89 8
. rste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag veierce ete e un Deutschen Reichse
Erwerb und Veräuße n 8 Nr. 220. Berlin, Sonnabend, den 22. September
werken und Bergwerksant⸗on? Neuanlagen; gwerksanteiken
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts· 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel “
8 8
. 8 “
h““ Z1 Coburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, ECportendorf bei Coburg. Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre auf den 16. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, nach sese a. M., Schiller⸗ straße 3. “ Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für das am März 1923 abge⸗
„,q—
8. Genehmigu Veräußerung von Beteiligungen.
9. Geschäftliches.
Die Vertretung von Gewerken durch Bevollmächtigte ist zulässig; es genügt einfache schriftliche Vollmacht. Im Falle der Verhinderung bitten wir, einem Mit⸗ glied des Grubenvorstands, einem anderen Gewerken oder einem Dritten Vollmacht zu erteilen oder ein Vollmachtsformular, unterschriftlich vollzogen, an die Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, Hohen⸗ zollernstraße 139, einzusenden, damit die⸗ selbe in der Gewerkenversammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann. 1
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1922 geht den Gewerken vor der Gewerken⸗ versammlung zu.
[651000 Bekanntmachung. 2 Von der Deutschen Vereinsbank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von 120 000 000 neue Stammaktien, 20 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 44 001 — 64 000, und 4000 Stück über je ℳ 5000, Nr. 40 001 — 44 000, mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23, 30 C00 Stück über je ℳ 1000, Nr. 64 001 — 94 000, und 10 000 Stück über je ℳ 5000, Nr. 94 001.— 104 000, mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23, der Vogtländischen Maschinenfabrik vorm. J. C. & H. Dietrich Aktien⸗Gesellschaft in Plauen i. V. 1 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. E a. M., den 19. September 29.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenofsenschaften.
[54693]
Eink.⸗Gen. rhein. Spiritus⸗Interessenten e. G. m. b. H. Köln. Die Genossenschaft ist. ℳ durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 22. 6.1923 aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft auf, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: Freusberg, Gies. Köln, 20.8.23.
mitglieder, ihre wahl durch
§ 17 Abs. 1: 1 sitzenden des Grubenvorstanden;
hmim.% Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
§ 21: Bezüge der Grubenvom E11.“ 2 Udenvorft
mitglieder; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2 500 000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 250 000 ℳ. — An zeigen⸗
§. übcinfügung eines neuen chnitts über Bestellung und R. preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 15 000 000 ℳ freibleibend.
eines Aufsichtsrats gemäß deh, rsammlun 8 über Aufsichtsräte bei bgen Wir machen noch besonders darauf auf⸗ schaften vom 24. Mai 1953 merksam, daß die Präsenzliste von 9 Uhr 4. Grubenvorstandswahlen. Vormittags ab ausliegt und pünktlichz 5. Genehmigung einer Selbsivers 10 ¼ Uhr geschlossen wird. gegen Feuersgefahr, Explostase Dorndorf, den 18. September 1923. 6. Abschluß von Beamtenven Mit hachachtungsvollem “ 3 verträgen. 1“ 8 er Grubenvorstand. „Beschlußfassung über die Art de — 8 28 5 5 Kommerzienrat J. Isenstein, Hannover, lung der aufgenommenen E tsch d d N ch f h f dee, we Pateihnnsürarzenehe Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. Veräußerung von B
Vorsitzender. Zeteilig 9. Geschäftliches. ligungen.
Die Vertretung von Gewerken
Bevollmächtigte 8” zulässi ne9 einfache schriftliche Vollmachk. In der Verhinderung bitten wir, einem glied des Grubenvorstands, einem anf Gewerken oder einem Dritten Volnn zu erteilen oder ein Vollmachtsforn unterschriftlich vollzogen, an die Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, Ho— zollernstraße 139, einzusenden, damt
K
31. 2 laufene Geschäftsjahr. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Cortendorf bei Coburg, 20. Sep⸗ tember 1923. Coburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Artien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
———
[65210] .
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [63121] Gesellschaftsauflösung.
Die Gesellschaftsversammlung der Firma Schievenbusch & Co. m. b. H.,
Köln, hat die Auflösung der Gesellschaft zum 8. 9. 1923 beschlossen. Die Gläu⸗
Albert Koch A.⸗G. biger werden aufgefordert, sich zu melden.
in RNottenburg a. N. um Liquidator ist Eberhard Schieven⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden . hiermit zu einer Generalversammlung vnch Hen. 1b 3 auf Donnerstag, den 11. Oktober 8 She 8 1923, Nachmittags 12 Uhr, in das 8 ievenbusch. [64407] 8
Hotel Figel in Rottenburg a. N., einge⸗
laden. Auto⸗Verdeck⸗Werke G. m. b. H. In der heutigen ordentlichen Gesell⸗
schafterversammlung wurde beschlossen, die
Gesellschaft aufzulösen und die Liqui⸗
dation anzumelden. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
melden. München, den 11. September 1923. Der Liquidator: Anton Schlüter jun.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ fraße 32, bezogen werden. ”
und des
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 220 A, 220 B und 220 C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Fraukfurt a. M.
[[65101] Bekanntmachung. Von der Firma Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000 neue Stammaktien — 10 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 8001 — 18 000 — der Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. in Höchst a. M., zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. a. M., den 19. September 0. 8
11“
8
3. Behandlung des Gewinnvortrags bei der Berech nung der vorläufigen Zahlung auf die Körperschaftssteuer nach dem Gesetze vom 26. März 1921. Als annähernd richtiger, der vorläufigen Zahlung zugrunde zu legender Betrag des steuerpflichtigen Einkommens soll der in dem Abschluß ausgewiesen Reingewinn des Geschäftsjahrs (§ 261 Ziff. 6 des Handelsgesetzbuchs gelten, ohne daß dieser aus der Bilanz ohne weiteres ersichtliche Betrag durch Hinzu⸗ und Abrechnung von Beträgen zu ändern ist, die nur unter Zuhilfenahme irgendwelcher anderer Grundlagen als der Bilanz selbst ermittelt werden können. Andererseits darf nicht außer Betracht bleiben, daß die Steuer, auf welche die vorläusige Zahlung geleistet wird, doch eben nur das in diesem Jahre verdiente Einkommen ergreifen soll, zu dem der Gewinnvortrag nicht gehört. Soweit daher der Gewinnvortrag als solcher in der Bilanz selbst kenntlich gemacht ist, muß er bei der Berechnung der vorläufigen Zahlung außer Betracht bleiben. Ist das der Fall, ist also der Gewinn des abgelaufenen Jahres von dem Gewinnvortrage des Vorjahrs in der Bilanz selbst getrennt aufgeführt, so ist bezüglich des Jahresgewinns das Erfordernis erfüllt, daß der Betrag, von dem die vorläufige Zahlung zu leisten ist, ohne weiteres aus d Bilanz selbst ersichtlich sein muß, ohne daß erst unter Zuhilfenahme der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der wirkliche Jahresertrag er⸗ mittelt werden mußte. Ob die Gesellschaft den Gewinnvortrag au der Passivseite ihrer Bilanz als Vortrag vom Vorjahr oder etwa als Gewinnreservekonto bezeichnet, ist für die steuerliche Behandlung dieses Postens bedeutungslos; auch in der Bezeichnung „Vortrag vom Vorjahr“ tritt mit aller Deutlichkeit der Charakter dieses Postens als ein Reserve in die Erscheinung. (Urteil vom 29. Mai 1923 I A 77/23.)
öö= 2— ☛ 2
vee4“
1. Umfatzsteuner bei Beförderungsleistungen ins Aus⸗ land mit dem Flugzeug. Eine inländische Luftreederei hat für Beförderungen nach dem Auslande 2 Millionen Mark vereinnahmt, wovon 1 Million Mark auf im Auslande zurückgelegte Strecken ent⸗ falen. Der letztere Betrag ist als Entgelt für im Ausland aus⸗ gesührte Leistungen von der Umsatzsteuer freizulassen. Nach § 1 des Umsatzsteuergesetzes ist eine Leistung steuerpflichtig, wenn sie im In⸗ wagg land ausgeführt worden ist. Die hier in Rede stehenden Flug⸗ sestungen sind teils im Inland, teils im Ausland ausgeführt mworden. Vom steuerlichen Standpunkt aus erweist sich daher selbe in der Gewerkenversammlmn eine Ausscheidung der Entgelte auf die im Inland und auf Vollmacht auf einen anderen Gen die im Ausland zurückgelegten Strecken als notwendig. Der übertragen kann. a aalands, und Auslandsteil der Leistung ist als gleich Der Geschäftsbericht für das Jahr un! vesentlich anzusehen und die Teilung der Entgelte nach Maß⸗ geht den Gewerken vor der Fewe soebe der im Inland und der im Ausland zurückgelegten versammlung zu. 8 Strecken vorzunehmen; denn gerade bei Beförderngsleistungen wird Wir machen noch besonders darauf das Entgelt mit nach der Länge des Weges bemessen, und eine Aus⸗ merksam, daß die Präsenzliste von h schidung des Beförderungspreises auf Teilstrecken begegnet keinen Vormittags ab ausliegt und pintdnl Schwierigkeiten. In dieser Weise wird auch die Verkehrssteuer bei 10 ¼ Uhr geschlossen wird. dem die Grenze überschreitenden Verkehr berechnet (vergl. § 4 Abs. 2
ebenso gleichgültig ist, wo das Rechtsgeschäft abgeschlossen worden ist. (Urteil vom 4. Mai 1923. V. A. 140/23.) 2. Zur Tragweite der Steuerermäßigungsvorschrift des
§ 26 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes. Nach § 26 Abs. 2
des Einkommensteuergesetzes können bei der Veranlagung eines
Steuerpflichtigen besondere wirtschaftliche Verhältnisse, die die Leistungs⸗
fähigkeit des Steuerpflichtigen wesentlich beeinträchtigen, durch Er⸗
mäßigung oder Erlassung der Steuer berücksichtigt werden. Die Fassung der Vorschrift läßt wohl Zweifel darüber aufkommen, ob ein Steuerpflichtiger gegen die seinem Antrag auf Erlassung oder Ermäßigung der Steuer nicht oder nicht vollständig entsprechende Entschließung der Steuerbehörde die in §§ 217 ff. der Reichs⸗ abgabenordnung bestimmten Rechtsmittel (Einspruch, Berufung, Rechtsbeschwerde) einzulegen befugt ist oder ob nur eine Beschwerde nach 224 der Reichsabgabenordnung zulässig ist. Für die Zulassung der genannten Rechtsmittel spricht schon der Umstand, daß die Vorschrift unter die den „Steuertarif“ betreffenden, den Steuerbetrag normierenden Gesetzesbestimmungen aufgenommen worden ist, wie auch die Einleitung der Bestimmung mit den Worten „Bei der Veranlagung“. Damit ist zum Ausdruck gebracht, daß die Veranlagungsbehörde über die etwaige Ermäßigung oder Erlassung der Steuer zu befinden und diese Entscheidung bei der Festsetzung der Steuer im Steuerbescheide zu treffen hat. Ist nun die im Steuer⸗ bescheide festzusetzende Steuer davon abhängig, inwieweit § 26 Abs. 2 zur Anwendung kommen soll, so müssen 888 die gegen den Steuer⸗ bescheid zugelassenen Rechtsmittel sich dagegen richten können, daß die Vorschrift des § 26 unrichtig angewendet worden sei. (Bescheid vom 9. November 1922 III A 489/22.)
[65074] Gewerkschaft XR Kaiseroda Kalifalzbergwerk.
Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Oktober 1923, Vormittags 10uhr, nach Cassel, „Stadthalle“, ergebenst ein.
2 Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ für Zulassung von Wertpapieren berichts sowie der Bilanz nebst Ge⸗ an der Börse zu Frankfurt a. M. winn⸗ und Verlustrechnung für das Die Richter’s Eisenwaren⸗ und 2. Entlastung des Grubenvorstands. Haushaltungsartikel Handelsgesell- ³. Vorschläge zu Satzungsänderungen, schaft mit beschränkter Haftung ist betreffend: 1 aufgelöst worden. Die Gläubiger ,85 ¹ und 11: Wereinfachung der werden hiermit aufgefordert, sich bei der Einladungzu Gewerkenversammlungen Gesellschaft zu melden. Hamburg, Ellern⸗ und der Protokollführung;
thorsbrücke 9, den 19. September 1923. § 12 Nr. 3: Wahlen von Gruben⸗ Der Liquidator: Ludwig Richter. vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗
9 ef Ferche Farcaecehüak. liedern; [651032 Bekanntmachung. 3
Tagesordnung: .Bericht über die Lage der Gesellschaft. .Vorlegung der Bilanz auf 31. De⸗
zember 1922 und Erledigung der in § 24 der Satzung vorgesehenen Gegen⸗ stände. zu Wahl eines weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglieds. „Eventueller Verkauf des Zweigwerks Ratzenried und Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags. Ddiejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen haben ihre Aktienmäntel bis spätestens 8. Oktober 1923 bei der⸗Gesell⸗ schaft oder bei dem unterzeichneten Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, letzteren⸗ falls auch einen vom Notar ausgestellten Hinterlegungsschein innerhalb der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. 199 a. N., den 18. September 23. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Direktor W. J. Oehler. [65117] Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengesellschaft, Schmalkalden i. Thüringen. Bilanz am 30. Juni 1923.
Die Kommission
1589720 . Die Elektro.⸗ Apparate⸗Baugesellsch. Braunschweig ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. H. Reseler, Liq., Braunschweig, Helmstedter Str. 26.
[56465] Die Firma Lübecker Kunst⸗ und Anti⸗ quitätenhaus G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Carl Axel Follin, Liquidator. [64413]
Die Großhandelsgesellschaft für deutsche und polnische Landespro⸗ dukte, Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 14, befindet sich in Auflösung und hat mich zum Liquidator der Ge⸗ sellschaft bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 18. September 1923. — Der Liquidator: Emil Frühling, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14.
[61640] 8. Die Fa. Waltz & Karig m. b. H. ist ee Die Kommission ; aufgelöst. Die Gln Kar g,1 efe dehest für Zulafsung 88 Wertpapieren “ ihre Ansprüche bei der Unter⸗ un der Börse zu Fraukfurt a. M. zeichneten anzumelden. Köln, 25. 8. 1923. [65104) Bekanntmachung. Waltz & Karig m. b. H. i. L. Von der Dresdner Bank 82 Frankfurt J. Waltz. W. Karig. 8 8, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ assung - von ℳ 10 000 000 neue Stammaktien, 10 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 10 001— 20 000, der Kolb &. Schüle Alktiengesellschaft in Kirchheim u. Teck zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 19 a. M., den 20. September 923.
Berka⸗Werra, den des Gesetzes über die Besteuerung des Personen⸗ und Güterverkehrs 1923. vom 8. April 1917) Die Hauptleistung entfällt auch nicht auf das Mit hochachtungsvollem Glückauf! Inland. Den Vorbereitungen, die im Inland für einen Flug nach § 13 Nr. 2 und 3: Aenderung der Der Grubenvorstand. dem Ausland getroffen werden, stehen die im Ausland getroffenen
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ Befugnisse des Grubenvorstands bei Kommerzienrat Julius Isenstein, nl Vorkehrungen für den Räckflug ins Inland gegenüber. Bei der furt, der Deutschen Vereinsbank und der Erwerb und Veräußerung von Berg⸗ Hannover, Vorsitzender. [ Beunteilung, ob eine Leistung im Inland oder im Ausland vor⸗ Firma M. Hohenemser, Frankfurt a. M., genommen ist, kommt es auf den Sitz des Unternehmens nicht an;
. r werken und Bergwerksanteilen sowie [65076) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Neuc ; 1189 905,600 nenesgteSeessanwven Neuanlagen, Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar
—/-
Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Erwer und Betrieb von Bergwerksunter⸗ nehmungen, insbesondere auf dem Gebie der Braunkohlenindustrie; Vertrieb von Braunkohlen und anderen Montanerzeug⸗ nissen; Beteiligung an gleichartigen ode ähnlichen Unternehmungen auch durch Uebernahme von Kuxen; Erwerb von Ab⸗ baurechten, Nutzungen, Verleihungen Eingehung aller diesen Zweigen dienlichen Geschäfte. Grundkapital: 125 000 000 ark. Aktiengesellschaft. Der 8* schaftsvertrag ist am 13. Juli 1923 fest⸗ A und am 25. August 1923 geändert. steht der Vorstand aus mehreren Per so kann der Aufsichtsrat einzelnen titgliedern des Vorstands die E. ne-a i Fvens we die Gesellschaft allei oder in Verbindung mit einem P risten zu vertreten. Zum Vorstand ist be stellt: Kaufmann. RNolf Leusch Berlin. ls nicht eingetragen wir noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W., Bamberger Straße 56. Das Grundkapital zerfällt in 12 500 Inhabernamensaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ egeben werden. Der Vorstand be⸗
teht aus — onen, je nach der Bestimmung des ufsichtsrats. Die Bestellung und die
der Vorstandsmitglieder
Generalversammlung müssen dem Vor⸗ stand schriftlich so rechtzeitig eingereicht werden, ihre Ankündigung unter Wahrung der Frist des § 256 H.⸗G.⸗B
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 30. Juli und 28. August 1923. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Ab⸗ erfolgen kann. berufung der Vorstandsmitglieder erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ ist berechtigt, stellvertretende Vorstands⸗ anzeiger. mitglieder zu bestellen. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Dig Gesellschaft wird vertreten und sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ gexeichmet: a) wenn der Vorstand aus besondere von dem Prüfungsbericht des einer Person besteht, durch diese, b) wenn Vorstands, des Aufsichtsrats und der der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Reviforen, kann bei dem Gericht Einsicht besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder genommen werden. Der Prüfungsbericht oder durch ein Vorstandsmitglied und der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ einen Prokuristen gemeinschaftlich. Der kammer in Darmstadt eingesehen werden. Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß, Bensheim, den 8. September 1923. auch wenn der Vorstand aus mehreren Hessisches Amtsgericht. Mitgliedern besteht, diese oder einzelne von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten, e) durch zwei Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis der stellver⸗ tretenden. Vorstandsmitglieder ist die gleiche wie die der ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder. . Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die vertretungsberechtigten Personen der auf schriftlichem oder mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt worden: 1 1. Konrad Loew, Bauunternehmer in Bensheim, mit dem Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu zeichnen und zu
Bensheim. [64900] Unter der Firma Baustoffwerke, Aktiengesellschaft, ist mit dem Sitze in Bensheim eine Aktiengesellschaft ge⸗ gründet worden, deren Gesellschaftsvertrag am 30. Juli und 28. August 1923 er⸗ richtet worden ist. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗
Vermögen. Werksanlagen, Grund⸗ stücke, Wasserkräfte, Anschlußgleise Maschinen. 1 Stanzen und Werkzeuge Mobiliar ö16““ Pferde, Wagen u. Ge⸗ schirre öö“ “ Modelle und Formen . IIII“ Schutzrechtes .. .. Warenvorräte und Ma⸗ “ Schuldner .. . . . Bankguthaben .. . 2 Guthaben bei der Reichs⸗ bank u. Postscheckämtern Wertpapiere... Kassenbestand
[64105] Die Firma Lusatia Glaswaren G. m. b. H., Döbern N. L., befindet sich in Liqui⸗ dation. Zu Liquidatoren sind die Ge⸗ schäftsführer Herr Dr. E. Brox und Herr Wolfgang Mader ernannt. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche binnen drei Wochen bei den Liquidatoren geltend zu machen.
Lusatia Glaswaren G. m. b. H.
in Liquidation. Mader.
Berlin. 1 . In unser Handelsregister Abtei 8; ist heute eingetragen worden: Nr. 31 772. Charlottenburger Zwieback⸗Fabrik⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer ga⸗ abrik. Die Gesell⸗ chaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 100 000 000 ℳ. “ b aft. Der 8-. 8u . Fig.. ist am 3. August 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch Fer Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem
und
27 455 907 4 038 730 2 728 834 722
[65078]
Von der Deutschen Bank
Dresdner Bank, hier,
stellt worden,
ℳ 190 000 000 neue Aktien der An⸗ halt⸗Dessauische Landesbank in Dessau, Nr. 20 001 — 75 000 zu je ℳ 1000 und Nr. 1—– 27 000 zu je ℳ 5000,
Eigenes Kapital und Verbindlichkeiten. Geesellschaftskapital ..
Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage. Verpflichtungen. Werkwohnungsbau. Wertberichtigung..
Arnswalde. [64522]
8 000 000— 800 000
300 000
1 789 169 134 ¹321 600 300 000 000 630 243 988
Abberufung erfolgt durch den gö kannkmachungen der Kenschaft er folgen durch einmalige Veröffentlichun
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren 9 an der Börse zu Frankfurt a. M. [65073] 8 und der ft ist der Antrag ge⸗ Heiligenroda 88 *½ Kalifalzbergwerk. Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr,
8 1— § 14: Zahl der Grubenvorständs⸗ 116““ .2b 9909 1 ö enpeengbe Nr. 2 der ei⸗ durch den Grubenvorstand; . nischen Creditbank in Mannheim, 8 § 17 Abs. 12n des Vor⸗ b Kalisalzbergwerk. An unfere Inserenten! zum Handel und zur Notierung an der sitzenden des Grubenvorstands, seiner „„Wir laden hiermit unsere Gewerta hiesigen Börse eingereicht worden. Stellvertreter und ihre Amtszeit; der diesjährigen ordentlichen Geweri Der jeweils gültige Anzeigenpreis Frankfurt a. M., den 20. September § 20: Aenderung der Befugnisse versammlung auf Montag, den 8,ül st aus dem Kopf der Zeitung zu 923. der Direktoren; Ihtober 1923, Bormittags 10 ersehen. 8 85. Bezüge der Grubenvorstands⸗ nach Cassel, 8Yb Eine besondere Mitteilung kann m a 9e ; Einsdaung eines neuen Aß⸗] 1- werlage Seschäfts, un Verh auch bei laufenden Abschlüssen nicht schnittes über Bestellung und Rechte erichts sowie der Bilanz nehst 0 gemacht werden. ve. e eites Aaschtsetts oemst dem Gesez winn⸗ 9ß Vetiastrecung sir Zer Berlag. ienn sane der Hanze neig Sfün Gewee über Aussichtsräte bei Berggewerk.⸗ Fahr “ snande ständen und ihren Rohstoffen scaften vom 24. Mai 1923. “ 2. Das Grundkapital beträgt 8000 000 ℳ Grubenvorstandzwahlen. Vesseelh. zu Satzungsändermg 4) Handelsre ister eingeteilt in auf den Namen lautende b geseenag fahr Srsfsthe eöfsnden 11: Vereinfachung 8 g * 100 Vorzugsaktien und 700 Stammaktien gegen Feuersgefahr, Explosioneft usw. 88 b zer 8 4521 on j Beö von Beamtenpensionsver⸗ “ 1* eegkenwelsehes 6 .eeer sgis esinen ist 8 88 haben das RNecht Beschlußfaß ü 1e. § 12 Nr. 3: Wahlen von Gruh v. Gebr. Blobel eingetragen, daß der auf: 1. eine Vorzugsdividende von 6 vH, „Beschlußfassung über die Art der vehak 1““ E11“ “ 1ee 5 x ecellcaft ausges und te. ocsel. a) über die Besetzung des Aufsichtsrats Fschlußei ü 1 5 13 Nr. 3: Aenderung! aft aufgelöst ist. einiger Inhaber b) ü⸗ . Abschlußeines Interessengemeinschafts⸗ 8 13 Nr. 2 und b dan der Firma ist er bhe üen 8 rit Blobel⸗ 1g 8 Jendern — 9eneg, 8 der Kali⸗Industrie Aktien⸗ “ Banl her das Geschäft unter unveränderter kepitals⸗ 8 gesellschaft. . b ung von S90 F. b algsg. 3 “ Fieence . Segrens⸗ 1372s. derdüsen Renbeh un Kemwesenu Verä uße 8 Ir; z b 85 neben; 1 8 se 88 Besch üng 2g Zeteiligungen. § 14: Zahl der Grubenvorstaug Amtsgericht. Kurs als dem Nennwert ist gestattet vie Die Vertretung von Gewerken durch düsr e“ 88 88 bhnnene nur, hee Hehnene ist zulässig; es genügt urch Fngeg W“ 2 In unser Handelsregister Abteilung ““ Aktinnär hat das Recht einfache schriftliche Vollmacht. Im Falle sitzende des Grubenbvorstands, sei . 9e wurde heute bei der Firma Paul der Aufsichtsrat die Genehmigung der Verhinderung bitten wir, einem Mit⸗ S8 Udent I1““ Amtszeit wiele, Arnswalde, eingetragen, daß dem vunn 7† Heti. die Funwand um glied des Grubenvorstands, einem anderen 8 ber reter und ior . uufmann Hermann Lenz in Arnswalde zur b. eilt, leInh baraktios Gewerfen oder einem Dritten Vollmacht d 8 1 Aenderung der Besranzed roluta erteilt ist. seiner ESmenc C“ zu erteilen, oder ein Vollmachtsformular, 5 ““ der Gruberbe Arnswalde, den 14. August 1923. don der Getengceft zu “ unterschriftlich vollzogen, an die Kali⸗ § : Bezüge er Grubenle Das Asisavguft 8 „Von dem Gesellschafter Konrad vorstandsmitglieder; ist in die Gesellschaft eingebracht sein ge⸗
Di
Reingewinn ..
1 2 728 834 722
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1922/23. ℳ
21 805 544
630 243 988
652 049 532 ,45
Soll. Abschreibungen. Reingewinn.
Haben. Vortrag aus dem Vor⸗ 11““ Gewinn auf Warenkonto nach Abzug der Fabri⸗ kations⸗ u. Handlungs⸗ elssten.
69 374/2
651 980 158/17
652 049 53. 45
Schmalkalden, den 6. August 1923. „Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern befunden.
München, den 1. September 1923. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G.
Dr. Schmitt. ppa. Schulz.
Die von der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1922/23 auf 30 Goldpfennige festgesetzte Dividende ℳ 45 000 pro Aktie gelangt von heute ab gegen Rückgabe des ividendenscheins Nr. 11 bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt zur Auszahlung.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börs zuzulassen. 8 Berlin, den 19. September 1923.
Kopetzky. [65099]
haben beantragt,
Spinnerei und Weberei i Meißen zum Handel und zur Notiz zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 20. September 1923. Zulassungsstelle
der Börse zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
[651022 Bekauntmachung.
furt, der Darmstädter und
Frankfurt (Main),
und der Dresdner Bank in am Main ist bei Zulassung von
deutschen Lloyd,
4775 001 — 800 000,
zum Handel
hiesigen Börse eingereicht worden.
1989 9ö. a. M., den 20. September 0.
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren
Schmalkalden, den 18. September 1923. Der Vorstand,. 1
an der Börse zu Fraukfurt a. M.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Die Deutsche Bank Filiale Dresden und die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Dresden, beide in Dresden,
nom. ℳ 13 200 000 neue Aktien, Stück 11 000 über je ℳ 1200, Nr. 6151 bis 17 150, der Deutschen Jute⸗
an der Börse
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ kationalbank Fommanditgesenschaft 11 Aktien Filiale n), der Direction der Dis⸗ 20: conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. 8 Frankfurt uns der Antrag auf
ℳ 325 000 000 neue Aktien des Nord⸗
Bremen, in Stücken über ije ℳ 1000, Nummer
und zur Notierung an der
e nach Cassel, „Stadthalle“, ergebenst ein.⸗ 1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ berichts 8 dör. Shtan nebst Ge⸗ winn⸗ un erlustrechnung für da Jahr 1922. 1“
2. Entlastung des Grubenvorstands.
3. Vorschläge zu Satzungsänderungen,
§g und 11: Vereinfachung der Einladung zu Gewerkenversammlungen und der Protokollführung;
§ 12 Nr. 3: Wahlen von Gruben⸗ vorstands⸗ und Aufsichtsratsmit⸗ gliedern;
§ 13 Nr. 2 und 3: Aenderung der Befugnisse des Grubenvorstands bei Erwerb und Veräußerung von Berg⸗ werken und Bergwerksanteilen sowie Neuanlagen ;
§ 14: Zahl der Grubenvorstands⸗ mitglieder, ihre Amtszeit und Zuwahl durch den Grubenvorstand;
„§ 17 Abs. 1: Wahl des Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstands, seiner ““ ihre Amtszeit;
enderung der Befugni der Direktoren; 3 “ § 21: Bezüge der Grubenvorstands⸗
le 6 § 21 a: Einfügung eines neuen Abschnitts über Bestellung und Rechte eines Aufsichtsrats gemäß dem Gesetz über Aufsichtsräte bei Berggewerk⸗ schaften vom 24. Mai 1923.
4. Grubenvorstandswahlen. Genehmigung einer Selbstversicherung gegen Feuersgefahr, Explosionen usw.
1 Acschluß von Beamtenpensionsver⸗ rägen.
1
z0
V
ve
ve
1 7. Beschlußfassung über die Art der Re⸗ gelung der aufgenommenen Darlehen.
“
üb geh
merksam, Vormittags ab. ausliegt 10 ¼ Uhr geschlossen wird.
Großkaufmann W. Piepmeyer, Cassel,
[65075]
X
der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗
tober 1923, nach Cassel, „Stadthalle“, ergebenst ein.
1.
3. Vorschläge
Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, Hohen⸗
Uernstraße 139, einzusenden, damit die⸗
selbe in der Gewerkenversammlung die
anderen Gewerken
ahr 1922 ewerken⸗
ollmacht auf einen eertragen kann. Der Geschäftsbericht für das t den Gewerken vor der rsammlung zu.
Wir machen noch besonders darauf auf⸗ daß die Präsenzliste von 9 Uhr und pünktlich
Tiefen ort⸗Werra, den 18. Sept. 1923. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Der Grubenvorstand.
Vorsitzender.
Gewerkschaft Alexandershall Kalisalzbergwerk.
Wir laden hiermit unsere Gewerken zu
rsammlung auf Montag, den 8. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr,
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ berichts 8 der Bhlan⸗ nebst Ge⸗ winn⸗ un erlustrechnung für da Jahr 1922. .Entlastung des Grubenvorstands. zu Satzungsänderu betreffend: veing e“ §§ 7 und 11: Vereinfachung der Einadung zu Gewerkenver amm⸗ lungen und der Protokollführung; § 12 Nr. 3: Wahlen von Grubenvorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitgliedern; 1
samtes unter der Firma Bensheimer Bau⸗ geschäft Konrad Loew & Co. in Bens⸗ heim von ihm betriebenes Geschäfts⸗ vermögen mit allen Aktiven und Passiven, jedoch ohne das Recht, die Firma fort⸗ zuführen, auf Grund der Bilanz vom 30. Dezember 1922, nach der es mit 7 800 000 ℳ bewertet ist. Das von ihm betriebene Geschäft gilt als mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Dafür über⸗ nimmt der Gesellschafter Loew 400 Stamm⸗ aktien und 100 Vorzugsaktien, während der Rest auf 100 Stammaktien ö irma Konrad Loew, geb. Schober, von Bens⸗ fell⸗ pfim. 80 Stammaktien der Frau August
agel, geb. Loew, von Essen und 100 Stammaktien der Frau Sigurd
Deicke, geb. Loew, von Bensheim ver⸗ 1. Bauunternehmer Konrad Loew in Schober, Shchst Luise geb. Loew, daselbst, daselbst In den ersten Aufsichtsrat sind gewählt: b) Architekt Ludwig Keßler, daselbst.
Arnswalde. [64523] In 8 Handelsregister A ist am 14. August 1923 bei der unter Nr. 123 engetragenen Firma „Hermann Timme, Arnzwalde“ eingetragen worden, daß der saufmann Hans Buchelt und die minder⸗ khüigen Irma und Hildegard Timme, amtlich in Arnswalde, in das Handels⸗ schft als persönlich haftende Gesell⸗ ier eingetreten sind. Die nunmehr n Frau Luise chelt, verwitwete leben: 5 been Parnice, und 82½ sen⸗ 8. rwerb und; ten bestehende offene Handelsgesell⸗ Henehmigung zumgee nne, ü hat am 1. Januar 1923 begonnen 9. Geschäftliches. 8 Die Vertretung von Gewerken a Bepollmäͤchtigte ist zulässig; 6 geanf einfache schriftliche Vollmacht. In he der Verhinderung bitten wir, einem an glied des Grubenvorstands, einem an eah Gewerken oder einem Dritten Vollnah He dhn Vollmachtzsorna unterschriftlich vollzogen an b Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, dei⸗ zollernstraße 139, einzusenden, dami selbe in der Gewerkenversammlung Vollmacht auf einen anderen 8 ann. ict für das Jahr 12 er Geschäftsbericht für — geht den Gewerken vor der Vever
8 2la: Einfügung eines nerf Abschnitts über Bestellung und Rcch eines Aufsichtsrats gemäß dem Ge über Aufsichtsräte bei Berggener schaften vom 24. Mai 1923. 4. Grubenvorstandswahlen; 5. Genehmigung einer Selbstbersichen gegen Feuersgefahr, Explosionen usm 6. Abschluß von Beamtenpensionsde trägen; 7. Beschlußfassung über die Art dgg aus * Regelung der aufgenommenen Daf
wird unter unveränderter ütgeführt. Zur Vertretung der Faft ist nur Frau Luise Buchelt und zufmann Hans Buchelt ermächtigt.
inswalde, den 14 August 1923. s8 Amtsgericht.
lsehersleben. [64524] ü In unser Handelsregister Abteilung sgatz uner Zir. 880 bef es gtme Ria . Kommanditgese in Aschergleben eingetragen worden, 782 der sine, der persänsich baftenden Gesell⸗ sh ier, der Kaufmann Curt Rabe in Aersleben ausgeschieden ist. schersleben, den 17. Seplember 1923.
versammlung zu. reußisches Amtsgericht
Wir machen noch besonders darauf u ad Essen. 64525] merksam, daß die Praͤsenzliste von g1n Im hiesigen Handelsregister R Nr. 124 v “ und pü P keute Fngetra den die Firma Witwe ör geschlossen wird. wübe e Meyer, Wittlage, und als deren Unterbreizbach, den 18. Septen nhaber Wilwe Carolfu⸗ Meyer, geb.
geb.
vertreten, 2. August Nagel, Kaufmann in Essen,
jeder mit dem Rechte, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nach Bensheim oder einem anderen von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte Deutsch⸗ lands berufen. Die Einladung ist im Deutschen Reichsanzeiger zu vperöffent⸗ lichen; zwischen der Veröffentlichung und der Generalversammlung soll ein Zwischen⸗ raum von 16 Tagen liegen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen sind. 1
Wenn kein zur Einberufung berechtigter Vorstand oder Aufsichtsrat vorhanden ist, hat jeder Aktionär das Recht, sich von dem Gericht zur Einberufung einer Generalversammlung ermächtigen zu lassen; mit der Einberufung ist die Er⸗ mächtigung zu veröffentlichen. Die Be⸗ stimmungen des § 255 H.⸗G.⸗B. werden hierdurch nicht berührt.
Solange sämtliche Aktien der Gesell⸗ schaft Namensaktien sind, kann die Ein⸗ ladung auch durch eingeschriebenen Brief an alle im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre erfolgen unter Ein⸗ haltung der in Absatz 1 vorgesehenen Frist. Der Nachweis der Einladung wird durch Vorlage des Postscheins über die
rechnet wird. Die Gründer der Gesellschaft sind: Bensheim, 1 2. dessen Ehefrau, Katharina 3. Kaufmann August Nagel in Essen, 4. dessen Ehefrau, 5. Ingenieur Sigurd Deicke in Bensheim, 6. dessen ..“ Margarete geb. Loew, Diese haben sämtliche Aktien über⸗ nommen a) Bankdirektor Siegfried Haas in Bensheim, c) Frau Konrad Loew, Katharina geb. cchober, daselbst.
8 fatuft 11 vuwelle, Wittlage. Mit hochachtungsvostem Glückaul Amtsgericht Bad Essen, 1. 9. 1923. Der Grubenvorstand. so 1 . Casse
Einlieferung der Einschreibebriefe erbracht. Anträge für die Tagesordnung der
3. Sigurd Deicke, Ingenieur in Bensheim, Berlin⸗ 1 Püfagen wird noch veröffentlicht:
burg, kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. steht nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren it⸗ gliedern. werden durch
Die Generalversammlungen werden durch 2. Professor Max Krahmann, eine einmalige öffentliche Bekanntmachung
im Deutschen Reichsanzeiger. — Generalversammlung wird durch ein malige öffentliche “ be rufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Gerd Hahn, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Bankier Max Leusch, Ber⸗ lin, 3. Direktor Theodor Temmink in Ludwigshafen, 4. Ingenieur Max Bohm in Berlin, 5. Kaufmann Karl in Berlin⸗ Schmargendorf. Den ersten Auf ichtsrat bilden: Direktor allenberg, Charlottenburg Ber Geh. Regierungsrat Professo Franz, harlotten⸗ 4. Rechtsanwalt Dr. Fritz artwig, Berlin. Die mit der meldung der “ ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des vhedehe können bei dem Ge⸗
rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist stellt: Wul Kunz, Kaufmann, teglitz. Als nicht ein⸗ Die äftsstelle befindet sich in Charlotten⸗
Nehringstraße 3. Das Grund⸗
Der Vorstand be⸗
Die Mitglieder des Vorstands den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.
lin, 3. n. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Wilhelm erfolgen ausschließlich im burg, n 8 Die Gründer,
tien übernommen haben,
beruf. sells c
Deuts welche alle A ind: 1. Kaufmann Otto Brandt, otsdam, 2. — Emma Wust, harlottenburg, aufmann Bernhard Neuhaus,
ed. Höpfner, L 6 richt eingesehen werden. — Nr. 31 774. Hugo He 3 8. unternehmungen Aktiengesellschaft⸗ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Umwandlung von deut⸗ schen Unternehmungen in Aktiengesell⸗ schaften und andere Gesellschaftsformen, die Durchführung von Fusionen, Kon⸗
Berlin, 4. Frau Frieda Brandt, 8 Fng. Potsdam, 5. Kaufmann ugust onner, Potsdam. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Arno Wessel, Charlottenburg, 2. Kaufmann Bruno Boschke, Charlottenburg, 3. Kaufmann d — - Bruno Heese, Charlottenburz. sortial⸗ und Emissionsgeschäften, der An⸗ Die mit der Anmeldung der Gesellschaßn und Verkauf sowie die Beleihung von eingereichten Schriftstücke, insbesondere Aktien, Obligationen und We der Prüfungsbericht des Vorstands und die Gewährung von Krediten. 6 des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht sellschaft ist berechtigt, Grundstücke sowis eingesehen werden. — Nr. 31 773. Unternehmungen jeder Art zu erwerben, „Glückauf Charlotte“”“ Bergbau zu veräußern, zu pachten und zu beleihen,
t, Industrie⸗ und Handels⸗
EEE““