* 8 8
1 “
2. unter Nr. 955 die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma Karl Kaiser u. Sohn in Eisenach. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind Bäckermeister Karl Kaiser
und Kaufmann Walter Kaiser, beide in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen.
3. unter Nr. 956 die Firma Fris Lucas, G
—— in Eisenach. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Armin Ludwig Fritz Lucas, daselbst. 18
4 unter Nr. 957 die Firma Eisenacher Holzbeleuchtungskörperfabrik Otto Pietsch in Eisenach. Inhaber ist Kaufmann Otto Pietsch, daselbst. 66
5. unter Nr. 958 die Firma Franz Wallmeyer in Eisenach. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wallmeyer, daselbst.
6, bei Nr. 444 Firma Hermann und Richard Gunkel in Eisenach: Kaufmann Berthold Emil Otto Hense in Eisenach ist in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch v offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1923 begonnen.
Eisenach, den 12 September 1923.
Thür. Amtsgericht. IV.
Eisleben. [63561] In unser E“ ist bei der in
Abt. A unter Nr. 305 eingetragenen Firma
A. Aernecke, Architektenbüro und Bau⸗
Peschäsg Eisleben, folgendes eingetragen: ie Prokura des Zimmermeisters ax
Rummelt in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 12. September 1923.
Das Amtsgericht.
ͤan Eitorf. [63564]
In unser ndelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Scheeler'sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Eitorf ein⸗ getragen worden:
Dem August Klebig, Stabelwitz, Kreis Breslau, und dem Karl Klumpp, Eitorf a. d. Sieg, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der 8ö berechtigt ist. Die Pro⸗ kurg des August Bockemühl ist erloschen.
Eitorf, den 14. September 1923.
Amtsgericht. I.
Elberfeld. 2 [63565]
In das ndelsregister ist am 25. August 1923 eingetragen worden:
a) in Abt. K:
1. Nr. 113 bei der Firma W. Würz, Elberfeld: Dem Kaufmann Augußt Friedrichs in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2. Nr. 4866 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schemih & Spütz, Elberfeld, die am 23. August 1923 begonnen hat, und als persönlich be Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl. Schmitz in U.⸗Barmen und Jacob Spütz in Elberfeld.
. b) in Abt. B:
1. Nr. 46 bei der Firma Baugewerken⸗ Ziecels Elberfeld, G. m. b. H., Elber⸗ feld: Der stellvertretende Geschäftsführer
Fernholg ist gestorben. Ewald Thielen⸗ Sitz
zus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Landwirt Anton Henning ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
2. Nr. 56 bei der Firma A. Martini & Grüttefien G. m. b. H., Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 11. 1922 ist unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital um 360 000 ℳ auf 870 000 ℳ er⸗ höht worden, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1922 ab.
3. Nr. 328 bei der Firma Carl Schaefer Prinz Nachf. G. m. b. H., Elberfeld: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 420 bei der Fens Heck & Co. G. m. b. 9. Sces d: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. 5. 1923 ist unter
entsprechender Abänderung des Gesell⸗ pe
eftsvertfag⸗ das Stammkapital um 50 000 ℳ erhöht worden.
5. Nr. 453 bei “ Friederichs & L ili
Co. G. m. b. H. 8 ale Elberfeld: Die Kaufleute Carlos Fink und Paul Misse⸗ ünf. beide in Elberfeld, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Carlos Fink und Paul isseling sirs glosceh, de Hergischen C
3. Nr. 723 bei ergischen Eisen u. Schrotthandelsgesellschaft m. 18 H., ⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 7. Juni 1923 ist unter Abänderung des
4 des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ apital um 5 000 000 ℳ auf 10 000 000 Mark erhöht. Karl Gerhard Müller, Kaufmann, Dortmund. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Karl Unbehaun, Kaufmann, Elberfeld, und Heinrich Krie⸗ weth, Kaufmann, Hagen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
7. Nr. 774 die Firma Kaufmann & Cappel, G. m. b. H., Elberfeld. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 estgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Kurz⸗ und Weiß⸗ waren unter der Firma Kaufmann & Cappel G. m. b. H. Die ellschaft ist berechtigt, FFeicharr. Unternehmungen zu erwerben, sich an sol zu beteiligen so⸗ wie Anlagen jeder Art z errichten und alle Geschäfte zu betreiben, welche zur Er⸗ reichung und Förderung der angegebenen wecke geeignet sind. Stammkapital
000 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schiste brer ist berechtigt, allein die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Geschäftsführer End Oscar Cappel und Jacob Kaufmann,
ide Kaufleute in Elberfeld. Die Dauer der Gesellschaft läuft bis zum 31. Auaust
Frankfurter Gummi⸗
b Monate vor A Gustav Rohr⸗
ekündigt wird. Cappel und Jacob Kaufmann bringen zur ihrer Stammeinlagen ihnen bisher unter der Firma „Kaufmann
Engrosgeschäft nach Maßgabe Geschäftsbilan 1. September 1922 geferti nebst allen Aktiven, stehenden Forderungen, Waren und Kasse, Befugnis zur Fortführung der Firma sowie allen Verbindlichkeiten mit Wirkung September 1922 ab in die Gesell⸗ daß also das Geschäft der nufmann & Cappel von diesem Tage ab für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt wird. Der Wert dieser Einlagen ist auf je 1 000 000 ℳ festgesetzt. diese Beträge hinausschießende Wert des Einbringens ist an die genannten Herren obald die Auszahlung von Die Bekannt⸗
Reparatur⸗Anstalt bach: Offene Handelsgefellschaft.
f 1 Gottmann zu Frank⸗ urt a. M. ist in das Geschäft als per⸗ fter eingetreten. ktober 1922 be⸗ ist geändert ummireparatur⸗Anstalt und Auto⸗Ausrüstung Rohrbach &
Die Gesell
tender Gesells
1 „Frankfurter iven, den aus⸗
B 1482. Hermann Miujon Ver⸗ lagsgesellschaft Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Philipp Bachmann Die Firma ist erloschen.
B 939. Cunard Line RNeisebureau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Wolfsberg ist nicht mehr ifmann William L
beschränkter
Geschäftsführer. 8 in Charlotten schäftsführer bestellt.
B 3187. Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal Aktiengesellschaft, We Zweigniederlassung a. M. Diese in Wetzlar bestehende Aktien⸗ sellschaft hat eine Zweigniederlassung in Fran kfurt a. M. erri chaftsvertrag ist am 28. Mai 1923 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens st: 1. Uebernahme und Fortführung des
Wetzlar unter der Fi lungen Rosenthal“ g
auszuzahlen ihnen verlangt wird. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. 1 i unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. in Abteilung A zu Nr. 642 bei der
Spalte 5): Die Firma ist erloschen. 2. in Abteilung B zu Firma „Ostdeutscher handel, Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Elbing (Spalte 6): D kura des Kaufmanns Otto Lewitzki in . Dem Kaufmann Walter Rußius in Elbing ist Prokura
Elbing, den 14. September 1923. Amtsgericht.
irma „Vereinigte geführten Ge⸗ Nr. 72 bei der 3 el m n un isen⸗ und Metall⸗ Fellen jeder Art sowie mit allen hiermit in Verbindung stehenden Abfallprodukten in rohem, wie auch verarbeitetem Z stande, 3, die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und weckes geeignet sind, 4. der Betrieb aller m Zusamneenhang stehenden Ge⸗ werbe, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren E 5. die Verwaltung,
Elbing ist Förderung dieses
usnutzung und Ver⸗ wertung des der Gesellschaft sonst ge⸗ hörenden oder zu erwerbenden bewegli oder unbeweglichen Erwerb und die Veräußerung von An⸗
Das Grundkapital beträgt
— 1 100 000 ℳ und 20 Aktien zu je 50 000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrag ausgegeben worden. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch standsmitglieder oder durch ein mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Der Aufsichtsrat kann edoch einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ nds das Recht der alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft gewähren. Die Be g der Generalversammlung e ichtsrat oder den Vorstand Bekanntmachung Gründer der Gesells . eier Rosenthal 2, Leopold Rosenthal zu Wetzlar, 3. ießen, 4. Siegfried Rosen⸗ Frankfurt a. M., 5. Wetzlar, alle Kaufleute. f nder haben sämtliche übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt und Notar 1 beyer zu Frankfurt Rechtsanwalt Dr. Wiesbaden, 3. Rechtsanwalt Dr. Robert Rosenthal zu Wiesbaden, 4. Kaufmann Jacques Elkan zu Elberfeld. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die
Leopold Rosenthal, Max fried Rosenthal bringen aft ein ihr als fft unter der Firma „
In unser Handelsregister A ist heute 1857 eingetragenen Firma „Franzisca Wendel, geb. Erouard“ eingetragen, Wendel am 26. Februar 1922 verstorben und das Geschäft von seinen Erben Hel⸗ rwarth Wendel in ungeteilter unveränderter Das Geschäft ist sodann am 1. Januar 1923 auf den R ferendar Helmuth Wendel, hier, überge⸗ gangen und wird von ihm als Allein⸗ „Franzisca Wendel, geb. Erouard, Inhaber Helmuth Wendel“ fortgesührt. Erfurt, den 11. September 1923.
Das Amtsgericht.
bei der unter Vermögens,
nehmungen. 30 000 000 ℳ. Es
Erbengemeinschaft 290 Aktien
Firma fortgefü
der Vorstand
kuristen vertreten. Abteilung 14.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 418 eingetragenen? „Fr. Bartholomäus Verlag“ in
eingetragen, da
dü den A
Reichsanzeiger. Firma erloschen ist. 88 rfurt, den 12. September 1923.
Das Amtsgericht.
Abteilung 14. Rosenthal zu
thal zu
ftaßs ga⸗ ndelsregister B ist heute fünf r. 104 eingetragenen Uschaft, „Karl Rittmeier & Co. G chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem J.RN Erfurt eingetragen, daß der Frau Charlotte Haltenhof, geb. Holtbuer, in Erfurt Gesamtprokura derart erteilt ist, daß sie nur mit einem anderen Prokuristen ertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Erfurt, den 13. September 1923.
Das Amtsgericht.
bei der unter senihal zu
vorbenannten
enthal, Si 3 ndie Ge 3 ellhandlung 0 glar betriebenes Geschäft ein Zweigniederlassungen in und Metternich bei Koblenz mit sämt⸗ assiven und dem ndlage der dem Ge
Abteilung 14.
Flensburg. (63570] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 39 am 10, S. der Firma Kosmos⸗Schokoladenwerke Ge⸗ t mit beschränkter Flensburg: Dem Kaufmann ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Arthur ist Gesamtprokurgag erteilt mit Kaufleuten Hermann Carl Thamsen in er gemeinschaftlich mit einem de etztgenannten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Amtsgericht Flensburg.
rankfurt a.
Aktiven und
Fümmenncch -b Eh W
e Ftsvertrag beigefügten Bilanz vom ber 1922
. ng 8 ae. 8603 e 5 sch.
offenen eelsgesell⸗ schaft erhalten hierfür Aktien im Nenn⸗ etrag von 25 000 000 Viertel und 2 719 865 ℳ 55 ₰ in ba Der Kaufmann Heymann Sachs Wetzlar bringt in die Gesells Forderung an die
lungen Rosenthal“ zu Wetzlar in Höhe von 4 458 904 ℳ 69 3Z u 5 an die Gesells
Andersen und n
Flensburg derart, daß ℳ je zu einem
aft ein seine andelsgesell⸗
Forst, Lausitz. Bekanntmachung vom 25 „betreffend Friedr. Schmidt, es statt „pe schafter „Vorstand“ Amtsgericht Forst (Lau 46. September 192
zahlt in bar chaft 541 095 ℳ 31 ₰ und erhält hierfür Aktien im Nennbetrag von 5 000 000 ℳ.
Nr. 3188. Graka graphische Kunst⸗ anstalt und Druckerei Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt a. M. 1 Firma wurde heute eine Aktiengesellschaft gemäß Gesellschaftsvertrags vom 19. un 22. August 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb graphischer ckereien sowie der H Bedarfsgegenständen gewerbes und verwandter Geschäftszweige. Das Grundkapital beträgt 220 000 000 Vorzugsaktien von je 5000 Stammaktien von je 1 d 10 000 Stammaktien von je 10 000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben, sie lauten auf den -. Die Vorzugsaktien haben im Falle einer Liquidation der Gesellschaft Vorrang vor den . gewähren zehnfaches Stimmrecht für Be schlüsse, betr. die Besetzu
Auflöfung der Gesellschaft. Der Vorstand trieb besteht aus einer oder mehreren Personen, besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem P
. B 60, mu
Unter dieser rankfurt, Main. 1
ffentlichungen aus dem Handelsregister. A 9450. Fritz Schantz junior: Die Firma ist erloschen.
A 9679. Ludwig Kahn: Die Firma
1 Moritz Maliniak: Firma ist erlos
A 2793. Oppenheimer⸗Kaufmann: t der Bankbeamte David
Möbelgroßhandlung Josef Goldschmidt Werkstätte für Hand⸗ werkskunst: Witwe Marta heimer, hier.
Erwerb und Kunstanstalten und
aber ist je eingeteilt in 2000 10 000
20 000 ℳ un
oldschmidt, Die Prokura
A 9608. Gerstemeier & Co.: Den Kaufleuten Fritz Flugel und Adolf Hahn, beide zu Frankfurt g. M., ist derart erteilt, daß beide nur gemeinschaft⸗ zeichnungsberechtigt sind 9283. Julius Kau Kaufmann Hugo Moses zu Frankfurt ist Einzelprokurg erteilt. A 7521. Max Schlüter: Die
Stammaktien, sie
des Aufsichts⸗ f tzung und die
fmann: Dem
Druckereibesitzer Martin Zuckschwerdt in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Berufung der General⸗ versammlung, erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Wilhelm Hermann. Frank⸗ furt a. M., 2. Kaufmann Heinrich Meyer, Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Ludwig Kahn, Höchst a. M., 4. Kaufmann Daniel Louis Philgus, Frankfurt a. M., 5. Kauf⸗ mann August Deubert. Frankfurt -. M. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus: 1. Heinrich Hermanz, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., 2. Friedrich Kahn, Kaufmann, Frankfurt a. M., 3. Georg Zuckschwerdt, Druckereibesitzer, Frankfurt a. M., 4. Theodor Ebner. Kaufmann, Frankfurt a. M. Von den
urg ist zum Ge⸗ bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, kgan bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
B 3189. Assekuranz⸗Lloyd Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Unter dieser Firmg ist heute eine Aktiengesellschaft gemäß Gesellschaftsver⸗ trags vom 6. August und 3. September 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Versicherungen und Rückversicherungen gegen die Gefahr des Transports mit Beoförderungsmitteln aller Art und ähnliche Versicherungszweige im Sinne des § 116 des Gesetzes, be⸗ treffkend die Privatversicherungsunter⸗ nehmen vom 12. Mai 1901, und zwar so⸗ wohl im In⸗ als auch Ausland. Das Grundkapital beträgt 100 Millionen Mark, einaeteilt in Aktien von je 500 000 Mark. Von den Aktien sind 80 Mil⸗ lionen Mark Inhaberstammaktien und 20 Millionen 4 proz. Inhabervorzugs⸗ aktien. Diese sind ausgestattet mit 20 fachem Stimmrecht in den Fällen des § 1’o letzter Absatz des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes. Die Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, auch beim Vor⸗ handensein von mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanze iger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Buchdruckereibesitzer Rudolf Schmidt, 2. Eisenbahninspektor Gustav Hoferichter, 3. Privatmann August Raue, 4. Schneidermeister Friedrich Lahl,
Frankfurt a. M. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann August Decker, 2. Kaufmamm Georg Dönges, 3. Bankdirektor Heinrich Strohauer, sämtlich zu Frankfurt a. M. Der Vorstand besteht aus: 1. Walther Bauernfeind, Versicherungsbeamter, 2. Hein⸗ rich Knöß, Kaufmann, beide in Frank⸗ furt a. M. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Ausfsichtsrats, kann bei dem unter⸗ Gericht Einsicht genommen werden.
beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. August 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Essigsäure aller Art und die Förde⸗ rung aller Maßnahmen und Bestrebungen, die einer Ausdehnung der Verwendungs⸗ zwecke und einer Absatzerweiterung von
M. Efsigfäure dienen,. Stammkapital beträgt
100 Millionen Mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Friedrich Becker in Frank⸗ furt a. M. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Frberchät vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Den Kaufleuten: a) Franz Collischonn in Frankfurt a. M., b) Rudolf Hild in Soden, c) Franz
. Reifenstein in Frankfurt a. M., d) Georg
Wimmer in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
2823. J. M. Andreae Aktien⸗ 1.;.d Die Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August 1923 hat den Verschmelzungsvertrag mit der Han⸗ delsgesellschaft Noris Zahn & Cie. Aktiengesellschaft in ürnberg vom 15. August 1923, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die J. M. Andrege Aktien⸗
d gesellschaft übergeht, genehmigt. Die
gleiche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 79 000 000 Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nummehr 104 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolat durch L6ee von 77 000 In⸗ haberstammaktien und 2000 Inhabervor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ, von denen 28 000 Stammaktien und die Vorzugs⸗ aktien den bisherigen Aktionären der Noris Zahn & Cie. A. G. überlassen und 49 000 Stammaktien zu 100 %, aus⸗ gegeben worden sind. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Andreae⸗Noris, Zahn Aktien⸗ gesellschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens umfaßt fortab auch die Fort⸗ ührung des von der Handelsgesellschaft Noris⸗Zahn ch Cie. Aktiengesellschaft be⸗ iebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts. Durch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 16. August 1923 sind die §§ 1, 2. 4, 6, 16, 18, 20 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden⸗ ankfurt a. M., 11. September 1923.
1928 und wird jeweils um weitere 8 Jahre Ft sceh Sta s nicht echs
8 4.
des Walter Hammerstein ist erloschen. kuristen. Vorstandsmitalieder sind Kauf⸗
h. Amtöhericht. Abt. 16.
mann Artur Ebner in Frankfurt a. M.] Frankfurt, Main. fientlichunzen aus dem
Firma ist erlo A 8492. G Alfred Roloff. Die Firma
A 10 087. Ben Firma ist erlo A 964
Kleineisen
J. Kohlenberger
Firma ist 2 A 4785. Mitteldeutsche brennerei Adolf Kahn.
ist geändert in: brennerei Adolf Ka
Edm. Jacoby. aufgelöst. Die
Mitteldeuts hn“.
Spies. Der
u Worms am Rhein ellschaft als persönlich bahti chafter eingetreten.
K 6185. Matratzenwerke Nachfolger. Die Firma ist g „A. Leroi Nachfolger“. 1. Sigmund H und 3. Heinri Frankfurt a. M., zu 3 zu Gesamtprokura erteilt. Jeder Gemeinschaft mit einem kuristen zeichnungsberechtigt.
Hülstrunk & Co. Kaufleuten Carl Plöcke Bertha Hülstrunk, ge Frankfurt a. M., ist G teilt. Jeder derselben ist i
ichnungsberechtigt. miprokura der Ehefrau Hü es August Fuchs sind erlosche B 2980. Albert Ottenheimer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Dem Philipp Heil Drzysga, Julius Rosenthaler,
Ernst Odenthal teilt in der Weise, daß jeder von ihnen de⸗ meinsam mit einem andem ie Gesellschaft Frankfurter
n Gemeinschaft Gesamtprokuristen Die bisherige Ge⸗
Alfred Albert,
rechtigt ist, Prokuristen
bau⸗Aktiengesellschaft korny & Wittekind. Die Prokura des Rudolf Möller ist erloschen. Frankfurter Vorort⸗Ter⸗ rain Gesellschaft. Georg Bonnesen ist Vorstandsmitglied Ludwig Rheinboldt ist zum mitglied bestellt. Transunion Internatio⸗ nale Transport Aktiengesellschaft. Zum weiteren Mitgliede des Vorstandes mit der Befugnis, die Gesellschaft alle u können, ist bestellt der Kauf⸗ 5. Dentist Hermam Günzel, sämllich zu Rscheméller . Herbsts Wintergarten mit beschränkter Haftung. fellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen er bisherige Geschäfte führer, Theaterdirektor Nathan Herbst z
TFJ. H. Tempel Aktien⸗ gesellschaft. Das Grundkapital ist ge⸗ mäß durchgeführtem Beschl. der Ge⸗ neralversammlung vom 27. August 19. um 16 000 000 ℳ erhöht durch von 8000 neuen Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und 1600 neuen Inhaberaktien 10 000 000 ℳ nom ktien sind zu 10 000 % ausgegeben und 000 ℳ nom. zu 100 %. Das Grund kapital beträgt jetzt 30 000 000 ℳ. § 5 19 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ durch Beschluß der General⸗ ugust 1923 ge riedrich Rudolf Kauf⸗
je 5000 ℳ. B 3190. Essigsäure⸗Gesellschaft mit 6000
Abs. 1 und vertrages si versammlun
mann, Bad weiteren Vorstandsmi 2724
fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Die Firma ist geandert in⸗
Haftung. „Berdux⸗Pian
mit beschränkter
gesellschaft.
Mohr & Spevyer Aktien Unter dieser Firma wurde heute eine Aktiengefellschaft gemäß Gesel schaftsvertrag vom 23. 1923 getragen. Gegenstand des Unternehmens ie Herstellung und der Vertrieb von e eder Art, insbeso Fortbetrieb gesellschaft übergehenden Fabr ndelsgeschäfts der Komman er in Frankfurt a. Zweigniederlassungen in ruhe und Landau. trägt 20 Millionen Mark, eingeteilt i 1990 Inhaberstammaktien und 50 habervorzugsaktien über je 10 000 m Nennwert ausgegeben werden. orzugsaktien haben eine V bis zu 4 % und Stimmen bei Beschl ung des Aufsichtsrates, atzung und Auflösung. erklärungen, die für die Ges bindlich sein sollen, sind, wen stand nur aus einer ein, wenn Mitgliedern bes Mitgliedern des Vorstande lich oder einem Mitgliede Fernee e
einem von mehreren Mitgliedern de is beilegen sellschaft v allein abzugeben. V. n Peter Speyer 3 ie Einberufung d versammlung erfolgt unter Zweckes durch einmalige im Reichsanzeiger, in die sonstigen
Grundkapital bo
gewähren auf je 000h- üssen über V
des Vorstande mit einem Prokuri
5 Vorstandes)
jesem werden a anntmachungen ver⸗ Die Gründer der Gesells
Grunewald, 3. Kaufmann Friedrich heclrc Steino eber in Köln a. Rhein, Weaufmann Carl Weyers in Köln 1 Rhein, 5. Kaufmanm Otto Bittner in 8 Die Gründer haben alle Aktien
herlinnmen, Peter Speyer, Günther
riedrich Theodor Steingießer
Walff wdo ellschafter der Kommandit⸗ sel chaft ohr &. Speyer in Frankfurt gesenemit Zweigniederlassung in Stutt⸗ Karlsruhe und Landau, und zwar d Speyer und Günther Wolff
haftende Gesellschafter, Stein⸗ ommanditist. Die genannten
fter der Kommanditgesells 8
& Speyer in Frankfurt a. M.
n das von dieser Kommanditgesell⸗
aft betriebene Fabrikations⸗ und p andelsgeschäft mit allen Aktiven und hassiven mit dem Firmenrecht in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung arfolgt unter Uebergang der Aktiven und lebernahme der Pasüiven seitens der Aktiengesellschaft auf Grundlage der für den 31. eember 1922 aufgestellten Bilanz der Kommanditgesellschaft Mohr 8 Speyer in Frankfurt a. M., deren Ge⸗ schäft für die seit vom 1. Januar 1923 ab ils für Rechnung der Artiengesens 88 sgeführt gilt. Die in die Aktiengesellschaft eingebrachten Vermögensgegenstände über⸗ steigen die von der Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Passiva um 15 144 610 ℳ
Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗
lt hierfür 1464 Stammaktien zum üi betrage von insgesamt 14 640 000 ℳ, 50 Vorzugsaktien zum Nennbetrage von insgesamt 500 000 ℳ. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus a) Kaufmann Günther Volff in Berlin⸗Grunewald, b) Kauf⸗ mann Friedrich Theodor Steingießer in Köln a. Rhein, c) Bankier Marx Doerten⸗ hach in Stuttgart, d) Rechtsanwalt Dr. Julius Lehmann in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Fritz Bischoff in Frank⸗ furt a. M., Kaufmann lomon Guth⸗ mann in Frankfurt a. M., Kaufmann Otto Passow in Karlsruhe, Kaufmann Simon 88 in Stuttgart, Kaufmann Konrad Schmidt in Stuttgart ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei Pro⸗
kuristen gemeinschaftlich zeichnungsberech⸗ P.
tigt sind. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere hon dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rates, des Vorstandes und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom hrüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.
B 3192. Aktiengesellschaft für chemische & metallurgische Erzeug⸗ nisfse Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist heute eine Aktienge senschaft
mäß Gesellschaftsvertrag vom 14. August
923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Be⸗ arbeitung, Verwertung und Veräußerung von Rohstoffen und Waren der chemischen und metallurgischen Industrie, Erwerb und Verkauf von ähnlichen Unter⸗ nehmungen, sowie Beteiligungen an flhen. Das Grundkapital beträgt 200
illionen Mark, eingeteilt in 20 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ, die zu 20, % ausgegeben wurden. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Strömer in Frankfurt a. M. Der Vor⸗ stand wird bestellt durch einen von der Generalversammlung gewählten drei⸗ e Ausschuß. Die Gründer sind; b Fürcgame Richard Gerlach, Frankfurt a. M.⸗Hohemark, 2. Kaufmann Eri Fercbs Fens e a. M., 3. Ingenieur Lonstantin Menke zu Frankfurt a. M. 4 ee Georg Rumpf zu Frankfurt 4. M., 5. Fabrikant Georg Sturm, hHanan a. Main. Die Gründer haben ämtliche Aktien übernommen. Mitglieder
ersten e sind: a) Rechts⸗ awalt und Notar Rudolf Urspruch 88 Frankfurt a. M., b) Oberstleutnant a. D.
eorg von Kayser zu Frankfurt a. M., 9 e Julius Strömer⸗Schomers,
eßling a. Rh. Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Einberufung der General⸗ versammlung, erfolgen im Reichsanzeiger.
on den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
rüfungsbericht des Vorstandes und Auf⸗ M.
tsrats, kann bei dem unterzeichneten Fericht Einsicht genommen werden.
Frankfurt a. M., den 12. September 1923. b
Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [63575] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
4 7452. Gebr. Schmitterer: Die Gesellscheft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 9541. Michael Schöps: Die Pro⸗ fura des Abraham Asch be Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
A 9881. Alfred Bielefeld: Dem Kaufmann Willi Stranck zu Frankfurt . M. ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokurg des Kurt Groß ist erloschen.
4 5340, Julius Diehl Bank⸗ geschäft: Dem Kaufmann Kurt Bangert u Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
r ist in Gemeinschaft mit einem andern hrokuristen zeichnungsberechtigt.
4A 10 291. Georg Ihlesfelb: Das unter der in das Handelsregister bisher
nicht eingetragenen. Firma betriebene K.
Handelsgeschäft ist auf eine offene Han⸗
del esellschaft nist Beginn am 15. De⸗
fm ker 1918 übergegangen. Persönlich oder
seftende Gesellschafter sind die svestoen
Eeuffcute SHere Willi, Josef und
aan efeld.
5 10 292. Fritz Schmitterer. Inhaber der Kaufmann Fritz Schmitterer, hier. 4 10293. Friedrich Grüneiwald.
Fabhaber ist der Kaufmann Friedrich rünewald zu Kortelshütte bei hirsch. in am Neckar. Den hiesigen Kaafleuten 1 itt junior und Hans Grüne⸗
vald ist Gesamtprokura ertellt. samiprokura
Abteilungsleiter Martin Hilbert in Gera ist Prokura erteilt. ra, den 14. September 1923. Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. 163586] Bei Kr. die Firma
s Kohlenkontor Ernst
ft mit beschränkter
t heute eingetragen worden:
chafterversammlung
3 hat beschlossen:
a) die Erhöhung des Stammkapitals
um 1 700 000 ℳ auf 2 000 000
die Aenderung des § 13 des Gesell⸗
Gera, den 14. September 1923. Thür. Amtsgericht.
„Komm.⸗Ral Oito Oechsler, Ans⸗ Wilhelm Seltmann, Die Bekanntmachgen. der Ge⸗ durch den Deutschen Durch einmalige r in diesem geschieht auch die er Gen.⸗Versammlg. de mit der Anmeldg. eingereichten Schrift⸗ stücken, insbes. von dem Prüfungsbericht des Vorstands u. Aufs.⸗Rats u. visoren, kann beim dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Ein⸗ nommen werden. 1 A. Hierteis Söhne, Sitz Fürth, Hindenburgstr. 2: Weitere Gesellschafter Grete Hierteis, Herta Hierteis,
kean Hierteis ist am gleichen der Gesellsch.
Frankfurt, Oder. 1 In unser Handelsregister ist eingetragen
Moik Keramische
ellschaft seit 4. Juli tende Gesellschafter aufleute Johannes ermann Kramer.
Heinrich Falkenhan. Kaufmann Heinrich Falkenhan zu Frankfurt a. Der Ehefrau Anna Falkenhan, geb. Schäfer, daselbst, is A 6754. J. Michae Dr. phil. Werner Fritze zu Berlin ist Er ist zusammen mit andern Prokuristen zeichnungs⸗
Michael Frank: Der Kauf⸗ mann Herbert Frank zu F Gesellschaft haftender Gesellschafter eingetreten.
A Frankfurter Edelmetall⸗ verwertung Gerlach & Weiß: Die rokura des Artur Engelhardt ist er⸗
Offene Handelsges worden am 13.
A 1042: G. Kulcke & Großhandlung in Frankfurt a. O. Handelsgesellschaft, die am 15. M. begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann und Keramiker Georg Kulcke und Keramiker Georg Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts Georg Kulcke, Keramische Groß⸗ handlung, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Vertretung der Ge sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig
Am 14. September
Häuser und H 41
Prokura erteilt. - tergericht, von
Prokura erteilt. ausgeschlossen.
rankfurt a. M. lugust 1923:
als persönlich
1923 bei B 73, ngsstelle im Handwerkskammer⸗ rankfurt a. O. G Gesellschaft Generalversammlung vom 20. Mai 1923 Liquidatoren sind Syndikus Dr. Dolozych und Bürovorsteher Paul
Oder, den 14. September Das Amtsgericht.
Kaufmannsfrau,
mannstochter, Gerdauen.
In unser Handelsregist 1 ist heute unter Nr. 92 die Offene Handels⸗ schaft „Torfwerk Thater und Co. in rkiehnen“ eingetragen worden.
ausgeschieden. er Abteilung A
eichnung u. V
Kraftfahrwerk Fürth, Rednitz⸗ der beiden Mitgl. des die Befugnis verliehen ellsch. allein zu vertreten. wurde geändert.
Tage aus der Herta Hierteis ist zur
n. 7422. Hopfinger & Müller: G Offene Handelsgesellschaft. Anton Frankenstein zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. September 1923 Die Firma ist geändert in: nger & Frankenstein“.
3193. „Fanak“ Fabrik nenzeit⸗ cher Akkumulatoren Aktiengesell⸗ chaft. Unter dieser Firma ist heute eine ktiengesellschaft vertrag vom 13. Au
Der Kauf⸗ Aktiengesellschaft,
iegeleibesitzer in Neudims, Gutsbesitzer ugust Schacht in Neu Kunzkeim, Kauf⸗ mann Bruno Doering in Seeburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923
Gerdauen, den 11. September 1923. Amtsgericht.
Gerdauen. 8 1
In unser Handelsregister Abteilung B Firma Gerdauener Zeitung G. m. b. H. in Gerdauen folgen⸗ des eingetragen: 1
Die Bestellung des Druckereibesitzers Ernst Hemmann zum Geschäftsführer ist Zum Geschäftsführer sind . der Betriebsleiter Bruno Damerau in Gerdauen, 2. der Redakteur Walter Schulz in Gerdauen.
Gerdauen, den 11. September 1923.
Amtsgericht.
Frankfurt, 1923.
worden, die Der Ges.⸗Vertr. kanntmachgen. erfolgen nun neben dem Reichsanz. noch durch eine Nürnberger
Optische Industrie⸗ Sitz Fürth, Hinden⸗ Rampft ist als Ge⸗
Fürth, Bayern.
1. Spectalit A stein⸗& Talkumwerke, . Alktiengesellschaft, rch Ges.⸗Vertr. v. 26. Juni 1923 geändert am 10. Sept. 1923. des Unternehmens ist die Erzeugung von Talkum⸗Fabrikate Verarbeitung von solchen u. der mit ihnen sowie die Erzeugung, die Ver⸗ arbeitung u. der Vertrieb ähnlicher Pro⸗ dukte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 70 400 000 ℳ — siebzig vierhunderttausend Mark — u. ist in 2000 Vorzugsnamensaktien über Mark u. in 14 000 Stück Inhaber
4000 à 10 000 ℳ, à 5000 ℳ, 5000 à 1000 ℳ — eingeteilt. he Vorz.⸗Aktien gewähren u. a. spruch auf 7 % Vorz.⸗Dividende u. haben in gewissen Fällen 30 faches Stimmr Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, si
schaft Speck⸗
esellschaft m. b. r. 37: Pa schäftsführer ausgeschieden u. Rampft jun., Kaufmann in Fürth, zum einstweiligen Geschäftsführer
Erdel & Co., b Mühlenstr. 18. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Metallwarenfabrikant Georg Erdel u. der Kaufmann Alfred Meinstein in Zirndorf seit 16. Juni 1923 di kation von u. den Handel mit waren aller Art in o
6. Kalkwerk Siegel Sitz Siegelsdorf: O aufgelöst. Firma erlosch
Fürth, den 14. Septemb Das Registergericht.
Gardelegen.
Handelsregister A Nr. 71 ist heute als Inhaber der Firm Th. Braumann, Gardelegen, der Drogist Martin Braumann in Gardelegen ein⸗
ist heute bei st 1923 eingetragen des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Akkumulatoren und allen Gegenständen, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher und ähnlicher Art und der Erwerb von solchen. kapital beträgt 80 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 6000 Inhaberstammaktien über je 10 000 ℳ, 10 000 Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ und 10 000 Namens⸗ vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Sämtlich Aktien werden zu 3
Speckstein⸗
einschlägigen Sitz Zirndorf,
widerrufen.
Das Grund⸗
Handelsgesellsch. f Meyer & Co., f. Handelsgesellsch.
Giessen. 8
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die b warenfabrik Gießen, Gesellschaft mit be⸗
nternehmens ist a) die Eierteigwaren wandten Artikeln sowie der Handel mit b) Beteiligung bei verwandten oder auch sonstigen kaufmännischen Unter⸗ Errichtung von Zweig⸗ In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 2 Millionen Mark. ührern sind Kaufmann Hans nd Fabrikant Georg Bocksrocker in Schmalkalden bestellt. Der Gesellschaftsvertra
% ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind bei der Ausschüttung der Dividende und bei der Liquidation Zum Vorstand sind bestellt:
Wilhelm Keil, Kaufmann und „Frankfurt. a. M. Besteht der d aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Mitglieder gemeinsam oder durch usammen mit einem Prokuristen ein Mitglied allein, das hierzu vom Aufsichtsrat ermächtigt Vorstandsmitglieder
en. irma Eierteig⸗ tember 1923.
zuwelier, Bam stellung von
Kunststeinwerke, G. Za fendorf, Arno Bee Fhrenbacher I., Rechtsanwal Stephan Hirschman ranz Kraus,
niederlassungen im
getragene Prokura ist gelöscht. Amtsgericht Gardelegen, den 29. August 1923.
Gehren, Thür. 53579 In Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma Hofmann’sche Pappenfabriken, Ges. mit beschr. Haftung in Jesuborn, Zweigniederlassung worden, daß 8 s der sellschaft ausgeschiedenen Geschäftsfü Waldemar Hornung⸗Petit in Leibis Luyken in Leibis als Geschäftsführer be⸗ Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen. Gehren, den 8. September 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Braumeister, Lichten⸗ fels, Erich Lampe, Großkaufman e Disconto⸗ und
Zu Geschäftsf
Paul Hermann und Wilhelm Keil sind befugt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Gründ, der Gesellschaft sind; 1. Wilhelm Keil, Kaufmann und Techniker zu a. M., 2. Albrecht Heil sen., Ingenieur Fränkisch⸗Crumbach, Kaufmann zu Frankfurt g. M., 4. Gayer & Schmitt, Kommanditgesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., 5. Ferdinand
a. M. Die Gründer haben alle Aktien ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Albrecht Heil sen. zu Fränkisch⸗ Crumbach, 2.
berg, Bayer Bank Aktien
Fabrikant, Burg ist am 31.
sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ Die Geschäftsführer
weichendes angeordnet wird, -jeder für sich die Ge Zum Erwerb, Bela
ind, soweit etwas Ab⸗
ellschaft zu vertreten. stung oder Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Bestellung ssung von Prokuristen und all⸗ andlungsbevollmächtigten
ingehung von Wechsel⸗ und B verbindlichkeiten bedürfen die Ge die Genehmigung der chafterversammlung. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gießen, den 8. September 1923.
Hessisches Amtsgericht.
eingetragen
Großkaufmann, des aus der G
Friedr. Remler u. Gg. M 1 als Einlage in die Ges. ein das von ihnen Handelsgesellsch. unter der Firma Speckstein⸗ u. Talkumwerke Neuenmarkt⸗
stellt worden ist. und Entla
Unternehmen mit Maschinen, Werkzeugen, orräten, Betriebs⸗ s einrichtungen u. Büroeinrichtung gemäß für 1. Jan. 1923 au t zwar derart, daß das Ge 1923 ab als für Recha.
geführt gilt.
übernommen. materialien
armstadt, 3.
g. M., 4. Josef Gayer, Bankier zu Frank⸗ Bekanntmachungen, die Berufung der
een im Reichsanzeiger. nmweldung eingereichten
st. Bilanz, u. ft v. 1. Jan.
Eingebracht werden insbes. sämtliche Rechte, die der gen. 8 der L erzeugnissen aus fremt
Die Einbringer übernehmen Gewähr für den Eingang der Außenstände. Der Reinwert der — 4 800 000 ℳ festgesetzt u. die Einlage diesem Betrag. angenom
Gehren, Thür. —
In Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma Porzellan⸗ und elektrotechnische Werke, Ges. mit beschr. Haftung in Groß⸗ breitenbach, eingetragen worden,
Friedrich Opelt und Hu Großbreitenbach der Bankier Bruno Bühl fin Leipzig zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist. Gehren, den 8. September 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Gehren, Thür.
In Abt. B des Handels der Firma Eck, Schmidt & Co., kbeschr. Haftung in Langewiesen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgesch stellv. Geschäftsführers Fritz 1 knecht in Langewiesen der Glasschreiber Max Schmidt in Langewiesen zum stellv. Geschäftsführer bestellt worden ist.
Gehren, den 13. September 1923.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
versammlung erfo 8. Sehr iterden Arsbesonbere wiftstücken, insbesondere vom bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von letzterem guch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden. Orbach & Co. Gesell⸗ mit bsschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag vom
nstand des
undstücken zu⸗ Geschäftsführer Giessen.
In unser Handelsregister Abt. A heute eingetragen die Firma Erich Weber & Co., Gießen. SGesellschafter Weber und Wilhelmine Weber, Nagel, beide in Gießen. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Juni
Gießen, den 10. September 1923. Hessisches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [63591]
In das hiesige Handelsregister ist heute ingetragen worden: L mit beschränkter tock, Zweigstelle ch um eine Zweig⸗ niederlassung. Die Hauptniederla findet sich in Rostock. Der Gese vertrag datiert vom 24. 8 am 3. Januar 1921, 19. Juni und 2. Sep⸗ tember 1922 abgeändert worden. 1 stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bedarfsartikeln und Berufskleidung für landwirtschaftliche Betriebe, Das Stammkapital beträgt zwei lleiniger Ges
Einlage wird au u Die K. G.
im Gesamtbetrag Nennwert, die auf die
tammaktien 4 800 000 ℳ zum Ner beiden Gesellschafter je zur galmatolin bringt ihre gesamten Ma materialien, ” 1 eessen als Sachgesamtheit ein, ferner das eutsche Reichspatent — Verfahren zur Herstellung von Kunststein⸗ genständen aus Talkum u. die notw. eerwendungsmaterialien sowie alle bei der Fabrikation der b wandten oder hierzu dienlichen Rezepte mit dem Rechte auf den Gebrauch des Namens Agalmatolin. Von der Ein⸗ bringung werden ausgenommen die Außen⸗ stände u. die Verpflichtungen. Der 2 dieser Einlage wird au G 1— zu diesem Werte wird die Ges. angenommen. Die A.⸗G. gewährt dafür der Einlegerin 560 Stammaktien von insges. 1 200 000 ℳ Johannes Melchior oweit er auf fragl. selbst Ansprüche hätte, solche Die bar zu zahlenden soweit Stammaktien, zu 415 %, soweit Vorz.⸗Aktien, zum Kurse von 315 % ausgegeben. besteht aus einer oder mehreren Per⸗ . wird von dem Vorsitzenden u. mestellvertr. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats bestellt. Besteht der Vorstand aus müssen alle die Gesellsch. verpflichtenden Erklärungen ab⸗ gegeben werden: a) von zwei Mitgliedern ds oder b) von einem Mit⸗ Gemeinschaft mit
eingetragen worden. Unternehmens: in Leder und Lederwaren und ver⸗ wandten Artikeln, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital
unter Nr. 184 ei
r. 376 998 für ein wirtsbedarf, Gese
50 Millionen eschäftsführer sind: Benjamin Kaufmann, t Valentin Happ, Bürobeamter, N. — Jeder dieser Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt. sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1928, verlängert sich aber von zwei zu zwei Jahren, wenn sie nicht halbjährli vor Ablauf dieser Zeiträume pirde Bekanntmachungen eichsanzeiger.
Hecker & Pfeiffer Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter nter dieser schaft mit getragen worden, vertvag vom 8. August des Unternehmens ist die Her der Handel mit elektrotechnischen Erzeug⸗ nissen aller Art sowie der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Verbindung stehender Handelsgeschäfte. kapital beträgt 10 Millionen Mark. Ge⸗ schäftsführer sind:
mann, Frankfurt
rankfurt a. 6 Ges Fanscurt. bestellt, so⸗ durch zwei Geschäftsführer ch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Prokuristen ver⸗ Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1928, wenn ein b r vorher gekündigt wird, andernfalls käuft der Vertrag jeweils um fünf Jahre Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 13. Septem Preuß. Amtsgericht.
uli 1920 und ist
nd, Eifel. andelsregister B ist heute bo Mariawalder Ackerwirtschaftsvereinigung, G. m. b. H. zu Mariawald, folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Laurentius Wimmer, Abt in Maria⸗ wald, hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist Jakob Sauer zum Liquidator bestellt.
Gemünd, Eifel, den 5. September 1923. Das Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [63583]
Bei A Nr. 93, betr. die offene gesellschaft Gebrüder Schlott in heute eingetragen worden: Dem K oltau in Gera ist Einzelprokura, Heine und dem Färbereileiter Curt Tesche, beide in Gera, ist Gesamtprokura erteilt.
Gera, den 13. September 1923.
Thür. Amtsgericht.
1 200 000 ℳ iftsführer ist der Wilhelm Köni Es können mehrere Ges führer bestellt werden. nd n. tsführer bestellt, so wird die Ge⸗ mindestens zwei Geschäfts⸗ urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Di ung geschieht in der Weise, daß die chriebenen oder auf
ihre Namensunterschrift Bekanntmachungen der
Einlage von der
Sind mehrere
an die A.⸗G. Aktien werden, Kurse von
t heute eine Gesell⸗ ührer oder
ust 1923. Gegenstand
tellung und iuden zu der g
mechanischem Büß eschaf ei üggn. schaft Perhlbe Reichsanze
Grevesmühlen, den 1 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Gummerspach. E“ vom 28. Aug
Schöneborn, Offene Handelsgesellschaft.
iger. Carl scker 8 September 1923.
Gera, Reuss. Handelsregister. [63584] B betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Fleischmann in h eingetragen Gesellschaft ist aufgeloft. Der eerker in Gera ist jetzt
glied des Vorstands in
Vorst.⸗Mitgl. stehen in der Vertretungs⸗ ugnis den ordentl. Mitgliedern gleich.
Vorstand ist von den Gründern be⸗ stellt: Johannes Melchior, Ingenieur, Lichtenfels, Friedrich Remler, Kaufmann, riedr. Trambauer, Maschinen⸗ fabrikant, Nürnberg. Dem ersten von den bestellten Aufs.⸗Rat gehören an: Dr. Edgar Ehrenbacher I., Stephan ans Püls, Hans Putzin, orgen., ferner:
die Gesellscha Die Stein⸗
Schöneborn
Herhaus in Windha - andelsgeschäft als persönlis aftende Gesellschafter eingetreten.
sellschaft hat am 6. August 1923 be⸗ Friedrich Wilhelm Schöneborn, Steinbruchbesitzer in Windhagen, ist au
Amtsgericht Gummersbach.
meinschaft mit einem worden: Die
Kaufmann Georg
Inhaber der F
Gera, den 13. September 1923. Thür. Amtsgericht.
ehs. ge
und Wilhelm sind in das ndelsregister. 163585]
Ft Herm. Schleßiger in eute eingetragen worden: Dem