1923 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

305292.

Sternvaseline

19/12 1919. DOelwerke Stern⸗ Hamburg, Kl. Grasbrook, 4/9 1989“n

Geschäftsbetrieb: Olfabrik, Fabrik erzeugnisse, Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. für Dichtungs⸗ und Packungszwecke, Kerzen.

G. 24776.

2X.

4/5 1923. Franz Schunert, Düren, Rhld., Ursu⸗ linenstr. 20. 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken. Waren: Spirituosen.

eborn

technischer

„Waren:

8

52 7/4 1923. Fa. Paul Gillis, 305293.

Königsberg i. Pr. 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Automobil⸗ handlung. Waren: Fahrzeugteile, Karosserien, Motorzubehörteile, Ben⸗ zinkanister, Werkzeugkästen, Azetylen⸗ gasentwickler für Beleuchtungszwecke ☛—

für Personen⸗ und Lastkraftwagen. 8— 8, VW⸗

17/1 1923. Wachswaren⸗ und Ke 1 Ziegler 2.⸗G., Fulda. 4/9 1923. v’enfahet Geschäftsbetrieb: Herstellung von Wachs Kerzen und chemischen Erzeugnissen. Varenh⸗ Nachtlichte, Dochte. :4

Der Bezugspreis beträgt monatlich 4500 000 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 500 000 Mk. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 8- 2

8

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Emnhenszene⸗ 15 000 000 Mkh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 25 000 000 Mh. freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

305294.

Feinstor dopheltgebrannter

ebirgs ewzian

B. 42

Beuscheis Bonql

26/3 1923. Hans Beuschel, Düsseld straße 34. 4/9 1923. sjeldorf, e Geschäftsbetrieb: Herstellung ärztlichen Instrumenten. Waren: strument.

§. 47

22a. 305295. Prof. Dr: A. Hartman

21/3 1923. Prof. Dr. a. d. Brenz. 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich Medikamenten. Waren: Medizinische Apparate,] kamente.

5 40 Ivolumen ehr beksmmlilehn u. Has Beake, .atmerhens

. Reichadantgirotonto. Verlin, Sonnabend, den 22. September. Abends. Postschectonto: Berlin 41821

——

-e1e2c. 1923

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

und Vertrich

A. 16774. Ein ärztliche

305272.

4/6 1923. Schlierseer Enzian⸗Dampfbrennerei Josef Hoermann G. m. b. H., Schliersee (Bayr. Hochland). 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. Waren: Branntweine, Spirituosen und Liköre.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

e eetmachüng, betreffend das Verbot der Ausfuhr von

aren.

Verordnung auf Grund des Notgesetzes. Bekanntmachung über Ausfuhrabgabe.

Dritte Verordnung über die Höhe der Salzsteuer. hgehnte Verordnung über die Versicherungspflicht in der An⸗ gestelltenversicherung.

Bekanntmachung über Bezahlung des Kaufgeldes beim Bezuge von Branntwein.

Lerordnung über die Erhöhung der Eichgebühren.

betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für

das Inland.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise.

Bekanntmachung, betreffend Kündigung der 31 zinsigen Olden⸗ burgischen Staatsanleihe vom Jahre 1903. 8

aus 6 Hirse (Panicum, italienische Hirse), mit Ausnahme der ge⸗ schälten Hirse. 7 Mais und Dari. 8 Andere nicht Mannagrütze). 9 Malz, mit Ausnahme des auch anderes zu Brauzwe Karamel⸗ usw. Malz).

Hülsenfrüchte, trockene (reife).

Kartoffeln, zerkleinert (ausgenommen Graupen und Gr aus solchen), gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet; Sauerkraut (Sauerkohl).

Obst. Tafeltrauben, frisch; andere Trauben (Kelter⸗ usw.), frisch. Nüsse, unreife (grüne) und reife, auch ausgeschält, gemahlen oder sonst zerkleinert oder einfach zubereitet. (47/49) Anderes Obst:

(47 asi) frisch:

26/2 1923. Aectien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ 0 305286. kation, Berlin⸗Treptow. 4/9 1925 8 =e ““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von SCrl.UCKA 2

Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Farben.

31/5 1923. Steigerwald Aktiengesellschaft, bronn a. N. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik feiner Liköre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ ren: Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

1 E““

W A. Hartmann, hein besonders genannte Getreidearten (z. B.

I“

und gemahlenen, dienendes Malz (Farb⸗,

E1“ 8

11a Speisebohnen. 115 Erbsen. I1ec Linsen. ö“ 12a Futter⸗ (Pferde⸗ usw.) Bohnen. 12b Lupinen. 12c Wicken.

Aepfel.

Birnen, Quitten.

Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen, Reineclaude d anderes Obst der Pflaumengattung, Mispeln, Hagebutten, Schlehen sowie anderes vorstehend nicht genanntes Kern⸗ und Steinobst.

Zwetschgen.

Kirschen, Weichseln

Erdbeeren. 8—

Him⸗, Johannis⸗, Stachelbeeren.

Brom⸗, Heidel⸗, Holunder⸗, Preisel⸗ (Krons⸗), Wacholder⸗ und sonstige Beeren zum Genusse.

anderes Obst, getrocknet, gedarrt (auch zerschnitten und velehchi. Aepfel und Birnen (Ring⸗, Scheibenäpfel,

pfelschnitte usw.); verwertbare Abfälle von Aepfeln

und Birnen; Aprikosen, Pfirsiche; Zwetschgen; Kirschen, Weichseln, Prünellen, Wacholderbeeren und anderes getrocknetes oder gedarrtes Obst. 8

gemahlen, zerquetscht, gepulvert oder in sonstiger Weise zerkleinert, auch eingesalzen, ohne Zucker eingekocht (Mus) oder sonst einfach zubereitet; gegoren. S8

b Südfrüchte, auch Südfruchtschalen. aus 55b Kastanien, genießbare (Maronen), auch ausgeschält, ge⸗ mahlen oder sonst zerkleinert; Kastanienmehl ohne

weitere Zubereitung.

Frucht⸗ und Pflanzensäfte. Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und von Pflanzen zum Genusse, nichtäther⸗ oder weingeisthaltig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz eingekocht, auch entkeimt (sterilisiert): 1 aus 595b Obstkraut, Himbeersaft und andere Säfte von Obst, ungegoren, Birkenwasser, ungegoren, und andere vorstehend oder anderweit nicht genannte Säfte zum Genusse. EEEEEEEAE” 4 eeimzes . G 6le Kaffeepulver, gemischt mit Zucker; Kaffee⸗Essenz; Auszug 8 ih decen Kaffeeschalen, sirupartig eingedickt. 1 (62 a/ b) Kaffee⸗Ersatzstoffe: -682a Zichorien (Zichorienwurzeln) und andere als Kaffee⸗Ersatz⸗ 8 stoffe geeignete Wurzeln und Wurzelteile, gebrannt (ge⸗ röstet), auch gemahlen, ohne Zusatz von anderen Stoffen. aus 62b Malzkaftfee, gebranntes und geröstetes Mal;, einschließlich des karamelisierten, auch gemahlen; andere Kaffee⸗Ersatz⸗ stoffe, auch gedarrte Eicheln (zu Brauzwecken dienendes Malz ([Farb⸗, Karamel⸗ usw. Malz] s. Nr. 9).

tige pflanzliche Erzeugnisse zum S Feebe oder Heilgebrauche. aus 7la Schalen als Viehfutter geeignet; Obstkerne, anderweit nicht genannt, ungeschält oder geschält. B. Erzeugnisse der Forstwirtschaft. (74/76) Bau⸗ und Nutzholz, ecbstehend nicht besonders genannt: . (74 aff) unbearbeitet oder lediglich in der Querrichtung mit der Axt oder Säge bearbeitet, mit oder ohne Rinde; alle diese auch gedämpft, getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt: (74 asc) hart:

Heil⸗

Amschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

10. 272953. Jetziger Sitz: Berlin.

22a. 302975. Ümgeschrieben auf: Christh tall⸗Gesellschaft Fuchs & Glocker, G. m. Nürnberg.

26a. 289534. Ungeschrieben auf: Oskar mann & Co. Aktiengesellschaft, Braunschweg

26c. 190853. Umgeschrieben auf: Fa. Lichdi, Kommanditgesellschaft, Heilbronn .

7. 185801. Jetziger Vertreter: Pat⸗⸗Ams v. Ossowski, Berlin.

26d. 182054. Umngeschrieben auf: hit

Werke A.⸗G. für Keks⸗ und Waffelfabri Magdeburg.

9b. 242396. Ungeschrieben auf: Paul Inh. Johanna Goertz, Berlin⸗Schöneberg.

4. 188463. Firma geändert in: Gebr.

Aelkttengesellschaft, Darmstadt. 8

20 b. 201175. Jetzige Anschrift: Marien

16Cc. 181732, 192543. Unggeschrieben Jewsbury & Brown,“ Limited, Manchester land); Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart,]

41. 164531, 201263. Umgeschrieben Thoren, Reichert & Co. A.⸗G., Schwelm i.

2. 184127, 1 85183, 2265 78. Umgesch auf: Oskar Skaller Aktiengesellschaft, Berst

38. 183116. Ungeschrieben auf: Fa. Enve Zigarettenfabrik, Berlin.

26d. 66201. Firma geändert Timaeus Nachf., Dresden.

18. 170799. Jetziger Sitz: Hannover⸗Lim

22 b. 289577. Umgeschrieben auf: 9 Broncegießerei Rohrbach & Co. Kommans, 8 sellschaft auf Aktien, Berlin.

13. 277701. Jetziger Wohnsitz: G. (Sachsen).

20 b. 110407. Jetziger Sitz: Berlin.

23. 284684. Umngeschrieben auf: Landmas fabrik vorm. A. Lüssen A.⸗G., Labes i

9b. 253441, 264821, 277180, M 297372.

9f. 264442.

Umgeschrieben auf: Snoek & Moser G. m. Köln.

9b. 301858, 301859, 301860. Umgesch auf: Ras⸗Werke G. m. b. H., Annaberg i

3b. 266900, 270195, 270196, N. 282571, 284880, 287613, 287614, 288109, 288110, 295113. Firma geändert in: Terma⸗Gummiwerle, b. H., Wunstorf b. Hannover.

Waren: 3

Teillöschungen.

3. 9. 1923. Für Bier gelöscht 12. 9. 1923.

42. 197602. Das Zeichen bleibt für

in Kraft. bedeckungen, Putz. Kämme, Schwämme, 9 17. September 1923. rial. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Teppi

Berlin, den Polsternägel. Gummiersatzstoffe und Para 1 Der Reichswirtschaftsminister.

aus für technische Zwecke. Reisegeräte. ¹ von Raumer. 8 vügen. 223 8 Der hx rnhrung und Landwirtschaft. ärge, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zu V.: Dr. Heukamp. fabrikation. Modellierwaren, Reißbrettsife 3 stehen; für die anderen Waren gelöscht. 42. 197965. Das Zeichen bleibt für jse Oberbaumaterial, Schlosserarbeiten, 6g0hg schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahln Reit⸗ u. Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,

13a Raps und Rübsen. 13b Dotter, Oelrettich⸗, Hederichsaat. b 8—

13c Senf. 8 8 14 Mohn, auch reife Mohnköpfe, Sonnenblumensamen, Madiasamen, Erdmandeln, Behennüsse, Bucheckern, Kapok⸗ (Wollbaum⸗) Samen, Lorbeeren, Nigersamen; 8 Erdnüsse, Sesam. 15a Leinsaat, auch gemahlen (Leinmehl) oder sonst zerkleinert. 15b Hanfsaat. 8 16a Baumwollsamen; Sojabohnen; Mowrasaat, Elipe⸗, Schi⸗ nüsse, Butterbohnen, Stillingiasamen, afrikanische Talg⸗ (Njavi⸗) Nüsse, Ricinussamen; I (auch zer⸗ kleinert); Fettmuskat⸗, Holzöl⸗, Kulanüsse, Kürbiskerne und andere nicht besonders genannte Oelsämereien und Oel früchte. 16d Kopra. 22 Fenchel, Koriander, Kümmel.

Knollen⸗ und Wurzelgewächse. 23 Kartoffeln, frisch. 24 Futterrüben, Möhren, Wasser⸗ und sonstige Feldrüben, b frisch, getrocknet (gedarrt), mit Ausnahme der als Küchen⸗ dewaächse dienenden.

25a / b) Zuckerrüben, au kleinert: 2da frisch (252 / b) Zuckerrüben, auch zer

25b getrocknet (gedarrt). 26 Zichorien (Zichorienwurzeln), auch trocknet (gedarrt). 8 Grün⸗ und Rauhfutter. 8—

wvin Reumnarene

nicht genannte getrocknete Futtergewächse; Spreu (Kaff);

Häckerling (Häcksel). 1 reide⸗ und anderes Stroh, einschließlich der Strohseile 8 Genietee nden neemmengerredtes Stroh), auch Abschnitte

und Aehren von Stroh, roh, auch Schäben.

Handels⸗ und Gewerbspflanzen, ander⸗ . weit nicht 1s bas 289 Spinnstoffe, roh, gereinigt, geröstet, gebrochen, CEns henae entleimt und Abfälle davon zum Spinnen: 28c Flachs, roh, geröstet (Stengel⸗, Strohflachs). 28d Flachs. gebrochen, geschwungen, entleimt, gereinigt. 2

8 8r hede). aus 8 Flachemwers Sreehlatier, unbearbeitet oder nur gegoren

ntiert) oder über Rauch getrocknet, auch in Büscheln, —“ 898 Puppen (Rohtabak); Abfälle davon.

ü wächse (Gemüse und eßbare Kr. 1““ urzeln und dergleichen). (33a/r) Küchengewächse, frisch: 33a Rotkohl (Rotkraut). 33b Weißkohl (Weißkraut).

33c Wirsingkohl (Savoyer⸗, Welsch⸗, Börskohl). 33 d 1Rosenkohl.

33 d * Blätterkohl (Braun⸗, Butter⸗, Grünkohl). Schnittkohl.

33e Blumenkohl (Karviol, Broccoli, Spargelkohl).

33f Artischocken, Pilze (Morcheln, Pfefferlinge, Champignons, Trüffeln usw.). 89 8

33g Spargel.

33h Tomaten.

331 Zwiebell.

33k Bohnen.

331 Erbsen (Schoten).

33m Gurken, Kürbisse, Melonen.

33yn Meerrettich. b

330 Karotten, Kohlrabi, Gelb⸗, Weiß⸗, Rot⸗,

33p Salat. Spinat, Brüsseler Zichorie,

b 9 2 2 2 881 Fhabanber —glartoffeln), Bamien, Eierfrüchte, Lauch,

6 b. 305287.

Neurodiktiner

18/11 1922. Hermann Tholl, Neuroda i. Eulen⸗ gebirge. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung. Waren: Branntweine, Spirituosen und Liköre.

12935.

Erste Beilage. t.

Whce runge der Filmoberprüfstelle und der Filmprüfstelle in erlin.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1

Bekanntmachung, betreffend Erhöhung des Beschaffungszuschlags für Apotheker in den besetzten Gebieten. 1

Zeitungsverbote.

Erste Beilage. 8 Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten Erlasse usw. Anzeige, betreffend die Ausgabe Preußischen Gesetzsammlung.

S 16 b 305288

FEsorzIʒxxx

Hugo Pröhl, Frankfurt a. M,

Veritas Vix-Bara

5/10 1922. Vir⸗Bara, Avize (Frankr.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin SW. 61. 4/9

14/2 1923. Fa. 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Handlung für Biere, Weine, Spirituosen und Restaurationsbetrieb. Waren: Biere, 1923.

Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke. 3052 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb mous⸗ S 89 2 sierender Weine. Waren: Moussierende Weine.

E1 t. 8 305289. W. 29887.

der Nummer 56 der

1bn 1922. Max Mai, Rastenberg i. Thür. 4/9 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium. Waren: Wichse und Lederputzmittel, Seifen.

13.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Ware vom 17. September 1923. Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle

wom 20. Dezember 1919. (RSBl. S. 2128) und der Aus⸗ 7gsöeg zu dieser Verordnung vom 8. April

in Jorde

zerkleinert, frisch, ge⸗

8/6 1923. Johann Hadeler, Hamburg, Stroh⸗ haus 43. 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waren: Weine und Spiri⸗ tuosen.

305275.

(NSBl. S. 500) wird folgendes bestimmt:

1

Die Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 1 des (Erzeugnisse der Land⸗ und orstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; sahrungs⸗ und Genußmittel), vom 4. Mai 1920 (Deutscher Reichs⸗ anseiger Nr. 105 vom 18. Mai 1920) und die Bekanntmachung, be⸗ trefend das Verbot der Ausfuhr von Waren des zweiten bis neun⸗ sehnten Abschnitts des Zolltarifs, vom 1. Dezember 1921 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1921) sowie alle zur Ab⸗ haftung dieser Bekanntmachungen erlassenen Vorschriften treten außer raft. 2

GERMANFPRODUCE

n, vaseeeee Fb Wwenn waeeeeöIN ananen

2 eaapa᷑ aaemene wFNanbnu56— Ak.

305281. K. 41009.

124/8 1922. Ernst Kalthof, Mainz a. Rh. 4/9

1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ge⸗

bleichte und raffinierte Schellacke. 305276.

„Capslao“

4/6 1923. Kosmos Export G. m. b. H., Hamburg. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. War⸗ ren: Lacke, flüchtige Überzugsmasse, Tauchlack zum Zwecke der Verkapselung von Flaschenverschlüssen. I11I11X1A1“;

13. 305277. Sch. 30149.

1922. Fa. F. M. Wolff, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Wein und Spirituosen.

4/9

dieser Bekanntmachung genannten des Reichskommissars für Aus⸗ und sonst zuständigen Stellen verboten.

§ 2

Die Ausfuhr der in der Anlage Waren ist ohne Bewilligun Einfuhrbewilligung oder der

K. 41435.

305290. W. 30775.

12772 1923. ga. C. 3. Kallabis, Potsdam. 4/9 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Dampsdestillation.

Waren: Spirituosen, Weine, Fruchtsäfte. 305282.

Vieceror Tiadein xog

4/6 1923. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg⸗Steinwärder. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗

8 8 Fechen balt 74 ußbaumholz. 74c Buchen⸗ und anderes hartes Holz. 8 189 88 74d Laubholz (Birken⸗, Erlen⸗, Linden⸗, Espen⸗, Zitterpappel⸗], Roßkastanien⸗, kadelholz. Senech 8 der Längsrichtung beschlagen oder anderweit mit der Axt vorgearbeitet oder zerkleinert; auch gerissene Späne und in anderer Weise als durch Reißen hergestellte Klärspäne; alle diese auch gedämpft, getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt: delholz. 8 def Telraraphenstangen aller Art (auch gedämpft, getränkt

296002. § 3 Diese Bekanntmachung tritt mit dem 27. September 1923

S. 22936. Pappel⸗ sauch Aspen⸗, 1923. Fa. St. Wagner, Hamburg. 4/9 Weidenholz usw.). Geschäftsbetrieb: Likär⸗ und Spirituosenfabrik,

Weinhandlung. Waren: Weine, Spirituosen und Liköre.

I11“

8

Feld⸗, Kohl⸗, Teltower Rüben, Knollensellerie. Petersilie.

305291. Erster Abschnitt.

Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere nerische und pflanzliche RNaturerzeugnisse; Nahrungs⸗ und b Genußmittel.

NOLA

10/1 1923. Jakob Schwarzkopf, Elmshorn i. Holst., Mühlenstr. 9. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Riemenfette, Lederfette, Schuhereme, Wichse, Boh⸗ nermasse, Schuhglasuren, Lederfarben, Putzmittel jeder Art.

305278. W. 30941.

18/4 1923. Fa. E. Wegener, Berlin.

8 4/9 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

„Waren:

Schuhereme.

wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen. 305283. S. 22937.

Star of India

Made in Germany

4/6 1923. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg⸗Steinwärder. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern.

1/2 1923. Hermann Hurm, Haigerloch, Haupt⸗ straße 131. 4/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Legierungsmetall als Goldersatz für zahntechnische Zwecke.

Schlittschuhe, Geldschränke u. Kassetten, 19 bearbeitete Fassonmetallteile: Spiegel, waren, Tapezterdekorationsmaterialien, Särge. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ 1 b waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ unt waren, Billard⸗ u. Signierkreide, geh Kontorgeräte (ausgenommen Möbel güsci bestehen; für die anderen Waren gernh

lin, den 21. September 1923. NRieichspatentamt.

Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen.

Waren: Legierungsmetall als Goldersatz für zahntech⸗ nische Zwecke.

der Expedition (Mengering) in

Berlin.

Druck von P. Stankiewicz 8,9 1 8 gg

1“

Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14.

A. Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wie senbaues.

Getreide und Re

Ausfu Karenverze ichnisses 1 Roggen. 22

b Spelzl.

Za Malzgerste. 1* andere Gerste.

afer. 1 uchweizen (Heidekorn).

aus 36 Pilze, Spargel, Tomaten,

Knoblauch, Pastinakwurzeln, etersilienwurzeln, Porree, C“ Stangensellerie (Bleichsellerie), Majoran

dere frische Küchengewächse. 8 zerkleinert, geschält, gepreßt, ge⸗

trocknet, gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet.

aus 37 Küchengewächse, einschließlich der als solche dienenden Feld⸗

unnrreife Erbsen, getrocknet;

üben, zertleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt,

1ede e. oder vlgest 8 8 . 34 allen; unreife Speisebohnen

113“* Speisebohnen und Erbsen

(reife und unreife), gebacken oder sonst einfach zubereitet;

limprägniert] oder sonst auf chemischem Wege behandelt). -(76asg) in der SüngericFtarng Fösäct ea anderer Weise richtet, nicht gehobelt: b oder sonst auf

76a /b) gedämpft, getränkt (imprägniert) viemsschem Wege behandelt:

765b weich. 8—

76e Eichenholz. 76d Nußbaumholz, Buchen⸗

(76 %-) anderes: (76⸗e/e) hart:

und anderes