1923 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

schließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ 11-e. ,N Bahnlinie Hohenebra-— Sondershausen —Wolkrams⸗ hausen— Leinefelde Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗

8 . gew. Nuß I. 38,06 w. Fei .

. Beim Kleinverkauf unter 10 000 kg dürfen zu den Höchstpreisen 16 38,06 bg 8.Feinfphlen 8 einschliezlich Fracht und Verpackung zugeschlagen werden: III 38,06 5 Johann⸗ von Kulmiz 3 G 8 beim Verkauf ab Werk, Schiff oder Waggon bis zu 5 vH, IV 36,66 Schlamm⸗ und minderw. Feinkohlen: Flammkohlen Baptista (Melchior) Segen Gottes Sorten . “* 88 Ff 35.29 minderw. Feinkohlen .. . . . .. grundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts, der

Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmten Stellen Kokskohlen 28,65 Schlammkohlen .. Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge Neustadt

sbesondere Landespreisprüfungsstelle oder Bezirkspreisprüfungsstellen)) Gas⸗und Gasgflammt Mittelprodukte und Nachwaschkohlen 8 - a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen inen mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers den Prozentsatz Fenmgargeheh. 9ö. 27,54 Feinwaschbeeel Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. ven. Die Kleinverkaufszuschlä ichfalls ise i Gas 22 mm, gew. . Würfelkohlen I. . . . 22,93 4 Üä“” 39,8¹ Großkoks L. 8 1022 wm. ungew. u 22,93 Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tageban⸗ ußkohlen Ia, gewaschen 1 ö 8 ü . 22,93 Förderkohlen.. ö . Die Umsatzsteuer ist in den Höchstpreisen enthalten. Stückkohlen.. 52 8 Feseeen. Siebkoblen C1“ öösP1 rechko . C11“ 1 einkohlen „, 5 un IIa, gewaschen Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken 38,8 Füötzagle 0/15 mm. Z“ des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben 27,54 aubk, gew.. . Erbskohlen, gewaschen. 9 1 6 tedt Revier⸗ . Knabbel⸗ und Abfallkoks. .. J“ 18,83 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. Perlkok b ö. 8 bene. Rech; 8 8 a) Tagebauwerrke einschl. Gewerkschaft E 8 *“ fammkohlen.. 1 1.“ 18,36 zrderkohlen.. 5,. 1 888 Koksgrus . vs Ungesiebte Grießkohlen Bebrschn 1u“ 6,73 28,08 ta 3 15 31.62 Aachener Steinkohlensyndikat, Kohlen⸗ u. Förderkohlen... 178b 8 8) Tiefbauwerke. g über das Verbot der Ausfuhr von Hopfen. gew. Nuß I.. 41,90 1 Sorte (Stüde) kohlen 8 8 kohl Gottesberg Fetterklen Fesesshaene,.: .... 8 Auf 6 Z 5 * va- 7 II 41,90 8 rte ücke). 68 Stückkob 1 11““ 3,74 Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ III Fne. E“ Emma,

(Concordia

marckhütte

Donners⸗

2„ 2 7

o0

u. Abwehr) Castellengo

U1ISrln

gewaschene 1“ keinkohlen, gew. .

IV. 8 8 Zement im Sinne dieser Verordnung sind Portlandzement, Eisen⸗ 88 III. Z. Hochofenzement, Schlackenzement und zementäͤhn iche 8 IV. indemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasserlagerung nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 kg/qem haben. Nußgruskohlen. Berlin, den 17. September 1928. 1ö“ Der Reichswirtschaftsminister 8 oFörder, Haf! ’. ördergruskohlen. J. A.: Dr. Willecke. örderkohlen 25 %. örderkohlen 35 %.

8 s orte 50 0 Bekanntmachung Stüntehket

—,— n 92 &

999 80 G96. . o0

* 11“1“;

9 9 6

0 6 59hg9 6b5 96 5 5bo.e . 2„,9„5 209 22

0 0 722„ .

0 0 0 0 2 * .

0 6 33,08 Stückohlen..

5 6

° 0 00 0 5 à2⸗2 2759

.2

6,7 8,4 9,4

7

.

der Zuschläge entsprechend den örtlichen Verhältnissen abweschend fest⸗ lammförderkohlen .. 28,08 Koks: IV, gewu. dae e“ 2 22,93 III. Gasförderkohlen 32,03 1 . Srr 88 8 8 a . . . . Ib, gewaschen 38,06 II Ib 8 22,93 Stückkohlen 5 o 6,53 8 E1111“ isß, gew. . IIb, gewaschen ft. 35,29 Koks, halb ges. und halb gebr. Grieß, gew gewasch verkauf 28,65 Kleinkoks, gesiebebt . Etaub d. Nachw. 3 Grießkoblen, I 2959 y Schles. Staubkohlen.. 14,59 88 Staücktohlen 7,53 37,29 Mager⸗ Halbfett⸗ Flammkohlen Kokswerke Kleinkohlen. Siebkohlen II. “I““ kontroll 20. Dezember 8 S. 21. . 40,06 IIaà (70 % ige) ontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird 8 Se Feaigeehen

. b . ““ IIb (50 % ige). verordnet, was folgt: Feinkohlen IIe 1“ Vürfel, ungew. Segtsclek. . e ülenn Anhalter Tiefbauwerke.

Magerk v“ —n ürfel, gew. . gerkohlen (östliches Revier): 8 Pürfel, (Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft andere ktiersche 8— Fördertoblen 8 . Gew. Würfel C (Nuß IID 42,99 —r0 7 li 1e 27,14 sebkohlen 9 888 8 See * Reichsanzeig r. 105), ist in der Aufzählung der Waren, auf die Stückkohlen. ET““ 85 1 8 . . . Revi . sich das Verbot nicht erstreckt, zu streichen: h Gew. Feinkohlen.. 28,05 Erbs 1. gew.. 27,14 göu“ 16 ECA“ 6,06

8 811 Nußkohlen Ia. gewaschen Peherhhhe . . 6,79

nes 5 zewaschen Stückkohlen.. ... 7,51 27,14 Ib

Sorten

henzollern

Ho

S SllIIIlIliIlIlm .

I

02 0 0

des Statistischen 2 “] 53,32 g II, gew.. Warenverzeichnisses . . v 16 Hochofenkoks 8 8 . 44,59 8 III, gew. ungew. Feinkohlen.. Gießereikoks.. . 45 25 EEE § 2. Magerkohlen (westliches Rep Koksasche.. 1 Erbs L“ Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Fördergruskohlen däi. vII 8 u“ 9 11¹“ 2 8 Förderohlen 25 %. . 1 .“ Fönder, abgesiebte*).. gr⸗Eb, gewaschen Verlin, den 17. September 19223. Ferberkohten 85 1 1““ n: Erbskohlen, gewaschen. Der Reichsminister * und Landwirtschaft. Stückoblen ’0 1 Dr. Luther. Nr

Ausfuhrnummer Eierbriketts bezw. Voll⸗ Erbs II, ungew. Grudekoks.

2. 2

Ulml!

dln

Grudekarfkes ö4“ Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen auf Frachtgrundlage Luckenau. VII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat.

Niederlausitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗ fornmett . .. Briketts im kleineren Industrieformat. 8 Brikettspäne .. ““ Naßpreßsteine. 8 örderkohlen. Siebkohlen 58 Stückkohlen. Staubkohlen

rankfurter Gruppe.

IIa, gewaschen 2

8

8 8 8

1'!

18,83

90 892 5

ft Zech rdster kohl ““ . 36,55 zrder, ungesiebte.. 8 vuu““ 98 16“ Bede Nhü kohlen 28 gewaschene.. Grießkohlen, gewaschen. gew. Anthrazit Nuß 8 Großkoks.. 1 20,8 ventgle, gewaschene. Ungesiebte Grießkohlen . 1 bachtoks .. 108 sergülien ô/15 mm. Staubkohlen.. . 14,59 1450 ekanntmachung. 8 oksgrus.. . 23,28 Grieß, gew... . e.g .“ 16 90 16,99 g Febibabadäettian en - 8 III. Sächsisches Steinkohlenfyndikat. 8Gde . 15,52 888 ember d. J. erlin (Zoologischer Garten) nach d. Nachn 1““ Frankfurt (Oder) verlegt worden. Von diesem Tage W 3 Zwickauer Werke Lugauer und Oelsnitzer Werkg eee 8— B. Gaskohlen. 1 18 eigha Behörde die Söei cnung „Reichsbahn⸗ Ftorent 88 445 Schla 8 irektion Osten in Frankfurt er)“ zu führen. . 8 n Wilhelm⸗ Gottes iedekohlen: Berlin, den 12. September 1923. Erzgebirge Kaestner Morgenstern Deutschland Gersdorf 1“ 6

1l IEI

2 8,58α 0 ½2 £ S

wun

Ludwigsglück 1'I

—₰

-

„1ö151

8 2 S

2

a. . Nußkohlen IIa, gew.

rowlen a2. 2 örderkohlen. leinkohlen..

Rätterklein.. Kokskohlen.. Fettschlammkohlen

27,59

24,83 3 26,21 15,17

8 S d0

Iüilstüum

55 885 95 5b9b 95 96ͤ9 656

41,39

Donners⸗

marckhütte (Concordia und Abwehr) Castellengo

UIIIIIIIrInsg

UIIIIiIIm I ’I

Staubkohlen. 8 Görlitzer Gruppe. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren y254* 14,98 Briketts im kleineren Industrieformat N168,99 vD2 10,93 Naßpreßsteine.. u“ 12,46 örderkohlen.. . 4,44 iebkohlen.. öue 5,60

Perlkoks Gas⸗Nuß I, ungew. 1““ Stückkohlen.

1l 1'l 1l EA 25 8* 2

Kästner & Co schacht Segen 1 1 . 7 8. 92 56; nd ie⸗ 9 Der 1 1 . 8 88 8 8 8 8 8 eser. 8 3 rbs I, ungew. ; 8 ri ** stücke. haüss fncs. 30,35 29,52 8 ungew. . 86 3 Naßpreßsteine.. Bekanntmachung. Waschwürfel I. 28,97 28,97 28,97 28,97 28,97 Erbs III, gettre. . . 8 8 8 88 Waschwürfel II 28,97 28,97 28,97 28,97 28,97 269 Kleine, abges., ungew. (Glückh.⸗Fried. Slücrhbhen 1 Arderhalen zon heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont BWaschknörpel I. 27,59 ae Kleine, unsort, ungew. (Rubengrube FolerFehlen iebten 7 ½ Prozent für den Monat (90 Prozent jährlich) 97 Pnasn Waschknörpel II 27,59 27,59 27,59 27,59 2997 9 98 1 8 Stößtlhülten. —.... 9 ür Lombarddarlehen mit Emwerlungsklausel 10 Prozen Waschnuß 11 . 22,59 27,59 27,59 27,59 27,59 b Gaskoblen: Well 1 B kobl 1e. ährlich. b bbb 27,59 27,59 27,59 88 Gas⸗Stücke, ungew. 1. mitzer Braunkohlenwerke: Berlin, den 15. September 1923. Waschklare 1b. 26,21 241vv v,v- Gas⸗Würfel, gew. 3 öö 88 Reichsbankdirektorium. 26 21 Gas⸗Nuß II, gew.. Stückkohlen... 8 Havenstein. von Grimm. Waschklare I. 2 Gas⸗Erbs I, gew. Staubkohlen.. Sroubehehlen. 2897 Gas.Erbs IIr,gen.. ... Forster Grupp L 16“ . 8 as⸗Er höuu6. orster ruppe. Bekanntmachung. Rohkohlen.. 86 Gas⸗Erbs 10/22 mm, gew. Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗ 1 Melierte Kohlen 26,21 1 8 L“ 4 8 .“ sen beträgt vom Rußflare 1 nn Fes.Stans, Bhrt . ““ eutigen Tage ab bis auf weiteres: Stückkoks.. . Gas⸗Förder, abges., w.. i n 1. für Darlehen ohne Entwertungsklausel jährlich. 108 %, Brechkoks .. 41,39 1 Gas.Förder, 2. für Darlehen mit Entwertungsklausel jährlich 10 ℳ. rechko . . 39 örderkohlen . 8 Die der Zinssätze für sogenannte Brechtors 8 ; 1 Cns.. T1““ Cööö8 orzugsdarlehen fällt künftig fort. 8 9 rechkoks 17 1 8 1 v161““ Stückkohlen. Berlin, den 15. September 1923. . Brechkoksabfall 20,70 Gas⸗Nuß II, ungwwr.... Hauptverwaltung der Darlehnskassen. ö 6,70 6,70 Gas⸗Erbs 10/22 mm, ungew.. enrfertoblen 1. Havenstein. von Grimm. vö1“ ¹ Gas⸗Förder, abgesk, ungew... b“

80 2

8 a . Segen Gottes. Nußkohlen IIe gew. . aA

Auf Grund der Verordnung über künstliche Düngemittel e. Burgk Flammkohlen Rudolf V Fer.ge⸗ T.ehe

vom 14. August 1923 Artikel I BIII Ziffer 2 (Deutscher r e öö. und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 188 vom Gottesberg. 1 Ee 16. August) wird der Zuschlag für die Beschaffung aus⸗ Gasstücke ..... 28,14 27,87 Stückkohlen .. 27, 14 as⸗Förder, unges., ungew... eeen.. 1 ländischer Rohstoffe für die Woche vom 17. September bis Stücke und Würfel B 26,76 Würfel, ungew. 27,14 1 ““ Kokskohlen .. . Stückkohlen.. 1n 8 6,34

23. September 1923 einschließlich für das Kilogrammprozent E1““ 1 198 Würfel, gew.. Püs Eiee ““ 42,48 Fettschlammkohlen Staubkohlen.. G 8 3,43 Stickstoff festgesetzt auf 10 vH des gemäß Nr. I und II der E’ 1 v Nuß 1, ungew. 27,14 Seüc uns Pochofhn 6-TI 8*⁸ Gläckauf A⸗G., Lichtenau, Olba und Grube Stabdt genannten Verordnung berechneten Gegenwertes für 1 Kilo⸗ Waschwarfer Ir.. 28˙14 2787 Nuß I, gew.. Brechras - nd Nu vvr. Görlitz (IWerle der Görlitzer Gruppe⸗

grammprozent Reinstickstoff. Maßgebend für diese Berechnung . - 27,87 Nuß II, ungew. E“*“ 36,57 vv Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗

ormat.

2„ 2₰ W k 5 II . 0 8.g )) ist der Roggenpreis des letzten Börsentages vor dem Tage der Maschenzrver 28,14 27,87 1 8 Briketts im kleineren Industrieformat 8 Bo

Versendung. Waschnuß.. 27,59 27,59 d

Ferner werden auf Grund der Verordnung über künstliche Mascheuu. 25,93 24,83 gee I. Heßeuspin

anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 196 vom 25. August) IV. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Erbs III, gew. 1“ Stückkohlen...

für Lieferung in Säcken in der Zeit vom 17. September bis Erbs IV, gew. 1 Würfelkohlen T..

23. September 1923 einschließlich folgende Packungszuschläge Fürsten⸗ Sophie Glückhilf⸗ 1’1 10 mm, gew.. Nußkohlen 5 gew.

festgesetzt: Flammkohlen steiner Schulte⸗ riedens⸗ Erbs 10/22 mm, ungew. Nußkohlen n. Hes. .„

- B . Bei Kalfstcstef 480909 für den 73 zs Papjersac schacht) offnung

1 100 000 75 kg Jutesack, örder E 2— 212 v gewaschene.. öbbee und Salpetersorten 13 870 000 für den 100 kg 88 221 4 . 2, 1 Klejntöhlen Le brutto für netto einschließlich Füllgebühr. 1 ürfel, ungew. 271 71 71 eintoblen .. Die Füllgebühr bei Lieferung in Käufers Säcken beträgt Werfer gew.. 2714 1 1

450 000 ℳ. I, ungew. 1

zerls S N 27,14 27,14 Staubk., gew... . Berlin, den 17. September 1923. 8 2 71 71 81 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Stickstoff⸗Syndikats Nuß II, gew.. 27,14 27,14 Staub d. Nachw..

G. m. b. H. 8 8 Erbs I, ungew. Schlammkohlen..

Rüdlin. Erbs I, gew.. 27,14

Erbs II, ungew.

Erbs II, gew.. 27,14

Bekanntmachung. Erbs 111, gew. 27,14

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 14. Sep⸗ Se 1Sl Wee. 2714

tember 1923 in Verbindung mit der dazu von dem Herrn Erbs 10/22 mm, ungeww. 1

Reichswirtschaftsminister getroffenen Entscheidung gelten ab ärder, abgesiebte*)... 27,14

17. September 1923 folgende Brennstoffverkaufspreise je oörder, ungesiebte ... 23,24

Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer in Goldmark: C“

I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: E“

Fettkohlen: Mel; Kohlen 15 mm. 1“ rieß, goew.. . Sbautr, 929.... 271

1 len.. aubk., 1“ .

ee- bhenbi. Staub d. Nachw. 82

Stückkohlen.. Schlammkohlen.

2 1ISUIUIII!

—2

S

80 A 8 d0 E 8

Erbs II 0 2 90 0 20 0 .⁴ 13,59 o 6,21

8 P.

Preußen Gräfin⸗ Johanna⸗ Schacht Hohenzollern

Schachtanlage Sosnihza

S

Siebkohlen. 1“ 3

Stückkohlen.. Staubkohlen ““

VIII. Rheinisches Braunkohlensyndikat. Kölner Gruben. Pritettzs .. . . 17,10 mit Frachtgrund⸗ Doofbriketis .. .EE.“ ö 8 111 31ö1ö1ä1äö“]; Hrettabe⸗ 88 8 8 8 8 8 12,82 ab Werk örderkohlen her ewerkschaft C. Koks. Funterdbek. 8 u

IX. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern.

1. Oberbayerische Pechkohlen⸗ Kleinkols. .. 8 Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: 4“*“ 66 Stücke über 200 mm 25,10

VI. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. 25,10

1 Briketts im Hausbrand⸗ und größeren Industrie⸗ 8 25,10

Grießkohlen, gewaschen. format des mitteldeutschen Kernreviers und 25,10

. un jeb ms fühs gen Reviere außer Cassel.. 18 5 1 gesiebt . AeZ111““ 8 2

Stcukoßkerieskohlen. 1““ Waschgrieß 23,53

88⁸⁸

Urrürmss

Erbskohlen. örderkohlen. leinkohlen..

Rätterklein..

Kokskohlen..

Fettschlammkohlen

Stückkoks . . . .. .. Würfel I bis Nuß I..

8 1l18 dwi

80 8 80

& 8

Stückkohlen.. ürfelkohlen 1

Ruußkohlen Ia, gewaschen

Ib, gewa

Ul

8&

8K Ülstuinmn iimSblriimn

V SE8 Ludwigsglück

&

27,14

-

8 8

Erbskokssü.

S.

5 8

3 LlIIIII!

S (Melchior Erbo⸗ Jälen. g. gewaschen

d0

1IIIII

8rb

—’— 8E

Stückkohlen.. Würfel, ungew. Würfel, gew.. Nuß I, ungew. Nuß I, gew.. Ruß K. ungew. 27.14 5 8

II, gew.. I Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: i ungew. —,— Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangepläden nördlich und vbbb Erbs vr gew.. 8=; Bei den abge westlich der Strecke Torgau —Eilenburg —Halle Oberröblingen am 112141656““ Erbe 1““ mm ausgesiebt. See— Querfurt und Vitzenburg— Reinsdorf— Bretleben- Griefstedt, Fördersteinkohlen.

8

—r örderkohl Briketts des Casseler Reviers... .. Rohgrie . 20,69 87,14 lemkohlen. Brikettspäne 9 M 8 Aesoctahle C“ 3 10,16

Kütterklein. 464*² 2. Steinkohlen:

UIIIl IUIIIIIIiIIIIlb!

& &&ꝙ 8 Ulirlgrn

—q 0 O.