1923 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

haft verhängt ist, mit Beschlag belegt.

gart⸗Gablenberg

255(49) 401(1 10 46 47) 449(20)

1044(18)

1. Unterfuchungssachen 3. 8 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Ak

2. Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

tiengesellschaften

28

und Deutsche Kolonialgesellschaften ——

tlicher 2r

Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

7 000 000 freibleibend.

11u . X 8 8.

Erwerbs. und Wirischaftsgen genschafhem 8

Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten g

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

.. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

1

8

2

118

ꝛc Versicherung.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

0 nagem uph

[63717] Beschluß. In der Voruntersuchung gegen den Stellenbesitzer Ernst Kalesse aus Kuns⸗ dorf, Kreis Nimptsch, wegen Mordes, wird

das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten,

welcher ab⸗ wesend ist und gegen den die Untersuchungs⸗

Schweidnitz, den 15. September 1923. Der Untersuchungsrichter.

Durch Beschluß vom 11. 1923 wurde der am 14. 3. 1904 eb. Komp. J⸗R. 13 in Kolb für fahnenflüchtig erklärt. [63718] W. Amtsgericht tuttgart⸗Cannstatt.

63777 Abhanden gekommen: 2 Akt. Nr. 1

4 Derlin, den 15. 9. 23. (Wp. 410/ Der olizeipräsident. Abteilung IV. E.

63775] 1“

Abhanden gekommen: 2000

Akt. Nr. 113 447/48. Berlin, den 17. 9. 23. (Wp. 414/23.) er Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗

63776) Abhanden gekommen: Ungarische Lose. 4(34) 5 7 20) 22(47) 2821)

12) 516(16) 640(33) 676(31 1 11) 681 7 8 10 14) 685(28) 702722) 704 ,20 29) 80(34) 80548) 821(7) 93535) 960017) 63,31) 996(6 7) 1023(16 30 42 47) 1060(6 7 26 50) 1069717) 1071646 50) 1244(32 11) 129032) 132214) 1328(25) 1330012) 133405) 1386021) 1388(46) 1413012 30) 141541) 1449,7 13 25 40) 148275 33,40) 152519) 1536(10 35) 1561 (50) 1689748) 213931 38) 2141(48) 2198(32) 225805 2359620 27 29) 2363,1 18 27 34) 236418 22 30) 2370(3 9 36 87 2374 (30) 2377 (19 2379 (32) 2382(14 18 49) 230868) 2496(29) 2498(45) 2516(17 46 4) 48) 2525(28 43) 25387,16 35) 254045/46) 2555(1 50) 2560(36 44) 256515 /16 17 36) 25668) 261204) 2679026 39 77 48) 26927(23 25) 2726648 50) 2739(25) 2750077 41) 2968,66 22) 313990) 3140(26 29) 9 10) 3175 34 35 48) 3176 4 d 1L 49) 324817) 329618 39 40) 3305(50) 3395(21 45) 34053 28 42) 3426015) 373009 14 32 34) 3439(38 3454(15) 3477(43) 3509739) 3643010 17) 6651(4) 3665(39) 3674633) 3731610) 3770(49) 3775(19) 3885712) 3887042 43) 390363) 393772) 3989 33 4010012) 492445) 4030(14 28 29) 403 (22 23 24) 403901 4 6 19 36 48) 4043 (24 25) 7054(22) 4060 (6 28) 4066(35 4067(35) 4069 (7) 4137 (21) 4144 32 4145,3 31 4167,39 44) 4202,31) 4204750) 4237,56) 4244(30) 4271(22) 4277010 16 23 29 4315014) 4348(23) 435401 7 31) 435879 22 24) 4389,34) 4401 (44 45) 4438718 23 42) 4449(46) 4455 (22 40) 19,5) 4471(12) 4500(40) 455627 44) 08(33) 4632715 43) 471450) 4722010 0, I und II) 472311) 473515) 473671) 4882(10) 4902(23 37) 4907(5 31) 4991(26) 5035(24) 5096(39) 514845) 5165(10) 528473) 5312016) 5356739) 5433(13) 543827) 5444,12) 552523 562072 17) 5631(12) 5698(30) 5716731) 574365) 5767,25) 5810(41) 5846646) 5893,36) 5904(30 34 48) 5911(50) 5956

(1 46) 599115). (Wp. 398/23.)

3609748)

Berlin, den 17. 9. 23. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[63403] Aufgebot.

Die Eheleute Johannes Schäfer, Warzen⸗ bach, Hs. 17, beantragen als Eigentümer der in Artikel 77 Warzenbach üi Oberndorf verzeichneten Grundstücke Aufgebot (F. 15/22) zwecks Ausschließing der unbekannten Gläubiger folge

in den genannten Grundbüchern einggtra⸗ Fnen Hypotheken: 9 208,86 Tej

nschlagspreises, und zwar: a) 322

an Witwe Pfeiffer in Brungershausen, b) 660 an Margarethe Pfeiffer daselbst, c) 900 an Johannes Koch III. in Buchenau ꝛc., p) 31 an don Schneider Johannes Schmidt in Warzenbach ac., 2) 600 Herausgift an Margaretha Schäfer in Warzenbach. Di

Gläubiger mögen 19 2† ätestens in dem auf den 6. November 1923, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsftelle bestimmten Auf⸗ gebotstermine den und ihre Rechte nachweisen, sonst werden sie damit ausge⸗

„H.⸗N., den 1. September 1923.

er Wilhelm C

396 Flur 5 Nr. 1 5 groß.

Wald⸗ u. Holzindustrie A.⸗G. in Münfhen gefordert,

D. widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem

) erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

richt Anzeiß

) fahren zum Zwecke der Ausschließung von

) friedigung verlangen,

[63402] Aufgebot. Zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ buchblattes haben die nachbenannten Eigen⸗ tümer das Aufgebot folgender, in der ü liegender Grundstü —: 1. die Stadt Lünen, vertreten en Magistrat daselbst, der Parzelle Nr. 1245/0110, Weg, Wallgang, groß, 2. der Renter Heinrich Lippholthausen, der Parzelle r. 1246/01 10, Hofraum am Wall⸗ gang, 40 am groß, 3. der Konrektor Heinrich Gerdsmann, Lünen, der Parzelle Flur 5 Nr. 1247/0110, Hofraum am Wallgang 41 qm groß, 4. der Auktionator Franz Goormann., Lünen, der Parzell Klur 5 Nr. 1248/0110, Hofraum a Wallgang, 85 qm groß, 5. der Kaufmafn oers, Lünen, der Parz Flur 5 Nr. 1249/0110, Hofraum Wallgang, 61 qm groß, Flur 5/ 2 1057/0110, Weg am Wallgang, 25 qm groß, Flur 5 Nr. 1256/0110, Wallgang, 35 qm groß, 6. der besitzer Karl Höfflinghaus, Parzellen Flur 5 Nr. 1250/0110, Garten am Wallgang, 44 qkm gloß, Flur 5 Nr. 1257/0110, Hofraum sam Wallgang, dl qm groß, Flur 5 Kr. 1263/0117, Garten am Wallgang, 22 qm groß, Flur 5 Nr. 1061/0110, Weg aci Wallgang, 38 am groß, Flur 5 Nr. 0110, Garten am Wallgang, 06 qm groß, 7. der Fabrikant Richard Quitmany, Lünen, der Parzellen 1/0110, Hofraum am Wallgang, 03 lm groß, Flur 5 Nr. 1264/0117, Gocten am Wallgang, 06 qm Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücksi in Anspruch nehmen, auf⸗ spätestens in dem auf den 17. Nobember 1923, Vormittags 11 uhrf Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotktermin ihre Rechte anzumelden,

Recht erfolgen wird. Lünen, den 20. August 1923. Das Amtsgericht.

[63401] Aufgebot.

Der Landwirt Johann Hartmann Thalheim hat beantragt, den verschollen Landwirt Christian Hartmann 4., gz⸗ boren am 30. August 1860 in Thalhein, zuletzt wohnhaft in Thalheim, für tol zu erklaͤren Der bezeichnete

wird aufgefordert, sich spätestens / in dem auf 5. April 1924, i

10 Uhr, vor dem unterzei

richt anberaumten Aufg

melden, widrigenfalls die Todeserklärun

spätestens im ⸗Aufgebotstermine dem Ge⸗

zu machen.

Hadaytar, den 11. September 1923. Das Amtsgericht.

[63404 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr.

Cosmann in laß des am 24. Oktober 1922 in Wies⸗ baden verstorbenen Privatiers Clemens Baron v. Autenried das Aufgebotsver⸗

Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Privatiers Clemens Baron v. Autenried spätestens in dem ar den 7. März 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 1,/an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden. Die Anmeldu die Angabe des Gegenstandes Grundes der Forderung zu Fünthalten. Urkundliche Beweisstücke sind vi Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Nor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagot berücksichtigt zu werden, von den Erboen nur insoweit Be⸗ ls sich nüc Befrie⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläuhiher aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften/ tritt, wenn sie sich nicht melden, er Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses für den seinem Erbteil entsprechenden Teilder Verbindlichkeit haftet. Wiesbaden, den 12. September 1923. Amtsgericht. Abt. 8.

[63408] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen

1. Frau Charlotte Duve in gover, Geller Straße 59, Prozeßbevollmächzigte: Rechtsanwälte Gronemann, Dr.

Dr. Fritz Simon, Dr. Lelewer, N. 24, Oranienburger Straße ihren Ehemann, den Ingenielr Heinrich Friedrich Duve, früher in Berlin⸗Treptow, Glanzstraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗

digung der nicht au

gegen

Amtsgericht.

.

klagte die alleinige Schuld an der

in Berlin⸗Friedenau, Fehlerstraße 5, wegen

diesem Gericht

Wiesbaden hat als Pfleger über den Rach« lasse

[63412] Oeffentliche Zustellung.⸗

Aktenzeichen 1. R. 44/22, 2. Frau Lina Biernath, verw. gew. Brause, geb. Schnelle, in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Strelitzstraße 4, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Justizrat Dr. Auerbach, erlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ atz 4, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Bruno Biernath, früher in Berlin⸗Neukölln, Emser Straße 44, bei Perkführer Franz Biernath, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 BGB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung, Aktenzeichen 1. R. 539/22,

3. Frau Emmy Kaßner, geb. Preuß, in Berlin⸗Friedenau, Fehlerstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch, Berlin W. 8, Leipziger Sase 23, gege ihren Ehemann, den Tischler O Kaßner, unbekannten Aufenthalts, früßer

Ehescheidung, mit dem Antrage, di der Parteien zu scheiden und de klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären, Aktenzeichen 26. R. 271/2 7⅞,

4. Frau Agnes Schikore, geb/ Reichen⸗ bach, in Berlin⸗Neukölln, Münchener Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Utsch, Berlin, Pallasstraße 8/9, gegen ihren Ehemann Akkur Schikore, früher in Neukölln, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptyüg, daß Beklagter sie 1920 verlassen habe, zmit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenseichen 34. R 41/22.

Die Kläger laden / die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht /II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer, Ammer 109, auf den S. De⸗ zember 19237 zu 3 vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 4, auf den 14. De⸗ zember 1923, 4 vor die 21. Zivil⸗

ittags 10 Uhr, mit der

„sich durch einen bei diesem

üugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßhebollmächtigten vertreten zu lassen.

wecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug bekanntgemacht. erlin, den 6. September 1923.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[63409] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Imhoff, geb. Müller, verwitwete Krause, in Freuden⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nieswandt in Braunsberg, klägt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Sevejin Imhoff, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Freudenthal, mit dem Anzkage, die Ehe der Parteien zu trennen Beklagten für den schuldigen Tae)

klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu

streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunsherg auf den 17. De⸗ zember 1923, rmittags 9 Uhr, mit der Auffordeyvlig, sich durch einen bei gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeybllmächtigten vertreten zu⸗ Brauysberg, den 8. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

63410] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Bergunde, geb⸗ u, in Neu Finkenkrug, Prozeßbevollmächdagter: Rechtsanwalt Oskar Schreier in Bkrlin C. 2, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Albert Bergunde, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, scheidung. Sie ladet den Be

neut zur mündlichen Verh Rechtsstreits vor die 8. Heltanmee des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, Saal 142, auf den 4. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 14. September

ichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

Petry, Charlotte 8 Michel, z. Zt. Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 340, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Tuteul I. in Kaiserslautern vertreten, klagt

ihren Ehemann Albert Petry, E monteur, zuletzt in Göllheim, jezzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagt Ehescheidung, mit dem Antrage⸗

der Parteien aus Verschuld

klagten zu scheiden. Die

den Beklagten zur

lung des Rechtsstreits vöor das Landgeri Kaiserslautern, Zivilkammer, Sitzung saal II, zu dem Auf Mittwoch, den 12. Dezember, 1923, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine mit der Auf⸗ forderung, pechtzeitig einen beim Land⸗ gericht Kaiserslautern zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung ser Auszug der Klage bekannt⸗ geylacht.

den 13. September

923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

evollmächtigte:

Rechtsanwälte J.⸗R.. auer, Bing, Corts

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegem.

kammer, Zimmer1 09 auf den 4. Dezember Z

Ehefrau A. S. Chemtob in Paris, 07 Rue du Faubourg, St. Denj ie Annahme der Zustellung a motischem Wege verweigert hat, auf den Behauptung, daß seine Eheflau ihn böswillig verlassen habe, mit derl Antrag auf Scheidung der vor dem

aris geschlossenen Ehe.

die Beklagte zur

orm. 9 Uhr, mit der

sich durch einen bei diesem

gelassenen Rechtsanwalt als

boGollmächtigten vertreten zu lassen. den 13. September 1923.

ke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[6341407Heffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Karl Christine geb. Schmitz, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heizen⸗ heim in Köln, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Karl Wojda, früher in außem, jetzt unbekannten Aufenzhalts, wegen Ehescheidung, ladet die Kägeri

Zivilkammer des Land auf den 27. Novemb 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dies Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt/ üls Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. Der Termin vom 5. Oktoher 1923 ist aufgehoben.

1 Weimar,

tsschreiber des Landgerichts.

(63448] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Sobiewski, g. ninski, in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straßd 28, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 immermann in Lyck, hat gegen ihzen Ehemann, den Warenagenten Jo Sobiewski, früher in Lyck, jetzt kannten Aufenthalts, Klage auf Eheschli auf Grund des § 1568 B G.⸗B. er 1 beantragt, die Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Beklatten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandl über den Rechts⸗ dem Landgericht in ner, auf den 4. De⸗ Vormittags 9 Uhr, Nr. 60 anberaumt. Der

ung geladen, zu seiner Vertretung si dem obengenannten Gericht zuge⸗ lassenin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tlichen Zustellung wird vorstehender Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Lyck, den 4. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63415] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Gaeb Katharinenhof bei Gransee, Prorß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simpn in Gransee, klagt gegen seine Ehefriu Johanna Dorothea Gaebke, geb. Kieljsg, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekayten Aufenthalts, auf Grund des § 1567,Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die

Parteien zu scheiden und die 2

den schuldigen Teil zu

Kläger ladet die Beklagle zur münd⸗ lichen Verhandlung desRechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. ezember 1923, Vormitsags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 93. 23.

Neuruppin, den 13. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63417] Oeffentliche Zustellung. „Frau Olga Hamann, geb. Domrowski, in Küstrin⸗Neustadt, I e 25, Prozeßbevollmächtigter: echtscgnwalt Stade in Neuruppin, 85 gege Ehemann, den Arbeiter Karl 8 früher in Lenzen a. E., jetzt Aufenthalts, auf Grund B. G.⸗B., mit dem Antr Parteien zu scheiden u für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkämmer des Landgerichts in Neuruppin, auf den 29. Nopember ormittags 9 Uhr, mit der Feh

erung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als

ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

1. R. 88. 23.

Neuruppin, den 13. September 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(63416]

Oeffentliche Sammelzustellung.

Es klagen:

1. Arbeiterin Wilhelmine Schulz,

Ulrich, geschiedene Meißner, in W

hausen a. D., Prozeßbevollmächssgter:

Rechtsanwalt Dr. Sturm in Ne

gegen ihren Ehemann, Arbeite

Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen 1. R. 78. —, est in Pritzwalk,

2. Arbeiter Otto Le Burgstraße 49, rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Neuruppin, gegen seine Chefrau, Marie Leest, geb jezt unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen 1. R. 53. 23 —, 3Arbeiterfrau Anna Koscielny, geb.

den Beklagten

und Braun in

Scheidung trägt, 2. dem Beklagten die

P

straße 4, Prozeßbevollmächtigter⸗

anwalt Vogt in atere Rehte

Chemann, Florian Koscielny, zusem n

Demerthin, jetzt unbekannten Auf

““ 43. 23 und zwar sämtlich auf Grl 1908 B. G.Be Feisgen n grund rrund des § 1565 B. G.⸗B.

Antrag, die Ehe der Parteien

die Beklagten für den schuldigen

erklären und ihnen die K

streits aufzuerlegen. Di

Beklagten zur

des Rechtsstreits

Teil zu Rechin heh die erhandlun Zivilkammet Neuruppin auf den

or die 1. in

uruppin, den 14. September 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63405] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Gerlach in Dessau klagt durch Berufsvodaund Magistratsobersekretär Frey, dort, hund 1“ Rechtsanwat Dr. kämmler in Cöthen, gegen den Kaufzann Willi Glaser, früher zu Cötheyf unbekannt abwesend, mit dem Ar vorläufig vollstreckbare V. urteilung Glasers zur Zahlung einer, Unterhalts⸗ rente in dem vom Magistrat Dessau an jedem Monatsersten für uneheliche Kinder ermittelten Mindestbetrag, monatlich im voraus an die Ge Oktober er. an bis auf weiteres statt der Rente von 1 fäͤhrlich zu entrichten. Die den Glaser zur mündlichen g des Rechtsstreits vor das Amtsgerscht zu Cöthen auf den 31. Ok⸗ 1923, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustehung d dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. Cöthen, den 13. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

4) Verlosung n. von Wertpapieren.

[63399) Bekanntmachung.

Die Herren Minister des Innern und der Finanzen haben der Stadt Sagan, Regierungsbezirk Liegnitz, das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 5000 Festmeter Rundholz Klasse 1—4 zur Be⸗ schaffung der Mittel für einen Schulhaus⸗ neubau, Straßenbauten und Wohn⸗ und Siedlungsbauten erteilt. Die Verzinsung erfolgt mit 5 vH des Holzzeitwertes am 1. April und 1. Oktober j. J. D Tilgung erfolgt mit 5 vH vom 1. O. tober 1924 ab durch Ankauf oder Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen. Sagan, den 13. September 19⸗

Der Magistrat.

ag auf

[62626] Unsere Rundschreiben vom 23. August d. J. sind durch die fort⸗ schreitende Geldentwertung überholt. Wir erlauben uns, Ihnen im nachstebenden mitzuteilen, daß wir bereit sind, die zum 1. Oktober d. J. ausgelosten sowie die noch nicht ausgelosten Obligationsanteil⸗ scheine 11. Sätzen einzulösen: Wir zahlen: 8 1. Denjenigen Inhabern von Leilschuld⸗ verschreibungen das 100 000 fache des Nominalbetrages in Papiermark, sofem uns bei Einreichung der Stücke der Erwerb vor dem 31. 12. 1918 glaubhaft nach⸗ ewiesen wird. . 8 2. Denjenigen Inhabern von Leilschuld⸗ verschreibungen das 20 000 fache des Nominalbetrages in Papiermark, sofen uns bei Einreichung der Stücke der Erwerb vor dem 3!1. 12. 1920 glaubhaft nach⸗ ewiesen wird. G 3. Denjenigen Inhabern von Teilschuld⸗ verschreibungen das 10 000 fache des Nominalbetrages in Papiermark, sofen uns bei Einreichung der Stücke der Erwerb vor dem 31. 12. 1921 glaubhaft na

gewiesen wird. Inhbabern von Teilschllh

4. Denjenigen verschreibungen das 5000 fache des v

minalbetrages in Papiermark, sofern bei Einreichung der Stücke der vor dem 31. 12. 1922 glaubhaft na

ewiesen wird.

8 5. Denjenigen Inhabern von Teilschun. verschreibungen das 1000 fache des h minalbetrages in Papiermark, sofern b bei Einreichung der Stücke der Er 8 ab 1. 1.1923 glaubhaft nachgewiesen wirt Mit Rücksicht auf die Auslosung, 8

wir veröffentlicht haben in Nr. 6

Kölnischen Zeitung in Ksln, Nr. 2og as Deutschen Bergwerkszeitung in in Nr. 204 des Deutschen Reichsanzelgeleger Berlin, liegt es im Interesse dern g der Teilschuldverschreibungen felbst 8 gesäumt von dem vorstehenden Bngen

durch Einreichung ihrer Stücke Ge zu machen. den

Bergheim, Post Oestrum,

12. September 1923. 8— Mevissen;

Gewerkschaft Wilhelmine

Waonzel, in Bernstadt, Schl., Frieden⸗

Der Grubenvorstand Hupertz, Bergassessor a. Vorfitzendesn

8 dem

. und

verechnung von Stückzinsen wird ab⸗

111““ 99 isse ist das Recht zur etabt Peistewertanlemhe in In⸗ be een 1, 5 und 10 t in Höhe 12 verliehen. Der Erlös le t zum Ausbau der Neisse astanlage an der Schleuse 16 zu

erfolgt in halbjähr⸗ 8gngg Januar und am 1. Juli meldwert von 27 ½ kg Kohle berechnet nach obigem g vom 15. Juni und 15. De⸗ Ungref Grund der Preisfestsetzungen balichen Bergwerksdirektion Hinden⸗ 1

. olgt wertbeständig vom he dllgung⸗ 889 Begebung folgenden ion gahrs ab erstmalig zum 1. Juli hanng dem festzustellenden faege.

it 5 vH des Anleihe⸗

zuzüglich der durch die fort⸗ u- de Tilgung ersparten Zinsen durch eten oder Auslosung von Schuld⸗

d- 1. September 1923.

er Magistrat. eee. Ploppa. W

2 tanleihe der Stadt Cottbus I. und II. Au gabe.

achnungspreis für die am 1. Oktober delngen Zinsen 14,634 220 für

donne Koks. Mithin betragen die

berzinsen r9 og. oks 219 500 ür 10 Zentner K 139 000

9

85 5 1097 500

die Stücke noch nicht fertiggestellt

lnnen die Oktoberzinsen von den

nem der Anleihe bei denienigen

langsstellen, bei denen sie gezeichnet

„vom 1. Oktober d. J. ab in

aang genommen werden. 8

ntus, 14. 9. 1923. Der Magistrat. ————

Ae estbeträge der städtischen Inhaber⸗ sen von 1885, 1893, 1903, 1909 und sterrburger) kündigen wir zum sen zulässigen Termine. sind bereit, die Anleihen sofort zwahlen mit Zinsen für die Anleihe 8685 bis 1. Juli 1924, für die An⸗ von 1893, 1909 und 1905 (Ostern⸗ ia) bis 1. April 1924 und für die iie von 1903 bis 1. Mai 1924. eRückzahlung erfolgt bei den in den söverschreibungen bezeichneten Banken. sdenburg, den 12. September 1923. Stadtmagistrat.

41 M. kündigen wir unsere gesamte sige hypothekarisch sichergestellte An⸗ bvom Jahre 1907 gemäß § 7 der ilebedingungen 8 Rückzahlung zum anuar 1924. ie Verzinsung der ite hört mit diesem Zeitpunkt auf. sind bereit,k auch schon vorher jeder⸗ Schuldverschreibungen unter Verrech⸗ der üblichen Stückzinsen zum Rück⸗ imgskurse von 103 % zurückzukaufen. ils, den 6. September 1923. bewerkschaft Auguste Victoria. Stein.

20) Kündigung

er Schuldverschreibungen der kaadt Waltershausen i. Thür. jer Hinweis auf die Darlehens⸗ umungen kündigen wir hiermit für [Oktober 1923 bezw. 2. Januar 1924 „1. April 1924 sämtliche Schuld⸗ reibungen

2 76 igen Stadtanleihe

Puchst. A, B vom Jahre 1889, Buchst. 0, D, E vom Jahre 1893, Buchst. F, G vom Jahre 1896,

14 higen Stadtanleihe

Buchst. Hvom Jahre 1909,

Buchst J, K, L vom Jahre 1910, Buchst. M vom Jahre 1914.

de Auszahlung der Beträge erfolgt h auch früher bei unserer Stadt⸗ ikasse oder beim Hofbankhaus Max ler und Bank für Thüringen in n zum Nennwert gegen Rückgabe Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ nen und Erneuerungsscheinen. Von

da, es werden also die am 1. 10. 23, icher 1. 4. 24 fälligen Zinsen mit üiet Eine Weiterverzinsung nach

rminen erfolgt nicht. VPaltershansen, den 14. September

der Stadtgemeindevorsteher.

A. n

9) Kommanditgesell⸗

iten auf Aktien, Aktien⸗

elschaften und Deutsche

olonialgesellschaften.

Bekanntmachun

gen über den

82 von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ abteilung T.

273 —q—M

W Prrraft A.⸗G.

d. ⸗B. wird bekannt⸗ uns Oskar Sperling unserer Gesellschaft

ser Hannz Oska 8 eres r Sperling ist al⸗ Ftneices in den Vorstand unserer ün

55)

bayerische

8 . ien Aussich 8

16 sich rat

eingetreten

(637563) Bekanntmachung.

„An Stelle des Betriebsrats Jos. Bieber ist vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt Herr Ludwig Schelchshorn in München.

[63769] 11“ 8

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Merfeld Aktiengesellschaft für Torf⸗

Der Domänenrat A. Kreuz zu Dülmen

industrie und Oedlandkultur. Der Vorstand. Kreuz.

Zugewählt F Aufsichtsrat wurden die Herren Dr. Robert Stahn, z. Zt. Berlin, und Professor Dr. Carl stendorp, Enschede. Letzterer Herr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

München, den 15. September 1923. Bayer. Akkumulatoren⸗Werke A.⸗G.

[63725] Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A.⸗G.

[63762]

Privat, z. unserem Aufsichtsrat ausgetreten.

tember 1923.

Reinhard Müller A. G., Gutach, 3 Amt Wolfach.

Fräulein Hermine Luise Elise Müller,

t. in Pforzheim, ist aus

Gutach, Amt Wolfach, den 14. Sep⸗ Der Vorstand.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in der am 8. Sept. 1923 stattgefundenen Wahl nachstehend genannte zwei Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu⸗ bezw. wiedergewählt wurden:

Herr Heinrich Schopper, Füssen,

Herr Theodor Mayer, Immenstadt. Füssen, den 15. September 1923. Der Vorstand. Fritz Knispel. s53757] Aktien Spinnerei⸗Aachen in Aachen. Herr Kommerzienrat Adolf Hanau, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Aachen, den 12. September 1923. Der Vorstand. Balve. Verres. [63763] Stahlwerk Oese, Aktien⸗Gesellschaft. Herr Kommerzienrat Adolf Hanau zu Düsseldorf hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt. Oese, den 12. September 1923.

Der Vorstand.

Stoffel. Dr.⸗Ing. Braun.

[63764] In unseren Aufsichtsrat wurde von Arbeitnehmerseite Herr Anton Henle, Kupferschmied in Um a. D., gewählt. Ulm a. D., den 14. September 1923. C. D. Magirus Aktiengesellschaft. [63761] A. M. A. G. Apparate⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, München. An Stelle des aus den Diensten der Firma ausgeschiedenen Betriebsratsmit⸗ glieds Franz Malik ist dessen Ersatzmann Herr Josef Reithmayr in den Aufsichts⸗ rat entsandt worden. München, den 1. September 1923. Der Vorstand.

[63426]

Kommerzienrat Hanau ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Minerva Handels⸗Aktiengesellschaft

Düsseldorf.

„FAFAG“ Fahrzeugfabrik

A.⸗G., Darmstadt.

Der Herr Direktor Lehmann ist bei uns als Aufsichtsratsmitglied seit dem 3. Juli 1923 ausgeschieden.

[63692] Einladung zur zweiten außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Che⸗ mischen Werke Severin Abels A. G. Rheydt auf Freitag, den 12. Ok⸗ tober 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Palasthotel zu Rheydt.

Tagesordnung:

1. Erhöhung nominell 550 000 000.

2. Erweiterung des Vorstands durch Wahl eines zweiten Vorstandsmit⸗ glieds. G . Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ und

Verwaltungsrat. .Entlastungserteilung für das zum

Vorstand übertretende Aufsichtsrats⸗

mitglied Dr. Zehrlaut, Köln. 5. Aenderung der §§ 3, 6, 13, 19 des

Statuts.

Nach Vorschrift des § 23 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an, der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche spätestens am 9. Oktober 1923 ihre Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse in Rheydt oder bei den Bankhäusern Leopold Seligmann, Köln, und Dr. Hange & Co. A. G., Köln, gegen Aushändigung einer Bescheinigung hinterlegt haben. Werden mehrere Aktien deponiert, so ist ein nach Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichnis beizufügen.

Der Vorstand. Abels.

[63705]

Spectalit Aktiengefellschaft Speckstein⸗& Talkumwerke.

Wir laden hiermit unsere Herren Ak⸗ tionäre zu der am 9. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Nürnberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 4. Okt. 23 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; jedoch müssen die von ihm über die Hinterlegung ausgestellten Ur⸗ kunden drei Tage vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft de⸗ poniert werden.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um

Ehven noch festzusetzenden Betrag an enußscheinen.

2. Aenderung der hierbei in Betracht

kommenden Satzungen.

3. Aufsichtsratswahlen.

Fürth, den 15. September 1923.

[63759]

scheine können die Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien Nr. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Zweigstelle Frankfurt a. M., eingetauscht werden.

des Aktienkapitals auf 19

Ludwig Ganz Aktien⸗ gesellschaft, Mainz.

Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗

sellschaft zu einer am 22. Oktober 1923, Mittags 12 Uhr, stattfindenden neralversammlung nach Siegen in das Hotel Kaisergarten ein.

Industrie, Aktien⸗Gesellschaft in Siegen. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ Montag, den

[63760]

Reichswirtschaftsminister Dr. Raumer, Berlin, ausgeschieden.

Aufsichtsrat

H. von

Marienberg, den 13. September 1923.

Aus unserem

Elektrizitätswerk Westerwald A.⸗G.

außerordentlichen Ge⸗

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um einen Ss bis höchstens 11 000 000. 2. Gewährung von Vorschüssen auf die Jahresdividende nach Anweisung des Aufsichtsrats. 1 3. Verschiedenes. Siegen, den 15. September 1923. Der Aufsichtsrat.

Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ 1 2000 beim

[63758] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Per⸗ sonen besteht: Bankdirektor Carl Stolcke, Osnabrück, Rechtsanwalt Dr. Oldermann, Osnabrück, Fabrikant Gerhard Schoeller, Osnabrück. Osnabrück, den 15. September 1923. A. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft.

[63844]

Einladung zu der am 8. Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Freiburg i. Br., stattfindenden Ge⸗ neralversammlung der

Gebr. Keller Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg i. Br.

agesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ I Verlustrechnung per 30. Juni .Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Geschäftsgang. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl des Aufsichtsrats. 3. Kapitalerhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe. Aenderung des § 3 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 5. Geiehn anng der Ausgabe von Schutz⸗ aktien. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 11 der Satzungen spätestens am 5. Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, also spätestens am 3. Oktober 1923, bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br. oder bei der Dresdner Bank, Frank⸗ furt a. M., oder bei der Bank J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Bank J. Dreyfus & Co, Berlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. eS i. Br., den 17. September

Der Vorstand. Eduard Heyberger. Georg Beinlich. [63823]

Deutsche Keks⸗ und Waffelwerke Aktiengesellschaft,

Langenweddingen bei Magdeburg. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Mittwoch, den 19. September 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. 8 Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 30 Millionen um 70 Millionen auf 100 Millionen durch: a) Ausgabe von nom. 65 000 000 neuen Stamm⸗ aktien, b) Ausgabe von nom. 5 000 000 neuen volleinzuzahlenden Vorzugsaktien mit denselben Rechten, die den alten Vor⸗ zugsaktien zustehen. 2. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinnberechtigung und des Mindestaus⸗ gabekurses der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien; Erteilung der Ermächtigung an den Aussichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen. 3. Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Freithe. den 14. September d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaft in Langenweddingen oder bei einer der nach⸗ genannten Stellen, nämlich: dem Bank⸗ hause Schloß & Sannemann in Magde⸗ burg, Kantstr. 9, dem Bankhause Max Schloß & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 50, Ranke⸗ straße 27 a, oder deren Zweigniederlass ungen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder Hinterlegungs⸗ scheine über ihre bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegten Aktien einreichen und dagegen die Eintrittskarten zur Ge⸗ neralversammlung in Empfang nehmen. Langenweddingen bei Magdeburg, den

26. August 1923. Deutsche Keks⸗ und Waffelwerke Aktien⸗ gesellschaft.

7. 8.

[63723]

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause in Berlin, Bellevuestraße 14, stattfindet, hiermit eingeladen.

Die Herren Aktionäre werden zu einer

die am 11. Oktober 1923,

Tagesordnung: 8

1. Ermächtigung des Vorstands, einen Vertrag mit der „Allianz“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit Beginn vom 1. 10. 1923 ab ab⸗ zuschließen, nach dem das Unfall⸗ und Haftpflichtgeschäft der „Freia“ Bremen⸗Hannoverschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft dieser Gesellschaft übertragen wird.

Ermächtigung des Vorstands, einen Vertrag mit der „Allianz“ Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft abzuschließen, nach dem der gesamte Lebensversicherungsbestand der „Freia“ dieser Gesellschaft übertragen wird.

. Ermächtigung des Vorstands, die Uebernahmeverträge für den Fall, daß das Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der

Generalversammlung oder zur Ausübung

des Stimmrechts in dieser steht den

Aktionären zu, die spätestens am 8. Ok⸗

tober 1923, Nachmittags 3 Uhr, bei den

nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben:

1. bei der Gesellschaft in Berlin W. 9 (Kasse), Bellevuestraße 14,

. bei der Zentralinkassostelle der Ge⸗ sellschaft in Bremen, Domshof 17/8,

.bei einem deutschen Notar,

.bei der Darmstädter und National⸗ bank in Bremen, Unserer lieben Frauenkirchhof 4/7, 1

. bei dem Bankhause Schneider & Münzing, vorm. J. N. Obern⸗ doerffer in München, Salvatorstr. 18.

Zur Vertretung Anderer bevollmächtigte

Aktionäre haben ihre schriftliche Vollmacht

spätestens drei Tage vor der General⸗

versammlung der Gesellschaft vorzulegen.

Berlin, den 17. September 1923

8c

Bremen⸗Hannoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsr at.

F. H. Hincke, Vorsitzender.

[63822] Zu der am Sonnabend, den 6. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gebrüder Demmer Aktiengesellschaft in Eisenach stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über: 1116““ a) Erhöhung des Grundkapitals von 11 600 000 auf 22 600 000 durch Ausgabe von 11 000 Stück neuer Stammaktien zu je 1000, b) Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Be⸗ gebungsbedingungen für die neuen Aktien, 8 c) Erhöhung des Stimmrechts für

die Vorzugsaktien. Aenderungen der Satzungen: a) nach Maßgabe der Beschlüsse über Punkt 1, -bb) hinsichtlich des § 2 über den Gegenstand des Unternehmens. c) hinsichtlich des § 16 Abs. 1 über die Beschlußfassung in der General⸗ versammlung. Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand zur Vornahme von Iö“ die nur die Fassung be⸗ reffen. . Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über die Anträge zu 1 und 2. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 25. September 1923 bei der Gesellschaftskasse in Eisenach, bei der

Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren sämtlichen Filialen oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen Gotha und Eisenach zu hinter⸗ legen und dagegen die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Eisenach, den 17. September 1923.

Der Aufsichtsvat der Firma

Gebrüder Demmer A. G.,

[63117]

schaft werden hierdurch Donnerstag, den 4. Oktober d. J.⸗ Nachmittags 2,30 Uhr, in Stuttgart, Kath. Friedrichstraße, ordentlichen eingeladen.

Bank für Thüringen vormals B. M.]

Aktien⸗Gesellschaft Deutsches Volksblatt, Stuttgart. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ zu einer am

Vereinshaus (Gröberzimmer), stattfindenden außer⸗ Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Bericht über die

Aufsichtsratssitzung vom 30. August 1923, die Geschäfts⸗ und Finanzlage. höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Stammaktien, lautend auf den In⸗ haber, sowie von mehrstimmigen Vorzugs⸗ aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; der Einzelheiten dieser Erhöhung und Beschlußfassung über Begebung. wandlung der bisherigen Inhaberaktien. gationen. 5. Neuaufstellung der Satzungen.

2. Er⸗

Festlegung

3. Um⸗ Namens⸗ in 4. Rückzahlung der Obli⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist berechtigt, wer im Aktienbuch als Aktionär Generalversammlung ihn übertragenen A stimmung des Aufsichtsrats in der General⸗ versammlung über diese Aktie nachweist, oder wer die Zustimmung noch während der Generalversammlung erhält.

ist oder in der den Besitz einer auf ktie sowie die Zu⸗

eingetragen

Stuttgart, den 13. September 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bucher.

163768 Landlicht⸗Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik.

Bekanntmachung. Zu der am 9. 10. 1923, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Vereinshause Deutscher Ingenieure, Berlin, Sommer⸗ straße 4 a, stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung: b 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 11S sowie Beschlußfassung hier über. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 b „Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 100 Millionen Mark (Stamm⸗ aktien, Schutzaktien mit 25 % ein⸗ zahlbar), Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe und Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Aenderung folgender Satzungsbestim⸗ mungen: §2 (Gegenstand des Unternehmens) durch Einfügung eines Zusatzes be⸗ treffend die Herstellung optischer Artikel und den Handel mit solchen. § 3 (Grundkapital) entsprechend der Beschlußtassung zu 3Z. § 19 Bestellung eines zweiten stell⸗ Se Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats. sich 23 (Bezüge der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) 1 § 30 (Einfache Stimmenmehrheit bei künftigen Kapitalerhöhungen). 5. Aufsichtsratswahl. Zu Punkt 3 der Tagesordnung findet eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre statt. Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 72/74, hinterlegen. b Berlin, den 17. September 1923 Der Vorstand. Dr. Wiethaus.

[50251] Bilanz per 31. Dezember 1922 der Holl. Tabakfabrik Oranien A. G.

Frankfurt a. M.

2 992 595 3 567 880

30

1 Aktiva. Bank, Kasse, 89

Postscheck.. Debitoren

Maschinen⸗ und Inventar⸗ konto 454 957,70

Abschreibung 72 557,70 Fassonkonto 80 000,— Abschreibung 10 000,— Warenbestände .. Berlutk ..

382 400

70 000

27 658 771 68 228

--————

8a4 739 872118

. 29 339 875 400 000

Passiva. Kreditoren .. Darlehenkonto 11““ 16./5.

1 000 000,— Vorläufige Ein⸗ 8 zahlung auf Kapitals⸗

erhöhung . 4

34 739 875 Gewinn⸗ und Berlegrerznrg. 1 956 347 82 557 2 038 905

1 970 677 68 228

Generalunkosten . Abschreibungen

Warengewinn und Zinsen. Verlust

Eisenach.

en, den 13. September 1923. er Vorstand.

8 8

Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Schloß, Vorsitzender.

Faigle, Vorsitzender.

2 088 905s6

I“