1923 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Süddeutsche Wismut⸗ & Kupfer⸗ werke Aktiengesellschaft,

forzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Oktober 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Rheinischen Creditbank, Pforzheim, stattfindenden 1. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Berichterstattung und Beschlußfassung über die von der Gesellschaft vorzu⸗ nehmenden Schadenversicherungen. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Pforzheim oder bei einem deutschen Notar bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen. Pforzheim, den 11. September 1923. Süddeutsche Wismut⸗ & Kupfer⸗ werke A.⸗G., Pforzheim. Der Vorstand. Max Feßler.

[62275]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 15. August 1923 ist beschlossen worden, das Grundkavital durch Ausgabe von 4775 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nominell 10 000, 100 Stück auf den Inhaber lautenvde Vorzugs⸗ aktien über je nominell 10 000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923, auf insgesamt 51 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon den alten Aktionären auf nominell je 10 000 alte Aktien je nominell 20 000 neue Stammaktien zum Kurse von 200 % zuzüglich 50 % Kostenpauschale und Bezugsrechtssteuer zu überlassen

Vorbehältlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das Be⸗ zugsrecht unter obigen Bedingungen aus⸗ zuüben, und zwar in der Zeit vom 20. bis 28. September 1923 an der Kasse unserer Gesellschaft.

Die Ausübung des Bezugsrechts an unserer Kasse ist provistonsfrei.

Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugsrechtspreis zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer sowie der noch festzusetzenden Bezugsrechtssteuer sosort in bar zu ent⸗ richten.

Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Hamburg, den 11. September 1923.

Zentral⸗Bank Akt.⸗Ges.

Schlußnotenstempel und Bezugsrechtsteuer bei der genannten Bezugsstelle zu leisten.

8

[6259221 Coneda Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat besteht ab heute aus folgenden Mitgliedern:

1. Herr Bankier Schulze, Görlitz,

2. Herr Rechtsanwalt und Notar Werner

oniges, Bad Warmbrunn,

3. Herr Kaufmann Hugo Schwarz

Bautzen.

Niesky O.⸗L., 20. 9. 1923. Der Vorstand.

Conrad Meißner EduardStaeckel. Arthur Pachalv.

[62343] An Stelle des ausgeschiedenen Herrn von der Marwitz ist Herr Geheimer Ober⸗ regierungsrat Paul von Flottwell in Potsdam von der Generalversammlung in den Aufsichtsrat gewählt worden. LS W. 35, Karlsbad 3, 1. September Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Heidelberger Riesenstein.

62608] Klosterkellerei Pegau, Holfert

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Klosterkellerei Pegau Holfert & Co. Aktiengesellschaft vom 11. September 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital um 69 000 000 auf insgesamt 75 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 6600 Stück Stammaktien zum Nennwert von je 10 000 und 30 Stück 6 % Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert von je 100 000. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Ette, Schmalz & Hellmuth, Leipzig, begeben worden mit der Verpflichtung, 60 000 000 nominal Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 50 000 % + der Bezugsrechtsteuer und der Stempelkosten im Verhältnis von 1:10 dergestalt anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie von 1000 eine neue Stammaktie von 10 000 entfällt. Die neuen Stammaktien sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien unter Vorbehalt der Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. bis einschließlich 29. Sep⸗ tember auszuüben. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden bei dem Bankhaus Ette, Schmalz & Hellmuth, Leipzig, Brühl 14/16, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheine am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Vollbezahlung für jede neue Aktie nebst

Leipzig, den 12. September 1922.

Fuhrmann.

Klosterkellerei Sn Holfert & Co.

[62572]

„Meryr“ Großhandels⸗Aktiengesellschaft, Verlin.

Vermögen. Bilanz am 30.

Juni 1923.

Nicht eingezahltes Aktienkapital (75 % a. 2000 000 Vorzugsaktien) Kassenbestand und Sorten Bankguthaben .. Wechsel und Wert⸗ papiere Warenbestände Außenstände Kautionden.. Beteiligung... Grundstück.. Büroeinrichtung. Kraftwagen...

1 500 000 9 584 469

56 738 152

24 050 001— 350 408 497

97 837 605—

54 900 N570 173 628

Ste Del Div

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

Aufwendungen.

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien..

Reservefonds.. Akzepte Verpflichtungen. Hypotheken.

hobene aus 1921/22 Uebergangsposten.. Gewinn:

Vortrag

1921/22

Gewinn

1922/23 238 637 435,93

Verbindlichkeiten. =

18 000 000 2 000 000

20 000 000 37 184 735 120 782 500 4 911 946 150 000 108 302 012 4 053 328

132 480 5 759 334

.

8

1I1

uerrückstellung.. kredere 1 idenden, noch nicht er⸗

1I

259 857,07]

238 897 293 540 173 628

5 Erträge.

77 861 782 örundstücksunterhaltung 268 601 Zinsen 54 705 957 65 Steuern 8 108 541 158 5

Abschreibungen .... 76 427 476 Gewinn.. 238 897 293

556 702 268

78

Lazar Vorstehenden Abschluß sowie die geprüft und mit den gleichfalls von uns ge der „Merx“ Großbandels⸗Aktiengesellschaft⸗ Berlin, den 3. August 1923.

„Aufsicht“ Revisions⸗Aktiengesellschaft.

Borch

Die Generalversammlung vom 6. d. 4 % (8 % für ½ Jahr) auf die

500 % auf die Stammaktien Nr.

zu verteilen.

Die Dividende kann von heute ab bei dem Bankhause

Lewinsky, Retzlaff & Co., erhoben werden. In der Generalversammlung vom 6. Bankdirektor Hermann Fechner, Königsberg, Berlin, den 12. September 1923.

Der, Vor

38] Gewinnvortrag 1921/22 Bruttogewin

E116

Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir prüften, ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

250 % (500 % für ½ Jahr) auf die Stammaktien Nr. 4001 6800

Nerx“ Großhandels⸗Aktiengesellschaft.

9 259 857 556 442 411

07 71

556 702 268

M. beschloß, eine Dividende von Vorzugsaktien Nr. 6801 7000, 1 4000,

Berlin W. 8, Taubenstr. 23,

d. M. erfolgte die Zuwahl d. in den Aufsichtsrat. 88

& Co. Aktiengesellschaft in Begau.

gelöscht worden.

[62564]

satzmänner sammlung findet in der außerordent⸗

Mittwoch, den 31. Oktober 1923, Vormittags 11 ½ Uhr im Hause des Bergischen Fabrikanten⸗ Vereins, Elberfelder Straße Nr. 77, statt.

treter und 27 E von den gemäß §7 a. a. O. Wahl

ihnen gemäß § 7 Abs. 3 der Satzungen zustehenden Stimmenzahl liegt von heute ab in den Geschäftsräumen der Sektion in Remscheid, Schützenstraße 74, während der Geschäftsstunden offen. gegen die hicheisceit der Wählerliste sind

e vier Woehen . e age bei dem unterzeichneten Wahlvorstand Der Vorstand. unter Beifügung von Beweismitteln an⸗ zubringen.

Ersatzmänner werden von dem unter⸗ zeichneten Wahlvorstand folgende Herren in Vorschlag gebracht:

[162344, Berlin ⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Generaldirektor Professor Ludwig Nos zu Danzig, Direktor Dietrich Becker zu Essen, Konsul Dr. B Essen. Die vorgenannten ausgeschiedenen Herren sind in der am 24. Juli 1923 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung für den Rest ihrer bisherigen Amtsdauer mit Wirkung vom 3. September 1923 ab wiedergewählt worden. 8 derselben außerordentlichen General⸗ versammlung wurden ebenfalls mit Wirkung vom 3. September 1923 ab neugewählt die Herren: Industrieller F. Hoyer zu Haarlem

(Holland), Dr. von Saher

Rechtsanwalt Amsterdam.

Berlin, den 12. September 1923. Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[45410] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1922 ist die Einkaufs⸗ Genossenschaft selbständiger Bäcker u. Kon⸗ ditoren der Aemter Bork, Olfen und Nordkirchen, Sitz Selm, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder bestellt.

Einkaufs⸗Genossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker u. Konditoren für die Aemter Bork, Olfen und

Nordkirchen. Der Vorstand. H. Niehaus. Baumeister. W. Fuisting.

zu

11““

7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1

[62259 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Ferdinand Menke ist am 7. September 1923 in die Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bremen, den 11. September 1923.

Der Präsident des Landgerichts.

Der aufsichtführende Richter

des Amtsgerichts. p

[62585]

Der Rechtsanwalt und Notar Paul Gronan aus Rhein ist am 7. September 1923 in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

Amtsgericht Rhein.

8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

9

Maschinenbau⸗und Kleineisen⸗ induftrie⸗Verufsgenofsenschast

Sektion V, Remscheid. Bekanntmachung. Die Wahl der Vertreter und ihrer Er⸗ für die Genossenschaftsver⸗

lichen Sektionsversammlung am in Remscheid,

Gemäß § 6 der Satzungen sind 27 Ver⸗

erechtigten zu wählen. Die Liste der Wahlberechtigten und der

Einsprüche

emäß § 5 Ab

atz 2 der Wahlordnung i Vermeidung

des Ausschlusses bis

ür die Wahl der Vertreter und ihrer

1. Kommerzienrat A. Wolters, Solingen, i. Fa. J. A. Henckels, Zwillingswerk Komm.⸗Ges.,

Fabrikant Robert Wüsthoff, Solingen, i. Fa. Ed. Wüsthoff,

. Fabrikant Carl Müller, Kotten b. Solingen,

.Fabrikant Richard Spitzer, Solingen, i. Fa. C. Gust. Spitzer,

5. Fabrikant Adolf Heuser, Solingen,

i. Fa Heinrich Böker & Cie., Akt.⸗

Ges.,

. Generaldirektor Adolf von der Nahmer, Remscheid, i. Fa. Alexander⸗

der

stand.

werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges.,

7. Heinr

8.

. Fäbrikank Ernst 5 Fabrikant Philipp Karcher, Barmen,

b. H., . Fabrikant . Fabrikant Willi

. Fabrikant Carl Cremer, 1 EEE“ Velbert,

. Fabrikant Albert Kiekert, Heiligen⸗ . Fabrikant Hugo Tiefenthal, Velbert, 9. Fabrikant Eduard Wille, Cronenberg. v Fabrikant Dr. C. . Fabrikant Wilhelm Homann, Voh⸗

Fabrikant Erwin Krusius, Solingen, . Fabrikant Adolf Koch, Remscheid, . Direktor Carl Sell, Ohligs, i. Fa. .Fabrikant Adolf Lübbertsmeier, Bar⸗ . Schlossermeister

. Fabrikant Carl Üllrich, Wald, i. Fa. Fabrikant Paul Hermes, Solingen,

. Fabrikant Justus Brenger, Wald, Fabrikant Carl Hürxthal, Remscheid, . Fabrikant Richard Felde senr., Rem⸗

.Fabrikant Franz Albert Ibach, Rem⸗

e . Fabrikant Heinrich Kißling, Remscheid, . Direktor Hermann Nottmeier, Elber⸗

Baurat

. Fabrikant Adolf Gottschall, Leichlingen, Seeee Fritz Krups, Wald, . Direktor Carl Budt, Solingen, i. Fa.

ie, Mt.⸗

i. Fa. Niederdrenk & Cie., Komm.⸗Ges.,

. Fabrikant Robert Dörrenhaus, Krone

. Fabrikant Otto Kind, Kotthausen b. . Fabrikant Julius Koch, Vohwinkel,

49. ö Hugo Hartkopf, Solingen, 50. 51.

52. Fabrikant Carl Menzel, Elberfeld,

53. 85 lossermeister Hugo Heubach, Elber⸗ eld,

54. Fabrikant Robert Weber, Wermels⸗

Um Einreichung weiterer Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreter wird ersucht; sie haben nur Gültigkeit, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Wahltage beim unterzeichneten Wahlvorstande und den des § 7 der Wahl⸗ ordnung entsprechen.

Wahlvorschläge können in den oben be⸗ zeichneten Geschäftsräumen der Sektion bis zum Tage vor der Wahl während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Die Stimmabgabe erfolgt gemäß § 10 der weißer 12:18 Zentimeter stehen im Wahllokal zur v

Farbe oder Gr 3 gültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Es können nur r

gegeben werden, die mit einem der zu⸗ gelassenen übereinstimmen; dabei genügt die Angabe Ordnungsnummer des Wahlvorschlags anstatt Aufzeichnung der „Die Wahlen werden eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen.

Remscheid, den 11. September 1923.

Ad. von der Nahmer, Vorsitzender.

ö“ Rudolf Sohnius, Rem⸗

Reinoldt, Rem⸗ cheid, Fa. inrich Reinoldt, Akt.⸗Ges.,

Fabrikant Walther Hentzen, Rem⸗ scheid, i. Fa. Berg. Werkzeugindustrie W. Hentzen & Cie.,

ckmann, Barmen,

cheid, i. Fa. dee & Sohnius, eckmann jr.,

a. C. W. i. F. Rittershaus & Blecher, G. m.

Hu o Tillmanns, Neu Fa. J. J. Tillmanns,

Götze, Burscheid, i. Fa. Friedr. Götze, Fabrikant Carl Worring, Weyer bei Obligs, i. Fa. Kortenbach & Rauh, Velbert, G. m. b. H

Cronenberg,

i. Fa. Carl Cremer,

i. Fa. Emil Herminghaus, Schloß⸗ fabrik und Eisengießerei, Akt.⸗Ges.,

aus, i. Fa. Arn. Kiekert Söhne, i. Fa. Gebr. Tiefenthal, G. m. b. H., H. Steinmüller, Gummersbach, i. Fa. L. & C. Stein⸗ müller,

winkel, i. Fa. Homann⸗Werke, Wilh. Homann,

i. Fa. Gebr. Krusius, Akt.⸗Ges., i. Fa. Koch & Cie., Kronprinz A.⸗G. für Metallindustrie,

men, i. Fa. Albawerk, Theodor Möhle,

Rocholl, Radevorm⸗ zudw. Rocholl & Cie.,

Elberfeld, Fabrikant Eri wald, i. Fa.

C. Friedr. Kratz & Cie., G. m. b. H.,

i. Fa. Robert Hermes, G. m. b. H., abrikant Carl Berns, Wald, i. Fa. . Großmann Eisen⸗ und Stahlwerk

i. Fa. Justus Brenger & Cie.,

i. Fa. Fritz Hürxthal,

9) Bankausweise

[62650] Wochewüberficht

vom 31. Angust 1923.

Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗

oo858 darunter Gold 510 486 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 499 171 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. 11 312 Bestand an Reichs⸗ und umn 14 8. 8 Noten an⸗ 11 um. erer Banken.. 3 Setes 82 Wechseln 82 15 m un ecks 164 64 Bestand an diskon. 1420 t0 tierten Reichsschatzan⸗ weisungen . 9987 . an Lombard⸗ orderungen 25 26 . Bestand an Effekten 1n n 8 an sonstigen iven 163 159 Passiva. b 811 g

Grundkapital. 18

Reservefonds.. 10 g

„Betrag dex umlaufen⸗ den Noten 663 200 050 339

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten:

a) Reichs⸗ und Staats⸗

guthabeln 206 168 133 59 b) Privatguthaben 384 911 700 293

Win Tarta

21 446 18

218 783 A

13. Sonstige Passiva . 100 248 548 893

Berlin, den 12. September 1923. Reichsbankdirektorinm. Havenstein. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. Seiffert. Vocke,

Friedrich. Fuchs. Schneider⸗

scheid, i. Fa. Rich. Felde, scheid, i. Fa. Remscheider Werkzeug⸗ fabrik, A. Ibach & Cie.;

i. Fa. Schumacher & Kißling,

feld, i. Fa. G. & J. Jaeger, Akt.⸗Ges., Gustav Krenzler, Barmen,

Fabrikant Otto Bauer, Cronenberg, i. Fa. Carl Bauer,

Jul. & Edm. Kronenber⸗

5 Fa.

i. Fa.

obert Krups,

Weefetsberg. Kirschbaum & C

es., Fabrikant Paul Niederdrenk, Velbert, Fabrikant Ernst Schorn, 8 i. 22 Wilhelm Schorn,

Velbert,

b. Velbert, i. Fa. Wilhelm Dörren⸗ aus, 1

ritz Benner, Remscheid, . Fa. Ernst Benner,

Fabrikant Paul Görts, Cronenberg, w i. Fa. Aug. Görts, Akt.⸗Ges.,

Gummersbach,

i. Fa. Ferd. von Hagen Söhne & Koch,

. Fa. Gebr. Hartkopf. 8 s Carl Paffenhoff, Rem⸗ cheid, i. Fa. Gustav Paffenhoff, Fabrikant Carl von Hagen, Ohligs, i. Fa. Metallwarenfabrik Ideal, Opladen, ge

i. Fa. Menzel, Akt.⸗Ges.,

kirchen. D

D eingehen

Die zugelassenen

Wahlordnung.

Stimmzettel von arbe und

in der Größe von

Stimmzettel, die in der öße abweichen, sind un⸗

che Stimmzettel ab⸗

Wahlvorschläge vollständig do

Namen.

B Der Wahlvorstand.

der Disconto⸗Gesellschaft, Mendelssohn & Co. und der Darmst und Nationalbank Kommanditgesellscht auf Aktien, hier,

Zulassungsstelle an der Börse zu

zum Handel und

[62292]

Bank, Düsseldorf, Simon Hirschland, Essen, haben den

trag auf Zulassung von 25 803

[62293]

zum Handel und zur Notiz

10) Verschiedeme

Bekanntmachungen.

[61950]

Von der Direction der Diseonte⸗

Unter Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestelt worden,

230 000 000 auf den Inhbaber lautende neue Stammaktien der Al⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Nr. 376 667 bis 521 666 zu je 1000 Nr. 521 667 529 466 zu je 5000, Nr. 529 467 534 066 zu je 10 000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Bötse zuzulassen.

Berlin, den 10. September 1923. ulassungsstelle an der Börse zu Berlin⸗ Kopetzkv.

Von der Deutschen Bank, Direction der Firm süder

ist der Antrag gestelt

orden,

5. Kr. 118 676 160 neue Aktien der Privilegirte österreichisch⸗unga⸗ rische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft in Wien, Nr. 550 (C01 797 242, zu je ö. Kr. 480,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zulassen. 8 Berlin, den 11. September 1923. Berlin.

Kopetzky.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ sellschaft Filiale Dresden hat beantragt, 48 000 000 Stammaktien der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz, 30 000 Stück über 15 961 31 560, und 3600 Stück lter je 5000 Nr. 31 561— 35 160, zur Notiz an resdener Börse zuzulassen. 29 Dresden, den 11. September 1s ie Zulassungsstelle der Börse zu —ies Julius Heller, Vorsitzender.

Bekaunntmachung.

Die Dresdener Bank, Essen, die Dresdner

und das Bankha⸗

Kuxen der Gewerkschat Deutschland zu Oelsnitz i. Erzgen. m Handel und zur Notiz an ver Essen örse gestellt. 1. Cffes. g;; 2 September Barse ie Zulassungsstelle der B. für 88 Eiadt Essen. Woltze, Vorsitzender.

Vekanntmachung. Dissi⸗ Das Bankhaus Schliep & Co⸗, Du, rf, hat den Antrag auf Zulassune dc 1000 Kuxen der Gewerkchrg Wilhelmine Mevissen⸗s Mört, heim, Post Oestrum, eis Mee örse gestellt. 8 Essen, den 10. September 1923., Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Wolbze, Vorsitzender.

(62291]„;

mmg geführten,

Handelsregister⸗Beilage 7,

rste Zentral⸗

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig eeerlin, Freitag, den 14. Septebber

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. reüts; enbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2500 000 Einzelne Nummern kosten 250 90alch Anze See preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 7000 000 freibleibend.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

2 * 32, bezogen werden.

—½—j Wom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 218 A, 213 6 und 213C ausgegeben. 2. Befristete bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚˖

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

An unsere Inserenten!

der jeweils gültige Anzeigenpreis aus dem Kopf der Zeitung zu

ntsehen. Feek. Eine besondere Mitteilung kann

zuch bei laufenden Abschlüssen nicht gemacht werden.

9 Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ des Au ichtsrats und Ge⸗ 65 3833. Gebr. Elkeles, Berlin⸗ gesehen werden. Die Gesellschaft über⸗ sellschaf ein b aches Stimmrecht Weißensee. Offene ndelsgesellschaft nimmt auch die volle Verantwortung aller haben. Sämtliche Aktien lauten auf den 88 15. März 1923. ind mit dem Namen „Heus Oertelsburg“ zu⸗- Namen und zum Nennwert aus⸗ die Kaufleute Julian lkeles und sammenhängenden Rechtsfragen, und zwar gegeben. Der Vorstand besteht aus einer Hugo⸗ lkeles, beide Berlin⸗ vom Tage der Eintragung beim Reichs⸗ hersen oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ Weißensee. Nr. 65 384. „Falko⸗ patentamt, vom 17. November 1921, an. steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ nia“ Schuh Engros Export Goetz Die Einlage ist mit 400 000 bewertet gliedern, so wird die Gesellschaft rechts-⸗ α. Falkenburg, Berlin. Offene worden. verbindlich vertreten durch zwei Vorstands⸗ verec seit 15. August 1923. H.⸗R. B 491. Altonaer Schoko⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen jetzt: laden⸗ und Marzipan⸗Fabrik Gesell⸗ glied und einen C Der Auf⸗ oetz, beide Merten schaft mit beschränkter Haftung, sichtsrat kann aber einzelnen Mitgliedern obert in. Nr. 41 213 Koppen & t ish Robert Raffel, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ Franke, E1“ erlin. bester Felix Raffel ist alleiniger „Nr. 65 386. oritz Goldhammer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Nähgarne und Textilwaren Engros ist aufgelöst. Bei Nr. 52 144 Bre⸗ & Export, Berlin. Inhaber ist Moritz gartner & eber Kommandit⸗ Goldhammer, Kaufmann, Berlin. gesellschaft, Neukölln: Die Firma lautet Nr. 65 388. Walter Heydorn, richtig: Heinrich Brüning Komman⸗ Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist Walter ditgesellschaft. Bei Nr. 53 110 eydorn, Kaufmann, Berlin⸗Joseph Katz Getreide⸗Futtermittel chöneberg. Nr. 65389. Her⸗ und Saaten, Berlin: Dem Franz mann Klare, Berlin. Inhaber ist Etzrodt, Charlottenburg, ist Hermann Klare, Kaufmann, Berlin. derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ Prokuristin ist Emma Knoth, Berlin. meinschaftlich mit einem der Gesamt⸗ Nr. 65 390. Hermann König, prokuristen Gustav Wolny oder Jenm Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber ist Teckel zur Vertretung der Firma er⸗ König, Kaufmann, Berlin⸗ mächtigt ü Bei Nr. 60 211 Behrens ilmersdorf. Bei Nr. 714

- & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗

Herz & Schaberg, Berlin: Die Ge⸗ schafter Joseph Baruch ist alleiniger

samtprokura des Paul Hein ist erloschen. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

Bei Nr. 10 605 Baucke & Schlößer, aufgelöst. Bei Nr. 60 877 Alfred

Berlin: Die Gesamtprokuren des Werner Kubatz, Berlin: Dem Walter Löf⸗

von Streit und Fritz Bauch sind er⸗ lund, Kiel, dem Oskar loschen. Gesamtprokurist gemeins finich

b ich Berlin, und dem Max Franz Hertel, mit einem anderen Gesamkprokuristen ist BerlinSte litz, F derart Ge⸗ Otto Weydling, Berlin. 8

chaft ermächtigt. Die Gesamtprokuren 8. Julius Harkkopf⸗Sohn und des Frit Brichmann sind erloschen. Dem A elß Steinbach, Berlin⸗ Tempelhof, ist derart Gesamtprokura erteilt da er gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der 11See berechtigt ist. Bei Nr. 36 206 Moritz Herzberg, Berlin: Inhaberin 8 Selma Herzberg, geb. alkenburg und Josef 8 verwitwete Kauffrau, Ber⸗ erlin. Nr. 65 385. Bei Franke, Berlin. Inhaber

Der Verlag.

des Vorstands die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die Firma zeichnen. Die Vor⸗

Altona: Die Gesellschaft ist durch Be⸗

d Is 5 1 schluß der Gesellschafter vom 29. August

9 Handelsregister. L„e. utge est.“ Ber Fiszerige Geschäfts⸗ V s

848 führer Reimer Friedrich Voß⸗ Kaufmann standsmit lieder Salomon Löwenthal und AllensteinJꝗ. 162004] in Altona, ist zum Liquidator bestellt. Adolf Schwarzschild befugt, jeder für In unser Handelsregister A Nr. 505 H.⸗R. A 2414. Gebr. Rappaport, sich allein die Gesellschaft zu vertreten und geen wir bei der Firma Gustav Hensel Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ die Firma zu zeichnen. Stellvertretende n Alenstein ein, daß die Niederlassung schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, Vorsbandsmitglieder stehen in bezug auf zah Königsberg verlegt worden ist. die am 1, Dezember 1922 begonnen hat, die Vertretun den ordentlichen sind: Kaufleute Max Rappaport und Her⸗ Mitgliedern gleich. Die Bekanntmachungen mann Rappaport, beide Altona. der Fesfchafg erfolgen durch den Deut⸗ H.⸗R. B 178. J. F. Jens Söhne en Reichsanzeiger in Berlin. Die Ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt tung, Altona: Durch Beschluß der durch den Vorstand oder den Lücgchtzest Generalversammlung vom 29. Mai 1923 Vorstandsmitglieder sind: alomon ist, § 17 Nr. 2 des Gesellschaftsvertrags Löwenthal und Adolf Schwarzschild, geändert. Fabrikanten in Aschaffenburg. Gründer 3. September 1923. der Gesellschaft sind: Salomon Löwenthal

„R. B 378. Eduard Ehlers, Ge⸗

und Adolf warzschild, vorgenannt, sellschaft mit beschränkter Haftung, Sigmund Stvauß, Fabrikant in Mainz, Altona: Die §8 7— 12, 14, 15 und 17 Lahnstraße 18, Dr. Kurt Ctte gfentsei⸗ der Satzungen sind geändert. Die Fütee Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., und schaft wird durch zwei Geschäftsführer Hermann Schwarzschild, Kaufmann in vertreten, die beide allein zur Vertretung; annheim, J. 1. 12, welche sämtliche 1 8 hefugt sind. Robert Ehlers, Kaufmann, Aktien übernommen haben. Aufsichtsrats⸗ Bei samtprokura erteilt, daß je zweij von ihnen Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt, mitglieder sind: Dr. Richard ersbech, Nr. 18 009, Max Berlin: entweder gemeinschaftlich oder je einer von seine Prokura ist erloschen. Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., Jakob Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ihnen in Gemeinschaft mit einem andern H.⸗R. A 2215. Hamburger Möbel⸗ Freudenberger, Direktor in Essen, und herige Gesellschafter Karl Lorenz ist Prokuristen zur Vertretung der Firma er⸗ industrie Maximilian Daniels, Sigmund Fabrikant in Maing alleiniger Inhaber der Firma. Bei mächtigt sind. Bei Nr. 61 140 Altona: Die Firma ist erloschen. Die Aktionäre Salomon Löwenthal und Nr. 23 587 Otto Boßling, Selchow „Figaro Strümpfe“ Ferdinand Christ, Berlin: Prokurist ist: Wilhelm Hüb ler⸗, Berlin. Die Prokura des Fritz Hamann ist erloschen. B Nr. 62 475 Engländer & Roth, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Fred Siegmund Engländer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferner ist am gleichen Tage daselbst eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Engländer & Gutmann. Offene EETT seit 1. Juli 1923. illi Gutmann, Kaufmann, Feüre en 83 7. 5 önli aftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 62 722 Al⸗Ta Tabakfabrik Lienemann & Tattelbaum, Berlin: Die Firma lautet fortan: „El⸗Ta“ Tabakfabrik Lienemann & Tattel⸗ baum. Bei Nr. 63 727 Haus Aden⸗ stedt, Fondsmakler, Berlin: Die es lautet fortan: Haus Adenstedt. r Inhaber Hans Adenstedt ist jetzt eee hah, er gneJchs öhler, Bankge erlin⸗Schö⸗ neberg, und bei Nr. 2141 Fischel & Pick, Charlottenburg: Die Gesellschaft T“ Die Firma 8 erloschen. löscht ist: Nr. 59 435 Drahtwaren⸗ Vertrieb Meta Gurband, Berlin. Berlin, den 31. August 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [62363] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 413. Kretzschmar & Frost Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. April 1923. Persönlich haf⸗ 3 Ludwi tende Gesellschafter sind: Emil Curt mann Otto Behrens ist je in eine Kretzschmar, Kaufmann, Berlin, Einzelprokura umgewandelt worden. Die und Otto Frost, Kaumfann, Berlin⸗ bisherige Gesamtprokurg des Paul Lud⸗ Schöneberg. Der Janet von (620101 wig ist erloschen. Gesamtprokuristen, Schilgen, geb. Ropers, Berlin⸗ Bad schmiedeberg, Bz. Halle. und zwar derart, daß stets zwei von ihnen Mariendorf, ist Einzelprokura er⸗ Im Handelsregister B ist bei der ö miteinander zur Ver⸗ teilt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Schmiedeberger Bank A. G., hier, am kretung der sellschaft ermächtigt sind, Nr. 65 414. Eduard Hübner, Char⸗ 20. 7. 1923 eingetragen: Dem Bank⸗ sind: Paul Ludwig, Neukölln, lottenburg. Inhaber ist Eduard beamten Johannes Diesener, hier, ist Paul Be⸗ er, Charlottenburg, Hübner, Bankier, Charlotten⸗ Prokura erteilt. 1, ZPJoseph Fischer, Berlin⸗Wil⸗ burg. Nr. 65 415. Buchhandlung Amtsgericht Bad Schmiedeberg mersdorf. Bei Nr. 16 087 Moritz Stuttgarter Platz Hirschberg (Bez. Halle). (Klee, Berlin: Die Prokura des Paul von Kopp, Charlottenburg. Offene Sestreich ist erloschen. Bei Nr. Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. 24 447 Georg Bütow, Berlin: In⸗ Gesellschafter sind: Charlotte Hirsch⸗ haber 1 jetzt: Heinrich Wittenberg, berg, geb. Kühn, Kauffrau, Char⸗ heute eingetragen wor Uhrmacher, Berlin. ei r. lottenburg, und Ella von Kopp, Arthur Aronheim, Berlin. Inhaber 29 667 Gebr. Hartkopf, Berlin: unverehel. Kauffrau, Berlin⸗ arls⸗ ist Arthur Aronheim, Kaufmann, Offene Hendeggzesel chaft seit 1. August horst. Nr. 65 416,. Georg Groß⸗ Berlin. Nr. 65 380. Gebr. Beyer, 1923 ie Kaufleute Hermann Die⸗kreuz, Berlin. Inhaber ist Georg Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit mert, Berlin⸗Halensee, und Großkreuz, Fabrikant, Berlin. 1. Januar 1923. Gesellschafter sind die Julius Hartkopf jun., Berlin, Nr. 65 417. Richard Behrens, Ber⸗ igarren fabrikanten Hellmuth Beyer und sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ lin. Inhaber ist Richard Behrens, ans Beyer, beide Berlin. tende öö eingetreten. Zur Ver⸗ Schlächter, Berlin. Nr. 65 418. r. 65 381. Berliner Chemiekontor tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ Gustav Hollmar Claußen, Char⸗ Emil Haverbeck, Berlin⸗Südende. schafter Julius her nepe sen. allein lottenburg. Inhaber ist Gustav Holl⸗ Inhaber ist Emil Fhh Kauf⸗ berechtigt; die sellschafter Hermann mar Claußen, Kaufmann, Char⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Diemert und Julius Hartkopf jun. lottenburg. Nr. 65 419. Wil⸗ Nr. 65 382. Rudolf Borchardt, Berlin. sind entweder gemeinschaftlich mitein⸗ helm Bantow Fett⸗ und Fleisch⸗ eezs. ander oder je in Gemeinschaft mit einem 2

ab ist. Rudolf Bor Einfuhr, Berlin. Inhaber ist: Wil⸗ Blf. n. Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗! helm 8 ntow, Kaufmann, Berlin.

Aleenstein, 7. September 1923. Amtsgericht.

altenburg, S.-A. [62006]

In das Handelsregister Abt. A wurde

helle bei Nr. 663 Firma Otto

Rudolph in Altenburg eingetragen,

ircß die Firma erloschen ist.

Altenburg, den 6. September 1923. Thüringisches Amtsgericht.

iltenburg, S.-A. [62005] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 704 die Firma Der Füchtige Verlag Walter Krieg in Alten⸗ borg und als ihr Inhaber der Verlags⸗ zuchhändler Walter Krieg daselbst ein⸗ tragen.

Fültenbung, den 6. Seplember 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

1

Adolf Schwarzschild bringen in die Ge⸗ elllschaft als unter der irma J. Kunkel & Cie. in offener Han⸗ Flcges schaft zu Aschaffenburg betriebene Geschäft nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags und der bei den Gerichtsakten be⸗ findlichen Bilanz für 31. Dezember 1922. Als Gegenleistung für 8 Sacheinlagen erhalten Salomon Löwenthal und Adolf Schwarzschild je 40 Stammaktien zu je 50 000 ℳ, 498 Stammaktien zu je 1000 Mark und 10 Vorzugsaktien da. 6 50 000 Mark, den Rest in bar. Das ( Fäft gilt vom 1. Januar 1923 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ sencheh insbesondere von dem ha ungs⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats, ferner von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann während der Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden. Der der Revisoren kann auch bei dem zur Vertretung des Handels⸗ standes Organ emmgesehen werden. „J. Kunkel & Cie.“ in Aschaffenburg: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter 8 löst. Die Prokura der Karoling Löwenthal ist erloschen. Aschaffenburg, 10. September 1923. Amtsgericht Registergericht.

Bad Oeynhausen. [62009] In unser E“ Abt. B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Carl Schomburg & Söhne, Holzwerke A.⸗G., Bad Oeynhausen, heute ein⸗ Peeas n worden, daß dem Kaufmann vnc Meininger zu Hamburg, Saling 17, Prokura erteilt ist. Bad Oeynhausen, den 6. September 1923. Das Ametsgericht.

Mark): Prokurist ist Hans Boßling, Gns ow, Kr. Teltow. Bei Nr. 55 239 Arthur Fabian, Berlin: Dem Egon Lilienthal, Berlin, ist Gesamtprokure gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt. Bei Nr. 61 498 B. Bundschuh, Riga, mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Friedrich Schlotter ist erloschen. Bei Nr. 63 299 Deutsche Edelmetall⸗Handelsgesellschaft Gebr. Weidensee & Franke, Berlin: Die Frme lautet jeht Deutsche Edelmetall⸗ Handelsgesellschaft Gebrüder Wei⸗ densee. Der Gesells⸗ sij Arthur

Alt Landsberg. N62007] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma G. Liese⸗ fhn in Neuenhagen eingetragen: Die

irma ist erloschen. August 1923.

H.⸗R. A 2384. Geovrg Ohmer & Cv., Eidelstedt: Die Gesellschaft ist ugelöst. Die Firma ist erloschen,

H.⸗R. B 610. v. d. Wense Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Groß Flottbek. Der Gesedischafts⸗ vertrag ist am 23. Juli 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen und Exportvertretungen sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. ö Hans Gebhardt v. d. Wense, Kaufmann, Hamburg. 3 8

Nicht eingetragen: Die üstengichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

4. September 1923.

R. B 586. W. C. Böttger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Fräulein Martha Margarethe Berghahn ist als Geschäftsführerin aus⸗

Alt Landsberg, den 27. Amtsgericht. Allona, Elbe. 7762008]

Eintragungen ins Handelsregister.

8 29. August 1923.

9.⸗R. B 2. Holsten⸗Brauerei, Alona: Der Brauereidirektor Karl Gustav Walther Boös in Neumünster ist um Vorstandsmitglied 56

9.R. B 358. Aug. Bluthardt & 8o, Gesellschaft mit beschränkter baftung, Altona: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

30. August 1923.

§ R. A 673. A. Ravn & Co., bidelstedt: Die Firma ist erloschen.

9.R. A 2410. Friedrich Conrad, liona. Firmeninhaber: Friedrich Lonrad, Kaufmann, Altona. 88

Franke ist aus der ellschaft aus⸗ schieden. Bei Nr. 64 395 Paul

Fn lbrügge, Berlin: Die Gesellschaft

ist auf⸗ 11 Der bisherige Gesellschafter ul 2

aber

uhlbrügge ist alleiniger In⸗

der Firma. Bei Nr. 770 Kloß

. Foerster Filiale Berlin, Freiburg (Unstrut) mit Firma Kloß & Foerster K. mit. Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 43 179 Pauline Eitner, Berlin. Nr. 49 104 Hermann Klein, Berlin.

Berlin, den 30. August 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

d8. de. dabeltröftes X. f, den⸗ unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5968 Al⸗ brecht Kind, Berlir: Die Gesamt⸗ prokura des Willi Ir a le ist erloschen.

Bei Nr. 7648 Ed. Bote & G. Bock, Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Ernst Ille und des Ludwig Her⸗

Srlinf Handelsvegister 2bt, 8 o; 8 1

ab⸗R. A 2411. Bärschneider chieden und an ihrer Stelle Georg bonschor, Altona. Persönlich haftende Fechehen Brydon, Klempnermeister, kellschafter dieser offenen Handelsgesell. Altona, zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ aft die am 1. Januar 1923 begonnen stellt worden. ut sind: Waldemar Bärschneider und 5. September 1923. nber Gonschor, beide Schlachter, „R. A 1615. Karl Weber, Eisen dandurs und Metalle, Altona: Die Gesellschaft vneR. 4 2412. Heinrich Selken jr., ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sllkan. Firmeninhaber: Heinrich Kurt Köhler, Hamburg, ist alleiniger In⸗ Ften jr, Kaufmann, Altona. haber der Firma. a0-R. A 2413. Rudolf Brehm, H.⸗R. A 2415. Nichard Lange, Pnna. Firmeninhaber: Rudolf Brehm, Altona. Firmeninhaber: Kaufmann ülchhändler, Altona. rd Lange, Altona. 31. August 1923. ltona, das Amtsgericht. Abt. 6. .R. 1037. Mackeprang & s. 12 sieens, Altona: Ein Kommanditist Aschaffenburg. [62354] dausgeschieden, In das Hercebeaster wurde die 5,K. B September 1923. Aktiengesellschaft, „J. Kunkel & Cie. 19N. B 609. Haus Oertelsburg, Aktiengesellschaftt', mit dem Sitz in vakfabrikate, Gesellschaft mit be⸗ Aschaffenburg eingetragen. Der Gesell⸗ sentter Haftung, Altona. Der Thacbergran ist am 24. Juni 1923 fest⸗ fälgschaftevertrag ist am 4. Juli 1923 gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1 gftell. Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und Fortführung des zu seh se Uebernahme und Fortbetrieb der Aschaffenburg unter der Firma J. Kunkel ner von dem Tabakgroßhändler Oert⸗ & Cie. betriebenen Unternehmens und Dersuhrten, gefezlich geschützten Haus ähnlicher Unternehmen sowie die Her⸗ 8 bburg⸗Zigaretten zum Alleinvertrieb stellung von und der Handel mit erren⸗ Uibee Fabrikation und Großbetrieb sämt⸗ kleidern aller Art. Die Gesellschaft ist den Fabakfabrikate, ferner Abschluß von befugt, den Großhandel in Textilwaren umndten. Hande ege Fössen. Das aller Art zu betreiben. Zur Erreichung vammlkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ dieser Zwecke kann die Gesellschaft sich an Fäls ührer: Fa Karl Georg anderen Unternehmungen gleicher oder 1 Oertling, Altona. 8 Art in jeder ihr genehmen Knrl wt eingetragen: Der Gesellschafter ise beteiligen oder solche erwerben. Die Unn eor William Oertling in Altona Errichtung von Zweigniederlassungen delent als seine Einlage das vom Reichs⸗ unter der gleichen oder einer besonderen ntamt unter Nr. 28⁄,577 geschützte Firma ist gestattet. Das Grundkapital mt „Haus Oertelsburg“ mit Priorikät beträgt 6 000 000 und ist eingeteilt in Eesel „November 1921 dergestalt in die 100 Aktien zu 8 50 000 und 1000 selschoft ein, daß alle unter dem Namen Aktien zu je 1000 ℳ. Se shes sind Fals Oertelsburg“ gemachten Geschäfte 80 Stück zu je 50 000 und 1000 Stück feßee mt üifem EEöö1 zu je 8 89 [E 20 b znhe, berei weben echts⸗ zu je in orzugsaktien reitigkeiten vom 1. Lene⸗ 1923 85 2 für Aenderung der Satzung, Wah⸗