1“ Vertrieb von Strumpf⸗ und Trikotwaren aller Art 9,2 der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Fesengbi ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an Eöee⸗ in jeder Form zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft kann auch ööW an beliebigen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 5 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. Zu Willenserklärungen, ins⸗ besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es: a) wenn er Vorstand aus einer besteht, der Handlung durch diese allein, b) wenn er aus mehreren Personen besteht, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder der Mitwirkung eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.é Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen oder allen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Lagechen allein zu ver⸗
Firma Heinrich Schneider Nateg. Fena, folgendes en achfalge — „Heinz Albrecht, Kaufmann Westerwald. Die Haftung des’ für die in dem Betriebe des Ge ründeten Verbindlichkeiten des nhabers Schwarz sowie der uU uf den 650 Väcesen — rwerber Albrecht c ng elters, den 3. Septemb Das Amtsgericht, 2.
— Svh;
n das Handelsregister jst „ am 6. 8. 1923 bel den irn für Gas⸗ und Teerverwe “ eftannge. Abteil
ommanditgesellschaft in S ; Gesellschaft dit aufgftösn Seabmr erloschen. Amtsgericht Siegbur
in Weimar eingetragen worden: Der Si
der, Gesellschaft ist von Weimar na
München verlegt worden. 8
Weimar, den 3. September 192223. Thür. Amtsgericht. 4 b. “
Weimar. [62169] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I1 Nr. 35 ist bei der Frnhs „Havers“ Ge⸗ sellschaft für . und Versicherungen m. b. 92 in Weimar eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Handelsgesellschaften aller Art, Ver⸗ mittlung und Beratungen von Versiche⸗ rungen aller Zweige. Ausführung von Buchführungen für Betriebe aller Art, insbesondere für Landwirtschaft. Auf⸗ stellung von Bilanzen und Vornahme von Revisionen. Beratungen in Steuerange⸗ legenheiten, Vertretung vor “ “ und⸗Umwandlungen. ” von treuhänderischen Auf⸗ aben. ie Beteiligung an anderen nternehmungen sowie die Errichtung von Zweigstellen ist zulässig. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt 50 000 000 ℳ. Martin Bergner ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Direktor Otto Bergner in Weimar bestellt. Die der Frau Anna Bergner ist er⸗ oschen. Adolf Weber in Köstritz, Heinz Daechsel in Pohlitz und Frau Martha Weber in Köstritz ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ sam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. August 1923 ist das Stammkapital um 49 500 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht und der 1
ausgegeben. Jede Vorzugsaktie gewährt pro 1800 ℳ zwanzig Gee. Der Vor⸗ hen⸗ besteht aus einer oder mehreren ersonen. Die Zahl der Mitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Verwaltungsrat bestellt. Die Fenseeuhg der Generalversammlung erfolgt dur den Vorstand oder den Vorsitzenden des Verwaltungsrats im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 17 Tage vor der Versammlung. Die Tage der Be⸗ rufung und der Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Walter Seller, Ingenieur in Cannstatt, dessen Ehegattin Berta Seller, daselbst, Ober⸗ bauinspektor Sohler in Cannstatt, Gustav Major a. D. in Cannstatt, Hofrat ga. D. Gustav Stumpp in Stuttgart. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats find. Dr. jur. Erich Dittmann, Direktor in Stuttgart, Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart, und Gustav Neff, Major a. D. in Cannstatt. Der Gründer Walter Seller, Ingenieur in Cannstatt, bringt das von ihm als Fiitgel esae betriebene Geschäft Sellerwerk Walter Seller in Cannstatt mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firmg ein auf Grund der Bilanz vom 30. Juli 1923 um den Betrag von 50 782 911 ℳ. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem segfngs bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden. 3. Neu: Spengler & Co. in Ober⸗ türkheim. Offene Handelz⸗ Fsönschef seit 7. September 1923. Gesellschafter sind: Hermann Langner, Kaufmann in Ober⸗ bü; Heinrich Spengler, Bankbeamter in Möhringen a. TFabrikation und Handel in Holzspielwaren. 4. Neu: Cannstatter Kohlenhand⸗ lung Wilhelm Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cann⸗ statt. Vertrag vom 10. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des von Wil⸗ helm Fischer bisher betriebenen Brenn⸗ stoffgeschc tes. Stammkapital: 4 000 000 ark. Geschäftsführer: Wilhelm Fischer, Kohlenhändler in Cannstatt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 1
24. Carl Röder Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Lauf a. Pegnitz. en Gesellschaftsvertrag ist errichtet am
18. Juli 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Präparate aller Art, insbesondere der Erwerb und Weiter⸗ betrieb des unter der Firma Carl Röder
Lauf betriebenen chemisch⸗techn ischen
abrikationsunternehmens. Die Gesell⸗
schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen eecken in jeder Form zu beteiligen. Das undkapital beträgt 20 000 000 ℳ und ist “ in auf den Inhaber lautende 500 Vorzugsaktien und 1500 Stamm⸗ aktien über je 10000 ℳ. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren ein dreifaches Stimmrecht und erhalten eine Vorzugsdividende von 4 %. Gründer der Aktiengesellschaft, die fämtliche Aktien zum Kurse von 1000 % übernommen haben, sind Carl Röder,
und Volksverlag Aetiengesellschaft, Ober⸗ hausen: Die Firma ist geandert in: Ver⸗ einigte Verlagsanstalten, Actiengesell⸗
schaft, Oberhausen. Durch Beschluß der uptversammlung vom 13. ril 1923 1, 2 und 30 der tzungen
ind die 1 mtsgericht Oberhausen.
enfeld, 3. Fabrikbesitzer
9 2an nfe0d nh. 4. Ober⸗ Fugen Berger in Stuttgart, Ernst Eduard Kurt Lehmann nach. men. Mitglieder des Vor⸗ der Kaufmann Gustav Wil⸗
enst Eduard rt Lehmann in
or Chie Vertretung der Gesellschaft smitgliedern gemein⸗
Vorstand lied — n. smitglied kann die Ein Vorstandsmitg! Proku⸗
im zu. it einem mmen mit 8 se saa 25 dbenso “ 5 ieser Vertretung befugt 2 undieschzren an: 1. Geschäfts⸗ ann Lampert in Eisenach, jhr bribbesitzer Anton Gall in Dermbach, Fteringenieur Eugen Berger in Stutt⸗ bechg mit der Anmeldung ein⸗ at en Schriftstücke insbesondere der gecten chtdes Vorstands und des rüfung 1s. können bei dem unter⸗ ericht eingesehen werden. ld, den 31. August 1923. sches Amtsgericht.
[62152] „In unserem Handelsregister B ist bei Zunter Nr. 26 eingetragenen Firma Fachsiche Eisenbahnbedarfs⸗ und Ma⸗ nenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hiang Sachsenwerk zu Stendal“, die am PeSotember 1923 veröffentlichte Ein⸗ ragung „Durch Bes luß vom
und Kommissionsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Zu 8 Feüifteüütrer sind die Kaufleute Curt üller und Feit Adler in Berlin bestellt. Der 8 aftsvertrag ist am 13. Mai 1921 festgestellt. 85 Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin. 6. 9. 1923.
Stettin. 162159] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3062 eingetragen die 4 andelsgesellschaft in Firma „Strack & y Filiale Stettin“ mit dem Hauptsitz Swinemünde. Persönlich haftende 2 sellschafter sind die Kaufleute Bernhard Strack, Robert Bey und Hans Vorsatz in Swinemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 7. 9. 1923.
Rostock, Mecklb. 1062136] In das Handelsregister ist heute die e Friedrich Dunsky mit dem Sitz ostock und als deren “ Kaufmann Friedrich Dunsky 2 ostock eingetragen.
Rostock, den 7. September 192 . Amtsgericht.
* besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden 8 (Di⸗ rektoren). Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und Stell⸗ vertreter. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Velossentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit eine mehrmalige Veröffentlichung im Gesetze nicht vorgeschrieben ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: Baumeister Hög⸗ Elsner zu Berlin, der Oberingenieur Pro⸗ essor Mann zu Berlin⸗Reinickendorf, fabrikbesitzer Karl Weise zu Berlin, Ma⸗- ax
geändert.
Oberhausen, Rheinl. 62124] Eingetragen am 24. August 1923 im 8 idelsregister A Nr. 940 die Firma Johann Engelen in Sterkrade und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Johann Engelen in Sterkrade, Holten⸗ Fa straße 66. Amtsgericht Oberhausfsen. bbrikant eehe Urban, Ingenieur Iaerch ehes eg üh (Strelow zu Potsdam, Ingenieur Werner
Oberhausen, Rheinl. [62120] Amschwand zu Berlin, Kaufmann Otto Eingetragen am 24. August 1923 im Ollendorf zu Berlin⸗Halensee. Der Vor⸗ Handelsregister A Nr. 947 die Firma tand besteht aus: Oberregierungsrat a. D. Rheinische Altmaterialverwertung Inh. Fritz Zunge, Berlin⸗Charlottenburg, Zefef “ und alter Strelow, Berlin⸗ Apotheker in Lauf, Arthur Frey, Max n nlger Inhaber Lau mann Josef Wirth Paensee.
Seibel und Adam Bauer, Kaufleute, und öö Peteem, sen gt Auguft *
ite, un mtsgericht Oberhausen. Amtsgericht. teilung 1. Karl Merkel, Rechtsanwalt, in “ Salder ist in das von der Witwe des
Nürnberg. Der Mitgründer Carl Röder „„ P berg. 8 öder Oberha 1 otsdam. (62131] Kaufmanns Salomon Kleeblatt, Hel⸗ legt n 8 Weselschaft fn. das — 1“ An nl. 18 Die in unserm Handelsregister Ab⸗ geb. Alexander, in Salder ngces der Helene triebene vemisch⸗tegenlsche Fabrikations⸗ Herndersreg ter, 4 . 950 die Firma biilung ö NSeS1134 eecgene z 8 bölatt bitricbene Hemncesgeschäft 2 7 3 - irma: — 9 in⸗ geschäft mit dem Recht zur Firmenfort⸗ elheim Due Fereeer Knn Laur & Co., Jalsczaft ist von Amts Nhar belm Quelle in Ober
führung, mit den zum Geschäft gehörige: Bestandteilen, wie sie in dem dem bgrioän Amtsgericht een. ehrftr. 77.
schaftsvertrag als Anlage 2 beigehefteten Oberhausen, Rheinl. [62121]
Verzeichnis näher aufgeführt sind, und
zwar dergestalt, daß das Geschäft als vom Eingetragen am 24. August 1923 im andelsregister A Nr. 955 die Firma
15. Juli 1923 ab auf Rechnung de Aktiengesellschaft geführt gelten soll. Aus⸗ bristian Rofenfelder. Oberhauf 8 als alleiniger Inhaber
genommen und nicht mit eingelegt sind die Forderungen und Verbindlichkeiten sowie bristian Rosenfelder in So 1 Rosenfe i Mristian 2 177. 1““
die Warenvorräte. Der Reinwert dieser Amtsgericht Oberhausen.
Rudolstadt. [62137] Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma der Schwarz⸗ bur zu Sondershausen in Rudolstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1923 ist der § 17 Abs. 1 der SSöaancen abgeändert worden. udolstadt, den 6. September 1923. Thür. Amtsgericht.
ceug ge Gefelscn
rtung mi ung mit be⸗
8
Salder.
In das hiesige Handelsreg der Firma S. Kleeblatt in getragen:
Der Kaufmann Julius Gutheim in
[62138] hes ist bei alder ein⸗ —— Strasburg, Uckermark. [62164] In das H Nr. 100) ist heute die Firma Siegfried Wiersch in trasburg, U. M., und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Wiersch, ebenda, ein⸗ getragen. Strasburg, U. M., 7. September 1923. Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. 162165] Handelsregfcze etrag, vom 7. Sept. 1923. esellschaftsfirmen:
1. Neu: Cannstatter Werkzeug⸗ Gesellschaft Gebr. Binder Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Ver⸗ trag vom 1. Aug. 1923 und 16. Aug. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit sämt⸗ lichen Werkzeugen und Maschinen der Holz⸗ und Metallbearbeitung, insbesondere die Fortführung des säithemgen Geschäfts der Firma Cannstatter erkzeuggesell⸗ she Gebr. Binder. Grundkapital:
000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuri sten vertreten, soweit nicht einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungsbefug⸗ nis erteilt ist. Vorstandsmitglieder je mit Alleinvertretun befugnis sind: Otto Binder, Adolf Binder, Emil Binder, je Fabrikant in Cannstatt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Vorzugsaktien Lit, A über je 10 000 ℳ, 21,000 Stammaktien Lit. B über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrag aus⸗ eegeben. Die Vorzugsaktien sind mit acht 8 immen ausgestattet bei Beschlußfassung über Besetzung des VIC ende⸗ rung der Satzung oder Auflösung der Ge⸗ sellsschaft. Dieses Stimmrecht erhöht sich bei jeder Kapitalserhöhung im Verhältnis der Erhöhung zu dem vor Faßen rund⸗ kapital. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und bestellt sie. Die Berufun der Generalversammlung geschieht dur den Vorstand bezw. Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden mindestens 18 Tage vor der Versammlung 8 Tage der “ und der Generalversammlung werden hier⸗ bei nicht mitgerechnet) durch einmalige Einrückung der die agesordnung ent⸗ haltenden Einladung im Deutschen Reichsanzeiger. Die kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer, die alle Aktien übernommen ] sind: Otto Binder, Fabrikant in Tannstatt, dessen Ehefrau Pauline Binder, Adolf Binder, Fabrikant in Cannstatt, dessen Ehefrau Maria Binder, daselbst, Emil Binder, Fabrikant in Cannstatt, und vlc Ehefrau Marig Binder, daselbst. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: Bankier Gustav Schickler in Stuttgart, Direktor Karl eu in Cannstatt und öffentlicher Notar Julius Müller in Stuttgart. Die Gründer Otto Binder, Adolf Binder und Emil Binder als die öö haftenden Gesellschafter Grundkapital um 5 000 000 ℳ auf der offenen Han 8, unter der 25 600 000 ℳ erhöht um 2500 auf den irma Cannstatter Werkzeuggesellschaft Inhaber lautende Stammaktien à 2000 br. Binder in Cannstatt bringen das Mark, mit dem Ausgabekurs von 1000 . Eigentum an sämtlichen zum Vermögen 7. Cannstatter Werkzeuggesell⸗ der offenen Handelsgesellschaft gehörenden schaft Gebrüder Binder in Cannstatt: Vermögensgegenständen mit dem Recht Geschäft und Firma sind ag die Firma
Firma und unter Cannstatter Werkzeug⸗Gesellschaft Gebr. Uebernahme aller Verbindlichkeiten in die Binder AetiengesellsGaft in. Cannstatt Aktiengesellschaft ein, auf Grund der übergegangen. Die Firma wird gelöscht. Bilanz vom 30. Juli 1923, ein Glieflich Einzelfirmen: b der Grundstücke auf Markung Cannstatt 8. Sellerwerk Walter Seller in und Markung ichelbach, Fe Cannstatt: Das Geschäft ist auf die Maschinen, Warenvorräte, ohmate⸗ Fas Sellerwerk, Aktiengesellschaft in rialien und Geschäftsausstände um den Cannstatt, mit Aktiven und Passipen über⸗ Betrag von 39 314 439 ℳ. Diesem Be⸗ gegangen. Die Firma wird gelöscht. . trag stehen Verbindlichkeiten gegenüber in]— 9. Ernst Kreder in Cannstatt; Die Höhe von 15 314 439 ℳ. Von den mit Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ 8 “ 8S bvom Alchen. S t⸗Cannstatt veichten riftstücken, insbesondere vom Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. rifungsbericht des Vorstands und Auf⸗ 8a“ Teuchern. 8 J62166] In das Handelsregister Abteilung A
ichtsrats, kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von
Nr. 65 ist heute die Firma Albin Schieke mit dem Sitze in Teuchern und als In⸗
dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stut 2b esell⸗ haber der Handelsmann Albin Schjeke ebenda, eingetragen worden. 1
tgart. 2. Neu: Sellerwerk UFtien schaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Vertrag
Teuchern, 3. August 1923. Amtsgericht.
Sobernheim.
In unserem Handelsregist [219- Nr. 4, Firma Auner “ obernheim, eingetragen: Die S 8
mit 29. 8. 1923 in eine
gesellschaft übergegangen. 28 5 andels, Wilhelm Neu sen. und der Kaunf Heinrich Neu jr., beide zu Soberne 8 sind als persönlich haftende Gesellschaften eingetreten. Beide sind zur Vert Iee egllhat Frmächtigt. Die frühen Inhaberin der Firma EChef Ilhofp Nen ist ausgesch’’den befrau Wihenr
Sobernheim, den 29. August Das Antzgerchn 1
treten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Karl Oswald, Fabrikant in Pliez⸗ hausen, 2. Wilhelm Münzinger, Fabrikant daselbst. Beiden Vorstandsmitgliedern ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Aktien über je 10 000 ℳ; se lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen können die Aktien auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Bestellung des Vor⸗ stands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und dessen Stellvertreter. Der erste Vorstand ist durch die Gründer be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche wenigstens 19 Tage vor dem Versammlungstage (den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet) er⸗ scheinen muß. Die Bekanntmachung ist unterzeichnet durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Theodor Oswald, Verwaltungsaktuar a. D. dessen Gattin Karoline Oswald, geb. Wößner, Karl Oswald, Fabrikant, dessen Gattin Lydia Oswald, geb. Storz, Wilhelm Münzinger, Fabrikant, alle in Pliez⸗ hausen. Die Gründer haben alle Aktien der Gesellschaft übernommen. Herren
endal.
deren alleiniger wegen gelöscht. Die Gesellschaft 24 ⸗
otsdam, den 29. August 1923. gonnen. “ Amtsgericht. Abteilung 1. Salder, den 25. August 1923.
Das Amtsgericht. 8 Salder. [62139] Im hiesigen Handelsregister jst bei der Firma Vereinigte Niedersächsische Kreide⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Woltwiesche eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herr Andreas Böcker zu Woltwiesche und Herr Dr. Storch zu Braunschweig sind zu Liquidatoren bestellt.
Salder, den 1. September 1923.
Das Amtsgericht.
ht das Stammkapital auf 6 66 Eeest ücht⸗ wegen Nichtausführung te Erhchungsbeschlusfes wieder gelöscht
orden. 8 vone dl den 8. September 1923. Eeödal Das Amtsgericht.
Potsdam. (62132] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1160 die Firma: Albert Gädicke, Molkerei und ilch⸗ handel, mit dem Sitze in Wannsee, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert Gädicke in Wannsee eingetragen
worden. Oberhausen, Rheinl. 621181 Potshen. eg vezeben
Eingetragen am 30. August 1923 im Handelregster A bei Nr s1- Firma Artur Rezniczek in Oberhausen: Der Ehefrau Alois Palacek in Oberhausen, Duisburger Straße 210, ist. Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen.
vertrag insoweit und in anderen Punkten
geändert worden. Auf den die Aenderungen
enthaltenden Beschluß wird Bezug ge⸗
nommen.
Weimar, den 4. September 19223. Thür. Amtsgericht.
Sacheinlage beträgt 50 000 000 ℳ. Hier⸗ für werden dem Mitgründer Carl Röder 500 Vorzugsaktien gewährt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, die des ersten Vorstands durch die Gründerver⸗ sammlung. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als Vorstand ist bestellt der Avotheker Carl Röder in Lauf. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an die Mitgründer Arthur Frey, Max Seibel, Adam Bauer und Karl Merkel. Die Berufung der Generalversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von letzterem auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
Sorau, N. L. [62147 Durch Beschluß der Gesellschafter der lirma Schuh⸗ und anchffft n Kunzendorf, N. L., Gesellschaft mit bo⸗ schränkter FHrftans in Kunzendorf, N - vom 23. Mai 1923 ist der Gesellschste vertrag abgeändert, und es 1 in das vreeg ecftepgen worden:
a ammkapital beträgt 3 200 Mark, Die Gesellschaft wird von 8— Geschäftsführern vertreten; je zwei sind feneenschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt mit Fusschuß der Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten. Zum Geschäftsführer ist Wilhelm in bestellt. Der Gefesehn Wi helm Preuß bringt von seinem Grund⸗ 8. Kunzendorf, Dorfstraße Nr. 45, einen
eil im Werte von ℳ ein. Sorau, den 2. September 1923. [62146]
Das Amtsgericht. e N. 85 1
In das Handelsregister Abteilung 1 ist bei der Firma S. Bick in Soran e ae aege moldenft ist aufaelist. M Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Bick sse alleiniger Inhaber der Firma. Sorau, den 7. September 1923.
Das Amtsgericht.
Spandau. 8,9g In unser Handelsregister Abt. Ai “ unter Nr. bei der Firma rnard & Cie., Spandau, folgendes ein⸗. getrvagen worden: Die Gesehschaft ist aufgelöst. Die n
Firma ist erlo 1 Spandau, den 5. 15 19
Das Amtsgericht. Spandau. [62149] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 866 die Firma & Augustin, Spandau, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗
tettin. [62158] *In das Handelsregister B ist heute mmaetragen bei Nr. 489 Firma’ tettiner gacht⸗Agentur G. m. b. H.“ in Stettin): Burch Gesellschafterbeschlu vom 30. August 023 sst die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ nann secn Miller in Stettin ist Liqui⸗ aior. Amtsgericht Stettin, 31. 8. 1923.
[62162] andelsregister A ist heute i Nr. 158 (Firma „Nutricia stellung trinkfertiger Säug⸗
und Kurmilch Paul Schmölder“ in Stettin): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 1. 9. 1923.
stettin. 8 [62155] In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 2767 (Firma „Ludewig & Goehl⸗ nich’ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellscheft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. sgericht Stettin, 1. 9. 1923.
Am stettin. . 62161] In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 3016 (Firma „Died⸗ rich K Co.“ in Stettin): An Emanuel Diedrich in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 3. 9. 1923.
Stettin. [62163] In das Handelsregister A ist heute ein⸗
getragen bei Nr. 1157 (Firma „Sode⸗ mann & Badestein“ in Stettin): Der Kafmann Hans Deppen und der Kauf⸗ mann Karl Deppen in Stettin sig in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafte eingetreten. ie entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Die Prokuren des Hans Deppen und Karl Deppen sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 4. 9. 1923.
Stettin. [62157] In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1296 (Firma „C. H Homom in Stettin): er Kaufmann Werner Müller in Stettin ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. ie entstandene
— OOö
tsdam. 1621 33]
Werdau. 1621 73] Auf Blatt 1006 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Weidelt & Sohn in Langenbernsdorf und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Handelsmann Karl Richard Weidelt und der Geschäftsführer Arno Alfred Weidelt in Langenbernsdorf. Die Gesellschaft ist am 1. September 1923 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide.
“ Amtsgericht Werdau, am 11. September 1923.
; 9 8 — [62170] das von ihnen in Pliezhausen als offene Westerstedg.- . 1
nas van ecchaf unter der Firma Carl In das 1“ “ Oswald u. Co. betriebene Handelsgeschäft ist heute zu der Firma Johann W. 5 mit Aktiven und Passiven nach dem in E“ fosgendes ragen Stand vom 1. April 1923 in die Aktien, worden: ie⸗ Firma it erlashen. gesellschaft eingebracht. Als Gegenwert 898 Fe ge 5 erhalten dieselben miteinander 496 Stück den 9. Sep Aktien zum Nennwert von ije 10 000 ℳ v11“ und 42 487 ℳ in bar. Die Verbindlich⸗ keiten der offenen Handelsgesellschaft in Höhe von 12 655 613 ℳ hat die Aktien⸗ gesellschaft übernommen., Carl Oswald hat außerdem in die A.⸗G. eingebracht das Grundstück Markung Pliezhausen Gebäude Nr. 301 und 301 a 4 a 15 qm Fabrik⸗ gebäude, Schuppen und Hofraum bei der Gasse und erhält hierfür eine Aktie zum Nennwert von 10 000 ℳ. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Theodor Oswald, Verwaltungsaktuar a. in Pliezhausen, Vorsitzender, 2. Heinrich Meyer, Rechnungsrat in Derendingen, stellv. Vors., 3. Ernst Fingerle, Kaufmann in Pliezhausen. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Reutlingen ein⸗
gesehen werden. “ .23 die Firma Beurer
III. am 5. 9 in Tübingen. Offene
u. Cie., Sitz Handelsgesellschaft zum Betriebe einer
Stroh⸗ und Filzhutfabrik mit Putzgroß⸗ handel seit 1. Januar 1923. Gesellschafter: Frau Klara Beurer, geb. Kettenmann, und Wilbelm Wahlheimer, Kaufmann, beide in Tübingen. Jedes derselben ist vertretungsberechtigt..
Amtsgericht Tübingen.
Salzwedel. [62140] In hiesiges Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Salzwedel“ in Salzwedel heute ein⸗ getragen: Dem Prokuristen Ludwig Segert in Salzwedel ist für die Zweignieder⸗ lessung Salzwedel Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Salzwedel, den 8. September 1923.
Das Amtsgericht.
Odenkirchen. Im hiesigen Handelsregister wurde eute bei der Firma O. & W. Joeres, Malzfabrik in Mülfort, folgendes einge⸗ “ Die Firma ist erloschen.
denkirchen, den 5. September 1923. Preußisches Amtsgericht.
ühringen. [62127] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1. Abteilung für Einzelfirmen am 10. September 1923 die Firma Wilhelm Bürkle, Hauptniederlassung in Oehringen, Inhaber ilhelm Bürkle, Aluminiumwarenfabrikant in Oehringen, 2. Abteilung für g sell caftz fätmen am b September 1923 bei der Firma 25,. Handelsgesellschaft Noris Zahn Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn, Ak⸗ & Cie. Aktiengesellschaft in Nürn⸗ tiengesellschaft, 1 Oehringen: Durch berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Bes der Generalversammlung vom
eschluß Liguidation findet nicht statt. Das Ver⸗ 18. Juli 1923 wurd 2 . mögen wird gegen. Aktiengewährung als rd 8e 2, des Gesen
1 schaftsvertrags nach Maßgabe der einge⸗ Ganzes an die Firma J. M. Andreage reichten rerage dach Naßge geändert. 4 Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main Amtsgericht Oehringen. übertragen. Die übernehmende Gesellschaft hat das Recht, die Firma unverändert oder mit einem Zusatz fortzuführen.
26. Ernst Richard Fricke Büro⸗ Bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1923 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fricke bestellt. Die Prokura der Frau Winter⸗ stein ist erloschen. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1923 auf den Kaufmann Ernst Richard Fricke in Nümberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma Ernst Richard Fricke Bürobedarfs⸗ artikel weiterbetrieben. Der Buchhalterin Elisabeth Winterstein in Nürnberg ist für diese Firma Prokura erteilt.
27. Schwarz & Klein in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 7. September 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. [62123] Eingetragen am 20. August 1923 im Handelsregister A bei Nr. 908, Firma Hermann Feldmann landwirtschaftliche rennerei in Oberhausen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Feldmann, geb. mann, und deren Tochter Helene mann zu Oberhausen übergegangen. Landwirt August Feldmann zu srusen. Rhld., Dieckerhofstraße 37, okura erteilt. Amtsgericht Oberhansen.
[62126]
stettin. In das ingetragen bei Anstalt zur Her fingsmisch, Kinder⸗
jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger. änderungen: 5. Deutsche Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim: Nach dem bereits durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Juni wurde das Grundkapital um 26 000 000 auf 39 000 000 ℳ erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. rvorzuheben ist: Das Grundkapital beträgt 39 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 2000 Stück Vorzugs⸗ aktien Lit. A zu je 1000 ℳ, 400 Vorzugs⸗ aktien Lit. B zu je 10 000 ℳ, 11 000 Stück Stammaktien Lit. C zu je 1000 ℳ, 2200 Stück Stammaktien Lit. D zu je 10 000 ℳ. Jede Vorzugsaktie Lit. A g. währt ein dreifaches und jede Vorzugsaktie Lit. B ein Faraes Stimmrecht mit Be⸗ schränkung auf Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Scgun und Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Falls der Rein⸗ gewinn es zulaͤßt, erhält jede Vorzugsaktie eine Vorzugsdividende bis zu 5 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zu 3500 ℳ hinsichtlich 5 200 000 ℳ und zu 3000 % hinsichtlich 20 800 000 ℳ. 6 Gold⸗ und Silberscheide⸗Anstalt Stuttgart⸗Untertürkheim, Aktien⸗ gesellschaft in Untertürkheim: Nach dem bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Seha 1923 ist das
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 19 eingetragenen Weseglchaft in Firma: Deutsche Lebens⸗ versicherung Potsdam auf Gegenseitigkeit, Potsdam, ist heute folgendes eingetragen warhen ,, Isch ft ist d Beschluß d
ie Gesellschaft ist dur eschluß der neralversammlung vom 80 Alchhe Rger aufgelöst. er feeʒt. Direktor Wilhelm Buchhol in höt n und die Prokuristen Bernhard rüger in rlin, urt Fenner in Potsdam und Walther Stendel in Potsdam sind Liquidatoren. O Geselschaft wird durch je gei Died iquidatoren vertreten. 8 Peeen ene g. . e 182 Theodor Oswald und Karl Oswald haben Anmtsgericht. Abteilung 1.
Salzwedel. [62141] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 279 die Firma „Repa⸗ Werke Salzwedel Paul Kacestner“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Ingen ieur Paul Kaestner, daselbst, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Repargturwerkstatt von elektrischen Maschinen, Automobilen, landwirtschaftlichen Maschinen sowie die Fabrikation von Gummiartikeln.
Salzwedel, den 9. September 1923.
Das Amtsgericht.
Ronneburg. [62135]]h In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute eingetragen worden die Firma Mackenroth Aktiengesellschaft, Seifenfabrik, mit dem Sitz in Ronne⸗ urg. Der Gefelschatevertrag ist am 27. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Seifen und kosmetischen Artikeln aller Art sowie der Handel damit. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erpachten oder zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren. Vertretung zu übernehmen sowie alle im Interesse des Gesellschaftszwecks liegenden Rechtshandlungen vorzunehmen. Das Grundkapital beträgt 9 000 000 ℳ und zerfällt in 1800 Aktien zu je 5000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands und etwaige stellvertretende Vorstandsmitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemäß Auf⸗ sichtsratsbeschluß bestellt und abberufen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ . “ v Zum Vorstand ist der Fabrikbesitzer Emil Mackenroth in Ronneburg bestellt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrag Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige “ 8 “ Reichs⸗ anzeiger. : mach . dcdauic Bescluh gef Cengessvassanglung 1“ 10. Juli ist §, 4 de esell⸗Reichsanzeiger. Die Aktien lauten au söhfftewertranes vom 68. April 1923 ab⸗ den Inhaber. Der Ausgabekurs in. guf nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ dokol Vienüber d auf 1 8 hüe.gh Pro⸗ 100 %. Die Aktien Nr. 1— 100 sind trieb von Drahtgeweben aller Art. Auch C1“; (62119] Be. hierüber vom .Juli 1923 wird insofern Vorzugsaktien, als jede von ihnen ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Tö“ . , ee 8 vüfcsun 6 bei Abstimmung über die Besetzung des ähnliche Unternehmungen zu erwerben, 1111“”“ ‚3 im ößneck, den 4. eptember 1923. Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen sich an solchen zu beteiligen oder deren Aren 11 Vnzkr. 1 Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. und Auflösung der Gesellschaft zwanzig Vertretung zu übernehmen. Jehn OMüt pe Rhld ung als dereg Po 1“ o1111“ n. 9 vausen. 1n “ 8 otsdam. 1 162134]] Ingenieur Paul Pippig in Leipzig, Bau⸗- Geschäftsführer sind: a) Fabrikant Jo⸗ Jehn in Oberhausen, Rhld. Der dirmi it eunnser, Hagzelsregister Ateilun ef. Bnagn wdnes, Köhn b 8 Fehen Ge 8 Czan ger, b) Kauffionn 8 . * . 8 6 1 . gelel⸗ Justizamtmann Alfre rnho in Ronne⸗ Theodor Gärtner in Frankfur . in. Ernrich e. geb. Bauer, ist schaf in Firma Strelow Hartpapier burg, Baumeister Hugo Drescher, daselbst, Der Hebiftnentein Fr⸗ ist Juni delpralurs ereailt. .. en nessenschag. ne dem Sitz in Potsdam Fabrikbesitzer Emil Mackenroth, daselbst. 1923, geschlossen. Jeder Geschäftsführer 8 1“ ragen. 1 r Gesellschaftsvertrag ist Sie haben sämtliche Aktien übernommen. ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ Oberhausen, Rheinl 62117] des SG. fitcestent, Grgen 88 öö 8 ö“ senboftgeffuht. 1 ee. sen, einl. 1 e . umeister Hugo Drescher in Ronneburg, er Gesellschafter Joham Lingetragen am 20. August 1923 im der Verkauf von Hartpapieren aller Art, Bauingenieur Ludwig Kuhn in Altenburg⸗ Sannerz vünss ka ee h
ndelsregister A bei Nr, 721, Firma tlich vo j b ; vp;„; v. ; ; 5 3 Feeleregete Fischer & Co. Eisenbeton⸗ 68 Fochr bech nischen Happen, Li⸗ Ingenieur Paul Pippig in Leirzig, Justiz- Namen bisber geführte Geschäft mit
Wismar. .“ [(62171] In das Handelsregister ist zur hiesigen Firma Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Fschihgn und Waggonbau Aktiengesell⸗ schaft, Hweigniederkaffägng Wismar, ein⸗ getragen: Aenderung des § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juni 1923. Wismar, den 10. September 192 Amtsgericht.
Pirmasens.
b ndelsregistereintrag. Firma H. & L. Preisser, uhfabrik, irmasens: Weiterer pessenlich haftender sellschafter Friedrich Preisser schuh⸗ in Pirmasens. Zur Vertretung der und Heichnung der Firma ist nunmehr jeder Gesellschafter berechtigt. Pirmasens, den 3. September 1923. Amtsgericht.
[62129]
Schwarzenbel. [61807] In unser Handelsregister B ist am 2. August 1923 unter Nr. 16 eingetragen: Nassauer Drahtwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bei Nassau Zweigniederlassung Schwarzenbek. Der Sesöllschestevertras ist am 21. Dezember dstoetent. Fefentand 88 Uner. nehmens ist die Fortführung des bisher 1. G. irt Wilhel Spandau, unter der Firma Nassauer Drahtwerke 2. Föspvirt C“ Friedrich Emde auf Koppelheck bei Nassau⸗- Spandau, 3. geschiedene Frau Marie Lahn betriebenen Unternehmens, ferner die Augustin, geb E. eers, Berlin⸗Steglit von Fweignleherlaffungen 26 Die Gesellschaft i eine offene Hern
genturen an anderen Orten des In⸗ un ) Juni 3 be⸗ Auslandes. Das Stammkapital beträgt Ffellschaft und hat am 1. Junz 100
Stan gonnen. Zur Vertretung der Gesellscheft 110 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant ist ei te Schade nur in Ge⸗ Friedrich Emde senior in Nassau⸗ Einzel⸗ Us aner ger Ghelen⸗ b. E
. assau meinschaft mit der Gesellschafterin ffene . ist erteilt Frau Friedrich Emde, Augustin berechtigt. nne ““ de Dffinece — Nassau; 88 8— Bessgnieee as Amtsgericht. Abt. 7. 8 Amtsgericht Stettin, 4. 9. 1923. assung warzenbek dem Ingenieur Stade. 6 Stetti Fn Emde junior in Schwarzenbek. Im Handelsregister B Nr. 32 ist heute 8n 88 Handelsregister A hührach
chwarzenbek, den 2. August 1923. . der Firma Gustav Pritzkow, Gesel⸗ eingetragen bei Nr. g1n2 Firma „Lessér Amtsgericht. chaft mit beschränkter Haftung Stcde Joist vorm, Fr. Marquardi“ in eingetragen worden: datens Stetlij: An Andreas Lesge und Hein⸗
vih beha in Stettin ist Gesamtprokura
Die Vertretungsmacht des Liauidato
Dr. Jürgens und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. 9. 1923. stettin. [62160]
Amtsgericht Stade, den 6. 9. 1923 In das Handelsregister A ist heute
Wetzlar. [62174] Firma Erich Koschewski, Wetzlar Hen. A 312. Unter dieser Firma betreibt aufmann Erich Koschewski ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wetzlar, den 7. September 1923. Amtsgericht.
Pössneck. [62130] Unter Nr. 47 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma „Epege“ Textil⸗Aktiengesellschaft in Pößneck ein⸗ gesten. 8 1
ie von der Genera versammlung vom 10. Juli 1923 beschlossene Erhöhuß des Grundkapitals von 50 Millionen Mark um 250 Millionen Mark auf 300 Mil⸗ lionen Mark ist durch Zeichnung von 250,000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10 000 ℳ erfolgt. Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben und nehmen am Reingewinn des Jahres 1923 zu N teil. Die jetzigen 5000 Stück Inhaberaktien werden in Vorzugsaktien umgewandelt, mit sechs⸗ fachem Stimmrecht ausgestattet, das jedoch beschränkt wird auf die Falle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderungen der Satzungen und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft,
“ Handelsregist
In unser Handelsregister —
B 64 ist bei der Firma Industrie⸗ und
Städtebedarf Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Wetzlar, heute folgendes ein⸗
etragen: Hans Zampedri ist als Ge⸗
sche tsfüherer ausgeschieden. h
etzlar, den 7. September 192 Amtsgericht. 8
Wismar. [62172] In das Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Aktien ⸗ “ Wismar, eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 18. v. M. ind zu §§ 14 und 23 der Satzung bzw.
13 der See. e aus dem be⸗
züglichen Protokoll ersichtliche Abände⸗-
rungen erfolgt. B 8 10. September 1923. Amtsgericht.
sur Fortführung der
Schlüchtern, Bz. Cassel. [62142] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Firma Johann Weber, Metallweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sannerz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗
eld⸗ em
it
Vechta. [62178]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Firma „Oldenburgische Landes⸗ bank Filiale Vechta in Vechta, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Olden⸗ burgische Landesbank in ldenburg“, heute folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 16. Juli 1923 beschlossene Frböhung des Grundkavitals um 70 000 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 120 000 ℳ.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1923 ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert.
Vechta, den 8. August 1923
Amtsgericht. I.
— bbüLeel9.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. die Firma Gustav Kopsmeyer, Wehrendorf, und als
Stadtlengsfeld. (621ül- „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute eingetragen worden:. vel- Metag Metallwarenfabrik Aktiengee ü chaft in Dermbach (Rösn) Gegens 8 des Unternehmens:
Wriezen. [62176] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15 „Potsdamer Kreditbank in Potsdam, Filiale Wriezen“, folgendes eingetragen:
Röske ist zum ordentlichen, Mar Hamel in Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1923 ist das Grundkapital von 40 000 000 ℳ auf 80 000 000 ℳ erhöht worden. § 35 Abs. 1 der Satzung ist durch Beschluß vom 28. Mai 1923 geändert. Die Aus⸗ gabe von 20 000 der neuen 40 000 Inhaberaktien zu 1000 ℳ erfolgt zu 2200 %, der restlichen 20 000 zu 3200 %. Amtsgericht Wriezen, 31. August 1923.
eingetragen 18- 8 .““ imme * reibmaschinen⸗Gesellscha on⸗
da Guahl & düch in Stettin): Die Ge⸗ 8 chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschaster Konrad Grahl ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin, 6. 9. 1923.
ügttin. [62154] as Handelsregister B ist heute engetragen 8r Nr. viß (Firma „Pom⸗ käsces Kohlenkontor G. m. b. H.“ in Ften) Durch Beschluß der Gesell⸗ hi er vom 11. Juni 1923 ist der Ge⸗ 6 chaftsvertrag in den §8 3 und 4 Undemmkapital und Geschäftsanteile) ge⸗
ie Herstellung Ai der Vertrieb von Metallwaren jeder c, der Handel mit diesen sowie mit 48 stoffen, Halb⸗ und Fertigfabrtkaten. e ist die Gefellschaft berechtigt, ähn iche vunn verwandte Geschäfte neu zu errichten, be⸗ Dritten zu erwerben oder sich anen stehenden in jeder gesetzlich zuläfsche Form zu beteiligen. Das Grunden vHtrzat b ℳ S-
930 Inhaberaktien zu je 500 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ 1 120 Inhaberaktien zu je 1 000 000 h. dn legt. Die Ausgabe der Aktien zu
vom 10. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Maschinenputzmaterial und Polierscheiben. Grundkapital: 50 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen okuristen gemeinschaftlich ver⸗
1““ Tübingen. 1 “ [61826] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 6. 9. 1923 zu der Oswald u. Co.,
VIotho. irma Carl
echanische
Bauunternehmung Zweigniederlassung Oberhausen: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen ist erloschen und daher gelöscht. Amtsgericht Oberhausen
Oberhausen, Rheinl. (62125] 8 Ceseg am 20, August 1923 im Handelsregister B bei Nr. 101, Ver⸗
Isoliermaterialien, Preßspan, Formenpappen und Hartpapier⸗ möbeln sowie verwandten Artikeln und die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung von Unternehmungen derselben oder ver⸗ wandter Art sowie deren Erwerb. Das Grundkapital beträgt 300 000 000 ℳ. Es zerfällt in 1500 Aktien von je 100 000 ℳ und in 14 000 Aktien von je 10 000 ℳ und 10 000 Aktien von je 1000 ℳ. Die
amtmann Alfred Arnhold in Ronneburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats
sowie der Revisoren, kann bei dem unter⸗ stat
zeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Gera Einsicht genommen
werden. Ronneburg, den 6. September 1923.
* 7 „ 90 einigte Verlagsanstalten W. Osterkamp
Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗
Aktiven und Passiven als Stammeinlage im Werte von 200 000 ℳ ein. Bekanntmachungen der SLelschaft 685 durch die „Schlüchterner Zeitung“ a
1. Schlüchtern, den 6. September 1923. Das Amtsgericht.
Selters, Westerwald. [62143]
Thüringisches Amtsgericht.
höheren Kurse als dem Nennbetrage 1 lässig. Der Vorstand kann aus einer leß mehreren Personen bestehen: fäff chterat aus zwei Feee die vom Aufs kana⸗ ernannt wor ind. Die Ni P⸗ machungen der Gesellschaft 8e e er rufungen der Generalversammemn⸗ Die folgen im Deutschen Reichsanzeigg” 6. Gründer der Gesellschaft sind: schäftsführer Hermann
In unser “ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen
ö““
Eisenach, 2. Kaufmann Gl
Amtsgericht Stettin, 6. 9. 1923.
Stettin. [62153] megdat, Ferdelsregister B isg beuke heae nr 734 die Firma „Bolma Herings⸗ .ee e e. x azei f 1 in mi eigniederla
in Stettin eingetragen. Gegenstand des
hatsnehmens ist Einfuhr und Ausfuhr,
treten, soweit nicht einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilt ist. Vorstand ist: Walter Seller
ngenieur in Cannstatt. Einzelprekurist ist: Albert Heug, Kaufmann in Stutt⸗ gart. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Vorzugsaktien Lit. A über je 100 00 Mark Stammaktien Lit. B über je 10 000 und 20 000 Stück Lit. C über je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den
Strumpfwarenfabrik in Das Handelsgeschäft ist mit assiven und mit dem Recht Fort⸗ ührung der Firma auf die Carl Oswald 8 Co. Aktiengesellschaft in Pliezhaufen übergegangen. 1 ee 6. 9. 1923 die Firma Carl Oswald & Co. Aktiengesellschaft, Sitz in Pliezhausen. Gesellschaftsvertrag vom Juni 1923. enstand des
Plitchonsen. ktiben und
Inhaber der Mühlenbesiber Gustav Kops⸗
meyer in Wehrendorf Nr. 21 eingetragen.
Vlotho, den 3. September 1923. Das Amtsgericht.
[62168] t. B Bd. 1 euhand⸗
Weimar. 1 In unser Handelsregister Ab Nr. 37 ist bei der Firma Tr
Wurzen. [62177]
Auf Blatt 450 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Sächsische Quarzit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter folgendes eingekragen worden: 1
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die
1 Verkauf von Heringen und an⸗ deren Waren sowie emnschleciae Agentur⸗
Inhaber und werden zum Nennbetrag
Unternehmens ist die Herstellung und der
vermögensverwaltung der e
lichen Famikie v. Taube v. d. Issen b. H.
notariellen Beurkundungen vom 7. Februar und 21. August 1923 abgeschlossen worden. 8 11“