8 “ 8* 81“ 86 8 “ 5 8 “ 8 “ —öö u“ 8 B“ 8 8 111“ 8 EE11““ 8 8 28 8 8 2 8— L111
14 Juli 1923 in § 1 abgeänderk worden.A F 1b 111 u ““ 1 — Angabe der Tagesordnung erlaffen, und ist die Herstellung von gesunden “ die Kauf⸗ zwar so, daß zwischen dem Erscheinungs⸗ zweckmäßig eingerichteten e s 9) Muste 3 [ES2ℳ See. ö“ . Franz Fodan yhan 8 iederoderwitz tag der Bekanntmachung und dem Tag der eigens erbauten Häusern zu billigen— . Sepicharif sen bahn⸗Personen. 885 keszen die Ges Uich Zittau. Beide ver⸗ Generalversammlung, diese Tage nicht Preisen durch Selbsthilfe. Vorstands⸗ (Die ausländischen Muster werden die Beförd Lil 1, und Tarif für u.“ Als nicht ein * “ berveinschnaftlhg. ö“ u e Feeglieg. 8 r esees he unter Leipzig beröffentlicht.) neg eer2ng '2n, Personer “ Di vve. agen liegen muß. Von den mit der Franz Brunnert in e, Ringstra . xpre 1 ““ — Seens Sherhn Fhr Thiel bringt Anmeldung der Gesellschaft eingereichten der Cürunmnert in Werne, Zenngf Ser. 5 Sev 1 [63478] im bee Stadt⸗, Ring nn “ zen, Scubrecht Nr. 302018, das Her. Scheffistten, nsbesondere den Hrifungs. in Werne Freiheitsstt. 18, und der T. r Döelierngister ast eingegtagen, , Mit Gältigkeit pom 1e. FGF1ö1“ 1 ahren des Heilmittels „Neu⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Eisenbahnschaffner Heinrich Denzig in HedesEi eth b. Fean rebse, tunst 1928 bb .“ Septembe “ rfpi Bebühren für die des Deu ür
iel“, die von diesem Mittel vorhandenen kann bei dem unterzeincheten Gericht Langendreer danstra Vorräte und das zur Herstellung vor⸗ Einsicht genommen werden. . Ie 11“ 8 Erlasse der FeensgesenessKndehefnepe. Bes. Uebersührmmo ghes dee segnch and 9 7 7 ur .
handene Gerät als Sacheinla Fi
5 ls Sacheinlage, deren Ge⸗ Am 14. September 1923: d ichn 5
. d in. Die . r jun. in Zw 8 - gli f 8 „ WVorahh. “ 1t
ehae der Gesellschaft erfolgen- Oswald Gustav Reiber in Kaufmamn ePeleeg frch die aneenhöee 11 Uhr. 8 8 Berlin, den 12. Sepiember 1923 N 74. Verlin, —— ae8 . 9 II. Nr. 2924. Münchner Bund, e. V., Reichsbahndirektion. — —
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Mark für jed Geschã tei . — ee finden sich in Zittau, Handel mit Getreide, Sämereien, Hülsen⸗ Flartit gr. te der 6 Häfffen tel. 8 “ Mrwandte Suut⸗ [63482] 1 . Warenzeichen. 2 „ Ut⸗ 88 88
Juststr. 2. früchten und Futtermitteln. Das Geschäfts⸗ Dienststund
8 een des 1 v 2 8
„,3. am 11. 9. 1923 auf Blatt 628, betr. lokal befindet sich Innere Dresdner “ Eegeet e frist verlängert um weitere sieben Jahre. Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft CIn “ die Firma William Lee in Zittau: Die Straße Nr. 8. Das Amtsgericht München, den 1. Juli 1923. „(Ausnahmetarife.) 8 ten: das Datum vor dem Namen = den Ta A. d 1 66 “ pv 1—
Firma ist erloschen. b 4. auf Blatt 2445, betr. die Firma Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 15. bis 30, Sep 8 bmneldung das hinter diesem Datum vermerkte Land 99 In 90 OF “ E “ gls. af Blatt 1087, betr. die Firma Bernhard Kuhn in Zwickau: Der Kauf⸗ Lüchow [63460 Schalkau v1“ [63479 tember 1923 tritt auf den Reichsbahnen der eeüen Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 1 Max Weber in Zittau: Die dem Kauf⸗ mann Bernhard Kuhn ist — infolge Ab⸗ “ tesige Genossenschafte 34 901 In das Musterre ister ist einaen — ein Ausnahmetarif 15 für motorlose Flug⸗ und we vorität, das Datum hinier dem Namen = den 25/5 1923. Fa. L. Lichtenheldt, Meuselbach, Thü⸗ 11/12 1922. Fa. Louis Flüs, Remscheid. 31/8 12/6 1922. Arti⸗A.⸗G. vormals Farbwerk En 1 Henn rgust, Bogt in Zittau erteilte 88 “ Der Kaufmann ist zu der 2 deberErhne aff Nr. 49. Fabrikant Ernst Fleischmmang in S (Fegelgleitflugzenge) s anc nicger Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine ringer Wald. 31/8 1923. 1923. Jansen & , h.S 31/8 1923.
de auf h a .“ d8endeg Frich Kuhn in Zwickau ist In⸗ , 98, m. d. §. 9 Bergen g. D. folgendes Rerwenstein, ein F Paket, ent⸗ Frachtgut in Aenst s hie rocht öfaläh 8 Beschreibung beigefüͤgt.) u Vertrieb von Fesfcäfts—e1 ksere n, hen; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Farbstoffen u Rückart, mit dem Sitz in Zitta a „ F. —: H. Schulze, Köhlen, he 1 sede 2 uternationalen Büro für gewerbliches mittel fü f ische 1 Fücfarten kHrn ih n Sit eh nan 8 88 escschafh “““ ist Lus em Pheee d 8eeusögen Ehreh liesel darstellend. Gefhcigur,nas häns⸗ 85 “ 8 vervendele 1 de von ge Pe. 58 Seenn. mittet sir Menschen und Tiere, pharmazeutische Venger Cö“ 1 “ Esgontbescaft Waren serraner Zure tund Scerbmät Zittau als Inhaber. Als Albert Frank, Abein. M ncee2 Lüberling, Bälit, ist in den Vorstand fur iee Fes 89 &n⸗ sedem Material, üaeeg Cache den Fra stg 150 enlhe büanrten Marken enthaltende 1 Zeitschrift „Les fürdg 11 1 9 “ tragen wird veroöffentlicht: A er & Co. Nachf. 1 . jg⸗ 8 8 e Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, d. nr tionales“ wird dem Warenzeichen⸗ mittel für Lebensmittel und Desinse ionsmittel. 9b. 8 305089. Backpulver, Puddingpulver, Gewürze. — röffentlicht: Angegebener achf. Ziegenbalg, Zweig. Amtsgericht, I, Lüchow, 13. 9. 1923. angemeldet am 11. September 1923, Nach⸗ 1““ des Kilometerzeigers be⸗ rques In ant unentgertnich degeken. Sic ge 305079 T. 1316
83 —
2 305078. L. 25469. 9b. 305088. .“
305097. P. 2076
äftszweig: daac und Kleinhandel niederlassung in Zwickau: Die Firma ist W“ mittags 3,10 Uhr
3 S iri ⸗ are 8 Hhen. Dwi - — 8 2 ili ; 8 8 8 —6 * 8 Fabakezgeigrsen,ne Hecütbelwaren vnd Leüts Norden. [63463] Schalkau, 11. September 1923. eb enrntt vefes, die etraniten Güter⸗ eue“ 305073. V. 9129. 8 3 27 v hannisstraße 2. —Zwickau, Sachse 3. In das hiesige Genossenschaftsregister Thür. Amtsgericht. Abt. I. 1 ei, hier. „n ee Femn näsfrrahe 3 „ Sachsen. [63316] ist eS 1 1 9 Bahnh exanderplatz. 2 IT. — 8 . u“ b Ia rmenempigen ASamnmn AM Amtsgericht Zittau, 11. September 1923. 89 Handelgreaister ist heute ein⸗ 8 Ab 1 ben vfendhesther nicen 18 8 Bepefl, 8 13. September 1923. Wande rkxöni 8 H 1 8 - I 2e Asen etro vor . 1 8 ⸗ 8 G 8 8 8 7. . — 52* ; ; I 2 getragen worden nossenf 8 mt efchränkige 8 sis lich . Reichsbahndirektion. 8 1 5 18 Pauling & Schrauth, Leipz . indenau. 31/ 923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v
Zweibrücken. [633141 1. auf Blatt 2606, betr. die Firma . ranz Bicke 1“ em in Norden, Nr. 13 des Registers, h “ ) K F . Handelsregister. Franz Bicke in Zwickau: Der Kaufmann olgendes “ gisters, heute 11 on urx e. Deutsche Eisenbahn⸗, Persor 19/5 1923. Hieronhmus Voß, Paderborn. 31/8 ¹ . urch „ Personen⸗ und 8 Harzen, Firnissen und plastischen Massen aus Ha b Waren: Harze, Kunstharze, Lacke, Firnisse und plastis
Neu eingetragen: Firma Rheinisch⸗ Wilhelm Franz Bicke in Zwickau ist aus⸗ 8 Saarländische Handelsgesellschaft mit be⸗ geschieden. Inhaberin ist Auguste Martha Beschluß der Generalversamm⸗ Hamburg. 62473 Gepäcktarife Teil I 1923. schränkter Haftung. Sitz: Landstuhl. Ge⸗ verehel. Bicke, geb. Wolfram, in veseas ung vom 5. Juli 1923 sind die Statuten Ueber das im Inland befindliche Be. Mit Eüee vom E beschäftsbetrieb: Tabakwaren⸗Großhaudel. Wa⸗ . — — “ r G schäftsführer: Heinrich Scheuermann, Sie haftet nicht für die im Betrieb des Fesrdert, §.28: Die Höhe des Geschafts⸗ mögen des Kaufmanns Samson Rosen⸗ 1923,zrerden die Personenfahrpreise und ll ren: Sämtliche Tababpaten. I“ „ Massen aus Harzen und Kunstharzen. zufmann in Kofweiler⸗Schwanden, und Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten ünteils beirägt 5000 ℳ, 8 10: Die Haft. blatt zu New Jork, all. Inhabers der die ¶päckfrachtfätze der deutschen Cien⸗ 8 8 17/3 1923. Fa. Karl Kaufung, Metallwarenfabrik, 8 Wilhelm Burgard, Kaufmann in Land⸗ des bisherigen Inhabers; es gehen auch summe für jeden Geschäftsanteil beträgt Firma Samson Rosenblatt — Zweig⸗ bahflin/um 500 erhöht mit der Maß⸗ ö“ 305074. V. 9130. 1 Berlin. 31/8 1923. 14. 3ö05098. 8 O. 95: stuhl. Gesellschaftsvertrag vom 27. August nicht die in dem Betrieb begründeten 100 000 ℳ. niederlassung der gleichlautenden Firma zu , öhten Preise bei den Ie 8 . es Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: 8 1 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Forderungen auf sie über. Amtsgericht Norden, 11. 9. 1923. New York, Geschäftslokal: Hamburg, el bereits am 14. September 2 98 b 8 „ — Werkzeuge, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, 8 Sepp der Vertrieb, der Import und Expork von „2. auf Blatt 1551, betr. die Firma — Glockengießerwall 23 II, ist heute, Nach⸗ i eten. Die Expreßgutffrachtsätze “ “ 9. Haken und Hsen. 64] mittags 1 Uhr, Konkurz eröffnet. Ver⸗ vom gleichen Tage ab um 700 % u“ 18 huü r K — 20/4 1923. Ohnstein & Matheus, Strick⸗Garnfabn 8 B. 44648. Berlin. 31/8 1923. Geschäftsbetrieb: Strickgarnfabrik, mechani⸗
Waren aller Art. Das Stammkapital E. M. Bleyer in Zwickau: Die Firma Polzin. 16 beträgt 60 Millionen Mark. Jeder Ge⸗ ist erloschen. In unser Genossenschaftsregister ist walter: H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37. t. EDie in den Ausführungs⸗ 82 19/5 1923. Hieronymus Voß, Paderborn. 31/8 ¼ “ “ 1“ 8
8 (Strickerei. Waren: Woll⸗ und Baumwollgarne.
34
Gäftsführer ist für sich allein berechtigt, „3. auf Blatt 2650, betr. die Firma Ver⸗ beute unter Nr. 45 die ländli S Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bestimmunden der vorgenannten
sc Gesellschaft zu vertreten. , ech billigte Leichenbestattung Zwickau, und Darlehnskasse Ziezeneff, eingetragene 6. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ enthaltenen sonstigen Gebührensäͤte 9 1923.
Zweibrücken, den 10. September 1923. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ frist bis zum 13. November d. J. ein⸗ in gleichem Maße heraufgesetzt. Infolge⸗ geschäftsbetrieb: Tabakwaren⸗Großhandel.ü Wa⸗ 26/2 1923. Walter Troche, Kray b. Essen (Ruhr) 8 Iu “
Amtsgericht. tung in Zwickau: Die Firma lautet pflicht, mit dem Sitz in Ziezeneff ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung dessen wird vom gleichen Zeitpunkt ab die ten: Sämtliche Tabakwaren. 31/8 1923. 1 88 1 2. 8 künfchhg. Ernehirmische Hollverarbeitunas. getragen 8 Der Eegenstand 8 Unter⸗ d. J., Vorm. 10,10 Uhr. Schlüsselzahl für den Personen⸗ und Ge⸗ — “ 8 3 e haft mi eschränkte Inehmens i 2 8 emeiner ü in d. 12. pa 75. u“ 5. Geschäfts .
[63315] r ftung r Betrieb einer Spar⸗ und rüfungstermin d. 12. De⸗ päckvertehr von 1 500 000 auf 9 000 000, . “ 2 1. 80885 misch⸗pharmazeutischer Artikel. Waren: Salben, Arznei⸗
Herstellung und Vertrieb che⸗
Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister⸗ist ei Gegenstand des Unternehmens ist die Darlehnskasse zum Zweck 1. der Ge⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr. für den Expreßgutverke Ver⸗ 1— 8 zini erden: egisterist eingetragen Fabrikation der, geseblich geschützten währung von Darlehen an die Mitglieder Hamburg, den 13. September 1923. doppelung “ von Ekoodch “ bc 8. 46 mictele chemische Püobußse für mediz mische und bygie⸗ Paradesärge mit versenkbarem Holz⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ Das Amtsgericht. auf 18 000 000 heraufgesetzt. 8 Unen 2 enSon b “ “ 9 ier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel.
Am 12. S 1 1 Ptember 1923; einsatz sowie aller anderen Särge und betrieb, 2, der Erleichterung der Geld⸗ Die Erhöhungen werden durch Ausgabe
1. auf Blatt 43 des vorm. Gerichts⸗ anderer aus Holz hergestellten Gegen⸗ anlage und Förderung des inns 1 — 3 . ng Sparsinns, Emden. Beschluß. [63471] neuer Tarife, durch Nachträge zu den be⸗ 74 1923. Wynen⸗Tabak⸗ u. Cigareltenfabrik A.⸗G.,
amts betr. die Firma Jung & Simons de f ü i der gemeinschaftlichen Be⸗—. Das Konkursverfahren über bas Ver⸗ stehendfn de “ Köln. 31/8 1923.
in Schedewitz: ist stände. 1 2.
eingetreten 68, I“ ööG Amtsgericht Zwickau, 12. September 1923. schaffung landwirtschaftlicher Pnt 29e mögen das Tischlers David- M 1 t Herster —
feiligungsgesellschaeft mit beschränkter 1 und des gemeinschaftlichen Absatzes Wolthusen wir 8n 2n Ihüer. Die Tarifänderungen sowie die ver⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 0 66
Haftung in Elberfeld als persöalich CT Erzeugnisse. „ Zustimmung aller Glaubiger eingestellt kürzte Veröffentlichungsfrist sind gemäß ehaffabrikaten. Waren: Rauchtabak, Zigaretten, Zi⸗ C1 - Uj
baftende Gesellschafterin. 7 Geno „ Ddr 8 H. wnahe beträgt 2 000 000 ℳ. Emden, den 11. September 1923. 2 bezw. auf Grund der vorübergehenden garren, Schnupftabak. 1 9) 4 Am 13. September 1923: en 0. vesZ Sehl er. Geschäfts⸗ uitsgericht. 8 enderung des § 6 der FEisenbahn⸗ 1 24/1 1923. Fa. F. M. Wolff, Hamburg. 3 2 1 Blatt 2671 die Firma Aktien⸗ 1 2 1V111“A“ 8 räß “ ie 2 itglieder des verkehrsordnung (vgl. RGBl. 1914 305076. 8 24/3 1923. Wilhelm Stein Aktiengesellschaft, Würz⸗ 26/1 1923. Bergische Werkzeng⸗ und Maschinen⸗ 1923. —
Felekich Pe ich, achverscheweluns G register. Tranp, Karl Iinke tto, Pleng Susta⸗ e „xnar Becker tluea⸗ 2 “ ptember 1923 l(bblurg. 31/8 1923. Industvie Zander & Bleser, Elberseld. 31/8 1923. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgesch
2 8 C ag ist am “ 8 2 142 2 ElI. 4 9 M. rmin September 23. 6 8 8 ä ieb: ie iftsbetrieb: F r : 2 : Bier
Gegen es Unternehmens ist di 1 *b ossensche Bekannt⸗ m. r, Poststraße 13, Zimmer namens der beteiligten Verwaltungen. b 1 b vrase behö igtei „
Gewinnung der im Holz enthaktenen chaftterg ters 2½ Peate tee I Vechugaen erfolgen unter der Firma der Nr. 45. Amtsgericht Halle. eee. 8 1 13/4 1923. Fa. O. Wichmann & Co., Hamburg. “ 1Hcaltai⸗ 1 C e11““
chemischen Bestandteile, der Bau bezw. Spar⸗ vgis Darlehnskasse Wulfen e. G. heneeleschacte venesechnes zwei Vor⸗ germe. 7 — [60753] 163484] . LIZ“ „ H .“ 1 eleuchtungsgegenstände un e
gliedermn Sie sind im „Pommer⸗ nn Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft CII Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Tabalwaren. LI11““ 8
305080. St. 12039.
Erwerb und die Veräußerung von zu 8 b 8 Ss zerung m. b. H. folgendes eingetragen worden: ; Das Konkursverfahren ü⸗ das Ver⸗ Holzkohle und Chemikalien, der Export auf zehm Millisnen Mank erböbk.; haben die Bekauntmachungen bis zur in Herne wird gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. ab einschließlich werden aus dem Am⸗ 77 3. 7 und Import von Hölzern aller Art, der auf sehn.2 8 ionen Mark erhöht. nächsten Generalversammlung durch den eingestellt. ür fri 8 . 3. 7195. 8 1G in, den 13. September 1923. , eeg nahmetarif 10 für frische Kartoffeln aus⸗ 8 88 von Waldgrundstücken Anhaltisches Ambbgericht 3. Däaigh nnen ei Hernseigen ze t d Flhuste 1928. geschlossen Kartoffeln, die zur Induͤstrie⸗ EEEE1 ECE“ v1““ dem Tag der gerichtlichen Eintroaung un Magdeburg [63474] “ ö’ Cüind;, müif Ab- 1.“ 1 1 t re 1 zung. der Betrieb Frei . j uu. [63. ; ; 1 . ürzung der Bekanntmachungsfrist ist ge⸗ — — . 11““ 1 -n88 86 der Verwertung von Holz ver⸗ “ 11“ 86 sonst läuft Das Konkursverfahren über pas Ver⸗ 8 . 3 89 8 2 . 21/3 1923. Hansen & Groß G. m. b. H., Ham⸗ Han dels ö Gewerben und —Band 1 O.⸗Z. 30, Eierzentrale der Die Wilnenberklärn. F 11““ der offenen Handelsgeseglschaft in Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ 8 8 burg. 31/8 1923. racnse häften. 5 Die Gesellschaft ist Badischen Geflügelverwertungs⸗ für die Gen 8e. u “ Se Ernst Schmidt & Slrauch in abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, 8 8 — GeschäftsIbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. nehen igt, sich 2. an anderen Unter⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Vorstandsmitglieder egfof ur 91 agdehur und über das Ptlvatvermögen Bahnhof Alexanderplatz. 8 G Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, “ rossenschaft hut beschräntier Haft. Deitzen gggenübe Rechteverbinblichten Pr J“ 1 Wert. dae Fehhetber 1923. “ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ 83 98 CE11“ apite rägt pflicht in Freiburg i. Br. betr.: — 8 8 81 ½ , 9b. und — er trau n Reichsbahndirektion. “ 8 . 1 — teile. achtzehn Millionen Mark und zerfällt Bernhard Zäbri Landwir haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Magdeburg, wird nach erfolgter Schluß⸗ — 1 8 8 a) in 100 auf den Namen lautende Vor⸗ 6““ er, Landwirt, Ober⸗ Weise, daß die Zeichnenden der Firma verteilung hi g uß⸗ 6 8 82 88 — 8 3 1s dem tand . 1 Lirn rteilung hierburch aufgehoben. [63485] b8 F1““ 8 1Iö 305092. .47440. st aus dem Vorstand ausgeschieden, der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Püneceh,de 12. September 1923. Tarif für die Beförderung von C “X“ ““ “ 8
zugsaktien zu je 10 000 ℳ, b) in 2000 auf ählt de A 1 *
den Inhaber lautende Stammaktien zu je Wieklor e „wurde August Burkart, beifügen. D lsgeri 8 ’1 9
8 1 „Freiburg. 8 . 19 as Alaisgericht A. Abteisdug 8. Personen, Reisegepäck und Expreße⸗
bu end 0ece grech 14s 1990⸗ Fense⸗ den Ie. August 1923. in dis Geefcht den Scftenh ehe Cigfischef Prforzheim. ———— gut im Chelanes Stadt⸗, Ring⸗ und 29/5 1923. Fa. Zigarettenfabrik Abeles Komm.⸗ 4/5 1923. Berlin⸗Gubener Hutfabrik A.⸗G. vorm. Bünannes Prend is ber. Kaufmann — Amtsgericht. I. gestattet 1 Das Konkursverfahren über Fas Ver. Vorortverkehr. Ges., München. 31/8 1923. A. Cohn Abt.: Berthold Lißner, Guben. 31/8 1923. Der Vorhend besteht 1 Heide. Holst (63457] Polzin, den 11. September 1923. mögen des Fabrikanten Ad Sittel in 8. Wixguhg vam ee Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ bbbnen. h v; r. 1 eide, Holstein. 6345 Amtsaericht Hei äfti Ze, werden die Fahrpreise des Berliner Slace⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. oll⸗ und Haarfilzhüte. mehreren Mitgliedern und wird durch den In das biesihe Genossenschaftsre isget ist Amtsgericht. 1 ehghb ö’ Ring⸗ und Vorortverkehrs erneut erhöht 96 abakfabrikate, Zig pap f
r 8 3 der Maßgabe, daß die erhöhten Fahrpreise 1 3b. 305082.
b 3 Sn18 : 1In Ein⸗ te unter —. 14 bei der eierei⸗ 3 eeee verständnis mit seinem Stellvertreter b 8 1 8 21. 3 Pforzheim, d 7. Juli 1923. 5 4 4 ; ; jer genossenschaft Kleve e. G. m. u. H., Kleve, Stolberg, Harz. 7663468] Der Geri 1 für die Monatskarten bereits mit dem heacas dee u“ EE16“ 1“ 8 In unser Genossenschaftsregister ist hreiberdes Amtsgerichts. A.IV. heutigen Tage in Kraft treten. Die feste 14/5 1923. Württ. Gummi⸗ & 8 hlh 2 88 ö Vr sta Seer died Gesellschaft Än Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ heute unter Nr. 12 eingetragen die Land⸗ Schneeberg-Neustädtel. 163476] Gebühr für die Beförderung eines Fahr⸗ Lederstanzwerk Christian Eifer, Hau⸗ 8 z , b orstandsmitglied und einem eschiedenen Landmannes Claus Kock in und Gewerbebank eingetragene Genossen⸗ Das Konkursverfahren über dias Ver⸗ rades (vgl. bef. Ausf.⸗Best. B zu § ³2 bersbronn, O. A. Schorndorf. 31/8 8 7 3 1 bte dite Pfister &. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stol⸗ mögen 1. des Kaufmanns Oskir Paul E⸗V. O9 beträgt künftig I 83 1923 iherae. G 1113152 8 e S. les.⸗ 9; .. 2 . b u. Dr. P. Ehlers, Hamburg. 31/8 1923.
Filzhutfabrikation. Waren: ev S, Tt 1
W. 31124.
Prokuristen oder zwei Prokuristen ver 6 b 3 zwei Pro er⸗ ve ist der Landmann Johann Greve in treten. Er hat die Firma in der Weise Kleve 8 8 . h b j Firm W. gewahlt worden⸗ berg, Harz. — Klarmann, Inhaber der Firma O. Paul das Lagergeld für Reisegepäck (bes. Geschäftsbetrieb: Herstell d Ee Zeissgens deß ng Heichnunasderechtiate Heide, 10. September 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist Klarmann in Schneeberg, 2. des Henüfa Best. zu § 81 F.⸗V.⸗O.) 3 600 000 ℳ gertrie 188 “ 25/5 1923. Kurt Hirtschulz, Berlin, Wienerstr. 7. 6 — , sügen,. Die Aus “ erschrift bei⸗ Das Amtsgericht. I. nach dem Statut vom 8. Auaust 1923 der händlers Josef Meyer in Schneeberg, Die in einer bes. Ausf.⸗Best, 1 zu § 11 bummiabsätze, Gummisohlen. 31/8 1923. ““ v. v öö Agtienerfälgt 1“ Betrieb, eines 3. Darlehns⸗ 3. des Handelsman Paul Friedrich E⸗V.⸗O. vorgesehenen Frachten für 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Auto⸗ Weinen. Waren: Liköre.
Krossen, Oder. [63458] ges zum Zweck 1. der Gewährung Metzner in Neustädtel wird nach Ab⸗ Beförderung von Leichen nach Büen 305083. M. 35343. 7. u““ 9163. mobile, Fahrräder, Motorräder, Automobilzubehör, Fahr⸗ 305101. 1 8 1“ 88 radzubehör, Motorradzubehör, Fahrzeugteile. 8 .““
vertrag wird weiter noch bekaamtgemacht: Durch die Satzung vom 18. August 1923 von Darlehen an die Genossen für ihren haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Stahnsdorf⸗Friedhof betragen künf 4. unter 1 a) 1: 11 520000 ℳ, 20 880000ℳ
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist mit dem Sitz d 1 . 1 8 ch Sitz in Krossen a. O. eine Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der gehoben. 1 1 B Leeer. im Deutschen „oG enossenschaft unter der Firma Einkaufs⸗ Erleichterung der Geldanlage und Förde. Schnecberg, den 4. September 1923. 37 440 000 ℳ, 11qXq“ 1 ermo 8 1 8 Gesets NE“ hts fh. ehe 882 eserungsegenassenschaft 188 das rung 189 SParsinng, 1“ Das Amtsgericht. unter 18) 2: 324 000 000 ℳ, —⸗8 1X1X“X“X“ 305093. K. 41387. . 1— General⸗ neider 9 ankmäßigen Gesch 2 3 —— — . / 90 in 1“ 1 mehrmalige Be⸗ scaft mit beschränkler ragaea eessen, glieder. 8 2. HS 1698900) . 8 Ee 1n191- 19% Per 8 Seeh Hermnweefrage⸗ Akti — 179. ft oiste . Die Dauer der Crossen g. O. errichtet und am 11. Sep⸗ Stolberg. Harz, den 6. September 1923. 3 8 18 ursverfahren hber das Ver⸗ unter 1 b) J. 417 600 000 f. best⸗ 18 z H., ommerfeld b. Guben. 78 9 1 Zeit afcht besch 13 heesf 8 bestimmte tember 1923 unter Nr. 101 in unser Ge⸗ Preußisches Amtsgericht. chneidermeisters Georg Plonus Die in der bes. Ausf.⸗Best. 4 zu § 47 asfesthüf sbetrieb: Herstellung und Vertrie 8 von — “ 8 8 8 6 18 87 8. 1 8 den aus⸗ nosse nfe te hifter eingetragen worden. sch 8 en erg ist auf Antrag des Gemein⸗ E.⸗V.⸗O. angegebene Desinfektionsgebüht b Htng. und Klosettanlagen, Klosettspül heg. — 1 25/5 1923. „Krenmor“⸗Patent⸗Bereifungs⸗G. m. bier eat ben Ramen gie Stenwaltsen wen.ascehe ee 82470] dbavners nce Zustenmung der Konkurs⸗ beträgt 34 909000 ℳ, ““ 16 o.. H., Verlin⸗Friedenau. 31/8 1923. 8 huf den Fne Eestere n vzen wwanze feneinschaftlich, Zinzauf den ” FFirxge ehansüen “ 9 Wicenöe der 10. September 1923 85 Anhang „-vöger gumn von Nei 14/6 1923. B. K. Vogel G. m. b. H., Halle Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 15, 2 1921. S. Cahn m. b. H., München. fo immrecht. Die Grüͤ üs der. er1ö1“ 6 z Zgeri ggepäck von und na erliner Vorc‚ 5 “ . .S. 31/8 1923. Radreifen. Waren: Radreifen. 8 “ “ b fechet Stimmrecht. Die Gründer der Ge⸗ lichen Rohstoffe und Halbfabrikate und schränkter Haftpflicht, in Worms. wurde SBas Amtegericht. senbonen im Fernverkehr“ werden die in 805084. eee “ Vertrieb technischer Erzeugnisse “ .“ trieb . 8 Isal; ; 1 8 eschä etrieb: Waren: Wärmeschutz⸗ und Isoliermaterial. “ 305094. .; 3 cter. bet im Im⸗ und Export. Waren: Weit
0. Lechatt sühr Kfehn . 8 85 gA. . serwie g 1“ Genossenschaftsregister ein⸗ Fef Sa zuf Fer 15 des Tführe 1” 0 ir Lepzie Sr 82 1. erug⸗ 8 neider⸗ : 8 gegebenen Ueberführungs⸗ und Zuft . 8 iri anaäe eeit ba hehsh ünteg nn de Kuczane das de eh es i. Ferae ges, rs, 12) Jarise und Fahr⸗ edagf ge scace inderstolz mollmobil saec= We tat b 9; 1 8 t 5 . 8 . 8 3 er 1 8 m 3 H u u “ 8 ““ 1 — 1“ 3 98 8 b 8 8 2 8 Mülhuntat in Leipfig, - Srmeindevorstand din Cüfüicht arer sts der Chengssen ist 12, Jult 1923 wurde das Sfatus rändere planbekanntmachungen Suftheungs. Zufuͤhrunzäzhen Ueber⸗ 9 5 1923. Hugo Schmidt, Celle, Stechbahn 5. 1 305102. 8. 2 liche Aktien übernommen. Die Mitalieder Krossen a e 1. I Pftafte 92⸗ 1 diesem eine neue Fassung gegeben. gen gebühr füͤhrungegebh 31/8 1923. 1““ 6 20/2 1923. Moll⸗Werke Aktiengesellschaft, Chemnitz⸗ des Aufsichtsrats sind Kaufmann Walter Das Amtsgericht - „EFegenstand des Unternehmens ist leßs die der Ei enbahnen 900 000 900 000 700 00 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . dilbersdorf. 31/8 1923.
5 1 1 8 mtsgericht. Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ 1 . ür j 1 Zopfha — . 1 Ehee. x ieb: schi Ancot in Zwickau, Kaufmann Alfred schaft seiner Mitglieder durch den Betrieb [63480] für je angefangene 10 kg. en werden bfhaltern. Waren: Zopfhalter. 8 e. “ Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ Beer in Leipzig, Berawerksdirektor Mar Langendregr. [63459] von Bankgeschäften aller Art “ Deutsch⸗nordischer Güterverkeh OAJB Tarifändernagrt. Die 6 . -2.22 1 ffeabrik. Waren: Landfahrzeuge und deren Bestandteile. Köppel in Quolsdorf, O. L., Kaufmann In unser Genossenschaftsregister ist II. am 14. September 1523: Ludwig Die deutschen Schnittfrachtsätze und di⸗ Begleannngepegs * verkürzie Ver.. “ “ 22 “ 1 11.“ 8
Bernhard Schulze in Leipzig, Bank⸗ heute unter Nr. 14 die Genossen Hassinger ist aus dem Vorstand aus⸗ sonstigen in Tarifmark berechneten Ge⸗ I sind gemäß r Sru 8 (. 6 b — 0
Brennerei, Wein⸗ und
8
direktor Emil Kunze in Zwickau. Die unter der, Firma „Baugenossenschaft geschieden, Als neue Vorstandsmitglieder bühren sind mit Gültigkeit vom 18. d. M. Eisenbahnverkehrsordnung bezw. 0
88 qcS S 8 1“““ 1“ Berufung der Generalversammlung erfolgt Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft sind bestellt: 1. Ed 8 . 1 8 b 1.““ ; 4 .. t sind bestellt: 1. Eduard Ritter, 2. Aloys zu verdoppeln und erst d 1 ü rzung des pere ” 4* .. .
durch Veröffentlichung im Deutschen mit beschränkter Haftpflicht in Werne bei Schwind⸗Boller, beide Bankbeamte 5 Bchlüfselzahl zu ud erstlrdann er vgneegeese hrwcns (RGB II 1. -20p ℳ 8 8 Unterschrift des Aufft V 3 7/12 1922. Ernst Cleffmann, R. id⸗Hasten, 8 Unterschrift des Aufsichtsrats oder des worden. Worms, den 14. September 1923. Altona, den 14. September 1923. Berlin, den 15. Septembe 8— Fichha zan sr 2. bhn 1.“ Jer 15/2 1921. S. Cahn m. b. H., München. 26/1 1923. Rattenfänger⸗Werke Fr. Mestmäcker 1923. 8 4
Reichsanzeiger und trägt entweder die Langendreer, Kreis Bochum, eingetragen Worms. Auskunft erteilen die Abfertigungen. 1914 S. 455) genehmigt. Vorstands. Die Ein ladu neral⸗, 1G 1 3 ; 1 — . r. 1923. ö wirs vom u cge. 8 vfet Fansn ssench. Le. Eö “ F Lbahndirektion, Reichsbahndirektion.⸗ 1 319/2 1923. Robert Klett, Berlin, Dresdenerstr. 43. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Messer⸗ und Werkzeug⸗ 8 — erbandsverwaltungen. 7 8 1923. 1 fabrik. Waren: Kreissägen, Gattersägen, Zug⸗ oder Kdt.⸗Ges., Aerzen b. Hameln. 31/8 1923. Geschäftsbetrieb: Brennerei, Wein⸗ und 8 N eschäftsbetrieb: Fabrik von Trockenfeuerlöschern. Waldsägen, Bandsägen, Sägen für Handgebrauch, Feilen, Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Motorradbau. tuosenhandel im Im⸗ und Export. Waren: Wei karen: Feuerlöschmittel. 8* 1 “ Axte. v16AA1AXAAAX“ Motorräder und deren Teile. Spirituosen.
5