1923 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

111“

ͤ]

Der Koͤniglich spanische Botschafter Soler y Guardiola Der Königlich dänische Gesandte Eraf Moltke hat Berlin Landesre 2 Der d - Gug g giemngen, die Kom 8 8 hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der 1. Legations⸗ 13,7 vH Ci2ia- 56,9 vH). 2. eEmecsäinde 0eis (ihrn. 8 5 1— Ministerresident de Cardenas die Geschäfte der sekretär Baron Bertoch⸗Lehn die Geschäfte der Gesandtschaft. 8.Naplen Hanfeer Sree igteaellenschcite u . snit uenahe s um Sanzeiger und Preu isch n Staatsanzeiger 111“ . . 1 Der columbianische Gesandte Dr. Bonilla hat Berlin 29,0 vH), 4. Kriegsgesellsch neerafchuefcg inftitute) 186 2 2 Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. lassen Möher LEEE1uu“ 0 vH). 4 Kriegsgesellschaften einschließlich des Bedarfs dahs 6““ Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Buch⸗ verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legations⸗ geireidestelle 50,9 vH (1921: 11,5 vH), 5. Handels⸗, Tis der u“ erliner Börse vom 17. Se tember 1923 berder ee gefchcste der Gefaidtchaft scteiir Michelsen die Geschie der Gesandschaf 1““ —— Lertember— 6 1 industrie und Handwerk 0,1 vHᷣ (1921: 0, vH), 6 2 7 8 ehie eeesen Heutger Vortger nan. [Vortger Zoriger und deren Gewerbe 0,8 vH (1921: 0,1 vH), Summe 9 undwirte 1b Kurs gurs gurs Uebersicht über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse. 99 vH). Der Rest von 0,5 vH (1921: 1 95 v (l 8 Sächstsche......e. 8 sich auf sonstige Kreditnehmer, deren Gesamtzahl 679) . 222 do. 1908 8

*☛ 4 0. 3 8 69,9 vH) aller Darlehnsnehmer ausmacht. D 21 v (l. s 1 K r Schleftsche.. 4. do. —,. 86 [—.— do 1907, rückz. 40/1,⁄4⁴˙ 12. 1 1 macht. Vom 1. September Vom 1. April bestand wurde mit 254,725 Mill. Mark am Her höͤchste Danl fe ge te te U e. „8. .e. 8 e W“ 8 001012, 2 2n iferslautern 0n.g 1 versc. uiim 1912 do. 3 do 3 8 d 2 1.1.7 3 K* 6

2 i 9 ; 2„ . 2 De c 6 o. —,— 1923 bis 1923 bis ewiesen, während sich der niedrigste Darlehnbestand muber 1922 gira, 1 28u, 1 Peseta = 0.80 8. 1 bsterr. o. 1—. 6 lI —.— Berlin 1904 Ser. 24] 1.1.7 Köln. 1928 unk. 8318] 1.1.7 150000 b6 100000 b 6 (Viersen 1904

10. September 1923 10. September 1923 Nark am 14. Januar 1922 ergab. Der Höchs 2,099 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 1912 4 versch d. 91274 1.3.9 —,— . 1 tbetrag big J )= 2,00 ℳ. . . W. . . 2 4 versch. o. 1 .9

1 4 8 ch. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. Mecklb.⸗Schwer. Rut. 14 1.1.7 —,— —,— 1919 unk. 30 [4 1.3.9 do. 1919 unk. 2914] 1.1.7 Wandsbel 07. 10 N

Darlehnskassenscheine ausgegeben werden durften, wurde durz mue enn W.⸗= 1.70 . 1 Mark Vanco 8 1920 unk. 31)4 14.10 do. 1920 unk. 3074 1.4.10 Weimar 1888

Tausend Mark des Reichsrats vom 21. Dezember 1922 auf 400 Mülurc Best 2 98 1zand. Krone 1.125 F. 1 Rubel (alter 1922 4 versch. do. 1922 4, 1.4.10 Wtesbad. 1908 1.Aus⸗ arden 50 1 alter Goldrubel = 38,20 ℳ. 1882 3 1 1.1.7 Königsberg 20 1 u. II4 ¾% 1.4.10 gabe, rückz. 1937..

festgesetzt, nachdem laut § 2 des Darlehnskassenges . ,50 Arl.) 2,16 ℳ. I. Einzahlungen. S 340 Sni hnskassengesetzes vom 4 ℳℳ. 1 (arg. Pap. = i 5 .do. 1886,39 14. w 99. 1 d .Ausg. z g (Hrr S. 340) das Kontingent ursprünglich 1590 Mill. ugust! be Go Ie 1 e Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 85 8* 1119 8 1 2-5 1 8 8 0. 8

Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern, Zölle, Gebühren) nach Abzug der von den Oberfinanzkassen Di 1b 1 ; LTE11“ . e Gesamtsumme d egeb Nark he 4. 21 üeva. 1 b 1— I“ und Finanzkassen in den leßten 4 Dekaden geleisteten Ausgaben.. . . 49 905 640 892 67 403 784 901 stets Been mm rcke zatstefftade düPrlebhataffnschehne ent 2040 ℳ. 1921 X“ Saeeeerw e g 3 1838 8 do. 1898, 1890, 1851 ees. eacd. cn 2z

Zwangsanleire. .“ e Gu“ 8 259 141 950 8 . nscheinen 80 ℳ. 12 do. do. unkt. 26,4 1.1.7 —,— 6 do. 1904 S. 1 38 1.4.10%0 —.— ,— 6 Konstanz 1902 3 ¼ 1.1.7 do. 09, 12, 13 bis zum 30. Dezember 1922 von der Hauptverwaltun 8 mem Papter beigefügte Bezeichnung 2 be⸗ Oldenbg. staatl. Kred. * versch. —,— 8 do. Groß Verb. 1919/⁄4 versch. 300000 G 1 Kreseld 1501. 1509.* versch. Wormea cL1901 1.1.7

Schwebende Schuld. 114“ . . . 1184 433 246 880 2 374 126 632 120 1 ung der 8e 59n v.

Fundierte Schuld.. o““ 68 473 850 000 98 599 163 800 fenles 82 85 102war 1752,2 Uünr n.hafden encsien Rgercner 0. en 8 46 22 unk. 3114] do. =28 1.1.7 —-.— 6G da 1906. 190: 8 do. kv. 92, 94, 1908 3 8 8e—2 7 . 4 8 81 ir Bert 1 e 6 8 9 1

v14AA“ Summe der Einzahlungen... 1302 812 737 772 2 540 388 722 771 7192,6 Mill. Mark zu 20 ℳ, 6138,9 Mill. Mark egr, n esegtnter einem Wenpapter befinzliche Zeichen⸗ Sachen⸗Altenburg. eee Eöö e

WE“

22222 1.1.7 do. 222222†£⅔£⅔⏑⅔

—,— 86 †—,— Bamberg ü1900 N4 Jena 1900, 10 Kees. —,— Trier 1919 unk. 30 . 3

8 1 1 daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ . Feeha he ee 1 f diesen Darlehnskassenscheinen waren bis zum 30. Dezemb 1 änig nicht gattfindet. u. 10. R. —8 Serleken 1908,1800. öö“ - II. Auszahlungen. 1 Reichsbank in den freien Verkehr geleitet worden (ea1h ve vgr en Umen i der zwetten (Felte deehesaten do. ⸗Cob. Länderbank üeh 1805. 1995. rfüllung von Zahlungsverpflichtungen in ausländischer Währung in Ausführung des Frieden⸗-⸗ abgerundet), zusammen 12 J7U Micte Mark Die Ge auf Mill. 10 güren Se. ee e Lusschüitung ge⸗ e ö Sanb. vertrags von Versaille) . 4““““ 28 195 326 520 44 221 820 681 freien Verkehr befindlichen Warlehnskassenscheine amtsumme bule denngewinnanteil Vih nur eln Gewinn⸗ 8 otha Londired. —8 fiw Serie 1. 25 1.. 1 1896 88 1.4.10 Uebrige Reichsverwaltung unter Gegenrechnung der Einnahmen sowie Erfüllung von Saahe. 30. Dezember 1922 um 4695,4 Mill. höh stellte sich vngng ohne Datum angegeben. so tst es dasjenige do.⸗Metning. Ldkrd. 4 1.1. n 6 811. 8* Calenbg. Cred. D. F%. . 1 in in ländischer Währung in Ausführung des Friedensvertrags von Versailles ¹) 850 717 085 568 1 746 634 021 996 zember 1921. Der C beden g. e ZI. nheracletten Geschäftsjahrs. do. do. konv. .11. G. [Vonn 1914 N, 19197¼ sverich. Leer 1. D... .1902 38 1.4.10 8r. 82 E; kündb. 4A“ ““ . De 1 tnotenbanken hi —N do. Weimar.Ldkred. .5. do. 1905 3] 1.1.7 Lichtenberg (Berlin) zur⸗ u. Neum. e Füg o“ legten Darlehnskassenscheine (um auch diesen die Mitwir Ih Ausnahme der Rotierungen süir do. do. do. 31 Brandenburg a. H. 01 . 1909, 1918]4] 1.4.10 . ö.— 1— insen für die fundierte Schuuullll.

8 5 ee; 1 J““ 40 494 980 151 93 318 957 239 Zahlungsverkehr zu ermöglichen) betrug am Jahresschluß wean Reichsmark wWegegweeehhen. E 8* 1901 3—] 1. Lichterfelde (Bln.) 958 ¼ 1.4.10 88

88ZEö““ 35 810 579 5 ½ 6 em Wertp 1 . . Von den seit Errichtung der Darlehnskassen ausgegebenen si vasch⸗ jere verstehen sich alle Kurse in Landkredik... .. 4 88 versc. Niecmib..-. . 1909 1z.; e 88 d 1 esehs Zentral.

919 407 392 274 1 884 175 610 495 freien Verkehr bestimmten Darlehnskassenscheinen ist ein verzz den von Prozenten oder, soweit 28 do. 1 Vr 5 8

3 2 8448 i verhält Tausen 8 in Marrk 8 * do. „Sondersh. Land⸗ romberg. 1902, 09 1 0. 1892 3 ¼ 1.1.7

1 Rotierungen per Stück er 1“ d 8 ö Betriebsverwaltungen. 1““ 8 2) Ablieferun ßig großer Teil als nicht mehr umlaufsfähig aus dem Ve die No kredtt.... 8 o. 1895, 1899 Ludwigshafen.190674 1.1.7 2 o.

88

o.x.

8 & o

22

den von Mark. do do.. „Vost⸗ . gezogen worden, und zwar abgerundet in Mi . 1 Lurg.. . . 1800 N 1.. do. 1890, 1894. 1900, 1“ Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung: Abhebung . 7 912 223 265 60 138 379 10 von den EETE1“ zu 3 91274 1 9 des. s.⸗Crv Ffer Rht 8 111 1 8 3 7 werden am n i„¶ B 8 8. 1— 3 Deutsche Reichsbahn: Abhebungen aus der Reichshauplkasse . . .H8 pgom 2. zFreieker cb093 122 463 716 351 491 152 1u 20 1865,7 ober 88” 18 9 oder ch, eeanee ed nien⸗Horiger Uergenver geigt v“ 8 Die Abhebungen der Deutschen Reichsbahn bis zum 10. September 1923 waren abgesehen Die nicht mehr umlaufsfäͤhig en Darlehnskass schei⸗ oder 2, weeden. Irrtümliche, svater amtlich Fichrisß do. do. Ser.32 38 1895. 1899 do. 1891, 1906 4 1.1.7 von den erheblichen Einnahmeausfällen infolge der Ruhrbesetzung im wesentlichen erforderlich G 6 ge higer 3 enscheine im Geie gestellte Notierungen werden nösarichh bald do. da. Eer 26 31 do. 07,08, 11 u. Ausg. do. 190274 1.4.10 —, do. 2 8 9 ¹ ¹ betrage von rund 6827 Mill. Mark sind unter der K. un Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ do. do. Ser. 5—14 12. 19 do. 1918, 1.—4. Abt. do. . zur Bestreitung der Ausgaben des außerordentlichen Haushalks (Vermögensrechnung, werbende An⸗ 3 Reichsschuldenkommission gemäß den Bestimmungen d ontrole zung“ mitgeteilt. do. do S. 15 25 do. 1888 99 unk. 314 versch. do. neul. f. Klgrundb. saehhs kh für die vorübergehende Verstärkung der Betriebsmittel der Reichsbahn infolge viertel⸗ vom 3. Dezember 1914 vernichtet worden. Füt d 8 Hng Bankdiskont de. de, g S. Lrt do. 1886 8 1.4.109—, . 8 24 8 . 6 2 2 8 8 8 8 Fen. nfertig 8 ächs. Idw. Pf. b. S. 238 191 2 jährlicher oder monatlicher Vorauszahlung der Gehälter und Ruhegehälter, Gewährung von Fracht⸗ 1 8 1 von Darlehrska enscheinen wurden bis zum 30. Deene Becin 90 (Lombard 100*. Amsterdam 4. Brülssel 5. 26,2 do

ldsch. Schuldv.⸗ Pommersche.

5 - [qs

α———18g ——

7 gPErFrre

dobnoco doohdhoüMUS

8 Ieen 222228ö2ö

0ℳ 8.0 π

1

vreüüreeseee . 8

2 —2

81. do. 1891. 1902 versch. 1920[4 1.4.10

V . 8 9 8 b ch. . do. Stadt⸗Pfandbr. Posen. S. 5— 10 2 99 . 2 2 . 7 8ℳ 2 2 2 7 8 8 2 5 2 agen 6. 2 . . 8. . . b. . . 8 8 8. 8 gehenden Verstärkung der Betriebsmittel ist zurzeit nicht möglich, da die hierzu erforderlichen Unter⸗ Sn. Darlehnskassen betrugen im Jahre 1922 esomtunsthe dagnetz.4. Stockholm 4 %¾. Wien 2. 26 85 Cöpenick 1901 ¼ 1.4.10 un versch. do. arde

1. 29

8 do. lagen der westlichen Reichsbahndirektionen infolge Besetzung des Ruhrgebiets fehlen. 1 b 897 -er 5 EEEeEbö 8Z do. 1920 Lit. Wunk 80 4 1.5.11 do. Mithin Abhebungen aus der Reichshauptkasse 1 8 kasse in Berlin 2 449 015 327 000 ℳ, bei den übrigen geit ¼. Angust 1929 sünne bet sestverzins⸗ E18*A“ 1888

b“ 383 405 345 728 656 213 112 043 jehnskassen 450 592 410 000 Wertpapieren die B Brandenburg. K . IrxEs 1917,7 1410 Sächssche alie.... - 2 , zusammen 2 899 607 737 000 lichen Wer papieren erechnung der Branden urg. Komm. i2. o. 191 . d8 ev-J.Seh⸗ Summe der Auszahlungen.. . . 1 302 812 738 002 2 540 388 722 538 zusammene,g ℳ, 1915 zusammen 16 844 212 000 8 EE“ 50000b G 6ocoob 8 1909 V. 1918.. versc⸗ do 1901. 1900, 1o0 8 nge. 5. nden Schuld an diskontierten Schatzanweisungen am ““ 8 184 Gbittgiche dhpöße 88 ertei1tenn Hgle hen ben ate sc m 4 8g Ventsche aeeepnr 1320,29, 141 —8 2* Sclet. enranzsasi⸗

8 8 do. do. Kredit 1920]4 ½ 1.4.1. —,— 6 Danztg. 1904, 09] 4 1.4.10 do.

6 8 ; 4 8 4. 55. lands

.. 1 196 294 527 397 8 2 schnittssumme der Darlehnsrückzahlungen schwankte zwischen 197 Hannoversche Komm.⸗ do 1904 8 1.410 1. 1991. 1808 82 verfc

Stand am 10. September 19222625.. . .. 2 380 727 774 277] 8 . ein Darlehn durchschnittlich ausgeliehen war, zeigte bei den eine Schavanweis. 1916. I 1919 —,— 6 (Dessau 1896 be 1.1.7 altlandschaftl. 1 8 1919 VI

2 8 8 ₰.

Ii

32-“

£ 8

—g==g= Arnz

A..

X

SOob =8=ZI

22 PEVPVEFP 7 7

n—.—

90 + 8288—

1 do. do. do. 1922 4 1.4.10 —— G do. 1914 N Ausg. 19/4] 1.4.10 do. 1897, 1898 37 88 25 8 2 1 m . . Jversch. Zuwachs. 1 184 433 246 880 b (Charlottenburg) und 112 026 000 (Berlin). Die Zeit, währen 7,cehezenwg.3. eSsi82 Miün. vsscao000 b] Anleihe von 1928,19 10. Iöe““ TTEE11 nn Aisch. IV.-V. Reichs⸗ do. do. 1922 5 1.1.7 —, —,— 8 [do. 1913, 1919, 20 Minden 1902 1.1

landsch. do. bo.

1.4.10 - do. 8 do.

1.4.10

11

1 8 4 Eevegeg 8 . Darlehnskassen (ohne Metz, Mülhausen, Els., und Straßb 1. 1923 32. 1.1. g Dtsch.⸗E

Davon: a) mit dreimonatiger Laufzeit (bei der Reichsbank diskontiert) 2 380 559 963 847 b 2 8 - raßburg, W Pommersche Komm.⸗ sch.⸗Eylau. 1907

b) sonstige, mit einer längeren Laufzeit ausgegebene Schatzanweisungen 167 810 40 X“ FEeetsnge Bhr hcn 1 8 Feene 82 e. Tmrsch 88 nn üt 1923 1. 5 öe“ 122 eeweg. 88 L. 852 .“ . 2 8 . . R 1 hatz 8 1 1 2 8 2 4 9 3

1m der Darlehnskasse in Berlin 206 737 423 000 ℳ, veries u. I. Kur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7 75000 G 250005b 6 8 1808 88 Mülheim (Ruhrh,1009 8 1

¹) Die sehr rasch fortschreitende Verschlechterung der Mark hat auch in dieser Berichtsdekade zu einer außerordentlich starken Be⸗ . Pfdsch; 888 den übrigen Darlehnskassen 45 305 649 00 eeahe,1e. *) Zinsf. 7— 15 ½. 1) Zinsf. 5— 15 . v“ 8 EEE6ö

lastung der Reichskasse geführt. Am erheblichsten fallen hierbet wiederum die Ausgaben aus Anlaß der Besetzung des Ruhrgebiets, die Auf⸗ fon eilt 88 99 Pfdsch. Von der Gesamtsumme der am Jash u. do do. 1900 da 1919 unk 801. 12. do. do.

wendungen in Ausführung des Friedensvertrags und die Abhebungen der Deutschen Reichsbahn ins Gewicht. Dieser starken Belastung der Ue n kehenden Darlehen waren erteilt: auf Wertgpapiete 2h, b de do. do. 1908 München .921 4 1.4. Westfälische Landsch.

Reichskasse haben die Einnahmen nicht im gleichen Maße folgen können, wenn auch die Ablieferungen der Oberfinanzkassen an Steuern und f ö““ rund 210 406 797 000 ℳ, auf Waren d 2n (Gwangsanl.) ir Bin Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1901, 1910. 1912, 1“

die Einzahlungen auf die wertbeständige Anleihe des Reichs gegenüber der vorigen Dekade bedeutend höhere Ergebnisse gezeitigt haben. Hinterl 1 . insgesamt rund 252 043 072 000 ℳ. Die do Schuggebrer⸗Anl. 4- —8 Lergisch ⸗Märtische Cer⸗178,5, 7— 15 do. und 2. u. 3. Folge

Die schwebende Schuld hat in der Berichtsdekade daher ungefähr eine Verdoppelung erfahren. Pmn 4 egung von Waren erteilten Darlehen machten 16,5 vo (lt fr. Bins. Serie 3 1 8 do. do. S. 3. 4, 6 N do. 1890, 1894,3 Westpr. rittersch. S. 1

. 2) Diese Angaben lassen, da sie lediglich die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse darstellen, einen 868 auf das Wirtschafts⸗ , uS) Jre Darlehen aus und betrugen (in Millionen N büchneasnee,22 [133. 8 WMagdebg⸗⸗Wittenbge. 8 2 E“ do. 1904 358

ergebnis der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung nicht zu, weil darin auch sehr bedeutende fremde Einnahmen enthalten sind. Bol J188r 14285, 10 757, sonstige Nahrungsmittel un da f. 1.5. 25 5 12. Du sbe.. . e sseateen . heittersch. S. 1

8 Hells düsp rühns 599 88 2 Lnn da do 8 88 8 e nnaes gisenazn. do. 1859. 1907, 09 Münster 1908, 4 14. 8 S. 2 5

. ; 5 Metalle (roh und verarbeitet) 518 8 Metalle (coh 38 Hsauslosbar 8 2. 1888, 13399 I“ neulandsche..

4 2 5 u n 8 8 1 . 2 Preuß. tonsol. Anl... 1 .“ 4. 3 8 b 3 . S.

Parlamentarische Nachrichten Ausländische Ban knoten vom 18. Septem ber verarbeitet) 8508, sonstige Waren 4655. Die Summe der dens l. Anl. rio 15—— 1879,80, 88, 85, 95 1 do. 1896, 02 N. 1““ 8- 8 8

Naumburg 1897, 1900 8 neulandsch... 1.1.7

Der Haushaltsausschuß des Reichstags stimmte Banknoten Geld Brief Düren H 1899,J 1901 konv. 3 ¼ 1.1. inkl. Coupon 1. 1. 21, gek. 2. 1.24.

+

227 22ö2ö2

129 oeocohooooecchch PüEEEn

SoPgoE

2— 8

—5ö2,Ä

—2 22—2

*

S8PVF

—yg

ö4ööööJ AArmm.

1. 11 α⸗8 1 AIN 228282822

227

ę½VEPESgEge

g 2

1.1 2 . .

822282g

111 Scocd

2 2 0

2 as SEPFP

8

8 8

8 re 1922 Zinsen beträgt 1 294 373 00hh a da b . 11.

dem Regierungsvorschlag zu, der eine Erhöhung der Teuerungs⸗ Amerikanische 1000 —5 Doll.. 149625000 150375000 1 8 die Fntgernameden J3, . 11n 189Re Cnlall. Staat 1919.. 4. en Wiemar⸗Carow... Zossewworf 1n2s zuschläge für Beamte für das dritte Monatsviertel auf 199 900 Prozent 2 und 1 Doll.. 149625000 150375000 sammen rund 7 466 806 000 ℳ. An Gebühren und sonste e E“ 1“ festsetzt Eine Entschließung des Abg. Morath (D. Vp.), zur halbmonat⸗ Belgischhee . . 7182000 7218000 winnen wurden im Jahre 1922 vereinnahmt: bei den Darlehneht 1914, 1919 Deutsche Provinzialanleih vCP111e“ lichen Zahlung zurückzukehren, wurde zurückgezogen, nachdem Mini⸗ Bulgarische.. . 1416400 1423600 35 200 ℳ, der Hauptverwaltung der Darlehnskassen, 1 079 20 bbo. v. 1875 33 1.2. E11166“ sterialdirektor von Schlieben (Reichsfinanzministerium) erklärt Dänische.. 8 27132000 27268000 insgesamt 1 108 400 ℳ, dazu die Gebühren und sonstigen Ge⸗ . I E“ L“ 1219 hatte, daß es sich diesmal um eine durch Mangel an Zahlungsmitteln Englische Feosen. 678300000 681700000 der Vorjahre 604 000 ℳ, zusammen also 1 712 800 ℳ. Der Gen 1892. 18924 8 Reihe 27— 88. 1914

erforderliche Ausnahmemaßregel handelt. Von deutschnationaler Seite . zu 12 und darunter 678300000 681700000 der Darlehnskassen seit ihrer Eröffnung betrug mithin insgesamt 16“ Reihe 54 52... 2.. do. 1555

Neumünster 884 .1.

1919, 4920 . ordhausen 1908 41.

Nürnberg 1899-02, 04, b-eeanh 0002222432⸗—

1907 1911 versch. 88 aülte. .„ . .

90000 0000 do. 1914 4 1.6.12

8 18 unk. 30 1.3.9 88 vlle v.e

1 . 2 4 8 6 do. 91, 93 kv., 96—98, 3 8 ver vehs wurde schnellere Arbeit der Reichshauptkasse gefordert. v“ 8978900 8090900 7 468 519 000 ℳ. Die Summe der im Jahre 1922 entstan 190 1 do 1908 do. 1908. 189 81.10. Seo neu.. .. ranzösi 1“ . Verwaltungskosten belief sich auf 315 942 000 und einschliste ae 1896 8 1.2. gasseler Landestredtt 11 ver 1 de eisepse

altungskosten a en J 1914 1921 insg .. 2 25. Ser. 22— 28 Elbing 1908, 09, 1874 1. gskosten aus den Jahren . HEuö“ g 8 E116“ E

Nr. 37 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ talienisch c 6583500 6616500 488 799 000 ℳ. In dieser Summe sind die Kosten für die Eifenb.⸗Evl. 88 1 gesundheitsamts“ vom 12. September 1923 hat folgenden Rogoslaswische ee. 1553900 fertigung von Daͤrlehnskassenscheinen mit enthalten. Es bea d vdake⸗ientensch.8n⸗ Hannoversche Landes⸗ dnggen 31 201. 1—. d. 1900, 1802100 8) rans da errens i k.n

Inhalt: Gang d innefobrii 8 Norwegisce . 23940000 24060000 E 2 8 Hilfsste bond. neue Stücke lst. 8 8 ¹ 8 111“ Zeit⸗ Oesterreichische neue (1000 500000 Kr.) 214460 Ende 1922 100 (1921 99) Dariehnskassen und 15 (116) Hith runschweig⸗Lüneb. 8 Frepeer 15, 16 2 . 1010. 1915 Hwnegrna 219092 versch Begprofunpvreezame

weilige Maßregeln gegen gemeingefährli 8 iten. 2 5. 8 hregein gegen gemeingefährliche Krankbeiten Gesetz neue (10 u. 100 Kr.) Paris, 18. September. (W T. B.) Wochenausweis der Hanlh ae. ene 8.7ss .n. 1““ ’“ Hausgrundstücke.

ebung w. Deut 2 1 ür 1” vg 11“ gebung us (Deutsches Reich.) Preise für Antisera des Rumänische 500 u. 1000 Lei. 1 598500 1 Frankreich vom 13. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahn, tremen 1019 unk. 50749 1,. Essen 1922

Reichsgesundheitsamts. (Preußen). Arzneimittel, Arzneigläse ; und S Preußen) 3 4 zneigläser unter 500 Lei. Vergleich zu dem Stande am 6. Septr.) in Franken: Gold in den 8 89 144. oberhetsche Pro nz. 0 vibd5 F. 1008 1 unk. 26. .. 0. 1913, gek. 1.12.

tandgefäße in den Apotheken. (Oesterreich.) Pharma⸗ 1b ““ zeutische Spezialitäten. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. . Schwedisce . . 39700500 39899500 3 673 816 000 (Zun. 58 000) Fr., Gold im Ausland 1 86430 da 1908, 09. 81cg9; 1 8 een ; Hen eheeae 288849000 26484000 (Zun, 1000) Fr Barvofrat in Silber 294 647,000 h werasö9, 1902 2 „dne⸗ Cee deesaecennhnee ere e eee Anszueu1,3,18,29

Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkr Schweizler sches Reich.) Erkrankungen an ebidemischer Spanssche⸗ 20149500 20250500 157 000) Fr. Guihaben im Ausland 581 126,000, (Ahn. 25600 0h at.wone e02s EluSg. 12 . .: ⸗·700 14.1 180000 bg do. 19129, R. 189

Kinderlähmung, 1922. Erkrankungen in den Heimkehrlagern. 11A14A“ Geschenkliste. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ Tschecho⸗slow. Staatsnot, neue 100 Kr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel, 2 259,621 000, Hambg. Staats⸗Ri 112. EEEEö“ 82 und Sterblichkeit 1188750 4511250 89536 900) Sr, gestundete Wechser, 18 340 000 (Ah. G0 n, e en Ec. 90 0⸗ 2 28 11“ 188.1808 8 S0. doen.⸗Münd.Pr⸗Anl8

verhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und 8 5 2 ns üche Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 4488750 4511250 Vorschüsse auf Wertpapiere 2 134 610 000 (Zun. 8 714 000 8 ““ 8 be 1P“ 1919 N 8 1.1.7 EEö 92 Pommersche Provinz. o. 19 (1.—38. Ausg.) o. 1902 3 ¼ 1.4.10 Sachj.⸗ . L.—

Einwohnern. Desglei 5 ö . egesa EEöu“ 11“*“ 8 Ungarische Banknoten... 5785 5815 Vorschüsse an den Staat 23 800 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr, und 100 000 ℳℳ⸗St.2 1. Seee. 1920 1. Ausg.) und außerdeutschen Ländern. Witterung. Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ schüsse an Verbündete 4 518 000 000 (Zun. 10 090 000) ser. b 8 11.7 —, b0, he 14. Ecr. 5 49 1.1. do. 99, 01 5

steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, umlauf 37 703 655 000 (Abn. 295 127 000) Fr. 8 do. A. 1894,97 u. 1900 8% 1.4. do. 1903 Pesetas, Lei, fund Dengr⸗ Dollar, 8 ngen Ksche eneis 8 26 378 000 (Abn. 9 522 000) Fr., Fear12dohen 1927 467 00)hh, ”* 19,e.n Ser. 12, do. Prov. Ausg. 14. 37 1.1. Frankfurt a. O. 1914

1911, 1913 rz. 53 vhee

8 3, ; 3 8 4 Posener Provinzial. .Zs. ukv. 1925 b ffür je 100 ö n. 7 682 000) Fr. 1914 xz. 55 Handel und Gewerbe. 1 für j sterreichische Krone 9 8 AnN Ks 5 3nn, 9,85,83 32 do. es ““ 8 do. naagt 8 . . . 97, 1902 b the . 1 00000 b 900, .Br. 1919 Berlin, den 18. September 1923. .“ Speisefette. Bericht von Gebr. Gau se. Beln⸗ e ie. o, ““ 111“ 1881 Telegraphische Auszahlung. 6“ 15. Se 8”l; 1923. Butter: Die Marktlage ist G- 8 18,1, 819589,88,8, 18. Sächsische 1 8 1920 unk. 188 1M . SDOie Darlehnskassen im Jahre 1922. 8 isbe Fengängen, sehrassch NMachstuge undis 5 1896. 1908-1905 cchlesp. Sols. Prov. E“ Uene 1 8 eö11.“ . ber 7. September Nach einer im Büro der Ha r.. reisen. ee amtliche reisfestsetzun m erte N Meckl. L usg. 10 u. 11 1 elsenkirchen1910 S. .1. the er. 4. 4. 1.11. 19. 1. 12.19. *91. 1.20. 1.2.20. *1. 3. 20. 8 uptverwaltung der Darlehnskassen 8 8 9 Laudesanl. 1414 1. 130000 b 6 100000 b 6 1910, S w 2 110 H g hnskass sbande⸗ Fracht und G binde gehen zu Käufeuh, do. Staats⸗Anl. 1919 do. do. Ausg. 26, 11. 1910. Serie . 8 d8 1bis unt. 24 7* 14., 8Sn

Geld Brief Geld Berief bearbeiteten Darle für teuger und Gro e gung war die Entlastung, die das Jahr 1921 für Ser 1 0. Eb.⸗S 1. do. do. Ausg. 8 - war für Ia ualität am 13. September 25 000 do. 19 . öIö““ 8 1888 .-Ser 8 1980 112 e e 78000 b G 52000 bG

Amsterdam⸗ den Status der Da - rlehnskassen gebracht hatte, nur vorübergehender 58852500 59147500 Natur. Bereits im Juni 1922 setzte eine neue Steigerung der 85 Sephreniber 27 22,009% 84 amn 28 Septemben z7 Zacs do 1690, 1, 1001, 88 4. 8 1 80 8 K 88 8 14. 6 1 1894, 1908 do. 1895 3] 1.1.7 do. Invest. 14 1s 60000 b G 52000 b G 1“ 6 Kreditansprüche ein, die unter dem Einfluß der fortschreitenden Geld⸗ 962000 5 üenee Fa rcthrac 1 1i; v1“ do. Landestli. Ribr. 4 144. Glogau. . 1919, 1920 do. Tandes 98 4 ½ 1.4.10 12800 b G 9000 b G Brüssel 7 5 49523500 entwertung ein immer größeres Ausmaß annahm und am 23. De⸗ N. dee 89 se hach Nuabgert. h do 1919 unk. 32 IE16“ 1891 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 1.4.10 26. de. 8 1 un 1 zember mit rund 255 Milliarden Mark ihren Höhepunkt erreichte. achfrage für den Verbrauch ist infolge der bo b 1908 8 117 . 6 Prov⸗ Görkt.... - é1900 Sooneberg Germ,. daaerohn n 7182000 7218000 5 - dadurch entstande Mangels triebsmitteln do. Westpreußische Prov. 6 ch g Bulg Gd.⸗Hyp. 92 6 7 6315750 Einen überragenden Anteil an den Darlehnsentnahmen hatte wiederum baä ndenen Mangels an Befrie teige 1896 100000 b G Anl. Ausg. 6—874, 144. do. 1900 1904, 190774]1.4.10 2der Nr.241 561 ristiania 23940000 24060000 21253000 die Reichsgetreidestelle, deren Geldbedarf für die Aufbringung des zur händlern sehr zurückge gangen. Nach der fte Reuß d. g.. b8EEöö“ 8 1 ““ 1094 39 140 n. 2agrven

4 Kopenhagen 27132000 7 2. 3 ; .S der . eichter u D —,— 8 eeü(dGüstrow. 189 8 ¼ 1.1. 1904 8 8 1.4.10 Her Nr. 121 56 een eh 8 27268000 223859500 Eerserah 87 Hebccgheing erforderlichen Getreides in großem Umfange I“ Lachenbaffth Fin clelänfegan vabe -*) Zinsf. 6— 15 ¼ Lanon F. 1980 ½ 11 3 *ner nanns von den Darlehnskassen befriedigt werden mußte. Die seinerzeit zum Schmalzpreise etwas nachge geben. Die Nolierungen sind nomine Eacsen Sr hn. 1900³ 144. 8 . 19124 1.4 8₰ 19180 * 1.419 Ler Nr. 61 551

Gothenburg 39700500 39899500 35112000 35288000 Zwecke der Bezahlung gezeichneter Kriegsanleihen entuommenen und mit Speck: Die Nachfrage ist lebhaft, doch si 1110 1 dgn 2 ha ch fin

Jöövöö

2

—— 2 -

1219 reEEhrt kzkähk

11 2

111

Peine 1908 29 1.1.7 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920]4 versch. do. 1895, 1905 3 ¾ 1.5.11

irmasens 1899 4 1.1.7 1 1908 [4] 1.1.7 Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —ℳp. St

do. 1908 3 ¼ 1.1.7 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St Posen 1900, 1905, 190874 fr. Zs. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.38. 1.3. do.

EEBEVV1 111111

———ℳßAn 2)

9 Quedlinburg 1908 N 1.4.10

2—

g

Ausländische Staatsanleihen. Regensburg 1908, 09 versch.

do. 1897 N. 1901 bis Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 1908, 1 88* werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

o. 1.2. ¹ Seit 1. 8.15. 1. 7.18. 1. 7.15. 1. 11. 16. Remscheid....v1914 4. 1.1.7 do. 1900138 1.1.7 u 1. 6. 18. 141.4.19. ¹51,5.19. 11.6.19. ¹² 1. 7. 19.

1908 1.1.7 16 1. 8. 19. ¹ 1. 9. 19, ¹*¹ 1. 10. 19. ²*¹ 15. 10. 19.

98

1

—= =

☛— 2

8

nns.

elsingors.. 3990000 4010000 3551100 3568900 5 ½ vH zu verzi 1 d dee Vorzäte nur 1e, ümenereents:2. —2 Kreisanleihen. do. 180189 1.. do. 1895 39 1.4.10 erRr1.20 006 1 1 - zinsenden Darlehen, die Ende 1921 noch mit 141 . 1 emberg S. 6-2 S 8 8 talien .... 6983500 6616500 5785500 5814500 lionen Mark ausgewiesen waren, sind weiter Notierungen nominell. 8 . b u. 81—87¼ 1““ Anklam. Kreis 1901. 4] 1.4.10 08. 8g 5 —25 . London .678300000 681700000 598500000 601500000 trugen am 30. Dezember 1922 nur noch 103 Millionen Mark; da . 3 2 drusoan. arcinoz: 1a. 8 189 98 8 8,8, 20 bee9a90 2zcar New York .. 149625000 150375000 131869500 132530500 egen haben die gegen ausschließliche Verpfändun von Stücken aas gCie Pel 893 —,— G G 28 2.. 1892 3 ½ 1 Stettin 1912 1.4.10 do. 25000,12500 Fr aris.. 8578500 8621500 7581000 7619000 iegsanleihen oder der Sparprämienanleihe vom Habre 1919 sowi 8 Preußische Rentenbriefe Laneng. Bre1 1919./ 4„ 14.10 gameln 1899 89 121. .“ versch Snn En e. Schweiz .. 26334000 26466000 23541000 23659000 die den Gemeinden und Gemeindeverbänden gegen Verpfändun 6 6 dannoversche.... .. versch. 700000 G Lebus Kreis 1910..4 1.4.10 Hamm i1. W. 191374 1. 1.4.10 Finml Land-A. 25 Svanien .. 220149500 20250500 17755509 178445900 Wertpapieren der verschiedensten Art zu einem Vorzugzzinssaß von :.8 Llenacn ; 108, 6714 1119 he. nope. S-⸗⸗182582 1Iö1“ E Lissab. Oporto „6982500 7017500 5236875 5263125 ½ vH über Bankdiskont gewährten Darlehen bis zum ahres chluß A“ . 28 bo. d0. 1001 84 1.410 Heswarberr:...1909 b Straßburg i. &. 8n e ne dae.90 IFapan N71820000 72180000 64339000 64561000 eine Zunahme von rund 873 554 000 erfahren, so daß der Gesamt⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ter 11 : sdo. 1908 8 1. cu. Ausg. 1911) 4 1.1.7 d0. 44Gld⸗R.s9 Rio de Janeiro 14463750 14537250 12967500 13032500 betrag dieser sogenannten Vorzugsdarlehen nunmehr auf 7 723 019 000 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschet Kauenburger.. 2. * 1bo. b Heubronn .2892 8 14. Fral. Rent. inLire Wien 214462 215538 188470 esti ist Di 8 8 in Berlin. Pommerscher ... 8 SDSDeeutsche Stadtanleihen. Herford 1910, Stuttgart 95 N, 1906 4 versch. do. amort. S. 3, 4 rag 1488750 4511250 3990000 4010000 kebliche Vermehrung, beatenheleihhngen Frfublede, Weichseirhre. Rechnungsrat Mengering in in Beln 1“ 50ce do. tcs. 19194 1410 de. 1010. 00 19eg ,8, 14.2 —, merxitan. Anfe 8gs. g.⸗ Pragi wien V kebliche Vermehrung, besonders im letzten Viertel des Berichtsjahres. Verlag der Geschäftsstele (Mentering) in Beert Pgsensce. :....20%9 1b ö11 Herne 1900 untv.21 ] 14.10 * bernhn 18 , 2dc. r323

& 2 eenx (Agram und In der Hauptsache waren an dieser Zunahme die Getreide ver⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstat Freutische-.:v-r.-. 8 . 95* 1ü1i, 1914 versc, =— sörter.. N899,83 1.4,10 do. Zwischensch. d. 8 8 c. ieS

ESSI n

⸗5

8ðœο2—***q*

desß 3 . Sen Rasau 8

2 gEr6EEEEEctc6gx

rol. Charlotten 3 und Nm. (Brdb.) 3

1 hgarbeitenden Gewerbe und die unter Zwangswirtschaft stehende . 8 8.. d 1887. 1889, 3 l do. Hohensalza. 1897,3 fr. Zs. Thorn 1900, 06, 09]4 fr. Zs. Equit. Trust⸗C Belgrad). 1596000 1604000 1423550 industrie beteiligt. Die Gesamtsumme bder scheftgeben e 8 DBerlin, Wilhelmstr. 32. zaezze⸗ 6 8& b.. 81. 188 8 110 früher Inowrazlaw 8- n. 19„9. 1998 08 88 dorhe Etants. e 88,85

4 Kr. =1 Din. 1 1 1 8 5 hem. und öestfäl. Apoldaa 1895 3 ¼ 1.1.7 2₰ Homburg v. d. H. 1909/4] 1.1.7 Trier 1910[4 1.4.1 in £ Pubäpest.. 2880 7920 1“ Se n 28,S nh. het 668 889 198 8 1 jegen 8 Fünf Beilagen - e“] ö.1901]¼4] 1.6.12 —,— b. konv. u. 1902 ag versch. do. 14,1. u. 2. A. uk. 25141 1.1.7 do. 1888 in 2 1.2.8

Feshärntin * h;. 1423550 1283200 inanspruchnahme der Darlehnskassen im Jahre 1922 entfielen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage 8 1 berechnet nach der Höhe der aufgekommenen Zinsen auf: 1. die und Erste bis Dritte Bentral⸗Handelsregister

N.