8 1““ 111u16“ 161508]
Die Mitgliedschaft des Herrn Bank⸗ direktor Heinrich Koch in unserem Auf⸗ sichtsrat ist durch Tod erloschen.
Große Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
I61178] Kemag⸗Kloth⸗Eisengießerei & Maschinenfabrik, A.⸗G.,
Dortmund.
Wir sind auf Grund des § 254 von dem Inhaber von 476 Aktien aufgefordert, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen mit der
Tagesordnung:
1. Abberufung des bisherigen und Neu⸗ wahl des neuen Vorstands.
2. Bestellung von Revisoren zur Prüfung von Vorgängen bei der Geschäfts⸗ führung aus dem letzten Jahre bis in die Gegenwart.
3. Geltendmachung der Schadenersatz⸗ ansprüche der Gesellschaft aus der Geschäftsführung gegen die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und Wahl eines besonderen Vertreters zur Führung des Rechtsstreits.
Diese Tagesordnung wird weitert auf:
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Art Risikenversicherung.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu dieser, am 2. Oktober 1923 im Hotel Römischer Kaiser, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktienmäntel oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung derselben spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei
1. der Gesellschaft in Dortmund,
2. bei dem Bankhause H. Wolff & Co. in Dortmund,
3. bei dem Bankhause Jos. Adolf Schäfer in Düsseldorf
zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Dortmund, den 8. September 1923. Kemag⸗Kloth⸗Eisengießerei & Maschinenfabrik, A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Breuer II., Rechtsanwalt.
fs1220] Pommersche Eifengießerei & Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Stralsund⸗ Barth in
Stralsund.
Ausgabe neuer Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 22 000 000 auf nom. ℳ 42 000 000 durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigten neuen Stammaktien zu er⸗ höhen. Das geseßlich⸗ Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bank⸗ hauses Mooshake & Lindemann, Halberstadt, übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von ℳ 10 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufge⸗ führten Bedingungen zum Bezuge anzu⸗ bieten:
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. September 1923 einschließlich
in Berlin:
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗
schmidt & Co., in Halberstadt:
bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann während der bei diesen Firmen üblichen Geschäftoͤstunden zu geschehen. Das Be⸗ zugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ingereicht werden. Soweit die Ausübung es Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ pondenz erfolgt, wird von den Bezugs⸗ tellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Auf je nom. ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend emacht werden soll, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exem⸗ plar mit einem nach der Nummernfolge eordneten Nummernverzeichnis versehen st, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden bgestempelt und zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis von 300 000 % ist ei der Ausübung des Bezugsrechts bar u entrichten. Die Bezugsrechtssteuer und ie Börsenumsatzsteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen.
4. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ ktien erfolgt nach deren Fertigstellung egen Rückgabe des mit der Quittung ver⸗ ehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt wurde, während der bei ihr üblichen
esschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind
erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ nation des Vorzeigers der Quittung zu rüfen.
Stralsund, den 7. IX. 1923.
Pommersche Eisengießerei &
er⸗
der
auch die Notar. gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung bei der Gesellschaft einzureichen.]
1e1202020 8 „Iwus“ Böhmisch⸗Deutsche Holzinduftrie A.⸗G., Karlsruhe.
Wir laden die Aktionäre zu der ersten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 2. Oktober 1923, 11 Uhr VBormittags, in die Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Karlsruhe, Kaiserstraße 146, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗
vertrags (Aenderung der Firma).
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen nach⸗ weisen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei den Kassen der Gesellschaft oder bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft. A.⸗G., in Mannheim, oder deren Niederlassungen bder bei einem deutschen Notar hinterlegt aben.
Karlsruhe, den 7. September 1923.
Der Vorstand. Kovacs. Störzinger.
[61211] Baden⸗Babener Korbwaren⸗
u. Korbmöbel⸗Industrie A.⸗G. vorm. Chr. Hackenschmidt, 1 Baden⸗Baden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. September 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats I (Amts⸗ gerichtsgebäude) zu Baden⸗Baden statt⸗ findenden I. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das erste Geschäftsjahr vom 30. 6. 22 bis 30. 6. 23 gemäß 8 260 u. 246 H.⸗G.⸗B.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ Feeheeugg.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 5 Millionen auf 500 Millionen durch Ausgabe von 495 Millionen auf den Inhaber lautender Stammaktien’ unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabepreises und sonstiger Einzelheiten der Begebung.
. Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß dem Be⸗ schluß nach Ziffer 4 vorstehend.
. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags auf die Dauer von zwei Amtsjahren.
„Beschlußfassung wegen Uebernahme der teilweisen oder gänzlichen Selbst⸗ versicherung.
8. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Interims⸗ scheine oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am 25. September 1923, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder bei der Gesellschaft (Lange Straße 75, Baden⸗Baden) oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Baden, zu hinter⸗ legen (§ 26 des Gesellschaftsvertrags), wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Baden⸗Baden, den 4. September 1923.
Der Vorstand. Hugo Wertheimer.
[61231] Getreide⸗Kredit⸗Aktiengefellschaft
in Königsberg, Pr.
Wir laden die Aktionäre der Gesell⸗
schaft zu der am Mittwoch, den 3. Ok⸗
tober 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Königsberg, Pr., im alten Sitzungs⸗ saal der Handelskammer (Börse) statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 2 Milliarden 200 Millionen auf ℳ 5 500 000 000 durch Ausgabe von Stck. 20 000 den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigten Inhaberaktien und Stck. 2000 den bisherigen Vor⸗ zugsaktien gleichberechtigten Vorzu gs⸗ aktien von je nom. ℳ 100 000. Fest⸗ stellung der Ausgabebedingungen, des Zeitpunktes des Beginns der Ge⸗ winnbeteiligung der neuen Aktien und des Umfangs des Aktienbezugsrechts der Aktionäre.
.Abänderung des § 3 der Satzung, betreffend Grundkapital, entsprechend dem Beschluß auf Erhöhung des Aktienkapitals (vergl. Ziff. 1).
Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, werden ersucht, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung während der üblichen
Geschäftsstunden ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg, Pr.,
zu hinterlegen. — An Stelle der Hinter⸗
legung bei der Gesellschaftskasse genügt
Hinterlegung bei einem deutschen
In diesem Falle ist die Bescheini⸗
Königsberg, Pr., dend. September 1923. Der Aufsichtsrat der
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft 8 Stralsund⸗Barth.
“
Getreide⸗Lredit⸗Aktiengesellschaft. Hano Litten, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(61066] Genossenschaft für Kolonisation e. G. m. b. H. zu Berlin.
Wir laden zu der am 18. 9. 1923 im Lokal von Anders, Mahlsdorf, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tages⸗ ordnung: Punkt I. Antrag Altmann und Gen., betr. Bau des Genossenschaftshauses. Der Vorstand. Hübner. Wessel. Weigmann.
— ——
10) Perschiedene
Bekanntmachungen.
[61187]
In Gemäßheit unserer Satzungen be⸗ ehren wir uns, die Herren Mitglieder zu der in unseren Klubräumen zu Berlin, Schadowstraße 7, stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. September 1923, Abends 6 Uhr, einzuladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Vermietung der Vereinsräume. 2. Abänderung der Satzungen (§ 26 Ziffer d soll gestrichen werden).
Im Anschluß an die Hauptversammlung zwangloses Beisammensein.
Berlin, den 10. September 1923.
Die Direktion der Ressource von 1794. Landau. Herz. Simon. Kleemann.
[558433 Bekanntmachung. “ Laut Beschluß vom 23. Juli 1923 wurde die „Konzertsaal⸗Vereinigung Vilshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf⸗ gelöst und Herr Johann Georg Graf von Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos als Liquidator bestellt. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen binnen vier Wochen vom Tage der Ein⸗ rückung dieser Bekanntmachung ab bei dem Herrn Liquidator anzumelden, widrigenfalls diese keine Berücksichtigung finden. Konzertsaalvereinigung Vilshofen G. m. b. H. in Liquidation. Graf von Preysing.
[50601] 111“ Die Eiba⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 4. August 1923. Der Liquidator der Eiba⸗Bazar Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Liquidation: Adolf Münzer.
[60360] Maschinenfabrik Vetschau G. m. b. H. Berlin W. 10 und Vetschau N/ L. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forderungen sofort beim Liquidator anmelden. 3 Berlin W 10, Genthiner Straße 38, den 31. Juli 1923. 1“ Max Paulsen, Liquidator.
[56465] Die Firma Lübecker Kunst⸗ und Anti⸗ quitätenhaus G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Carl Axel Follin, Liquidator.
[47141]
Waltico Haushaltungs maschinenfabrik G. m. b. H., Schöneberg, ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich “ unterzeichneten Liquidator zu melden.
Dr. Silbergleit, Hohenstaufenstr. 10.
[54294]
Die J. Buenger & Co. G. m. b. H. ist durch einstimmigen Gesellschaftsbeschluß am 15. August 1923 aufgelöst worden. Wir fordern aleichzettig die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
J. Buenger & Co. G. m. b. H.
in Liquidation. Roeber.
[61637] Die Fa. Gebr. Hoffmann & Co. G. m b. H., Köln⸗Lindenthal, ist 1egehh und mit dem 4. September in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator H. Hoff⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, Laudahnstr. 11, zu melden. ““
Hugo Hoffmann, Liquidator.
[60060] 1 Consortial⸗Bankgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bilanz per 31. August 1923.
ℳ 1 572 955 379 173 320 382 1 694 710 990
3 440 986 751
Kasse 61 Konsortial⸗, Beteiligungs⸗
und Effektenkontog.. Debitoren..
Passiva. Gesellschaftskapital Reservefondds.. Rückstellung auf Debitoren Gläubiger 284 Gewinn⸗ und Verlustkonto
250 000 50 000 150 000
3 390 295 865 50 240 386
3 440 986 751
2
Die Rota Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Hamburg, den 29. August 1923. Der Liquidator der Rota Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Weinberg (i. Fa. Weinberg A.⸗G.),
Altona⸗Bahrenfeld, Friesenweg.
[59310]
Göppingen. Firma Karl Martin Nach⸗ folger, G. m. b. H. in Liquidation. Gläubiger⸗ anmeldung bei dem Liquidator Wilhelm Roschmann, Kaufmann in Göppingen.
[59698]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, betr. „die . m. b. H.“, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Märkische Oel⸗ & Farbwerke,
G. m. b. H. in Liquid. A. Wolff.
[5858s63 Bekanntmachung,
Die „Handelsgesellschaft Buchara Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Der unterzeichnete Kaufmann WolffLew in Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim⸗ Friedrich⸗Straße 57, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, den 30. August 1923.
Der Liquidator der „Handelsgesellschaft Buchara Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 57:
Wolff Lew.
[525968 Bekanntmachung.
Die Firma Heinrich Schindler & Co. G. m. b. H. Holzhandlung in Dresden hat das Geschäft der Firma Sägewerk und Mühlengut Spaniershammer G. m. b. H. mit Aktiven und Passiven übernommen und eine Zweigniederlassung in Spaniers⸗ hammer errichtet. Die Personen der Geschäftsführer und des Prokuristen bleiben unverändert. Heinrich Schindler & Co. G. m. b. H. Holz⸗ handlung, Zweigniederl. Spaniershammer.
[53560] Kinzinger & d'Hengelière Bürgerliches⸗Brauhaus Zell⸗Würzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemäß § 65 G. m. b. H. G. werden die Gläu⸗ biger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Würzburg, den 11. August 1923. Kinzinger & d'Hengelière Bäürgerliches⸗Hrauhaus Zell⸗Würzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Fischer. Schmalzried.
[54694] Feuerbach, Württ.
Nachdem die Gesellschaft sich aufgelöst hat, fordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Feuerbach, den 18. August 1923.
Die Liquidatoren:
Dr. Eugen Schaal. Dr. Gustav Endres.
[60754]
Die Europa Trausocean Waren⸗ handels⸗Compagnie mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Juni 1923 auf⸗ gelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator, Herrn Leon Jaffe zu Char⸗ lottenburg, Dernburgstraße 27, anzu⸗ melden.
Berlin, den 11. Juni 1923.
Europa Transocean Waren⸗ handels⸗Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Der Liquidator: Leon Jaffe.
[58291] Die LE“ Theodor Fetköter, G. m. b. 2 in Jever (Oldenburg), ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Jever (Oldenburg), den 29. August 1923. Gerhard Arends, G Liquidator.
—
1“ [59311]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist mit dem 1. September in Liquidation gegangen. Die Liquidatoren fordern hiermit die Glänbiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Einfuhrgesellschaft für Getreide und Futtermittel m. b. H. i. L.
[52595) Bekanntmachung.
Die Firma Sägewerk und Mühlengut Spaniershammer G. m. b. H. in Spaniers⸗ hammer ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
SDeiie Liquidatoren.
R. Kretschmar.
85
[61189] Photo⸗Plattenpack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Augsburg. 7. September 1923.
Der Liquidator.
dieser Gesellschaft 1
K
“ 1“ 8 [61191] Von der Berliner Handels⸗Gesell hier, ist der Antrag gestellt worden schaft ℳ 80 000 000 neue Stammaktie Feldmühle, Papier⸗ und ven stoffwerke Aktiengesellschafsel⸗ Scholwin bei Steitin, Nr. 79 bis 89 760 zu je ℳ 1000, Nr. 19 8 dene. 8 je . 5000. N zum Börsenhandel an der hiesi zuzulassen. sigen Bai 3 ftlins dcn 7. September 1923 ulassungsstelle an der Börse zu 9. Kopetzkv. se zu Bank
(61192] 1 Von der Dresdner Bank, hier, ist Antrag gestellt worden, 5 ℳ 4 000 000 neue Stammaktien
Dresdner Bau⸗ und Industri Aktiengesellschaft in Dresden Nr. 15 920 - 19 919 Reihe sedes je ℳ 1000, n zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. z Heflin, den, 18 b 1923. ulassungsstelle an der Börse Kopetzky. se in Verl
Bän
[611931 Bekanntmachung. Die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, bei uns einen Antrag auf Zulassung von ℳ 93 500 000 Stammaktien des Duisburger Bankvereins, A.G Duisburg, 8 zum Handel und zur Notierung an de Börse zu Düsseldorf Ptelt. Düsseldorf, den 8. September 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Dr. Marx. [6119412 Bekanntmachung. 8 Die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, lat bei uns einen Antrag auf Zulassung von ℳ 2 400 000 auf den Namen lautenden Stammaktien der Dorstener Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrik, A.⸗G., Herves⸗ Dorsten, zum Handel und zur Notierung an zer Börse zu Düsseldorf gestellt. Düsseldorf, den 8. September 1923. Die Zulassungsstelle der Börse u Düsseldorkx.
“
[61195) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Franb⸗ furt und der Firma J. L. Finck, Franb⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 30 000 000 neuen Stammaktien, Stück
30 000 über je ℳ 1000 Nr. 1000 bis 40 000, der Bleistift⸗Fabrik vorn. Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. Septemler
1923.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[61196) Bekanntmachung. 8 Von der Direction der Disconto⸗Gesel⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., ist bei um der Antrag auf Zulassung von ℳ 25 000 000 Stammaktien, Stück 15000 über je ℳ 1000, Nr. 1 — 10 000, 1050. bis 15 500, Stück 1000 über ℳ 10 000, Nr. 15 501 — 16 500 der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyet & Co., Aktiengesellschaft, Rhend a. Rhein, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. a. M., den 8. Sebplem ber
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M
[58292] Bayerische Lotterie⸗Gesellschaft
m. 2. 4 Bilauz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ Kassc . ... . 181 399 L4“ 5 000— Debitoren 1 694 7889 “ 2 769, Wechsel, Devisen, Scheck .839 3100 1 923 208 ———
öö Reserve Kreditoren. Gewinn und Verlust.
20 00]—
80 000 1 798 870s
24 398
EIEe 1 923 268.
2⁴ 0 2ℳ 0⁴ .⁴ 0
[61190] 1
Foh. Ohligschlaeger Ges. m. h.9⸗ Aachen. 8
Bilanz am 31. Dezember 1922 88
o
7 195 95,
954 461 7288”
46 907 2.g
Aktiva. Sortenbestand. Guthaben bei Banken Debitoren
Avalschuldner..
1SIXSI=ES
Passiba. Gesellschaftskapital . Couponskonto.. Kreditoren “
Avalkonttoet . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
00 000 3 5al h 8 12 b 9 615 10
37 550 — 15 446 9029;
Aachen, den 31. Dezember 1 5. Joh. Ohligschlaeger G. m. b. Nn.
Sü=S=SI
Fhrcgschlossen ist der Handel mit Waren,
— 11““ 11““ “ “ ““
rste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 8 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Nr. 210. v“ Berlin, Dienstag, den 11. September 6“ eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanmwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
ts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen rech isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ugs⸗ ’b Selbstabholer auch preis beträgt monatlich 2500 000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 250 000 ℳ. — Anzeigen⸗ fhe 32, bezogen werden. preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1500 000 ℳ freibleibend.
— — — —— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 210 A, 210B und 210 C ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen sein l
dandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗ r ĩ 2 urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
.. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
11“
) Handelsregister.
160792] n.
zars henzelsregise wurde heute Firma „W. & R. Kropp Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ arrag ist am 17. August 1923 festgestellt und am 23. August 1923 abgeändert. Gegenstand.
nebst aufstehenden Gebäulich⸗ keiten im Gesamtwerte von — also nicht auch das Gut Berentrop —, b) die vorhandenen Ma⸗ schinen, Geräts i/n und Utensilien — mit Ausnahme des Autokontos — im Werte “ c) Bankguthaben bei der Deutschen Bank zu Hagen in
1A1““ — nicht auch Kassenbestand, Wertpapiere und weitere Bankguthaben —,
d) die ausstehenden Forde⸗
Werthmann & Mühlhoff, offene Handels⸗ gesellschaft zu Werdohl, betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten, sie zu erwerben, h an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ nehmen, auch Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Albert Werthmann und der Fabrikant Friedrich Mühlhoff, beide zu Werdohl. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Das Stammkapital 1““ F 8 B i Anrechnung auf das Stammkapita 28 Co⸗ bringen die Gesellschafter, welche die ein⸗ rungen im von . . 78 092 759 zigen Gesellschafter der Werthmann & J) der Warenbestand im 088 Mühlhoff, offene Handelsgesellschfftt zu Werte von 32.0330 Werdohl, sind, in die Gesellschaft ein das zusammen Werte von 122 562 557 Geschäft der bislang unter der obig⸗ 2, folgende Passiva: genannten Firma betriebenen offenen a) die Buchschulden im Be⸗ mit allen Aktiven und trage von 82 622 896 ℳ Passiven, auch mit dem Firmenrecht und b) eine Dar⸗ dem Kundenkreis; ausgenommen von der lehnsschuld vo Einbringung sind die Grundstücke, die Gebäude und die Maschinen der offenen Handelsgesellschaft. Das Geschäft wird ee nach dem Stand vom 1. August
Die Aktiva der Gesellschaft sind:
Ce . Guthaben bei Banken. . Guthaben auf Postscheck⸗ 111ö6“ Vorräte und Ma⸗ terialien15 Kassenkonto
. desgl. Lire 321,—F 52 058 496
. desgl. Pes. 303,36 u“ Sa. 344 506 739 Die Passiva der Gesellschaft .“
1. Gläubiger . .. . . 325 646 711 2. Umsatzsteuer (Monat
“ 538 900
3. Bankschuldern. 6 321 128
Sa. 332 506 739.
Der Ueberschuß der Aktiva über die
Besln⸗ beträgt demnach 12 000 000 ℳ.
8e erentrmachupgen. geschehen
8 8 8 nur dur en Deutschen Reichsanzeiger.
bei der Firma Emil Stolberg, Oldis⸗ In A Nr. 175 am 25. August 1923
öööö“ E ghean Neuenrade): Die Gesell⸗
Kaufmann Alfred Schwarz in Aachen ist hang der im “ der Einzel⸗ in das Geschäft als persönlich haftender firma „C. ermont“ entstandenen Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ des Fritz Walbaum in Aachen bleibt be⸗ geschloslen Das übertragene Vermögen stehen. besteht aus dem gesamten Geschäfts⸗ Aachen, 30. August 1923. inventar des Speditionsgeschäfts. ie sich
Amtsgericht. 5. Aktiengesellschaft gewährt dem Gründer
Caspar Clermont für dieses Einbringen bänes Geschäfts 50 Aktien im Nenn⸗ dt gge von je 100 000 ℳ, also zusammen 5 Millionen Mark Aktien. Als Mit⸗ seche des ersten Aufsichtsrats sind be⸗
Aachen, [60785] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Opel Automobil Verkaufs⸗ eesselsschaft mit beschränkter Haftung A. ütgers & Co.“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Josef Forst in Aachen ist erloschen Aachen, 1. September 1923. Amtsgericht. 5.
des Unternehmens ist der
t Ausfuhrwaren jeder Art. del mi tellt: 1. Carspar Clermont, Kaufmann in
achen, 2. Hubert Zillikens, Landwirt in Oberfrohnrath b. Horbach, 3. Antonius Alexander Theodorus Rovers, Kaufmann in Vaals. Von den mit der Anmeldung
der 86 aft eingereichten Schrift⸗ esondere von dem 1
eee Vertrieb von besonderen Voraus⸗ tzungen oder Genehmigungen abhängig soweit diese Voraussetzungen oder Ge⸗ hmigungen nicht vorliegen. Stamm⸗ tal⸗ 200 Millionen Mark. Geschäfts⸗ hjte: Wilhelm Kropp und Rudolf Fropp, beide Kaufleute in Aachen. Dem eel Mehler in Aachen ist Einzelprokura neilt. Jeder der Geschäftsführer Wil⸗ felm und Rudolf Kropp ist berechtigt, für h allein die Gesellschaft zu verkreten. ils nicht eingetragen wird bekanntgemacht: effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ lscafft erfolgen nur im Deutschen 1 .“ Geschäftsräume: Eupener traße 23.
8 stücken, ins rüfungs⸗ Aachen. [60784] berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats In das Handelsregister wurde heute bei und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, der Firma „C. Clermont“ in Aachen ein⸗ von dem Prüfungsbericht der Revisoren eetragen: Das Handelsgeschäft ist unter auch bei der Handelskammer in Aachen Ausschluß von Kasse, Wechs l, Wert⸗ Einsicht genommen werden. Geschäfts⸗ papieren und Außenständen, aber mit dem raäume: Kaiserallee 55. Rechte Che Fortführung der Firma an die Aachen, 3. September 1923. C. lermont Aktiengesellschaft“ in Amtsgericht. 5. Aachen übertragen. Der Uebergang der “ 1e, ga ust 1828 in⸗ E kensentstandenen Fhucden achen, 24. Augu “ auf die iengese ist aus ossen. ist Amtsgericht. 5. Die Prokuren des Caspar 36 ia J mhiesige b t junior und der Maria Clermont, beide in C. Kuntzky und Darr, Hoch⸗ und Tief⸗ Fachen. und des Hermann Kocks in Vaals bauunterneh mungen in Achim, ein⸗ 1 erloschen. getragen worden: Die Gesellschaft ist achen, 3. 8ö 1923. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. mtsgericht. 5. Amtsgericht Achim, 4. September 1923.
39 741 ℳ zusammen 82 662 637
Es bleiben also rein VoOv Hiervon werden gerechnet auf die Stammeinlagen des Carl Philipp Schnie⸗ windt und Fritz Schniewindt je 20 000 000 Mark. Zelentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den eichsanzeiger. B 380 am 27, August 1923
Fi). Die
8* Achim. [60795]
Deutschen In A Nr. Otto Köhler & Co., Werdo⸗ irma ist erloschen.
In B Nr. 149: Otto Köhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,— Werdohl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere über Erzeugnisse der Maschinen⸗, Eisen⸗ und Metallindustrie. Die Gesellschaft ist befugt, Filialen zu errichten, gleichartige Unternehmungen auch ähnlicher Art zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretun 8 ücbernehmen. Fertricb vonts e een wird ausgeschlossen. ⸗ gischä sind Witwe Otto Köhler, Anny geb. Dösseler, zu Werdohl und Kaufmann konrad Beermann zu Ochtrup. Proku⸗ risten sind nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von Jahren gegründet und weiter auf unbestimmte Feit falls nicht nach diesem Zeitpunkt die
sellschaft, durch Gesellse astereschüus aufgelöst wird. Das Stammkapital be⸗ trägt 700 000 ℳ. Frau Anny Köhler bringt in die Gesellschaft das von ihrem verstorbenen Ehemann Otto Köhler unter der Firma Otto Köhler & Co., Werdohl, betriebene Geschäft, als dessen alleini Erbin mit denjenigen Aktiven und Pag⸗ siven, welche aus Inlandgeschäften her⸗ rühren, nach dem Stande vom 15. Juli 1923 ein. Die Uebernahme der aus Aus⸗ landsgeschäften herrührenden Aktiven und Passiven sowie der Warenvorräte wird ausgeschlossen. Der Wert des insoweit von Frau Köhler “ Geschäfts wird auf 100 000 ℳ bestimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In A Nr. 151 am 31. 8 1923: Hree & Comp. Neuenrade): Den
Herfeld jun. und Walter Her b. beide zu Neuenrade, ist Prokura erteilt.
In B Nr. 39 am 8. August 1923 otel Schroeder, Gesellschaft mit be⸗ Fefarfter Haftahts Keueggag. ehg
e suß vom 23. April 1923 ist der Kaufmann Wilhelm Voß in Neuenrade zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. 1 8
Amtsgericht Altena (Westf.)
Annaberg, Erzgeb. (60798] Auf Blatt 1579 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kunzmann und Bell⸗ 8 mann in Bärenstein betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen
worden. Amtsgericht Annaberg, am 5. September 1923.
ℳ . 199 522 965 41 307 091
328 725 31 246 972
4 673 010 15 369 480
achen. 8 [60791] In das Handelsregister wurde heute ider Aktiengesellschaft „Dresdner Bank ; Aachen“ zu Aachen, E1“ er ‚Dresdner Bank“ in Dresden, ein⸗ krragen; Dem Paul Bönninger in Aachen für die Zweigniederlassung Aachen Ge⸗ imtprokura gemäß § 16 des Gesellschafts⸗ ernages mit der Maßgabe erteilt, daß er erchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem deentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ lid des Vorstands oder mit einem nderen Prokuristen dieser Niederlassung he Firma der Zweigniederlassung Aachen er procura zu zeichnen. Aachen, 27. August 1923.
Amtsgericht. 5.
Allstedt. “
In unser Handelsregister A folgendes eingetragen worden:
1. unter Nr. 80 am 26. Oktober 1922 bei der Firma Dampfmolkerei Allstedt, Albert Scheller, Allstedt: Die Firma ist erloschen.
2. unter Nr. 34 am 7. November 1922 bei der Firma Hermann Haase, Oldis⸗ leben: Die Firma ist erloschen.
3. unter Nr. 49 am 7; November 1922 bei der Firma Albin Möbius, Nach⸗ folger in Oldisleben: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. unter Nr. 25 am 13. November 1922
Aachen. [60794] In das Handelsregister wurde heute die „C. Clermont Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Aachen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juli 1923 fest⸗ stellt und am 9. August 1923 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditions⸗ und Kommissions⸗ geschäfts, ferner der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche nach Ermessen des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats damit im Zu⸗ sammenhange stehen, der Erwerb und die Beteiligung an allen gleichen oder ähn⸗ lichen in jeder zulässigen orm. Das rundkapital beträgt Millionen Mark und ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 100 000 ℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, bestimmen, daß bestimmte Vorstands⸗ mitglieder für sich allein die Gesellschaft vertreten können. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Lson Brauers — genannt Brauers⸗Schyns — Kaufmann in Vaals (Holland), und Hermann Kocks, Kaufmann in Vaals (Holland), mit der Maßgabe, daß jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗
achen. [60793] In das Handelsregister wurde heute e Firma „Carl Schauff“ in Aachen, weignieberlassung der gleichnamigen irma in Eisenach, gelöscht. Aachen, 27. August 1923. 8 Amtsgericht. 5.
5. unter Nr. 36 am 13. November 1922 8 8 uvenr. 8 1 8 E““ iz. schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. bei der Firma Ferdinand Heinicke, Oldis⸗ Das ndelsgeschäht itt auf die Firma
ö1”“ EET“ 1922 C. „Schniewindt Gesellschaft mit
bei der Firma Louis Rakowski, Allstedt: schränkter Haftung mit dem Sitz Die Firma ist erloschen. Neuenrade übergegangen. “ 7. unter Nr. 111 am 6. Februar 1923 n tr. 148: C. Schniewindt Ge⸗ die Firma „Gustay Lüddeke, landwirt« sellschaft mit beschränkter Haftung, Neuen⸗ schaftliche und industrielle Bedarfsartikel rade, Der Gesellschaftsvertrag ist am und Erzeugnisse, ldisleben, und als 16. August 1923 festgestellt. Gegenstand deren Inhaber der Kaufmann Gustav des Unternehmens ist der Betrieb aller Lüddeke in Oldisleben. Zweige der Metallindustrie einschließlich 8. bei Nr. 102, Hofmann’s Zwieback⸗ des Handels, insbesondere der Erwerb und und Keksfabrik, Allstedt, am 17. Auaust die Fortführung der von der Firma 1923: Die Firma ist in: „Paul Hoff⸗ C. Schniewindt zu Neuenrade betriebenen mann, Allstedt“, geändert. Die Prokura Werke und Geschäfte. Zur Erreichung des Kaufmanns Emil Mader in Weimar dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt,
b be⸗ achen. [60788]
In das Handelsregister wurde heute i der Kommanditgesellschaft „Neuman Esser“ in Aachen eingetragen: Dem dcr. Abert Baumsteiger und dem Diplom⸗ genieur Bruno Sommerfeldt, beide in en, ist Gesamtprokura in der Weise teilt, daß jeder derselben in Gemein⸗ Gendüren zur kenetung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen 29. August 1923. Anmntsgericht. 5.
achen. [60789] O. .
89 das Handelsregister wurde heute ger Firma „Rob. Klinkenberg & Cie.“ seacfen eingeiragen Die Geselschoft ist heücst Der bisherige Gesellschafter it Klinkenberg, Kaufmann in Eupen, he einiger Inhaber der Firma und itt das Handelsgeschäft unter der bis⸗
erigen Firma fort. achen, 29. August 1923. Amtsgericht. 5..
gehen. [60790 O. In das Handelsregister wurde hen0.
„Paul Grieger“ in Aachen Aasgen: Der Kaufmann Moritz Blech 4 n das Geschäft als persön⸗ ie dabrer Gesellschafter eingetreten. erdadurch begründete offene Handels⸗
rechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Köper zu Neuenrade ist Prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 40 500 000 ℳ. Die Gesellschafter Carl Philipp Schnie⸗ windt und Fritz Schniewindt bringen als ihre Stammeinlage ein das von ihnen als offene Hemdelagelelfchaft unter der Firma C. Schniewindt zu Neuenrade betriebene Fabrikgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1922 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1923 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gefell schaft übernommen: 1. folgende Aktiva:
a) die im Grundbuche von Neuenrade Band VI Blatt Nr. 40 für die Firma C. Schniewindt eingetragenen Grundstücke ausgenommen die rzellen Neuen⸗ rade Flur VII Nummer 251, 250 und 233
handen sind. Als nicht eingetragen mird ist erloschen. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen hesgenscserset Der Vorstand Besteht je fi bei Nr. 110, Drogerie Freyberg, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen nach der Bestimmung des Aufsichtsrats Allstedt, am 17. August 1923: Die Firma oder deren Vertretung zu aus einem oder mehreren Mitgliedern, die ist in: „Drogerie Willy Freyberg, All⸗ “ ungen an anderen Orten durch den Aufsichtsrat ernannt und ent⸗ stedt“, geändert. des In⸗ und Auslands zu errichten. Ge⸗ lassen werden. Die Berufung der 10. bei Nr. 103, Ernst Otto Boestel, Pööe sind die Fabrikanten Carl Generalversammlung der Aktionäre erfolgt Baustoffhandel, Allstedt, am 5. Sep⸗ Philipp Schniewindt zu Neuenrade und durch einmalige Bekanntmachung im tember 1923: Die Firma ist in: „Ernst Frit Schniewindt zu Gut Berentrop bei Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist Otto Boestel, Baustoffgroßhandel, All⸗ Feteneah. Sind mehrere Geschäfts⸗ von mindestens zwanzig Tagen, bei deren stedt“, geändert. führer bestellt, so wird die Gesellschaft Berechnung der dag er Bekanntmachung 11. bei Nr. 92, Carl Engelmann, All⸗ durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ und der Tag der P nicht mit⸗ stedt, am 5. September 1923: Die Firma “ in Gemeinschaft mit einem erechnet werden. je wird durch den ist erloschen. pr⸗ uristen vertreten. Die zeitigen Ge⸗ Porstand oder den F bekufen. Mlstedt, den 65 “ G däftsfilbrer Eerl Philihp lSehn hw nh n esellscha üringisches Amtsgericht. —
113534““ allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ anzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt
um Nennbetrage. Gründer der Gesell⸗
schaft sind: 1. Caspar Clermont, Kanf⸗
Altena, Westf. 160797] In unser Handelsregister wurde fol⸗ ndes eingetragen: 1
gexn A Nr. 2 am 23. August 1923
Krershmancg & IFühches erdohl): ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗
geschäft ist mit Aktiven und Passiven mit
Ausnahme der Grundstücke, Gebäude und
Maschinen auf die Firma eab
& Mühlboff Gesegschaft mit beschränkter
tung zu Werdohl“ übergegangen.
Haltung Rir 147: Werthmann & Mühl⸗
beschränkter Haf⸗
1 mann in Aa 9 25 Hubert Jniren, pellsch irt i rfrohnrath b. Horbach, 8* 6 hi Fandnirenkag 8 lexander Theodorus Lachen, 29, . die bisherige Firma fort. Rovers, Kaufmann in Vaals (Polland, — * August 1923. 4. Lson Brauers — genannt Brauers⸗ gericht. 5. Schyns — Kaufmann in Vaals (Holland),
aehen. — 5. Hermann Kocks, Kaufmann in Paals In das 1 [60786] (Holland). Die Gründer haben die sämt⸗ e der off Handelsregister wurde heute (Se Aktien übernommen. Zur teil⸗ Feute Raltehan gaselschaßt eesis weisen. Seänng, ghrrtcn pir wefe drr bon,, Seelschaft ann b n“ in Kohlschei ien überträgt der Gründer hoff, Ge⸗ 8 nh ügen. Der Sitz der Gesells 111“ in an die tung, Werdohl i. W. Der Gesellschafts⸗ „C. Clermont Aktiengesellschaft“ das Ver⸗ mögen des von ihm unter der Firma „C. Clermont“ zu Aachen betriebenen
Arolsen. [60799] Im Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Berger & Quadt in Arolsen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebergang auf die Aktiengesellschaft Berger & Quadt erloschen. Amtsgericht Arolsen.
Aschaffenburg. [60800]
Unter der Firma „Scherer & Land⸗ thaler“ mit dem Sitz in Aschaffenburg. Fabrikstraße 11, betreiben der Mecha⸗
i. W. vertrag ist am 11. August 1923 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und 5 Petaas von Azetylen⸗
iti äfts unter Ausschluß von Gruben⸗ und uslampen, Benzin⸗ F Fditicge kschäftan Wertpa 88 sowie Grubensicherheitslampen, Kleineisen⸗ Au enständen so wie es am 2. Juli 1923 Stahl⸗ und Metallwaren sowie ähnlicher war, und mit dem Rechte, die Firma Artikel, insbesondere die Uebernahme und „C. Clermont’“ fortzuführen. Der Ueber⸗ der Fortbetrieb des bisher von der Firma
ig, Wacheim b. Aa sazen, 3. Auzust 1928. ,eg.
Amtsgericht. 5. achen. 160787] das Hendelsegister wurde heute
der offenen Handelsge Pap⸗ 4„0 77 sgesellschaft „Gebr. baum in Fande⸗ eingetragen: Der
. Ke 8G