(63028] Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. Sept. 1923 in Lüdenscheid,
[62689] 8
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Betriebsrat unserer Ge⸗ sellschaft die Herren
on der Firma Hardy &. ( b. H., hier, ist der Antrag acheg 6. ℳ 6400 000 neue Aktien der Til worde
„Union“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den S8. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hansahause, Aegidientorplatz 4 (Eingang Marienstraße),
Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
stattfindenden ansterordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung unter gesonderter Abstimmung der Aktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre neben der Beschlußfassung der Generalversammlung sämtlicher Aktionäre
über folgende Punkte:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 52 Millionen Mark durch Aus⸗
gabe von: a)
über je ℳ 1000 oder ein Mehrfaches,
b) bis zu 6 Millionen Mark neue, auf den Namen lautende, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigte und mit zehnfachem Stimm⸗ recht ausgestattete Vorzugsaktien, eingeteilt in Stücke über je ℳ 1000
oder ein Mehrfaches.
28 Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ueberlassung der Aktien zu Ia an ein Konsortium mit der Verpflichtung des Angebots eines Teils der zu Ia bezeichneten
Aktien an die bisherigen Aktionäre.
Beschlußfassung über die Umwandlun
aktien in Stammaktien.
Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: § 14 (Vergütung für den Aufsichtsrat),
IV. der Beschlüsse zu I und II.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung die Aktien, welche er vertreten will, mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskassc oder bei der Girozentrale Hannover hinterlegt und die Hinterlegung
bis zu 46 Millionen Mark auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1923 ab dividendenberechtigte Stammaktien, eingeteilt in Stücke
g von 4 Millionen Mark Vorzugs⸗
§ 17 (Aenderung der Bestimmung über Hinterlegung der Aktien). Aenderung des § 4 der Satzungen, betr. das Grundkapital, in Gemäßheit
spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachweist.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Hannover, den 12 September 1923.
„Union“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie.
Der Aufsichtsrat.
J. Stiegelmeyer, Vorsitzender.
s62577
Nhemm ⸗-Mamn⸗Junau Ahtkengeselichak. 5 % ige Gold⸗Anleihe
1“
„ Der nach § 7 der Anleihebedingungen für die Berechnung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen maßgebende Durchschnittsdollarkurs beträgt rund ℳ 4 632 000. Dem⸗
E
gemäß gelangt der erste Zinsschein unserer Anleihe mit
ℳ
579 000 für jedes Anleihestück über Goldmark 21 = 8½ 8 ℳ 1 158 000 für jedes Anleihestück über Goldmark 42 = 10,
ℳ 2 895 000 für jedes Anleihestück über Goldmark 105 =2 25,
ℳ 11 580 000 für jedes Anleihestück übe zur Auszahlung, und zwar an folgenden Stellen:
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Komn
auf Aktien,
8
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co.,
bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank,
H., 9*
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., in München: bei der Bayerischen Staatsbank,
8 1 8 bei der Bayerischen
bei der Bayerischen bei bei bei bei b Filiale. München, bel bei
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Vereinsbank, Girozentrale, der Bayerischen Zentral⸗Darlehenska dem Bankhaus H. Aufhäuser, dem Bankhaus Merck, Finck & Co., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgese
der Deutschen Bank Filiale München, — i der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,
bei der Dresdner Bank Filiale München, 1 bei dem Bankhaus Hardy & Co. G.
m.
bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank,
bei der Frankfurter Bank,
bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen,
bei dem Bankhaus Jacob S. HK bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗
und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
1 furt a. M bei der Darmstädter 1 Filiale bei der Deutschen
H. Stern,
a. M.,
“ ank Filiale Frankfurt a. M.,
F München, schaft auf Aktien
r Goldmark 420 = 100
sse e. G. m. b. H.,
b. H. Kommanditgesellschaft, na winnanteilscheinbogen in Begleitung eines sdoppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis bei den oben an⸗
gegebenen Stellen einzureichen und werden
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
1u6“
sregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber nan ditgesellschaft 9 1
hiermit auf, das Bezugsrecht in Würzburg bei der unterfertigten Gesellschaft oder in bö bei den Vereinigten Nährmittel⸗ Kraft⸗ moching⸗München A.⸗G., Sonnenstraße 5, zu den nachfolgenden Be⸗
Hotel zur Post, Nachmittags 3 Uhr,
lung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Erhöhung des Aktienkapitals.
3. Satzungsänderung.
Köln, den 15. September 1923.
Aktiengesellschaft für Industrie⸗ Der Aufsichtsrat.
(62683]8 Braker Werft Aktiengefellschaft, Brake.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 6. Oktober 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Wilkens Hotel in Brake. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3000 000 Stammaktien und ℳ 300 000 Vor⸗ zugsaktien, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen und entsprechende Abänderung der Satzung; getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. .Einfügung einer Bestimmung in § 12 der Satzung, wonach bei allen Be⸗ schlüssen einfache Mehrheit genügt, wenn nicht zwingend anderes vor⸗ geschrieben ist. Hinterlegungsstelle gemäß § 12 der Satzung: Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Letzter Hinterlegungstag: 4. Oktober 1923. Brake, den 13. September 1923. Braker Werft Aktiengesellschaft. Erwin Burkhart, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[631099 Vulkanolwerke Aktiengesellschaft, Würzburg.
Bezugsaufforderung. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. August 1923 hat beschlossen, das voll eingezahlte seitherige Aktienkapital von ℳ 30 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 20 000 000 auf ℳ 50 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden 5000 Stück Aktien zu je nom. ℳ 1000 und 1500 Stück Aktien zu je nom. ℳ 10 000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Juli 1923. Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗
unserer alten Aktien im Namen des Kon⸗ sortiums, welches die jungen Aktien mit der Verpflichtung übernommen hat,
ℳ 5 000 000 den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6 Stück alte Aktien von nom. je ℳ 1000 eine junge Aktie zum Kurse von mindestens 2,10 Goldmark (= 0,50 Dollar), zahlbar in Papier⸗ mark zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann,
& Melassefutter⸗Fabriken Feld⸗ München,
dingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. September bis 5. Oktober 1923 einschließlich zu erfolgen.
2. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind nach Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗
nach Abstempelung zurückgegeben.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede Aktie mit Gold⸗ mark 2,10 (= 0,50 Dollar) in deutscher Papiermark zu entrichten; für die Um⸗ rechnung des Bezugspreises in deutsche Papiermark ist der offizielle Berliner
Geldkurs für Auszahlung New York am (Tage vor der Entrichtung des Bezugs⸗ preises maßgebend.
zu erfolgen auf das Konto der Vulkanol⸗ werke Aktiengesellschaft,
Die Einzahlung des Bezugspreises hat
Würzburg, bei
stattfindenden a. o. Generalversamm⸗
Zimmermann Johann Unterholzuer, München, und Buchhalter Georg Ritthaler, München, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt hat. München, im September 1923. Joseph Gautsch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(63000]
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Wolff ist infolge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Breslau in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ bezw. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte am 4. bezw. 13. September 1923 gelöscht worden.
Oppeln, den 13. September 1923.
Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
[63073]
Stand der Badischen Vant
am 7. September 1923. Aktiva.
Metallbestand ... Reichskassenscheine u. Darlehenskassen⸗ scheine.. 17 537 Noten anderer Banken 371 981 578 440 Wechselbestand 2 178 237 811 636 Lombardforderungen Effekten EE1““ een Sonstige Aktiva 4 117 254 811 603
ℳ [6 667 477 679 941 Passiva.
460 724
—
10 500 000
2 625 000
34 000 000
200 000
1 980 439 195 200
4 423 020 176 109
v
Grundkapital Reservefonds I 7 II E1“ Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungs⸗ fi febundene Ver⸗ indlichkeiten. “ — Sonstige Passiva 263 970 983 63234
ℳ [6 667 477 679 941/72
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 212 370 366 677,—.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[63133] „Wigeh a“
G. m. b. H. f. Ausfuhr, Einfuhr und Bie nenhanber, Berlin SW. 11. Die Gesellschafter laden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 3. Oktober 1923, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Geschäftsräume ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Ver⸗ lust, und Gewinnkontos des letzten Geschäftsjahres.
2. Beschlußfass ung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung so⸗ wie Entlastung des Geschäftsführers.
3. Ernennung eines neuen Geschäfts⸗ führers.
4. Verschiedenes. —
Berlin, den 15. September 1923.
„Wigeha“ G. m. b. H. f. Ausfuhr,
Einfuhr und Binnenhandei.
J. A.: Mühlberg.
[62660]
M. Steemann u. Co. G. m. b. H.,
Elberfeld. Die Gesellschaft ist durch
Beschluß vom 24. August 1923 aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Bleiweißfabriken A Fhüring schaft vorm. Antien⸗Ges Witwe und Max Bucholz rein in Oberilm⸗Thülringen 84 bis 7400 zu se ℳ 1000, Ir 1 eenna en0,90 8 zum Börsenhandel an zuzulassen. der hiesigen Bän erlin, den 12. Septemb Zulassungsstelle an der Berfe hes. 1b 8 11¹m”n Von der Darmstädter bank Kommanditgesellschaft and Main der Firma Carsch & Co. Kom manditwn schaft, hier, ist der Antrag gestellt 8 ℳ 7 00 000 neue Stammaktien deh Reiß & Martin Aktiengesellsc 1 in Berlin⸗ Reinickendorf. 9 Vügefalband k 100 80,ie 1bin. zum Börsenhandel an der hi 3 zuzulassen. iesigen Bin erlin, den 12. September 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Shoen Kopetzky. se iu Bent
—
1
19 888g g 88 on der Firma Siegmund Pi 1 ist der Antrag gestellt Bode . le ℳ 23 000 000 Stammaktien der Weln Elektrizitäts⸗ und Hebezeus Werke Aktien⸗Gesellschaft Kön Zollstock, Nr. 1-—7900 und 91 18 25 82. je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiest z zuzulassen. sigen Be
Berlin, den 12. September 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Beil Kopetzky.
[62667]
Von der Darmstädter und Nationalben
Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier i
der Antrag gestellt worden,
ℳ 12 000 000 neue Stammaktlen F. Dippe, Maschinenfabrit Aktiengesellschaft in Schladen Nr. 11 001 — 23 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Bän
zuzulassen. b
Berlin, den 12. September 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Bersi Kopetzky.
[62663]
Von der Berliner Handels⸗Gesellschef
und den Firmen S. Bleichröder mn
Delbrück Schickler & Co., hier, ist d
Antrag gestellt worden,
ℳ 35 000 000 neue Stammaktien we Vulcan⸗Werke Hamburg m Stettin Acetiengesellschaft Hamburg, Nr. 21 601 — 56 600 z ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Böl
zuzulassen.
Berlin, den 12. September 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Beul—
Kopetzky.
[626683 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfut a. M. ist bei uns der Antrag auf 9 lassung von ℳ 13 000 000 neuen Stammaktie 13 000 Stück über je ℳ 100 Nummer 14 001 — 27 000, der Arm turen⸗ & Maschinenfabrik Akt⸗Ge vormals J. A. Hilpert in Nürnbeg zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. Septente
1923.
Die Kommission für Zulassung von Wertbapier⸗ an der Börse zu Frankfurt a. I
(62669) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Magdebmn die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktie gesellschaft, hier, und die Directton d Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdehe haben beantragt, 1 ℳ 20 250 000 neue Stammaktie der Maschinenfabrik Buch Aktiengesellschaft zu Magdebu⸗ 12 250 Stück über je ℳ 100 Nr. 17 686 — 29 935, und 1600 5- über je ℳ 5000, Nr. 29 936 - 1 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Bin zuzulassen. 1 Magdeburg, den 13. September la Die Zulassungsstelle an der Bökse “ zu Magdeburg. Zuckschwerdt, Vorsitzender. ————
[62662]
89 8
—ö
r. 214.
Der Iuhalt ütg. 6. Bereins⸗⸗ e Eisenbahnen
Berlin, Sonnabend, den 15. September
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung zc. von Patentanwälten, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
2. Patente, 3. Gebrauchsmnster,⸗ 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen 8 84 ₰ —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eabsgbole auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
eraße 32. bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 214 A, 214 B und 214 C ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis beträgt monatlich 2500 000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 250 000 ℳ. preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 7000 000 ℳ freibleibend.
Regel täglich. — 15. 8 6s ugs⸗ — Anzeigen⸗
— —
——
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈
An unsere Inserenten!
Der jeweils gültige Anzeigenpreis waus dem Kopf der Zeitung zu
sehen. 8 88 besondere Mitteilung kann
zuch bei laufenden Abschlüssen nicht
Der Verlag.
) Handelsregifter. 2 Handelsregister A ist heute ner Nr. 121 die Firma Gustav geichardt und Sohn, Tischlermeister in geieröhagen, und als deren Inhaber ist Reichardt, Tischlermeister, und Pilli Reichardt, Tischlermeister, beide in setershagen, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1923
ponnen. d Landsberg, den 20. August 1923. Das Amtsgericht.
rnstadt. 102353] Im Handelsregister A sind heute fol⸗ eide Firmen eingetragen worden: . Nr. 570: Eisengießerei Max Becher in plaue (Thür.), Inhaber: Fabrikbesitzer Nar Becher daselbst.
Nr. 571: Fritz Lücke in Arnstadt, In⸗ gcher: Kaufmann Fritz Lücke daselbst. Arnstadt, den 10. Sept
tember 1923. würingisches Amtsgericht. Abt. IV.
Im hiesigen egister ist heute uf dem die Firma Aiktlengesellschaft Auerbacher Bank in Auerbach be⸗ effenden Blatte 884 eingetragen worden: Die nach § 3 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 150 000 000 ℳ auf 000 000 ℳ ist erfolgt.
Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 11. September 1923.
urich. 166062356] In das Handelsregister A ist am 8 September 1923 unter Nr. 265 die fima Johann Fischer, Aurich, und als seen Inhaber der Klempnermeister Jo⸗ hamn Fischer in Aurich eingetragen vorden. Amtsgericht Aurich.
Bad Pyrmont. (62357] „I das Handelsregister Abt. B Nr. 15 heute zu der Firma Verkehrsbauk sittenge ellschaft in Bad Pyrmont eingetragen worden: Nach dem Beschlusse 5 Generalversammlung vom 25. Juni ins soll das Grundkapital um 200 000 000 ark erhöht werden. Die Erhöhung um 000 000 ℳ ist durchgeführt. Von den eeuen Aktien zum Nennwerte von 10 000 Umk werden 16 Millionen Mark zu igem Kurse von 130 %, 14 Millionen Mark zu einem Kurse von 1000 & aus⸗ ggeben werden. Dr. jur. Adolf Schulze tans dem Vorstand ausgeschieden. An er Stelle ist zum Vorstand Adalbert . in Bad Pyrmont bestellt Bad Pyrmont, 23. 8. 1923. Amtsgericht. .
Dad Salzuflen. 197359 nn unser Handelsregister Abt. B Nr. it heute die Aktiengesellschaft „Arndmeier
wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem allein oder, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied gemfinsche lich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ rechtigung zur Einzelvertretung erteilen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in besng auf die Vertretungsbefugnis den ordenklichen Mitgliedern gleich.
Als nicht eingetragen wird bebannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in? Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegehen und tragen dis Nummern 1 bis 00 000. Von lauten die Nrn. 1 bis 180 000 auf den Inhaber; die Nru. 180 001 bis 200 000 sind Vorzugs⸗ aktien, die ebenfalls auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen und wird durch ihn bestellt.
Die e der Generalversammlung frfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger mit 19 tägiger Frist. Die Bekanntmachungen der Gesell Haft Brfolgen ebenfalls dünch einmalige Ver⸗ öffenklichung im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden vom Vorstande bzw. Auff ts⸗ rat erlassen.
Gründer der Sesellschaft sind:
1. Fabrikant Fritz Arndmeier in Bad
Salzuflen, 2. Betriebsleiter Friedrich Elbracht in Bielefeld August Elbracht,
3. Werkmeifter 4. vafelöft,, Julius Ritterbusch rikan zulius itterbu in gen Salzuflen, 5. öe.s d s Oskar Bünemann,
selbst. Diese haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗
rats sind:
1. Fabrikant Julius Ritterbusch ad Salzuflen (Vorsitzender),
2. Bankvorsteher Bünemann in
1 8 3. Betriebsleiter Friedrich Elbracht in Bielefeld. „Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, Sg bei m unterzeichneten Gericht zur Einsicht offen. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der -827 Len T⸗ in Det⸗ mold eingesehen werden. Bad Sa büflen den 6. Septiember 1923. Lippisches Amtsgericht. I.
Bartenstein, Ostpr. [62359]
In nvelsregister B Nr. 15 ist bei stpr. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. in Bartenstein heute folgendes eingetragen wedes Crundkapitol. ist zunächst
8 rundkapi ist zun um
70 000 000 ℳ und sodann um weitere 40 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 140 000 000 ℳ. .
Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen. 1
Den alten Aktionären werden aber die neuen Aktien der ersten Erhöhung im Verhältnis von 1:1 zu einem Kurse von 170 %, die der zweiten Erhöhung im Ver⸗ hältnis von 5:1 zu einem Kurse von 5000 % angeboten. 1 3
Die übrigen neuen Aktien sollen im Interesse der Gesellschaft bestens ver⸗ wertet werden.
in
mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung desselben erfolgt du den Aufsichtsrat. Die Berufung der Gesse⸗ Plversammfungen erfolgt dur⸗ einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ vs er. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Fäfege erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau 5 Bernau. geb. Schmelter, Berlin⸗Schöneberg, 2. Frau Jeanne Löwenthal, geb. Legrand, Berlin⸗Schöneberg, 3. Kauf⸗ mann Josef Lebenstein, Berlin, 4. Kaufmann Louis Gerstel, Char⸗ lottenburg, 5. Prokurist 8ö Schatz, Charlottenburg. en ersten Kuffichtgra bilden: 1. Reichsbank⸗ rat August Schmelter, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Rechtsanwalt Siegfried Croner, Berlin⸗ Ze blendorf⸗Mitte, 3. Zahnarzt Walter Häusler, Wilmersdorf. Die mit der An⸗ meldung der eüricen eingereichten Scriftstuücke insbesondere der eafcze bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 31 750. G. E. Firsch Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten und Tabaken sowie der Betrieb aller in die Tabakwirtschaft fallenden Geschäfte, insbesondere durch Uebernahme und Fort⸗ hrung der die gleichen Zwecke ver⸗ olgenden Firma G. E. Hirsch zu Berlin. Die Gesellschaft ist im Rahmen 8 Geschäftszwecks auch befugt, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen, überhaupt alle damit in Zusammen 8 stehenden Geschäfte zu be⸗ treiben sowie Aktien und Geschäftsanteile anderer Gesellschaften zu erwerben, auch J 1““ haften. Konventionen, Kartelle und Syndikate abzuschließen. Grundr 8590o99 8 gese 8 er e svertrag i am 27. Juli 1923 kfelschafts beagt t der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten von zwei Verstandem tolichere oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich. Zum Vorstand ist bestellt; 1. Kaufmann Dr. Eduard Uderstädt, Berlin, 2. Kaufmann Fritz Gramer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschästsstenle befindet sich Berlin, Rosenthaler Straße 26. Das Grundkapital zerfällt in 45 Inhaber⸗ aktien über je 1 000 000 ℳ, die Nennbetrag ausgegeben werden. Die Be⸗ erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmun des Vorsitzenden des Aufsichtsrats un seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter bestellt, denen auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Urkunden und Er⸗ klärungen, insbesondere auch Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats und Aus⸗ 5 ungen der Beschlüsse oder Protokolle es letzteren, sind mit der Firma und den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ eichnen. Die Berufung der Generalver⸗ “ der Aktionäre erfolgt durch den
angegeben sind, nicht bestehen. 3. Hirsch überträgt der Aktien⸗ gesellschaft das Recht, die Firee G. E. gin⸗ deren Alleininhaber er ist, mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis kenn⸗ eeichnenden d8 fortzuführen, ohne daß
als in der Wälan
ierfür eine besondere Vergütung gewährt wird. 4. Hirsch hat die sämtlichen Ge⸗ Fhüftsbche; und Geschäftspapiere der Firma G. E. Hirsch der Aktiengesellschaft
Die Aktien v ge⸗
aus bbeam ien. 8 — für das eingebrachte Unter⸗
währt Hir
nehmen 10 Stück Aktien über je 1 000 000 V.
Mark zum Nennwert. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden die Gründer zu 1, 3, 4. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Pr funtgebeeicht des Vorstands und des
zufsichtsrats und der von der Handels⸗t
kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei Handelskammer ein⸗ Plehen werden. — Nr. 31 751. Berliner ank für Haudel und Grundbesitz, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Bank⸗ 11““ in allen seinen Zweigen; sie kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie eecchtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen zu errichten, Ins⸗ besondere gehört die Fürsorge für „die Frehitb⸗schafung des Grundbesitzes⸗ Meliorationskredite sowie die Pflege des Realkredits zu den Aufgaben der Gesell⸗ 8 Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertvag ist am 10. Juli 1923 festgestellt und am 31. August 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder a) vom Vorstand oder b) von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt Willy Seiffert, irektor, Berlin⸗ Friedenau. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 56. Das Grundkgapital zerfällt in 8000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ und 120 Namensaktien zu je 500 000 ℳ, die um Nennbetrage ausgegeben werden. Die jebertragung der Namensaktien ist wäh⸗ rend der Dauer des Kapitalfluchtgesetzes vom 24. Dezember 1920 /22. Dezember 1922 nur mit Genehmigung des Landes⸗ inanzamts Groß Berlin zulässig. Eine rhöhung des Aktienkapitals ist nur mit der Maßgabe möglich, daß den Namens⸗ aktien bei jeder Erhöhung ein derartig viel⸗ Stimmrecht wird, daß adurch für sie die Stimmrechtmehrheit heenüber der Gesamtheit der anderen tien gewährleistet wird. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die Wahl der Vorstands⸗ mitglieder 8 zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll erfolgen. Die v. der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekann tmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, sind wirksam, wenn sie im e. eg. 2 eer er⸗ folgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Landtags⸗ abgeordneter Reichsbankrat Carl Laden⸗ dorff, Berlin, 2. Stadtverordneter Architekt Maximilian Bissing, Ber⸗ Iin, 3. Kaufmamnn Gustav Knaake Berlin⸗Spandau, 4. Stadtrat ritz Wege, Berlin, 5. Berliner fandbriefamt „(Berliner Stadtschaft), Berlin, 6. Bank⸗ direktor Willy Seiffert, Berlin⸗ riedenau. Den ersten Aufsichtsvat ilden die Gründer
der Industrie im In, oder Auslande in jeder Form zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft darf ihren Geschäftsverkehr auch auf andere als die unter 1 a aufgeführten Staaten ausdehnen. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1923 festgestellt und am 23. sowie am 30. Juni 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein orstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands schriftlich und auf eine im voraus bestimmte Zeit die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz Avdolf S 8 Kaufmang Georg Sell, beide zu Berlin. Als nicht eingetragen wird noch peröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 11. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, nämlich 8000 Stamm⸗ und 2000 Namensaktien, die zum Kurse von 150 vom Hundert ausgegeben werden; die Vorzugsaktien gewähren ein zehnfaches Stimmrecht. Den Vorzugsaktionären wird für dividendenlos gebliebene Jahre eine Dividende von 5 % aus dem Rein⸗ gewinn späterer Jahre nachgezahlt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Aktiengesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Freiherr von Nettelbladt, Berlin, 2. Diplomingenieur Herbert Funck, Berlin, 3. Landrichter außer Diensten Arthur Gylling, Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Hermann Simon. Stettin, 5. Kaufmann Wolf von Werder, Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Syondikus Dr. Hans Cleinow, Erfurt. 2. Direktor Alfred Dauber, 3. Syndikus Dr. jur. Wilhelm Eller, 4. Professor Dr.
riedrich Leitner, 5. Direktor Walter Malletke, 6. Generaldirektor Max Paulsen, 7. Konsul Nikolas Zybin, 8. Rechtsanwalt a. D. Dr. Walter Fuhrmann, 9. Kaufmann Kalmann Ginsburg, zu 2 bis 9 Berlin, 10. Kaufmann Alwin Schlönvoigt, Moskau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 31 753. Union Bank — Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und Fortführung der von der Union⸗Bank (Moskau) seit dem Jahre 1909 mit Ge⸗ nehmigung der preußischen Regierung in Berlin betriebenen Zweigniederlassung sowie überhaupt der Betrieb des Bank⸗ geschäfts in allen seinen Anwendungs⸗ formen, insbesondere des Depot⸗, Depo⸗ siten⸗, Wechsel⸗ und Emissionsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschliehen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens un⸗ mittelbar oder mittelbar zu fördern ge⸗ eignet sind. Sie ist insbesondere berech⸗ tigt, zu diesem Zweck Anlagen und Ge⸗
4 schäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben,
der Reichsbank, Würzburg. Würzburg, den 14. September 1923. Vulkanolwerke Akt.⸗Ges. Wipfler. Unseld. Lang.
[63110]
Bilanz der Firma Vulkanolwerke A.⸗G. Würzburg per 30. Juni 1923.
ℳ ₰
11 585 501⁄—
332 958 079 255 000 000
Bartenstein, den 7. September 1923. Preuß. Amtsgericht.
Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung, unbeschadet des Rechts des Vorstands hierzu. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Felix Hirsch, 2. Kauf⸗ mann Paul Hirsch, 3. Fabrikant Samuel Lubliner, 4. Ministerial⸗ direktor z. D. Wirklicher Geheimer Legationsrvat Erharnrd Deutelmoser, 5. Kaufmann James Goldschmidt, sämtlich zu Berlin. Der Mitbegründer zu 1 1 die Gesellschaft ein das von ihm in lin, Rosenthaler Straße 26 und Unter den Linden 26, unter der Firma G. E. Hirsch betriebene SGes⸗ 8eeg- nehmen nach Maßgabe der Bilanz per 30. 4. 1923 mit 10 515 000 ℳ Aktivis und 400 000 ℳ sühs mit eN Tge.
be: 1. das. 189 2 für die Zeit vom Mai 1923 als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Das Entgelt hierfür ist in der ve mitenthalten. 2. Hirsch übernimmt die Gewähr für das Vorhandensein der in der Bilanz auf⸗ geführten Aktiva; ferner den Eingang der noch nicht gegagene Außenstände sowie endlich dafür, andere siven,
Der Liquidator: Wwe. Peter ie gi ändische Konsens ge. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schmidt in Barmen, Freudenbergstraße. fate Frrnic Vatkrlüngiscen rgasn 8 lzuflen eingetragen. “ [62659] zu Hamburg ist aufgelöst. Zum iauide⸗ bersice tamd * nternehmens ist die Die Beelitzer Zementwaren⸗Fabrik Ge⸗ ist ernannt Herr Johs. F. Suhr, 88 1 und Nolorrade der Parttieh van Fase, sellschaft mit beschränkter Haftung zu Die Gläubiged werden aufgefordert und Kderartikern di 8 vend 8 8 Beelitz ist aufgelöst. Die Gläubiger bei ihm zu melden. 1979 füütigen Ro efhe⸗ 2 hexung dir dazu⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 11. Septemter c, ellung und Froffe 8 — “ R-8 Beelitz, den 5. September 1923. Der Liquidator der Vaterländif es Neben veh b S rt n
u 1, 8 und Syonbikus Fririch le Biseur, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ sües⸗ insbesondere der rüfangs-
richt des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und 8 von gi. 11““ ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ festgestellt. Besteht der Vorstand aus visoren auch bei der Handelskammer ein⸗ mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗ gesehen werden. — Nr. 31 752. Ostring⸗ dzc9 durch Pees Vorstandsmitglieder oder
zu betreiben, zu pachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April 1923
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bbei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg. München, im September 1923.
Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengefellschaft.
Dr. v. Graßmann. Endrucks.
HSrdg. Handelsregister Abteilm 8 . mn indelsregister Abteilung B i heute folgendes eingetragen: Nr. 31. 25 Creda Creditaktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betr von Kredit⸗ eschäften und die Betätigung in allen Fhermd zusammenhängenden schäften. rundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellsche t. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 Eltgespelt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die S von jedem Vorstandsmit⸗ glied selbständig vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann aul Bernau, Berlin⸗Schöne⸗ erg, b) Kaufmann James Loewen⸗ khal, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts telle befindet sich in Berlin Jägerstr. 18. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder
Die Liquidatoren Konservenfabrik Vesellschaft nekeugzäst⸗ “
2 1 tio ung u Veräußerung von der Beelitzer Zementwaren⸗Fabrik beschränkter Haftung in Liguida datente 8 1 1 8 G. m. b. H. in Liquidation. bece ggegen ad, Vesehßes der
Suhr, 21 42 l Ewerb 1 149460] Hamburg⸗Billbrook, Billbrooldeich 42 rd, die Einrichtung, die Pachtung
hagdie Veräußerung von Anlagen, Be⸗ In meiner Eigenschaft als Liquidator [60056] ürssceund Unternehmungen gleicher oder der Lonschniker Strumpffabrik G. m. Bilanz per 31. Januar fence * Art, sei es für eigen sei es für : H. in Lonschnik (Oberschl.) gebe ich Inventarkonto. ℳ nit al- echnung, und endlich Handel hiermit bekannt, daß die obenerwähnte Markenschutzkonto⸗.. . 785 dldler dien Haupt⸗ und SS Firma mit dem 15. März 1922 in Liqui⸗ Debitoren, Bfventen, Kasse „ 97 867500 Uüser Betriebe. Die Gese 8 ist dation getreten ist. Stammkapitalkonto .. 100 72 llaleiche rechtigt, sich an Unterne mungen Karl G. Spoerle, Se;6ö666 sch. und er oder ähnlicher Art zu beteiligen Stuttgart, Ho Gewinn .. . . . 32 990 68 di. Zweigricderlaffungen in anderen M hten. Nans 8 e Iüre. Vorstand ist Fabrikant Frie sardmeier in Bad Salzuflen. Der Ge 84
ftsd Fselteeriong . mm 8. August 1923 fest⸗
sellschaft wird vertreten,
Aktiva. Kassa⸗ u. Postscheckkonto “ Warenkonto (Vorräte). Grundstück⸗, Maschinen⸗, Mobilien⸗, Sack⸗ und
[62607,
Indische Handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
Alktiva. „Bilauz per 31. Dezember 1922. Passiva.
ℳ ₰ “ ℳ ₰ 5 8 Konto der Aktionäre.. 649 936 55] Aktienkapitalkonto. 1 000 000 —- Beliltbauknlo,,ne,n 1 . “ 1 000 000
Hankkonto 392 410]64 Diverse Kreditoren 356 391 11 konto .. Diverse Debitoren.. 860 234 90 Gewinn 566 032/68 3 . nventarkonto... 19 841 70 2 600 543 585
1 922 423 79 Gewinn⸗ u 178 860]¾ 261 941 566 032/68
[1006 83452
Handels⸗Aktiengesellschaft. Sitz: durch ein Vorstandsmitglied und einen Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fe uristen vertreten. Die Uebernahme der a) der Austausch von Waren mit dem Verbindlichkeiten der bisher im Handels⸗ Nahen und Fernen Osten, wie: Finnland, den Randstaaten, Polen, alkan⸗ staaten und Rußland, b) der selbständige Import aus diesen Staaten und der selbständige Export nach diesen Staaten. c) die gewerbsmäßige Vermittlung von Geschäften der unter a und b bezeichneten Art, d) die Tätigung aller sonstigen Ge⸗ schäfte, die mit denen zu a.—e in Be⸗ ziehung stehen. Per Erfüllung dieses Zweckes ist die esellschaft berechtigt, sich auch an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen des Handels oder
1923. 795 000
register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter B 7879 als ö der Aktiengesellschaft russischen Rechts Union Bank in Moskau unter der Firma Union Bank Filiale Berlin betriebenen Bank⸗ geschäfts ist ausgeschlossen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Constantin Bienemann, har⸗ lottenburg, 2. Bankdirektor Dr. Alexander Tumarkin Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch E“ Die chäftsstelle befindet sich Berlin, Wilhelmstr. 48. Das Grund⸗
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Räcklagen....
Banken
1922 12379 Ertrag.
20 000 000 14 507 985 390 488 627 175 546 973
600 543 585
Akt.⸗Ges.
S henheimer Str. 9. [60361]
Die Liquidation ist beendet, die Ver⸗
tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
ö a. F., den 1. September 23.
Rotenburger Federstahl⸗ u. Metall⸗
Aufwand.
Saldovortrag: Verlust 1920 Unkostenkonto. . .. Saldo: Gewinn.
Leelefteente. Gewinn⸗ unb Berlustrechnunßhg
s n ℳ 77085 Gewinnvortrag 1921/22 ⸗—S1 3ℳ,n Ertragskonto . . . Finanzgesellscha 8 für Handel & Ind. m. b. H
Gläubiger und Reingewinn 1922/23
Warenkonto. Zinsenkonto
Vulkanolwerke
1