom 26. Aug 25. November 192 zahlenden Unter weitere 60 000 ℳ,
Vorm. 9 Uhr, mit der Auff sich durch einen bei diese gelassenen Rechtsan bevollmächtigte
Karls e, den 5. September 1923. 1 eerichtsschreiber des Landgerichts. 61122] Oeffentliche Zustellung.
Der M. Ahmann, Reeisender Kerpen, Bezirk Köln, Prozeßbevollmaᷓ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schnütgen/ i Köln, klagt gegen seine Ehefrau, geborene Nienaber, früher in Ci
auf Grund schwerer Verletzung
em Antrag
auf Scheidung der Ehe’/ Der Kläger
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die
I. Zivilkammer des Landgerichts in Köln
auf Dienstag/ den 27. November
—.9 Uhr, mit der Aufforde⸗
vürch einen bei diesem Gerichte
en Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ächtigten vertreten zu lassen.
rschr.), Gerichtsschr. d. Landgerichts.
[61183) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Berger, geb. Rittweger, in Groß Salze, Prozeßbevollmäcptigter: Rechtsanwalt Fließ in Magdeburz, klagt Pegen den Schneider Otto Berger, Küher in
roß Salze auf Grund des § 1568, 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf d 14. Dezember 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugklassenen Rechtsanwalt als
Umächtigten vertreten zu lassen.
gdeburg, den 5. September 1923.
eEr Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61123] Oeffentliche Zustellung. Die Schachtmeistersehefrau und D schneiderin Maria Walburga
traße 109, vertreten durch Rechtsan en,
tung, der rlassen und
reitsteile wird agten geschieden. ten des Rechts⸗ Der Beklagte Ludwig mit zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits auf Freitag,
Die Ehe der
das Landgericht München II, mer, mit der Aufforderung ge⸗
ünchen, den 4. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II. Die Frau Martha Jonas in Berlin, Prozeßbevollmächtiger: Jacobsohn in
monatlich 3 000 000 G₰ℳ — , und zwar a)/i monatlichen Teilen im voraus, b)/ b
Klägerin
1922 in den Akten 38. C. 82. 221 A.⸗G. festgesetzten Unterhaltgbeträgen, d) zuzüglich bezw. abzüglich desjenigen sich die Ürteils⸗ chsteuerungs
jeder einzelnen
benshaltung vermehrt aben wird, die Kosten
erforderlich, gegen Sicher⸗
für vorläufig vollstreckbar
Zur mündlichen Verhandlung tsstreits wird der Beklagte vor mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 32, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, tockwerk, Zimmer 167/169, auf den 1923, Vormittags
Berlin, den 3. September 1923. Der Gerichtsschreiber
Der minderjährige Alfons Rannef
klagt gegen den Arbei Fritz
eerurteilen, dem 1923 ab bis zum außer der bereits zu tsrente von 150 ℳ noch
59 8 ℳ, zusammen also
außer den bereits zu zahlenden 150 ℳ vierteljährlich noch weitere 5 999 850 ℳ vierteljährlich, zusammen also 6 000 000 ℳ vierteljährlich, zu zahlen, und rückständigen Beträge sofort, die künztig fällig werdenden am 26. Novem 26. Februar, 26. Mai und 26. August eines jeden Jahres, auch das Urteil / für vorläufig vollstreckbar zu erklären, der Begründung, daß der Beklagke sich durch Urkunde vom 10. Juli 1920 zur Unterhaltung des Mündels yerpflichtet hat und daß außerdem der Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts then vom 25. 10. 1920 zur Zahlung/ einer Zusatz⸗ rente von 50 ℳ vierteljäbflich verurteilt worden ist. Der Beklgaßte kommt seiner Unterhaltspflicht nicht/ nach, auch gibt er seinen Aufenthaltsorf nicht bekannt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Hamburg, Zivilabteilung 15, iviljustizgehäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 29, Januar 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf jechs Wochen festgesetzt worden. Zum Zwecke der Fstentlichen Zustellung wird zeser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 7. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[61116] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Luzia ü Trier, Saarstr. 127 wohnhaft, durch den städtischen Berufs Stadtamtmann Karl Blasius in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köln, Elisenstr. 11, klagt gegen den Ar Richard Kreuzel, früher in Köln, Maxi⸗ minenstr. 64, jetzt ohne bekannten Aufnt⸗ haltsort, auf Grund der Behauptung, baß Beklagter der uneheliche Vater der Kläggrin
fällig zu verurteilen, unter Abänderun Urteils des Amtsgerichts Brieg schlesien) vom 19. 3. 1923 — 2 C 597122 — bezüglich der Höhe der Unterhal an die Klägerin vom T zustellung ab bis zur V 16. Lebensjahres als Unter voraus am Ersten jeden Geldrente, die dem Wer Milch täglich entspricht⸗ Monatsersten in Tripk geltendem amtlichen Satz, und zwar dje rückständigen Beträge sofort an die vom Berufsvormund zum Geldempfang Ferechtigte Stadthauptkasse zu Trier zu// zahlen und das Urteil für vorläufig llstreckbar zu erklären. Zur mündliche“ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, FJustizgebäude am Reichensperger⸗ platz,/Zimmer 145, auf den 5. Dezember 1933, Vormittags 9 Uhr, geladen. In, den 3. September 1923. eiler, Gerichtsschreiber.
[611791 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Georg Paul Friedrich zu Oppeln, vertreten durch vormund Paul Bernard zu Oppelmh klagt gegen Paul Kolodziej, früh Oppeln III, Privatweg 2, jetzt / unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Beh daß der Beklagte am 2. Mai Vaterschaft zu dem Kläger anerfünnt und sich zur Zahlung einer Unzerhaltsrente von 240 ℳ vierteljährlich veybflichtet habe, mit dem Antrag ahlung einer Unterhaltsrente von moyelklich 2 000 000 ℳ vom 1. August 1923 gb bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, unter Wegfall der früheren Verpflichkung. Der Kläger ladet den Beklagten/ zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu⸗Oppeln auf den 30. November 1923, Vorm. 8 ¾ Uhr, Zimmer 21. Zwecke der öffentlichen Zustellung ild dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. Oppeln, den 4. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(61118] Oeffentliche Zustellung.
1. die am 11. Juli 1911 geborene Frieda Kahle, 2. der am 31. O 1913 geborene Wilhelm Kahle, vertreten durch ihren Pfleger, Kutscher Emil sämtlich wohnhaft in Deutleben, 3./ die Ehefrau Emilie Kahle, geb, Schmi Deutleben, Prozeßbevollmächtigter:? anwalt Bethge in Könnern, klagey gegen den Aufseher Otto Kahle, fyüher in Deutleben, zurzeit unbekannt
halts, unter der Behauptung,
klagter sie böswillig verla
sich nicht um sie kümmere.
Konats fällige von zwei Litern nach jeweils am
g ab an die Kläger ich im voraus je — Unterhalt zu zahlen, 2. an die Klägerin zu 3 monatlich im voraus 10 000, 000 ℳ Unterhaltsgelder zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Austsgericht in Wettin a. S. auf den 27./ November 1923, Vormittags r, Geene Nr. 1, geladen. Wettin, den 7. September 1923. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. Abt. 2.
[61177] Oeffentliche Zustellu
Die offene Handelsgesellsch .. C. Bestehorn in Aschersleben, Haibo ungsvorsteher
Oppermann in Ascherskeben,
tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ en aufgefordert, sich späte⸗ 888
“ —
den 21. November 1923,
ab bis
ünd vom 26. November 1923 Lebensjahre ““ 8 8
mächtigter; Rechtsa agt gegen
den Kaufmann
W“
in Aschersleben, jetzt unbek⸗ halts, unter der Behauptunte 2. Beklagte laut Urteil des den Halberstadt vom 21. März 1922 64 sei, an die Klägerin 250 000 ℳ wanl Zinsen seit dem 30. November 190 zuzahlen, sich aber seit dieser Zeit 10 zuge befinde und der Klägerin uf stattung des durch die Gelden 7, entstandenen Schadens verpflichte s dem Antrage, 1. den Bekla en 9 pflichtig zu verurteilen, a le v⸗ 8 492 766 000 ℳ nebst 4 % Iinsat Klagezustellung zu zahlen, 2. den nötigenfalls gegen Sicherheitsleistmn vorläufig vollstreckbar zu erklären mündlichen Verhandlung des Rechtz wird der Beklagte vor das Amtsnert Aschersleben, auf den 26. On 1923, Byrmittags 9 Uhr, gelag
Ascherzleben, den 6. Septembe Der Gefichtsschreiber des Amtsgrri⸗
[61119] Oeffentliche Zustell
Der Geheime Hofrat Albert ül Verlin⸗Schöneberg, Erdmannstuss Prozeßbevollmächtigter: Justizrat g Ladewig in Berlin W. 8, Am straße 4—5, klagt gegen den Kaufne Alexander Klein, früher in P Schulerstraße 20, jetzt unbekannten enthalts, unter der Behauptung, diß zwischen den Parteien abgeschle notarielle Kaufvertrag vom 30. Og. 1922, der gleichzeitig die Auflassung hält, gibt einen Kaufpreis von 700 00 an, während tatfächlich der Kaꝛt 1 000 000 ℳ betragen hat, mit dn trage, den Beklagten kostenpfsschi verurteilen, das zu Berlin, /Cchl⸗ straße 30, belegene, im Grupbbuche Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vem Ormm burger Torbezirk Band 57 Blatt l⸗ verzeichnete Grundstück gh den Fi zurückaufzulassen und urückzugewith sowie das Urteil für vorläufig vollsteet zu erklären. Der Kjäger ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor bie vierte Ziviltame des Landgerichts in Berlin, Neucz richtsgebäude, Frunerstraße, I. Stoche Zimmer Nre,/30/31, auf den 19.] vember 1823, Vormittags 10 1¹ mit der Alfforderung, einen bei den dachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellsl. Zum Zwecke der öffentl Zustollung wird dieser Auszug der K. bekonntgemacht.
Berlin, den 4. September 1923.
1 rosch, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichtz!. [61184]
Der Kunstmaler Albert. Gantet Kinzigtal, Prozeßbevollmächtigter⸗ eg anwalt Wiesse in Wolfach, klagt geg Kaufmann Fritz von Gunten aus z. Zt. an unbekannten Orten, aus Schahg ersatz wegen Nichteinhaltung eines 9. kaufsvertrags mit dem Antrag, den klagten durch ein gegen Sicherheitsleh vorläufig vollstreckbares Urteil kostgst zur Zahlung von 15 136 000 ℳ wpbst⸗ Zins hieraus seit Klagzustellugs zu urteilen. Der Kläger ladej / den klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die II. Zivilkammen Landgerichts Offenburg⸗Auf Freitag,] 30. November 1923, Vormitt 9 uhr, mit „der Aufforderung, durch einen bei Niesem Gericht zugelaste Rechtsanwalt/ als Prozeßbevollmaͤchti vertreten Fu lassen. Offenburtz, 4. September 1923. Der Gerichtsschue des Loüdgerichts.
[61180] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Gerwing Wiesbaden, Walkmühlstraße 89, Pm bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jun Dr. Lebrecht zu Wiesbaden, klagt f das Fräulein Miranda Borchert, zu Biebrich a. Rhein (jetzt unbekan b abwesend), unter der Behauptung Kläger Eigentümer des Hausgrunt
Walkmühlstraße 89 zu Wiesbaden auf welchem zugunsten des Beklagten Vormerkung zur Erhaltung dese
der Auflassung sowie ein Nießbraf recht eingetragen sei und daß deese 6 vertraglich bis 31. Dezember 191 ’ 1914 erlöschen sollten falls Beklaste dahin von ihrem Rechte der Aplan⸗ keinen Gebrauch gemacht haben zlle dem Antrag auf kostenpflic ige urteilung in die Löschung der Fic; Gunsten auf dem Hausg ndstian Klägers sn Wiesbaden, Walkmühne Nr. 89, in Abteilung MI. unter ag und 2 des Grundbuchs von Win Band 82 Blatt 1567 eingetragenen merkung zur Erhaltung des Rechd Auflassung dieses Grundstücks mnef Nießbrauchsrechls zu willigen jen Urteil für „Forläufig vollsirecb klären. ür mündlichen Verhan 18 Rechtsstyeits wird die Beklagte vues
vember 1923, Vormittags v gcer 8 Seseeee Einlas ist beträgt zwe ochen. Wiesbaden, den 1. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerch
deb Hanmein, früber
Amtsgelicht in Wiesbaden auf deng —n
weite Beilage
chsanzeiger und Preußis
Berlin, Dienstag, den 11. September
ersvchungssachen.
Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
eerpachtungen, Verdingungen von Wertpapieren.
Perlosunge aesellschaften auf Aktien, Artiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ꝛc.
—
Gffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil⸗
1590 000 ℳ freibleibend.
—.—
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei
Tage
zeiger.
——
e.
¹ 11. Privatanzeigen.
4 ——
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche 9. Bankausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebote, Ver⸗ 1g,n Fundfachen, uftellung en u. dergl.
effentliche Zustellung. 8* — Mengelkamp in nen, Mauerstraße, Kläger, 24 zeß⸗ vwollmächtigter: Rechtsanwalt Vildhaut Aünen, klagt gegen die Witwe Brügge⸗ aun, früher in Lünen, jetzt unbekanzhten fenthalts, Beklagte, auf Grund / der behauptung, daß die Beklagte /gegen
lcnatliche
bestee amt gietseinigungse 8 Feäunat gekündigt sei schon l llett durch den Prozeßbevallmächtigten am 6. 23, mit dem Antrage auf kosten⸗ fichtige und vorläufig Vollstreckbare Ver⸗
eieilung der säumung ver 1 uot mündlicher Beklagte vor das Amts⸗
its wird de icht hier, mer 22, auf den 8. No⸗ ember 9 3, Vormittags 9 ¼ Uhr,
bänen, den 30. August 1923. Küstermeyer, Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8 1111 Bekanntmachung.
szur Ermittlung bis jetzt unbe
bliebener Teilnehmer und zur
klung der Legitimation der Beteiligt
hedden die nachstehenden, hier anhängige
aseinandersetzungen öffentlich bekannt ch .
macht: Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg.
1, Gemeinheitsteilungssache vo Priesitz. — Gtl. P. Nr. 4. Aufteilung der der Hüfnerschaft gehfrigen
Hläne Nr. 72, 73 a, 73 b und 155 2. Gemeinheitsteilungssache von Großkorgan. — Gtl. G. Nr. 1. Aufteilung der der Hüfnerschaft gehörigen arzellen Z” und 82 — dey / sogenannte kauerteich und die Bullenciese. Allen denjenigen, die inandersetzungen ein Ireresse zu haben ermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen orden sind, wird es überlassen, sich itestens auf den am Montag, den 9. November ,1923, Vormittags 1 Uhr, im Büro des Kulturamts n Torgau, Schloßstraße 28, an⸗ aumten Termin zu melden, widrigen⸗ als der Msbleibende, selbst im Falle der verletzuyg, die Auseinandersetzung gegen ch gellen lassen muß. Torgau, den 6. September 1923. Kulturamt. Paul, Regierungsrat.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
811990 Bekauntmachung.
obige Anleihe der Stadt Hagen Westf.) von 1919. X. Ausgabe. Infolge Auslosung werden, insoweit eTilgung nicht durch freihändigen An⸗ eut bewirkt wurde, folgende Anleihe⸗ feine auf den 1. Januar 1924 zur
ück 2
dablung gekündigt: Buchstabe A zu 4 Nr. 215 455 521; Buch⸗ abe B zu 2000 ℳ Nr. 1745 2150 8 2275 2301 2405 2411 2421 2427 9. 2451 2480 2493; Buchstabe C . ℳ Nr. 4055 4381 4577 4815 b 98 5726 5789 5961 6000 6190 N . 6636 6701 6849 6905 7120 2 d165 7220 7235 7260 7305 7373 2 Buchstabe D zu 500 ℳ 81 8620 8666 8685 8716 8810; achstabe E zu 200 ℳ Nr. 9251 dagen (Westf.), den 28. August 1923;
Der Oberbürgermeister., 8
—
He
81198.
Der Stadt Bochum ist das R 1 echt f Ausgabe von Schuldverschreibungen 810e0 Inhaber bis zum Betrage von effun ℳ zum Zwecke der Be⸗ naßec der Mittel für Wohnbauten, Is und Wegebauten, Bürgersteig⸗ gen Entwässerungsanlagen, Garten⸗ b ie hofsanlagen, zur Erweiterung der bn⸗ 5 Betriebsanlagen — Wasserwerk, 88 Elektrizitätswerk, Schlachthof — den Neubau des Lyzeums mit nistrinsung bis zum jeweiligen Reichs⸗ s Anl 8 satz — jedoch nicht über 20 % Anleihekapitals — und einer Tilgung
11 d.
85 % verliehen. 5 ver den 6. September 1923. gistrat der Stadt Bochum.
““
Beklagten auf sofortige sch Pettang Mauerstr. 73. rhandlung des Rechts⸗
i diesen Aus⸗
926 967 981 993 über je 200 ℳ.
verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag
[61197]
Die Wandsbeker Inhaber⸗Stadt⸗ anleihen von 1891 Serie 1 bis 5, 1907 Serie 1 und 2, 1910 Serie 1 werden hiermit zur Rückzahlung auf den 31. März 1924 gekündigt. An diesem Tage hört die Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.
Wandsbek, den 5. September 1923. Der Mag istrat. Rodig.
1596170 18 Sämtliche Schuldverschreibungen a) der 3 ½ % igen Ruhlaer Staͤdtanleihe vom Jahre 1893. b) der 4 % igen Ruhlaer Stadtanleihe vom Jahre 1910 werden hiermit gekündigt. Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen und Zinserneuerungs⸗ scheinen. Einlösung der Stücke erfolgt chon von jetzt ab. Die Zinsen werden bis 31. März 1923 voll mitvergütet. Vom 1. April 1924 ab hört die Verzinsung auf.
Ruhla, den 29. August 1923. Der Gemeindevorsteher: Dr. Meiling.
61589]
Wir kündigen hiermit gemäß Absatz 5 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer 4 % Stadtanleihen vom Jahre 1919 und 192) im ursprünglichen Betrage von 4 000 000 ℳ bezw. 6 000 000 ℳ, zu⸗ sammen 10 000 000 ℳ, zur Rückzahlung am 2. Januar 1924. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1923 auf. Die Einlösung geschieht mit einem Auf⸗ geld von 100 % des Nennwerts durch unsere Stadthauptkasse oder Stadtbank.
Glogaun, im August 1923.
Der Magistrat. Dr. Hasse. Lieutenant.
[61171]° Bekanntmachung.
Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schles. sind in der Verlosung am 11. Mai 1923 folgende Nummern gezogen worden:
Für das Jahr 1922/23: A Nr. 2 16 25 47 78 87 115 117 161 287 369 395 über je 1000 ℳ,
B Nr. 143 249 252 291 358 578 581 778 870 1000 über je 500 ℳ,
C Nr. 75 171 400 410 445 482 706 738 762 767 900 927 953 über je 200 ℳ.
Für das Jahr 1923/24:
A Nr. 98 102 113 132 139 166 226 264 317 391 407 445 über je 1000 ℳ,
B Nr. 3.44 81 142 277 304 323 568 592 593 670 764 835 über je 3500 ℳ,
C Nr. 6 82 132 167 168 277 326 396 447 459 477 483 606 618 657 661 674
Die für das Jahr 1922/23 gelosten Stücke werden am 30. September 1923, die für das Jahr 1923/24 gelosten Stücke zum 31. März 1924 den Inhabern zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört.
Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen.
Räcsänd aus früheren Verlosungen eine.
Hirschberg, den 3. September 1923.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
[61584] Gewerkschaft Rausbach Röhrigshof⸗Werra.
Gemäß §,7 unserer Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % Teilschuldverschreibungen zum 31. De⸗ zember 1923.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Januar 1924 auf. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage
der Obligationen gekürzt. Wir erklären uns bereit, den Inhabern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen, die die Stücke bis zum 31. Dezember d. J. einreichen, ein Aufgeld von 400 % zu zahlen, also für jede Teilschuldverschreibung ℳ 5000 zu⸗ züglich Zinsen bis 1. Januar 1924. Nach dem 31. Dezember 1923 eingereichte Stücke werden zum Kurse der Anleihebedingungen
eingelöst. Zahlstellen sind: die Kasse der Gewerkschaft, die Direetion der Disconto⸗Gesellschaft sowie deren sämtliche Niederlassungen. Röhrigshof⸗Werra, den 24. 8. 1923. Gewerkschaft Rausbach.
[61128] Teilkündigung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Erfurt. Die unverhältnismäßig hohen Verwal⸗ tungskosten zwingen uns, auch die Schuldver⸗ schreibungen der IX. Ausgabe der Erfurter Stadtanleihen vom Jahre 1919, um⸗ fassend die Nummern 81 358 bis 111 507, zur Rückzahlung zum 1. Januar 1924 zu kündigen. Die Auszahlung des Gegen⸗ wertes erfolgt von diesem Tage an unter Rückgabe der Schuldverschreibungen, der später fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ erneuerungsscheine; die Einlösung kann aber schon vom 1. Oktober d. J. gegen Gewährung der alten laufenden Halb⸗ jahreszinsen bewirkt werden. Vom 1. Ja⸗ nuar 1924 hört die Verzinsung auf. Einlös ungsstellen sind: Stadthauptkasse Erfurt sowie Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Erfurt, Commerz⸗ und Privat⸗Bonk A.⸗G. in Berlin und Filiale Erfurt, Deutsche Bank Filiale Erfurt, Dresdner Bank in Berlin und Filiale Erfurt, Adolf Stürcke in Erfurt, Th. Friedemann in Erfurt, H. Ullmann in Erfurt und sämtliche Niederlassungen dieser Firmen. Erfurt, den 4. September 1923. Der Magistrat.
[61585] Gewerkschaft Heimboldshausen, Röhrigshof⸗Werra.
Gemäß § 7 unserer Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % Teilschuldverschreibungen zum 31. Dezember 1923.
Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Januar 1924 auf. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen gekürzt. Wir erklären uns bereit, den Inhabern unserer Teil⸗ schuldverschreibungen, die die Stücke bis zum 31. Dezember d. J. einreichen, ein Aufgeld von 400 % zu zahlen, also für jede Teilschuldverschreibung ℳ 5000 zu⸗ züglich Zinsen bis 1. Januar 1924. Nach dem 31. Dezember 1923 eingereichte Stücke werden zum Kurse der Anleihebedingungen
eingelöst. Zahlstellen sind: die Kasse der Gewerkschaft, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft sowie deren sämtliche Niederlassungen. Röhrigshof⸗Werra, den 24. 8. 1923. Gewerkschaft Heimboldshausen. Der Grubenvorstand.
[61200] Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Ver⸗ eins sind heute auf dem Büro des Ver⸗ eins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der E für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1923 ausgelost worden,
nämlich: 4 % Anleihe.
1. Serie, rückzahlbar zu 110 %.
Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 34 40 614 685 898 942 1082 1396 1606 1621 1886 2167 2471 2918 3231 3328 3816 4077 4079 4537 4541 5202 5504 5619 6802 6924 7026 7371 7769 7855 7939 8228 8264 8511 8512 8513 8758 9061 9156 9164 9202 9291 9303 9567 9666 9952 10043 10522 10997 11730 13008 13021 13185 14461 15194 15363 16094 16760 17064 17098 17436 17441 17442 17503 17931 18084 18085 18100.
Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 160 165 544 793 1377 1395 1747 1989 2057 2259 3434 3513 4293 4565 4988.
Lit. C zu 200 Kr. Nr. 491 859 979 990 1358 2311.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 627 904 1391.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlag von 10 Prozent im 11. Dezembertermin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1125 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Rückständig sind: 1. Serie:
von der Verlosung per 11. Dezbr. 1922: Lit. A Nr. 18104,
von der Verlosung per 11. Juni 1923: Lit. A Nr. 2726 17838 17839, Lit. C Nr. 1486 2375, Lit. D Nr. 59.
Ringkjöbing, den 31. August 1923.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Troensegaard N. Skjöde.
Nauheim von 1902. ständigen Schuldverschreibungen werden auf den 1. April 1924 gekündigt.
Die Schuldverschreibungen werden
[61201]
3 ½ % ige Anleihe der Stadt Bad⸗ Alle noch rück⸗
Am 1. April 1924 hört die Verzinsung auf.
jetzt schon zurückgenommen; die Zinsen bis Ende März 1924 vergütet. ““ Der Bürgermeister.
[61202] Lindener Stadtanleihen von 1885 und 1888.
Sämtliche bislang noch nicht ausgelosten Stücke der genannten Anleihen werden hiermit auf den 1. April 1924 ge⸗ kündigt. Die Kapitale, welche mit dem 1. April 1924 außer Verzinsung treten, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen und nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom ge⸗ nannten Tage an bei der Stadthauptkasse Hannover, Rathaus, Trammpl. 2, Z. 77, ausgezahlt.
Der Magistrat der Stadt Hannover.
[61203] . Lindener Stadtanleihen. Sämtliche bislang noch nickt ausgelosten Stücke der nachgenannten Anleihen werden hiermit gekündigt, und zwar der Anleihe von 1900 zum 1. März 1924, der Anleihen von 1901 und 1906 zum 1. April 1924. Die Kapitale, welche mit dem 1. März bezw. 1. April 1924 außer Verzinsung treten, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ anweisungen und nicht fällig gewordenen Zinsscheinen von den genannten Tagen an ausgezahlt, soweit sie gehören zur Anleihe von 1900 bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Anleihe von 1901 bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, Anleihe von 1906 bei derselben fowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, und beim Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Der Magistrat der Stadt Hannover.
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[61503] Elsässische Textilwerke A.⸗G. in Liquidation, Berlin W. 8. Wir machen bekannt, daß Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden infolge Ablebens aus unserem ufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin W. 8, den 7. September 1923. Der Liqnidator.
[61513]
Die Aktien können außer bei den in der Einladung vom 8. Oktober 1923 an⸗ gegebenen Stellen auch bei der Deutschen Bank, Berlin, oder Dresdner Bank, Filiale Berlin, hinterlegt werden.
Mitteldeutsche Spritwerke Aktiengesellschaft, Dresden⸗N.
[61506]
Die von uns zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923 gekündigten 4 % igen und 5 % igen Anleihen werden mit dem hundertfachen Betrag des Nennwerts zurückgezahlt, wenn sie bis spätestens 31. Oktober 1923 eingereicht werden. Agio und die am 1. Oktober 1923 fälligen Zinsen sind in diesem Betrag einbegriffen und werden nicht besonders vergütet. Nach dem 31. Oktober 1923 eingereichte Stücke werden zum Nennwert eingelöst.
Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A.⸗G., Wiesbaden.
(61499] Deutsche Textilwerke Mautner A. G., Langenbielau, Schl.
Die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Hans Breuer, Verwaltungsrat Konrad Mautner, Bankdirektor Alfred Herzfeld, Bank⸗ direktor Alexander Weiner und Ober⸗ direktor Heinrich Boölohribek sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, Großkaufmann Theodor Simon in Berlin, Großkauf⸗ mann Kurt Glogowski in Berlin, Groß⸗ industrieller Fritz Weinmann in Aussig, Kaufmann Richard Weininger in Berlin, Großindustrieller Alfred Stiaßni in Brünn, Bankdirektor Dr. Richard Breiten⸗ feld in Wien und Vizepräsident Dr. Wolfgang David in Wien sind in den
Der Grubenvorstand.
F “
P. Lauersen.
Aufsichtsrat gewählt worden.
[61498] Die von den Bezie
hern für jede neue Aktie zu zahlende Bezugsrechtssteuer be-⸗ trägt 90 000 %. . Köln⸗Ehrenfeld, im September 1923. Dempewolf, Maschinen⸗ und Zahn⸗ räderfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Wilh. Dempewolf.
Fõ587 Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗ werke Aktiengesellschaft in Berlin. Im Nachtrage zu unserer Veröffent⸗ lichung vom 8. September 1923 ist zur Tagesordnung der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1923 noch zu bemerken: „Es findet getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.“ Berlin, den 10. September 1923. Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗
werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Bernbhard Hecht.
fs1500]
Koch⸗Harmonica A.⸗G., Markneukirchen. Bekanntmachnng.
Herr Professor J. Stuttgart. 8 Markneukirchen, den 6. September 1923. 8
Der Vorsitzende unseres Aussichtsrats, Herr Direktor Karl Haber, Mannheim, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden, desgleichen Herr Gustav Adolf Sperber, Trossingen. 8 des i den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Herr Rechtsanwalt Albert Koch, Stutt⸗ gart, als Vorsitzender und G
Chenaux⸗Repond, b
Der Vorsitzende.
schlossen worden,
boten worden.
[61515]
In der Generalversammlung un Gesellschaft vom 11. August 1923 ist be⸗ das Aktienkapital um 99 Millionen auf 100 Millionen Mark zu erhöhen. Hierbei ist den alten Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht von 1 zu 3 zum Kurse von 300 % pro junge Aktie ange⸗ Dieses Bezugsrecht bezieht sich lediglich auf die alten Aktien Nr. 4. bis 1000, worauf wir hierdurch ausdrücklich noch einmal hinweisen.
Berlin, den 10. September 1923.
Ueberfeefilm dSe äuser.
Schomburgk.
unserer
sase wurden in
[61504]
Berg⸗ & Hüttenprodukte
A. G. München.
vom 5.
Geheim.
Kommerzienrat Kustermann. Großkaufmann in Tutzing,
Herr Konsul Hugo Kustermann, Groß⸗ kaufmann in München,
Herr Dr. Rudolf Weydenhammer, Bank⸗ direktor, Düsseldorf.
München, den 7. September 1923.
In der außerordentlichen Generalver⸗ 5. September den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft neu gewählt:
Herr
1923
Franz
Der Vorstand.
—
[60375] Bilanz am 30. September 1222.
Aktienkapital Obligationen Bankschulden. Buchschulden.
Aktiva.
2
2 2. .⁴ . 2
Passiva.
2432 2 320 9 1* 90 9 2
Grundstück und Gebäude. Maschinen und Apparate Indentae .. Lichtanlage.. Kantion Kassekonto Postscheckkonto. . Außenstände.. Betriebsmaterialien ““ Gewinn⸗ und Verl
ustkonto
ℳ 403 546 676 710
24 795 10 600 5 470 544
₰ 05
1 000
2 121: 2 1 301 868/[25 —
8. 130 000 . 80 000 8 557 436 8 534 4318
1 301 868/:
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Jahr vom 1. Oktober 1921
bis 30. September 1922.
Löhne Zinsen und Reparatureern „
Miete Verlust
Aufwendungen. Betriebsunkosten... Handlungsunkosten.. Verschiedenes b
.. 46 407
2
50 312 98
. 22 90553 80
W. Gollin Aktiengesellschaft
Mech. Weberei
8
Gera⸗R., Bieblacher Straste 10,