1923 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

über Besoldungs⸗ und Ruhegehaltshaushalt der Reichsbank⸗ Ausländische Banknoten vom 19. Se 998. iush - ptember. Tausend Mark: Gerstenflocken, —,— 8 beamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗ Beanknoten Gelt Brier lose 6965 8350 ℳ, Belefocer. CRnc Herstengra 1“ 1 1b 8 8 181545000 182455000 lose 7443 7808 ℳ, Hafergrütze, lose 7810— 8200 8 111“

direktoriums auf das Jahr 1923. Amerikanische 1000 —5 Doll. 88 8 1“ 1I1“ 181545000 182455000 lofe —.— ℳ, Maisgrieß 6636 6966 ℳ, Maismehl —. aa 9 1 en Reichsanzeiger und Preußischen

Es handelt sich hauptsächlich um die Schaffung von 1277 neuen 8. 2 und 1 Doll. V

Stellen. Die Reichsbank bält diese Vermehrung unbedingt für not⸗ Zelgische 8778000 8822000 ꝑvuder. lose 71767500 Kartoffelstärkemeh, 5390 —- 690 ℳ. ad en

wendig, weil die Arbeit bei der Reichsbank und den Reichsbankneben⸗ Bulgarische 1715700 1724300 flocen 1ohe „ℳ. Maktaronr 1ose 12660 18307. ℳ, Schnittuh. ane zum

stellen infolge unserer Währungsverhältnisse dauernd steigt und mit Dänische.. 32917500 33082500 10550 13530. Burmareis 6170 6250. glat Tafelreis vunne

den vorhandenen Kräften nicht bewältiat werden kann. Es sind zwar Englische große. 822937500 827062500 Mark. grober Bruchreis 4940 - 9140 ℳ, Reisgrieß, lose 4756250 gac Verlin, Mittwoch, den 19. September 8228937500 827062500 Reismehl, lose 4750 4790 ℳ, Ringäpfel. amer 18820 -21b40 Nr. SFae

öS. 4912500 Vörtlafen ö“ getz. Birnen, cal 20630.278 ℳ, 3500 10626500 Pfrsiche cal 23835 getr. Pflaumen 7707 8935 pr. . 3 3 getr. Pflaumen 7707 8935 ℳ. 8 8 Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

71421000 71779000 20102 22764 , Rosinen kiup. carab. 1922 er Ernte 12807 löz 8 men des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Nechnungsjahre 1921 und 1922.

e 82 .

Abschn. zu 12 und darunter

. . 2 8 2. .

vielfach Angestellte beschäftigt, aber über ein gewisses Maß hinaus ... ist die Beschäftigung von Angestellten unzweckmäßig. Die Arbeits⸗ Finnische 3 last ist so groß, daß die Beamten vielfach am Zusammen⸗ Französische 1“ brechen sind. Es ist vorgekommen, daß sie bis Nachts um 4 Uhr Holländisce... gearbeitet haben und früh um 8 Uhr wieder zur Stelle sein mußten Ztalienisch . . Es muß zwar damit gerechnet werden, daß die jetzigen schwierigen Zugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.).. Verhältnisse nicht von Dauer sind, aber dann ist ein weitgehender Norwegische 1 Personalabbau durch Verringerung der Angestellten vorgesehen. Auch Oesterreichische neue (1000 500000 Kr. das Reichsfinanzministerium stimmte der Vorlage zu, so daß der Reichs⸗ neue (10 u. 100 Kr.) rat auch seinerseits von Abstrichen absah. Rumänische 809 unter 5 *

Eine Verordnung des Reichsfinanzministers, mit der sich der Schwedi 8 Reichsrat weiter beschäftigte, macht Ländern und Gemeinden S 111“

24339000 24461000 ꝑRiesenerbsen 9000 10900 ℳ, Weizengrieß 7155 7800 Linsg

1

zur Pflicht, für den 1. Oktober lediglich die Voraus⸗ Svpanische .. . 11000 14400 ℳ, Purelard 31000 31800 ℳ, Bratenschmalz 31000 8 8 5 n.

zahlung eines Monatsgehalts an die Beamten vor⸗ Tschecho⸗flow. Staatsnot., neue 100 Kr. zubereiten. Iwec der Verordnung ist, zu verhindern, daß vor und darüber. j 5446000 5474000 31800 ℳ, Speck gesalzen, tett 26800 28000 ℳ, Molkereibutlen h Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 5446000 5474000 bis 43850 ℳ, Margarine 23150 31320 ℳ, Corned beer 12fnersach lbs de 8 A. Besitz⸗ und Verkehrsstenern.

e. des Gesetzes durch Leistung größerer Zahlungen an Ungarische Bank 8 Kiste 1240 8 Beamte hier oder da vollendete Tatsachen geschaffen werden. garische Ban noten . 5985 6015 98 e 8 Marmelade, Mehrfrucht 10680 13300 % 8 1 111“ See Eehet ee stebt Aih Feta Eö“ .“ ver Inlandszucker öI“ 88 Leg orig 8600 b60 4 a2) Fortdauernde Steuerm. 8 1 herische Vertreter widersprach. Schließlich wurde steh Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, . vofsi 0957 ℳ, gsesteee in Kisten 85001 inkommenst s dem Rechnungssahr 192 0. .. . . v„va. b“ pesetas, Lei, Pfund Sterlithn, . üen bis 100000 ℳ, Kassia 19670 20957 ℳ, Meit —600500 ba tantesteeete Srisen 1) 20 000 000 00 , Pfun erling, Dollar, Peso. Yen und Milreis und Piment 11948—12973 ℳ, Roggenmehl 1025-1880 Srüh 8 2 1 11II * 20 7 0 S T. . 8

noch der Entwurf einer Anordnung für das Verfahren vor 9. 1 dem Mieteinigungsamt und der Beschwerdestelle genehmigt. ö1“ bis 638 ℳ, Siedesalz 685 752 ℳ. schaftssteuer für im Rechnungsjahr 1920 und früber beendete . Körverschaftssten

Geschärtsijahre.

Danach wird fortan eine größere Annäherung dieses Verfahrens h. Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Körperschaftssteuer

32 e8 8 ordentlichen Gerichte Platz greifen. Der Vorsitzende wird 8 1“ rscheinen der Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettes Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln ir Geschäftsjahre.

2 8039500 8080500 Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 19688 26952 ℳ: 4

1945000 1955000 22565 23360 ℳ. Mandeln. süße 33305 37470 ℳ, Uebersicht der Einnah

Rechnungsjahr 1921 Rechnungsjahr 1 922 8*

29127000 29273000 52490 ℳ, Kümmel 31815 38770 ℳ, schwarzer Pfeffer 18709 bit Im Reichshaus⸗ Im Reichshaus⸗

254000 256000 21162 weißer Pfeffer 28943 33038 K f6705 bi Eh 9. 02000 kaffee 52000 Ersatzmischung 20 % K. o Röst⸗ 3 ühaus 548600 551400 18000 ℳ., Malzkaffee 6800 8200 ℳ, Negsigetreid. en 1809, bi . Bezeichnung der Einnahmen haltsplan ist die Aufgekommen haltsplan ist die

31920000 32080000 Weizenauszugsmehl 8445 8870 ℳ, Kleine Erbsen 7390 —9200 4, 8 4 4 5

—e⸗ 0% 0 20 9

88 58 ¹) Hierzu treten

350 000 000 000 *²) 548 805 406 631 Einnahmeresten aus 1920. 4 842 642 203 ²) Darunter Erlös aus dem Markenverkauf 1 5 176 593 81 . u 1 14“ 8 ö1“ 1“ ) Hierzu treten noch 888 137 Soll an für im Rechnungsjahr 1921 und früher beendete 1esgst Se 6 295 079 005 Einnahmeresten aus 1920 ö11ö114“; 299 611 473 4) Außerdem sind 7 800 000 000 aus dem Reichs⸗ 1 491 811 476 2 698 261 319 notopfer zur Deckung von Ausgaben des

- er; arteien in stärkerem Maße als bisher erzwingen

können und das Recht haben, gegen säumige Zeugen vorzugehen. Die 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt] Mark je Zentner ab Verladestation: italertragsteuer

gen, nicht gestellt 1t h1“ 8 631 090 478 4 136 423 733 außerordentlichen Haushalts im außerordent⸗ 444 321 31511 lichen Haushalt der Reichsschuld (Kav. XIV. 32

Sitzungsdisziplin wird mit derselben Schärfe gehandhabt werden wie —,— Wagen, beladen ückgeli vor den Gerichten. Die Beschwerdestellen sollen durch Vorentschei⸗ 2095 Wagen. agen, zurückgeliefert Berlin, 18. September: Frühkartoffeln 15 25 Millionen. Fö““ 3 dungen der Mieteinigungsämter entlastet werden. 88 rin, Mecklb., 17. September: Frühkartoffeln 7 bi 6“ .9) 100 197 940 193 172 227 angesetzt, die dorthin von dem in Spalte 4 8 18 vXX“ ““ 628 265 087 2 245 790 70u99 nuachgewiesenen Betrage übernommen worden sind.

Außerdem fanden mehrere kleine Vorlagen Annahme. Monatsdurchschnitskurse der Federal⸗Reserve⸗ Erbschaftssteuer . . . . . . . .. Umsegstee. 37 635 851 22 358 825 ³) Hierzu treten noch 88 147 180 Soll an Ein⸗ nahmeresten aus 1920. 8

So wird die Höchstsumme der Haftungen im Reichshaft⸗ 68 b 2 84 8 ür August 1923: 1 gesetz von 500 Millionen Mark auf 50 Milliarden Mark Berichte v ärti dem Gesetz vom 26. Juli 1918. .. erhöht. An Stelle der monatlichen Neufestsetzung der Tarif⸗ 9 5.n 879 8 1 b.-M 8 38 We G 1“ 88 8 vac 1 4 8 24. Dezember 1919 3 11 436 467 353 1 summe des Abgabentarifs für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal G. F1 1 8. F P.⸗ 5, 18. 8 a) allgemeine. c“ 8XXX““ geSS... vC111A“ 5 ö 11““ Ebenso wurde im § 164 2 .= Port. Escudos —.— 1 Belg. Fr. =P.⸗M. 134 083,025 Danzig, 18 1““ B.) Noten: A g bP11““ 1 654 167 8 325 213 447 einverwertun 2 M. = P.⸗M. st. = P.⸗ 8 8 8 September. 5. T. B. toten: 2 ikanisch Grun erb . 1“ . · 8 2 4 8 58 e“*“” R. = P.⸗M. 701 113,456 1 Qka, st. =P.⸗M. 126 918,630 199 500 000 G., 200 500 000 B., Polnische 71 812,50 G., 70 18 ish 11““ 302 417 534 Näc 2; 2 . Wochendurchschnittskurse Schecks: Warschau 69 825,00 G. 70 175,00 B., Posen 8 Kapitalverfehrsteuer: 8e Nlächste Sitzung: Donnerstag 5 Uhr: Zollerhöhungen. für die Woche endend mit dem 1. September 1923: —,— B. Aueszahlung: London 997 500 0,0 G., 1 002 500 600 8. a) Gesellschaftsteuer. 8 898n 8 8 G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 7 990 411,506 Holland —,— G. —,— B., Paris —,— G., —,— B. b b) Wertpapiersteuer. 22 2* 8 G.⸗M. = 2 2 E““ Wien, 18. September. (W. L. B.) Notierungen der O c) Börsenumsatzsteuer . 43 993 110 607 Der Reichsrat hält am Donnerstag, den 20. September G.⸗M. = Ber 8 1 3 F P.⸗M. 933,813 zentrale: Amsterdam 27 900,00 G., Berlm 0,02,25 G. Foner d) Aufsichtsratsteuer.. . 1 ““ 134 930 705 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Voll⸗ wM. v 9 8. g. 85 1 G hagen 12 530,00 G., London 321 500,00 G., Paris 41602,00 6 Kraftfahrzeugsteuer ö 116— 51¹0 242 095 sitzung. v Porg 1 903 446,215 1 dee 1“ H.⸗M 343 327,348 Zürich 12 505,00 G., Marenoten 0,02,50 G., Lirenoten 3090,00 G⸗ Versicherungssteuer ... 8 1“ 2 859 088 701 bean b .348 Jugoslawische Noten 749,00 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 8 33 166 2102,00 G., Polnische Noten 0,22,00 G., Dollar 70 560,00 G a) Rennwettsteuiuur. 4 3 1 159 166 8 8 K8 ’“ Wögt 18 Noten 18 360,00 G . 8 11““ G . ; 1521 88001 „Fr. 4,2 1 £ = P.⸗M. 45 672 Prag. 18. September. (W. L. B.) Notterungen der Oevisen⸗ echselstempelstaauar.ar.. . 8 135 Helt. Fr. 5,156 1 p.Fr 88 5.49b 8628202, Eutrüle (bacchsceüngne⸗ Uüssrsam GAeor Berlin valen S von EE“ 8. 107 605 856 104 539 585 Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich in seine ort. Escudos 5,190 1 Belg.Fr. =P.⸗M. 464 321,608 Christiania 548,00, Kopenhagen 616,00, Stockholm 904,00, Ziric gaben von Personen⸗ u er . zur Begutachtung vorgelegten Entwurf einer Verordnung über vom 4. September 1923: 1“ -. 1,20, Paris 198,00, Italien 150,00. 4 8 ““ 3 373 239 456 909 Zoll 8 8333 1 e : Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der be⸗ Zuwachssteuiur . 8 3 ollerhöhungen. Der Entwurf sieht nach dem Bericht des § 0,238 216 293 815 1 = P.⸗M. 13 793 103,448 treffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Heen. Reichsstempelabgaben von 8 Gesellschaftsverträagen. 8 600 000 000 1 967 119 034 814 933 227 100 000 000 1838 188 842 8 188 274 257

„Nachrichtenbüros des Vereins 8 ig. snah 1I1u“ 18 P.⸗Fr. 4,231 1 £ = P.⸗M. 62 474 482,759 Polnische Noten, die in 10 900 Einheiten, und New York und London, 2) 1 Eingangszölle in verstärktem Maße zur Deckung des Fi F Belg. Fr. 5,145 1 P⸗Fr. = P.⸗M. 776 551,724 die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden. b) Werpapieren ... ...... 138 000 000 767 123 25 863 790 bedarfs heranzuziehen oder aber die Einfuhr enlb hrlich 1“ „M. = Pork. Escudos 5,428 1 Belg Fr. = P.⸗M. 638 620,690 London, 18. September. W. T. B., Devisenturse. Paris 78,67%, Gewinnanteilschein⸗ und Zinsbogen . 49 767 12 17 493 878 959 8 ntbehrlicher und G.⸗M. = P.⸗M. 3 285 741,984 1 Lira, it. =P.⸗M. 587 586,207 Belgien 94,40, Schwetz 25,72 ½, Hollane 11,54 ½, New York 4,55,79 Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungsgeschäften. 300 000 000 2 133 571 841 b 3 878 9 . 2 b

Luxusgegenstände einzudämmen und dadurch Devisen zu ersparen, 1“ die Einführung von Zöllen bei jetzt zollfreien Waren vor vom 5. September 1923: 322 500, Bukaref; 985,00 zwar in der Hauptsache bei solchen Waren, die entweder nur M. = § 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 22 624 434,389 Paris, 18. September. (W. T. B., Devisenkurse. Deutschland 8 8) inländischen Losen anderer Art. . v) ausländischen Losen.

dem Luxus dienen oder deren Einfuhr unter dem heutigen wirtschaft G.⸗M. = P.⸗Fr. 4,269 1 £ =2 vie, b Verhältni LSgges M. „Seg.⸗ = P.⸗M. 102 033 936,652 —,—, Bukarest 8,00 Prag 52,00, Wien 24.50, 8 7. 173 1 w sare schenn ist. Bei den G. = Belg. Fr 5,213 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 1 262 443,4399 Belgien 83,50, 78684 Holland 682 00 1n Erlaubniskarten für Kraftfahrzenge . 8 gt. oh die allgemeinen Zollfätze der in = Port. Escudos 5,270 1 Belg Fr.=P⸗M. 1033936,652 ꝑScchweis 306,25, Svanien 233,79, Stockholm 460,75. ) Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräte 1¹. Geldumsätzen. 11A““

etracht fommenden Waren bereits eine Erhöhung erfahren oder S.M. = P.⸗M. 5 389 508,910 ira, it. =2 P.⸗M. 959 276,018 Amsterdam, 18. September. (W. X. B.) Devisenkurse. London 11,54 ⅛, Berlin 0,00,001 ½, Paris 14,68, Schweiz 44,92 ½, Wien nl Grundstücksübertragugnnn... Versicherungen .

ob sie noch in unverändertem Zustande bestehen d. h. d üng⸗ 8 11“ Zollsätzen 9 Vhfprüng. 9 023 vom 6. September 1923: 0,0035 ¾, Kopenhagen 46,20, Stockholm 67,50, Christi 40,65 ersteren ist eine Erhöhung im allgemeine t . M. = § 0,238 216 293 815 1 v. jew Pork? istel 1278. Madri Vralien 112) 50 vH, bei den letzteren solche von 100 vH H eber P.⸗Fr. 4,308 1 P-n. New York 274,25, Brüssel 12,27% Madrid 34,30, Italien 1120, 100 vH hinaus geht die Erhöhung bei zwei Warengattungen, Belg. Fr. 5,247 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 2 373 390,558 1Se 9 g. Berli b G g nämlich einmal bei den in Salzlake eingelegten oder sonst einfach Hene eeres 1 8 1 L 0,00,0002 Wien ddese p E1“ S b) Ei alige Steuern 1 M. 10 223 875, ra, it. =P.⸗M. 1 824 034,335 5,67, London 25,75, Paris 32,65, Italien 24,85, Brü Hork e u“ inm e . V 1 16“

167, 75, 65, en 24,85, Brüssel 27,00, K 4 916 762 808 1 995 591 668 ⁶⁸) Hierzu treten noch 4 527 078 982 Soll an

Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachseü.. .. 368 431 821 3 183 610 861 Einnahmeresten aus 1920. 1

hheag der Tarif⸗Nr. 36, die ein nur von den wohlhaben zevõ 9 en evölkerungskreisen verzehrtes Genußmittel dar⸗ vom 7. September 1923: Kopenhagen 101,50, Stockholm 149,75, Christiania 90,75, Madrid Fasegeanaanseiche Feries abande 1 9 1 ußerordentliche Kri⸗ . . d 8 8 1 9 8 50 539 382 G 836 283 051] ¹) Hierzu treten 1 610 316 174 Soll an Ein⸗

2 250 737 9114 870 nahmeresten aus 1921.

stellen, und weiter bei den dichten, ungemusterten taftbindi 1 8 gen Ge⸗ 8 8 750 0 V web spi vTarj ⸗M. ä= 8 0,238 216 293 815 76,50, Buenos Aires 186,00, Budapest 0,03,10, War 0,00,20, beben ganz aus Seide des Maulbeerspinners der Tarifnummer 401. = P.⸗Fr. 4,284 1 . 8 988 808 Belgad 6100 Softe d9. apest Warschau ex 1918 V = P. 4 triegsabga . . 10 199 870 ⸗) “*“

2 235 091 120 nahmeresten aus Vorjahren.

Einwendungen erhob b . - dung erhoben sich gegen die zu niedrigen Zollsätze „M. = Belg. Fr. 5,224 „Fr. = P.⸗M. 2 278 688,525 Kopenhagen, 18. September. (W. T. B.) Devifenturse. 1 London 25,04, New Yort 5,53 ½, Hamburg 0,00,0005, Paris 3200, Wehrbeitrag... ... 8 2 000.000 000 5 356 323 376 5 614 967 850 000 958 068 405 397

vom 1. September 1923: 238.216 293 815 1 § = P.⸗M. 10 050 251,256

1 Parlamentarische Nachrichten. Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorl.

v

65 750 729 22 471 723 70 113 14 962 705 247 651 100 276 629

4 401 152 207 265 920

8

100 000 000 209 661 692

3 000 00 272780 369 69 940 707

18 1 286 117 1 122 262 120 000 000o0 194 146 264 20 000 000)0 50 483 503

38 953 000 000 681 428 265 208

79090 6 0 b ⸗0

u

lIIIIlIII

955 833 314 277

11“ 11““

Uüm;

für Blumen, Blüten, Blütenblätter, Knospen usw frisch oder getrocknet zu Binde⸗ oder Zierzwecken sowie gegen die = Port. Escudos 5,618 Fr. =P.⸗M. 1 868 852,459 26 ürij 7. aigfen aean Fhihn 1 G⸗2e. = H⸗Ar. 9 762943261 1 Erote⸗=g.Ak.1766 188 à13 Zuvwemen 2”) Zäels b7—, Rom 1640, pienmn Aha Jx

1⸗50, 0, He . ne Pllltt se Summe A. 40 953 000 000 66 784 588 584

Süge 88 1 S wie es Pfeffer und Zimt. er Regjerungsvorlage wurde jedoch sowohl in diesen beiden 23: 4 S Del . Fähen als auch insgesamt zugestimmt unter Annahme nachstehender ⸗M. 3 2* 34 602 076,125 17, 128 Seh ba; Brvhje Penhen uafe läge 8. p. o,00,0025, 21,80, ;25, iz. 1 B. Zölle und Verbrauchssteuern. 8 ag 4 400 000 000 495 199 135 88 000 000 000 228 940 638

359

erxgänzender Erschließung: di lli 1 M. prüten, ob Pga dee 4teisgten Müiscortst zu Söö M. = P.⸗Fr. 4,277 ⸗M. 156 916 955,017 66,80, Amsterdam 148,50, Kopenhagen 68,50, Christiania 60,60 1 8 Und. e feeeec Geühenne 2 „M. = Belg. Fr. 5,213 eFr P.⸗M. 1 927 335,640 Washington 3,77, Helsingfors 10,12, Rom —,—, Prag 11,40. A A ö“ Bosl igaen e 11“ 6 „M. = Port. Escudos 5,658 Belg Fr. =P.⸗M. 1581 314,879 „Christianta, 18. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London b) Aufgeld . . . . . . . 2 . 5 456 611 410 94 176 200 982 siite ertragen können und ob ferner nicht in Hof. 516 he Tol⸗ „M. = P.⸗M. 8 242 778,333 ira, it. =P.⸗M. 1 494 809,689 28,30, Hamburg 0,00,0006, Paris 36,05, New York 6,24, Aumsterdan gettt..? 5 800 000 000 7014 448 586 150 000 000 000 250 788 726 215 „unter Zusatz von Zucker und eingedickter Milch aus Weizenmehl be⸗ Wochendurchschnittskurse ban,hc bec E Usingk/r⸗ van 19e 1 1““ 125 541 u“ . setze vom 3. Junt 1906/15. Juli 1909 86 840

xeitetes Kindermehl“ von der Zollerhöhung ausgenommen werden für die Woche endend mit dem 8. September 1923: Zigarettensteuer nach dem Gesetze vom 8 8 MFsatioa Zi⸗ 3

Kri ch ür zigarettensteuerpflichtige Erzeugnisse nach dem 1 8

riegsaufschlag für zig s fl rzengnisse nach 3 000 000 00 1 061 778

können

G.⸗M. = § 0,238 216 293 81:5 1 5 = P.⸗M. 25 866 528,712

G.⸗M. = P⸗Fr. 4,274 1 ½£ = P.⸗M. 117 010 346,611 London, 18. September. (W. T. B.) Silber 341⁄16, Silber Ges M. = 2e. . 1 8 essetze vom 12. Juni 1916 . . . . . 116“6“ .““ 88 Velg. Fr. 5,208 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 1 441 800,310 auf Lieserung 312%8 . Tabakftener nach F. Gesetze vom 12. September 1919, und zwar: b 8 Handel und Gewerbe 1 G.⸗M. = Port. Cscudos —,— 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1183135,023 Wertpapiere. 8 a) Tabatsteuer 8 11““ 1 4 131 782 059) 65 002 508 754 G.⸗M. = P.⸗M. 6161 828,604 1 Lira, it. =P.⸗M. 1 106 052,768 Wien, 18. September. (W.T. B.) Türkische Lose —,—, Mai. Jüo. b) Tabaksteuerautschlag... . 1“ ““ 12 741 832 tstoffabgabe 88 44 680 11““ n 8 8

90

329, 8„ 2 2

Berlin, den 19. September 1923 1 rente 1220, Febr nehes icht 1010 1 8 6“ vom 10. September 1923: Sef , ruarrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 1010, c) Tabakersa 2 „M. = 216 293 95 Desterr. Goldrente 21 500, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Bierst 8 165 000 000 343 062 428 Telegrap hische Auszahlung. 8 EC11““ 815 82 F-N. 39 525 691,700 8 Kronenrente 9000, Anglobank 389 900, Wiener Bankverein 239 00 8 450 000 000 / 869 546 982 11 369 747 546 19 Septenber 18. S G.M. Z Bel Frdl2 P.⸗M. 179 083 003,953 Oesterreichische Kreditanstalt 358 000, Ungarische Kreditbank 1 662 000, Schaumweinsteuer .. . . . . 100 000 000 120 040 324 91 970 943 Geld Briet Gelb ] tef G.⸗M. Pord Cscudos 5,605, 1 9 Nese P Png. 189189713 e4““ giozatmn ““ 1“ 1“ ; rie ,M. = H.S 9. 2 er; Sr. ⸗M. . —,—, Unionbank „Ferdinand Nordbahn 24 300 000, Branntweinsteuer, und zwar: 8 1 8 -“ T11“ G.⸗M. = P.⸗M. 9 415 663,787 1 Lira, it. =P.⸗M. 1 743 083,004 Lloyd Triestino 1 000 000, Oesterreichische Staatsbahn 255, Süd, 8 v“ u“ 186 680 Buenos Aires 58852500 59147500 vom 11. September 1923: 69n. Siemens Shuaa b) Zuschlag zur Verbrauchsabgabe.. 47 075 8 1 276 „M. = § 0,238 216 = P.⸗ . 217 100, Alpine Montan 772 000, Poldihütte 1 120 000, Prager Ei Betriebsaufl X“ 1u.““ üPsttervesc) 59451000 59749000 49276500 49523500 „Fr. 2919,206 81 1 22 9 M EI 3 730 000, Rimamurany 346 000, Waffenfabrit⸗Ges., österr. 109 000, Aus 8 1 8 10 000 000 000 Antwerpen 3778000 8822000 z182603 Belg. Fr. 4,953 1 P. Fr. = P.⸗M. 3 558 282 209 Brüxer Kohlenbergbau Salgo⸗Tergauer Steinkohla a) Einnahme aus der Branntweinverwertung ⁊570 000 000 2 083 230 918 19 8 s Etnschließlich de c aufgel Christiania. 29127000 29273000 39400 88 Port. Escudos 5,645 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 2 950 920,245 Sre⸗. Veitscher Magnesitwerke —,—, Daimler Motoren 62 70, b) Freigeld . . . .. 1164“ 78 000 000% 202 391 535 ) 8 5) eßlich der noch aufgekommenen alten Kovpenh 32917500 330 23940000 24060000 . b.⸗M. 14 614 496,553 1 Lira, it. = P M. 2 754 601, Skoda⸗Werke —,—, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. —,—, Galizia c) aus dem Branntweinmonopolausgleich 3 40 000 000 142 300 890 8 M Branntweinsteuer (lfde. Nr. 33). Stockholcet u. 33082500 27132000 27268000 3 it. = P.⸗M. 2 754 601,227 Naphtha „Galicia“ 31 900 000. . Essigsäurestener .. . . .. ... ... 10 000 000 8 506 764 .47 200 000 314 807 443 Gothenburg 48079500 48320500 5 vom 12. September 1923: Amsterdam, 18. September. (W. T.B.) 5 % Niederländische Zuckersteuer ... 1 160 000 000 149 428 916 400 000 000% 456 525 144¹ Helsingfors.. 4887750 4912250 29990500 22919909 815 § = P.⸗M. 105 263 157,895 Eitenitsaglaibe 1 1n. 82 ichen % 1h . E Falesteuer, Sgernxer. 8 88 88 5. 8. Italien.. .. 89039850 8080150 6583500 6616500 Belg Fr. 9,9 11““ de 641, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Con Jündwarensteuer .. .. 75 914 734 2 8 . 48 Belg. Fr. 4,984 1 P.⸗Fr. = P.⸗M. 6 084 210,5 —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 346,25, Holland⸗Amertka⸗ Leuchtmittelsteuer. 8 15 000 000 23 054 102 60 000 000 1 dnde; 18 18282788 8 11 89gg9 681700000 „M. = Port. Escudos 5,726 1 B.Fr r L Feeg 9,828, Linie 81,25, Atchison, Topeka & Santa 101,00, Rock Izland Spielkartensteuer 8 10 000 000 12 937 251 10 000 000 15 802 925 aris .. 10573500 10626500 5000 150375000 M. = P.⸗M. 25 075 399,349 1 Lira, it. = P.⸗M. 4 610 526,316 —,—, Southern Pacifie —,—, Southern Railway 33,25, Union Statistische Gebühr.. . . 3 1 000 000% 1 812 428 700 000 000 1430 955 788 chweiz. 31920000 32080000 vom 13. September 1923: Paeifie 135,50, Anaconda 983,50. United States Steel Corp. 9275. 2 Aus dem Süßstoffmonopol .. 8 S 100 000 000 343 108 569 24839000 24491009 2014955 20290500 815 1 8 = P.⸗M. 90 090 090,090 8 v Summe B 1 14 989 000 000 297 587 200 000 445 236 793 190 4 b 59825 017500 M. = P.⸗Fr. 4, 1 = P.⸗M. 979, b 8 2 G 446 14537250 „M. = Port. Escudos 5,782 1 Belg. Fr. =P⸗M. 27 1““ zntstert 8 700 000 ·000 100 000 000 000 Wien. 255360 256640 214462 215538 M. = H.⸗M. 21 460 927,371 1 dn9, EEEET Verantwortlicher Schriftleiter; Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbun⸗ Aasstheabgaben des Fe chetenanfttsenanerzums. 124 000 000 772 174 068 281,,-,eoe81565 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Summe C . 824 000 000 3311465 068 100 381 350 000 194 109 686 169 8 10 155 842 978

Fugglawj 5446350 5473650 4488750 45112500 98 Rechnungsrat Mengering in Berlin.

56 766 000 000 01 311 646 635 1 012 936 400 000 1 607 570 727 734 3 45 840 000 000 ¹⁰) 12 853 597 360

IUxUI'

-

α 82

9

1'nII'

““

1 D. Nicht zerlegte Einnahmen

Im ganzen ¹0) Ohne Abzug der Vergütungen für die Annahme⸗

stellen.

Agram und⸗ .“ 8 Belgrad).. 5487 2, Berlin, 18. September (W. T. B.). Richtpreise i Verlag der Geschä 1b M 4 .. 1956816 S 1604000 8 8* G g- im Nahrun 8 smittelgroßhandel un 5 tm Druck 5 Nhartertsace Fegeregüc ea Eewennan Budapest... 9576 9624 7880 7920 durch denr 1en degdedken Hercnn, vhn end.n1a e gftac 3 Berlin. Wilhelmstr. 32. 1 Zwangsanleihe 1“ 28 iniop. 1715700 1724300 1416450 11423550 verbande des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, 8. V., Berlin⸗ 1 Drei Beilagen Berlin, 8. 12. September 1923. 1 Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. In und Erste bis Dritte Zentra 1

1

Reichsfinanzministerium.

2.