ö“
Börsen⸗Beilage 1“ zeiger 1923
Scheds E 11A14“ E“ 111“ 1“
— ecks: au 1,25 G., 39 598,75 B., Posen —,— G.,) Christiania, 12 r. (W. T. B
—,— B. — Auszahlung: London 478 800 6.0 G., 481 200 000 B. 28,30, Hamburg 0,00,0020, Parts 35 25. 9 2) Devisenkurse. Lonh
Honand 40 992 550 G. 41 102 500 B., Paris 6 184 500 G. 22r0,. geich 111,75, Heistnoft 16,50, Rn herves ih nüäs (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 8 “ “ — 8n Prag 1875. 8
Wien, 12. September. 81 zentrale: Amsterdam 27 850,00 G., Berlin 0,05,75 G., Kopen⸗ “ . hagen 12 680,00 G. London 322 500,00 G., Paris 4117,00 G. b Zürich 12 675,00 G. Marknoten 0,05,50 G., Lirenoten 3090,00 G., Jugoslawische Noten 764,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2105,00 G., Polnische Noten 0,24 G. Dollar 70 560,00 G. Ungarische Noten 2,40 G., Schwedische Noten 18 360,00 G.
Prag, 12. September. (W. C. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1334,50, Berlin 0,00015, Christiania 547,00, Kopenhagen 615,00, Stockholm 903,50, Zürich 607,50, London 154,00, New York 34,00, Wien 4,80, Marknoten 0,0004, Polnische Noten 1,32 ½, Paris 197,00. — Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 78,75 ½
New York 4,54,68,
Belgien 95,15, Schweiz 25,42, Holland 11,56 %, Italien 104,00, Deutschland 485 000 000, Wien
Spanien 33,77, 323 500, ö Waris, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 00,00,02, Bukarest 8,10, Prag 51,80. Wien —,—, Amerika Plamn Belgien 82,90, England 78,43, Holland 678,75, Italien 76,00, ü “ 232,50, Stockholm 458,50 msterdam, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,57 ½, Berlin 00,00,02 ½, Paris 14,75, Schweiz 45,52 ½, nüse 0,0036, Kopenhagen 46,30, Stockholm 67,65, Christiania 41,10, New York 254,75, Brüssel 12,25, Madrid 34,20, Italien 11,27 ½, Prag 7,40
15000 ℳ, Malzkaffee 3000 — 3700 Röstgetreide 2200 — 2400 ℳ,
Bohnen, weiße 4072 — 4503 ℳ, 70 % Weizenmehl 3318 — 3600 ℳ, Weizenauszugsmehl 3610 — 3750 ℳ, Kleine Erbsen 2600 — 2951 ℳ. Riesenerbsen 3121 — 3437 ℳ, Weizengrieß 4491 — 6743 ℳ. Linsen 6191 — 8631 ℳ, Purelard 19970 — ℳ, Bratenschmalz 19970 bis 20000 ℳ. Speck, gesalzen, fett 17600 — 17800 ℳ, Molkereibutter 30380 bis 30986 ℳℳ, Margarine 14850 — 20090 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 795420 — 796300 ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 6012 — 7068 ℳ, Marmelade, Einfrucht 7400 — 15600 ℳ, Kunsthonig 3550 — 3730 ℳ, Inlandszucker basis melis 1603,5 bis — ℳ, Tee in Kisten 40000 8 2 U ℳ, g 35850 — 37000 ℳ,
imen — „Roggenmehl 2670 — 2750 ℳ, Stei dis 292 ℳ, Siedesalz 388 — 462 ℳ. .“
—-
Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 12. September 1923. Butter: Die Knappheit macht sich immer fühlbarer. Die Preise mußten infolge der panikartigen Geld⸗ entwertung abermals wesentlich heraufgesetzt werden. Die heutige Preisfestsezung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten; sie war für I. Qualität am 10. September 14 000 000 ℳ, am 11. September 16 000 000 ℳ und am 12. September 25 000 000 ℳ. — Margarine: Die von den Fabriken festgesetzten Preise sind heute 10 190 000 bis 13 277 000 ℳ per Pfund je nach Qualität. Die Nachfrage ist rege in Erwartung höherer Preise. — Schmalz: Die Preise gingen im Zusammenhang mit der Bewegung auf dem Devisenmarkt sprunghaft in die Höhe. Die Konsumnachfrage ist schwach, da es an Geld mangelt, um die hohen Fe zahlen zu können. Die Notierungen sind nominell. — Speck: Nachfrage ist stark bei steigenden Preisen. Preise nominell.
1u
— —
venr
auf Lieferung 31,25. B.) Silber 311
¹8. Silber Heubgen! Vortger
1 “ 2 rankfurt a. M., 12. September. (W. T. B. A ch
Oesterr. Kredit —,—, Badische Anilin 800 8 n Tausenden) mtli
600 000, Höchster Farbwerke 640 000, Holzverkohlungs⸗ Feshem
Konstanz 350 000, Deutsche Gold⸗ u. Süberscheideanstalt dohh
Ulte Kurse. Adlerwerke Klever 100 000, Hilpert Armaturen —,—, Pok — gefle
tind 40 000, Aschaffenburg Zellstoff 250 000, Phil. Holzanan u.Wilts 1 Peseta — 0.80 76. 1 bsterr. Wavyß u. Freytag 70 000, Lothringer Zement 40 zmann 73 1 Gld. österr. W. =— 1,70 ℳ. Wan baͤuf,- v ger Zement 40 000, Zuckerabrh .— 0,58 ℳ. 7Gid. südd. W. (W. T. B.) (Schlußkurse.)
. 1,70 . 1 Mark Banco Hamburvg, 12. September. 8 1 B1* S Tausenden.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 13 8- 2900 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = Vereinsbank 73 000, Lübeck— Büchen 470 000, Schantungbah 89 4 8 Dollgr — 4,20 5. 1 Piund — Deutsch⸗Austral. 1 200 000 Hambg.⸗Amerika⸗Paketfahrt 950 000 c8, 1h 4.] Ebansbat, ge. “ burg⸗Südamerika —,—, Norddeutscher Loyd —,—, Verein Eibsan⸗ h⸗=0 ℳ. 1 efngte Bezeichnung F be⸗ fahrt 2275 000, Calmon Asbest 60000, Harburg⸗Wiener Gummi hf. 1.ne cnen vehimmte Kiummern oder erten der Ottensen Eisen 160 000 B., Alsen Zement 800 000, Anglo Göhl⸗ Frrabem Emission lieferbar sind. 1 200 000, Merck Guano 325 000, Dynamit Nobel 175 000, „Suano de mter emem Werwvapter befindliche geichen⸗ brauerei 135 000, Neu Guinea —,—, Otavi Minen — Holste dus btmter eeine amtliche Preisfeststellung genen⸗ Freiverkehr. Kaoko —,— Sloman Salpeter —,— 5,r 5.
68 b as venenan stattfindet. EEea — Se der zwetten E e beigefügte London. 12. September. (W. T. B.) Privatdiskont 9 dt e hanten den de
Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) 8
ichnen den vorletzten, die in der dritten
5 % Niederlängi senee ägten g dennes,, ee6
Staatsanleihe von 1918 90,00, 3 % Niederländische Sa vanen veduum angegeben. so ti es dasientge
bis 7,45, Helsingfors 6,68 — 6,73. anleihe a8 sg 8 1 9% „Seätsche Reichganlelze, Fanuar. Juli,Can einetlen Geschäftsjahrs.
Zürich, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 2½ Fcgkch. versns. Pebevlum 7988 olland⸗Amerike
..—–—–u0 111“
„ ., „ „ 2 9 8 a ien 3 5, 8 ü „ , 2 1 8 1 8 8
19n Christiania 90,00,4 Madrid Pachse18 chn. Anaconda 89,25, United States Steel Corp. -äch
V 8 8 50, Buenos Aires 183,00, 8 8
b 659 8 18 8* Se; 8 2,8 712 500 G., Belgrad 6,00, Sofia 5,40. X“
6 „ England 5 — 1 1 00 B. Schweiz Kopenhagen, 12. September. ET. i
20149 500 G. 20 250 500 B. Italien 4 837 875 G., 4 862 125 B., London 25,14, New Pork 554 509 2819 Darg 890,
Dänemar, 19 551 000 G., 19 649 000 B., Norwegen 17 256 750 G., Antwerpen 26,90, Zuͤrich 99,10, Nom 24,85, Amsterdam 217,35,
17 343 250 B., Schweden 28 872 750 G., 28 972 250 B. Spanien Stockholm 147,50, Christiania 89,25, Helsingfors 14,70. Prag 16,50. Stockholm, 12. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London
18.199” G., 8 636 L“ Prag 3 241 875 G., 3 258 125 B.,
udapest —X,— G., —,— B., Wien (neue) 161 595 G., 162 405 B. 17,15, Berlin 0,00,0075, Paris 22,10, Brüssel 18,30 ä
Danzig, 12. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 67,75, Amsterdam 1185902 Fegerseher ahsn. Sor schne. gne Washington 3,76 ⅜, Helsingfors 10,03, Rom —,—, Prag 11,35.
Trier 1919 unk. 30
u1
UIm 1912 Viersen 1904
Wandsbel 07. 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937.. do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg. do. 18 Ag. 19 I. u. II. Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09. 12, 13 Worms 1907 do. kv. 92, 94, 1903
Zerbst
—,—
—,— 6 do. —,— do. —,—
Bamberg 1900 N*4 Barmen 1899/4 do 1907, rückz. 40/414 do. 1912 N4 do. 1904, 1905 3 9 Berlin 1904 Ser. 24 1912ʃ4
1919 unk. 30/4 1920 unk. 314 1882 3 ½
1886 3 ½
1890ʃ3
1892ʃ3
1898
1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer do. Stadtsynode 1899, 1908, 1912 do. do. 1899,1904, 05 Bielefeld 1898, 1900, 1902, 1903 Bingen a. Rh. 1905 Serie 1, 2 Bochum 1913 N do. 19⁰2² Bonn 1914 N. 1919 do. 1905 Brandenburg a. H. 01 bo. 1901 Breslau 06 N, 1909 d 1891
1 10 —,— —,— 1902 . —,—
Kaiserslautern 01, 08 do. konv. Köln. 1928 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Königsberg 20 1 u. II do. 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891[32 do. 1898, 1895, 1901 33 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909 .. do. 1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1
202200022222⸗2⸗
do.
Schlesissche. 44 do. 1u““ bo. Schleswig⸗Holstein. 4] do. do. do. 8 ¼ do.
Mecklb.⸗Schwer. Rut. 4 1.1.71 —,—
Speisefette.
1.2.8
versch. 1.1.7 1.4.10
versch. 1.1.7 versch.
1.1.7
9. - 8
1
1 stand. 2 1n. 2,16 ℳ. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbk. 1—94 1.1.7¼ —,— G v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 —.— 6 Oldenbg. staatl. Kred. —,— 8 do. do. unk. 31 —,— G
do. —,— G
do. —,— 8
1111 1 818
e“
8 — 6 ]
6 versch. 60000,00 G 15000,00 G 1.1.7/ —.— 6 —.— 6
—,—e [—.- ü“
1.1.7 versch. do.
versch.
do. 1.1.7 fr. Zs.
1.1.7
1.1.7 1908 Ser. 2
Sachsen⸗Altenburg. Landbank 83 do. do. 9. u. 10. R. do. Cob. Länderbank Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08 05. 3 ½8 do. ⸗Meining. Ldkrd. do do. konv. „Weimar. Ldkred. Rord Für Sewarlvug⸗Ruvofh ahme der Notierungen r warzburg⸗Rudolst. vae dhummce. lautende festverzinsliche LandkrediV mh sche Wertpapiere und sür deutsche do egpaßiere verstehen sich alle Kurse in do. zausenden von Prozenten oder, soweit kredit 3 bie Rotierungen in Mark per Stück er⸗ . folgen, in Tausenden von Mark. Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
S. 1 — 112
. Komm. S. 39 — 42 do. Ser. 32 — 38 do. Ser. 26—31 do. Ser. 5—14 do. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 26, 27
do. b. S. 25 [3 ½ do. Kredit. 5. S. 22,
26—33 do. do bis S. 25
p I I
] —, 86 —,— 6 5] —,— G
1.4.10
Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, Fs8„ do. D, E kündb. 3 ½ Lichtenberg (Berlin) Kur⸗ u. hih altess*
1909, 1913 8 do. ve - Lichterfelde (Bln.) 95. 4. b 83 FSbaes 2 1ee SS .1909 2b 8 “
do 1882 Landschaftl. Bentrai. 4 Ludwigshafen. 1906 do.
do. 1890, 1894, 1900, 1902
5
1.1.7 1.3.9 1.4.10 versch. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 fr. Zs. do. 1.1.7
Landsberg a. W. 1890,
1896 Langensalza 1903 Lauban 1897 Leer i. O. 1902
—
OooüoMcPU cd c cU UCo co O̊ E
des vorle
Berichte von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten. Devisen.
Köln, 12. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenku 44 887 500 G., 45 112 500 B., venms Mürte
sen⸗ und —,— G Bromberg. 1902, 09
o. ⸗ 2 do. 1895, 1899 eeeeeenn Burg 1900 N
Cassel 1901, 1908 Serie 1, 3, 5 do. 1901 Charlottenburg 1889, 1895, 1899 do. do. 07,08, 11 u. Ausg.
12. 19 do. 1885— 99 81 do. 1902 — 05 ¾ Coblenz 1919]¼ do. 1920 Coburg... 1902 3 ½ Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenik 1901 Cöthen t. Anh. 1884, 1890, 95, 96, 1903 Cottbus 1900 do. 1909 N, 1913... do. 1895
Danzig 1904, 09 do. 1914 N Ausg. 19 do. 1904 Darmstadt. 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dorimund 1907 do. 12 I. V, 13 I. N do. 1899
1III11149
2
Holland
95 ‧ 80
do. Seee 5
A³☛᷑̃.
0. eeee
1.4.10 1.4.10
do. . do. (dsch. Schuldv. Pommersche..
Magdeburg 1919 1891, 1906 do. 190²2 do. 1918, 1.—4. Abt. unk. 31 do. 1886 do. 1891. 1902 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 12. September. (W. T. B) Woll 13 100 Ballen standen zum Verkauf. Sie waren von gutg Be⸗ schaffenheit und erfreuten sich heimischer und französischer Nachfrage. .8 denhege 1e. zu vol ““ Eröffnungsnotie⸗ ungen abgesetzt, dagegen war die Preisbildun Sorten unregelmäßig. . den de.
ben werden am nächsten Börsen⸗ n 8- Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich vichtiß tellte Notierungen werden möglichst ba 8 chluß des Kurszettels als „Berichti⸗
mitgeteilt.
Banukdiskont.
berlin 30 (Lombard 31). Amsterdam 4. Brütssel 5. christiania 6. Helsingfors 8. Italien 5x. Kopen⸗ agen 6. London 4. Madrid b. Paris 5. Prag 4. cweiz 4. Stockholm 4 ½. Wien 9.
Teutsche Staatsanleihen.
Hentiger] Voriger Kurs
fZ. ℳp. Ds108 Mill. b 50500000 b
0. u
8
Etwaige Truckfehler in den voöczesen Fbar vr
do. . 8 neul. f. Klgrundb. o
8 do. do. do. Posen. 8 b.2
uktion, ager
117
versch. 1.4.10 versch.
1.1.7
versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10
78.
im g ung 8 us do Lit. P, E58 do. neue ₰
do. S. 8-9s 2
104 737 500 G., 105 262 500 B., Polnische 4 089 750 G., 4 110 250 B.,
An
do. Lit. OC do. Lit. A, B Sächstsche altev.. do. neue.. do. altew. do. do. Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. do.
do. do.
do. altlandschaftl. do. landsch. A do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. do. do. do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge 3⸗ do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 d do. S. 2 8. ritter
do. 8 † B
do. S. 2
neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2/3
neulandsch... * inkl. Coupon 1. 1. 21, gek.
an
— 1 ssachen.
2‿
3 5 Hateehüchien Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Heheaen 8 “ 8 ene 88 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaft und Deutsche Kolonialgesellschaften. W
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.) 8 ¼ do. do. 1919, 1920/4 8½ Deutsche Komm. 1919 4 —,— do. do. Kredit 19204 8 —,— do. do. do. 1922 4 ½¼ 1. —,— Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. 8 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2* do. bo. 1919. II. 2014 —,— G do⸗ 1903
Kur⸗nu. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 24000 b 24000 b G Doezden. 1900, 06
*) Zinsf. 7— 15 ½. †) Zinsf. 5 — 15 . do. 1e98 do. 1900: do. 1905 2 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N 3 ¾ do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 1907, 09 do. 1918 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1899 do. 1900, 08, 11 1905 1907, 10 1909 19¹⁹ 1888 1890*¾ 1894 b. 1900 do. 1903%
o *☛. 80. .
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Re e 1. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 86 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
15000 b G versch.
1.1.7 1.5.11 versch. 1.4.1 1.1.7
—
n 495000,00 b —,— 8 xasss 6 NsvAx ——8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 000 ℳ freibleibend. 8
—
Nö Dollarschatzanwig. Tisch.IV.-V. Reichs⸗ Schahanweis. 1916, verl. 1023 — 32... do. VI.-IX. Agio ausl do. do. sällig 1924 do. Heichaschaf „K* 1923, e u. 1; Zinsfuß 8—15 ¾ (Tan⸗ ; vüh Reictsänt.nkn2 6 % Holzwertanleihe der Stadt d. do Offenbach a. M. von 1923. da
Der für die Verzinsung der Anleibe do. do.
2 30
11.
10 a Hen
5 en
—— Gee
— —— — —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ☚
1) Untersuchungs⸗ feachen.
[61905] Beschluß. Der Unterfeldwebel Leopold Jerabeck, 9. Komp. Inf.⸗Regts. 16, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt. II 1404/23. Oldenburg, den 4. September 1923. Landgericht. Ferienstrafkammer I.
[621042 Der Reiter Karl Malskies, 4. Eska⸗ dron Reiter⸗Regiments Nr. 15, in Münster, geboren am 28. August 1901 zu Schonnebeck bei Essen, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Münster i. W., den 31. August 1923. Das Amtsgericht.
ggESSSSSSSWSê==VInnnnge
eEE
——6 I
8ee Mürüsn — —,— 6
,00 b B
15000 b G 600000,00 b 250000,00 b 6000000 b
1500,00 b G
b8 125000 b G 8 —,— G
1.4.10
8 1.4.10
D A C D „Kr.
—668—ööönnn 2 8
[52597]
Reisepaßz verloren gegangen. Wieder⸗ bringer erhält Belohnung. S. Meiseles, Wattenscheid, Hochstr. 42.
[62219]
Durch Ausschlußurteil vom 29. August 1923 ist der am 6. April 1866 in Rhum⸗ springe geborene Arbeiter Christian Diedrich, zuletzt in Rhumspringe wohn⸗ haft, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt.
(62220] Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Seibt, geb. Scholz, in Neuland, Kreis Löwenberg i. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lomnitz, Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Seibt, früher in Koischwitz, Kreis Bunzlau, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8. 1 nang,, eee Fe deericsts 6 iegnitz auf den Dezember 23, simtsg ni,t Keehoste ansen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Augz . rung, sich durch einen bei diesem Gerichte [619071 Oeffentliche Zustellung. 1. geLe,, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ der Säastcer Sge. Fansa in Bäcerath, keginega ascien 8. Gezlente shis eiden, Prozeßbevollmächtigter: den 5. 23. Rechtsanwalt van Karar in Aachen, Nlagt Der Gerichtsschreiber des des Landgerichts.
gegen die Ehefrau Eleonore Marianne [61911] Oeffentliche Zustellung
Kania, geb. Wehmeyer, ohne bekannten 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus §§ 1565, D ee. Mess Peenet, deth Päußalch
Cco & . Co Go 8ð
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 8. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61913] Oeffentliche Zustellung. „‚Die Ehefrau Minna Wenzel, geb. Löblich, in Bergwitz bei Wittenberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Wenzel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 1921 die eheliche Gemeinschaft zufzegehen habe, sich seitdem überall herumtreibe, sich um seine Familie nicht kümmere und derselben keinerlei Unterstützung gewähre, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und unter Kostenbelastung den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
ꝙ n
SI28 EE
Mainz 1919 Lit. U. V. unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 4 ½ do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12. 19 1. u. 2. Ausg., 1922)9 4 do. 1888 2½ do. 1897, 1898/3. do. 1904, 1905 8 ½ Merseburg 1901]4 Minden 1902[3 ½ Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülhausen i. E. 06, 07, 1918 N, 1914 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 81, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 veeeen egee; o. 1901, 1910. 1912, Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. m 1919 1890, 1894 19043 ½ 1911 36 N4
Bergisch⸗Märlische
Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 3 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max. Nordb. do. 1881 do. 1879, 980,. 83, 85, 95 do⸗
A9 n 2222'8
do. do. do. M.⸗Gladbach unk.
Münster do.
. EH
7
1.1.7 1.1.
—,— 7
1897
82 2
gEPE grrrer PFErFEPr—
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7
See ee tan “ b.Aens
444444ö99 171272779— Sbocochch Hdbn
kEkkEkEk
Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 1897. 1900 konv.⸗ Neumünster 1907 Neuß 1919, 1920 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02, 04,
1907 — 1911 do. 1914 do. 1920 unk. 30 do. 91, 98 kv., 96 — 98,
1905, 1906 do. 1903
5
Wismar⸗Carow öWö
PöEEFPfee 082222ö=2=2
2
1e. W’
Berliner . alte.. neue.. alte. neue.. do. neue. Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 — 38, 1914 Reihe 34 — 52.8..
do. 1899
—8öAnöSAbennennö
— B
22—
. 3 1 do. 22 (Zwangsanl.) ven 8. 1* 30. ebe 1923 482 2 maßgebende Holzpreis ist von der stant⸗ heruß Et⸗Schaß lichen Forstbehörde auf 180 000 ℳ sein⸗ büsagenneces hundertachtzigtausend Mark) pro Festtheter da da f. 1.5. 25 festgestellt worden. F Für den am 1. Oktober 1923 fälligen lll 2a da. 1auslosbar ersten Zinsschein werden daher bezahlt bei Preus. tonfol. Anl... 8 Fm. 58 5400, ½ Fm. ℳ 2700, 1 Fn. 63 . Anhalt. Staat 1919.. Die Ausgabe der Stücke erfolgt in haden 190b0.. Laufe dieses Monats. EE Offenbach a. M., den 10. September tb. v. 1875 1923. 1878, 79 Der Oberbürgermeister. 12a. 21 Granzin. 1900 1902, 1904 1907 1896
—80 —2 —
srerrreerseeser
0˙2 Æ“— AÜ
Q == 25252S25ES!
2) Aufgebote, Ver⸗
1568 mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 8. Dezember 1923,
frü
88
her in
Rechtsanwalt Olaf I. in Magdeburg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Weller, auf Grund der mit dem Antrage
Magdeburg, 1565, 1568 B. G.⸗I
Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 14. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
Stadthannoversche Anleihe Buchst. Q. Sämtliche bislang noch nicht ausgelosten Stücke der genannten Anleihe werden hiermit auf den 2. Januar 1924 ge⸗ kündigt. Die Kapitale, welche vom 2. Ja⸗
een .
zzzszzssz⸗
do. Eisen
do. Ldsk.⸗Rentensch. „konv. neue Stücke
Lraunschweig⸗Lüneb.
SSesgsessasss—
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 bdo. Ser. 29 unk. 30
unoversche Landes⸗ 98 Lit. ..
Eisenach 1899 N Elbing 1903, 09, 13. 1903 Emden 1908 H, — Erfurt 1893, 1901, 08 1910, 1914
— 8 PPPEF
7 255322 —22ö8 5 2
5 ⁸+ℳ
Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 N, 14 do. 1902, 1905 Oppeln 1902 N. Osnabrüd 19⁰09
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30— 84 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.
Berlin 8 do. Ztralstd. Pf. R. 1, 4 do. do. R. 2, 5
8 70 8 8 2b H
WestprPfandbriefamt
auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den f. Hausgrundstücke.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 10. Dezember 1923, Vormittags 9 ⅓ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 88 bevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 8. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
191⁹
Vormit 2 2 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ ’
rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 6. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26b.. do. do. 1918. 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 22 . do. S. 8— 11
lust⸗und Fundsachen, Zustellungen nu. dergl.
[62242] Abhanden gekommen: 1 Stück à (25) 3 % ungarische Goldanleihe für das Eiserne
Schuld Serie 7...
—
— 2
2
do.
do. Eschwege Essen.. do. 1906 N, 19⁰09 do. 1913, gek. 1. 12. 23 do. 1919, gek. 1. 2. 24 Flensburg 01, 9, 19.20 do. 1912 N 1896
nuar 1924 an nicht mehr verzinst werden, o do 6.5 werden gegen die Teilschuldverschreibungen bremen 1019 unk. 30 nebst den Zinsscheinanweisungen und den 8 1920 nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom w Fer enannten Tage an ausgezahlt bei 1. der n 1887.1859, 1908 ommerz⸗ und Privatbank, Filiale Han⸗ 1898, 98G nover, 2. der Mitteldeutschen Creditbank sas Lothring Nente
— im 0. forzheim 01, 07, 10, etse 1912, 1920 do.
1895, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903
1908
vers e 1; 6 do. k 6 1.4.10%⁹ —,— G 1.4.1 1.2.9¹¼ —,— G
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8
e — „
Hambg. Staats⸗Rente
Tor Ser. 3476 Nr. 626 über ℳ 10 200 nebst Coupons per 1. 7. 19 ff. und Talon. Berlin, den 12.9. 23. (Wp. 400/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [62243] 1 rlehigzyg. S . Reichgangeiger 54 m 5. gesperrten 000 Fr. S TöööE Neans erlin, den 12. 9. 23. (Wp. 106/23. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 82½
[62216 Bekauntmachung. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß die Aktien Nr. 207 346/50 der Hamburgischen Elektrizitätswerke A.⸗G. über je ℳ 1000 in Verlust geraten sind. Hamburg. den 10. September 1923. Die Polizelbehörde. Abteilung II. (Kriminal⸗ und Sittenpolizei). [62218]
Bekanntmachung. Auf Grund § 367 H.⸗G.⸗B. wird bekanntgemacht, daß 2 Stück à 8 100 Dollarschatzanweisungen des B Nr. 5 g. in
rlust geraten sind. „7. .G. u. 947/23 II 2.“
Hamburg, den 11. Sept. 1923.
Die Polizeibehörde. Abt. II (Krim.⸗Pol.).
[61906] Beschluß.
Die öffentliche Zustellung des Wider⸗ rufes der von Kaspar Schmid, Metzger in Hohenschäftlarn, durch ÜUrkunde des Notariats Wolfratshausen vom 1. 4. 1923 G.⸗R. Nr. 549 seiner Ehefrau Therese Schmid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, erteilten Generalvollmacht wird bewilligt. 8§ 203 ff. 3⸗P.⸗O. § 132 B. G.⸗B.
Wolfratshausen, den 5. September 1923.
Amtsgericht Wolfratsbausen. V.: Wi 0
richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
[61908] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Fischer, geborene Arzber er, in Frankfurt a. Main, Kl. Eschenheimer Straße 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Frank in Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehemann, Händler Hermann Fischer, früher in Frankfurt a. Main, Kl. 8 schenheimer Straße 45, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frank⸗ furt a. Main auf den 26. November 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als b“ vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 4. Sep⸗ tember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61909] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Kreutzkam, geb⸗Prüsse, in Hannover⸗Linden, Tonstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seckel und Dr. Goldschmidt III. in Hannover, klagt gegen den Schlosser Rudolph Kreutzkam, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 1. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
Hannover, 8 8 September 1923. Müller,
J V Oberamtsrichter.
vertreten zu lassen. Magdeburg, den 7. September 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61910] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Lucie Grimm, geb. David, in Magdeburg, “ mächtigter: Rechtsanwalt Lange in Magdeburg, klagt gegen den Friseur Franz Grimm, früher in Magdeburg, auf Grunddes § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 6. Dezember 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 8. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61912] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Bertha “ geb. Zander, in Welsau (Kreis Torgau), Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Paul Lehmann, früher in Zschackau (Kreis Torgau), Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie im Sep⸗ tember 1920 böglich verlassen habe, seit⸗ dem nicht für sie und ihre Kinder sorge, sich in der Welt herumtreibe und seinen Aufenthaltsort verheimliche, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und unter Kostenbelastung den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Torgau auf den 14. Dezember 1923, Vor⸗
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
4) Verlosung n. von Wertpapieren.
(61900)0 Bekanntmachung. Die Zinsscheinbogen Reihe 5 zu den Rentenbriefen Buchst. L. bis 0 der Provinzen Brandenburg, Posen, Ost⸗ und Westpreußen, Sachsen, Hannover, Schlesien, Westfalen und Rheinprovinz und zu den Rentenbriefen Buchst. F-— K der Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein werden vom 20. Oktober 1923 an von den zuständigen, auf den Erneuerungsscheinen angegebenen Rentenbanken oder durch Ver⸗ mittlung der Rentenbank Berlin C. 2 Klosterstr. 76 I, ausgereicht.
Die Erneuerungsscheine sind mit Nummerverzeichnissen einzureichen. Vor⸗ drucke dazu werden von den Staatlichen Rentenbankkassen verabfolgt. 1 Berlin, den 7. September 1923. „Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. [61901] Stadthannoversche Anleihen Buchstaben EI, EII, G. und M. Sämtliche bislang noch nicht ausgelosten Stücke der genannten Anleihen werden hiermit gekündigt, und zwar Anleihen Buchstaben EI, EII, G auf den 1. April 1924, Anleihe Buchstabe H auf den 2. Januar 1924. Die Be⸗ kräge treten an den genannten Tagen außer Verzinsung. Sie können gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine so⸗ wie bei der Anleihe H auch der Zins⸗ scheinanweisungen von den genannten Tagen an bei unserer Stadtkasse zurück⸗ empfangen werden
7
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
vorm. Heinr. Narjes in Hannover, 3. dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, 4. der Nationalbank für Deutschland in Berlin.
Der Magistrat der Stadt Hannover⸗
[61902] Stadthannoversche Anleihe Buchst.s. Sämtliche bislang noch nicht ausgelosten Stücke der genannten Anleihe werden hier⸗ mit auf den 1. Februar 1924 ge⸗ kündigt. Die Kapitale, welche vom 1. 2. 1924 an nicht mehr verzinst werden, werden gegen die Teilschuldverschreibungen neb den Zinsscheinanweisungen und den ni fällig gewordenen Zinsscheinen vom ge⸗ nannten Tage an ausgezahlt bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hannover, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hannover, vorm. Herm. Bartels, der Dresdner Bank, Filiale Hannover, der Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank, un⸗ dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, sämtlich in Hannover. 6 Der Magistrat der Stadt Hannover⸗
e
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstele lin Rechnungsrat Mengering in Berlik⸗ Verlag der Geschäftsstelle MMengering in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und Erste bis Dritte
Der Magistrat der Stadt Hannover.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
da amort. St.⸗A. 19 do. 1919 Lit. B
do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. 500 000 ℳ⸗St. do. St.⸗Anl. 1900 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 58.
8 1914 rz. 55 e. 1887,91,93, 99, 04 o. 1896, 97, 1902 hessen 99,1906, 8, 9,12 da 1919, R. 16, uk. 24 do 98,94,97,99,00,09 1896, 1903-1905
men. Laudesanl. 14 0. Staats⸗Anl. 1919 da Ed.⸗Schuld 1870 * tons. 1886 do. 1890, 94,1901. 05 vldenburg 1909, 12 8 1919 unk. 32
Sachsen⸗Gotha 8 1900 achsen SSrrn. 1019 1 t.⸗Rente... u. 31— 354 8 Reihe 96—4274 3
à
1 8
Preußische Femuvversche 8
.22
Hesen⸗Rassau 8 .8 o,.. 8 8 und Nm. (Brdb.) auenburge dommersce. 8b ee;
000
+ 898& . H eo co⸗ 890 &. 8☚. . 8 eb ge 8&* E* 8
50000 b G —S— 5 —,— 6
1.4.10+% —— G 1.1.7 8
1.4.10
1.4.10 1.8.9 versch.
v do. —,— 6
Rentenbriefe versch. do. 0
Po⸗ Neuhische 5.
20„
Rbein und meätür . W 3 8 8 estfäl
—
89
200000 b G 6 1
do. do. do.
Pommersche Provinz.
I 6 —-11 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 32
do. 1895 Rheinprovinz. v.
1922 Sächsische Provinztal Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 10 u. 11 do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 do. 07, 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05 E“ o.
do. S. 2—7 do. S. 8—11
do. do. do. do. do. do. do.
Westpreußische Prov.⸗ Anl. Ausg. 6—8 do. Ausg. 68
Anklam. Kreis 1901.14 Flensburg. Kreis 01/84 do. do. 1919]4 Hadersleb. Kreis 10 Ns4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 19.. 4 Telt. Kreis 1900, 07/74 do. do. 19018.
Altonn 1901]4 1887. 1889]ʃ3
Apolda 1895 [9. Aschaffenburg. 190114
1911, 1914 4 versch 1893[3]
-22
8 7
/1
1.4.10% —,— 8
—,— G —,— G —,— 6
do. 1.4.1 1.1.7 1.6.1.
Deutsche Stadtanleihen.
eebönögöeeöInöeeen
82 92 5☚
E⅞n
PÜTTe
do. Frankfurt a. M. 1908 do. 1910, 11 do. 1918 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 N do. 1903 Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth t. BZB. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gelsenkirchen 1910 S. 1 do. 1910, Serie 2 Gießen 1907, 09, 12, 1914 do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920 Gnesen 1901, 1907 do. 1901
Görlivz.. do
1900 Graudenz .
agen 1919 N. 1920 . 1906, 1912 Halberstadt 02. 12, 19 do. 1897 do. 19⁰²2 1 05, 10
o. 1919 do.
1892
do. 1900
Hamelnn 1898 3
Hamm i. W. 1913]4
do. 1903
Hannover 1895 eidelberg 4
1
0. Heilbronn 1897 N4 Herford 1910, rückz. 1939ʃ4
do. 19174 erne 1909 N unkv. 24/4 öxter 1896 3 Hohensalza 1897 3 früher Inowrazlaw omburg v. d. H. 1909/4
Æn
GüstrowV.. .1895 2
n
—
oase oenneöneeSnneenöeneeenee
3 ½ 3 x½
03 8 8
konv. u. 190218 9
141*
—4439
41 Uiilmi
Imnmmhnssl
- 8
do.
Posen 1900,1905,1908 do. 1894, 1903 Potsdam 1919 N do. 19⁰02 Quedlinburg 1908 N.
Regensburg 1908, 09
do. 1897 N. 1901 bis
1903, 1905 do. 1889 Remscheid 1914 do. 1900
do. Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 unk. 24 N
do. 1891 Rostock 1919, 1920
do. 1895
Saarbrücken 14 8. Ag. Schöneberg Berlin)
1904, 1907 1896 1904 18977 1891
do.
do. Schwerin i. M. Spandau do. 1909 N do. 1895 Stargard t. Pomm. 95 Stendal 1901, 1908 do. 1903 Stettin 1912 Lit. S do. Lit. N do. Lit. O, P do. Lit. Q do. Lit. R Stolx 1922 üise; 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Stuttgart 95 N, 1906 N do. 1919, 06 Ausg. 19 do. 1902 N
Thorn 1900, 06, 09
1903 3 ½
do. 1881, 1884, 1903/3
do 1895 3 ½
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3
n. 7Gld.⸗L. r
¹ Seit 1. 12. 14. *1.
15 1. 1.19. ¹⁰ 1. 2. 19. ¹ ²0 1.5. 19. ¹1 1. 6.19. ²* ¹5 1. 3. 20.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹8 do. Invest. 14 ¹⁶ do. Landes 98 12 do. do. 02 2 do. do. 95 ¹⁶ Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2der Nr. 241 561 bis 246 560, 5er Nr. 121 561 bis 136 560, 2er Nr. 61 551 bis 85 650, l er Nr. 1-20 000 DäunrscheSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. £ do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galtz. Land⸗A. ¹ Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 6 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. i. Lire* do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. ½ do. 1904, 4 ⅛ in do. do. Zwtschensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94
Auskändische Sta
Die mit einer Notenziffer werden mit Zinsen gehandelt.
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
¹.1. 15.
2 1. 7. 16. * 1. 1.17. 71. 9. 17. 10 1. 2. 18. 11 1. 3. 18. ¹* 1. 10. 18.
1 1.3. 19. 1. 7. 19.
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11
1.5.11 1.6.12 1.5.11 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7
i. K. 1.7.14 i. K. 1.6.14
do. 15.4.10
a
versehenen Anleihen und zwar:
* 1. 4. 15. 1. 5. 16⸗ *1. 11.17. »1. 1. 18. 8u 1.11.18. ¹¼¹ 1.12. 18. ¹s 1.4. 19. ¹* 15. 4. 19. 8 g8. 19. * o. 19.