1923 / 216 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 9 v -“ E“ 8 1“ 1“ 8 6 . 11“ 8 8 2 1 . . EW 8 Pg beit u 16 b. 305108. d. 20393. 2 1 910 8 2 . B. 45008.] Geschäftsbetrieb: Pappen⸗ und Papierverarbeitung⸗⸗ 8 1 121 8 1.“ 11“ -a gne a B 1“ 88 8 werke, Kistenfabrik. Waren: Verpackungsmaterialien, nämlich: Versandkisten aus Holz bezw. Holzstoff, Fahr⸗

212— h 1“ 99 1 Q beswer be 1 88 radverpackungen, Kartons, Papiersäcke, Tragetaschen aus

*8 8

8 4 * 1.““ 2 . 23. Wilhelm Kratt, Trossin⸗

b v“ u“ 199), Karlstr. 13. 19 1923 8 Gürt hetrieb: Vertrieb von 1 hgeschäf Waren: Musikinstru-⸗ 8

31/3 1923. Balda⸗Werke Kakao⸗ und Schokolade⸗ Papier, Kanienschützer für Papierrollen. Beschr.

fabrik Braunschweig, G. m. b. H., Braunschweig. 1/9 1 305149.

9/6 1923. Dujardin & Co. G. m. b. H., Uerdi 25/4 1923. Vereinigte Pseifenfabriken vorm. Geb⸗ 11“ i e . . ; . a. Rh. 31/8 1928. 18* 5.As higeen hard Ott und Ziener & Ellenberger A.⸗G., Nürnbec. deren Se f Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. Waren: Weine 31/8 1923. EEE11“ Nundhch 8 2 I Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladefabrik. E“

1 und Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Drechs 8 ü 305128. . . 1 1““ 11“ : itü 2 1 8 15/2 1921. S. Cahn m. b. H., München. 31/8 s 6 heeeeeen. Drechslerwaren⸗ und Pfeifenfabrik. 1 I 8 305128. M. 88zg” 16““ Waren: Kakao, Schokolade, Konfitüren, Pralinen, Bon 3 4

88 bons und alle Arten von aus Kakao und Schokolade b 1 8

attsbetrieb: Brennerei, Wein⸗ und Epiei⸗ 05110. H. 46634. maeeavedes ecer 1 166“ [8 1⸗ M a““* ö 1 1 hergestellten Waren. 1 I

uosenhandel im Im⸗ und Export. Waren: Wein und Mainzer D0 . 305104. 8 1 b In DEPENDO. C „s 19238. Richard Mathis, Ehingen a. 2) 0.³ seehee v1“ 29, 305104. 16.“ Fa. Heinrich & Gustav Hirsch, Mainz. 23/3 1923. Bayerische Reißzeugfabrit A.⸗G., Nürn- ““ 5) 793. 9 1228 8 1 1“ 8 E e, 1¹” ö aouoxca O baoo oq 2 nn Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Sekt⸗ berg. 31/8 1923. L 29/3 1 Chemiker E geschä tsbet 5 EIe Ele 8 lnqug⸗uas waunnpongn 101* kellerei. Waren: Sekt und stille Weine. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Reißzeuge und fein⸗ eng. 79 8 nstegen. Warere⸗ . V. I I N un qpmboGC 42-q.2g 8 b mechanische Instrumente. Waren: Physikalische, optische, aren: Chemische und physikalische Apparate un 305133. M. 36035. wℳ 8 b I 8

305111. H. 46793. geodätische, nautische, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente Instrumente und Meßinstrumente. und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Reißzeuge, Eechnenh⸗ Zeichensatung vom 27. 3. 1923. ““ ZZl1ö“ I

Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren. 22 b. 22 b. Salzbrunner 8 2

F. 21346.

1923.

eielstr.

305124. Verbandszeichen. V. 908

305120. . 24969. 1“ 1IMq“ 8 u“ 1 8 a. zV 4 1 * 8 8 8* Brust-Caramellen;

1 DLb 1 hhb578 ““ 8 annananaamanannaanaannnannannaaaann 8 11 /1 2 1922. Freytag & Petersen, Stuttgart. 1/9

8/6 1923. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. 8 5 V 8Z1I11“ 23. Freiburger Honigkuchen⸗ & Zuckerwaren⸗ 1923.

b. H., Berlin. 31/8 1923. I Induftrie 1. Zwiener, Freiburg i. Schles. 1/9 Geschäftsbetrieb: T“ Waeoh. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 13/3 1923. J. Hesse & Co., Hamburg. 1/9 1923. 1923. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Anlagen für drahtlose Telegraphie. Waren: Elektrisch 111 „Geschäftsbetrieb: Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Kondensatoren. 1n 1 6 1““ 11“] Zuckerwaren.

89128 Sch. 29990. 26 . 8305139. E. 15583.

27. 305150. 5. 47419..

305147.

22

8/2 1923. Fa. Heinrich & Gustav Hirsch, Mainz. 6

b. ch 15/2 1921. S. Cahn m. b. H., München. 31/8 31½8 1923. 0 8 ö16.“ . 88 Geschäftsbetrieb: W Sekt⸗ 6 8 b rrten B Seit ung sgte egcmmng fhe.g 0 unti A 6 31/3 1923. Verein Deutscher Chemiler E 923. Meinel & Herold, Klingenthal i. Sa. 8— 1 8 häf : Brennerei, Wein⸗ und Spiri⸗ 99 Leipzig. 1/9 1923. X214 1923. Mei 1 Eft 1/9 1923

osenhandel im Im⸗ und. Export. Waren: Wein und 8 8 ; 15, 23. 2 3. d 27. 305112. Waren: Chemische und physikalische Apparate und 919 : Herstellung und Vertrieb von Herstellung und Vertrieb von

pirituosen. . Instr ßi 3 trieb 20/11 1922. Fa. 1 b Instrumente und Meßinstrumente. beschäftsbetri 2 1 1 b 305105 1 1 ur Mainz. 1/9 8e Fess elettse Gonfenheim d. Zeichensatzung vom 27. 3. 1923. nritinstumenten und LA“ 88 Margarine, Fetten und Hlen, Hlraffinerie, Extraktion. .“ x“ S J ; Geschäftsbetrieb: Zündkerzenfabrik. Waren: 5 8 nnsrumente, insbesondere Mund⸗ und Ziehharmo⸗ Waren: Margarine und Speisefette (ohne Ausdeh⸗ 1 6 - 88 Zündkerzen. H. 46996

ins, deren Bestandteile, Saiten, sowie Sprechapparate. nung auf Fette und Hle in abgefüllten Flaschen).

305122. Verbandszeichen. V. 9077. 8 305140. L. 25433.

29/3 1923. Verein Deutscher Chemiker E. B., ““ 1923. 1— Ludwigshafen vbee 5,3 1923. Fa. Helico, Spiralbohrer⸗Fräsmaschma 014 1923. Meimel & Herold, Klingenthal i. Sa. 1923. 1ö14“ 1928, * Heinrich Kaufmann, Ludwigshaf Waren: Chemische und physikalische Apparate und Fabrik, Dresden. 1/9 1923. 9 1923. Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ und Margarinefabrik. . äftsbetrieb: Lebensmittel⸗Einfuhr⸗ und⸗Groß⸗ Instrumente und Meßinstrumente. Geschäftsbetrieb: Measchinenfabrik. Waren; geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Margarine und Speisefette. hee

M Zeichensatzung vom 27. 3. 1923. Werkzeuge, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile. Alliitinstumenten und Sprechapparaten. Waren: Alle Sch. 30618 8

24/5 1923. Fa. Sieler & Vogel, Leipzig. 31/8 305129 1 puikinstrumente, insbesondere Mund⸗ und Ziehharmo⸗ 8 88 305148. . R. 26978. 1923. 3 zig. 31/ 129. F. 21 808. ins, deren Bestandteile, Saiten, sowie Sprechapparate. 8 22/5 1923. Emil Hoesch G. m. b. H., Düren .“ ““ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Fein⸗ 11/6 1923. Emil Friedel, Stein⸗ 8 8 47 5 1 1/9 1923. 11 papiere. . döbra, Post Untersachsenberg i. Sa. 2 9 SäNI 1ö“ 305135. P. 20648. 1 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Werttitel 15 1921. S. Cahn m. b. H., München. 31/8 S 868 öx Sa Soö. 1 u“ G

3. 8 13. V. 30938. eschä etrieb: Herstellung und ˖¶ N. 889 —, 1 2 v“ G 1 1 ü 8 . m. Heschäftsbetrieb: Brennerei, Wein⸗ und Spiri⸗ 3 Vertrieb von Musikwaren. Waren: 65, z7 1b 1 * 22/5 1923. Fs. I. K. Schale, Pluüͤderhaufen b 12 ag22,E 1 e 8

8 Musikinstrumente, insbesondere Mund⸗ S. (2₰ 2 2 G 2 2 (Württbg.). 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren:

und Export. Waren: Wein und 3 harmonikas, Akkordeons und Konzer⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Bonbons und Schokoladen (Zuckerwaren).

tinas, deren Bestandteile und Saiten. —— H ¶⸗ 8 Genußmitteln aller Art, Export und Import. Waren: Teigwaren, Eierteigwaren, Makkaroni, Mehl und Vorkost,

305106. C. 21957. 1

24/4 1923. Fa. Hermann . B. 45331 E Brot⸗, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ und Pudding⸗

Wriedt, Hamburg⸗Eppendorf, Ep⸗ 8 8 . . 45331. —=—2 pulver, Keks, Biskuits, diüteti che Nährmittel, Ea pen,

pendorferbaum 47. 31/8 1923 116“ . 6 I Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz⸗ 8 1

Geschäftsbetrieb: Weinhand⸗ 8 . 8 85 nn—˖ns 3 8 präparate, Malzmehl. ..“ lung und Likörfabrik. Waren: 8 8 8 8 305142. Sch. 30819. Fleischer, Eislingen a. d. Fils. 1/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Seidenpapierfabrik. Warer

Wein und Spirituosen. * Süd 27/12 8 L. Osthushenrich, Heidenau⸗Süd, 4 3 3s a9ezo. 1“ J F S C 1 1“ ĩ1923. Papier, Papierwaren. 8. 1/9 1923. 8 ( 1 ͤXXX“ Sch. 30678

beschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von msikintumenten.“Waren: Musikinstrumente, deren 22/5 1923. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen vahm 1 Saiten. (Württbg.). 1/9 1923. . 5 2 1 * V 8 8 n h gn .X“ 305136 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und 1““ *G., Untersachsenberg i. Sa. 3 8 3 3. 305136. 8 Genufmitein aller Art, Export und Import, Waren;

b 8 8 0 2 —x pulver, Keks, Biskuits, diätetische Nährmittel, Suppen, .

eschäftsbetrieb: Brennerei, Wein⸗ und Spiri⸗ Musikinstrumenten Waren: , 1b G 11““ b 8 11“ 1“ Pee be im Im- und Export. Waren: Wein und 3 R8 Richard Galler, Hannover, Perlstr. 7. Musikinstrumente, deren Teile I . ““ Kindermehl, Malz 15/6 1928. Feliz Heint. Schoeller, 8 8* 923. und Saiten. 1 S 8. b 1 8 5. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren. Wa-a“ . & K n ö“ 11 3 Feinpapierfabrik. 305107. D. 19671. ren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 11116166“6“ A 1 1286c. 1u L Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ 1 technische Zwecke, Beißringe, Sauger, Gummihandschuhe, 11611u1u6““ NeIII11X““ 33 8 F . 8 ö1“ wären, 88 Gummifingerlinge, Präservativs. 8 16 v1“ es 5 8₰ 8 8 . 88 1“ und Pappwaren. b

1

8. 88 22 8 11“ 1 M E1“ 1116“

v11A6“ 1 1G I 26 1923. Fa. Willy Zimmermann, Bremen. 1/9

8 . mm beschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Mu⸗

14/3 1923. Gebr. Terruhn, Berlin. 31/8 1923. E1“ ““ heüenerlag und Handlung. Waren: Musikinstrumente Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8.

für technische, hygienische und Sportzwecke. 22 v 8 8 ““ 1 öe“ 305137

: Gummiware ü is ieni u“ 8 . 8 11 4 . 88

Sportzwecke. ren für technische, hygienische und v4A4AAAX“ bCo;“ W“

305116. St. 12174.

’1 Fa. L. Daniaund fils & Cie., München. 20 9 2 6. 8 c 8 ö E 1e Fet. und Spiri⸗ Stöbe 8 Patentbriketts h dan 5-dene ac9-bser“. 1“ nhandel im Im⸗ und Export. aren: Wei d „. ä ieb: ituosen. 3 een und 7,6 1923. Carl Stöbe, Bremen, Lindenhosstr. 26. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 31/8 1923. Nahrungsmitteldauerwaren und Vertrieb von Vorrich⸗ 305109. 2 EE“ Herstellung und Vertrieb von nnnghah. zur Herstellung von 1 Briketts na esonderem Verfahren. Waren: Briketts Konserven. Waren: Einkoch⸗ und Fruchtsaftgewinnungs⸗ aus Kohlen⸗ und Koksschlacken. Beschr. Seseat. Fern Zubehörteilen, Konservengläser, Verschluß⸗8 8 1 ꝗXbe 1 18/1 1923. Fa. Rudolph E. Lehmann, Belicke b. 6 1876 81828,1789 1928 Schoeller, Sen 8 e“ von Flasche 6“ En . 27ꝓ‧ 8 Kade, Bez. Magdeburg. 1/9 1923. EEE1“ Feinpapierfabrik⸗ .“ ““ 11934. - 8 11““ 99 —; Geschäftsbetrieb: Maisstärke⸗ und Puderfabrik, Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Versandgeschäft. Waren: Konserven, Kaffee, Kaffee⸗

—, . 3. 88 AXX“X“ 8 fuurrogate, Honig, Saucen, Essig, Senf, Backpulver, Pud⸗ vnvee 1 8 1 4 sdingpulver, diätetische Nährmittel. , . 8 . 6Wc.. 305144. M. 35898. 8 8 21/12 1922. Manh. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen 961 Santosan

7 1922. Fa. Heinrich & Gustav Hirsch, Mai b2 Württbg.). 923. ugo Berger Hamm 1923. Sb2b 1923. Fa. C. Stiefenhofer, München. 31/8 R 8 1923. Willy Schwiedessen, Polch b. Mayen, Se a e ese und Vertrieb von Vestf. 1/9 Hug ger, H schäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Stille Geschäftsbetrieb: Fabriken für chirurgi hld., Am Güterbahnhof. 1/9 1923. Musikinstrumenten. Waren: Uafikinstrumente, deren Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrit. Waren: 21/3 1923. Paul Mumme, Magdeburg, Kl. Stadt⸗ *, Liköre, Weinbrand, Weinbranderzeugnisse unde mente und Apparate. Warens EEb15 wirtscaftschen Uüasch Herstatens 6 II“ land⸗ Teile und Saiten (ausgeschlossen sind mechanische Uföcnserven, ee 8i 88 Herstell Ventrieb vom

druckmeßapparate. landwirtschaftliche Zwecke. sch ne g nee. insbesondere Sprechmaschin vüen, Fsn Sardinen, Rollmöpse, Fisch Kaffee⸗Ersatzmitteln. Waren: Kaffee⸗Ersatzmittel.

8