8 141XXA“ 8 3 11“ 1“ 11“ 2 1“ — bes 8 8— 1“ 2 88 11“ 8 Z“ I“ 1 — 1“ ¹ ℳ Stammaktien zum Ku 2365 am 29. August 1923 bei der Handelsgesellschaft H. Schmidt & Co. geändert. Die Aenderungen betreffen Be⸗ leber Straße 13 wiit Zub b 11 G1“ III1“ 1 1“ 88 5 AAX““ 8 von 800 % ausgegeben. irma „Leonhard Sehmnsd. zu Dortmund: in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — über Bekanntmachungen der Fricke das Maschinenn übehör, die Hen . 8 8 H s 2 B y1““ e e. — 1923. “ — “ —2 Das endee ete-n 2 ,— — 11 1-7 — — hrnsase je 29 GeoGhshete al, Mähce . 8* 8 tte entr al andelsregi ter — eilage 3 richt. Walter Stoffregen, beide in Dortmund, in eine Gesellschaft mit beschränkter lung der Famensvorzugsaktien in schaftsvertrag ist am 24. August 1 5 5 — ist Gesamtprokura erteilt. Haftung eingelegt worden. 2000 Inhabervorzugsaktien, Bestellung gesetzt. † Zeich t 1923 fes. ven 1 N 8 d ĩ St tS 3 g9 Delmenhorst. [61271] ꝙNr. 3421 am 30. August 1923 die 9. auf Blatt 18 380 die Firma das e Ersaßwahl zum Aufsichts⸗ 11 8 Felehnung der Firma ha zumn. eu en ei an el er un reu en aa 22 el er ‧˙˙e Berlin, Mittwoch, den 12. September 1923 „X ’ 2 ; 8 . . . 8 38 — 2 Lor⸗ 8 8 ri e 4 ’ 8 Aktiengesellschaft. Bremen, schaft hat am 30. Angust 1923 begonnen. stock in Dresden ist Inhaber. Er hat Das gesetzliche Bezugsvecht der Aktionäre . der (e enhel”. vekam. Nr. 211. ] 8 8 E“ 1 8 Fhehelschafter simn. das Hindelcheschist undaüht, sono — ve. 1 Daescen S--n Seer 8 — r stete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚̊ 6 1 8 8 8 K. — er. ⸗ akti isleben, 2 5 4 2 ; deesen alber emmüung. vum Vöbert Scexeen,—. —2—— —. ver mit Frch. von 88 27 g;. — — b t — . Das —— 1mn. . Fassnde ;G a-gr, i 1923 ist der uß⸗ Goch, sämtli rtmund. Zu r⸗ beschränkter ung in Dresden von pflichtung, hiervon 5 en bis⸗ 8 fassu des Gesellschaftsvertrags ergänzt. tretung der C hun ort ist 1. Gesell⸗ deren Liquidator erworben. (Verleih und herigen Stammaktionären zum Kurse von Erfurt. Z 2 liche Aktien übernommen. Die Auf⸗ Gela Saemann Fromm, zu Frank⸗ Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein Vor⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Z Auf Blatt 23 der Registerakten wird schafter 1. sich allein ermächtigt. Vertrieb von Kinofilmen; Grunaer 250 % im Verhätnis von 2:1 an⸗ In unser Handelsregister A ö nn Handelsregifter. süterxctaesaenen sind: 1. Justizrat furt a. M., 3. Kaufmann Bavid Stern standsmitglied zur ecichen Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ xe. u9 21. August 1923 Nr. 2333 2 g2 Fegat 1923 bei * —2 ict Dmeshen. Abt. 1n zubieten. Amtsgericht Düren. bei der unter Nr. 1891 eingetragenen 4 Dr. Katzenellenbogen, 2. Richard zu New York, 4. Rechtsanwalt Dr. Her⸗ Gesellschaft zu ermächtigen. mäß Gesellschaftsvertrag vom 24. Amaegericht. Abt anft 8 9 — Han — schaft Dge selr⸗ 8 Iüreeer — II, “ 1 offenen Handel⸗ sellschaft in — akfurt, Main. [61294] Diener, 3. Brauereidirektor udolf Hen⸗ mann zu Frankfurt. 9. M., 5. Bank⸗ Zum; tand ist bestellt Kom werzienrat 1923 eingetragen worden. Gegenstand des g 1u“ schaft ist eu löst ge di — er⸗ 3 - Düren, Rheinl. 61279] „Schirmer & Bartholomäus, Zentral Fransrs Jeröffentlichungen rich, 4. Generaldirektor Bruno Schubert, direktor Christoph Deppisch zu Frankfurt Heinrich Epstein in Berlin. Er ist er⸗ Unternehmens ist der Handel mit Waren A13J3Z3Zö“ gernev. — HLB127 4 2e 00,87 ehgs nseh pen snmn den Bche 1e bceen acheneeneench en 55˙5˙5ZIII1133“ 8 ndels . 8 . G 8 ra : Die kann ngen ellschaft, ins⸗ übernommen. S nk⸗ 8 . sond ammkapita a ist 8öe „Maͤhlenwerke Le Nr. g e 3. w 1923 2 2ens b g-g he Mürden — Dürener Bank, Artiengesegicha in Kaufmann Adolf Fienhold in das e G 1e. neschen. 8 besondere ne Einberufung der General⸗ furt 8 Mhringt das — shm T-evs die Berufungen der Generalversammlung, Mark. Cffüigehae Leo Gerns⸗ Becker, Domnau“, eingetragen: Die — Hie ernich. dg. enheene Artiengesellschaft F si beute e Dur - 8b — ist, daß er nur 8 Fen9 cg. Adolf Dresler Gesellschaft versammlung, üeer. im Reichsanzeiger. hiena Saemann & Co. Weingroßhand⸗ 1 v n e der bacher bringt als Sa in lage das von Firma ist erloschen. Jeenicke 1,2— gebovene Reichling, zu folgendes eingetragen worden; Die alverammtumg vamm . uguß mein mit einem der persönlich tbeschränkter Haftung: Die Pro⸗ Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ lung zu Frankfurt a. M. betriebene Unter⸗ ellschaft sind: 1. Dr. der Chemie ihm unter der Firma Electra Naab Domnau, den 5. September 1923. Dertmund ist 5 Iosche 9, 3 —— wen vom 1. Juli 1923 1923 ist das Grundkapital um achtgig haftenden Gesellschafter zur Vertretung nienn Luife Lellmann ist jetzt die Chbe⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven in Fahmy 8 Berlin, 2, Rittmeister &. Comp. betriebene Geschäft mit allen Preuß. Amtsgericht. 8 B 4 2 becter Ihes hie r Läehe ees — Grundka 8 lt Bweg en Millionen Mark erhöht und beträgt 2 der Gesellschaft berechtigt ist. kura des Kaufmanns Reinhold Schenck. besondere von dem Prüfungsbericht des die Gesellschaft ein. Die Einbringung der Mahmud Labib, Berlin, 3. Dr. jur. Hans Aktiven, jedoch ohne die Passiwva ein. Die 5 CMrdsst Mach gwctem 12s .es Buchwerision und Semezashües den im Zeschut andevehenen Bestim⸗ 160 Millionen. Die Erhöhung ist dur in de 3. September 1923. his 2802. Erpe Necord Prärisions⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats, kann Aktiven erfolgt auf Grund der zum Bechio, Berlin, 4. . e e Einbringung erfolgt unter der Bedingung, — an. 161273] Ffrael sellf aft⸗ -eaga at r B “ geführt. Die §§ 5, 6 des Gesellschaftsver⸗ as Amtsgericht. Abteilung 14. gabrikate Gesellschaft mit be⸗ beim Gericht Einsicht genommen werden. 31. Dezember 1922 aufgemachten Bilanz. Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann Curt daß der Vater des Einbringers, Max In das Handelsregister Abt. A ist heute Nortmund. di Gesell 1 zu Mark 8 —4 Stück auf „ (Höhe des Grundkapitals 58 Aus⸗ — Fatritter Haftung: Hugo Boeck ist B 3178. Arktiengesellschaft für Die dort angegebenen Aktiven betragen Zacke, Berlin. Diese haben sämtliche Gernsbacher, 10 % des Reingewinns der unter Nr. 46 die Firma Leo Becker in . le e am Meark, z in neunhundert Stück auf stellung von Aktienurkunden) sind ab- Erfurt. schra ftsführer ausgeschieden. Jakob Schneidereibedarf. Unter dieser Firma 13 272 275,63 ℳ, die Passiven betragen ktien übernommen zu einem Ausgabe⸗ Gesellschaft erhält. Der Wert der Sach⸗
ft 66 1
reystadt, Westpr., mit einer Zweignieder⸗ 31, August 1923 begonnen. Persönlich den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ geändert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Im unser Handelsregister A Nr. ?I6 1ls Gef 8 ran e⸗ ist heute eine Aktiengesellschaft gemäß Ge⸗ 10 084 632,60 ℳ, Ueberschuß 3 187 643,03 kurs von 120 %. Mitglieder des ersten einlage wurde in Anrechnung auf die
Füfvses in Domnau unter der Firma „Leo haftender 8 ist der Bücher⸗ Feres. vehber Mark. * Erhühung 28 Nrnonäre ist ausgeschlossen. Von den ist heute die Kommanditgesellsche heter 88 ..I Weih babe⸗ sürbeuteseng,en vonh 9 schast g3e ein⸗ Mark. Die vitthe weelschan ewährt als Aufsichtsrats sind: 1. Generalmajor 4 D. aadnn 8 des Leo 1 auf Becker, Zweigstelle Domnau, Ostpr.“, und vn De igte Sachverständige Max 8 virs 1c 8 6 erfolgt. as e-e t neven auf den Inhaber lautenden Aktien Firma „Heinicke & Köhler Walter Seein lang in, sind als Geschäftsführer bestellt getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Entgelt für die eingebrachten & nstände und Rittergutsbesitzer Wilhelm von Alten 100 Millionen Mark festgesetzt. Zu Ge⸗ als deren Jihaber der Kaufmann und . gn. Es ist ein Kom⸗ üka 1 — werden 20 000 Stück zum Kurse von Nachf. Kommanditgesellschaft“ mit *. ¹. der ⸗Maßgabe daß jeder derselben nehmens: Der Vertrieb von Bedarfs⸗ und als Entschädigung für die seit dem in Haaselen. Kr. Regenwalde, 2. Oekono⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Mühlenbesitzer Leo Becker in Freystadt, mg. 1 45 * 5 bt nöfün fh 8 un 8 Ab haber 3000 % und 60 000 Stück zum Kurse von Sitze in Erfurt eingetragen worden. Per⸗ nif verkretungsberechtigt ist. 6 des artikeln jeder Fnr. das Schneider⸗ und 1. Januar 1923 erzielten, der Gesellschaft mierat Rittergutsbesitzer Dr. Franz e Gernsbacher, 2. Kaufmann Bernhard Westpr., eingetragen worden. r. n8. am . Septem er 1923 die er ren. netie ert auf dan 8 1. 120 % einem Konsortium gemäß näherer sönlich haftende Gesellschafter sind die allin sch ftsvertrags ist entsprechend ge⸗ Schneiderinnengewerbe sowie die Ueber⸗ zufließenden Gewinne 6 930 000 ℳ in Schiftan, Rittergut Sternberg Grundhof, Schmitt, beide in Frankfurt a. M. Wenn Dem Kaufmann Panl Heinze in Frey⸗ sfhene Srn. Michel, Hein & ecoin 85 Uiüen zu je ein veg;. grk, Vereinbarung zwecks Weitergabe an die Kaufleute Carl Heinicke in Erfurt, Geon Gesellschaf nahme von Vertretungen in den eben ge⸗ Lürtien Des weiteren bringt David Kr. Ost Sternberg, 3. Wirkl. Legationsrat mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so
stadt, Westpr., ist Prokura erteilt. Se. 9 1 v II. Kampstraße 27. se nege itfünfgig auf nben 5n Aktionäre För. freihändige Veräußerung Köhler in Magdeburg und indert. R¹. Dolberg Maschinen⸗ namten Bedarfsartikeln. Das Grund⸗ Stern, New York, von der ihm laut Wolf von Löhneysen, Berlin W. 30, wird die Gesellschaft durch mindestens Domnau, den 5. September 1923. 1923 b sellscheft hat am 1. September nn de 5 me2 zu je zehntausend Mark noꝛ* den Weisungen des Aufsichtsrats Peters in Halle a. S. Drei — 2916. h.⸗Fabrik Akti esell⸗ kapital beträgt 12 536 000 ℳ, eingeteilt Bilanz seitens der Firma gutkommenden 4. Direktor Heinrich Schmithals, Berlin⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
Preuß. Amtsgericht. 23 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ und neunhundert auf den Inhaber lautende überlassen. Amtsgericht Düren. ditisten sind an der Gesellschaft bhelig und Feldbahn⸗Fa teng 4 8. 1 Charlottenburg, 5. Generaldirektor Seee. schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
Haf 1 — G ie 1 1 — 2 t Ins, Gaweiami „ in 127 rstammaktien über je 1000 Forderung einen Betrag von 1 000 000 ℳ 88 sellschafter sind die Kaufleute Ernst Aktien zu je einhunderttausend Mark. Der Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1 schaft — nt Pr. 8, ausgegebet zu 100 7. n. Er erhalt dafü Plelen zum Nenn⸗ Katzenellenbogen, Berlin, 6. General⸗ reten. Bekanntmachungen erfolgen durch
Dortmund. 61275] Michel, Titus Freiberg und Johannes gesellschaftgbertreg vom 14. Oktober 1921 furt a. Nr.. 11 409 Inhaberstammaktien über je 1000 betrage von 1 000 000 ℳ. Das Geschäft direktor Otto Pavel. Charlottenburg. den Deutschen Reichsanzeiger.
8 8 [6127. in imifsi 8 56 Düren, Rheinl. [61280] begonnen. ürt. Schb 1 In unser Handelsregister Abt. B ist Hein, sämtlich zu Dortmund. Zur Ver⸗ ist demgemäß in 8 3 durch Beschluß der⸗“ In das Handelsregister wurde am Erfurt, den 3. September 1923. geffel zu Hamburg, Ernst Schüewen zmn Mark Er. B, ausgegeden zu 300 7, und güt für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab . K.Zes Emissions⸗ und Kredit⸗ Frankfurt a. M., den 6. September 1923. kengesellschaft. Unter dieser Jge Preuß. Amlsgericht. Abt. 16.
folgendes eingetragen: tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ selben Generalversammlung laut No⸗ . b - 8 — ; disselvorf, Hans Lips zu Frankfurt a-aFenx ; F — e⸗ Nr. 905 gen en⸗Mai 1923 bei der schafter ermächtigt, tariatsprotokolls vom gleichen Tage ge⸗ ven.-* “ — Das Amtsgericht. Abteilung 14. düce 8 ul Müller zu Dortmund und 1000 5 % Namensvorzugsaktien mit für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ e eeweekecevee e⸗
Firma „Grüter & Frangen, Gesellschaft — Nr. 3424 am 4. September 1923 die ändert worden. Es wird noch bekannt⸗ Marretsch & Co. mit beschränkter Haf⸗ Prfurt. den Oberingenieur Richard Klinger zu 20 fachem Stimmrecht über je 1000 ℳ, führ Mitglieder des ersten Aufsichtsrat sellschaftsvertrag vom egichaft. 192 ein- gurth, Bavern. (61296]
ger 2 V vIe 1 G 161 xs. ausgegeben zu 100 %. Die Gesellschaft sind: 1. Bankdirektor Christoph Deppisch, mit beschränkter Haftung in Dortmund: Firma. „Westdeutsche. Knopfindustrie gegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse in Düren, eingetragen: Durch Ge- In unser Handelsregister A ist Dortmund ist degestan. Sen durch zwei Vor e 2. Rechtsanwalt Dr. Hermann nz, getragen wanster. Gench — — Handelsregistereinträge.
3 3 2 3 tun 1 Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Friedrich W. Sandau“ zu Dortmund, von 200 % ausgegeben werden. .; 1923 zst bei der unter Nr. 1785 ei ertillt worden, daß jeder q e b “ nehmens e- e . lung vom 30. April 1923 ist die Ardeystvaße 51, und als deren Inhaber Amtsgericht Dresden, Abt. III, isgeserde hiig vom . el, — L Fei 8. r Fanüer,. 5 Finte⸗ set gee fugt st, wsammen mit einem Vorstands⸗ glieder Ier verch * Bew ge.Sne 20 anich Sn Ferr ee n geschäften aller Art, soweit diese nach den Le-Fe 8* 1 * — *. Tranmen. Gesell⸗ weee arin Friedrich Sandau zu am 7. September 1923. 3 000 000 ℳ erb at und der Gesellschafts⸗ e daf —4 - erloschen ist nüglied vengerne 86 29 “ Gesellschaft sind ie 127 jim sänt itt te ellt der Kaufmann Simon geseßlichen vö . find Sis Fürth eeö . §. e f hränkter Haftung. 9* b 8 291 kvertrag entsprechend abgeändert. Dem Erfurt. den 4. Septmber 1923. anderen 2 8 ras ührten Schnei⸗ S kfurt a. M. Von den der An⸗ un⸗ . vom mahlterm. .. nd Gesellschaftsvertrags vom Malier Jema ist eis Geschlftsfnbee a⸗ afenr Feebesanesisgeft Hrn, Fes 8. , Fens Henglerghäbes, i e Hecfanener eaen Fzeches “ n , Schmidt, Schlesinger, . 1“; ncfeirereichten Schrie⸗ Sen fans ücheen swie nchrfonlen ih Jann2s Jnobee Feeüscan 8 8 2 %*74 6 5 be 12 377 9 (So 8 v. 7 u 5112. 2 7 . - ie ü ins ü 8⸗ 8 8 ꝙFn. 2 . d sei
— Fe esel * E. h Hertman ü, Hansburper, Sefrnhe 2 Nast 18 Iödü Hefe i at Z.penan vechuna d nigeasgrit — n. ns “ N. L. (61709; 2 ““ aft e ne . Acffichter ebe. . “ 8 . füeee. 8 — Pe tateese ung — “ 8 . “ 21 8e gasme üIgee schäftsfü zut — önlich hafiende Gesell⸗ . itze i uristen erforderlich ift. ei der im delsregister B vE mit ier, 2. ister Geiß, und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ Brundkapi Friedrich Jacob in Fuürth. Stamm⸗
jeder Geschäftsführer zur selb⸗ — 8 E Gesell ⸗z ne8-2-gckgen zwi- venng n Amtsgericht Düren. Nr. 4 “ Ffeicter. Mnuns Scwarzadler zu Frankfurt a. M. ist Nod eas, hier. 2. eere Fmei . er n Fei sone von letzterem auch bei Grundkapital beträgt 2,300 000 ( 8* ““ Millionen Fänth. (3 000 000 ZbE1XXA“ 551egg Fege zu Gesellschaftsvertrag it am 18. Jun 1922 — shhrauben Aktiengesellschaft zu Füster U Pwkura erteilt. ier, 4. Schneidermeister Adam Wien⸗ der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ ingeteilt in 50,000 Stück anf den In, Mark). Die Gesellschaft kamn auf den ö am 31. August 1923 bei der Kirchhörde. Zur Vertretung der Gesell⸗ abge Uüsn und * 7./11. Jußnd 1923 ab- Düren, Rheinl. 61281] walde ist heute folgendes eingetragen 3 1285. eE bi hier, 5. Schneidermeister Fritz nommen werden. vW11u“ he e Schluß eines jeden dritten Geschäftsjahres, Firma „Dortmunder Ankaufs⸗ sellsch ü schaft sind beide Gesellschafter ein jeder worden. Gegenstand des Unter⸗ In das Handelsregister wurde am worden: a) die bisher stellvertretenden al mit beschränkter b2 n.8: A 8 Hh Nöllner. Vorstandsmitglieder ind: Frankfurt a. M., 4. September 1923. lautende Stammaktien zu je 5000 ℳ, zum ersten Male auf den 31. Dezember mit beschränkter Haftung in Ligatdalion“ für sich ermächtigt nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen 4. September 1923 eingetragen die Firma Vorstandsmitglieder Bruao Ulbricht un ser Geselschaft b 1gen e. 1. Kaufmann Friedrich Heß, hier, 2. Cber⸗ Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. 150 000 Stück auf den Inhaber lautende 1926, gekündigt werden. Die Kündigung in Dortmund: Di Fer heee Amtsgericht Dortmund aus Glas, Porzellan, Steingut und ver⸗ Wirtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Alfred Wessel, beide in Finsterwalde, inn in Hundorüch, ver Lg Durch Be; meister Wilhelm Micolaus, hier. Be⸗ Sess Feh es hh Stammaktien zu je 10000 ℳ und in muß spätestens am 3. Januar desjenigen Nr. 1189 am 8.-ebeacber esher. v1““ wandten Arkikeln, insbefondere die Ueber⸗ Haftung in Düren. Gegenstand des zu ordentlichen Vorstandsmitgliedem alschlu dn . Te, ee 4o. *†. kanntmachungen, insbesondere die Be⸗ Frankfurt, Main. [61295] 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Jahres erfolgen, mit dessen Ablauf die sehs „Julius Glückauf, Bielefelder Dresden. [612771 nahme wie der Fortbetrieb der bisher Ünternehmens ist die Herstellung und der bestellt; b) dem Kaufmann Julius Act alund 2 des Gese Geschaftssührer „rufung der Generalversammlung, erfolgen Veröffentlichungen Vorzugsaküee; zu je 10 000 ℳ. Die Vor⸗ Gesellschaft endigen soll. Die Gesellschaft
vneen näsgeeecr. hesfelltcbait art 1e. In d Phadelomeultter it beutr es von den Kaufleufen Carl Haidan und Vertrieb chemischer und technischer Erzeug⸗ in Massen ist Gesamtprokura dermt Wenn dancs sollen je derselben im Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ aus dem Handelsregister. zugsakt kann einen oder mehrere Geschäftsführer 1 ei
ind V chem nh — . - d angeige n mn 1 1 ien haben bei der Beschlußfasgung 1 ättsführer be ränkte m d, getre . Emil Schulz unter der Firma H. Schmidt nisse sowie die Erledigung von Handels⸗ erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einen banden sind, 1 meldung eingereichten Schriftstücken, ins. A 2085. A. Hornschuh: Die Firma über 1. Satzungsänderungen, 2. Auf⸗ haben. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ sc Kampstr. Hftngg. Genelsch erteene, SäS. Porden des vorm. Kgl. Gerichts⸗ *³ Co. in Dresden Frmnechen Glas⸗ geschäften aller Art. Der Gesellschafts⸗ Vorstandsmitglied oder einem andere häeinschafn 8 2 Sg.ee⸗ besondere von dem Fetawcreth des ist erloschen. 8 . Png 8 88 üi. stellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung 88 am 15. August 1923 festgestellt. amts Dresden, betr. die Aktiengesellschaft Lesban lmn. 892 f nf 8 24 verteis en 1 e 199: Fen9en. eafarfctang 8 Sex ee Hasctbre Heinrich Krebs ist hb 2g h; heeen 8n e- 8 4,12bp Gan es raa. Sen SFelsczaft wne brcsssss eaneehe saef hen Fernd ,⸗ g. egenstand des tt 1 1 r . 8 8 i rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Das Stammkapt etrag 6. . wErn SceUI. — 8 isoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ Handelsgesell⸗ eit 24, Juli⸗ 3. recht, bei allen anderen Abstimmungen schäftsführer: C. an Je und Jo⸗
ee ena we “ we 8 8.— nehmungen zu erwerben, sich an anderen Geschäftsführer sind: 1. Ehefrau des Kauf⸗ I — er gesahscheet hache darch richt, von letzteren auch bei der Handels⸗ heencc 1ö e; sind die jedoch nur dasselbe Stimmrecht wie ie hann Friedrich Jacvb, Kaufleute in Fürth.
füe Herrenwäsche im In⸗ und Aus⸗ dem Korrespondenten Hugo Guido “ zu —— oder Wengs “ “ g vSe Geschäftsfüöhrer in Gemeinschaft eö⸗ enen gen Fra Nevenves Sebch wa. 1ön n g;. n ie “ erhalten 1““ ie 0 aft i il Bis † di b b 1 „2. — 16“ mit ei 1 8 3179. retin an schachna genann 1 wi 8 rter Str. 50. Ung Firma be⸗
lande. Die Gesellschaft ist berechtigt, Emil Bischoff in Dresden. Er darf die Vertretungn zu übernehmen veee (breoIl lrit einem Prokuristen vertreten werden. Etnis⸗Industrie) Gesellschaft mit Nchaf senburg. Uhne, Porzugscedenae “ treibt der Kaufmanm Otto Leibiger in
leicharti ähnli 11 — Stammkapital beträgt vier Millionen Kaufman - 2 1 s di 8 tre 1 . gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ 1 bichundertiemsend Möenk. Sind va- varer⸗ särssgftbre ist allein berechtigt, die Ge. In unser Handelsregister Abteilung 4 112 NeZee- Gesell⸗ beschräukter Haftung. Unter dieser X 10 276. Rosenthal . Sommer. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zu Fürth seit 18. Februar 1923 ein Export⸗
zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ mitglied gemeinsam vertreten. mrre, 6 Ff Haftung: b 1 scha erblichen -ge —— Feen 1.a, a vertreten. „Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Durch Beschluß ist heute unter Nr., 266 die Firm d.an mner b : Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 100 %. Besteht der V. F saus einer geschäft von kunstgewerblichen Gegen⸗ sesmnurzen zü Beteilten und Zeianieer- 2. au Blatc 10429, betnn die efel. selscheast üch, aeet heshe hüher der der .Be eügfteregsammiung, gon „Wilbemm Schmudlach au Krosaiem, i nmann ganfeann Künean. rchr⸗ Benc st atz ene cs hgesttats. 190s. ⸗Jerftecch vaseneneselsszer verhern. , e des ghtnr dee Gehelesihdchrg Heinwmm Spreol * Se
öffnen. Das Stammkapital beträgt beschränkter Haftung in Dresden: Auf b canr Geschäftsführer und k-ns —8 4 8. *1 88 chederees-, Maber 86, e fenfaue bestellt. Durch s Lkchlog der vertrag br-. 18. Iina 5 ee snd. 8 vic kn eeee. Siegfried Faft rechtsverbindlich allein zu vertreten. 18. — S 2000 ℳ. Geschäftskü 8 1b F. 8 9 Düren 8 ilhelm audlach, ebenda, eingetre Ie Bese ns Rosenthal und Fritz “ — er Vo „glas, Sitz Fürth, nberg 1ö 900 060 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Grund des Gesellschafterbeschlusses vom Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Ge Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ Gegelschafterversammlung vom 12, Juli sr 55 Herste ns “ 8 Vertrieh von A 10 277. M. Küllenberg & Söhne “ “ FAe. Peen er. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Kaufmann Julius Glückauf zu Dortmund. 2. August 1923 ist laut Notariat „sschäftsführern sind bestellt die Kaufleute De — worden. * — die — es . ü — 2 er se. . . 1
Der Tere⸗ actfcar — grkmnund. k,n küft Uhechi Ua4 8 - Carl Haivan in Dresden und e geändert. Amtsgericht Düren. Flatow, den 30. August 192213. ir .⸗ 8* En. 7 des Gesell Etuis und ähnlichen Artikeln. Das Kommandit⸗Gesellschaft. Kommandit⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt Leo Hofmann in Fürth Johanna geborene Rehfeld, zu Dortmund kapital um fünfundsiebzigtausend Mark, Gustav Schulz in Ottendorf⸗Okrilla. “ Preußisches Amisgericht. 8 2176 Ryeinstaht Haudelsgesell⸗ ““ beträgt 10 Milllionen gesenh aft seit 13. August 1928, Persön. oder ein Vorstandsmitglied Pemeinschaft⸗ v“ ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen sonach auf zweihundertfünfundsechzia⸗ Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ Ebersbach, Sachsen. 61283] 88 chaft mit beschränkter Haftung: Mark. Geschäftsführer sind: 1. Sieg⸗ lich ha tender Gesellschafter ist 82 Kauf⸗ lich mit einem Prokuristen. Gründer der Spiegelgläsern, alast⸗Gesellschaft mit be⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den tausend Mark, erhöht worden. Durch Ge. scheft allein zu vertreten. Aus dem Ge. Im Handelsregister ist am 5. Sep⸗ Flatow, Westpr. (61290] m. Kaufmann Julius Bender zu mund Löwenstein, 2. Samuel Löwenstein, mann Max Küllenberg, hier. Es sin sellschaft sind: 1. Emissions Aktien⸗ 4. Kristall⸗Palast⸗Gesells mit be
ben Irira. sch f 8 ; — Sregi 8 1 1 JF wei Kommanditisten vorhanden. 28 ränkter Haftung, Sitz Fürth. Pfister⸗ schen Reichsanzeiger. fellschafterbeschluß vom 2. Auagust 1923 ist sellschaftsvertrag wird noch weiter folgendes tember 1923 eingetragen worden: In unser Handelsregister Abteilung 4 Frankfurt a. M. ist Gesantvrofure er⸗ beide Kaufleute in Frankfurt a. 8 gF 1osen 1“ Wertheim. In⸗ 8 hef mn Fran furt 8. 2. NRentner — oße 3. Firma geändert in Hein &
Nr. 1188 am 3. September 1923 die laut Notariatsprotokolls vom gleich bekanntgegeben: Die Gesellschafter Carl . 0 di 1 ist heute unter Nr. 267 die Firma keilt. Er ist in 6 1 it ei der Geschaftsführer ist berechtigt, ; r b ft mit beschrä Firma „Grubenlicht⸗Gesellschaft mit be⸗ Tage der Gesellschaftsvertrag vag Haidan und Emil Schulz 2 ge⸗ IE“ “ Hermann zu Dobrin und als deren EEe11 sellschaft allein u vertreten. Se. Gesell⸗ haber ist der Kaufmann Martin Wert⸗ mwohnend, 2. genieur ilo Hesse zu 11“X“ ke —1—1 “ Haftung“ zu Dortmund, 13. Juli 1922 in den 88 4, 10 und 11 ab⸗ meinschaftlich in die Gesellschaft als Sach⸗ Firma ist durch Uebergang des Handels⸗ Inhaber der Kaufmann Hermann 2 kuristen oder mit einem Handlungsbedoll⸗ schaft endigt am 31. E“ übes xheodor Steinheim & a. M., 4. Kaufmann Paul * it der Firma G G 1— 5. Der Gesellschaftsvertrag geändert worden. 8 einlage ein die bisher von ihnen beiden geschäfts mit der Firma auf die neu ge⸗ ebenda, eingetragen worden. 8 8 näcticten peichwmendgeereht gt 5 sich jedoch Er Jahr 2 8 2 60- 219. Thegdee eeselschatt, sat⸗ ruyff zu Frankfurt a. M., 5. Invsenteur deet mh. Zimmer, Sit Fürth. Nöen⸗ . ist S. 2 dugust 1923 festgestellt. Gegen⸗ 3. auf Blatt, 14 353, betr. die Gesell⸗ emeinschaftlich in Dresden unter der gründete Handelsgesellschaft F. W. Hoff⸗ Flatow, den 30. August 1923. 8 1245. Deutsche⸗ zandelsbank wenn sie nicht sech onate vor 8 ban 1 April 1920: Perönii Felteno⸗ Gesell⸗ Adam 2öw zu Süee⸗ a. M. Die e ce Str. 61 Gesa mtprokura des Fritz 22 es 1 .ö die Fabri⸗ schaft ene Monopol Film Ver⸗ — „H. Krwenxges 1““ mann, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ Preußisches Amtsgericht. Aktiengesellschaft: Das bisherige stell⸗ von einem der esellschafter gekündigt schaler sind der Gubditektor und Kauf⸗ Gründer haben alle Atten übernommen. ücacer atsien Ben. Fen 8 —2 18 sa Rü⸗ e eeahi. üer, g Gefellschaft mit beschräukter g — van mit 8 2 „Pee tung in Neugersdorf, erloschen. 11 bbrrn hertretende Vorstandsmitglied Wilhelm wird. 1 beee ün or Steinheim und die Kauf⸗ Mitglieder des ersten etsi stnrat sind: ees cher hat nun Einzelprokura, Fetune 8. a “ Gr gr. n 8955 in Dresden: Die Gesellschaft afsiven 9 dem 8. uch⸗ b) auf Blatt 469 bei der Firma Forst, Lausitz. 2 2b,2 Giselbrecht zu Frankfurt a. M. ist zum B 3180. Nudolf Schlost Fisch⸗ leute Erich und Martin Steinheim, alle 1. aufmann Hermann Gundlach zu 6. ufwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ b nd as 8 25. t 22, 8 . b mann 0 jedri Nr. 823, bet 2278. x i er Haftung. Unter dieser Firma i 1 in t a. M., 3. 1 Isc 2 2. Mä “ 2 . 900 000 ℳ. worden. Der Kaufmann Arthur Nagel⸗ Hendels eschäft vom 1. Januar 1923 als E als ⸗ Emissionsbank Bockenkamp . Co. Kan⸗ nRienzeselkschle: “ heute eine Gesellschaft mit beschränkter lein; dis beiden letzteren nur gemeinsam Rechtsanwalt Ludwig Marbe zu eE e geschäft vfüh ver i - Anton stock ist nicht mehr Geschäftsführer. Jum für Re venn und Gefahr der b sönlich haftender Gesellschaster in das manditgesellschaft. Zweigniederlassun ammlung vom 12. Jusi und 28. August Haftung emäß Gesellschaftsvertrag vom er. 10 980. Edgar Rosenau. Inhaber i. Br. 4. Fideikommißbesizer Kammer⸗ Mark auf 20 500 000 ℳ (nwanzig Mil⸗ 2 r 2 Poertmund. anntmachungen exvad ist bestellt der Kaufmann Max e gilt. Im einzelnen werden auf Handelsgeschäft eingetreten ist. Forst (Lausitz): Die Firma ist erloschen. 923 hat beschlossen, das Grundkapital August 1923 eingetragen worden. ist der Kursmakler Edgar Rosenau, hier. herr August Freiherr von Oettinger zu lionen fünfhunderttausend Marh erhuöht Deutschen Nle e FSaee ne heenhe Wie eiehen. Piersgscidation Pebannrag⸗ Alücenen, Ke 2hachabes E1“ “ ecahn gen XrF.-gü ö. Gegenstand Zde⸗ 8 e* *₰⁴ 10 281, Sienfried Nen. Inbaber Zernste beöee;; worden. Die beschlossene Erhöhung ist er⸗ . 2 . rm . „ 8 . . 23. Kali 8 h 8 in⸗ f v 5 2 2 1; 5 8 ‿ 1 1 festellt: ander 3 ann, 3 Nr. 1190 am 3. Sepiember 1923 die 4. auf Blatt 8555, betr. die offene 3970 946 ℳ, Waren 3 565 485 ℳ, “ “ 4 — bon 5— ist bezüglich eines TePetrage isch F aller ein vlac 8 2 smn ist der Kaufmann Siegfricd Nen. hier Frankfurt a. M. Bekanntmachungen, ins⸗ folgt. Die Ausgabe der neuen auf den af “ schaft mit be⸗ Dresden: Der Lagerhalter Karl Bernhard Lagereinrichtung 222 225 ℳ, —2— urececgeees SrF. delanceist Im Handelsregister A ist eingetrame 1000 Inhaberaktien über je 5000 ℳ zum von Vertretungen von Firmen der Fisch. 1923. Persönlich v Gesellschafter versammlung, erfolgen im eichsanzeiger. Kurse von 100 %. Jede Vorzugsaktie zu scwäntter Hrftung zu 1 Keess 1 22 22* — — 7 d-en — — 88 “ 1n2 E“ ess. r 85. — oie etn Fase von 17 000 +% zuzüglich eines branche. Das E — sind die hiesigen Kaufleute Ludwig Diegel⸗ — denamüt der —— Trereicten 1000 ℳ gewährt nun in den im Kapital⸗ bergstre 8 1. b r Schneidermeister . assiven übernommen: 8 1 ausitz). Offene Handelsge — Ischn ℳ. üftsfu b 1 8 riftstücken, insbesondere dem ü⸗ 1 1 s ZZsDNRñZKͤZͤZͤͤZͤͤZIZͤ144“”; mens i ie Ueber⸗ sellschaft eingetreten. Er ist von der Ver⸗ bleiben 3 z. r samtwert getragen wor n: 2 önli aftende e er: Ka ge ft: 70 8 ; 8 ird beim . 9285. 1 4₰ „rats, kann bei dem unterzeichneten eri 2* en, 8 nahme und die Vermittlung von Lastkaft⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. dieser Einlagen wird neheec auf In das Hene sa sbift san⸗ als per⸗ Richard und Emil Waituschat. ehedlceh: ke⸗- Pengralderranna ag . See ee. nöed ebchgie 4½ 11“ Emnficht genommen werden. FFcehen. wurde Fängrt en Sitz Pee2n. 1399 er90 es Saafosthe n.ee,e, n, nE“ bensr Heselhanr nnn e d.88, ehn äner glen ies 8eh e höüghsen 28-2. Grunbkapitak um durch even Gesceflefüdefe fürr, his femn haber 2 her üenhe Dichesn . vescheletter eftnengeeüscheftse⸗ hofen. Unter dieser Firma betrezt der veg . b mee. 3 e Er 1 3 ₰‿ S. 3 375 00) 000 ℳ zu erhöhen vertreten. Die Gese nert bis zum haber ist der Kaufmann Wilhelm J. beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ fmann Johann Heinrich Findeisen in ind: 1. Transportunternehmer Karl Alexander in Dresden: Der Kaufmann Hiernach werden auf die Stammeinlagen Bleyl, b) der Kaufmann Otto Walter Werschnitzke in Döbern. N. L. — 8 8 3177 Iv Sa. 30. Juni 1933, verlangert sich aber still⸗DZi . v vom 20. Juli 1923. Gegenstand aufmann Johan 1 . Sag 2 roneogrtunternehmer Ther. dene Feiedeich, Fengee in ehehe blcl gane beo n der e deen bee ee keehndat dühenn Hasdels. S⸗ Bealen Henpescfecles prsedtaenas Heee eaces diee scevelgend von fhnf ge daf Zafred nemm Diensti hier. 9s Aktienpefenlschaft der ün nhnnn6, die “ —— mam . vvesr-va-. schäft ei „ 1bScpulz] 8 b ore⸗ — ⸗ 1 Firma ist 3 ienges e nicht halbjährlich vor auf dieser fü tional Trausporte, 2 ilteilen. Stammkapital 5 000 1 sette Findeisen i 8. — 8 88 ene eeec 82“ 1““ 8JöS .“ 3. Her En Metel 1“ Juli 1923 errichtet —— venh Fivtrih 2 Fhah — 8 Penict, Bomcch ehnen Zer Feselsscafter hreverfaffung Frankfurt a. M. Unter Aktonobicheülhn fährer⸗ oe — Lerfhenaecren Hemriete üe hahn . Sne . 1— “”“; 1ö1“ Pcoe 3 11 “ b 2. August 1923 eingetr worden. gekündigt wird. Die anntmachungen dieser Firma hat die in Berlin bestehende Otto E. Kobe, Marburg L. 2. Kaufmann —8. Sengel & Co. Pinselfabrik Gesell⸗ nehmer Fritz Bowe, 6. Kaufmann Julius schaft hat am 20. August 1923 begonnen. Die Stammeinlagen sind in dieser Höhe Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 29. April 1923. Kaufmann Otto Brost⸗ Gegenstan ngetragen 1 F 82 d. ür inter⸗ 802 n ve⸗ * 9 an a vee⸗ Gläser, sämtlich zu Dortmund. Die Ver⸗ Die Firma lautet künftig Dresdener erfüllt. Die Gesellschaft mit lestn bnbe am 5. September 1923. mann ist ausgeschieden. Der Witpe Amt eeeeee; de He⸗ Fschebe imn Reichune⸗ urt 8 W. ein “ g bns Sechjet Hedcelt, Segnt zeme. besteene. veschednt en. Haftan, gc
aufleute
8
tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Blumenfabrik Oscar Alexander Haftung tritt also in alle am Tage ihres — Broschmann, geb. Hohmann, in Folsti röstereien, d 8 b † in Fr bs
4 . 2 ihres 1 * „der Ha nd Einzelprokura erteilt. lassung in Frankfurt a. M. errichtet. Der tretungsberechtigt. Soweit weitere Ge⸗ 8 2 5 —.
. ve Fenaenscheftlic, Bekannt: & Co. Entstehens becsenden Rechtsver vin.— Eisleben. — L61285] Prokura erteilt. Aab) Futtermilteln, en 873181. Saemaun & Co. Aktien⸗ eüan 1 ist am 19. Oktober bretungsherecüist.. werden, können sie die 8Iv A1—
3 2 e L— 8 v erfolgen durch 6. auf Blatt 18 378 die offene Handels⸗ der Firma H. Schmidt & Co. so sein, als In das hiesige Handelsregister ist unter Amtsgericht Forst Causibz). galler Art, die Verarbeitung und der gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute 1922 festgestellt. genstand des Unter⸗ Gesellschaft nur vertreten in Gemeinschaft Bürsten⸗ und Pinselfabrikant Norbert
8. 8 Lenge. Sheanae ger, 2⸗ — “ ““ — “ — 1d2s sus. “ A folgende Firma 1 4. September 1923. b ehes von landwirtschaftlichen Er⸗ eine Ahemgeselschgft 1 Seeee — bv. ver “ mit einem anderen v oder Sternau, Kaufmann in Neustadt a. A. Firma „Dortmunder Union⸗Brauerei, Kurt Hanisch und der Kaufmann Karl Straße 29. b Otto Paul Fiedler Eisleben. Inhaber Frankenstein, Schles sstenl Vebeichen und sonstiger Art, sowie —— d0,g asicd b 8 U 8 bmens 2 2 8 Werten v — Döesrristen. hmmnkmnecsʒngen Ein Liquidator bedarf nicht der Mit⸗
Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Brauerei⸗ Jörn, beide in Dresden. Die Gesellschaft Amtsgericht Dresden, Abt. III, sist der Otto Fiedler in Eis⸗ In unser andelsre ister X ist heut delsgeschäfts * 8ö Hr. 5vv des bis 8 . r der “ 1ne9ℳ 2S Geschäfte ller erfolgen im Reichtanzeiger. Pirkang des anderen bei Zeichnung der
direktor Rudolf Harms und Braumeister hat am 1. September 1923 begonnen. den 7. September 1925. leben 85 unter Nr. 247 die offene ndelsgesel rcaseaften - jede t. Form. Das ist die mna-2 C sges 8 bm. -5 —— 8 e en B3185. Johaun E. Wolf Kunst⸗ Liquidationsfirma.
Friedrich Brinkhoff sind aus dem Vor⸗ (Handelsvertrieb sämtlicher Gegenstände Eisleben, den 4. September 1923 schaft Heinz Esser und Co lüco Mark ital heträgt 1 Millionen veaeg 0. N; vgrr benen Pef s ansicher A t sowie der Er⸗ werkstätten Gesellschaft mit be⸗ 9. Sengel & Co., Aktiengesellschaft, stande ausgeschieden, Landrat a. D. Geh. insbesondere keramischer Artikel nach dem Düren, Rheinzl [61282] 8 Das Amtsgericht mobil⸗ * Wa bnünd. Hefellchat 4 1 tien .“ 88 Felltet Sen 9 it Ahe n . scher 8b 1 nur en die Durch⸗ — Iöe gäsch “ Reg.⸗Rat Dr. Carl Brügman ist zum Auslande; Obergraben 21.) In das Handelsregister wurde am — 18ves rankenstein, ein 2hn n. worden. her⸗ Nennbefn r “, ausgegeben zum Hanpelsgeschäfts, der “ Spiri⸗ 1.2ö Heschüfte die mit vor⸗ vertrag vom 17. August 1923. Gegenstand errichte t. durch Geenschaftevertrag vom “ Vorstandsmitgliede mit 7., auf Blatt 18 379 die offene Handels⸗ 31. Außuft 1923 bei der Firma Verein für Eisleben. [61286] sönlich beinten —Gesel chafter sind 5 ist der . Vechende en Eegde bege ete 13 “ .2 üe-S* ehen. des Unternehmens ist die Herstellung und 31. Juli 1923. Gegenstand des Unter⸗ 8 “ gemnesnson 21 gesellschaf 111 K. 8.* 5 Zellstoft . ee mktiemwesegicheft⸗ .Sn. u ser Handelssesis B unter Ingenieur Heinrich ( 1n Kempff zu 3
nem anderen ste retenden Vorstands⸗ Dresden. esellschafter sind der Kauf⸗ Zweigniederlassung Merken in Merken, Nr. ist eingetragen: „Mitteldeutsche Haüffebarf Stellmachermeister Ruof Worstand ägt 10 Millionen Mark, ein⸗ eingeteilt in 3000 Inhaberaktien von je äftsfü 1 ühr oder einem Prokuristen die Ge⸗ mann Theodor Peter Friedrich Besgaicerlasemn Berlin, eingetragen: Waffel⸗ und Keksfabrik, Gesellschaft mit Hübner in Zadel, Kreis Frankensteig ad die Gefen gehrern geg 849 2à35 8 tFügt eraktieg. die zum Nenn⸗ 100 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer e Ferschäftsfähiee E1““ — . vores ee degelt ag de.ea⸗ “ bafe -2.1 “ Bemäs , den, Tüts hece n en be leänsen in sfibleber — K “ Zolig⸗ Hesfmen b ndöanütalleder — — g üne mwar. gher 11q venen, unh ner 8 8 1 en.-er vetiselere brer befteit so Pinselfabrik Gesellschaft mit beschränkter j eichnen. 1 4 . er Gener m. en stand des Unternehmens ist die Herstellung Kunzendorf, Kreis Frankenstein. nitglied i it ei Akti 000 ℳ, 60 Aktien zu Aufsichtsrat bestellt. der Bor-† 1 bar b 3 — betri
i unfer Handelsregister Abt. A ist Kost in Dresden., Die Gesellschaft hat vom 26. Mai und 18. Oktober 1922 von Waffeln und Keks im Fabrikgebäude Geselschaff hat am 13. Juli 1923 1 ee inscan “ 50 13 n-9n. zu je 10 000 4₰ xnn einer Person. so ist diese allein wird 8 84 82- 6 mindeftens — in e. bee fo Fen 8 — am 1. Mai 1923 begonnen. (Handel in 68 das Grundkapital um 1 000 000 Eisleber Straße 13 zu Helfta. Das gonnen. Zur Vertretung der G ind: 1. Rechtsanwalt Dr. Carlo An⸗ 150 Aktien zu je 5000 ℳ, 250 Aktien zu berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und fbe 8 1 — -8 Ureneonee betrüh. 8000 000 ℳ (acht Nr. 82 g. Z vnet 1923 die Artikeln der chemisch⸗technischen und Mark und 13 000 000 ℳ auf 40 000 000 Stammkapital beträgt 1 500 000 000 ℳ., ist nur der Gesellsshafter 2. Brauereidirektor Carl Henrich, je 1000 ℳ. 1eennbmchungen. auch die die Firma zu zeichnen. Bestebt der Vor⸗ chäftsfü — 88 n.v⸗ ro füshen * I In 2 15 1000, 90- — „ 9— Haase, Flektrobedarf“ zu chemisch⸗pharmazeutischen Branche sowie Mark erhöht worden. durch Be⸗ Gesellschafter und Geschäftsführer sind: (Heinz) Esser ermächtigt. 8 Dr. Walter Imhaeusser, 4. Kaufmann Herufungen der Generalversammlung, er⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die treten. Bekanntmachungen erfolgen i 1 onen. ark) un 1009 I ah
3 ortmund, Betenstraße 5 als deren in Drogen und Chemikalien; Schweizer schluß ver Generalversammlung vom Färbereibesitzer Hugo Ahlhelm, Kaufleute Amtsgericht Frankenstein⸗ 8 fhebri oft, 25. Bankbirektor a. D. folgen im Reichsanzeiger. Gründer der Gesellscha du⸗e Vorstandsmitglieder Reichsanzeiger. . namensaktien von je J L0n. 0
3 esen der Kaufmann Carl Haase in Straße 8.) 8 18. Oktober 1922 sind die §§ 4, 5, Frant und Arno Fricke in Eisleben. Herr den 7. September 1923. ar C. Jost Klotz, sämtlich zu Frank⸗ Gesellschaft sind: 1. mann Simon oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ B 3186. Gernsbacher & Schmitt Stamminhaberaktien von je e gnr
örde. 8. auf Blatt 10 242, betr. die offens 11, 15, 16, 20 des Gesellschaftsvertrags Abhlhelm bringt ein das Grundstück Eis⸗ 1 fart a. M. Die Gründer 12 Saemann zu Frankfurt a. M., 2. Frau schaftlich mit einem Prokuristen vertreten.! Gefellschaft mit befche Hatelahilt We B⸗ use.
der Vertrieb kunstgewerblicher Erzeug⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
1 Frankfurt a. M. Besteht der eben Fejefheer Produkte. Das Grund⸗ Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark, nisse und verwandter Artikel. Stamm⸗ trieb von Pinseln und Bürsten sowie der
den sämt⸗
8 12 1u1“ 1“ 1“ W11114“ “ 8 8 8 8 4 116“ 1“ 8