“ 1“ 8 “ jkel Das Datum über den Unterschriften des . .“ Artikel2. v1“ Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe der’. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom Leeesfa⸗ Bek 88 d 8 b 6 ig 11 ch gkurke bübung ven drger hesen nde Fallans 58 988 direktoriums, welches in der Bekanntmachung mit nnchahanr Es betragen Le-2 hee für den Geldentwertung. Lee. üwxe C n b898 88 chung. 1beresährne⸗ 8e 48 höhe ich die Gebühren, die den Sachverständigen zustehen, 1923 angegeben ist, beruht auf einem Druckfehler und ist Win dabreniggsa ZZE Umter Bezugnahme auf die Veröffentlichung im Deutschen 19 vi K Verordnung des Reichspräsidenten über die Ablieferung n) für die Prüfung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugführern Text der Bekanntmachung entsprechend zu berichtigen . die erhöbte Abgabe für den 3 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 109 vom die Aktiva: 1923 1922 7 z1 ändischer es 4 stände vom 30. August Anlage 5 der Bekanntmachung über Kraftfahrzeugverkehr vom Berlin, den 18. September 1923. “ 8 8 Jahres jagdschein vi11“ 12. Mai d. J. werden nachstehend die für die Woche vom Metallbestand“*) 20 196 456 1 027 943
8egen e E111“ Kegen A S. 870 si d die 5. März 1923, Reichsministerialblatt S. 229) auf das Neun- Reichsbankdirektorium. Tagesjagdschinn.. 640 000 ℳ. 17. bis 23. September 1923 berechneten Ziffern bekanntgegeben: ( 1 249 688) (£‿ 428/
“ 7. W“ 1923 1. 1.88. 8 9 nen 8 tausendfüͤnfhundertfache, “ Havenstein. von Grimm. 8 Artikel 3. eesererüeünütü Siününnrnesne Enr — =darunter Gold.. 489 895 1 004 861
e. „Englische Pfunde 1,— 19,50“ zu ersetzen durch: „Eng⸗ b) für die Prüfung von Fahrlehrern, Lehrwagen und Lehrmitter 18— se Verfügung tritt mit dem Tage ihrer Bekanntgabe e ve e — Der Einstandspreis von 100 ( 20 591) 2)
lische Pfunde 1,— 19,—“. (Siffer X der Anlage zucf e ö“ 8 e. erhöht sich danach beim a) Kassenbestand g- 823 88 954 g.
8 1“ 1M Lraftfahrzeugführern, vom 1. März 1921, RGBl. 8 in Kralt onat des Ei mer“ des Verkauf i W 20 591)7( ’ Bekanntmachu n 1 Lürgng 88 Ler hberniscert.nsertfünfendhwantsgtansend. Bekanntmachung Berlin, den 13. September 1923. . 8 3 Stat. Reichs⸗ Vergan e 1923 öSKö bvesa,
8 z fache über Aenderung der Branntweinübernahmepreise Das Preußische Staatsministerium. “ 6“ amts ause 1 “ ber e3 gtchgs⸗ 8. Saorc in Gold zer unprünglihen Säbe .“ im Betriebsjahr 1922,23. Braun. von Richter. Wendorff. 8 1 — Reichs⸗ und Dar- 107 037 562 76505 23 875 562
Die dreizehnte Bekanntmachung über Prüfungsgebühren Die in der Bekanntmachung vom 5. September 1923 — 1921 1 e (+ 92 861 840 854 (+ 635 615) (£ 74 118)
— Holdzollaufgeld beträgt vom 22. bis 25. September f S 23 tri „n “ “ Juli 6 3 9592 009 1925 dasschaann gg89 899,9001Tras Milliarden b im Kraftfahrzeugverkehr vom 13. September 1923 lritt außer veröffentlichten Abschlagspreise werden, wie folgt, geändert Bekanntmachung. Rolen anderer 1 882836 808 . 4999 . 28 923 e 9 999 G 8 8” 1 vvge. EE“ 4 460 685 ) 33)
va— — Kraft. 8 neunundfünfzig Millionen neunhundertneunundneunzigtausend⸗ 1 — 923 C14A“ Zu Ziffer II: Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Landwirtschafts⸗ September . 13,74 103 674 672,5 Wechsel u. Schecke 278 439 993 184 27 261 827 963 069 neunhundert) vH. (1 Goldzollmark = 33 600 000 Papiermark). Berlin, den 20. September 1 1 Für den vom 8. September 1923 ab aus Melasse hergestellten vom 30. Juni 1894 (Gesetzsamml. S. 126) wird Oktober.. . . 15,04 94 713 430,9 echsel u. Schecke (+ 113 795 743 576 (+ 5 557 486) (—- 39 428)
G gweseE 1 1 — “ ise ein Ab; 1 kan „ — ; November. 8 17,75 80 252 957,7 “ 8 “ J. A.: Fi 8 Herngneh oc. sc gnwlile. Mhehneigt Ferchactn 3ee. nac de genehmigt, daß die Satzung der Landwirtschafts⸗ Dezember.. 19,26 73 884 336,1 1571 462 651 029 251 765 054 89 502 998
Der Reichsminister der Finanzen. 8 “ Grundzahl 10 für das 88s “ ammer für die Provinz Brandenburg und für 1922 “ (+ 84 243 867 904 (+ 1 999 281) (— 3 540 895)
J. A.: Ernst. 20,41 69 793 728,6 Lombardforde⸗ 8 885 104 912 308 490 19 182 24,49 58 166 190,3 rungen (— 16 376 288 342 (+ 135 524) (+ 11 478) 49 171 211,6 Effekten.. 182 845 083 208 209 256 421
8 41 457 799,8 (+ 167 305 230 (— 32 953) (- 1 898 37 457 007,6 sonstige Aktiven 370 023 500 701 7 815 969 5 950 878 8 6 (+ 206 864 059 246) (+ 313 820) (— 107 317) 583, die Passiva: 18 848 009,† Grundkapital.. 180 000 180 000 180 000
8 l e2. (unverändert) (unverändert) (unverändert)
“ Berlin dem Beschluß der Hauptversammlung vom 17. August Januar Für den im unbesetzten Gebiet in landwirtschaftlichen Korn⸗ und 1923 entsprechend wie folgt geändert wird: Im 8 4 der Februar
8 1“ S 1 ie in der Vorkriegszeit in der Regel das gom : d Bekanntmachung. über einen Nachtrag zum Abgabentarif für den E16“ E— a eh. Satzung “ Zahl 112 durch 111 b
Der Kurs für die Umrechnung der Ausfuhr⸗ Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. des Jahresbrennrechts bergestellten Branntwein berechnet sich der ab⸗ 5 89 üten . bei für die einzelnen Wahlbezirke an. Mai werte (zum Zweck der Veranlagung der Ausfuhrabgabe) in Auf Grund des Gesetzes über die Abgaben auf dem Kaiser⸗ schlagsweise Zuschlag zum Grundpreis nach der Grundzahl 30 für ) gegebenen Mitgliederzahlen bei lfd. Nr. 1 Angermünde die Juni Gold wird auf Grund der mir vom Herrn Reichswirtschafts⸗ Wilhelm⸗Kanal (Bekanntmachung vom 14. November 1922 im das ee Gebiet innerhalb des Jahresb Zahl 4 durch 5, bei lfd. Nr. 4 Niederbarnim die Zahl 5 minister und dem Herrn Reichsminister Fet eeig 8. RGPl. 11 S. 783) wird mit Zustimmung des Reichsrats der vom “ 192 -2 Femhesteten Branntwein bers ane, durch 3. Septembe Ermächtigung (vergl. § 1 der Verordnung über die Erhebung nachstehende Nachtrag zum Abgabentarif für den Kaiser⸗ vemnt lagsrveise Inschlag vum Erundpreis nach der Gru⸗ mezahl ch Berlin, den 15. September 1923. “ 8 2* r der Ausfuhrabgabe vom 9. Juli 1923, Reichsanzeiger Nr. 160) Wilhelm⸗Kanal vom 27. April 1923 (RGBl. II S. 223) für das Hektoliter Weingeist. Das Preußische Staatsministeriuum. “ 3 193 207,8 Reservefonds... 180 502 127 s 121 8 für die Zeit vom 22. bis B. September 1923, wie folgt, erlassen. 11“ Berlin, den 19. September 1923 Dr. Wendorff “ Dezember. 2079 3653 laufende Noten 1 Ee“
S 8 b erlin, . beeee 8 1 8 Be 8 umlaufende Noten . 568 252 27 52583 1 Golpmarr D¶AVerlin, den 19. September 1923 e Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. “ “ 1923 (Tb18 838 519 469) † 14 226 578) ( 654 805)
100 ägyptische Piaster.. 19,69 Zugleich für die Reichsregierung: Steinkopff. 8 öi1A1X“ Fhaa 86 9 1 891 sonige kkäglich
„ % 5722278„
v“; vU Eöää9Sexcb. -5. 90 90 0 9. 9 . 0 . 90 8 . —
100 ikanische & .““ = 420,34 1 Der Reichsverkehrsminister. 8 1 1S 82 ch h 9 8 — Bei dem Oberbergamt in Breslau ist dem Abteilungs⸗ März. 499 120,5 lichkeiten:
100 argentinische Papier⸗Pesos. 1 137,91 “ Oeser. 8 ei de 5 92 1 100 argentinische Gold⸗Pesos.. 313,39 3 “ Bekanntmachung. sleiter, Geheimen Bergrat Franz, die Vertretung des Berg⸗ F Süe 2) und] 308 931 293 802 8 696 153 2 875 381 “ 186 2078 aatsgut⸗ (102 763 160 275) (— 5 012 060) (s— 1 975 462) .
8
IINININHHNININHINIHNIINNNHIHNHIIIIUINININHNUHNIUHUI-
10%) belgische Francs... 20,2929 Nachtrag b hauptmanns übertragen und der Oberbergrat Wendt zum . 42,06 if fü iser⸗Wi . äß Reichskohlenverbandes vom 14. ilunasleiter G Juni . — haben.. 2 ½ JIun Abgahen te,⸗ n dgns aher e heh” v14* E11a,n; Noce d. 2.= h Talh 1I11 d) ünatgt. 1888 Artikel I. dingungen der Bekanntmachung des “ vom Fräulein Joh Engel ist zur Direktorin an der Woche v. 16.— 29 Juli. 149 3040 sonstinn Paffibc. 88 852) 9I 38 1 76,45 Der § 4 des Abgabentarifs für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal vom 17. September 1923 — Nr. 215 — folgende Brennstoff⸗ srcun Hansheltungs⸗ und Gewerkeschule fuür Mäͤdchen in Woche v. 23.— 29 Juli. 36 213,4 (+³ 173 161 954 769) — 69 095) (— 124 650) 0,000003 27. April 1923 wird solgendermaßen geändert: verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsat⸗ Staatlichen Ha . tungs⸗ und Gewerbeschule für 8 chen 1 Woche v. 30. Juli bis 8 W“ 1 0,0059 Im Abs. 1 werden die Worte „zum 10. jeden Monats“ steuer in Goldmark: e EEö ne eezun sgachchgn Mädchen 88 5 14 dng.; 11n 8½ 18 5 8 *) Pestand an vancfähigem vertsches Gelde und an Gold in ZBarres b 1 2, 1; . ehrer sh g8⸗ . oche v. 6.—12. g. ,— 1“ 526, ändis Müͤ 1 “ 1“ 2 fällt weg. I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat: i Flensburg ernannt worden. Woche v. 13.— 19 Aug.. 436 935,— * 3 260,2 Secsenr 111X“ Sög ö 7,96 Abs. 3 wird Acf. 2 und erhält folgende Fassung: Steinkohlenbriketts: 753 733,— I1 3 1 889,9 **) Bei ausländischen Zentralnotenbanken unbelastet. 8 1 . ..11183 434,— 1 203,7 1 und Volksbildung. Woche v. 3.— 9. Sept. 1 845 261, — — 772,0
1,14 Die Teuerungszahl wird jeweils auf volle Zehntausend I. Klasse 8189 Goldmark Ministerium für Wissenschaft, Kunst 2. Sept... 8 8 5 5 4 3o1111414*“ 39,67 9 8 8 24.47 hAbbs. 4 wird Abs. 3 und erhält folgende Fassung II Woche v. 10.—16 Sept 5 051 046,— 2820
11,26 aufgerundet. ö“ X“ 7,98 Die Abgabenbeträge werden auf volle 1 000 000 ℳ auf⸗ II. Sächsisches Steinkohlensyndikat Der außerordentliche Professor Dr. Coenen in Breslau 8 1888% u.“ Fresber inkohlenbri Morgenstern und 1“ stt zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der IEEbeeeebee. trat am Sonnabend, den 8. September zu seiner zweiten diesjährigen
Steinkohlenbriketts (Morgenstern Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand laut Meldung des
205,69 Artikel II. ü 1 versität in Münster ernannt worden 1
18,54 8 “ 8 1 Glückauf, Oelsnit) .47,52 Goldmark Universitä⸗ ves cn 92 2 F 1) Die Reichsinderxziffer gibt an, auf das Wievielfache die Kosten . 8. ““ Me⸗ 8 453 8b 8ee “ wird zum Ende einer jeden Woche neu III Niederschlesisches Kohlensyndikat: Der Oberstudienrat Dr. Hübner bei dem Provinzial⸗ der Lebenshaltung (Ernährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und “ 88 1““ Fe ““ * 1,57 vestsehs gsz inkohlenbriketts (Waldenburger schufkollegium in Berlin ist zum Oberschulrat ernannt und als Berleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen sind. 52. n 8. 1 6 8 8. 9 b hloß⸗ 9 Ieeeeee
38,93 festgesetzt. 18 5. vH v Steinkohlenbriketts (Waldenburge polcher dem Provinzialschulkollegium in Königsberg i. Pr. über⸗ zirksgruppen des Verbande unter Anlehnung an die vorliegende n 8. Weicht die neue Teuerungszahl um weniger als 5 vH von und Wenceslau)) 40,81 Goldmark Gebührenordnung der Bezirksgruppe Berlin, für sich die Grund⸗
199,75 1 der geltenden ab, so bleibt letztere iu Kraft. 1 . wiesen worden. hr sor den das der San pens ahene ehns hlors se 68,30 3 Ler Reichsverkehrsminister wird ermächtigt, die Teuerungs⸗ Berlin, den 19. September 1923. 8 Die Wahl des Studienrats Kottmeier an dem Lyzeum “ Handel und Gewerbe. fegücr sich 8, sedeen 85 örtlichen Verhältnissen auf 128,01 zahl statt wöchentlich nur halbmonatlich oder monatlich zu Aktiengesellschaft Reichskohlenverband mit Studienanstalt in M.⸗Gladbach zum Oberstudienrat an der Goldmark, der Reichsindexziffer oder einer anderen S ändern. Die Termine find vorher bekanntzugeben. 111 Loeffler. dieser Anstalt ist bestätigt worden. “ ““ Seeneh hnse aufbaut. 1 e. 95 1 Telegraphische Auszahlung. ruppen üsse soll sodann seitens des Verbandes eine Verban 6 “ 8 “ tli in Kraft. 8 1 = d.P. sad seRMA-dehtsaes “ herausgegeben werden. Die Bezirksgruppe b 112,8 ““; Bekanntmachung, 3 20. September 19. September mit vom 1. 1u 5 . die 1 1114“““ Z 2 — er 8 und 21 in Verbindung mit § 17 anspruchnahme eines Revisors eine Gebühr von 25 ℳ. Diese ent: E1111““ — betreffend EEö“ de des bagh 8.9898 8 Republik vom 21 Jult 1922 Amsterdam⸗ g Brief spricht somit der Hälfte des durchschnittlichen Friedenssatzes von 50 ℳ.
100 spanische Peseten.. 100 arische Kronen vetreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten ü⸗ 1 für das Inland. 5 iete ich hierdurch die illustre 8 2 Sonach berechnet sich die Zeitgebühr aus der Vervielfältigung obigen 9 ch ten über (8GBl. I. S. 585) verbiete ich hierdurch die illustrierte Zeit⸗ Rotterdam 71421000 71779000 Martbetrages mit der wochentlich 8 das Statistische Reichsamt
100 uruguavsche Gold⸗Pesos. 500 Milli 25 die ir . - 3 Dr 1 1 uguavysche Gold⸗Pesos killionen Mark vom 1. September 1923. Die durch Beschluß des Reichskalzrats vom 28. Mai 1929 schrt „Das “ auf die Dauer von 3 (drei) Buenos Aires veroffentlichten Reichsinderziser. Die Zahlung hat innerhalb von
100 brasilianische Papier⸗Milreis. 100 bulgarische Lera. 100 chilenische Papier⸗Pesos ... 100 chilenische Gold⸗Pesos .. 100 dänische Kronen. 100 deutsche Papier⸗Mark.. 100 deutsch⸗österreichische Kronen 1 englisches Pfund Sterling. 100 englische Schilliug.. 100 englische Pence.. 100 estnische Mark. 100 finnische Mark.. 100 französische Francs. 100 griechische Drachmen 100 holländische Gulden 100 japanische VBen... 100 italienische Lire.. 100 jugoslawische Dinar 100 lettische Rubel.. 100 litauische Lit.. 100 mexikanische Dollar 100 norwegische Kronen. 100 ostindische Rupien. 100 polnische Mark .. 100 portugiesische Escudos 100 rumänische Lei... 100 schwedische Kronen. 100 Schweizer Franken .
.„„ 9.ee
— Der Vorstand des Verbandes Deutscher Treu⸗ hand⸗ und Revisionsgesellschaften E. V. in Berlin
I1“
ÜZ8ssssCCCö1öee
E . 969 6 95 6. 59 9. 66b 5b . 68685865u8» CͤZ12121514145—
. o o „ 060 060 0 9 9b 5—895;90 90 0 80
Berlin, den 20. September 1923. I. Ausgabe. zur Neufestsetzung der Kalipreise ermächtigte Kommission hat 8 (Papierpeso) 59451000 59749000 59 ; 88 8 8 S. b 1 Mer 2 Monaten, vom Tage der Zustellung dieser Verfügung ab ge⸗ 3 Tagen nach Rechnungseingang zu erfolgen. Für jeden Tag weiteren Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung. In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über me ö Reichswirtschaftsministeriums die durg rechnet. Das Verbot umfaßt auch jede neue Druckschrift, die Hrase 8 3778000 8822000 Verzugs 1 vhnrughn ö in Rechnung gestellt. Für
J. V.: Dr. Land wehr 800 Millionen Mark in den Verkehr gegeben werden. Sie 1923 Fenaezelif Gg0sfat gstcsgease 1 sch sachlich als die alte darstellt. Abs. 3 d. di Christiania.. 000 292 29127000 29273000 leitende 1“ 5 auf diese 2, 8.5 “ 9
“ sind auf weißem Papier a g bs g 9 5 Ge Verbot i mäß § 17 .3 a. a. O. die “ 8 nanspruchnahme ein Zuschlag von mindesten 2H erhoben. Zu
“ Wirkung vom 19. September 1923 1 für 1 vom Hundert Kescenegbe Ricset erbch st ger d6 Fh abee EBchncz. Eepehhbegen. v“ dese Zeitgebühr tritt bei Treuhandtätigkeit, allgemeiner Wirtschafts⸗
Siebente Verordnung über die Höhe der Bierstener. Das Techtsseitig im Papier eingeformie Wasserzeichen stelt Kalt (no) k sse fü decbei Vülanzrevss. r. Distelblä tter in ornamentaler Verarbeitung dar. Die Wi Kali (KzgO0) im Doppelzentner beziehungsweise für den Doppel⸗ Die Beschwerde ist bei mir einzureichen, möglichst unter Gothenburg 48079500 48079500 48320500 beratung, Steuerberatung sowie bei Bilanzrevision, Gutachten und Vom 18. September 1923. ; taler Verarbeitung dar. Die Wirkung zentner KeO um 21,33 Prozent erhöht und f .e echrer 8 u“ g 7 1 . 5 5 Organisationsarbeiten ebenso ein Wertgebührenzuschlag von 50 vH des ep dieses Wasserzeichens wird durch die rotviolette Färbung des 5 1 Prozent erhöht und neu festgesest. Beifügung zweier Abschriften. 8 ö]. 48867599 89152590 scch ergebenden Betrags für die zeitliche Inanspruchnahme.
Auf Grund des § 5 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli Papierstreifens und die darin eingebetteten braunen und grü Berlin, den 20. September 1923. vli tashen.. .. 1 Fü der Preußis
. des E — ges 1 r g d grünen 38 6 1 8 Berlin, den 18. September 1923. “ 1 8 8 — Durch Vermittlung eines unter Führung der Preußischen 1923 (RGBl. 1 S. 557)/11. August 1923 (RGBl. I S. 770) asern erhöht. Der etwa 35 mm breite Schaurand trägt die Der Vorsitzende des Reichskaliratz. 8 Der Polizeipräsident. J. V.: Bartels. Fendes.; 18 rresn;; 8ee “ Wö Staatsbank (Seehandlung) stehenden Bankenkonsortiums wird laut vird folgendes bestimmt: querstehende Zierzahl 500 in vicletter Farbe. Das in braunem 3 Dr. Kempner. 1* 1““ 7000 10573500 10626500 Meldung des „W. T. B.“ in der Zeit vom 24. September bis 4 Artikel I. und violettem Irisdruck hergestellte Druckbild zeigt in seinem Schweiz... 32280500 31920000 32080000 1. Oktober eine 5 % Goldmarkanleihe der Stadt⸗
Es werden erhöht: 1 NFnetzartigen Untergrund die große schattierte Zahl 500 in Grau 6 b 8 86 ESpanien 24661500 24339000 24461000 gemeinde Danzig zu 98 % unter Zuͤgrundelegung des Dollar⸗ 1. die Steuersätze des 3 1 su Bereich d 8288 b “ . 1 9. ee 5 1 8 5 kurses zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden. Der Erlös der teräße des 8r 3 Abs. 1 des Biersteuergesetzs vom und im Bereich des Textes — sich hell abhebend — das Wort Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 —— Oporto d111““ nasete ist für den Ausbau der im Gebiet des Freistaats Danzig be⸗
9 Juli 1923/11. August 1923 in Verbindung mit der Sechsten „Millionen“. Auf diesem Unterdruck Die heute ab A 86 d ) F 8 12 H. „ I erdruck steht in braunschwarzer Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 1— “ 2 Wasserkräfte, die der Elektrizitätserzeugung nutzbar gemacht
lH2s, ceuhsger reacaneenger uns Nerchichen L.ncstenter Farbe folgender Wortlaut: 2e8 Eeichs gesehblatts Teil T enchält die nachstehen d⸗ Nr. 12631 die Verornung über die anderweitige Fesk. Teen Jener⸗ 17 86006 76844005 Watnen, esteme Die erzorderlcen Banten sa ausschlsehich der
Nr. 213) 8 eg Rei zeichneten Gesetze usw.: sezung von Geldbezügen aus Altenteilsverträggen und von en 53473650 5446350 5473650 in Deutschtand ansässigen Firmen auszuführen, so daß der Anleihe⸗
von 17 817 300 ℳ auf 57 093 000 ℳ “ 1 eichsbanknote 8 die elfte Verordnung über die Gebühren der Rechtsanwälte, Versorgungsansprüchen bei Stammgütern und Familienfidei⸗ Hrag evien erlös der deutschen Industrie zugute kommt. Die Einzelheiten der
„ 18 251 900 58 486 000 “ 8 99 vom 13. September 1923, kommissen, vom 8. September 1823, unter (Agram und vG werden noch tschen Vereins 18 686 500 59 878 000 F uU n f h u n 0 2 F t 8 die dritte Verordnung über die Gebühren der Gerichhls⸗ Nr. 12 632 die Verordnung über Erhebung von Verzugs⸗ Belgrad) .. 1804500 1945125 1954875 1 8 es Küö 88 88 218. September
19 121 000 b . 2 S S schls S 2 j = i 8 19 990 200 8 6 vollzieher, vom 13. September 1923, uind Stundungszuschlägen bei Staats⸗ und Gemeindeabgaben, 8 ’ 81 9624 in Eisenach berichtet wurde, sind laut Meldung des „W. T. B.“ aus
20 859 36 5 9 die Verordnung über die Erhöhung der Eichgebühren, von 1 vom 13. September 1923, und unter 3 ; — 1 Fise di Reichskohlenverband beschlossenen Zahlungs⸗ 2See. 66 841 000 M 1 Ili HU n e n M C rk 13. September 1923, 8 Nr. 12633 den Erlaß des Ministers für Landwirtschaft, Sofsa “ 1654125 1724300 “ S eeen. bee die der Papiermark auf
111A4“X“ 69 626 0 1b v 1 . — . — . - 8 ². der Steuersatz füͤr, Einfuhrbier des § 4 E- Lo. theuergesetes die zweite Verordnung zur Erhöhung der standesamtlichen domänen und Forsten, betreffend Aenderung des Tarifs für September: 64239000G. “ Goldmark der Kursstand vom Tage nach Eingang des Geldes beim
vom 9. Juli 1923/11. August 1923 in Verbindung mit der in zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berin Gebühren, vom 14. September 1923, die Gebühren der Kreistierärzte in gerichtlichen Angelegenheiten Syndikat gerechnet werden soll, für die Gas⸗ und Wasser⸗ Nr. 1 genannten Verordnung 1 gegen diese Banknote dem Einlieferer. die Verordnung zur Abänderung der Richtzahlverordnung, vom 15. Juni 1905 (Gesetzsamml. S. 254) und vom 3. März eeketaga 18 LEE “ er. Nea ese, h ertnes
von 21 72 “ 89 2 8 1 8 20. temb 8 8 500 ℳ, cauf 69 626 000 A. ae, Vom 1. Januar 192 ¼ ab kann diese weüt 1.ö.“ ils (Gesezsamml. S. 27), vom 2. August 19253. 11“”“ “ erlangen sollte, überhaupt nicht mehr in der Lage, ihre Kohlen⸗
Artikel II. 8 Buanknote aufgerufen und unter Umtausch die zweite Verordnung über die Erhöhung von Steuersäten Berlin, den 20. September 1923. b Fekneta 88 18 e rechnungen bezahlen zu können, da die Beträge, während sie
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 26. September 1923 gegen ander esetzliche ; des Kapitalverkehrsteuergesetzes, vom 14. September 1923, Gesetzsammlungsamt. J. V.: Siebert. JI4*“ 2455000 mehrere Tage unterwegs sind, sich stark entwerten, so daß vielleicht nur 8 1 1888 8 8 8 u“ 18 385009 18329000 die Hälfte des Rechnungsbetrags mit diesem Gelde bezahlt wäre Es
inm Kraft. Gleichzeitig tritt die S⸗ Fere, 2 E vF Verordnung über die Wechselsteuer, vom 1ü4. Sep⸗ 8 „ 86 der Biersteuer . 912 Eedtenen os daenuche. Wecden dabe eingezogen werden tember 1923, w 8 Belgische,. 1““ 997500 1002500 müsse sofort eine Nachzahlung erfolgen, die dann ebenso der Ent⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 213) außer Kraft. 8 Berlin, den 1. September 1923 die Verordnung zur Aenderung der Postscheckordnung, Däͤndsche G .“ 8 26932500 27067500 wertung verfalle, und so fort. Es sei ganz ausgeschlossen, die Gas⸗
Berlin, den 18. September 1923. 1“ R . 3 1 vome S— September 1923, und Statistik und Volkswirtschaft. GE GEghglische gigh “ 822937500 827062500 ven 8b 8 zu Eböhene ““ vRücnang 1
Der Reichsminister der Finanzen. 6 8 eichsbankdirek tor um 8. See “ r Entlastung der Gerichte 1 Die Reichsinderziffer in der dritten innische 9Pi. 88 14 1222371800 828,093900 it deshalb an den Reichswirtschaftsminister herangetreten,
J. A.: Denhard. Havenstein v. Glasenapp v. Grimm Kaufmann 1 “ 8 3 Septemberwoche. ranz öͤsif 11““ 8229000 8271000 damit diese Festsetzungen geändert werden. Solange keine Gold-
1 2 Sehneider Budezies Bernhard Sgeiyjert Beerlin, den 20. September 1923. b Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung, Hollaͤndi “ 5. geaste. 8g wäre die beschlossene Zahlungsweise der Ruin der
“ 8 6982 aswerke.
Bekanntmachung Vocke Friedrich Fuchs P. Schneider 8 3 Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) beläuft sich nach IFtalienische 8 . 922500 927500 Kopenhagen, 18. September. (W. T. B.) Wochenausweis
ü ie zweiseilige Werthezei z dn 8 . 1 1 den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den 17. September I. inar = 4 Kr
m D W Eon frart, . tember Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.).
zu dem Gesetz über die Besteuerung der Betriebe ie zweizeilige Wertbezeichnung ist durch großen kräftigen af 14 244909. Die Steigerung gegenüber der Ziffer für die “ 249030500 25062500 der Nationalbankin Kopenhagen vom 15. September (in 189500 1 Klammern der Stand vom 8. September) in Kronen: Goldbestand
Pnnns an. s se Henseet gaer Feese Waacabe wehe .. Aervoche (5051 046) bekrägt somit 489,0 vH. Vefterreichüsche neuc (1000— 500060 ker 8 hcgh 8 209 647 366 (209 670 126), Silberbestand 4 164 301 (4 391 278) 379000 381000 zusammen 213 811 667 (214 061 404). Notenumlauf 427 974 776
Der Umrechnungssatz für die Abgabe der landwirtschaft⸗ gehoben. Unter diesem Anfangsbuchstaben ist der Strafsatz “ neue (10 u. 100 Kr.) abgabe) beträgt für die Zeit vom 22. bis zum 25. Sep⸗ Stempel mit der Umschrift „Reichsbankdirektorium“. Die 6 18. September 1923 Schwedische 36907500 37092500 (455 795 898), Deckungsverhältnis in Prozent 50,0 (47,0). Berlin, den 19. September 1923. b Die Rücksei 3 1 I“ ie Rückseite 1 1 sü 1 1“ ckseite der Note ist unbedruckt. 8. September um 212,8 vH auf das 36 millionenfache des Friedens⸗ Tschecho⸗slow. Staatsnot,, neue 100 Kr. Berlin im Nahrun E“ del und im Goldniveau der Großhandelspreife wieder eine Aufwertung von 73 vn Ungarische Banknoten . . . . . . . 5087 5113] verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin.
und dar
. 2. .
[.xERe5⸗ — — 8 82
0 00 0 5 nebo;90᷑ùꝛbö9b9ùb;95 5 22—2920 822 o5 20
lichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe (Land⸗ angebracht. Rechts und links von den Unterschriften stehen die Die amtliche Großbandelsinder'iffer u DRumärische 8 18 1 t unter 8 eember 1923 einschließli 1· ür je ei Nummer ist unten rechts — bis auf den Schaurand rei — 8 8 1 tem einschließlich 33 600 000 für je eine Gold ark. in grüner Farbe aufgedruckt. f ch 7 reichend 86 Verfügung 1 Das Niveau der Großhandelepreise hat sich nach den Berech. Schweizer. . . . . . . 26932500 27067500 1 “ Der Reichsminister der Fina ber Festsetzung von Zuschlägen zu den Ja lungen des Statistischen Reichsamts in der Zeit vom 11. bis Spanische.. . 19451000 19549000 Berlin, 19. September (W. T. B.). Richtpreise in inanzen. c “ 8 5 3 8 8 ; „ . 8 b Berlin, den 17. September 1923. eis 8 abgaben. standes gehoben. Der Dollar ftie in der gleichen Zeit von 66,2 Mil⸗ und darüber. . . . . . . .. 4239000 4261000 Verkehr mit dem inzelbhandel, offiziell festgestellt 8 1 “ eeaen. .“ Vom 13. September 1923. ionen Mark auf 150 Millionen Mark oder um 126,6 vH, so daß das Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. — 4239000 4261000 durch den Landesverband Berlin und des Reichs⸗ 1 avenstein. v. Grimm. Auf Grund der Ermächti in Artikel 1 des Gesetzes 1G Berii 2 8 Vierzehnte Bekanntmachung 1 - ne “ deS old auf 100,8 vH Gold erfuhr. Diese Bewegung wird vornehmlich Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Die Preise verstehen sich für 4 kg ab Lager Berlin. In über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr.*) Berichti der Bek veen . “ ffend, ns . aeb dee Geivpe der — Ale abegalge fir seht sch 8 2 Gußsen EETö“ Seesendo Mgs L“ vase 718 T8206 ₰ E Auf Grund des § 39 der Verordnung über Kraftfahrzeug⸗ Seee E“ v betreffend die (Gesetzsamml. S. 308) über Aenderung einiger Vorschriften der Brotgetreide um 244 gerh anf 8a 33,4 millionenfache siieg während defetag, getz b,s 2 e. Zös cee 1 “ 8 7443 — 9050 ℳ, — lose 7810 — 9050 ℳ, Hafermehl⸗ verkehr vom 15. März 1923 (RGBl. I S. 175) und der Mark vom 11 Jon⸗ Füinf Jagdordnung usw. wird bestimmt: deEinfuhrwaren mit einer Aufwärtsbewegung um 138,3 vH auf das ür je erreichi . 1 1hhe 7448 2000, , da en0e 20,2, Pameit 1)b aie⸗ Ziffer X der Anlage zur Verordnung, betreffend die Aus⸗ 8 “ ö Artikel1 millionenfache die Steigerung des Dollarkurses nur um ein 1 puder, lose 8070 — 8400 ℳ, Kartoffelstärkemehl 6500 — 6800 ℳ, Mais⸗ — Das Ausgabedatum der Reichsbanknoten zu fünf Millionen d “ 11 1923 bor⸗ tzeinges überschreiten. Die Lebensmittel (im Großhandel) stiegen um Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts flocken, lose —,—. ℳ. Makkaroni lose 14520 — 22950 , Schnittnudeln, lose *) Diese Bekanntmachung wird demnächst auch im Reichs, Mark III. Ausgabe lautet entsprechend der Ueberschrift in der Zu den in Artikel 1 des Gesetzes vom 15. April 1923 ban 8 vH auf das 236 millionenfache und die Industriestoffe um am 18. September 1925: Oberschlesisches Revier: Gestellt 12135 — 16500. ℳ, Burmareis 7880 — 8600. ℳ, glas. Tafelreie 8600 — 11420
ministerialblatt veröffentlicht. Bekanntmachung auf den 1. Juni 1923. Fesee Jagdscheinabgaben werden Zuschlige im Betrage var 8314,1 vH auf das 59,3 millionenfache des Friedensstandes. 2158 Wa icht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert Mark, grober Bruchreis 6610 — 7370 ℳ, Reisgrieß, lose 6110 — 6160 ℳ, 100 v. H. fest 1 gen, nicht geste gen, zurückg ark, 370 8 H. festgesetzt. b g 8 b . 2158 Wagen. “ 8 Reismehl, lose 61 1 ℳ, Ringäpfel, “ e ℳ, getv.
1