vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ in München, 2, der Bayerische Drogisten⸗] 5. G. Stengel & Cie. Sitz: Mün⸗) nach Inhalt der eingereichben Peisamm⸗, Norden 3 29ö einzelnen Vorstandsmitgliedern verband, eingetragener Verein, Beisegh. chen. Offene Sesssle emchast Beginn: lungsniederschrift, geändert. Das bis. In — Handelgr⸗nzm. 1920 ie Befugnis der Alleinvertretung erteilen. verein Bavern des Deutschen Drogisten⸗ 15. Juni 1923. Spezialgeschaft für Haus⸗ berige 10 fache Stimmrecht der Vorzugs⸗ heule unter Nr. 52 als beres Vorstand: Josef Kirchbaur, Versicherungs⸗ Verbandes, eingetragener in in direktor in München. Die Zahl der Vor⸗ München, 3. der Landesverband Baye⸗
88
Ce.Fcrrene esser Verelen eeear güedat Pesue ra8700, .zommn grꝛeushä.. .. DOritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage—
in 8 ustav auf⸗ b 8 “ ö lieder bestimmt der Aufsichtsrat. rischer Lebensmittelhändler (Labal) ein⸗ mann in München, Paul Jung, 8 13. Halil Kiamil. Sitz München: ftung in Norbeschaft mit r Aufsichtgrat hat das Recht der Er⸗ getragener Verein in München. 4. die mann in Grafrath, Ne. Gerber, Kauf⸗ Sitz verlegt nach Frankfurt am Main. nternehmens: Agentu es 1““ nennung. Die Bekanntmachungen ein⸗ Arbeitsgemeinschaft selbständiger Erwerbs. mann in Freiburg i. B., August Neumaier, 14. Anton Steinecker Maschinen⸗ missionen, Import und Een und gu Den der ö. ** ee2 — Feeh. und Feceneng 8 8. nge 8 8 2en 23 “ Ge⸗ Skemaech gaf⸗ 500 00vnt zum rsammlungen erfolgen durch den Deut⸗ eingetragener erein. in Rosenheim, eer Paul Jung. Julius Gerber und samtprokuristin Josefine ; diese und äftsfüͤhre 8 . Reichsanzeiger. Die Gründer, welche 5. die Südkauf Großeinkaufs⸗Aktiengesell⸗ Una henl e sind von der Vertretung die eingetragenen Prokuristen Karl Nieder⸗ Behrens fisfücgeer snd. Kacsnan 8. r 213 . Berlin, Freitag, den 14. September Aktien übernommen haben, sind: schaft Baverischer Lebensmittelhändler in der bllschaft ausgeschlossen. mann und Fritz Walter haben Gesamt⸗ Arnold Havighorst in Br aufme 42 — — — 1. Dr. Heinrich Crebert, Rechtsanwalt, München, 6. die Verbands⸗Giro Gesell⸗ 6. „Geka“, Grauschopf & Karma. prokura zu je zweien. Der GCgfeltzefteane emerhaden. 2. Ernst Kees, Kaufmann, 3. Iesef Kirch⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sitz: München. Offene Handelsgesell- 15. Bayerische Schrott⸗Lieferungs⸗ zember bezw. 29 ist am 12 9 baur, Fesscereneisgesgn. 8 8 Frier nee. * 1“; schaft 9 “ . EAr en. mit „hsrhacres ve . . Mearz 1923 g — mayer Freiherr von Priel, Rentner, diese sichtsrats sind: 1. Fri ber, Kauf⸗ stellung und Vertrieb kunstgewerblicher Sitz München: äftsführer r ordenham, 1 8 — , Mitard in München, 5. Michael Stetter, Guts⸗ marm in Kempten, 2. Karl Hartlmair, Gegenstände, Türkenstr. 31. Gesellschafter: Heumann gelöscht; neu bestellter Ge- “ 192. 31. August 1923. “ des Unter⸗ und dem Kaufmann Mar Mohr, beide in gesellschaft in Nürnberg, Gustav Bauer⸗ die Gesellschaft ein: 1. die Mitgründer besitzer in Wor gen, 6. Ulrich Scsh Kaufmann in München, 3. Fritz Prosinger Fenns Grauschopf und Josef Karma, schäftsführer Rudolf Strößenreuther, adingen. 8 nehmens ist die Fabrikation von Wäsche Nürnberg, und zwar in der Weise, daß mann, andlungsbevollmächtigter in Wilhelm und Heinrich Hennis das von Gutsbesitzer in Amendingen. Die Mit⸗ Drogeriebesitzer in München, 4. Jako aufleute in München. Kaufmann in München. — ande sregi er. aller Art, der Handel mit diesen Gegen⸗ beide gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ Fürth, Ludwig Altmann, Versicherungs⸗ ihnen in offener Handelsgesellschaft unter des ersten Aufsichtsrats sind die Eberlen, Kaufmann in Tittmoaing, 7. Fanny Herzog. Sitz: München. 16. Dr. Jul. Renning⸗Werk Nordhausen. 4 sanden. der Abschluß aller einschlägigen serschaf berechtigt sind. Dem ersten Auf, beamter in Fürth, Hermann Umlauf, der Firma Redeker & Hennis in Nürn⸗ ründer zu Nr. 1, 2, 4— 6. Für die Vor⸗ 5. Leopold Maier, Kaufmann in 582 Inhaberin: Fanny Herzog, Kaufmanns⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Die In das Handelsregist soen ausen. [62112] Rechtsgeschäfte zur Ausgestaltung und sichtsrat gehören an Fustistet Dr. Heinrich SS. in Nürnberg, und Margareta berg betriebene Handelsgeschäft mit bereitung und Durchführung der Gründung heim, 6. Rechtsanwalt Dr. Michael ehefrau in . Fer zutter⸗, Generalversammlung vom 25. Juli 1923 21. August 1923 bei egs A ist . Tordha- Handelsregister A ist am Vergrößerung des Unternehmens. Die Silberstein und Max Fischer, Kaufmann, Knoblauch, Prokuristin in Nürnberg. Von Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der trägt die Gesellschaft ein Anwaltshonorar Siegel in München, 7. Wilhelm Erwin Fett⸗ und Käsegroßhandlung, Großmarkt⸗ hat die Erhöhung des Grundkapitals von Dröder“ zu Nordhausen — 1 zaptember 1923 bei der offenen Gesellschaft st berechtigt, sich an Unter⸗ beide in Nürnberg, und der Mitgründer den Aktien werden . die Vor⸗ zum 1. Januar 1923 erstellten, dem Ge⸗ von 1 210 337 ℳ. Geschäftslokal: Bavaria⸗ Eggers, Kaufmann in Hamburg, 8. Karl halle. 11 000 000 ℳ um 20 000 000 ℳ durch Reg. — eingetragen dc C. Sepꝛ esellschaft in Firma „Hermann nehmungen gleicher und ähnlicher Art zu Ludwig Auerbach. Die Berufung der Ge⸗ zugsaktien und 2500 Stammaktien zum sellschaftsvertrag als Anlage II bei⸗ ring 33/0. Theodor Senger, Direktor in München. 8. Max Bierling Bankgeschäft. Ausgabe von 20 000 auf je 1000 ℳ und auf die Fabrikant ürhelchllchfolger, Inhaber Julius und Das Stammkapital beträgt neralversammlung sowie alle übrigen Kurse von 200 %, die übrigen Stamm⸗ gehefteten Aufstellung ergeben, mit 4. Kunstmühle Weidach Aktien⸗ Geschäftslokal: Brunnstr. 3. Sitz: Dorfen. Inhaber: Max Bierling, den Inhaber lautende Stammaktien, die Dröder und Marx ürten nt eer’. zu Nordhausen (Nr. 855 3 000 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ aktien zum Kurse von 100 %h. Der Vor⸗ dem Rechte der irmenfortführung, esellschaft. Sitz Weidach b. Wolfrats⸗ 6. Wilhelm Blumgart Aktien⸗ Kaufmann und Bankbeamter in Dorfen. zum Nenmvert begeben werden, be⸗ Anna Schüler in und Fu din⸗ isters) folgendes eingetragen: Die bestellt die Kaufleute Bernhard Löwenstem schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ stand H aus einer oder mehreren den Maschinen, Werkzeugen, Vor⸗ baß en. Der Feuietate e ist ab⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ 9. Schwarzwälder Handelsgesell⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. gegangen ist. Die dadurch pengühe 9 Uichaft ist aufgelöst. Der bisherige und Theodor Pappenheimer, beide in anzeiger. Von den mit der Anmeldung sonen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt räten und halbfertigen Waren, Roh⸗ eschlossen am 13. Juli 1923. Gegen⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß ge⸗ offene Handelsgesellschaft hat begrände pellch — Julius Becker ist vom Nürnberg; jeder derselben ist allein ver⸗ eingereichten Schriftstücken, insbesondere durch den Aufsichtsrat, die des ersten Vor⸗ materialien, Außenständen sowie Firmen⸗ an ses Unternehmens ist der Betrieb und 17. Juli und 30. August 1923. Gegea⸗ Hrwhtnigherlassung Lörrach, Zweignieder⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun nuar 1923 begonnen. at am 1. Fühe st 1923 ab alleiniger Inhaber der tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen dem Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ stands durch die Grün Fessemnehs ete 8 “ d b erfolgt beim 8 r. r Steuergemein w
schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1923
— —.———
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
t
einer Mühle und eines Elektrizitäts⸗ 1 werkes, * S.eene en 8 kehitats. stellung von Schuhen und Lederwaren aller ist abgeschlossen am 23. Januar 1923 und 17. Bayerische Getreidekreditbank Dröder und Max Schüler rndesösen sir
frieb von äbnlichen Unt Art sowie der Handel mit solchen. Grund⸗ geändert am 19. Juni 1923. Gegenstand Aktiengesellschaft. Sitz München. Die allein berechtigt. von Long, ihnchnen ifenchmunoeh und des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ Generalversammlung vom 6. Juni und Fchtigt. 5. Nordhausen
Se ingeteilt in 10 000 auf je 1000 ℳ und den Inhaber k. isch⸗techni 3. Juli 1923 hat die Erhö des apihal:, 1 S. Z. ngetgilt hin lautende Frffen die c- ge E“ 8 1 Se Jblip ers * Igoechdng um Jordhausen. 8 11 7. Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗], 9. Bruno Schaarschmidt in Nürn⸗ Als Vorstandsmitglied ist bestellt der gelten soll. Die auf dem vorgenannten lautende Pktien die zu 400 % be v geben werden. Sind mehrere Vorstands⸗ nahme von Agenturen. Zur Erreichung 500 000 000 ℳ durch Ausgabe von Nordhausen. g P. das Lönse sat htegen. ist am berg: In der Generalversammlung vom berg: Dem Mechaniker Christoph Keck in Direktor Friedrich Diehm in Nürnberg, Grundbesitz ruhende Hypothek wird von ind. Sind mehrere orstandsmitglieder mitglieder bestellt, sind zwei oder eins mit des Zweckes 1 die Gesellschaft befugt. 500 000 auf je 1000 ℳ und den Inhaber] In das Handelsregister B deal wtenber 1“ Nr. 186 des 5. August 1923 wurde unter gleichzeitiger Mütnbeng t Finzeprokmra erkäglt. Dif E1“ Nr rg. 1e““ Arrbbemneneher.
einem Prokuristen vertretungsberechtigt, gleicharti ähnli lautende Stammaktien. von denen 200 000 1 3 un 88 zzüler“ in Nordh Aen : d 16 des seitherige 1 g jat, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu 22. August 1923 unter Nr. 142 di Fütferg — eingetragen, daß der Lenderung der 8. 923, g2 1n 16 95 hrseh he Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: wurden Außenstände in Höhe von
estellt, sind zwei oder eines mit einem 1 250 00 000 000 09 ℳ kurist 8„v. doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ erwerben und sich an solchen Unternehmen zu ½, 1 zu 1000 % und „Mi Uindustrie, esfi gsters f ö in 1 1 affapisten 8..eg berga. dr standsmitaliedern das Recht der Allein⸗ zu beteiligen. bn olcenn 192986 869 G90 au 2900 ℳ begeben werden, be⸗ veeiteecg, ebakändastce. Ans beneretefsber Peertt. lich Grundkapitals um 18 800 000 ℳ be. 10. Treuhandgesellschaft des Zen⸗ Johann Georg Jahreiß, Fabrkbesther in 39 168 541, „welche in der oben⸗ gliedern das Recht der Alleinvertretung vertretung erteilen, was für die beiden Mark. Geschäftsfübrer: Bernhard Pregger, Flofles Die Erhöhung ist durchgeführt. sasfung in Nordhausen⸗ eingekragen ih sicnsenge gegcfesch “ d. schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das tralverbandes der Schuhmacher Si. 8 e. Sewis 1 ““ ..“ drufsggancn nicht ufghfüfs
8 ersten Vorstandsmitglieder geschehen ist. Otto Hu idt, Wilhel t Gesellschaftsvertraa ist geändert. 8 b seender 4 1 dkapi 6 ℳ beschränkter Haftung mit dem Sit 1 wig Rehm, Direktor, n. 2. beceirerräcehe 19. Muber, Vorstandsmitglieder: Emil Blumgart, “ 9— Hebsteg, Das Fen kapital be Sesenschaftsgertra † am d. Mai h hedsdurch begründete offene Handels. Grundkapital beträgt. nun 31 000 000 ℳ8 beüchratete⸗ GFehtang ane Nr.h. Der Cmil Pabst in Nürnberg, Caspar und Dora Schubert die ihnen
9 8 8 7 stand des Unternehmens ist die Her⸗ lassung München. Der Gesellschaftsvertrag 31 000 000 ℳ. b ind Zur Pertreiag Auaust, in, un Ockert Nach⸗ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen sichtsrats und der Revisoren, kann auf der Vertretung der Gesellschaf 1 slurg, Müstchen. Dg Cgselichaß⸗ 89 Feber cg Le enun 8 1 eber Fernns Becker“ 8 Reichsanzeiger. 8 Gerichtsschreiberei, des Registergerichts, Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ Haus Nr. 105 Sulzbacher Straße in
ülger, ericht Nordhausen. 6. Gebr. Zeltner in Nürnberg: Dem vom Prüfungsbericht der Revisoren auch glieder entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ Nürnberg, und zwar dergestalt, daß das sandert st. Amtsgerich 8 Kaufmann Otto Schmied in Nüricersg eit bei der Handlskammer Nürnberg Einsicht glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Geschäft als vom 1. Januar 1923 ab auf 1131 Einzelprokura erteilt. [genommen werden. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Rechnung der Aktiengesellschaft geführt
kapital: 10 000 000 ℳ, eingeteilt in
irs Fabrikant, und August Scheller, Kauf⸗ Herbster, Kaufmann in München; diese 1 010 000 000 ℳ. ist di tell ehnes zellchaft hat am 1. September 1923 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ und auf Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. Juli Albert Jäkel, Bergwerksbesitzer in gegen die offene Handelsgesellschaft Redeker
durch den Pertendet edce A setzaits besteht 6 ZJZ 8 je allein vertretungsberechtigt. Ceggedaeebebanben Ledeslcen. und der 121 1“ Indehe⸗ Hautend. 8 Uon fene meie 1283. Sö 1e. 1 “ 1“ Pache 11A“ sühee Vesienta gf. Sce Sefam der Zahl und die Bestellung erfolgt durch nc. sche Batnger Sit München. Die General. von Feüstcnene Untheedmnrg c altien num. urse gvog 1809 85 1areg verbandes der, Schuhmacher, insbesondere München⸗Solln, Rudolf Mindner, Kauf⸗ 11 480 516,98 ℳ und der Dora Schubert machungen einschließlich der Berufungen d . 1 Aktiengesellschaft. Sitz München: — b von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. DrBunn90 1 f Nr. 17 ist 4 8 ; 8 1ens 2. Jne en Aus des Aufsichtsrats. — . die Erhöhung des Grundkapitals von Hkodh 5 en. De In das Handelsregister B Nr. is 8 ; 8 Hän Schneider, Kaufmann in Crimmitschau, trag, um welchen das Guthaben der Maria
der Eädeggentantlangen erfolgen durch den Augschuß 8 S 89 Prokurist Wilhelm Bodamer, Gesamt⸗ ö 52 um 200 200 080 26 dar Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ h 8 Fiima Beil & dn. Gesellschaft mit zum Kurse von 100 %. Die Vorzugs⸗ e111111 8 Hans Klett, Direktor in Suhl, Selmar Caspar höher ist als das der Dora
Vorstandsmitnlieder ernannt werden. Die drokura mit einem Vorstandsmitglied Ausgabe von 9000 auf je 10000 ℳ., 1 än 3 1 n 8 * 2 Ztommkapital ist auf Grund des Gabunesnderungen, Nufsichigkatsvablen Ggcfelnsgenkt. vertreten. Ces äftsführer und Arthur Rabitz, Direktor in Augsburg. der Aktiengesellschaft werden diese Sach⸗ Das Stamm apital i. au run e 7 8 8n M. . . faches Stimmrecht; sie erhalten eine au sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ Mitgründer Wilhelm und Heinrich Hennis
trägt nun festgestellt. Gegenstand des l und ist eingeteilt in 30000 Stamm⸗ und Der Vorstand der ist beanen 9 8 Tabakwaren aller Art sowie 8 Plauen, August Schleinkofer, Direktor in zwar der Maria Caspar in Höhe von ali — ; mehreren Mitgliedern. Die Festsetzu „ schaft. b ili z 1 884 1 glieder des Vorstands fest. Die Bekannt⸗ 8 Festsezung 1. Süddentsche Holzverwertungs⸗ versammlung vom 29. August 1923 hat die Peteiligung an solchen. Der Pen gvortheim, Hann. [62115] Stammortien 6 1000 Vorzugsaktien durch Uebernahme und Verwaltung seines mann in Leipzig, Johannes Hugo in Höhe von 10 843 778,19 ℳ. Der Be⸗ ) ; ; stellvertretende ien über j⸗ Z int akti 8 b ber St z — aa. 88 Frmdeni 8 degeenreger, Die 1 . oder einem anderen Prokuristen 50 000 8 beänte 1414““ deeeeeenaehec h ge Uiüene wird durch je zwei Ge⸗ Wild, Baumeister in Schwarzenhach a. S. Schubert wird an diese bezahlt. Von haben, sind: 1. Alois Huber, Elektrizi⸗ Bekanntmachungen, einschließlich der Be⸗ 2. Valuta, Gesellschaft für inter⸗ auf je und 500 auf je 100 000 ℳ werden. Nach dem Beschluß der Generlnllrtanen und Auflösung der Gesellschaft ein zwanzig⸗ schäfts uu“ s 8 4 tätswer ebesiher in Weidach, 2 vosh 8 2ee 8 E er⸗ nationalen Seschnabvestehr mit be⸗ “ nhn 8 8 8ib versammlung vom 30. Juni dene ricses der Gesellschaftsversammlung ind: Josef Simon, Me ben hs Ubercber Die Berufung der Generalversammlung einlagen übernommen, und zwar die der aftafß „ ꝑgao. olgen durch den Deutschen Rei zzeiger. 3 5 . aute orzugsaktien, die i on chlusses 2 Sen ä 5 ivi G b G „Mathias Lex, ; 92 5 chäftsführer in Weidach, nzelger. schränkter Haftung. Sitz München: Üaas auf den Namen lauten, be⸗ deee Teeabeed el⸗ 8 25 000 000 deneg, März 1923 um 10 73½ Millionen 8 1““ Haunt 1S.hea e nghsr ae nse Mafbias 8 machungen der Gesellichaft erfolgen im zum Reinwert von 14 250 000 ℳ, während
e 1 — . Fustizrat Karl Berchtold, Rechts⸗ Die Gründer. welche ale Aktien über⸗ Geschäftsführer, Oswald Freiherr von orstand der G üht und beläuft sich daher jett G . Pos. Eh e ö amwalt in Mü “ nommen haben, sind: 1. Emil Blumgart, e lossen. Die Stammaktien werden zu 4 aazvart erhöht und beläuft sich daher jetzt sungsan li Verbandskassier, alle in Nürnberg. Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit die von Maria Caspar und Dora Schube 5. Rudolf Strobl, Ingenieur in München. Fl⸗der.! ibfelber. verzr, E. Max Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dieselben Rechte wie die bisheri⸗ glieder bestellt, so wird die Gefelscheh , ...—. frungsfrist eines Gewinnanteilscheines er⸗ ellschaft erfolgen im Reichs⸗ stücken, insbesondere dene, grüfa gedn anf t werden. Die Aktienschuldig⸗ Die “ des ersten Aufsichtsrats Glaser, Kaufmann. 5. Josef Stangel, tung. Sit München: Die Gesellschafter⸗ resnedge 88 eFrb isberigen Vor⸗ durch zwei Vorstandsmitalieder derd füllt werden kann. Die Vorzugsaktien anzeiger und im „Verbandsorgan der des Vorstands und Aufsichtsrats, kann auf angerechnet werden. Die Aktienschuldig . — . . j 8 t durch⸗ „ zmitali der Ferl; . 3 1. & „ jin Nümb der Gerichtsschreiberei des Registergerichts keit aller Sacheinleger ist damit getilgt. fen. Justizrat Karl rchtold, “ alle in München. Die Mit versammlung vom 29. Mai 1923 hat die ꝛu ührt er Gese ieahah — is ist d ein Vorstandsmitglied zusammen Fürnberg. 1“ (62116] können vom 1. Januar 1933 ab zum Kurse uhmacher“ in Nümberg. Einsicht genommen werden Die Bestell des Vorstands sowie die echtsanwall. 2. inrich Grützner, glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Frsananl des Stammkapitals von gemnos Indert. Das G. nbres ttal s einem Prokuristen vertreten. Der An eböö von 115 %, zurückbezahꝛt werden. Im 11. Sigmund Neuburger &. Co. “ 8 rad in Schw Festseb 8 Zahl erfolgt durch den Bankier, diefe in München, 3. Anton 1. Hugo Gutmann, Direktor des Solen. 700 000 ℳ um 900 000 ℳ und die Aende⸗ — 85 9e 309000 600 gn „scchtsrat kann einzelnen Mitzlieden 1.n 1. Juno Assekuranz Aktiengesell⸗ Falle der Liquidation sind sie zum Kurse in Nürnberg: Eugen Bernstiel ist aus 16. Karl Lud 8 vdhe 34 nj 7 5b 5 7 de A. sfichtsrals Per ersns Aumüller, Kunstmühlenditekter in hofener Aktienvereins, 2. Paul Freiherr rung der Satzung beschlosse. Das 19 Die Quell eeöbels ud Vorstands die Befugnis erteilen, die bn mit dem Sitz in Nürnberg, von 115 % im Vorrange vor den Stamm⸗ der Gselsgef ausgeschieden; als voll⸗ bach, Nördl. Fn raße Nr. 34. Unter Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Der erste ũü 1 n 1 ; 1 s . 8 hae nh jas att 1 . Fi. treibt der Kaufmann Karl Vorstand wird durch die Gründerversamm-⸗ Fürstensetdbruck gen Gewährung von von “ Privatmann, 3. Werner Stammkapital betrügt nunmehr 1 500 000 Stoffhanvelsgesellschaft mit 1 sellschaft allein zu vertreten. Die] wigsstraße Nr. 71. Der Gesellschafts⸗ aktien zurückzubezahlen. belschticte Gesellschafter sind in die Ge, dieser. 8 ebrein Ffüͤrnber, eine Ma⸗ lung bestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ 920 000 ℳ Aktien legt Alois Huber 8 Maut, roßkaufmann, 4. Hermann Mark. . schräukter Haftung. Sitz Münche glieder des Vorstands werden vom Malüllhurtrag ist errichtet am 30. Juni 1923. 8. J. W. Uzelmann⸗Baur Lebens⸗ 1” ft neu eingetreten Kommerzienrat Ludwig duce⸗ 1oin Urn erg. 89 Ste⸗ 189; EEEee ie Aktiengesellschaft ein und diese über⸗ “ 1. Pees ent. 5. Dr. Elias 4. F. W. Angermayer Gesellschaft D Gesell . - -zunchen. sichtsrat bestellt und abberufen. A enstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittelgroßhandels⸗Aktiengesellschaft Albert Rosenwald und die Kaufleute schinen⸗ un otorenfabrik m 1 reten beim an schlags g95 echtsanwalt, sämtliche in 8 8 sellschafterersammlung Bvom allettiges Vorstandsmitalied ist der K sitlung von Versich sgeschäft ait dem Sitz in Nü Bar⸗ Julius⸗und Benno Rosenwald, sämtlich in in Schwabach. standsmitglieder entweder durch zwei Vor aeghr Lnem Anschimawegit, ven Mäünchen. Der Grülder Eil Blumzant uit deschräntiee, Hifguns Eerer Aegs 1823 dat die Arändetwma des vnnem, Zazaan, äcst ie Aedenen Fche’Gefüscssta 88 len aller nitzdem ers e ürndetgr chere Bal. Nülaseund Bem Kausgean eig hi Spalt, sandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗
4 1 ; n. D — 8 1 b 2 ritz Rosen⸗- 17. Dampfobstbrennerei andsmitg — ein 2 1 “ “ das von Herrn Huber in brinat in die Gesellschaft das von iom und Import keramischer Erzeug⸗ ftsvertrags hinsichtlich des bestellt. Die Bekanntmachungen dr Can zlechen oder anderen Unternehmungen richtet am 10. Juli 1923 mit Nachtrag wald in Nürnberg ist Prokura erteilt. Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ mitglied in Eöö“ 2e
bei Wolfratshausen unter der unter der Firma Wilhelm Blum im nisse. Sitz München: Die Gesellschaft Gegenstands des U. — 9 — taen 1 j .“ . 6 mgart im 1 nche egenstands 3 nternehmens be⸗ Fer a sed ässi „ p st 19 12. Nürnberger Allgemeine Treu⸗ tun t dem Sitze in Spalt. Der Ge⸗ kuristen. Der 1 Für⸗ “ Heuse Rr. l129 an der indwuemstreße in dsto fn ectiese cni cgfun hen Wche slelen. Diese ist nun die Hegielurg.mece Be Berdsuns den heeheen säche laeraborgenne n gteraehmans ist der, Gegheüüdat e pan⸗Actten⸗Gefenschaße Rclag.) felsgostneste n erdiek an 1 acust Vrfondensen eftegr ecfnder Zö“ ars ber, de Zehe Sissend atett wieen . obhn Deniches Industrie Gesellschaft olemen Lefshe. Besbthanen vnd sürfctesakefang “ ber Fendkapikal 8e dc 999 agre, Brleion ““ bara vom Te. Jut E““ knnd “ Petäztca defe, Hesele det Fabestheülber
1923, mit allen Aktiven und Passiven und brauchsmustern, Warenzeichen, Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz Unternebamingen ähnlicher Art, Verstei ““ ecggtbelt 1.50 E 1 nngsiederung 58 Geellsbetrieben flischre ttger nsg enm 888 3 Nig die Hersteung, n der⸗ Fruchkweinen, Heinrich Hennis in Nürnberg. Gesamt-.
mit dem Recht der Firmenfortführung. Nass in. München: Weiterer Geschäftsführer Dr. run ührerin T ne. der Gefellschaft, die sämtliche Aküün ü mtane 2 1 öbung, der S ahnli 8 iten Kurt g. geheimnissen sowie dem Firmenrecht, ein. iterer Geschäftsführer Dr gen. Ges ees cg Therese Hagen nommen haben, sind: 1. Heinrich Knipressu Grnder der Aktiengesellschaft, die sämt⸗ benommen. Die Gesellschaft ist befugt, Grundkapitals um 1000,00 ℳ be⸗ 111“ Peeämn ist erteit den eeen eee. ne
5. Verbände⸗Bank Aktiengesell⸗ Die Einbringung erfolgt auf der Grund. JZulius Scheidemandel. Chemiker in berger ausgeschieden. 1 288 sche Akti 8 ü der übnl Die Erhöhung ist erfolgt. Das der — 1 Gßã 9. aufgestellten Bilanz zum Nettower . 8 Göttingen, 3. Bernhard Holz, Fabrit euxwigshafen, Dr. Gustav Kahn III solchen in jeder F zu beteili und ist eingeteilt in 1 mmaktien zu nehmungen. ie Dauer der Gesellschaft be m 1 Aur g8 8 6. ptember 1923. Gegenstand des des Einbringens in Höhe von 9 996 000 6 A. Stork u. Co., Gesellschaft Generalversammlung vom 1. September zu Sottingen. 3. Ma L 1““ 8 . “ “ c ℳ und 140 Stammaktien zu je wird zunächst auf fünf Jahre festgesetzt, sie sellschaft berechtigt sind. Dem ersten Auf⸗ Unternehmens der Gefellschaft ist die Aus. Mark, Um diesen Bekrag nimmt die mit beschränkter Haftung. Sitz 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ direktor zu Karlsruhe, 4. Frau Mad sechtzanwalt in Nürnberg, und die ihre Vertretung zu übernehmen. Das 0O 58. klich auf den Inhaber vecn 8 sich jeweils um 1. weitere sichtsrat gehören an: der Mitgründer führung von ihr durch die Verbands⸗Giro Aktiengesellschaft das bezeichnete Sach⸗ München: Die Gesellschafterversammlung kapitals von 30 000 000 ℳ um 70 000 000 Knippenberg, geb. Hesse, zu Ke Wmhen „Iweg“ Internationale Waren Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ und ““ nen 1000 Aktien werden Fahr Fethee b vor Beginn des je⸗ Wilhelm Hennis, der Rechtzanwalt Dr. Gesell bhaft mit Saszed Haftung in einbringen an und gewaährt dafür an vom 17. August 1923 hat die Aenderung Mark beschlossen durch Ausgabe von 1000 5. die Firma Michaels & Co. Ftüt port und Import, Gesellschaft mit be⸗ ist eingeteilt in 1400 auf den Inhaber lautend. Die n9000 22 ben eitig⸗ letzten Jahres gekündigt wird. Georg Wurzer und der Bankdirektor Mlelsch übertragenen Bankgeschäften aller Herrn Emil Blumgort Aktien im Gefamt. des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der auf je 10 000, ℳ, 11 000 auf je 5000. ℳ schaft mit heschränkter Haftung zn Nas g rnkter Haäftung in Nuͤrnberg, München lautende Stammaktien zu je 10000 ℳ, zum Kurse von 2000 16, ensgfge „Bedarf Die Ge⸗ fhzen Ird vertleien durch jeden Cbhrenfried Bosse, beide in Nürnberg. Die 1““ C1““ Sbe. Rir gesbikeähee t Nemnhnn ves eüschehhnnsc,samee 1 nannten Gesellschaft lokal: Lindwurmstraßee 125. 88 18 82 io (Fel n. Karlsruhe, 2. Rechtsanwalt Franz Jwh selung des Vorstand t d N. lautend nn schränkter Haftung mit dem Sitze in der Kaufmann Karl Eberlein in Spalt. alle ütrigen offentliche E und der heute errichteten Ge 20- aft. Von den mit den Anmeldungen zu den gusgeschieden; neu bestellter Geschäfts. wert begeben sind. Die Erhöhung ist Röhrin hu Wr 3. Walter Spiid heces Nhestanss Erfolok rch dens 8000 ℳ, Iee Vorzugsaktien zu je Leh B Straße Nr. 22. Der Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen hrs⸗ der von den dem heute gegründeten vorbezeichneten Aktiengesellschaften ein⸗ führer Karl Vöhringer, Kaufmann in durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist Frthng zu Maven, 8 a 88 29 ’ fuf tsrat, die des ersten Vorstands 10 000 ℳ. Je 1000 ℳ einer Vorzugs⸗ Nürnberg, 18. 8 .92 Fftanlichen Hekannsmachungen der Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ nternehmen sich noch iiteee gereichten Schriftstieen, nebesdabere been Stuttgart. demgemäß geändert. 8 ndkapital E ura, Aac hn 1 je Gründerversammlung. Die Ge⸗ aktie gewähren bei eschlußfafang. er Gesegschaftsnge. ha 6 i Unter⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ wirtschaftlichen Organisationen auf⸗ Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts⸗ 7. August J. Meyer. Sitz Tegern⸗ beträgt nun 100 000 000 ℳ. omberg, . Berahard Holz, Fe i shaft wird vertreten beim Vorhanden⸗ Satzungsänderung, Wahl des Aufsichts⸗ 21. August E“ * 58gds “ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ “ .2 es Aufsich 8 . 121. Wichelm Br 1 it direktor zu Karlsruhe. sin mehrerer Vorstandsmitglieder ent⸗ rats und Auflösung der G in nehmens ist der An⸗ und Verkauf von anzeiger. “““ 8 G Revisoren, gestellten Grundsätze, überhaupt der Be⸗ rats und der Revisoren, kann bei Gerich see. Geänderte Firma Werner Müller. München. vhachee bes Angart S Et Amisgericht Nordhausen. nier durch zwei Prftandsmithlleder. Ehre inisehnf Auf Iüna ders.,- Kbelschaft 88 Feld, und Normalbahnmaterial und ver⸗ 18. Redeker & Hennis in Nürnberg: stands, Aufsichtsrats und der Revisoren,
t
trieb von Bankgese äften aller Art im In⸗ von dem der Revisoren —* bei der 8. Münchener Allgemeine Treu⸗ : 1““ 1 8 . ; kapital be⸗ Dr 1 3ů61. .kann auf der Gerichtsschreiberei des Re⸗ 8 E. im Verkehr Handelskammer München Einsicht hand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz oben 1 a 6 un Aktiengesellschaft, siehe 8 hn mit borstangemitgiien ’ B E1“ g'. Feandter ”el g0- “ qeis. Bis esenschase isegurgelans Pesee, gistergerichts, Pon — 8e 111 üslsc nff bhrcgggsensgeem mit beschränkter Haf⸗ 2. elt 1978 del de ehöeng der eenh,. St'rich, niechner se. Sit Ngrahen en. e ser 4 e. lhen. gun. beim Vorbandensein nit Nochahlungzanspruchz Hie Borzugs. ühfe ist den daünenm Mir Rctc ehn wfe sge chagts ener zum 1. Zanüa den FFvoiren duch bei der Handelckammer die Förderung der produktiven wirtschaft⸗ tung usw. Grundkapitals von 1 000 000 ℳ um Solln. Sitz der Firma und Wohnsitz des 1.8 be b 1983 Fe k Nr. 861 1 G Fer orstandsmitglieder einzelnen aktien können nur mit Zustimmung des in Nürnberg P Gefellschaft erfolgen Fetzen Dilgnn erge 1 ühru⸗ die 20. Wilhelm Müller & Co. inm lichen Arbeit unter besonderer Wahrung 1. Haba, Gesellschaft mit be⸗ 1 000 000 ℳ beschlossen durch Ausgabe Inhabers vert. c Gauting. “ eve⸗ mit dem E⸗ 8 echt geben, die Geselsc t allein zu Vorstands und Aufsichtsrats übertragen 8 Reichsanzeiger G“ Firmenso. 8 btie esell⸗ Nürnberg, Tucherstraße 38. Unter dieser der “ des organisierten Einzel⸗ schränkter Haftung für industrielle von 1000 auf je 1000 ℳ und den Inhaber öschun. 82 irge “ schehe deren Inbabe Fürten. Als Vorstand ist bestellt der werden. Gründer der Aktiengesellschaft, iter V vreieb und karte (ReFerers 1 Die Firma betreiben der Uhrmacher Wilhelm handels. Die Gesellschaft will als Bank Beteiligung. Sitz: München. Der lautende Aktien, die zu 2000 % begeben 1. „Kuweg kunstgewerbliche 8 Fan 1. ch Zschehe in Nond 8 Otto Lebeam in Nürnberg. Dem die sämtliche Aktien zum Nennbetrag über. 14 nn beschränkter chaft ne E1“ Müller, der Kaufmann Emil Teichler im wirken und auf dem Boden des engsten Gesellschaftsvertrag ist errichtet am werden. Die Erhöhung ist durchgeführt Merkstätte Hauns Grauschopf. Sitz dön Sn e b bhen Lüfsichtsrat gefeh e Fan ht ee een snof öö“ Feerns8,ieglchnge In der Gesell⸗ 88 8 urt sch Nürnberg und der Kaufmann Wilhelm fcchlicen Zusgmmensclusses des Ciggel. 20, Nügestslszhas Gseastaede des Unien Derer Cehälshashe ae e eftönt Näüncen. ensen Amisgericht Nordhausen CñQCM!ECMCMMCMIZZCEZZECéqEZZ handels den. baneh haftsgeist im Wirt⸗ nehmens ist die eteiligung an entsprechend geändert. Das Grundkapital 2. Franz Geiger. Sitz München. “ süttor, und Dr. Alfred rtweiler, Rosa Uzelmann⸗Baur, Kaufmannsehefrau schafterpersenmelaneg 868. Gesoellsch ft be⸗ 8 ö En Nürnber „1923 in offener Handelsgesellschaft eine schaftsleben pflegen. ie Gesellschaft ist industriellen und Handelsunternehmungen. beträgt nun 2 000 000 ℳ 3. Aufschläger &. Herzog. Sitz Feützanwelt, alle in Nürnberg. Die in Nürnberg. Lußwig Auerbach, Fabrik. mune 8 Bluf ssung, 1* senicaf Ge⸗ ö 1o. Fe Ges⸗ Uschaftg⸗ Metallscheideanstalt und den Handel mit berechtigt, 8. bei anderen Gesellschaften Stammkapital: 50 000 000 ℳ. Iinh 9. Artes⸗ Verlag Aktiengesell⸗ München. Wie Gesellschaft ist aufgelöst. Nordh 1 Te nun der Generalversammlung sowie in Fürth. Mar Fischer, Kaufmann schlostem assdatweif l von Kober “ ket 8 88 Juli 1923. Edelmetallen.
und Unternehmungen gleicher oder äͤhn⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind schaft. Sib München „Die General. —ünchen, 8. Seht, 16.. ISrlas Hange gegister B. t . n wäpue den Ffentlichen Fetannt, 1g Urcgerct nad die üddeütsche Treu. schäftssührer Frht. Zand1, Jadastrte enrenterd des stnkerrehmens ist. die d2ien deneneeerfshrie Kobler, licher Art zu beteiligen und solche Ge⸗ zwei gemeinsam oder einer gemeinsam mit versammlung vom 28. Juli 1923 hat die Amncsgericht. . 4 B. mbe 1923 beib der Firma „2 dautaden der Gesellschaft erfolgen im hand Gesellschaft. Aktiengesellschaft in 15. „Hivag“, Handel, In eg Fögenftan 8 e F tbet 85 -e. in Aktiengesellschaft in “ In schäfte zu erwerben. Grundkapital: einem Finsam d vertretungsberechtigt, Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach ö1q“ veh⸗ 1 F.* N dhausen Gesellsch * Fen Reichsanzeiger. Von den mit Nürnberg, Der Mitgründer Johann Wil⸗ und Versicherung, EEI1““ ö lüsch 5 Firma der Generalversammlung vom 2. Juli 300 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf E Peter Gustav Nuth, Fa⸗ Inhalt der eingereichten Deesemmesmne. Münster, Westf. [62105] miit beschra⸗ kt Haftun * zu Nordhause ücke Fne dem eingereichten Schrift. helm Ueelmann⸗Baur bringt als S achein, mit dem Sitze in 1S.S “ esensc 88 Nürnberg, be⸗ 1923 wurde unter Aenderung des 8 4 des je 10 000 ℳ und 30 000 auf je 5000 ℳ brikbesitzer in Wandsbeck. Die Bekannt⸗ niederschrift beschlossen 1 Im hie igen Handelsre ister Abt. A 8 72 ge. b” llers) auf Grund de N. Insbesondere dem 1u“ sage in die Gesellschaft ein die in einem platz Nr. 25. Der Geselh Segige. öe b Faric vnd des Vertriebes Gesellschaftsvertrags eine Erhöhung des lautende Namensaktien, von denen die machungen der Gesellschaft erfolgen im⸗ 10. Verkehrsreklame Gesellschaft Nr. 391 c u de “ st Th p fth- d Ge alversammlung bon ehe 8n Zhgiet te e aßmn aa 8 FeenrChebta erkihg als Anlage II ereichtet gn 9. I“ ö bectene gil 8 es Fa kasten Tusche, Grundkapitals um 20 000 000 ℳ be⸗ Nrn. 1 — 1000 der Aktien zu je 10000 ℳ Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: mit bes chränkter Haftung Se8 e. ir neß 8 Kaughnste Fber. . eschlusses 195 sols ndes eingetrag Ehnse nerichtsschreiberei des Registergerichts hegeßüsehen Inven tarverzeichnis näher vom 3. September 1923. eenstand des von Künstlerfarben, Far en, Fusche, sclossen. Die Ethöhung ist erfolgt. Das
e — 8 8 4 . . — . 3 . t deual Ansicht führten Gegenständ 1 ner das An⸗ Unternehmens ist: 1. der Betrieb von Tinten, Klebstoffen und einschlägigen : 2 zum Nennbetrag, die übrigen zu 120 % Karlsplatz 24. München: Die Gesellschafterbersamm dheg old e und Ferdinand eeFns Ge hewens in 1) wt genommen werden. Sg Fnnte, ; eti — 5 5 d. Grundkapital beträgt nun 30 000 000 ℳ „ . : n. 1 w genstand des Unternehmens ist „Jweg“ Internationale Waren⸗ wesen Haus Nr. 2, Stefanstraße in Nürn⸗ ndels⸗, Export⸗, Finanz⸗ und Bank⸗ Artikeln für den Schreib⸗, Zeichen⸗ un üdrap lt nt22 S akti
begeben sind. Sind mehrere Vorstands. 2. Weiß⸗Blau Verlag Gesells aft lung vom 3. September 1923 hat die in Münster als Ceeserdine in das Ge⸗ Vertrieb von Kohle und Ergeumnisen Erport und Import Gesellschaft berg, Pl. Nr. 99 % der Steuergemeinde Hrnß ten aller Art, 2. die Vermittlung Bürobedarf. üce s aft ist befugt, 68 Füebescs 9, 39000 “ 8
1
mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit beschränkter Haftung. —: [A 8 di 1 nissen 2— i 1 2 ; ije Prü⸗ ähnli 6 erechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen ossen am 31. Augu . Gegen⸗ niederschrift beschlossen. Kommanditisten. seeugnissen anderer Bergwerksgesellschef zun an “ 14 960 000 ℳ ü 180 legenheiten, 4. die beteili een und ihre Vertretung zu über⸗ je über 100 ,alle auf den In⸗ Vorstandsmitgliedern die Befugniis der stand des Unternehmens sind die Geschäfte . 1 Mü g 1 der Monta nn auch Ge amtprokura mit einem Aℳ:; übernommen und dem Ein⸗ allen Versicherungsangelegenhei en. 4. 8 - 8. , haber lautend, die neuen 20 000 Stamm⸗ mitglied Carl Leander ist alleinvertretungs⸗ im Buchha vorkommenden Geschäßte. il 4 je den zu a genannie 6 ; * 4 x 5 * 8 ; “ sämili j . inschaft bi . Die Gesell⸗ gegeben. — 1 ner, Direktoren : Han erner Wilhelm Lüders, 000 ℳ um 9 000 000 ℳ durch Aus⸗ NL. S.. 1 sowie die Beteiligung an solchen. rurde eine Erhö — itals gesellschaft wird lediglich die auf dem An⸗ Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich jeder⸗ Vertrieb. gleichartiger und ähnlicher Matthe iengesellschaft Zweig⸗ in München. Prokuristen: Franz Kaufmann in München. Geschäftslokal: gabe von 1800 auf je 5000 ℳ und den In das Handelsregister A 212 ist heute n hm Etammkapita ist usdg umn 50700h rhöhung des Grundkapitals gesellschaft wird lediglich die auf dem An⸗ Gese t dfrer eas s öe Fritetionskrgengni e zu übernehmen. niederlassung Nürnberg in Nürnberg, Friedrichkeit und Hans Egolf, je Gesamt⸗ Luisenstr. 59/3. Inhaber lautende Arlien peh die o 882 andelsgesellschaft Szcezepinski 370 000 ℳℳ auf 600 000 ℳ erhöht. g 6100 0 000 ℳ durch Ausgabe von wesen lastende Hypothek der Bayerischen sit an anderen Han⸗ *, Indu 8 . dvrenskesitc serra31 19009 000 ℳ Hauptniederlassing in ras beburg. . prokura mit einem Vorstandsmitglied oder 3. F. W. Angermayer Export und beschla ie und Mack, Neidenburg, Inhaber: 1. Kauf⸗ ( Uin seinen Ee. 1. nien vibden Inhaber lautende Stamm⸗ Hyvotheken, und Wechselbank in München Versicherungzunternehmunen zus, 8 ist ei de aber der Generalversammlung vom 3. März einem anderen Feanee Der Import keramischer Erzeugmisfe. Gepte, begehen vmesdenag chcsen. , Die mann Benno Spezeyinof⸗ 2. Gesellscefiner we i 14 r. und I6 n- sagerniben I * glomies, eins⸗ 8” Hebe von 89 000, 1 1; g1 8e gge ,des “ bnd isteig Fieilt in 00 auf den Pr 1923 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ Herstand Ie 8 “ 1“ Else Anger⸗ demgemäß geändert. Das G beide zu Neidenburg, ein⸗- Ma * der Niehesscheit, hcec Ugerichen Prsebrat besclossene⸗ 15 Personen Die Bestelung der zzaesrandg 20 Vorzugsaktien Lit. A Nr. 120 siber und 800 8 n Namenlh Hautendf Ne 8 8 186gelshafash⸗ deas nach rsonen. Der Aufsichtsrat bestimmt die , annsehefrau in München. Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 x z und hat die aus den bi ha thöhung ist lat ; Aktien erfolgt durch de sitzenden des Auf. je 100 000 ℳ und 5000 Stammaktien zugsaktien Lit. B Nr. über je 20 enderung des Gesel Ferirs ahl der Vorstandsmitglieder. Er hat das Forderungen und Verbindlichkeiten aus „In Vertretung der Gesellschaft ist li 22 Die Gesells erfolgt. Die neuen Aktien S“ s Auf⸗ je 88 sber 6,8 f kti halten eine Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ Rüh. der Ernennung der Vorstandsmit⸗ dem bisherigen Geschäftsbetriebe der Moagxt Krurhaus Alexanderbad, leder der Gesellschafter allein seenhne liche 5 eihelstrns zwei zne 1 ar aen 8 hsce.en sttsrgte, 8 6 eesten “ hes 8 erf 1.9go über eeeee 9ℳ 1 5 3 at Nach⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das lieder und der Stellvertreter. Die Be⸗ 9 irma F. W. Angermayer Gesellschaft mit Aktien⸗Gesellschaft. Sitz Munchen: Neidenburg, den 14. August 1923. ührer gemeinsam oder d jsten 10000 000 Ph Hnb eträat nup⸗ da d sein n 1s 18 2 vomitolieber sünnli zaktien geivähren bei Beschluß⸗ zahlungsanspruch und gewähren bei allen Grundkapital beträgt nun 60 000 000 ℳ selnna de ersten Vorstands erfolgt durch beschränkter Export und Import Die Generalversammlung vom 22. August Amtsgericht. führesr hme und einen Proku 10000 auf den . it eingetzilt in 118 die Bertretun der Ge nfch 1 8 f 88 über Wahlen zum Aufsichtsrat, Beschlaßfa ungen ein zwanzigfaches und ist in 60 000 Inhaberaktien zu je ie Gründer. Die Bekanntmachungen, ein⸗ keramischer Erzeugnisse sind nicht über⸗ 1923 hat die Erhöhung des “ lreten. Die Geschäftsführerin Wei jen zu he 19 he er lautende Stamm⸗ Fe dech 8 ieVorst 88. e 89. Lag- Muna sänderungen und vasägfüch der Stimmrecht. Gründer der Aktiengesell⸗ 1000 ℳ zerlegt. Die neuen Aktien werden schließlich der Verufungen der General⸗ nommen. Siehe unten I!/4. von 1500 000 ℳ um 500 000 ℳ be⸗ Neudamm (62107] Hermine Hilpert sepoch bee 6* Tnd Fraere zhal in Nümberg: kurch ein Vorstasdentemier i Cemein Sesellschaft. ein, fünfundnvanzigfaches schaft, die sämkliche Aktien zum Kenn⸗ zum Kemnbetrag zusgegeben. versammlungen, erfolgen durch den 4. Maria Schneck. Sitz: München. schlossen durch Ausgabe von 500 auf je Eingetragen Handelsregister 4 183: Fesenanh. o lange allein u l den Keufmemn Ha harg in üenberg⸗ sch ft unig eine Prokudist 89 Auf. Stimmrecht. Bei einer Liquidation Pe beirage übernommen haben, sind die G292 Carl Röder in Laufi. Das Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, Inhaberin: Maria Schneck, Geschäfts⸗ 1000 ℳ und den Inhaber lautende Aktien, Firma H. Fuchs, In aber: ga fmann als die Montanwerke n Enchemütse afe Ghnul “ 8* d ie pereche. attuintemen der Vor⸗ die Rückzahlung auf die Vorzugs⸗ Fabrikbestzer Wilhelm und Heinrich Geschäft ist unter Ausschluß aller im welche alle Aktien übernommen haben, inhaberin in München. ndel mit die zu 100 % begeben werden. Die Er⸗ e Fuchs in — mm. inann Widersproch erheben. 5 Wäschefabrie Noris 6. feiich sdent⸗ lieder das Aleinvertretungsrecht aklien mindestens 8 dem Nenmwert Hennis in Nürnberg, die Navigations⸗ Geschiftsbetrieh begründeten Forderungen Shgen. —— penisch fechnischen Produkten, Rottmann⸗ Föehrm ist durchgeführt. Der Gesell⸗ Neudamma n 8. September 1923 Amtsgericht Nordhausen. 9 beschraner b18 . Haehüt. . gen glie. 58 eehans 7 8 “ it voten en enmmakbien ku erfolgen. ehrerteheran Mamne esgne “ und h11A“ 9 I“ ““ 8 tsvertraa ist demgemäß, im übrigen! ab Amtsgeri 8 11““ dhin Nü Wilhelm Uü. B in Gründer der Aktiengesellschaft, die fämt⸗ burg, die Arztensehefrau Dora Schuverteim der Firmenforguehrung.⸗ p 1 8 1 u b 1 8 Ng. Geen Fnereeabfh nichse eraberg. G“ ereit⸗ der liche Aktien übernommen haben, sind: Nürnberg und der Navigationslehrer Dr. Carl Röder Aktiengesellschaft in Lauf 1““ 6 8 A üst 923 mit Nachtrag vom Kaufmannsehefrau Rosa Uzelmann⸗Ba Mit
9
Aktien⸗] August Ca in Hamb Es legen in übergegangen.
111““ 1 “
E11“