1923 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

G

Ausländische Banknoten

Banknoten Amerikanische 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Belasch. 1AXA“ ulgar 1 IEIIö. EEE1“ bschn. zu 1 £ und dar I1“ 8 olländische . aee* 8 ugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). 8 ö1ö1ö1“ Oesterreichische neue (1000 500000 Kr.) 8 neue (10 u. 100 Kr.) . Rumänische 500 u. 1000 Lei.. 5 unter 500 Lei Schwedische... 1141“ EE Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 100 Kr. und darüber ..... Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr. 4451500 Ungarische Banknoten.. . 4987 5013 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗

Kakaopulver bis ℳ, Bohnen, weiße 6430 7690 70 % Weizenmehl 5563 6000 ℳ, Weizenauszugsmehl 6100 7860 Mark, Kleine Erbsen 8440 8466 ℳ, Riesenerbsen 10548 11075 Mark, Weizengrieß 6568 7165 ℳ, Linsen 11707 13545 ℳ, Purelard 32500 —- 33000 ℳ, Bratenschmalz 32500 33000 ℳ, Speck, gesalzen, fett 31000 32000 ℳ, Molkereibutter 49330 bis 50300 ℳ, Margarine 23350 36387 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 121000 122000 ℳ, Marmelade, Mehrfrucht 11820 17850 Marmelade, Einfrucht 18900 20570 ℳ, Kunsthonig 9900 11347 ℳ, Inlandszucker basis melis 6150,— bis ℳ, Tee in Kisten 100000 bis 150000 ℳ, Kassia 17032 18745 ℳ, Nelken 56535 57150 ℳ, iment 8705 13000 ℳ, Roggenmehl 4512 4738 ℳ, Steinsalz 740 jis 921 ℳ, Siedesalz 790 1013 ℳ. . 8

vom 24. September.

Geld Briet 146632500 147367500 146632500 147367500 7720500 7759500 1416000 1424000 26733000 26867000 67331 2500 676687500 1. 673312500 676687500 3640500 3659500

58546000 8 6787000

Ministerium des Innern.

Der Amtsgerichtsrat Dr. Alfons Schmidt ist zum Regierungsrat ernannt worden.

gung der Gebühren für die Untersuchung des in das Zollinland sebenden Fleisches. 3. Zoll⸗ und Steuerwesen: Verordnung über bnmrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechsel⸗ se Umre enebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen ebgaben für die Rechnungssahre 1921 und 1922. Uebersicht nd Einnabmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die evom 1. April 1923 bis zum 31. August 1923. Verordnung ¹ das Abrechnungsverfahren bei der Börsenumsatzsteuer. Errichtung selbst ernannt. Transitlagern. Bekanntmachung, betreffend die Gebühren für Zu OLGRäten sind ernannt: AGRat Dr. Sautter ziveise Ueberlassung von Fässern und Kleinverkauf⸗

8 1 8 filtrierten Primasprit. eerkaufpreise für alcohol Nehheh Fe Math . S- Essen und AG 8, Kleinverkauspreise für den mit Bereecprecges latesde ver⸗

versetzten Branntwein usw. Bekanntmachung über Zu LGDir. sind ernannt: die LGRäte Dr. Risch Uin demäbemahme⸗ und Verkaufpreise, der Essigsäarefleuer des LG I bei dem LG. II in Berlin, Dr. Heuser in Duah b mnopolausgleichs und der Hektolitereinnahme in 1922/23. Be⸗ daselbst, Dr. Vieler in Bochum bdaselbst, Koch aus Esen metmachung über Essigsäuresteuer. Bekanntmachung über Ver⸗ Dr. Oebike aus Paderborn in Hagen i. W., Amenen 1 hücreise für Monopoltrinkbranntwein. 4. Verkehrswesen: Drei⸗ LG. III in Berlin in Stettin. . Uünte Bekanntmachung ers Soengs ebü 88 im Srestfahene. Versett sind: die Achäte Künstler in Strasburg 1.eems —5 dei Recchebahndieertien Ssten. Druckjehler⸗ als LGRat an das LG. I in Berlin, Baule in Bockenem; saichtigung.

LGRat nach Hildesheim, Dr. Brucker in M⸗Gladbach 88

LGRat nach Bonn, die AGRäte Dr. Lassalle in Brilon 1 Hildesheim, Feldmann in Bartenstein nach Willenberg 8

Zu LGRäten sind ernannt: der Direktor der Gothc

B. Nach dem Stickstoffgebalte gehandelte ‚freibleibend“. Weitere Preisänderungen werden nicht mehr Düngemittel: burch Druckschrift, sondern nur durch öffentlichen Anschlag im . Von der Festsetzung von Höchstpreisen für nach dem Stick. Dienstgebäude des Reichspatentamts bekaänntgemacht. 5 gehandelte Düngemittel wird bis auf weiteres A. Bei Bestellungen für das Inland, für Danzig und Oester⸗ abgesehen. 3 Abs. C. in der Fassung der Verordnung vom 24. August 1923 eütte werden einftwellen erhoben: 1 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 196) erhält folgende Fassung: 1. Abschriften: 2. Für jede Stunde Arbeit beim

C0. Knochenmehl laus entfetteten Knochen bergestellt, siehe § 6). f sta p .90 Unentleimtes, gedämpftes, sowie entleimtes, ferner Stampf⸗ 2) Vergle cen hes, Prh. ö“ dor. b) Nachbessern von Zeichunungen . 45 000 000

mehl, Trommelmehl, Fleischdüngemehl, Fischdüngemehl, Fleisch⸗ mindestens aber ... . 11 250 000

knochenmehl, Kadaverdüngemehl und ähnliches, in handels⸗ 16“ 3. Für jede Beglaubigung oder Bescheinigung 11 250 000

üblicher feiner Mahlung: Preise für Gefamtstickstoff werden bis auf weiteres nicht 1u* EE“ 1 muster⸗ und Warenzeichenurkunden:

mehr festgesetzt. 1— Der Preis für das Kilogramm Gesamtphosphorsäure ist leich dem jeweiligen Preise der Gesamtphosphorsäure im Für jedes Stück ... und daneben, je nach Lage der Sache, die Kosten s;deer Beglaubigung (siehe I 3);

homasmehl, jedoch ohne Umlage.

Besondere Lieferungsbedingungen: Seglamnorc 1 Fracht: Frei Waggon Station des Lieferwerkes. des Secteidr efag. 3 Ff der Umfang eine halbe Seite Zahlung: Barzahlung ohne Abzug. der Patentschrift oder, falls diese vom Besteller eingereicht ist,

des Lesens und Vergleichens (siehe I 2 a).

Artikel II. 8 Artikel II 6 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Dünge⸗ III. Photogramme: ür jedes Blatt..

mittel vom 5. Juli 1921 (RGBl. S. 822) in der Fassung der Ver⸗

Justizministerium. OLGRat Küster in Düsseldorf ist zum Senatspra

1. Für jede Seite Maschinenschrift . . n

0 %3 25606 ℛϑo 98 0 0 0b 0 8. 5 9öSHb—“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 22. September. (W. T. B.) Noten; Amerikanis 173 565 000 G., 174 435 000 B., Polnische 54 613,12 G., 54 886,88 B. Schecks: Warschau 53 865,00 G. 54 135,00 B., Posen —,— G., —,— B. Aueszahlung: London 832 912 500 G., 837 087 500 B., Holland —,— G., —,— B., Paris 11 970 000 G., 12 030 000 B.

London, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 75,95, Belgien 89,25. Schweiz 25,45, Holland 11,56 ½, New York 4,54,50, Spanien 32,92 ½, Italien 100,68, Deutschland 750 000 000, Wien 322 500, Bukarest 980,00.

26566500

20548500 20651500

Handel und Gewerbe.

9 000 000 Berlin, den 24. September 1923.

ordnung vom 15. August 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 189) erhält folgende Fassung:

Von der Festsetzung von Höchstpreisen für wasserlösliche Phosphorsäure und Stickstoff in diesen Mischungen wird bis auf weiteres abgesehen.

Dem jeweiligen Preise für das Kilogrammprozent Kali im 20 prozentigen Kalidüngesalz ab Frachtausgangsbahnhof dürfen 10 ½ vH zugeschlagen werden. Außerdem dürfen Frachten he⸗ rechnet werden, die für den Anteil des 20 prozentigen Kali⸗ düngesalzes in diesen Mischungen a) ab Frachtausgangsbahnhof bis zur Station des LFeferwerkes

eine Durchschnittsentfernung von 330 Kilometern,

b) ab Station des Lieferwerkes bis zur Station des Empfängers eine Durchschnittsentfernung von 240 Kilometern, nicht übersteigen dürfen. Artikel III. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 24. September 1923 b in Kraft. 8 Berlin, den 22. September 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Luther.

8 88

erhoben. IV.

Für jedes Stück

Der Präside

h1“4“

ʒIm 84 Ziffer 2 der zur Verordnun ausländischer be

der Zeit vom 10. bis

des Rei

ür das Photogramm einer deutschen Patentschrift wird aber mindestens der Preis der gedruckten Patentschrift

Lichtpausen:

nt des Reichspatentamts. v. Specht.

——.—

Druckfehlerberichtigung. eneerenhesene ) ie Ablieferung rmögensgegenstände vom 25. August 1923, vom 11. September 1923 (RGBl. I S. 872, Reichsanzeiger Nr. 211 vom 12. September 1923) sind die Worte Zeit vom 10. bis 30. August 1923“ zu erseten durch: „in

spräsidenten über

20. August 1923 .

4 000 000

ö. Für das übrige Ausland wird das Sechsfache der unter I bis IV angegebenen reise berechnet.

Berlin, den 23. September 1923.

in der

in Berlin,

ildesheim, üsseldorf.

in Duisburg, Zu Nota

Breslau, Dr. Gebiets der f

Ministeri

Alenstein ist

Die Oberförsterstelle Kullik

Lebensversicherungsbank a. G. Albert Kersting bei dem L bie 95 ei dem 906 brand in Potsdam, Meyerhoff in Göttingen,

Nippe in Frankfurt a. O.,

r. Hau Grave

Dr. Eilts in Lüneburg, Nudolf Fucht

EStA. Dr. Raasch von der StA. des OLG. i ist nach Beuthen O. S. versetzt. in Bresl

Zu StARäten sind ernannt: die StA. Holte y⸗Webh

Dr. Berndt, ständiger Hilfsarbeiter in Fra

IRat Isidor

furt a. M., daselbst.

ren sind ernannt: die RA. Vern

in Berlin (Bez. des AG. Charlottenburg), Max Weinert

Kurt Ochwadt in Hannover (ausschließlich! rüheren Stadtgemeinde Linden), Karl Holtmat

in Papenburg, Dr. Ernst Hochschild in Frankfurt a. M.

um für Landwirtschaft, Domäne und Forsten.

im Regierungsben zum 1. November 1923 zu besetzen. Bewerbung

müssen bis zum 10. Oktober 1923 eingehen.

Telegraphische Aus

zahlung.

Unsterdam⸗ Rotterdam buenos Aires papierpeso) ssel un Antwerpen. Eristiania. sovenhagen. Flocholm u. Gothenburg ssingkors.. ber don.. ser Uork

rig

chweiz. sbanien.. sssab. Oporto

23740500 26733000

39301500 3970050 6753075

673312500

9097200 26433750 20548500

6583500 71820000

146632500

7759350 23859500 26867000

9498500 3989950 6786925 676687500 147367500

26566250 20651500 6616500 72180000

9142800

Geld 43092000 36708000

5486250 17556000 19850250

29127000 2942625 4887750

498750000 109725000 6463800

19351500

14862750 4987500

53067000

10673250

I“ September

Brief 43308000 36892000

5513750 17644000 19949750

29273000 2957375 4912250

501250000 119279900 6496200

19448500 14937250

5012500 53333000 10726750

etas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und ür je 10⁰0 öͤsterreichische Kronen.

5 t sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 21. September 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt 2413 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert 2413 Wagen.

Berlin, 22. September (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Fakifrßin tegFehle S und im Verkehr mit dem Einzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und He des Reichs⸗ verbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. In Tausend Mark: Gerstenflocken, lose —,— ℳ, Gerstengraupen, lose 7130 7300 ℳ, Gerstengrütze, lose 58800 7272 ℳ, Haferflocken, lose 6568 7636 ℳ, Hafergrütze, lose 7778 7800 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Maisgrieß 6313 6628 ℳ, Maismehl —,— ℳ, Mais⸗ puder, lose 6773 7100 ℳ, Kartoffelstärkemehl 5574 5665 ℳ, Mais⸗ flocken, lose —,—., Makkaroni, lose 14550 18165 ℳ, Schnittnudeln, lose 11990 14550 ℳ, Burmareis 6648 7250. ℳ, glas. Tafelreis 7350 9752 Mark, grober Bruchreis 5685 6265 ℳ, Reisgrieß, lose 5200 5400 ℳ,

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,56 ½, Berlin 00,00,01,60, Paris 15,20, Schweiz 45,15, Wien 90080 Kopenhagen 45,90, Stockholm 67,50, Christiania 40,80, New YVork 254 ½, Brüssel 12,90, Madrid 34,30, Italien 11,40, Prag —,—, Helsingfors —,—.

Zürich 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,00,0003 ½, Wien 0,00,79 ¼, Prag 16,90, Holland 222,00, New YVork 5,63, London 25,61, Paris 33,65, Italien 25,32 ½, Brüssel 28,60, Kopenhagen 102,00, Stockholm 149,75, Christiania 90,75, Madrid 76,50, Buenos Aires 188,50, Budapest 0,03,00, Warschau 0,00,18, Belgrad 6,10, Sofia 5,37 ½.

Kopenhagen, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,18, Newz Pork 5,55 ½, Hamburg 0,00,0006, Paris 33,25, Antwerpen 28,35, Zürich 98,50, Rom 25,20, Amsterdam 218,35, Stockholm 147,25, Christiania 88,90, Helsingfors 14,90 Prag 16,65.

Stockholm, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 17,14, Berlin 0,00,0004, Paris 22,75, Brüssel 19,25, schweiz. Plätze 67,00, Amsterdam 148,40, Kopenhagen 68,30, Christiania 60,60, Washington 3,77, Helsingfors 10,11, Rom —,—, Prag 11,40.

Christianta, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 28,35, Hamburg 0,00,0007, Paris 37,50, New York 6,24, Amsterdam 245,50, Zürich 110,75, Helsingfors 16,75, Antwerpen 31,75, Stock⸗ holm 175,60, Kopenhagen 113,00, Rom —,—, Prag 15,85.

14463750

114536250 209475

senng. e en b 210525 8 fag⸗ lawien 6— ng 1 d Nichtamtliches. 8 . d- Parlamentarische Nachrichten.

18 in. Der Haushaltsausschuß des Reichstags beschüste 2888b

sich vorgestern mit der Anpassung der Beamtengehälter

der Reichsarbeiterlöhne an dem veränderten Geldwe

Wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsbverle

berichtet, wurde nach den Mitteikungen der Reichsregierung die M 8 in den Feeeeunge EEee und 2n na 7

pitzenorganisationen für das vierte Septemberviertel bei uuul . agssach

Beamtengehältern mit siebentausend in Aussicht genommen. fir Pnteruchun r.

örtlichen Sonderzuschläge dea san die Meßzahl in Berlin 1— veshere⸗ Herluße Senaggageütenanger S

in Hamburg 1785 und in Köln, Essen 3679. Die Frasgge, 1 Verlosung . von Wertpapieren.

I111

8 1 1 2 4 5 w

Niederschlesisches Steinkohlensyndikat .„„ 6 *†½ gü;” be. zeereezd⸗

8 nftau 1 belaufen: das wi

4 29,038 % ür Berlin eine - e vo 1 Oberschlesisches Steinkohlensyndikat ... 1088 eben. Abg. Dr. Eechalöe, ECEEE Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat... 8

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer neuen Reichsbanknote u 1000 mit dem Datum vom 15. Dezember 1922, umgeändert durch Stempelaufdruck in eine neue Reichsbanknoke zu l Millfarde Mark mit dem Datum

vom 15. Dezember 1922 (I. Ausgabe).

Fn den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten zu 1 Milliarde Mark dem Verkehr übergeben werden. Sie 1.8 entstanden durch Anbringung eines Ueberdruckes lautend „Eine Milliarde Mark“ auf Vorder⸗ und Rückseite einer Note, die ursprünglich über 1000 Mark lautete. Diese ist 90 140 mm breß und auf weißem Papier gedruckt. Auf der Vorderseite

efindet sich rechts ein etwa 32 wm breiter, mit brauner Stoff⸗ auflage und grünen Fasern versehener Schaurand, der bei der

Durchsicht ein bandförmiges Wasserzeichen erkennen läßt, das 1. aeeeeeeee1. e aanüen AWenn

Das Druckbild der Vorderseite wird durch einen braunen Zierrand eingefaßt und zeigt als Untergrund ein gleichmäßig seformtes Reliefmuster mit dem Reichsadler in gleicher Farbe. inks befindet sich das Kopfbild des Nürnberger Münzmeisters Jörg Herz von Georg Penz aus der Gemäldegalerie in Karls⸗ ruhe, darunter steht in einem Linienmuster die Zahl „1000“. Rechts oben ist die Reihenbezeichnung und Nummer in grüner angebracht. Darunter befindet sich in Schwarzdruck

Reichsbanknote

Eintausend

zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer.

Berlin, den 15. Dezember 1922. Reichsbankdirektorium

Zywischen zwei Kontrollstempeln mit der Inschrift Reichsbankdirektorium + 1000 +

Havenstein Kaupmann 2. Bernhard Sei yert Vocke Fiedrich Fuchs P. Schneider Auf dem Wasserzeichenrande befindet sich eine längli m R ande 9 gliche, in brauner Farbe gedruckte Zierleiste mit der Zahl 1000. Die Rückseite zeigt links einen etwa 32 mm hreiten, leeren —— * Wasser eichen deutlich erkennen läßt. Die ebenfalls in brauner Farbe hergestellte Druckfläche besteht aus b 1 smem Zeervand, der eine auf moiréartigem Untergrunde 42 N Fichtenlanghol; I. Klasse, und swar 8 1X“X“ Feemhese 8 in ihrer Mitte die Inschrift derechmung 1 Rürnedn IE. . die Zins⸗ Reichsbanknote“ und benesees eee Ii en megebend, der bei der im lde der Strafsat andartigen, weißen tattfindenden dolzversteigerung der stnatlichen, Fe 8 Auf der Vorder⸗ und Rückseite befindet sich je ein von e 8bes in Augsbung für Fichtenlangholz J. grche lähr ünks unten nach rechts oben reichender Ausdruck in roten Buch⸗ im an 1 29 Versteigerung ergebnislos bleibt oder nicht baben, lautend „Eine Milliarde Mark“. Der 422 Aufdruck schnitts -e. 188 e tritt an Stelle des Durch⸗ tebt * der Vorderseite noch ein zweites Mal senkrecht, und dor von g2 Februar maßgebende Tagespreis, 1 hts auf der auf dem Wasserzeichenrande befindlichen Stadtrats. d⸗ ——x .ndd hen 12 Pnes 2 Berlin, den 21. September 1923 Memminger Banken und dem Vorstand eeriaden Berlin, d b 1923. Memmingen mit Stimmenmehrheit endgültig festge i Reichsbankdirektorium. Münche den 21. Septembe Havenstein. v. Grimm. 1 Beerisches Staatsminis e” Inn 68 6 erium ern. ö.“ hSs es betreffend die Preise von Abschriften, Auszügen, Photogrammen und Lichtpausen.

Mit Wirkung vom 26. September d. J. ab werden die Preise der im Reichspatentamt auf Kosten von Privaten ge⸗ ertigten Schreib⸗ und ähnlichen Arbeiten hierdurch anderweit

gesetzt. Die neuen Preise gelten nur mit dem Vorbehalt

Reismehl, lose 5200 5390 ℳ, Ringäpfel, amer. 19800 26425 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 23860 36950 ℳ, getr. Birnen, cal. 19850 27360 ℳ, getr.

firsiche, cal. 21550 28540 ℳ, getr. Pflaumen 7805 9090 ℳ, Korinthen

0235 42011. ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 15400 19075 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 19450 30135 ℳ, Mandeln, bittere 22850 23055 ℳ, Mandeln, süße 36550 38620 ℳ, Kaneel 43300 bis 51730 ℳ, Kümmel 41680 50300 ℳ, schwarzer Pfeffer 16800 bis 17995 ℳ, weißer Pfeffer 26460 27235 ℳ, Kaffee prima roh, 54000 57000 ℳ, Kaffee superior 51000 53900 ℳ. Röst⸗ kaffee 60000 96000 ℳ, een 20 % Kaffee 18000 bis 22000 ℳ, Malzkaffee 10000 13940 ℳ, Röstgetreide 4600 6000 ℳ,

Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom 21. Sep⸗ tember 1923 in Verbindung mit der dazu von dem Herrn Reichswirtschaftsminister getroffenen Entscheidung ergeben sich folgende prozentuale Fn chläge zu den in den Bekannt⸗ machungen vom 17. und 18. September 1923 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 215 und 216 veröffentlichten Brennstoff⸗ verkaufspreisen, die unter den in der Bekanntmachung vom 17. September 1923 angegebenen Bedingungen vom 24. Sep⸗ tember 1923 ab gelten. Rbeinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat Aachener Steinkohlensyndikat: Eschweiler Bergwerksverein Zeche Nordstenn Niedersächsisches Kohlensyndikat:

EEEEEEE ögüEgAehnn e Ers4- 8 3 Barfinghausen. b““ Sächsisches Steinkohlensyndikat.. . . 8

155388 8308250

154612

3291750 Silber

London, 22. September. (W. T. B.) Silber 32 ⁄16 auf Lieferung 31 ¼.

Wertpapiere.

Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 89 3h, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 63 ⅞, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon

,—, Königlich Niederländ. Petroleum 345 ¾, Holland⸗Amerika⸗ Linie 83 ¼, Atchison, Topeka & Santa —,—, Rock Island —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railway —,—, Union Pacific 136,00, Anaconda 83 ¼, United States Steel Corp. 92,25.

1203000

5815 1052625

1197000

5785 1047375

1615950

6. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung von Rechtsanwälten 8. Unfall⸗ and Invaliditäts- 2. V.

9. Bankausweise.

Offentlicher Anzeiger.

Auzreigenprrie für ven Naum einer 9 gespunenen Eigenvörir 11. 15 000 000 freibleibend. ————

36,966 %

2272

1 11“¹“¹n

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüllckungstermin bei ber Geschäftsstelle eingegangen sein.

S . Pp.) beklagte den Umstand, daßd Seüee es ce Brrankaßlenabktt.. eeamten durch die jetzige Organisation der Gehaltszahlung gezwung Rheinisches Braunkohlensyndikat .. .

seien, einen großen Teil ihrer Amtszei rch; ' . Snn zeit durch Anstehen bei den Lase

. zu verbringen. Er verlangt t 2 Einfüh von wer

uhah. gn für das rechtsrheinische Bayern: Konten für g 5 Harl. d gonege Faienenheh nes S Gusrard (Zentr.) erinnerte an die Entschließungen, die d

8 3 16ö Heichstag seinerzeit bezüglich der Uner stägench 82 8 § 6- d desen zansgleichogesetes erwähnten Anstalten des Schul⸗ und Bildung Br ens gefaßt habe. Diese Unterstützungen sollten in derselben Hit welche dies deabr Fv sdie 8* die Anstalten und Einrichtunge - 2 2 en der öffentli Vohlf füllen, au ppa. Dr. Bonikowsky. ägcns werden. 8 e ür. SSd hesaeflege erfänen 6

mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu rankfurt a. Main auf den 26. NRovember 923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der t

wird dieser Auszug der Klage

gemacht.

a. Main, den 15. September

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[65187] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziska Caroline Hin⸗ richs, Feb. Macken,

durch Rechtsanwalt lche egen ihren Ehemann Ernst Claus Jo⸗ annes Hinrichs, unbekannten Auf⸗ senthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den

Rechtsanwalt Wilczek in Crefeld, klagt gegen den Hermann Schumacher, Kommis, früher in Crefeld, dann in Zülpich, unter der Behauptung eines ehrlosen und unggttntccen Verhaltens, mit dem Antrag, die am 6. Juli 1916 vor dem Standesbeamten in Viersen ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zwvilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 11. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 ⅛⅞ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugeafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 14. September 1923.

[65181]

Zurückgenommen wird das am 19. Ja⸗ nuar 1923 erlassene Aufgebot bezüglich der Aktien der Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft Untertürkheim Nr. 71 621 bis 71 628, ausgegeben im September 1920.

Der auf 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, cgezenge Aufgebotstermin wird auf⸗ gehoben.

Stuttgart⸗Cannstatt, den 19. Sept. 1923. Amtsgericht.

[65449]

Abhanden gekommen: 2000 Berlin⸗Perleberger Eisengießerei Akt. vorm. Roth Nr. 339 u. 838. Berlin, den 22. 9. 23. (Wp. 426/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[65450]

Abhanden gekommen: 2000 Karl Berg A.⸗G.⸗Aktien Nr. 86 und 3638. Berlin, den 22. 9. 23. (Wp. 427/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[65451]

Abhanden gekommen: Hageda Akt. Kassenquittung der Dresdner Bank Nr. 306 vom 10. I. 23 über 500 000 Lit. B Berlin, den 22. 9. 23. (Wp. 425/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[65452]

Abhanden gekommen: § 5 Dollar⸗ schatzanweisungen X Nr. 82 465 = 1/5. erlin, den 22. 9. 23. (Wp. 424/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[65453] 8 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 105 vom 7. 5. 23 und die im Reichs⸗ anzeiger 199 vom 11. 7. 23 gesperrten Mäntel zu Frankfurter Allgem. Ver⸗ sicherungs⸗Aktien sind ermittelt. e. 981n,92 9. 23. (Wp. 197/23 Vund Wp. 1 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

65454] 4 1 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 182 vom 7. 8. 23 6000 Sarotti⸗ Aktien sind ermittelt.

Berlin, den 22. 9. 23. (Wp. 343/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

auf den 30. November 1923, Vörzsittaße 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen und der Gutsbesitzer Robert E. Loesener als Eigentümer ein⸗ getragen werden wird.

Burg a. F., den 14. September 1923.

6 Amtsgericht.

1) Untersuchungssachen.

sE5117]

Der Unteroffizier Friedrich Meiners, 1. Weftf. Brig., Horchabt. 307, geboren imn 28 Februar 1901 zu Bodelschwingh, h Dortwmand, wird für fahnenflüchtig erflaärt.

Münster i. W., den 17. Sept. 1923.

Das Amtsgericht.

) Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

se6179) Zwangsversteigerung.

Auf Antrag von vier der fünf Nach⸗ abenstämme des am 15. Februar 1903 in eacenwalde verstorbenen Friedrich Arndt oll am 13. November 1923, 10 Uhr vormittags, an Gerichtsstelle, Linden⸗ ilee 16, Zimmer 8, versteigert werden das im Grundbuche von Luckenwalde auf blatt Nr. 800 am 7. d. M. bei Ein⸗ nagung des Versteigerungsvermerks auf Namen der Vorerbin und Witwe des ftiedrich Arndt, Christiane geb. Heinrich, de am 13. Mai 1923 gestorben ist, in der undsteuermutterrolle unter Artikel 494 iund in der Gebäudesteuerrolle unter kr. 1029 eingetragene Grundstück Anhalt⸗ aße 15, Hofraum und Hausgarten, Fenorkung Luckenwalde, Kartenblatt XIV, eilstück 371 von 17,60 a Größe, besetzt

27,131 % 27,131 % 30,864 %

Braunkohlen.. Berlin, den 24. September 1923.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Loeffler.

———

eenigen Beamten, die keine Barzahlung wün re Bezüge moglich bargeldlos überwiesen werden Faschten. baa eg litz ea hielt auch die Organisation der Gehhaltsauzzlln ür mangelhaft. Die wöchentliche Gehaltsauszahlung benit

Die Notwendigkeit für d

[65418] Das Amtsgericht Brzunschwelg hat folgendes Aufgebot erlassen: 1. der Schlossermeister Rudolf Bernhardt hier, 2. das Amtsgericht Braunschweig, als Vertreter des Braunschweigischen Fiskus, 3. die Erben bezw. Erbeserben des P Karoline Bues hier, haben das Fesbebat 18 Höps; ekenbeiefe: 1n 1. Fomt 144 Fess⸗ eldmüller, Justizinspektor⸗ über 6200 ℳ, Nr. 5, Grundbuch Bd. 11 A 7 . n Bl. 48, zu 2 vom 2. September 1922 Ferlenshlse. des Landgerschts. Beeklagten zur mündli Verhandlung

über 15 000 ℳ, Nr. 9 a, Grundbuch] [65421 - agen auf Ehescheidung: sdes Rechtsstreits vor das Landgericht in

Bd. 18 A Bl. 61, zu 3 vom 11. Februar Es d 1 Ehefrau Klara Müller, geb. Holz, Hamburg, Zivilkammer V. (Ziviljustir⸗

1875 über 5400 ℳ, Nr. 2, Grundbuch 1. ( - Bd. 56 A Bl. 48, beantragt, die Inhaber in Düsseldorf, Hildebrandtstraße 20, Pro⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 17. No⸗ C vember 1923, Vormittags 9 ¼½ Uhr,

der Urkunden werden aufgefordert, spätestens zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sen.

in dem auf den 31. März 1924 hier, gegen Schuhmacher Bernhard mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

vor dem Amtsgericht Braunschweig, Am Müller, zuletzt hier. § 1568 B. G.⸗B. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Wendentore 7, Zimmer 22, anberaumten 5 R. 39/23. u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 2. Ehefrau Helene „Morsdorf, geb. Zustellung wird dieser Auszug aus der

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Jüngel, in Ohligs, Kölner Straße 37, Ladung bekanntgemacht.

falls die Kraftloserklärung der Urkunden Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heil⸗ Hamburg, den 20. September 1923.

erfolgen wird. Braunschweig, den bronn u. Bernstein, hier, gegen Nikolaus Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

15. September 1923. ee erichts⸗ ae dee 8 I.—2s Deßemaiche Hesehan

i ichts. 22. 8 r. 2 B. G.⸗B. 8 8 4

88 Die Ehefrau Anna Emma Echs

geb. Paasche, Düsseldorf, vertreten du

3. Ehefrau Ida Ambsen, geb. Sauer,

[65182] Oeffentliche Zustellung. in Barmen, Farbmühlenstraße 9, Prozeß⸗ r Die Ehefrau Ludwig Kirschei in Bonn, bevollmächtigter: Rechtsanwalt MetzrothllI., Rechtsanwalt Dr. Wägner, klagt gegen Goebenstraße, Prozeßbevollmächtigter; hier, gegen den erwerbslosen Oskar ihren Ehemann Karl Wilbelm Theodor Rechtsanwalt Kleinsorge in Bonn, klagt Ambsen, zuletzt Barmen. § 1568 Schütte, unbekannten Aufenthalts wegen gegen den Bankbeamten Ludwig Kirschei, B. G.⸗B. 2 R. 36,23. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe früher in Bonn, Goebenstraße 1, jetzt Die Kläger laden die Beklagten, deren der Parteien zu scheiden und den Beklagten ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen für den allein schuldigen Teil zu er⸗ der §§ 1565 u. 1568 B. G.⸗B., mit Verhandlung des Rechtsstreits vor die klären. Klägerin ladet den Beklagten zur dem Antrage auf Ehescheidung. Die Zivilkammern 5 und 2 des Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Klägerin ladet den Beklagten fun münd⸗ Elberfeld mit der Aufforderung, sich durch vor das Landgericht in Hamburng, Zivil⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor einen bei diesem Gerichte zugelassenen kammer XI (Ziviljustizgebäude. Sieveking⸗ die erste Zivilkammer des Landgerichts in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten platz), auf den 27. November 1923, Bonn, Zimmer 44, auf den 13. No⸗ vertreten zu lassen. Verhandlungstermin Vormittags 9 ½ Uhr, mit der vember 1923, Vorm. 9 ⅛l Uhr, mit am 28. 12. 23, Vorm. 9 ½ Uhr, Saal forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

90 bzw. 92. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Elberfeld, den 18. 9. 1923. ee t Herichte sägekasen vertreten zu Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

fas Pben0ge793 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den 10. September 1923. [65186] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 21. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Vater, Die Ehefrau Karola Crassée, Kr8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. ttler, zu Frankfurt a. Main, Bleich⸗ 1n exeee In Sachen der Ehefrau Fritz Korta

traße 111.— ee 65420] Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Neumark, klagt gegen den 190l Resten .. Schumacher, Ehemann Alphonse Erassée, früher zu Marie Luise Karoline geborene v— Elisabeth geb. Becker, in Crefeld, Alte in Gelsenkirchen, Viktoriastraße Nr.

Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf⸗ in Gel astra . Linner Straße 73, Prozeßbevollmächtigter: enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Klägerin! u fungsklägerin, vertreten 1

Belanntmachung

über Ausgabe von Schuldverschreibungen auf 8 Inhaber. 8

Mit Min.⸗Entschl. von heute ist genehmi die Stadtgemeinde München nach ve bankdiskont abzüglich 2 vH, jedoch nicht über 20 und nicht unter 8 „H verzinslihe Schuldverschreibungen auf den Inhaber 88 vm weiteren 500 Milliarden Mark, und den.g 8ö† 50 100 und 500 Millionen Mark in den München, 20. September 1923.

Bayerischs Staatsministerium des J. A.: Schmitt.

den Zusammenbruch der Kassen E“ Auszahlung sei nicht einzusehen. Es müsse u veszüelich zum Ueberweisungsverfahren zurückgekehrt werden. 2 a2 (D. Vp.) hielt es für unmöglich, daß auf de eg 5 segt für die Auszahlung der Bezüge beschritten nech wecht 8 ce tsempfänger und die Hinterbliebenengeldempäne g 2. Geld erhalten. Darum müsse das ganze Sdsten g Luer xn. Abg. Bender (Soz.) betonte, daß die Arbeit düns 8 i später bekämen, als die Beamten, weil letztere ibre Bellt 82 entlich im voraus erhielten. Dadurch sei es nicht möglich Hi enmäßig die Arbeiterlöhne und die Beamtenbezüge zu vergleihe jie gegenseitige Verhetzung zwischen Beamten und Mlete —— verurteilen. Es sei dafür zu sorgen, daß das Los bede S ü. nach Möglichkeit gebessert werde. Abg. D. Munt sanita at.) verlangte eine schleunige Aufwertung der kulturelen m Auch forderte Redner, unter Hinweis auf d Ab . ger Tagung, eine Berücksichtigung der inneren Mission. g. 88 gle rk (D. Nat.) wandte sich gegen die grundsätzliche Aende hüe- des Frauenzuschlags ohne gesetzliche Grundlage. Unbeding 8 8 ei der jetzt üblichen wöchen sichen Gehaltszahlung and Süken en die Auszahlungsweise vereinfacht werden, vielleicht dun 8. Bablnng. An dem Prinzip der vierteljährlichen Vorauszablung 22 eamtengehälter sowie der Pensionen halten seine Freunde mmn 8 2* fest. Abg. Frau Teusch (Zentr.) verlangte in Hinst 88 11ö7 nterstützung gleichmäßige Behandlung der An na. en 1* Schul⸗ und Bildungswesen mit den Anstalten der öfert vearsrnbe-s ohlfahrtspflege. Ministerialdirektor von Schliebe 17,6 5 8 te, daß erst Klarheit über die Richtlinien de nit Wohnhaus, Remise und Stall von nterstützungen geschaffen werden müsse, ehe das Reie sammen 350 Nutzungswert. Es Fmanzministerium Zahlungen anweisen könne. Auf Anfrage eisse geht die Aufforderung, Rechte, soweit e-edraere⸗ betonte der Ministerialdirektor bezüglich der Auszablung zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ eamtengehälter, daß den Beamten am 1. Oktober ihre Beüücg eigerungsvermerks aus dem Grundbuche d S ganzen Monat Oktober ausgezahlt würden, die ihnen an nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ —. September zuständen. Der Ausschuß gab bierauf die Gr⸗ eigerungstermine vor der Aufforderung reeeeee- zur Auszahlung der Teuerungszuschläge gemäß den Va⸗ 8 Abgabe von Geboten anzumelden und, finß rungen zwischen Reichsfinanzministerium und Spitzenorgant enn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ ationen und vertagte sich. st zu machen, widrigenfalls sie bei der 1“ eststellung des geringsten Gebots nicht 8 ksichtigt und bei der Verteilung des ersteigerungserlöses den übrigen Rechten wachgesetzt werden. Dielenigen, welche ein de Verfteigerung entgegenstehendes Recht benen⸗ werden aufgefordert, vor der Er⸗ emung des Zuschlags die Aufhebung oder tweilige Einstellung, des Verfahrens beizufüͤhren, widrigenfalls für das Recht nr Bersteigerungserlös an die Stelle des steigerten Gegenstandes tritt. Anmtsgericht Luckenwalde, den 18. September 1923.

LEb1“ 1“ 8 11““ 11““ EI1“ 8 88 8 8 8 8 8 8 68 11“ 11“ 8111“

8 Bekanntmachung über Holzwyotanleihe der Stadt Memmingen. Mit Ministrialentschließung von heute

worden, daß die Stadtgemeinde Memmin 1 verzinsliche Schudverschreibungen auf den E vn

ist genehmigt

Nr. 51 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblat

für das Deutsche Reich), berausge 8 8 seben vom Reichsministerium Innern, vom 19. September 199390 hat bem Krichnbalt: 1.40, emeine Verwaltungssachen: Telegrammadresse des Reichsministertumg

r die besetzten Gebiete. Vereinbarung über die gegenscitige erkennung der staatlich anerkannten Wohlfahrtspflegerinnen.

Die entmeist erstelle bei der . 2. Medizinal und Veterinã ü aß⸗ re 80 rw . 2 Einlaß und

en. Verordnu über di 1 ägli 2 3 20 zu besetz n ie See eseectang dngelassngbe P⸗

eisch.

65180]

Auf Der Gutsbesitze

gebot.

r Robert E. Loesener auf Katharinenhof, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jordt in Burg a. ß. t das Aufgebot des de eeene der Parzellen 20, 22 des Kartenblatts 2, 8 des Karten⸗ blatts 3 und 9 des Kartenblatts 4 der Gemarkung Gutsbezirk Katharinenhof be⸗ antragt. Der Eigentümer der Grund⸗ stücke wird aufgefordert, spätestens in dem

Preußen.

Finanzministerium.

11““