9 bu 8 2
Brückewan käͤuflich das von dieser be⸗ Genoss ger der Firma Wulf in Ludwioskust in 8 ü . enschaft erfolgen unter der Firma, Wulf in Ludwigslust in den Vorstand ge⸗ Rheine, Westf 64484]] Leipzt ““ Fraheeen kit, d eht ·t. Was. 8 Heefieer ist noch der Bäcker⸗ In 5 Fenchengfsreise 9 Dnn I“ er 8d880- irmenfortführ 1u““ “ . S 2 Ar iemann. eute . 20 ei b iv Gottlieh Der⸗ “ Vergfl 1 mit allen folgen im „Recklinghauser Volksfreund Ludwigslust, den 12. September 1923. lechricitäts⸗ Gen⸗ senschaft Uhnenagenen Eeene ren haas ame Pla Gottlich Wig schlesteund er lich “ 8 * bee nis 5 4 -S Amtsgericht. Ptrgen. Eecsenseng 8 beschränkter Abhaltung des S ußtermins anni 8 zandenen Grundstücken Gebäuden, 1. Januar und endigt 1 EET“ almpfticht M. eine, folgendes ein⸗ Amtsgericht Leipzsg den 14. Sapt 9. 8 8 e. an. d endigt am 31. Dezember. Ludwigslust. [64475] getragen: e Rekt Uckel⸗ Sep ember 192a “ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist In das biesige Genossenschaftsregister aus dem Vorstan “ Neustadt, Hardt. (68 schinen. i besom Sunesene 8 48 eüirene der Dienststunden des Gerichts ist bei der chneider⸗Einkaufs⸗ und und an seine Stelle der Betriebsassistent. Konkursverfahren ma Kurt ddc E “ 8 i je gestattet. Lieferungs⸗Genossenschaft heute ein⸗ Franz Veltel zu Hauenhorst getreten. reich, Neustadt a. Hdt., eingestellt. Lon⸗ Benson * rtzengen, BZottrop, den 8 September 1923. getragen: Nach vollständiger Verteilung Rheine, den 17. September 1923. Konk.⸗Ordg. tsgericht Neustadt 92” EEZE1111““ Das Amtsgericht. Sen Serlen Fafi wermöͤgene ab die Amtsgerichh. den 10. Septeceber 1923. a.He. 3 ”“ ITII1 macht der Liquidatoren erloschen. ——— gC ’ CCIöI“ Brakel, Kr. Höxter. 164467] Ludwigslust, den 13. September 1923. Schleswig. 71764486] “ gereichten Schriftstücken, insbesondere von beche CFaeffenschacteeraifter ist Amtsgericht. b 88 Senr Lemossenschafterister, ist mögen 1. des Iee. 5* üf Genossen onsum⸗ 88I111““ eu ei r Kreisgenossen t Schles⸗ Nafi “ hünd Verein Erkeln, e. G. m. b. H. zu Erkeln, Llchow. 164476] wig des Schleswig⸗Holsteinischen Bauern⸗ dde ceh dehsn ⁄ beim Registergericht Einsicht enommnen einggtrcgen: “ üiesies Fenestoecheffeereinft Pe ng.s eicot F1“ Gberzh im Schnerge werden. 9 4 11 rizitätsgenossens vaft folgendes eingetragen: Eri ji 5 is sgre “ *; E“ Sp. 4: Die Helu en⸗ beträgt jetzt Proitze, e. G. m. u. H. in Proitze s Statut ist durch Generalversamm⸗ 8 882 “ . cc, in Plauen m auck Kammer 30 000 ℳ, der Geschäftsanteil ebenfalls fol endes eingetragen: Die Genossen haft lungsbeschluß vom 22. Juni 1923 grund⸗ das fbst ans . Ss Heinrich Spranger 4 afelbst, ist/7su 1, 2, 3 mangels Maße iur “ 8
Würzburg einge sehen werden 30 000 st d 1 s 4 8 Wü 1 S 8 8 9 le ℳ. 8 1 1 urch Besch u der Genevalversamm⸗ legend geändert. g p — 1 1 8 . . 1 Deckung 8 Ko ten und zu Ei eis be g9 . tober 000 Mh. frei⸗ . G. ’ 8 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeil
— A. 8 Sp. 8 Registervamt Würzburg. A E Gesc äfts. Fanhdatoren, sind, E und Adolf 252* Einkauf von Verbrauchs⸗ Amtsgericht Plauen aheh RNNNRR!MKRNT K %%%%ouu““ sch henhn fafasgängen dies ghünhäer den 19. September 1923. bleibend. All Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin 8.. 15000 tengesellschaft, Haftsumme wird auf 39 000 ℳ. festzefebt Amtögericht. 1. smnd Verwerkung der landwirtschaftlicen gwiekan. Sachaen Bunh der Weschcsennen. Z9, ag gritdermrahe derbce ocg6 bne ebehenoönpebrer 1 1 8 mstraße Nr. 32. eG. 8— “ Einzelne Nummern kosten 6 000 000 Mk. 8 8 die veschaftssten- 1.,9 . ” 9 S / 1 8NI 8 es Neichs⸗ und Staatsanzeiger.,
weigniederlassung Würzburg: Brakel, den 30. A — itgli itere Vorstandsmitglieder: Johann “ Das A. ugust. 1923. 3 Erzeugnisse der Mitglieder zur vorzugs. Das K ten ü mtsgericht. hsbaeh. Iree 6 as Konkursverfahren über tsgerich b en ([64477] weisen Versorgung der Bevölkerung des mögen der Clara Elsa vere 1 12 Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. S XN ““ ASeIg , 1 b 2 v W erlin .48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Witzig, Bankier in Muͤnchen, und Hans Genossenschaf isterei 3 1 Hen, ˖— tsregistereintrag. Ein⸗ Kreises . . 1 In 8 eg. 88 Cöthen, Anhalt. 164469] kaufsgenossenschaft der Schmzedemangs⸗ “ erfolgen künftig nur geb. Damm, in Miederplaush, Registeramt Würgbe 3. Unter Nr. 20 des Genossenschafts⸗ innung Mosbach, e. G. m. b. H. in Mos⸗ noch in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ einer Feinkosthandlung ater der Firma 1“ . 7„ * 1 eübußgg. EE11 Secliceg, Sra. an “ T“ öö Sbiesegegostene Eöö 15N8 Feinkolben r 221 8 8 3 bevel 8 64702] folgendes EE“ WDurch Bese alt, vom 29. Juli 1923. M. 55 3.8 Se. leswig, den 6. September 1923. im Vergleichstorinine vom 129 em dr gseT. „ Neichsbankgirokonto. 1 ber CC——Z — Verlin. Monkag. den 24. Ceplember. Abends. voftchevdeneo Bern 82. 1923 Firma Albert Uhlig in Zeitz heute fol⸗ Mark erhobt umme auf eine llion 11I“n Sprottau. 1 5 beß tigen Belchluz vom 189. Aprfl 8 4 28 — — — 8 zt. . 64478 estätigt sünd der Schlußtermin ab Seagp; Eelsreseglcheft geeerdene Offene Han. Cöthen, den 18. September 1923. Genossenschaftsregister 20, Konflon⸗ 2 n 8 Wenoss eschaften d worden ist. waaie Einzelnummern ober einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vo rherige Einsendung des Betrages Uhlig Feit, in im aufmenn. Paul Anhaltisches Amtsgericht. 3. Spargeno enscaft Vigne⸗ vü has gerefesern Weißig und Umgegenk, ein. Swicau, 1n 19 Septenber 1923. einschließlich des Portos abgegeben g 18, Zeitz, 6 Gesch al — Imm u. gegend, e. G. m. b. H.: Di 4 mtsgericht. — persögtich haftendg. Gehelsshafter ein. Cxeussen. (64470] Seftsumme i auf 289 009 ℳ erdaßt Prfasfücht nerse Teit i Wechse nier “ Pneene ch — — — Kas 8v -. 83 esellschft hat am Bei der im Genossenschaftsregister ein-⸗ Amtsgericht Neudamm. setragen worden Das Statut ist am Iüh 8* 16“ c. Sepinet⸗. “ getragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Seher . eee enas ha ¹ tember 1923 festgestellt. Veaen 1 . 23. Penkun. [64479] 18 des Unternehmens ist Bezug und 12) Tarif⸗ und
Basegeegen. ae nofcgäscesen it ffgähäsc. e . e. b. de .. unntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in b § 3. einschließlich Fracht und Verpackung zugeschlagen werden: Wird Befreiung von der Ablieferungspflicht gemäß § 1 in
Ge nit be erteilung von elektrischer Arbeit sowie P;xüseBecsa8 4028 ter Haftpflicht in Großenehrich, ist heute sammlung vom 23. Juni 1923 ist bei der Erricht d F h Eerfel. e delsregi 1947gg eingetragen worden, daß § 37 Abs. 1 ländlichen Spar⸗ und Ba stgete e ““ e —. rplanbekanne. + ü d.. 1en, daee l. 3,5,17,19 8 . 2 g Hems sregister A ist dahin abgeändert ist, daß der Geschäfts. Cummerow, eingetragene “ die Beschaffung von Geräten. 8 imntmachung zu dem Gesetz über die Besteuerung der Anspruch genommen, so ist dies auf der der Warenfendung beizu⸗ 1 “] Amtömeticht Srrorten 13. 9. 1923. machungen der getriebe. 111“” 11 888 ale des § 1 unter b Hes e e 88 die 2 ihr bestimmten Stellen genaue Anschrift des inländischen Lieferanten sowie ndere Landespreisprüfungsstelle oder Bezirkspreisprüfungsstellen) 3 mung des Reichswirtschaftsministers den 1
heute unter Nr. bei der Firma Ver⸗ anteil auf 1 000 000 ℳ, und § 14 Abs. 7 mit beschränkter Haftpflicht, folgendes wehn ⸗ge mangen sur Herordnung auf Grund des Uir uhd Betraa der itm Uberlaff ländisch sfönnen mit Zustt
m r überlassenen ausländischen Zahlungsmi t Zustim
“ Zahlungemttktel der Zuschläge entsprechend den örtlichen Verhältnissen n eoen100 b
einigte Werke Dr. Rudolf Alberti & dahin, daß die Haftsumme auf 10 000 000 eingetragen worden: —— Co., Abteilung Harzer Werke Glückauf Mark erhöht ist 1 28 Die Fefzsumme is auf 50 000 ℳ r ü Lee;; 8 1 — 9 er⸗ Uelzen, Bz. Hann. [64487] h gotgesetzs und zu den Durchführungsbestimmungen zur Ver⸗ SribeRudef, nwerte vöö E6 “ ect,, d Höchstzabhl der Geschäftsanteile st n Hiesige S. E5 Ei enb ahnen. ndnung 8 eeg8e dengengen,ssuron anangeben. § 4. seten. Die Kleinverkaufszuschläge sind gleichfal 8 eringenieur Carl in e LE.“ 8 1 1 2 unter Nr. 126 ein⸗ - anntmachung, betreffend den Kurs für di Iae 1 erkaufszuschläge sind gleichfalls Höchstpreise im e beeeeeil. Hindegvurr, P. 8. l87) Pn. Ankene the 2n. gettagen: Rebegu, Revisons. und Be. Deutsch⸗nordischer Werbands⸗Güte 1luhrwerte in Gold. hr Aie Mesrschniung, der Diese Ausführungsbestimmungen treten gleichzeitig mit der Ver⸗ Snne es Hichfbresnethes Amtsgericht Zellerfeld, 30. August 1923. In Benegegegrdeister sg 8e s Amtsgericht. “ e. 88 b. §. 8 8 nc. bb 1 Abt. B. eornung über Höchstpreise für Zement werhagns II. dehtembge1chs Hahafhmen 1“ 1” 1 ö“ — C nternehmens ist: September d. J. wird d ü ünstli p ittof 8 in “ 1“ ““ 480) 1. Rafrlärung, Berazung und Jmkerrsser, Frgcht sür echen ghoöbt, eencshnnge 1e ehshes Ae len 882 Reichsbanknote zu Berlin, hen 2a. Seylember 1928. gt 1 8 2 8/* 1 4 18 9 88 8* F. EI 9 8 Zement im Sinne dieser Verordnung sind Portlandzement, Eisen⸗ ellinger. — ger. indemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasserla, rung
penle unter Nr. 346 eingetragen Firma schaft mit beschränkter Haftpflicht Gnossenschaft mit unbeschränkter Haft. Fortführung und Prüfung von Geschäfts⸗ Fritz Sander & Co. früher Hannover, in Hindenburg, O. S., eingetragen pflicht, Perleberg, heute eingetragen, daß Fartfüh 3 Veranlassung SFesealts. 1 kanntmachung, betreffend Preise von Abschriften, Auszügen b . Misch agchjetchrun en enn sotarammen und Lichtpausen. ““ 8 1 8 L“ g 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 140 kg/qem hab b Bekanntmachung. Berlin, den 24. September 1923.
etzt Clausthal, und als deren Inhaber worden. Gegenstand des Untemehmens ist Gegenstand des Unternehmens weiter der Steuerein hlu rmeid Kaufmann Fritz Sander in Clausthal. der Erwerb von Grundstücken und die Er⸗ An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verzuaszu chlagn, S Heerna dung hag Mit Gültigkeit vom 18. ab werdel skfehlerberichti Amtsgericht Zellerfeld, 8. September 1923. bauung von Heimstätten auf ihnen sowie Er usrissän und Düngemitteln ist. Vergleichen ischen Gläͤubiger und sämtliche Beförderungspreise im Ner⸗ ehlerberich igung. ; . 8. —— deren Ueberlassung an minderbemittelte rleberg, den 7. September 1923. 8e insbesondere bei Konkursen und sonen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr im gieccen znntmachung, betreffend Brennstoffverkaufsprese. Der Kurs für die Umrechnung der Ausfuhr⸗ Der Reichswirtschaftsminister. 8 5 dels i 8 8 ie Haft⸗ — „Vermittlung und Nachprüfung von erlin, den 16. September 1923. funch emmingen. 8 Gold wird auf Grund d i c 1. heute unter Nr. 347 eingetragen Firma summe beträgt 5 000 000 ℳ. Jeder Recklinghausen. (64481 ersi sverträ — Der Vorstand. 8 i Reichamknift u S 8 ü ünst Maria Hammer, Clausthal, und als deren Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäfts. In unser Semasen chaftsnegisher ist 8 Se seangg esen leen 8e enrnüh alhe [64825] 8 Ernascr unae “ ” a 8 1““ 4 Ee“ ⸗ 81237 12. — 28 X 4 8 4 7 — hung 8 SPrund 212 o 979 P “ für die Zeit vom 26. bis 28. September 1923, wie folgt, Duͤngemittel vom 3. — eSerFce⸗ S. 599) in
Inhaberin Frau Maria Hammer, geb. anteile erwerben. Vorstandsmitglieder der unter Nr. 29 eingetragenen Firma von Treuhandgeschäften aller Art. Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und assung der Verordnung vom 21. Februar 1923 (nRGBl. I E1111 8 146) und auf Grund des § 4 Abs. 1 Satz 2 der Ver⸗
Demuth, in Clausthal. sind Wohnungsi 1 ek tor Franz Grünert Edeka Gr oßeinkau 7 chaft des ’ A . † 2
Amtsgericht Zellerfeld, 14. September 1923. Werkzeugmacher Albert Gorkow, Lehrer Amtes Datteln, e. G. m. b. H., Datteln . 1 Robert Kubiezek, sämtlich in Hindenburg. folgendes eingetragen: vVrach. [64488] See esZe arae erenane sa en “ 5 Thomasmehl vom 9. März 1922 (RGBl. I S. 237) wird verordnet: . ö“ Artikel I.
5 1“ Zwenkau. [64706] O. S. Statut vom 6. September 1923. ie Firma ist abgeändert in „Edeka⸗ Gen⸗ — Auf Blatt 189 des Handelsregisters, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Großhandel eingetragene Genossenschaft 1. esg Pelenschastagenister n uhde Hent⸗ “ ECC Amtliches 8 100 amerikanische Dollar. 8 Feeanger Veerosenscheft neder, Scei⸗ hüte Peschränkter 686 er 88 v Mit Gältigkeit von sofort ab werden NDA. 100 argentmmische Behieneee ist heute eingetragen worden; Die W des Vorstands erfosgen Recklinghausen, 13. September 1923. v Ial. 1923 “ NerCagnhs E11“ h 1 1 eutsches Reich. “ 199 E“ 88 18 b ie Ei gen; Säftzg. alieder ihre Namens Wö“““ IIEET1“ ing des gemeinschaftlichen Ankaufs Di ü eröffentlichungsfrist ittUl 8 3 100 bulgarische Lewa .... . Augu .S. 999) anliegenden „Liste der Dünge “ deegseiöfe semenzunterschr sdene, mas Kinhagsen. . 64482] landwirlschaftlicher. Bedarssgeoen stände G Veröffentlichungenit 0 zen Gesetz über die Zahlung der Hölle in Gold 100 Gllenische Papier⸗Pesos. “ Preise in der Faffung der Verordnung — r Genossenschaft beifügen. Die Einsicht. In das Genossenschaftsregister ist unter und Verkaufs landwirtschaftlicher Erzeugs⸗ Berlin, den 18. September 1923. vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1361). 1 E““ . . ““ 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 216) erhält Das z beträgt vom 26. bis 28. September üntsehge vonen .. olgende Fassung: Das Goldzollaufgeld beträgt p Iüvwevwephwspi teh. Die Preise betragen: 1 für 1 Kilogrammprozent Gesamtphosphorsäure 19 Gold⸗ pfennige,
hrer Graul und Tümmel werden ge⸗ 1— n. Di löscht. Zum Liqujdator ist gerichtlich be⸗ der Liste der Genossen ist während der Nr. 33 eingetragen: Verbraucher⸗Genossen⸗ nisse 288 die Reichsbahndirektion 88 m ü8 7 . . ———— 8 8 . 7 7 2 zu2 2 8 i 82 .„ „ 82 itsgericht Urach, den 14. 9. 1923 einschließlich 3 479 999 900 (drei Milliarden vierhundert⸗ 18½ EEE für ein Kilogrammprozent zitronensäurelösliche Phosphorfäure 22 ½ Goldpfennige.
stellt worden der Rechtsanwalt Dr. Ron⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ft, einget 1 Rhns goöz e Ragbgerian Hindengucn K. S te. Fszctet Feuasinschen eache 6 828, jatiesueg 3. Un [64489) Reichsbahngütertarif, Heft CIB. unundsiebzig Millionen neunhundertneunundneunzigtausend⸗ 1 englisches Pfund Sterling mhundert) vH. (1 Goldzollmark = 34 800 000 Papiermark). 100 englische Schilling... Neben den vorstehend genannten Preisen kommen die besonderen auf Grund des § 4 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung über die Errich⸗
Amtsgericht Zwenkau, “ ternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ Waldheim. den 15. September 1923. Hindenburg. 0. S. [64472] kauf, Vertrieh von Pnschasglicher, Cfin⸗ In das Reichsgenossenschaftsregister ist. Die unterm 13. 9. 23 veröffentlicht Erhöhung der aut den Seiten 46/47 unte Berlin, den 22. September 1923. 8 englische He 8 estnische Mark. tung einer Preisausgleichsstelle für Thomasmehl vom 9. März 1922 (RGBl. I S. 237) festgesetzten Umlagebeträge zur Erhebung. Besondere Lieferungsbedingungen.
Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist an die Genossen. 5 Millionen Mark fü Ven sregist b 2 lossen. 5 ark für heute eingetragen worden: am 10. September 1923 bei der Handels⸗ jeden Geschaftsanteil. Vorstand: Adolf Blatt 6, die Firma Kolonialwaren⸗ Abschnitt 77 enthaltenen Umlade⸗ umn 1 8 3 Schmalpur⸗ 8 Der Reichsmaristes der Finanzen. 100 finnische Mark... Fracht: Ab Frachtausgangsstation Aachen⸗Kothe Erde. Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren
Zwenkau. [64707] 8 Auf Blatt 122 des Handelsregisters, bank, eingetragene Genossenschaft Gippert, ouis Bühre, Wilhelm Einkaufs⸗Verein zu Waldheim, ein⸗ Rollbockgebührensätze der . betr. die Firma Paul Zimmermann in I.“ Faktofliche in Sehlage: II., ö Henze, Friedrich getragene Genossenschaft mit beschränkter bahnen des Röschsbahndirektionebeirt z. A.: Ernst. 100 französische Franes.. vrenkau. ist heute eingetragen worden: worden Duns Beschluß eingetragen Heinrich, sämtlich in Obernjesa. Statut Haftpflicht in Waldheim betr.: Die Erfurt tritt nicht in Kraft. Es gelten aoͤoͤ... “ 8 100 griechische Drachmen Der Spediteur und Kohlenhändler lichen. Generalver, lluß der ergkeent. vom 5. August 1923, Bekanntmachungen Firma lautet künftig Edeka Grosz⸗ die am 18 9 23 zu verdoppelnden Grund [.aͤ. I“ Le“ 8 00 bolländüsche Gulden Friedrich Paul Zimmermann in Zwenkau hernher 1923 ist die zeng spensth: ft v⸗ erfolgen unter der. Firma der Genossen⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit tarissätze. Nähere Auskunft erteilt das Ver⸗ Bekanntmachung 11XA“ 8 00 japanische Ven... ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ venisfr 192s st die 18. sen 29 88 schafte gegeichnet vs ne Sö e 1.“ “ der CC ndem Gesetz über die Besteuerung der Betriebe 388 ö“ 1 , 1 5 inger 0 Att mtsgeri aldhei 1 rfurt, den 18. Se 1923. “ jugoslawische Dinar. hein⸗ f SS vom 11. August 1923 (RGBl. I S. 769). 100 leclische Rubel. ... Fese oder Jutesäcken. Bei Lieferung in Papiersäcken darf ein ufschlag von 1 ¼ Goldpfennigen, bei Lieferung in neuen Jutesäcke ein Aufschlag von 2 ½ Goldpfennigen für 100 kg Ware einschließlie Füllgebühr berechnet werden. Die Umrechnung der Goldpfennige in Papiermark erfolgt nach dem amtlichen Dollarmittelkurs, wobei der Dollar mit 4,20 Goldmark zu rechnen ist.
1 E1““ . [64480) Zellerfeld. 64704] Gemeinnützige Heimstätten⸗Bau⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei vertretung in allen Berufs⸗, Rechts⸗ und 2 Sep 8 ist genossenschafteingetragene Genossen⸗ der Pri 1 Kreisbank, eingetragenen Steuevangelegenheiten, 2. Frchtse, und her ges, Hegech. n 4 6 vom “ umgeändert durch Stempel⸗ 1 Der Kommissar S Devisenerfassung. tland t, Hochof
— — auforuck in eine Reichsbanknote zu 1 Milliarde Mark. 8 ortlandzement, Hochofenzement, Schlackenzement und zementähnliche
— s 5 das hiesige Handelsregister A
Nilre
2 0 5 5 9 95 999856“
Fb.33
m““ eöee;
Cqae
1
mann Paul Bruno Göckeritz in Pegau ist . 889 Ses haftet 8 8. die im 1ö““ 8 melleg sersäruncen und Zeichnungen üür 19. September 192223. Reichsbahndirektion. .“ 1— 1 zindlichkeiten öö. Hindenburg, O. S., sind zu Liquidatoren Te eenossenschaft. 8 Ngen., anrce 98 Walsrode (64490 [64827] 88 Umrechnungssatz für die Abgabe ber landwirtschaft⸗ 8 lütasgsche ditP gan. . es gehen auch nicht die in dem Betriebe mit der Maßgahe bestellt, daß die Willens⸗ schieht in der Weise, daß die e; In unser Genossenschaftsregist —. (Reichsbahngütertarif Heft C 1 5.lten, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe (Land⸗ vensse nich Eehes begründeten Forderungen auf ihn Ubere e erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ ihre Namensunterschrift der Fichn 888 heute bei der Hernessenschafteregif Faif Auf 18. September 1923 werden ie llbbabe) beträgt für die Zeit vom Mittwoch, dem 26. bis zum 8 00 neenvsschh Rupien Amtsgericht Zwenkau, 17. 9. 23. schaft rechtsverbindlich durch die Ugter. Genossenschaft beifügen .eds. aS. 7. F. H, solgender er etecgen⸗ Zuschlagstafeln zur Berechnung des Aus lrikag, dem 28. September 1923 einschließlich 34 800 000 für 00 polnische Mark . . . 8 nzdsäla särißten zweier 1 erfolat und Reinhausen, den 17. August 1923. Der Lehrer Heinich Thiernenn in andezuschlags im Verkehr mit unsan e ine Goldmark. “ 00 borkngiezsche Escudos 86 Hh en ..e Ffichisct. caß Das Amtsgericht. Srhncen ü6 ans dem Verstande, zus⸗ Seite auf Schweizergebiet neu as gerlin, den 22. September 1925. 100 fumahisce “ 7 beigefügt werden. Amtsgericht Hinden⸗ Rhei 11“ Ilten. 8Es ergeben sich durchweg Ermäßigune ñ ͤů Der Reichsminister der Finanzen. 00 schwedische Kronen.. ahlung: Barzahlung mit 1 ½ vH Abzug. enofsenschafts⸗ vurg, O. 2 1— nbach, 64483] teiler Heinrich Köhler in Fulde getreten. Seg eerchiheg, Srvmsanegrazwsallllte. 1 100 Schweizer Franken.. 8 üe eSh. i E16“ n das Genossenschaftsregister ist heute Walsrode, den 17. September 1923 der Auslandszuschläge. Näheres im Tanf FSF. A.: Popitz. 8 1öü100 spanische Peseten... Der Abzug kommt nicht in Betracht für die Umlagebeträg 5 Fseaph a pee Pectwehre unter Nr. 71 einget . Firm 1 We . anzeiger. .“ b 9 sowie die Zuschläge für Packungsmaterial. 8 8 register. Hof. Sen ssenchase geiste betr. (64473] Sitz: Edeka Groß⸗ “ 80 Karlsruhe, den 17. September 183 89 8 88 8 1* lschechsc Püsenen Artikel II. gleckede. Io ue5 vafseeeö“ wessnls mit beschränkter Haftpflicht —— Reichsbahndirektion. Ausführungsbestimmungen Jlebe ungarische Kronen .. . .. 1 Die Umlagebeträge werden, wie folgt, festgesetzt Spar. u. Darlehnskasse e G. m. u. H. poldsgrün, A.⸗G. Hof: Am 16 90 1923 nehmens; eEglen “ 11 16648281 4 wääuüuuar Verordnung auf Grund des Notgesetzes vom 100 uruguaysche Gold⸗Pesos. N. 1 1. für 1 Kilogrammprozent Gesamtphosphorsäure (PsOs) im Dahlenburg; Aus dem Vorstand aus. Auflösung beschlossen; Liquidatoren sind meinschaftliche Rech ü2 8f .. onkurie. Lieanitz⸗Nawitscher Eisenbahn. li, September 1923 und zu den Durchführungs⸗ Berlin, den 24. September 1923. 8 Thomasmehl auf 8 ½ Goldpfennige. E1— Fohannes die bishenoge Vorstandsmitglieder, gabe zum Henlchennch. nn die Mit. Dresden. [64817] “ setimmungen zur Verordnung des Reichspräsidenten RNeichskommissar für Aus⸗ und Einfuhpewilligung. 2 stre .9 ee Wemnemmeil auf 0 Servese k bäh 5 2 ; — 1 - ¹ 1 3 8 2 e 1““ .x. Wilhelm Jonas⸗ Hof, 18. 9. 1923. Amtsgericht. veher: d- Kolonialwaren⸗ aber das Ver. Güter⸗ und Tierverkehr im gleichen Aus⸗ über Devisenerfassung vom 7. September 1923. “ J. V.: Dr. Landwehr. 8 8 “ Fds in “ Bleckede, 14. 9. 23. Kölleda. [64468] zur — “ “ 8 gems 88 g E““ Reicetabn erb98 Vom 22. September 1923. “ . Ddiese Verordnung tritt mit Wirkung vom 21 September 1923 ab mtsgericht Im Genossenschatsrenister ist bei dem Wirtschaft ihrer Mitglieder und Förde⸗ mange k eingestellt Die Girereion. Auf C Grund des Noett.. üͤber Hö ise füs Zement in Kraft. DSae. 9 Landwirtschaftlichen Consumverein, ein⸗ rung der Interessen des Kleinhandel 8Amoycericht Vresden. Die Direktion. af Grund des 8 4 der Verordnung auf Gru Verordnung über Höchstpreise füf Zement. t. ottrop. 64466 b — 8 2 andels. Amtzcericht Dresden, Abt. II, gseges (Maßnahmen zum Schutze der Währung) vom 17. Sep⸗ 5 Berlin, den 21. September 1923. b In sume., erpesen geteraisben 1 Frücla Fülthe enesehma, ce⸗ A Faösce geh e Gef gcone 16 gie Dresa K.zer 1z 3 8 dedeeh.tattenischer Güterverkeht bn ba- 1 des 8 Föge daaghenabestamanoer 4 Aafe “ E1“ Fhlweesse Ver. Der e für Ernährung und Landwirtschaft. eute unter Nr. ie nossenschaft in Pietsch ist 8 8 8332₰ „ ;*†; 2 resden. 6481 ü 8 is. erordnun räsidenten über evisenerfassung . 8 . 8. 3 Cesenissa⸗ 5enerechasts ans “ ene. Selstend ne⸗ Uhaahr tzaft vo . So i bis 30, Juni 898 Eerheeecgabxen er 819 Ver⸗ Faber vom AecFebenar 1925,1 bn 7. Serung en999 ichzechi 1 S. 865) wird 11n E“ Darue E11’1 ) 82 deseHr⸗ Dr. Luther. getragene essenschaft mit beschränk⸗ Bosse i 2 S. 1 3 ögen der Gese edr jon⸗ 2 197 immt. 1G 8 1. GBl. I Hefcgft . 2h dem. Sib. in Beitzoͤ Amtsgericht Köleba, 18. Setleneper 1923. RenserJhe Bie Hefaneznachüneenede Seersesecee. Schanböne nign⸗ Zade,nn Röaien Eegaaten hrzeru 1u* §1. S. eehwergen 8s ust dung der werroee heesLacgsr Verordnung über künstliche Düngemittel. mnhen nossenschaft erfolgen unter der Firma .,m. b. resden wird nach Ab⸗ lungen A (Brenner) und B (Taxvis) ers Die Vervelt 1 30 des Ausfuhr. preise für Zement vom 18. Septe P — V . 1923 am 16. Auaust 1923 festgestellt worden. Ludwigslusgt. [64474] in der Zeitschrift ka De Schlußtermins hierdurch auf⸗ halt d Htsäte mit 14175 exennets-erpflichtung zur Ablieferung von 30 vH. des Ausfuh Nr. 216 vom 18. September 1923) mit Arkung vom Vom 22. September 1923. Geoenstand der Uglerm mens i e e hnßts. Genossenschafte eiten elseendfe Frf.Fbens ₰ h. „ haltenen deutschen Schnittsätze m. faemverts in ausländischen Zahlungsmitteln (§ 3 der Verordnung r. . 1998G üente Bestimmunge etroffen: Auf Grund des 8 10 der Verordnun über künsiliche a) Erwerb von Grundstücken und ist bei der Einkaufsgenossenschaft Zelb⸗ I1“ tsgericht D 2 dee., z 23 17. September 1923) entfällt 24. September folgende; g Auf Grund des 8 u“ — I 9 W. 1 1— gen des Vorstands erfolgen durch geri resden, Abt. II, München, den 17. September 1923. a) für denjenigen Tei Au d Grund des Düngemittel vom 3. August 1918 (ℳGBl. S. 999) in der Becende, e Feehennt faandicr E1“ 1hS- S e Heich⸗ den 19. September 1923. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M. 3.⸗B. V Lgschen heseben Der Höchstpreis für 10 000 1 Föment ohne gacht und Ver⸗ Faszan der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. I Svarkasse. Vorstandsmitalieder sind: schlüsse der Generalversammlungen vom der Firma der Ge oft den zr ncHunch Besc [64819) (64830] y) set) einbehalten wird, rchtim Gebiete des Deukschen Reichs 500 Goldmark. S. 146) wird verordnet: 8a) Buchdrucker K .M⸗ S .s er Genossenschaft ihre Durch Beschluß des Amtsgelichts Han⸗ 7 isenbahn. bd) insoweit der Ausführende die Ausfuhrwaren dem inländischen packung beträgt im Ge *. . Arr. . Artikel I. . Füsede 8 SC“ n. 2 Pe. 1e8. u78, 2. sugs 128, sin dernsetegg 29 higgufüj 28 E vehe bon Ss 1923, äft das Konkurs⸗ gnabt eensame 18.8g. werten Leseranten in ugfü gernde,n ehcfasemenen. bezahlt vad. Fach 4,20 Seelrmane draca “ ist in diesen Prüen Die der Verordnung üͤber künstliche Düngemittel vom 8. August Preemnee ünsl aus Bottrop. Die Wilhelm Lübbert der Bäckermeister Wil⸗ Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Wi G aa⸗ öTöö sämtliche Beförderungspreise im Peasogas . Fne enden Devisengesehgebung desaclen sganf abserdiclen. Als Fracht darf die von den Zementverkänden sch Lage der 1918 (7GBl. S. 999) anliegende „Liste der Düngemittel und Preise“ aftsumme beträgt zwei Millionen. Die belm Paschen in Ludwigslust und an stattet. v. Schmi ge⸗ nhabers Güter⸗ und Tierverkehr im gleichas rifft die Ablieferungspflicht den inländi . Empfangsstation errechnete tatsächliche oder Durchscittsfracht zu-.] wird, wie folgt, geändert: Erwerbung weiterer Geschäftsanteile ist Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters Rheinbach, den 11. August 1923 — eingestellt t in Hannover, maß wie bei der Reichsbahn erhöht. § 2. geschlagen werden. Die Durchschnittsfrachten unteeegen meiner 1. Abs. B in der Fassung der Verordnungen vom 14. und usgeschlossen. Die Bekanntmachungen der August Lange der Bäckermeister Paul! mtsgericht. 1“ 1 Neustadt, den 16. 9. 1923. dar Unbeschadet der Vorschrift des § 1 wird das Maß der abzu- Nachprüfung. Ergeben sich dabei Ueberschüsse oder Fletrzae so 24. August 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 188 und 196) B Die Direktion. sabrenden ausländischen Zahlungsmittel für dielenigen Warengruppen,] find die Durchschnittsfrachten nach meinen Anordnungenu ändern. ecerhält folgende Fassung: 8 —