Die in graugrün⸗rotbräunlichem Irisdruck ausgefüh 1 33 8 8 8 ondidate: de nur im äußersten Notfall Gebrauch Abgeordnete gemeint habe, erklärt Abg, Katz schließlich, daß er um 286 vH auf das 11 513 231 fache des Friedensstandes gehoben. Rückseite zeigt eine dreiteilige Guilloche 5 in den nics sühre für ürienerseghendfvchtandsahggn e “ mà 8) g 8 82 1 1427b b5 5 . r üöliefung en Kahs grentung ver Selbstyerwaltung stehe nicht in darüber feinen Zweifel gelassen habe, daß Abgeordnete nicht gemeint In der gleichen Zeit stieg der Dolar von 13 Mill. ℳ auf ie Wertzahl 5.000.000. Der Wasserzeichenstreifen ist unbedruckkt.. fufr filtrierten Weinsprit „Marke Kahlbaum“ um 0,08. Herstellung von 83 i. ds; . e :mocht. . Entwurf sei im vollen Einverständnis mit den Städten gewesen seien. 86,2 Mill. ℳ oder um 409 vß. 8 „v. 8 b— 28 Ehgube⸗ 8
Mitte auf weißem Grunde den Reichsadler. Das Mittelstück Berlin, den 11. September 1923. Großhandelspreis Grundzahl 0,94 nen Io00 als zu niedrg efonders auch mit Rücksicht auf die Kommunisten lehnt. (Stürmische Heiterkeit bei der bewegung um 244 vH auf das 9,659 886 fache zurfickblieben. Die enthält in der oberen und unteren Umrandung den Sheshs Reichsmonopolverwaltung für Branntwei bis 5 1 R. .. . HGrundzahl 1,03 * anfuunebmen, sei nicht angezeigt. Die Unterrichtsverwaltung Mehrheit.) . Lebensmittel (im Großhandel) sind in der gleichen Zeit um 309 v auf weißem Felde. Oben steht das nach unten gebogene Wort J. V.: Dr Fischer⸗K ant 5 5 1 :01 je 1 R. Entwurf nach bestem Wissen gehandelt. Wenn ex jetzt Abg. Schlange (D. Nat.) beantragt, folgenden Antrag seiner auf das 8 184 090 fache und die Industrierohstoffe um 269 vH auf Reichsbanknote und unten die nach oben gebogene Wertzeile “ 1“ 8 b. 25 8 . so habe man damit den vielfach geäußerten Ee morgen auf die Tagesordnung du Peben, „Der Landtag wolle das 17 737 276 fache des Friedensstandes gestiegen. Fünf Millionen Mark. 8 “ . 1 W. VI ,m tommen a gekragen, schließen, die Staatsregierung zu 1868 en, sofort Maßnahmen zu Berlin, den 11. September 1923. 8 Bekanntmachung 1t 8 46 g. er; Grundlage d b r Abg. Dr. Sterfe 8 82 He ee enane 21 das mdift, arcsh den büernmenbruch deh, deutg “ 5 Reichsbankdirektorium. Kleinverkaufpreise. Herstellun genen . Sch 5 mhentwein 6 Letbaipt der na Fesche Auslese sei rhe da ee Be 888 I1111““ 88 1 ““ Handel und Gewerbe. 1 ; ; v“ 16” schli Krä ührung 9 gen eine politische ache hier a 3 Havenstein. von Grimm. “ 8 „Vom 8. September 1923 ab gelten folgende Grundzahlen 68 8* 88 setes über das Branntweinmonopol). mittes scch. gidaavzisch und n 8 8eese⸗ bürften. Trot 8* Bebenken 8 handelt sich aber gegenwärtig um das Schicksal des ganzen Volkes; 3 1t 3 ffür die Berechnung des mit Phtalsäurediäthylester Großhandelspreis Grundzahl 2,09 je 1 W lucbildung der sclonene Auslese stimme er dem Entwurf mit den da bea Parlament sich nicht selbst 8n sonst hat es seine Telegraphische Auszahlung. Bekanntmachung, sspergällten bezw. versetzten Branntweins: bis 51 R. . Grundzahl 2,14 je 1 R. s gaen die. nS.e8 zu. Bestimmend dafür sei die große wirt⸗ Ueberf ssigkeit erwiesen. Wir werden unbekümmert unsere Stimme jspêBdwS —= “ de einer 2. Serie von Reichs⸗ g- W“ des allgemeinen er⸗ 88 ůber - 8 bis 8 8 1 I 1 d anknoten zu onen Mark mit dem Datum mäßigten Verkaufpreises. über 100 1 „ 280 1. 28 8. 1. W. mhp . stü nft wi 1 1 1u1““ 8 . 2,21 1b vo ter et und erwarten von der Deutschen Volkspartei Unterstützung, sonst wird es Amsterdam⸗ vom 9. August 1923 (II. Aus gabe). Gro 1“ Grundzahl 0,54 je 1 W. Die Preise verstehen sich ab Lieferstele. an uns chs Kukurfvose von orbßter “ ich is Partei selbst zuzuschreiben haben, wenn man nachher im Rotterdam 36309000 36491000 37905000 Die in der Bekanntmachung vom 23. August 1923 * 5 * R .. . .Grundzahl 0,64 je 1 R. — 4 Berlin, den 11. September 1923. — ealic Leh'mann (D. Nat.) begrüßt die Vorlage. Die olke sagt: Das iß Verrat am deutschen Volke! (Stürmische Zurufe Buenos Aires
,—
ö 2
2
zsche t der Studienassessoren. Der Entwurf erheben denn wir wollen nicht mitschuldig werden an einer zweiten 13. September 12. September 28. xx Sicherung des rechtlichen Zustandes. Kapitulation. (Lebhafte Zurufe lüs den Koalitionsparteien.) Wir Geld Brief Geld Brief
beschriebenen Rei ve 1 5 1 R bis 25 1 R. 0,62 „ 1 „ 8 8 1 üsse schon im Hinblick auf unsere bei der Deutschen Volkspartei.) 1 (Papierpeso) 30124500 30275500 30922500 PSaes “ E Menbehen e vfih von 25 1 W. „ 1001 W. 6064 „1 W. Reichsmonopolverwaltung für Branntw in gotlag Merde vüe esaten wtene Abg. Katz (Komm.): Wir verlangen Teicsfans die Bes .⸗Hung. Brüssel und . . 8 1 I. 8 1 - — 1g „ über 100 1 „ „ 280 1 1 . J. V.: Dr. Fischer⸗Kautz. — jeranwach d. Gottschalk (Dem.) erklärt, daß unbedingt etwas Aber die Partei des Vorredners trägt selbst ein großes Maß Schu Antwerpen. 4408950 4431050 ‧ã4688250 Gitterartiges Muster mit ei bisch 1b 2 e müssen, um aus der Notlage herauszukommen. Die an der Not des Volkes. Wir beantragen, mit der Beratung des Christiania. 14962500 15037500 15561000 Mi ttelvunkt 9 tu mit einer arabischen Acht als Bekanntmachun 2 Tätiakeit des Pbilggehenwener sin -e. Fageg bS deutscfnctiomalen Andfoge⸗ die auserer ficträge 2n . b 1 . 16758000 16842000 17556000 18 S. 1“ 3 “ ” 8 g. 8 he - „Bei den Ausscheidungen müßten Un⸗ „Abg. 3 —*) schließt sie Antrage an un ockholm u. 9 ist in jedem Falle weiß. vi Verkaufpreise für alcohol absolutus Fak eerkavet eden werden. In der Froa; v “ ö 128,2. “ 8 82. 8 6 1 vli 8 23 8 5 . 8 8 “ erechen; 5 lei 8 in⸗ änd 1 . 8 8 2 ü 8 . . 8 3 2593 8 8 M“ Neicgber be b Vom 8. September 1923 ab gelten bei alochol absolutus folgende Grundzahlen für die Berechnun faetzer wäre bl hütge Kassprache v PEeöö Bersgfors..] 4038900 4050100 4309200 „4330800 BeeFs.ge 1I“ Damit schließt de “ 6 . Abg. Heilmann (Soz.): Die Deutschnationalen beklagen sich London .... 4189590000 421050000 438900000 441100000 Havenstein. von Grimm. 8 8 “ 568 82 enes Gesenes ht E“ Pe Veelace Pfch vWAA“ lber di, ““ Shge 8 se vffeghie Sresehrdng Pen Vork.. 22409700 92338900 29369050 b 1 . ““ b (S§ 92, 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol) en. oltsernährung, dabei zertrümmern sie se ie Steuern für aris 5306700 5333300 5605950 8 1 8 3 8 6 dt⸗ ie Volksernährung. Heißt das nicht, ein frivoles Spiel treiben mit Schweiz.. 16359000 16441000 17316600 betreffend E“ Ie.. Peaeluabg⸗,a Fen Ar ancfee ane hen er b⸗seenn b“ t. e Not des Poste, Lois sat der Aheinung, Gelinat et der Nahr. Spmiet .. 1835909 12431000] 12897800 89* Serie von Re⸗ ⸗ 111X“ Verkaufpreises V 1 —
banknot 1 Milli Mark 1 SD konflikt anständig zu beenden, dann wird das deutsche Volk zu essen Lissab. Oporto 3591000 3609000 3790500 noten zu illion ark mi em atum b 9195 00 beie Getränke und von t diskutieren über den beges etch Rio de Janeiro 8977500 9022500 9576000
9 0
auch auf Papier mit folgendem Wasserzeichen gedruckt:
2
8 “ 1 Essenzen für alkohol⸗ für “ 8 üzur 8. 1 848 und dritter Lesung ohne Aussprache angenommen. haben; gelingt das nich so werden Millionen verhungern. Darum Japan ... 424688000 44912000 45885000 vom 9. August 1923 (V. Ausgabe). MXX — 8 Essenzen für Backzwecke Schönheitsmitteln Die Allgemeine Rechnung über den Etats haushalt werden wir morgen ni
8 3 zja 1918 beantragt „Abg. Dr. von Campe (D. Vp.): Der Beschluß der Mehrheit be- Wien.... 129675 130325
„Die in der Bekanntmachung vom 23. August 1923 be⸗ und Zuckerwaren 8 3 8 88 Sen zem (D. Nat. deaee nungsaus⸗ weist, P5 der Parlamentarismus wenigstens 8. verständige Leute ins Prag 2793000 2807000
schriebenen Reichsbanknoten zu 1 Million Mark mit dem ; ““ 1 “ Faüge “ öFgaes bg.- veisen. Der Redner bemängelt 8t die verfassungsmäßig BParlament gebracht hat, die in diesem Augenblick vaterländischer Not Jugoslawien
Datum vom 9. August 1923 (V. Ausgabe) werden neuerdings ü E“ S955 1“ 8 24 sbuß zu ü eene edeh ees lichkeiten für den Landtag nicht völlig ge⸗ auch eumaf schweigen können. cher Widerspruch bei den (Agram und
auch auf Papier mit folgendem Wasserzeichen gedruckt: 8 EE11 1,13 72 bogesehenen en daß der Rechnungsausschuß ordnungsmäßig zu 18. s Deutschnationalen.) Man muß alle Achtung haben vor den Leuten, Belgrad). 997500 1002500 Gitterartiges Muster mit einer arabischen Acht als 8 je Liter Raum 99 Vol. %. 1 1 Fenesc in der Lage ist, daß auch seinen Arbeiten seitens der die sich in dieser Stunde, der furchtbarsten die wir seit ahrtausenden 4Kr. =1 Din.
Mittelpunkt. Ue “ 8 1 .“ . 8 G Futtionen nicht genügende Aufmerksamkeit geschenkt wird. erlebt deeh h n Spitze stellten. Wir haben Vertrauen zur Budapest... 4987,50 5012,50
jer j 1 2 ; B 8 3 6,37 . Regierung. t, wo es auf alles ankommt, parteiagitatorische oder Sosia... 917700 922300 Das Papier ist in jedem Falle weiß. . 8 1s Die Vorlage geht an den Rechnungsausschuß. mcere ....a 8 AnG Fofeemtincd.
8
Berlin, den 11. September 1923. “ “ 1 6,35 1,09 Eine große Anzahl von Eingabenberichten wird hierauf lande. (Stürmische minutenlange Lärmszenen bei den Deutsch⸗ 8 Reichsbankdirektorium. Iiter Weing eist . 8 nach den Ausschußanträgen ohne Aus prache erledigt. nationalen. — Große Unruhe im ganzen Hause.) G 8
8 da. E1“ 3 Damit ist die Tagesordnung erschöpft. zuß heeghee 8 Fechtuß 8 Debatte wird gegen die öb “ u““ 88 Reichsmonopolverwalts 4 bveß ö 8 Der Präsident schlägt vor, die nächste itzung äußer e und äußerste Linke angenommen. Amerikanische 1000 —5 Doll. Bekanntmachung 3 J. 8 Dr. een “ “ norgen, Nachmittags 3 Uhr, abzuhalten mit der ersten Lesung Der Antrag Schlange über die Währung wird gegen sch 2 und 1 Woll. hetreffend die Ausgabe einer 2. Serie v n Reichs⸗ 18 88 “ F““ 8 6 “ hes Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zum Finanzaus⸗ die Deutschnationalen und Kommunisten abgelehnt. Belgischea.. ..
banknoten zu 100 000 Mark mit dem Datum vom gleichsgesetz. “ v 88½ Uhr. 8 “ 18 Banscet⸗ öu“
8 . b 8 6 Abg. v ndeiner⸗Wildau at.): Wir ächste un vonnerstag inanzaus⸗ “ 8 a 1923 (II. Ausgabe). Bekanntmachung. “ Bekanntmachung. 11 an erster Stelle en perhandeln: Der Land. gleichsgeset. tzung Donnerstag 3 8b nanzaus⸗ Englische Cg. “ Die in der Bekanntmachung vom 9. August 1923 be⸗ 8 Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetsonaz wolle beschließen, die Staatsregierung aufzufordern, im Reichsrat 1 “ n. zu un schriebenen Reichsbanknoten zu 100 000 Mark mit dem Datum zu den Schuldverschreibungen der auf das Reich BS. 357) sind bekanntgemacht: dner Regelung des Ruhrkonflikts zuzustimmen, durch die die Un⸗ — ““ 8 1 Finnische .. vom 25. Juli 1923 (II. Ausgabe) werden neuerdings auch auf übergegangenen vo rmals bayerischen Staatsschuld. 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16 JalAnbersehrtheit des Staatsgebiets und die volle Souveränität des Staates Französi k
Papier mit folgendem Wasserzeichen gedruckt: — . 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Gesamtin Frage gestellt wird. Wir sind dazu durch das Ergebnis der 8 * ollaͤndische 3 Nebeneinander laufende Schlangenlinien mit paarweise Die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 ½l zinsigen Schuld⸗ schulverband Egels⸗Popens im Kreise Ulenapo rech die 1mdelnGee niwen Sezung im Aeltestenrat genötict. Dort hat der Minister⸗ Statistik und Volkswirtschaft. talienische 4029900
einander gegenüberstehenden Windungen. verschreibungen der auf das Reich übergegangenen vormals Spiel⸗ und Turnplatzes für die Schule in Egels, durch das Aneenrrisident erklärt, er sei nicht in der Lage, während der jetzigen Tagung Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der Fugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.).
Ausländische Banknoten
2. .
922300 16842000
*) 421050000
) 418950000 ³) 421050000 2453850 2466150 5306700 5333300
v k .
r
ö
v111“]
9vx6b95
Die Farbe des Papiers ist in jedem Falle bläulich. bayerischen Pfalzbahnschuld (Schuld der Pfälzischen Ludwigs⸗ blatt der Regierung in Aurich Nr. 33 S. 203, ausgegeben ies Landtags irgendwelche Erklärung über die politische Lage ab⸗ Geldentwertung. Verregische ⸗, neue (1000 — 500000 ) 129675
; bahn, der Pfälzischen Maximiliansb Pfälzi 18. August 1923; ben (Rufe rechts: Unerhört!), und er werde sich zu keiner Er⸗ 1 8 1 Berlin, den 11. September 1923. hehsbabnen) 99. Jahre 11908 9 “ den Beitscsen 2, der Erlaß des Preufischen Staatsministertums vom 2,8400rng hbstlcffe. Das steht in auffallendem und unvereinbarem Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung im Deutschen änische 111““ 1“ Reichsbankdirektorium. 1923 an durch die Hauptkasse der Bayerischen Staatsschulden⸗] 1923, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ei⸗ Eeenet zu dem, was der Staatssekretät Weifzmann gesteen im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 109 vom „ersche unter 500 Lei . . .
Havenstein. von Grimm. verwaltung, Zinsscheinausg abe, in München sowie durch E Vohwinkel für die Anlage eines öffentlichen Spiel⸗ unhAleltestenrat erklärt hat, wonach der Ministerpräsident den Se 12. Mai d. J. werden nachstehend die für die Woche vom 8
ortplatzes, durch das Amts lsedenbae, eine solche Erklärung abzugeben. Für uns war das abso .bis 16. 1 i Zisfern bekanntgegeben: Schwedische Vermittlung der Reichsbankanstalten und an Orten, an denen R. 32 Ir 303, am Blät. den hchegrns 1 G “ Memand n Hengn 1 es verstehen, daß wir ü- qT1““ e. Schweizer.
Bekanntmachung, leine mit Kasseneinrichtung versehene Reichsbankanstalt nicht ier jett zusammen sind und wieder auseinandergehen, nachdem wir Der Einstandspreis von 100 Spanische. Fö
2 8 11“ 8 8 . 8 G 2 2 „ 8 8 9 8 4 „0, ₰ 2 2 2 8 5 1 1 t. betreffend die Gebüͤhren für leihweise Ueberlassung besteht, durch Vermittlung der Reichsfinanzämter ausgereicht. nen 8 Reähee eh Fäscs iäe K G. einen Diätennachtrag entgegengenommen haben (stürmische Zu⸗ Reichsinder⸗ erhehe fich danach beim “ , .. neu Müabod
ünchen, . 925 8 1 echts). Das Verhalten des Landtags wäre um so bedenk⸗ 1 zifferi) des 111“ von Fässern und Kesselwagen. den 8. September 1923. 114““ 8 ““ ch wn hebeitepabieien keinen Zweifel darüber gelassen Monat des Einkaufs Stat. Reichs⸗ veeeen 8 En Tschecho⸗ slow. Staatsnot. unter 100 Kr. Die Gebührensätze für leihweise Ueberl Fãͤ Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. 2 8 4 5 ee EEF 8 bis 16. September u,.p.. ür leihweise Ueberlassung von Fässern J. V.: K Nichtamtliches 1 in. en, daß sie der Mundtotmachung des prfuß n Parlaments z am 88 2e 1923: *) 4927906. *) 2294250000 und Kesselwagen werden in der Folge durch Vervielfachung der der Fropßs 166“ Rmaen eutschloßsen nde Deese tschlossendeit, d sower auf „ „ Am 10. September 1928: 8 dafür festgesetzten Grundzahlen mit dem am Zahltage geltenden — inen Wunsch des Reichskanzlers zurückgeführt wird, steht in unver⸗ — ) 230575000B. “ um Hundert erhöhten Goldzollaufgeldsatze berechnet 111“ 8 S1 Preußischer Landtag. “ einbarem Gegensatz zur deöch sce Ver assung. Danach ist der .1921 1g 40 408 3680 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten ver⸗- E“ b 1 8 P 268. Si 3 ittags 3 üger der Staalsgewalt die Gesamtheit des Volks, das Volk qußert Aul... 8 “ eht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, 6 8 88 88 28 “ 88 1 reusßen. Sitzung vom 12. September 1923, Nachmittags 3 Uhr. alsinen Willen durch das verfassungsmäßig bestellte Organ, den Land⸗ Sen. 8 “ 18 88 897 318⁄ rfetas, Lei, fund Sterling, Dollar, Peso, Jen und Milreis und . für die na en e 8 ee 2 WWWEWI“ 8 8 ich . xE „ 7 . 2 eptem er b 8 1 Hesen . „ nd. b verwaltung zu “ Singungena. F Abf⸗ ö Ministerium für Handel und Gewerbe. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverem ug. Wir stellen uns auf den Boden der Verfassung (große Unruhe 8 fär je 100 österreichische Kronen
4 8 Mhgt. bed ei ind ie den Souvevrän des preußischen Oktober.. 3 15,04 33 584 082,4
bedingungen A, V Abf. 5 der Bezugsbedingungen B und C): Dem Oberbergrat Heine ist die bisher von ihm auftrags⸗ 40 Präsident Leinert eröffnet die Sitzung um 3 Ulg Etnats Mehrheihg Hefbiern Pie Setimune zu erhehen, so süöscen November. . 28 486 597,2 “ für die Gestellung von S 88 3 8 Pese verwaltete Stelle des Direktors der Berginspektion II zu ö“ Sie auch dem parlamentarischen System das Urteil. SvS 82 Dezember 8 26 198 371,4 “ I““ een. n 2. für die für verspätete Rücsendung z Pe nen,n Gebühren öʒ“ 8 Vos der Nagssese zfe sent ort ac. Sr. de eelhss schaas. Seee e 1““ 24 747 898,1 bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. in der ersten September⸗
Komm.) abermals, die Anfragen und Anträge seiner Sarcsnl Polltik schuen. Damit geben Sie zu, daß Sie sich in bewußten Januar. 8 jahr 263 000 28 decf. 7 und 8 der Bezugsbedingungen A, V Abs. 6 der Bezugs⸗ tr. die Ruhrfrage, den Lebensmittelwucher, die fa e ün Gefseth Böensag, n dem Gedanken der Demokratie stellen. Jiehen Sie sich Februar. *8 5 2899 Pecer 192 000 Dollar auf (Abnahme gegen das Vorjahr ni Bod
.. mgungen B und C): Der Gewerbeassessor Sittig in Düsseldorf ist zum usw. sofort zur Beratung zu stellen. Das Ministerium, das gestern a bo felbst in einer so außerordentlich kritischen Stunde den März. 1 .“ für jedes Faß und jeden gggx . 15. September d. gess nach Koblenz be Pes vrf st zien Aeltestenrat seine “ für eine allgemeine politische Aussprach deen unter den Füßen weg. 2 wir ohne über die April. 14 700 366,7 Bern, 11. September. (W.T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ „ jeden Kesselwagen und den ersten Tag 0,02, 1. Oktober d. J. ab die Verwaltung des Gewerbeaufsichtsams am Donnerstag hätte erklären lassen, habe heute durch den Mun Stickalsfrage Preußens zu sprechen, so machen wir uns vor dem Mai. 13 281 740,7 schen Nationalbank vom 7. September (in Klammern Zunahme 8 „ jeden folgenden Tag. 0,04. sdaselbst übertragen worden 4 Withite es flden en Prann ae ke Erklärung als ein Miboeshh sesh eande⸗ Ee E2 schicken Sie Fleunigs 88 Junt . 85 889 6695 und Abnahme im b ö“ “ “ 5 3 1 8 8 ö zw. als eine unrichtige Meldun ichnet, es e also elend ommissar hierher und jagen den ganzen preußischen Landtag na uli. , ranken: etallbestan . 22 n. 8 2 2
Gebührensätze treten am 8. September 1923 geweneeass er behese Flint Lüüshn ö 88 einiffen, Deahalb nüfe die Beckt rzeshe egerfanzen väcnic böse zr er bloß unpeaüft “ deceke s gegtcssrn Pelea, Auguste 6 504 888,6 Fönascheine 24,601 028 (Abn, 825 129) Wechselbestand, 281 166068 8 F 2 2 r rwaltung und w it i d S itzung fortfehra nechts, Zischen bei ien. 1 September Berlin, den 10. September 1923. der Hilfsarbeiterstelle bei dem Gewerbeaufsichtsamt Düsseldorß bis si Ee e“ 9 “ CC11u veeha des Aeltestenrats darf Skrober b. . 3 8 RNeeichsmonopolverwaltung für Branntwein. Stadt beauftragt worden. „Abg. Gräf⸗Anklam (D. Nat.): Wir müssen diesem Verlagse als ücer Holit im preußischen Parlament nicht geredet werden. November. 1 85 vr. schriften 8 939 980 (Abn. 13 “ EW“ 8ECE Steinkopff. Zum 1. Oktober d. J. sind versetzt worden: der Gewerbe⸗ widersprechen, da auch wir der Auffassung sind, das die einegag Deser Versuch der Koalition, die politische Aussprache zu verhindern Dezember.. 8 737 314,14 8571 394), sonstige Aktiva 35 751 (Zun. En Faür b rat Eckey von Arnsberg nach Münster i. W., der Gewerbe⸗ unkte der Tagesordnung am Tage vorher festgesetzt sein müsen sg daß es sich um eine Freführung der 1’ee 1923 Gelder 30 940 858 (unverändert), C Zonstige Passi n. Bek t rat Duhm von Düsseldorf nach Koblenz und der Gewerberat ir werden unsererseits am Schlusse der heutigen Sitzung den ACas leinung handelt. Das ist Ihre okratiel! in Sie nichts Januar.. 8 333 445), Girodepot 132 348 392 (Zun. 56 78 ), sonstige Passiva ekanntmachung. Müller von Düsseldorf nach Köslin zur Wahrnehmung der zur Tagesordnung stellen, die politische Aussprache morgen stattinee viter können als Diäten schlucken, dann gehen Sie nach Hausel Unter Februar 27 367 815 (Zun. 549 727). b Kleinverkaufpreise Stelle des Regierungs⸗ und Gewerberats bei den Regierun zu lassen. (Beifall und große Unruhe.) Führung des Herrn Stresemann versucht jetzt eine eberbande März. . Kopenhagen, 11. September. (W. T. B.) Wochenausweis 2 . daselbst; der Gewerberat A 1 egierungen Hierauf wird ein Antr luß der Geschäste deutsches Land an den internationalen Kapitalismus zu verschachern. April. 8* der Nationalbank in Kopenhagen vom 8. September (in Vom 8. September 1923 ab gelten folgende Grundzahlen z der Gewerberat Artzt von Dinslaken nach Düsseldorf Antrag auf Schluß der dn Wit beantragen die Beratung unserer Anträge und Anfvagen für — Mai 8 132 364,9 Klammern der Stand vom 1. September) in Kronen: Goldbestand für die Berechnung des: en und der Gewerberat Janße von Bochum nach Arnsberg ordnungsdebatte von der Mehrheit angenommen. Ruf bei veg norgen⸗ b1“ 66 0267 209 647 366 (209 670 126), Silberbestand 4 272 136 (4 391 278) a) re elmäßigen Verkaufpreises fü il umnf Uebertragung der Stellen von pewerbetechnischen Hilfs⸗ Kommunisten: Feige Bande!) „Abg. Heilmann (Soz.): Der Reichskanzler hält die Zeit für] Woche v. 2.—8. Juli. 1 3¹ 217,8 zusammen 213 919 502 b14 061 404). Notenumlauf 435 983 93²
trierten Primasprit E S 8 den Regierungen 8 Düsseldorf und Arnsberg; Das Haus tritt in die Tagesordnungein. vpha 1 Aussprache für nicht geeignet (gro “ Lärm Woche v. 9.—15. Juli. 1— 23 481,2 (455 795 898), Deckungsverhältnis in Prozent 49,1 (47,0). dnn —2, 81 1e 3 191 ii. Geenbzab 388 1e1 98. 2973 Cewerbeassesor Ggspard den Vern Iag Lüfenesf dermhdee (eeeeee raanss b Fi ces nles gevnres mned., Fhe er craentannehchüster, Sgchd, 50 Jan dis 3 . besngeeehang ner scea isches, Rede B2g39 von 25 1 W. „ 100 1 W. 8 6,22 „ 1 W. 8 Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts Düsseldorf⸗Land, der über die Bezi eg. aessag- erichte u den reden und zu rechter Zeit gu schweigen verstenen dXme; 5. August . ... . . 2807 5 8 88 ückgeliefert . . ,22 „ 3 U — . r. zirke der gemein lichen Landgerich derspruch auf der Rechten und auf der äußersten Linken) Jede Ver⸗ . 6. — 12. Aug.. 2307 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefer „ über 1001 52 260 1 8 6,21 111“ “ von Sorau nach Reichenbach i. Schl., der Meiningen und Rudolstadt). handlung dhau 8 L“ 8 angebahnt werden, Woche .16.— 13 Aug . 1b 2307 Wagen. für fi ö“ V.Sö. erhöhen sich Ferheebese “ von Neustettin nach Lüdenschei , der Abg. Katz (Komm.) erhebt Einspruch gegen die Behandlung 8 dern Ruhrkonflikt u Von Hiesen HSe nechuncem. von Woche v. 20.— 26. Aug. b 1 “ für siltrierten Weinsprit Mharte“ 8 8 werberat Gutmann von Küstrin nach Forst, der Gewerbe⸗ kommunistischen Anträge und wirft dem Prisidenten dauernde Dnss bansce ung des Ruhrkonflihts hängt die Existeng Preußens und des Woche v. 27. Aug. bis Berlin, 12. September (W. T. B.). Richtpreise in nsprit „Marke Kahlbaum“ um 0,08 assessor Göhler von Beuthen nach Bochum, der Gewerbe⸗ brechung der Geschäftsordnung vor. Ein so parteiischer Präster Gulschen Volkes ab. Jetzt darf die Tribüne nicht für agitatorisches 2. Sept. . . 1 183 434,— Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im b) besonderen ermäßigten Verkaufpreises für assessor Kluge von Magdeburg nach Neustettin, der Gewerbe⸗ dürfe die Geschäfte nicht weiterführen. beschwäß gemißbraucht werden. Der Weg, den wir einschlagen, ist Woche v. 3.— 9. Sept.. 1 845 261,— Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt 8 G . 8. 9. * 6 48 2 gr prit zur Herstellung von assessor Dr. Becker von Berlin nach Dinslaken und der Das Haus erledigt darauf in dritter Lesung den Geses 889 Woche v. 10.—16. Sept.] 5 051 046, —8 82 8 durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗
8 g mögliche und richtige Rettungsweg für Deutschland. ranntweinmonopol) egsss e wels reeepieges Pannek von Breslau nach Beuthen zur Ver⸗ entwurf über den Sitz des Landeskulturamts fl Abg Dr. von Campe (D. Vp.): Wir lehnen die Anträge us —— verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. in Mengen: waltung
sichtsä 2 je IT 1 1m , xein sachlichen Gründen ab. Herrn von Lindeiner als Führer der Demo⸗ 1) Die Reichsi ‚auf das Wievielfache die Kosten Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. In 2 Der Ger b“ genannten Orten. die Provinz Pommern in Stettin und eine Nane kinie und Hütgr des FerHrtentnesbnns kann ich niee recht ernst. der Neäööö Heizung, Beleuchtung und Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gerstengraupen, bis 5 1 R. .. . Grundzahl 0,95 je 1 R. 1 zu 92,4 Der Gewerberat Sauer in Berlin ist vom 1. Oktober d. J. zum Gerichtsverfassungsgesetz über eine Verkürzung“ nehmen. Wir sind davon überzeugt, daß eine politische Debatte im - 1 von über 5 1 „ bis 25 1 R. TLI1u1““ w. b ab mit der Verwaltung des Gewerbeaufsichtsamts Charlotten.- Vorbereitungsdienstes für Referendare, egenwärtigen Zeite nx 5 nen würde „ I Gew. % — g s f 2 gen Zeitpunkt die Erregung so hoch spa
W 00 1 W. Beklei ü Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind. lose 4971 — 5001 ℳ, Gerstengrütze, lose 4971 — 4993 ℳ, Haferflocken, p 251 100 1 8 S. burg betraut worden 1 Interessen, die S h.FFver 8 8. ekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit g. stiegen s lose ℳ, Hatsrgeüse; g⸗ v ℳ, 8 2 1 1 D 1 E ie Ber über die Nensg aesährasen, die Sie (nach rechts n wollen, aufs allerschlimmste lose —,— ℳ, Maisgrie — 4025 ℳ, Maismehl —,— ℳ, Mais⸗ 88 “ Dem Gewerberat Dr⸗cIng Kremer in Declelponf ist “ bißenn 2n ürte efährdet werden ea “ . SDSDOie Reichsinderziffer in der zweiten puder, lose 4276 — 4299 ℳ, Kartoffelstärkemehl 2700 — 3600 ℳ, Mais⸗
399000
289275 24538500 24661500 16359000 16441000 12369000
—
9
8 6 8 5 92 9 ZEEE““n
3 792 361,3 . 52 924 294), Sichtguthaben im Ausland 29 019 000 (Abn. 2 289 062,8 58 200), b vüsse 51 452 730 (Abn. 288 730), Wert⸗
5259 5 99
90 9 0 0 ⁴ 0 9 4 8 20
— —
1t 5 di 9. 18 are. Khgc Vorstehende Grundzahlen erhöhen sich vom 1. Oktober d. J. ab die Stelle eines gewerbetechnischen ss b 88 8 —eh⸗ Lh 1 n Schulen Ein Schlußantrag wird angenommen. Septemberwoche. flocken, lose —,— ℳ, Makkaroni, lose 15020 — 15500 ℳ, Schnittnudeln
für filtrierten Weinsprit um 0,05, Hilfsarbeiters bei der Regierung daselbst übertragen worden. ng versönli ; 8 ““ Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung, loseb 800 — 6000 ℳ, Burmareis4210 — 4350 ℳ, glas. Tafelreis4500— 6110 fir filtrierten Weinsprit „Marke Kahlbaum“ um 0,08 1.“ g Freußen. (Einführung des numerus clausus-) 8 Perfiglich verwahrt sich Abg. von Lindeiner bagenen. se wenaan 1 “ und Bekleidung) beläuft sich nach Mark, grober Bruchreis 3600 — 3750 ℳ, Reisgrießz lose 3500 — 3550 ℳ, te
8 . — 3 Hüter von Demokrati d lamentarismus aufge 8 1 — bar 8 8 I —) besonderen ermäßigten Verkaufpreises für Acs. 18.(2p 8 En Bercht. bei der Auswi Rerhabe nur die Verireter des iheetcsgen Gedankens ersucht, den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den 10. September Reismehl, lose 3500 — 3540 ℳ, Ringäpfel, amer. 12285 — 14110 ℳ, getr.
. — 3 Ste 1 7 5 Bi 13490 — 18360 ℳ, getr. unfiltrierten Primasprit zur Herstellung von Auf Grund des § 14 Abs. 2 des G . 6 -a- Folgen ihrer Handlun sweise zu überlegen auf 5051 046. Die Steigerung gegenüber der Ziffer für die Aprikosen, cal. 16530 — 25650 ℳ, getr. Birnen, cal 9 ℳ Riech⸗ und Schönheitsmittein (8 92,2 des Gesetzes über der Republi 1 . esetzes zum Schutze der Lehrkräfte strengste Sachlichkeit. Abg. K 8 9 u önli Bemerku it Vorwoche (1 845 261) beträgt somit 173,7 vH. 1 Pfirsiche, cal. 15330 — 19890 ℳ, getr. Pflaumen 4135 — 4925 ℳ, Korinthen publik vom 21. Juli 1922 (RGBl. I S. 585) verbiete Auf ei ebe (gen 1 gtz (Komm.) geht in einer persönlichen Bemerkung im ; 12070 — 13850 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 7060 — 8730 ℳ, Z ich hiermit den Schlageter⸗Gedächtnisbund e. 9, Orts⸗ 166“ fine Angaffen gegen 1 pensgeürm vhc. ed. g den 8 .
men in Fli 3 Mandeln. bittere äinr Aenge fend gecen, den Präsdenten npr nngfe,n werde, sich vom 1 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 11610 — 16420 ℳ, PM bitter üiie “ “ 8 1 vorliegenden 6 Prifh igen, r 1— de, Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 14910 — 15450 ℳ, Mandeln, süße 22170 — 24600 ℳ, Kaneel 27320 bis von nigr 8 1 88 bis 25 1 R. Sasexüa 2 5 1 1 8 M Hannover, den 11. September 1923 8 wurf die Eöö’ ber Nuvätir heüsbenen fär seine 8 we “ lasseh sür sa E ““ 16840 2, Knngnel 771.30 16810 16880,e Faser prgane, 8 vea. 25 1 W. 1001 W. b 8 2713 „ 1 W. Gew. 0 „ Der Obe räfid 1 N. 1 rage stehen, Als selbstverständlich sehe er es an, daß die Be nruhe.) ine pitzbuben im . Unter dem Einfiuß der fortschreitenden Markverschlechterung hat 11385 ℳ. weißer Pfeffer 16610 — 19360 ℳ, Kaffee v . . 3½. 18 rpräsident. oske. die zur Verfügung stehen, für den Uebergang zu einem anderen Auf wiederholte Aufforderung des Präsidenten, zu er⸗ sich das Niveau der Großhandelspreise nach den Berechnungen des 34650 — 36350 ℳ, Kaffee superior 32960 — 34600 ℳ, Röst⸗
der Geldentwertung entsprechend erhöht werden. Von der v Nirn, ob er mit dem Ausdeuch Spitzbuben hier im Saale Statistischen Reichsamts in der Woche vom 4. bis 11. September kaffee 35000 — 53000 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 12000 bis