2
EII““ 1 1 —, 111161616
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften
Börsen⸗Beilage 7. Niederlassung ꝛW von Rechtsanwälten
EE1“ chsanzeiger und Preußischen S B Fäersn. “ 2. Berliner Börse vom 24. September
5
1 unter uchungssachen 1“ 8
2 Aufgebote. Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. deral. — 5
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc 1 en 1 her nze — 4 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesell schaften
uand Deutsche Kolonialgesellschaften
1923
Houhger VBoriger Kurs
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
10. Verschiedene Bekanntmachungen 15 000 0000 ℳ freibleibend. — —
11 Privpatanzeigen
2 — —ʒ⏑2ꝗʒ—
Heutigen Boriger
Hentiger Voriger Kurs Kurs
☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1) Untersuchungs⸗ 9 Verlosung ꝛc. weh achen. ise7, hhe ne hen us 9, G von Wertpapieren.
8 1918 vor dem Standesbeamten in Lam⸗ [658751
Der Signalgast Kurt pertheim geschlossene Ehe der Parteien Berichtigung. In der Bekannt⸗
Heinrich Hülser von der Marine⸗ zu scheiden, den Beklagten mit Allein⸗ machung der Rentenbank in Stettin
nachrichtenabt. in Flensburg, geb. am schuld und Kosten zu belasten. Die vom 9. 8. 23, betreff. Auslosung von 19. März 1902 in Barmen. ist für
Jena 1900, 10 Trter 1919 unk. 80 do. 1902 . do 1908
UIm 1912 Viersen 19048
PreußischeV. 1900000 6/1500000 6 Bambera 1900 N 1.6.12⁄½ —,— do. ezate 2800000 6 3 1899 1.1.7¼ —.— Rhein. und Westfäl. —,— do 1907, z. 40, 11 1.2.9 5 —,— do. do. üesxars do. 1912 v] 1.2.8 —,— gatserslautern 01., 08 Sächsischeü. —,— do. 1904, 1905 —.— . do. konv. do. u .—.,— Berlin 1904 Ser. 2 .1. Köln. 1923 unk. 33 Schlesische. 4 —,— d 1912 1 — do. 1912² do. — 1919 unk. 30 . do. 1919 unk. 29 Wandsbel 07, 10 N 1800000 b 1920 unk. 81 4. . do 1920 unk. 30 Weimar 1888
[65623]1 Bekanntmachung.
[654963 Bekanntmachung. — mntmach Wir kündigen hiermit lämtliche no
Die von uns unterm 13. August 1923 — . h zur Ausgabe gelangten Gutscheine zu Verkehr befindlichen Anleihescheine 8 Einhunderttausend, 18 “ “ Anleit und Eine Million Mark werden hiermit der früheren Stadtgemeinde Charlotte . 1. zue Einlssung bis zum 10. Dkiober 1923 burg zum 1. Jannar 1924, näm en Sen e- 80 nbcs mcn e. .8 . e28 veis I Bechen ee Aüne⸗ aufgerufen, der Anleihe . 000 cℳ. 1 Gld. holl. W. — 1.70 ₰. 1 Mart Vanco 1882, 3 1.1. 10eüca. 1992⸗.
Nach diesem Termine verlieren diese der Anleihe 1899 II. Abteilung 2397 1 stand. Krone — 1.125 8. 1 Ruber alter Mecllb.⸗Schwer. Nut.]4] 1.1.71 —,— 1 —.,— 1896 1. Fe * 21 do. 1920 1. Ausa.
s n Gutscheine ihre Gültigkeit. der Anleihe 1899 III. Abteilung, 1r.d eg,s e. 1 LEWIERE““ 8. 2,ö 8 8. 1““ är; 1 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Pommerschen Rentenbriefen — veröffentlicht. Der Umtausch in andere Zahlungs⸗ der Anleihe 1902 L Abteilung, 1 Te 00 ℳ. fahnenflüchtig erklärt. — J. 5998/23.
Falk in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Friedrich Wilhelm Plopa, unbe⸗ tannten Aufenthalts, auf Grund der
festgeftellte Kurse.
1 Franc. 1 Ltra. 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 . 1 ouein.
2222—
Theodor
—ꝛCꝛ
Eßei
12
2 as — do.. 21—,—
do. Ostpreußtische.. do.
2252525 PVPPPEÖ 8 7
82
do. “ do. (dsch. Schuldv. 1““ 1. Pommersche.. do. 190274 1. do. do. 1918, 1.—4. Abt. unk. 31
- 2040 . Ebanghat⸗Tael — 2.50 ℳ. 1 Dinar Lipp. Landesdt 1— 974 1.1.7] —. — do. Groß Berd. 1919 Kreseld 1551. 1509..4 Worm. 1901 Landecricen Sirass III. Zivilkammer des hessischen Landgerichts heißen: „Buchstabe L Nr. 9657“ den auf den Gutscheinen angegebenen der Anleihe 1911. 2 b — o. Groß Verd. 19 re 8* 1d 1 S P K . . 8 ““”“ far daß nur bestimmte Nummern oder Serien der Oldenbg. staatl. Kred. —,— 1908, 1912 —,— do. 1888, 1901. 190813 % 8 2 3 . 6 8 † % 82 e rung, einen bei dem gedachten Gerichte 60 % ige Kohlenwert anleihe tember 1923. Stücke sind die noch fälligen 3 der hinter einem Werwapter befindliche eichen” 8. 2ne 2us. 1990, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 . 8 ; „rr; 2: Gaertner. sscheine mit abzugeben. Die Einlö Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do. ⸗Cob. Länderbank Bochum 1918 N Langensalza 1903 8 1 Die am 1. Oktober 1923 fälligen Zins⸗ 88 se 8 Caüenba. Ergn, b9 lust⸗ und Fundsachen, Der Gerichtsschreiber des hess Landgerichts. vmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. 02, 08 06. 8 1.4.10 —,— 1905 38 1.1.7 Lichtenberg (Verlin) Kur⸗ u. Neum. altess8c3 G 8 Bank, Commerz⸗ & Privatbank, Wilhelmshaven von 1908. Charlottenburg, den 20. Septeng -. do. o. 1 Erledigung. i q 8 . t . Ludwigshafen. 1906 gung. Die im Reichsanzeiger Dessau, klagt gegen den Arbeiter Karl Zinsscheine werden 71 000 ℳ gezahlt, für . . 2 141 Tage erlischt die Verzinsung. Die Aus⸗ „Die bei dem Kulturamt Köslin 56.0 Lausenden ven Prozenten oder, soweit do. ⸗Sondersh. Land⸗ ist ermittelt. Straße 159, bei Barycza wohnhaft, jetzt Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ (65461] der Schuldverschreibung und der Zins⸗ gehörenden Schwarzen See (Gebiet gu
-3,40 ℳ. 1 DHeu = 2,10 ℳ. v. Ltpp. Landessp. u. L. Berl. Handelskammer 1.7 —.,— do. 1906. 1907 do. kv. 92, 94, 1908 in Mainz auf den 12. Dezember 1923, statt 9757. Banken. Die Verzinsung hört mit dem 31. d d 1 2 treffenden Emission lieserbar sind. do. do unk. e- —,— do. do. 1899,1904, 95 —,— Krotoschin 1900 S. 14 Gewerkschaft scheine 8 —- 15, 9 — 15, 3 h nebeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ andbank.n.⸗Jer 8 Shehen a. v 29 Landsberg a.W. 1890, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 scheine werden vom 25. September 1923 ab [65462] 16 881 erfolgt vom 15. Dezember 1923 ab gistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Ser. 1—4 190² hn Lauban 1997 I s.2 8 do. g 8 8 2 ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjsenige do. ⸗Meining. Ldkrd. —,— Vrandenburg a. H. 01 4. 1909, 1918 4. d ao 0. Osclas 3 ½ 65484] Oeffentliche Zustellung. ů8 8 22 b; 15 4. mm.⸗Oblig. 4 Zustellungen U. dergl. b — 1 9 Darmstädter und Nationalbank, Hiermit kündigen wir die bislang nicht I do. ⸗Weimar. Ldkred. —,— Breglau 06 F. 1909 Liegnit. 1909 1 - do. vertreten durch den Berufsvormund Das Bezirksamt. V Für die auf 15 kg lautenden Inhaberpapieranleihe aus dem Jahre uf sche heʒWertpaptere un ur veutsche Landkredtt 24., 1 1698, 1899 dudwigebafen.. 1000 112 vom 13. 9. 23 gesperrte 3 % Unga⸗ höheren Werte ein entsprechendes zahlung des Kapitals sowie der Zinsen hängige Ablösung der den Rivolsdorl die Notierungen in Mark per ck er⸗ tredt 3i versch. —,— Serie 1. 8. 5 Berlin, den 24. 9. 23. (Wp. 400/23.) unbekannten Aufenthalts, auf Grund der eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Kündigung von Stadt Bonner sscheine nebst Erneuerungsschein durch hagen) zustehenden Torfstichberechtige
8,7
A‿
00222—⸗
WilmersdorfeBin.) 99 hen R tlick — 4. 1 Dollar — 4,20 . 1 Pfund Sterktna Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. 1898 3 1.4. e b . Flenob ’u So lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die in Nr. 203 v. 3. 9 23 — muß es richtig mittel erfolgt bei unseren Kassen und bei der Anleihe 1908 I. Abteilung, 25 Fäee. d 8*2 2 ensburg, den . September 1923. 8 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung F be⸗ do. unk. 26 1.1.77 —,— do. Stadtsynode 1899, do. 191374 Zerbg 1908 Ser. 21. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ [65463] Mölke, Krs. Neurode, den 22. Sep⸗ zember 1923 auf. Bei Vorlegung do. —,— Bielefeld 1898. 1900, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 5, 2) Aufgebote, Ver⸗ der Stadt Breslau. Consolidirte Wenceslaus Grube. 12 — 20, 5 — 20 und die Erneuenng vinig nicht attfindet. de da 8.n.15.560¹ Pehcsas rie 1. 2 35 1.1. 1896 1 V 8 Mainz, den 17. September 1923 8 o. 8 1 1““ inlzs Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. ⸗Gotha Landkr⸗d. —,— Bonn 1914 P. 1919 Leer 1 0. 190218 ¾ 1. bei folgenden Banten eingelöst: Deutsche Inhaberpapieranleihe der Stadt den bekanntgemachten Einlösungsstelle 5 des vorletzten Geschäftsjahrs. do. do. konv —,— 01 4. Lichterfelde (Bln.) 95 39 Die minderjährige Frieda Elze in Dessau, De 4 5. do. “ 5588 88 . san, Disconto Gesellschaft, Dresdner ausgelosten Schuldverschreibungen unserer N.Ggke Mit Ausnahme der Notierungen für do. 1 18.111 —,— 80 8 8 Landschaft1. Benträi. Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Bank. 12 ——— 1807 * 11. do 8 die 1908 zum 1. April 1924. Mit diesem [65499) Bekanntmachung. Lospapiere verstehen sich alle Kurse in do⸗ do 2 rische Goldanleihe für das Eiserne Tor Rauchfuß, früher in Dessau. Askanische Vlelfaches⸗ 3 † Der Magistrat. bis 1. April 1924 erfolgt gegen Ruͤckgabe Bauern auf den zum Gute Alt Manzl solgen, in Tausenven vom Marr. ’ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
mnnüg—— — def. egeee 2 11.“X“ g⸗*9. Etwaige DTruckfehter in den heutigen do. r 8 8 [65881] Abhanden gekommen: ℳ 3000
.1— .1.7¼1 —,— ). 07,08, 11 u. Ausg. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Komm. -sk en- —,— “ nng;
Mansfeld⸗Aktien Nr. 278224/25, 315 848
und ℳ 2000 Rhein. Elektr.⸗Aktien
Nr. 114 564/5. Berlin, den 24. 9. 23. (Wp. 429/23.)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [65883]
Abhanden gekommen: 8 10 Dt. Dollarschatzanweisungen Nr. 333 733/4 = 2/5 u. § 20 dergl. Nr. 519 308/9 =ü 2/10.
Berlin, den 24. 9. 23. (Wp. 431/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [65837]
Das Amtsgericht. Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Bertha Usbeck, geb. Reimann, in Naumburg a. d. Saale hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Kaufmann Paul Reimann, geboren am 13. August 1863 in Zeitz, zuletzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 18. September 1923. Der b des Amtsgerichts.
Abt. 19
[65482] Aufgebot.
Der Gastwirt Dietrich Hoops in Kirchboitzen als Nachlaßpfleger für die Erben der am 16 Februar 1919 ver⸗ storbenen unverehelichten Marie Rabe in Kirchboitzen hat beantragt, den verschollenen Dietrich Friedrich genannt Fritz Rabe, geboren am 5. April 1845, zuletzt wohnhaft vor seiner am 6. März 1882 erfolgten Auswanderung nach Australien in Sindorf, Kreis Fallingbostel, für tot
Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Vormundes, unter Vorbehalt etwaiger Ansprüche aus § 1708 Abs. 2 B. G.⸗B. und unter Fortfall der mit Anerkenntnis⸗ verhandlung des Amtsgerichts Burg vom 2. September 1923 bewilligten Rente von vierteljährlich 330 ℳ vom 1. November 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre als Unterhalt monatlich im voraus den Betrag zu zahlen, den zu jedem Monatsersten der Magistrat — Armen⸗ und Waisenamt — Dessau als Mindest⸗ unterhaltssatz unehelicher, in der Stadt⸗ gemeinde Dessau aufhältlicher Kinder er⸗ mittelt und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 14. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Dessau, den 17. September 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(65480) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Emmi und Gertrud Hötzel in Zeg. vertreten durch den Berufsvormund Bernstein in Zeitz,Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Mosel in Dresden, klagen gegen den Artisten Albin Hötzel, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bestimmungen in §§ 1601 ff., 1606 II B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerinnen vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich je 60 000 ℳ (sechzigtausend) zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer Nr. 196, auf den 13. November 1923, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Schuldverschreibungen.
und des Stadtverordnetenbeschlusses vom 22. Juni 1923 werden hiermit sämtliche im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ % igen Anleihe der Stadt Bonn von 1905 Ausgabe X zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1924 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungs⸗ scheine zum Nennwert bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösungsstellen. Die Verzinsung der gekündigten Stücke fällt von dem vorbezeichneten Kündigungs⸗ termin an fort. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. Bonn, den 21. September 1923. Der Oberbürgermeister.
(65592]2 Bekanntmachung.
Die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der Provinz Hannover Reihen 25, 26, 27, 28, 29 und 30 kündigen wir zur Rüchk⸗ zahlung auf den 1. Januar 1924, Reihen 7, 8, 10, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 22 und 23 auf den 1. April 1924, Reihen 9, 11, 12 und 13 auf den 1. Mai 1924.
Die Stücke treten von diesen Tagen an außer Verzinsung. Wir sind zur termin⸗ “ und zur sofortigen Rückzahlung
ereit
in Hannover bei der Landesbank der rovinz Hannover in Hannover, Am
„Schiffgraben 2,
in Berlin bei der Deutschen Landes⸗
bankenzentrale in Berlin NW. 40,
Kronprinzen⸗Ufer 18, und bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Hannover, den 21. September 1923. Das Landesdirektorium. v. Campe.
E..
Auf Grund der Anleihebedingungen
unsere Kämmereikasse.
1923. Der Magistrat.
[65591]
Bartelt.
gende Nummern gezogen worden: 4 % Obligationen 3. Serie. Lit. A Nr. 428 713.
1196 1475 1490 1556 (1/18) 1597. Lit. C Nr. 490 568 770 1066. Lit. D Nr. 147 227 (7/22) 485 578
1678 1796 (7/23) 2811 2858 3041 3501
4634 4858 4949 4987 5003 5580 (7/23) 6046 6404 6550 7292 7295. Lit. E Nr. 163 228 593 (7/23) 764 1860 2033 2727 3733 3773 (7/22) 3996 4108 4226 4398 4962 4984 5515 5700 6346 6579 6691 6936 7069 7396 (7/23) 7764 7962 8575 8721 8756 8996 9304 9587 10074 10494 10962 11623 11970 12359 12391 12396 12645 12701 13568 13665 13742 13958 13977 14666 14804 (7/23) 14922 15009 15067 15074 15492 15816 16304 16740 16886 16979 17064 17205 17358 17506 17962 18103 18821 19360 19605 19695 20446 20510 (1/23) 20925 21295 21311 21313 21543 21556 21789 22660 22678 22783 22925 23030. 3 ½ % Obligationen 4. Serie. Lit. C Nr. 86. Lit. D Nr. 75 124. Lit. E Nr. 349 526. 4 ½ % Obligationen 5. Serie. Lit. A Nr. 247 485. Lit. B Nr. 857 922 1078 1097 (7/23) 1282 (1/22). Lit. C Nr. 146 313. Lit. D Nr. 1201 1636 1649 2490 2672 2692 2833 3411 3715 3851 3909
Wilhelmshaven, den 19. September
Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend. In der am 17. September 1923 statt⸗ gehabten notariellen Verlosung sind fol⸗
Lit. B Nr. 7 676 (7/22) 1007 1012
3620 3686 3924 3974 4033 4220 4472
wird zur Feststellung der Legitimation e Beteiligten gem. § 109 und Artikel der Gesetze vom 2. März 1850 (G⸗ S. 77 vund 139) und zur Ermitteln unbekannter Teilnehmer nach den §§ bis 12 des Ausführungsgesetzes dom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und de §§ 24 bis 27. der. Verordnung bvee 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdun bekanntgemacht. Alle noch nicht gezogenen Personen, die bei der erwähnne Auseinandersetzung den dabei beteiligte Grundstücken und Berechtigungen Eigen tums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstig Rechte zu haben vermeinen, werden am gefordert, ihre Ansprüche binnen sec Wochen spätestens in dem am 7. 11. 192 Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer d Kulturamts Köslin, Grünstr. Nr. 2, 9 stehenden. Termin anzumelden und begründen. Köslin, den 19. September 1923. (L. S.) v. Zander, Reg.⸗ und Kulturrat.
E☛
5) Kommanditgesel⸗
gesellschaften und Deutsch Kolonialgesellschaften.
[65842]2 Bekanntmachung.
Die von der a. o. G.⸗V. am 22. Augu 1923 beschlossene Kapitalserhöhung mm 45 auf 75 Millionen Mark sowie deu Durchführung ist in das Handelsregiste beim Amtsgericht Wormditt eingetragen Das Aktienkapital besteht nunmehr au 75 Millionen Mark; dasselbe ist ei geteilt in 45 000 Stück à 1000 Rr 1 — 45 000) und 6 Stück à 5000 Nr. 45 001 — 51 000). . Die G.⸗V. wählte am 22. August!9 an Stelle des ausgeschiedenen He Staatssekretärs Moesle⸗Kreuhzenort de
schaften auf Aktien, Aktien
inge in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich Ficztis. gestellte Notierungen werden Aaliche a
am . des Kurszettels als „
zung“ mitgeteilt.
erichti⸗
Bankdiskont. Berlin 90 (Lombard 10). Amsterdam 4. Brüssel 5 ½.
Fhristiania 6. Helsingfors 9.
Italten 5 ½. Kopen⸗
gen 6. London 4. Madrid 5. Paris 5. Prag 4 ½.
chweiz 4.
Stockholm 4 ½. Wien 9.
Seit 1. August 1223 fällt bei festverzins⸗
lichen Wertpapieren die
Berechnung der
Stückzinsen einheitlich fort.
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger] Voriger Kurs
do. 6 ½ 10 —1000 Doll.
105 Mill. b
bi. Wertbest. A. 125. sfZ. s50 Mil. 8igs Ri. b . b
dt. Dollarschatzanwsg. dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, verl. 1923 — 32.. do. VI.-IX. Agio ausl do. do. fällig 1924 do. Reichsschatz „K“* 1923, Ausg. I u. II † Zinsfuß 8— 15 % dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do.
do. do. do. do. do. 22 (Bwangsanl.) do. Schußgebtet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 1-15 % Preuß. St⸗Schaß Br. Staatssch. f. 1.5.24 do. do. f. 1. 5. 25 do. do f. 31. 12. 34 (Hibernia) do. do. 14 auslosbar Breuß. konsol. Anl... do. do. do. do. Unhalt. Staat 1919.. baden 190b0909. do. 1908,09, 11/12,13, 1914, 1919 Ilv. v. 1875 1878, 79 1880 1892, 1894 1900 1902, 1904 1907 do. 1896 hHayern . d
— 8— 7—7
——IFY—
2 do. Eisenb.⸗Obl.
130 Mill. .b118 Mill. b
do. do. Ser. 32 — 38 6] 1.1.71 —,— do. do. Ser. 26 — 31 4 ½¼ 1.1.’è.77 —,— do. do. Ser. 5— 14 4 1.1.717¼ —,— do. 4 1.1.7 8 ¼ 1.1.7 b. S. 28 3 26, 274 versch. do. b. S. 25 3 do. do. Kredit. b. S. 22, 26— 33 4 do. bo. do. bis S. 2518 ¾ 1.1.7
† bo. 1902 — 05
1923 (Giroverb.) 8 1.1.7 do. beg⸗ 1919, 1920]4versch. Deutsche Komm. 19194] 1.4.10% —,— do. do. Kredit 1920 4 1.4.1080000 b do. do. do. 1922]4 ¼ 1.4.10%ñ —,— Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923[10 do. do. 1922 5 do. do. 1919] 4 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2* do. do. 1919, II. 2014
Brandenburg. Komm. 1
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 75000 b 40000 B
*) Zinsf. 7—15 x. †) Zinsf. 5—15 ¼
—
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch⸗Märkische Serie 3 1.1.7¼ ) —,— Magdebg.⸗Wittenbge. 1... / —,— Meckle Lurg. Friedr. ranzbahnun.. —,—
0 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig,Max,Nordb. 4.10°% —,— do. 1881 4.10% —,— do. 1879, 80, 88, 85, 95 —,— do. 3 4. —,— Wismar⸗Carow .0200 vSe es⸗
—,—
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 138— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—52 do.
Casseler Landeskredit Ser. 22— 28 do. Ser. 29 unk. 30
Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. B.... do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8
do. 1885— 99
Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenickk 1901 Cöthen i. Anh. 1884, 1890, 95, 96, 1903 Cottbus 19004 do. 1909 N. 1913,. 4 do. 1895 3 Danzig 1904, 0974 do. 1914 N Ausg. 19/4
6öeböonn
Darmstadt 1920/4 do. 1913, 1919, 20/4 Dessaa 1896 3. Dtsch.⸗Eylau. 190774 Dortmund 1907]74 — 12 I. V, 18 I. Vs4
1893[8 1900ʃ3.
do. Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10/4
do. Grundrentenbr. Serie 1—3/4
do. 1899, 1907, 0914
Düren H 1899, J 19014
Düsseldorf 1899 do. 1900, 08, 11 1905 1907, 10 1909 1919 1888 1890 1894 1900
do. 1908 3 Eisenach 1899 N Elbing 1908, 09, 13. do. 1903 Emden 1908 H. J Erfurt 1898, 1901, 08 1910, 1914
do. 1919 do. 98 N. 01 N Eschwege 1911 Essen 1922 do. 1906 N, 1909 do. 1918. gek. 1.12.23. do. 1919. gek. 1. 2. 24
—
—
do 1904 89
1
1898 39 1908 89
1905 8 %
do. do. S. 3. 4, 6 N8 ½
Duisburg 1921 [4 ½
n 1929†. ba. 1885., 1889 8 ¾ do. 1896, 02 N8
do. G 1891 kv. 3 ½
02 ₰
do. 1886 do. 1891. 1902 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1919 Lit. U, V unk. 29
do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908, 12, 19 1. u. 2. Ausg., 1920F
do. 8 1888 do. 1897, 1898 do. 1904, 1905 Merseburg 190¹1 Minden 190²2 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI
Mülhausen i. E. 06, 07, 1913 N, 1914 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 81, 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1901, 1910. 1912, 1914ʃ4 do. 8 19194
do. M.⸗Gladbach 1911
4 mMunner unk. 88, ℳ
Nauheim i. Hessen 02/3. Naumburg 1897. 1900 konv. 3. Neumünster 19074 Neuß 1919, 1920]4 Nordhausen 1908ʃ4 Nürnberg 1899-02, 04, 1907 — 1911s4 do. 1914˙4 do. 1920 unk. 304 do. 91, 93 kv., 96 — 98,
do. 1908 8
do. 1900, 1907 N, 14/4
Oppeln Osnabrüc 19094
Frnben 01, 07, 10 0 heim „ 10, 1s herm 1912, 1920
do. 1890, 1894 8 versch. 1904 8.
1897 3
1905. 1906 3 ½
Offenbach a. M. 1920 4 ½
do. 1902, 1905 3 8 1902 Ns8 ½
1903 38 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
versch. 1.6.12. 1.3.9
versch. 1.1.7
1.5.11 versch. 1.4.10 1.4.10 versch.
versch. 1.5.11
Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S
do. do.
Posen. S. 6— 10
do. Lit. D, E do. neue do. S. 11—17 do. Lit. C 5 do. Lit. A, B
Sächstsche alte..
do. do. do. 0 .. Schles. altlandschaftl.
do. do. do. D do. altlandschaftl. do. do. do. do. do.
do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge
neulandsch.. rittgrich. S. 4
do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1
neulandsch..
ryrürrrürrürrrrer- EE 8 2—22ö22Iö222I22I2INöSN
— 228
H
☛n
LSSSE EEEEkEEzthsggsss EEEEEEE1“ 2222222
2.*
grüürreee AHNRAAI
do. landsch. A do. C
2828282—-öV”‚eSIgöenSöSSnnönnöennsnne
mEEn
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
eeeEEEE“ 22529 88N
Co œ †. 00 800 00
=
2.
do. S. 2
18==US=U=gEg=FW=IWIS SereürüüPüPPüeee A CEcgEggEgEE;
e inkl. Coupon 1. 1.
8. SPFPPeeeße
7 —2 7
222222
PFEFPfFPFPrrere 282
22,2 2 2 —7 2——22ö2ö2ö2öN 22ö2ö2
PPeePeeüPPßeeree 2. 5 5*
,7 22ö2ö82ög2
8d0 8 F 80 2
BerlinerVV . d
.2292922222⸗
Berlin
do. do.
5
altee.. neue. ˙20 202 alte.. neue... do. neue. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.
—q* gürrürüre SEEEE
— 7 2
S 5
E 2-8 —
do. Ztralstd. Pf. R. 1.4 R. 2, 5 WestprPfandbriefamt Eelaranbsthce.
2
4 1.1.7
AüiSs,seANn 2222222g2
Deutsche Lospapiere.
7 Mn 300000 B 500000 B
SUgFgÖgFEʒ bFegEE
Dresden, den 21. September 1923. [65460] 5001 5322 5551 5840 6107 61890. Oberhessische Provinz. 1895, 1905
do. Ldsk.⸗Rentensch. 1920 unk. 26
Flensburg 01, 9, 19. 20 konv. neue Stücke
2 do. do. 1918, 1914 8 e. Frankfurt a. M. 1908 ge-e eee . Ier IMw S.2— 7 . do. 1918 ukv. 24 uG“ S. 5— 11 . do. 19 (1.—8.Ausg.) g. 1920 . Ausg.)
. 29 Pommersche Provinz. do. 99, 01
bo & +£ e Co . & 92 *. NN
Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ — ℳ p. Stt —,— 20 Tlr.⸗L. — ℳp. Sts —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.33. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10⁰% —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —AFp. Stl —,—
Kündigung und Umtausch von An⸗ Lit. E Nr. 209 267 1026 1033 1104 Herrn Bankier Richard Venohr 1 — leihescheinen und Schuldverschrei. 1948 2873 3460 3520 4046 4283 4294 sirma Bankhaus Benohr . Rüdenf vnunschweüe. Lünch. bungen der Stadt Köln und der 4023 5357 5647 6188 6280 6385 7290 Köntgsberg, in den Aufsichtsrat.“ 99 e he —ene .5
früheren Stadt Mülheim. 7360 7372 8079 8264 9110 10362 10936 „Wormditt, den r.. Hen 3 8 IEE Jrnchim Mit Bekanntmachung vom 17. 3. 1923 12086 12406 12931 (7/28) 13707 13727 Ermländische Ban Innn⸗ 8 882 kland Joachim sind zur Rückzablung gekündigt worden: 13794 14438 14776 15043 15236 15445 Dittrich Artiengesellschaft. 108, o.2- gt gegen. den Die Anleihescheine und Schuldver⸗ 15453 15714 15898 16609 16851 (1/23)
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Bor; F ¹ wird aufgefordert, sich spätestens in dem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. auf den 7. Mai 1924, Vormittags ([65486] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhz, vor dem unterzeichneten Gericht Die Berufsvormünderin Fräͤulein anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Vollmer in Itzehoe als Vormünderin der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen minderjährigen 88 und
wird. An alle, welche Auskunft über Schnoor in Itzehoe,
1903 1.1.7 do. 1903 3 9 1.1.7 Posen 1900, 1905, 1908 fr. Zs.
do. 1894, 1903 3 9 do. 1919 N4. 1.1.7 1902 38 2 1.4.10
Segrüürrüreree EFAEE
8 4 .8 do. 3 8 Pirmasens 1899 4] 1.1.7 7 Plauen 4 4
2 o
1.5.11 versch. 15,6.12
——ℳ
Potsdam versch. do. do.
do. Der Vorstand. — do 1887-1859, 1905 1905 8 do.
Quedlinburg 1903 N 1.4.10
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Walsrode, den 20. September 1923. Amtsgericht. 2.
[65498) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 18. 9. 23 ist der am 1. 9.39 in Stohentin geborene Seefahrer Karl Friedrich Heratsch aus Stohentin für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. 12. 1858, 12 Uhr Nachmittags, festgestellt.
Stolp, den 18. September 1923.
Das Amtsgericht.
[65489] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Elise Wilhelmine Koch, geb. Mohr, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Smith & Dr. Leo, Dr. Diederichsen, welche gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter -Se Georg Koch, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung
Leichtmatrosen Hans Schnoor, früher in Kremperheide, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern vom Klagzustellungstage ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente in Höhe des dreihundertfachen des den Erwerbslosen in Ortsklasse B gewährten täglichen Kinderzuschlags zu zahlen, fällig am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Itzehoe 82 den 30. November 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Itzehoe, den 19. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[65488] Oeffentliche Zustellung. Josef Farkas in Frankfurt a. M., Ost⸗ endstraße 45, Prozeßbevollmächtigter:
klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 28. November 1923, Vormittags
9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen
Ausschluß des Beklagten aus der offenen Handelsgesellschaft i. Fa Farkas & Co., und
Rechtsanwalt Dr. Schönberg in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Menny Rothschild, früher in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte steckbrieflich verfolgt und flüchtig sei, auf
gegebenen Stellen. en
eingeräumt zahlung den Umtausch gegen Stücke der 8 % igen Anleihe der Stadt Köln von
20 000, 50 000 und 100 000 ℳ dies zu⸗ läßt. Der Umtausch und die daraus ge⸗ gebenenfalls entspringenden Verrechnungen erfolgen stellen.
rundung kann durch Zuzahlung nach oben
schreibungen der Anleihen Köln von 1899, 1904, 1906 und 1908 zum 1. 7. 1923, die Schuldverschreibungen der Anleihen Köln von 1912 I und 1912 II zum 1. 9. 1923,
die Anleihescheine und Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihen Köln von 1891, 1893, 1894, 1896, 1900 und 1902 zum 1. 10. 1923, b die Anleihescheine und Schuldver⸗ schreibungen der Anleihen Mülheim von 1888, 1901, 1903, 1905, 1906, 1908 und 1911 zum 1, 10. 1923. .
Die Einlösung erfolgt bei den bekannt⸗ . Inhabern der Anleihescheine und Schuldverschreibungen der aufgekündigten Anleihen ist das Recht worden, statt der Barrück⸗
1923 zu verlangen, soweit die Einteilung dieser Anleihe in Stücke zu 10 000,
ebenfalls bei den Einlösungs⸗
Eine etwa erforderlich werdende Ab⸗
17210 17376 17622 (7/23) 18772 19151 19633 20088 20620 20709 20941 20972 21049 21714 21942 22146 22526 (7/23) 22926 23315 23408 24596 24658 24853 24947 25197 25942 26415. Lit. F Nr. 46. 4 % Obligationen 6. Serie. Lit. A Nr. 17.— Lit. B Nr. 140. Lit. D Nr. 183. Lit. E Nr. 414 997 1648 1707 1925. 4 ½ % Obligationen 7. Serie. Lit. A Nr. 364. 1“ Lit. B Nr. 144 223 76. Lit. C Nr. 142 426 528. 8 Lit. D Nr. 212 1233 1486 1752 1904 1915 2118 (7/22) 2906 3287 4094 4371 4451 4502 4949 4642. Lit. E Nr. 666 695 951 1116 1717 2087 2101 2337 2425 2537 2542 2728 2984 3050 3102 3127 3693 (7/23) 3696 (1/23) 3886 3960 3996 4447 4538 4870 5317 (1/23) 5614 5655 6556 6693 (1/23) 6763 6780 6847 (7/23) 7077 7164 7582 8314 8346 8409 8666 8720 9250 9427 9682 9805 9827 9923 9925 10305 10433 10545 10758 10974 11192 12802 (7/23) 13356 13483 15202 15300 15522 15638 16515 16600 17548 18049 18381 18552
Unter den Linden 39, un
[65833] In der Generalversammlung bol 14. 8. d. J. wurden die Herren nf Lewin, Geschäftsführer der Fa. Ah Blum & Popper G. m. b. H., Wrl Ludwig Kau mann, Direktor der Fa. Schenker &
Südwestdeutsches Transport⸗Kontor Fran furt a. M., Hafenstr. 53, in den A
sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Berlin, den 22. September 1926 Versicherungs⸗Kontor SchenkerL e
165846].
Akt.⸗Ges., Berlin.
In der Generalversammlung un 20. September 1923 wurde Herr Ban Robert Grünewald, München, ant Aufsichtsrate unserer Gesellschaft zugen 8 München, den 21. September 19. 1. Aktiengesellschaft für industrie Unternehmungen.
Jahraus.
Verantwortlicher Schriftleiter,⸗ . Direktor Dr. Tyrol in Cbarlotten en Verantwortlich für den Anzeigenteil:
do. 1896, 1902 Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 do do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2. 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 98, 99,04 do. 1886, 97, 1902 eessen 99. 1906, 8, 9,12 L 1919, R. 16, uk. 24 do 93,94, 97,99,00,09 34 da 1896. 1908-1908 : Meckl. Laubesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 tons. 1886 do. 1890. 94, 1901. 05 dldenburg 1909, 12 do. 1919 unk. 32 do. 1908 : do. 1896 heuß ä. L. . kachsen⸗Gotha 1900 bachjen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Württemberg S. 6-20 u u. 31— 35 b. Keihe 36—42 S
öREÜEEEE
Preußische
Rentenbriefe
1144119
oübübochnodchheeech
6 —-11 do. o. 14. Ser. 3 do. A. 1894,97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01
1895b
do. Rheinprovinz. v. 1922
Sächsische Provinzial Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 10 u. 11 bdo. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 07, 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do.
Westpreußische Prov.⸗ Anl. Ausg. 6—8 do. do. Ausg. 618] 1.4.10
*) Zinsf. 6—15 .
Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.14 1.4.10% —,— lensburg. Kreis 014] 1.1.77¼ —,— o. do. 1919]4] 1.1.7 Hadersleb. Krets 10 ¼ 14.1 Lauenbg. Kreis 1919.4] 1.4.1 Lebus is 1910. 4 1.4.1 Offenbach Kreis 19. 4 ¼ 1.1.7 Telt. Kreis 1900, 07]4,] 1.4.10 do. do. 19018 1.4.1
do. Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth t. BZB. 1923 do. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda Gelsenkirchen1910 S. 1 do. 1910, Serie 2 Gießen 1907. 09, 12,. 1914 do. 1905 Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920 Gnesen. 1901, 1907
do. Görlit 1900 do. 1900 Graudenz. Güstrow 1895 Hagen 1919 N, 1920 do. 1906, 1912 Halberstadt 02. 12. 19. do. 1897 do. 1902 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 1892 1900 Hamell 1898 amm i. W. 1913 19083 Hannover 1895 eidelber 1907 1903
1901 8
Anee
2=
Regensburg 1908, 09 do. 1897 N. 1901 bis
1908, 1905 do. 1889]2 Remscheid 1914 do. 1900 do. 1908 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 unk. 24 N do. 1891 Rostoc 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1908 do. 1895
Saarbrücken 14 8. Ag. Schönebverg (Berlin)
1904, 1907 do. 1896 do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 do. 1909 N do. 1895 Stargard t. Pomm. 95 Sten 1901, 1908 do. 1903 Stettin 1912 Lit. S do. Lit. N do. Lit. O, P do. Lit. Q do. Lit. R Stollx 1922 Straßburg 1. E. 1909
(u. Ausg. 1911) do 1918
versch.
do. 1.2.8
1 Seit 1. 3.15. „1. 1.17. *1. 3. 18.
26 1. 6. 23.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹³ do. Invest. 14 ¹³
do. do. 02 ¹⁹ do. do. 95 ¹⁶ Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2der Nr. 241 561 bis 246 560,
ber Nr. 121 561 bis 1836 560,
Ler Nr. 61 551 bis 85 650,
ler Nr. 1-20 000 Däntsche St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. £ do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galiz. Land⸗A. ¹* Griech. 4 ⅛% Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 † Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Nal. Rent. in Lire
1. 7. 18. 81. 5. 18.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8
3 5 5
do. Landes 98 121 4 ½ 4 ½ * 6 1.
15.4.10
15.6.12
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenzifter versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: *1. 7. 15. 2 1. 4. 18. ¹⁰1. 5. 16. u 1,6. 18. ¹˙1.4.19. ¹1,5.19. ¹* 1.6.19. ²* 1. 7.19. 66 1. 8. 19. ¹⁷ 1. 9. 19. ¹³ 1. 10. 19. 1— 10 1.11. 19. 01.12.19. *1. 1.20. * 1. 2.20. “ 1. 3. 20.
1.8.9
1.5.11 1.5.11 1.6.12 1.5.11 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
¹²⁹ 15. 10. 19.
—,— 70000 b G 45000 b 6 17500 b
13000 b G
vümmhmmum
α& £ e ο£ 2 ˙ε⅔*˙ —**
vrrerass- SPsPPsessee 8 2222252 -—-ö-2I2ͤö2ͤö2ͤö2ö2ög=2
Der Vorsteher der Geschäftsstele
8
do. amorrt. S. 3. 4 1.1.7 in Lire
Mexikan. Anl. 5 ¼ i. K. 1.7.14
do. 1904, 4 %⅛ in si. K. 1.6.14
do. Zwtschensch. d.
Equit. Trust⸗Co.] do. do.
Stuttgart 95 N, 1906 do. 1919, 06 Ausg. 19 do. 1902 N
o. hannoversche 8 g-g. Nesstate 8 . 2 0. 33 o. 00 —,— erford. 9 heßen⸗Raßsau ..; 142 / —— Deutsche Stadtanleihen. rückz. 1999 2 do. 3 — ees enc 0000 do. 91 und Nm. (Brdb.) 4 1800000 B 1300000 Aachen 17, 21 Ausg. 22/4 1.5.11 8 Herne 1900 N unkv. 24
gee 00000 i Altona.. 19014 1.4.10% —,— 2⁄ 3 8 9. 2 1 1911, 1914 4 versch. —,— Höxter 1896
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ oder durch Teilrückzahlung nach unten 19515 20460. Rechnungsrat Mengering in
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der h V je sü N Ve äf M rine 8 8 5 1 andlung des Rechtsstreits vor die fünfte erfolgen. Lit. F Nr. 43. Verlag der Geschäftsstelle (Menge
111“ 8 die er Auszug Kammer für Handelssachen des Landgericht; Ein Umtausch kann jedoch nur Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ in Berlin. aus ter Ladung bekanntgemacht. in Frankfurt a. M. auf den 27. November noch stattfinden, wenn seitens der nuar 1924 ab Druck der Norddeutschen Bu drugerei 1
œ —2 22*
8
wamburg, den 18. September 1923. Thorn 1900, 06, 09
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Elisabetha Plopa, geb. Becker, in Heppenheim a. d. Wiese, Proffs. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗
rat Dr. Schmitt, Jos. Schmitt u. Paul!
1923, Vormittags 9 Uhr, mit der — Aufforderung, sich durch einen bei diesem [65490] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
1923.
Frankfurt a. M., den 20. September
Einlösungsstellen vor dem 1. 11. 1923 ein entsprechender Antrag, dem die aufgekündigten Stücke bei⸗ zufügen sind, beim Stadtschuldbuch⸗ amt Köln gestellt worden ist.
Köln, den 13. September 1923.
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg
sowie bei den übrigen deutschen Filialen
der Deutschen Bank.
Oberbü germeister Köln.
Verlagsanstalt, Berlin,. Wilhelmstraße Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage sowie Warenzeichenbeilage Nr. 76)
Den Restanten sind die Rückzahlungs⸗ termine in Klammern beigefügt.
und Sig bis Dritte Zentral⸗Handel sregister⸗Beilage
Lauenburger..
Vpeniche .
1887, 1889/3 ½ do. —
1.4.10.—,—
polda 1895 3 ¾ 1.1.7 / —,— 1
A Aschaffenburg ü190114 1 1.6.1.
Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw
omburg v. d. H. 1909
konv. u. 190218 %
do. 1895 Trier 1910 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25
Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £
15.4.10
1.2.98