305155.
Dresden. 1/9 1923. ren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ wäsche, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Zelte.
32.
23/3 1923. Aktiengesellschaft für künstlerische Plastik, Mainz. 1/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlerischen Plastiken. Waren: Künstlerische Plastiken (Figuren).
305156. 8 15/3 1923. Netter
Eisig, Göppingen. 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Buchbinderkaliko,
Kunstleder, Pausleinen. Wa⸗ ren: Pausleine
&
A. 16880. 1/9
23/4 1923. Akademische Großbuchbinderei, Marburg a. d. Lahn. 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Buch⸗ und Papierindustrie. Waren: Erzeugnisse der Buch⸗ und Papierindustrie.
32.
305157. D. 20238.
IENEN
305163. N. 11833.
Nicosa
30/4 1923. Nicolai & Sack, Eisenach. 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Import und Export von in⸗ dustriellen Produkten. Waren: Füllfederhalter aus Zelluloid.
3
1 1“ 1923. Fa. Wilhelm Dreusicke, Berlin. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb und Fabrikation von Typendruckern und Bureaumaschinen. Waren: Typen⸗
drucker und Bureaumaschinen.
1/9 32. 305164. W. 30374.
Haum ann's
16/12 1922. Westdeutsche Lehrmittelanstalt Arthur Haumann, Essen/ Ruhr. 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lehrmitteln. Waren: Lehrmittel: Bücher, Hefle, Zei⸗ chengeräte, Schulbänke, Schulwandtafeln, Lehrmittel⸗ schränke, Kartenständer, Schulturn⸗ und Spielgeräte, Landkarten, Stundenplanverteiler.
32. 305158. H. 47090.
12/8 1922. Deutsche Teztil⸗Gesellschaft m. b. H.,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Textilwaren. Wa⸗
von Lecithin⸗Seifen m. b.
Seifen. rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, nungsmittel, (ausgenommen für Leder).
b rge
25/4 1923. Johann Maria Farina Zu den drei Quasten, Akt.⸗Ges., Köln a. Rh. 1/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Par Waren: fümerien. 1 11““
..
EEEEEeEEEa—
eEEEEEEE111““
tionsmittel, Konservierungsmittel für
chemische Produkte für industrielle, wissensche nsn photographische Zwecke, mineralische Rohp haftc fümerien, kosmetische Mittel, ätherische eubte Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Srade, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmift und Poliermittel (ausgenommen für Lennitte mittel. er), ge
—
305179.
8
12/3 1923. Dr. Albert Jaeger G. m.
Morte se I1e e Selaleehena vlseasetfeo
4/10 1922. Lecithin⸗Gesellschaft Spezialfabrikation von Lecithin⸗Seifen m. b. H., Berlin. 3/9 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
305172 2
22/3 1923. Lecithin⸗Gesellschaft Specialfabrikation H., Berlin. 3/9 1923. Fabrikation und Vertrieb von Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗
Geschäftsbetrieb:
Fleckenentfer⸗
Rostschutzmittel, und Poliermittel
Putz⸗
1/9 305165.
22/3 1923. C. 24790.
eintze & Blanckertz, Berlin.
19 2 Heintz t, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Stahlschreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern, Federhalter, Kunstschriftwerkzeuge, Reiter für Kartenregister und Reiß⸗ nägel.
305159. K. 41404.
1/3 1923. Calderol⸗ p 1/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate. g
Parfümeriefabrik, Hameln a. Weser. 3/9 1923.
Waren: Parfümerien, kosmetische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
mittel, Rostschutzmittel,
305173. L. 25374.
5/4 1923. Liebe Aktiengesellschaft Feinseifen⸗ und
Geschäftsbetrieb: Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik. Mittel, ätherische Ole, Stärke und Stärken⸗ Fleckenentfernungs⸗ Putz⸗ und Poliermittel (aus“ enommen für Leder), Schleifmittel.
räparate, Farbzusätze zur Wäsche,
Waren: Putzmittel (aus ür Leder). 19,29,5 1923. H. C. Aurz A-⸗G., Nürnbeis. 1/9 15 Eüsgeremmen 3
305166. . 2. Geschäftsbetrieb: Blei⸗, Farbstift⸗ und Federhalter⸗ 8 MAns
4. abrik. Waren: Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifte mit und ohne Holz, Federhalter, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal- Hessenrostschutz waren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmitttel. . . 30/4 1923. Fa. Chemische Fabrik Hessen, Bieden⸗ kopf. 1/9 1923. Fabrik. Waren:
Geschäftsbetrieb: Chemische Konservierungsmittel für Metalle, chemische Produkte für Firnisse und Beizen.
305160. 1E en. vToblesrkn
M. 35863.
Wiesbaden.
Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für
Pp. 20012. 13/6 1922. Pharmaceutische Industrie G. m. b. H. 3/9 1923. 8
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Leder), Schleifmittel.
industrielle Zwecke, Farben, Lacke, F. 21628.
305167.
Jean Marie Farina,
vis-a-vis la place Juliers, Cologne. 29/3 1923. Johann Maria Jülichs⸗Platz, Köln a. Rh. 1/9 192 Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren:
merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasser. — Beschr.
305168.
ges gesch Warenzeichen
3 73 1923. Dr. Madaus & Co.
dresden. 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Tinten.
Feassg geges ghse dem
Parfü⸗
Kölnisches P
F. 21683.
34.
3/9 1923.
. Parfümerien, kosmetische Mittel und Toilette⸗ eifen.
305175. L. 25224.
SADDA-IAKKO
26/2 1923. Abolf Lieser, Berlin, Potsdamerstr. 31a.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von arfümerien, kosmetischen Artikeln und Toiletteseifen.
25/4 1923. Johann Maria arina Zu den drei Quasten, Akt.⸗ es., Köln a. Rh. 1/9 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
ind Vertrieb von Parfümerien.
Varen: Parfümerien.
“
Le
Waschmitteln. Waren: Seife, Wasch⸗
23/2 1923. Paul Thon & Co., Waschmittelfabrik, ipzig⸗Lindenau. 3/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Bleichmittel,
G. 24921.
Haußner Altiengesell⸗
Savon duscisié exfrofin
MoNx SE.
26/5 1923. Günther K& haft, Chemnitz⸗Kappel. 1/9 1923. (Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. eifenpulver, Parfümerien, Bleichmittel 11““
Waren: Co
Flecken⸗
A [c Malotke
Stärke und Stärkepräparate.
„Rosendoktor“
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ Feinseifen⸗, Parfümerien⸗ ren: Chemische
305178. J. 10726.
12/1 1923. Dr. blenz. 3/9 1923.
Albert Jaeger
G. m. b. H., und Seifenpulverfabrik, und chemische Fabrik. Wa⸗ Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗
madein Gormamy Bünfher Haufner, A. C.,Chemnik
mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗
Kl. 22a. Kl. 22b. 168918,
Kl. 23.
Kl. 24.
Kl. 26a. Kl. 26c. Kl. 26d. 183670,
Kl. 28. Kl. 31. Kl. 32. Kl. 34.
Kl. 35. Kl.
Kl. 39. Kl. 41. Kl. 42.
Coblenz. 3/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Sei Feinseifen⸗, Parfümerien⸗ und chemische Fabrik, ren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke 8 mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ve 2 stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 5 tionsmittel, Konservierungsmittel für 1 chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlchen photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, S, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpas Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel 8 und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Sah
fenpulversc
mittel.
Löschungen.
28. 8. 1923. 301017, 302782, 302916.
29. 8. 1923. 295914.
Kl. 11.
Kl. 2.
4. 9. 1923. Kl. 3c. 3 8 Kl. 26 b. Kl. 264d.
298651. 294901. 4063.
6. 9.
287188.
Kl. 264d. Kl. 34.
7. 9. 1923. 179606, 183400. . 62548, 6399 0, 64751, 173525, 17750 178540, 178592, 179561, 179608, 18031 180363, 180369, 180370, 180371, 18087 181207,181939, 182009, 182193, 1831 183318. 3a. 65389, 179785, 180948, 182715. Kl. 3b. 180759, 180880, 182072, 18318 187516, 188758, 190188, 192134. Kl. 3zc. 67288, 183356. Kl. 3d. 63124, 63125, 181218, 1813 181345,181747, 182847, 1839727, 1840 184957, 185435, 185436, 186623. 179175, 179504, 179615, 1818. 182289, 182570, 182753, 183656, 18365 183751, 185441, 185826, 1861 40, 18707
192821. 179270, 179391, 18029
Kl. 1. Kl.
Kl.
Kl. 4.
Kl. 5.
Kl. 6. Kl. 7. Kl. 9b. Kl. 10. Kl. 11. Kl. 13.
178545, 181622. 188422. 64484. 185721. 180674, 183984, 186287, 187083
179553.
180642, 181031, 181 752, 187998. Kl. 14. Kl. 16a. 18078
65419, 68300, 175738. 64559, 1801 42, 180143, 180816, 180817, 181117, 181631. .16 b. 63252, 63686, 65592, 67050, 6711
67112, 67113, 68904, 116276, 17436 174369, 174370, 176904, 178061, 17855 179399, 179479, 179481, 179533, 18089 180895, 180957, 181118, 181590, 18167 181731, 182241, 183023, 183212, 18420 184838, 185277, 185278, 185292, 18629 187717,188949, 190714, 1951 68, 20033 201241.
Kl. 16c. 63811, 63900, 63901, 179484, 17962 180176, 180426, 181865, 203162. Kl. 17. 71768, 180065, 188396, 188590, 181364, 193142. 1 179767, 180667, 181³9 182083, 186693. 179570, 1801 79, 180791, 18331 189862 184966. 63259, 63730, 69213, 179197, 18611 189259. 63063. 191596. 70 184058, 186596, 18600 186701, 186702, 186703, 187437,1889 191563, 200217.. 635 08. C
64383.
177420, 180733. 8k
61461, 64717, 65619, 65622, 6669 68817, 66727, 66893, 73249, 18097
190256. 1 182969, 191603, 193211
180739,
196256. 8
38. 176991, 177835, 189399, 181308
181698,181804, 184548, 181805, 181808 181809, 181810, 181811, 181813, 18118 182124, 188194, 181815, 181974, 18239-
182121, 182125, 182559, 182592, 185196
183300, 183732, 184119, 184530, 18
190488. .
698 46, 180627.
63455, 180921, 187255.
65409, 75200, 79242
Berlin, den 18. September 1923. AReNieaeceichspatentamt.
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stanktewicz“ Buchbruckerei G. m. h. H., Berlin SW. 11, UBernburgerstr. 14
und
Z“
1
sanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 4 500 000 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 500 000 Mhk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 8,449; U
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 000 000 Mhh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile
11 700 000 Mhk. freibleibend. Anzeigen nimmt an 1
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 217. Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 19. September, Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.
1923
eqe
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
I
8 88 8 8
Der jeweils gültige Anzeigenpreis ist aus dem Kopf der Zeitung zu ersehen. Eine besondere Mitteilung kann auch bei laufenden
Abschlüssen nicht gemacht werden. Der Verlag.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Umwandlung von Devisen in Sorten. —
ea, betreffend Zulassung bisheriger Devisenbanken als Wechselstuben. . 1 .
Perordnung über die Erhöhung der Eichgebühren.
Vierte Verordnung über die Höhe der Zuckersteuer
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über Essigsäuresteuer.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe.
“ betreffend die Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ veröffentlichungen.
88
Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für
das Inland. b 8 vaasah über die Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen
Münzstätten bis Ende August 1923. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
i der Reichsfinanzverwaltung (Geschäftsbereich der Besitz⸗ und Verkehrssteuern) sind ernannt: “
u Oberregierungsräten: die Regierungsräte Baumert in 6 Dr. 88* Brocke in Itzehoe und Achternbosch in Düsseldorf:
88 I der Steuerrat Henkel in Hildburg⸗ hausen, die Steueramtmänner Markloff in Diez, Weinert in Gerdauen, von Lübtow in Demmin, Kirstein in Schneidemühl und Stollberg in Kölleda, der inspektor Dädelow in Berlin, die Regierungsassessoren Fun in Berlmn, Dr. Gießmann in Breslau, Dr. Lachman n in Breslau, Barth in Genthin, Mäy in Luckau, Dr. Kirsch in Blumenthal, Dr. Fente in Waldenburg, Becker in Grevesmühlen, Mederle in Osterode, Dr. Spack 8 Breslau, Rusch in Stetlin, Dr. Krack in Herzberg a. H., Dr. Frost in Pr. Holland, Dr. Kösters in Nauen, Dr. Hoppach in Köslin, Dr. Meyer, Herbert, in Goslar, Kayser in Pasewalk, Dr. Bandel in Greiz, Dr. Wiebel in Leipzig, Panzner in Dresden, Bendel in Biedenkopf, Dr. Peiseler in Lennep, Dr. Erckens in Rheydt, Dr. Müller, Hans, in Ohligs, Dr. Knittel in Essen, Quint in Mörs, Dr. Langenberg in Köln, Schuster in Kiel, Dr. Hansen in Schleswig, Machens in Münster, Claus in Dresden, Dr. Damm in Dresden, Ketzel in Dresden, Jordan in Frankfurt a. M., Keßler in Frankfurt g. M. und Bernecker in Cassel, die Gerichtsassessoren Dr. Claus in Burg, Dr. Badstübner in Mühlhausen i. Th. Irhr. von Gregory in Breslau, Dr. Dirks in Wilhelmohaven und Eyles in Gummersbach, die Rechtsanwälte Dr. Lips in Hirschberg i. Schl., Wey demann in Erfurt, Mahlow in Pots⸗ dam, Großkopf in Hannover, Dr. Hinze in Berlin, Joseph in Guben, Dr. Fabis ch in Berlin, Reese in Hannover, Paikert
Aachen, Risch müller in Kiet, Sympher in H Dr. Eichbaum in Leipzig, Claussen in Meldorfe un Dr. Altmann in Dresden, der Rechtsanwalt und Notar Chrentreich in Beelitz i. M., der Notar Johaentges in
rier, der Amtsgerichtsrat a. D. Lindner in Liegnitz, der
ürgermeister a. P. Stawitz in Berlin, der Staatsanwalt⸗
chaftsrat Dr. Mühlhoff in Dissseldorf, der Assessor Dr. Lohmann in Hamburg, der Perich eseser a. D. “ in Neuß, die geprüften Referendare Biel in Remscheid un dr Hemrich Müller in Bremen und der Revisor Wulff in Berlin; . 1 zu Steueramtmännern: die Obersteuerinspektoren Schroers
in Crefeld, Graß in Elberfeld, Wloszeynski in Mülheim⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
ritze in Münster, Fockele in Münster, Dudenhausen in Ffannd Hagen, Schlünder in Iserlohn, Weinreich in Düsseldorf, Simon in Hamburg und Frost in Oldenburg i. H.; in den Ruhestand sind versetzt: der Oberregierungsrat Schneider in Hannover und der Steueramtmann Tegge in tettin; . b 8 aus dem Reichsdienst sind ausgeschieden: die Regierungs⸗ räte von Grone in Stadthagen, Dr. Riewald in Königs⸗ berg, Brixius in Düsseldorf und Kahlweit in Münster; verstorben sind: der Oberregierungsrat Stern in Berlin und der Regierungsrat Dr. von Burchard in Berlin.
Dem Konsul von Venezuela in Bonn, Ernst Kramer, und dem Vizekonsul bei dem argentinischen Konsulat in Berlin, Richard Diercks, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. “ 1 Bekanntmachung, 8 betreffend Umwandlung von Devisen in Sorten.
Vom 17. September 1923.
Auf Grund des § 16 Abs. 2 der Valutaspekulations⸗ verordnung vom 8. Mai 1923 (-RGBl. I S. 275) wir bestimmt: § 5 Satz 2 der Ausführungsbestimmungen zur Valutaspekulations⸗
verordnung in der Fassung der vom 24. August 1923 RGBl. 1 S. 335) findet keine Anwendung 8 1. auf ausländische Vertretungen und Dienststellen, denen der Reichswirtschaftsminister de ddene enigun zum Erwerb aus⸗ ländischer Zahlungsmittel erteilt hat, auf Zahlungsanweisungen einer Person oder Personenvereinigung die im Inlande keinen Wohnsitz oder Sitz hat, wenn d Anweisung auf weniger als einhundert Mark Gold gemäß de jeweils im Reichsgesetzblatt veröffentlichten amtlichen Umrech, nungskursen lautet oder der Zahlungsempfänger im Inlan keinen Wohnsitz hat “] b“ Berlin, den 17. September 1923. “ Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
Bekanntmach “ betreffend Zulassung bisheriger Devisenbanken als Wechselstuben.
Vom 17. September 1923.
Auf Grund des § 15 der Verordnung auf Grund der ee gieih eawcͤerdeans vom 8. Mai 1923 (+GBl. I S. 282) wird bestimmt: ““
anken und Bankiers, die nach Abs. er Valuta⸗ b1““ vom 8. Mai 1923 (RGBl. I 8 275) Devisenbanken oder auf Grund dieser Bestimmung als “ banken zugelassen waren, nach der Verordnung des ““ für Devisenerfassung über Deviseubanken vom 11. tember 1923 (Reichsanzeiger Nr. 211 vom 12. 1““ er 1923) aber aufgehört haben Devisenbanken zu sein, 6 vorläufig ausländische Geldsorten, Papiergeld, Banknoten a Wechselstuben im Sinne der Wechselstubenverordnung erwerben, wenn ihr Antrag auf Zulassung als Wechselstube bei der zuständigen Landesbehörde bis zum 10. Oktober 1923 eingegangen ist, die ör⸗ läufige Zulassung dauert bis zur Entscheidung über den Antrag.
Berlin, den 17. September 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
6“
Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren. Vom 13. September 1923.
öffentlicht in der am 19. September ausgegebeneu Nr. 86 des RGBl. S. 882.)
Auf Grund des § 16 der
Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (NGBl. S. 349) wird nach Zustimmung
des Reichsrats folgendes verordnet:
1 § 1. Die im § 1 erster und zweiter ordnung vom 18. Dezember 1911 Fassung der Bekanntmachung vom S. 1217) festgesetzten Gebühren die Prüfung ohne Stempelung,
d für das Aufbringen einer ber “ und Prüfungen außerhalb der Amtsstellen werden
ö Wi it der in der letzten Woche veröffentlichten auf volle Peenh ha unten abgerundeten wöchentlichen Reichsinderziffer für Lebenshaltungskosten (einschließlich Bekleidung) vervielfacht.
Den Landesregierungen bleibt es überlassen, vorzuschreiben, wie
(RGBl. S. 1074) 8- Oktober 1916 (RGBl. für die Neueichung,
für Berichtigungsarbeiten
Kuhr, Manns in Hamburg, Freudenthal in Minden,
8
zurunden ist.
Abschnitt der Eichgebühren⸗ in der
für
Bezeichnung sowie die Zuschläge
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
8*
§ 2. Die Verordnung tritt am 20. September 1923 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren vom 14. Juli 1923 (=GBl. I S. 646) außer Kraft.
Berlin, den 13. September 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. von Raumer.
Vierte Verordnung über die Höhe der Vom 18. September 1923.
Auf Grund des § 6 des Zuckersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 nufgErun S. 575) /11. August 1923 (NGBl. I S. 770) wird folgendes bestimmt: —
Zuckerst
Krtikell. Die Abgabe von Stärkezucker beträgt neunundvierzig onen zweihunderttausend Mark, die von anderem Zucker einhundertdreiund⸗ zwanzig Millionen Mark von 100 Kilogramm Reingewicht. Artikel II.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 23. September in 2278 Gleichzeitig tritt die dritte Verordnung über die Höhe der üuckersteuer vom 12. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 213 vom 14. September 1923) außer Kraft. v“
Berlin, den 18. Sepiember 1923. er Reichsminister der Finanzen. DA. eg A.: Denhard. —
18 — Bekanntmachung “ über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.) er Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingorld für ein Gramm Feingold demnach. Berlin, den 19. September 1923. “ Dcevisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — 8 Secdel. ppa. Bloch.
. 90 sh 9 d, .. 35,0121 Pence.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 19. bis 21. September 1923: 1 1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebsrecht abgefertigte Espgh zur⸗ C AA11A“ 1 825 821 670, 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden. “ für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 18. September 1923. RNeichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
„ 2 738 732 505
1ö“ 8 ireffend Preisänderungen in der Deuts en Arznei⸗ “ .“ zur neunten abgeänderten Aus⸗ gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923). “ 10 g 4 b1ö6““ 100 g
öö1 100 B 10
Acetum aromaticum... 11“1“ „ u. 8 camphoratum . Colchici.. Digitalis Sabadillae. 3
Acetum Acetum Acetum Acetum
AE
d d
„„ ³ * Soillag „ . . 5 “ aceticvum 6 benzoicum syntheticum camphoricum .. chromicum . . e hydrochloricum hydrochloricum crudum lacticum nitricumm „. nitricum crudum . osmicum .. öu“
Acetum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum Acidum
„ 1 9 9 b9 8⸗⸗
2E=Sg-der
„ 2 2
92 93 02 92 92 92 92 92 -2 92 -2 -2 -2 92 98 92 92 92
picronitricum „ Acidum tannicum.. “ Acidum trichloraceticum Aethylmorphinum hydrochloricum Alcohol absolutus . „
Acidum
„ „ .. Aluminium sulfuricum Amylium nitrosum ..
der Gesamtbetrag der im Einzelfalle zu erhebenden Gebühren auf⸗