„Adolf Schnorrer“ in Hof: Inhaber:] rung betrifft Richtigstellung der Grund⸗ Josef Lechner, Berlin. Dem Jo & ( 8 1 8 1 9c 8 8 ng bet 1— 5 chner, Berlin. Dem Johann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗] Rohleder, Ziegelfabrikant in Kz . ““ Geschäfts⸗ bE dis ücg. attungen ugt gs Blune⸗ Köln, ist mit Beschränkung auf tung“, Köln: Durch Beschluß der Göfol⸗ heim. Die in 8 Brbn n KölnMül unkohlen⸗Syndikats] Am 7. September 1923 bei Nr. 3841 Bei Nr. 671 — L. Galewsky &. Co.] Durch Beschluß der Gesellschafter vom] geteikt. Die Form der Aktien und die 8 Hof 11. 9. 1923 8. Amtsge icht 5 immrecht. esondere 4 5 ie Seö in Köln Einzel⸗ schafter vom 1. September 1923 ist der Gesellschaft Schmitz & Rink, chen Broeschränkter Haftung zu — Gebr. Podbielski —: Die Gesellschaft A. G. Zweigniederlassung Königsberg 18. Juli 1923 ist das Stammkapital um Laufzeit der Gewinnanteilscheine werden 11“ e. Nancene zacangaklien, zu je lt n EEE“ x . Gesellschaftsvertra hinsichtlich der schränkter Haftung wird verpfli mit be⸗ fellscha mit it im Zusammenhang ist aufgelöst, die Firma lautet jetzt:i. Pr. —: Nach dem durchgeführten Ge⸗ 1 050 000 ℳ auf 1 150 000 ℳ erhöht. vom Aufsichtsrat bestimmt. Der Vorstand 62454 Inhaberstammaktien eingewande un r. 10 531 die Firma „Theodor Perl⸗ Firma geändert. Professor Doktor Jakob vorstehende Hypothekenschuld flichtet, die d alle derans Stammkapital: „Moritz Podbielski“. Der bisherige Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ Amtsgericht Leer, den 5. September 1923. der Gesellschaft besteht aus dem Kauf⸗ . 4† 1 670 Namensstammaktien über je 600 ℳ mann „Köln, Widdersdorfer Straße 242, Pilgram, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ liche Schuld zu berichti als persän 8 Geschaͤfte. Geschäftsführer: sellschafter Moritz Podbielski ist alleiniger zember 1922 ist das Grundkapital um — Dtto Saalfeld aus Liegnitz und dem EIAEEööe 8 2 “ . en Heee tt. — Iu“ “ Theodor “ . 85 Befugnis, ee; u befriedigen öen un 8 4 8. jur. h. 0. Friedrich Inhaber der Firma. zwei Millionen Mark erhöht. Es beträgt Leer, Ostfries. [62470] Faoräkanten -; Lesmb⸗ aus — 8 . 1 8 8 m;, Köln⸗Braunsfeld. 1 die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗ dieser die ld 85 Se; Iobhaꝛ Bei Nr. 3842 — v. Seidel & jetzt 12 Millionen Mark. Die neuen “ Se. von denen jeder für sich allein zu er-⸗ t bei eel Eußen Sheer in 11.. .000 200, 88 den Sen cher 8 * HeenrelsPlenr trsten. 888 Föte ist J“ K6 Franz v b8. Schuüch 8* me, und vighne, Jolcgen Devüh Borries e. Der Kaufmann Cerhard von lüenen über je 1000 ℳ und sind tIn ““ bebeen der Gesellschaft berechiig⸗ ift. . 2 2 . ae 8 2 * 8 2 82 . 2 ell⸗ j Dj . öln. 8 G i öni i. b 6 w . 8 :177 6 3 88 bee Hhgsteensgesegeheber I 14“ ngeeeagtce Enteczategiins Gat ede Mänieeafeneigs thdätan kuro anns Ado elmann für je au n, 1. Ferienkammer für Handels⸗ Nr. 4533 bei se. 1 .. r sc⸗ nlpelse’ un 1 7f 1 2 8 in eingetragen: rie Saalfeld, beide aus Liegnitz. 8 in Hohenwestedt ist erloschen. Inhaber lautender Stammaktien in sachen, vom 28. August 1923, ist dem pälsche e belshepllschaft für W e; Serangevollstreckung 1 üger. Köln.“ k. schefte fre besneeten an ef i9nels Konstanz. (62080] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 11612 “ C 11A16““ Kart Högen die Befugnis znd Export miit desch antnenrg ungit erfofet. durch eden bedencsanitmanmn eg, Pwohnta efneme⸗ aß Jedenhger gr 4198. Crich Podbielske, Nieder⸗ Fidhar decsregister edesch 20 1o ie Lunsskonn h Sde01923 ist da5 brne, Die Gründer sind: 1. Otts Scalfel mtsgericht. ücken zu je ℳ und in 5 446 zur Vertretung der Gesellschaft entzogen 8 8 k n Reicht - ; 5 Firma Gebrüder angwi o. in kapital um G ℳ au 1 8. rec vsmasd, s zͤ; 2 8 Köln. Dem Wilhelm Frentzen, Köln, anzeiger. ichs rokuristen vertretungs⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Kohlmarkt 3. “ Die Kommanditgesellschaft hat Mark erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ Reuferang Faa BWI
Stücken zu je 10 000 ℳ, c) nom. 268 000 worden. und Paul Meerkamp, Düsseldorf, ist Ge⸗ r. 5010: „Gebrü aeinem P Inhaber: Kauf Erich Podbielski i [62455] Mark, die zur Aufwertung von 670 Stück Nr. 904 bei der Firma „Julius Cra⸗ samtprokura erteilt dag sie e⸗ schaft mit beschre ebrüder Heine Ges einef „Gesellschaftsvertrag vom Inhaber: Kaufmann Erich Podbielsti in am 1. August 1919 begonnen. Persönlich geführt. Sa Kenti . „ 1 8 ⸗ t mit beschränkter Haftung“ fel- Aaulechtgt. Die Vertretung er⸗ Königsberg i. Pr. d bisse; alfeld Rentier, 4. dessen CEhefra — 9“, K t 1923 ie a. haftender Gesellschafter ist Kaufmann Es werden 23 333 Stück auf den In⸗ 1“ S b ge öl us In Abt. B 1. September 1923: haber lautende Aktien zu se 3000 ℳ und Marie Saalfeld, geb. Schellmann, beide e
Handelsregistereinträge v. 7. Sept. 1923: Namensaktien der Gesellschaft Nr. 1— 670 mer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma 1 8 : Ver 8 8 8 923. „Zur Firma Willy Bulach in Müh⸗ zu nom. 600 ℳ auf senschafto ℳ ver⸗ ist Kaufmann Ludwig Rebesüvnme hiegschaf g h, za. ““ 54 Hegtestand, xnc Unternehmens: Te i wei Geschöftsfühver ner Nü. 907 Ludolf Schwenke Gesellschaft Marimilian Gangwisch in Konstanz. Be⸗ aus Liegnitz, 5. Albert Helfensrieder au ucsen Die Firma ist erloschen. nande werden sollen. Die Ausgabe der Vonn. Die Prokura der Frau Gerta —Nr. 4509 bei der Firma „Bethge & Scheiderbedarfs b Futterstoffen und eschäftsführer in Gemein⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ teiligt ist ein Kommanditist, Angegebener eine auf den Inhaber lautende Aktie zu Apolda. 8 Gründer haben sämtliche ur Firma Theodor Reutter, Inhaber Vorzugsaktien ist zu einem Kurse von Müller, geb. Hölterhoff, ist erloschen. van Ouwerkerk Gesellschaft“ ha be⸗ teili netenna ffrner die Fh t mit einen “ lae xger berg i. Pr CHectkagnsr ktrag vom Geschäftszweig: Weinkommissionsgeschäfte 1000 ℳ, zum Kurse von 10 000 7 Aktien üb . 1 Eig n Loßs. Ha egcg wune 109 3, K üche she ie 8e keserhn on esehene Sherhenenger eeüln, sganter Fafng dlltaftDarh Be. Zecchase schaft kormn An epiehnmft Ase vhnntzemachto zeeffepurche den 29, Juni L52 Pülsaesbeirzan sert und Juort und Erport aler Waren. gussezeber. 2., den d. Soptenber 1928. h Bekenmtmmechungen der Gesellschaft e Fi an die Firma R. on erfolgt, die Inhaberstammaktien sind in blei⸗ bestehen. Der Uebergang der in „. 8 8 igen jede chungen erfe er 2 de 8 — gattungen. mtsgeri eer, den 5. September 1923. e 1 Reichs b Co., . mit beschränkter Haf. Tfal⸗ von 600 000 000 ℳ zu n, Kurse dem Betriebe des Geschäfts egründeten schru⸗ der Resell gaft gam d e Fanelung, “ die dem Geht. dgen Reichsanzeiger. E“ 11 See Handelsregister A IV O.⸗Z. 185, Firma Fplog, in ber 3 tung in Gmünd, veräußert, welche es als von 100 % zuzüglich Kosten⸗ und Stempel⸗ Außenstände und Schulden ist bei dem Mechaniker Erich Beth e, Köl 9 Li⸗ Eig 8*8 5 ich und förderlic it. nulf. 5018: „Impag Impork * Sr dels. 88 Go ldgefchaäft ller Michael Federspiel in Konstanz: Die Leipzig. [62476] sch ht d 85 den Aufsichtsrat oder au ser an der e hah weiterbetreibt. Die anteil, Hõ 2 bhn 90 268 805, 8 zu S des “ den Ludwig ai acpe 2 1““ Geschaftsfhrer: Htrerceonen Uim 9 8 fühh SHö1 Art Starnant pital. 1090,00 4ℳ Zut höeu u“ In das Handelsregister ist heute ein⸗ selne Weisung durch 8 Vorstand durch ’ ja ist erloschen. einem Kurse von 250 % zuzüglich Kosten⸗ Siebenborn ausgeschlossen. 755 bei Fi G 1p⸗i aul Fische vicher Str. N. Geb ee Füö i 1 angenmeier, ar äder, alter den: iges Ausschrei end 8 elegef meh ü89, Hech 0e, Er. un Senefsce gns di 9 a. Hehe Nrr 189 ger za Semg Ie Krngge aclenfesclsaft⸗ esihn cg. Sareiat Seiihehen Kandam, Kents Vehec 1 1 Se Jnegri san deigeafgsenn dih nes Beene nsägle Gfe esas Füer uiz Kaei dhumerte in Rondans “ aft. mi ran ftung, Sitz von 72 ℳ zu einem Kurse von stie Co.“, Köln. er Frau Else ni in Kö 8 3 - Gesellschafts⸗ Lcbensmitte 1 , 1 8. . schoft ist erloschen. ider L in Leipzig (Bruͤhl 34 — 40, iftstücke ins der Prüfun w üeegen Geg F “ v bepeen 8 8 Fischl. b Goldmann, Köln, ist vrr EEE .88 Sn vifches ir n Zoia2 88 vn cha Külagen, 1 — 8 st geis duns, der irma nenn Pfels chaft IrHande gFecsber 8 8 ’ irma Eeünfchaandfgid 182 v 1 Sehalfestaae, netesardere den egsanes .— astand des Unternehmens i mtsgericht Jauer, den 31. Augu . kuva ertei 3 . 1923 ist die S abgeändert in 34 berechti 8 übri ertretungs⸗ Aulhhschäften, die schäftsführer sind die Kaufleute Lud lf heo Schlachter, Konstanz: Die Firma Lande in Leipzig und Jacob Lande in und der Revisoven können auf der Ge⸗ der Einkauf und Verkauf von Holz jeder 1““ Nr. 2561 bei der Firma „A. Moeker 1923 ist die atzung abgeändert in 54 bere htigt. Im übrigen erfolgt ii staung der Gesellschaftszwecke ge⸗ Ge rer sind die Kaufleute Ludolf ist geändert in Theo Schlachter, Kom⸗ Verlin⸗Schöneberg. Die Gesell in und der Revisoren, ke Tee. us, Hzeecung de Frvehe de Kerleruhe., Racsen., 81engg, Becher, Fnni, Ze whura des Waser (Efundkepigal wad Rechie der Vorzute Vertreuma durch zpei escteir lte i, ve rben cande Her Sece gieeens 1, Er. Ser Rauf fünbictsete daFctthe npre Henht ehennten.9e er ggas castra. Helgthcrehcht der Sachrrt anh dah Sesellscha rechtigt, sich an anderen In inelsregister and VII Tretter ist erloschen. nts). H Gewi il ee 8 haftsfüͤhrer in Ge⸗ ligung an Ludolf Schwenke jun. in Königs⸗ lich haftender Gesellschafter ist Kaufmann (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ der Handelsk⸗ Unternehmungen gleicher oder ähnlicher O.⸗Z. 28 s ur Firma Adol Nr. 5988 bei der Firma „Rudol⸗ sichtsrats), §8 30 (Gewinnverteilung). meinschaft mit einem Prokurzte iücen Unternehmungen oder solchen, mann La olf Schwenke jun; in Königs⸗ Theo Schlachter jg. i nsta Di 6 6. dommiss veF ““ 23 2 1923 8 zu veea 2. Maß⸗ “ eft E“ Feo. üicr Rämaig. Sen 55 vnh henns0 8 nas —ee “ EC111212 eflen n den Bmecs ver er.seclschaft su⸗ Herche h E11e“ Bekannt⸗ Fbfenh Sc. Ft ö eee. 1925 waren han gelee nnd. Fmmissonseeshüft, Amtsgericht Liegnitz, den 23. August 1923. nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu Karlsruhe, eingetragen: Emil Merkle, Peter Bollmann, höndorf, ist Einzel⸗ für Lebensmittel. Akti Uschaft“ ungen erfolgen durch lbmmenhängen. Die s. Fin 1. S. ber 1923 bei Nr. 661 begonnen mit einem Kommanditisten. Paul in Leipzig (Lößniger Str. 72). Der 1.4 1“ 3 machen, die der Erreichung oder Förderung Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist prokura erteilt. e Fencges schaft .ZIEn h h cer. üigt, mit. Genehmigung der Auf. 11141“ Handelsregister A II O.⸗Z. 31, Firma Kaufmann Alwin Ehregott Paul i Liegmitz. “ des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen. bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft. Nr. 9154 bei der Kommanditgesell⸗ Köln. Dem Bernhard Gandz, dem Max Nr. 5011: „Carl Kalisch Aktiengrsel. nhsrmts Zweigniederlassungen im In⸗ — Ueberlandwerk Königsberg i. Pr. Gebrüder Lang, Konstanz. Alleininhaber Leipzig ist Inhaber dg ebe Ge⸗ In unser BHandelsregister Abt. A Das Stammkapital beträgt 78 MNlionen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied schaft „Rangel, Hittorf, Gesellschaft mit Engel und dem Karl. Rottig, Köln, ist schaft“, Köln, Spichernstr. 52. Gegan⸗ n Auslande zu errichten., Grund⸗ G. m. b.ü 2 —: Dem Oberingenieur ist Otto Lang, Kaufmann in Konstan chahfs 15 “ bel miit Degeg e⸗ Nr. 919, Firma „Emil Appel Papier⸗ Mark. Geschaftsführer: Wiln Bulach, uder einem weiteren rokurit glied beschränkter Häaftung, & Comp.“, Köln: für den Bereich der Hauptniederlassung stand des Unternehmens: Der Vertredz dnteinl: 1 Milliarde Mark. Vorstand: Hans Breidsprecher und dem Kaufmann rdelsregicter A 19 S az. wweig: Handel mit Därmen, Lebern und Pappenfabriklager Liegnitz“, ist heut Kaufmann, Engelbert Hebe, Schreiner⸗ treten. Karlsruhe — 7. Be sem b20 1928 Es ist ein Kommanditist öö mit folgenden Maßgaben Prokura er⸗ der Erzeugnisse der Firma Carl Kalsg müimann Fritz Bormann, Köln. Franz Mühlenkampf, beide in Königsberg 8.Hen Cünh Rersn Ie g Zirn un; dsläcgjsche ve Kzsche Fein. des Erlöscheg, der Firma eingetraen meister, Cöritien Letkas ⸗Holzhändler, Bad. Annirgericht. B. 2 .Nr. 9686 bei der Firma „Frang teilt: Bernhard Gandz kann die Gesell⸗ Berlin, ferner Fabrikation und Handel ülwlura: Dem Heinz Görtz, Köln, ist i. Pr., ist Gesamtprokura derart 8 e . : “ a Köntg. Amtsgericht Liegnitz, den 6. September 1923. sämtliche in Mühringen, Die Erklärung “ Schmidt“, Köln: Dem Jakob 8 Koch, 18 zusammen mit einem Vorstands⸗ von Kellereimaschinen, Apparaten und goküra erteilt. Gesellschaftsvertrag vom daß beide zusammen vertretungsberechtig Handelsregister B O.⸗Z. 48, Firma straße 5/7). Der 1“ Reinhold “ 8 und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt IKempesen, Allgäu. [60528] Köln⸗Bayenthal, ist Prokura erteilt. mitgliede üe t . Vorstandsmit. Artikeln für Weinbau, Weinkellereen, 2 August 1923, Besteht der Borstand sind 4 — Klavierfabri „ Michael Federspiel, G. m. b. H, Kon⸗ Arthur Naumann in Leipzig ist Inhaber. Liesmitg. 1624791 8 88 8 Geschäftsführer. e Handelsregistereinträge. E“ t. der eftaneg s man stea aef enn “ Weinhandel, böbe; us nehreten 11““ G 8 85 96 1 Klaviegsebri Uhnstar stanz: Die Kollektivprokura des Kauf⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung In unfer. Dandelirenißer 5 anntm.⸗Bl.: Reichsanzeiger. „Ludwig Dinger jun. „ gesellschaft „A. Schönfeld & Cie.“, Köln: 8 ; . — erwandter Gewerbe. ichtsrat nicht ei 1 „ m. b. P. —: . 2 r 5 d C r. ist heute die offene Han Die Firma R. Besson & Co., Gesel-niederlaffung dhcer Jerun 9 gi. Die Geseltschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Mar Engel kann die Gesellschaft zu. Die Gesellschaft kann scch an andens I. der he öe. Füh eu h eeee“ Senstasgen Ene senk and Spsefetgsena. mit Essig, gesellscaft Emil Aypel Nacholger. I. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Lindau⸗Reutin. Hauptniederlassung: Augs⸗ herige Gesellschafter Albert Schönfeld sammen mit einem Vorstandsmitgliede Unternehmungen mit gleichen oder ver üll eriolgt die Vertretung durch zwei Stelle ist der Dr. med. Rainer Fiebach und Paul Huppert, in Konstanz ist 4. auf Blatt 22,508 die Firma F. häber Michalsti & Jaunich, Papier⸗ und Gmühd, 1’“ burg. Inhaber: Ludwig Dinger jun. ist alleiniger Uhaber der Firma. 1“ 1““ “ ee. 8 über⸗ ersandmitglieder s hün E“ i. Pr. zum Geschäftsführer Kollektivprokura erteilt Haas in Leipzig Reichsstr 37) Zweig⸗ Feppenfabs rlen, geznit, und gacdekan ellscch⸗Vertr. v. 14. Dez. 1921. Gegen⸗ Kaufmann in 2 bi 8 P1 Abteilung B. 1 gel v 868 r — e N ahmen treffen, die ge⸗ orstandsmitglie mi inem Pro⸗ lt. 1 8 3 8 ; 1 ; Fbig. 48 Inhaber die Kaufleute Kurt ichalski stand des Untemehmens ist der Geoß⸗ Kaufmhann in Bonauwörth. Marfigy Molf, Nr. 813 bei der Piwma „Tonauf⸗ einem Prokuristen kann er die Gesell⸗ eignet erscheinen, um die Zwecke der rsten. Fritz Bormann kann die Ge⸗ Bei Nr. 124 - G. W. Scheeffer Mach⸗ Konstanzg den a echceen bir “ öee“ und Arthur Jaunich in Liegnitz ein⸗ handel und der Vertrieb von echnischen unter Beschränkung auf die Zweignieder, bereitungswerk Gesellscaft mit be⸗ schaft nicht vertreten. Karl Rottig ist Gesellschaft zu erreichen oder zu fördern. Aulblicaft, stets allein vertreten. Ferner folger G. m. b. H. —: Direktor Penzlin “ lassung. Der Kaufmann Friedrich Haas getragen. Die Gesellschaft hat am 2. Sep⸗ Oelen, Fetten, Chemikalien und Seifen lassung. schränkter Haftung“, Frechen: Franz berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit Sie ist hetechtigh Zweigniederlassungen ubid bekanntgemacht: Das von den 8 als Geschäftsführer ausgeschicden⸗ Zu „ in Wien ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ kember 1923 begonnen. Zur Veriretamg hierauf bezüglichen Geschäfte. Zur Er⸗ Aktiengesellschaft in Kaufbeuren: Die schäftsführer niedergelegt. Direktor kuristen Bernhard Gandz zu vertreten. lionen Mark. Verfständ. Dr.⸗Ing Pul ülkonmene Grundkapital ist eingeteilt in Kaufmann Wilhelm Maß, beide in Im hiesigen Handelsregister Abt. A hictssveig: . e 58 sich allein ermächtigt. reichung des Gesellschaftszwecks ist die Ge⸗ Generalversammlung vom 21 August 1923 Paul Haehling von Lanzenauer, Köln, Nr. 4905 bei der Firma „Schwartner Kalisch, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9 auf den Inhaber lautende Aktien Königsberg i. Pr., bestellt. Die Prokura Nr. 266 ist heute die Firma Richard Hoff⸗ 5. auf Blatb 22 509 97. Firma C. G Amtsgericht Liegnitz, den 7. September 192 sellschaft insbesondere berechtigt, Im⸗ hat beschlossen, die bisherigen 600 Vor⸗ wurde zum weiteren Geschäftsführer be⸗ & Kloth Aktiengesellschaft“, Köln. Nach 31. Juli 1923. Besteht der Vorstand Alliter je 5 Millionen Mark. Die Aus⸗ des Arthur Tänzer ist erloschen. mann in Ober Kunzendorf und als In⸗ Kunz I e ö C“ mobilien, Anlagen, gkeichartige oder ähn⸗ zugsaktien in Stammaktien mit den stellt. dem bereits durchgeführten Beschluß der aus mehreren Mitgliedern, und hat ulebe der Aktien zu einem höheren als Bei Nr. 721 — ckert & Co. A. G. haber derselben Kaufmann Richard Hoff⸗ Fre ds herber im Wieswocden Ge⸗ ET [62480] liche Unternehmungen, Patente u. dergl. gleichen Rechten der übrigen Stamm⸗ Nr. 1506 bei der Firma „Opel⸗Auto⸗ Generalversammlung vom 5. Juli 1923 der Aufsichtsrat nicht einzelnen von en Nennwerte ist statthaft. Die Be⸗ Sitz: Halle a. S. Filiale Königsberg mann in Ober Kunzendorf eingetragen elhezaften. sin s dens. 8 8 Handelsregister Abt. ℳ 1 erwerben, sich daran zu beteiligen oder aktien umzuwandeln und das Grundkapital mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ist das 1“ um 30 Millionen ihnen das Recht der Alleeinvertretung Altuung des Vorstands sowie der Wider⸗Ii. Pr. —: Das Grundkapital ist durch worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Richard Quelle und Dr ege M. 8 Nr. 1191 ist heute die 86 Handels⸗ deren Verwertung zu übernehmen. Das um 15 409 000 20 und deh 8ru iep gal ter Haftung A. Rüͤtgers 8. Co.“, Nachen, Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. erteilt, so erfolgt die Vertretung durz lu erpolgt durch den Aufsichtsrat zu die durchgeführten Beschlüsse der General⸗ Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 7.9.1923. beide in Leipzig. Die Gefellschaft 85 r, gesellschaft Gebrüder Else & Rudolph Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 300 mit Zweigniederlassung in Köln. Die Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ zwei Mitglieder oder durch ein Mitzlid llwariellem Protokoll. Die Berufung versammlungen a) vom 3. März 1923 um “ 7. Juli 1928 (Ange 89b Gen egnitz und als deren Inhaber die Kauf⸗ schftefiihrer Robent Besson ir, Kauf. Stammaktien 2—1900 d, 19 e0 Plarun roküra von Josef Forst ist erloschen. — vöhung des Grandlapstals rsolgt durch gemeinsam d mit veinenn Pranencn e generaspersammlung erfolgt durch eine Million Meun, v) vom 30. April Lamdeck, Schles (62468] schätsgweig: Beirieb eines Verlags⸗ leute Oskar und Pauf Else in Liegnit mann in Gmünd, Stellvertreter: Robert aktien à 1000 ℳ und 2000 Vorzugs⸗ Nr. 1771 bei der Firma „Johann Ausgabe von 300 auf den Inhaber lau⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Das von llfentliche Bekanntmachung im Deut⸗ 1923 um 30 Millionen Mark erhöht und In unser Handelsregister Abt. A ist geschäfts.) 8: ö“ Bernhard Rudolph. in Breslau ein⸗ Zesson sen. Pfandleiher in Gmünd. aktien à 1000 ℳ. Sämtliche Artben Hohnsen, Gesellschaft mit beschränkter tenden Aktien zu je 100 000 ℳ zum den Gründern übernommene Altien⸗Allszen Reichsanzeiger spätestens 20 Tage beträgt jetzt 51 Millionen Mark. Die under Nr 135 die bSehv. JI 6 auf Blatt 22 510 die Firma Kurt getragen Die Gesellschaft hat am Bekanntm.⸗Bl.: Reichsanzeiger. lauten auf den Inhaber. 11 600 000 Haftung“, Köln: Du Beschluß der Nennbetrage. 8 kapital ist eingeteilt in 18 000 auf den llzor dem Versammlungstage. Gründer Satzung ist durch Beschluß der General⸗ büro Ernst Senftler zu Landeck und Pensold in Leipzi (Gohlis. Elsb th⸗ 15 Juli 1923 begonnen. Zur Vertretung Amtsgericht Horb. Mark Stammaktien werden zum Kurse Gesenscsasen 88 ssrc 1 ist “ eesö . E“ üfelschaft Ung⸗ a Fachsest versanembing von 8. Mäeg dhre eändert, als Inhaber Ingenieut Ernst Senftler siraße 17). Der Naufmann Kurt Leopold der Fesellschaft ist jeder Gesellschafter für 8 ie Gesellschaft au gelöst. Fuhrwerks⸗ 1 mit d „über je g und 9 Inhaber⸗ Pormann, Kar Horatz, n, Ha „Ge⸗ 2 eHe⸗piche 2 1 8 EETEEE’ 1 . 3h: Hoyan. [62456] zum Nennwert ausgegeben, ebenso die Vor⸗ besitzer Johann Hohnsen. Khnh eehren⸗ söose Heinestr. 11. Gegenstand des aktien Littera B über je 10 000 ℳ. Au tene, Köln⸗Chrenfeld. Bankdirsktor neralversammlung vom 30. April 1923 ge. vesescht hente eing etzagen Forden 123. 8 e Shihfig eit. Flbhgher. nn. sih alein, mächtigt. eptember 1923 Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute zugsaktien, für welche die gleichen Be⸗ feld; ist Liquidator. Unternehmens: Uebernahme von Bauten die von Walter und Fritz Kalisch über, ifatz Lreuer und Kaufmann Heinz ändert. Die Erhöhung vom 3. März 1923 .“ 1 1“ 3 1u“ — zu der Firma „Ph. Leman“ in Cystrup senmungen gelten wie für aee früheren Nr. 2032 bei der Firma „Jacob Kal⸗ und Transporten aller Art für fremde nommenen Aktien wird ein Teilvetrag uulort, Köln. In den ersten Aufsichts⸗ umfaßt 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 E““ 8 7. auf Blatt 11661 betr. die Fir e“ B“ eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Vorzugsaktien. Das Grundkapital beträgt scheuer & Cie. mit beschränkter Haf⸗ Rechnung. Stammkapital: 1 000 000 000 von 180 000 000 ℳ, nämlich die Altien auzat wurden gewählt: Rechtsanwalt Dr. Mark mit erhöhtem Stimmrecht und ge⸗ Landshut. (59824 Sessel & Kretzschmar in Leipbi e Luckenwalde. . 62482] Leman in Eystrup ist Prokura erteilt. nun 22 000 0000 ℳ gt jung“, Frechen: Dem Jakob Koch, Rath, Mark. Geschäftsführer: Direktor Daniel Littera A, dadurch belegt, daß Walter ulur. Heinrich Bodenheim, Köln⸗Linden⸗ wissen Vorrechten bei Gewinn⸗ und Ver⸗ Landshuter Kunstmühle C. A. Meyers mann Alfred Hessel ist — Ab⸗ In unserem Handelsregister A ist heute Diese Prokura wird nur gemeinschaftlich Amtsgericht Kempten, 1. September 1923 ist devart Prokuva erteilt, daß er ge⸗ Adolphs, Köln, und Kaufmann Heinrich und Fritz Kalisch das der Firma Cau dhthal, Bankdirektor Dr. jur. Ernst Kuhl⸗ mögensverteilung. Die Erhöhung. vom Nachfolger A. G., Sitz Landshut: Stellv. lebens — als Inhaber ausgeschieden. In⸗ unter Nr. 418 bezüglich der Kunstmarmor⸗ mit dem bisbherigen Prokuristen Karl “ 1920. meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ Ecker, Köln⸗Lindenthal. Gefellschafts⸗ Kalisch zu Berlin, deren Inhaber siee vuünann und Kaufmann Karl Horatz, 30. April 1923 umfaßt 20 000 Aktien zu Vorstandsmitglied Weinzierl durch Tod haberin ist Aüguste Alice verw. Hessel fabrik Gottfried & Liske in Luckenwalde Kleinkauf in Eystrup ausgeübt. Die dem Kempten, Allgäu [62461] tretungsberechtigt ist. Die Prokura von vertrag vom 3. September 1923. Jeder zusammen mit Frau ee Kalisc vlöln. Von den mit dem Antrage auf je 1000 ℳ und 1000 zu je 10 000 ℳ. gusgeschieden. Jeder der Vorstandsm. geb. Böhme, in Leipzig. In das Handels⸗ eingetragen: b “ Karl Kleinkauf bislang erteilte Einzel⸗ Handelsregistereinträge Friß. ech 5 8 8B sich . 8 find, gehörige Geschäft einbringen, des Ehä eans 18 das Hendels ag e 288 lj “ 8— 11“ und Felterfn und 8- die geschäft ist eingetreten der Kaufmann GeLanfm gtn Fritz Gaattfrie 8 ven der 1 . ei der Firma „Louis tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ unter de irma Carl Kalisch Zweig⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere sind zum Nennwert ausgegeben. ellschaft zu vertreten u ür sie zu 1“ esellschaf ausgeschieden. aufmann er der F Kalisch Zweig f 30 3 sie zu Alfred Carl Walther Hessel in Chemnitz. Walter dske ccze dis Geschst ale or⸗ mtsgeri uckenwalde,
2*
11“ von 8000 %, die übrigen Stammaktien
prokura wird in eine Gesamtprokura zu⸗ „August Spatz, Schuh⸗, insbes 1 ammen mit dem Kaufmann Theodor S . nee, 82 . Wagner, Gesellschaft mit beschränkter gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen niederlassung Düsseldorf in Düsseldor llpon den Prüfungsberichten des Vor⸗ F. 8. „Drahtstift“ Eisen und zeichnen. 8 2 A. 1922 Lenn umgeändert, E11* Tn. Haftung“, Köln⸗Mülheim: Die Ver⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ besvemnaf werd. süleh vealn sends, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ Drahnwarenhandlung Gesellschaft mit be⸗ Landshut, 28. 8. 1923. Amtsgericht. “ “ d Amtsgericht Hoya, 7. 9. 1923 firma, in Obergünzburg SFbaber. Au ust tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ anzeiger. 1 in Koblenz. Frau Ernestine Kalisc oren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ schränkter Haftung. Sitz: önigsberg — — 8, auf Blatt 17 184, betr. die Firma den 4. September 1923. d Spatz, Schuhmachermeister in Bher⸗ endet. Die Firma isr erloschen. 7r. 5009 „Schmitz, Rinke &. Co. Ge⸗ erklärt sich als Mitinhaberin der Firma üonnen werden, von dem Prüfungs⸗ 1. 3e1. Gesellschaftsvertrag vom 4. August Langenberg, Rueinl. 62469] neg eufa bel⸗ Wischke Gesellschaft Iserlohn. b [62457] günzburg. Nr. 2475 bei der Firma „Peter sellschaft mit beschränkter Haftung“, Carl Kalisch zu Berlin hiermit ans⸗ Autaiht der Revisoren auch bei der 1923. Gegenstand des Unternehmens: In unser Handelsregister Abteilung A mit beschränkter Haftung in Leipzig: Luckenwalde. In das Handelsregister B Nr. 200 ist. „Aurel Kohler, G. m. b. H.“ in Christian Forsbach & Comp, mit be⸗ Köln, Herlerstr. 78/80. Gegenstand des drücklich einverstanden. Die Einbrin⸗ Handelkammer in Köln. Großhandel mit Drahtstiften, ,eeae⸗ ist heute ber der unter Nr. 197 ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der eang. In unserem Handelsregister A ist heute schränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Unternehmens: Die Ausführung von gung erfolgt auf der Grundlage vom Amtsgericht, Abt. 24, Köln. und Vertrieb von Eisenerzeugnissen Meil getragenen Firma „Otto Schnell & Co. mann Walter Wischke in Leipzig Raufs unter Nr. 370 bei der hiesigen Zweig⸗ — Drahtwaren, Stammkapital: fünf Mil. Langenberg Rhld.“ folgendes eingetragen Geschäftsführer ausgeschioden und zum iederlassung der offenen Handelsgesell⸗
heute die 7 irma Westfäli che Fahrrad⸗ Go hol : De 1 Direk or Oskar Hebens⸗ I— p Bau⸗ 3 92 Ar e ände uns f ch aft s ßh 3 T- 1 t 5 Der Ingenieur Max Mün terberg, Bauarbeiten und der Handel mit 31. Juli 1923 ohne iß nstã ; on n. ehreren Geschã ts A enecke K Co Ma chinen Königsberg, Pr. [62466] lionen Mark. V 1 — 3 h 8 1 — 88 1 8
werke Gesellschaft mit beschränkker Haf⸗ perger in Mü ist 2 1 1 5 * ger in München ist Prokura erteilt. Köln⸗Riehl. ist zum Geschäftsführer be⸗ stoffen aller Art, insbesondere vie Ueber⸗ Verbindlichkeiten. Die Alktiengesel⸗ — J j worden: Liquidator bestellt Handelsregister des Amtsgerichts zu führern sind zwei gemeinsam oder einer Die Beschränkung der Bertretuggs 9, auf Blatt 20 211, betr. die Firma fabrik Hauptniederlassung in Berlin, itz 2
tung mit dem Sitze in Iserlohn ein⸗ ggeri 8
88 “ 8 Is 1 mtsgericht Kempten, 8. September 1923. flls “ sere egg hafter he und dier Forflchrung des Fhahes schaft hat das Recht zur Führum de s 6 1 1 Finseme nervert
er esellschaftsvertrag ist am Kirchhai 9 n 18. Juli 3 ist das Stamm⸗ von den Gesellschaftern Hans mitz Firma Carl Kalisch Aktiengesellschaft Königsberg i. Pr. zusammen mit einem Proturisten vertre⸗b h 8 1
2. August 1923 festgestellt. Gegenstand Im Sn. nee, Mter t ist bei kapital um 5 130 000 ℳ auf 5 400 000 ℳ und heah . zu Köln⸗Mülheim be⸗ Fürm. Das Geabisch gilt fug die Zeit Eingeteagen am 31. Auagust 1923 in tungsberechtigt. Geschäftsführer: Kauf⸗ E “ ee ö“ Dr. Bruno Mesewinkel in Berlin⸗
des Unternehmens ist die Herstellung und Licht & Kraft, G. m. b. H. in Kirchhain, SI. ; 3 triebenen Baugeschäfts. Die Gesellschaft vom 31. Juli 1923 als für Recmung Löt A bei Nr. 3681 — Geschwister leute Edgar Heine in Berlin⸗Wilmers⸗ Langenberg, den 7. September 1923 Kunze ist erloschen Lichterfelde, Dahlemer Straße 12, ein⸗
der Verireeb von Fahrradrobmen und Nedr, am 16, Auguft 19538 „Keirchhain. Nr. 3000 bei der Firma „G. Danielz, ist befugt, gleichartige oder ähnliche der Aktiengesellschaft geführt. Ii Seedwinkel Mühlenwerke Rudau —: dorf und Ostar Perneaur in Verlin⸗ Amtsgericht . 1e auf Blatt 22 217, betr. die Firma Letragen. ahrrädern. Das Stammkapital beträgt worden: 1 8 getragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Unternehmungen zu erwerben und sich Gründer übernehmen die Gewcahe De Gesellschaft ist aufgelöst, die bis⸗ Steglitz. Dem Otto Naumann in Königs⸗ —„ Handelsgesellschaft Hxtenbers 1”s 8
300 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ Köln: Durch Gesellschafterbesc=8hluß vom an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ dafür, daß Passiva nicht bestehen und terge Gesellschafterin Fräulein Erna berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ Teer, 0 tfriesl [62472] beschränkter Haftung in Leipzig: Der
— 29. August 1923 ist § 7 der Satzung ge⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: irgendwelche Bindungen der Firma, cb⸗ Fücminkel ist alleinige Inhaberin der teilt, daß er v ühht 8”gS Ge⸗ In das gFeae Abteilung 22 Gesellschaftsvertrag ist durch Veschluß der 8
e schäftsführer oder Prokuristen vertretungs⸗ selschofte vom 18. August 1923 laut Lüdenscheid. (62484]
Fabrikbesitzer Fritz Vollmann und August 8 . 8 Fabrikbesitzer Fritz n und August tember 1919 ist durch Beschluß der Ge⸗ ändert. Die Geschäftsführer sind nur 75 Millionen Mark. Geschäftsführer: ehen von den üblichen Abnahme⸗ n. 1 3 ist heute zu der unter Nr. 166 ein⸗ Ge Mietz⸗ n1. September 1923 Nr. 4193. be ist. getragenen Firma „E. Schumacher in Notariatsprotokolls von diesem Tage im In das A Nr. 572 ist
von Hagen jun., beide in Iserlohn. Jed fund b 3 Geschäftsführer st alen ““ ““ KNZ““ Miederlassung: K 309. Norddeutsche Wirkw
88 gsb. gt. ie Geschäfts⸗ Mülheim, Franz Rinke und Ferdinand verträgen, nicht v den sind. Sämt⸗ ll Lüdemann. Niederlassung: Königs⸗ r. . Norddeutsche Ierparen⸗ 8 iplomingeni ü ir 8 üden⸗
1 rägen, nicht vorhanden find. Ein, n ieenaen. Nigherlessung. Sönige. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leer der Diplomingenieur rnst Schu. 8 5 Ahnendict wonen, Abt. 1.5, h del dee Bireng ugest Hannt üdin.
Elisabethufer 27⸗29, Prokura für den
Amtsgericht Luckenwalde, den 11. September 1923.
der Gesellschaft berechtigt. weitere 1 960 000 ℳ, als †2 000 000 fü 9 Iserlohn, den 8. Septeinber 1923. Mücke erhoht ist ℳ, also au führer Walter Löhnberg umnd Julius Schmitz, Köln⸗Klettenberg. Gesellschafts⸗ liche Handelsbücher und Ce eüfts⸗ 8 1 Das Amtsgericht. Kirchhain, Rists den 16. August 1923 Iö“ nd I1“ ür oJ Ruf 1923. Jeder Ge⸗ papiere erhält die Aktiengesellschaft 1 sech. Kaufmann Karl Lüdemann in Fis⸗ ö Pr. öö 885 8 1A6“ am 11. September 1923. anne und Fritz Panne in Lüdenscheid Iserlohnn. (62458] Das Amtsgericht. -vZanfn dun HBerha cgeese ag.1616 un a 1“ 11113“ Rntcgericht Leen den 5. September 1923. EFgeaarb e aüca ind in das Geschäft als persönlich hastende serlohn. ; 8 sen. , Ferner i ⸗ 2 ( T. ei Nr. : Wirkt⸗ 521 8 3 Fzos, 8 ; J. In das Handelsregister B Nr. 199 ist Kirchhain, N. I 162463 ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung 8 ginage “ RGrirder sind: Die offene Handelsgesellschaft Riesemann Lüea Uebernahme von Vertretungen der „Lieban, Schles. 462477] Gesellse Feer eingetreten. Fees 8 i heute die Firma Iserlohner Schrot⸗ ““ — JI. Nr. 3036 bei der Firma „Emil Wols⸗ ihrer Stammeinlagen von je 25 Mil⸗ Wi Ernesti kalise. Verlin⸗ Lintaler ist nebst der Firma mit allen Textil⸗ und Bekleidungsindustrie, ferner Leer; Ostfriesl. 624731 Im Handelsregister Abt. B ist heute firma ist in eine offene Handelsgesellschaf handel 5 1 ne Im Handelsregister A ist unter dorff Aktiengesellschaft“, Köln: Di li d 8 b Witwe rnestine Kalis. 8 sch, n! Aktiven und Passt 1 die Beteili d Unterneh⸗ „In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 10 folgende Firma neu ein⸗ umgewandelt, die am 1. August 1923 be⸗ venesach ene . beschränkte⸗ Haf. P am 29. August 1923 eingetragen kura von Erna Aanes Gertrid Fahrc. Hans Seeenie brinßen, die GFftnsch 88 Fchöneheig Drzahng, Paut Sa enngttagene Gessiden aef 83 nter e 802 ö A“ rallen hiit den ist zu der unter Nr. 485 verzeichneten getragen worden: Joh. Schuhmann gonnen hat. 3. 9. 1923 getragen. 1 Die Firma Albert Hollmigk in Kirch⸗ 16“ genannt in die Gesellschaft ein: Das ge⸗ berg, Fritz Kalisch, Berlin⸗Wilmersdorf „Riesemann & Lintaler“ über⸗ Gegenstand des Unternehmens zusammen⸗ “ in Loga ein⸗ es ese . “ 8 T1““ 1. 1823. 79 Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ hai x.86 Kr. 4148 bei der Firma „Banque du samte Vermögen des von ihnen zu Köln⸗ Berlin⸗Mahls⸗ gangen. hängenden Geschäften. Stammkapital: getragen: Die Firma ist erlbfen. ‚zenhain i. Sa. m neignieder 8 — 88 g bain, N. . und als alleiniger Inhaber Nhin Filiale Koeln“, Köln: Dem Muülheim betrz znen zu Föln⸗ und Werner Kalisch, Verlino um , der Nr. 3086 .30 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ Amtsgericht Leer, den 5. Septemdsr 1923. lassung in Liebau i. Schl. Gegen⸗ bruar 1923 und 22. Junn 1923 sest, der Lederfabrikant Palter Alberk Holl Julius Günther, Köln, ist derart ro⸗ Mülkeim betriebenen. Baugeschäftes, dorf. Die eestelluns des Vorsand, Aarhhnn esnre Haul, SFerfa —: 2”0o0o heger scn dstss Schran Bhheg bese .stand Hes Unternehmens ist die Fort⸗ Lüdenscheid. 162486] 8b A „egenstand des Unternehmens migk in Kirchhain, N. L. fura erteilt, daß er 7 8 Dab⸗ Nettovermögen dieses Baugeschäfts sowie der Widerruf 8 durch den n 1 Pr. ist fe 67 iskandt in Königsberg leu 8e5 lasbe ir 868 Uchaftsvertras Leer, Ostfriesl. (62471] ührung der von dem bisherigen Inhaber „In das Handelsregister A. Nr. 684 ist B2Beas¶ 111414A414*“ Harsacn dene. Hedne ülen e“ Mrager 8 Das Amtsgericht. kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Mark; an eanselben iits jeder ee 11111““ In lling⸗ Königsberg i. Pr., Oberhaber⸗ Reichsanzeiger. Jeder Geschäftsführer ist ist heute unter Nr. 500 eingetragen die Reitzenhain tviebenen sowie aller in den schas A. ee 88 S 1 Faeafcrag nesesnee Prokuren von Gustav Heinemann und genannten Gesellschafter mit 25 Mil⸗ den ersten Aufsichtsrat wurden ge⸗ Flte ö alcer verggetungchereshegts. Nr. 295 E1““ den Gegceüne. (Pedicgitsrer egir sn 8” affesst ie Firmg i Aülescen 3 Das Stammkapital der Ge⸗ Lüdenschei 1
Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ Kirchhain, N. L 62462 *ꝙ — 1 schäftsführer ist der K ; 1, N. L. 162462] Friedrich Brunner sind erloschen. li Mark beteiligt. äfts⸗ wählt: ;. in Kali lin⸗ in Königsberg i. Pr. Päftsfüb 8 8 Wilbelm I.Sn. sdel eelhee A ist unter Nr. 4271 bei der Firma „Rheinland betrieb dieser 8 g elfchaflhüson Mühlt;9 1“ Verlg An 5. Seee Nr. 2204 Königsberger Großhandelsgesellschaft m. haftende Gesellschafter: 1. der Reitzenhain. “ 9. 1923. Dörsing pat in die Gesellschaft das ge⸗ gerran⸗ 1 3. September 1923 ein⸗ Kolonialwaren⸗Großhandels⸗Aktienge⸗ schon vom 30. Mai 1923 ab als für Kalisch 8 Berlin⸗Schöneberg Bankier en Mar Anker 4. Co. —: Die Firma ist b. H. —: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ Hans Apeldorn in Leer, 2. der Kaufmann sen ft beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ s Amtsgerich 1“ ö“ Lieef c sseäini fae et von hehnven der neuen Gesellschaft gefüöhrt Robert David, Berlin, Direktor I. Wl vxböö 388 24. Au 8 des Viälhelm Lindarkenfine .tPlottegburch. ecteffr 8 Ee hee nrin necn E11111“4“4“ . en. itt 1 E“ er. Köln. Nr. 4195. 88 tr 3 1 . ossen. -üE 1 2485] r. 4499 18 gelten. Diese tritt in alle Rechte der Drescher und Eugen Aßheuer, Köln gen oemer & Co. Sitz: ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die hat am 20. Alchaf 1923 begonnen. 5 Handen des Kaufmanns Carl Jönsson In das Handelsregister B Nr. 137 ist
arbeitung der Schrotmaterialien erforder⸗ Kirchhain, N. L., und als alleini 5 igsbera; 1t 7. N. L., un liger In- N. i der Firma „Gemeinnützige beiden Gesellschafter Hans Schmi Di sgsberg i. Pr.,⸗ ü un t⸗Gesell⸗ schaft 2 j hmitz und Die Berufung der Generalversamm handelsgefellschaft⸗ Freystraße 2. Offene Firma lautet jetzt: „Transporte⸗Geseh⸗ 53;1 8 je Fi Ve 1 G ch w . 6 „[Amtsgericht Leer, den 5. September 1923. in Hamburg, Elsastr. 23, und des Kauf⸗ heute die Firma Verkaufsgemeinschaft Ge⸗ lschaft, begonnen am 1. Aril schaft mit beschränkter Haftung Königs 9, Fisaf Blum in V sellschaft mit ergtgusege Haftung in
lichen Werkzeuge eingebracht. Der Wert haber der Kaufmann Richard Geistmei shei dieser Einlagen ist auf 200 000 ℳ fest⸗ in Kirchhain, N V gese istmeier rchlungshenme⸗ esellschaft mit be⸗ Franz Rinke bezüglich des von ihnen zffentliche Bekannt⸗ Igr. hhain, N. L. ränkter tung“, Köln: 847 en lung erfolgt durch öffentliche — 823 Persönli 1 ; — besshte ohn, 1en 191 .b Nn.8. Sentember 1923. fe dafgc Iusgv ng. gdung 192s gangelögtem, öö ütsein 1 Peanschor Fei., feafannäsanh Weftende Wesehschaßer⸗ 18- Bcaach Be 18 “ Leer, Ostfriesl. [62475] ꝑMenckebergstvaße 17. Prokuristeg. EE11“1““ 8.. 8 1 öt. 1 sellschaftsvertrag hinsichtlich des Insbesondere werden die nachbezeichne⸗ Pecer e. on den mit dem An⸗ e R. und die Kaufleute Heinrich und ben⸗ Meren. 8. üs aner “ 88 g deuce g Handelsreg ster vexf düft und Fe ben 88 8 Necgen. selschsftzertrag Ct. sm 8 1
Das Amtsgericht. lensercrss neends ees Unternehmens geändert. ten zum bisherigen Geschäftsbetrieb der t h dels⸗ R. Lolh in Memel “ rag auf Eintragung in das Hande Nr. 4196. V V in Kön 1 9 ga & Bu Gesell⸗ tember 1923 nehmens ist der Vertrieb von Waren aller d Hansa⸗Verlaa. Inh. Ger⸗ lopyp in Königsberg, i. Pr. ist zum Ge “ beschrenkter ö Wen. 1 Art, insbesondere der Export derselben,
r. dotze stt erässung⸗ Königsberg heetseagrer bestellt. im ryhand Ibandergfehn⸗ eingetragen: Liegnitz. [62481] und zwar vorwiegend von Eisen⸗ und sellschafterbeschluß vom 7. Juni In unser Handelsregister Abt. B ift Metallwaren, Spielwaren und ähnlichen
ung, ind:
— Köln. (62465] Gegenstand des U f 62459)])/ ₰ berareaifier ; 3 es Unternehmens ist fortan: Gesellschafter Hans S 1 iftstücken, ins⸗ In Bifer andekegise B ist heute 29 ene dä9sg nbesehedüles ist am 7. Sep⸗ ee; 18 Feerheghgh 2,58 der e dätmegen “ Ges⸗ be Faeeaansretnne 8 r. ; 3 n, um bäuden in die Gesellschaft eingelegt, des Vorstands, des Aufsichtsrats u 9 v v ct r. 4197. B ists Durch Gese 3 b No dchführungssterle Carl prokurg dahin erteilt, 1.“ 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die heute unter Nr. 167 die Liegnitzer Wirk. Erzeugnissen. Auch wird sich das Unter⸗ der
Jauer. ser in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗
der unter 19 eingetragenen Firma Abtei j teilung A. minderbemittelten jugendlichen Personen nämlich: eingetragen im Grundbuche von der Revisoren, kann bei Gericht Einsich ewing &. zu it ei . rüf 8, 4. Co. Sitz: Königsberg i. Pr. mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ 1923 2 eleo⸗ iqui⸗ und Stri 8 it. deen Leneeehen bei bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ und Strickwarenfabrik. Aktiengesellschaft nehmen mit dem Auslandsverkauf von
Bank für Landwirtschaft, Aktiengesell- Nr. 10 529 die Fi ü - zalichkei schaft, Zweigniederlassung Jauer, ein⸗ kremer“, Köln Weldenbae 89 Hüllen⸗ die Möglichkeit zu körperlicher und Köln⸗Mülheim Band 78 Blatt 3209 ungs⸗ fene iet ; „ ei „Köln, „und als — enommen werden, von dem Ofene He verepir d e kene. Gemch dem bereits Inhaber Kaufmann Franz Hüllenkvemer, dene len erhagga nnh abenrn, Aleatichan Nhus .. Bebauter Hof⸗ bericht der Revisoren au . Juli büre lgesenschaft. he ; 65 Feschüfssfängen er Ll ai I datoren mit dem Sitze in Liegnitz eingetragen Fahrrädern und Fahrradteilen befassen und sgmmehng 88 98 8 aber.eeneralher. “ JPnn “ geb. Unternehmungen. Der verfassun 8 Flur.2 Berlerftr. äg, 285 Acerlalns, lemmemet e „ Finan⸗ Eiie. Bücherrevlsoren bafteng eben⸗ unjstene vecte engbeere 23 bei Nr. 772 Amtsgericht Leer, den 5. September 1923. worden. Der Gesellschaftsvertvag ist am 82 bE1öe“ 8 Her⸗ 88 8. . 1 „ „ 1 ’. ilt. j 4 4 5 8 8 9 „ 8 8 * „ b 4 2 Friedri G 8 8 „ . 1. E“ 21. . 1 5 0 7. Genndkapitat um 1 909 000000 ℳ auf er 19 560 die Firma Josefgechmer⸗ müsiae und iatfächliche Zweck der Ge, Parabies am Herlerwege, 2586 Are, ierung⸗geseilschaft mit beschränte Unitch sdrich Moewimm und Wily Kuch, — Schweiber, &. ppler e Kommanit, ger, Ostfriegr (o4724] 2rs enne, neg s ö“ Nehaüi dieseg Häcet ne eanechnen Tan⸗ Beschluß de heabehe worden. Durch in Berlin mit Zweigniederlassung in und dient der Förderun deicdennseae9s EE““ 660/220, daselbst, Acker, beftung⸗ Köln, Apostelnkloster 2109, Am 6. Septenb 19- Pr. Pefellschaft anf itz: in, e dc endelsncnister Abteilung B der Vertrieb von Wirk⸗ und Strichvaren Stammkapital beträgt 5 500 000 ℳ. Ge⸗ 17. Mak 1923 ist der Lessanmlunß vom Köln, Severinstr. 197, unter der Firma ter Volkskreise lusbefondere der Inn 18 160 89 Flur 2 Nummer 900/221, da⸗ Gegenstand des Unternehmens: ar⸗ 8 Frochtkontroll⸗K 8 88 Brrioqidfrlaf 88 d 8b Belin t Ge. ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen im In. und Ausland. Das Grund⸗ cäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm vertrags geändert Dofcf .Se; “— . S bei der Firma Johann He. Agrrnbfhsche Ace, mig, hh 8 Uebernahme. Finanderunsgnden n Feüccäe * Sospeshend 64 1— Senh. galterh ffen artee 8 Ge⸗ Firma Engelke Eimers, Warengroßhand⸗ behe beträgt 5099000, ℳ, in 50 8 öttger ir Meinershagen. Henp. 88 4 8 8 8 v“ a“ Faufmann! Maria Farina, Professor Dr. Pilgram] 500 000 ℳ Kaufpreisreft für E Otto Briketts gCgerliedern des — Elektw, autet jetzt: Kurt O. Foerster meinschaft mit einem anderen Prokuristen lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ha ien zu je 1 ℳ, welche die mann Josef Pauli in Brügge ist Prokura 5 fp ft für Ernst Otto! Briketts von Mittglie b ektro⸗ und Werkzeugartikel. vertretungsberechtigt ist. 88 “ tung in Leer, eingetragen .““ fortlaufnden Nrn. 1—50 trage im. lerteilt. ie Gesellschaftsdauer wird auf